10:00:00 Text: "Eka-Film bringt: Edi wird Soldat"
10:00:32 Junger Soldat in Fliegeruniform grüßt lachend in die Kamera
10:00:40 Text: "Am 30. April 1941. Zu den Fliegern ruft die Pflicht und der Edi zögert nicht. Ging von seiner Heimat furt zum Fliegerhorst in Klagenfurt"
10:00:51 junger Soldat mit Freundin auf einer Parkbank, lacht in Kamera
10:00:59 Text: "Edis Einzug. Wenn ein Lebensabschnitt schwindet, und ein neuer sich verkündet, wirft der Mensch noch einen Blick zur Vergangenheit zurück. Nach der Zukunft seines Lebens fragt er dann jedoch vergebens. Einkleidung. Kleider machen Leute heißt es und der Augenschein beweist es, dass die Kleidung einen Mann ganz und gar verändern kann. Künstlerlocken, die in Kringeln, schön und dicht das Haupt umringeln, gibt es nicht beim Militär, darum geht man zum Friseur. Kurzum: alles ist bedacht, was dem Flieger Freude macht. Aufstehen!! Drum ist Edi leicht empört, wenn er morgens wird gestört. Halb im Schlaf vernimmt er schon eines Hornes hellen Ton. Kaum ist dieser Laut vergellt, ist die Kompanie gestellt"
10:02:14 Rekruten marschieren in Dreierreihen auf Kamera zu
10:02:21 Offizier, Unteroffizier, Rekrut im Gespräch.
10:02:36 Text: "Exerzieren. Zackig steht der Flieger dort, lauschend dem Kommandowort. Später geht es zum Gewehrgriff, der erfordert noch viel mehr Schliff"
10:02:47 Soldaten mit Stahlhelm marschieren im Stechschritt vor Offizier
10:02:58 Soldaten mit Stahlhelmen: Exerzierübungen, Pyramiden aus Karabinern bauen, schnelles Aufstellen
10:03:24 Gruppe Soldaten, sehr junge Gesichter, Übungen mit Karabinern
10:03:58 Text: "Im Gelände"
10:04:11 Angriffsübung mit Stielhandgranaten. Granatenwurf, Angriff über Hügel
10:04:35 Farbe: Soldatengruppe sitzt auf einem Erdhügel und isst Butterbrote
10:04:45 Farbe: Nahaufnahmen der Butterbrote essenden Soldaten, Luftwaffenuniformen. Ausgelassene Stimmung
10:05:23 schlafender Soldat auf einer Parkbank
10:05:31 Text: "Heim-Marsch. Wenn die Flieger gut pariert und das Ganze exerziert, ziehet heim die Kompanie, schon von weitem hört man sie..."
10:05:49 Soldaten sammeln sich, stehen in Dreierreihen, Gewehr über, rechts um.
10:06:19 Soldaten marschieren in Dreierreihen, vorbei am Stadttheater Klagenfurt,
10:06:53 Text: "Ausgang. Wohl verdienter Ausgang winkt, wenn die Woche leis verklingt. Mit Papa, Mama wir sehn, Edi Wörtherseewärts gehn..."
10:07:09 Mutter und Sohn in Fliegeruniform am Wörthersee. Wein trinken in einem Lokal
10:07:47 Eltern komme aus Wohnhaus, nehmen sich in den Arm und kommen lachend auf Kamera zugelaufen
10:08:03 junger Soldat am Wörthersee10:08:15 Farbe: Schiffstour über den Wörthersee. Urlauber im Ausflugsboot
10:08:37 Farbe: Kirche Maria Wörth am Wörthersee
10:08:39 Farbe: Anlegestelle "Maria Wörth. Seehotel Pirker"
10:08:41 Farbe: Schiffstour über den Wörthersee: Urlauber auf Ausflugsschiff, Villen und Hotels am Ufer des Wörthersees
10:08:55 Farbe: "Anlegestelle Krumpendorf. Cafe, Restaurant, Terrassenhotel"
10:09:00 Farbe: lachende Frau vor Rhododendronbusch
10:09:07 Farbe: Drachendenkmal in Klagenfurt
10:09:11 junger Soldat in Luftwaffenuniform in Großaufnahme. Schwarzblende
10:09:23 Text: 1. Teil". Schwarzblende
10:10:00 Farbe: Holzschild "Weyregg" (Weyregg am Attersee ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck). Zwei Frauen gehen vom Anlegesteg
10:10:16 Farbe: Urlaub am Attersee: zwei Frauen in Dirndl, Ehepaar, Hund
10:10:50 Farbe: Ausflugsschiff am Attersee, Fahrt über den Attersee
10:11:20 Regenbogen über dem Attersee
10:11:34 Text: "Am 1. September 1941 einberufen nach St. Pölten"
10:11:43 Farbe: älterer Soldat in Uniform vor Holzbaracke, Reichskriegsflagge am Fahnenmast
10:11:47 Farbe: Baracke mit Schild "Kraftfahr-Ers.Abtl. 45, 1. Kompanie", kurz Offizier und Krad
10:11:52 Text: "Übungsfahrt ins Mariazeller Gebiet"
10:12:03 Farbe: Kradfahrzeuge und LKW, Schwenk über die angetretene 1. Kompanie
10:12:14 Farbe: Einweisung der Fahrer, lachende Soldaten
10:12:22 Farbe: Offizier erklärt die bevorstehende Übungsfahrt
10:12:34 Farbe: zwei lachende Wehrmachtsoffiziere
10:12:42 Farbe: aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrer lenkt PKW
10:12:59 Farbe: Offizier steht an einem Baum und uriniert
10:13:02 Farbe: Fahrer am Lenkrad eines Cabriolets, Fahrt durch Annaberg, links der Turm der Pfarrkirche. LKW und Soldaten stehen in Annaberg. Niederösterreich vor" Gasthaus zur Post". PKW hält
10:13:16 Farbe: Annaberg, Niederösterreich: Pferd wird auf LKW verladen. Soldaten stehen um das Pferd.10:13:30 Farbe: älterer Soldat in Uniform vor Holzbaracke, Reichskriegsflagge am Fahnenmast
10:13:31 Text: "Am 15.11. 1941 ging es ins Feld nach Pleskau, Dorpat"
10:13:41 Farbe: älterer Soldat mit Stahlhelm, weiße Armbinde
10:13:45 Lokomotive fährt an
10:13:52 Text: "Dorpat, Tartu" (Estland)
10:13:57 Straßenzug in Dorpat. Pferdeschlitten,
10:14:23 gut gelaunte Wehrmachtsoffiziere im Gespräch
10:15:07 Text: "Reval, Tallin" (Hauptstadt von Estland an der Ostsee)
10:15:11 Schwenk über Reval, Turm der Olaikirche, Turm der Domkirche, Alexander Newski Kathedrale Nikolaikirche
10:15:39 weiterer Schwenk über Reval (etwas ruhiger gefilmt)
10:16:01 Text: "Abschied von der 6. Kompanie, Transport-Regiment 630 in Nome"
10:16:12 Soldatengruppe marschiert. Frau in estnischer Tracht winkt am Straßenrand
10:16:35 Schwenk über Soldatengesichter, Verabschiedung der angetretenen Soldaten per Handschlag
10:16:58 Soldat verliest Befehl. Nahaufnahme: Papier in der Hand des Offiziers
10:17:09 Text: "Fahrt nach dem Süden, Simferopol, Krim"
10:17:16 Offizier verabschiedet sich von einer blonden Frau
10:17:23 Bahnhof: Eisenbahntransport, LKW auf Eisenbahnflachwagen, Zug verlässt den Bahnhof
10:17:40 Nahaufnahme: Frau des Filmers, der Filmer selbst in Wehrmachtsuniform. ENDE. Schwarzblende
10:19:00 Text: "Edi wird Soldat. Ein Film über ihn. 2. Teil"
10:19:28 junger lachender Soldat in Luftwaffenuniform (Edi)
10:19:51 Text: "August 1941. Wie in Klagenfurt als Krieger fast auf Draht war unser Flieger, kommt jetzt Edi nah bei Wien zum Horst von Langenlebarn hin" (Langenlebarn ist ein Ort im Tullnerfeld an der Donau in Niederösterreich)
10:20:03 Farbe: Bahnsteig Langenlebarn, Werbung für "Salamander Schuhfabrik" und "Stollwerk"
10:20:06 Farbe: junger Soldat (Edi) in Luftwaffenuniform. Im Hintergrund Turm der St. Helena-Kirche in Langenlebarn
10:20:09 JU 52 hebt ab,
10:20:39 Flugaufnahmen, Blick auf Flughafen von Langenlebarn, Flug über die Donau
10:21:15 Fallschirmabsprung, Fallschirmspringer landet (in der Firma)10:21:27 Text: "An der Donau. Und er schwärmt von seiner schönen Heimatstadt in höchsten Tönen, sieht den Strom hinunterziehn, in Gedanken Richtung Wien"
10:21:40 Farbe: Soldat mit seiner Mutter am Ufer der Donau, Ruderboot liegt abgesoffen im Wasser
10:21:59 Farbe: Soldat mit seinem Vater an der Donau
10:22:11 Farbe: Frau mit jungem Soldaten in Luftwaffenuniform (danach stark verwaschen Familie auf einer Terrasse einer Gastwirtschaft)
10:22:42 Text: "Aus der nahen Wienerstadt kam Besuch oft manchen Tag. Doch viel lieber ging er heim, sich am Zivilen zu erfreun"
10:22:59 Farbe: zwei junge Männer in Zivil üben lachend das richtige militärische Grüßen, Versuch, einem Hund das Schiffchen aufzusetzen
10:23:34 Vater und Sohn in Uniform. Junger Soldat zieht Pilotenkleidung an.
10:24:32 Mann in Zivil mit Militärmütze grüßt lachend in die Kamera
10:24:40 älterer Soldat in Uniform mit Stiefeln (Vater von Edi. Der Filmer)
10:24:56 zwei junge Männer, eine junge Frau: Frau trägt Fliegerhaube, Mann in Zivil mit Militärmütze, Mützen werden getauscht
10:25:18 Text: "Zapfenstreich. Der Soldat, er muss sich sputen, nur noch wenige Minuten..."
10:25:31 Terrier, junges Paar mit Terrier in Zivil
10:25:52 Text: "1944. Letzter Urlaub"
10:26:01 Winter 1944/45, Wind bläst Schnee vor sich her, Menschen mit einem Schlitten, Dick vermummte Menschen in einer Ortschaft (die Qualität des Filmes leidet schon unter den eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten. Fehlende Materialien zur Filmentwicklung)
10:26:47 Text: "Abschied. Da´s zu Hause so recht herzlich, wird der Abschied äußerst schmerzlich. Doch er tut, als gäbs das nicht, grüßt mit lachendem Gesicht. Lebt wohl. Auf Wiedersehn!"
10:26:53 Familie am Kaffeetisch
10:27:04 junger Mann zieht sich die Uniform an. schnallt sich Rucksack mit Stahlhelm auf den Rücken, nimmt seinen Karabiner und verlässt das Zimmer
10:27:40 Vater im Uniformmantel verlässt Haus. Soldat mit vollem Gepäck verlässt nach ihm das Haus. Gemeinsam gehen beide. Winter, Schnee, "Ton-Kino"
10:28:03 Bahnsteig: Zug fährt an, Soldat winkt (ENDE) Schwarzblende
10:29:00 Text: "EKA-Film zeigt Witebsk". "Ein Film vom Wiedersehen zwischen Vater und Sohn"
10:29:28 Vater und Sohn in Uniform. Jeweils in Nahaufnahmen. Beide sprechen in die Kamera (Lippenleser) treffen sich in Witebsk wieder.
10:30:04 Text: "1941 wurden Vater und Sohn Soldaten und kamen an die Ostfront". "Der Vater nach Reval. Der Sohn nach Witebsk". "Im Juli 1943 verließ der Vater Reval"
10:30:36 Mann in Uniform (Vater) im Hintergrund Reval
10:30:45 PKW-Fahrt, Abendhimmel
Text: "Die Fahrt führte über Riga nach Kowno" (Riga = Lettland, Kowno = Kaunas = Litauen)10:31:19 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:31:28 Blick auf Riga
10:31:34 Soldaten auf einem Ausflugsschiff. Im Hintergrund der Turm des Doms von Riga
10:31:41 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:31:48 Bahnsteig in Kowno (Kaunas, Litauen)
10:31:51 Eisenbahn fährt. Soldat und zwei Krankenschwestern auf dem Bahnsteig
10:31:59 Text: "Mit Oberst Schmilauer ging die Fahrt nach Witebsk"
10:32:07 Oberst Schmilauer im Ledermantel im PKW
10:32:22 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:32:27 Text: "Im Partisanengebiet vor Minsk"
10:32:30 Schlagbaum mit Wache. Schild: "Achtung. Kraftfahrer Halt! Nur im Geleitzug fahren"
10:32:31 Militärfahrzeuge fahren im Konvoi. Vorweg LKW mit Holzvergaser, einige Soldaten mit Gewehren auf der Ladefläche
10:32:47 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:32:51 Text: "Orscha" (Orscha ist eine am Dnepr gelegene Industriestadt im Nordosten Weißrusslands)
10:32:57 Bauernmarkt in Orscha: Pferdefuhrwerke, Bauer mit Bart und Zigarette
10:33:07 Kirche in Witebsk? Pferdewagen über Holzbrücke
10:33:13 Ortsschild unleserlich, Schlagbaum an Straße, zwei Wachsoldaten, Zivilisten
10:33:18 Brücken über die Düna
10:33:24 Text: "18. Juli 1943. Beim Divisionskommando in Niscoborje vor Witebsk erstes Telefongespräch zwischen Vater und Sohn"
10:33:42 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:33:49 drei Luftwaffenangehörige kommen auf Kamera zu, gehen zu Bauernhaus mit Schild "Lt. Kurth"
1O34:04 im Morast festgefahrener PKW wird freigeschaufelt und angeschoben
10:34:14 Text: "Bei der Tartarenbrücke: erstes Wiedersehen nach zwei Jahren Trennung"
10:34:15 aus fahrendem PKW: Schild "Tartarenbrücke 24 Tonnen"
10:34:29 Soldat läuft über ausgefahrene Straße auf Kamera zu
10:34:41 Vater und Sohn an der Front, beide in Uniform.
10:34:47 Text: "Kampfstellung der Nebelwerfer"11:34:53 Schwenk über ein Feld, Erdbunker
10:35:04 Soldat an einem Geschütz, zieht die Schutzplane vom Geschütz,
10:35:16 sehr junger Soldat (Edi) zieht sich Militärmütze auf, lacht, grüßt und spricht (Lippenleser)
10:35:16 älterer Soldat (Vater) setzt Mütze auf und spricht in die Kamera (Lippenleser)
10:35:35 Vater und Sohn in Uniform gehen spazieren. Vater und Sohn im Kameradenkreis (sehr dunkel gedreht)
10:36:27 Text: "Die russische Kampflinie. Hier wurde Edis Flugzeug vor Jahresfrist abgeschossen"
10:36:43 Landkarte, Lupe vergrößert Teil der Landkarte
10:37:07 Flugzeuge in der Luft, Flugzeuge werfen Bomben auf ein Gebäude ab
10:37:29 Text: "Vier Tage Urlaub nach Witebsk"
10:37:37 Soldat wedelt freudig mit einem Urlaubsschein
10:37:44 Vater und Sohn in Uniform verlassen Gebäude
10:37:57 Großes Gebäude, Lazarett
10:38:00 Soldat tritt aus dem Lazarettgebäude. Schild "Hygenisch.Bakteriolog. U.."
10:38:08 Schilder über Eingangstüre "Feldlazarett", "Chirurgische Ambulanz", "hals, Nasen Ohren Ambulanz"
10:38:10 Text: "Als Gäste bei der Kolonne 3/3 Wi.Kw. Transport Regiment 603" (Wirtschafts-Kraftwagen?)
10:38:21 Vater in Uniform, Bridgeshose,
10:38:42 junger Soldat, Sohn, in Luftwaffenuniform. Holzstämme als Splitterschutz vor Fenstern aufgebaut
10:38:46 Innenaufnahme: junger Soldat trinkt einen Schnaps, Latrine
10:39:26 Vater und Sohn, beide in Uniform, trinken Cognac aus Tassen. Vater füllt nach
10:39:42 Zeitungen: "Revaler Zeitung", "Kauener Zeitung", "Minsker Zeitung", "Deutsche Zeitung im Ostland". (Propaganda)
10:39:48 Text: "Gefreiter Kobschütz unser Wiener Küchenmeister"
10:40:02 Gefreiter wird mit Handschlag begrüßt. Lachender junger Soldat in Luftwaffenuniform
10:40:14 Text: "Abschied: am 23. Juli 1943 früh fährt Edi zur Front"
10:40:26 Vater und Sohn verlassen Gebäude, gehen zu einem PKW, Sohn verstaut Koffer und Rucksack im PKW, Abschied, PKW fährt ab (lange Einstellung)
10:41:12 Text: "Auch der Vater kehrt nach Reval zurück"
10:41:26 Soldat besteigt PKW, PKW fährt los. ENDE10:42:00 Text: "Handelsminister Taucher besichtigt die neue Wechselstube" (Wilhelm Taucher war ein österreichischer Ökonom, Hochschullehrer und Minister im autoritären Ständestaat)
10:42:04 Wilhelm Taucher betritt Zweigstelle des "Österreichischen Credit-Instituts", wird von seinen Begleitern informiert
10:42:41 Wilhelm Taucher und Begleitung vor der Zweigstelle
10:42:55 19. September 1937: Flughafen, Aspern, Österreich, Gruppe Piloten mit umgeschnallten Fallschirmen vor einem Doppeldecker. Pilot besteigt offenen Doppeldecker
10:43:15 Segelflugzeug und Segelflieger
10:43:25 Doppeldecker zieht Segelflugzeug, Segelflugzeug wirft Fahrweg ab
10:43:43 Flughafen Aspern: Gruppe österreichischer Offiziere mit Säbeln. Startende und landende Flugzeuge. Flugtag mit Zuschauern und Flugzeugen im Formationsflug
10:44:20 JU 52, Aufschrift "Österr. Luftverkehrs AG". Schwenk über JU 52. Drei Herren in Zivil vor Flughafenbaracke. ENDE
10:44:42 Plakat: "Flugtag Aspern. 19. September 1937". "Vorführungen der Österreichischen Luftstreitkräfte"
10:44:49 Schweiz: Winter, junge Frau mit Skiern. Aufnahmen eines Winterurlaubs, Skifahrer
10:46:27 Text: "Ribiselernte in Petronell" (Ort im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha) (Ribisel = Johannisbeere)
10:46:33 Gruppe Jungen und Männer mit Hacken auf einem Feld
10:46:39 Familienszenen: vor dem Haus, Junge (Edi späterer Soldat) in Lederhose beim Großvater
10:46:58 Familie erntet Johannisbeeren. Junge Frau im Dirndl isst lächelnd Johannisbeeren
10:47:55 zwei Frauen mit kleinem Mädchen. Haare des Mädchens werden gekämmt
10:48:18 Text: "Tennis im Prater"
10:48:22 junges Paar auf Tennisplatz. Tennisspiel
10:50:06 Text: "Zum Erntedienst nach Tepl" (Die Stadt liegt im westlichen Böhmen 15 Kilometer östlich von Marienbad im Tepler Hochland am rechten Ufer des Flusses Teplá (Tepl). Aufgrund des Münchner Abkommens wurde die Stadt 1938 dem Deutsche Reich zugeschlagen und Sitz des Landkreises Tepl, Regierungsbezirk Eger, im Reichsgau Sudetenland. 1938
10:50:12 Zivilisten mit Koffern sammeln sich.
10:50:43 Männer mit Koffern angetreten. Polizist, HJ-Führer, Frauen sitzen auf ihren Koffern und warten
10:51:13 Text: "Am Atter See" (See im oberösterreichischen Salzkammergut). Sommer 1938 oder 1939
10:51:18 Farbe: Urlauber, Sonnenstühle, Tisch mit Schallplattenspieler, zwei Frauen tanzen miteinander, zwei Paare tanzen
10:52:07 Farbe: Urlauber am Attersee, Sommerferien
10:52:35 Text: "Es springen Edi und Georg"
10:52:44 Farbe: Attersee, zwei Jungen springen synchron vom Steg mit Kopfsprung in den See
10:53:05 Farbe: zwei Schwimmer kraulen durchs blaue Wasser
10:53:16 Text: "Unser Segelboot"
10:53:20 Farbe: Attersee, Segelboot: Segel werden gesetzt, junger Mann (Edi) im Segelboot. Segeltörn auf dem Attersee
10:54:05 Text: "Fröhlicher Abschied"
10:54:11 Abschied vom Attersee, Familienmitglieder, Mann im Anzug, der wie ein Schlafanzug aussieht, kommt mit Bierkrug, Ein-Liter-Bierglas geht herum, alle trinken, fröhliche Stimmung
10:54:53 Farbe: Mann verabschiedet Frauen mit Küssen, ausgelassene Stimmung
10:55:16 Farbe: Attersee: Ausflugsboot legt an, Steg voller Menschen
10:55:26 Farbe: Menschen winken dem abfahrenden Schiff hinterher. Hakenkreuzfahne am Heck des Schiffes, Schiff auf dem Attersee, im Hintergrund Berge
10:55:52 Farbe: Blick vom abfahrenden Schiff zurück auf winkende Menschen am Steg, Hakenkreuzfahne am Heck des Schiffes
10:56:13 Farbe: Abendstimmung am Attersee, Ausflugsschiff
10:56:28 Text: "Wien"
10:56:34 Farbe: Familienspaziergang in Wien. Schwenk auf die Karlskirche
10:57:15 Farbe: Wien, Spaziergang mit Hund, einige Gebäude
10:57:37 Text: "Herbst"
10:57:41 Farbe: Besucher im Park von Schloss Schönbrunn. Schloss Schönbrunn
10:58:13 Farbe: Besucher vor Schloss Schönbrunn, Schwenk über die Fassade
10:58:24 Text: "Winter"
10:58:30 Farbe: Eisschollen auf der Donau
10:58:49 Farbe: Treibeis auf der Donau, Schwenk über die Donau
10:59:00 Mann mit Hut und Mantel vor Donau mit Treibeis
10:59:10 verschneiter Wald. Eichhörnchen wird gefüttert. ENDE
10:00:32 Junger Soldat in Fliegeruniform grüßt lachend in die Kamera
10:00:40 Text: "Am 30. April 1941. Zu den Fliegern ruft die Pflicht und der Edi zögert nicht. Ging von seiner Heimat furt zum Fliegerhorst in Klagenfurt"
10:00:51 junger Soldat mit Freundin auf einer Parkbank, lacht in Kamera
10:00:59 Text: "Edis Einzug. Wenn ein Lebensabschnitt schwindet, und ein neuer sich verkündet, wirft der Mensch noch einen Blick zur Vergangenheit zurück. Nach der Zukunft seines Lebens fragt er dann jedoch vergebens. Einkleidung. Kleider machen Leute heißt es und der Augenschein beweist es, dass die Kleidung einen Mann ganz und gar verändern kann. Künstlerlocken, die in Kringeln, schön und dicht das Haupt umringeln, gibt es nicht beim Militär, darum geht man zum Friseur. Kurzum: alles ist bedacht, was dem Flieger Freude macht. Aufstehen!! Drum ist Edi leicht empört, wenn er morgens wird gestört. Halb im Schlaf vernimmt er schon eines Hornes hellen Ton. Kaum ist dieser Laut vergellt, ist die Kompanie gestellt"
10:02:14 Rekruten marschieren in Dreierreihen auf Kamera zu
10:02:21 Offizier, Unteroffizier, Rekrut im Gespräch.
10:02:36 Text: "Exerzieren. Zackig steht der Flieger dort, lauschend dem Kommandowort. Später geht es zum Gewehrgriff, der erfordert noch viel mehr Schliff"
10:02:47 Soldaten mit Stahlhelm marschieren im Stechschritt vor Offizier
10:02:58 Soldaten mit Stahlhelmen: Exerzierübungen, Pyramiden aus Karabinern bauen, schnelles Aufstellen
10:03:24 Gruppe Soldaten, sehr junge Gesichter, Übungen mit Karabinern
10:03:58 Text: "Im Gelände"
10:04:11 Angriffsübung mit Stielhandgranaten. Granatenwurf, Angriff über Hügel
10:04:35 Farbe: Soldatengruppe sitzt auf einem Erdhügel und isst Butterbrote
10:04:45 Farbe: Nahaufnahmen der Butterbrote essenden Soldaten, Luftwaffenuniformen. Ausgelassene Stimmung
10:05:23 schlafender Soldat auf einer Parkbank
10:05:31 Text: "Heim-Marsch. Wenn die Flieger gut pariert und das Ganze exerziert, ziehet heim die Kompanie, schon von weitem hört man sie..."
10:05:49 Soldaten sammeln sich, stehen in Dreierreihen, Gewehr über, rechts um.
10:06:19 Soldaten marschieren in Dreierreihen, vorbei am Stadttheater Klagenfurt,
10:06:53 Text: "Ausgang. Wohl verdienter Ausgang winkt, wenn die Woche leis verklingt. Mit Papa, Mama wir sehn, Edi Wörtherseewärts gehn..."
10:07:09 Mutter und Sohn in Fliegeruniform am Wörthersee. Wein trinken in einem Lokal
10:07:47 Eltern komme aus Wohnhaus, nehmen sich in den Arm und kommen lachend auf Kamera zugelaufen
10:08:03 junger Soldat am Wörthersee10:08:15 Farbe: Schiffstour über den Wörthersee. Urlauber im Ausflugsboot
10:08:37 Farbe: Kirche Maria Wörth am Wörthersee
10:08:39 Farbe: Anlegestelle "Maria Wörth. Seehotel Pirker"
10:08:41 Farbe: Schiffstour über den Wörthersee: Urlauber auf Ausflugsschiff, Villen und Hotels am Ufer des Wörthersees
10:08:55 Farbe: "Anlegestelle Krumpendorf. Cafe, Restaurant, Terrassenhotel"
10:09:00 Farbe: lachende Frau vor Rhododendronbusch
10:09:07 Farbe: Drachendenkmal in Klagenfurt
10:09:11 junger Soldat in Luftwaffenuniform in Großaufnahme. Schwarzblende
10:09:23 Text: 1. Teil". Schwarzblende
10:10:00 Farbe: Holzschild "Weyregg" (Weyregg am Attersee ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck). Zwei Frauen gehen vom Anlegesteg
10:10:16 Farbe: Urlaub am Attersee: zwei Frauen in Dirndl, Ehepaar, Hund
10:10:50 Farbe: Ausflugsschiff am Attersee, Fahrt über den Attersee
10:11:20 Regenbogen über dem Attersee
10:11:34 Text: "Am 1. September 1941 einberufen nach St. Pölten"
10:11:43 Farbe: älterer Soldat in Uniform vor Holzbaracke, Reichskriegsflagge am Fahnenmast
10:11:47 Farbe: Baracke mit Schild "Kraftfahr-Ers.Abtl. 45, 1. Kompanie", kurz Offizier und Krad
10:11:52 Text: "Übungsfahrt ins Mariazeller Gebiet"
10:12:03 Farbe: Kradfahrzeuge und LKW, Schwenk über die angetretene 1. Kompanie
10:12:14 Farbe: Einweisung der Fahrer, lachende Soldaten
10:12:22 Farbe: Offizier erklärt die bevorstehende Übungsfahrt
10:12:34 Farbe: zwei lachende Wehrmachtsoffiziere
10:12:42 Farbe: aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrer lenkt PKW
10:12:59 Farbe: Offizier steht an einem Baum und uriniert
10:13:02 Farbe: Fahrer am Lenkrad eines Cabriolets, Fahrt durch Annaberg, links der Turm der Pfarrkirche. LKW und Soldaten stehen in Annaberg. Niederösterreich vor" Gasthaus zur Post". PKW hält
10:13:16 Farbe: Annaberg, Niederösterreich: Pferd wird auf LKW verladen. Soldaten stehen um das Pferd.10:13:30 Farbe: älterer Soldat in Uniform vor Holzbaracke, Reichskriegsflagge am Fahnenmast
10:13:31 Text: "Am 15.11. 1941 ging es ins Feld nach Pleskau, Dorpat"
10:13:41 Farbe: älterer Soldat mit Stahlhelm, weiße Armbinde
10:13:45 Lokomotive fährt an
10:13:52 Text: "Dorpat, Tartu" (Estland)
10:13:57 Straßenzug in Dorpat. Pferdeschlitten,
10:14:23 gut gelaunte Wehrmachtsoffiziere im Gespräch
10:15:07 Text: "Reval, Tallin" (Hauptstadt von Estland an der Ostsee)
10:15:11 Schwenk über Reval, Turm der Olaikirche, Turm der Domkirche, Alexander Newski Kathedrale Nikolaikirche
10:15:39 weiterer Schwenk über Reval (etwas ruhiger gefilmt)
10:16:01 Text: "Abschied von der 6. Kompanie, Transport-Regiment 630 in Nome"
10:16:12 Soldatengruppe marschiert. Frau in estnischer Tracht winkt am Straßenrand
10:16:35 Schwenk über Soldatengesichter, Verabschiedung der angetretenen Soldaten per Handschlag
10:16:58 Soldat verliest Befehl. Nahaufnahme: Papier in der Hand des Offiziers
10:17:09 Text: "Fahrt nach dem Süden, Simferopol, Krim"
10:17:16 Offizier verabschiedet sich von einer blonden Frau
10:17:23 Bahnhof: Eisenbahntransport, LKW auf Eisenbahnflachwagen, Zug verlässt den Bahnhof
10:17:40 Nahaufnahme: Frau des Filmers, der Filmer selbst in Wehrmachtsuniform. ENDE. Schwarzblende
10:19:00 Text: "Edi wird Soldat. Ein Film über ihn. 2. Teil"
10:19:28 junger lachender Soldat in Luftwaffenuniform (Edi)
10:19:51 Text: "August 1941. Wie in Klagenfurt als Krieger fast auf Draht war unser Flieger, kommt jetzt Edi nah bei Wien zum Horst von Langenlebarn hin" (Langenlebarn ist ein Ort im Tullnerfeld an der Donau in Niederösterreich)
10:20:03 Farbe: Bahnsteig Langenlebarn, Werbung für "Salamander Schuhfabrik" und "Stollwerk"
10:20:06 Farbe: junger Soldat (Edi) in Luftwaffenuniform. Im Hintergrund Turm der St. Helena-Kirche in Langenlebarn
10:20:09 JU 52 hebt ab,
10:20:39 Flugaufnahmen, Blick auf Flughafen von Langenlebarn, Flug über die Donau
10:21:15 Fallschirmabsprung, Fallschirmspringer landet (in der Firma)10:21:27 Text: "An der Donau. Und er schwärmt von seiner schönen Heimatstadt in höchsten Tönen, sieht den Strom hinunterziehn, in Gedanken Richtung Wien"
10:21:40 Farbe: Soldat mit seiner Mutter am Ufer der Donau, Ruderboot liegt abgesoffen im Wasser
10:21:59 Farbe: Soldat mit seinem Vater an der Donau
10:22:11 Farbe: Frau mit jungem Soldaten in Luftwaffenuniform (danach stark verwaschen Familie auf einer Terrasse einer Gastwirtschaft)
10:22:42 Text: "Aus der nahen Wienerstadt kam Besuch oft manchen Tag. Doch viel lieber ging er heim, sich am Zivilen zu erfreun"
10:22:59 Farbe: zwei junge Männer in Zivil üben lachend das richtige militärische Grüßen, Versuch, einem Hund das Schiffchen aufzusetzen
10:23:34 Vater und Sohn in Uniform. Junger Soldat zieht Pilotenkleidung an.
10:24:32 Mann in Zivil mit Militärmütze grüßt lachend in die Kamera
10:24:40 älterer Soldat in Uniform mit Stiefeln (Vater von Edi. Der Filmer)
10:24:56 zwei junge Männer, eine junge Frau: Frau trägt Fliegerhaube, Mann in Zivil mit Militärmütze, Mützen werden getauscht
10:25:18 Text: "Zapfenstreich. Der Soldat, er muss sich sputen, nur noch wenige Minuten..."
10:25:31 Terrier, junges Paar mit Terrier in Zivil
10:25:52 Text: "1944. Letzter Urlaub"
10:26:01 Winter 1944/45, Wind bläst Schnee vor sich her, Menschen mit einem Schlitten, Dick vermummte Menschen in einer Ortschaft (die Qualität des Filmes leidet schon unter den eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten. Fehlende Materialien zur Filmentwicklung)
10:26:47 Text: "Abschied. Da´s zu Hause so recht herzlich, wird der Abschied äußerst schmerzlich. Doch er tut, als gäbs das nicht, grüßt mit lachendem Gesicht. Lebt wohl. Auf Wiedersehn!"
10:26:53 Familie am Kaffeetisch
10:27:04 junger Mann zieht sich die Uniform an. schnallt sich Rucksack mit Stahlhelm auf den Rücken, nimmt seinen Karabiner und verlässt das Zimmer
10:27:40 Vater im Uniformmantel verlässt Haus. Soldat mit vollem Gepäck verlässt nach ihm das Haus. Gemeinsam gehen beide. Winter, Schnee, "Ton-Kino"
10:28:03 Bahnsteig: Zug fährt an, Soldat winkt (ENDE) Schwarzblende
10:29:00 Text: "EKA-Film zeigt Witebsk". "Ein Film vom Wiedersehen zwischen Vater und Sohn"
10:29:28 Vater und Sohn in Uniform. Jeweils in Nahaufnahmen. Beide sprechen in die Kamera (Lippenleser) treffen sich in Witebsk wieder.
10:30:04 Text: "1941 wurden Vater und Sohn Soldaten und kamen an die Ostfront". "Der Vater nach Reval. Der Sohn nach Witebsk". "Im Juli 1943 verließ der Vater Reval"
10:30:36 Mann in Uniform (Vater) im Hintergrund Reval
10:30:45 PKW-Fahrt, Abendhimmel
Text: "Die Fahrt führte über Riga nach Kowno" (Riga = Lettland, Kowno = Kaunas = Litauen)10:31:19 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:31:28 Blick auf Riga
10:31:34 Soldaten auf einem Ausflugsschiff. Im Hintergrund der Turm des Doms von Riga
10:31:41 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:31:48 Bahnsteig in Kowno (Kaunas, Litauen)
10:31:51 Eisenbahn fährt. Soldat und zwei Krankenschwestern auf dem Bahnsteig
10:31:59 Text: "Mit Oberst Schmilauer ging die Fahrt nach Witebsk"
10:32:07 Oberst Schmilauer im Ledermantel im PKW
10:32:22 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:32:27 Text: "Im Partisanengebiet vor Minsk"
10:32:30 Schlagbaum mit Wache. Schild: "Achtung. Kraftfahrer Halt! Nur im Geleitzug fahren"
10:32:31 Militärfahrzeuge fahren im Konvoi. Vorweg LKW mit Holzvergaser, einige Soldaten mit Gewehren auf der Ladefläche
10:32:47 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:32:51 Text: "Orscha" (Orscha ist eine am Dnepr gelegene Industriestadt im Nordosten Weißrusslands)
10:32:57 Bauernmarkt in Orscha: Pferdefuhrwerke, Bauer mit Bart und Zigarette
10:33:07 Kirche in Witebsk? Pferdewagen über Holzbrücke
10:33:13 Ortsschild unleserlich, Schlagbaum an Straße, zwei Wachsoldaten, Zivilisten
10:33:18 Brücken über die Düna
10:33:24 Text: "18. Juli 1943. Beim Divisionskommando in Niscoborje vor Witebsk erstes Telefongespräch zwischen Vater und Sohn"
10:33:42 Landkarte; Finger zeichnet Fahrstrecke nach
10:33:49 drei Luftwaffenangehörige kommen auf Kamera zu, gehen zu Bauernhaus mit Schild "Lt. Kurth"
1O34:04 im Morast festgefahrener PKW wird freigeschaufelt und angeschoben
10:34:14 Text: "Bei der Tartarenbrücke: erstes Wiedersehen nach zwei Jahren Trennung"
10:34:15 aus fahrendem PKW: Schild "Tartarenbrücke 24 Tonnen"
10:34:29 Soldat läuft über ausgefahrene Straße auf Kamera zu
10:34:41 Vater und Sohn an der Front, beide in Uniform.
10:34:47 Text: "Kampfstellung der Nebelwerfer"11:34:53 Schwenk über ein Feld, Erdbunker
10:35:04 Soldat an einem Geschütz, zieht die Schutzplane vom Geschütz,
10:35:16 sehr junger Soldat (Edi) zieht sich Militärmütze auf, lacht, grüßt und spricht (Lippenleser)
10:35:16 älterer Soldat (Vater) setzt Mütze auf und spricht in die Kamera (Lippenleser)
10:35:35 Vater und Sohn in Uniform gehen spazieren. Vater und Sohn im Kameradenkreis (sehr dunkel gedreht)
10:36:27 Text: "Die russische Kampflinie. Hier wurde Edis Flugzeug vor Jahresfrist abgeschossen"
10:36:43 Landkarte, Lupe vergrößert Teil der Landkarte
10:37:07 Flugzeuge in der Luft, Flugzeuge werfen Bomben auf ein Gebäude ab
10:37:29 Text: "Vier Tage Urlaub nach Witebsk"
10:37:37 Soldat wedelt freudig mit einem Urlaubsschein
10:37:44 Vater und Sohn in Uniform verlassen Gebäude
10:37:57 Großes Gebäude, Lazarett
10:38:00 Soldat tritt aus dem Lazarettgebäude. Schild "Hygenisch.Bakteriolog. U.."
10:38:08 Schilder über Eingangstüre "Feldlazarett", "Chirurgische Ambulanz", "hals, Nasen Ohren Ambulanz"
10:38:10 Text: "Als Gäste bei der Kolonne 3/3 Wi.Kw. Transport Regiment 603" (Wirtschafts-Kraftwagen?)
10:38:21 Vater in Uniform, Bridgeshose,
10:38:42 junger Soldat, Sohn, in Luftwaffenuniform. Holzstämme als Splitterschutz vor Fenstern aufgebaut
10:38:46 Innenaufnahme: junger Soldat trinkt einen Schnaps, Latrine
10:39:26 Vater und Sohn, beide in Uniform, trinken Cognac aus Tassen. Vater füllt nach
10:39:42 Zeitungen: "Revaler Zeitung", "Kauener Zeitung", "Minsker Zeitung", "Deutsche Zeitung im Ostland". (Propaganda)
10:39:48 Text: "Gefreiter Kobschütz unser Wiener Küchenmeister"
10:40:02 Gefreiter wird mit Handschlag begrüßt. Lachender junger Soldat in Luftwaffenuniform
10:40:14 Text: "Abschied: am 23. Juli 1943 früh fährt Edi zur Front"
10:40:26 Vater und Sohn verlassen Gebäude, gehen zu einem PKW, Sohn verstaut Koffer und Rucksack im PKW, Abschied, PKW fährt ab (lange Einstellung)
10:41:12 Text: "Auch der Vater kehrt nach Reval zurück"
10:41:26 Soldat besteigt PKW, PKW fährt los. ENDE10:42:00 Text: "Handelsminister Taucher besichtigt die neue Wechselstube" (Wilhelm Taucher war ein österreichischer Ökonom, Hochschullehrer und Minister im autoritären Ständestaat)
10:42:04 Wilhelm Taucher betritt Zweigstelle des "Österreichischen Credit-Instituts", wird von seinen Begleitern informiert
10:42:41 Wilhelm Taucher und Begleitung vor der Zweigstelle
10:42:55 19. September 1937: Flughafen, Aspern, Österreich, Gruppe Piloten mit umgeschnallten Fallschirmen vor einem Doppeldecker. Pilot besteigt offenen Doppeldecker
10:43:15 Segelflugzeug und Segelflieger
10:43:25 Doppeldecker zieht Segelflugzeug, Segelflugzeug wirft Fahrweg ab
10:43:43 Flughafen Aspern: Gruppe österreichischer Offiziere mit Säbeln. Startende und landende Flugzeuge. Flugtag mit Zuschauern und Flugzeugen im Formationsflug
10:44:20 JU 52, Aufschrift "Österr. Luftverkehrs AG". Schwenk über JU 52. Drei Herren in Zivil vor Flughafenbaracke. ENDE
10:44:42 Plakat: "Flugtag Aspern. 19. September 1937". "Vorführungen der Österreichischen Luftstreitkräfte"
10:44:49 Schweiz: Winter, junge Frau mit Skiern. Aufnahmen eines Winterurlaubs, Skifahrer
10:46:27 Text: "Ribiselernte in Petronell" (Ort im niederösterreichischen Bezirk Bruck an der Leitha) (Ribisel = Johannisbeere)
10:46:33 Gruppe Jungen und Männer mit Hacken auf einem Feld
10:46:39 Familienszenen: vor dem Haus, Junge (Edi späterer Soldat) in Lederhose beim Großvater
10:46:58 Familie erntet Johannisbeeren. Junge Frau im Dirndl isst lächelnd Johannisbeeren
10:47:55 zwei Frauen mit kleinem Mädchen. Haare des Mädchens werden gekämmt
10:48:18 Text: "Tennis im Prater"
10:48:22 junges Paar auf Tennisplatz. Tennisspiel
10:50:06 Text: "Zum Erntedienst nach Tepl" (Die Stadt liegt im westlichen Böhmen 15 Kilometer östlich von Marienbad im Tepler Hochland am rechten Ufer des Flusses Teplá (Tepl). Aufgrund des Münchner Abkommens wurde die Stadt 1938 dem Deutsche Reich zugeschlagen und Sitz des Landkreises Tepl, Regierungsbezirk Eger, im Reichsgau Sudetenland. 1938
10:50:12 Zivilisten mit Koffern sammeln sich.
10:50:43 Männer mit Koffern angetreten. Polizist, HJ-Führer, Frauen sitzen auf ihren Koffern und warten
10:51:13 Text: "Am Atter See" (See im oberösterreichischen Salzkammergut). Sommer 1938 oder 1939
10:51:18 Farbe: Urlauber, Sonnenstühle, Tisch mit Schallplattenspieler, zwei Frauen tanzen miteinander, zwei Paare tanzen
10:52:07 Farbe: Urlauber am Attersee, Sommerferien
10:52:35 Text: "Es springen Edi und Georg"
10:52:44 Farbe: Attersee, zwei Jungen springen synchron vom Steg mit Kopfsprung in den See
10:53:05 Farbe: zwei Schwimmer kraulen durchs blaue Wasser
10:53:16 Text: "Unser Segelboot"
10:53:20 Farbe: Attersee, Segelboot: Segel werden gesetzt, junger Mann (Edi) im Segelboot. Segeltörn auf dem Attersee
10:54:05 Text: "Fröhlicher Abschied"
10:54:11 Abschied vom Attersee, Familienmitglieder, Mann im Anzug, der wie ein Schlafanzug aussieht, kommt mit Bierkrug, Ein-Liter-Bierglas geht herum, alle trinken, fröhliche Stimmung
10:54:53 Farbe: Mann verabschiedet Frauen mit Küssen, ausgelassene Stimmung
10:55:16 Farbe: Attersee: Ausflugsboot legt an, Steg voller Menschen
10:55:26 Farbe: Menschen winken dem abfahrenden Schiff hinterher. Hakenkreuzfahne am Heck des Schiffes, Schiff auf dem Attersee, im Hintergrund Berge
10:55:52 Farbe: Blick vom abfahrenden Schiff zurück auf winkende Menschen am Steg, Hakenkreuzfahne am Heck des Schiffes
10:56:13 Farbe: Abendstimmung am Attersee, Ausflugsschiff
10:56:28 Text: "Wien"
10:56:34 Farbe: Familienspaziergang in Wien. Schwenk auf die Karlskirche
10:57:15 Farbe: Wien, Spaziergang mit Hund, einige Gebäude
10:57:37 Text: "Herbst"
10:57:41 Farbe: Besucher im Park von Schloss Schönbrunn. Schloss Schönbrunn
10:58:13 Farbe: Besucher vor Schloss Schönbrunn, Schwenk über die Fassade
10:58:24 Text: "Winter"
10:58:30 Farbe: Eisschollen auf der Donau
10:58:49 Farbe: Treibeis auf der Donau, Schwenk über die Donau
10:59:00 Mann mit Hut und Mantel vor Donau mit Treibeis
10:59:10 verschneiter Wald. Eichhörnchen wird gefüttert. ENDE