10:00:00 Heidenheim, Stadtansichten
10:02:01 Baustelle
10:02:54 Bewohner steigen Hügel herauf
10:03:49 Text: "Einweihung des Schafhauses. Herr Prof. Gaus - Heidenheim spricht"
10:03:56 feierliche Eröffnung des Schafhauses
10:04:38 (1925) Straßenarbeiter tragen Asphalt auf. Bau einer Asphaltstraße. Maschinen bereiten den Straßenbelag vor
10:06:06 Text: "Ein interessantes Programm: die Kultivierung der Brenzwiesen"
10:06:10 Wassergräben. Gruppe Herren besichtigt die Wiesen
10:07:05 Trecker mit übergroßen Rädern bearbeitet die Wiese
10:07:33 Text: "Die Regulierung des „Wedel“ Laufs in Heidenheim ad Brenz"
10:07:56 Heidenheim: Polizist regelt Straßenverkehr
10:09:38 Heidenheim: überflutete Straßen
10:10:07 Eis auf Fluss, Schneeschmelze, Flüsse schwellen an
10:13:20 überflutete Straßen. Hochwasser in Heidenheim
10:14:25 Bauarbeiten zur Überbrückung des Flusses Wedel: Flusslauf wird ausgehoben und verschalt
10:15:15 Eisengitter für die Decke wird verlegt und Beton wird aufgebracht
10:16:02 Heidenheim im Winter: keine Überschwemmung. Verkehr auf nassen Straßen
10:17:02 Winterlandschaft, Skifahrer. Verschneiter Wald und Gebäude
10:18:19 Schlittschuhläufer
10:19:13 Netz mit gefangenen Fischen wird an Land gezogen
10:19:55 Straßenszene, Fahrradfahrer. Bus hält: Fahrgäste steigen aus und ein
10:20:37 große Gruppe Fahrradfahrer
10:21:07 LKW zieht größten Zylinder der Welt nach Heidenheim10:21:45 Bodensee: Probefahrt des neuen „Graf Zeppelin“

10:23:46 Text: "Heidenheimer Bildbericht VI: Radrennen um die Vereinsmeisterschaft des R.V. Union"
10:23:57 Radrennen, Radrennfahrer, defekter reifen wird gewechselt
10:25:01 Sieger des Rennens
10:25:17 erfolgreicher Motorradfahrer wird von Vereinskameraden am Bahnhof abgeholt

10:27:46 (Juni 1925) Text: "4. Gau Spiel- und Sporttag in Heidenheim"
10:27:49 Turner am Reck und Barren
10:29:54 (1925) Fußballspiel Stuttgarter Kickers gegen Heidenheim

10:30:59 Flugvorführung: Doppeldecker, ein Flugzeug stürzt ab
10:34:00 (23. 8. 1926) Großfeuer im Sägewerk Ziegler. Feuerwehr bei Löscharbeiten. Ruine des Ziegelwerks
10:35:19 Heidenheim: Stadtansichten
10:37:08 Stadtfeste, Umzüge, Kinderumzug
10:41:25 Jungen klettern Mast hoch, holen sich ein Geschenk an der Mastspitze
10:42:30 Text: "Die große Gartenbau-Ausstellung 29. - 31.8.1925"
10:42:40 feierliche Eröffnung, Gang über das Ausstellungsgelände
10:44:36 Text: "16. Landesfeuerwehrtag in Heidenheim, 8. - 10. August 1925"
10:44:58 Feuerwehrgeräte, Motorspritze, Motorrad-Spritze, Feuerwehrfahrzeug
10:45:53 Feuerwehrübung: Sprungtuch. Leiter wird angelegt, Löscharbeiten
10:48:41 Festzug der Feuerwehren durch Heidenheim. Uniformierte mit Pickelhauben nehmen die Parade ab
10:51:06 Kirmes, alte Kirmesgeschäfte. Schiffschaukel, Kettenkarussell
10:52:34 Betrunkener stützt sich auf seine Frau und wankt davon


10:00:00 München. Straßenszene, alter SA-Mann mit weißem Bart, Fahrradfahrer, Straßenbahn
10:00:07 Bahnhofsgelände: Bahnsteige, Zug fährt los
10.00:21 Landschaft, Mann in bayerischer Kleidung auf Fahrrad
10.00:41 zwei Frauen mit Kopftüchern und Mistgabeln
10:00:47 Dasing (bayerische Gemeinde): Schwenk über Dasing und die Pfarrkirche St. Martin
10:00:58 Ortsschild "Dasing. Bez. Amt Friedberg"
10:01:03 drei Kinder gehen zu einem Brotbackhaus. Haus ist geschlossen
10:01:30 wogende Kornähren. Drei Kinder und Motorradfahrer auf Dorfstraße
10:01:50 Mutter und Tochter in kurzen Lederhosen pflücken Blaubeeren
10:03:20 Mutter und Tochter in kurzen Lederhosen sammeln Pilze im Wald
10:04:28 Tochter bohrt in der Nase
10:04:50 Flugzeug am Himmel
10:05:10 Bauernhof: ältere Dame mit Dutt geht über den Hof
10:05:20 Bauer führt Gespann aus Pferd und Ochse, die einen mit Stroh beladenen Leiterwagen ziehen
10:05:29 Bauer spannt Pferd und Ochse vor Wagen mit Baumstämmen
10:06:12 Kinder mit kleinem Leiterwagen auf einer Landstraße
10:06:27 Junge in kurzer Lederhose balanciert auf wackeligem Brett über einen Bach; fällt fast ins Wasser
10:06:48 Enten auf einem kleinen Bach, klettern ans Ufer
10:07:25 Mädchen überquert Wasserbecken auf wackeligem Brett, stützt sich mit Holzstock ab
10:07:43 lachendes blondes Mädchen mit Zopf
10:08:00 Junge baut sich Kescher aus einem Sieb
10:08:14 Pferd und Ochse ziehen Leiterwagen, Bauer sitzt auf Leiterwagen
10:08:34 Frau frühstückt im Garten, trägt Kaffeekanne und Geschirr auf Tablett ab
10:08:56 Mädchen spielt auf kleiner Ziehharmonika
10:09:38 Kinder führen Gespann aus Pferd und Ochse zum Feld, Bauer läuft hinterher10:10:13 Vater und Tochter sitzen auf Treppe vor dem Haus. Mädchen spielt Ziehharmonika
10:10:16 drei kleine Jungen spielen mit einer kleinen Katze
10:10:32 drei kleine Jungen rangeln miteinander auf einer Wiese um einen Ball
10:11:13 Kuhherde wird in Stall getrieben
10:11:34 Vater und zwei Jungen begutachten Kornähren
10:11:47 Frau bindet sich Kopftuch um, Tochter lacht
10:12:21 zwei Jungen, größeres Mädchen: Zaubertricks mit Karten
10:13:24 Mann bemalt eine runde Holzscheibe mit einer dicken Frau im Badeanzug im Wasser
10:13:40 Junge mit kleiner Katze
10:13:43 Schäfer mit Schafherde und Hunden
10:14:18 lachende Frau im Liegestuhl im Garten
10:14:37 Schafherde, Schafe fressen
10:15:39 lachende Frau im Liegestuhl im Garten
10:15:47 Mutter und Kinder klettern um die Wette über einen Holzzaun
10:16:25 Mittagessen am Gartentisch
10:16:53 Schwenk über Bauernhof
10:17:08 Mädchen mit Katze und Tiroler Hütchen, Junge pflückt Wiesenblumen. Beide schmusen mit der Katze. Schwarzblende
10:17:45 kleines blondes Mädchen spielt in Wasserschüssel. Mädchen schält Kartoffeln
10:18:27 Junge schält Kartoffel
10:18:39 Mann auf Fahrrad, Familie schält Kartoffeln
10:19:04 Familie und Kinder spielen im Gras, blonde Mädchen lachen in die Kamera
10:20:00 zwei Frauen
10:20:29 Kinder mit selbstgebautem Zelt, kleines Mädchen schlägt Hering in den Boden
10:21:47 Familie am Kaffeetisch, Bunzlauer Porzellan. Gemeinsamer Spaziergang, Frau krabbelt durch Holzzaun, lacht10:22:54 Mann stopft sich lange Pfeife
10:23:13 Mann albert mit seinen zwei Kindern rum; springen und krabbeln über Holzstamm
10:24:53 zwei Männer mit albernen Hütchen albern vor Kamera herum
10:26:01 zwei Pferde ziehen Getreideschneider
10:26:42 lachende Frau mit Hut
10:26:59 Schwenks über Felder mit aufgestellten Korngarben. Landwirtschaft
10:28:56 Getreidebündel werden auf Leiterwagen gepackt. Bauer mit Forke, Frau stapelt die Getreidebündel
10:30:52 lachender Bauer mit Hut und Forke
10:31:16 Einwohner in Tracht
10:32:01 alter Schäfer setzt Holzzäune, führt Schafherde aus dem Gatter, Hütehunde
10:33:03 alter Mann mit Hut, Schäfer, trinkt aus Bierflasche
10:33:27 Fluss
10:33:34 Mühle: Müller füllt Mehl in Säcke. Säcke werden in Mühle ausgeleert
10:35:31 Mann in Reithosen führt verschiedene Pferde vor: Schimmel. Schwarzblende

10:36:36 (1970er Jahre) Flugtag, Bundeswehr-Flugschau Helikopter der Bundeswehr, Zuschauer, Fallschirmspringer
10:48:51 Farbe: Flugtag. Zuschauer, Kunstflüge, Helikopter, Hubschrauber

10:53:54 (1970er Jahre) PKW, Oldtimer, mit Tannengrün geschmückt, fährt durch die Landschaft
10:54:02 (1970er Jahre) Aufmarsch von Schützen, Festzelt, Reitturnier
10:57:46 Dorf: Brauerei, Mitarbeiter winken Oldtimer zu, der mit Tannengrün geschmückt ist
11:07:16 Farbe: Fabrikhof: Arbeiter mit Ölfässern, große Tanks

11:09:50 Augsburg: Kinderlandverschickung, Menschenmenge, Wehrmachtsoffizier
11:10:13 Jungen mit Gepäck. Bus mit Anhänger fährt vor
11:10:41 Mann liest Namen von einer Liste. Jungen mit Gepäck, Familienangehörige, Jungen in HJ-Uniform
11:11:55 Dampflokomotive. Zug fährt b, Jungen winken aus Abteilfenstern
11:12:24 Familienangehörige am Bahnsteig winken dem Zug nach

11:12:37 (1940) Urlaub in den Bergen. Schwenk über Bergketten
11:17:22 Wehrmachtsangehöriger mit Pickel und Schäferhund auf Berggipfel
11:17:31 Gebirgsjäger erklimmen Berg
11:18:00 Junge mit Rucksack steigt Berghang herunter
11:18:29 Berggipfel in Nebel gehüllt
11:21:21 Skifahrer, verschiede Skiwettbewerbe




10:00:00 - 10:46:11 verschriftet auf M 4091
10:47:15 - 10:50:39 verschriftet auf M 4005

10:50:41 Aspern. Flugplatz. Doppeldecker, Kunstflug vor Zuschauern


10:00:00 Koblenz, Besucher stehen auf der Ehrenbreitstein und schauen auf Koblenz. Auf dem Rhein Schiffe, parallel fährt die Eisenbahn vorbei. Mann mit Fernglas schaut auf Koblenz,
10:00:36 Das deutsche Eck mit Reiterstandbild Wilhelms I.
10:00:44 Besucher auf der Aussichtsplattform schauen auf den Rhein. Schwenk von hinten über die Besucher mit Blick auf das Deutsche Eck und Koblenz
10:01:06 Besuchergruppe auf dem Hof der Festung Ehrenbreitstein, Kasematten und Mauern der Festung Ehrenbreitstein, Besucher verlassen die Festung
10:01:32 kleines Holzboot auf dem Rhein, Blick auf einen Ort,
10:01:48 Fähre über den Rhein, Motorradfahrern Pfarrer,
10:02:02 junger Mann trinkt eine Flasche Coca-Cola, daneben eine Werbung für Coca-Cola: "Hier stets eiskalt", verschiedene Einstellungen der Cola-Werbung
10:02:22 Lastwagen, PKW, "Krupp-Signet" und Krupp-Schriftzug am Lastwagenkühler,
10.02:46 zwei Schlepper fahren langsam rheinaufwärts, im Hintergrund auf den Bergen Burgen am Rhein
10:03:08 Leica-Werk in Wetzlar, Produktion von Fotoapparaten, Männer in weißen Kitteln bei verschiedenen Arbeiten der Kameraproduktion
10:03:45 Frauen bei verschiedenen Arbeiten der Kameraproduktion, danach diverse Aufnahmen aus der Kameraproduktion,
10:04:48 Linsen werden geputzt, verschiedene feinmechanische Arbeiten
10:06:21 Ponton-Brücke Koblenz, Brücke geöffnet, Schiffe fahren durch, Blick auf Rhein mit Schiffen, noch einmal ein Schiff bei der Durchfahrt der offenen Pontonbrücke, Brücke wird wieder zusammengefahren, Menschen überschreiten den Rhein auf der Pontonbrücke
10:07:59 Arbeiter auf einem Feld, im Hintergrund Fabrik
10:08:12 Schiff auf dem Rhein fährt mit rauchendem Schornstein flussaufwärts
10:08:23 Fischer in einem Ruderboot fangen mit einem Netz kleine Fische
10:08:56 Binnenhafen bei Köln. Ein schwerer Kran belädt ein Frachtschiff mit Kohle.
10:09:34 drei Frauen, darunter ein Mädchen vom weiblichen Reichsarbeitsdienst bei Landarbeit, Pflaumenernte, pflücken von Blumen, gehen gemeinsam einen Feldweg entlang, bringen Blumen zum Haus10:10:57 die gleichen Frauen versuchen eine Ziege zu melken. Zwei Mädchen in Uniform des weiblichen Reichsarbeitsdienstes
10:11:10 Strommaste auf dem Land, verschiedene Einstellungen
10:11:32 Dörfer Hessen, Weinberge,
10:11:46 Schild: "Kleine Gäste große Freude. Melde Deine Freiplatzspende". NSV. Schild in Nahaufnahme. Verzierung: zwei Kinder füttern eine Ziege.
10:12:12 Straßenschild: "Durchfahrt verboten".
10:12:20 Fähre, Bauern mit Karren, der von Kühen gezogen werden,
10:12:40 Männer laden Holzstämme vom Wagen
10:12:46 Handelsmesse in Düsseldorf. Continental-Reifen. "Buna. der deutsche Kautschuk 1937". Besucher bestaunen die ausgestellten Reifen, darunter auch ein HJ-Mitglied in Uniform. verschiedene Einstellungen der Reifen
10:13:33 Handschuhe und Stiefel aus Buna.
10:13:42 Frauen begutachten Stoffe, Gardinen aus Cuprama. (Cuprama ist ein Begriff für eine Kupferspinnfaser auf Zellulosebasis, die u. a. für die Anzug- und Kleiderstoffe verwendet wird und als Strickware erhältlich ist). Ausstellung zur Gewinnung von Cuprama. Aufschrift an der Wand: "IG Farben Industrie Aktiengesellschaft"
10:14:36 Industrieanlagen wahrscheinlich im Raum Düsseldorf, Zeche?
10:14:41 Arbeiter in Berlin scheppen Sand auf ein Fließband und in Loren.
10:14:59 Arbeiter glätten Fläche mit Hilfe eines Holzbretts, das über den Sand gezogen wird. Im Hintergrund fährt eine Straßenbahn. Sand wird aus Loren gekippt. Sand über Fließband auf Anhänger.
10:15:48 im Hintergrund das Haus des Deutschen Rundfunks, im Vordergrund Arbeiter
10:15:59 Berliner Funkturm am Messegelände. Aufschrift "Reichskraft..." an einer Tankstelle
10:16:17 zwei Mädchen in Reichsarbeitsdienstkleidung melken Ziege. Bäuerin zeigt, wie es geht. Mädchen grüßen mit Deutschem Gruß, Mädchen in Reichsarbeitsdienstkleidung schneidet Brot und gibt es an Kinder.
10:17:13 kleine Kinder sitzen an Tischen im Kindergarten und frühstücken, diverse Einstellungen
10:18:03 Kinder am Tisch, bemalen ein Glasgefäß, Erzieherin gibt Anweisung, Kindergarten,
10:18:22 Kinder im Kindergarten vor einem Schrank mit Spielen. 10:18:43 Kinder im Kindergarten mit Schürzen waschen Geschirr ab.
10:18:49 Essen: Schulkinder mit Schulranzen auf den Schultern, in Reihe, Jungen in kurzen Hosen, Mädchen, viele verschiedene Einstellungen
10:19:25 rauchende Schornsteine einer Fabrik in Essen, Schulkinder gehen vorbei, Schwenk über Zechenanlage mit rauchenden Schloten
10:20:20 Segelflieger in Trebbin. (Trebbin ist eine fast 800 Jahre alte märkische Kleinstadt. Sie liegt eine halbe Stunde vor Berlin). Verschiedene Einstellungen mit Flugschülern, Windmesser,
10:21:09 Jungen tragen ein Segelflugzeug
10:21:22 Ausgabe von Essen. Jungen sitzen mit nacktem Oberkörper vor Flugzeug und essen
10:21:37 Kinder-Sommerfest im Garten in Weimar. Kinder sitzen an einem langen Tisch, Hakenkreuzfähnchen als Dekoration. Mütter bedienen die Kinder. Junge im Matrosenanzug. Ältere Jungen mit Papiermützen.
10:23:03 nächtlicher Aufmarsch/Darbietung im Berliner Stadion. Sportliche Großdemonstration/Massenbilder, Menschen mit internationalen Fahnen, Menschen in weißer Kleidung turnen im Gleichschritt, bilden einen riesigen Reichsadler mit Hakenkreuz auf dem Rasen des Stadions. Davor marschieren Parteieinheiten ein.
10:24:40 Essen: Kirchenturm, Im Hintergrund Industrie, ein Zug fährt im Vordergrund durchs Bild, verschiedene Einstellungen von Industrieanlagen, Zeche, Wohnsiedlung vor Industriekulisse
10:25:34 Einschnitt: kurze Einstellung vom Segelfliegen, zwei Mädchen in Uniformen des Reichsarbeitsdienstes verabschieden sich von zwei Frauen
10:25:48 rauchende Industrieanlage, Männer gehen im Vordergrund durch ein Feld
10:26:29 Froebelhaus Kindergarten in Berlin. Kinder spielen. Auto aus Holzkisten nachgebaut
10:26:56 Kind spielt mit Puppe und einer Holzeisenbahn.
10:27:27 Kinder laufen und rutschen eine Holzrampe herunter. 10:28:06 Düsseldorf: Industrie-Ausstellung. Umrisse des Deutschen Reiches mit der Aufschrift: "Vistra.
Das weisse Gold". (Cellulose auf Basis des einheimischen Rohstoffes Holz, die zu synthetischen Fasern weiterverarbeitet wurde. Bekannteste Kunstfaser dieser Zeit ist Vistra. Der bekannte Autor Hans Dominik schrieb im Rahmen einer Werbekampagne für das neue Produkt das Buch „Vistra, das weiße Gold Deutschlands“. Besucher. Großaufnahme der Wandkarte mit Aufschrift.
10:28:24 Sicherheitsglas wird vorgeführt. Schild: "Sicherheits-Glas". Besucher betrachten Sicherheitsglas
10:29:00 Aufschrift auf Vitrine: "Dekorationsstoffe. Gerresheimer Glaswolle."
10:29:19 Elektrische Webmaschine mit vielen Spindeln. Frau arbeitet an Webmaschine
10:29:36 kurz: Musterhausausstellung "Schaffendes Volk"
10:29:45 Leipzig. St. Thomas Kirche. Verschiedene Einstellungen: Menschen kommen aus und gehen in die Kirche. Zwei Nonnen verlassen die Kirche.
10:30:37 Großaufnahme: zwei Nonnen unterhalten sich. Am Hals Abzeichen des Deutschen Roten Kreuzes.
10:30:57 Straßenszenen aus Leipzig. Menschen überqueren Straße. Kiosk mit Werbebanner: "Untergrund Messehalle Markt". "Leipziger neuste Nachrichten".
10:31:16 Stand mit Zeitschriften und Zeitungen. Besucher betrachten die Zeitungen
10:31:21 Landwirtschaftliche Szenen: Maschine schneidet Getreide. Blick über Feld, Getreidegarben werden zu Haufen aufgeschichtet,
10:31:54 Arbeit an der Mähmaschine, Getreide hat sich festgesetzt, dann zieht Pferd wieder die Maschine. Frauen schichten Korn zu Haufen auf, verschiedene Einstellungen
10:32:34 Wetzlar. Leica-Fabrik. Kameras werden getestet,
10:33:38 Ein Film wird in die Kamera eingelegt. Arbeit an Kameras
10:34:10 Straßenschild "Kruppstraße" in Essen
10:34:19 Düsseldorf. Ausstellung Schaffendes Volk. Eingangsbereich mit den beiden Großstatuen der Pferdebändiger. Große Gruppe von BDM-Mädchen marschiert aus der Ausstellung10:34:40 Teil der Ausstellung, Hakenkreuzfahnen, im Hintergrund Gebäude mit Zeichen der Deutschen Arbeitsfront, zwei Einstellungen der Großskulptur Pferdebändiger.
10:35:12 Schild: "Zur Jugendherberge" DJH. "Ausstellung".
10:35:19 Ausstellungsgelände Schaffendes Volk: Wasserspiele,
10:35:30 kurz: offener PKW mit zwei Frauen, Rhein mit Schiffen,
10:35:40 Wetzlar. Leica-Fabrik. Schleifen von Optik. Verschiedene Einstellungen
10:37:40 Eisenach: Wartburg. Besucher auf der Burg, Detailaufnahmen der Burg, Besuchergruppe im Burghof
10:38:05 Ein Maler mit Staffel malt ein Bild der Burg, verschiedene Einstellungen des Malers
10:38:36 Außenmauer der Wartburg, Tauben, Besucher der Burg, Blick ins Land, Kanonen,
10:39:09 Düsseldorf; Industrie-Ausstellung. Schwenk durch Ausstellungshalle mit vielen Besuchern und Ausstellungsstücken. Verschiedene Einstellungen. Stahlkocher? Landwirtschaftliche Großmaschinen. "Stahl-Kombinus" (1935 kam der erste „Kombinus“ als Kombination von Dreschmaschine und Strohpresse in Stahlausführung auf den Markt. Das kleinste Modell dieser neuen Produktlinie erhält 1936 auf der Ausstellung in Frankfurt/Main eine Auszeichnung. Ende der 1930er Jahre verließen mit etwa 700 Beschäftigten jährlich bis zu 1.000 Dreschmaschinen und bis zu 6000 Strohpressen das Werk. Die Firma Raussendorf bei Bautzen war in dieser Zeit mit etwa 50 % am Strohpressenexport von Deutschland beteiligt. Bis 1939 wurden etwa 45.000 Strohpressen produziert)
10:40:09 Besucher vor einem Werbeschilder: "Leichte Maschinen" für Dreschmaschinen. "Schwere Maschinen".
10:40:20 Blick in Ausstellungshalle mit Besuchern. Eisenbahnräder? Springbrunnen in der Ausstellungshalle.
10:40:43 Weimar. Große Menschenansammlung auf dem Marktplatz. Tische im Freien, Menschen tanzen. Männer in Uniformen, Frauen in Sommerkleidern. Schwenk über den Marktplatz. Fassaden geschmückt mit Hakenkreuzfahnen. verschiedene Schwenks über den mit Menschen vollgestopften Marktplatz.
10:42:00 Besucher an Tischen, Uniform
10:42:10 Landwirtschaft: kurz: aufgeschichtetes Getreide, im Hintergrund ziehen zwei Pferde einen Pflug10:42:19 Essen: Arbeiter mit Presslufthammer im Freien, Arbeiter mit Spitzhacken. Im Hintergrund Zeche, davor Siedlungshäuser. Verschiedene Einstellungen der Arbeiter,
10:43:45 Eisenbahn
10:43:51 nächtliche Szene im Berliner Olympia-Stadion: starke Scheinwerfer leuchten aus: verschiedene Tanzszenen.
10:45:13 nächtliche Szene im Stadion: Blöcke von Marschierenden mit Fackeln kommen ins Stadion (von weitem gedreht; man sieht nur die leuchtenden Marschblöcke)
10:45:30 Landwirtschaft: in der Nähe von Berlin. Frauen harken auf einem Feld Stroh zu Reihen.
10:46:31 Wagen vollgepackt mit Heu, gezogen von drei Kühen auf einer Landstraße.
10:47:00 kleiner Bollerkarren mit Heu, von Hand gezogen
10:47:06: Köln, Kölner Dom und Rhein: Kajakfahrer, im Hintergrund: Ausflugsdampfer. Kajakfahrerin/Faltboot-Fahrerin besteigt ihr Boot, rudert. Fahrer besteigt Boot, rudert. Im Hintergrund: Kölner Dom, Rheinbrücke
10:48:08 Faltboot wird von kleinem Transportkarren gehoben. Groß: Kölner Dom, zwei Personen in Faltboot
10:48:36 Plakate an einem Bauzaun in Essen: "Groß-Flugtag: Essen-Mülheim Flughafen". Großaufnahme des Plakats: 5. September 1937, Flugzeuge mit Hakenkreuz,
10:49:01 Ein Ehepaar steht vor einer Verkaufsstelle der "NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude". Kartenvorverkaufsstelle. Im Schaufenster ist ein Urlaubsdampfer der KdF-Flotte ausgestellt. Im Schaufenster sind verschiedene Werbeplakate angebracht.
10:49:12 Großaufnahme der Werbeplakate: "Gastspiel des Svensk Trollteaters: Schwedische Märchentanzgruppe. Das Märchen vom Urtroll Dundergubben". Vorverkauf hier. Plakat der DAF-Essen.
10:49:20 Mann und Junge stehen vor einem Schaukasten der Bergwerkszeitung.
10:49:36 Junge vor einem Schaufenster mit Inschrift: "Reisebüro Mittag". "Droste Verlag und Druckerei". Plakate im Fenster: "SS-Reitertage", "Bad Oeynhausen"
10:49:44 "Flug Essen. Stadt Essen, 15. 19. und Grugalinie".
10:50:02 Essen: Frau kauft an einem Blumenstand Blumen. Straßenbahn im Hintergrund10:50:07 Landwirtschaft. Fulda: Bauer säht per Hand den Acker. Saatgut im Hut. Saatgut wird mit Rechen, der von einer Kuh gezogen wird, eingearbeitet.
10:51:02 München: Haus der Deutschen Kunst. Fußgänger und Verkehr
10:51:21 Innenaufnahmen: Ausstellung "Entartete Kunst". Raum 1. "Kruzifix", eine Skulptur von Ludwig Gies.
Besucher betrachten das Kruzifix. Großaufnahme der abstrakten Jesusfigur.
10:51:35 Raum 3: Skulptur: "Mädchen mit blauem Haar" von Eugen Hoffmann.
10:51:43 Wandtafel: Kandinsky: "Zweierlei Rot" (1928) Nationalgalerie Berlin 2.000.- Bezahlt von den Steuergroschen des arbeitenden deutschen Volkes".
10:51:49 Blick in Ausstellungsraum 3 mit zahlreichen Besuchern. Inschrift von George Grost: "Nehmen Sie Dada ernst! Es lohnt sich".
10:52:20 Ein Dozent erklärt Besuchern in Raum 3 das Bild "Springendes Pferd" des Expressionisten Heinrich Campendonk aus der National Galerie und ein kleines Bild "Um den Fisch" von Paul Klee.
10:52:53 Steinskulptur "Der neue Mensch" von Otto Freundlich, 1912. Diese Skulptur wurde auch auf dem Umschlag des Ausstellungskatalogs abgebildet. zwei Einstellungen
10:52:56 Außenansicht "Entartete Kunst" Eintritt frei. Besucher verlassen die Ausstellung
10:53:09 Innenaufnahme: Raum Nr. 4. Besucher stehen vor dem Bild "Der Strand" von Max Beckmann. Zwei Frauen stehen in Raum 4 vor Bildern von Ernst Kirchner und Oskar Kokoschka, "Sitzender Mann" von Ernst Heckel (Die Brücke) und "Die Mulattin" von Emil Nolde. Zuschauer in Raum 4
10:53:52 Besucher in Raum 5 vor den Bildern "Bahnhof in Königstein" von Ernst Kirchner, "Blumen und Tiere" von Heinrich Campendonk, "Handstand" von Willi Baumeister, "Im Kanu" von Jean Metzinger, "Komposition" von Piet Mondrian, "Stillleben" von Schmitt-Rottluff.
10:54:28 Schriftzug an Durchgang zu Raum 6: "Sie hatten vier Jahre Zeit".
10:54:38 Bild: "Christus und die Sünderin" von Emil Nolde. Nationalgalerie Berlin 1929, M 250.00010:54:42 Besucher vor der Dada-Mauer in Raum 3
10:55:20 Arbeiter rasten auf einem Feld, im Hintergrund Industrieanlage
10:55:37 Marktfrauen an einem Stand mit Pilzen und Honig. Frau mit zwei Ferkeln (gescheckt)
10:56:04 Landwirtschaft: Maschine schneidet Korn
10:56:13 Blick auf einen Markt. Karren mit Milchflaschen
10:56:20 Landwirtschaft: Süddeutschland. Arbeit auf dem Feld
10:56:27 Wachsoldat Neue Wache in Berlin. Präsentiert das Gewehr. Gruppe Soldaten im Stechschritt in Berlin "Unter den Linden"
10:56:58 Nürnberg: Reichsparteitag. Tag der Wehrmacht. Kampfszenen. Infanterie und Panzer
10:57:10 Eisenach? Zug fährt vorbei, im Hintergrund große Burganlage.
10:57:26 Fabrik "Haupteingang". Uhr zeigt 18:05, Arbeiter strömen aus der Fabrik. Wetzlar: Leica-Werk. Arbeiterinnen und Arbeiter auf einer Straße in Wetzlar
10:57:51 Arbeiter in den Leica-Werken, diverse Arbeitsschritte beim Kamerabau
10:58:46 Rhein, Schiffe auf dem Rhein,
10:59:04 Eisenbahn in einer Kurve entlang des Rheins fährt durchs Bild, lange Einstellungen, Weinberge
10:59:48 Winzer arbeitet im Weinberg, Eisenbahn, im Hintergrund der Rhein, Trauben werden gelesen, Ernte
11:00:23 BDM-Mädchen beim Sport, Speerwerfen, Laufen durch den Wald entlang einer Siedlung, Frühsportübungen im Kreis, Zinnowwaldschule in Berlin-Zehlendorf
11:01:59 Ju 52 auf dem Rollfeld des Flughafens Tempelhof in Berlin. Aufschrift auf Flugzeugen: Hans Hackmack, Wilhelm Cuno. Arbeiter arbeiten an der Luftschraube der Ju 52, Arbeiter am Höhenruder mit Hakenkreuz,
11:03:06 JU 52 "Gustav Leffers" wird von Arbeitern mit Besen gereinigt.
11:03:17 Piloten in Fliegeruniform, einer bindet Fallschirmausrüstung um
11:03:25 Ausstellung in Düsseldorf: Siedlung mit Musterhäusern. Schlageter-Siedlung in der Ausstellung "Schaffendes Volk" viele Details der Häuser, Eingangstüren, Besucher11:05:02 alte Frau mit Koffer steht an einer Straße, winkt und versucht, einen Wagen anzuhalten
11:05:30 Landwirtschaft: Stroh wird auf Handkarren verladen, Bäuerin harkt Stroh zusammen
11:06:07 Leipzig, Völkerschlachtdenkmal. Radfahrer und Passanten passieren im Vordergrund das Denkmal
11:06:18 Auto mit Wohnanhänger am Straßenrand. Passanten staunen und begutachten den Wohnwagen
11:06:39 Froebelhaus Kindergarten in Berlin: Jungen spielen mit Holzklötzen, Mädchen spielen mit Puppen, Erzieherinnen sitzen auf Bank und schauen zu, Kinder spülen Geschirr (viele verschiedene Einstellungen)
11:09:05 Kleinkinder sitzen auf Töpfen, ein Mädchen weint
11:09:52 Mütterausbildung: Frauen in einer Ausbildungsküche. Es wird zusammen gekocht
11:10:31 Eine Ausbilderin legt Zeitungspapier auf einen Tisch, stellt den heißen Topf darauf, schlägt ihn in Zeitungspapier ein und stülpt eine Schüssel darüber zum Warmhalten
11:10:55 Gemeinsames Mittagessen, alle halten sich an der Hand, sagen einen Tischspruch auf, essen. Nach Essen gemeinsames Singen
11:12:30 Unterricht in Babypflege. Kinderbett mit abnehmbarer Matratze, darunter saugfähiges Material, um den Urin des Babys zu speichern. Wickelkunde. Ausbilderin zeigt an Babypuppe, wie das Kleinkind gepflegt und gewickelt werden muss. Weitere Szenen der Babypflege und Behandlung.
11:15:27 Kleingartenanlage, verschiedene Einstellungen
11:16:04 Straße mit moderner Wohnbebauung und Hakenkreuzfahnen
11:16:30 Frauen in einem Garten füttern die Hühner, spielen, holen ein Baby aus seinem Wagen. Gartenidylle: junge Frau pflückt Blumen. Mann mit Zigarre gräbt ein Beet um.
11:18:31 "Gebrüder Friedländer". Jüdisches Edelstein-Geschäft. Ein Bus fährt vorbei
11:18:47 Berlin: Tiergarten. Familie beim Picknick in einem Park. Männer sitzen und liegen auf dem Rasen und spielen Skat, Familie mit Kind, Männer schlafen in der Mittagssonne, Besucher auf einer großen Wiese, Fahrräder, spielende Kinder11:21:03 Junge schießt mit einer Gummifletsche ein kleines Flugzeug in die Luft "Rhönoplan"
11:21:21 Nürnberg. Sabbat. Jüdische Schüler mit Schülermützen vor der Synagoge am Hans-Sachs-Platz nach dem Religionsunterricht. Großaufnahme der Schüler, Besucher verlassen die Synagoge.
11:22:38 Zeitungsstand: Der Stürmer: Die Tarnung. Großaufnahme des Stürmers
11:22:56 Blick von oben auf den Nürnberger Markt am frühen Morgen, Stände werden aufgebaut, erste Besucher
10:23:29 Schindeldach eines Nürnberger Hauses
11:23:49 Frauen kaufen auf dem Markt ein. Rettich und Tomaten.


10:00:00 Junkers Flugzeug startet, Waldgebiet, weitere Flugzeuge in der Luft (schön gedreht aus höher und parallel fliegender Maschine)
10:00:38 Flughafen Fürth-Atzenhof (Der Flugplatz Fürth-Nürnberg auf der Atzenhofer Heide war ein Militärflugplatz und nach dem Ersten Weltkrieg zeitweise der achtgrößte unter den 88 damaligen deutschen Flugplätzen. Die zentrale Reparaturwerkstatt und später auch Endmontage der Junkers-Werke verlieh dem ältesten Flugplatz des mittelfränkischen Ballungsraums zusätzlich große Bedeutung im deutschen Luftverkehr). Flugzeuge, Zuschauer am Rande des Flugfelds
10:01:43 Flughafengebäude, Schriftzug auf Dach "Fürth", Flugtag, viele Schaulustige
10:01:47 Fallschirmspringer springt aus Flugzeug, Fallschirm vom Flugzeug und Landung vom Boden aus gefilmt
10:02:20 Junkers Flugzeug landet
10:02:25 Fallschirmspringer springt aus Doppeldecker
10:02:46 Flughafen Fürth-Atzenhof, Zuschauer am Flugfeld, Flugzeuge auf dem Flugfeld
10:03:03 Flug über Nürnberg: Burg, anschließend unbekannter Ort, Kirche, mittelalterlicher Marktplatz


10:00:00 Text: "Eka-Film bringt: Edi wird Soldat"
10:00:32 Junger Soldat in Fliegeruniform grüßt lachend in die Kamera
10:00:40 Text: "Am 30. April 1941. Zu den Fliegern ruft die Pflicht und der Edi zögert nicht. Ging von seiner Heimat furt zum Fliegerhorst in Klagenfurt"
10:00:51 junger Soldat mit Freundin auf einer Parkbank, lacht in Kamera
10:00:59 Text: "Edis Einzug. Wenn ein Lebensabschnitt schwindet, und ein neuer sich verkündet, wirft der Mensch noch einen Blick zur Vergangenheit zurück. Nach der Zukunft seines Lebens fragt er dann jedoch vergebens. Einkleidung. Kleider machen Leute heißt es und der Augenschein beweist es, dass die Kleidung einen Mann ganz und gar verändern kann. Künstlerlocken, die in Kringeln, schön und dicht das Haupt umringeln, gibt es nicht beim Militär, darum geht man zum Friseur. Kurzum: alles ist bedacht, was dem Flieger Freude macht. Aufstehen!! Drum ist Edi leicht empört, wenn er morgens wird gestört. Halb im Schlaf vernimmt er schon eines Hornes hellen Ton. Kaum ist dieser Laut vergellt, ist die Kompanie gestellt"
10:02:14 Rekruten marschieren in Dreierreihen auf Kamera zu
10:02:21 Offizier, Unteroffizier, Rekrut im Gespräch.
10:02:36 Text: "Exerzieren. Zackig steht der Flieger dort, lauschend dem Kommandowort. Später geht es zum Gewehrgriff, der erfordert noch viel mehr Schliff"
10:02:47 Soldaten mit Stahlhelm marschieren im Stechschritt vor Offizier
10:02:58 Soldaten mit Stahlhelmen: Exerzierübungen, Pyramiden aus Karabinern bauen, schnelles Aufstellen
10:03:24 Gruppe Soldaten, sehr junge Gesichter, Übungen mit Karabinern
10:03:58 Text: "Im Gelände"
10:04:11 Angriffsübung mit Stielhandgranaten. Granatenwurf, Angriff über Hügel
10:04:35 Farbe: Soldatengruppe sitzt auf einem Erdhügel und isst Butterbrote
10:04:45 Farbe: Nahaufnahmen der Butterbrote essenden Soldaten, Luftwaffenuniformen. Ausgelassene Stimmung
10:05:23 schlafender Soldat auf einer Parkbank
10:05:31 Text: "Heim-Marsch. Wenn die Flieger gut pariert und das Ganze exerziert, ziehet heim die Kompanie, schon von weitem hört man sie..."
10:05:49 Soldaten sammeln sich, stehen in Dreierreihen, Gewehr über, rechts um.
10:06:19 Soldaten marschieren in Dreierreihen, vorbei am Stadttheater Klagenfurt,
10:06:53 Text: "Ausgang. Wohl verdienter Ausgang winkt, wenn die Woche leis verklingt. Mit Papa, Mama wir sehn, Edi Wörtherseewärts gehn..."
10:07:09 Mutter und Sohn in Fliegeruniform am Wörthersee. Wein trinken in einem Lokal
10:07:47 Eltern komme aus Wohnhaus, nehmen sich in den Arm und kommen lachend auf Kamera zugelaufen
10:08:03 junger Soldat am Wörthersee10:08:15 Farbe: Schiffstour über den Wörthersee. Urlauber im Ausflugsboot
10:08:37 Farbe: Kirche Maria Wörth am Wörthersee
10:08:39 Farbe: Anlegestelle "Maria Wörth. Seehotel Pirker"
10:08:41 Farbe: Schiffstour über den Wörthersee: Urlauber auf Ausflugsschiff, Villen und Hotels am Ufer des Wörthersees
10:08:55 Farbe: "Anlegestelle Krumpendorf. Cafe, Restaurant, Terrassenhotel"
10:09:00 Farbe: lachende Frau vor Rhododendronbusch
10:09:07 Farbe: Drachendenkmal in Klagenfurt
10:09:11 junger Soldat in Luftwaffenuniform in Großaufnahme. Schwarzblende
10:09:23 Text: 1. Teil". Schwarzblende
10:10:00 Farbe: Holzschild "Weyregg" (Weyregg am Attersee ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck). Zwei Frauen gehen vom Anlegesteg
10:10:16 Farbe: Urlaub am Attersee: zwei Frauen in Dirndl, Ehepaar, Hund
10:10:50 Farbe: Ausflugsschiff am Attersee, Fahrt über den Attersee
10:11:20 Regenbogen über dem Attersee
10:11:34 Text: "Am 1. September 1941 einberufen nach St. Pölten"
10:11:43 Farbe: älterer Soldat in Uniform vor Holzbaracke, Reichskriegsflagge am Fahnenmast
10:11:47 Farbe: Baracke mit Schild "Kraftfahr-Ers.Abtl. 45, 1. Kompanie", kurz Offizier und Krad
10:11:52 Text: "Übungsfahrt ins Mariazeller Gebiet"
10:12:03 Farbe: Kradfahrzeuge und LKW, Schwenk über die angetretene 1. Kompanie
10:12:14 Farbe: Einweisung der Fahrer, lachende Soldaten
10:12:22 Farbe: Offizier erklärt die bevorstehende Übungsfahrt
10:12:34 Farbe: zwei lachende Wehrmachtsoffiziere
10:12:42 Farbe: aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrer lenkt PKW
10:12:59 Farbe: Offizier steht an einem Baum und uriniert
10:13:02 Farbe: Fahrer am Lenkrad eines Cabriolets, Fahrt durch Annaberg, links der Turm der Pfarrkirche. LKW und Soldaten stehen in Annaberg. Niederösterreich vor" Gasthaus zur Post". PKW hält
10:13:16 Farbe: Annaberg, Niederösterreich: Pferd wird auf LKW verladen. Soldaten stehen um das Pferd.10:13:30 Farbe: älterer Soldat in Uniform vor Holzbaracke, Reichskriegsflagge am Fahnenmast
10:13:31 Text: "Am 15.11. 1941 ging es ins Feld nach Pleskau, Dorpat"
10:13:41 Farbe: älterer Soldat mit Stahlhelm, weiße Armbinde
10:13:45 Lokomotive fährt an
10:13:52 Text: "Dorpat, Tartu" (Estland)
10:13:57 Straßenzug in Dorpat. Pferdeschlitten,
10:14:23 gut gelaunte Wehrmachtsoffiziere im Gespräch
10:15:07 Text: "Reval, Tallin" (Hauptstadt von Estland an der Ostsee)
10:15:11 Schwenk über Reval, Turm der Olaikirche, Turm der Domkirche, Alexander Newski Kathedrale Nikolaikirche
10:15:39 weiterer Schwenk über Reval (etwas ruhiger gefilmt)
10:16:01 Text: "Abschied von der 6. Kompanie, Transport-Regiment 630 in Nome"
10:16:12 Soldatengruppe marschiert. Frau in estnischer Tracht winkt am Straßenrand
10:16:35 Schwenk über Soldatengesichter, Verabschiedung der angetretenen Soldaten per Handschlag
10:16:58 Soldat verliest Befehl. Nahaufnahme: Papier in der Hand des Offiziers
10:17:09 Text: "Fahrt nach dem Süden, Simferopol, Krim"
10:17:16 Offizier verabschiedet sich von einer blonden Frau
10:17:23 Bahnhof: Eisenbahntransport, LKW auf Eisenbahnflachwagen, Zug verlässt den Bahnhof
10:17:40 Nahaufnahme: Frau des Filmers, der Filmer selbst in Wehrmachtsuniform. ENDE. Schwarzblende
10:19:00 Text: "Edi wird Soldat. Ein Film über ihn. 2. Teil"
10:19:28 junger lachender Soldat in Luftwaffenuniform (Edi)
10:19:51 Text: "August 1941. Wie in Klagenfurt als Krieger fast auf Draht war unser Flieger, kommt jetzt Edi nah bei Wien zum Horst von Langenlebarn hin" (Langenlebarn ist ein Ort im Tullnerfeld an der Donau in Niederösterreich)
10:20:03 Farbe: Bahnsteig Langenlebarn, Werbung für "Salamander Schuhfabrik" und "Stollwerk"
10:20:06 Farbe: junger Soldat (Edi) in Luftwaffenuniform. Im Hintergrund Turm der St. Helena-Kirche in Langenlebarn
10:20:09 JU 52 hebt ab,
10:20:39 Flugaufnahmen, Blick auf Flughafen von Langenlebarn, Flug über die Donau
10:21:15 Fallschirmabsprung, Fallschirmspringer landet (in der Firma)10:21:27 Text: "An der Donau. Und er schwärmt von seiner schönen Heimatstadt in höchsten Tönen, sieht den Strom hinunterziehn, in Gedanken Richtung Wien"
10:21:40 Farbe: Soldat mit seiner Mutter am Ufer der Donau, Ruderboot liegt abgesoffen im Wasser
10:21:59 Farbe: Soldat mit seinem Vater an der Donau
10:22:11 Farbe: Frau mit jungem Soldaten in Luftwaffenuniform (danach stark verwaschen Familie auf einer Terrasse einer Gastwirtschaft)
10:22:42 Text: "Aus der nahen Wienerstadt kam Besuch oft manchen Tag. Doch viel lieber ging er heim, sich am Zivilen zu erfreun"
10:22:59 Farbe: zwei junge Männer in Zivil üben lachend das richtige militärische Grüßen, Versuch, einem Hund das Schiffchen aufzusetzen
10:23:34 Vater und Sohn in Uniform. Junger Soldat zieht Pilotenkleidung an.
10:24:32 Mann in Zivil mit Militärmütze grüßt lachend in die Kamera
10:24:40 älterer Soldat in Uniform mit Stiefeln (Vater von Edi. Der Filmer)
10:24:56 zwei junge Männer, eine junge Frau: Frau trägt Fliegerhaube, Mann in Zivil mit Militärmütze, Mützen werden getauscht
10:25:18 Text: "Zapfenstreich. Der Soldat, er muss sich sputen, nur noch wenige Minuten..."
10:25:31 Terrier, junges Paar mit Terrier in Zivil
10:25:52 Text: "1944. Letzter Urlaub"
10:26:01 Winter 1944/45, Wind bläst Schnee vor sich her, Menschen mit einem Schlitten, Dick vermummte Menschen in einer Ortschaft (die Qualität des Filmes leidet schon unter den eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten. Fehlende Materialien zur Filmentwicklung)
10:26:47 Text: "Abschied. Da´s zu Hause so recht herzlich, wird der Abschied äußerst schmerzlich. Doch er tut, als gäbs das nicht, grüßt mit lachendem Gesicht. Lebt wohl. Auf Wiedersehn!"
10:26:53 Familie am Kaffeetisch
10:27:04 junger Mann zieht sich die Uniform an. schnallt sich Rucksack mit Stahlhelm auf den Rücken, nimmt seinen Karabiner und verlässt das Zimmer
10:27:40 Vater im Uniformmantel verlässt Haus. Soldat mit vollem Gepäck verlässt nach ihm das Haus. Gemeinsam gehen beide. Winter, Schnee, "Ton-Kino"
10:28:03 Bahnsteig: Zug fährt an, Soldat winkt (ENDE) Schwarzblende
10:29:00 Text: "EKA-Film zeigt Witebsk". "Ein Film vom Wiedersehen zwischen Vater und Sohn"
10:29:28 Vater und Sohn in Uniform. Jeweils in Nahaufnahmen. Beide sprechen in die Kamera (Lippenleser) treffen sich in Witebsk wieder.
10:30:04 Text: "1941 wurden Vater und Sohn Soldaten und kamen an die Ostfront". "Der Vater nach Reval. Der Sohn nach Witebsk". "Im Juli 1943 verließ der Vater Reval"
10:30:36 Mann in Uniform (Vater) im Hintergrund Reval
10:30:45 PKW-Fahrt, Abendhimmel
Text: "Die Fahrt führte über Riga nach Kowno" (Riga = Lettland, Kowno = Kaunas = Litauen)10:31:19 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:31:28 Blick auf Riga
10:31:34 Soldaten auf einem Ausflugsschiff. Im Hintergrund der Turm des Doms von Riga
10:31:41 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:31:48 Bahnsteig in Kowno (Kaunas, Litauen)
10:31:51 Eisenbahn fährt. Soldat und zwei Krankenschwestern auf dem Bahnsteig
10:31:59 Text: "Mit Oberst Schmilauer ging die Fahrt nach Witebsk"
10:32:07 Oberst Schmilauer im Ledermantel im PKW
10:32:22 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:32:27 Text: "Im Partisanengebiet vor Minsk"
10:32:30 Schlagbaum mit Wache. Schild: "Achtung. Kraftfahrer Halt! Nur im Geleitzug fahren"
10:32:31 Militärfahrzeuge fahren im Konvoi. Vorweg LKW mit Holzvergaser, einige Soldaten mit Gewehren auf der Ladefläche
10:32:47 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:32:51 Text: "Orscha" (Orscha ist eine am Dnepr gelegene Industriestadt im Nordosten Weißrusslands)
10:32:57 Bauernmarkt in Orscha: Pferdefuhrwerke, Bauer mit Bart und Zigarette
10:33:07 Kirche in Witebsk? Pferdewagen über Holzbrücke
10:33:13 Ortsschild unleserlich, Schlagbaum an Straße, zwei Wachsoldaten, Zivilisten
10:33:18 Brücken über die Düna
10:33:24 Text: "18. Juli 1943. Beim Divisionskommando in Niscoborje vor Witebsk erstes Telefongespräch zwischen Vater und Sohn"
10:33:42 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:33:49 drei Luftwaffenangehörige kommen auf Kamera zu, gehen zu Bauernhaus mit Schild "Lt. Kurth"
1O34:04 im Morast festgefahrener PKW wird freigeschaufelt und angeschoben
10:34:14 Text: "Bei der Tartarenbrücke: erstes Wiedersehen nach zwei Jahren Trennung"
10:34:15 aus fahrendem PKW: Schild "Tartarenbrücke 24 Tonnen"
10:34:29 Soldat läuft über ausgefahrene Straße auf Kamera zu
10:34:41 Vater und Sohn an der Front, beide in Uniform.
10:34:47 Text: "Kampfstellung der Nebelwerfer"11:34:53 Schwenk über ein Feld, Erdbunker
10:35:04 Soldat an einem Geschütz, zieht die Schutzplane vom Geschütz,
10:35:16 sehr junger Soldat (Edi) zieht sich Militärmütze auf, lacht, grüßt und spricht (Lippenleser)
10:35:16 älterer Soldat (Vater) setzt Mütze auf und spricht in die Kamera (Lippenleser)
10:35:35 Vater und Sohn in Uniform gehen spazieren. Vater und Sohn im Kameradenkreis (sehr dunkel gedreht)
10:36:27 Text: "Die russische Kampflinie. Hier wurde Edis Flugzeug vor Jahresfrist abgeschossen"
10:36:43 Landkarte, Lupe vergrößert Teil der Landkarte
10:37:07 Flugzeuge in der Luft, Flugzeuge werfen Bomben auf ein Gebäude ab
10:37:29 Text: "Vier Tage Urlaub nach Witebsk"
10:37:37 Soldat wedelt freudig mit einem Urlaubsschein
10:37:44 Vater und Sohn in Uniform verlassen Gebäude
10:37:57 Großes Gebäude, Lazarett
10:38:00 Soldat tritt aus dem Lazarettgebäude. Schild "Hygenisch.Bakteriolog. U.."
10:38:08 Schilder über Eingangstüre "Feldlazarett", "Chirurgische Ambulanz", "hals, Nasen Ohren Ambulanz"
10:38:10 Text: "Als Gäste bei der Kolonne 3/3 Wi.Kw. Transport Regiment 603" (Wirtschafts-Kraftwagen?)
10:38:21 Vater in Uniform, Bridgeshose,
10:38:42 junger Soldat, Sohn, in Luftwaffenuniform. Holzstämme als Splitterschutz vor Fenstern aufgebaut
10:38:46 Innenaufnahme: junger Soldat trinkt einen Schnaps, Latrine
10:39:26 Vater und Sohn, beide in Uniform, trinken Cognac aus Tassen. Vater füllt nach
10:39:42 Zeitungen: "Revaler Zeitung", "Kauener Zeitung", "Minsker Zeitung", "Deutsche Zeitung im Ostland". (Propaganda)
10:39:48 Text: "Gefreiter Kobschütz unser Wiener Küchenmeister"
10:40:02 Gefreiter wird mit Handschlag begrüßt. Lachender junger Soldat in Luftwaffenuniform
10:40:14 Text: "Abschied: am 23. Juli 1943 früh fährt Edi zur Front"
10:40:26 Vater und Sohn verlassen Gebäude, gehen zu einem PKW, Sohn verstaut Koffer und Rucksack im PKW, Abschied, PKW fährt ab (lange Einstellung)
10:41:12 Text: "Auch der Vater kehrt nach Reval zurück"
10:41:26 Soldat besteigt PKW, PKW fährt los. ENDE10:42:00 Text: "Handelsminister Taucher besichtigt die neue Wechselstube" (Wilhelm Taucher war ein österreichischer Ökonom, Hochschullehrer und Minister im autoritären Ständestaat)
10:42:04 Wilhelm Taucher betritt Zweigstelle des "Österreichischen Credit-Instituts", wird von seinen Begleitern informiert
10:42:41 Wilhelm Taucher und Begleitung vor der Zweigstelle
10:42:55 19. September 1937: Flughafen, Aspern, Österreich, Gruppe Piloten mit umgeschnallten Fallschirmen vor einem Doppeldecker. Pilot besteigt offenen Doppeldecker
10:43:15 Segelflugzeug und Segelflieger
10:43:25 Doppeldecker zieht Segelflugzeug, Segelflugzeug wirft Fahrweg ab
10:43:43 Flughafen Aspern: Gruppe österreichischer Offiziere mit Säbeln. Startende und landende Flugzeuge. Flugtag mit Zuschauern und Flugzeugen im Formationsflug
10:44:20 JU 52, Aufschrift "Österr. Luftverkehrs AG". Schwenk über JU 52. Drei Herren in Zivil vor Flughafenbaracke. ENDE
10:44:42 Plakat: "Flugtag Aspern. 19. September 1937". "Vorführungen der Österreichischen Luftstreitkräfte"
10:44:49 Schweiz: Winter, junge Frau mit Skiern. Aufnahmen eines Winterurlaubs, Skifahrer
10:46:27 Text: "Ribiselernte in Petronell" (Ort im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha) (Ribisel = Johannisbeere)
10:46:33 Gruppe Jungen und Männer mit Hacken auf einem Feld
10:46:39 Familienszenen: vor dem Haus, Junge (Edi späterer Soldat) in Lederhose beim Großvater
10:46:58 Familie erntet Johannisbeeren. Junge Frau im Dirndl isst lächelnd Johannisbeeren
10:47:55 zwei Frauen mit kleinem Mädchen. Haare des Mädchens werden gekämmt
10:48:18 Text: "Tennis im Prater"
10:48:22 junges Paar auf Tennisplatz. Tennisspiel
10:50:06 Text: "Zum Erntedienst nach Tepl" (Die Stadt liegt im westlichen Böhmen 15 Kilometer östlich von Marienbad im Tepler Hochland am rechten Ufer des Flusses Teplá (Tepl). Aufgrund des Münchner Abkommens wurde die Stadt 1938 dem Deutsche Reich zugeschlagen und Sitz des Landkreises Tepl, Regierungsbezirk Eger, im Reichsgau Sudetenland. 1938
10:50:12 Zivilisten mit Koffern sammeln sich.
10:50:43 Männer mit Koffern angetreten. Polizist, HJ-Führer, Frauen sitzen auf ihren Koffern und warten
10:51:13 Text: "Am Atter See" (See im oberösterreichischen Salzkammergut). Sommer 1938 oder 1939
10:51:18 Farbe: Urlauber, Sonnenstühle, Tisch mit Schallplattenspieler, zwei Frauen tanzen miteinander, zwei Paare tanzen
10:52:07 Farbe: Urlauber am Attersee, Sommerferien
10:52:35 Text: "Es springen Edi und Georg"
10:52:44 Farbe: Attersee, zwei Jungen springen synchron vom Steg mit Kopfsprung in den See
10:53:05 Farbe: zwei Schwimmer kraulen durchs blaue Wasser
10:53:16 Text: "Unser Segelboot"
10:53:20 Farbe: Attersee, Segelboot: Segel werden gesetzt, junger Mann (Edi) im Segelboot. Segeltörn auf dem Attersee
10:54:05 Text: "Fröhlicher Abschied"
10:54:11 Abschied vom Attersee, Familienmitglieder, Mann im Anzug, der wie ein Schlafanzug aussieht, kommt mit Bierkrug, Ein-Liter-Bierglas geht herum, alle trinken, fröhliche Stimmung
10:54:53 Farbe: Mann verabschiedet Frauen mit Küssen, ausgelassene Stimmung
10:55:16 Farbe: Attersee: Ausflugsboot legt an, Steg voller Menschen
10:55:26 Farbe: Menschen winken dem abfahrenden Schiff hinterher. Hakenkreuzfahne am Heck des Schiffes, Schiff auf dem Attersee, im Hintergrund Berge
10:55:52 Farbe: Blick vom abfahrenden Schiff zurück auf winkende Menschen am Steg, Hakenkreuzfahne am Heck des Schiffes
10:56:13 Farbe: Abendstimmung am Attersee, Ausflugsschiff
10:56:28 Text: "Wien"
10:56:34 Farbe: Familienspaziergang in Wien. Schwenk auf die Karlskirche
10:57:15 Farbe: Wien, Spaziergang mit Hund, einige Gebäude
10:57:37 Text: "Herbst"
10:57:41 Farbe: Besucher im Park von Schloss Schönbrunn. Schloss Schönbrunn
10:58:13 Farbe: Besucher vor Schloss Schönbrunn, Schwenk über die Fassade
10:58:24 Text: "Winter"
10:58:30 Farbe: Eisschollen auf der Donau
10:58:49 Farbe: Treibeis auf der Donau, Schwenk über die Donau
10:59:00 Mann mit Hut und Mantel vor Donau mit Treibeis
10:59:10 verschneiter Wald. Eichhörnchen wird gefüttert. ENDE




10:00:00 Italien: Kriegsschiffe Anfang 30er Jahre in einem Hafen
10:00:25 Text: "Vogesen: Alte Stellungen aus dem (Ersten) Weltkrieg"
10:00:29 Laufgräben, alte Befestigungen aus Stein und Holz
10:00:59 Text: "Der Streichhölzer-Wald. Zerschossene Bäume"
10:01:02 Baumstümpfe ohne Blätter ragen in den Himmel
10:01:11 Text: "Drahtverhau!"
10:01:13 alte Laufgräben, verkohlte Balken, Drahthindernisse
10:01:32 Schwenk über abgeschossene Baumstümpfe, Haufen aus Drahtverhauen, Stacheldraht
10:01:57 Text: "Straßburg. Das Münster"
10:01:59 Straßburg, Platz vor dem Straßburger Münster, Schwenk über die Fassade der Kirche
10:02:19 Fahrradfahrer vor dem Straßburger Münster
10:02:27 Text: "Uhrenportal. Blühende Kastanien"
10:02:31 Straßburger Münster aus anderer Perspektive. Blühende Kastanien
10:02:49 Text: "Münsterplatz"
10:02:51 Straßburg: Münsterplatz, alte Bürgerhäuser
10:02:59 Text: "Das goldene Mainz mit seinem Dom"
10:03:03 Mainz, belebte Straße, Pferdefuhrwerk, Blick auf den Dom
10:03:10 Text: "Markt beim Dom"
10:03:12 Markttreiben, Marktstände vor dem Mainzer Dom
10:03:39 Text: "Der Domturm"
10:03:41 Turm des Mainzer Doms (verschiedene Ansichten)
10:03:50 Text: "Gasse mit altem Haus"
10:03:52 Altstadt von Mainz, Bürgerhaus mit Erkern
10:04:00 Text: "Rheinfahrt von Mainz bis Koblenz"
10:04:02 Rheinfahrt: Ausflugsdampfer, Blick vom Schiff auf das Rheinufer
10:04:19 Text: "Festschiff bei Biebrich"
10:04:22 großer Ausflugsdampfer, Anlegestelle der "Köln/Düsseldorfer Rheinschiffahrt" in Rüdesheim10:04:34 Text: Der Mäuseturm bei Bingen"
10:04:38 Mäuseturm im Rhein, im Hintergrund die Eisenbahnstrecke parallel zum Rhein
10:04:48 Text: "Das ist der Rhein mit seinen Reben. Burg Rheinstein"
10:04:52 Weinberge Burgruine Rheinstein.
10:04:57 Text: "Die Lagen werden immer besser"
10:05:01 Weinberge am Rhein, Schwenk über den Rhein, Schiffe, Eisenbahn
10:05:21 Text: "Die Pfalz bei Caub"
10:05:23 Fahrt entlang der Burg Pfalzgrafenstein
10:05:52 Text: "Die Loreley. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten"
10:05:56 Blick vom Schiff auf die Loreley
10:06:02 Burg Katz, St. Goarshausen (Eigentlich trug die Burg den Namen Burg Neukatzenelenbogen. Der Volksmund hat das auf Burg Katz verkürzt)
10:06:14 Text: "Ein Schnelldampfer"
10:06:16 Schnelldampfer mit rauchenden Kaminen
10:06:37 Text: "Stolzenfels"
10:06:39 Burg Stolzenfels
10:06:41 Text: "Ehrenbreitstein"
10:06:44 Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz. Pontonbrücke bei Koblenz
10:06:54 Text: "Baden-Baden. Ankunft in Baden-Baden-West"
10:06:58 Bahnhof Baden-Baden West.
10:07:01 Text: "Blumenschmuck in der Lesehalle"
10:07:05 Kurhaus Baden-Baden. Lesehalle. Blumengestecke. Kurgäste
10:07:23 Text: "Im Kurgarten und in den Oos-Anlagen"
10:07:27 (zu dunkel) Kurgarten, Wasserfontäne
10:07:33 Text: "Erinnerung an Oberhof" (Thüringer Wald)
10:07:35 große Schafherde auf einer Landstraße
10:07:40 Text: "Der Hamburger Hafen: Feuerlöschboote, die ausgebrannte Europa (März 1929)"
10:07:43 Schiffe im Hamburger Hafen.
10:07:53 Feuerlöschboote im Löscheinsatz. Die ausgebrannte "Europa"10:08:12 Text: "Hamburger Stadtpark"
10:08:14 Blumen im Hamburger Stadtpark
10:08:18 Freiburg: historisches Gebäude am Marktplatz. Im Hintergrund Turm des Freiburger Münsters. Innenstadtaufnahmen, katholische Marien-Prozession
10:09:38 geschlossene Holzbrücke über den Rhein
10:09:53 Markttag vor dem historischen Kaufhaus in Freiburg. Marktstände, Schwenk über Turm des Freiburger Münsters. Schild "Darmstädter Nationalbank"
10:10:14 Markttreiben in Freiburg. Martinstor in Freiburg, Kaiserstraße
10:10:31 Rheinfall bei Schaffhausen,
10:11:03 Bau eines Wasserkraftwerks. Walchensee? (Verschiedene Ansichten der Baustelle)
10:11:27 Staumauer, Wasserkraftwerk, Schiffsverkehr
10:12:01 Flugtag. Kunstflug, Looping,
10:12:18 Schild: "Ortschaft Tutzing",
10:12:22 Segelboot auf dem Starnberger See
10:12:31 Kaffeetafel im Freien. Junge im Matrosenanzug. Frauen Hutmode der 20er Jahre.
10:12:39 Ausflugsdampfer, Urlauber besteigen kleines Boot, Tour auf dem Starnberger See
10:13:00 Berge, Berglandschaft, Fahrt mit der Seilbahn
10:13:33 Blick von der Bergstation der Seilbahn auf Berge. Nebel wabert um die Berge
10:13:52 bayerische Musikgruppe spielt auf Terrasse eines Gasthofs. Harfenspieler
10:14:19 Schild: "Hupfleitenjoch. 1740 Meter ü.d.M. zum Schwarzenkopf 15 Minuten". Bayern


10:00:06 Juliputsch 1934: Wien, viele Menschen unterwegs, volle Bürgersteige
10:00:20 Fahrt mit der Straßenbahn durch Wien
10:00:28 Menschen auf der Straße, Werbung "Korff Hüte" (der Betrieb wurde später arisiert), Polizei, "Karlsplatz", Menschenmassen auf der Straße
10:00:56 Straßen und Plätze sind mit Stacheldrahtverhauen abgeriegelt. Armeeangehörige sichern Straße mit Maschinengewehren
10:01:46 Aufnahmen aus Straßenbahn: Straßensperren in Wien, Militär
10:02:10 Ecke Operngasse/Nibelungengasse: "Apotheke zum Heiligen Geist". Straßensperren, Soldaten mit Maschinengewehren
10:02:45 Soldaten mit Maschinengewehren sichern Regierungsgebäude in Wien
10:02:56 Straßensperre mit Maschinengewehr
10:03:01 Denkmal für Ferdinand Raimund im Weghuberpark (Museumstraße, hinter dem Justizpalast)
10:03:05 Straßensperren, Militär sichert wichtige Zufahrtstraßen
10:03:26 Fahrt mit der Straßenbahn: Straßensperren und Militär sichern die Straßen
10:04:27 Soldaten zu Pferde stehen bereit
10:04:37 Straßensperre am Cafe Pöchhacker. Kärntnerstraße
10:05:08 Polizisten auf der Tragfläche eines PKW
10:05:20 berittene Militäreinheit an einer Straßensperre
10:05:23 Fahrt mit der Straßenbahn: Frau winkt mit einem Tuch, Fahne (möglicherweise Hakenkreuzfahne) aus der Straßenbahn. Festnahme: Frau wird festgenommen und abgeführt
10:05:47 weitere Aufnahmen aus Wien, vor allem Gebäude, Karl-Marx-Hof
10:08:15 Parlamentsgebäude. Schwarzblende

10:09:00 lange Szenen eines Aufmarsches, Heimwehr? Sturmscharen? Männer tragen keine Waffen. Kameramann filmt vom Dach eines PKW

10:12:00 Begräbnis Dr. Dollfuß. 28. Juli 1934 Aufmarsch: Pfadfinder, Südtiroler, Soldaten, Offiziere mit Trauerflor am Arm. Geistliche, Männer mit Schärpe "Gemeinde Wien". Militärfahrzeuge voll bepackt mit Kränzen
10:12:41 Bischöfe und Priester, Pferde ziehen den Sarg von Engelbert Dollfuß auf einer Lafette, Witwe folgt dem Sarg.
10:13:04 Militär und Südtiroler
10:13:27 Pferde ziehen Geschütze. Straßen voll mit Zuschauern, Musikkapellen, Militär zu Pferde und zu Fuß. Schwarzblende10:14:09 Wien. Blick auf das Heldentor
10:14:28 gut gelaunter kuk-Offizier mit vielen Orden trinkt einen Schnaps. Lachendes junges Mädchen neben ihm
10:13:33 Heldenplatz: Schwenk über angetretene Militäreinheiten. Kriegervereine, Südtiroler Schützen
10:15:03 Aufmarsch: Südtiroler Schützen und Frauen in Tracht
10:15:11 Militär vor dem Heldentor, Bilder von Militär auf dem Heldenplatz, Südtirolerin verteilt kleine Blumensträuße
10:15:35 Südtiroler in Tracht, kleines Fässchen mit Schnaps
10:15:55 vor dem Heldentor: Militärverbände nehmen Aufstellung
10:16:35 Soldaten mit Stahlhelmen und Gewehren knieen und grüßen
10:16:46 Militärparade, auch Südtiroler, vor dem Heldentor. Schwarzblende
10:17:07 Flugfeld: Doppeldecker und Segelflugzeuge
10:17:41 Flugtag: Flugzeuge im Formationsflug, Kunstflug, Zuschauer. Schwarzblende

10:20:17 Karneval in Wien: Umzug auf der Kärntnerstraße, Menschen stehen rund um die Pestsäule, Kind mit kleinem Schirm
10:20:41 Zug. Spruchband "Aufmarsch Geschichte":
10:20:49 sechs Männer auf verlängertem Tretroller "Sechs Zylinder Triton", Musikkapelle, Festwagen, verkleidete Karnevalisten
10:21:11 verkleidete Karnevalisten. Schild: "ungarischer Zigeuner, geboren 1859 - Mutter von 20 (Kindern)"
10:21:16 verkleidete Karnevalisten, Mann auf Hochrad. Schild "Ab 1940 Zukunftsrad für die holde Weiblichkeit, höher gehts nimmer"
10:21:29 Festwagen "Das Wiener Lied", tanzende Narren, Narren in futuristischer Verkleidung, Festwagen mit Rakete "Harakaschiri", Prinzenwagen, Fahne mit Kruckenkreuz
10:22:26 Teilnehmer mit Spruchband "Alle Gewalt geht am Volke aus", "Mander es war Zeit". Wagen mit Kruckenkreuz, (Vaterländische Front)
10:22:51 Spruchband: "Österreich ist ein Staat auf aufständischer Grundlage. Schuschnigg". Festwagen und verkleidete Karnevalisten. Schwarzblende

10:24:00 Plakat "Adolf Hitler spricht in Wien am 9. April 1938". "Wiener! Niederösterreicher! Wir sind an diesem Tag alle um unseren Führer!". NS-Propaganda
10:24:13 Straßenbahn mit Werbung "Für Großdeutschland und Adolf Hitler"
10:24:23 junge Frauen, Mädchen schmücken Pylone mit Nadelgrün
10:24:50 Hitlerjugend noch in weißen Hemden, Propaganda-Pylone werden geschmückt
10:25:03 Pylone mit Hakenkreuzen in der Wiener Innenstadt
10:25:15 Wiener Innenstadt: Hakenkreuzfahne, Hakenkreuz aus Holz auf einem Tisch. Junges Mädchen verkleidet Pylon mit Nadelzweigen10:35:36 Frau bietet Hakenkreuzfähnchen und Spielsachen zum Verkauf an
10:25:41 junge Mädchen verkleiden Pylon mit Nadelgrün. LKW mit Nadelgrün
10:25:56 LKW mit Propagandatafeln: ""Ein Volk - ein Reich - ein Führer", Hitlerbild, großes Hakenkreuz, "Ja"
10:26:02 Haltestelle-Säule: "Hakenkreuz. "Ein Volk - ein Reich - ein Führer" Männer befestigen Hakenkreuzfahne
10:26:09 Gebäude "Reichsbahnzentrale für den deutschen Reiseverkehr": mit NS-Propaganda; "Wir grüßen unseren Führer", "Ja", "Deutsches Reich", Hakenkreuzfahnen
10:26:23 Fahrzeuge mit Plakaten "Ja,Ja.,Ja" fahren durch Wien, Hakenkreuzfahnen, Bus mit NS-Parolen "Ein Volk - ein Reich .- ein Führer". Pylone mit Hakenkreuzen
10:26:59 Nationalsozialisten in weißen Hemden. Wien mit NS-Propaganda: Hakenkreuzfahnen, Parolen "Wir danken unserem Führer". "Ein Volk, ein Reich, ein Führer"
10:27:20 Nationalsozialisten mit weißen Hemden marschieren in Kolonne, Männer mit Hakenkreuzfahnen auf LKW. Passanten
10:27:40 von einem LKW werden Hakenkreuzfahnen ausgegeben. Passanten mit Hakenkreuzabzeichen
10:28:07 Menschen stehen am Straßenrand vor einem Gebäude, heben Arme zum Deutsche Gruß
10:28:07 Hitlerjugend in weißen Hemden marschiert. Polizisten sperren die Straße
10:28:34 Das Looshaus am Michaelerplatz. Spruchband am Gebäude "Goldman und Salatsch": "Gleiches Blut gehört in ein gemeinsames Reich" (Arisch). Spruchband über Straße "bist Du deutsch dann ja", Passanten und Hakenkreuzfahnen
10:28:58 Straße vor Parlamentsgebäude, Hitlerjugend und Polizisten am Straßenrand
10:29:07 Parlamentsgebäude mit Hakenkreuzfahnen
10:29:21 Abzeichen: "Großdeutschland ist unser - 10. April 1938"
10:29:25 Rathaus mit Hakenkreuzfahnen
10:29:37 Burgtheater mit Hakenkreuzfahnen
10:29:44 Hakenkreuzfahne und Wachposten am Parlamentsgebäude
10:29:55 junge Männer in weißen Hemden und Hakenkreuzarmbinden werden verpflegt: Wurst und Brötchen. Gelöste Stimmung, alle kauen und zeigen die Würste
10:30:36 LKW mit NS-Propaganda: "Du bist nichts - Dein Volk ist alles"
10:30:45 LKW mit NS-Propaganda: "Wir marschieren für Hitler". Lebensmitteltüten werden verteilt
10:30:56 Hakenkreuzfahnen in Wien, Kradfahrer, NS-Propaganda
10:31:31 Adolf Hitler fährt stehend im PKW durch Wien. Menschen jubeln. Zuschauer stehen im Baum
10:32:02 Polizist
10:32:08 Menschen grüßen mit Deutschem Gruß am Straßenrand
10:32:39 Hotel Imperial in Wien, Hakenkreuzfahnen. Menschen stehen vor dem Hotel.
10:32:52 Wien im NS-Schmuck: Hakenkreuzfahnen an Gebäuden, Pylone, Menschenmassen10:33:19 Nationalsozialisten marschieren. Hakenkreuzfahnen. Schwarzblende
10:34:00 Wien. Gemeindebauten mit NS-Propaganda: Hitlerbilder, Parolen "Mit Hitler in eine bessere Zukunft", "Mein Führer"
10:34:48 Schaufenster mit Hakenkreuzen, Apotheken-Schaufenster mit Hitlerbild und Reichsadler
10:35:05 Innenstadt Wien, Polizist vor einem Wahllokal in der "Volksschule für Knaben"
10:35:33 Spruchband über der Straße: "Bekennt euch zu Groß-Deutschland", "Ein Ja zu unserem Führer"
10:35:58 Gebäude mit NS-Propaganda: "Die Grenzen zwischen Brüdern sind gefallen. Ein Volk, ein Reich, ein Führer". Riesiges Hakenkreuz, "stimmt JA"
10:36:08 Wahllokal im "Elisabeth Gymnasium". NS-Propaganda am Wahllokal. Menschen gehen ins Wahllokal. Abstimmung
10:36:17 Gebäude mit NS-Propaganda "NSDAP", Hakenkreuzfahnen
10:36:30 Spruchbänder über Straßen: "Wir danken unserem Führer", "Wir stimmen alle JA"
10:36:58 Menschenmasse vor der mit Hakenkreuzfahnen geschmückten Oper
10:37:06 Zuschauer säumen breite Straße: Polizisten drängen Zuschauer zurück
10:38:00 Zuschauer sitzen auf Litfaßsäulen. Schaulustige stehen mit Hakenkreuz-Papierfähnchen an der Straße
10:38:33 Polizisten verteilen Hakenkreuz-Papierfähnchen
10:38:56 Polizisten drängen die Zuschauer zurück von der Straße
10:39:11 Opernhaus, Schaulustige mit Deutschem Gruß, Hitler stehend im offenen Wagen. Ihm folgen viele Begleitfahrzeuge
10:40:02 Fahrzeug "Gaufilmstelle der NSDAP". "Gau Württemberg-Hohenzollern". Fahrzeug "Gaufilmstelle München Oberbayern der NSDAP", Tonfilmwagen der Gaufilmstelle München
10:40:16 Flugzeuge überfliegen in Formation Wien
10:40:56 Menschenmassen, Zuschauer vor der Oper in Wien: Militärparade, Wehrmachtsfahrzeuge bahnen sich den Weg durch die Zuschauermassen
10:42:12 Fanfarenzug der Hitlerjugend. Hitlerjugend in weißen Hemden
10:42:20 Polizist, abgesperrter Platz vor dem Hotel Imperial.
10:43:30 Hermann Göring mit Marschallstab, schreitet angetretene Hitlerjugend und BDM ab.
10:44:13 Platz vor dem Hotel Imperial: Abmarsch von Hitlerjugend und BDM.
10:45:17 NS-Verbände marschieren durchs Heldentor
10:45:37 Alter kuk-Offizier im PKW. Parade von NS-Verbänden vor dem Heldentor auf der Ringstraße


10:00:02 Text: "Heidenheimer Bildbericht VI"
10:00:08 Text: "Radrennen um die Vereinsmeisterschaft des R-V Union"
10:00:17 Radrennen auf einer Landstraße, Radrennfahrer, Zuschauer, der Sieger: Emil Ruckhäberle auf "Diamant"
10:01:33 Text: "In sportlicher Hinsicht eröffnete den Reigen der Motorfahrer Jooss Mergelstetten durch seine Teilnahme an der Deutschlandfahrt 1925"
10:01:35 Text: "Abholung desselben am Heidenheimer Bahnhof durch hiesige Sportskameraden, 16. März 1925"
10:01:43 geschmückter LKW, Motorradfahrer, Fahrradfahrer, Zuschauer am Straßenrand
10:02:15 Jooss Mergelstetten mit Siegerkranz und Schleife auf einem Motorrad
10:02:23 Text: "Propaganda-Wettspiel der Liga Res. Stuttgarter Kickers gegen V.f.R. Heidenheim I, 3. Mai 192510:02:30 Schiedsrichter pfeift an, Fußballspiel (Bilder springen teilweise)
10:03:33 Text: "4. Gau-, Spiel- und Sporttag des Braunenberg Gaus, auf dem Spielplatz des Turnvereins Heidenheim, 13 und 14. Juni 1925"
10:03:41 Turner am Reck, Barren und Pferd
10:05:19 Stabhochsprung, Laufwettbewerbe, Zielband
10:05:40 Text: "Die Massen-Freiübungen"
10:05:43 synchrone Turnübungen, Massen-Choreographie der Sportler
10:06:24 Text: "Ein schwarzer Tag in der Geschichte Heidenheims"
10:06:32 Zuschauer am Rand eines Feldflugplatzes, Schwenk über Zuschauer, Damenmode der 1920er Jahre
10:06:45 Gruppe Männer neben einem Flugzeug
10:06:56 Doppeldecker setzt zur Landung an.
10:07:10 Piloten steigen aus Doppeldecker aus, werden begrüßt
10:07:28 Text: "Muntere Sorglosigkeit und fröhliches Treiben..."
10:07:34 Kinder und Jugendliche, Matrosenanzug, Schülermützen
10:07:42 Doppeldecker setzt zur Landung an. Bruchlandung: Doppeldecker liegt auf dem Rücken. Neugierige am Flugzeugwrack
10:08:19 Platzkonzert, Musiker spielen, viele Zuschauer
10:09:30 Text: "Einiges vom Heidenheimer Kinderfest 1924". "Die schönsten Gruppen aus dem Festzug"
10:09:45 Festzug, Zuschauer, Im Hintergrund "Restauration zum scharfen Eck": Musikkapelle, Schulkinder, kleine Jungen und Mädchen mit Papierhüten, Kinder in Trachten, Kinder in historischer Verkleidung: Ritter und Landsknechte. Jungen tragen blumengeschmückte Holzstangen
10:12:07 Text: "Nur kurze Rast, ihr seid am Ziel, Dann freuet euch an Sang und Spiel"
10:12:12 Kinder in historischer Kleidung: Prinz und Prinzessin, Ritter, sieben Zwerge
10:12:46 Mädchen tanzen im Kreis
10:13:04 Kinder balancieren auf einem Holzbalken
10:13:16 Text: "Am Klettermast"10:13:20 Jungen klettern glatten Baumstamm hoch, an dessen Ende Tücher, Mützen und Hosenträger als Preis hängen
10:14:12 Festplatz: Karussell, Besucher
10:14:38 Heidenheim: Blick auf Schloss Hellenstein
10:14:46 Blick vom Schloss auf Heidenheim: Markttag, Marktstände, Besucher
10:14:57 Kinder umringen einen Stand mit einem Schallplattenspieler, Mann mit Seppelhut dirigiert und flötet zu der Musik. Klamauk und Unterhaltung
10:15:29 Mann mit Seppelhut spielt Gitarre und pfeift dazu (scheint die Pfeifen zu verkaufen)
10:15:44 Mann mit Hut steckt sich Zigarre an, spuckt aus
10:16:07 Text: "Die große Gartenbau-Ausstellung vom 29. bis 31. August 1925". "Feierliche Eröffnung durch Herrn Oberamtmann Pfleiderer"
10:16:21 Oberamtmann Pfleiderer bekommt Blumen, spricht zu den Honoratioren, Männer mit Zylinder
10:16:44 Text: "Rundgang durch die Ausstellung"
10:16:49 Besucher der Gartenausstellung, Ziergärten, Blumen, Kassenhäuschen


10:00:00 Rom: Besucherinnen folgen einem Mönch im Ornat und Tonsur in die Calixtus-Katakomben. Mönch zündet Kerze an, Frauen tragen Kerzen, schauen sich um
10:00:19 Altar mit verwittertem Wandbild Christus
10:00:30 Text: "Die St. Calixtus-Kapelle, das erste christliche Gotteshaus in Europa"
10:00:38 Frauen mit Mönch in der St. Calixtus-Kapelle. Mönch weist auf alte Steintafel, Gräber und den Altar hin

10:00:59 Text: "Der Katholiken-Tag in Breslau" (21. bis 25. August 1926)
10:01:03 Kreuz und christliches Motiv des Lammes
10:01:08 Studentenverbindungen marschieren mit Fahnen durch Breslau
10:01:16 Prozession: katholische Geistliche, Nuntius Eugenio Pacelli, der spätere Papst Pius XII., geistliche Würdenträger
10:01:31 Messe unter freiem Himmel. Geistliche betreten Podest mit Altar
10:01:35 Text: "Der Gottesdienst der Hunderttausend vor der Breslauer Jahrhundert-Halle"
10:01:38 Schwenk über Teilnehmer des Gottesdienstes
10:01:42 Text: "Der päpstliche Nuntius Pacelli (spätere Papst Pius XII) liest die Heilige Messe" (Pacelli nannte als Grund seiner Teilnahme den Austragungsort in Schlesien, der Wirkungsstätte von St. Hedwig, die er als "glaubensstarke und barmherzige Mutter der Armen und Notleidenden" bewunderte).
10:01:49 Nuntius Eugenio Pacelli liest die Heilige Messe
10:02:06 Hochwasser: Wasser fließt Straße herunter
10:02:30 Hochwasser: reißender Fluss
10:02:42 Badegäste im Freibad
10:02:49 Flugtag: Zuschauer hinter Absperrseil, Damenmode der 1920er Jahre, Doppeldecker starten, Doppeldecker mit Aufschrift "Maxim-Film", Doppeldecker am Himmel
10:03:10 jubelnde Menschenmenge, Doppeldecker im Formationsflug und beim Kunstflug (Umschnitte auf staunende Zuschauer)
10:03:53 Uniformierter mit Orden und Pickelhaube steigt aus Kutsche, wird begrüßt
10:04:02 Gruppe Männer in Anzügen mit Zylinder10:04:02 Text: "Das Nationalmuseum in Cardiff! Feierliche Einweihung durch das englische Königspaar" (1927) Wales
10:04:05 Cardiff: Kutsche mit vier Schimmeln, König Georg V. und seine Gemahlin. Ehrengarde, Königspaar steigt aus Kutsche
10:04:28 Aufnahmen des englischen Königs Georg V. und seiner Gemahlin Maria von Teck (Queen Mary), Kameramann mit Kurbelkamera
10:04:36 Königs Georg V. und seiner Gemahlin Maria von Teck (Queen Mary) fahren in Kutsche weg. Zuschauer jubeln
10:04:46 Text: "Der Besuch des schwedischen Königs in Madrid! Feierlicher Empfang durch König Alfons von Spanien"
10:04:50 Pferdekutsche mit dem schwedischen König Oscar Gustaf Adolf Bernadotte, Ehrenformation Kavalleristen
10:05:03 der schwedische König Oscar Gustaf Adolf Bernadotte auf einem Balkon. Links neben ihm der spanische König Alfonso XIII.
10:05:09 Schwenk über jubelnde Zuschauer
10:05:16 Text: "Verschiedenartige Ehrenbezeugungen! Die Studentinnen von Glasgow begrüßen ihren neuen Rektor Chamberlain mit dem typischen Einglas im Auge..." (Schottland)
10:05:29 lachende Studentinnen im Talar mit Doktorhüten und Monokel
10:05:33 Rektor Chamberlain mit Monokel
10:05:37 lachende Studentinnen im Talar mit Doktorhüten nehmen geziert Monokel aus dem Auge
10:05:42 Text: "...der männliche Teil der Hochschüler feiert seine Wahl auf eine andere Weise"
10:05:50 Studenten werfen Farbbeutel, wildes Gerangel, Männer werden weggeschleppt, Schwitzkasten, Handgemenge
10:06:35 lachende Studenten stehen auf einer Treppe und jubeln
10:06:38 Text: "Faszistenfeier im Colosseum! Ansprache Mussolinis vor 100.000 Schwarzhemden am 4. Jahrestage des Einzuges in Rom" (1927)
10:06:53 Rom: Versammlung italienischer Faschisten im Colosseum
10:07:01 Benito Mussolini auf der Rednertribüne umgeben von Anhängern
10:07:05 Schwenk über riesige Menschenmenge, Faschisten
10:07:15 Colosseum: Benito Mussolini spricht zu seinen Anhängern. Schwenk über Zuschauermasse
10:07:22 Rom: Benito Mussolini spricht vom Balkon, reibt sich die Hände
10:07:34 jubelnde Faschisten im Colosseum10:07:38 Text: "Großreinemachen in Wembley! Niederlegung der letzten Kunstbauten auf dem Ausstellungsgelände" (Die "British Empire Exhibition" war eine koloniale Ausstellung, die vom 23. April 1924 bis zum 31. Oktober 1925 im Wembley Park in England, stattfand. Eröffnet wurde sie von König George V. und seiner Gemahlin Königin Mary)
10:07:48 Abbruch der Kunstbauten und Pavillons, Paläste und Minarette werden eingerissen
10:08:22 Text: "Truppen in Tanger" (Marokko)
10:08:24 Aufmarsch europäischer (französischer?) Besatzungstruppen im Hafen von Tanger
10:08:30 Soldaten an einem Maschinengewehr
10:08:36 Aufmarsch türkischer Truppen
10:08:45 Text: "Jack Dempsey" (amerikanischer Boxer; zwischen 1922 und 1926 Schwergewichts-Boxweltmeister)
10:08:46 Porträtaufnahme Jack Dempsey
10:08:51 Text: "der französische Radfahrmeister Michard" (französischer Bahnradsportler, Sprinter mit sechs Weltmeister-Titeln und einem Olympiasieg)
10:08:54 Lucien Michard mit Rennrad, lacht in Kamera
10:09:03 Ungarn. Budapest. Gläubige bei einer Messe am Reiterstandbild des Heiligen Stephan, König von Ungarn
10:09:17 Text: "Was man in Finnland abschafft"
10:09:19 Karte von Finnland. Zeichnung von Schnaps- und Cognacflaschen
10:09:31 Text: "Los Angeles: Heirat von Jack Pickford und Miss Marylinn Miller..." (1922) (Pickforf: kanadischer Schauspieler. Marylinn Miller: amerikanischer Musicalstar und Stepptänzerin)
10:09:33 lachende Brautpaar mit Priester, Brautpaar küsst sich
10.09:55 Text: "Douglas Faibanks"
10:10:02 Douglas Fairbanks neben dem lachenden Brautpaar, macht sich klein, macht Kniebeugen