10:02:24 norwegischer Führerlehrgang in Deutschland. Ausbildung von norwegischen Arbeitsdienstmännern, Frühsport, General Fröhlich-Hansen
10:03:16 norwegisches Ärmelabzeichen, Fröhlich-Hansen schreitet angetretene Männer ab.
10:03:56 Palangeanu, General-Adjutant. Führer des rumänischen Arbeitsdienstes. Rumänische Arbeitsdienstmänner, Sport, Flickstunde, Vorbeimarsch
10:05:14 Industrieanlagenschutz durch Wallbau
10:06:10 Bau von Bewässerungsanlagen, Gräben usw.
10:06:54 Abmarsch
10:07:00 Baustelle Berge Ostmark, Loren, Wegebau in den Bergen
10:07:44 Griechenland, Küstenbefestigung durch Drahtverhau
10:08:34 Backtag in einem griechischen Dorf
10:09:08 RAD-Maler auf Burg von Saloniki, zeichnet
10:09:54 Konstantin Hierl, Berliner Kunsthalle, diverse Einstellungen von Gemälden
10:12:00 Ritterkreuzträger Manfred Büttner (Truppführer)
10:12:50 Empfang beim Oberbürgermeister von Berlin, Dr. Ludwig Steeg
10:13:50 Kommandant de Bock, Führer des niederländischen Arbeitsdienstes. niederländische Arbeitsdienstführer, Sport, Abschreiten der angetretenen Männer
10:15:00 Luxemburger rücken ein, Einkleidung, Arbeiten, Sport, Waldlauf
10:16:00 Bunkerbau, Marseille, Küste, Mittelmeer
10:17:11 Szenen vom Stierkampf
10:17:43 Triebstoffgewinnung aus Holz, Sägen, Holzmeiler, Holzkohle, in Ofen, Wagen fährt, Holzvergaser10:18:40 Herms Niel spielt mit Kapelle. Zu Herms Niel (eigentlich Ferdinand Hermann). Bedeutendster Marschliedkomponist des Dritten Reiches. Während der Zeit des Nationalsozialismus Kapellmeister beim Reichsarbeitsdienst und Leiter der Feldmeisterschule in Golm. Auf den Reichsparteitagen der NSDAP in Nürnberg dirigierte Niel alle Reichsarbeitsdienst-Musikzüge. Am 20. April 1941 ernannte ihn Adolf Hitler trotz Titelsperre zum Professor)
10:19:06 Obergeneralarbeitsführer Tholens in den Niederlanden. Küstenbefestigung, Drahtverhaue
10:20:00 Bad im Meer
10:20:50 Balkan: Bandenbekämpfung, Wegbau im Gebirge
10:21:17 Der Nachschub rollt
10:21:17 Verwundete werden zurück gebracht, Zivilbevölkerung
10:22:00 Heimateinsatz, Maiden mit Neugeborenen, Ernteeinsatz, Holz, Gartenarbeiten, Kindergarten
10:23:00 RAD-Baracke
10:23:15 Windbruchgebiet im Riesengebirge/Schlesien, Marschkolonne, Holzbruch, Holzbearbeitung
10::24:09 nordfriesische Insel, Bau eines Schießstandes
10:24:40 Entladen von Bomben
10:25:06 vormilitärische Ausbildung, RAD-Männer mit Karabinern, Erklärung des Karabiners, Schießübungen
10:25:57 Handgranatenwurf
10:26:15 Ausbildung am MG
10:26:40 Balkan: Startbahnbau, Loren mit Sand, Schienenverlegung
10:27:13 Evzonen (= griechische Soldaten) tanzen auf der Akropolis
10:27:55 Serbien: Bau eines Eisenbahndammes, schweres Gerät, Loren,
10:28:40 Zigeuner, Bevölkerung tanzt, Musik10:29:10 Leuwarden, "Gegen den Bolschewismus", niederländischer Arbeitsdienst (NAD), Aufmarsch. Kommandant de Bock, Arthur Seyss-Inquart, diverse Einstellungen
10:31:40 Eintopfessen
10:32:10 Meisjeis des niederländischen Arbeitsdienstes
10:32:30 Nordfrankreich, Konstantin Hierl, RAD-Lazarett, Konstantin Hierl, Baustellenbetrieb
10:36:34 Bau einer Panzersperrmauer am Mittelmeer
10:37:45 Verlegung von Nachrichten-Telefonkabeln, Gräben ausheben, Sprengung, Kabelrolle, Verlegung
10:38:50 Dünenbefestigungsarbeiten bei starkem Wind
10:39:26 Pferde werden geputzt
10:39:57 Hilfsausbilderlehrgang unter Palmen, militärisch, Gewehr, marschieren, Sport, van Tillo, Führer des flämischen Arbeitsdienstes, besucht flämische Arbeitsdienstmänner in Deutschland, Sport, Ausmarsch
10:41:42 Prag, Deutscher Tag in Kladno, Musik, Vorführung im Stadion, Sport, tanzende Maiden
10:43:05 Unterricht, Mercedes-Benz, Motor, technische Arbeiten, LKW, Fahrerausbildung
10:44:00 14. 7. 1943: 50. Militärjubiläum Hierls, angetretene Arbeitsmänner, Hierl schreitet Front ab
10:44:53 Generaloberst Friedrich Fromm
10:45:57 Niederschlesien, Konstantin Hierl, angetretene Arbeitsdienstmänner, Feldarbeit, Sport, verschiedene Ritterkreuzträger
10:47:10 Maiden in Hiershagen , Film bricht ab


10:00:00 (1942) Griechenland: Schwenk über Saloniki. Im Hintergrund der "Weiße Turm"
10:00:18 Saloniki: Fischerboote dümpeln im Hafen. Im Hintergrund der "Weiße Turm" (zwei Einstellungen)
10:00:26 aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrt entlang eines griechischen Ortes
10:00:43 Fluss (?)
10:00:49 Schwenk über Ortschaft an einem Hügel. Halbfertige, verlassene Häuser
10:01:03 zwei griechischen Frauen sitzen auf einer Decke
10:01:07 griechische Frau mit drei kleinen Kindern auf einer Decke am Boden, bettelt, zeigt, dass sie Hunger hat
10:01:12 griechischer Soldat und Polizist
10:01:15 aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrt auf Landstraße, Agaven, Kakteen am Straßenrand
10:01:24 Saloniki: Händler mit Ständen am Hafen. Fischerboote. Fischer auf ihren Booten, Händler
10:01:52 Saloniki: Kamerafahrt durch eine Straße, Straßenhändler bieten Obst und Gemüse an
10:02:01 aus fahrendem PKW gefilmt: Straßenszene, drei Matrosen
10:02:06 Blick aufs Meer
10:02:13 Athen (?)
10:02:15 JU 52 wird beladen. Soldat in Tropenuniform.
10:02:19 Flug über die Akropolis und übr Athen
10:02:34 Im Inneren der JU 52: Soldaten dösen vor sich hin
10:02:40 Blick auf Tragfläche der JU 52 mit Balkenkreuz
10:02:46 Flug über das Meer
10:02:54 Flug entlang der Küste, kleiner Hafen, Gebirge im Hintergrund
10:03:01 Blick in Pilotenkanzel. Flugzeugführer am Steuer, Instrumente einer JU 52
10:03:10 Tiefflug über Wasser, Blick auf felsige Küste, im Hintergrund schneebedeckte Berge
10:03:25 im Inneren einer Ju 52: Funker, Funkgeräte



10:03:29 Tiefflug über Wasser. Blick aus Flugzeug auf Felsenküste, Berge, kleine Ortschaft am Meer, Schiffsanlegesteg
10:03:48 Flug über Olivenhaine, Ortschaft,
10:03:57 Kreta: JU 52 auf einem Feldflugplatz
10:04:03 griechische Ortschaft, LKW kommt auf Kamera zugefahren, Palmen,
10:04:15 Straße in einem griechischen Ort. Schild "Edelweiß" (deutsches Soldatenlokal), griechische Zivilisten
10:04:21 Ruinen, zerstörte Gebäude
10:04:28 Straßenszene: Männer sitzen auf Stühlen im Schatten
10:04:31 zwei deutsche Soldaten erkunden den Ort, ansteigende Stiege zwischen Häusern
10:04:38 Gebäude. Schild am Tor: „Marine PK“ (Propaganda-Einheit). Innenhof, Pflanzen
10:04:55 Innenaufnahme: Frau und deutscher Soldat breiten Essen zu
10:05:00 Innenaufnahme: Speisezimmer, gedeckter Tisch, Reichskriegsflagge an der Wand
10:05:02 Blick aus dem Fenster auf Pflanzen, angrenzende Häuser, enge Gasse
10:05:11 kleiner griechischer Hafen
10:05:16 Blick auf Dächer eines griechischen Ortes, enge Gasse, Einheimische
10:05:23 Straßenszene, Einheimischer, Agaven,
10:05:35 deutscher Soldat in Tropenuniform an einer großen Agave
10:05:42 Mann fischt mit Kescher zwischen Felsen, schaut hoch in die Kamera
10:05:48 Gruppe Jungen auf einem Felsen, griechische Kinder spielen im flachen Wasser
10:05:50 einfache griechische Taverne am Strand, Einheimische sitzen im Schatten
10:06:02 Strandleben, Soldaten sonnen sich, Kinder spielen im seichten Wasser
10:06:22 Agave, im Hintergrund hohes Gebirge
10:06:25 Fahrt auf Straße, Agaven am Straßenrand
10:06:29 Frachter am Kai, LKW vor Frachter
10:06:37 kleiner Hafen, Stacheldraht liegt auf dem Wasser

10:06:45 Kreta: Schiffe im Hafen, Ölfässer, Fischer auf ihren Booten
10:06:55 aus fahrendem PKW gefilmt: griechische Landschaft
10:07:03 deutscher Soldatenfriedhof, Steinplatte: „Erbaut von den Reichenhaller Gebirgsjägern im Herbst 1941“. Schwenk über Gräber mit Holzkreuzen
10:07:24 griechisches Dorf, Esel
10:07:27 Fahrt durch das Gebirge:
10:07:31 griechische Bauern
10:07:36 Wellen schlagen an Felsen, Schwenk auf griechische Hafenstadt
10:07:49 Fischerboote im Hafen, Schwenk über Hafenbecken und Ortschaft
10:08:09 großer Frachter liegt am Kai, Schwenk über Hafenstadt, Fischerboote
10:08:26 Straße mit Läden, Ruinen zerstörter Häuser
10:08:42 Wellen schlagen an Felsen,
10:08:47 kleiner griechischer Junge mit einer Ziege am Strand
10:08:54 kleine Kinder im seichten Wasser, lachendes kleines Mädchen
10:09:07 Küste. Deutscher Soldat in Tropenuniform auf einem Felsen
10:09:16 Agaven
10:09:23 Kreta: Hafenstadt Porto Vecchio di La Canea
10:09:32 aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrt durch griechische Ortschaft, Agaven,
10:09:57 Kreta: Denkmal des II. Sturmregiments für die gefallenen Fallschirmjäger bei Chania


10:00:00 Russland. LKW-Kolonne
10:00:08 Soldaten bauen Zelte auf. Herbst. Zeltbahnen werden aneinander geknüpft
10:01:18 Soldaten nehmen Spezialkleidung, Gummianzüge aus einem der LKW, LKW werden entladen, Gulaschkanone auf einem LKW
10:02:00 Aufnahmen aus Waldlager: LKW, Offiziere rauchen, Soldaten laufen hin und her, Schwenk über den Lagerplatz
10:03:42 Weg durch Seile eingefasst. Angehörige der Einheit. Einzelne Soldaten in Spezial-Gummi-Kleidung
10:06:16 LKW fährt auf der durch Seile abgesperrten Straße, Soldaten in Spezialkleidung. Gasbekämpfung? Giftgas?
10:06:24 Wegweiser: "Lille", "Dünkirchen"
10:06:30 Schild vor Zelt "Hier Hände mit Losantin abwaschen" (Bei Losantin (Calciumhypochlorid) handelte es sich um ein Hautentgiftungsmittel der Wehrmacht. Hauptsächliche Verwendung fand Losantin bei der Hautdekontamination von S-Lost. Hierzu gehörten unter anderem Gelbkreuzgase (auch bekannt als Senfgas) und Schwefelgase, die eine gefährliche, stark hautreizende Wirkung hervorrufen). Offiziere inspizieren die Einheit, Soldaten in Spezialkleidung
10:07:01 Einheit angetreten. Viele Soldaten in Spezialbekleidung. Schutzkleidung gegen Giftgas. Offizier hält Ansprache
10:07:50 Drei Offiziere essen im Freien, lachen in Kamera
10:07:56 Gruppenbild mit Soldaten. Viele Soldaten halten Sektflaschen in den Händen. Schwarzblende
10:09:00 Familienaufnahmen, Heimaturlaub, (teilweise verwaschen)
10:09:53 Bau eines Erdbunkers
10:10:40 Schild "2 KF. Kopm. 562" (Kraftfahr-Kompanie)
10:10:44 Soldat in Sommerkleidung schlägt mit Hammer auf Eisenstange. Schild "Alarmplatz"
10:10:53 Pappsoldat mit englischem Helm als Schießscheibe. Soldaten in Tropenuniform schießen mit Karabinern und Maschinengewehr10:11:51 Schild "Einheitsführer 2. Walther": Soldat in Tropenuniform
10:12:13 Schild: "Zugführer II, 2. Walther". Soldat in Tropenuniform, kantiges Gesicht
10:12:32 Soldat in Tropenuniform mit Schaufel kommt aus einem Haus, Sand scheppen. Im Folgenden werden weitere Soldaten und ihre Funktion in der Kompanie vorgestellt
10:14:08 Soldaten stehen um Tisch, auf dem verschiedene Waffen und Granaten liegen
10:14:20 Soldatengruppe an einem abgeschossenen sowjetischen Panzer, Rauchgranate wird gezündet, Soldat mit Feuerwerfer (anschließende Aufnahmen haben stark gelitten)
10:15:24 Soldat mit Maschinengewehr. Besprechung der Übung. Schwarzblende
10:17:00 Winter. Ruhephase für die Einheit. Soldaten spazieren durch den Schnee. Ort: wahrscheinlich Deutschland
10:18:59 Sommer, Militärfahrzeuge unter Bäumen.
10:19:33 Saloniki, Griechenland. Soldaten gehen am Meer spazieren. Blick auf den weißen Turm im Hafen von Saloniki
10:19:45 Römischer Galeriusbogen in Saloniki. Details, Steinmetzkunst am Galeriusbogen
10:20:32 Griechenland: zerstörte Gebäude in einer Ortschaft. Deutsche Soldaten zwischen ausgebrannten Fahrzeugen
10:21:29 Burg Navarino Griechenland (Film springt und ist unbrauchbar)
10:22:54 zerstörte große Brücke, daneben Neue Behelfsbrücke über breiten Fluss (Bild danach unbrauchbar). Schwarzblende
10:25:00 Text: "Kampf um das SA Wehrabzeichen der TEK 617". "Kampfbahn Roubaix 1940" (nordfranzösische Stadt Nähe belgische Grenze)
10:25:06 Eingang zum Sportstadion
10:25:23 Text: "Unser Chef". Offizier im Stadion
10:25:30 Text: "Das Kampfbahngelände". Schwenk über Stadion.
10:25:50 Text: "Beim Training. Handgranatenweitwurf"
10:25:53 Handgranatenweitwurf
10:26:16 Text: "Feldwebel Sell gibt Anweisungen".
10:26:19 Soldaten beim Handgranatenweitwurf
10:26:24 Text: "Beim Kugelstoßen". Soldaten beim Kugelstoßen. Offizier schaut lächelnd zu10:31:07 Text: "In früher Morgenstunde". "25 km Gepäckmarsch".
10:26:38 Text: "Startübungen zum 100 Meter Lauf". Soldaten in Trainingsanzügen üben den Start
10:26:52 Text: "An der Sprunggrube". Weitsprung, Weite wird gemessen und notiert
10:27:15 Text: "Der gestrenge Prüfer". Feldwebel Sell im Trainingsanzug
10:27:24 Text: "Geländedienst Gruppe 5". "Die Teilnehmer". Schwenk über Gruppe Soldaten, die Affen tragen und Notizbücher in den Händen halten
10:27:49 Text: "Geländeerklärung". Feldwebel Sell erklärt den Teilnehmern das Gelände. Schwenk über Teilnehmer
10:28:27 Text: "Geländesehen". "Entfernungsschätzen". Soldaten sitzen auf einem Hügel, heben den Daumen und schätzen die Entfernung. Feldwebel Sell beobachtet die Soldaten.
10:29:46 Text: "Auf dem Feldherrnhügel". Offizier beobachtet das Treiben. Soldaten tragen Entfernung auf Papier ein.
10:30:50 Feldwebel Sell zeigt, wie man mit dem Daumen die Entfernung einschätzt. Soldaten machen es ihm nach.
10:30:54 Text: "Der Konkurrent Hauptfeldwebel Haiss beim Filmen".
10:30:57 Hauptfeldwebel mit Filmkamera. Filmamateur. Soldaten schätzen die Entfernung über den Daumen
10:31:11 Soldaten marschieren in Dreierreihen mit Gewehren.
10:31:54 Text: "Weitsprung". (dunkle Aufnahmen: Soldaten auf dem Sportplatz. Die Sieger der einzelnen Disziplinen werden vorgestellt
10:33:40 Text: "Auf dem Schießstand". Schießen mit Karabiner und Pistole. Schuss in Pappkameraden wird überprüft
10:34:57 Soldaten laufen, Langlauf, Spieß feuert an. Läufer laufen an Militärfahrzeugen mit Tarnanstrich vorbei.
10:36:51 Tisch im Freien. Soldat notiert die Laufzeiten
10:36:56 Text: "Geländedienst Gruppe III". "Bei St. Aubert" (Frankreich. Östlich von Cambrai) "Missglückte Zeitlupe" (Film unscharf)
10:37:27 Soldaten robben auf dem Bauch auf Feld voran. Schwarzblende
10:39:00 Schwenk über Fahrzeuge und Ortschaft. ?
10:39:31 zwei Offiziere am Gartentisch, lachen in Kamera10:39:54 Offiziere überprüfen getarnte Militärfahrzeuge (Ziemliches Geschwenke der Kamera)
10:40:25 Gruppe Offiziere vor einem Gebäude. Ausgelassene Stimmung, alle lachen
10:40:56 LKW Kolonne im Gelände
10:41:00 LKW am Bahnhof. Soldaten laden schwere Säcke aus einem Eisenbahnwaggon und schleppen sie auf dem Rücken zum LKW. Nachschub
10:41:17 Soldaten steigen aus LKW, viele rauchen, ausgelassene Stimmung
10:41:46 Gruppenaufnahme, zwei lachende Soldaten, Gruppenbild mit Offizier
10:41:59 Russland, Vormarsch auf staubiger Straße, Flugzeuge in der Luft.
10:42:15 Russische Stadt, abgeschossener Sowjetpanzer am Straßenrand, ausgebrannte Häuser, deutsche Kradfahrzeuge auf breiter Straße
10:42:43 Schwenk auf Trümmer eines Hauses und eine orthodoxe Kirche mit Zerstörungen
10:43:00 deutsche Wehrmacht auf breiter Straße, deutscher Panzer, Kradfahrer, Panzerfahrzeuge, im Hintergrund zerstörte mehrstöckige Gebäude
10:43:14 deutsche Panzer rollen durch russische Stadt, zerstörte Gebäude, teilweise ragen nur noch Trümmerteile in den Himmel
10:43:29 russisches Dorf, LKW stehen am Straßenrand unter Bäumen.
10:43:51 LKW-Kolonne auf Dorfstraße
10:44:09 Platz vor Brücke, Fahrzeuge, mehrere Panzer
10:44:21 Baustelle, Brückenbau, viele Baumstämme. Schwenk von einer Pontonbrücke auf eine im Bau befindliche Brücke über einen Fluss
10:44:41 LKW fahren auf staubiger Rollbahn
10:45:04 Reifen eines PKW wird mit Hand und Luftpumpe aufgepumpt. Fahrer mit Sonnenbrille10:45:09 LKW fahren auf Pontonbrücke über einen Fluss. Schwenk über breiten Fluss, Kuban Übergang
10:45:45 LKW Kolonne auf staubiger Rollbahn. Fahrzeuge verschwinden in Staubwolken
10:46:02 Pioniere errichten aus Baumstämmen provisorische Holzbrücke über Graben. LKW überqueren die Brücke
10:46:27 LKW durchfahren seichten Fluss, Untiefe
10:46:59 Soldaten kaufen Kartoffeln von russischen Bauern. Kartoffeln werden auf LKW geladen
10:47:01 Frontberichterstatter filmt mit Kamera. Propaganda. PK-Kompanie
10:47:03 LKW stehen. Soldaten steigen ab
10:47:10 zerstörte Eisenbahnbrücke mit Waggons auf der eingeknickten Brücke.
10:47:23 Appell auf einem großen Platz. Soldaten angetreten. Kränze werden gebracht
10:47:50 Offiziere treffen ein. Sarg wird herangetragen. Beisetzung Generalmajor Albert Buck, am 6. September 1942 gefallen bei Noworossijsk. Mehrere mit Reichskriegsflaggen geschmückte Särge. Beisetzung. Soldaten schießen Ehrensalut. Schwarzblende
10:49:00 Frankreich: Soldaten stellen sich zum Gruppenfoto auf, gehen in ein Gebäude
10:49:10 Soldat mit Handtüchern im Arm kommt lächelnd auf Kamera zu
10:49:14 Wache marschiert vor Gebäude auf und ab
10:49:29 verschiedene Offiziere betreten das Gebäude
10:50:02 zwei Solddaten vor Wachposten. Junge Französin kommt vorbei, gibt einem Soldaten einen Zettel, stellt sich neben Wachposten und geht lachend weg, als sie sieht, dass sie gefilmt wird
10:50:15 Soldaten vor Gebäude. Essen auf Tellern. Soldaten im Gespräch. Besatzungsalltag
10:51:01 Soldatengruppe mit Marschgepäck. Spieß kontrolliert
10:51:32 Militärfahrzeuge, Sanitätsfahrzeuge, Soldat schleppt Postsack auf dem Rücken
10:51:38 Soldaten und Offiziere vor einem Gebäude10:51:57 zwei junge Frauen auf dem Bürgersteig, lachen kokett in die Kamera
10:52:16 Unteroffizier, Offizier, Soldaten vor dem immer gleichen Gebäude
10:52.41 junge Frau geht an Kamera vorüber. Soldat kommt aus einem Tor
10:53:08 junge Französin wendet sich ab, als sie gefilmt wird
10:53:14 katholischer Mönch, Benediktiner, geht an Haus mit deutschem Wachposten vorbei
10:53:18 zwei Soldaten mit Zeitungen und Post verlassen Gebäude. Briefkasten "Feldpost"
10:53:26 Wachposten, Soldaten und Zivilisten vor Gebäude
10:53:39 Kompanie angetreten. Unteroffizier verteilt Briefe. Feldpost.
10:54:27 Sold wird in bar ausgezahlt. Soldaten quittieren
10:54:38 gut gelaunte Soldaten auf einer Freitreppe vor Gebäude
10:55:00 Soldat trägt vollen Postsack auf dem Rücken (danach unscharf: Tischtennis)
10:55:12 junge Französinnen, drehen sich weg und laufen, als sie merken, dass sie gefilmt werden.
10:55:30 Aus fahrendem PKW Straßenszene gefilmt (danach springt Bild bis 10:56:11
10:56:11 französische Panzer, Aufschrift "Schrott"
10:56:24 Autowracks
10:56:45 Zivilisten stehen vor einem Wohnhaus, dessen Dach von Bomben beschädigt ist.
10:57:07 zerstörte Fahrzeuge
10:57:16 Soldaten spielen Rugby mit Medizinball. Soldat humpelt nach Zusammenprall. Schwarzblende
10:59:00 aus fahrendem PKW gedreht: Fahrt auf Straße und in einer unbekannten Ortschaft
10:59:44 Haus mit Bombentreffer, Haus in sich zusammengefallen
11:00:00 Herrenhaus, Offizier kommt auf Kamera zu und fotografiert. Wahrscheinlich requiriert.
11:00:50 Wachwechsel. Schild "Dienststelle".
11:01:13 Soldatengruppe vor Eingangstüre zur Dienststelle. Offizier schaut aus Fenster auf die Straße11:01:41 Wachposten am PKW, Soldaten verlassen Dienststelle, stehen vor dem Gebäude
11:02:07 Soldaten schaufeln Kohle in den Keller, Zeitungsverkäufer mit Fahrrad, Offizier kauft Zeitung und bezahlt.
11:02:34 gedreht aus höherliegendem Fenster: Post wird verteilt, Briefe, Zeitungen werden verteilt. Soldaten marschieren ab
11:03.31 junge Französin geht an Dienststelle vorbei.
11:03:33 Soldaten kommen aus der Dienststelle, stehen lachend vor dem Gebäude und zeigen auf den Filmer
11:04:15 Offizier tritt aus Gebäude, weitere Offiziere verlassen die Dienststelle. Soldaten kommen Treppe herunter und grüßen
11:06:01 junge Französin schaut in die Kamera
11:06:04 Kameraden
11:06:22 junge französische Frau geht an Dienststelle vorüber
11:06:33 Soldaten treten im Hof an. Rechts um
11:06:45 Essen wird ausgeteilt
11:07:20 zwei junge Frauen spazieren vorbei, eine streckt die Zunge heraus.
11:07:54 Soldaten auf Treppe im Hof der Dienststelle. Soldat mit Suppenschüssel kommt aus Gebäude und geht zu einem der LKW im Hof
11:08:33 Soldaten stehen im Dachfenster der Dienststelle. Kameraden
11:09:07 Garten. Spieß spricht zu den angetretenen Soldaten. Schwarzblende
11:11:00 Russland. Holzhäuser mit Strohdach. Enten und Gänse
11:11:06 einem Soldaten werden im Freien die Haare gewaschen
11:11:17 LKW Kolonne fährt an abgeschossenen russischen Panzern vorbei.
11:11:53 LKW Kolonne am Straßenrand in russischer Stadt
11:12:00 Ruinen ausgebrannter Häuser, Frauen mit Kopftüchern
11:12:06 Schilderbaum "AVL" (= Armeeverpflegungslager), "Tanklager", "Feldpostamt", LKW Kolonne
11:12:12 Reste eines zerschossenen Kradfahrzeugs11:12:16 russische Stadt: PKW und LKW Kolonne auf der Straße. Zivilisten am Straßenrand
11:12:25 Schwenk über zurückgelassene russische Militärfahrzeuge. Kriegsbeute
11:12:39 Biwak, Zelte unter Bäumen
11:12:58 Schweißarbeiten an einem PKW
11:13:28 aus PKW gedreht: lange Kolonne sowjetischer Kriegsgefangener
11:13:51 LKW und PKW an Dorfrand, Wachposten vor Haus, Offizier kommt und grüßt den Wachposten, PKW und Fahrer
11:14:38 breiter Fluss, Fahrzeuge fahren über Holzbrücke, Pontonbrücke. Im Hintergrund Reste der gesprengten ursprünglichen Brücke
11:15:13 Schwenk über zurückgelassene Fahrzeuge der Roten Armee
11:15:31 Fieseler Storch. Soldaten am Flugzeug
11:16:49 Winter, Schnee, Panjeschlitten. Im Hintergrund zwei hohe Kamine einer Fabrik. Es schneit
11:16:58 Gebäude, russisches Dorf, es schneit, LKW parken am Gebäude. Soldaten haken gefrorenen Boden auf
11:17:46 Frühjahr: Soldatengruppe angetreten. Offizier spricht. Soldaten treten ab.
11:18:42 Winter. LKW werden vom Schnee befreit.
11:19:02 Gruppe Soldaten in Schneehemden läuft aus Gebäude, ziehen Maschinengewehr auf Holzschlitten hinter sich her. Alarm
11:19:32 Formaldienst. Übung.
11:20:08 Winter, Schnee. Soldaten in Winterkleidung. Im Hintergrund Fabrikgebäude mit hohen Schornsteinen
11:20:16 Winter: Soldaten an LKW. LKW fährt langsam durch Schnee
11:20:36 Gruppe Soldaten in Schneehemden. Maschinengewehr auf Holzschlitten
11:20:45 LKW Türe mit Aufschrift: "5/Nachschub-Kolonne 562. 18/5"
10:20:12 Steinskulptur. Sowjetische Kunst. Sportplatz. Fußballspiel. Mannschaften grüßen mit Deutschem Gruß. Offiziere schauen zu10:21:50 Gebäude. Schild "Schreibstube". Offizier tritt aus Gebäude, beglückwünscht Soldaten und verteilt Orden.
11:22:08 Eisenbahn: Schwenk über russisches Dorf und breiten Fluss. Zug steht. Soldaten am Abteilfenster
11:22:58 Schild "Przemysl-West". "Ausgang", "Latrine". Lachende Offiziere auf dem Bahnsteig, rauchen. Schwarzblende
11.24:00 Brüssel. Belgien. Stadtbilder. "Soldatenkino", Hotel Plaza.
11:24:17 Offiziere beim Stadtbummel
11:24:22 Brüssel: Bürgerhäuser am Marktplatz. Hakenkreuzfahne am Gebäude
11:24:34 aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrt durch Brüssel
11:25:05 (zu dunkel: Ansprache an Soldaten)
11:25:45 holländischer Ort. "Cafe Heuvel". Soldaten im Cafe (sehr kurz)
11:25:52 Helme und Waffen an einem Zaun, Schwenk über einen Beobachtungsturm
11:26:10 große Granathülsen und Holkästen mit Bierflaschen an einem Gebäude. Mörser. (möglicherweise aus Erstem Weltkrieg)
11:26:20 LKW parken am Straßenrand, Soldaten, Wind treibt Blätter über die Straße,
11:26:37 Soldaten formieren sich
11:26:38 alter Stadtkern in Arras, Frankreich. Gotisches Rathaus Kirchturm, Bürgerhäuser am Marktplatz in Arras. Zwei Pferde vor Holzwagen.
11:28:02 Autofahrt durch zerstörte französische Ortschaft.
11:28:20 Soldatengräber, Helm auf Grab. Frische Gräber auf altem Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg
11:28:46 Soldat vor frischen Gräbern. Gefallene Kameraden. Westfeldzug
11:28:57 Schwenk über Ruinen einer zerstörten französischen Ortschaft.
11:29:13 Am Gipfel des Bergkammes von Vimy : Denkmal für die kanadischen Soldaten die während des Ersten Weltkrieges gefallen sind. Deutsche Soldaten besichtigen das Denkmal.
11:29:39 Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen marokkanischen Soldaten 11:29:53 (überbelichtet: Straße, Windmühle) Ruinen einer zerstörten Stadt, Tournai, Belgien, Fahrradfahrer
11:30:31 Die Kathedrale von Tournai in Belgien. zerstörte Gebäude, Schutt, Soldat mit Kamera
11:30:45 (Aufnahmen zu dunkel)
11:31:06 Haus "Herberg de Mol". Soldatenehrenmal für gefallene französische Soldaten.
11:31:29 Calais, Frankreich: Rathaus und Rathausturm
11:31:59 deutsche Soldaten am Strand. Offiziere beim Spaziergang durch die Dünen
11:32:29 aus fahrendem PKW gedreht: Fahrt durch französische Stadt (teilweise sehr dunkel). Schwarzblende
11:34:00 aus fahrendem PKW gedreht: Blick auf französische Hafenstadt Bordeaux
11:34:13 aus fahrendem PKW gedreht: Stadtansichten Bordeuax, "Cafe Americain", "Restaurant de Paris", PKW und Militärfahrzeuge
11:34:26 Zivilisten auf Einkaufsstraße
11:34:29 Soldaten im Straßencafe, Kellnerin serviert Bier.
11:34:40 Blick auf Denkmal für die Girondins Bordeaux (erinnert an die Abgeordneten der Gironde, die während der Französischen Revolution Opfer des Terrors wurden)
11:34:43 Zivilisten und Soldaten in Bordeaux
11:34:50 aus fahrendem PKW gedreht: französischer Polizist regelt Verkehr, Blick auf Hafenanlagen.
11:35:00 aus fahrendem PKW gedreht: Fahrt durch Bordeaux
11:35:08 gesprengte Brücke, auf der ein LKW mit Anhänger festhängt. (Resistance). Details der Brücke. Neben der Brücke ein Panzer
11:35:26 Soldat steht auf PKW und malt mir Kreide an eine Hauswand: "L 71" und "617 le bardon" mit Richtungspfeilen
11:35:44 Schwenk über LKW der Nachschubeinheit, die auf einem Bauernhof stehen.
11:36:08 Biwak in einem Heulager, Scheune.
11:36:21 Soldaten marschieren singend an LKW vorbei. Wachposten
11:36:34 Offizier inspiziert PKW, Soldat befestigt Modellflugzeug auf einem LKW11:36:42 zwei Deutsche Soldaten verkleidet als britische Kriegsgefangene mit britischen Helmen werden abgeführt. Gaudi. Soldaten lachen
11:36:57 Postverteilung. Briefe,
11:37:02 Biwak zwischen Heuballen. Soldaten rauchen.
11:37:15 zwei Soldaten, einer trägt Schreibmaschine, der andere eine Geldkassette
11:37:23 Zahlmeister am Tisch. Ulk: Soldaten bringen kleine Päckchen, Toilettenpapier wird verteilt. Zahlmeister rauft sich die Haare und springt auf
11:38:06 aus fahrendem PKW gedreht: Fahrt durch eine Allee, Landstraße
11:38:11 Cafe "Bar d La Battoir".
11:38:19 Soldat steht auf Brücke über Fluss. Schwenk über Fluss
11:38:26 Soldaten lachen in Kamera. Soldaten sitzen am Tisch und essen. Gruppe Offiziere. Offiziere im Gespräch
11:38:56 große Eisenbahnbrücke liegt gesprengt in breitem Fluss. Angler am Ufer
11:39:12 große Kriegszerstörungen in einer Stadt. Wahrscheinlich Orleans. Schild "Hotel Bordeaux". Zivilisten laufen auf geräumter Straße zwischen Trümmerbergen. Deutsche Soldaten sehen sich Trümmer an
10:39:42 Reiterdenkmal in Orleans, Deutsche Soldaten vor dem Reiterdenkmal.
11:39:51 aus fahrendem PKW gedreht: Blick auf zerstörte Brücke.
11:40:01 deutsche Soldaten an den Mauerresten der zerstörten Brücke im Fluss.
11:40:21 Soldaten in einem Garten.
11:40:37 Soldat trägt Postsack auf seinem Rücken.
11:40:46 Schwenk über Häuser, Frankreich.
11:40:58 Deutsche Soldaten besichtigen Versailles.
11:41:28 Lichtung des Waffenstillstandes in Compiègne, Frankreich. Deutsche Soldaten graben ein Betonfundament aus. Viele Soldaten schauen zu. General Ferdinand Foch Denkmal. 11:41:51 Offizier vor dem Denkmal von General Foch in Compiegne. Ausgrabungsarbeiten auf der Lichtung des Waffenstillstands. Schwarzblende
11:43:00 Russland: Offizier kommt aus Haus. Gruppenbild. Nahaufnahmen verschiedener Offiziere
11:45:14 Innenaufnahme: Offiziere essen
11:45:32 Soldat füllt Getränke in Flaschen. Offizier probiert. Offiziere sitzen am Tisch. Weingläser
11:46:11 Soldat mit Ziehharmonika kommt aus Haus, Offiziere folgen und singen.
11:46:49 Tisch mit Blumen im Freien. Offiziere kommen und setzen sich mit Papieren an den Tisch. Deutscher Gruß. Soldat serviert Getränke. Schwarzblende
11:48:40 Heimaturlaub. Schafanzug auf Wäscheleine. Familie am Frühstückstisch
11:49:29 Privataufnahme: Familie im Paddelboot. Junger Mann in Knickerbockerhosen spielt mit Hund im Schnee
11:51:32 Sommer, Heimaturlaub 1943 in Haslach, Familie mit Hund im Garten, Soldat in Uniform.


10:00:00 Hangar innen, Tore des Hangars werden aufgeschoben, deutsche Militärflugzeuge
10:00:39 Blick auf offenen Hangar mit deutschen Militärflugzeugen
10:00:50 Techniker schieben Flugzeug aus Hangar
10:01:13 Blick auf Hangar mit Flugzeugen aus Entfernung
10:01:17 Flugzeug hebt ab
10:01:24 Pilot mit Kaffeetasse und Butterbrot, zwei Männer im Segelflugzeug auf nebeneinander angeordneten Piloten/Co-Piloten-Sitzen. Segelflugzeug startet
10:01:51 Heimaturlaub: Luftwaffensoldat scherzt mit junger Frau, Waldspaziergang Arm in Arm
10:02:06 München, Blick auf Türme der Marienkirche
10:02:11 Bahnhof München. Soldaten schauen aus geöffneten Abteilfenstern
10:02:16 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Donau, Kloster Melk, Österreich
10:03:33 Soldaten steigen lachend in Straßenbahn "Baden. Anschluss Wien Oper"
10:02:39 Gebäude "Casino". Soldaten gehen ins Casino; kommen heraus und zeigen ihre leeren Hosentaschen
10:02:58 Piloten sitzen vor Flugzeughangar in der Sonne
10:03:06 Schriftzug "Wien" aus Metallbuchstaben
10:03:10 Riesenrad im Wiener Prater. Soldaten im Prater. Karussells, Fahrgeschäfte. Fahrt mit der Achterbahn
10:03:41 Soldaten vor einem Kiosk mit Postkarten. Rechts vom Kassenhäuschen auch eine Postkarte mit dem Porträt von Adolf Hitler
10:03:47 Im Flugzeug: Soldaten im Flugzeuginneren. Blick über den Flügel der JU 52 auf Wolken, breiten Fluss, verschneite Wälder, breiter Fluss
10:04:50 JU 52. Soldaten an und auf der Maschine.
10:04:55 rumänische Offiziere und Soldaten vor einer Holzhalle mit Doppeldeckern
10:04:59 Schwenk von Schnürschuhen über einen rumänischen Bauern mit traditioneller Pelzmütze im Hintergrund Schafherde
10:04:59 Rumänien, Ortsschild: "T-SEVERIN, DRUMURILOR,
10:05:11 rumänischer Bauer mit Karre, die von zwei Ochsen gezogen wird
10:05:16 Straßenszene aus Drobeta-Turnu Severin. Im Hintergrund der Wasserturm, Pferdekutschen
10:05:21 rumänisches Filmplakat: "Sieg im Westen"
10:05:25 Straßenszene aus Drobeta-Turnu Severin. Zivilisten, Pferdedroschken,
10:05:37 Mann in Lumpen, nackte Füße, keine Schuhe. Armut
10:05:40 Soldaten riechen an blühenden Obstbäumen10:05:48 rumänische Militär-Musikkapelle. Aufmarsch rumänischer Soldaten.
10:06:30 Flugplatz in den Karpaten, rumänischer Doppeldecker.
10:06:37 Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: Stadt und Donau. Wasserturm von Drobeta-Turnu Severin
10:06:48 Flug über Berge. Bergspitzen mit Schnee.
10:07:07 Flug über verschneite Wälder.
10:07:16 große Stadt an der Donau.
10:07:27 Überflug über Feldflugplatz, Landung
10:07:47 diverse Starts und Landungen deutscher Militärmaschinen, Jagdmaschinen und Kampfflieger vom Feldflugplatz. Flugzeuge im Formationsflug am Himmel
10:06:55 Eichenlaubträger Wilhelm Spies (Staffelkapitän 1./ZG 26)
10:09:29 Pilot in Pilotenkleidung rutscht von seinem Flugzeug zu Boden. Wird von rumänischen und deutschen Offizieren begrüßt.
10:09:54 Ritterkreuzträger Wilhelm Makrocki (Kommandeur I./ZG 26) mit Sonnenbrille
10:09:58 deutscher Pilot in Lederjacke im Gespräch
10:10:06 Soldaten inspizieren Einschüsse am Flugzeug
10:10:15 deutsche Militärflugzeuge vor Hangars. Schwarze Männer an Flugzeugen
10:10:30 Luftwaffenangehöriger mit Pfeife präsentiert sich vor Kamera, humpelnd mit Karabiner und Stock
10:10:42 Gruppe rumänischer Soldaten.
10:10:46 Gruppe Soldaten unter dem Flügel einer JU52
10:10:52 Soldat mit Fernglas neben aufgebocktem Maschinengewehr. Luftabwehr gegen feindliche Flugzeuge
10:10:59 einfliegende Flugzeuge, Soldaten an Maschinengewehr
10:11:28 Soldaten laufen über Flugfeld, wackelnde Maschinen: Luftsieg,
10:12:10 sehr junger Pilot im Kreis seiner Kameraden. Luftwaffenoffiziere, Piloten umringt von Kameraden
10:12:25 lachender deutscher Pilot beschreibt mit seinen Händen den zurückliegenden Luftkampf.
10:12:36 Soldatengruppe auf dem Flugfeld
10:12:39 Schild "Deta" (= Detta (rumänisch Deta) ist eine Stadt im Kreis Timiș, Banat, Rumänien.
10:12:41 kleiner Junge in Luftwaffenuniform. Kindersoldat. Kleiner Junge grüßt militärisch. Um ihn herum stehen deutsche Luftwaffenoffiziere
10:12:48 Luftwaffenangehörige sitzen auf der Ladefläche eines LKW mit Kisten
10:12:55 Soldaten essen, nagen an Knochen
10:13:09 Rumäne bestaunt deutsche Kradräder
10:13:13 lachende junge rumänische Frauen drehen sich weg, als sie gefilmt werden
10:13:17 Verlegung: Soldaten stehen auf Fahrzeugen. Rumänische Frauen schenken Schnaps aus. Kollaboration
10:13:32 LKW' auf Bergstraßen Richtung Griechenland, schwer beladene Anhänger, letzte Schneereste am Hang
10:13:40 Militärfahrzeuge passieren Dorf. Junge Frau mit Kind auf dem Arm.
10:13:48 deutsche Soldaten und Zivilisten, gute Stimmung. Winken in die Kamera. Rumänien
10:13:53 gemeinsames Singen von rumänischen jungen Frauen und deutschen Luftwaffensoldaten
10:14:20 deutsche Soldaten mit Fotoapparaten und Schmalfilmkamera
10:14:34 Militärfahrzeuge fahren auf schmaler Uferstraße. Blick auf Wasser
10:14:51 Luftwaffenoffiziere essen in einem Lokal. Herbert Kaminski in Nahaufnahme
10:15:04 lachend: der spätere Ritterkreuzträger Herbert Kaminski (Staffelkapitän 2./ZG 26). Hat nur einen Stiefel an und ist unrasiert
10:15:16 Gruppenbild: deutsche Soldaten mit Zigeunerinnen
10:15:24 Zigeunerin mit Zigarette, posiert vor der Kamera
10:15:26 Zigeunerkinder streiten sich um Bonbons, die auf dem Boden liegen. Zigeunerin mit Pfeife. Bonbons werden geworfen, Zigeuner schieben sich hin und her, um die Bonbons zu bekommen. Ärmliche Kleidung, teilweise nur Lumpen.
10:16:05 Zigeuner tanzen, umringt von Zuschauern. Männer haben Lumpen an den Füßen, Frauen nackte Füße.
10:16:22 deutsche Soldaten werfen Zigaretten in die Menge: große Gruppe Zigeuner balgt sich um die Zigaretten, Bonbons. Rassismus (lange Einstellungen)
10:17:10 Zigeuner mit einem Truthahn
10:17:17 Zigeunerjunge in Lumpen tanzt. Ein rumänischer Soldat scheucht die Zigeunerkinder weg
10:17:29 Zigeunerjunge in Lumpen tanzt
10:17:34 Ziehbrunnen. Deutsche Soldaten schöpfen Wasser
10:17:42 Schiffe auf einem Fluss. Fähre mit Militärfahrzeug und deutschen Soldaten. Blick auf Ufer, einzelne Häuser. Minarett einer Moschee
10:18:29 Entladung der Militärfahrzeuge von der Fähre an Land.
10:19:00 Schild "Orehovo". Bulgarien. Blick auf Wasser. Fahrzeugkolonne am Rand eines Flusses
10:19:21 Schuhputzer putzt deutschen Soldaten die Stiefel10:19:30 Berglandschaft, dichter Nebel. LKW im Nebel. Ehepaar führt Wagen, gezogen von zwei Kühen
10:19:47 defekter LKW, Fahrt durch Gebirgslandschaft
10:19:53 Schild "Sofia". "Deutsches Lazarett. Bulgarisches Militärhospital"
10:19:56 Gebäude, deutsches Schilderhäuschen
10:20:00 auf einer Wiese: deutsche Soldaten reinigen ihre Waffen
10:20:14 Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia. Bulgarien. Deutsche Soldaten vor der Kathedrale
10:20:24 Die Banja Bashi Moschee in Sofia
10:20:29 Schuhputzer putzen deutschen Soldaten die Stifel
10:20:34 deutsche Soldaten beim Spaziergang durch Sofia: Im Hintergrund Minarett der Banja Bashi Moschee
10:20:38 LKW fahren langsam auf Bergstraße. Schilder "Steilstrecke", "Spitzkurve", Fahrt über Gebirgsfluss
10:20:56 Schwenk über Landschaft, Berg mit verschneiter Spitze, auf größere Gruppe abgestellter deutscher Militär-LKW
10:21:17 Schild: "Zoll. Grenze zwischen Bulgarien und Griechenland". Holprige Aufnahmen aus fahrendem LKW: Panzersperren
10:21:33 Kolonne kriegsgefangener griechischer Soldaten? Männer sind noch bewaffnet
10:21:48 Schild: "Fahrt vorsichtig! Sehr kurvenreich bis Saloniki". Griechenland
10:21:49 umgestürzter LKW am Wegesrand
10:21:53 Soldaten waschen sich im Freien an einem Brunnen.
10:21:59 LKW fahren in Kolonne auf Bergstraße. Verschneite Bergspitzen,
10:22:21 LKW-Kolonne. Lachender Fahrer im LKW
10:22:39 LKW Kolonne fährt langsam auf ausgefahrenen Sandpisten
10:22:53 gesprengte Brücke über einen Fluss. Behelfsbrücke ist errichtet. LKW-Kolonne passiert Fluss auf Behelfsbrücke
10:23:05 Schild: "Larissa" (Larisa ist die Hauptstadt der griechischen Region Thessalien. Sie liegt im Zentrum des Thessalischen Beckens, das von Bergen wie dem Ossa zur Ägäis hin abgeschirmt ist, und wird vom Fluss Pinios durchflossen)
10:23:08 deutsche Truppen passieren Larisa, zerstörte Gebäude.
10:23:21 Gruppe griechischer Kriegsgefangener
10:23:41 abgeschossener griechischer Panzer
10:23:46 LKW durchfahren flachen Fluss
10:24:01 kriegsgefangene griechische Soldaten mit Mauleseln.10:24:12 umgestürzter LKW am Straßenrand
10:24:15 Athen. Griechenland. Akropolis
10:24:57 Kanal von Korinth. Soldaten schieben Holzboot vom Ufer ins Wasser
10:25:06 Pontonbrücke über den Kanal von Korinth. Blick durch den Kanal.
10:25:18 deutsche Soldaten schwimmen ausgelassen im Meer
10:25:33 Griechenland: Pferd läuft im Kreis und betreibt einen Brunnen. Großes Holzrad
10:25:47 Olivenbäume
10:25:55 Wellen schlagen an Felsen
10:26:08 Soldaten als Zuschauer. Fronttheater. Sängerin
10:26:26 Bus mit Kreideaufschrift "Front-Bühne". Soldaten klatschen Beifall.
10:26:32 Sängerin im Sommerkleid mit Blume im Haar. Sehr hübsch
10:26:40 Soldaten singen, Sängerin, Soldaten klatschen Beifall
10:26:56 Frontbühne: Sängerin singt, Soldaten klatschen Beifall, Fronttheater
10:27:22 Frontbühne: Mann und vier Frauen singen
10:27:49 Kühlwasser wird in Kühler von LKW gefüllt
10:27:59 Militärfahrzeuge passieren Pontonbrücke über einen Fluss (verschiedene Einstellungen)
10:28:27 Zigeunerin und Zigeunerjunge tanzen
10:28:40 Zigeunersippe mit Pferdewagen. Alle wirken ungepflegt, zerlumpte Kleidung. Frauen mit vielen Kindern
10:29:47 LKW werden auf Eisenbahn-Flachwagen verladen.
10:29:57 Lokomotive fährt mit Rauch ab. Eisenräder drehen sich
10:30:08 Blick zurück auf Flachwagen eines Eisenbahnzuges, beladen mit LKW.


10:00:00 (9.12. 1943) Markt in Athen, viele Menschen, Obst- und Gemüsestand
10:00:52 Straßenverkäufer bietet Mäuse- und Rattenfallen an
10:01:12 Marktstände, Menschengewimmel
10:01:24 Mann mit einer Art Drehorgel
10:01:27 Schuhputzer, Männer mit kleinen leeren Karren warten auf Arbeit
10:01:49 verwaschene Farben: Athen, im Hintergrund Akropolis
10:02:01 Farbe: Griechenland, Saloniki, Junge reitet auf einem Esel
10:02:24 Farbe: aus Flugzeug gedreht: Abendstimmung,
10:02:35 Farbe: Flug über Griechenland, griechische Küste
10:03:34 Flugbilder: Küste, Berge ragen aus Nebel
10:04:57 bosnische Soldaten, Ärmelband "Deutsche Wehrmacht" mit Pferdekarren
10:05:12 Wolkenstimmung über Mostar, Herzegowina
10:05:18 Mann reitet auf einem Esel, Kübelwagen
10:05:37 Flugaufnahmen: Berge ragen aus Wolken. Flug über dichte Wolken, Sonne spiegelt sich im Flugzeugflügel
10:06:29 (22. 3. 1944) Tagesangriff amerikanischer Bomber auf Berlin. Menschen vor einer U-Bahn-Station. Schild "Flughafen Tempelhof 2 km". Im Hintergrund durch Bomben beschädigtes Gebäude. Luftkrieg
10:06:38 Fenster ohne Glasscheiben werden mit Holzbrettern vernagelt
10:06:47 Luftangriff auf Berlin: zerstörte mehrstöckige Gebäude, Litfaßsäule mit diversen NS-Propaganda-Plakaten,
10:06:56 Wohnungsinventar, Möbel auf LKW getragen, Trümmer, zerstörte Gebäude


10:00:00 (rotstichig) Überflugbilder nicht zu verwenden
10:01:47 Feldflugplatz, Flugzeuge starten, Fliegerbomben liegen auf dem Boden
10:02:23 schwere Bombe wird unter Sturzkampfbomber montiert
10:02:45 Flugzeugreste werden auf einem Anhänger weggefahren
10:02:53 Soldaten sitzen vor einem Gebäude. PKW, Hund, zwei junge Frauen und deutsche Luftwaffenoffiziere. Die beiden jungen Frauen lachen und drücken sich
10:03:35 (4. 6. 1943) Russland: Stadtmauer und Turm von Smolensk. Bauern mit Panjepferden. Zwei kleine Kinder. Stadtmauer
10:04:00 Flug über Smolensk. Gut zu erkennen die historische Stadtmauer, Flug über den Dnjepr.
10:04:21 zwei Luftwaffenoffiziere am Ufer des Dnjepr
10:04:38 (16. Juli 1943) Betriebsausflug. Dampferfahrt auf dem Müggelsee in Berlin. Schwarzer Rauch aus dem Kamin des Ausflugsdampfers
10:04:45 Zauberer zeigt Taschenspielertricks mit Streichholzdose und Bleistift. Luftwaffenangehörige und einige Frauen lachen und klatschen
10:05:21 Juli 1943: Dampferfahrt von Luftwaffenoffizieren und einigen Frauen auf dem Möllensee. Frau fotografiert, Paddelboot wird überholt
10:05:43 Luftwaffenoffiziere an Bord des Ausflugsdampfers, Frachter, Ruderboot, Segelboot, Schwäne
10:06:24 kleines Holzhaus am Ufer, Wäsche auf der Wäscheleine
10:06:34 Ausflugsdampfer "Berlin" passiert, Passagiere winken, am Heck eine Hakenkreuzfahne, Schriftzug "Berlin", Fahrt auf der Spree
10:06:58 Schlepper: an Deck der Schiffer mit Frau und Kind. Schlepperverband
10:07:08 Holzsteg am Wasser: Luftwaffenoffizier spricht
10:07:24 Fahrgäste, darunter zahlreiche Luftwaffenoffiziere, verlassen das Schiff
10:07:38 Ausflugslokal: Frauen und Offiziere mit Tellern, Offiziere im Gespräch. Werbung für Schultheiss-Bier. Wandlitz?
10:08:03 Soldaten und Frauen stehen an. Gulaschkanone auf LKW. Essen wird ausgeteilt.
10:08:24 Luftwaffenoffizier mit großer "Flüstertüte" gibt Anweisungen
10:08:35 "Reiterkämpfe" im Wasser: Männer gegen Frauen.
10:08:53 (8. 8. 1943) Agram, Zagreb, Kroatien. Luftwaffenangehörige auf Kasinodach.
10:09:05 Gruppe Luftwaffenangehörige. Ritterkreuzträger mit Arm in der Schlinge.
10:09:14 Ritterkreuzträger mit Arm in der Schlinge steigt vom Dach
10:09:21 schweres Maschinengewehr zum Schutz gegen anfliegende Feindmaschinen
10:09:25 Luftwaffenoffiziere mit Robot-Fotokamera auf dem Dach des Kasinos in Agram
10:09:28 Sturzkampfbomber wird mit Bomben bestückt10:09:39 Luftaufnahme: ausgedehntes Waldgebiet, Rauchwolke. Bandenbekämpfung am 10. 8. 1943 10 km nördlich von Križevci
10:10:38 Flug über Zagreb. Gut zu erkennen die Moschee Džamija mit drei Minaretten. (Ursprünglich für eine Statue für den jugoslawischen König Peter I. vorgesehen, wurde auf dem Platz von Ivan Meštrović das Haus der Feinen Künste errichtet, welches am 1. Dezember 1938 eröffnet wurde. Das Bauwerk ist kreisrund und hat eine große sowie eine kleinere Halle mit Kuppel in der Mitte. In der Zeit der Kollaboration der Kroaten mit dem nationalsozialistischen Deutschland wurde die Kunstgalerie 1941 in eine Moschee umgewandelt. Das Gebäude blieb bis zur Machtübernahme der Kommunisten 1945 eine Moschee, danach wurden 1947 bis 1949 die drei Minarette abgerissen)
10:10:44 Flug über Zagreb, Agram: In der Bildmitte die Kathedrale von Zagreb.
10:10:56 Luftaufnahme: Agram: Moschee mit drei Minaretten
10:11:01 Luftaufnahme: Agram: Moschee mit drei Minaretten
10:11:12 Luftaufnahme: Kathedrale von Zagreb
10:11:20 Luftwaffenangehörige auf einem LKW. Auf dem Dach des LKW ist ein Maschinengewehr montiert
10:11:27 Feldflugplatz, Holzbaracken, Wetterfahne,
10:11:39 LKW mit Luftwaffenangehörigen. Soldat steht am MG auf dem Führerhaus
10:11:45 Staffelabzeichen Schild des Deutschen Ordens, Schriftzug "II. Stuka 151"
10:11:49 Flugplatz: Sturzkampfbomber JU 87 starten
10:11:56 aus fahrendem PKW: Fahrt über Fluss, Straßenbahn, marschierende Wehrmachtseinheit in Agram
10:12:22 (12. 8. 1943) verhüllte Mohammedanerin mit Kleinkind in Agrab, Kroatien. Schützt sich vor der Kamera. Vor ihr westlich gekleidete Zivilisten
10:12:36 Agram, Kroatien: Markt (12. 8. 1943). Frauen in Trachten bieten Gurken und Weintrauben an. Frau wiegt mit einfacher Handwaage die Weintrauben ab.
10:13:01 Agram, Zagreb, Marktstände mit Tomaten, Zwiebeln. Kroatischer Polizist mit Sprechfunkgerät
10:13:11 kroatische Frauen in landestypischer Kleidung. Frau in Tracht trägt Korb auf dem Kopf.
10:13:29 Agram: Frauen mit Körben auf den Köpfen überqueren eine Straße.
10:13:33 deutsche Soldaten vor Marktständen mit traditionellen Kleidungsstücken in Agram, Kroatien. Soldat mit zwei Krücken, Soldat mit Spazierstock, Marktstände
10:14:00 kroatische Frauen mit Körben auf den Köpfen, kroatische Polizisten
10:14:09 Flugaufnahmen: dichte Wolkendecke auf dem Flug nach Mostar
10:14:19 (29. 11. 1943) Bosnien: Eisenbahn fährt durchs Bild
10:14:26 Mostar: Männer mit Eseln. Esel tragen Feuerholz. (Im Zweiten Weltkrieg wurde Mostar dem Unabhängigen Staat Kroatien angegliedert)
10:14:41 Einheimischer und deutscher Soldat im Mantel mit Stahlhelm auf der weltberühmten Bogenbrücke über die Neretva. (Stari most: deutsch Alte Brücke)
10:14:47 Einheimische, teilweise mit Eseln, in dicken Wintermänteln überqueren die Bogenbrücke10:15:13 deutsches Kradfahrzeug mit Beiwagen fährt über die Bogenbrücke in Mostar
10:15:16 Mostar: Beerdigung, Trauerzug.
10:15:46 Mostar: Frauen mit Eseln, zwei verschleierte Mohammedanerinnen
10:15:54 Luftaufnahmen: Flug über Berge. Wolkenverhangene Berggipfel.
10:17:27 Schatten einer JU 52 auf dem schneebedeckten Boden. Flug über unbekannte Stadt
10:17:40 Flug entlang der Küste von Saloniki, Griechenland (3.12.1943)
10:18:18 Griechenland: Puten neben einfachen Wohnhäusern
10:18:26 Schuhputzer, orthodoxer Pope, Priester. Einheimische flanieren auf der Straße
10:18:53 (5.12.1943) Larissa, Larisa: Wehrmachtseinheit mit Kapelle marschiert
10:19:15 alter Mann mit Stock setzt sich auf einen Stuhl auf dem Bürgersteig
10:19:25 Luftaufnahmen: Flug entlang der griechischen Küste und über Athen
10:20:17 (7.12.1943) Luftaufnahme: Flug über Athen und die Akropolis
10:20:49 (8.12.1943) Athen, Akropolis: deutsche Matrosen und Wehrmachtsangehörige besichtigen die Akropolis
10:22:14 (9.12.1943) Markthändler in Athen. Schwarzblende
10:24:00 bereits an anderer Stelle verschriftet. Hier doppelt. Kopie


10:00:00 Ekali 1944: Deutsche Soldaten in Tropenuniform, trinken aus Flachmann
10:00:19 (kurz) Soldat am Maschinengewehr
10:00:20 Gruppe Soldaten in Tropenuniform beim Marsch in gebirgiger Gegend. Einer der Soldaten trägt ein Maschinengewehr. Lockere Übung zwischen Bäumen
10:00:45 Aufmarsch: Musikzug in Tropenuniform, Gruppe Soldaten in Tropenuniform, Marineangehöriger mit Ritterkreuz
10:01:06 Offiziere im Gespräch. Ritterkreuzträger
10:01:08 Soldat in Tropenuniform, offenes Hemd, leger, kommt auf Kamera zu
10:01:28 Soldat in Tropenuniform, offenes Hemd, leger, im Dienstzimmer am Schreibtisch. (Dienstzimmer im Hotel Diana - und auf der Terrasse des Quartiers)
10:01:39 Offizier trägt Person zu einem wartenden PKW. Offiziere und einige Frauen kommen Treppe eines Gebäudes herunter
10:02:02 Musikzug in Tropenuniform spielt
10:02:11 Offiziere an Militärfahrzeug. Fahrzeug fährt ab
10:02:23 Griechenland: kleines Haus. Hund. Garten
10:02:36 Zelte mit Tarnnetzen überspannt, Offizier in Tropenuniform, kurze Hose, posiert vor Kamera


10:00:00 Text: "Cesk zvukovy tydenik". "Aktualita" (Wochenschau). Die mit Untertitelung versehenen Szenen sind nicht verschriftet
10:00:28 deutsche Artilleriegeschütze feuern. Einschläge auf Bergrücken
10:00:49 Artilleriegeschütze feuern
10:00:54 Sturzkampfbomber werfen Bomben ab: Einschläge, große Rauchwolken am Boden
10:01:24 deutsche Panzer nach Durchbruch der Metaxas-Linie
10:01:25 Panzerhöcker der Metaxas-Linie
10:01:37 Einzug der Wehrmacht in Saloniki. Panzerkolonne

10:01:44 Text: "Bulgarien"
10:01:56 deutsche Truppen auf dem Marsch durch die Passhöhen
10:01:59 Pferde ziehen Karren über verschneite Passhöhe
10:02:04 Soldaten und Pferde im dichten Schneetreiben (Motiv Rückzug aus Russland)
10:02:09 Soldaten, Pferde, Pferdegespanne mit Geschützen ziehen über die verschneiten Serpentinenstraßen in Richtung Tal
10:02:38 Kolonne auf Serpentinenstraße
10:02:34 Schwenk über große Stadt auf ein Flakgeschütz auf einem Felsen
10:02:53 deutsche Soldaten werden begrüßt. Junge Frau bietet Brot und Salz an. Soldaten essen Brot

10:03:02 Text: "Dänemark"
10:03:08 toter Walfisch in einem Hafen in Jütland

10:03:35 Text: "Böhmen"
10:03:46 Hunde laufen auf ihren Vorderbeinen
10:04:00 Zoo: Wärter mit Kragenbären, lachende Kinder schauen zu
10:04:21 kleines Kind zieht einen Pavian an einer Leine. Pavian frisst Orange

10:04:35 Text: "Norwegen"
10:04:51 Pelze, Pelzauktion. Mitarbeiter sortieren Pelze10:05:25 Modenschau: junge Frauen in Pelzmänteln, Pelzjacken und Pelzmützen. Muff. Stola. Damenmode

10:06:00 Text: "Golf von Biskaya"
10:06:08 deutsche Minensuchboote laufen aus, Wellengang, Wellen schlagen an Deck
10:06:33 Matrosen essen an Bord
10:06:53 aufgefundene Minen werden im Wasser gesprengt
10:07:20 englische Bomber greifen an: Schiffsflak feuert, Bombe detoniert im Wasser, Flugzeug dreht ab
10.07:44 Flugzeug stürzt ab, schlägt auf dem Meer auf

10:07:53 Text: "Westküste"
10:07:54 Eisenbahngeschütz, Fernkampfartillerie feuert mehrfach, Soldat am Scherenfernrohr, Geschütze werden geladen, Rohr wird ausgerichtet

10:08:49 Text: "Westküste"
10:08:56 Feldflugplatz: deutsche Jagdflugzeuge starten, Luftkampf über dem Kanal, Abschuss eines alliierten Jagdflugzeugs


Der Deutsche Reichsbund für Leibesübungen (ab 1938: NS-Reichsbund für Leibesübungen (NSRL)) erstellte von den Olympiawettkämpfen im Auftrag des Reichssportführers Lehrfilme im 16-mm-Format. Es handelt sich um ca. ein Dutzend Filmtitel, je ein Film pro Sportart. Der NSRL hat diese Filme bis in den Zweiten Weltkrieg hinein Vereinen und anderen Institutionen leihweise zur Verfügung gestellt. Im Nationalarchiv Prag existiert ein 20seitiges Heft mit dem Titel "NSRL Filme. Ausgabe 1941", in dem alle ausleihbaren NSRL-Filme verzeichnet sind, u.a. die Olympiafilme. Es muss also eine größere Anzahl Kopien existiert haben.

Informationen zu diesen Lehrfilmen sind nicht zu finden. Vom Büro des Reichssportführers und vom NSRL sind kaum Unterlagen erhalten. Der Rechteinhaber der Filme ist unbekannt. Auf Anfragen, wer der Rechtsnachfolger des Reichssportverlages ist, fühlte sich niemand zuständig.

10:00:00 Text: "Olympische Spiele 1936. Im Auftrage des Reichssportführers hergestellt von der Agfa IG Farbenindustrie, Berlin"
10:00:09 Text: "I. Das Olympische Feuer kommt nach Berlin". "Staffellauf Griechenland - Deutschland". "Aufnahmen: Die Agfa. Vertretungen in sieben europäischen Ländern"
10:00:23 Zeichnung auf LKW "Olympia-Athen-Delphi-Saloniki-Sofia-Belgrad" Schwenk über LKW mit Aufschrift "Olympia-Sender Berlin"
10:00:34 Text: "Die olympischen Stätten des Altertums in Griechenland"
10:00:38 Griechenland. Athen. Akropolis
10:00:48 Gruppe Evzonen mit Fahnen, Fahne mit Olympischen Ringen in Athen
10:01:00 Text: "Der Lauf durch Griechenland beginnt"
10:01:03 Läufer trägt das Olympische Feuer, Evzonen am Straßenrand
10:01:16 Text: "In Erwartung des Fackelträgers an der bulgarischen Grenze"
10:01:21 Musikkapelle spielt, Schaulustige, Frauen und Männer in bulgarischen Trachten tanzen
10:01:39 Fackelläufer übergibt Olympische Flamme an den nächsten Läufer, Feuerschale mit dem Olympischen Feuer
10:01:46 Text: "Sofia"
10:01:48 Bulgarien. Sofia: Alexander-Newski-Kathedrale
10:01:53 Sofia: das bulgarische Parlament
10:01:57 Sofia: Reiterdenkmal Alexander II.10:02:05 Sofia: Olympische Flamme wird vor vielen Zuschauern entzündet. Redner, Schwenk über Zuschauer
10:02:21 Text: "Überschreiten der jugoslawischen Grenze"
10:02:25 Fackelläufer auf Landstraße, Zuschauer, offener PKW mit Kameramann, der den Fackelläufer filmt
10:02:34 Text: "Feier in Belgrad"
10:02:37 Belgrad: das Olympische Feuer wird entzündet. Redner, Frauen in jugoslawischer Tracht, Militärmusikkapelle
10:02:51 Olympische Fackel wird an Läufer übergeben, zahlreiche Fotografen, Fackel mit dem olympischen Feuer wird von Läufer zu Läufer übergeben
10:03:23 Nachtaufnahme: Fackelträger, Musiker spielen, Geiger und Zuschauer
10:03:29 Text: "Vertreter der ungarischen Regierung"
10:03:32 Nachtaufnahme: Vertreter der ungarischen Regierung sprechen. Fackel wird entzündet und an Läufer übergeben
10:03:46 Text: "der erste österreichische Läufer"
10:03:49 Läufer mit Fackel, Zuschauer
10:03:53 Motorradfahrer mit Wimpel mit Olympischen Ringen begleiten Läufer, Feuer wird an neuen Läufer weitergegeben
10:03:58 Text: "In Wien marschieren die Sportverbände auf"
10:04:01 Österreich: Wien. Aufmarsch österreichischer Turnverbände
10:04:09 Text: "Empfang an der tschecho-slowakischen Grenze"
10:04:13 Spruchband über Straße "Republika Cescoslovenska Vas Vita!". Jubelnde Menschen umringen Läufer mit Fackel
10:04:36 Text: "Eindrucksvolle nächtliche Feier in Prag"
10:04:39 Nachtaufnahme: Läufer mit Fackeln, große Zuschauermenge
10:04:53 Text: "Die Sudetendeutschen nehmen lebhaften Anteil am Staffellauf"
10:04:57 Sudetenland. Stadt, Menschenmenge, geschmückte Straße, große Olympia-Ringe. Schwenk über Menschenmenge
10:05:10 PKW und Staffelläufer mit Olympischem Feuer treffen ein. Feuerschale wird mit der Fackel entzündet
10:05:26 Schwenk über große Menschenmenge, Staffelläufer laufen weiter, Menschen halten Blumen über die Feuerschale
10:05:37 Staffellauf, Olympische Flamme erreicht eine Stadt (?)
10:05:47 Text: "Die erste Feier auf deutschem Boden"
10:05:50 Spruchband: "Wir grüßen die Jugend der Welt", Hakenkreuzfahne, Fackelläufer trifft ein, Feuerschale wird entzündet, Deutscher Gruß, Uniformierte, Jungvolk-Fahnen mit Siegrune10:06:12 Text: "Ankunft in Berlin"
10:06:14 Zuschauer säumen Straßenrand, PKW mit Spruchband auf dem Kühler: "Olympia-Fackelstaffellauf", Militärfahrzeug mit Militärangehörigen
10:06:18 Fackelläufer wird von Turnern mit Deutschem Gruß begrüßt, Olympisches Feuer wird an neuen Läufer übergeben
10:06:23 Reisebus "Athen-Berlin" auf dem Dach stehen Männer mit griechischer und Hakenkreuz-Fahne, Deutscher Gruß
10:06:28 Berlin: Zuschauermassen säumen die Straße, Fackelläufer werden mit Deutschem Gruß begrüßt
10:06:36 Text: "Unter den Linden"
10:06:38 Blick aus Fenster auf Staffelläufer und Hakenkreuzfahne
10:06:42 Text: "Das Olympische Komitee bei der Jugendfeier im Lustgarten"
10:06:46 Angehörige des Olympischen Komitees im Frack und Zylinder
10:06:51 Text: "Teilnehmer aus dem internationalen Jugendlager"
10:06:53 Evzonen und Teilnehmer aus vielen verschiedenen Ländern marschieren auf, Zuschauer mit Deutschem Gruß
10:07:05 Schwenk über riesige Menschenmenge im Lustgarten bis zum alten Museum, Hakenkreuzbeflaggung
10:07:17 Fackelläufer trifft auf dem Lustgarten ein, Menschen jubeln, Fackelläufer entzündet Olympische Flamme in einer Feuerschale vor dem Museum, Fahnen der teilnehmenden Nationen
10:07:32 Text: "Die olympische Flamme auf dem Weg zum Reichssportfeld"
10:07:36 Blick aus Fenster auf Staffelläufer und Hakenkreuzfahne auf dem Weg zum Brandenburger Tor
10:07:42 Text: "In der Deutschen Kampfbahn"
10:07:44 Berlin: Olympiastadion: Sportler im Innenbereich angetreten, voll besetzte Zuschauerränge. Friedrich Schilgen, Schlussläufer des Fackellaufes bei den Olympischen Spielen 1936, läuft ins Stadion ein, entzündet das Olympische Feuer
10:08:06 Text: "Das olympische Feuer wird zur Regattastrecke Grünau gebracht"
10:08:11 Staffelläufer mit Fackel entzünden das olympische Feuer an den Regattastrecke, Fahne mit olympischen Ringen wird gehisst,
10:08:29 Reichssportführer Hans von Tschammer und Osten spricht zu Ruderern
10:08:33 Text: "Auch bei den Segel-Wettkämpfen in Kiel leuchtet die olympische Flamme"
10:08:39 Kieler Förde: auf dem Mast eines Segelschiffes lodert die olympische Flamme
10:08:47 Text: "Die weiteren Filme bringen eine Gesamtdarstellung aller olympischen Veranstaltungen"10:08:51 Text: "Olympische Spiele 1936". "III. Die Eröffnungsfeiern in Berlin am 1. August 1936"
10:09:11 Text: "Aufmarsch der Wehrmacht am Ehrenmal"
10:09:13 Unter den Linden: Aufmarsch von Wehrmachts- und Marineeinheiten. Zuschauer am Straßenrand
10:09:27 Text: "Die Jugend der Welt senkt die Fahnen zu Ehren der Gefallenen des Weltkrieges"
10:09:33 Aufmarsch von Teilnehmern verschiedener Nationen: Inder, Brasilianer, Norweger, Briten. Zuschauer am Straßenrand
10:09:46 Text: "Jugendfeier im Lustgarten"
10:09:48 Lustgarten mit riesigen Hakenkreuzfahnen geschmückt: Fahnenblock der Hitlerjugend marschiert auf, griechische Evzonen
10:09:55 Text: "Reichssportführer von Tschammer und Osten"
10:09:59 Reichssportführer von Tschammer und Osten, Deutsche Sportler mit Hakenkreuzfahne
10:10:07 Lustgarten: Aufmarsch der Hitlerjugend und des BDM, Massenveranstaltung, NS-Propaganda
10:10:26 Fahnenblock der Hitlerjugend wird durch die angetretenen Hitlerjungen getragen
10:10:29 Angehörige des Olympischen Komitees
10:10:32 Jugendfeier im Lustgarten, Massenveranstaltung der Hitlerjugend, Podium mit olympischen Ringen, Hitlerjugend und BDM
10:10:38 Text: "Der Fackelläufer trifft ein"
10:10:41 Lustgarten: Fackelläufer entzündet Feuerschale vor dem alten Museum
10:10:46 Text: "Das olympische Komitee fährt zum Reichssportfeld"
10:10:50 Kolonne offener PKW mit den Angehörigen des olympischen Komitees in Berlin
10:10:58 Text: "Der Führer"
10:11:01 Adolf Hitler im offenen Mercedes stehend, grüßt. Menschenmenge
10:11:05 Text: "Reibungslos füllt sich das Stadion"
10:11:08 Reichssportfeld. Besuchermassen, PKW vor dem Olympiastadion
10:11:19 das mit Zuschauern gefüllt Olympiastadion aus der Entfernung
10:11:21 Text: "Der Führer betritt das Stadion"
10:11:23 Adolf Hitler mit Vertretern des olympischen Komitees betritt das Stadion, Menschen jubeln
10:11:38 Zeppelin über dem Olympiastadion
10:11:44 gefüllte Zuschauerränge, Adolf Hitler mit Vertretern des olympischen Komitees10:11:49 Text: "Reichsminister Dr. Goebbels"
10:11:51 lachender Dr. Goebbels in der Führerloge
10:11:53 im Stadion: Hitler tätschelt kleines Mädchen, das ihm Blumen gebracht hat. Angehöriger des olympischen Komitees nimmt das Mädchen an die Hand
10:11:57 Stadion: Olympische Fahnen werden gehisst
10:12:02 Adolf Hitler, Hitler betritt Führerloge, Goebbels und Göring grüßen mit Deutschem Gruß, Zuschauer grüßen. Leni Riefenstahl steht neben großen Kameras am Rand der Führerloge
10:12:09 Standarte Adolf Hitlers
10:12:12 Zuschauerränge gefüllt
10:12:13 Text: "Der Einmarsch der Nationen"
10:12:15 Einmarsch der Nationen: Griechenland, Ägypten, Afghanistan (Sportler mit deutschem Gruß), Argentinien... Bermuda (Sportler mit deutschem Gruß)... Frankreich (Sportler mit deutschem Gruß), Zuschauer jubeln und grüßen mit Deutschem Gruß zurück
10:14:20 Einmarsch der Nationen: Indien, Island (Sportler mit deutschem Gruß), Italien (Faschistengruß), Japan, Österreich, Schweiz mit Fahnenschwinger, Türkei, Ungarn, USA
10:16:38 Einmarsch der deutschen Sportler: Hakenkreuzfahne,
10:16:53 Führerloge: Hitler und alle Gäste grüßen die einmarschierende deutsche Olympiamannschaft mit Deutschem Gruß
10:17:05 Schwenk über die teilnehmenden Nationen im Stadion; dahinter voll besetzte Zuschauerränge
10:17:21 deutsche Olympiamannschaft mit Hakenkreuzfahne stellt sich auf, kurze Einstellung auf die Führerloge
10:17:28 Text: "Der Führer erklärt die XI. Olympischen Spiele für eröffnet"
10:17:32 Blick von hinten auf Hitler in der Führerloge
10:17:35 Friedenstauben steigen auf
10:17:37 Blick von oben auf die aufmarschierten Teilnehmer im Stadion. Olympische Fahne wird gehisst, Artilleriegeschütze feuern Salut,
10:17:48 Text: "Richard Strauß dirigiert die von ihm komponierte Olympische Hymne"
10:17:53 Richard Strauss, Präsidenten der Reichsmusikkammer, dirigiert. Friedenstauben fliegen über das Stadion
10:18:03 Olympische Flagge, Zuschauerränge10:18:05 Berlin: Olympiastadion: Sportler im Innenbereich angetreten, voll besetzte Zuschauerränge. Friedrich Schilgen, Schlussläufer des Fackellaufes bei den Olympischen Spielen 1936, läuft ins Stadion ein, entzündet das Olympische Feuer
10:18:32 Text: "Der Marathon-Sieger von 1896 überbringt dem Führer einen Ölzweig aus dem Olympischen Hain"
10:18:39 Grieche in landestypischer Tracht mit Ölzweig
10:18:44 Hitler in der Führerloge
10:18:46 Text: "Graf Baillet-Latour spricht" (von 1925 bis 1942 Präsident des Internationalen Olympischen Komitees)
10:18:48 Graf Baillet-Latour spricht, hinter ihm die aufmarschierten Nationen
10:19:00 Der deutsche Gewichtheber Rudolf Ismayr spricht den olympischen Eid: "Wir schwören, bei den Olympischen Spielen ehrenhafte Kämpfer zu sein und die Regeln der Spiele zu achten. Wir nehmen teil in ritterlichem Geiste, zur Ehre unseres Landes und zum Ruhme des Sports"
10:19:15 Der deutsche Gewichtheber Rudolf Ismayr spricht den olympischen Eid neben einer Hakenkreuzfahne
10:19:17 Schwenk über die gesenkten Fahnen der teilnehmenden Nationen
10:19:28 Schwenk von oben über die im Stadion angetretenen Olympiateilnehmer
10:19:36 Text: "Zum Abschluss des Tages das Festspiel: Olympische Jugend"
10:19:41 Einmarsch der Fahnenträger
10:19:49 Tanzchoreografie im NS-Stil: Tänzer formen die Olympischen Ringe
10:20:12 Text: "Die weiteren Filme bringen eine Gesamtdarstellung aller olympischen Veranstaltungen". Schwarzblende

10:21:00 Vorspann. Text: "V. Leichtathletik: Hindernislauf, Gehen - Marathonlauf und Staffeln"
10:21:12 Text: "3000 Meter Hindernis vor dem Start"
10:21:16 amerikanischer Läufer am Hindernis, Kampfrichter
10:21:24 Text: "Start"
10:21:26 Start zum 3000 Meter Lauf, Lauf über Hürden
10:21:56 Zieleinlauf
10:22:04 Text: "Iso-Hollo-Finnland siegt in 9:03,8 Min. neuer olympischer Rekord
10:22:10 Iso-Hollo aus Finnland, Konkurrent gratuliert
10:22:14 Siegerehrung10:22:16 Text: "2. Tuominen - Finnland. 3. Dompert - Deutschland. Er lief das Rennen seines Lebens"
10:22:24 Siegerehrung: die drei erstplazierten, Sieger mit kleinem Eichenbaum
10:22:25 Text: "50 km Gehen. Auf der Straße"
10:22:28 Teilnehmer des 50 km Geh-Wettbewerbs
10:22:42 Text: "Durchs Ziel: 1. Whitelock - England, 4:30:41 St."
10:22:45 Im Olympiastadion. Whitelock läuft durchs Ziel im Olympiastadion
10:22:49 Text: 2. Schwab - Schweiz". Schwab erreicht die Ziellinie
10:22:57 Text: 3. Bubenko - Lettland". Bubenko erreicht die Ziellinie
10:23:05 Text: "Marathonlauf 42,195 km. Start in der Deutschen Kampfbahn"
10:23:08 Läuferfeld startet im Olympiastadion
10:23:19 Text: "Zabala, der Sieger von Los Angeles, setzt sich an die Spitze des Feldes"
10:23:23 Aufnahmen vom Marathonlauf: Läufer verlassen Olympiastadion, laufen auf Straßen, Schild "Kontrolle 11". Verpflegungstisch: Getränke und Obst, nasse Schwämme in einer Schüssel,
10:23:56 Jacke eines Kampfrichters: Olympische Ringe und Aufdruck "Kampfgericht 95"
10:23:58 Aufnahmen vom Marathonlauf: Läufer an Verpflegungsstelle: Krankenschwestern reichen nasse Schwämme und Getränke
10:24:16 Text: "Zabala ist nicht mehr dabei: Er ist auf der mörderischen Avus zusammengebrochen"
10:24:20 Marathonläufer nimmt Getränk an Verpflegungsstelle
10:24:23 Text: "Deutsche Kampfbahn. Der Sieger trifft ein"
10:24:26 Olympiastadion, Feuerschale, Helfer und Zuschauer mit Deutschem Gruß, Japaner läuft ins Olympiastadion
10:24:42 Text: "In einem unglaublichen Endspurt geht Kitei-Son, Japan, in 2:29:19 St. in einer neuen olympischen Rekordzeit durchs Ziel"
10:24:48 Sieger des Marathonlaufes erreicht das Zielband. Helfer legen ihm eine Decke um. Fotografen fotografieren
10:25:00 Text: "2. Ernest Harper-England". Harper läuft durch das Ziel im Olympiastadion
10:25:08 Text: "3. Shoryu-Nan-Japan". Japaner erreicht Ziellinie
10:25:15 Text: "Ein Marathonläufer bricht im Ziel zusammen"
10:25:18 Läufer erreicht das Ziel, wird von Helfern aufgefangen, bricht zusammen
10:25:26 Siegerehrung des Marathonlaufes. Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß10:25:30 Text: "4 x 100 Meter Staffel Männer"
10:25:32 Läufer aus verschiedenen Nationen, Bahn wird geharkt
10:25:41 Text: "Ausschnitte aus den Vorläufen"
10:25:43 Staffelläufer, Übergabe des Staffelstabes, Kameras
10:26:09 Text: "Kurz vor der Entscheidung"
10:26:11 4 x 100 Meter Staffel der Männer. Holland verliert den Staffelstab
10:26:43 Text: "1. USA, neuer olympischer und Weltrekord", 2. Italien, 3. Deutschland"
10:26:47 Text: "4 x 100 Meter Staffel Frauen, Vorläufe"
10:26:50 Läuferinnen machen sich fertig, Frauen-Staffellauf, Stephens USA läuft als erste durch Ziel.
10:27:42 Text: "Der für Deutschland so tragische letzte Wechsel"
10:27:44 Staffelstab fällt hin, Deutschland mit 10 Meter Vorsprung scheidet aus
10:28:09 Siegerehrung, amerikanische Staffel hat gewonnen, Fahnen werden aufgezogen
10:28:28 Text: "4 x 400 Meter Staffel - Männer, Vorentscheidung 1. Wechsel"
10:28:31 verschiedene Staffelstabwechsel, England siegt
10:29:37 Text: "1. England, 2. USA, 3. Deutschland"
10:29:31 Zielleinlauf, deutsche Staffel
10:29:57 Text: "IV. Leichtathletik: Kurz- und Langstreckenläufe, Hürdenläufe"
10:30:01 "Text: 100 Meter". "Jesse Owens, der Gewinner von vier Goldmedaillen"
10:30:06 Jesse Owens im Trainingsanzug "USA"
10:30:08 Text: "Starter Miller weist den Läufern ihre Plätze an"
10:30:12 Miller im Gespräch mit Läufern, Kameramann filmt, Start mit Startpistole
10:30:15 100 Meter Lauf der Männer, lange Einstellung auf Jesse Owens, Windmesser
10:30:32 Text: "Jesse Owens gewinnt seinen Zwischenlauf"
10:30:35 Jesse Owens läuft und erreicht Zielband
10:30:46 Text: "Die anderen Läufer gratulieren ihm zu der phantastischen Zeit von 10,2 Sek., die aber nachher wegen Rückenwindes nicht anerkannt wurde"10:30:54 Sportler gratulieren Jess Owens
10:31:00 Text: "Borchmeyer gewinnt den Zwischenlauf"
10:31:08 Text: "Leni Riefenstahl gratuliert Borchmeyer"
10:31:10 Leni Riefenstahl gratuliert Borchmeyer
10:31:16 Text: "Entscheidung"
10:31:17 100 Meter Lauf der Männer. Jesse Owens gewinnt in 10,3 Sekunden
10:31:34 Jesse Owens Nahaufnahme
10:31:36 Text: "2. Ralpf Metcalfe, USA. 3. M.B. Osendarp, Holland"
10:31:43 Text: "100 Meter Lauf Frauen. Entscheidung"
10:31:47 100 Meter Lauf Frauen, Hitler schaut aus seiner Loge zu (von hinten gedreht)
10:32:04 Text: "Siegerin Stephens USA, neuer olympischer- und Weltrekord"
10:32:09 die zweitplazierte Walasiewicz, Polen
10:32:16 Text: "Die deutschen Läuferinnen Frl. Albus und Frl. Kraus. Frl. Kraus wurde 3. in 11,3 Sekunden"
10:32:20 Lieferinnen ziehen Trainingsanzug an. Siegerehrung, Kameraleute und Fotografen
10:32:23 Adolf Hitler in der Führerloge grüßt mit Deutschem Gruß. Alle um ihn herum heben die Arme zum Gruß
10:32:26 Fahnen der siegreichen Nationen: USA, Polen, Deutschland
10:32:30 Hitler setzt sich zufrieden
10:32:31 Text: "110 Meter Hürden"
10:32:30 Hürdenlauf der Männer, Zwischenläufe in Zeitlupe
10:32:57 Text: "Entscheidung"
10:32:58 Kameramänner, 110 Meter Hürdenlauf der Männer in Zeitlupe
10:33:21 Text: "1. Towns, USA, 2. Finlay, England, 3. Pollard, USA"
10:33:26 Siegerehrung 110 Meter Hürdenlauf der Männer. Hitler grüßt mit Deutschem Gruß
10:33:31 Text: 80 Meter - Hürden, Frauen"
10:33:33 Aufnahmen vom Zwischen- und Endlauf. Drei Läuferinnen mit gleicher Zeit, Auswertung per Zielkamera
10:34:04 Hitler steht lächelnd in der Führerloge
10:34:06 Siegerehrung10:34:11 Text: "200 Meter"
10:34:13 200 Meter Lauf der Männer, Jesse Owens gewinnt den Zwischenlauf vor Osendarp
10:34:19 Jesse Owens läuft als erster durchs Zielband
10:34:30 200 Meter Lauf der Männer: Jesse Owens führt
10:34:38 Text: "400 Meter"
10:34:39 400 Meter Lauf der Männer, Vorläufe und Entscheidung
10:35:14 Text: "1. Archie Williams, USA, 2. G.K. Brown, England, 3. James Lu Valle, USA"
10:35:20 Zieleinlauf, Fotografen beim Sieger des 400 Meter Laufes
10:35:30 Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß
10:35:32 Goldmedaillengewinner Archie Williams, USA
10:35:34 Text: "400 Meter Hürden". "Teilnehmer vor dem Start"
10:35:39 Läufer vor dem Start, 400 Meter Hürdenlauf (teilweise in Zeitlupe)
10:36:14 Text: "1. Harding, USA, 2. Loaring, Kanada, 3. White, Philippinen". Zieleinlauf
10:36:24 Text: "800 Meter". "Start zur Entscheidung"2
10:36:27 800 Meter Lauf der Männer, Zieleinlauf
10:37:10 Text: "1. Woodruff, USA, 2. Lanzi, Italien, 3.Edwards, Kanada"
10:37:15 Zieleinlauf
10:37:20 Text: "1500 Meter. In diesem Rennen liefen die 3 ersten neuen Weltrekord und der 4. und 5. neuen olympischen Rekord"
10:37:26 1500 Meter Lauf der Männer
10:37:56 Leni Riefenstahl liegt neben Kameramann auf dem Boden und gibt Drehanweisungen, Zieleinlauf
10:38:05 Text: "1. Lovelock, Neuseeland, 2. Cunningham, USA, 3. Beccali, Italien"
10:38:19 Text: "5.000 Meter"
10:38:20 5000 Meter Lauf der Männer, Japaner Murakaso,
10:38:46 Text: "1. Höckert, Finnland, 2. Lehtinen, Finnland, 3. Johnsson, Schweden"
10:38:52 Zieleinlauf des 5000 Meter Rennens der Männer
10:39:04 Siegerehrung10:39:11 Text: "10.000 Meter". "Die ersten Positionskämpfe"
10:39:15 10.000 Meter Lauf der Männer, finnische Läufer überholen den Japaner Murakoso
10:39:57 Text: "1. Salminen, Finnland, Askola, Finnland, Iso-Hollo-Finnland"
10:40:00 Reichssportführer Hans von Tschammer und Osten mit den drei finnischen Siegern des 10.000 Meter Laufs
10:40:04 lachender Adolf Hitler gratuliert den drei finnischen Läufern zum Sieg. Neben Hitler in SS-Uniform Julius Schaub
10:40:19 Text: "Die weiteren Filme bringen eine Gesamtdarstellung aller olympischen Veranstaltungen". Schwarzblende

10:41:00 Text: "Olympische Spiele 1936 im Auftrag des Reichssportführers"
10:41:07 Text: "II. Olympisches Berlin. Olympisches Dorf. Olympische Kampfstätten"
10:41:12 Berlin: Brandenburger Tor
10:41:13 Text: "Die Stadt im Festschmuck"
10:41:15 Berlin: Fahnen und Holzschilde mit den Wappen teilnehmender Nationen", Hakenkreuzfähnchen und Fähnchen mit den olympischen Ringen als Girlanden über der Straße
10:41:36 Text: "Lustgarten"
10:41:38 Berliner Dom mit riesigen Hakenkreuzfahnen, Lustgarten mit Blick auf das Alte Museum
10:41:43 Lustgarten, Straßenverkehr, Hakenkreuzfahnen, NS-Propaganda
10:41:45 die Flaggen der teilnehmenden Nationen, Menschen, Feuerschale, Hakenkreuzfahne
10:41:53 Olympischer Verkehr Unter den Linden
10:41:55 Brandenburger Tor im Fahnenschmuck, Hakenkreuzfahnen und Fahnen mit olympischen Ringen, Schwenk über Pariser Platz, viele Menschen flanieren
10:42:03 zwei Großskulpturen am Brandenburger Tor, Menschen flanieren
10:42:06 Gebäude mit vielen Fähnchen mit olympischen Ringen, Straßenverkehr, Verkehrspolizisten, Menschen überqueren Straße
10:42:23 Besucher im offenen Bus, Stadtrundfahrt,
10:42:25 Verkäufer mit Propaganda-Postkarte "Olympiajahr 1936" mit den Flaggen der teilnehmenden Nationen
10:42:26 Verkäufer mit "Olympia-Stickern"
10:42:28 Armbinde "Amtliche Olympia Postkarten", Stand mit Postkarten10:42:31 Stand mit Zeitungen "Berliner Illustrierte"
10:42:34 Straßenszenen, junge Männer in T-Shirts mit Hakenkreuz, essen Eis. Polizist im Gespräch mit Radfahrerin
10:42:39 Armbinde eines Dolmetschers "Englisch international, Nederlansk"
10:42:41 Polizist als Dolmetscher im Gespräch mit einer Besucherin
10:42:44 Text: "Auf dem Weg zum Reichssportfeld"
10:42:47 Unter den Linden mit Blick auf Brandenburger Tor, PKW mit Hakenkreuzwimpel, Wasserfontäne auf Berliner Platz, Besucher
10:42:48 mit Wimpeln und Fahnen geschmückte Straßen
10:43:04 Straßenschild "Großer Stern"
10:43:05 Großer Stern: Straßenverkehr, Hakenkreuzfahnen, Olympische Ringe, NS-Propaganda
10:43:18 Text: "Im Olympischen Dorf"
10:43:20 Olympisches Dorf.
10:43:24 Koffer und Gepäckstücke der Sportler
10:43:25 Aufnahmen aus dem Olympischen Dorf
10:43:35 Wehrmachtskapelle begleitet Sportler ins Olympische Dorf
10:43:44 Sportler, muskulöse Sportler in kurzen Hosen
10:44:01 Text: "Leni Riefenstahl im Kreis ihrer Kameraleute"
10:44:04 Leni Riefenstahl spricht mit ihrer Crew
10:44:08 Wohngebäude im Olympischen Dorf
10:44:10 Text: "Reichssportfeld". "Die Deutsche Kampfbahn"
10:44:14 große Hakenkreuzfahne über Steinskulptur eines Adlers
10:44:17 Außenansichten des Olympiastadions, Steinskulpturen, Fahnen mit Olympischen Ringen
10:44:36 Blick in das leere Olympiastadion, Fahnen mit Olympischen Ringen über der Anzeigentafel im Olympiastadion
10:44:40 Text: "Haus des Deutschen Sports"
10:44:41 Haus des Deutschen Sports (verschiedene Ansichten), Skulpturen, Besucher
10:44:59 lachende Besucherin
10:45:03 Text: "Olympischer Ehrendienst"10:45:05 junge Frauen in weißen Uniformen des olympischen Ehrendienstes
10:45:09 Text: "Das Schwimmstadion"
10:45:11 Blick von oben auf das Schwimmstadion. Schwimmwettbewerb
10:45:18 Text: "Die Dietrich-Eckart-Bühne"
10:45:20 Schwenk über die leere Dietrich-Eckart-Bühne
10:45:25 Text: "Training, Training, Training!"
10:45:27 Schwimmerinnen trainieren
10:45:41 Turmspringer trainieren
10:45:46 Rudermannschaft trainiert
10:45:51 Fechter
10:45:54 Stabhochspringer
10:45:58 Text: "Das Olympische Komitee fährt zur Eröffnungsfeier"
10:46:02 Mitglieder des Olympischen Komitees in offenen PKW auf der Fahrt durch Berlin, Zuschauermassen, Menschenmassen
10:46:15 Text: "Der Führer"
10:46:17 Hitler im offenen PKW stehend, grüßt
10:46:26 Text: "Die Spiele beginnen"
10:46:28 Blick aus Entfernung auf voll besetztes Olympiastadion, Laufwettbewerb, Zuschauer
10:46:40 Hammerwerfer, Speerwerfer, Dreisprung
10:46:53 Regattastrecke: Ruderwettbewerbe
10:46:58 Olympiastadion, Zuschauer, Feuerschale, Fahnen mit olympischen Ringen
10:47:02 Text: "Die weiteren Filme bringen eine Gesamtdarstellung aller olympischen Veranstaltungen"
10:47:11 Text: "XIX Reiten und Polo". "Reiten". "Große Dressurprüfung"
10:47:20 Dressurprüfung, Zuschauer auf Tribüne, Richtertisch
10:47:39 Text: "Major Gerhard -Deutschland. Zweiter im Einzelwettbewerb"
10:47:44 Major Gerhard bei Dressurprüfung
10:48:07 Text: "Ausländische Teilnehmer auf der Zuschauertribüne"10:48:10 ausländische Reiter in Militäruniformen, Zuschauer, Dressurprüfung
10:48:32 Text: "Major Podhajsky, Österreich, Dritter im Einzelwettbewerb"
10:48:37 Dressurprüfung, Reiter: Major Podhajsky
10:49:13 Text: "Der älteste Teilnehmer Generalmajor von Pongracz - Österreich"
10:49:18 Dressurprüfung, Reiter: Generalmajor von Pongracz
10:49:28 Text: "Dressurreiten der Vielseitigkeitsprüfung". "Campello - Italien"
10:49:33 verschiedene Reiter bei der Dressurprüfung. Campello aus Italien, Oberleutnant Visy aus Ungarn, Capitaine de Breuil aus Frankreich, Rittmeister Lippert aus Deutschland
10:50:36 aufmerksame Zuschauer, darunter auch Teilnehmer in Uniformen
10:50:44 Text: "Geländereiten der Vielseitigkeitsprüfung.". "Kahn, Holland" beim Geländeritt mit Doppelsprung
10:51:04 Text: "Reichskriegsminister Generalfeldmarschall von Blomberg"
10:51:08 Generalfeldmarschall von Blomberg als Zuschauer im offenen PKW stehend
10:51:11 Text: "Sachverständige Zuschauer": Gruppe Offiziere zu Pferde
10:51:18 Text: "Major Semoff - Bulgarien, passiert den Dorfgraben"
10:51:24 Geländeritt über Graben
10:51:39 Text: "Das schwerste Hindernis, der Teich". "Oberleutnant von Jankovich, Ungarn"
10:51:42 Oberleutnant von Jankovich fällt beim Sprung in den Teich vom Pferd
10:51:50 Text: Campello - Italien fällt beim Sprung in den Teich vom Pferd
10:52:01 Text: "Rittmeister Neumeister aus Österreich passiert den Teich erfolgreich
10:52:14 "Lieutenant de la Moussaye aus Frankreich passiert den Teich erfolgreich
10:52:25 Text: "Oberleutnant Freiherr von Wangenheim, Deutschland. Er brach sich beim Geländeritt das Schlüsselbein. Trotzdem beteiligte er sich am folgenden Tag am Jagdspringen, um seiner Mannschaft den Sieg zu retten"
10:52:33 Oberleutnant Freiherr von Wangenheim fällt beim Sprung in den Teich vom Pferd
10:52:42 Text: "Preis der Nationen. Großes Jagdspringen"
10:52:45 Schwenk über voll besetztes Olympiastadion: Springreiten. Verschiedene Teilnehmer: Captain Brunker, Groß-Britannien, Oberleutnant van Schaik, Holland, Leutnant Gutowski, Polen, Oberleutnant Trenkwitz, Österreich (Pferd verweigert), Leutnant Iwahashi, Hauptmann von Barnekow, Deutschland, Capitaine Chevalier de Menten de Horne, Capitani Conforti, Italien, Capitaine Bizard, Frankreich10:55:48 Text: "Aida, unter Prinz Gustav Adolf von Schweden, verweigert drei Mal einen Sprung und scheidet aus"
10:55:54 Pferd verweigert drei Mal vor Sprung
10:56:19 Springturnier, verschiedene Teilnehmer: Captain Raguse, USA,
10:56:34 Text: "Sieger im Jagdspringen und Preis der Nationen Oberleutnant Kurt Hasse, Deutschland auf Tora. Damit hatte Deutschland die sechs Goldmedaillen, die bei den Reiterwettbewerben zu vergeben waren, gewonnen"
10:56:42 Oberleutnant Kurt Hasse bei einem fehlerlosen Ritt. Zuschauer applaudieren
10:57:43 Text: "Polo". "Entscheidungsspiel Argentinien - England". "Der Sattelplatz der Argentinier"
10:57:55 argentinische Polo-Spieler. Kameramann filmt.
10:58:01 Polospiel Argentinien gegen England
10:58:30 Text: "Spielpause", "Trockenreiben der ausgewechselten Pferde"
10:58:40 argentinischer Polospieler reibt Pferd trocken, Polospieler, Polowettbewerb
10:59:34 Text: "Das Endergebnis". Anzeigentafel: "Groß Britannien: 0, Argentinien: 11"
10:59.39 Zuschauer stehen auf
10:59:45 Text: "Die Siegermannschaft"
10:59:47 argentinische Polospieler
10:59:50 Text: "XX. Die Schlussfeier am 16. August 1936". "Mehr als hunderttausend Zuschauer füllen wieder die Deutsche Kampfbahn"
11:00:00 voll besetzte Zuschauerränge. Abendstimmung, Feuerschale mit olympischer Flamme
11:00:14 Führerloge mit Hitler
11:00:18 Text: "als Rittmeister Brandt als letzter deutscher Teilnehmer im Jagdspringen über die Bahn geht"
11:00:25 Rittmeister Brand bei seinem Ritt über die Hindernisse
11:00:45 text: "Die Nacht bricht herein". Feuerschale lodert in der Nacht
11:00:55 Text: "Die Fahnen der Nationen werden zur Abschiedsfeier hereingetragen"
11:01:00 Nachtaufnahme: Fahnen der Nationen werden ins Olympiastadion getragen, Fahnen werden gesenkt
11:01:29 Text: "Die Regierungstribüne"
11:01:31 Nachtaufnahme: Hitler auf der Tribüne
11:01:35 Nachtaufnahme: Schwenk über die angestrahlten Fahnen der teilnehmenden Nationen11:01:39 Text: "Graf Baillet-Latour verkündet den Schluss der Olympischen Spiele 1936"
11:01:44 Nachtaufnahme: Graf Baillet-Latour am Rednerpult
11:01:59 Text: "Ehrenjungfrauen bekränzen die Fahnen"
11:02:02 Nachtaufnahme: weibliche Angehörige des olympischen Ehrendienstes betreten das Stadion, treten vor die Fahnen, bekränzen die Fahnen, Fahnen werden gesenkt
11:02:50 Text: "Langsam sinkt die Olympische Flagge..."
11:02:53 Nachtaufnahme: im Licht starker Scheinwerfer wird die Olympische Fahne eingeholt
11:03:08 Text: "während das Olympische Feuer erlischt"
11:03:11 Nachtaufnahme: Feuerschale mit olympischer Flamme
11:03:15 Text: "Die Fahnenträger verlassen die Kampfbahn"
11:03:19 Nachtaufnahme: im Licht starker Scheinwerfer verlassen die Fahnenträger das Olympiastadion
11:03:28 Nachtaufnahme: im Licht starker Scheinwerfer wird die Olympische Flagge aus dem Stadion getragen
11:03:54 Text: "Staatskommissar Dr. Lippert übernimmt die Olympische Flagge bis zu den Olympischen Spielen 1940 in Tokyo in die Obhut der Stadt Berlin"
11:04:04 Nachtaufnahme: im Licht starker Scheinwerfer wird die Olympische Flagge an Dr. Lippert übergeben und aus dem Stadion getragen
11:04:42 Text: "Ich rufe die Jugend der Welt nach Tokio!"


10:00:00 Text: "Panorama von Petritch" (Stadt im Südwesten Bulgariens am Fuße des Gebirges Belasiza in der Nähe der Grenze zu Griechenland. 1941 war Petritsch Aufmarschgebiet der deutschen Truppen für den Angriff gegen Griechenland).
10:00:03 Bulgarien: Schwenk über Petritsch und die Ausläufer des Belasiza-Gebirges
10:00:32 Straßenszenen in Petritsch: Familie sitzt auf einer überdachten Terrasse, Wäsche hängt auf Wäscheleine, kleine Jungen, alte Frau trägt Kleinkind auf den Armen
10:00:42 ärmliches Ambiente: großer dampfender Kessel, Frau mit Kopftuch wäscht Wäsche im Bottich
10:00:48 Frau arbeitet an Webstuhl
10:01:09 Frau spinnt mit einfachem Holzgestell Wolle zu Garn
10:01:27 Frau mit Kopftuch, elegant gekleidete Amerikanerin mit Hut
10:01:33 Frau geht Treppe aus aufeinándergelegten flachen Steinen zum Balkon ihres Hauses hoch
10:01:42 Text: "alte Strohbienenkörbe"
10:01:46 Bienenkörbe aus Stroh
10:01:53 Text: "bulgarische Mädchen arbeiten auf einem Opiumfeld"
10:01:59 Gruppe Frauen arbeiten mit Hacken auf einem Feld
10:02:26 Text: "Überschwemmung in der Nähe von Kroopnik" (Krupnik, Dorf im Südwesten Bulgariens in der Kresna-Schlucht)
10:02:31 Hochwasser, Überschwemmung, Wasser läuft über Straße
10:02:54 Text: "Ochsen ziehen den Ford vorsichtig durch das überflutete Gebiet"
10:02:59 Ochsen ziehen PKW durch Hochwasser
10:03:15 Text: "christliche Prozession"
10:03:19 Prozession der Dorfbewohner, orthodoxe Priester, Pope, Monstranz
10:03:37 Text: "moderne Dreschmaschinen nahe Petritsch". "Trennung durch Wagen"
10:03:44 zwei Ochsen ziehen Leiterwagen über ausgebreitetes Getreide, um das Getreide zu dreschen
10:04:09 Text: "Trennung durch Rollen und Schlitten"
10:04:14 zwei Ochsen ziehen Steinrolle über ausgebreitetes Getreide, Mann wirft mit Forke das Getreide in die Luft
10:04:55 Frau führt zwei Ochsen mit einer Steinwalze und einem angehängten Brett, auf dem ein Kind sitzt, über ausgebreitetes Getreide, um zu dreschen. Ärmliche Häuser mit Strohdächern
10:05:23 Bauer wirft das gedroschene Getreide mit Forke hoch in die Luft, um das Korn von der Spreu zu trennen
10:05:52 Gebirgsfluss, kleine Staustufe
10:06:31 Bulgarien. Rila-Kloster: bulgarische Soldaten, Gewehre zu Pyramiden zusammengestellt
10:06:44 langer Schwenk über Ebene mit Äckern, kleiner Bach, im Hintergrund eine Gebirgskette
10:07:34 Urlauber mit Pfeife und Hut reitet auf einem Esel
10:07:47 Text: "Istambul", "Istanbul"
10:07:54 Text: "Moschee von Sultan Achmed I." ("Blaue Moschee")
10:07:55 Türkei: Istanbul: die "blaue Moschee" (osmanische Architektur. Die Sultan Achmed Moschee besitzt sechs Minarette; nur die Prophetenmoschee in Medina mit zehn und die Hauptmoschee in Mekka mit neun Minaretten haben mehr)
10:08:15 Istanbul: Moschee Hagia Sofia
10:08:29 Text: "Blick in Richtung Goldenes Horn"
10:08:32 Schwenk von der Hagia Sofia über den Bosporus "Goldenes Horn"
10:09:06 Text: "Fahrt auf dem Bosporus". "Die Imperiale Moschee"
10:09:14 Fahrt auf dem Bosporus. Blick auf die Ortaköy-Moschee am Ufer des Bosporus
10:09:31 Blick vom Schiff auf die osmanische Festung Rumeli Hisari auf der europäischen Seite des Bosporus
10:09:43 Blick vom Schiff auf Villen mit Shanashil-Architektur
10:10:21 Text: "Eingang zum Schwarzen Meer"
10:10:25 Blick vom Schiff auf den Übergang vom Bosporus in das Schwarze Meer
10:10:39 Villen und Häuser am Ufer des Bosporus, Schwenk über den Bosporus
10.10:59 Wehrtürme und Mauern mit Zinnen der osmanischen Festung Rumeli Hisari
10:11:13 Blick vom Schiff auf die Ortaköy-Moschee am Ufer des Bosporus
10:11:24 Blick vom Schiff auf die Ruine des Çırağan-Palast am Ufer des Bosporus (nach einem Brand im Jahr 1910 wurde die Ruine erst 1987 wieder instandgesetzt)10:11:32 Fahrt über den Bosporus. Schwenk über Gebäude und die Ortaköy-Moschee am Ufer des Bosporus
10:12:08 etwas unscharfer Schwenk vom Hügel über Istanbul und den Bosporus
10:12:53 Pferdekutschen warten auf Fahrgäste
10:13:01 langer Schwenk über den Bosporus und Istanbul
10:13:32 Grabsteine eines muslimischen Friedhofs
10:13:52 Blick vom Hügel auf den Bosporus und Istanbul. Schwarzblende10:15:00 Text: "Ein albanischer Friseur"
10:15:05 albanischer Friseur mit Fez rasiert einen Mann mit einem Rasiermesser im Freien
10:15:14 Text: "Bauern arbeiten auf einem Kornfeld"
10:15:15 Albanien. Landwirtschaft. Bauern bei Feldarbeit, hacken den Boden auf
10:15:45 lachender Bauer nimmt Tuch vom Kopf und wischt sich den Schweiß ab
10:15:53 Albanien. Landwirtschaft: Bauern dreschen Getreide mit Stock.
10:16:09 Frau mit Kleinkind in Holzwiege unter einem Baum
10:16:14 Albanien. Landwirtschaft: Bauern dreschen Getreide mit Stock
10:16:27 Text: "Esel auf dem Weg in der Nähe von Durazzo in Albanien" (Durres)
10:16:30 Albanien: albanische Männer auf Eseln und Mulis am Rand der Adria
10:16:47 Albanien: Landstraße: lange Kolonne von Pferden, die riesige Menge an Stroh tragen
10:17:28 Text: "Beachte die albanischen Hosen"
10:17:32 Albaner mit Pluderhose, Fez und nackten Füßen
10:17:43 Text: "Springbrunnen und Straßenszenen in El Bassan" (Elbasan: Stadt in Mittelalbanien)
10:17:49 Elbasan: Einwohner an einem öffentlichen Brunnen. Schwenk über kleine Geschäfte
10:18:02 Elbasan: Straßenszenen, ärmlich gekleidete Albaner, kleiner Laden mit Gemüse
10:18:27 Text: "Eine verschleierte türkische Frau geht vorüber"
10:18:31 verschleierte Frau auf der Straße, nur die Augen sind nicht verschleiert
10:18:45 Elbasan: Albaner reitet auf einem Esel, Frauen in traditioneller Kleidung an einem Brunnen
10:19:13 Elbasan: Straßenszene: Schafe, Enten und Menschen auf der Straße
10:19:26 albanische Männer füllen Tonkrüge an einer Wasserstelle
10:19:39 Albanien. Männer und Frauen in traditioneller Kleidung
10:20:03 albanische Bauern, einer mit Gewehr. Urlauber begutachten das Gewehr, verabschieden sich von den drei Bauern
10:20:28 Albanien: Straßenszene. Einheimische, kleine Geschäfte, Stand mit Tomaten
10:20:44 Text: "Scutari Brücke" (Shkodra, Stadt im Norden Albaniens)10:20:46 Albanien: Shkodra: historische Mesi-Brücke über den Kir-Fluss
10:21:10 Text: "Tirana: Marktplatz" (Hauptstadt Albaniens)
10:21:12 Albanien: Tirana. Menschenmenge folgt Musikern auf einer Straße
10:21:30 Tirana: Minarett der Ethem-Bey-Moschee
10:21:54 Muezzin auf dem Minarett ruft zum Gebet. Schwenk über die Ethem-Bey-Moschee
10:22:06 Tirana: Schwenk über moderne öffentliche Gebäude
10:22:25 Tirana: Straßenszene: Bulevardi Zogu i Parë mit altem Bahnhof, Minarett, Menschen auf den Straßen
10:22:38 Tirana: zwei albanische Männer sitzen auf Bürgersteig, einer tätschelt den Bauch des dicken Mannes, beide lachen
10:22:45 (1925 errichtete Ahmet Zogu eine autoritäte Führung, ließ sich 1928 zum König der Albaner proklamieren und wandelte Albanien in eine konstitutionelle Monarchie um). Tirana: staatliches Gebäude, Militärangehörige stehen Spalier
10:21:52 kleine Kinder marschieren in das Gebäude
10:23:01 Text: "Prominente nehmen an der Einweihung der neuen Baschkija teil" (Regierungsgebäude)
10:23:07 staatliches Gebäude: Männer im Frack und mit Zylinder, orthodoxe Geistliche, Diplomaten mit Orden, Offiziere
10:23:25 Teilnehmer verlassen das Gebäude: Diplomaten, Offiziere, päpstliche Gesandte, katholische Ordensbrüder,
10:23:52 Text: "Der amerikanische Minister, Mr. Bernstein"
10:23:58 PKW wird geöffnet: der jüdisch-amerikanische Minister Herman Bernstein im Frack mit Zylinder steigt aus und begibt sich in das Gebäude (1930 ernannte Hoover Herman Bernstein zum US-Minister in Albanien (bis 1933). Bernstein arbeitete an Verhandlungs- und Auslieferungsverträgen zwischen den USA und Albanien und erhielt für seine Verdienste vom albanischen König Ahmet Zog den Großen Cordon des Skanderbergerordens)
10:24:15 der jüdisch-amerikanische Minister Herman Bernstein in Frack und mit Zylinder
10:24:20 Text: "Die Prinzessinen"
10:24:23 die Töchter von König Ahmet Zogu, Prinzessinen, steigen aus PKW und betreten Gebäude. Soldaten salutieren
10:24:29 Ahmet Zogus Frau Geraldine und Familie verlassen das Gebäude, setzen sich in PKW
10:24:46 Albanien: Bauern bringen ihre Produkte zum Markt: hoch beladene Esel, Frauen tragen Lasten auf den Köpfen, Männer reiten auf Eseln, 10:25:24 kleines albanisches Mädchen in traditioneller Kleidung
10:25:32 Esel tragen Lasten über sandige Bergwege
10:25:47 albanische Männer bei einer Pause. Einer kocht über einem offenen Feuer
10:26:02 Albanien: Straßenszenen: Mann im traditionellen Männerrock, Faltenrock, "Fustanella", Männer mit Fez, am Straßenrand hocken Frauen, die Wolle und Kleidung anbieten.
10:26:15 Straßenhändler bieten Kleidungsstücke an, Tiere in Käfigen
10:26:30 Text: "Die königliche Kapelle"
10:26:34 Albanien: Tirana. Königliche Kapelle spielt. Schwenk über Kapelle und königliche Leibwache
10:27:06 Tirana: Gärten des königlichen Palastes
10:29:20 Text: "Ein Wachposten"
10:29:23 Tirana. bewaffneter Wachposten im königlichen Garten.
10:27:35 Text: "ausländische Diplomaten verlassen der Palast"
10:27:39 Albanien. Tirana: ausländische Diplomaten verlassen den königlichen Palast
10:28:18 Text: "der britische und amerikanische Minister"
10:28:23 Gruppe Diplomaten gehen auf einer Straße
10:28:49 albanische Militärmusikkapelle spielt, königliche Kapelle, königliche Leibwache
10:28:58 Text: "Minister des albanischen Kabinetts"
10:29:02 Minister in Frack und mit Zylinder; einige tragen Orden
10:29:16 Text: "der albanische König Ahmet Zogu, Zog I."
10:29:23 der albanische König Ahmet Zogu in Uniform mit Gefolge im Garten seines Palastes (Uniformen wirken sehr österreichisch)
10:29:36 albanische Soldaten defilieren an König Ahmed Zogu vorbei. Nach dem Vorbeimarsch kehrt König Ahmed Zogu zurück in seinen Palast
10:29:57 albanische Offiziere in Paraduniformen. Schwarzblende
10:31:00 Albanien: Pferd zieht Wagen mit Passagieren auf Schienen. Weiche einer Pferdebahn, Pferd zieht Wagen mit Fahrgästen
10:31:28 Bauern heben Graben aus, befreien kleinen Fluss vom Schlamm
10:31:49 wackelige Fahrt auf Pferdebahn: Blick auf sumpfiges Gelände
10:32:19 Schwenk über kleine Moschee mit Minarett
10:32:32 Fahrgast und Kutscher dösen in Pferdekutsche
10:32:36 sumpfiges Gelände
10:32:48 Schwenk über gebirgige Landschaft. Im Hintergrund schneebedeckte Berge
10:34:50 Anlegen neuer Wälder, kleine Kanäle,
10:35:20 alte Frau reitet auf einem Esel, Frau geht neben dem Esel auf Landstraße
10:35:32 Text: "Süd-Albanien". "Griechisches Theater in Butrinto" (Butrint: Ruinenstadt im Süden Albaniens, ca. 20 Kilometer südlich der Stadt Saranda. Heute Weltkulturerbe)
10:35:39 Albanien. Butrint: Amphitheater
10:35:45 Text: "Sandre" (Saranda: Hafenstadt im äußersten Süden Albaniens; ein beliebter Badeort am Ionischen Meer unweit der griechischen Insel Korfu)
10:35:47 Schwenk über Saranda in einer Bucht des Ionischen Meeres
10:35:57 Text: "Argyrokastro" (Stadt im Süden Albanien)
10:35:59 Schwenk über Argyrokastro mit der Burgfestung
10:36:48 Schwenk über historische Steinbrücke
10:37:00 Text: "Berat" (albanische Stadt am Fluss Osum, "Stadt der tausend Fenster")
10:37:03 Schwenk von der Burgruine über Berat und den Fluss Osum
10:38:04 Albanien. Berat. Straßenszene, auf dem Berg die Burganlage
10:38:18 Text: "Borsi" (Borsh: Küstendorf an der Albanischen Riviera)
10:38:21 Schwenk über Borsh und die umliegenden Berge
10:40:04 Urlauber und albanischer Soldat werfen Felsbrocken von der Straße in eine Schlucht. Felsbrocken rollen Abhang herab. Schwenk über Berge. Schwarzblende10:42:00 Text: "Hafen von Saloniki". (Griechenland)
10:42:03 Saloniki: Schwenk über die Ägäis, kleine Segelboote, der "weiße Turm" am Hafen (Im 15. und 16 Jahrhundert vom osmanischen Architekten Sinan errichtet, diente er als Wachturm, Gefängnis und Museum)
10:42:23 Text: "Miss Saloniki 1931"
10:42:27 die amerikanische Frau des Filmers Knipes, Hazel, im Eisenbahnabteil
10:42:41 Text: "Historische Plätze in Athen". "Das Theater"
10:42:48 Athen: Dionysostheater, Schwenk zur Akropolis
10:43:11 Schwenk von der Akropolis über die griechische Hauptstadt Athen
10:43:45 Text: "Erechtheum, der Balkon der Karyatiden"
10:43:49 Schwenk über die Tempelanlagen der Akropolis
10:43:57 Text: "Lycabettus" (Stadtberg Athens. Dem Mythos nach hat Athene diesen Berg nach Athen gebracht)
10:44:01 Athen: Schwenk über Athen und den Lykabettus
10:44:09 Text: "Das Porthenon" (Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athene auf der Akropolis)
10:44:12 Schwenk über Tempelanlage auf der Akropilis
10:44:28 Text: Blick hinab auf den Zeus-Tempel"
10:44:32 Blick von der Akropolis auf Athen und die Reste des ehemaligen Zeus-Tempels
10:44:42 Thesus-Tempel
10:44:58 Besucher auf dem Feld in Marathon (griechischer Ort nordöstlich von Athen (490 vor Christus Schlacht von Marathon). Schwenk über sumpfiges Gelände
10:45:17 Schwenk über weite Ebene von Marathon und Hügel
10:45:51 Ort Marathon: Schwenk über Dorf mit kleinen Häusern
10:46:15 Marathon: Hügel, unter denen die Gefallenen der Schlacht von Marathon begraben liegen
10:46:23 Der Kanal von Korinth (verschiedene Einstellungen)
10:46:46 Ruinen des alten Korinth. Schwenk über Tempelreste, Ausgrabungsfeld
10:47:16 Tempel des Apollo: Besucher vor den Säulen des Tempels des Apollo
10:47:42 Text: "Akrokorinth" (Befestigung auf einem 575 hohen Tafelberg in der Nähe von Korinth)
10:47:45 Schwenk über den Tafelberg mit der antiken Befestigungsanlage
10:47:53 durch ein Erdbeben zerstörte Häuser in Neu-Korinth: Ruinen, zusammengefallene Gebäude, Riss in einer Mauer
10:48:16 Text: "Das historische Mycene. Heimat des Agamemnon" (Mykene), "Löwen-Tor"
10:48:25 Schwenk über das Löwentor; ehemals das Haupttor der antiken Stadt Mykene
10:48:39 Mauer aus gewaltigen Steinquadern
10:48:44 Text: "Grab der Könige"
10:48:47 Mykene: Schwenk über Steinmauern und Königsgrab
10:48:58 langer Schwenk über weite Argos-Ebene und Steinmauern
10:49:23 Text: "Grab des Agamemnon"
10:49:27 Eingang zum Grab des Agamemnon
10:49:44 Text: "Kephalari" (griechischer Ort am Rand der Argos-Ebene)
10:49:48 Kephalari: Zoodochou Pigis Kirche, Fluss
10:50:40 Kephalari: reißender Fluss, Karstquelle
10:51:36 kleiner Fluss, griechisches Dorf Lerna (?)
10:52:08 Ort, an dem Herkules den Kopf der Hydra abschlug
10:52:39 Frauen waschen Wäsche in einem Bach
10:52:53 griechische Bauernfrauen spinnen Garn mit einer Spindel. Kleine Kinder hängen am Rockzipfel
10:53:21 Frau (Hazel) pflückt eine Zitrone vom Baum
10:53:40 Text: "Bayerisches Soldaten-Denkmal"
10:53:44 Nafplio (Nauplia): Löwenfigur in einen Felsen geschlagen (Der "Löwe der Bayern" gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler des 19. Jahrhunderts in Griechenland und entstand 1840/1841 datiert. Als Vorbild diente der Löwe von Luzern. Eine Inschrift unterhalb des Löwen besagt, dass dieses Denkmal in Erinnerung an die bayrischen Soldaten errichtet wurde, die in den Jahren 1833 und 1834 an Typhus verstarben).10:54:03 Nafplio: Festung auf der Insel Bourtzi
10:54:11 Text: "Epidaurus" (Epidauros: bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios und dessen Vater Apollon in Griechenland)
10:54:18 Epidauros: Amphitheater. Schwenk über die Ränge
10:55:10 Epidauros: Eingang zum antiken Theater von Epidauros. Schwenk über die Ränge des Theaters
10:55:53 großer Sitzstein aus einem Stein gemeißelt
10:55:48 Feld mit antiken Ausgrabungsstücken, Feld des Asklepios
10:56:10 Epidauros: Schwenk über dicke Mauern, Aufbewahrungsort für Kostbarkeiten (?)
10:56:27 Epidauros: Ruinen, Ausgrabungsfeld