00:02:02 Kolonne militärischer Fahrzeuge, LKW mit Pontonteilen, Halbkettenfahrzeugen mit anhängenden Geschützen fahren durch Kreuzingen, Kreis Elchniederung/Ostpreußen. Einwohner bestaunen die Kolonne. 23. 6. 1941?
00:02:57 Kräder in Kolonne (dieselbe Einstellung)
00:03:15 Aufschriften an Häusern: Otto Kranke Amtskrug und Paul Augustat Reparaturwerkstatt
00:03:47 vor dem Amtskrug Paul Kranke nimmt Offizier die vorbeifahrenden Fahrzeuge ab, Soldat notiert an einem Tisch
00:04:10 Hauptstraße mit Geschäft Fritz Brommauer. Danach viele weitere Aufnahmen von Halbkettenfahrzeugen mit angehängten Geschützen, Offizier nimmt Aufmarsch ab
00:04:45 Panzer, auf der anderen Straßenseite: Ladengeschäft Hans Krieger
00:04:58 Offiziere über Karte gebeugt, dunkle Aufnahmen in einem getarnten Wagen aufgenommen
00:05:42 Offizier füttert Fohlen
00:05:53 Aufnahmen aus fahrendem Fahrzeug auf Luisenbrücke über die Tilsit.
00:06:03 lange Kolonne Militärfahrzeuge auf Straße nach Tauroggen stehend, zwei Kradfahrer fahren vorbei
00:06:30 ausgebrannte Gebäuderuinen in Tauroggen gefilmt aus fahrendem Fahrzeug, einzelne aufstehende Kamine
00:06:57 Vormarschszenen, getarnte Fahrzeuge, Offiziere m Gespräch
00:07:16 Kräder auf Kamera zufahrend, zu hell aufgenommen
00:07:27 Absturzstelle eines Flugzeugs, rauchende Trümmer, Nahaufnahme
00:07:42 Kolonne auf Sandpiste wartend
00:07:50 Bauernhäuser mit Ziehbrunnen, mit Stroh gedeckte Dächer, Litauen
00:08:25 Kradmeldefahrer übernimmt aus Fenster eines Busses Schriftstücke. Auf dem Bus Divisionskennzeichen der 36. ID (Pfeil nach oben)
00:08:35 Panzerspähwagen fahren vor und über eine Brücke, ihnen folgt ein getarnter LKW
00:09:01 zu dunkel aufgenommen: Kommandeursbus Schild Ia
00:09:08 Farbe: lettische Heimwehr mit rot-weiß-roten Armbinden, bewaffnet mit Karabinern00.09:21 Farbe: Gebäude mit zwei Fahnen: schwarz-weiß-rot und rot-weiß-rot
00:09:28 Farbe: Angehörige der lettischen Heimwehr mit Armbinden gehen auf Kamera zu
00:09:33 Farbe: Trauerzug, viele Männer mit Armbinden der litauischen Heimwehr, Frauen mit Blumen, Särge, auch deutsche Soldaten
00:10:27 Farbe: Beerdigung, große Menschenmenge, Geistlicher spricht. (Diese Aufnahmen zeigen den Trauerzug am Nachmittag des 30. Juni 1941. Beerdigung von fünf lettischen Freiheitskämpfern unter der Teilnahme zahlreicher Einwohner von Viesite und Soldaten. Sonderführer Kuptsch (Dolmetscher) hielt die Grabrede. Das Ganze spielt im Bereich der 36. ID (mot). (Die Stadt Visiete liegt ca. 25 km südwestlich von Jakobstadt. Das Friedhofsportal bei 00:10:37 gibt es heute noch)
00:10:40 Farbe: Zivilisten vor einem Haus. Deutscher Offizier mit verbundenem Arm spricht, Dolmetscher übersetzt, Menschen grüßen mit Deutschem Gruß, Offizier bedankt sich
00:11:04 Farbe: Kradfahrer fährt auf Kamera zu, Vormarschstraße, Kräder fahren, Toter liegt auf Straße, zerstörtes Fahrzeug, tote Rotarmisten liegen neben umgekipptem Fahrzeug, verschiedene Ansichten
00:11:50 Farbe: brennendes Fahrzeug am Straßenrand, ausgebrannter und auf dem Kopf stehender PKW,
00:12:18 Farbe: Blick auf einen Fluss,
00:12:15 Farbe: Landbevölkerung, Bäuerin schenkt einem deutschen Offizier Milch in ein Glas, Gruppenbild mit Bäuerinnen und deutschen Soldaten
00:12:47 Farbe: Fieseler Storch (sehr weit weg) fliegt, zwei Soldaten mit einer Rauchgranate. Damit wird möglicherweise dem Flugzeug der Landeplatz angezeigt
00:13:07 Farbe: deutsche Soldaten mit altem Bauern vor einem Holzhaus
00:13:49 Farbe: Fahrzeuge überqueren Fluss auf Pontonbrücke in Pleskau mit Blick auf die Kirche. Pleskau wurde am 8. Juli 1941 erreicht, die Brücke wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1944 errichtet.
00:13:40 Farbe: russische Kriegsgefangene
00:14:16 Farbe: In einer Ortschaft: Zivilbevölkerung (vor allem Frauen) an einer Brücke
00:14:33 Farbe: Fieseler Storch in der Luft (zu klein)00:14:47 Farbe: zerstörte Kradfahrzeuge, deutsche Soldaten begutachten die Überbleibsel
00:15:06 Farbe: Bus, PKW fahren über Knüppeldamm durch Gelände. Vermutlich gedreht nach dem 10. Juli hinter Pleskau auf dem Weg in die Luga-Brückenköpfe.
00:15:28 nackte Soldaten baden in einem Fluss
00:15:50 Militärfahrzeuge im Gelände
00:15:17 Szenen am Rande einer staubigen Vormarschstraße: Kradfahrer, zwei kleine Jungen, Holzhäuser, Militärbus fährt langsam und schaukeln über eine Sandpiste, dahinter Kradmelder
00:16:45 Kräder stecken in Sandpiste fest, kommen nur mühsam vorwärts, müssen angeschoben werden
00:17:09 Flugzeug mit zwei Rümpfen in der Luft, Focke Wulf 189,
00:17:55 Rauch auf einem Feld
00:18:01 Bilder vom Vormarsch: fahrende Militärfahrzeuge00:18:22 vorrollende Panzer auf Sandwegen. Vermutlich Panzer der 8. PD, weil nur diese das Modell 38(t) bei der Heeresgruppe Nord hatte.
00:18:51 Aufnahmen aus einem Dorf, Wege sind überschwemmt.
00:19:00 Fahrzeug kämpfen sich durch Schlammstraßen vorwärts, Halbkettenfahrzeug zieht Bus
00:19:25 Fieseler Storch fliegt tief über Bauernkaten, landet wohl hinter den Häusern
00:19:30 Gruppe Offiziere läuft durchs Bild, danach Aufnahme eines Bauern im ärmlichen Mantel,
00:19:44 Soldaten vor einem getarnten Zelt, zwei Panzersoldaten mit Wehrmachtsoffizier studieren eine Karte
00:19:55 verschiedene Einstellungen fliegender Flugzeuge am Himmel
00:20:20 schweres Geschütz (wie Scherenschnitt gegen Himmel) feuert mehrmals. Verschiedene Aufnahmen
00:21:22 Soldat mit Nebelwerfergeschütz, aufsteigende Geschosse mit Rauchfahnen, verschiedene Einstellungen. (Der 15-cm-Nebelwerfer 41 ist das Gerät, das allgemein mit dem Namen Nebelwerfer verbunden wird. In der Grundversion konnte die Waffe aus im Kreis angeordneten glatten Rohren von 1300 mm Länge in einer 10 Sekunden dauernden Salve sechs Raketen im Kaliber von 150 mm bis maximal 10.000 m abfeuern. Brennende Häuser in weiter Entfernung
00:22:30 schwerer Einschlag, sehr nahe, mit großer Rauchentwicklung
00:22:50 eingegrabener schwerer russischer Panzer, hinter Erdwall stehend,
00:23:00 russische Bunker getarnt als Wohnhaus, Erdhügel, Laufgräber alles zerschossen
00:23:32 russisches MG in Holzbunker, zusammengeschossen
00:24:00 russische Kriegsgefangene, einige verwundet und verbunden, russische Frau in Uniform, "Flintenweiber" genannt
00:24:14 eroberte russische Verteidigungslinien, Panzergräben
00:24:29 deutsche Soldaten neben einem eroberten russischen Geschütz, verschiedene Einstellungen
00:24:40 Blick ins Gelände,
00:24:50 Deutscher Soldat betritt Holzbunker, halb in den Boden gebaut
00:25:17 abgeschossener schwerer russischer Panzer wird inspiziert. Auf dem Panzer ein Kradfahrer. Die Kradmäntel konnte man unten zu "Hosenbeinen" zusammenknöpfen. Gruppe Offiziere im Gespräch. Möglicherweise Nähe Ostrow.
00:25:37 Heldenfriedhof der IR 118 mot.: Gräber und Kreuze aus Birkenholz


00:02:01 Text: "Kriegstagebuch 1943, Italien"
00:02:19 zwei Soldaten mit einem Schild: "L. Feldwerfer-Abteilung (mot.-trop), Geräteprüfung 3/20"
00:02:25 Vesuv
00:02:58 Luftwaffenangehörige essen Milchsuppe aus Kochgeschirr
00:03:43 Gigant landet
00:04:20 italienische Stadt. Luftwaffenangehörige beim Stadtbummel. Schuhputzer, Straßenhändler
00:04:54 Besuch von Pompeji
00:07:41 LKW Kolonne auf matschiger Straße: Halbkettenfahrzeuge zieht mehrere LKW aus dem Schlamm
00:08:29 Autofahrt durch Italien Richtung Rom
00:09:46 Rom:
00:10:39 Autofahrt von Rom nach Livorno, Blick auf Mittelmeer
00:11:40 Soldat in Liegestuhl, Transportschiffe, Verladung von Fahrzeugen, Fahrt übers Meer nach Maddalena
00:18:29 Feldflugplatz: Rauchsteigt auf nach Bombardierung
00:19:47 Soldaten an einem Bombentrichter. zerstörter Hangar, Wracks deutscher Flugzeuge nach Bombenangriff, Mechaniker bei Reparaturarbeiten
00:20:33 Fahrt mit Schlauchboot (es folgen unscharfe Aufnahmen. Fahrt durch zerstörte italienische Stadt)
00:22:47 Insel Elba Monserrato: Feldflugplatz. Flugzeuge landen und starten
00:23:33 Mechaniker reparieren Flugzeugmotor (nachfolgende Szenen springen)
00:24:48 Soldat wäscht Wäsche, stopft Socken, tippt auf Schreibmaschine
00:25:03 Soldaten mit Ruderbooten auf dem Mittelmeer, Freizeitvergnügen
00:27:32 Korsika: San Sperat: Biwak. Zelte werden aufgebaut, Baden im Fluss, Tischtennis
00:29:56 Ausrüstung wird überprüft und notiert (es folgen unscharfe Aufnahmen)
00:31:08 Mechaniker prüfen Funktionsfähigkeit eines Flugzeug-Fahrgestells, Räder klappen aus
00:31:37 italienische Frauen waschen Wäsche in einem Bach. Wäsche hängt zum Trocknen in den Büschen
00:32:02 Soldaten baden im Fluss. Schwarzblende00:33:07 Farbe: Soldaten baden im Meer
00:33:38 Farbe: zwei Soldaten in Tropenkleidung am Strand
00:33:50 Farbe: LKW im Tarnfleckanstrich auf Landstraße, Ortsschild "Ittiri"
00:34:23 Farbe: italienischer Ort: Einheimische, italienischer Soldat, Hochzeitspaar
00:35:30 Farbe: junge Italienerin dreht sich vor der Kamera
00:35:20 Farbe: Soldat knipst bunte Sträucher

00:36:33 Korsika: Biwak. Zelte, Soldat rasiert sich, badet im Meer
00:38:47 Verpflegungsausgabe: Feldküche
00:39:17 Soldat mit zahmer Dohle. Soldaten schälen Kartoffeln, Reibekuchen werden in Pfanne gebraten
00:40:18 Ritt übers Feld. Offiziere schauen zu
00:40:42 Landwirtschaft: Bauern schneiden Getreide mit Sicheln, binden es zu Bündeln
00:42:13 Dreschen: Büffel stampfen Korn aus den Ähren, Bauern werfen ausgestampftes Getreide hoch, Bohnenernte, Kinder auf dem Feld
00:43:58 Fahrt entlang von Kakteen
00:44:14 Korsika: Verladung von Fahrzeugen und Benzinfässern auf Fähren
00:47:12 schwere Holzkiste wird über Handkran abgeladen
00:48:20 Verladung auf Frachtschiffe. Fahrt mit Fähren von Korsika auf das italienische Festland
00:53:12 Windrad betreibt Brunnen, Wasser fließt
00:54:20 Fahrt mit LKW, LKW Kolonne, Fahrpause,
00:55:17 Soldaten baden im Meer
00:56:18 Soldat erhitzt Konservendose auf offenem Feuer
00:56:36 Fahrzeuge am Hafen, Soldaten essen Weintrauben
00:58:02 Fahrzeugkolonne: Kübelwagen, LKW. Fahrt durch italienisches Bergland, Korkbäume
00:58:56 Biwak: Betten mit Moskitonetzen. Soldaten stehen vor den Betten00:50:55 Korsika: Aufbruch: Möbel werden verbrannt. Material auf LKW geladen. Fahrzeuge fahren zum Hafen, werden verladen
01:03:30 Transport mit Fähren. Kisten und Soldaten an Bord
01:04:15 Vierlingsflak an Deck. Besatzung mit Schwimmwesten
01:04:39 auf dem italienischen Festland, Festung, Fahrzeuge an einem kleinen Bahnhof

01:06:54 Pisa: Der Dom zu Pisa (Cattedrale di Santa Maria Assunta) und der "schiefe Turm"
01:09:17 Fahrt nach Florenz: junges Mädchen auf Fahrrad. Kübelwagen und LKW fahren in Kolonne
01:10:20 Mailand: Dom
01:12:53 Oberitalien: Bergdorf
01:14:32 Zugfahrt entlang zerstörter Häuser nach Bombenangriffen, Fahrt durch verschneite Bergwelt. Schwarzblende

01:16:50 Soldaten in Kolonne
01:17:29 Casino: Bierflaschen, Soldaten spielen Schach
01:18:05 Bahntransport: Soldaten mit Verpflegung,
01:22:57 Bahnhof "Eschwege West"
01:23:50 Soldaten spazieren durch Sommerlandschaft, liegen auf einer Wiese
01:27:25 Rad eines LKW wird gewechselt. LKW mit Tarnanstrich

01:31:38 Lazarett: Verwundete liegen in Betten
01:32:19 Lazarett: Krankenschwester telefoniert, Patienten in Betten. Krankenschwester zieht Spritze auf, spritzt Patienten. Patienten im Schwimmbad. Patienten und Ärzte Arm in Arm, Patenten und Krankenschwestern Arm in Arm.

01:37:44 alliiertes Bombergeschwader am Himmel. Patienten laufen, Bomben schlagen ein, große Rauchwolken steigen auf,


10:00:00 Texttafel: "Das Maschinengewehrbataillon 13 in Saarlautern
10:00:06 wehende Hakenkreuzfahne an der Kaserne.
10:00:10 „Graf Werder Kaserne“, Adlerfigur aus Stein. Soldaten verlassen die Kaserne durch das Kasernentor.
10.00:21 Kasernengebäude: "Stab MG Bat. 13". Zwei Soldaten laufen durchs Bild.
10:00:27 Text: "Geländeübung".
10:00:32 Soldaten mit Motorrädern, Krad, Fahrer mit Mantel, Stahlhelm und Karabiner. Krad mit Beiwagen. (verschiedene Einstellungen der losfahrenden Kradfahrzeuge)
10:00:50 Funker an Funkgerät mit ausgefahrener Antenne. Offizier gibt Anweisungen
10:00:59 Übung: Soldaten mit Gasmasken in offenem Militärfahrzeug und auf Motorrädern.
10:01:06 Offizier gibt Anweisungen, Soldaten mit Gasmasken.
10:01:13 PKW mit Stander "M 13". Soldat kommt, grüßt Offizier und steht stramm.
10:01:20 Funker sitzt im offenen Wagen vor seinem Funkgerät. Funker trägt Kopfhörer
10:01:22 Soldaten schieben Panzerabwehrkanone, I
10:01:28 Infanterie mit MG laufen über Wiese auf Kamera zu, Soldaten liegen im Gras, Deckung
10:01:41 Maschinengewehr mit Soldaten im Gras. (lange Einstellung auf das Maschinengewehr)
10:01:49 Soldaten mit PAK. Geschütz ist getarnt. Einschlag mit Rauchentwicklung.
10:01:53 deutscher Soldat mit Scherenfernrohr in Großaufnahme
10:02:03 Offiziere notieren und markieren Landkarte
10:02:10 Text: "Die Gulaschkanone". Köche füllen Kochgeschirr und Teller mit Erbsensuppe. Großaufnahme Teller mit Suppe
10:02:30 Text: "Hoffentlich hat keiner sein Waschzeug vergessen". Soldaten stehen am Straßenrand und zeigen ihr Waschzeug.
10:02:42 Text: "Generalstabsbesprechung". Offiziere im Gespräch. Ein Offizier hält Klemmbrett mit Karte.
10:03:06 Einschlag einer Granate, Staubwolke wirbelt auf.
10:03:09 Soldaten an einer PAK. Geschütz und Stahlhelme sind mit Blättern getarnt. Geschütz wird verschoben.
10:03:21 Geschütz an Militärfahrzeug.
10:03:23 Text: "Das Ganze - Halt!". Trompeter bläst
10:03:29 Text: "Rückkehr aus dem Gelände". Militärfahrzeuge auf Straße in Saarlautern. Werbeschrift: "Saar-Genossenschaftsbank". Einwohner stehen am Straßenrand und schauen den Fahrzeugen nach. Polizist,
10:03:45 Offizier steht im offenen PKW und nimmt vorbeifahrende Fahrzeuge ab. Schuljungen mit Schulranzen staunen.
10:03:52 Text: "Das Krankenrevier". Soldaten vor dem Krankenrevier. Schwenk über Fassade auf Äskulapstab.
10:04:09 Arzt hört mit Stethoskop Soldaten ab. Arzt guckt in Mund. Stethoskop in Großaufnahme
10:04:21 Schreiber am Schreibtisch notiert.
10:04:24 verletzter Daumen wird verbunden. Großaufnahme
10:04:41 Haare am Hinterkopf werden vorsichtig abrasiert, Mull wird aufgelegt und Jod aufgestrichen.
10:04:54 Text: "Ein Offiziersschießen". Karabiner werden ausgeteilt. Schützenscheibe wird hochgefahren. Offiziere schießen. Frauen als Zuschauer.
10:05:28 Frau mit weißem Hut und im Sommerkleid schießt mit Karabiner. Zweite Frau schießt. Anzeigetafeln werden hochgefahren
10:05:41 Offizier mit Pappkameraden. Erläuterung der Einschüsse.
10:05:44 Großaufnahme: Walter PPK, Pistolenschießen im Schießstand. Anzeigetafeln werden hochgefahren
10:05:47 Offizier zeigt Frau, wie sie mit Pistole schießen muss. Frau zielt auf Kameramann, Soldat mit Hammer, Soldat notiert die Schießergebnisse.
10:05:59 Picknick der Offiziere mit Frauen im Freien an der Schießanlage. Tische mit weißen Tischdecken,
10:06.07 Offizier mit Fotokamera.
10:06:09 Schnittchen, belegte Brote werden angeboten. Aufnahmen vom Picknick.
10:06:17 Wein wird ausgeschenkt
10:06:21 Text: " Parade". Parade auf dem Kasernengelände: Musikkorps, Lange Marschkolonnen im Stechschritt. Schwarzblende
10:08:00 Text: "Die Wacht am Westwall, 25. 8. 1939". Befestigungsanlage an einem Fluss
10:08:04 Text: "25. 8. 1939: das deutsche Heer marschiert auf".
10:08:08 Bunkeranlagen an der Westfront. Panzersperren10:08:18 pferdebespannte Geschütze fahren durch Ortschaft, Zivilbevölkerung steht am Straßenrand und schaut zu. (verschiedene Einstellungen der durchziehenden deutschen Truppen mit schweren Geschützen)
10:09:08 vorrückendes deutsches Militär auf einer Landstraße. Pferdegespanne mit schweren Geschützen passieren Dorf
10:09:46 deutsche Infanterie marschiert
10:09:57 Schild: "Wasserstelle. Trinkwasser. Viehtränke". Soldaten holen Wasser, zur Westfront durchziehende deutsche Truppenteile. Straßenschild: "Mainz 125 km", "Birkenfeld" ?
10:10:16 Militärkolonne, Pferdefuhrwerke auf einer Landstraße.
10:10:26 Text: "Flüchtlinge aus den Grenzgebieten". Zivilisten auf LKW werden aus möglicher Kampfzone herausgebracht. Eisenbahnschranken schließen sich, PKW warten. Zug fährt durch
10:10:40 Flüchtlinge auf LKW und Leiterwagen, Familien mit Hausstand und Kinderwagen auf strohbedeckten Leiterwagen, Ochsen ziehen Leiterwagen, Krankenschwester auf Fahrrad, viele Menschen halten einen Sonnenschirm. Flüchtlinge mit Rucksack und Gepäck auf Fahrrädern neben den Leiterwagen.
10:11:19 Soldaten treiben Kühe zurück. Ziegen werden auf einer Holzkarre abtransportiert.
10:11:42 Text: "Unsere vorderste Stellung". Soldaten im Unterhemd, Schwenk über Erdbunker. Eingänge von Erdbunkern.
10:11:59 Soldaten vor einfachen, schnell errichteten Unterkünften. Szene wirkt unmilitärisch.
10:12:13 Soldaten ziehen mit Steinen beladene Lore auf Bahngleisen, Schmalspur, fahren auf Lore bergab
10:12:21 Soldaten mit Spaten graben Loch auf einem nassen Feld
10:12:26 Text: "Das Maschinengewehr-Bataillon 13". Taktisches Zeichen an Fahrzeug.
10:12:30 Kradfahrer fahren aus einem Waldstück auf eine Landstraße an Kamera vorbei
10:12:39 MG-Nest: drei Soldaten in Regenmänteln bauen MG in Schützenloch auf. Ein Soldat zeigt dem Schützen das Ziel
10:12:58 Soldat steht an einem aufgebockten leichten Maschinengewehr. Soldaten bauen das MG ab und schleppen das Gerät einen Abhang herunter. Im Tal ein kleiner Ort.
10:13:10: Patrouille pirschen sich über Wiese voran. Soldat bleibt mit Stiefeln im Matsch stecken. Patrouille von hinten. (verschiedene Einstellungen)
10:13:51 Offiziere und Soldaten vor einer Erdbunkerstellung10:13:57 MG wird auf Bock aufgeschraubt. Soldat sucht mit Fernglas den Himmel ab. Schütze richtet MG auf ein Ziel am Himmel
10:14:25 Offiziere vor einer Karte. Mit dem Finger zeigen sie auf polnisches Territorium.
10:14:31 Text: "Auf Fliegerabwehr". Gezeichnetes Flugzeug.
10:14:25 MG zur Flugabwehr auf Bock geschraubt. Blick durch das Visier zum Himmel. Soldat neben MG vor Abendhimmel.
Flugzeug am Himmel.
10:15:04 Soldaten laufen aus Erdbunker und besetzen Maschinengewehr. Alarmübung. MG wird ausgerichtet.
10:15:13 Text: "Bilder aus dem Kampfgebiet an der Saar". Zeichnung
10:15:16 zerstörte Brücke über die Saar. Detailaufnahmen der zerstörten Brücke. Deutsche Offiziere inspizieren die zerstörte Brücke.
10:15:41 zerstörte Gebäude. Artillerietreffer in Wohngebäude. Deutsche Soldaten in den Trümmern. Soldaten salutieren.
10:25:56 zerstörte Brücke, ausgebrannte Wohngebäude, Ruinen, abgedeckte Dächer, Dachpfannen liegen wirr auf Balken
10:16:22 Teil einer zerstörten Brücke ragt in den Himmel.
10:16:25 Schilder: „Nach Frankreich“, "Nach Buschdorf" (Buschdorf im Saarland, nur wenige Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernt).
10:16:27 Schild "Nach Frankreich" in Großaufnahme. Schild mit zahlreichen Einschüssen.
10:16:29 Schild: "Reichsgrenze".
10:16:31 Text: " Verlassene französische Stellungen", Schützenlöcher, zurückgelassenes Kriegsgerät,
10:16:43 deutsche Soldaten passieren Grenze, Schlagbaum ist nach oben geklappt.
10:16:45 Stacheldrahthindernisse auf einem Feld. Deutscher Soldat bewacht Stacheldrahthindernisse.
10:16:52 Stacheldrahtrollen, die noch nicht verlegt wurden.
10:17:00 Schild: "Pak-Kursus". "In Gegend Ziegelhütte".
10:17:03 Soldaten mit Panzerabwehrgeschützen marschieren durch eine kleine Ortschaft, Geschütze stehen nebeneinander
10:17:22 Text: "Btl-Arzt". Arzt versorgt Verwundete, Hand wird verbunden, Bein in Gipsschiene gelegt. Untersuchung der Ohren
10:17:50 Labor: Alkohol wird durch einen Trichter in Flasche abgefüllt. Aufschrift auf Flasche: "Alkohol".
10:18:04 Arzt untersucht Soldaten. Stethoskop, Blutdruck wird geprüft. 10:18:29 Text: "Krankenträger-Ausbildung". Sanitäter heben Verwundeten an, heben und fixieren ihn auf einer Trage, heben Trage an und marschieren los. Setzen Trage ab und heben Verwundeten von der Trage.
10:19:03 Text: "Bei der Werkstatt". Automechaniker reparieren schweres Militärfahrzeug.
10:19:17 Text: "Hier bezogen wir Winterquartier".
10:19:20 Ortsschild: "Selbach, Kreis Birkenfeld, Reg.Bez. Koblenz".
10:19:22 Socken hängen zum Trocknen auf Wäscheleine.
10:19:25 Soldatengruppe vor Gebäude, Militärkonzert, Offiziere in offener Tür. Schild: "1 Stabsoffizier, 1 Hauptmann, 1 Oberleutnant, 1 Leutnant." Offiziere lachen
10:19:55 Offizier steht neben Musikzug und fotografiert. Offiziere stehen gut gelaunt vor dem Gebäude.
10:20:12 Dorfkirche, Wachsoldat, Schild: "Ortsbürgermeister".
10:20:25 Gaststätte "von Peter Schneider". Soldaten stehen in der Eingangstür. Kirche, Pferdekarre,
10:20:31 Offizier steigt aus PKW. Zwei Offiziere im Gespräch.
10:21:00 Wachsoldat patrouilliert auf Dorfstraße.
10:21:10 Text: "Nach dem Dienst". Soldaten mit Spaten marschieren, Essensausgabe an einer Gulaschkanone. Kartoffeln werden in Porzellanterrinen gefüllt. (verschiedene Nahaufnahmen)
10:21:41 Platzkonzert der Militärmusikkapelle. Details der Musiker und der verschiedenen Musikinstrumente
10:22:11 Soldaten auf einem Kinder-Kettenkarussell.
10:22:22 Schwein wird ausgeladen. Soldaten mit Schwein und Ente.
10:22:40 Pferde trinken an einer Tränke. Hufe werden gesäubert.
10:22:49 Reinigung von Motorrädern, Fahrrad, Militärfahrzeuge im seichten Bachwasser.
10:23:03 Winter: Dorfstraße mit Wachsoldat, Schnee. Schilder: "Ortskommandant", "Ortsbürgermeister".
10:23:10 Text: "Ende des I. Kriegsjahres". Schwarzblende.
10:24:00 Winter. Verschneite Bäume (zahlreiche Einstellungen)
10:24:26 verschneite Dorfstraße, Wachsoldat, Hinweisschilder "Mainz 125 km", "Birkenfeld 19 km", "Wadern 12 km".
10:24:37 deutsche Offiziere mit geschossenem Fuchs. Fuchs wird stolz präsentiert.
10:24:44 zerstörtes Wohnhaus mit Schnee, Soldaten in einem Laufgraben10:24:55 Soldaten kommen aus einem Erdbunker,
10:25:00 Soldat stapft neben Bahngleisen durch den Schnee.
10:25:05 Soldaten schlagen mit Pickel und Spaten Löcher in den gefrorenen Boden. Laufgräben werden angelegt. Beobachter mit Fernglas beobachtet die französische Seite.
10:25:15 Offiziere mit Flachmann, Winter. Männer trinken, um sich aufzuwärmen.
10:25: 20 ausgebranntes Wohnhaus. Zerstörter Eingang zum Gebäude.
10:25:25 Bollerwagen wird von Soldaten über kleine Brücke geschoben. Zugefrorener Bach.
10:25:41 Schild „Lebensgefahr! Vermintes Gelände!“,
10:26:10 Ruinen, zerstörte Häuser, Soldaten im Gelände
10:27:44 Aufstellung der Einheit, Parade
10:29:09 Feuerwehr löscht brennendes Haus
10:30:00 Winter, Truppe mit Pferden auf Dorfstraße, Abmarsch
10:32:15 schwere Geschütze im Schnee, Essen fassen, Mot.-Marsch
10:33:36 Übung im Gelände, Sommer, MG feuert, leichte Werfer
10:34:45 RK-Schwestern versorgen Soldaten am Zug,
10:34:50 Bunkeranlagen
10:34:55 Diedenhofen, geflaggte Straßen, Ruinen, unruhige Autofahrt
10:35:28 Frankreich, Kirchenportal, Kradfahrer
10:36:34 Soldaten auf Schiff Cordoba, von Kiel auslaufend, großer Truppentransport, Ausladen in Dänemark, Besichtigung eines Schlosses
10:47:41 „Borgen“, Norwegenfeldzug,
10:54:43 Andalsnes, Beutegut
10:55:59 Zollstation in Finnland, finnischer Soldat
10:56:27 Straßenarbeiten, schwere Steine werden geräumt, Silberfuchsfarm, Landschaft, Fahrt im PKW
10:58:51 D 27 startet10:59:16 Hafenaufnahmen, Flottenverband, deutsches Kriegsschiff mit Wasserflugzeug
11:01:00 Im Hafen, Hakenkreuz-Fahne, Schiffe werden entladen, zahme Dohle, Offizier mit Hund
11:03:02 Fahrt mit PKW, Impressionen aus dem Land
11:03:40 Brücke
11:03:52 übergroße geschnitzte Figuren, typische Holzhäuser
11:04:30 Deutsche Offiziere nach einer Besprechung, PKW fährt ab
11:06:08 Oslo? Blick über Hafen und Stadt,
11:06:40 Heimaturlaub, Soldaten mit vollgepackten Koffern, Hafen Sassnitz
11:07:20 Rückreise mir Schiff, Hafen von Sassnitz
11:08:06 norwegische Landschaft, Landleben, Wasserfall
11:12:29 Hafen, Narvik? Hafenaufnahmen, Soldaten mit Schwimmwesten an Bord, Wasserflugzeug
11:15:00 Winterlandschaft, Soldaten bekommen Lebertran
11:16:22 Kamera wird einsatzfertig gemacht
11:16:41 Schild: Hammerfest 143 Km
11:16:52 Lappland, Lappen, Rentiere,
11:19:14 Fahnenappell, Lager Altagaard
11:20:30 Mot.-Marsch durchs Gelände, PAK einrichten
11:21:38 Wagen fährt durch einen Weg mit hohen Schneewänden
11:23:02 Fieseler Storch, Flug im Storch
11:25:31 brennende Baracken, Landser retten Möbel, Kette zum Löschen
11:27:19 Wasserflugzeug, Schiffstransport


10:00:00 Einfahrt in norwegischen Hafen, Blick auf Gebäude am Ufer. möglicherweise Narvik?
10:00:17 Masten eines gesunkenen Schiffes ragen aus dem Wasser
10:00:21 Schornstein und Masten eines gesunkenen Schiffes ragen aus dem Wasser,
10:00:27 Blick auf Hafenanlagen und Umgebung, Verladestation.
10:00:46 (1941) kleines Boot auf Wasser im Hafenbecken, Blick auf Hafenanlagen, zerstörter Erzkai im Hafen von Narwik,
10:00:56 Schild: „Narvik"
10:00:59 Aufnahmen der Landschaft aus fahrendem Auto, zahlreiche typische Landschaftsbilder, Fjorde, Seen, Gebirgszüge
10:02:00 Blick auf gestrandete Boote am Ende eines Fjords
10:02:07 Bilder aus fahrendem Auto: Häuser, Gebirgstäler, Bergzüge,
10:02:19 Soldaten stehen an der Reling: ein Segelschiff kommt auf sie zu,
10:02:29 Soldaten auf einem Schiff, Schloss Kronborg auf der dänischen Insel Seeland
10:02:40 Hafenanlagen mit U-Booten, Kriegsschiffe mit Tarnanstrich,
10:02:51 Schloss Kronborg auf Seeland
10:02:55 Möwen in der Luft, 1941, Schwarzblende
10:04:00 (1941) Deutsche Offiziere in Norwegen, General Eduard Dietl.
10:04:29 Straßenschild „Hammerfest", „Alta 90 km"
10:04:32 gleiches Schild in Großaufnahme: „Hammerfest 57 km", „Alta 90 km", „Laks"
10:04:34 Kinder und Soldaten fahren Ski, eine kleine Sprungschanze, lange Einstellungen.
10:07:22 deutsches Militärlager. Lagertor aus Holz, Wachhäuschen
10:07:27 drei Lappenkinder in Tracht mit Hund, gehen am Lagertor vorbei, deutsche Soldaten schauen ihnen nach, Holzbaracken, Rauch aus Kaminen, Schnee.
10:07:39 zwei norwegische Kinder fahren mit Schlitten am Lagertor vorbei. Deutsche Soldaten mit Hund im Schnee
10:07:44 zwei deutsche Wachposten mit Mantel im Schnee. Kleiner Soldat mit viel zu großem Mantel, Holzhäuser
10:07:47 Pferdeschlitten mit Brennholz,
10:07:51 Lappenkinder in typischer Tracht,
10:07:53 verschiedene Pferdeschlitten fahren am Militärgelände, Drahtzaun vorbei. 10:08:00 Skifahren, Kinder schlindern auf der Dorfstraße, typische Holzhäuser entlang der verschneiten Straße
10:08:11 ein Lappe in landestypischer Kleidung schaut misstrauisch in die Kamera, Frau schiebt Tasche auf einem Schlitten,
10:08:27 Abenddämmerung: verschneiter Ort am Rande eines Fjords
10:08:38 Ortsschild „Alta, Ortsteil Bossekop". Gleiches Schild in Großaufnahme.
10:08:41 norwegischer Frachter mit dampfendem Kamin verlässt den Fjord.
10:08:52 Gruppe Soldaten graben mit Hacke und Schaufeln im Schnee
10:08:55 Pferdeschlitten, geführt von einem Lappen,
10:08:58 Blick auf Schiff, das einen Fjord verlässt
10:09:03 Rentiere im Schnee, Lappe mit Schlitten, eingehüllt in dicke Felle, Lappen packen ihre Schlitten, deutscher Soldat schaut zu, Sammelplatz der Lappen, rauchen, im Gespräch mit deutschen Soldaten.
10:09:56 Gruppe deutscher Soldaten, Mantel, Karabiner, marschiert durch den Schnee, schießen im Stehen, im Liegen,
10:10:04 Zivilisten gehen auf einer verschneiten Straße, Lappe auf einem Fahrrad, Blick von einem Hügelauf das Dorf,
10:10:08 deutsche Soldaten bauen Iglu, zahlreiche Detailaufnahmen, Eisbrocken werden mit Fuchsschwanzsägen zugesägt
10:10:34 Lappen an ihren Schlitten, Rentiere werden eingespannt, Vorbereitung für eine Expedition.
10:11:10 Rentiere ziehen in langer Reihe die Schlitten durch den Schnee, Reise vom Nordkap bis zur finnischen Grenze. Aufnahme vom fahrenden Schlitten auf ziehende Rentiere.
10:11:44 Rast in einem Dorf, deutsche Soldaten in Wintermänteln, Sonnenbrille, Schlitten, Lappen kümmern sich um Rentiere.
10:12:23 Schild an einem Holzhaus: „Statens Fjeldstue", „Biggeluobal" (Bingis) F.P.Nr. 17915C (= Feldpostnummer)
10:12:16 Schneelandschaft, Zivilisten holen Wasser aus einem Ziehbrunnen
10:12:30 Mann sägt Holz,
10:12:34 neben einem Schlitten trinkt ein Pferd aus einem Eimer,
10:12:42 Rentiere liegen im Schnee, Vapus (Rentiertreiber) kümmert sich um die Tiere (1941)
10:12:44 Rentiere ziehen die Schlitten, lange Aufnahmen aus fahrendem Schlitten. 10:13:16 Rast, viele Rentiere, einige kleine Holzhütten, („Fjellstue")
10:13:35 Fahrt mit den Schlitten,
10:14:03 Lappe mit Rentier und am Schlitten, Kind auf Skiern, deutsche Soldaten und Lappen
10:14:29 Fahrt mit Schlitten durch den Schnee.
10:14:51 vor einem Holzhaus frisst ein zotteliger schwarzer Hund aus einem Napf die Suppe, die die deutschen Soldaten von einem alten Finnen angeboten bekommen haben, aber nicht gegessen haben.
10:14:56 in der Dämmerung zieht ein großes Rudel Rentiere durch den Schnee, lange Einstellungen. Tiere suchen nach Futter, Rentiere ruhen im Schnee
10:15:54 zwei Lappen vor einem Holzhaufen, („Fjellfinnen"), Schnee
10:15:59 Männer in warmen Mänteln vor einem Holzhaus, Rentiere werden angespannt.
10:16:28 Fahrt mit Schlitten durch den Schnee.
10:16:32 Lappe mit kleinem Kind auf Skiern kreuzt die Wegstrecke. Beide bleiben stehen und schauen in die Kamera.
10:16:43 die Schlitten erreichen eine kleine Ansiedlung (1941)
10:16:59 Rentiere werden vor Schlitten gespannt. Weiterfahrt mit den Schlitten, schnelle Fahrt mit Rentierschlitten
10:17:23 Rast. Lappen führen die Rentiere.
10:17:43 Rentiere ziehen die Schlitten mit großer Geschwindigkeit durch den Schnee. Rastplatz im Schnee. Weitere Bilder der fahrenden Rentierschlitten.
10:19:07 deutsche Soldaten graben im meterhohen Schnee, lange Einstellungen
10:20:07 Gruppe skifahrender Soldaten, rasante Abfahrten (verschiedene Einstellungen). Schwarzblende
10:22:00 (1939) Film an Rändern mit Schmutzrändern: LKW mit Rotkreuzzeichen fährt über eine Holzbrücke
10:22:15 LKWs fahren schwankend durch Schlammstraßen, ebenso Kräder und PKW. Fahrzeuge auf engen Wegen in finnischen Wäldern, LKW fahren langsam über unwegsame Straßen mit Schlaglöchern und Schlamm.
10:23:07 deutscher Stoßtrupp: Soldaten gehen bewaffnet durch einen Wald. Partisanenbekämpfung
10:23:10 entgleiste Lokomotive, möglicherweise das Ergebnis eines Partisanenanschlags.10:23:13 deutsche Soldaten ziehen einen beladenen Flachwagen über einen Gleisstrang im Wald.
10:23:22 Soldat trägt Mörsergranaten
10:23:24 Mörser wird geladen, Abschuss von Granaten. deutsche Soldaten.
10:23:36 deutsche Soldaten marschieren zwischen Eisenbahngleisen. Mehrere Verletzte auf Schlitten, gezogen von Pferden, Neben den Gleisen liegt ein umgestürzter Eisenbahnwaggon. Partisanentätigkeit.
10:24:10 Flugzeuge in der Luft,
10:24:34 deutsche Soldaten marschieren in langer Reihe und in voller Kampfausrüstung zwischen den Gleisen,
10:24:56 Rast im Wald, Holzhacken, offenes Feuer, Rasur, Kochen,
10:25:14 deutscher Soldat kommt aus einem Erdbunker, der mit schweren Baumstämmen abgedeckt ist.
10:25:16 Soldaten, teilweise mit nackten Oberkörpern, spalten Feuerholz
10:25:20 Aufbau eines Mörsers,
10:25:25 vor einem Erdbunker im Wald,
10:25:28 deutsche Soldaten tragen Munition, Granaten und Teile eines kleinen Geschützes durch den Wald. Mörser wird aufgebaut. Aufbau und Justierung des Mörsers sind sehr detailreich aufgenommen,
10:26:16 Unterschlupf im Wald, Erdbunker, getarnte Stellung, Zeltbahn als Tarnung
10:26:20 deutscher Funker mit seinem Gerät im Wald vor Erdbunker
10:26:30 Landser mit Munition, Mörser wird justiert und abgefeuert,
10:26:50 deutsche Soldaten vor Erdbunker,
10:26:53 Bau von Schützengräben im Wald, deutsche Soldaten tragen Stahlhelme.
10:26:58 vorsichtig schaut ein Soldat aus einem getarnten Erdbunker,
10:27:01 Bau eines Erdbunkers,
10:27:05 einzelner Landser mit Helm von der Seite, beobachtend,
10:27:09 Kochgeschirre hängen über kleinem rauchenden Feuer vor einem Erdbunker. Soldat mit nacktem Oberkörper
10:27:18 getarnte Geschützstellung. Landser mit Fernglas.
10:27:25 Blick über den Lauf eines Maschinengewehrs, das aus einem Erdbunker schießt.
10:27:27 Ausheben von Laufgräben im Wald.
10:27:35 Lauf eines Maschinengewehsr aus einem Erdbunker.
10:27:39 Soldat hantiert an seinem Karabiner
10:27:41 Soldat pumpt mit kleiner Pumpe Wasser aus einem Tümpel in ein Gefäß
10:27:49 Vormarsch entlang der Bahnschienen, vollgepackter Wagen wird geschoben, Soldaten in Gruppen marschieren,
10:28:00 Bahn mit offenen Waggons, auf denen Soldaten sitzen, Soldaten tragen dicke Mäntel.
10:28:11 verschneiter Bahndamm, Soldaten in Wintermänteln, kommen aus dem verschneiten Wald
10:28:24 Winter: Soldaten stehen in dichtem Kreis um ein rauchendes Feuer
10:28:26 Winter: eine Patrouille kommt auf Kamera zu.
10:28:27 Soldat mit nackten Füßen, Fuß wird massiert, Erfrierung, Einreiben mit Schnee,
10:28:42 Winter: Patrouille in Schneehemden marschiert über einen Bahngleise
10:28:48 Soldat mit Lotta, finnischer Frau, Pferdeschlitten, Soldaten tragen Pelzmützen gegen die Kälte
10:28:56 Pferdeschlitten mit finnischen Soldaten in Schneehemden, finnische Patrouille mit Schneehemden im Wald,
10:29:07 Soldat mit Fahrrad, finnische Soldaten mit Pferdeschlitten kommen eine Schneise entlang auf Kamera zu.
10:29:23 Waldlager im Winter: Soldaten vor einem getarnten Holzhaus, Qualm aus Kamin,
10:29:27 Pferd zieht Schlitten mit Verwundetem durch den Schnee
10:29:36 Gruppe finnischer Soldaten im Schnee, dampfendes Essen, Feuer
10:29:46 finnische Soldaten in Schneehemden (verschiedene Einstellungen)
10:30:02 Flugzeuge am Himmel (verschiedene Einstellungen)
10:30:14 finnische Soldaten stehen an einem Pferdeschlitten, eine finnische Lotta teilt Essen aus (verschiedene Einstellungen)
10:30:32 Karelien, 1942. Soldaten mit nacktem Oberkörper vor Erdbunker im Schnee sitzend, knacken Läuse in ihren Hemden,
10:30:48 Soldaten in Wintermänteln gehen einen verschneiten Weg entlang, eine andere Gruppe, einen Schlitten ziehend, kommt ihnen entgegen,
10:30:57 Patrouille in Schneehemden im verschneiten Wald. Einer trägt ein Maschinengewehr.
10:31:03 Pferdeschlitten im Schnee, finnische Soldaten.
10:31:19 finnische Soldaten auf Skiern
10:31:22 General Eduard Dietl mit deutschen und finnischen Offizieren vor einem Holzbunker. Es schneit. 10:31:32 Patrouille in Schneehemden gehen im Wald an Stacheldrahtverhauen vorbei, danach durch hohen Schnee, (verschiedene Einstellungen)
10:31:59 Soldat klettert auf provisorischen Aussichtsturm in einem Baum. Soldat sucht vom Ausguck mit Fernglas die Umgebung ab.
10:32:15 Blick von oben auf verschneite Landschaft
10:32:21 verschneite Rollbahn mit PKWs, Militärfahrzeugen, Pferdeschlitten mit Holz beladen
10:32:40 Kradfahrer auf verschneiter Rollbahn, neben der Straße ein Soldaten-Friedhof
10:32:46 Posten mit wehendem Schneehemd und verhülltem MG beobachtet durch Fernglas, scharfer Wind rüttelt an Kleidung
10:32:51 Motorboot mit deutschen Soldaten legt am Ufer an, Soldaten steigen aus
10:33:07 Flugzeugtragfläche mit Balkenkreuz, über typischer finnischer Landschaft im Sommer: Wälder, Seen, Ortschaften, Hafenstadt an einem Fjord.
10:33:34 JU 52 am Boden, Frau und Soldat, viele Koffer
10:33:50 Segelboot, markantes Gebäude am Ufer. Schwarzblende.
10:35:00 LKW fährt über Brücke, Zivilisten mit Kopftüchern, Russland oder Ukraine,
10:35:14 orthodoxe Kirche. Deutsche Militär-LKW vor der Kirche.
10:35:28 staubige Rollbahn, weiter Blick in das Land, Fahrzeuge wirbeln Staubwolken auf
10:35:43 russische Kriegsgefangene sichern Geschützstellung durch Sandmauer.
10:35:50 Pontonbrücke über breiten Strom, LKW setzen über, Pferdekarren fährt über Pontonbrücke,
10:36:08 LKW setzen über Pontonbrücke
10:36:14 zahlreiche taktische Zeichen an einem Pfahl
10:3616 Schilder: „Donbrücke", „Nur für mot. Fahrzeuge"
10:36:19 LKW fahren über staubige Rollbahn (verschiedene Einstellungen)


10:00:00 (1940) Offizier spielt mit Hund, krault den Hund
10:00:25 Innenaufnahme: Offiziere beim Mittagessen
10:00:55 Gruppe Offiziere verlässt das Zimmer
10:01:01 Soldat rennt mit Toilettenpapier zur Toilette. Plumpsklo im Holzverschlag. Muss dringend zur Toilette
10:01:08 Soldat knöpft sich vor Toilettenhäuschen die Jacke zu und geht gut gelaunt mit Zigarre weg
10:01:19 Ausritt, Offizier begrüßt Reiter und Pferd. Im Hintergrund leere Fassade eines ausgebombten Hauses
10:01:43 Militärkolonne, Pferdekarren, Planwagen. Soldaten führen Reitpferde auf Landstraße
10:02:25 Militärkolonne, Soldaten führen Reitpferde, Pferde ziehen Artilleriegeschütze (Kolonne aus verschiedenen Perspektiven gefilmt)
10:03:21 junge Frau mit Kopftuch geht an Holzzaun vorbei, lacht in die Kamera. Im Hintergrund Kirche mit zwei Türmen, Ort? Gleiche junge Frau ohne Kopftuch winkt lachend in die Kamera
10:03:33 Dorf, Sanitätsfahrzeug, Besprechung vor einem bäuerlichen Gebäude
10:04:15 Regentag: Soldaten in Ponchos stehen mit ihren Pferden auf dem Marktplatz einer Stadt.
10:04:52 Soldat führt Pferd zu einem Ziehbrunnen. Pferd wird an Ziehbrunnen getränkt
10:05:28 Winter: Reiter im Schnee, Schlitten (Kameraklappe ist im Bild)
10:06:41 Reiter zu Pferde im Sommer und im Schnee, Reitplatz
10:08:35 Sattler arbeitet an einem Ledersattel.
10:08:51 Schuhmacher näht Reitstiefel. Sattler näht (von hinten gefilmt)
10:09:29 Winter: Soldaten in Winteruniformen mit Pferden
10:09:37 Soldaten in Wintermänteln vor Backsteingebäude, in dem ein Artilleriegeschütz steht
10:09:51 Kohlebrocken werden von einem Holzwagen geladen. Schwenk über Holzwagen mit Kohlebrocken
10:10:14 Winter: Reitunterricht.
10:10:22 Innenaufnahme: Soldat steht am Fenster, nimmt Zigarre aus Zigarrenkästchen und zündet sie an
10:10:42 Winter, Schnee, verschneite Ruinen, Soldaten werfen lockeren Schnee auf eine Frau, Frau lacht.
10:11:23 Soldaten klopfen den Schnee von der lachenden Frau
10:11:51 gepackte Pferdekarren im Schnee, Fluchtwagen, Treck,
10:12:11 Blick aus Vogelperspektive auf gepackte Pferdekarren, Fluchtwagen im Schnee
10:12:20 Schwenk auf verschneite Straße mit Zivilisten, zurück auf die gepackten Pferdekarren hinter einem Holzzaun10:12:52 Pferde werden vor Wagen gespannt
10:13:00 Schneetreiben. Soldat hilft einer Frau, sich einen Militärwintermantel anzuziehen. Flucht
10:13:11 Schneefall, Pferdekarre, auf dem Kutschbock zwei Soldaten. Offizier verabschiedet sich von Frau in der Kutsche. Kutsche fährt durch Schnee ab
10:13:59 Innenaufnahme: Labor? Soldat öffnet kleine Glasflasche mit Flaschenöffner (danach Klappe oder Finger auf der Linse)
10:15:04 Büro: Soldat am Schreibtisch
10:15:06 Friseur in Uniform schneidet rauchendem Offizier mit einer Maschine die Haare
10:15:23 aus fahrendem PKW gedreht: kleine Holzbuden am Straßenrand, Käufer
10:15:36 Grab im Schnee. Birkenkreuz, Tafel: "Gefallen für Großdeutschland. 1 Feldwebel, 14 Oberjäger, 25 Mannschaften". "III. Jäger /IR 15 (mot) 19.20.1939
10:15:41 Frau wuchtet sich schweren Sack auf den Rücken
10:15:56 aus fahrendem PKW gedreht: jüdisches Ghetto. Menschen mit Armbinden. Bürgersteige voll mit Menschen, kleine Läden, Pferdefuhrwerk
10:16:47 drei Männer, Handwerker, blättern lächelnd in einem Auftragsheft
10:17:07 Soldat mit Aktentasche kommt auf Brettern über Pfütze auf Kamera zu


10:00:00 Wien. März 1938. Einmarsch. Anschluss. Große Menschenmenge vor dem Parlament. Wehrmachtsfahrzeuge mit aufgesessenen Soldaten fahren vorbei.
10:00:12 Ein Soldat hält ein Schild: "Mot. Truppen 16 Km". Schwere Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen fahren vorbei. Verschiedene Einstellungen: Ketten der Fahrzeuge in groß. (gut!), Umschnitt
10:00:40 Schwenk über die Zuschauer vor dem Parlamentsgebäude in Wien
10:00:50 offizielle Parade. Wehrmachts-PKW mit Hakenkreuzfahne voran, dann Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen
10:01:05 Schwenk über die unbelaubten Bäume, in denen zahlreiche Schaulustige sitzen und stehen
10:01:14 österreichische Armee mit Blumen am Helm, danach springt der Film
10:01:48 Musikkorps marschiert los, verschiedene Wehrmachtsformationen, Zuschauer vor Parlament
10:02:38 SS-Angehöriger mit Standarte "Adolf Hitler".
10:02:49 Schwenk über die Straße, Schild: "W.C. Herren" (2 x)
10:03:02 Cafe Landtmann, österreichische Nationalsozialisten ohne Uniform rennen vorbei
10:03:11 österreichische Nationalsozialisten ohne Uniform stehen vor einem Haus mit Balkon und Hakenkreuzfahne, Funktionäre
10:03:24 Westbahnhof Wien. Schwenk über die Fassade. Bahngleis. Hakenkreuzfahne. (2 x)
10:03:43 im Bahnhof, Menschen recken den Arm zum Deutschen Gruß. SA-Führer hält Ansprache.
10:04:03 Fahrt über die Donau. Bahnhof Passau mit wehender Hakenkreuzfahne
10:04:15 Wien. Menschenmenge vor einem Haus. Zivilisten. Juden, einige heben Pass hoch. Polnisches Konsulat.
10:04:48 Schild: "Polen. Polnisches Verkehrsbüro. PassVisa". Karte von Polen und Aufschriften in groß.
10:04:58 Menschen vor polnischem Konsulat aus anderer Perspektive. lange Schlange. Juden und Polen
10:05:14 Große Gebäude in Wien mit Hakenkreuzfahnen geschmückt
10:05:25 Fensterscheibe an Wohnung zerbrochen. Übergriffe gegen Juden?
10:05:29 großes Gebäude mit Hakenkreuzfahnen geschmückt10:05:35 Großer Lastwagen. Spediteur Adolf Koch. Berlin, Reichenbergerstraße 57.
10:05:40 Junge in HJ-Uniform und Hakenkreuz- Armbinde (ca. 12 Jahre) lächelt in die Kamera und schaut auf einen PKW mit dem Schild "SA-Obergruppe".
10:05:53 Schild: "SA-Obergruppe"
10:05:55 zwei SA-Posten vor Gebäude
10:06:06 zwei große Hakenkreuzfahnen an einem Eckgebäude
10:06:14 Schild: "W.C. Damen". Vor dem Mast mit dem Schild zwei Uniformierte mit Hakenkreuz
10:06:26 Straßenschild: I. Stadt. Am Hof.
10:06:30 eingeschlagene Fensterscheiben, Verwüstung der Zentrale der Vaterländischen Front in Wien
10:06:44 Hakenkreuzfahnen an einem Haus. Vor dem Eingang Uniformierte und Zivilisten. "Amt des Führers".
10:06:54 Wien. Markt. Stand "Wiener Würstel. Selchwaren". Straßenszenen
10:07:05 Aufnahmen im Bahnhof, dunkel, Menschen winken einem abfahrenden Zug nach. Ausfahrt aus dem Westbahnhof (Bild steht kurze Zeit auf dem Kopf). Blick aus dem fahrenden Zug auf den Westbahnhof in Wien
10:07:32 Fahrt vorbei an einem stehenden Zug. Aus den offenen Türen grüßen lachend Soldaten.
10:07:55 Blick auf die Donau aus fahrendem Zug
10:08:05 im Gang: Soldat mit zwei jungen Frauen in seinen Armen, Blick nach draußen
10:08:22 Halt im Bahnhof Schärding (Schärding ist eine Stadt in Oberösterreich mit 4884 Einwohnern. Sie liegt am Inn, südlich von Passau, am westlichen Rand des Innviertels, und ist als Bezirkshauptstadt gleichzeitig lokales Zentrum für den umliegenden Bezirk).
10:08:28 Kinder mit Brotstangen?, Frau gibt einem Mädchen Geld. Junge mit Korb, der diese Brotstangen verkauft
10:08:45 PKW mit Hakenkreuzfahne auf dem Vorderteil, Propaganda
10:08:50 Geschäft: Tabak-Traffik
10:08:57 Hitlerplakat an einer Wand, daneben großes Werbeplakat für Ankerbrot und gestapelte Bierfässer
10:09:07 Zeitungsstand mit dem Völkischen Beobachter, Nationalzeitung, Stürmer, 10:09:13 Schilder: "zu vermieten", "zu verkaufen". Ehemalige jüdische Geschäfte. Arisierung
10:09:17 Werbung: "Schwechater Lager-Bier", "Graßl Weinstüberl", Hakenkreuzfahne
10:09:23 Straßenszenen: Passanten, Hakenkreuzfahnen an Häusern,
10:09:35 "Passbilder raschest hier im Atelier", "Spezialist für Leica"
10:09:41 Juden vor dem polnischen Konsulat. Ausreisepapiere, Visum, Antisemitismus


10:00:00 (1940) Soldaten arbeiten an halbzerlegten Motorrädern, Beiwagen stehen abgeschraubt neben den Motorrädern. Zu schneller Schwenk über Hof mit Militärfahrzeugen
10:00:59 Manöver: Offiziere mit junger Frau auf einer Decke auf einer Wiese. Kaffeepause
10:01:12 Soldaten mit Schüsseln, Inspektion der Schüsseln
10:01:22 Kasernenhof: Militärfahrzeuge aller Art, darunter auch frühe gepanzerte Fahrzeuge. Kinder zwischen den Fahrzeugen. Kleine Jungen mit Stahlhelm auf einem Krad
10:01:59 kleiner Junge mit Stahlhelm putzt Wehrmachtskrad. Kindersoldat.
10:02:07 Offiziere im Gespräch.
10:02:16 drei kleine Jungen auf einer Feldküche. Soldaten werden mit Getränken versorgt
10:02:38 Winter, Schneereste. Schwenk über parkende Militärfahrzeuge am Straßenrand. Winter
10:02:59 Techniker in Uniform zieht mit Schraubenschlüssel Motorschrauben fest
10:03:15 Winter: Schwenk über weite Ebene, Schneereste, im Hintergrund Fabrik mit großer Rauchwolke, auf Offiziere
10:03:46 lachende Offiziere mit Zivilisten und kleinem Mädchen mit einer Karte. Mann in Zivil erläutert die Karte
10:04:00 Winter: Offiziere besteigen PKW. Nummernschild "IK - 124920" (IK = Provinz Schlesien)
10:04:23 Annaberg, Oberschlesien
10:04:34 Annaberg, Oberschlesien, Thingstätte, Freikorpsdenkmal am Annaberg, Reichsehrenmal im Winter, Schneefall
10:04:53 Winter: Wehrmachtssoldat im Gespräch mit zwei Frauen. Schneefall
10:05:00 Winter, Schneefall, Dorf in Schlesien, Gebäude mit Turm, Hakenkreuzfahne, Soldaten und Zivilisten auf der verschneiten Dorfstraße
10:05:17 Militärkonvoi auf der Reichsautobahn (möglicherweise Autobahnstrecke zwischen Groß-Strehlitz und Beuthen oder das weiter westlich befindliche Teilstück zwischen Brieg und Kottbus).
10:05:58 lustiges Konzert von Wehrmachtssoldaten mit Flüstertüte
10:06:10 Winter: Schneeberge am Straßenrand. Kradfahrer, Militärfahrzeug, Soldaten in Winterkleidung
10:06:27 Winter: Militärkolonne fährt auf verschneiten Straßen, viel Schnee
10:07:00 Motorrad wird betankt, PKW wird betankt
10:07:15 Soldaten neben einem PAK-Geschütz, prüft Federung
10:07:21 Verpflegungsausgabe: Kochgeschirre werden gefüllt
10:07:51 Soldat mit Kelle gibt Zeichen: PKW fährt an
10:08:05 Gebäude, Kranz mit Hakenkreuzfähnchen "Herzlich willkommen". Mit Tannengrün eingefasste Türe mit Hakenkreuzfähnchen, Schwenk auf Hindenburgzeichnung an der Fassade.
10:08:23 Kasernengelände, Tor geschmückt.
10:08:39 Fahrzeuge stehen auf Kasernenhof. Schild "1./37". Fahrzeuge und Geschütze werden gesäubert (nach Mot-Marsch)




10:09:04 Truppenübungsplatz: Soldaten justieren PAK und feuern. Geschütz wird nachgeladen, schnelles Nachladen durch Geschützbedienung, Beobachter mit Fernglas informiert Richtschützen,
10:10:49 Pioniere errichten Pontonbrücke über Fluss
10:00:57 Soldaten in Badehosen rudern mit Schlauchboot
10:11:07 Brückenteile werden positioniert
10:11:25 Offiziere beobachten. Links ein italienischer Offizier. Weitere Brückenteile werden auf Pontonbooten gebracht und in die Brücke eingefügt
10:12:17 Offiziere begutachten die Arbeiten, italienischer Offizier.
10:12:39 Militärfahrzeuge überqueren die Brücke, Einheits-PKW, Krupp "Protze" (dreiachsigen Radfahrzeuge der F. Krupp AG mit der Bezeichnung L 2 H 43 (1933–1936) bzw. L 2 H 143 (1937–1941. PKW mit angehängtem Geschütz (verschiedene Perspektiven)
10:13:44 Verankerung der Pontonboote mit dicken Seilen im Wasser
10:13:49 Einheits-PKW der Wehrmacht fährt über Brücke und auf Kamera zu
10:14:10 Schwenk über Pontonbrücke


10:00:00 Vorspann: "Welt im Bild"
10:00:15 Text: "USA Truppen auf dem Wege nach dem Pazifik"
10:00:21 Dampfer "Queen Elizabeth" mot 15.000 amerikanischen Soldaten legt im Hafen von New York an. Soldaten an Deck winken.
10:01:03 Soldaten gehen mit schwerem Gepäck von Bord.
10:01:13 der ehemalige japanische Gesandte in Berlin, General Oshima Hiroshi verlässt mit seinen Mitarbeitern als Gefangene den Dampfer
10:01:41 San Francisco: amerikanische Soldaten besteigen Transportschiff in den Pazifik. Soldaten winken zum Abschied
10:02:32 Text: "Aburteilung eines Kriegsverbrechers in Norwegen"
10:02:37 Lillehammer. Alliierter Militärgerichtshof im "Victoria Hotel".
10:02:50 Ehemaliger Hauptmann der Wehrmacht steht vor Gericht, ist des Mordes an einem russischen Kriegsgefangenen angeklagt. Gerichtsverhandlung
10:03:20 Am Tatort stellen alliierte Offiziere den Tathergang nach.
10:03:46 Gerichtssaal: der angeklagte deutsche Offizier betritt den Gerichtssaal und wird des Mordes schuldig gesprochen
10:03:55 Text: "Kamera-Rundschau: Ulm"
10:04:00 Ulm: Ruinen, Turm des Ulmer Münsters,
10:04:08 Arbeiter graben Kanäle und verlegen Wasserrohre entlang der Straße.
10:04:25 schwer beschädigte Eisenbahngleise in Ulm. Arbeiter bauen Schutt ab und verladen ihn in Loren
10:04:55 Schutt wird in Loren geworfen und weggeschoben
10:05:13 Gleise werden vom Schutt freigelegt. Zerrissene Gleisstücke werden zusammengetragen. Aufräumarbeiten am Ulmer Bahnhof
10:05:40 Text: "Kinder auf Okinawa"
10:05:46 amerikanische Soldaten durchsuchen eine Ortschaft auf Okinawa.
10:05:57 Ein kleines Kind wird vor einem Haus gefunden. Kind wird mit Jeep in ein Lager gebracht und versorgt; bekommt ein Hemd aus einem Kopfkissenbezug
10:06:40 japanische Kinder, ein Kind mit einem Kopfverband.
10:06:45 kleines japanisches Mädchen wird vom Sanitäter versorgt
10:06:59 Kleines japanisches Mädchen isst mit Stäbchen aus einer Schüssel Reis.
10:07:05 Ein Neugeborenes wird von einem Amerikaner gewickelt und versorgt.
10:07:26 Text: "Frankreich hilft Algerien" (gleich auf 3936)
10:07:32 10:00:17 französische Kolonie Algerien: Arbeiter schneiden Getreide mit Sicheln. Arbeiter tragen volle Säcke zu einer Waage (ausgetrockneter Boden, ausgetrocknete Bewässerungsgräben, Heuschreckenschwarm vernichtet das Getreide, Schafe grasen auf kargem Boden, Menschen liegen auf dem Boden. Hungersnot
Hafenkräne entladen Weizensäcke aus einem Schiff. Arbeiter in Algerien schleppen Weizensäcke we10:08:24 Text: "Pontinische Sümpfe werden trockengelegt"
10:08:29 Schwenk über das Überschwemmungsgebiet der Pontinischen Sümpfe. (beim Rückzug der Wehrmacht unter Wasser gesetzt)
10:08:48 Pumpenhaus. Pumpanlagen werden repariert. Motoren laufen, Wasser wird abgepumpt
10:09:21 animierte Karte der Pontinischen Sümpfe.
10:09:32 abgepumptes Wasser läuft in Kanäle. Motorboot fährt auf Kanal.
10:09:46 Bauern kehren zurück, tragen Hausrat in ein Haus.
10:10:01 Ochsenpflug auf trocken gelegten Ackerflächen.
10:10:11 Text: "Fremdarbeiter"
10:10:16 Oslo: Bahnhof; ehemalige russische Fremdarbeiter und Kriegsgefangene steigen in Güterzüge und Eisenbahnwagen zur Fahrt in die Sowjetunion
10:10:44 amerikanische Sanitätsfahrzeuge bringen Kranke und Schwache zum Zug. Kranke auf Tragen. Russische Ärzte
10:11:09 Lebensmittelpakete werden in Waggons geladen. Herzlicher Abschied und Winken aus dem Zugfenster. Rote Fahne mit Hammer und Sichel
10:11:34 München: Funkkaserne. Verschleppte Jugoslawen, Italiener auf LKW, und Griechen sammeln sich in den Auffanglagern und werden mit DDT besprüht.
10:11:53 amerikanische Militär-LKW bringen die Menschen zum Bahnhof.
10:12:01 2.000 Polen auf und neben LKW am Bahnhof, bereit zur Heimreise. Amerikanische Soldaten helfen bei der Verladung des Gepäcks
10:12:08 Frau mit zwei Kindern sitzt auf dem Gleis.
10:12:11 Lokomotive zieht Waggons mit heimfahrenden Polen
10:12:25 Lager Reichenau bei Innsbruck. (seit August 1941 Gestapo-Auffanglager) Italienische Fremdarbeiter vor der Heimfahrt: Verpflegung wird ausgegeben, Vertreter des Vatikans betreut die ehemaligen Zwangsarbeiter.
10:12:48 winkende Italiener auf alliierten Transportfahrzeugen. Fahrt über den Brenner.
10:13:21 Text: "Neuverteilung alliierten Heeresgeräts"
10:13:27 Italien: amerikanische Heeresgerät-Werkstätte. Großer Platz: LKW zieht Autowrack, große Mengen LKW Reifen sind aufgestapelt,
10:13:35 Waffen werden von einem LKW geladen, um für den Einsatz im Pazifik gegen Japan überholt zu werden
10:13:52 Panzerwerkstatt. Schweißarbeiten an Panzerfahrzeugen
10:14:02 deutsche Kriegsgefangene reparieren Funkgeräte und Feldtelefone
10:14:15 Motore werden gesäubert und instandgesetzt
10:14:38 Reparatur und Überprüfung von Gewehren. Gewehre werden chemisch gereinigt und für die Verschiffung in Kisten verpackt und auf LKW verladen
10:15:41 amerikanisches Kriegsmaterial-Lager. Panzer und Kriegsmaterial wird mit Kränen auf Schiffe verladen


10:16:06 Text: "Ein schwimmendes Trockendock"
10:16:11 Teilstücke eines Trockendocks werden von Schiffen in den Pazifik geschleppt, wo sie zu einem Trockendock zusammengesetzt werden soll.
10:16:37 Luftaufnahme: Kreuzer im Trockendock.
10:17:12 im Trockendock werden die Arbeiten am Schiff durchgeführt. Instandgesetzter Kreuzer verlässt das Trockendock
10:17:30 Text: "Das Ende der Konferenz in Potsdam"
10:17:33 Clement Attlee steigt aus einem Auto. Mrs. Attlle und ihre Töchter begrüßen den neuen Außenminister. Flugzeug habt ab
10:18:01 Der amerikanische Präsident Truman zeichnet in Frankfurt am Main amerikanische Soldaten mit Orden aus. Der kanadische Oberbefehlshaber General Crerer, der britischen Luftmarschall Cunningham und weitere Generale werden mit hohen amerikanischen Orden ausgezeichnet.
10:18:32 eine amerikanische Luftlande-Division paradiert
10:18:41 Potsdam, Verhandlungssaal: die Vertreter der drei Mächte versammeln sich: Attlee, Truman und Stalin.
10:19:08 Truman reist auf dem Kriegsschiff „Augusta“ zurück in die USA.
10:19:19 Eine Motorbarkasse bringt König Georg von England zum britischen Kreuzer „Renow“. Mannschaft an Deck angetreten. König Georg begrüßt den Kommandeur.
10:19:40 der amerikanische Präsident Truman geht an Bord. König Georg begrüßt Truman an Bord des Schiffes. Beide schreiten die angetretene Mannschaft an Deck ab.
10:20:14 König Georg vor wehender britischer Fahne. ENDE


10:00:00 Tallinn, Reval, Estland. Turm der Sankt Nikolaus Kirche. Turm der alten Stadtmauer
10:00:09 Schwenk über die Alexander-Newski-Kathedrale auf alten Wehrturm
10:00:22 Winter: Russland, brennendes Gebäude, Einheimische versuchen den Brand mit Schnee zu löschen. Deutsche Soldaten reißen die brennenden Holzstämme des Hauses herunter
10:01:08 aus fahrendem PKW gefilmt: notgelandetes deutsches Flugzeug
10:01:13 Schmalspurbahn mit Waggons
10:01:26 deutsches Soldatengrab mit Birkenästen eingefasst
10:01:41 holprige Aufnahme aus fahrendem PKW auf Kriegsschiffe am Kai
10:01:59 Russland: Schlammperiode: schweres Artilleriegeschütz.
10:02:05 Offiziere rauchen Zigaretten, ein Offizier holt einen Flachmann aus der Manteltasche, Schnaps aus der Flasche
10:02:37 mittlere Einheits-Pkw Horch 901 fährt auf Kamera zu
10.02:39 Gruppe Offiziere in Wintermänteln am Strand.
10:03:02 Innenaufnahme (sehr dunkel, teilweise unscharf) Weihnachtsbaum, Geschenke unterm Weihnachtsbaum, rauchender Mann vor Weihnachtsbaum
10:06:31 Russland: Winter, orthodoxe Kirche,
10:07:05 Menschen vor der Kirche. Hochzeitspaar steigt in einen geschmückten Panjeschlitten und fährt ab
10:07:43 geschmückte Panjeschlitten fahren über verschneite Dorfstraße. Holzhäuser. Nahaufnahme der lächelnden Braut auf dem Pferdeschlitten
10:08:22 dunkle Innenaufnahme: Kirche?
10:08:45 Winter. Tief verschneites russisches Dorf. Schneeberge vor den Holzhäusern.
10:09:10 Winter: Reste eines abgebrannten Holzhauses
10:09:22 Holzsauna im Winter: nackte Soldaten kommen aus der Sauna, wälzen sich im Schnee, reiben sich mit Schnee ein
10:09:57 Schneefall, russisches Dorf im Winter
10:10:35 Landser mit Winterkleidung gehen zu einem Erdbunker

10:11:03 Geschützstellung im Schnee, Soldaten hacken und sägen Feuerholz,
10:11:34 Artilleriegeschütz mit Ästen getarnt im Schnee. Soldaten kommen aus einem Erdbunker
10:11:48 schneeverwehte Straße wird frei geschaufelt. Wind treibt den Schnee vor sich her. Soldat kommt auf Kamera zugelaufen
10:12:07 Geschützbedienung, Geschütz hinter Schneemauer wird geputzt und eingeölt.
10:13:09 russischer Winter: verschneite Erdbunker mit Nadelbäumen getarnt
10:13:45 Eingang zum Erdbunker. Soldaten auf verschneitem Weg,
10:14:02 Gruppe Soldaten an einem Scherenfernrohr
10:14:24 Soldat mit verschneiter Uniform, gut gelaunte Soldaten, Soldat sitzt auf der Schulter eines Kameraden; beide fallen in den Schnee
10:14:41 verschneiter Weg, Schnee türmt sich an den Seiten des Weges
10:14:49 Geschützstellung. Schild: "100.000" (100.000 Schuss), darunter eine Granate mit aufgemalter Nummer "100000". Soldat hält Granate mit aufgemalter Nummer "99999". Beide Granaten werden zum Geschütz getragen. Geschütz wird geladen und abgefeuert
10:15;18 Soldat hält Granate mit der Nummer "100000"
10:15:21 Soldaten bilden Kette um das Geschütz, Offizier gibt Feuerbefehl. Geschütz feuert die 100.000 Granate. Offiziere mit Schnapsflaschen
10:15:47 Schlammperiode. Geschütz ist an Halbkettenfahrzeug angehängt. Besatzung steht um das Geschütz herum. Soldaten versuchen, das Geschütz aus dem Schlamm frei zu graben. Schwarzblende
10:17:00 (1941) Belgien, Flandern. Küste, Schwenk über Hotels
10:17:09 drei Frauen am Strand. Kollaboration
10:17:15 Geschäft. Verkäuferin steht hinter der Glasscheibe10:17:16 zwei Männer in Zivil vor einem Reisebus mit Aufschrift "Johanna". Nummernschild "IY 203 913" (Regierungsbezirk Düsseldorf)
10:17:25 Soldaten im PKW parken vor Gebäude. Schild: "Dortmunder Union", betreten das Gebäude
10:17:36 Soldat am Strand, stapft ungelenk durch das anrollende Wasser
10:18:08 Kompanie am Strand angetreten. Im Hintergrund die Seebrücke von Blankenberge. Offizier macht Meldung
10:18:35 Soldaten am Strand, Übungen mit Gasmasken. Kompanie mit aufgesetzten Gasmasken angetreten
10:18:49 Soldaten setzen Gasmasken auf
10:18:58 Übungen am Strand mit aufgesetzten Gasmasken
10:19:02 Karabiner am Strand zu Pyramiden aufgestellt. Stahlhelme liegen aufgereiht im Sand. Offizier geht prüfend an den Gewehren vorbei
10:19:22 Formalübungen: Marschübungen am Strand. Kolonne marschiert vom Strand
10:20:14 Kolonne marschiert im Stechschritt. Werbung an Gebäude "Birre de Diekirch", "Minerva", Münchner Spatenbäu". Marsch vorbei am "Hotel Bristol"
10:20:37 Soldat neben PKW. Am Haus "Persil" Werbung. Älterer Mann mit Holzschuhen und einem Sack auf einem Fahrrad
10:20:46 Belgien: Ypern. Rechte der Turm der Großen Tuchhalle, links der Kirchturm der Kathedrale
10:20:50 Ypern: Die Tuchhalle mit dem einbezogenen Belfried
10:21:00 Sankt Martinskirche in Ypern, alte Bürgerhäuser
10:21:05 Ypern: zerstörtes Wohnhaus, Baulücke zwischen alten Bürgerhäusern
10:21:09 Ypern: Die Menenpoort, ein Ehrenbogen zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg. Das Ehrenmal ist den gefallenen Soldaten Großbritanniens und des Commonwealth gewidmet, die in den Schlachten um Ypern nicht identifiziert und ohne eigenes Grab geblieben sind.
10:21:14 Schwenk über die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs bei Ypern
10:21:37 Winter: verschneiter Soldatenfriedhof mit schlichten Holzkreuzen, gefallene Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg. Dunkle Holzkreuze vor weißem Untergrund10:22:48 frisches Grab, verschneit; Grabkreuz: "Bei einem Fliegerangriff am 31. 5. 40 gaben zehn Soldaten für Führer und Vaterland ihr Leben". "Hauptmann Sartor. Stabsarzt Dr. Müller, Oberleutnant Dr. Schuler und sieben weitere Namen.
10:23:20 Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg. Schwenk über Gräberfeld, dunkle Kreuze auf verschneitem Boden (Kontrast)
10:23:50 ausgebombtes Haus, Schneereste auf den Trümmern.
10:24:10 Schwenk über Reste einer alten Festung, Stadtmauer mit Türmen
10:24:33 Misteln in Bäumen
10:24:52 Frankreich, Meaux: das 26 Meter hohe amerikanische Denkmal ("Untröstliche Freiheit" für französische Soldaten in der Marne-Schlacht 1914. Erster Weltkrieg
10:25:15 Brüssel: Jubelpark. Triumphbogen mit drei Durchgangsbögen (verschiedene Einstellungen)
10:25:43 Soldat neben parkendem LKW, steigt ein, winkt, LKW fährt
10:25:54 Ruinen nach Bombentreffer, Arbeiter räumen mit Schaufeln den Schutt weg (1941)
10:26:30 Soldat klettert Baum hoch, um ein Kabel zu verlegen. Unter dem Baum ein Soldat mit Kabeltrommel
10:27:11 Gruppe Soldaten auf freiem Feld
10:27:18 Krad und Adler G3 Kübelwagen auf Sandpiste, Wagen hält. Soldaten steigen aus. Besprechung im Straßengraben, Soldat weist ein
10:27:51 Kradfahrer mit Stahlhelm steigt auf Krad, fährt ab,
10:27:59 Soldatengruppe im Straßengraben. Orientierung mit Hilfe einer Landkarte.
10:28:17 drei Soldaten laufen auf Landstraße in Richtung einer offenen Scheune
10:28:26 undeutliche Nahaufnahme einer Landkarte
10:28:34 Adler G3 Kübelwagen fährt los, Halbkettenfahrzeug mit angehängtem Artilleriegeschütz fährt auf Kamera zu, hält am Straßenrand.
10:28:54 Geschütz wird vom Halbkettenfahrzeug abgekoppelt und auf der Landstraße in Stellung gebracht
10:29:52 zwei Soldaten mit Maschinengewehr am Straßenrand
10:30:04 Maschinengewehr auf Stativ zur Abwehr von Tieffliegern, Soldat am Maschinengewehr
10:30:18 Abenddämmerung: Mannschaft neben dem feuerbereiten Geschütz auf Landstraße10:30:30 zwei Soldaten mit Feldtelefon im Straßengraben. Ein Soldat notiert Informationen auf Papier.
10:30:39 Soldaten an einem Geschütz am Rande von Feldern. Geschützrohr ragt in den Himmel
10:30:49 Offizier im Wintermantel mit Notizbuch, gibt Anweisungen. Zwei Soldaten
10:31:01 "Büro" auf LKW, zwei Soldaten mit einer Landkarte. LKW-Fahrer raucht Zigarette und lächelt. Schwarzblende
10:32:02 (Film zu Beginn an den Rändern zerstört) JU 52 überfliegt Ortschaft
10:32:19 Schwenk über Trümmer zerstörter Gebäude
10:32:33 Estland: russische Lokomotive im Flussbett, zerstörte Eisenbahnbrücke, Eisenbahnwaggons liegen im Flussbett.
10:33:29 kyrillische Beschriftung an der im Flussbett liegenden Lokomotive. Lange Schwenk über die zerstörte Brücke und den abgestürzten Zug
10:34:22 Schwenk über Fassade eines brennenden Gebäudes. Flammen im Inneren des Gebäudes
10:34:45 Schwenk über zerstörte Wohngebäude, Kamine stehen noch. Hausrat unter einer Plane
10:35:15 Hausrat steht auf der Straße.
10:35:21 zwei junge Frauen gehen Arm in Arm an zerstörten Gebäuden vorbei. Zerstörte Gebäude, Fahrt entlang von Ruinen, Kirche im Hintergrund (Aufnahmen grobkörnig und zum Teil dunkel und ohne Kontrast). Türme und Stadtmauer von Reval, Tallinn (kontrastlos und dunkel)
10:36:44 Holzhaus, Bauernhaus
10:36:58 Abenddämmerung. LKW fahren, untergehende Sonne hinter einem Wolkenband
10:38:07 Abenddämmerung: tote Soldaten, Leichen auf einem Feld
10:38:13 Soldatengräber
10:38:29 russische Kriegsgefangene auf einer Landstraße (dunkel), Holzhäuser in einer Ortschaft
10:38:54 lachender Wehrmachtssoldat in Nahaufnahme
10:39:07 Estland, Reval. Tallinn: Stadttor, Schild "Juksuur" (estnisch: Friseur")
10:39:20 Turm der Kirche des Heiligen Geistes in Tallinn. Straßenszenen aus Reval, Tallinn
10:39:42 Wrack eines abgeschossenen sowjetischen Panzers
10:40:02 Abenddämmerung. sowjetisches Panzerwrack auf einer Landstraße
10:40:57 zerschossenes Gebäude. Schwenk über Kind, jungen Mann Frau (lacht, fehlende Zähne) in Winterkleidung im Schnee
10:41:24 Wehrmachtssoldat mit Winterweste auf Skiern im Schnee
10:41:35 Estland: Winter: Frauen und Kinder im Schnee, lachende junge Frau
10:41:56 Winter, verschneite kleine Ortschaft. Schnee
10:42:10 Winter, PKW am Straßenrand, Wehrmachtssoldaten rauchen
10:42:22 verschneite Straße
10:42:25 Schild: "Minengefahr"
10:42:29 Winter: verschneites Dorf, verschneite Birken an der Dorfstraße
10:42:55 Wehrmachtssoldaten auf verschneiter Dorfstraße
10:43:18 alter Wehrturm,
10:43:21 ausgebrannter sowjetischer T 34,
10:43:27 Panzergraben, ein im Graben liegender abgeschossener sowjetischer Panzer
10:43:39 Schild am Birkenkreuz: "Heldenfriedhof 3.R. 118 (mot)". Schwenk über Birkenkreuz und die Gräber
10:44:05 Grab des RK-Trägers und Oberleutnant der Luftwaffe Hubert Mütherich, gefallen 9.9.1941. Schwenk über weitere Gräber
10:44:18 lachender Soldat sitzt mit einer Zeitung auf dem Donnerbalken, Toilette
10:44:26 Winter, Schneereste: Flüchtlinge mit hoch bepacktem Pferdewagen auf einer Landstraße (wie Flucht aus Ostpreußen, Treck), weitere Flüchtlinge mit Handkarren, Frauen schieben Kinderwagen, Frauen und Kinder
10:45:09 Winter: Bauernfamilie mit Kindern vor einem Holzhaus


10:00:00 Meldung. Fahrzeug-Instandsetzungsabteilung. Offizier schreitet Kradfahrzeuge und verschiedene Militärfahrzeuge ab. Gespräche mit Technikern
10:01:42 Beutepanzer, Kleinstpanzer mit Deutschem Balkenkreuz: Französischer Transportpanzer Renault UE Chenillette. (Bei der deutschen Wehrmacht trug der Wagen die Bezeichnung Infanterieschlepper UE 630 Kuppeln werden verschlossen
10:02:05 Transportpanzer Renault UE Chenillette fährt im Gelände, fährt langsam über eine am Boden liegende Kamera (schöne Perspektive)
10:02:30 Winter, Schnee: Schild "Schachowskaja" (rund 150 km westlich von Moskau). Eisenbahn fährt durchs Bild. Panjeschlitten.
10:02:35 Klosteranlage mit Schutzmauer und Türmen. (?)
10:02:50 Leichen gefallener deutscher Soldaten in einem Graben an einer Aufmarschstraße. Schwenk auf ein Fahrzeugwrack
10:02:55 Krad mit Beiwagen fährt an Wrack vorbei, Fahrer zeigt auf den Graben
10:02:59 gefallener Wehrmachtssoldat Nahaufnahme
10:03:02 mehrere gefallene deutsche Soldaten. Leichen. Schwarzblende
10:04:00 Text: "Start der Vorausabteilung gegen den Narew" (Mittelabschnitt der Ostfront)
10:04:03 Besprechung am Rand der Rollbahn
10:04:14 Panzer I mit zwei Maschinengewehren. Kommandant steht im Turm
10:04:18 Kübelwagen. Kradfahrer auf Rollbahn
10:04:31 Text: "Kurze Rast"
10:04:33 Marschpause, Soldaten stehen neben ihren Fahrzeugen am Straßenrand
10:04:41 Text: "Eine Furt wird überschritten"
10:04:42 Kübelwagen, Krad, Panzerhaubitze fahren vorsichtig durch einen Flusslauf
10:04:58 Text: "Erste Feindberührung"
10:05:01 Infanteristen gehen über ein Feld neben einem Hohlweg
10:05:06 Text: "Die ersten Gefangenen"
10:05:08 Gruppe kriegsgefangene Rotarmisten, lachende deutsche Soldaten, ein Gefangener wird befragt
10:05:18 Text: "Von der V.A. (Vorausabteilung) abgeschossene Panzer"
10:05:21 Soldaten besichtigen abgeschossene Sowjetpanzer, Kabelbrand, Einschusslöcher in der Panzerung
10:05:32 lachender junger Wehrmachtssoldat mit Maschinengewehr
10:05:35 Soldaten inspizieren abgeschossene Sowjetische Panzer
10:05:45 Text: "Mot. Art. (motorisierte Artillerie) geht gegen Suraz in Stellung" (Suraz Szadz südlich von Bialystok)
10:05:47 schwere Artilleriegeschütze werden auf einem Feld in Feuerstellung gebracht10:05:59 Text: "Der General leitet das Feuer"
10:06:01 General im Kreis seines Stabes mit Fernglas. Offizier am Scherenfernrohr. Am Horizont steigt eine Rauchwolke hoch
10:06:18 Text: "Weiter geht’s!"
10:06:20 Fahrzeug mit angehängtem Pakgeschütz fährt an Kamera vorbei
10:06:23 Text: "Im brennenden Bialystok"
10:06:26 Ruinen und brennende Gebäude in Bialystok
10:06:40 Text: "E.K. Verleihung durch den Kommandeur"
10:06:43 Kommandeur gratuliert Soldaten, heftet EK an die Uniformjacke. Kommandeur hält Ansprache. Schwenk über die im Karree angetretenen Soldaten
10:07:16 Text: "Zerstörte Städte"
10:07:17 Trümmer, aufstehender Kamin, abgeschossener Sowjetpanzer, zerstörte Kirche,
10:07:35 totes Pferd auf der Straße, ausgebrannte Wohnhäuser
10:07:59 zurückgelassenes Artilleriegeschütz der Roten Armee, Ruinen
10:08:06 Text: "In einem Gefangenenlager"
10:08:08 Schwenk über große Menge sowjetischer Kriegsgefangener auf einem Platz
10:08:31 einzelne Gesichter der Kriegsgefangenen
10:08:40 Text: "Vormarsch im Regen"
10:08:43 Infanteristen marschieren in Reihen links und rechts der nassen Straße, Soldaten tragen Regenponchos, Zeltbahnen
10:09:02 Text: "Minsk"
10:09:04 Schwenk über brennende Gebäude
10:09:19 Text: "Leninhaus mit Denkmal"
10:09:21 Minsk: große Leninstatue, am Haus der Sowjets hinter der Statue ist ein großes SS-Signet angebracht, das "Hammer und Zirkel" überdeckt
10:09:29 Militärfahrzeuge vor brennendem Gebäude
10:09:37 Text: "Der Bierwagen kommt"
10:09:40 LKW mit angehängtem Wasserfass. Bier wird aus Fass in große Wasserflaschen gefüllt
10:09:52 Soldaten tragen große Korbflaschen mit Bier auf Kamera zu
10:09:57 Soldaten trinken Bier
10:10:01 Text: "Kenner probieren"
10:10:04 Soldaten mit nackten Oberkörpern zapfen Bier in Glas. Dicker Soldat trinkt Bierglas aus, klopft sich auf seinen Bauch.10:10:16 Text: "Zusatzverpflegung"
10:10:18 Schwein hängt an einer Leiter, wird ausgeschlachtet
10:10:33 Soldat brät Würste in großer Pfanne
10:10:37 Text: "Staub! Staub!"
10:10:39 Fahrzeugkolonne, Fahrzeuge wirbeln Staub auf, verschwinden in der Staubwolke
10:10:51 Text: "Die Sowjets haben eine Brücke gesprengt"
10:10:55 gesprengte kleinere Holzbrücke über einen Fluss
10:10:59 Text: "Pioniere schaffen einen Übergang"
10:11:03 Pioniere errichten Holzbrücke aus Birkenstämmen. Birken werden gefällt, dicke Stämme herbeigetragen und zu einem Übergang zusammengelegt
10:12:03 Kübelwagen passieren den Übergang
10:12:22 Text: "Gefangene vor Mogilew" (Stadt am Dnjepr in Weißrussland)
10:12:25 Kolonne sowjetischer Kriegsgefangener, Verwundete werden in Decken mitgetragen, Verwundete mit Verbänden, Gefangene heben Hände, eine Frau am Ende der Kolonne
10:12:47 Text: "Gefangenenverhör"
10:12:49 Soldat, Dolmetscher, befragt sowjetischen Kriegsgefangenen. Offizier lässt sich Aussage übersetzen
10:13:04 Text: "Straße der Vernichtung bei Mogilew"
10:13:08 zurückgelassene sowjetische Geschütze, totes Pferd, Karren und Geschütze beiderseits der Rollbahn. Fahrt entlang der Geschütze und Karren
10:13:44 Leichen gefallener Rotarmisten, Kriegsgerät, tote Pferde, Geschütze
10:14:16 Pferd zwischen den Trümmern, schweres Raupenfahrzeug, LKW mit aufgebockten Maschinengewehren
10:14:34 Stahlhelme der Roten Armee liegen auf einem Haufen im Dreck,
10:14:38 zurückgelassene schwere Geschütze, umgekippter LKW,
10:14:47 Telefon, Kabelgewirr, Fahrzeug liegt auf dem Dach.
10:14:51 Text: "Immer neue Gefangene"
10:14:53 Kolonne sowjetischer Kriegsgefangener läuft auf staubiger Straße
10:15:03 Text: "Arbeit für die Gefangenen"
10:15:05 sowjetische Kriegsgefangene ziehen totes Pferd zu einem ausgehobenen Loch
10:15:14 Text: "Übergang eines Flusses mittels Notfähre"10:15:17 Männer mit Schaufeln laufen zu einer Fähre, Holzfähre wird an Seil über Fluss gezogen, am anderen Ende warten Pioniere. Geschütze werden auf Fähre geschoben und am anderen Flussufer mühsam von der Fähre an Land gezogen
10:16:27 Text: "Im Sowjetmorast"
10:16:29 Soldaten schieben Kübelwagen durch Morast, Fahrzeuge und Kradfahrzeuge fahren über Knüppelwall
10:17:22 Krad fährt durch Schlamm, bleibt stecken, Fahrer schiebt Krad mit Beiwagen durch den tiefen Schlamm. Fahrrinnen im tiefen Schlamm
10:17:51 Stiefel laufen durch Schlamm und Wasser
10:17:54 Text: "Abt.-Gefechtsstand vor Rosslawl" (Stadt in der Oblast Smolensk im Westen Russlands nahe der weißrussischen Grenze)
10:17:57 Soldaten und Kradfahrzeuge auf einer Hügelkuppe
10:18:03 Text: "Durch Stukas vernichteter Panzerzug"
10:18:06 Soldaten an einem aus den Schienen gesprungenen sowjetischen Panzerzug, viele Details des zerstörten Panzerzugs, der Tarnfarbe trägt
10:18:52 Text: "abgeschossener Schienenspähwagen"
10:18:55 Soldaten an einem sowjetischen Schienenspähwagen (gepanzerter PKW mit Eisenrädern zum Einsatz auf Eisenbahnschienen)
10:19:07 Text: "Der General überreicht dem Kommandeur eine hohe schriftliche Auszeichnung"
10:19:10 General Heinz Hellmich steigt aus Kübelwagen, wird begrüßt, schreitet angetretene Soldaten ab, überreicht Kommandeur ein Schreiben
10:19:40 Text: "abgeschossener sowjetischer Riesenbomber"
10:19:44 Wrack eines abgeschossenen sowjetischen Flugzeugs,
10:19:54 Text: "Das Kampffeld Starosselje"
10:19:58 Leiche eines gefallenen Rotarmisten, Schwenk über rauchende Trümmer
10:20:10 Text: "Durch schwere Sowjetpanzer zerstörte Fahrzeuge und Geschütze"
10:20:15 zerstörte Kübelwagen und Pal-Geschütze (viele Details)
10:20:53 Text: "Oberleutnant Lippik und Leutnant Herrmann starben hier den Heldentod"
10:20:58 deutsche Soldatengräber
10:21:07 Text: "Ihre Gräber mit den durchschossenen Helmen"
10:21:11 Soldatengrab mit durchschossenen Stahlhelmen. Stahlhelme in Nahaufnahme
10:21:17 Text: "Trauerfeiern an den Gräbern"
10:21:20 Soldaten an den Gräbern angetreten. Kommandeur spricht. Soldat legt Blumen nieder
10:22:12 Text: "Der Vormarsch geht weiter"
10:22:15 Infanteristen marschieren wie Schattenrisse vor Abendhimmel an Kamera vorbei