10:00:00 Wien. März 1938. Einmarsch. Anschluss. Große Menschenmenge vor dem Parlament. Wehrmachtsfahrzeuge mit aufgesessenen Soldaten fahren vorbei.
10:00:12 Ein Soldat hält ein Schild: "Mot. Truppen 16 Km". Schwere Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen fahren vorbei. Verschiedene Einstellungen: Ketten der Fahrzeuge in groß. (gut!), Umschnitt
10:00:40 Schwenk über die Zuschauer vor dem Parlamentsgebäude in Wien
10:00:50 offizielle Parade. Wehrmachts-PKW mit Hakenkreuzfahne voran, dann Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen
10:01:05 Schwenk über die unbelaubten Bäume, in denen zahlreiche Schaulustige sitzen und stehen
10:01:14 österreichische Armee mit Blumen am Helm, danach springt der Film
10:01:48 Musikkorps marschiert los, verschiedene Wehrmachtsformationen, Zuschauer vor Parlament
10:02:38 SS-Angehöriger mit Standarte "Adolf Hitler".
10:02:49 Schwenk über die Straße, Schild: "W.C. Herren" (2 x)
10:03:02 Cafe Landtmann, österreichische Nationalsozialisten ohne Uniform rennen vorbei
10:03:11 österreichische Nationalsozialisten ohne Uniform stehen vor einem Haus mit Balkon und Hakenkreuzfahne, Funktionäre
10:03:24 Westbahnhof Wien. Schwenk über die Fassade. Bahngleis. Hakenkreuzfahne. (2 x)
10:03:43 im Bahnhof, Menschen recken den Arm zum Deutschen Gruß. SA-Führer hält Ansprache.
10:04:03 Fahrt über die Donau. Bahnhof Passau mit wehender Hakenkreuzfahne
10:04:15 Wien. Menschenmenge vor einem Haus. Zivilisten. Juden, einige heben Pass hoch. Polnisches Konsulat.
10:04:48 Schild: "Polen. Polnisches Verkehrsbüro. PassVisa". Karte von Polen und Aufschriften in groß.
10:04:58 Menschen vor polnischem Konsulat aus anderer Perspektive. lange Schlange. Juden und Polen
10:05:14 Große Gebäude in Wien mit Hakenkreuzfahnen geschmückt
10:05:25 Fensterscheibe an Wohnung zerbrochen. Übergriffe gegen Juden?
10:05:29 großes Gebäude mit Hakenkreuzfahnen geschmückt10:05:35 Großer Lastwagen. Spediteur Adolf Koch. Berlin, Reichenbergerstraße 57.
10:05:40 Junge in HJ-Uniform und Hakenkreuz- Armbinde (ca. 12 Jahre) lächelt in die Kamera und schaut auf einen PKW mit dem Schild "SA-Obergruppe".
10:05:53 Schild: "SA-Obergruppe"
10:05:55 zwei SA-Posten vor Gebäude
10:06:06 zwei große Hakenkreuzfahnen an einem Eckgebäude
10:06:14 Schild: "W.C. Damen". Vor dem Mast mit dem Schild zwei Uniformierte mit Hakenkreuz
10:06:26 Straßenschild: I. Stadt. Am Hof.
10:06:30 eingeschlagene Fensterscheiben, Verwüstung der Zentrale der Vaterländischen Front in Wien
10:06:44 Hakenkreuzfahnen an einem Haus. Vor dem Eingang Uniformierte und Zivilisten. "Amt des Führers".
10:06:54 Wien. Markt. Stand "Wiener Würstel. Selchwaren". Straßenszenen
10:07:05 Aufnahmen im Bahnhof, dunkel, Menschen winken einem abfahrenden Zug nach. Ausfahrt aus dem Westbahnhof (Bild steht kurze Zeit auf dem Kopf). Blick aus dem fahrenden Zug auf den Westbahnhof in Wien
10:07:32 Fahrt vorbei an einem stehenden Zug. Aus den offenen Türen grüßen lachend Soldaten.
10:07:55 Blick auf die Donau aus fahrendem Zug
10:08:05 im Gang: Soldat mit zwei jungen Frauen in seinen Armen, Blick nach draußen
10:08:22 Halt im Bahnhof Schärding (Schärding ist eine Stadt in Oberösterreich mit 4884 Einwohnern. Sie liegt am Inn, südlich von Passau, am westlichen Rand des Innviertels, und ist als Bezirkshauptstadt gleichzeitig lokales Zentrum für den umliegenden Bezirk).
10:08:28 Kinder mit Brotstangen?, Frau gibt einem Mädchen Geld. Junge mit Korb, der diese Brotstangen verkauft
10:08:45 PKW mit Hakenkreuzfahne auf dem Vorderteil, Propaganda
10:08:50 Geschäft: Tabak-Traffik
10:08:57 Hitlerplakat an einer Wand, daneben großes Werbeplakat für Ankerbrot und gestapelte Bierfässer
10:09:07 Zeitungsstand mit dem Völkischen Beobachter, Nationalzeitung, Stürmer, 10:09:13 Schilder: "zu vermieten", "zu verkaufen". Ehemalige jüdische Geschäfte. Arisierung
10:09:17 Werbung: "Schwechater Lager-Bier", "Graßl Weinstüberl", Hakenkreuzfahne
10:09:23 Straßenszenen: Passanten, Hakenkreuzfahnen an Häusern,
10:09:35 "Passbilder raschest hier im Atelier", "Spezialist für Leica"
10:09:41 Juden vor dem polnischen Konsulat. Ausreisepapiere, Visum, Antisemitismus