Der Deutsche Reichsbund für Leibesübungen (ab 1938: NS-Reichsbund für Leibesübungen (NSRL)) erstellte von den Olympiawettkämpfen im Auftrag des Reichssportführers Lehrfilme im 16-mm-Format. Es handelt sich um ca. ein Dutzend Filmtitel, je ein Film pro Sportart. Der NSRL hat diese Filme bis in den Zweiten Weltkrieg hinein Vereinen und anderen Institutionen leihweise zur Verfügung gestellt. Im Nationalarchiv Prag existiert ein 20seitiges Heft mit dem Titel "NSRL Filme. Ausgabe 1941", in dem alle ausleihbaren NSRL-Filme verzeichnet sind, u.a. die Olympiafilme. Es muss also eine größere Anzahl Kopien existiert haben.

Informationen zu diesen Lehrfilmen sind nicht zu finden. Vom Büro des Reichssportführers und vom NSRL sind kaum Unterlagen erhalten. Der Rechteinhaber der Filme ist unbekannt. Auf Anfragen, wer der Rechtsnachfolger des Reichssportverlages ist, fühlte sich niemand zuständig.

10:00:00 Text: "Olympische Spiele 1936. Im Auftrage des Reichssportführers hergestellt von der Agfa IG Farbenindustrie, Berlin"
10:00:09 Text: "I. Das Olympische Feuer kommt nach Berlin". "Staffellauf Griechenland - Deutschland". "Aufnahmen: Die Agfa. Vertretungen in sieben europäischen Ländern"
10:00:23 Zeichnung auf LKW "Olympia-Athen-Delphi-Saloniki-Sofia-Belgrad" Schwenk über LKW mit Aufschrift "Olympia-Sender Berlin"
10:00:34 Text: "Die olympischen Stätten des Altertums in Griechenland"
10:00:38 Griechenland. Athen. Akropolis
10:00:48 Gruppe Evzonen mit Fahnen, Fahne mit Olympischen Ringen in Athen
10:01:00 Text: "Der Lauf durch Griechenland beginnt"
10:01:03 Läufer trägt das Olympische Feuer, Evzonen am Straßenrand
10:01:16 Text: "In Erwartung des Fackelträgers an der bulgarischen Grenze"
10:01:21 Musikkapelle spielt, Schaulustige, Frauen und Männer in bulgarischen Trachten tanzen
10:01:39 Fackelläufer übergibt Olympische Flamme an den nächsten Läufer, Feuerschale mit dem Olympischen Feuer
10:01:46 Text: "Sofia"
10:01:48 Bulgarien. Sofia: Alexander-Newski-Kathedrale
10:01:53 Sofia: das bulgarische Parlament
10:01:57 Sofia: Reiterdenkmal Alexander II.10:02:05 Sofia: Olympische Flamme wird vor vielen Zuschauern entzündet. Redner, Schwenk über Zuschauer
10:02:21 Text: "Überschreiten der jugoslawischen Grenze"
10:02:25 Fackelläufer auf Landstraße, Zuschauer, offener PKW mit Kameramann, der den Fackelläufer filmt
10:02:34 Text: "Feier in Belgrad"
10:02:37 Belgrad: das Olympische Feuer wird entzündet. Redner, Frauen in jugoslawischer Tracht, Militärmusikkapelle
10:02:51 Olympische Fackel wird an Läufer übergeben, zahlreiche Fotografen, Fackel mit dem olympischen Feuer wird von Läufer zu Läufer übergeben
10:03:23 Nachtaufnahme: Fackelträger, Musiker spielen, Geiger und Zuschauer
10:03:29 Text: "Vertreter der ungarischen Regierung"
10:03:32 Nachtaufnahme: Vertreter der ungarischen Regierung sprechen. Fackel wird entzündet und an Läufer übergeben
10:03:46 Text: "der erste österreichische Läufer"
10:03:49 Läufer mit Fackel, Zuschauer
10:03:53 Motorradfahrer mit Wimpel mit Olympischen Ringen begleiten Läufer, Feuer wird an neuen Läufer weitergegeben
10:03:58 Text: "In Wien marschieren die Sportverbände auf"
10:04:01 Österreich: Wien. Aufmarsch österreichischer Turnverbände
10:04:09 Text: "Empfang an der tschecho-slowakischen Grenze"
10:04:13 Spruchband über Straße "Republika Cescoslovenska Vas Vita!". Jubelnde Menschen umringen Läufer mit Fackel
10:04:36 Text: "Eindrucksvolle nächtliche Feier in Prag"
10:04:39 Nachtaufnahme: Läufer mit Fackeln, große Zuschauermenge
10:04:53 Text: "Die Sudetendeutschen nehmen lebhaften Anteil am Staffellauf"
10:04:57 Sudetenland. Stadt, Menschenmenge, geschmückte Straße, große Olympia-Ringe. Schwenk über Menschenmenge
10:05:10 PKW und Staffelläufer mit Olympischem Feuer treffen ein. Feuerschale wird mit der Fackel entzündet
10:05:26 Schwenk über große Menschenmenge, Staffelläufer laufen weiter, Menschen halten Blumen über die Feuerschale
10:05:37 Staffellauf, Olympische Flamme erreicht eine Stadt (?)
10:05:47 Text: "Die erste Feier auf deutschem Boden"
10:05:50 Spruchband: "Wir grüßen die Jugend der Welt", Hakenkreuzfahne, Fackelläufer trifft ein, Feuerschale wird entzündet, Deutscher Gruß, Uniformierte, Jungvolk-Fahnen mit Siegrune10:06:12 Text: "Ankunft in Berlin"
10:06:14 Zuschauer säumen Straßenrand, PKW mit Spruchband auf dem Kühler: "Olympia-Fackelstaffellauf", Militärfahrzeug mit Militärangehörigen
10:06:18 Fackelläufer wird von Turnern mit Deutschem Gruß begrüßt, Olympisches Feuer wird an neuen Läufer übergeben
10:06:23 Reisebus "Athen-Berlin" auf dem Dach stehen Männer mit griechischer und Hakenkreuz-Fahne, Deutscher Gruß
10:06:28 Berlin: Zuschauermassen säumen die Straße, Fackelläufer werden mit Deutschem Gruß begrüßt
10:06:36 Text: "Unter den Linden"
10:06:38 Blick aus Fenster auf Staffelläufer und Hakenkreuzfahne
10:06:42 Text: "Das Olympische Komitee bei der Jugendfeier im Lustgarten"
10:06:46 Angehörige des Olympischen Komitees im Frack und Zylinder
10:06:51 Text: "Teilnehmer aus dem internationalen Jugendlager"
10:06:53 Evzonen und Teilnehmer aus vielen verschiedenen Ländern marschieren auf, Zuschauer mit Deutschem Gruß
10:07:05 Schwenk über riesige Menschenmenge im Lustgarten bis zum alten Museum, Hakenkreuzbeflaggung
10:07:17 Fackelläufer trifft auf dem Lustgarten ein, Menschen jubeln, Fackelläufer entzündet Olympische Flamme in einer Feuerschale vor dem Museum, Fahnen der teilnehmenden Nationen
10:07:32 Text: "Die olympische Flamme auf dem Weg zum Reichssportfeld"
10:07:36 Blick aus Fenster auf Staffelläufer und Hakenkreuzfahne auf dem Weg zum Brandenburger Tor
10:07:42 Text: "In der Deutschen Kampfbahn"
10:07:44 Berlin: Olympiastadion: Sportler im Innenbereich angetreten, voll besetzte Zuschauerränge. Friedrich Schilgen, Schlussläufer des Fackellaufes bei den Olympischen Spielen 1936, läuft ins Stadion ein, entzündet das Olympische Feuer
10:08:06 Text: "Das olympische Feuer wird zur Regattastrecke Grünau gebracht"
10:08:11 Staffelläufer mit Fackel entzünden das olympische Feuer an den Regattastrecke, Fahne mit olympischen Ringen wird gehisst,
10:08:29 Reichssportführer Hans von Tschammer und Osten spricht zu Ruderern
10:08:33 Text: "Auch bei den Segel-Wettkämpfen in Kiel leuchtet die olympische Flamme"
10:08:39 Kieler Förde: auf dem Mast eines Segelschiffes lodert die olympische Flamme
10:08:47 Text: "Die weiteren Filme bringen eine Gesamtdarstellung aller olympischen Veranstaltungen"10:08:51 Text: "Olympische Spiele 1936". "III. Die Eröffnungsfeiern in Berlin am 1. August 1936"
10:09:11 Text: "Aufmarsch der Wehrmacht am Ehrenmal"
10:09:13 Unter den Linden: Aufmarsch von Wehrmachts- und Marineeinheiten. Zuschauer am Straßenrand
10:09:27 Text: "Die Jugend der Welt senkt die Fahnen zu Ehren der Gefallenen des Weltkrieges"
10:09:33 Aufmarsch von Teilnehmern verschiedener Nationen: Inder, Brasilianer, Norweger, Briten. Zuschauer am Straßenrand
10:09:46 Text: "Jugendfeier im Lustgarten"
10:09:48 Lustgarten mit riesigen Hakenkreuzfahnen geschmückt: Fahnenblock der Hitlerjugend marschiert auf, griechische Evzonen
10:09:55 Text: "Reichssportführer von Tschammer und Osten"
10:09:59 Reichssportführer von Tschammer und Osten, Deutsche Sportler mit Hakenkreuzfahne
10:10:07 Lustgarten: Aufmarsch der Hitlerjugend und des BDM, Massenveranstaltung, NS-Propaganda
10:10:26 Fahnenblock der Hitlerjugend wird durch die angetretenen Hitlerjungen getragen
10:10:29 Angehörige des Olympischen Komitees
10:10:32 Jugendfeier im Lustgarten, Massenveranstaltung der Hitlerjugend, Podium mit olympischen Ringen, Hitlerjugend und BDM
10:10:38 Text: "Der Fackelläufer trifft ein"
10:10:41 Lustgarten: Fackelläufer entzündet Feuerschale vor dem alten Museum
10:10:46 Text: "Das olympische Komitee fährt zum Reichssportfeld"
10:10:50 Kolonne offener PKW mit den Angehörigen des olympischen Komitees in Berlin
10:10:58 Text: "Der Führer"
10:11:01 Adolf Hitler im offenen Mercedes stehend, grüßt. Menschenmenge
10:11:05 Text: "Reibungslos füllt sich das Stadion"
10:11:08 Reichssportfeld. Besuchermassen, PKW vor dem Olympiastadion
10:11:19 das mit Zuschauern gefüllt Olympiastadion aus der Entfernung
10:11:21 Text: "Der Führer betritt das Stadion"
10:11:23 Adolf Hitler mit Vertretern des olympischen Komitees betritt das Stadion, Menschen jubeln
10:11:38 Zeppelin über dem Olympiastadion
10:11:44 gefüllte Zuschauerränge, Adolf Hitler mit Vertretern des olympischen Komitees10:11:49 Text: "Reichsminister Dr. Goebbels"
10:11:51 lachender Dr. Goebbels in der Führerloge
10:11:53 im Stadion: Hitler tätschelt kleines Mädchen, das ihm Blumen gebracht hat. Angehöriger des olympischen Komitees nimmt das Mädchen an die Hand
10:11:57 Stadion: Olympische Fahnen werden gehisst
10:12:02 Adolf Hitler, Hitler betritt Führerloge, Goebbels und Göring grüßen mit Deutschem Gruß, Zuschauer grüßen. Leni Riefenstahl steht neben großen Kameras am Rand der Führerloge
10:12:09 Standarte Adolf Hitlers
10:12:12 Zuschauerränge gefüllt
10:12:13 Text: "Der Einmarsch der Nationen"
10:12:15 Einmarsch der Nationen: Griechenland, Ägypten, Afghanistan (Sportler mit deutschem Gruß), Argentinien... Bermuda (Sportler mit deutschem Gruß)... Frankreich (Sportler mit deutschem Gruß), Zuschauer jubeln und grüßen mit Deutschem Gruß zurück
10:14:20 Einmarsch der Nationen: Indien, Island (Sportler mit deutschem Gruß), Italien (Faschistengruß), Japan, Österreich, Schweiz mit Fahnenschwinger, Türkei, Ungarn, USA
10:16:38 Einmarsch der deutschen Sportler: Hakenkreuzfahne,
10:16:53 Führerloge: Hitler und alle Gäste grüßen die einmarschierende deutsche Olympiamannschaft mit Deutschem Gruß
10:17:05 Schwenk über die teilnehmenden Nationen im Stadion; dahinter voll besetzte Zuschauerränge
10:17:21 deutsche Olympiamannschaft mit Hakenkreuzfahne stellt sich auf, kurze Einstellung auf die Führerloge
10:17:28 Text: "Der Führer erklärt die XI. Olympischen Spiele für eröffnet"
10:17:32 Blick von hinten auf Hitler in der Führerloge
10:17:35 Friedenstauben steigen auf
10:17:37 Blick von oben auf die aufmarschierten Teilnehmer im Stadion. Olympische Fahne wird gehisst, Artilleriegeschütze feuern Salut,
10:17:48 Text: "Richard Strauß dirigiert die von ihm komponierte Olympische Hymne"
10:17:53 Richard Strauss, Präsidenten der Reichsmusikkammer, dirigiert. Friedenstauben fliegen über das Stadion
10:18:03 Olympische Flagge, Zuschauerränge10:18:05 Berlin: Olympiastadion: Sportler im Innenbereich angetreten, voll besetzte Zuschauerränge. Friedrich Schilgen, Schlussläufer des Fackellaufes bei den Olympischen Spielen 1936, läuft ins Stadion ein, entzündet das Olympische Feuer
10:18:32 Text: "Der Marathon-Sieger von 1896 überbringt dem Führer einen Ölzweig aus dem Olympischen Hain"
10:18:39 Grieche in landestypischer Tracht mit Ölzweig
10:18:44 Hitler in der Führerloge
10:18:46 Text: "Graf Baillet-Latour spricht" (von 1925 bis 1942 Präsident des Internationalen Olympischen Komitees)
10:18:48 Graf Baillet-Latour spricht, hinter ihm die aufmarschierten Nationen
10:19:00 Der deutsche Gewichtheber Rudolf Ismayr spricht den olympischen Eid: "Wir schwören, bei den Olympischen Spielen ehrenhafte Kämpfer zu sein und die Regeln der Spiele zu achten. Wir nehmen teil in ritterlichem Geiste, zur Ehre unseres Landes und zum Ruhme des Sports"
10:19:15 Der deutsche Gewichtheber Rudolf Ismayr spricht den olympischen Eid neben einer Hakenkreuzfahne
10:19:17 Schwenk über die gesenkten Fahnen der teilnehmenden Nationen
10:19:28 Schwenk von oben über die im Stadion angetretenen Olympiateilnehmer
10:19:36 Text: "Zum Abschluss des Tages das Festspiel: Olympische Jugend"
10:19:41 Einmarsch der Fahnenträger
10:19:49 Tanzchoreografie im NS-Stil: Tänzer formen die Olympischen Ringe
10:20:12 Text: "Die weiteren Filme bringen eine Gesamtdarstellung aller olympischen Veranstaltungen". Schwarzblende

10:21:00 Vorspann. Text: "V. Leichtathletik: Hindernislauf, Gehen - Marathonlauf und Staffeln"
10:21:12 Text: "3000 Meter Hindernis vor dem Start"
10:21:16 amerikanischer Läufer am Hindernis, Kampfrichter
10:21:24 Text: "Start"
10:21:26 Start zum 3000 Meter Lauf, Lauf über Hürden
10:21:56 Zieleinlauf
10:22:04 Text: "Iso-Hollo-Finnland siegt in 9:03,8 Min. neuer olympischer Rekord
10:22:10 Iso-Hollo aus Finnland, Konkurrent gratuliert
10:22:14 Siegerehrung10:22:16 Text: "2. Tuominen - Finnland. 3. Dompert - Deutschland. Er lief das Rennen seines Lebens"
10:22:24 Siegerehrung: die drei erstplazierten, Sieger mit kleinem Eichenbaum
10:22:25 Text: "50 km Gehen. Auf der Straße"
10:22:28 Teilnehmer des 50 km Geh-Wettbewerbs
10:22:42 Text: "Durchs Ziel: 1. Whitelock - England, 4:30:41 St."
10:22:45 Im Olympiastadion. Whitelock läuft durchs Ziel im Olympiastadion
10:22:49 Text: 2. Schwab - Schweiz". Schwab erreicht die Ziellinie
10:22:57 Text: 3. Bubenko - Lettland". Bubenko erreicht die Ziellinie
10:23:05 Text: "Marathonlauf 42,195 km. Start in der Deutschen Kampfbahn"
10:23:08 Läuferfeld startet im Olympiastadion
10:23:19 Text: "Zabala, der Sieger von Los Angeles, setzt sich an die Spitze des Feldes"
10:23:23 Aufnahmen vom Marathonlauf: Läufer verlassen Olympiastadion, laufen auf Straßen, Schild "Kontrolle 11". Verpflegungstisch: Getränke und Obst, nasse Schwämme in einer Schüssel,
10:23:56 Jacke eines Kampfrichters: Olympische Ringe und Aufdruck "Kampfgericht 95"
10:23:58 Aufnahmen vom Marathonlauf: Läufer an Verpflegungsstelle: Krankenschwestern reichen nasse Schwämme und Getränke
10:24:16 Text: "Zabala ist nicht mehr dabei: Er ist auf der mörderischen Avus zusammengebrochen"
10:24:20 Marathonläufer nimmt Getränk an Verpflegungsstelle
10:24:23 Text: "Deutsche Kampfbahn. Der Sieger trifft ein"
10:24:26 Olympiastadion, Feuerschale, Helfer und Zuschauer mit Deutschem Gruß, Japaner läuft ins Olympiastadion
10:24:42 Text: "In einem unglaublichen Endspurt geht Kitei-Son, Japan, in 2:29:19 St. in einer neuen olympischen Rekordzeit durchs Ziel"
10:24:48 Sieger des Marathonlaufes erreicht das Zielband. Helfer legen ihm eine Decke um. Fotografen fotografieren
10:25:00 Text: "2. Ernest Harper-England". Harper läuft durch das Ziel im Olympiastadion
10:25:08 Text: "3. Shoryu-Nan-Japan". Japaner erreicht Ziellinie
10:25:15 Text: "Ein Marathonläufer bricht im Ziel zusammen"
10:25:18 Läufer erreicht das Ziel, wird von Helfern aufgefangen, bricht zusammen
10:25:26 Siegerehrung des Marathonlaufes. Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß10:25:30 Text: "4 x 100 Meter Staffel Männer"
10:25:32 Läufer aus verschiedenen Nationen, Bahn wird geharkt
10:25:41 Text: "Ausschnitte aus den Vorläufen"
10:25:43 Staffelläufer, Übergabe des Staffelstabes, Kameras
10:26:09 Text: "Kurz vor der Entscheidung"
10:26:11 4 x 100 Meter Staffel der Männer. Holland verliert den Staffelstab
10:26:43 Text: "1. USA, neuer olympischer und Weltrekord", 2. Italien, 3. Deutschland"
10:26:47 Text: "4 x 100 Meter Staffel Frauen, Vorläufe"
10:26:50 Läuferinnen machen sich fertig, Frauen-Staffellauf, Stephens USA läuft als erste durch Ziel.
10:27:42 Text: "Der für Deutschland so tragische letzte Wechsel"
10:27:44 Staffelstab fällt hin, Deutschland mit 10 Meter Vorsprung scheidet aus
10:28:09 Siegerehrung, amerikanische Staffel hat gewonnen, Fahnen werden aufgezogen
10:28:28 Text: "4 x 400 Meter Staffel - Männer, Vorentscheidung 1. Wechsel"
10:28:31 verschiedene Staffelstabwechsel, England siegt
10:29:37 Text: "1. England, 2. USA, 3. Deutschland"
10:29:31 Zielleinlauf, deutsche Staffel
10:29:57 Text: "IV. Leichtathletik: Kurz- und Langstreckenläufe, Hürdenläufe"
10:30:01 "Text: 100 Meter". "Jesse Owens, der Gewinner von vier Goldmedaillen"
10:30:06 Jesse Owens im Trainingsanzug "USA"
10:30:08 Text: "Starter Miller weist den Läufern ihre Plätze an"
10:30:12 Miller im Gespräch mit Läufern, Kameramann filmt, Start mit Startpistole
10:30:15 100 Meter Lauf der Männer, lange Einstellung auf Jesse Owens, Windmesser
10:30:32 Text: "Jesse Owens gewinnt seinen Zwischenlauf"
10:30:35 Jesse Owens läuft und erreicht Zielband
10:30:46 Text: "Die anderen Läufer gratulieren ihm zu der phantastischen Zeit von 10,2 Sek., die aber nachher wegen Rückenwindes nicht anerkannt wurde"10:30:54 Sportler gratulieren Jess Owens
10:31:00 Text: "Borchmeyer gewinnt den Zwischenlauf"
10:31:08 Text: "Leni Riefenstahl gratuliert Borchmeyer"
10:31:10 Leni Riefenstahl gratuliert Borchmeyer
10:31:16 Text: "Entscheidung"
10:31:17 100 Meter Lauf der Männer. Jesse Owens gewinnt in 10,3 Sekunden
10:31:34 Jesse Owens Nahaufnahme
10:31:36 Text: "2. Ralpf Metcalfe, USA. 3. M.B. Osendarp, Holland"
10:31:43 Text: "100 Meter Lauf Frauen. Entscheidung"
10:31:47 100 Meter Lauf Frauen, Hitler schaut aus seiner Loge zu (von hinten gedreht)
10:32:04 Text: "Siegerin Stephens USA, neuer olympischer- und Weltrekord"
10:32:09 die zweitplazierte Walasiewicz, Polen
10:32:16 Text: "Die deutschen Läuferinnen Frl. Albus und Frl. Kraus. Frl. Kraus wurde 3. in 11,3 Sekunden"
10:32:20 Lieferinnen ziehen Trainingsanzug an. Siegerehrung, Kameraleute und Fotografen
10:32:23 Adolf Hitler in der Führerloge grüßt mit Deutschem Gruß. Alle um ihn herum heben die Arme zum Gruß
10:32:26 Fahnen der siegreichen Nationen: USA, Polen, Deutschland
10:32:30 Hitler setzt sich zufrieden
10:32:31 Text: "110 Meter Hürden"
10:32:30 Hürdenlauf der Männer, Zwischenläufe in Zeitlupe
10:32:57 Text: "Entscheidung"
10:32:58 Kameramänner, 110 Meter Hürdenlauf der Männer in Zeitlupe
10:33:21 Text: "1. Towns, USA, 2. Finlay, England, 3. Pollard, USA"
10:33:26 Siegerehrung 110 Meter Hürdenlauf der Männer. Hitler grüßt mit Deutschem Gruß
10:33:31 Text: 80 Meter - Hürden, Frauen"
10:33:33 Aufnahmen vom Zwischen- und Endlauf. Drei Läuferinnen mit gleicher Zeit, Auswertung per Zielkamera
10:34:04 Hitler steht lächelnd in der Führerloge
10:34:06 Siegerehrung10:34:11 Text: "200 Meter"
10:34:13 200 Meter Lauf der Männer, Jesse Owens gewinnt den Zwischenlauf vor Osendarp
10:34:19 Jesse Owens läuft als erster durchs Zielband
10:34:30 200 Meter Lauf der Männer: Jesse Owens führt
10:34:38 Text: "400 Meter"
10:34:39 400 Meter Lauf der Männer, Vorläufe und Entscheidung
10:35:14 Text: "1. Archie Williams, USA, 2. G.K. Brown, England, 3. James Lu Valle, USA"
10:35:20 Zieleinlauf, Fotografen beim Sieger des 400 Meter Laufes
10:35:30 Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß
10:35:32 Goldmedaillengewinner Archie Williams, USA
10:35:34 Text: "400 Meter Hürden". "Teilnehmer vor dem Start"
10:35:39 Läufer vor dem Start, 400 Meter Hürdenlauf (teilweise in Zeitlupe)
10:36:14 Text: "1. Harding, USA, 2. Loaring, Kanada, 3. White, Philippinen". Zieleinlauf
10:36:24 Text: "800 Meter". "Start zur Entscheidung"2
10:36:27 800 Meter Lauf der Männer, Zieleinlauf
10:37:10 Text: "1. Woodruff, USA, 2. Lanzi, Italien, 3.Edwards, Kanada"
10:37:15 Zieleinlauf
10:37:20 Text: "1500 Meter. In diesem Rennen liefen die 3 ersten neuen Weltrekord und der 4. und 5. neuen olympischen Rekord"
10:37:26 1500 Meter Lauf der Männer
10:37:56 Leni Riefenstahl liegt neben Kameramann auf dem Boden und gibt Drehanweisungen, Zieleinlauf
10:38:05 Text: "1. Lovelock, Neuseeland, 2. Cunningham, USA, 3. Beccali, Italien"
10:38:19 Text: "5.000 Meter"
10:38:20 5000 Meter Lauf der Männer, Japaner Murakaso,
10:38:46 Text: "1. Höckert, Finnland, 2. Lehtinen, Finnland, 3. Johnsson, Schweden"
10:38:52 Zieleinlauf des 5000 Meter Rennens der Männer
10:39:04 Siegerehrung10:39:11 Text: "10.000 Meter". "Die ersten Positionskämpfe"
10:39:15 10.000 Meter Lauf der Männer, finnische Läufer überholen den Japaner Murakoso
10:39:57 Text: "1. Salminen, Finnland, Askola, Finnland, Iso-Hollo-Finnland"
10:40:00 Reichssportführer Hans von Tschammer und Osten mit den drei finnischen Siegern des 10.000 Meter Laufs
10:40:04 lachender Adolf Hitler gratuliert den drei finnischen Läufern zum Sieg. Neben Hitler in SS-Uniform Julius Schaub
10:40:19 Text: "Die weiteren Filme bringen eine Gesamtdarstellung aller olympischen Veranstaltungen". Schwarzblende

10:41:00 Text: "Olympische Spiele 1936 im Auftrag des Reichssportführers"
10:41:07 Text: "II. Olympisches Berlin. Olympisches Dorf. Olympische Kampfstätten"
10:41:12 Berlin: Brandenburger Tor
10:41:13 Text: "Die Stadt im Festschmuck"
10:41:15 Berlin: Fahnen und Holzschilde mit den Wappen teilnehmender Nationen", Hakenkreuzfähnchen und Fähnchen mit den olympischen Ringen als Girlanden über der Straße
10:41:36 Text: "Lustgarten"
10:41:38 Berliner Dom mit riesigen Hakenkreuzfahnen, Lustgarten mit Blick auf das Alte Museum
10:41:43 Lustgarten, Straßenverkehr, Hakenkreuzfahnen, NS-Propaganda
10:41:45 die Flaggen der teilnehmenden Nationen, Menschen, Feuerschale, Hakenkreuzfahne
10:41:53 Olympischer Verkehr Unter den Linden
10:41:55 Brandenburger Tor im Fahnenschmuck, Hakenkreuzfahnen und Fahnen mit olympischen Ringen, Schwenk über Pariser Platz, viele Menschen flanieren
10:42:03 zwei Großskulpturen am Brandenburger Tor, Menschen flanieren
10:42:06 Gebäude mit vielen Fähnchen mit olympischen Ringen, Straßenverkehr, Verkehrspolizisten, Menschen überqueren Straße
10:42:23 Besucher im offenen Bus, Stadtrundfahrt,
10:42:25 Verkäufer mit Propaganda-Postkarte "Olympiajahr 1936" mit den Flaggen der teilnehmenden Nationen
10:42:26 Verkäufer mit "Olympia-Stickern"
10:42:28 Armbinde "Amtliche Olympia Postkarten", Stand mit Postkarten10:42:31 Stand mit Zeitungen "Berliner Illustrierte"
10:42:34 Straßenszenen, junge Männer in T-Shirts mit Hakenkreuz, essen Eis. Polizist im Gespräch mit Radfahrerin
10:42:39 Armbinde eines Dolmetschers "Englisch international, Nederlansk"
10:42:41 Polizist als Dolmetscher im Gespräch mit einer Besucherin
10:42:44 Text: "Auf dem Weg zum Reichssportfeld"
10:42:47 Unter den Linden mit Blick auf Brandenburger Tor, PKW mit Hakenkreuzwimpel, Wasserfontäne auf Berliner Platz, Besucher
10:42:48 mit Wimpeln und Fahnen geschmückte Straßen
10:43:04 Straßenschild "Großer Stern"
10:43:05 Großer Stern: Straßenverkehr, Hakenkreuzfahnen, Olympische Ringe, NS-Propaganda
10:43:18 Text: "Im Olympischen Dorf"
10:43:20 Olympisches Dorf.
10:43:24 Koffer und Gepäckstücke der Sportler
10:43:25 Aufnahmen aus dem Olympischen Dorf
10:43:35 Wehrmachtskapelle begleitet Sportler ins Olympische Dorf
10:43:44 Sportler, muskulöse Sportler in kurzen Hosen
10:44:01 Text: "Leni Riefenstahl im Kreis ihrer Kameraleute"
10:44:04 Leni Riefenstahl spricht mit ihrer Crew
10:44:08 Wohngebäude im Olympischen Dorf
10:44:10 Text: "Reichssportfeld". "Die Deutsche Kampfbahn"
10:44:14 große Hakenkreuzfahne über Steinskulptur eines Adlers
10:44:17 Außenansichten des Olympiastadions, Steinskulpturen, Fahnen mit Olympischen Ringen
10:44:36 Blick in das leere Olympiastadion, Fahnen mit Olympischen Ringen über der Anzeigentafel im Olympiastadion
10:44:40 Text: "Haus des Deutschen Sports"
10:44:41 Haus des Deutschen Sports (verschiedene Ansichten), Skulpturen, Besucher
10:44:59 lachende Besucherin
10:45:03 Text: "Olympischer Ehrendienst"10:45:05 junge Frauen in weißen Uniformen des olympischen Ehrendienstes
10:45:09 Text: "Das Schwimmstadion"
10:45:11 Blick von oben auf das Schwimmstadion. Schwimmwettbewerb
10:45:18 Text: "Die Dietrich-Eckart-Bühne"
10:45:20 Schwenk über die leere Dietrich-Eckart-Bühne
10:45:25 Text: "Training, Training, Training!"
10:45:27 Schwimmerinnen trainieren
10:45:41 Turmspringer trainieren
10:45:46 Rudermannschaft trainiert
10:45:51 Fechter
10:45:54 Stabhochspringer
10:45:58 Text: "Das Olympische Komitee fährt zur Eröffnungsfeier"
10:46:02 Mitglieder des Olympischen Komitees in offenen PKW auf der Fahrt durch Berlin, Zuschauermassen, Menschenmassen
10:46:15 Text: "Der Führer"
10:46:17 Hitler im offenen PKW stehend, grüßt
10:46:26 Text: "Die Spiele beginnen"
10:46:28 Blick aus Entfernung auf voll besetztes Olympiastadion, Laufwettbewerb, Zuschauer
10:46:40 Hammerwerfer, Speerwerfer, Dreisprung
10:46:53 Regattastrecke: Ruderwettbewerbe
10:46:58 Olympiastadion, Zuschauer, Feuerschale, Fahnen mit olympischen Ringen
10:47:02 Text: "Die weiteren Filme bringen eine Gesamtdarstellung aller olympischen Veranstaltungen"
10:47:11 Text: "XIX Reiten und Polo". "Reiten". "Große Dressurprüfung"
10:47:20 Dressurprüfung, Zuschauer auf Tribüne, Richtertisch
10:47:39 Text: "Major Gerhard -Deutschland. Zweiter im Einzelwettbewerb"
10:47:44 Major Gerhard bei Dressurprüfung
10:48:07 Text: "Ausländische Teilnehmer auf der Zuschauertribüne"10:48:10 ausländische Reiter in Militäruniformen, Zuschauer, Dressurprüfung
10:48:32 Text: "Major Podhajsky, Österreich, Dritter im Einzelwettbewerb"
10:48:37 Dressurprüfung, Reiter: Major Podhajsky
10:49:13 Text: "Der älteste Teilnehmer Generalmajor von Pongracz - Österreich"
10:49:18 Dressurprüfung, Reiter: Generalmajor von Pongracz
10:49:28 Text: "Dressurreiten der Vielseitigkeitsprüfung". "Campello - Italien"
10:49:33 verschiedene Reiter bei der Dressurprüfung. Campello aus Italien, Oberleutnant Visy aus Ungarn, Capitaine de Breuil aus Frankreich, Rittmeister Lippert aus Deutschland
10:50:36 aufmerksame Zuschauer, darunter auch Teilnehmer in Uniformen
10:50:44 Text: "Geländereiten der Vielseitigkeitsprüfung.". "Kahn, Holland" beim Geländeritt mit Doppelsprung
10:51:04 Text: "Reichskriegsminister Generalfeldmarschall von Blomberg"
10:51:08 Generalfeldmarschall von Blomberg als Zuschauer im offenen PKW stehend
10:51:11 Text: "Sachverständige Zuschauer": Gruppe Offiziere zu Pferde
10:51:18 Text: "Major Semoff - Bulgarien, passiert den Dorfgraben"
10:51:24 Geländeritt über Graben
10:51:39 Text: "Das schwerste Hindernis, der Teich". "Oberleutnant von Jankovich, Ungarn"
10:51:42 Oberleutnant von Jankovich fällt beim Sprung in den Teich vom Pferd
10:51:50 Text: Campello - Italien fällt beim Sprung in den Teich vom Pferd
10:52:01 Text: "Rittmeister Neumeister aus Österreich passiert den Teich erfolgreich
10:52:14 "Lieutenant de la Moussaye aus Frankreich passiert den Teich erfolgreich
10:52:25 Text: "Oberleutnant Freiherr von Wangenheim, Deutschland. Er brach sich beim Geländeritt das Schlüsselbein. Trotzdem beteiligte er sich am folgenden Tag am Jagdspringen, um seiner Mannschaft den Sieg zu retten"
10:52:33 Oberleutnant Freiherr von Wangenheim fällt beim Sprung in den Teich vom Pferd
10:52:42 Text: "Preis der Nationen. Großes Jagdspringen"
10:52:45 Schwenk über voll besetztes Olympiastadion: Springreiten. Verschiedene Teilnehmer: Captain Brunker, Groß-Britannien, Oberleutnant van Schaik, Holland, Leutnant Gutowski, Polen, Oberleutnant Trenkwitz, Österreich (Pferd verweigert), Leutnant Iwahashi, Hauptmann von Barnekow, Deutschland, Capitaine Chevalier de Menten de Horne, Capitani Conforti, Italien, Capitaine Bizard, Frankreich10:55:48 Text: "Aida, unter Prinz Gustav Adolf von Schweden, verweigert drei Mal einen Sprung und scheidet aus"
10:55:54 Pferd verweigert drei Mal vor Sprung
10:56:19 Springturnier, verschiedene Teilnehmer: Captain Raguse, USA,
10:56:34 Text: "Sieger im Jagdspringen und Preis der Nationen Oberleutnant Kurt Hasse, Deutschland auf Tora. Damit hatte Deutschland die sechs Goldmedaillen, die bei den Reiterwettbewerben zu vergeben waren, gewonnen"
10:56:42 Oberleutnant Kurt Hasse bei einem fehlerlosen Ritt. Zuschauer applaudieren
10:57:43 Text: "Polo". "Entscheidungsspiel Argentinien - England". "Der Sattelplatz der Argentinier"
10:57:55 argentinische Polo-Spieler. Kameramann filmt.
10:58:01 Polospiel Argentinien gegen England
10:58:30 Text: "Spielpause", "Trockenreiben der ausgewechselten Pferde"
10:58:40 argentinischer Polospieler reibt Pferd trocken, Polospieler, Polowettbewerb
10:59:34 Text: "Das Endergebnis". Anzeigentafel: "Groß Britannien: 0, Argentinien: 11"
10:59.39 Zuschauer stehen auf
10:59:45 Text: "Die Siegermannschaft"
10:59:47 argentinische Polospieler
10:59:50 Text: "XX. Die Schlussfeier am 16. August 1936". "Mehr als hunderttausend Zuschauer füllen wieder die Deutsche Kampfbahn"
11:00:00 voll besetzte Zuschauerränge. Abendstimmung, Feuerschale mit olympischer Flamme
11:00:14 Führerloge mit Hitler
11:00:18 Text: "als Rittmeister Brandt als letzter deutscher Teilnehmer im Jagdspringen über die Bahn geht"
11:00:25 Rittmeister Brand bei seinem Ritt über die Hindernisse
11:00:45 text: "Die Nacht bricht herein". Feuerschale lodert in der Nacht
11:00:55 Text: "Die Fahnen der Nationen werden zur Abschiedsfeier hereingetragen"
11:01:00 Nachtaufnahme: Fahnen der Nationen werden ins Olympiastadion getragen, Fahnen werden gesenkt
11:01:29 Text: "Die Regierungstribüne"
11:01:31 Nachtaufnahme: Hitler auf der Tribüne
11:01:35 Nachtaufnahme: Schwenk über die angestrahlten Fahnen der teilnehmenden Nationen11:01:39 Text: "Graf Baillet-Latour verkündet den Schluss der Olympischen Spiele 1936"
11:01:44 Nachtaufnahme: Graf Baillet-Latour am Rednerpult
11:01:59 Text: "Ehrenjungfrauen bekränzen die Fahnen"
11:02:02 Nachtaufnahme: weibliche Angehörige des olympischen Ehrendienstes betreten das Stadion, treten vor die Fahnen, bekränzen die Fahnen, Fahnen werden gesenkt
11:02:50 Text: "Langsam sinkt die Olympische Flagge..."
11:02:53 Nachtaufnahme: im Licht starker Scheinwerfer wird die Olympische Fahne eingeholt
11:03:08 Text: "während das Olympische Feuer erlischt"
11:03:11 Nachtaufnahme: Feuerschale mit olympischer Flamme
11:03:15 Text: "Die Fahnenträger verlassen die Kampfbahn"
11:03:19 Nachtaufnahme: im Licht starker Scheinwerfer verlassen die Fahnenträger das Olympiastadion
11:03:28 Nachtaufnahme: im Licht starker Scheinwerfer wird die Olympische Flagge aus dem Stadion getragen
11:03:54 Text: "Staatskommissar Dr. Lippert übernimmt die Olympische Flagge bis zu den Olympischen Spielen 1940 in Tokyo in die Obhut der Stadt Berlin"
11:04:04 Nachtaufnahme: im Licht starker Scheinwerfer wird die Olympische Flagge an Dr. Lippert übergeben und aus dem Stadion getragen
11:04:42 Text: "Ich rufe die Jugend der Welt nach Tokio!"