12:00:00 Winter, vereister Fluss, gesprengte Brücke. Mittelabschnitt Ostfront. Doppelbrücke. Winter 1941/42. Details der zerstörten Brücke und der Brückenarbeiten. Eisenbahnbaupioniere, Dampframme. Schweißarbeiten. Verbauen von Holzstämmen
12:02:50 Hiwis oder russische Kriegsgefangene arbeiten. Baumstämme werden entrindet und zugeschnitten. Details der Bauarbeiten
12:05:05 Frauen und Kriegsgefangene, Hiwis bei schwerer körperlicher Arbeit
12:05:32 deutsche Offiziere, Bauingenieure im Gespräch, Pläne werden eingesehen
12:05:49 Eisenbaubau-Pioniere bei Brückenarbeiten im Winter.
12:07:51 große Eisenteile der ursprünglichen Brücke werden umgekippt.
12:09:35 schwere Eisenträger für die Schienen werden zur Brücke transportiert und auf Holzpfeiler aus Baumstämmen verlegt.
12:11:43 aus Fieseler Storch gefilmt: Flugaufnahmen überverschneite Ebene und gesprengte Brücke
12:12:03 Bauarbeiten an der Brücke. riesige Holzpodeste sind zwischen den alten Brückenseiten errichtet. darauf entsteht die neue Fahrbahn. Züge fahren
12:13:57 Baubataillon ist angetreten. Offiziere hält Ansprache. Soldaten mit weiß bemalten Stahlhelmen, Wintertarnung.
12:14:42 der erste Zug rollt über die reparierte Brücke
12:15:06 Flugaufnahmen: Flug über neu errichtete Brücke. Flug über verstreute Höfe im Schnee
12:16:06 Bauarbeiten an parallel verlaufender zweiter Brücke. Eisenbahnbau-Pioniere bei der Arbeit. Die einzelnen Bauabschnitte werden filmisch dokumentiert
12:20:42 Pferde mit Panjeschlitten auf zugefrorenem Fluss
12:21:00 Bauarbeiten an parallel verlaufender Brücke. Auf der bereits fertigen Brücke rollen Eisenbahntransporte.
12:25:27 Gruppe Offiziere begutachtet die Brücke.
11:26:31 Offizier hält Ansprache vor den angetretenen Eisenbahn-Baupionieren.
12:26:51 zwei Lokomotiven fahren langsam über die neue Brücke, um die Tragfähigkeit zu prüfen. Schwarzblende
12:28:00 Doppelbrücke im Mittelabschnitt der Ostfront. Lange Schwenks über Doppelbrücke. Auf fertiger Brücke fährt Eisenbahn mir Kriegsmaterial
12:29:52 Offizier meldet Stand der Arbeiten. Pioniere bei Brückenarbeiten. Holzstämme werden zu hohen Pfeilern zusammengesetzt
12:31:58 Frauen mit Kopftüchern tragen schwere Holzbalken zur Baustelle. Zwangsarbeit.
12:32:50 Details der Arbeiten
12:33:16 Flugbilder, Luftaufnahmen verschiedener Brücken
12:34:07 fast fertig gestellte Doppelbrücke. Ein Brückenteil fehlt
12:35:16 Frauen bewegen schwere Baumstämme zur Brücke. Pioniere verbauen das Holz12:35:54 Frauen schieben schwere Eisenträger auf der Brücke nach vorne. Die letzte Baulücke wird geschlossen. Pioniere sitzen auf Eisenträgern in der Luft
12:37:33 zwei Lokomotiven testen Tragfähigkeit des neuen Brückenabschnitts
12:38:46 Schwenk über fertiggestellte Doppelbrücke
12:39:08 Umspurung von Schienen: von Breitspur auf Schmalspur.
12:39:34 Schienen werden mit langen Nägeln in Bohlen verankert. Arbeiter mit Hammer
12:40:20 großes Loch im Boden, in dem Fliegerbomben liegen. Um das Loch herum: Ruinen und verbogene Eisenteile. Schrott. Aufräumarbeiten. Möglicherweise die Folgen eines Luftangriffs der Roten Armee auf einen mit Fliegerbomben beladenen Eisenbahntransport
12:41:27 Leichen liegen auf der Erde. Schwarzblende
12:42:00 (1940) Soldaten vor Bahnhofsgebäude, Gruppe Rot-Kreuz-Schwestern. Schild "Zu den Zügen nach Frankreich". Gruppe Luftwaffenhelferinnen.
12:42:38 aus fahrendem Zug gedreht: Schild "Nach Frankreich hier einsteigen". Blick zurück auf große Menge wartender Soldaten
12:43:01 Fahrt entlang einer gesprengten Brücke. Aufschrift an Hauswand "Grands Moulins E. Blo..." Zerstörte Gebäude
12:43:33 Zug fährt durch Bahnhof "Sarreguemines" (Saargemünd), Blick zurück auf zerstörte Brücke, wahrscheinlich über die Saar. Fahrt entlang des Saar-Kanals.
12:43:52 Eisenbahnwaggon. Schilder: "Schreibstube". "Hauptfeldwebel". Schwenk über den am Bahnsteig stehenden Zug
12:44:06 Schild am Eisenbahnwaggon "Kompanieführer".
12:44:10 Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg. Schwenk über Gräberfeld mit weißen Holzkreuzen.
12:44:43 französische Bunker, davor drei Gräber gefallener deutscher und mehrerer französischer Soldaten
12:44:52 Schwenk über Bunker mit Einschusslöchern.
12:45:02 Ruinen einer französischen Ortschaft
12:45:17 Schwenk über Brücke. Zwei Soldaten gehen über eine Eisenbahnbrücke
12:46:03 Schild: "Erbaut Eisenbahn-Baukomp. 109. und Organisation Todt vom 10. 7. - 8. 8. 1940". Aufnahme der Brücke, Lokomotive fährt über Brücke
12:46:18 Zug geschmückt mit Weinlaub. Blick auf zerstörte Gebäude, Fesselballon in der Luft,
12:47:19 Gleisarbeiten, Schienen werden mit langen Nägeln in Bohlen verankert. Kies wird in Gleisbett geschaufelt. Eisenplatten werden mit großem Bohrer auf Holzbohlen geschraubt. Schweißarbeiten. (Ort unbekannt, Film springt hin und wieder)
12:50:20 Reichsehrenmal Tannenberg in Ostpreußen. Soldaten besichtigen das Ehrenmal.
12:51:07 Soldaten schreiben Postkarten
12:52:11 Gruppenfoto (schneller Schwenk)12:52:18 Soldaten besuchen Friedhof. Großes Holzkreuz
12:52:29 Gleisarbeiten zur Erhöhung der Bahnkapazitäten in Ost- und Südostpreußen.
12:53:53 Lokomotive fährt ein, Waggon wird angekoppelt, rückwärts zurück
12:54:18 Fahrt mit Eisenbahn:
12:54:33 Schild "Koziebrody" (Polen). Bau neuer Eisenbahngleise, Schienenverlegung, Handarbeit. Ausbau der Kapazitäten der Reichsbahn als Vorbereitung zum Ostfeldzug
13:01:00 Schirps, Sierpc (Polen), Gebäude mit Hakenkreuzfahne und Wachposten. Rechts im Bild: Turm der Kirchenschule in Schirps.
13:01:40 Soldaten exerzieren mit Karabinern.
13:03:13 Gleisbauarbeiten. Schneereste. Männer tragen Schals gegen die Kälte. Neue Gleise werden verlegt
13:06:46 Bahnhofsgebäude, Schild "Raciaz". (Polen). Gleisarbeiten, Erweiterung der Schienennetze, Eisenbahnen fahren.
13:07:37 Winter. Offizier kommt aus einem Gebäude, grüßt und besteigt PKW.
13:08:00 Gleisarbeiten im Winter. Der gefrorene Boden wird aufgehackt, neue Schienen werden verlegt.
13:11:43 Frühjahr 1940: Eisenbahn fährt über Gleise, Bahnhof Schirps, neue Gleisanlagen, Schienenstränge, Weichen. Schwarzblende
13:15:00 (1941) Soldaten im Bahnabteil, Blick zurück auf Schienen
13:15:32 Soldaten und Zivilisten im Nebel auf Gleisanlagen
13:15:43 Offiziere und Zivilisten im Eisenbahnabteil: trinken, lesen Zeitung, rauchen, schlafen
13:16:30 Zug fährt über Brücke. Gleisbauarbeiten, Presslufthammer, Ausbau der Bahnstrecken
13:17:41 Lokomotive mit Flachwagen, darauf Panzerhöcker. Gleisarbeiten. Verschiebung von Gleisen. Lokomotiven passieren die neu angelegten Schienenwege
13:19:56 Schild "Nasielsk" (Polen, Masowien). Gleisarbeiten. Verlegung neuer Schienenstränge.
13:21:34 Hakenkreuzfahne wird gehisst. Baustelle, Dampframme schlägt Stämme in den Boden. Erstellung von Holzwänden. Gleisverlegung
13:25:04 Offizier reitet auf einem Schimmel
13:25:48 Baustelle, Eisenbahn-Pioniere, Holzwände werden errichtet. Neue Gleise werden verlegt
13:27:22 kleine Ortschaft in Polen. einfache Häuser, teilweise mit Strohdach, Misthaufen
13:28:26 Baustelle Schienenwege
13:28:34 Gespräch zwischen Offizieren. General fährt mit PKW weg
13:29:01 Offizier schreitet angetretene Soldaten des Eisenbahnpionier-Bataillons ab. Offizier liest vor, schüttelt den Männern die Hände.
13:31:15 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Gleisanlagen, Eisenbahnwaggons, Bahnhof "Nasielsk" (Film flackert), Lokomotiven, 13:33:47 Soldaten exerzieren auf einem Feld in Nasielsk
13:34:44 Ostsee Zopot, Danzig, Seebrücke. Soldaten und Zivilisten. Es schneit. Männer verkleidet als Eisbär und Neger. Frauen fahren auf Krad. Kinder fahren auf Militärfahrzeugen. Jungen tragen Stahlhelme. Winterhilfswerk
13:37:50 Soldaten am Ostseestrand in Zopot. Es schneit.
13:38:11 Soldaten marschieren. Soldaten und Zivilisten.
13:38:24 Minen werden gezeigt
13:38:42 verschneiter Ostseestrand in Zopot. Fußballspiel
13:41:27 Frühjahr: Ostsee, Zopot: Gebäude, Offizier steigt in PKW.
13:42:39 Dom zu Oliwa in Danzig. Flugzeug, Innenaufnahme (dunkel) im Dom zu Oliwa
13:43:12 Danziger Hafen, KdF-Dampfer (wahrscheinlich "Wilhelm Gustloff"), Dampfer
13:43:58 verschneite Straßen. Modlin: Festungswerk an der Weichsel. Schwenk auf Pferdefuhrwerke, deutsche Soldaten in einer Pferdekutsche
13:44:51 Festungsanlage in Modlin. Zwei Frauen besichtigen das Festungswerk. Deutscher Offizier filmt.
13:45:15 Modlin: Fahrt im Mercedes auf Tor "Brama Dabrowskiego" (Teil der Festung Modlin. Erbaut im Jahr 1837, benannt nach General Jan Henryk Dąbrowski, dem Schöpfer der polnischen Legionen in Italien). Fahrt durch das winterliche Modlin
13:45:37 Brücke über die Weichsel.
13:45:50 Warschau. Pilsudskiplatz im Winter.
13:46:13 Warschauer Ghetto: überfüllte Straßen, Menschen mit Armbinden, Aufnahmen aus Mercedes, teilweise Mercedes-Stern im Bild. Antisemitismus.
13:47:57 Festung in Warschau, Blick über die Weichsel.
12:02:50 Hiwis oder russische Kriegsgefangene arbeiten. Baumstämme werden entrindet und zugeschnitten. Details der Bauarbeiten
12:05:05 Frauen und Kriegsgefangene, Hiwis bei schwerer körperlicher Arbeit
12:05:32 deutsche Offiziere, Bauingenieure im Gespräch, Pläne werden eingesehen
12:05:49 Eisenbaubau-Pioniere bei Brückenarbeiten im Winter.
12:07:51 große Eisenteile der ursprünglichen Brücke werden umgekippt.
12:09:35 schwere Eisenträger für die Schienen werden zur Brücke transportiert und auf Holzpfeiler aus Baumstämmen verlegt.
12:11:43 aus Fieseler Storch gefilmt: Flugaufnahmen überverschneite Ebene und gesprengte Brücke
12:12:03 Bauarbeiten an der Brücke. riesige Holzpodeste sind zwischen den alten Brückenseiten errichtet. darauf entsteht die neue Fahrbahn. Züge fahren
12:13:57 Baubataillon ist angetreten. Offiziere hält Ansprache. Soldaten mit weiß bemalten Stahlhelmen, Wintertarnung.
12:14:42 der erste Zug rollt über die reparierte Brücke
12:15:06 Flugaufnahmen: Flug über neu errichtete Brücke. Flug über verstreute Höfe im Schnee
12:16:06 Bauarbeiten an parallel verlaufender zweiter Brücke. Eisenbahnbau-Pioniere bei der Arbeit. Die einzelnen Bauabschnitte werden filmisch dokumentiert
12:20:42 Pferde mit Panjeschlitten auf zugefrorenem Fluss
12:21:00 Bauarbeiten an parallel verlaufender Brücke. Auf der bereits fertigen Brücke rollen Eisenbahntransporte.
12:25:27 Gruppe Offiziere begutachtet die Brücke.
11:26:31 Offizier hält Ansprache vor den angetretenen Eisenbahn-Baupionieren.
12:26:51 zwei Lokomotiven fahren langsam über die neue Brücke, um die Tragfähigkeit zu prüfen. Schwarzblende
12:28:00 Doppelbrücke im Mittelabschnitt der Ostfront. Lange Schwenks über Doppelbrücke. Auf fertiger Brücke fährt Eisenbahn mir Kriegsmaterial
12:29:52 Offizier meldet Stand der Arbeiten. Pioniere bei Brückenarbeiten. Holzstämme werden zu hohen Pfeilern zusammengesetzt
12:31:58 Frauen mit Kopftüchern tragen schwere Holzbalken zur Baustelle. Zwangsarbeit.
12:32:50 Details der Arbeiten
12:33:16 Flugbilder, Luftaufnahmen verschiedener Brücken
12:34:07 fast fertig gestellte Doppelbrücke. Ein Brückenteil fehlt
12:35:16 Frauen bewegen schwere Baumstämme zur Brücke. Pioniere verbauen das Holz12:35:54 Frauen schieben schwere Eisenträger auf der Brücke nach vorne. Die letzte Baulücke wird geschlossen. Pioniere sitzen auf Eisenträgern in der Luft
12:37:33 zwei Lokomotiven testen Tragfähigkeit des neuen Brückenabschnitts
12:38:46 Schwenk über fertiggestellte Doppelbrücke
12:39:08 Umspurung von Schienen: von Breitspur auf Schmalspur.
12:39:34 Schienen werden mit langen Nägeln in Bohlen verankert. Arbeiter mit Hammer
12:40:20 großes Loch im Boden, in dem Fliegerbomben liegen. Um das Loch herum: Ruinen und verbogene Eisenteile. Schrott. Aufräumarbeiten. Möglicherweise die Folgen eines Luftangriffs der Roten Armee auf einen mit Fliegerbomben beladenen Eisenbahntransport
12:41:27 Leichen liegen auf der Erde. Schwarzblende
12:42:00 (1940) Soldaten vor Bahnhofsgebäude, Gruppe Rot-Kreuz-Schwestern. Schild "Zu den Zügen nach Frankreich". Gruppe Luftwaffenhelferinnen.
12:42:38 aus fahrendem Zug gedreht: Schild "Nach Frankreich hier einsteigen". Blick zurück auf große Menge wartender Soldaten
12:43:01 Fahrt entlang einer gesprengten Brücke. Aufschrift an Hauswand "Grands Moulins E. Blo..." Zerstörte Gebäude
12:43:33 Zug fährt durch Bahnhof "Sarreguemines" (Saargemünd), Blick zurück auf zerstörte Brücke, wahrscheinlich über die Saar. Fahrt entlang des Saar-Kanals.
12:43:52 Eisenbahnwaggon. Schilder: "Schreibstube". "Hauptfeldwebel". Schwenk über den am Bahnsteig stehenden Zug
12:44:06 Schild am Eisenbahnwaggon "Kompanieführer".
12:44:10 Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg. Schwenk über Gräberfeld mit weißen Holzkreuzen.
12:44:43 französische Bunker, davor drei Gräber gefallener deutscher und mehrerer französischer Soldaten
12:44:52 Schwenk über Bunker mit Einschusslöchern.
12:45:02 Ruinen einer französischen Ortschaft
12:45:17 Schwenk über Brücke. Zwei Soldaten gehen über eine Eisenbahnbrücke
12:46:03 Schild: "Erbaut Eisenbahn-Baukomp. 109. und Organisation Todt vom 10. 7. - 8. 8. 1940". Aufnahme der Brücke, Lokomotive fährt über Brücke
12:46:18 Zug geschmückt mit Weinlaub. Blick auf zerstörte Gebäude, Fesselballon in der Luft,
12:47:19 Gleisarbeiten, Schienen werden mit langen Nägeln in Bohlen verankert. Kies wird in Gleisbett geschaufelt. Eisenplatten werden mit großem Bohrer auf Holzbohlen geschraubt. Schweißarbeiten. (Ort unbekannt, Film springt hin und wieder)
12:50:20 Reichsehrenmal Tannenberg in Ostpreußen. Soldaten besichtigen das Ehrenmal.
12:51:07 Soldaten schreiben Postkarten
12:52:11 Gruppenfoto (schneller Schwenk)12:52:18 Soldaten besuchen Friedhof. Großes Holzkreuz
12:52:29 Gleisarbeiten zur Erhöhung der Bahnkapazitäten in Ost- und Südostpreußen.
12:53:53 Lokomotive fährt ein, Waggon wird angekoppelt, rückwärts zurück
12:54:18 Fahrt mit Eisenbahn:
12:54:33 Schild "Koziebrody" (Polen). Bau neuer Eisenbahngleise, Schienenverlegung, Handarbeit. Ausbau der Kapazitäten der Reichsbahn als Vorbereitung zum Ostfeldzug
13:01:00 Schirps, Sierpc (Polen), Gebäude mit Hakenkreuzfahne und Wachposten. Rechts im Bild: Turm der Kirchenschule in Schirps.
13:01:40 Soldaten exerzieren mit Karabinern.
13:03:13 Gleisbauarbeiten. Schneereste. Männer tragen Schals gegen die Kälte. Neue Gleise werden verlegt
13:06:46 Bahnhofsgebäude, Schild "Raciaz". (Polen). Gleisarbeiten, Erweiterung der Schienennetze, Eisenbahnen fahren.
13:07:37 Winter. Offizier kommt aus einem Gebäude, grüßt und besteigt PKW.
13:08:00 Gleisarbeiten im Winter. Der gefrorene Boden wird aufgehackt, neue Schienen werden verlegt.
13:11:43 Frühjahr 1940: Eisenbahn fährt über Gleise, Bahnhof Schirps, neue Gleisanlagen, Schienenstränge, Weichen. Schwarzblende
13:15:00 (1941) Soldaten im Bahnabteil, Blick zurück auf Schienen
13:15:32 Soldaten und Zivilisten im Nebel auf Gleisanlagen
13:15:43 Offiziere und Zivilisten im Eisenbahnabteil: trinken, lesen Zeitung, rauchen, schlafen
13:16:30 Zug fährt über Brücke. Gleisbauarbeiten, Presslufthammer, Ausbau der Bahnstrecken
13:17:41 Lokomotive mit Flachwagen, darauf Panzerhöcker. Gleisarbeiten. Verschiebung von Gleisen. Lokomotiven passieren die neu angelegten Schienenwege
13:19:56 Schild "Nasielsk" (Polen, Masowien). Gleisarbeiten. Verlegung neuer Schienenstränge.
13:21:34 Hakenkreuzfahne wird gehisst. Baustelle, Dampframme schlägt Stämme in den Boden. Erstellung von Holzwänden. Gleisverlegung
13:25:04 Offizier reitet auf einem Schimmel
13:25:48 Baustelle, Eisenbahn-Pioniere, Holzwände werden errichtet. Neue Gleise werden verlegt
13:27:22 kleine Ortschaft in Polen. einfache Häuser, teilweise mit Strohdach, Misthaufen
13:28:26 Baustelle Schienenwege
13:28:34 Gespräch zwischen Offizieren. General fährt mit PKW weg
13:29:01 Offizier schreitet angetretene Soldaten des Eisenbahnpionier-Bataillons ab. Offizier liest vor, schüttelt den Männern die Hände.
13:31:15 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Gleisanlagen, Eisenbahnwaggons, Bahnhof "Nasielsk" (Film flackert), Lokomotiven, 13:33:47 Soldaten exerzieren auf einem Feld in Nasielsk
13:34:44 Ostsee Zopot, Danzig, Seebrücke. Soldaten und Zivilisten. Es schneit. Männer verkleidet als Eisbär und Neger. Frauen fahren auf Krad. Kinder fahren auf Militärfahrzeugen. Jungen tragen Stahlhelme. Winterhilfswerk
13:37:50 Soldaten am Ostseestrand in Zopot. Es schneit.
13:38:11 Soldaten marschieren. Soldaten und Zivilisten.
13:38:24 Minen werden gezeigt
13:38:42 verschneiter Ostseestrand in Zopot. Fußballspiel
13:41:27 Frühjahr: Ostsee, Zopot: Gebäude, Offizier steigt in PKW.
13:42:39 Dom zu Oliwa in Danzig. Flugzeug, Innenaufnahme (dunkel) im Dom zu Oliwa
13:43:12 Danziger Hafen, KdF-Dampfer (wahrscheinlich "Wilhelm Gustloff"), Dampfer
13:43:58 verschneite Straßen. Modlin: Festungswerk an der Weichsel. Schwenk auf Pferdefuhrwerke, deutsche Soldaten in einer Pferdekutsche
13:44:51 Festungsanlage in Modlin. Zwei Frauen besichtigen das Festungswerk. Deutscher Offizier filmt.
13:45:15 Modlin: Fahrt im Mercedes auf Tor "Brama Dabrowskiego" (Teil der Festung Modlin. Erbaut im Jahr 1837, benannt nach General Jan Henryk Dąbrowski, dem Schöpfer der polnischen Legionen in Italien). Fahrt durch das winterliche Modlin
13:45:37 Brücke über die Weichsel.
13:45:50 Warschau. Pilsudskiplatz im Winter.
13:46:13 Warschauer Ghetto: überfüllte Straßen, Menschen mit Armbinden, Aufnahmen aus Mercedes, teilweise Mercedes-Stern im Bild. Antisemitismus.
13:47:57 Festung in Warschau, Blick über die Weichsel.
14:00:00 (1941) Militärfahrzeuge und deutsche Soldaten bei einem Ausflug nach Modlin. Alte Stadtbefestigung. Deutsche Soldaten auf einer Aussichtsplattform über der Oder. Alte Bürgerhäuser in Modlin?
14:02:23 aus fahrendem Zug gedreht: Blick auf Häuser und Landschaft
14:02:43 Bahnhof von Zichenau (Nach dem Polenfeldzug wurde zum 26. Oktober 1939 der Landkreis Ciechanów – in Zichenau umbenannt – als Teil des neuen gleichnamigen Regierungsbezirks der Provinz Ostpreußen und damit dem Deutschen Reich angegliedert)
14:02:49 Bahnhof von Mlawa
14:02:52 Eisenbahn steht. Soldaten fassen Verpflegung. Soldat hat offenbar etwas zu Heißes gegessen.
14:03:06 Soldat mit kleinem weißem Hund schaut aus Abteilfenster
14:03:08 Bahnhof Illowa (Kleinstadt an der Kleinen Tschirne im äußersten Südwesten des zu Polen gehörenden Teils der Oberlausitz)
14:03:10 Bahnhof Soldau (Stadt im Ermland, Masuren)
14:03:11 lachender Offizier am stehenden Zug. Offene Waggontüre, Schild "Zahlmeisterei". Offizier spielt mit kleinem weißem Hund
14:03:30 Zug steht am Bahnsteig von Deutsch Eylau (Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder). Lachende Rot-Kreuz-Schwestern
14:03:48 Offizier steigt aus Zug. Schwenk auf kleines Gebäude auf Bahnsteig "Wehrmachts-Verpflegungsstelle", Rot-Kreuz-Fahnen, zwei Rot-Kreuz-Schwestern. Schwestern spielen mit Hund, sprechen am Zug mit einem Offizier.
14:04:09 Rot-Kreuz-Schwester am Bahnhof von Deutsch-Eylau mit Hund. Drei Offiziere. Offizier mit Dackel. Hunde spielen miteinander. Schäferhund kommt dazu
10:04:43 Blick auf die Kirche von Riesenburg (Westpreußen), Bahnhof Riesenburg
10:04:57 Soldaten auf dem Weg zur Marienburg.
10:05:20 Besuch der Marienburg an der Nogat. Fremdenführer erklärt den Soldaten die Marienburg.
14:06:42 Blick über die Nogat auf die Marienburg, Schwenk auf die alte Eisenbahnbrücke über die Nogat.
14:07:03 aus fahrendem Zug gedreht: in der Ferne die katholische Kirche von Dirschau. Bahnhof Dirschau,
14:07:12 Soldatenausflug zur Ostsee. Soldaten angetreten vor "Kurhaus". Ostseeküste, Soldaten marschieren ab. Offiziere im Gespräch
14:08:29 Bahnhof Platerow (Masowien), Zug beladen mit Holzbrettern. Turm mit Aufschrift "Platerow". Züge am Bahnhof von Platerow, Eisenbahnwagen der Sowjetunion "CCCP".
14:10:18 Arbeiter schichten Holzretter um auf Waggon der Deutschen Reichsbahn
14:10:37 Fußballspiel in Platerow. Soldaten als Zuschauer. Mannschaft verabschiedet sich mit Deutschem Gruß
14:11:41 Musikkapelle der Wehrmacht spielt. Fußball, ausgelassene Stimmung. Mannschaft mit deutschem Gruß, Militärmusikkapelle
14:13:43 Dackel jagt Kühe auf der Wiese 14:14:07 Soldat wäscht seine Socken in einem Wasserloch.
14:14:20 Aufnahmen am Bahnhof von Platerow. Züge mit Holzbrettern, sowjetische Eisenbahn und Waggon , Soldaten waschen sich neben dem Zug
14:15:03 Appell: Offizier schreitet angetretene Soldaten ab. Verleihung von Orden. Offizier gratuliert Soldaten mit Handschlag. Ansprache an Soldaten
14:16:23 dunkle Innenaufnahme in einer Kirche. Schwarzblende
10:17:00 (1941) Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen auf staubiger Landstraße
10:17:20 drei Soldaten auf einer Draisine. Neben dem Bahngleis fahren LKW auf staubiger Straße, Sanitätsfahrzeug
14:17:38 Flachwagen, Eisenbahn mit Pak-Geschütz und Soldaten. Hakenkreuz auf erbeuteten sowjetischen Eisenbahnwagen gemalt
14:17:49 zerstörte Gleise
14:17:58 Soldaten in erbeutetem sowjetischen Eisenbahnwagen. Deutlich zu erkennen, dass das Hakenkreuz über CCCP gemalt wurde. Soldaten mit Maschinengewehren bewaffnet
14:18:04 gesprengte Düna-Brücke. Bau einer Ersatzbrücke und Reparatur der alten Brücke. Verschiedene Abschnitte des Wiederaufbaus sind filmisch festgehalten.
14:27:42 russische Kriegsgefangene tragen schwere Holzbalken. Hohe Holztürme stützen die alte Brücke. Bau der Roth-Wagner-Brücke
14:32:52 Bauplatz mit Holzstämmen. Stämme werden von der Rinde befreit, Sägen, großer Haufen mit Holzbrettern
14:33:35 Bau der Roth-Wagner-Brücke über die Düna.
14:34:11 Soldaten angetreten. Verleihung von Orden.
14:34:40 Bau der Roth-Wagner-Brücke, Richtfest mit geschmücktem Baum
14:35:10 Blick von der Seite auf die fast fertige Brücke. Nur ein kleines Mittelstück fehlt. Teile der alten Brücke liegen in der Düna.
14:35:40 auf der Baustelle der Brücke. Lücke ist geschlossen. Schienen werden verlegt und mit langen Nägeln in Holzbohlen befestigt.
14:37:19 russische Kriegsgefangene bei der Arbeit neben der Brücke, Mann lacht
14:37:27 Eisenbahn fährt langsam über die neue Brücke. Test der Belastbarkeit.
14:38:20 Baubataillon am Ufer der Düna angetreten. Offiziere besichtigen die Brücke
14:39:29 Einweihung. geschmückte Lokomotive mit Tannengrün und Hakenkreuz, Band wird zerschnitten. Lokomotive fährt über die Brücke
14:40:32 Schwenk von der Seite über die Brücke
14:41:08 sowjetischer Zug mit Tankwagen fährt über Brücke. Weiterer Zug passiert die Brücke. Schwarzblende14:43:00 (1941/1942) orthodoxe Kirche, (Kowno?), Winter, Eisschollen auf einem Fluss. Zweite Kirche am Flussufer, nahe einer Brücke
14:43:31 kurze Fahrt mit Eisenbahn. Eisenbahnwagen neben den Schienen
14:43:35 unbekannte Stadt, Bahnhof, Flachwagen mit PKW, Eisenbahnbeamte
14:43:57 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Deutschland, danach Schnee Polen?
14:44:38 Winter: Eisenbahnbrücke über Fluss. Schienenfahrzeug. Holzvorbauten an Brückenpfeiler als Schutz gegen Eisschollen. Pferd mit Holzschlitten. Offiziere besichtigen die kleine Brücke und steigen wieder in Schienenfahrzeug ein.
14:46:03 Winter, große Brücke über Fluss, nur in Teilen fertig. Pferde ziehen Holzstämme, Behelfsbrücke, Eisschollen auf Fluss
14:47:27 Eis soll mit Handgranaten aufgerissen werden. Brückenbauarbeiten im Winter.
14:49:03 Errichtung eines Lokschuppens, neu verlegte Schienenwege
14:49:55 russische Kriegsgefangene beim Arbeitseinsatz. Schwenk über die Holzkonstruktion des großen Lokschuppens
10:50:19 Bagger hebt Graben aus. Hiwis schaufeln Sand in Loren. Frauen mit Pferdekarren
14:51:03 Winter: der fertige Lokschuppen. Frauen mit Hacken arbeiten vor dem Schuppen im Schnee. Zwangsarbeiterin
14:51:26 Innenaufnahmen des Lokschuppens, Arbeiter, teile des Daches fehlen noch
14:51:19 Winter: letzte Arbeiten am Lokschuppen
14:53:01 Frauen schaufeln Schnee in Loren.
14:53:16 Bahnhof im Winter, Russland
14:53:43 gesprengte Brücke im Fluss, Brückenbauarbeiten. Schwarzblende
14:55:00 Aufnahmen aus fahrendem Zug: am Rand der Gleise umgestürzte Fachwagen, Blick auf Holzhäuser, kleinere Streckenposten mit Holzpalisaden gegen Angriffe. Russland
14:57:41 Schild in kyrillischer Schrift "Optucha" (Fluss bei Orel, Oka, Isjum)
14:57:48 Hakenkreuzfahne über Gleisen, weißes Band
14:57:59 Offiziere im Gespräch. Meldung
14:58:05 Ansprache vor angetretenen Soldaten, feierliche Übergabe der neuen Feldbahnstrecke von Optucha-Wolchow. Nordabschnitt Russland 1942. Offiziere fahren mit Kleinspurbahn die neue Strecke ab. Soldaten grüßen an der Strecke
15:02:07 leichtes Flakgeschütz auf Eisenbahnwagen, Offiziere in offenen Wagen. Vor dem Zug fährt eine Art Draisine zum Schutz gegen Minen. Posten grüßen
15:03:37 Draisine wird hochgekurbelt und umgedreht. Offiziere in Draisine. Schmalspurbahn mit Soldaten fährt zurück. Blick auf Umgebung.
15:05:00 Schild mit einfacher Landkarte "Optucha", Streckenverlauf der Schmalspurbahn. 15:05:18 Holzbrücke für Schmalspurbahn, Kleinbahn
15:05:45 Holzgebäude mit Schild "Bhf. Mitte". Draisine, Offiziere betreten Holzhaus.
15:06:44 Arbeiten entlang der neuen Strecke,
15:07:43 Fahrt mit Schmalspurbahn. Lokomotive verunglückt. Verbogene Gleise
15:08:21 Frauen stecken Holzstöcke in den Boden. bau einer Schutzmauer aus Holz gegen Schneeverwehungen, Arbeiten entlang der Strecke, auch Frauen arbeiten, Schienenstränge, Holzbauten gegen Schneeverwehungen
15:10:18 russische Bauern mit Panjewagen. Schwarzblende
15:11:00 1943: Nowgorod, Ilmensee. Nordabschnitt Russland. Fahrt mit Feldbahn, deutsche Infanteristen, Ilmensee, Flakgeschütz auf Holzturm.
15:12:25 Flugaufnahmen: lange Brücke über See
15:13:00 eingestürzte gesprengte Brücke. Brückenteil liegt im Fluss.
15:13:32 Flugbilder Raum Ilmensee, Nowgorod.
15:14:02 Fahrt mit Feldbahn, Schmalspurbahn.
15:14:27 Schwenk über Brücke, die See überspannt.
15:14:55 Fahrt mit Feldbahn über Brücke. Streckenposten. Blick auf Umgebung. Gleisarbeiten
15:16:10 Flugaufnahmen: Flug über menschenleere, von Wasserläufen durchzogene Landschaft. Ortschaft
15:17:15 lange Fahrt mit Feldbahn, Bahn überquert langsam Holzbrücke. Streckenposten an Bahnlinie
15:20:00 Offizier reitet parallel zur fahrenden Feldbahn. Fahrt mit Feldbahn: kleinere Baustellen, Holzhaus wird errichtet, Gleisarbeiten
15:21:39 Flugaufnahmen: endlose Landschaft, Wälder, Wasser, Brücken, Verlauf der Feldbahnlinie. Schwarzblende
15:25:00 Brückenbauarbeiten im Winter. Frauen bei der Arbeit. Pferde bringen auf Schlitten Steine. Große Holzkonstruktionen tragen die Brücke.
15:27:34 der gefrorene Boden wird aufgesprengt und mit Presslufthammer aufgebohrt.
15:28:13 Holzarbeiten, Baumstämme werden zugesägt. große Holzpodeste. schwere Eisenträger werden verlegt, Baumstämme werden in Erde gerammt
15:30:25 Bagger beladen Loren. gefrorener Boden wird mit Eisenhacken aufgeschlagen, Frauen befüllen die Loren.
15:32:03 Baustelle im Winter. Männer tragen schwere Holzbalken, Bagger bei Erdarbeiten. Frauen mit Spaten befüllen die Loren
15:38:34 Winter: Soldaten robben vorsichtig durch den Schnee. Soldaten in Schneehemden stürmen über ein Feld. suchen Deckung, laufen weiter
15:39:25 Soldaten in Winterkleidung mit weißen Stahlhelmen liegen mit Gewehren an einer Böschung. Soldat mit Sprengladung robbt sich im Schnee vor. Sprengung
15:40:15 Panzer aus Pappe wird vorgeschoben. Einschläge, Rauchschwaden ziehen über Schnee15:40:35 Brückenbaustelle. Jurte mit Feuer. Männer wärmen sich
15:41:25 große Baustelle, Bau einer Brücke, feierliche Eröffnung eines neuen Schienenabschnitts.
15:50:00 gedreht aus fahrender Eisenbahn: Fahrt durch die Karpaten. Strecke Imkowitschi. schneebedeckte Berge, orthodoxe Kirche, Flüsse
15:51:52 Soldaten überqueren Fluss. Brücke liegt im Flussbett. Gebäude mit Schriftzug "Jamna" (Südpolen). Breiter Fluss, zerstörte Brücke. Verschiedene Brücken.
14:02:23 aus fahrendem Zug gedreht: Blick auf Häuser und Landschaft
14:02:43 Bahnhof von Zichenau (Nach dem Polenfeldzug wurde zum 26. Oktober 1939 der Landkreis Ciechanów – in Zichenau umbenannt – als Teil des neuen gleichnamigen Regierungsbezirks der Provinz Ostpreußen und damit dem Deutschen Reich angegliedert)
14:02:49 Bahnhof von Mlawa
14:02:52 Eisenbahn steht. Soldaten fassen Verpflegung. Soldat hat offenbar etwas zu Heißes gegessen.
14:03:06 Soldat mit kleinem weißem Hund schaut aus Abteilfenster
14:03:08 Bahnhof Illowa (Kleinstadt an der Kleinen Tschirne im äußersten Südwesten des zu Polen gehörenden Teils der Oberlausitz)
14:03:10 Bahnhof Soldau (Stadt im Ermland, Masuren)
14:03:11 lachender Offizier am stehenden Zug. Offene Waggontüre, Schild "Zahlmeisterei". Offizier spielt mit kleinem weißem Hund
14:03:30 Zug steht am Bahnsteig von Deutsch Eylau (Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder). Lachende Rot-Kreuz-Schwestern
14:03:48 Offizier steigt aus Zug. Schwenk auf kleines Gebäude auf Bahnsteig "Wehrmachts-Verpflegungsstelle", Rot-Kreuz-Fahnen, zwei Rot-Kreuz-Schwestern. Schwestern spielen mit Hund, sprechen am Zug mit einem Offizier.
14:04:09 Rot-Kreuz-Schwester am Bahnhof von Deutsch-Eylau mit Hund. Drei Offiziere. Offizier mit Dackel. Hunde spielen miteinander. Schäferhund kommt dazu
10:04:43 Blick auf die Kirche von Riesenburg (Westpreußen), Bahnhof Riesenburg
10:04:57 Soldaten auf dem Weg zur Marienburg.
10:05:20 Besuch der Marienburg an der Nogat. Fremdenführer erklärt den Soldaten die Marienburg.
14:06:42 Blick über die Nogat auf die Marienburg, Schwenk auf die alte Eisenbahnbrücke über die Nogat.
14:07:03 aus fahrendem Zug gedreht: in der Ferne die katholische Kirche von Dirschau. Bahnhof Dirschau,
14:07:12 Soldatenausflug zur Ostsee. Soldaten angetreten vor "Kurhaus". Ostseeküste, Soldaten marschieren ab. Offiziere im Gespräch
14:08:29 Bahnhof Platerow (Masowien), Zug beladen mit Holzbrettern. Turm mit Aufschrift "Platerow". Züge am Bahnhof von Platerow, Eisenbahnwagen der Sowjetunion "CCCP".
14:10:18 Arbeiter schichten Holzretter um auf Waggon der Deutschen Reichsbahn
14:10:37 Fußballspiel in Platerow. Soldaten als Zuschauer. Mannschaft verabschiedet sich mit Deutschem Gruß
14:11:41 Musikkapelle der Wehrmacht spielt. Fußball, ausgelassene Stimmung. Mannschaft mit deutschem Gruß, Militärmusikkapelle
14:13:43 Dackel jagt Kühe auf der Wiese 14:14:07 Soldat wäscht seine Socken in einem Wasserloch.
14:14:20 Aufnahmen am Bahnhof von Platerow. Züge mit Holzbrettern, sowjetische Eisenbahn und Waggon , Soldaten waschen sich neben dem Zug
14:15:03 Appell: Offizier schreitet angetretene Soldaten ab. Verleihung von Orden. Offizier gratuliert Soldaten mit Handschlag. Ansprache an Soldaten
14:16:23 dunkle Innenaufnahme in einer Kirche. Schwarzblende
10:17:00 (1941) Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen auf staubiger Landstraße
10:17:20 drei Soldaten auf einer Draisine. Neben dem Bahngleis fahren LKW auf staubiger Straße, Sanitätsfahrzeug
14:17:38 Flachwagen, Eisenbahn mit Pak-Geschütz und Soldaten. Hakenkreuz auf erbeuteten sowjetischen Eisenbahnwagen gemalt
14:17:49 zerstörte Gleise
14:17:58 Soldaten in erbeutetem sowjetischen Eisenbahnwagen. Deutlich zu erkennen, dass das Hakenkreuz über CCCP gemalt wurde. Soldaten mit Maschinengewehren bewaffnet
14:18:04 gesprengte Düna-Brücke. Bau einer Ersatzbrücke und Reparatur der alten Brücke. Verschiedene Abschnitte des Wiederaufbaus sind filmisch festgehalten.
14:27:42 russische Kriegsgefangene tragen schwere Holzbalken. Hohe Holztürme stützen die alte Brücke. Bau der Roth-Wagner-Brücke
14:32:52 Bauplatz mit Holzstämmen. Stämme werden von der Rinde befreit, Sägen, großer Haufen mit Holzbrettern
14:33:35 Bau der Roth-Wagner-Brücke über die Düna.
14:34:11 Soldaten angetreten. Verleihung von Orden.
14:34:40 Bau der Roth-Wagner-Brücke, Richtfest mit geschmücktem Baum
14:35:10 Blick von der Seite auf die fast fertige Brücke. Nur ein kleines Mittelstück fehlt. Teile der alten Brücke liegen in der Düna.
14:35:40 auf der Baustelle der Brücke. Lücke ist geschlossen. Schienen werden verlegt und mit langen Nägeln in Holzbohlen befestigt.
14:37:19 russische Kriegsgefangene bei der Arbeit neben der Brücke, Mann lacht
14:37:27 Eisenbahn fährt langsam über die neue Brücke. Test der Belastbarkeit.
14:38:20 Baubataillon am Ufer der Düna angetreten. Offiziere besichtigen die Brücke
14:39:29 Einweihung. geschmückte Lokomotive mit Tannengrün und Hakenkreuz, Band wird zerschnitten. Lokomotive fährt über die Brücke
14:40:32 Schwenk von der Seite über die Brücke
14:41:08 sowjetischer Zug mit Tankwagen fährt über Brücke. Weiterer Zug passiert die Brücke. Schwarzblende14:43:00 (1941/1942) orthodoxe Kirche, (Kowno?), Winter, Eisschollen auf einem Fluss. Zweite Kirche am Flussufer, nahe einer Brücke
14:43:31 kurze Fahrt mit Eisenbahn. Eisenbahnwagen neben den Schienen
14:43:35 unbekannte Stadt, Bahnhof, Flachwagen mit PKW, Eisenbahnbeamte
14:43:57 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Deutschland, danach Schnee Polen?
14:44:38 Winter: Eisenbahnbrücke über Fluss. Schienenfahrzeug. Holzvorbauten an Brückenpfeiler als Schutz gegen Eisschollen. Pferd mit Holzschlitten. Offiziere besichtigen die kleine Brücke und steigen wieder in Schienenfahrzeug ein.
14:46:03 Winter, große Brücke über Fluss, nur in Teilen fertig. Pferde ziehen Holzstämme, Behelfsbrücke, Eisschollen auf Fluss
14:47:27 Eis soll mit Handgranaten aufgerissen werden. Brückenbauarbeiten im Winter.
14:49:03 Errichtung eines Lokschuppens, neu verlegte Schienenwege
14:49:55 russische Kriegsgefangene beim Arbeitseinsatz. Schwenk über die Holzkonstruktion des großen Lokschuppens
10:50:19 Bagger hebt Graben aus. Hiwis schaufeln Sand in Loren. Frauen mit Pferdekarren
14:51:03 Winter: der fertige Lokschuppen. Frauen mit Hacken arbeiten vor dem Schuppen im Schnee. Zwangsarbeiterin
14:51:26 Innenaufnahmen des Lokschuppens, Arbeiter, teile des Daches fehlen noch
14:51:19 Winter: letzte Arbeiten am Lokschuppen
14:53:01 Frauen schaufeln Schnee in Loren.
14:53:16 Bahnhof im Winter, Russland
14:53:43 gesprengte Brücke im Fluss, Brückenbauarbeiten. Schwarzblende
14:55:00 Aufnahmen aus fahrendem Zug: am Rand der Gleise umgestürzte Fachwagen, Blick auf Holzhäuser, kleinere Streckenposten mit Holzpalisaden gegen Angriffe. Russland
14:57:41 Schild in kyrillischer Schrift "Optucha" (Fluss bei Orel, Oka, Isjum)
14:57:48 Hakenkreuzfahne über Gleisen, weißes Band
14:57:59 Offiziere im Gespräch. Meldung
14:58:05 Ansprache vor angetretenen Soldaten, feierliche Übergabe der neuen Feldbahnstrecke von Optucha-Wolchow. Nordabschnitt Russland 1942. Offiziere fahren mit Kleinspurbahn die neue Strecke ab. Soldaten grüßen an der Strecke
15:02:07 leichtes Flakgeschütz auf Eisenbahnwagen, Offiziere in offenen Wagen. Vor dem Zug fährt eine Art Draisine zum Schutz gegen Minen. Posten grüßen
15:03:37 Draisine wird hochgekurbelt und umgedreht. Offiziere in Draisine. Schmalspurbahn mit Soldaten fährt zurück. Blick auf Umgebung.
15:05:00 Schild mit einfacher Landkarte "Optucha", Streckenverlauf der Schmalspurbahn. 15:05:18 Holzbrücke für Schmalspurbahn, Kleinbahn
15:05:45 Holzgebäude mit Schild "Bhf. Mitte". Draisine, Offiziere betreten Holzhaus.
15:06:44 Arbeiten entlang der neuen Strecke,
15:07:43 Fahrt mit Schmalspurbahn. Lokomotive verunglückt. Verbogene Gleise
15:08:21 Frauen stecken Holzstöcke in den Boden. bau einer Schutzmauer aus Holz gegen Schneeverwehungen, Arbeiten entlang der Strecke, auch Frauen arbeiten, Schienenstränge, Holzbauten gegen Schneeverwehungen
15:10:18 russische Bauern mit Panjewagen. Schwarzblende
15:11:00 1943: Nowgorod, Ilmensee. Nordabschnitt Russland. Fahrt mit Feldbahn, deutsche Infanteristen, Ilmensee, Flakgeschütz auf Holzturm.
15:12:25 Flugaufnahmen: lange Brücke über See
15:13:00 eingestürzte gesprengte Brücke. Brückenteil liegt im Fluss.
15:13:32 Flugbilder Raum Ilmensee, Nowgorod.
15:14:02 Fahrt mit Feldbahn, Schmalspurbahn.
15:14:27 Schwenk über Brücke, die See überspannt.
15:14:55 Fahrt mit Feldbahn über Brücke. Streckenposten. Blick auf Umgebung. Gleisarbeiten
15:16:10 Flugaufnahmen: Flug über menschenleere, von Wasserläufen durchzogene Landschaft. Ortschaft
15:17:15 lange Fahrt mit Feldbahn, Bahn überquert langsam Holzbrücke. Streckenposten an Bahnlinie
15:20:00 Offizier reitet parallel zur fahrenden Feldbahn. Fahrt mit Feldbahn: kleinere Baustellen, Holzhaus wird errichtet, Gleisarbeiten
15:21:39 Flugaufnahmen: endlose Landschaft, Wälder, Wasser, Brücken, Verlauf der Feldbahnlinie. Schwarzblende
15:25:00 Brückenbauarbeiten im Winter. Frauen bei der Arbeit. Pferde bringen auf Schlitten Steine. Große Holzkonstruktionen tragen die Brücke.
15:27:34 der gefrorene Boden wird aufgesprengt und mit Presslufthammer aufgebohrt.
15:28:13 Holzarbeiten, Baumstämme werden zugesägt. große Holzpodeste. schwere Eisenträger werden verlegt, Baumstämme werden in Erde gerammt
15:30:25 Bagger beladen Loren. gefrorener Boden wird mit Eisenhacken aufgeschlagen, Frauen befüllen die Loren.
15:32:03 Baustelle im Winter. Männer tragen schwere Holzbalken, Bagger bei Erdarbeiten. Frauen mit Spaten befüllen die Loren
15:38:34 Winter: Soldaten robben vorsichtig durch den Schnee. Soldaten in Schneehemden stürmen über ein Feld. suchen Deckung, laufen weiter
15:39:25 Soldaten in Winterkleidung mit weißen Stahlhelmen liegen mit Gewehren an einer Böschung. Soldat mit Sprengladung robbt sich im Schnee vor. Sprengung
15:40:15 Panzer aus Pappe wird vorgeschoben. Einschläge, Rauchschwaden ziehen über Schnee15:40:35 Brückenbaustelle. Jurte mit Feuer. Männer wärmen sich
15:41:25 große Baustelle, Bau einer Brücke, feierliche Eröffnung eines neuen Schienenabschnitts.
15:50:00 gedreht aus fahrender Eisenbahn: Fahrt durch die Karpaten. Strecke Imkowitschi. schneebedeckte Berge, orthodoxe Kirche, Flüsse
15:51:52 Soldaten überqueren Fluss. Brücke liegt im Flussbett. Gebäude mit Schriftzug "Jamna" (Südpolen). Breiter Fluss, zerstörte Brücke. Verschiedene Brücken.
10:00:00 Text: "Wilbur H. Durborough ein hervorragender amerikanischer Filmer, kam nach sieben Monaten zusammen mit der deutschen Armee zurück nach Amerika"
10:00:04 Wilbur H. Durborough mit Zigarre im Cabriolet (Szene wiederholt sich)
10:00:22 Text: "Irving G. Ries, Kameraassistent von Wilbur H. Durborough auf seiner Reise mit der deutschen Armee durch Russisch-Polen"
10:00:33 Irving G. Ries mit Zigarre im Cabriolet
10:00:44 Text: "Abschied von den Freunden in Chicago"
10:00:46 Irving G. Ries im Cabriolet, Freunde am PKW, Händeschütteln
10:00:53 Text: "Kapitän Baron der S.S. Niew Amsterdam schaut nach Minen und U-Booten"
10:00:58 Kapitän Baron und Wilbur H. Durborough an Deck, Fernglas
10:01:09 An Deck: Kapitän Baron und Wilbur H. Durborough neben den Rettungsbooten
10:01:14 Niederlande: Rotterdam, Gebäude "Holland Amerika Lyn". Wilbur H. Durborough fährt mit voll beladenem Cabriolet los. Männer winken zum Abschied
10:01:46 Wilbur H. Durborough im Cabriolet mit amerikanischer Fahne. Passkontrolle an der niederländisch-deutschen Grenze. Niederländische Grenzbeamter untersuchen den PKW
10:02:24 deutscher Grenzer begrüßt Wilbur H. Durborough, lässt sich seine Papiere geben und geht ins Büro
10:02:32 Text: "Gespräch mit dem amerikanischen Botschafter James W. Gerard"
10:02:34 Innenaufnahme: amerikanische Botschaft, Botschafter, Wilbur H. Durborough
10:02:46 Text: "Empfang beim Prinzen von Reuss vom deutschen Generalstab, Prinz Max von Baden und Graf Bernstorff, Sohn des deutschen Botschafters in den Vereinigten Staaten"
10:02:56 Wilbur H. Durborough mit dem Prinzen von Reuss (rechts), Prinz Max von Baden (Mitte) und Graf Bernstorff (links), Verabschiedung, die drei Deutschen in Uniform
10:03:32 Parade: deutsche Pfadfinder marschieren auf, Pfadfinder mit Fahrrädern. Militärmusikapelle spielt und marschiert ab
10:04:02 Text: "Exzellenz von Ihne mit verwundeten und erblindeten deutschen Soldaten" (Ernst von Ihne)
10:04:07 blinde deutsche Soldaten werden zu einem Fahrzeug geführt. Schild "Bestellter Wagen"10:04:19 Straßenszene: deutsche Soldaten marschieren, Bus "Bestellter Wagen" fährt ab
10:04:23 Dame mit großem Hut, Krankenschwestern schneiden Kuchenstücke ab, versorgen deutsche Soldaten
10:04:45 Text: "Treffen mit Frau Jane Addams aus Chicago in Berlin" (Jane Laura Addams: amerikanische Feministin, Soziologin und Journalistin der Friedensbewegung in den 1920er Jahren)
10:04:48 Berlin, Brandenburger Tor, Wilbur H. Durborough begrüßt Jane Addams
10:04:10 Spenden für das deutsche Kreuz: gegen eine Spende wird ein Nagel in eine Balkenkreuz aus Holz geschlagen
10:05:24 Text: "Besuchstag im Viktoria Luise Krankenhaus in Berlin"
10:05:27 Schwenk über Menschenmenge: Besucher, verwundete Soldaten. Frauen verteilen Zigaretten und Blumen
10:06:07 Wilbur H. Durborough im Gespräch mit verwundeten deutschen Soldaten. Lachender Soldat mit Kopfverband
10:06:14 verwundete deutsche Soldaten spielen Schach
10:06:21 verwundete deutsche Soldaten, einer im Bett, ein anderer im Rollstuhl, Karten spielen
10:06:35 schwerverletzter deutscher Soldat im Bett mit Krankenschwestern. Krankenschwester setzt im seine Soldatenmütze auf (er starb 20 Minuten nachdem die Filmaufnahmen gedreht wurden)
10:06:42 verwundete deutsche Soldaten. Lazarett, Kartenspiel,
10:07:02 Lazarett, Schwenk über Betten und verwundete Soldaten
10:07:15 Lazarett: Soldat wird im Bett zur Operation geschoben
10:07:25 Soldat ohne Hände arbeitet mit Prothesen, kämmt sich die Haare
10:07:50 Hamburg. Pferderennbahn. Wilbur H. Durborough und Iring G. Ries sitzen auf bequemen Stühlen
10:07:58 Hamburg: Pferderennbahn. Schwenk über voll besetzte Tribüne, Zuschauer, Jockeys auf Pferden
10:08:27 die amerikanischen Jockeys Archibald (links) und Korb im Gespräch
10:08:39 Hamburg: Galopprennen
10:08:58 Text: "Pluschke, ein deutscher Junge, gewann das 125000 Mark Derby"(= Willy Plüschke)
10:09:02 Verkaufsbuden vor Ruinen, Menschen vor Ruinen zerstörter Gebäude
10:09:15 Flüchtlinge, ältere Frau führt eine Kuh. Schwenk über Menschengruppe. Im Hintergrund Ruinen
10:09:35 Text: "Ruinen des Schlosses Mirach in Ostpreußen" (in Sorquitten, ca. 40 km östlich von Allenstein) an der 10:09:37 Schwenk über die ausgebrannte Ruine des Schlosses Mirbach (im August 1914 völlig abgebrannt)
10:09:50 Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg verlässt sein Hauptquartier, steigt in Wagen, fährt ab
10:10:03 General von Schlieffen, Verabschiedung, steigt in PKW
10:10:17 Text: "Fahrt durch Masuren, Bereich der Tannenbergschlacht mit 100.000 Kriegsgefangenen"
10:10:32 Wilbur H. Durborough im Cabriolet, "Press" im Gespräch mit deutschen Offizieren
10:10:38 Fahrt durch Ostpreußen , Masurische Seen
10:10:47 Stacheldraht-Verhaue, in den Boden eingerammte Holzpfähle sind mit Stacheldraht verbunden
10:11:00 Fahrt mit dem PKW über ostpreußische Landstraßen
10:11:03 Döberitz, Ostpreußen. Kriegsgefangenenlager, alliierte Kriegsgefangene essen
10:11:32 Döberitz, Ostpreußen: Gruppe gut gelaunter französischer Kriegsgefangener
10:11:42 Döberitz: französische Kriegsgefangene in einer Holzbaracke. Kleidung hängt an der Decke, Männer lesen Zeitungen
10:11:59 Döberitz, Ostpreußen: russische Kriegsgefangene, außerhalb und innerhalb einer Holzbaracke
10:12:11 Berlin: marschierende deutsche Soldaten mit Pickelhauben vor dem Brandenburger Tor
10:12:16 Frauen versorgen deutsche Soldaten Nähe Thorn in Ostpreußen. Schild "Vaterländischer Frauen-Verein", Frauen stecken Soldaten Blumen an die Uniformen, verteilen Getränke und Lebensmittel
10:12:34 Soldaten besteigen Zug
10:12:40 Allenstein, Ostpreußen. Deutsche Kavallerie durchquert Allenstein. Reiterkolonnen mit Pickelhauben und Lanzen
10:12:57 Schirwindt, Ostpreußen: Ruinen mit Storch
10:13:03 Schirwindt: Schwenk über Ruine der doppeltürmigen Immanuelkirche. Feldschmiede
10:13:16 Entlausungsanstalt: Soldaten mit Gepäck und Pickelhauben marschieren in Gebäude, ziehen sich aus,
10:13:49 Graf Kaiseling (Keyserling). Wilbur H. Durborough reitet auf Pferd
10:14:15 Text: "zerstörte Brücke über Fluss Vistula bei Iwangorod" (Weichsel)
10:14:18 Schwenk über zerstörte Weichselbrücke. Aufräumarbeiten
10:14:45 Nähe Warschau: deutsche Soldaten mit Pickelhauben bei einer Marschpause, Gewehre zu Pyramiden aufgestellt
10:14:55 Schützengräben und Sandsackstellungen10:15:14 Polen, Nähe Warschau: Menschenmenge, deutscher Soldat drängt Menschen zurück. Gewehr mit Bajonett
10:15:39 Warschau: deutsche Soldaten vor geschmückten Eisenbahnwaggons, Ziehharmonika
10:15:47 Warschau: deutsche Soldaten vor geschmückten Eisenbahnwaggons, Ziehharmonika, Kreideschrift an Zugtüre "Alles dufte Jungs". Soldaten singen lauthals
10:16:09 Warschau, Hauptbahnhof: Wilbur H. Durborough im Gespräch mit "alten Bekannten", deutsche Offiziere
10:16:23 Warschau, Hauptbahnhof: Kolonne kriegsgefangener russischer Offiziere
10:16:28 Text: "Warschau: Jüdisches Wohnviertel"
10:16:31 Polen, Warschau: Gruppe Juden drängen sich vor die Kamera
10:16:48 Aufmarsch: Musikzug, deutsche Pioniere mit Spaten in langer Kolonne
10:17:16 Warschau: deutsche Soldaten mit Pickelhauben marschieren in Kolonne
10:17:44 Warschau: deutsche Kavallerie, bewaffnet mit Speeren. Pferde ziehen Holzkarren,
10:18:11 Blick aus einem Hauseingang, Offizier steht vor dem Haus, deutsche Soldaten marschieren vorbei
10:18:29 Polen, Warschau: Schwenk über die russische Kathedrale
10:18:53 Pontonbrücke über die Weichsel. Pioniere bei der Arbeit
10:19:11 Flüchtlinge in Holzkähnen auf der Weichsel. Im Hintergrund die zerstörte Weichselbrücke
10:19:59 Sanitätsfahrzeuge überqueren Pontonbrücke über die Weichsel bei Warschau. Im Hintergrund die zerstörte Weichselbrücke
10:20:33 Fahrzeuge und Reiter überqueren Pontonbrücke über die Weichsel
10:22:52 Blick auf die zerstörte Weichselbrücke
10:21:20 Polen: Generaloberst Hans von Beseler, nach der Eroberung der Festung Nowogeorgiewsk (Festung Modlin), am Zusammenfluss von Weichsel und Bug, etwa 50 km nordwestlich von Warschau
10:21:29 Warschau: Zeppelin am Himmel
10:22:09 Aufnahmen aus einem Flugzeug: Flug über Äcker, kleine Ortschaften, Straßen, Wälder
10:23:11 Inspektion: Parade der deutschen Truppen in der Festung Novo Georgeiewsk (Modlin), nördlich von Warschau
10:23:23 Exerzier- und Marschübungen einer Soldatenkolonne der Armeegruppe Beseler10:23:50 deutsche Soldaten mit Pickelhauben angetreten. Gewehr über. Bildung von zwei Schützenreihen: eine Reihe Soldaten kniet, die andere steht mit Gewehren im Anschlag
10:24:17 polnischer Offizier zu Pferde, Gruppe jüdischer Männer, Juden vor Ruinen
10:24:31 Prag: Parade deutscher Kavallerie mit Sperren
10:24:50 Ulanen im Galopp
10:24:58 Militärfahrzeuge mit Soldaten fahren in langer Kolonne
10:25:37 zerstörte Brücke über den Fluss Narew, ein Nebenfluss der Weichsel
10:25:45 Pontonbrücke über den Fluss Narew
10:25:59 Pioniere beim Brückenbau
10:26:27 Soldaten der Armeegruppe Beseler marschieren in Kolonne an Kamera vorbei. Offiziere zu Pferde
10:27:35 Soldat mit Pickelhaube melkt Kuh, trinkt Milch
10:27:45 Text: "Reporter an der Front. James O Donnell Bennett (stehend), Chicago Tribune, Walter Niebuhr, Magazinschreiber, Oswald F. Schuette, Chicago Daily News"
10:27:54 amerikanische Reporter am PKW. Deutscher Offizier mit Fernglas
10:28:17 mit Zweigen getarnte LKW stehen am Rand einer schlammigen Straße, Fahrzeuge fahren vorbei
10:28:52 Gulasch-Kanone, Feldküche: Offiziere rauchen und essen.
10:29:17 deutsche Soldaten bauen Zelt auf
10:29:30 Etappe: Soldaten essen Butterbrote
10:29:42 Etappe: Soldaten kochen auf offenen Feuern
10:29:50 Etappe: Soldaten mit einem Haufen Blutwürsten
10:29:56 Etappe: Soldaten liegen auf dem Boden und schälen Kartoffeln
10:30:06 am Bein verwundeter deutscher Soldat wird von einem Sanitäter verbunden
10:30:40 Soldaten mit Pickelhauben und Spaten bearbeiten den Boden. Getarnter Erdbunker. Offizier am Feldtelefon
10:31:05 Offiziere vor einem Erdunterstand
10:31:25 Einschläge in russische Stellungen (Film hat Wasserflecken)10:31:49 russische Artillerie schießt, Geschosse wirken wie Raketen durch ihre Rauchfahne
10:32:38 deutsche Soldaten liegen im schlammigen Gelände
10:32:44 deutscher Angriff: Maschinengewehr im Einsatz
10:33:08 Soldaten mit Pickelhauben liegen zum Schutz auf dem Boden
10:33:30 deutsches Maschinengewehr feuert
10:33:34 Sturmangriff deutscher Soldaten, unterstützt von Maschinengewehren
10:33:50 deutscher Artilleriegeschütze und Mörser, österreichischer 30,5-cm-M.11-Mörser
10:34:23 Kampf um Festung Modlin: Sturmangriff deutscher Soldaten
10:35:31 Schwenk über große Menge deutscher Soldaten. Kampfpause. Soldaten rauchen
10:36:06 Kampfpause, Sanitäter tragen Verwundete auf Tragen
10:36:24 Sanitätsfahrzeuge stehen in Reihe nebeneinander
10:36:36 Sanitätsfahrzeuge bringen Verwundete in Anhängern, Sanitäter entladen Verwundete auf Tragen
10:37:24 russische Kriegsgefangene laufen in langen Kolonnen auf einer Landstraße
10:38:01 Kaiser Wilhelm II. im offenen PKW
10:38:11 deutsche Soldaten tragen Maschinengewehr, an Fahrzeugen, Pferde ziehen vollgepackte Karren
10:39:03 amerikanischer Journalist, Mr. Schuette von der Daily News, repariert den PKW von Wilbur H. Durborough
10:39:42 schweres deutsches Artilleriegeschütz auf einer Landstraße. Soldaten und Offiziere passieren die Straße
10:39:56 deutsche Offiziere studieren Karte im Freien
10:40:08 deutsche Soldaten stehen im Schützengraben, Sand wird aus Graben geworfen. Gewehre liegen auf der Brüstung
10:40:21 im Schützengraben. deutsche Soldaten schreiben Briefe
10:40:42 deutsche Soldaten gehen gebückt im Schützengraben vor
10:40:50 deutsche Soldaten liegen auf dem Boden, warten auf den Angriffsbefehl
10:41:35 Schlacht um die Festung Modlin. Abenddämmerung, Waldrand
10:42:33 Morgendämmerung: Sturmangriff deutscher Soldaten.
10:42:49 deutsche Soldaten stehen im Schützengraben, feuern mit Gewehren10:43:00 Angriffsszenen deutscher Soldaten, Sturmangriff über weite Ebene
10:43:56 deutsche Maschinengewehr-Kompanie. Maschinengewehre feuern auf russische Stellungen
10:44:00 Infanteristen liegen auf der Erde und schießen mit Gewehren
10:44:21 deutsche Angriffswellen: Infanteristen, galoppierende Pferde ziehen Wagen
10:44:41 Maschinengewehr feuert
10:45:33 Feldgeschützstellung im ausgehobenen Boden
10:45:53 deutscher Sturmangriff, Soldaten überqueren Wassergraben
10:46:35 deutsche Soldaten suchen Schutz auf dem Boden, einige Soldaten in einem kleinen Wäldchen (es folgen Szenen mit großen Wasserflecken)
10:47:32 zerstörte und brennende Eisenbahnwaggons und Ladung neben einem Eisenbahngleis
10:48:15 Festung Modlin: Granattreffer an Bunkern und Festungsteilen
10:49:05 hunderte eroberte russische Geschütze. Kamerafahrt entlang der eroberten Geschütze
10:49:32 Festung Modlin: schwere Geschützrohre, Kriegsbeute, eroberte Geschütze
10:49:45 Schwenk über russische Soldatengräber
10:50:36 Flüchtlinge kehren zurück. Kühe grasen
10:50:45 Schwenk über Flüchtlinge: Kinder und Frauen
10:50:59 Flüchtlinge mit Pferdekarren, alte Männer, Frauen, Kinder. Flüchtlingstrecks auf ausgeweichter Landstraße
10:52:03 Flüchtlingswagen mit Kindern, Kinder unter einer Decke auf Pferdekarre
10:52:51 Jude mit Pferdekarre, Flüchtlingstrecks
10:53:10 abgekämpfte Flüchtlingsfrau mit kleinem Kind, Frauen und kleine Kinder vor Erdbunker, Frauen kochen, Armut. Flüchtlingselend
10:53:59 deutsche Soldaten in einem kleinen Wald
10:54:13 Angriffsszenen: Infanterie, Soldaten liegen auf der Erde und schießen
10:54:52 Infanteristen stehen auf und erobern Stück für Stück einer weiten Ebene
10:55:39 Pferde ziehen Geschütze10:56:13 deutsche Soldaten mit Pickelhauben stehen in einem Schützengraben und schießen. Soldaten tragen "Affen"
10:57:02 deutsche Scharfschützen schießen auf feindliches Flugzeug
10:57:12 deutsche Scharfschützen mit Pickelhauben liegen auf der Erde und schießen
10:57:28 deutsche Soldaten graben liegend mit Spaten Schützenloch
10:57:43 verwundeter deutscher Soldat wird von Kameraden am Kopf verbunden
10:58:04 deutsche Feldartilleriegeschütze feuern
10:59:00 deutscher Sturmangriff über weite Ebene
10:59:35 deutsche Soldaten schießen im Schutz einer kleinen Steinmauer
10:59:50 russische Kriegsgefangene werden von deutschen Wachposten in langer Kolonne über Schlammstraße abgeführt
11:00:19 russische Kriegsgefangene tanzen
11:00:40 Wilbur H. Durborough und deutsche Offiziere im Gespräch mit einem kriegsgefangenen russischen Arzt
11.00:47 Polen: Skierniwiece (im Ersten Weltkrieg lag die Stadt in der Frontlinie, an der sich deutsche und russische Soldaten erbitterte Kämpfe lieferten) Depot, deutsche Soldaten. (Es folgen bereits vorhandene Aufnahmen mit starken Wasserflecken und bereits vorhanden und verschriftete Szenen)
11:13:38 Polen: Fahrt mit Militär-PKW mit deutschen Offizieren auf Landstraße
11:13:52 Ortelsburg, Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg: russische Kriegsgefangene mit Schaufeln bei Räumungsarbeiten
11:14:15 Ortelsburg. Ostpreußen. Fahrt entlang von Ruinen
11:14:56 Baron von Wrangel im Gespräch mit Wilbur H. Durborough
11:15:06 Baron von Wrangel neben Offizier zu Pferde
11:15:11 Angehörige einer deutschen Motorradeinheit stellen sich neben Motorrädern auf, fahren auf staubiger Landstraße
11:16:00 Wilbur H. Durborough verabschiedet sich vom Baron von Wrangel, der im offenen Wagen sitzt
11:16:24 Polen: Frontabschnitt bei Skierniwiece: Schwenk über rastende deutsche Soldaten. Gewehre zu Pyramiden
11:16:42 Polen: Frontabschnitt bei Skierniwiece: vormarschierende deutsche Soldaten (verschiedene Einstellungen)
11:17:42 Kriegsgefangene bei Straßenarbeiten. Wilbur H. Durborough neben einem deutschen Wachposten11:17:54 Bahnstation: Kriegsgefangene stapeln Strohballen zu einem großen Berg auf
11:18:15 Camp für die Nacht, Biwak. Gewehre zu Pyramiden gestellt, Feuerholz wird gehackt
11:18:40 Soldaten treten an. Schnallen Gepäck auf Rücken, setzen Pickelhauben auf und nehmen ihre Gewehre
11:19:17 es folgen Szenen, die bereits vorhanden und verschriftet sind.
10:00:04 Wilbur H. Durborough mit Zigarre im Cabriolet (Szene wiederholt sich)
10:00:22 Text: "Irving G. Ries, Kameraassistent von Wilbur H. Durborough auf seiner Reise mit der deutschen Armee durch Russisch-Polen"
10:00:33 Irving G. Ries mit Zigarre im Cabriolet
10:00:44 Text: "Abschied von den Freunden in Chicago"
10:00:46 Irving G. Ries im Cabriolet, Freunde am PKW, Händeschütteln
10:00:53 Text: "Kapitän Baron der S.S. Niew Amsterdam schaut nach Minen und U-Booten"
10:00:58 Kapitän Baron und Wilbur H. Durborough an Deck, Fernglas
10:01:09 An Deck: Kapitän Baron und Wilbur H. Durborough neben den Rettungsbooten
10:01:14 Niederlande: Rotterdam, Gebäude "Holland Amerika Lyn". Wilbur H. Durborough fährt mit voll beladenem Cabriolet los. Männer winken zum Abschied
10:01:46 Wilbur H. Durborough im Cabriolet mit amerikanischer Fahne. Passkontrolle an der niederländisch-deutschen Grenze. Niederländische Grenzbeamter untersuchen den PKW
10:02:24 deutscher Grenzer begrüßt Wilbur H. Durborough, lässt sich seine Papiere geben und geht ins Büro
10:02:32 Text: "Gespräch mit dem amerikanischen Botschafter James W. Gerard"
10:02:34 Innenaufnahme: amerikanische Botschaft, Botschafter, Wilbur H. Durborough
10:02:46 Text: "Empfang beim Prinzen von Reuss vom deutschen Generalstab, Prinz Max von Baden und Graf Bernstorff, Sohn des deutschen Botschafters in den Vereinigten Staaten"
10:02:56 Wilbur H. Durborough mit dem Prinzen von Reuss (rechts), Prinz Max von Baden (Mitte) und Graf Bernstorff (links), Verabschiedung, die drei Deutschen in Uniform
10:03:32 Parade: deutsche Pfadfinder marschieren auf, Pfadfinder mit Fahrrädern. Militärmusikapelle spielt und marschiert ab
10:04:02 Text: "Exzellenz von Ihne mit verwundeten und erblindeten deutschen Soldaten" (Ernst von Ihne)
10:04:07 blinde deutsche Soldaten werden zu einem Fahrzeug geführt. Schild "Bestellter Wagen"10:04:19 Straßenszene: deutsche Soldaten marschieren, Bus "Bestellter Wagen" fährt ab
10:04:23 Dame mit großem Hut, Krankenschwestern schneiden Kuchenstücke ab, versorgen deutsche Soldaten
10:04:45 Text: "Treffen mit Frau Jane Addams aus Chicago in Berlin" (Jane Laura Addams: amerikanische Feministin, Soziologin und Journalistin der Friedensbewegung in den 1920er Jahren)
10:04:48 Berlin, Brandenburger Tor, Wilbur H. Durborough begrüßt Jane Addams
10:04:10 Spenden für das deutsche Kreuz: gegen eine Spende wird ein Nagel in eine Balkenkreuz aus Holz geschlagen
10:05:24 Text: "Besuchstag im Viktoria Luise Krankenhaus in Berlin"
10:05:27 Schwenk über Menschenmenge: Besucher, verwundete Soldaten. Frauen verteilen Zigaretten und Blumen
10:06:07 Wilbur H. Durborough im Gespräch mit verwundeten deutschen Soldaten. Lachender Soldat mit Kopfverband
10:06:14 verwundete deutsche Soldaten spielen Schach
10:06:21 verwundete deutsche Soldaten, einer im Bett, ein anderer im Rollstuhl, Karten spielen
10:06:35 schwerverletzter deutscher Soldat im Bett mit Krankenschwestern. Krankenschwester setzt im seine Soldatenmütze auf (er starb 20 Minuten nachdem die Filmaufnahmen gedreht wurden)
10:06:42 verwundete deutsche Soldaten. Lazarett, Kartenspiel,
10:07:02 Lazarett, Schwenk über Betten und verwundete Soldaten
10:07:15 Lazarett: Soldat wird im Bett zur Operation geschoben
10:07:25 Soldat ohne Hände arbeitet mit Prothesen, kämmt sich die Haare
10:07:50 Hamburg. Pferderennbahn. Wilbur H. Durborough und Iring G. Ries sitzen auf bequemen Stühlen
10:07:58 Hamburg: Pferderennbahn. Schwenk über voll besetzte Tribüne, Zuschauer, Jockeys auf Pferden
10:08:27 die amerikanischen Jockeys Archibald (links) und Korb im Gespräch
10:08:39 Hamburg: Galopprennen
10:08:58 Text: "Pluschke, ein deutscher Junge, gewann das 125000 Mark Derby"(= Willy Plüschke)
10:09:02 Verkaufsbuden vor Ruinen, Menschen vor Ruinen zerstörter Gebäude
10:09:15 Flüchtlinge, ältere Frau führt eine Kuh. Schwenk über Menschengruppe. Im Hintergrund Ruinen
10:09:35 Text: "Ruinen des Schlosses Mirach in Ostpreußen" (in Sorquitten, ca. 40 km östlich von Allenstein) an der 10:09:37 Schwenk über die ausgebrannte Ruine des Schlosses Mirbach (im August 1914 völlig abgebrannt)
10:09:50 Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg verlässt sein Hauptquartier, steigt in Wagen, fährt ab
10:10:03 General von Schlieffen, Verabschiedung, steigt in PKW
10:10:17 Text: "Fahrt durch Masuren, Bereich der Tannenbergschlacht mit 100.000 Kriegsgefangenen"
10:10:32 Wilbur H. Durborough im Cabriolet, "Press" im Gespräch mit deutschen Offizieren
10:10:38 Fahrt durch Ostpreußen , Masurische Seen
10:10:47 Stacheldraht-Verhaue, in den Boden eingerammte Holzpfähle sind mit Stacheldraht verbunden
10:11:00 Fahrt mit dem PKW über ostpreußische Landstraßen
10:11:03 Döberitz, Ostpreußen. Kriegsgefangenenlager, alliierte Kriegsgefangene essen
10:11:32 Döberitz, Ostpreußen: Gruppe gut gelaunter französischer Kriegsgefangener
10:11:42 Döberitz: französische Kriegsgefangene in einer Holzbaracke. Kleidung hängt an der Decke, Männer lesen Zeitungen
10:11:59 Döberitz, Ostpreußen: russische Kriegsgefangene, außerhalb und innerhalb einer Holzbaracke
10:12:11 Berlin: marschierende deutsche Soldaten mit Pickelhauben vor dem Brandenburger Tor
10:12:16 Frauen versorgen deutsche Soldaten Nähe Thorn in Ostpreußen. Schild "Vaterländischer Frauen-Verein", Frauen stecken Soldaten Blumen an die Uniformen, verteilen Getränke und Lebensmittel
10:12:34 Soldaten besteigen Zug
10:12:40 Allenstein, Ostpreußen. Deutsche Kavallerie durchquert Allenstein. Reiterkolonnen mit Pickelhauben und Lanzen
10:12:57 Schirwindt, Ostpreußen: Ruinen mit Storch
10:13:03 Schirwindt: Schwenk über Ruine der doppeltürmigen Immanuelkirche. Feldschmiede
10:13:16 Entlausungsanstalt: Soldaten mit Gepäck und Pickelhauben marschieren in Gebäude, ziehen sich aus,
10:13:49 Graf Kaiseling (Keyserling). Wilbur H. Durborough reitet auf Pferd
10:14:15 Text: "zerstörte Brücke über Fluss Vistula bei Iwangorod" (Weichsel)
10:14:18 Schwenk über zerstörte Weichselbrücke. Aufräumarbeiten
10:14:45 Nähe Warschau: deutsche Soldaten mit Pickelhauben bei einer Marschpause, Gewehre zu Pyramiden aufgestellt
10:14:55 Schützengräben und Sandsackstellungen10:15:14 Polen, Nähe Warschau: Menschenmenge, deutscher Soldat drängt Menschen zurück. Gewehr mit Bajonett
10:15:39 Warschau: deutsche Soldaten vor geschmückten Eisenbahnwaggons, Ziehharmonika
10:15:47 Warschau: deutsche Soldaten vor geschmückten Eisenbahnwaggons, Ziehharmonika, Kreideschrift an Zugtüre "Alles dufte Jungs". Soldaten singen lauthals
10:16:09 Warschau, Hauptbahnhof: Wilbur H. Durborough im Gespräch mit "alten Bekannten", deutsche Offiziere
10:16:23 Warschau, Hauptbahnhof: Kolonne kriegsgefangener russischer Offiziere
10:16:28 Text: "Warschau: Jüdisches Wohnviertel"
10:16:31 Polen, Warschau: Gruppe Juden drängen sich vor die Kamera
10:16:48 Aufmarsch: Musikzug, deutsche Pioniere mit Spaten in langer Kolonne
10:17:16 Warschau: deutsche Soldaten mit Pickelhauben marschieren in Kolonne
10:17:44 Warschau: deutsche Kavallerie, bewaffnet mit Speeren. Pferde ziehen Holzkarren,
10:18:11 Blick aus einem Hauseingang, Offizier steht vor dem Haus, deutsche Soldaten marschieren vorbei
10:18:29 Polen, Warschau: Schwenk über die russische Kathedrale
10:18:53 Pontonbrücke über die Weichsel. Pioniere bei der Arbeit
10:19:11 Flüchtlinge in Holzkähnen auf der Weichsel. Im Hintergrund die zerstörte Weichselbrücke
10:19:59 Sanitätsfahrzeuge überqueren Pontonbrücke über die Weichsel bei Warschau. Im Hintergrund die zerstörte Weichselbrücke
10:20:33 Fahrzeuge und Reiter überqueren Pontonbrücke über die Weichsel
10:22:52 Blick auf die zerstörte Weichselbrücke
10:21:20 Polen: Generaloberst Hans von Beseler, nach der Eroberung der Festung Nowogeorgiewsk (Festung Modlin), am Zusammenfluss von Weichsel und Bug, etwa 50 km nordwestlich von Warschau
10:21:29 Warschau: Zeppelin am Himmel
10:22:09 Aufnahmen aus einem Flugzeug: Flug über Äcker, kleine Ortschaften, Straßen, Wälder
10:23:11 Inspektion: Parade der deutschen Truppen in der Festung Novo Georgeiewsk (Modlin), nördlich von Warschau
10:23:23 Exerzier- und Marschübungen einer Soldatenkolonne der Armeegruppe Beseler10:23:50 deutsche Soldaten mit Pickelhauben angetreten. Gewehr über. Bildung von zwei Schützenreihen: eine Reihe Soldaten kniet, die andere steht mit Gewehren im Anschlag
10:24:17 polnischer Offizier zu Pferde, Gruppe jüdischer Männer, Juden vor Ruinen
10:24:31 Prag: Parade deutscher Kavallerie mit Sperren
10:24:50 Ulanen im Galopp
10:24:58 Militärfahrzeuge mit Soldaten fahren in langer Kolonne
10:25:37 zerstörte Brücke über den Fluss Narew, ein Nebenfluss der Weichsel
10:25:45 Pontonbrücke über den Fluss Narew
10:25:59 Pioniere beim Brückenbau
10:26:27 Soldaten der Armeegruppe Beseler marschieren in Kolonne an Kamera vorbei. Offiziere zu Pferde
10:27:35 Soldat mit Pickelhaube melkt Kuh, trinkt Milch
10:27:45 Text: "Reporter an der Front. James O Donnell Bennett (stehend), Chicago Tribune, Walter Niebuhr, Magazinschreiber, Oswald F. Schuette, Chicago Daily News"
10:27:54 amerikanische Reporter am PKW. Deutscher Offizier mit Fernglas
10:28:17 mit Zweigen getarnte LKW stehen am Rand einer schlammigen Straße, Fahrzeuge fahren vorbei
10:28:52 Gulasch-Kanone, Feldküche: Offiziere rauchen und essen.
10:29:17 deutsche Soldaten bauen Zelt auf
10:29:30 Etappe: Soldaten essen Butterbrote
10:29:42 Etappe: Soldaten kochen auf offenen Feuern
10:29:50 Etappe: Soldaten mit einem Haufen Blutwürsten
10:29:56 Etappe: Soldaten liegen auf dem Boden und schälen Kartoffeln
10:30:06 am Bein verwundeter deutscher Soldat wird von einem Sanitäter verbunden
10:30:40 Soldaten mit Pickelhauben und Spaten bearbeiten den Boden. Getarnter Erdbunker. Offizier am Feldtelefon
10:31:05 Offiziere vor einem Erdunterstand
10:31:25 Einschläge in russische Stellungen (Film hat Wasserflecken)10:31:49 russische Artillerie schießt, Geschosse wirken wie Raketen durch ihre Rauchfahne
10:32:38 deutsche Soldaten liegen im schlammigen Gelände
10:32:44 deutscher Angriff: Maschinengewehr im Einsatz
10:33:08 Soldaten mit Pickelhauben liegen zum Schutz auf dem Boden
10:33:30 deutsches Maschinengewehr feuert
10:33:34 Sturmangriff deutscher Soldaten, unterstützt von Maschinengewehren
10:33:50 deutscher Artilleriegeschütze und Mörser, österreichischer 30,5-cm-M.11-Mörser
10:34:23 Kampf um Festung Modlin: Sturmangriff deutscher Soldaten
10:35:31 Schwenk über große Menge deutscher Soldaten. Kampfpause. Soldaten rauchen
10:36:06 Kampfpause, Sanitäter tragen Verwundete auf Tragen
10:36:24 Sanitätsfahrzeuge stehen in Reihe nebeneinander
10:36:36 Sanitätsfahrzeuge bringen Verwundete in Anhängern, Sanitäter entladen Verwundete auf Tragen
10:37:24 russische Kriegsgefangene laufen in langen Kolonnen auf einer Landstraße
10:38:01 Kaiser Wilhelm II. im offenen PKW
10:38:11 deutsche Soldaten tragen Maschinengewehr, an Fahrzeugen, Pferde ziehen vollgepackte Karren
10:39:03 amerikanischer Journalist, Mr. Schuette von der Daily News, repariert den PKW von Wilbur H. Durborough
10:39:42 schweres deutsches Artilleriegeschütz auf einer Landstraße. Soldaten und Offiziere passieren die Straße
10:39:56 deutsche Offiziere studieren Karte im Freien
10:40:08 deutsche Soldaten stehen im Schützengraben, Sand wird aus Graben geworfen. Gewehre liegen auf der Brüstung
10:40:21 im Schützengraben. deutsche Soldaten schreiben Briefe
10:40:42 deutsche Soldaten gehen gebückt im Schützengraben vor
10:40:50 deutsche Soldaten liegen auf dem Boden, warten auf den Angriffsbefehl
10:41:35 Schlacht um die Festung Modlin. Abenddämmerung, Waldrand
10:42:33 Morgendämmerung: Sturmangriff deutscher Soldaten.
10:42:49 deutsche Soldaten stehen im Schützengraben, feuern mit Gewehren10:43:00 Angriffsszenen deutscher Soldaten, Sturmangriff über weite Ebene
10:43:56 deutsche Maschinengewehr-Kompanie. Maschinengewehre feuern auf russische Stellungen
10:44:00 Infanteristen liegen auf der Erde und schießen mit Gewehren
10:44:21 deutsche Angriffswellen: Infanteristen, galoppierende Pferde ziehen Wagen
10:44:41 Maschinengewehr feuert
10:45:33 Feldgeschützstellung im ausgehobenen Boden
10:45:53 deutscher Sturmangriff, Soldaten überqueren Wassergraben
10:46:35 deutsche Soldaten suchen Schutz auf dem Boden, einige Soldaten in einem kleinen Wäldchen (es folgen Szenen mit großen Wasserflecken)
10:47:32 zerstörte und brennende Eisenbahnwaggons und Ladung neben einem Eisenbahngleis
10:48:15 Festung Modlin: Granattreffer an Bunkern und Festungsteilen
10:49:05 hunderte eroberte russische Geschütze. Kamerafahrt entlang der eroberten Geschütze
10:49:32 Festung Modlin: schwere Geschützrohre, Kriegsbeute, eroberte Geschütze
10:49:45 Schwenk über russische Soldatengräber
10:50:36 Flüchtlinge kehren zurück. Kühe grasen
10:50:45 Schwenk über Flüchtlinge: Kinder und Frauen
10:50:59 Flüchtlinge mit Pferdekarren, alte Männer, Frauen, Kinder. Flüchtlingstrecks auf ausgeweichter Landstraße
10:52:03 Flüchtlingswagen mit Kindern, Kinder unter einer Decke auf Pferdekarre
10:52:51 Jude mit Pferdekarre, Flüchtlingstrecks
10:53:10 abgekämpfte Flüchtlingsfrau mit kleinem Kind, Frauen und kleine Kinder vor Erdbunker, Frauen kochen, Armut. Flüchtlingselend
10:53:59 deutsche Soldaten in einem kleinen Wald
10:54:13 Angriffsszenen: Infanterie, Soldaten liegen auf der Erde und schießen
10:54:52 Infanteristen stehen auf und erobern Stück für Stück einer weiten Ebene
10:55:39 Pferde ziehen Geschütze10:56:13 deutsche Soldaten mit Pickelhauben stehen in einem Schützengraben und schießen. Soldaten tragen "Affen"
10:57:02 deutsche Scharfschützen schießen auf feindliches Flugzeug
10:57:12 deutsche Scharfschützen mit Pickelhauben liegen auf der Erde und schießen
10:57:28 deutsche Soldaten graben liegend mit Spaten Schützenloch
10:57:43 verwundeter deutscher Soldat wird von Kameraden am Kopf verbunden
10:58:04 deutsche Feldartilleriegeschütze feuern
10:59:00 deutscher Sturmangriff über weite Ebene
10:59:35 deutsche Soldaten schießen im Schutz einer kleinen Steinmauer
10:59:50 russische Kriegsgefangene werden von deutschen Wachposten in langer Kolonne über Schlammstraße abgeführt
11:00:19 russische Kriegsgefangene tanzen
11:00:40 Wilbur H. Durborough und deutsche Offiziere im Gespräch mit einem kriegsgefangenen russischen Arzt
11.00:47 Polen: Skierniwiece (im Ersten Weltkrieg lag die Stadt in der Frontlinie, an der sich deutsche und russische Soldaten erbitterte Kämpfe lieferten) Depot, deutsche Soldaten. (Es folgen bereits vorhandene Aufnahmen mit starken Wasserflecken und bereits vorhanden und verschriftete Szenen)
11:13:38 Polen: Fahrt mit Militär-PKW mit deutschen Offizieren auf Landstraße
11:13:52 Ortelsburg, Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg: russische Kriegsgefangene mit Schaufeln bei Räumungsarbeiten
11:14:15 Ortelsburg. Ostpreußen. Fahrt entlang von Ruinen
11:14:56 Baron von Wrangel im Gespräch mit Wilbur H. Durborough
11:15:06 Baron von Wrangel neben Offizier zu Pferde
11:15:11 Angehörige einer deutschen Motorradeinheit stellen sich neben Motorrädern auf, fahren auf staubiger Landstraße
11:16:00 Wilbur H. Durborough verabschiedet sich vom Baron von Wrangel, der im offenen Wagen sitzt
11:16:24 Polen: Frontabschnitt bei Skierniwiece: Schwenk über rastende deutsche Soldaten. Gewehre zu Pyramiden
11:16:42 Polen: Frontabschnitt bei Skierniwiece: vormarschierende deutsche Soldaten (verschiedene Einstellungen)
11:17:42 Kriegsgefangene bei Straßenarbeiten. Wilbur H. Durborough neben einem deutschen Wachposten11:17:54 Bahnstation: Kriegsgefangene stapeln Strohballen zu einem großen Berg auf
11:18:15 Camp für die Nacht, Biwak. Gewehre zu Pyramiden gestellt, Feuerholz wird gehackt
11:18:40 Soldaten treten an. Schnallen Gepäck auf Rücken, setzen Pickelhauben auf und nehmen ihre Gewehre
11:19:17 es folgen Szenen, die bereits vorhanden und verschriftet sind.
10:00:00 Eifel. Wehrmachtssoldaten vor Postgebäude
10:00:15 Schnaps wird verteilt. Soldat trinkt
10:00:23 Soldaten und Koch mit Kochmütze gucken aus einem Fenster
10:00:38 Kartoffelschälen, Dorfbewohner schauen zu
10:00:46 Innenaufnahme: Ostern. Soldaten sitzen am Tisch und titschen mit Eiern, gelöste Stimmung
10:01:23 aus Fenster gefilmt: Kameraden, Köche mit Topf Milchsuppe
10:01:43 Gruppe schält Kartoffeln, Kinder schauen zu. Schild Bierwerbung "Königsbacher Pilsener", gelöste Atmosphäre
10:02:33 Soldaten mit Motorrad
10:02:40 Soldat mit Stahlhelm und SA-Sportabzeichen. Kameradenkreis
10:03:06 Köche tragen großen Topf mit dampfendem Schweinefleisch
10:03:10 Soldaten angetreten: Kleidung und Bajonette werden auf Sauberkeit überprüft
10:04:11 Stiefel und Gewehre werden geputzt. Kinder schauen zu. Junge und Mädchen helfen beim Stiefelputzen. Schwarzblende
10:04:57 (1941) aus höherliegendem Fenster gefilmt: marschierende Soldaten in Dreierreihen
10:05:10 Einheit angetreten. Offizier verliest Befehl. Schwenks über angetretene Soldaten
10:05:58 Offizier gratuliert einigen Soldaten. Gruppe stillgestanden, rechts um. Gruppe marschiert ab
10:06:30 Soldaten auf Motorrädern
10:06:48 Soldat fotografiert Offizier
10:07:24 Soldaten schieben Holzschubkarren mit Kohle über die Straße
10:07:45 Bunker der Maginot-Linie. Deutsche Offiziere inspizieren Bunker, zerschossenes Geschützrohr ragt aus Bunkerkuppel, Bunker in Felswand
10:08:18 Schwenk über lachende Soldatengruppe mit geschlachteten Hühnern10:08:39 Winter: Schneefall. Soldaten marschieren in Dreierreihen auf Kamera zu
10:09:00 Paris: Place de Concorde, Straßenverkehr, deutsche Soldaten besichtigen Paris. Stadtbesichtigung
10:10:12 Paris, Straßenszene, Invalidendom
10:10:23 Stadtbesichtigung: deutsche Soldaten mit Fremdenführer
10:10:33 Schwenk über Eiffelturm, deutsche Offiziere vor Eiffelturm, Denkmal für Eiffel
10:11:12 deutsche Soldaten bei Stadtbesichtigung, zwei Soldaten rennen auf Kamera zu. lachender Offizier treibt sie an, tritt lachend in den Hintern
10:11:25 deutsche Soldaten bei Stadtbesichtigung in Paris, Grab des Unbekannten Soldaten, Arc de Triomphe, Sacre Coeur
10:12:58 Variete: halbnackte Tänzerinnen und Tänzer, Tänzer im Affenkostüm. Erotik
10:14:23 Tänzerin steppt, halbnackte Tänzerinnen
10:15:07 Paris: Seinebrücke, Soldatengruppe besucht Schloss Versailles
10:15:39 Cafe, Soldaten, Frauen in Pelzmänteln
10:15:46 Denkmal vor Gebäude (?)
10:15:55 Gruppe deutscher Soldaten steht stramm, Trompeter, Gewehr über. Im Stechschritt vorbei an Offizier
10:16:24 Frankreich. Schwenk über Berge, Pyrenäen (?)
10:16:46 (dunkel) Pistolenschießen
10:17:04 Frankreich: Mann mit Fahrrad und Trommel, trommelt, verliest neueste Nachrichten
10:17:24 Etappe in den Pyrenäen (?), unbekannter Ort, Soldat streckt lachend die Zunge heraus
10:17:55 Innenaufnahme: Frauen rauchen, Tisch mit Gläsern, Fraternisierung, Kollaboration
10:18:15 französische Stadt, Frauen winken aus Dachfenster, Bus mit Gepäck. Fahrt mit dem Bus durch Frankreich
10:18:45 Soldaten angetreten, links um. Soldaten marschierend singend an Kamera vorbei. Soldaten auf Fahrrädern
10:19:19 Soldaten neben LKW angetreten. Marschgepäck liegt aufgereiht vor den Soldaten. Unteroffiziere inspizieren. Schwarzblende
10:20:00 Soldaten an einer Dampflokomotive (Film flackert)10:20:28 Trompeter neben Zug gibt Signal. Soldaten steigen ein
10:20:39 Blick aus fahrendem Zug: Blick zurück auf Militärfahrzeuge auf Eisenbahnflachwagen
10:20:55 Winter: unbekannte Stadt
10:21:12 Polen: deutscher Soldat regelt Verkehr, deutsche Soldaten, Zivilisten, kleine Geschäfte. Hinweisschilder: "Posen 50 km", "Gnesen 23 km", Geschäft "Fotokunstanstalt". Pferdkarre fährt durch Bild
10:21:45 deutscher Soldat regelt Verkehr. Hinweisschild "Werkstatt-Zug". Werbeschild "Juno Zigaretten", Schneereste
10:22:05 deutsche Militär-LKW, Soldaten am Straßenrand
10:22:22 (1941) junge Frau im Regenmantel mit aufgesetzter Kapuze, Stall mit Entenküken
10:22:51 Soldat an einem Teich, langer Schwenk durch einen Park
10:23:39 Gebäude "Schlosshotel"
10:23:51 Blick aus Hotelfenster auf Straße: Pferdekarren, Fußgänger
10:24:00 Marschpause: Schwenk über parkenden Konvoi von Militärfahrzeugen auf Landstraße
10:24:07 schlafender Soldat im Fahrzeug
10:24:10 Polen: Schwenk über Fassaden ausgebrannter Gebäude
10:24:27 Marschpause: Fahrzeuge und Soldaten
10:24:40 Warschau. Fahrt durch jüdisches Ghetto, Männer tragen Armbinden mit Judenstern. Juden nehmen Hüte ab
10:24:46 jüdisches Ghetto: Juden mit Armbinden, Männer nehmen Mützen ab, asl sie gefilmt werden. Einschüsse in Mauer
10:25:07 jüdisches Ghetto: Männer tragen Armbinden mit Judensternen, nehmen Hüte ab
10:25:15 Straßenbahnen, Schild "Patocka"
10:25:18 Schild: "Warschau - Hauptbahnhof"
10:25:21 Warschau: Soldaten am Sächsischen Palais
10:25:24 Schwenk über die Weichsel, Raddampfer, Weichselbrücke, lachende deutsche Soldaten
10:26:52 Polen. Warschau. Jüdisches Ghetto: Menschen tragen Armbinden, Männer nehmen Hut ab vor filmendem Offizier
10:27:12 Fahrt aus dem Ghetto, polnischer Polizist10:27:17 Warschau: Schwenk über Häuser am Alten Markt. Pferdekarre mit deutschem Offizier
10:27:29 Straßenschild: "Alter Markt", "Rynek Starego Miasta"
10:27:31 Warschau: Gebäude mit Kriegsschäden, großer Platz
10:27:39 Straßenschild "Schlossplatz". Straßenszenen, christliche Steinfigur mit Kreuz
10:27:53 Straßenschilder: "Danzig, Modlin", "Königsberg, Pultusk", "Belostok, Wyschkow"
10:27:54 polnischer Polizist inmitten von Zivilisten
10:27:58 Warschau: Ruinen, Straßenbahn
10:28:04 Warschau: Straßenschild: "Adolf Hitler Platz". Schwenk über Platz am Sächsischen Palais
10:28:14 Warschau: Ruinen, Prudential-Hochhaus, Straßenszenen, Kirche, Hakenkreuzfahnen
10:28:25 Warschau: Fahrrad-Rikscha, Ballonverkäufer
10:28:34 Soldatengruppe angetreten, präsentieren das Gewehr
10:28:53 Schwein wird gekocht, gut gelaunte Soldatengruppe
10:29:05 Schwenk über Weichselbrücke
10:29:19 Schwenk über Ruinen, Schwarzblende
10:32:13 deutsche Soldaten lehnen an offenen Fenstern eines mehrstöckigen Gebäudes, Straßenszenen, Kinder, Frauen fegen mit Reisigbesen
10:32:36 Herrenhaus, Park, Gänseküken im Stall
10:32:52 Schilderbaum mit Hinweisschildern "Posen 50 km", "Gnesen 23 km", "Warschau 255 km", "Zur Gendarmerie"
10:32:55 Straßenszene, Kinder,
10:33:06 deutsche Offiziere und Soldaten essen am PKW, Offizier mit Schmiss
10:33:38 Schild: "Jüdisches Wohnviertel. Betreten polizeilich verboten. Der Bürgermeister"
10:33:41 Straße mit Stacheldraht abgetrennt, Jude mit Judenstern auf dem Jackenrücken,
10:33:44 deutsche Offiziere bei einer Rast
10:33:51 kleines polnisches Mädchen raucht eine Zigarette
10:33:58 deutsche Soldaten zeigen auf das Schild "Jüdisches Wohnviertel. Betreten polizeilich verboten", Stacheldraht10:34:14 aus fahrendem PKW gedreht: Windmühle, zerstörte Gebäude. Schwarzblende
10:35:12 Frankreich: Motorräder, französischer Kolonialsoldat zwischen deutschen Soldaten
10:35:23 Gruppe Soldaten in Drillichanzügen marschiert
10:35:57 Brücke, Pioniere beim Brückenbau. Holzstämme stehen im Fluss
10:36:10 deutscher Soldat neben einem erbeuteten sehr kleinen Panzerfahrzeug
10:36:13 Kontrollposten (?) aus Zweigen neben Straße
10:36:14 Kollaboration: deutsche Soldaten und französische Frauen sitzen zusammen an einem Tisch
10:36:21 Platzkonzert deutsche Militärkapelle vor französischem Soldatendenkmal
10:36:42 Hinweisschilder: "Dijon, Paris", "Geneve, Besancon, Gray" (es folgen überbelichtete Aufnahmen)
10:36:51 Innenaufnahme: Soldaten trinken
10:37:09 Frankreich: vormarschierende deutsche Reiter, Pferdewagen, Schild "Droguerie", Halbkettenfahrzeuge ziehen Geschütze
10:37:42 französische Flüchtlinge: Frauen mit einem hoch beladenen Kinderwagen
10:37:43 kleine Gruppe französischer Kriegsgefangener
10:37:45 Pferde werden durch Straße einer französischen Stadt geführt
10:37:57 aus fahrendem PKW gefilmt: LKW Kolonne kommt entgegen gefahren, Feldflugplatz
10:38:23 Halbkettenfahrzeug zieht Pontonboot
10:38:24 Zahnarzt behandelt Patienten
10:38:28 wackelige Autofahrt durch eine französische Stadt
10:38:50 deutsche Militärkapelle gibt Platzkonzert. Dirigent
10:39:03 deutsche Soldaten inspizieren französisches Flugzeugwrack
10:39:17 aus fahrendem PKW gefilmt: Schild "Paris, Saulieu - Dijon"
10:39:18 Kolonne deutscher Soldaten zu Pferde
10:39:23 Besprechung mit Landkarte am Straßenrand10:39:32 Marschpause. Pferdekarren, Soldaten trinken aus Weinflasche (es folgen verwackelte Bilder von Kradfahrern)
10:39:57 Soldat vor Gebäude "Caf Bartholmot", Soldatengesichter
10:40:05 deutsche Panzerfahrzeuge in französischer Stadt, erbeuteter französischer Kleinpanzer
10:40:16 Feldflugplatz: schwere Fliegerbomben
10:40:27 Krater von Artilleriegeschossen
10:40:45 Artillerietreffer in einem Baumstamm
10:40:37 Ruinen. Schwenk über zerstörte Wohnhäuser
10:41:00 Eisenbahnbrücke über Fluss, Loire (?), Kirchturm
10:41:10 (1940) Schwenk über Trümmer
10:41:14 Kolonne französischer Kriegsgefangener
10:41:32 Metzger tötet Kuh durch Bolzenschuss in den Kopf. Kuh wird geschlachtet
10:41:43 Metzger töten Kühe durch Bolzenschuss, schlagen Kuh mit Stock
10:42:14 Etappe: rauchen im Liegestuhl, Friseur arbeitet im Freien.
10:42:26 JU 52 mit Bruchlandung
10:42:50 deutsches Panzerfahrzeug, deutsches Soldatengrab
10:43:12 deutsche Soldatengräber
10:43:16 französisches Panzerwrack liegt im Graben
10:43:23 Soldat rasiert sich im Spiegel eines Krades
10:43:25 Frankreich. Hinweisschild: "Guincourt 11 km", "Tourteron 3.5 km" (ca. 20 km südwestlich von Sedan)
10:43:29 Kradfahrer rasten
10:43:33 deutsche Panzerkolonne rollt auf einer Landstraße an Kamera vorbei (lange Einstellungen)
10:44:30 Marschpause einer motorisierten Einheit, Halbkettenfahrzeug mit aufgesetzter Kanone
10:44:34 Schild: "Rethel" (französische Gemeinde zwischen Reims und Sedan). Schils "Sorbon , "16 to Brücke"
10:44:36 Marschpause, großer Stapel Holzrahmen für Artilleriemunition (es folgen überbelichtete Szenen)
10:44:52 Einheit mit Fahrrädern auf dem Vormarsch10:45:00 Frankreich. Hinweisschild "Novion - Porcien 6 km" (zwischen Sedan und Reims) (es folgen überbelichtete Szenen)
10:45:12 zerstörte Kirche, Trümmer, Einschuss in Hauswand, eingestürzte Brücke
10:45:40 deutscher Soldat melkt Kuh, Soldat liegt vor Holzbaracke im Liegestuhl
10:45:49 Pioniere errichten Brücke über Fluss
10:45:56 Minen
10:46:02 Einschüsse, Splitterwirkung in einer Hauswand
10:46:06 französischer Kolonialsoldat wird abgeführt.
10:46:08 Soldaten ziehen geschlachtete Kuh im Bollerwagen
10:46:13 leichtes deutsches Flakgeschütz an einem Fluss, deutsche Soldatengräber
10:46:33 deutsches Flugzeugwrack, Hakenkreuz am Heck mit Einschüssen, verbogener Propeller, Flugzeugwrack mit Einschüssen
10:47:01 deutscher Soldat an einem französischen Soldatengrab
10:47:11 Frankreich. Hinweisschild "Pauvres 5 km" (Gemeinde nordöstlich von Reims). "Attigny 6km"
10:47:24 französisches Flugzeugwrack, zersplitterte Glasscheibe des Cockpits. Leichen von Pferd und Soldat
10:47:34 Schwenk über nebeneinander gelegte Leichen französischer Soldaten, zurückgelassenes Kriegsgerät, Leiche
10:47:53 französische Flüchtlinge mit Pferdekarren und PKW
10:48:02 Schwenk über französische Flüchtlinge am Waldesrand
10:48:10 Bauer zieht mit Pferd eine tote Kuh über die Straße
10:48:12 Gebäude "Hotel Terminus Reims"
10:48:15 Reims: deutsche Soldaten füttern Tauben, historische Gebäude
10:48:26 Inder mit Turban
10:48:29 französische Kriegsgefangene
10:48:39 deutsche Offiziere essen Eis
10:48:42 Reims: Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen passieren die Stadt, erbeuteter Kleinstpanzer, Vormarsch auf Paris
10:49:37 Soldaten in einem Hallenbad, baden ausgelassen im Wasser10:50:07 Eingang "Hotel des Bains", "Restaurant". Deutsche Wachposten. Stoffbanner über Straße "Halteverbot"
10:50:26 Fahrt im LKW: Trauergemeinde läuft hinter Leichenwagen her, Fahrt durch Frankreich (viele Einstellungen überbelichtet)
10:51:25 (1940) Soldat verlässt mit Gepäck und Koffern ein Haus. Heimaturlaub. Mitbringsel für zu Hause
10:51:38 Bahnhof. Krankenschwester füllt auf Bahnsteig Wasserflasche eines Soldaten mit Tee. Truppenbetreuung
10:51:49 Fahrt mit Zug
10:51:44 Schuld an Bahngleisen "Unbefugtes Öffnen der Sperre ist verboten"
10:51:56 Bahnhofsgebäude "Sulz u. W." (Sulz unter Wald). Unterelsass. (Sulz unterm Wald ist ein Ort im Verwaltungsgebiet Weißenburg, der vor dem Versailler Vertrag zum Deutsches Reich gehörte)
10:52:00 Blick aus fahrendem Zug: Panzerhöcker, Bunker
10:52:06 Nahaufnahme: deutsche Soldaten im Zugabteil (es folgen nichtssagende Aufnahmen aus fahrendem Zug)
10:53:06 Schwenk über Soldatenfriedhof, Holzkreuze, Nahaufnahme Holzkreuz "Wilhelm Maerz, gef. am 15. 6. 1940", Soldaten zwischen den Gräbern
10:53:22 Douaumont: Schwenk über Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg
10:53:40 Douaumont: das Beinhaus, deutsche Soldaten an einem alten Geschütz
10:53:54 fast schwarze Innenaufnahme des Beinhauses
10:54:04 Douaumont: deutsche Soldaten besuchen die Grabstätte, Bajonettgraben, Umgebung der Gedenkstätte
10:54:34 Schild: "Zone des Batailles. Danger de Mort", Totenköpfe
10:54:37 Frankreich. Hinweisschild: "Fort de Douaumont 1km", "Fort de Vaux 4km"
10:54:39 Hinweisschild: "Verdun 8 km". deutsche Soldaten am Hinweisschild "Douaumont"
10:54:47 Grabsteine von arabischen Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg". Gräberfeld von Douaumont
10:54:55 Denkmal für Andre Maginot. Inschrift, Detailaufnahmen des Denkmals. Schwarzblende
10:55:24 Winter. Maschinengewehrschießen im Schnee
10:55:38 Winter: Pistolenschießen im Schnee
10:55:56 Aufmarsch in langen Kolonnen10:56:08 Russland: Winter. Soldatenfriedhof. Kreuz "Gefreiter Adolf Kappes". Ehrenformation. Soldaten tragen Sarg mit Reichskriegsflagge. Beerdigung, Militärgeistlicher spricht. Abmarsch der Kompanie
10:56:51 Winter, russisches Dorf, Offizier mit umgehängter Maschinenpistole, Soldat mit Schild "Maloarchangeljsk" (Stadt im Westen Russlands. Maloarchangelsk wurde am 11. November 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt)
10:56:59 Winter: matschige Dorfstraße (es folgen unbrauchbare Szenen)
10:57:46 Winter, Menschenmenge um einen Galgen: drei Männer werden gehängt. Partisanen
10:58:02 Winter. Schnee. Hinweisschilder "Orel", deutsche Soldaten in russischer Stadt. Rückwärtiges Gebiet
10:58:11 russische Frauen schaufeln Schnee von der Straße (es folgen unbrauchbare Szenen)
10:58:28 Schwenk über verschneite Holzhütten eines russischen Dorfes
10:58:37 Straßenschild "Maloarchangeljsk", Schnee, LKW, Schwenk über entlaubte Bäume, Kirche
10:58:48 kurze wackelige Kamerafahrt aus PKW
10:58:53 Innenaufnahme: Offiziere im Büro. Landkarte an der Wand
10:58:59 Winter: Schwenk über verschneites russisches Dorf
10:59:13 Soldat kommt aus Holzhaus, zeigt zum Himmel. Alarm! Soldaten mit Gewehren laufen aus dem Haus, schießen in die Luft
10:59:50 deutsche Soldaten mit russischen Dorfbewohnern
10:59:57 Patrouille auf Pferdeschlitten im Schnee
11:00:02 Offiziere kommen aus Holzhaus, stellen sich gut gelaunt zum Gruppenfoto auf
11:00:23 Offizier mit Pelzmütze parodiert Hitler. Offiziere lachen
11:00:34 Winter: zwei Offiziere im Gespräch
11:00:37 Soldaten neben Bombentrichter an Holzhaus. Soldat steht bis zu den Schultern im Bombentrichter
11:01:01 gut gelaunte Offiziere im Gespräch
11:01:53 Soldatengruppe marschiert, Särge bedeckt mit Reichskriegsflagge, Beerdigung, Salut, Offizier spricht
11:03:25 (unbrauchbare Szenen)11:04:10 Russland: Soldaten mit von Ochsen gezogenen Wagen auf Landstraße
11:04:16 deutscher Soldatenfriedhof. Nahaufnahme Grab "Obergfr. L. Burggraf, gef. 6. 10. 1941"
11:04:19 schneller Schwenk über Kolonne russischer Kriegsgefangener
11:04:31 russische Frauen mit Gepäck. russische Kriegsgefangene11:04:38 deutscher Soldatenfriedhof "Unseren Helden"
11:04:45 Wrack eines russischen Jagdflugzeugs, "Rata"
11:04:48 Soldaten befreien Dorfstraße vom Schlamm (es folgen unbrauchbare Szenen)
11:06:15 Kompanie zum Gruppenfoto aufgestellt.
11:06:38 Hochwasser, Dorf steht unter Wasser
11:07:44 ungarische (?) Soldaten, ungarischer Offizier10:09:00 Paris, übliche Stadtansichten
10:12:58 Revue mit halbnackten Tänzerinnen
10:16:44 Pistolenschießen
10:17:03 Ausrufer mit Trommel in Dorf
10:18:58 Kolonne marschierender und singender Soldaten
10:20:30 Bahntransport, Schild: Posen 50 KM, Gnesen 20 KM, Winter
10:24:05 Polen: Kolonne, Ruinen, Ghetto in Warschau, Weichselbrücke, Alter Markt, Schlossplatz,
10:28:04 AH-Platz, Ruinen in Warschau
10:33:38 Schild: Jüdisches Wohnviertel, Betreten verboten
10:35:05 Frankreich, Bau einer Brücke, Landser und Frauen, Konzert
10:37:10 berittene Truppe auf Straße in Ort, Geschütze, französische Gefangene kehren heim
10:39:03: abgestürztes französisches Flugzeug
10:40:04 Panzer und Sturmgeschütze, Ruinen, Schlachten einer Kuh
10:43:33 Panzer
10:48:51 Kettenfahrzeuge, Geschütze, Panzer
10:51:29 Soldaten mit vollen Koffern (Abschleppen von Luxusgütern)
10:51:42 RK-Schwester an Bahnsteig gibt Getränk aus
10:53:07 Soldatenfriedhof, Frankreich, Douaumont/Erster Weltkrieg
10:56:08 Beerdigung
10:57:47 Erhängung Russland
11:02:00 Grab mit Särgen/HK-Fahne,
11:06:15 Gruppenfoto,
11:07:30 abgemagerter Zwangsarbeiter
10:00:15 Schnaps wird verteilt. Soldat trinkt
10:00:23 Soldaten und Koch mit Kochmütze gucken aus einem Fenster
10:00:38 Kartoffelschälen, Dorfbewohner schauen zu
10:00:46 Innenaufnahme: Ostern. Soldaten sitzen am Tisch und titschen mit Eiern, gelöste Stimmung
10:01:23 aus Fenster gefilmt: Kameraden, Köche mit Topf Milchsuppe
10:01:43 Gruppe schält Kartoffeln, Kinder schauen zu. Schild Bierwerbung "Königsbacher Pilsener", gelöste Atmosphäre
10:02:33 Soldaten mit Motorrad
10:02:40 Soldat mit Stahlhelm und SA-Sportabzeichen. Kameradenkreis
10:03:06 Köche tragen großen Topf mit dampfendem Schweinefleisch
10:03:10 Soldaten angetreten: Kleidung und Bajonette werden auf Sauberkeit überprüft
10:04:11 Stiefel und Gewehre werden geputzt. Kinder schauen zu. Junge und Mädchen helfen beim Stiefelputzen. Schwarzblende
10:04:57 (1941) aus höherliegendem Fenster gefilmt: marschierende Soldaten in Dreierreihen
10:05:10 Einheit angetreten. Offizier verliest Befehl. Schwenks über angetretene Soldaten
10:05:58 Offizier gratuliert einigen Soldaten. Gruppe stillgestanden, rechts um. Gruppe marschiert ab
10:06:30 Soldaten auf Motorrädern
10:06:48 Soldat fotografiert Offizier
10:07:24 Soldaten schieben Holzschubkarren mit Kohle über die Straße
10:07:45 Bunker der Maginot-Linie. Deutsche Offiziere inspizieren Bunker, zerschossenes Geschützrohr ragt aus Bunkerkuppel, Bunker in Felswand
10:08:18 Schwenk über lachende Soldatengruppe mit geschlachteten Hühnern10:08:39 Winter: Schneefall. Soldaten marschieren in Dreierreihen auf Kamera zu
10:09:00 Paris: Place de Concorde, Straßenverkehr, deutsche Soldaten besichtigen Paris. Stadtbesichtigung
10:10:12 Paris, Straßenszene, Invalidendom
10:10:23 Stadtbesichtigung: deutsche Soldaten mit Fremdenführer
10:10:33 Schwenk über Eiffelturm, deutsche Offiziere vor Eiffelturm, Denkmal für Eiffel
10:11:12 deutsche Soldaten bei Stadtbesichtigung, zwei Soldaten rennen auf Kamera zu. lachender Offizier treibt sie an, tritt lachend in den Hintern
10:11:25 deutsche Soldaten bei Stadtbesichtigung in Paris, Grab des Unbekannten Soldaten, Arc de Triomphe, Sacre Coeur
10:12:58 Variete: halbnackte Tänzerinnen und Tänzer, Tänzer im Affenkostüm. Erotik
10:14:23 Tänzerin steppt, halbnackte Tänzerinnen
10:15:07 Paris: Seinebrücke, Soldatengruppe besucht Schloss Versailles
10:15:39 Cafe, Soldaten, Frauen in Pelzmänteln
10:15:46 Denkmal vor Gebäude (?)
10:15:55 Gruppe deutscher Soldaten steht stramm, Trompeter, Gewehr über. Im Stechschritt vorbei an Offizier
10:16:24 Frankreich. Schwenk über Berge, Pyrenäen (?)
10:16:46 (dunkel) Pistolenschießen
10:17:04 Frankreich: Mann mit Fahrrad und Trommel, trommelt, verliest neueste Nachrichten
10:17:24 Etappe in den Pyrenäen (?), unbekannter Ort, Soldat streckt lachend die Zunge heraus
10:17:55 Innenaufnahme: Frauen rauchen, Tisch mit Gläsern, Fraternisierung, Kollaboration
10:18:15 französische Stadt, Frauen winken aus Dachfenster, Bus mit Gepäck. Fahrt mit dem Bus durch Frankreich
10:18:45 Soldaten angetreten, links um. Soldaten marschierend singend an Kamera vorbei. Soldaten auf Fahrrädern
10:19:19 Soldaten neben LKW angetreten. Marschgepäck liegt aufgereiht vor den Soldaten. Unteroffiziere inspizieren. Schwarzblende
10:20:00 Soldaten an einer Dampflokomotive (Film flackert)10:20:28 Trompeter neben Zug gibt Signal. Soldaten steigen ein
10:20:39 Blick aus fahrendem Zug: Blick zurück auf Militärfahrzeuge auf Eisenbahnflachwagen
10:20:55 Winter: unbekannte Stadt
10:21:12 Polen: deutscher Soldat regelt Verkehr, deutsche Soldaten, Zivilisten, kleine Geschäfte. Hinweisschilder: "Posen 50 km", "Gnesen 23 km", Geschäft "Fotokunstanstalt". Pferdkarre fährt durch Bild
10:21:45 deutscher Soldat regelt Verkehr. Hinweisschild "Werkstatt-Zug". Werbeschild "Juno Zigaretten", Schneereste
10:22:05 deutsche Militär-LKW, Soldaten am Straßenrand
10:22:22 (1941) junge Frau im Regenmantel mit aufgesetzter Kapuze, Stall mit Entenküken
10:22:51 Soldat an einem Teich, langer Schwenk durch einen Park
10:23:39 Gebäude "Schlosshotel"
10:23:51 Blick aus Hotelfenster auf Straße: Pferdekarren, Fußgänger
10:24:00 Marschpause: Schwenk über parkenden Konvoi von Militärfahrzeugen auf Landstraße
10:24:07 schlafender Soldat im Fahrzeug
10:24:10 Polen: Schwenk über Fassaden ausgebrannter Gebäude
10:24:27 Marschpause: Fahrzeuge und Soldaten
10:24:40 Warschau. Fahrt durch jüdisches Ghetto, Männer tragen Armbinden mit Judenstern. Juden nehmen Hüte ab
10:24:46 jüdisches Ghetto: Juden mit Armbinden, Männer nehmen Mützen ab, asl sie gefilmt werden. Einschüsse in Mauer
10:25:07 jüdisches Ghetto: Männer tragen Armbinden mit Judensternen, nehmen Hüte ab
10:25:15 Straßenbahnen, Schild "Patocka"
10:25:18 Schild: "Warschau - Hauptbahnhof"
10:25:21 Warschau: Soldaten am Sächsischen Palais
10:25:24 Schwenk über die Weichsel, Raddampfer, Weichselbrücke, lachende deutsche Soldaten
10:26:52 Polen. Warschau. Jüdisches Ghetto: Menschen tragen Armbinden, Männer nehmen Hut ab vor filmendem Offizier
10:27:12 Fahrt aus dem Ghetto, polnischer Polizist10:27:17 Warschau: Schwenk über Häuser am Alten Markt. Pferdekarre mit deutschem Offizier
10:27:29 Straßenschild: "Alter Markt", "Rynek Starego Miasta"
10:27:31 Warschau: Gebäude mit Kriegsschäden, großer Platz
10:27:39 Straßenschild "Schlossplatz". Straßenszenen, christliche Steinfigur mit Kreuz
10:27:53 Straßenschilder: "Danzig, Modlin", "Königsberg, Pultusk", "Belostok, Wyschkow"
10:27:54 polnischer Polizist inmitten von Zivilisten
10:27:58 Warschau: Ruinen, Straßenbahn
10:28:04 Warschau: Straßenschild: "Adolf Hitler Platz". Schwenk über Platz am Sächsischen Palais
10:28:14 Warschau: Ruinen, Prudential-Hochhaus, Straßenszenen, Kirche, Hakenkreuzfahnen
10:28:25 Warschau: Fahrrad-Rikscha, Ballonverkäufer
10:28:34 Soldatengruppe angetreten, präsentieren das Gewehr
10:28:53 Schwein wird gekocht, gut gelaunte Soldatengruppe
10:29:05 Schwenk über Weichselbrücke
10:29:19 Schwenk über Ruinen, Schwarzblende
10:32:13 deutsche Soldaten lehnen an offenen Fenstern eines mehrstöckigen Gebäudes, Straßenszenen, Kinder, Frauen fegen mit Reisigbesen
10:32:36 Herrenhaus, Park, Gänseküken im Stall
10:32:52 Schilderbaum mit Hinweisschildern "Posen 50 km", "Gnesen 23 km", "Warschau 255 km", "Zur Gendarmerie"
10:32:55 Straßenszene, Kinder,
10:33:06 deutsche Offiziere und Soldaten essen am PKW, Offizier mit Schmiss
10:33:38 Schild: "Jüdisches Wohnviertel. Betreten polizeilich verboten. Der Bürgermeister"
10:33:41 Straße mit Stacheldraht abgetrennt, Jude mit Judenstern auf dem Jackenrücken,
10:33:44 deutsche Offiziere bei einer Rast
10:33:51 kleines polnisches Mädchen raucht eine Zigarette
10:33:58 deutsche Soldaten zeigen auf das Schild "Jüdisches Wohnviertel. Betreten polizeilich verboten", Stacheldraht10:34:14 aus fahrendem PKW gedreht: Windmühle, zerstörte Gebäude. Schwarzblende
10:35:12 Frankreich: Motorräder, französischer Kolonialsoldat zwischen deutschen Soldaten
10:35:23 Gruppe Soldaten in Drillichanzügen marschiert
10:35:57 Brücke, Pioniere beim Brückenbau. Holzstämme stehen im Fluss
10:36:10 deutscher Soldat neben einem erbeuteten sehr kleinen Panzerfahrzeug
10:36:13 Kontrollposten (?) aus Zweigen neben Straße
10:36:14 Kollaboration: deutsche Soldaten und französische Frauen sitzen zusammen an einem Tisch
10:36:21 Platzkonzert deutsche Militärkapelle vor französischem Soldatendenkmal
10:36:42 Hinweisschilder: "Dijon, Paris", "Geneve, Besancon, Gray" (es folgen überbelichtete Aufnahmen)
10:36:51 Innenaufnahme: Soldaten trinken
10:37:09 Frankreich: vormarschierende deutsche Reiter, Pferdewagen, Schild "Droguerie", Halbkettenfahrzeuge ziehen Geschütze
10:37:42 französische Flüchtlinge: Frauen mit einem hoch beladenen Kinderwagen
10:37:43 kleine Gruppe französischer Kriegsgefangener
10:37:45 Pferde werden durch Straße einer französischen Stadt geführt
10:37:57 aus fahrendem PKW gefilmt: LKW Kolonne kommt entgegen gefahren, Feldflugplatz
10:38:23 Halbkettenfahrzeug zieht Pontonboot
10:38:24 Zahnarzt behandelt Patienten
10:38:28 wackelige Autofahrt durch eine französische Stadt
10:38:50 deutsche Militärkapelle gibt Platzkonzert. Dirigent
10:39:03 deutsche Soldaten inspizieren französisches Flugzeugwrack
10:39:17 aus fahrendem PKW gefilmt: Schild "Paris, Saulieu - Dijon"
10:39:18 Kolonne deutscher Soldaten zu Pferde
10:39:23 Besprechung mit Landkarte am Straßenrand10:39:32 Marschpause. Pferdekarren, Soldaten trinken aus Weinflasche (es folgen verwackelte Bilder von Kradfahrern)
10:39:57 Soldat vor Gebäude "Caf Bartholmot", Soldatengesichter
10:40:05 deutsche Panzerfahrzeuge in französischer Stadt, erbeuteter französischer Kleinpanzer
10:40:16 Feldflugplatz: schwere Fliegerbomben
10:40:27 Krater von Artilleriegeschossen
10:40:45 Artillerietreffer in einem Baumstamm
10:40:37 Ruinen. Schwenk über zerstörte Wohnhäuser
10:41:00 Eisenbahnbrücke über Fluss, Loire (?), Kirchturm
10:41:10 (1940) Schwenk über Trümmer
10:41:14 Kolonne französischer Kriegsgefangener
10:41:32 Metzger tötet Kuh durch Bolzenschuss in den Kopf. Kuh wird geschlachtet
10:41:43 Metzger töten Kühe durch Bolzenschuss, schlagen Kuh mit Stock
10:42:14 Etappe: rauchen im Liegestuhl, Friseur arbeitet im Freien.
10:42:26 JU 52 mit Bruchlandung
10:42:50 deutsches Panzerfahrzeug, deutsches Soldatengrab
10:43:12 deutsche Soldatengräber
10:43:16 französisches Panzerwrack liegt im Graben
10:43:23 Soldat rasiert sich im Spiegel eines Krades
10:43:25 Frankreich. Hinweisschild: "Guincourt 11 km", "Tourteron 3.5 km" (ca. 20 km südwestlich von Sedan)
10:43:29 Kradfahrer rasten
10:43:33 deutsche Panzerkolonne rollt auf einer Landstraße an Kamera vorbei (lange Einstellungen)
10:44:30 Marschpause einer motorisierten Einheit, Halbkettenfahrzeug mit aufgesetzter Kanone
10:44:34 Schild: "Rethel" (französische Gemeinde zwischen Reims und Sedan). Schils "Sorbon , "16 to Brücke"
10:44:36 Marschpause, großer Stapel Holzrahmen für Artilleriemunition (es folgen überbelichtete Szenen)
10:44:52 Einheit mit Fahrrädern auf dem Vormarsch10:45:00 Frankreich. Hinweisschild "Novion - Porcien 6 km" (zwischen Sedan und Reims) (es folgen überbelichtete Szenen)
10:45:12 zerstörte Kirche, Trümmer, Einschuss in Hauswand, eingestürzte Brücke
10:45:40 deutscher Soldat melkt Kuh, Soldat liegt vor Holzbaracke im Liegestuhl
10:45:49 Pioniere errichten Brücke über Fluss
10:45:56 Minen
10:46:02 Einschüsse, Splitterwirkung in einer Hauswand
10:46:06 französischer Kolonialsoldat wird abgeführt.
10:46:08 Soldaten ziehen geschlachtete Kuh im Bollerwagen
10:46:13 leichtes deutsches Flakgeschütz an einem Fluss, deutsche Soldatengräber
10:46:33 deutsches Flugzeugwrack, Hakenkreuz am Heck mit Einschüssen, verbogener Propeller, Flugzeugwrack mit Einschüssen
10:47:01 deutscher Soldat an einem französischen Soldatengrab
10:47:11 Frankreich. Hinweisschild "Pauvres 5 km" (Gemeinde nordöstlich von Reims). "Attigny 6km"
10:47:24 französisches Flugzeugwrack, zersplitterte Glasscheibe des Cockpits. Leichen von Pferd und Soldat
10:47:34 Schwenk über nebeneinander gelegte Leichen französischer Soldaten, zurückgelassenes Kriegsgerät, Leiche
10:47:53 französische Flüchtlinge mit Pferdekarren und PKW
10:48:02 Schwenk über französische Flüchtlinge am Waldesrand
10:48:10 Bauer zieht mit Pferd eine tote Kuh über die Straße
10:48:12 Gebäude "Hotel Terminus Reims"
10:48:15 Reims: deutsche Soldaten füttern Tauben, historische Gebäude
10:48:26 Inder mit Turban
10:48:29 französische Kriegsgefangene
10:48:39 deutsche Offiziere essen Eis
10:48:42 Reims: Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen passieren die Stadt, erbeuteter Kleinstpanzer, Vormarsch auf Paris
10:49:37 Soldaten in einem Hallenbad, baden ausgelassen im Wasser10:50:07 Eingang "Hotel des Bains", "Restaurant". Deutsche Wachposten. Stoffbanner über Straße "Halteverbot"
10:50:26 Fahrt im LKW: Trauergemeinde läuft hinter Leichenwagen her, Fahrt durch Frankreich (viele Einstellungen überbelichtet)
10:51:25 (1940) Soldat verlässt mit Gepäck und Koffern ein Haus. Heimaturlaub. Mitbringsel für zu Hause
10:51:38 Bahnhof. Krankenschwester füllt auf Bahnsteig Wasserflasche eines Soldaten mit Tee. Truppenbetreuung
10:51:49 Fahrt mit Zug
10:51:44 Schuld an Bahngleisen "Unbefugtes Öffnen der Sperre ist verboten"
10:51:56 Bahnhofsgebäude "Sulz u. W." (Sulz unter Wald). Unterelsass. (Sulz unterm Wald ist ein Ort im Verwaltungsgebiet Weißenburg, der vor dem Versailler Vertrag zum Deutsches Reich gehörte)
10:52:00 Blick aus fahrendem Zug: Panzerhöcker, Bunker
10:52:06 Nahaufnahme: deutsche Soldaten im Zugabteil (es folgen nichtssagende Aufnahmen aus fahrendem Zug)
10:53:06 Schwenk über Soldatenfriedhof, Holzkreuze, Nahaufnahme Holzkreuz "Wilhelm Maerz, gef. am 15. 6. 1940", Soldaten zwischen den Gräbern
10:53:22 Douaumont: Schwenk über Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg
10:53:40 Douaumont: das Beinhaus, deutsche Soldaten an einem alten Geschütz
10:53:54 fast schwarze Innenaufnahme des Beinhauses
10:54:04 Douaumont: deutsche Soldaten besuchen die Grabstätte, Bajonettgraben, Umgebung der Gedenkstätte
10:54:34 Schild: "Zone des Batailles. Danger de Mort", Totenköpfe
10:54:37 Frankreich. Hinweisschild: "Fort de Douaumont 1km", "Fort de Vaux 4km"
10:54:39 Hinweisschild: "Verdun 8 km". deutsche Soldaten am Hinweisschild "Douaumont"
10:54:47 Grabsteine von arabischen Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg". Gräberfeld von Douaumont
10:54:55 Denkmal für Andre Maginot. Inschrift, Detailaufnahmen des Denkmals. Schwarzblende
10:55:24 Winter. Maschinengewehrschießen im Schnee
10:55:38 Winter: Pistolenschießen im Schnee
10:55:56 Aufmarsch in langen Kolonnen10:56:08 Russland: Winter. Soldatenfriedhof. Kreuz "Gefreiter Adolf Kappes". Ehrenformation. Soldaten tragen Sarg mit Reichskriegsflagge. Beerdigung, Militärgeistlicher spricht. Abmarsch der Kompanie
10:56:51 Winter, russisches Dorf, Offizier mit umgehängter Maschinenpistole, Soldat mit Schild "Maloarchangeljsk" (Stadt im Westen Russlands. Maloarchangelsk wurde am 11. November 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt)
10:56:59 Winter: matschige Dorfstraße (es folgen unbrauchbare Szenen)
10:57:46 Winter, Menschenmenge um einen Galgen: drei Männer werden gehängt. Partisanen
10:58:02 Winter. Schnee. Hinweisschilder "Orel", deutsche Soldaten in russischer Stadt. Rückwärtiges Gebiet
10:58:11 russische Frauen schaufeln Schnee von der Straße (es folgen unbrauchbare Szenen)
10:58:28 Schwenk über verschneite Holzhütten eines russischen Dorfes
10:58:37 Straßenschild "Maloarchangeljsk", Schnee, LKW, Schwenk über entlaubte Bäume, Kirche
10:58:48 kurze wackelige Kamerafahrt aus PKW
10:58:53 Innenaufnahme: Offiziere im Büro. Landkarte an der Wand
10:58:59 Winter: Schwenk über verschneites russisches Dorf
10:59:13 Soldat kommt aus Holzhaus, zeigt zum Himmel. Alarm! Soldaten mit Gewehren laufen aus dem Haus, schießen in die Luft
10:59:50 deutsche Soldaten mit russischen Dorfbewohnern
10:59:57 Patrouille auf Pferdeschlitten im Schnee
11:00:02 Offiziere kommen aus Holzhaus, stellen sich gut gelaunt zum Gruppenfoto auf
11:00:23 Offizier mit Pelzmütze parodiert Hitler. Offiziere lachen
11:00:34 Winter: zwei Offiziere im Gespräch
11:00:37 Soldaten neben Bombentrichter an Holzhaus. Soldat steht bis zu den Schultern im Bombentrichter
11:01:01 gut gelaunte Offiziere im Gespräch
11:01:53 Soldatengruppe marschiert, Särge bedeckt mit Reichskriegsflagge, Beerdigung, Salut, Offizier spricht
11:03:25 (unbrauchbare Szenen)11:04:10 Russland: Soldaten mit von Ochsen gezogenen Wagen auf Landstraße
11:04:16 deutscher Soldatenfriedhof. Nahaufnahme Grab "Obergfr. L. Burggraf, gef. 6. 10. 1941"
11:04:19 schneller Schwenk über Kolonne russischer Kriegsgefangener
11:04:31 russische Frauen mit Gepäck. russische Kriegsgefangene11:04:38 deutscher Soldatenfriedhof "Unseren Helden"
11:04:45 Wrack eines russischen Jagdflugzeugs, "Rata"
11:04:48 Soldaten befreien Dorfstraße vom Schlamm (es folgen unbrauchbare Szenen)
11:06:15 Kompanie zum Gruppenfoto aufgestellt.
11:06:38 Hochwasser, Dorf steht unter Wasser
11:07:44 ungarische (?) Soldaten, ungarischer Offizier10:09:00 Paris, übliche Stadtansichten
10:12:58 Revue mit halbnackten Tänzerinnen
10:16:44 Pistolenschießen
10:17:03 Ausrufer mit Trommel in Dorf
10:18:58 Kolonne marschierender und singender Soldaten
10:20:30 Bahntransport, Schild: Posen 50 KM, Gnesen 20 KM, Winter
10:24:05 Polen: Kolonne, Ruinen, Ghetto in Warschau, Weichselbrücke, Alter Markt, Schlossplatz,
10:28:04 AH-Platz, Ruinen in Warschau
10:33:38 Schild: Jüdisches Wohnviertel, Betreten verboten
10:35:05 Frankreich, Bau einer Brücke, Landser und Frauen, Konzert
10:37:10 berittene Truppe auf Straße in Ort, Geschütze, französische Gefangene kehren heim
10:39:03: abgestürztes französisches Flugzeug
10:40:04 Panzer und Sturmgeschütze, Ruinen, Schlachten einer Kuh
10:43:33 Panzer
10:48:51 Kettenfahrzeuge, Geschütze, Panzer
10:51:29 Soldaten mit vollen Koffern (Abschleppen von Luxusgütern)
10:51:42 RK-Schwester an Bahnsteig gibt Getränk aus
10:53:07 Soldatenfriedhof, Frankreich, Douaumont/Erster Weltkrieg
10:56:08 Beerdigung
10:57:47 Erhängung Russland
11:02:00 Grab mit Särgen/HK-Fahne,
11:06:15 Gruppenfoto,
11:07:30 abgemagerter Zwangsarbeiter