10:00:00 Text: "Wilbur H. Durborough ein hervorragender amerikanischer Filmer, kam nach sieben Monaten zusammen mit der deutschen Armee zurück nach Amerika"
10:00:04 Wilbur H. Durborough mit Zigarre im Cabriolet (Szene wiederholt sich)
10:00:22 Text: "Irving G. Ries, Kameraassistent von Wilbur H. Durborough auf seiner Reise mit der deutschen Armee durch Russisch-Polen"
10:00:33 Irving G. Ries mit Zigarre im Cabriolet
10:00:44 Text: "Abschied von den Freunden in Chicago"
10:00:46 Irving G. Ries im Cabriolet, Freunde am PKW, Händeschütteln
10:00:53 Text: "Kapitän Baron der S.S. Niew Amsterdam schaut nach Minen und U-Booten"
10:00:58 Kapitän Baron und Wilbur H. Durborough an Deck, Fernglas
10:01:09 An Deck: Kapitän Baron und Wilbur H. Durborough neben den Rettungsbooten
10:01:14 Niederlande: Rotterdam, Gebäude "Holland Amerika Lyn". Wilbur H. Durborough fährt mit voll beladenem Cabriolet los. Männer winken zum Abschied
10:01:46 Wilbur H. Durborough im Cabriolet mit amerikanischer Fahne. Passkontrolle an der niederländisch-deutschen Grenze. Niederländische Grenzbeamter untersuchen den PKW
10:02:24 deutscher Grenzer begrüßt Wilbur H. Durborough, lässt sich seine Papiere geben und geht ins Büro
10:02:32 Text: "Gespräch mit dem amerikanischen Botschafter James W. Gerard"
10:02:34 Innenaufnahme: amerikanische Botschaft, Botschafter, Wilbur H. Durborough
10:02:46 Text: "Empfang beim Prinzen von Reuss vom deutschen Generalstab, Prinz Max von Baden und Graf Bernstorff, Sohn des deutschen Botschafters in den Vereinigten Staaten"
10:02:56 Wilbur H. Durborough mit dem Prinzen von Reuss (rechts), Prinz Max von Baden (Mitte) und Graf Bernstorff (links), Verabschiedung, die drei Deutschen in Uniform
10:03:32 Parade: deutsche Pfadfinder marschieren auf, Pfadfinder mit Fahrrädern. Militärmusikapelle spielt und marschiert ab
10:04:02 Text: "Exzellenz von Ihne mit verwundeten und erblindeten deutschen Soldaten" (Ernst von Ihne)
10:04:07 blinde deutsche Soldaten werden zu einem Fahrzeug geführt. Schild "Bestellter Wagen"10:04:19 Straßenszene: deutsche Soldaten marschieren, Bus "Bestellter Wagen" fährt ab
10:04:23 Dame mit großem Hut, Krankenschwestern schneiden Kuchenstücke ab, versorgen deutsche Soldaten
10:04:45 Text: "Treffen mit Frau Jane Addams aus Chicago in Berlin" (Jane Laura Addams: amerikanische Feministin, Soziologin und Journalistin der Friedensbewegung in den 1920er Jahren)
10:04:48 Berlin, Brandenburger Tor, Wilbur H. Durborough begrüßt Jane Addams
10:04:10 Spenden für das deutsche Kreuz: gegen eine Spende wird ein Nagel in eine Balkenkreuz aus Holz geschlagen
10:05:24 Text: "Besuchstag im Viktoria Luise Krankenhaus in Berlin"
10:05:27 Schwenk über Menschenmenge: Besucher, verwundete Soldaten. Frauen verteilen Zigaretten und Blumen
10:06:07 Wilbur H. Durborough im Gespräch mit verwundeten deutschen Soldaten. Lachender Soldat mit Kopfverband
10:06:14 verwundete deutsche Soldaten spielen Schach
10:06:21 verwundete deutsche Soldaten, einer im Bett, ein anderer im Rollstuhl, Karten spielen
10:06:35 schwerverletzter deutscher Soldat im Bett mit Krankenschwestern. Krankenschwester setzt im seine Soldatenmütze auf (er starb 20 Minuten nachdem die Filmaufnahmen gedreht wurden)
10:06:42 verwundete deutsche Soldaten. Lazarett, Kartenspiel,
10:07:02 Lazarett, Schwenk über Betten und verwundete Soldaten
10:07:15 Lazarett: Soldat wird im Bett zur Operation geschoben
10:07:25 Soldat ohne Hände arbeitet mit Prothesen, kämmt sich die Haare
10:07:50 Hamburg. Pferderennbahn. Wilbur H. Durborough und Iring G. Ries sitzen auf bequemen Stühlen
10:07:58 Hamburg: Pferderennbahn. Schwenk über voll besetzte Tribüne, Zuschauer, Jockeys auf Pferden
10:08:27 die amerikanischen Jockeys Archibald (links) und Korb im Gespräch
10:08:39 Hamburg: Galopprennen
10:08:58 Text: "Pluschke, ein deutscher Junge, gewann das 125000 Mark Derby"(= Willy Plüschke)
10:09:02 Verkaufsbuden vor Ruinen, Menschen vor Ruinen zerstörter Gebäude
10:09:15 Flüchtlinge, ältere Frau führt eine Kuh. Schwenk über Menschengruppe. Im Hintergrund Ruinen
10:09:35 Text: "Ruinen des Schlosses Mirach in Ostpreußen" (in Sorquitten, ca. 40 km östlich von Allenstein) an der 10:09:37 Schwenk über die ausgebrannte Ruine des Schlosses Mirbach (im August 1914 völlig abgebrannt)
10:09:50 Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg verlässt sein Hauptquartier, steigt in Wagen, fährt ab
10:10:03 General von Schlieffen, Verabschiedung, steigt in PKW
10:10:17 Text: "Fahrt durch Masuren, Bereich der Tannenbergschlacht mit 100.000 Kriegsgefangenen"
10:10:32 Wilbur H. Durborough im Cabriolet, "Press" im Gespräch mit deutschen Offizieren
10:10:38 Fahrt durch Ostpreußen , Masurische Seen
10:10:47 Stacheldraht-Verhaue, in den Boden eingerammte Holzpfähle sind mit Stacheldraht verbunden
10:11:00 Fahrt mit dem PKW über ostpreußische Landstraßen
10:11:03 Döberitz, Ostpreußen. Kriegsgefangenenlager, alliierte Kriegsgefangene essen
10:11:32 Döberitz, Ostpreußen: Gruppe gut gelaunter französischer Kriegsgefangener
10:11:42 Döberitz: französische Kriegsgefangene in einer Holzbaracke. Kleidung hängt an der Decke, Männer lesen Zeitungen
10:11:59 Döberitz, Ostpreußen: russische Kriegsgefangene, außerhalb und innerhalb einer Holzbaracke
10:12:11 Berlin: marschierende deutsche Soldaten mit Pickelhauben vor dem Brandenburger Tor
10:12:16 Frauen versorgen deutsche Soldaten Nähe Thorn in Ostpreußen. Schild "Vaterländischer Frauen-Verein", Frauen stecken Soldaten Blumen an die Uniformen, verteilen Getränke und Lebensmittel
10:12:34 Soldaten besteigen Zug
10:12:40 Allenstein, Ostpreußen. Deutsche Kavallerie durchquert Allenstein. Reiterkolonnen mit Pickelhauben und Lanzen
10:12:57 Schirwindt, Ostpreußen: Ruinen mit Storch
10:13:03 Schirwindt: Schwenk über Ruine der doppeltürmigen Immanuelkirche. Feldschmiede
10:13:16 Entlausungsanstalt: Soldaten mit Gepäck und Pickelhauben marschieren in Gebäude, ziehen sich aus,
10:13:49 Graf Kaiseling (Keyserling). Wilbur H. Durborough reitet auf Pferd
10:14:15 Text: "zerstörte Brücke über Fluss Vistula bei Iwangorod" (Weichsel)
10:14:18 Schwenk über zerstörte Weichselbrücke. Aufräumarbeiten
10:14:45 Nähe Warschau: deutsche Soldaten mit Pickelhauben bei einer Marschpause, Gewehre zu Pyramiden aufgestellt
10:14:55 Schützengräben und Sandsackstellungen10:15:14 Polen, Nähe Warschau: Menschenmenge, deutscher Soldat drängt Menschen zurück. Gewehr mit Bajonett
10:15:39 Warschau: deutsche Soldaten vor geschmückten Eisenbahnwaggons, Ziehharmonika
10:15:47 Warschau: deutsche Soldaten vor geschmückten Eisenbahnwaggons, Ziehharmonika, Kreideschrift an Zugtüre "Alles dufte Jungs". Soldaten singen lauthals
10:16:09 Warschau, Hauptbahnhof: Wilbur H. Durborough im Gespräch mit "alten Bekannten", deutsche Offiziere
10:16:23 Warschau, Hauptbahnhof: Kolonne kriegsgefangener russischer Offiziere
10:16:28 Text: "Warschau: Jüdisches Wohnviertel"
10:16:31 Polen, Warschau: Gruppe Juden drängen sich vor die Kamera
10:16:48 Aufmarsch: Musikzug, deutsche Pioniere mit Spaten in langer Kolonne
10:17:16 Warschau: deutsche Soldaten mit Pickelhauben marschieren in Kolonne
10:17:44 Warschau: deutsche Kavallerie, bewaffnet mit Speeren. Pferde ziehen Holzkarren,
10:18:11 Blick aus einem Hauseingang, Offizier steht vor dem Haus, deutsche Soldaten marschieren vorbei
10:18:29 Polen, Warschau: Schwenk über die russische Kathedrale
10:18:53 Pontonbrücke über die Weichsel. Pioniere bei der Arbeit
10:19:11 Flüchtlinge in Holzkähnen auf der Weichsel. Im Hintergrund die zerstörte Weichselbrücke
10:19:59 Sanitätsfahrzeuge überqueren Pontonbrücke über die Weichsel bei Warschau. Im Hintergrund die zerstörte Weichselbrücke
10:20:33 Fahrzeuge und Reiter überqueren Pontonbrücke über die Weichsel
10:22:52 Blick auf die zerstörte Weichselbrücke
10:21:20 Polen: Generaloberst Hans von Beseler, nach der Eroberung der Festung Nowogeorgiewsk (Festung Modlin), am Zusammenfluss von Weichsel und Bug, etwa 50 km nordwestlich von Warschau
10:21:29 Warschau: Zeppelin am Himmel
10:22:09 Aufnahmen aus einem Flugzeug: Flug über Äcker, kleine Ortschaften, Straßen, Wälder
10:23:11 Inspektion: Parade der deutschen Truppen in der Festung Novo Georgeiewsk (Modlin), nördlich von Warschau
10:23:23 Exerzier- und Marschübungen einer Soldatenkolonne der Armeegruppe Beseler10:23:50 deutsche Soldaten mit Pickelhauben angetreten. Gewehr über. Bildung von zwei Schützenreihen: eine Reihe Soldaten kniet, die andere steht mit Gewehren im Anschlag
10:24:17 polnischer Offizier zu Pferde, Gruppe jüdischer Männer, Juden vor Ruinen
10:24:31 Prag: Parade deutscher Kavallerie mit Sperren
10:24:50 Ulanen im Galopp
10:24:58 Militärfahrzeuge mit Soldaten fahren in langer Kolonne
10:25:37 zerstörte Brücke über den Fluss Narew, ein Nebenfluss der Weichsel
10:25:45 Pontonbrücke über den Fluss Narew
10:25:59 Pioniere beim Brückenbau
10:26:27 Soldaten der Armeegruppe Beseler marschieren in Kolonne an Kamera vorbei. Offiziere zu Pferde
10:27:35 Soldat mit Pickelhaube melkt Kuh, trinkt Milch
10:27:45 Text: "Reporter an der Front. James O Donnell Bennett (stehend), Chicago Tribune, Walter Niebuhr, Magazinschreiber, Oswald F. Schuette, Chicago Daily News"
10:27:54 amerikanische Reporter am PKW. Deutscher Offizier mit Fernglas
10:28:17 mit Zweigen getarnte LKW stehen am Rand einer schlammigen Straße, Fahrzeuge fahren vorbei
10:28:52 Gulasch-Kanone, Feldküche: Offiziere rauchen und essen.
10:29:17 deutsche Soldaten bauen Zelt auf
10:29:30 Etappe: Soldaten essen Butterbrote
10:29:42 Etappe: Soldaten kochen auf offenen Feuern
10:29:50 Etappe: Soldaten mit einem Haufen Blutwürsten
10:29:56 Etappe: Soldaten liegen auf dem Boden und schälen Kartoffeln
10:30:06 am Bein verwundeter deutscher Soldat wird von einem Sanitäter verbunden
10:30:40 Soldaten mit Pickelhauben und Spaten bearbeiten den Boden. Getarnter Erdbunker. Offizier am Feldtelefon
10:31:05 Offiziere vor einem Erdunterstand
10:31:25 Einschläge in russische Stellungen (Film hat Wasserflecken)10:31:49 russische Artillerie schießt, Geschosse wirken wie Raketen durch ihre Rauchfahne
10:32:38 deutsche Soldaten liegen im schlammigen Gelände
10:32:44 deutscher Angriff: Maschinengewehr im Einsatz
10:33:08 Soldaten mit Pickelhauben liegen zum Schutz auf dem Boden
10:33:30 deutsches Maschinengewehr feuert
10:33:34 Sturmangriff deutscher Soldaten, unterstützt von Maschinengewehren
10:33:50 deutscher Artilleriegeschütze und Mörser, österreichischer 30,5-cm-M.11-Mörser
10:34:23 Kampf um Festung Modlin: Sturmangriff deutscher Soldaten
10:35:31 Schwenk über große Menge deutscher Soldaten. Kampfpause. Soldaten rauchen
10:36:06 Kampfpause, Sanitäter tragen Verwundete auf Tragen
10:36:24 Sanitätsfahrzeuge stehen in Reihe nebeneinander
10:36:36 Sanitätsfahrzeuge bringen Verwundete in Anhängern, Sanitäter entladen Verwundete auf Tragen
10:37:24 russische Kriegsgefangene laufen in langen Kolonnen auf einer Landstraße
10:38:01 Kaiser Wilhelm II. im offenen PKW
10:38:11 deutsche Soldaten tragen Maschinengewehr, an Fahrzeugen, Pferde ziehen vollgepackte Karren
10:39:03 amerikanischer Journalist, Mr. Schuette von der Daily News, repariert den PKW von Wilbur H. Durborough
10:39:42 schweres deutsches Artilleriegeschütz auf einer Landstraße. Soldaten und Offiziere passieren die Straße
10:39:56 deutsche Offiziere studieren Karte im Freien
10:40:08 deutsche Soldaten stehen im Schützengraben, Sand wird aus Graben geworfen. Gewehre liegen auf der Brüstung
10:40:21 im Schützengraben. deutsche Soldaten schreiben Briefe
10:40:42 deutsche Soldaten gehen gebückt im Schützengraben vor
10:40:50 deutsche Soldaten liegen auf dem Boden, warten auf den Angriffsbefehl
10:41:35 Schlacht um die Festung Modlin. Abenddämmerung, Waldrand
10:42:33 Morgendämmerung: Sturmangriff deutscher Soldaten.
10:42:49 deutsche Soldaten stehen im Schützengraben, feuern mit Gewehren10:43:00 Angriffsszenen deutscher Soldaten, Sturmangriff über weite Ebene
10:43:56 deutsche Maschinengewehr-Kompanie. Maschinengewehre feuern auf russische Stellungen
10:44:00 Infanteristen liegen auf der Erde und schießen mit Gewehren
10:44:21 deutsche Angriffswellen: Infanteristen, galoppierende Pferde ziehen Wagen
10:44:41 Maschinengewehr feuert
10:45:33 Feldgeschützstellung im ausgehobenen Boden
10:45:53 deutscher Sturmangriff, Soldaten überqueren Wassergraben
10:46:35 deutsche Soldaten suchen Schutz auf dem Boden, einige Soldaten in einem kleinen Wäldchen (es folgen Szenen mit großen Wasserflecken)
10:47:32 zerstörte und brennende Eisenbahnwaggons und Ladung neben einem Eisenbahngleis
10:48:15 Festung Modlin: Granattreffer an Bunkern und Festungsteilen
10:49:05 hunderte eroberte russische Geschütze. Kamerafahrt entlang der eroberten Geschütze
10:49:32 Festung Modlin: schwere Geschützrohre, Kriegsbeute, eroberte Geschütze
10:49:45 Schwenk über russische Soldatengräber
10:50:36 Flüchtlinge kehren zurück. Kühe grasen
10:50:45 Schwenk über Flüchtlinge: Kinder und Frauen
10:50:59 Flüchtlinge mit Pferdekarren, alte Männer, Frauen, Kinder. Flüchtlingstrecks auf ausgeweichter Landstraße
10:52:03 Flüchtlingswagen mit Kindern, Kinder unter einer Decke auf Pferdekarre
10:52:51 Jude mit Pferdekarre, Flüchtlingstrecks
10:53:10 abgekämpfte Flüchtlingsfrau mit kleinem Kind, Frauen und kleine Kinder vor Erdbunker, Frauen kochen, Armut. Flüchtlingselend
10:53:59 deutsche Soldaten in einem kleinen Wald
10:54:13 Angriffsszenen: Infanterie, Soldaten liegen auf der Erde und schießen
10:54:52 Infanteristen stehen auf und erobern Stück für Stück einer weiten Ebene
10:55:39 Pferde ziehen Geschütze10:56:13 deutsche Soldaten mit Pickelhauben stehen in einem Schützengraben und schießen. Soldaten tragen "Affen"
10:57:02 deutsche Scharfschützen schießen auf feindliches Flugzeug
10:57:12 deutsche Scharfschützen mit Pickelhauben liegen auf der Erde und schießen
10:57:28 deutsche Soldaten graben liegend mit Spaten Schützenloch
10:57:43 verwundeter deutscher Soldat wird von Kameraden am Kopf verbunden
10:58:04 deutsche Feldartilleriegeschütze feuern
10:59:00 deutscher Sturmangriff über weite Ebene
10:59:35 deutsche Soldaten schießen im Schutz einer kleinen Steinmauer
10:59:50 russische Kriegsgefangene werden von deutschen Wachposten in langer Kolonne über Schlammstraße abgeführt
11:00:19 russische Kriegsgefangene tanzen
11:00:40 Wilbur H. Durborough und deutsche Offiziere im Gespräch mit einem kriegsgefangenen russischen Arzt
11.00:47 Polen: Skierniwiece (im Ersten Weltkrieg lag die Stadt in der Frontlinie, an der sich deutsche und russische Soldaten erbitterte Kämpfe lieferten) Depot, deutsche Soldaten. (Es folgen bereits vorhandene Aufnahmen mit starken Wasserflecken und bereits vorhanden und verschriftete Szenen)
11:13:38 Polen: Fahrt mit Militär-PKW mit deutschen Offizieren auf Landstraße
11:13:52 Ortelsburg, Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg: russische Kriegsgefangene mit Schaufeln bei Räumungsarbeiten
11:14:15 Ortelsburg. Ostpreußen. Fahrt entlang von Ruinen
11:14:56 Baron von Wrangel im Gespräch mit Wilbur H. Durborough
11:15:06 Baron von Wrangel neben Offizier zu Pferde
11:15:11 Angehörige einer deutschen Motorradeinheit stellen sich neben Motorrädern auf, fahren auf staubiger Landstraße
11:16:00 Wilbur H. Durborough verabschiedet sich vom Baron von Wrangel, der im offenen Wagen sitzt
11:16:24 Polen: Frontabschnitt bei Skierniwiece: Schwenk über rastende deutsche Soldaten. Gewehre zu Pyramiden
11:16:42 Polen: Frontabschnitt bei Skierniwiece: vormarschierende deutsche Soldaten (verschiedene Einstellungen)
11:17:42 Kriegsgefangene bei Straßenarbeiten. Wilbur H. Durborough neben einem deutschen Wachposten11:17:54 Bahnstation: Kriegsgefangene stapeln Strohballen zu einem großen Berg auf
11:18:15 Camp für die Nacht, Biwak. Gewehre zu Pyramiden gestellt, Feuerholz wird gehackt
11:18:40 Soldaten treten an. Schnallen Gepäck auf Rücken, setzen Pickelhauben auf und nehmen ihre Gewehre
11:19:17 es folgen Szenen, die bereits vorhanden und verschriftet sind.
10:00:04 Wilbur H. Durborough mit Zigarre im Cabriolet (Szene wiederholt sich)
10:00:22 Text: "Irving G. Ries, Kameraassistent von Wilbur H. Durborough auf seiner Reise mit der deutschen Armee durch Russisch-Polen"
10:00:33 Irving G. Ries mit Zigarre im Cabriolet
10:00:44 Text: "Abschied von den Freunden in Chicago"
10:00:46 Irving G. Ries im Cabriolet, Freunde am PKW, Händeschütteln
10:00:53 Text: "Kapitän Baron der S.S. Niew Amsterdam schaut nach Minen und U-Booten"
10:00:58 Kapitän Baron und Wilbur H. Durborough an Deck, Fernglas
10:01:09 An Deck: Kapitän Baron und Wilbur H. Durborough neben den Rettungsbooten
10:01:14 Niederlande: Rotterdam, Gebäude "Holland Amerika Lyn". Wilbur H. Durborough fährt mit voll beladenem Cabriolet los. Männer winken zum Abschied
10:01:46 Wilbur H. Durborough im Cabriolet mit amerikanischer Fahne. Passkontrolle an der niederländisch-deutschen Grenze. Niederländische Grenzbeamter untersuchen den PKW
10:02:24 deutscher Grenzer begrüßt Wilbur H. Durborough, lässt sich seine Papiere geben und geht ins Büro
10:02:32 Text: "Gespräch mit dem amerikanischen Botschafter James W. Gerard"
10:02:34 Innenaufnahme: amerikanische Botschaft, Botschafter, Wilbur H. Durborough
10:02:46 Text: "Empfang beim Prinzen von Reuss vom deutschen Generalstab, Prinz Max von Baden und Graf Bernstorff, Sohn des deutschen Botschafters in den Vereinigten Staaten"
10:02:56 Wilbur H. Durborough mit dem Prinzen von Reuss (rechts), Prinz Max von Baden (Mitte) und Graf Bernstorff (links), Verabschiedung, die drei Deutschen in Uniform
10:03:32 Parade: deutsche Pfadfinder marschieren auf, Pfadfinder mit Fahrrädern. Militärmusikapelle spielt und marschiert ab
10:04:02 Text: "Exzellenz von Ihne mit verwundeten und erblindeten deutschen Soldaten" (Ernst von Ihne)
10:04:07 blinde deutsche Soldaten werden zu einem Fahrzeug geführt. Schild "Bestellter Wagen"10:04:19 Straßenszene: deutsche Soldaten marschieren, Bus "Bestellter Wagen" fährt ab
10:04:23 Dame mit großem Hut, Krankenschwestern schneiden Kuchenstücke ab, versorgen deutsche Soldaten
10:04:45 Text: "Treffen mit Frau Jane Addams aus Chicago in Berlin" (Jane Laura Addams: amerikanische Feministin, Soziologin und Journalistin der Friedensbewegung in den 1920er Jahren)
10:04:48 Berlin, Brandenburger Tor, Wilbur H. Durborough begrüßt Jane Addams
10:04:10 Spenden für das deutsche Kreuz: gegen eine Spende wird ein Nagel in eine Balkenkreuz aus Holz geschlagen
10:05:24 Text: "Besuchstag im Viktoria Luise Krankenhaus in Berlin"
10:05:27 Schwenk über Menschenmenge: Besucher, verwundete Soldaten. Frauen verteilen Zigaretten und Blumen
10:06:07 Wilbur H. Durborough im Gespräch mit verwundeten deutschen Soldaten. Lachender Soldat mit Kopfverband
10:06:14 verwundete deutsche Soldaten spielen Schach
10:06:21 verwundete deutsche Soldaten, einer im Bett, ein anderer im Rollstuhl, Karten spielen
10:06:35 schwerverletzter deutscher Soldat im Bett mit Krankenschwestern. Krankenschwester setzt im seine Soldatenmütze auf (er starb 20 Minuten nachdem die Filmaufnahmen gedreht wurden)
10:06:42 verwundete deutsche Soldaten. Lazarett, Kartenspiel,
10:07:02 Lazarett, Schwenk über Betten und verwundete Soldaten
10:07:15 Lazarett: Soldat wird im Bett zur Operation geschoben
10:07:25 Soldat ohne Hände arbeitet mit Prothesen, kämmt sich die Haare
10:07:50 Hamburg. Pferderennbahn. Wilbur H. Durborough und Iring G. Ries sitzen auf bequemen Stühlen
10:07:58 Hamburg: Pferderennbahn. Schwenk über voll besetzte Tribüne, Zuschauer, Jockeys auf Pferden
10:08:27 die amerikanischen Jockeys Archibald (links) und Korb im Gespräch
10:08:39 Hamburg: Galopprennen
10:08:58 Text: "Pluschke, ein deutscher Junge, gewann das 125000 Mark Derby"(= Willy Plüschke)
10:09:02 Verkaufsbuden vor Ruinen, Menschen vor Ruinen zerstörter Gebäude
10:09:15 Flüchtlinge, ältere Frau führt eine Kuh. Schwenk über Menschengruppe. Im Hintergrund Ruinen
10:09:35 Text: "Ruinen des Schlosses Mirach in Ostpreußen" (in Sorquitten, ca. 40 km östlich von Allenstein) an der 10:09:37 Schwenk über die ausgebrannte Ruine des Schlosses Mirbach (im August 1914 völlig abgebrannt)
10:09:50 Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg verlässt sein Hauptquartier, steigt in Wagen, fährt ab
10:10:03 General von Schlieffen, Verabschiedung, steigt in PKW
10:10:17 Text: "Fahrt durch Masuren, Bereich der Tannenbergschlacht mit 100.000 Kriegsgefangenen"
10:10:32 Wilbur H. Durborough im Cabriolet, "Press" im Gespräch mit deutschen Offizieren
10:10:38 Fahrt durch Ostpreußen , Masurische Seen
10:10:47 Stacheldraht-Verhaue, in den Boden eingerammte Holzpfähle sind mit Stacheldraht verbunden
10:11:00 Fahrt mit dem PKW über ostpreußische Landstraßen
10:11:03 Döberitz, Ostpreußen. Kriegsgefangenenlager, alliierte Kriegsgefangene essen
10:11:32 Döberitz, Ostpreußen: Gruppe gut gelaunter französischer Kriegsgefangener
10:11:42 Döberitz: französische Kriegsgefangene in einer Holzbaracke. Kleidung hängt an der Decke, Männer lesen Zeitungen
10:11:59 Döberitz, Ostpreußen: russische Kriegsgefangene, außerhalb und innerhalb einer Holzbaracke
10:12:11 Berlin: marschierende deutsche Soldaten mit Pickelhauben vor dem Brandenburger Tor
10:12:16 Frauen versorgen deutsche Soldaten Nähe Thorn in Ostpreußen. Schild "Vaterländischer Frauen-Verein", Frauen stecken Soldaten Blumen an die Uniformen, verteilen Getränke und Lebensmittel
10:12:34 Soldaten besteigen Zug
10:12:40 Allenstein, Ostpreußen. Deutsche Kavallerie durchquert Allenstein. Reiterkolonnen mit Pickelhauben und Lanzen
10:12:57 Schirwindt, Ostpreußen: Ruinen mit Storch
10:13:03 Schirwindt: Schwenk über Ruine der doppeltürmigen Immanuelkirche. Feldschmiede
10:13:16 Entlausungsanstalt: Soldaten mit Gepäck und Pickelhauben marschieren in Gebäude, ziehen sich aus,
10:13:49 Graf Kaiseling (Keyserling). Wilbur H. Durborough reitet auf Pferd
10:14:15 Text: "zerstörte Brücke über Fluss Vistula bei Iwangorod" (Weichsel)
10:14:18 Schwenk über zerstörte Weichselbrücke. Aufräumarbeiten
10:14:45 Nähe Warschau: deutsche Soldaten mit Pickelhauben bei einer Marschpause, Gewehre zu Pyramiden aufgestellt
10:14:55 Schützengräben und Sandsackstellungen10:15:14 Polen, Nähe Warschau: Menschenmenge, deutscher Soldat drängt Menschen zurück. Gewehr mit Bajonett
10:15:39 Warschau: deutsche Soldaten vor geschmückten Eisenbahnwaggons, Ziehharmonika
10:15:47 Warschau: deutsche Soldaten vor geschmückten Eisenbahnwaggons, Ziehharmonika, Kreideschrift an Zugtüre "Alles dufte Jungs". Soldaten singen lauthals
10:16:09 Warschau, Hauptbahnhof: Wilbur H. Durborough im Gespräch mit "alten Bekannten", deutsche Offiziere
10:16:23 Warschau, Hauptbahnhof: Kolonne kriegsgefangener russischer Offiziere
10:16:28 Text: "Warschau: Jüdisches Wohnviertel"
10:16:31 Polen, Warschau: Gruppe Juden drängen sich vor die Kamera
10:16:48 Aufmarsch: Musikzug, deutsche Pioniere mit Spaten in langer Kolonne
10:17:16 Warschau: deutsche Soldaten mit Pickelhauben marschieren in Kolonne
10:17:44 Warschau: deutsche Kavallerie, bewaffnet mit Speeren. Pferde ziehen Holzkarren,
10:18:11 Blick aus einem Hauseingang, Offizier steht vor dem Haus, deutsche Soldaten marschieren vorbei
10:18:29 Polen, Warschau: Schwenk über die russische Kathedrale
10:18:53 Pontonbrücke über die Weichsel. Pioniere bei der Arbeit
10:19:11 Flüchtlinge in Holzkähnen auf der Weichsel. Im Hintergrund die zerstörte Weichselbrücke
10:19:59 Sanitätsfahrzeuge überqueren Pontonbrücke über die Weichsel bei Warschau. Im Hintergrund die zerstörte Weichselbrücke
10:20:33 Fahrzeuge und Reiter überqueren Pontonbrücke über die Weichsel
10:22:52 Blick auf die zerstörte Weichselbrücke
10:21:20 Polen: Generaloberst Hans von Beseler, nach der Eroberung der Festung Nowogeorgiewsk (Festung Modlin), am Zusammenfluss von Weichsel und Bug, etwa 50 km nordwestlich von Warschau
10:21:29 Warschau: Zeppelin am Himmel
10:22:09 Aufnahmen aus einem Flugzeug: Flug über Äcker, kleine Ortschaften, Straßen, Wälder
10:23:11 Inspektion: Parade der deutschen Truppen in der Festung Novo Georgeiewsk (Modlin), nördlich von Warschau
10:23:23 Exerzier- und Marschübungen einer Soldatenkolonne der Armeegruppe Beseler10:23:50 deutsche Soldaten mit Pickelhauben angetreten. Gewehr über. Bildung von zwei Schützenreihen: eine Reihe Soldaten kniet, die andere steht mit Gewehren im Anschlag
10:24:17 polnischer Offizier zu Pferde, Gruppe jüdischer Männer, Juden vor Ruinen
10:24:31 Prag: Parade deutscher Kavallerie mit Sperren
10:24:50 Ulanen im Galopp
10:24:58 Militärfahrzeuge mit Soldaten fahren in langer Kolonne
10:25:37 zerstörte Brücke über den Fluss Narew, ein Nebenfluss der Weichsel
10:25:45 Pontonbrücke über den Fluss Narew
10:25:59 Pioniere beim Brückenbau
10:26:27 Soldaten der Armeegruppe Beseler marschieren in Kolonne an Kamera vorbei. Offiziere zu Pferde
10:27:35 Soldat mit Pickelhaube melkt Kuh, trinkt Milch
10:27:45 Text: "Reporter an der Front. James O Donnell Bennett (stehend), Chicago Tribune, Walter Niebuhr, Magazinschreiber, Oswald F. Schuette, Chicago Daily News"
10:27:54 amerikanische Reporter am PKW. Deutscher Offizier mit Fernglas
10:28:17 mit Zweigen getarnte LKW stehen am Rand einer schlammigen Straße, Fahrzeuge fahren vorbei
10:28:52 Gulasch-Kanone, Feldküche: Offiziere rauchen und essen.
10:29:17 deutsche Soldaten bauen Zelt auf
10:29:30 Etappe: Soldaten essen Butterbrote
10:29:42 Etappe: Soldaten kochen auf offenen Feuern
10:29:50 Etappe: Soldaten mit einem Haufen Blutwürsten
10:29:56 Etappe: Soldaten liegen auf dem Boden und schälen Kartoffeln
10:30:06 am Bein verwundeter deutscher Soldat wird von einem Sanitäter verbunden
10:30:40 Soldaten mit Pickelhauben und Spaten bearbeiten den Boden. Getarnter Erdbunker. Offizier am Feldtelefon
10:31:05 Offiziere vor einem Erdunterstand
10:31:25 Einschläge in russische Stellungen (Film hat Wasserflecken)10:31:49 russische Artillerie schießt, Geschosse wirken wie Raketen durch ihre Rauchfahne
10:32:38 deutsche Soldaten liegen im schlammigen Gelände
10:32:44 deutscher Angriff: Maschinengewehr im Einsatz
10:33:08 Soldaten mit Pickelhauben liegen zum Schutz auf dem Boden
10:33:30 deutsches Maschinengewehr feuert
10:33:34 Sturmangriff deutscher Soldaten, unterstützt von Maschinengewehren
10:33:50 deutscher Artilleriegeschütze und Mörser, österreichischer 30,5-cm-M.11-Mörser
10:34:23 Kampf um Festung Modlin: Sturmangriff deutscher Soldaten
10:35:31 Schwenk über große Menge deutscher Soldaten. Kampfpause. Soldaten rauchen
10:36:06 Kampfpause, Sanitäter tragen Verwundete auf Tragen
10:36:24 Sanitätsfahrzeuge stehen in Reihe nebeneinander
10:36:36 Sanitätsfahrzeuge bringen Verwundete in Anhängern, Sanitäter entladen Verwundete auf Tragen
10:37:24 russische Kriegsgefangene laufen in langen Kolonnen auf einer Landstraße
10:38:01 Kaiser Wilhelm II. im offenen PKW
10:38:11 deutsche Soldaten tragen Maschinengewehr, an Fahrzeugen, Pferde ziehen vollgepackte Karren
10:39:03 amerikanischer Journalist, Mr. Schuette von der Daily News, repariert den PKW von Wilbur H. Durborough
10:39:42 schweres deutsches Artilleriegeschütz auf einer Landstraße. Soldaten und Offiziere passieren die Straße
10:39:56 deutsche Offiziere studieren Karte im Freien
10:40:08 deutsche Soldaten stehen im Schützengraben, Sand wird aus Graben geworfen. Gewehre liegen auf der Brüstung
10:40:21 im Schützengraben. deutsche Soldaten schreiben Briefe
10:40:42 deutsche Soldaten gehen gebückt im Schützengraben vor
10:40:50 deutsche Soldaten liegen auf dem Boden, warten auf den Angriffsbefehl
10:41:35 Schlacht um die Festung Modlin. Abenddämmerung, Waldrand
10:42:33 Morgendämmerung: Sturmangriff deutscher Soldaten.
10:42:49 deutsche Soldaten stehen im Schützengraben, feuern mit Gewehren10:43:00 Angriffsszenen deutscher Soldaten, Sturmangriff über weite Ebene
10:43:56 deutsche Maschinengewehr-Kompanie. Maschinengewehre feuern auf russische Stellungen
10:44:00 Infanteristen liegen auf der Erde und schießen mit Gewehren
10:44:21 deutsche Angriffswellen: Infanteristen, galoppierende Pferde ziehen Wagen
10:44:41 Maschinengewehr feuert
10:45:33 Feldgeschützstellung im ausgehobenen Boden
10:45:53 deutscher Sturmangriff, Soldaten überqueren Wassergraben
10:46:35 deutsche Soldaten suchen Schutz auf dem Boden, einige Soldaten in einem kleinen Wäldchen (es folgen Szenen mit großen Wasserflecken)
10:47:32 zerstörte und brennende Eisenbahnwaggons und Ladung neben einem Eisenbahngleis
10:48:15 Festung Modlin: Granattreffer an Bunkern und Festungsteilen
10:49:05 hunderte eroberte russische Geschütze. Kamerafahrt entlang der eroberten Geschütze
10:49:32 Festung Modlin: schwere Geschützrohre, Kriegsbeute, eroberte Geschütze
10:49:45 Schwenk über russische Soldatengräber
10:50:36 Flüchtlinge kehren zurück. Kühe grasen
10:50:45 Schwenk über Flüchtlinge: Kinder und Frauen
10:50:59 Flüchtlinge mit Pferdekarren, alte Männer, Frauen, Kinder. Flüchtlingstrecks auf ausgeweichter Landstraße
10:52:03 Flüchtlingswagen mit Kindern, Kinder unter einer Decke auf Pferdekarre
10:52:51 Jude mit Pferdekarre, Flüchtlingstrecks
10:53:10 abgekämpfte Flüchtlingsfrau mit kleinem Kind, Frauen und kleine Kinder vor Erdbunker, Frauen kochen, Armut. Flüchtlingselend
10:53:59 deutsche Soldaten in einem kleinen Wald
10:54:13 Angriffsszenen: Infanterie, Soldaten liegen auf der Erde und schießen
10:54:52 Infanteristen stehen auf und erobern Stück für Stück einer weiten Ebene
10:55:39 Pferde ziehen Geschütze10:56:13 deutsche Soldaten mit Pickelhauben stehen in einem Schützengraben und schießen. Soldaten tragen "Affen"
10:57:02 deutsche Scharfschützen schießen auf feindliches Flugzeug
10:57:12 deutsche Scharfschützen mit Pickelhauben liegen auf der Erde und schießen
10:57:28 deutsche Soldaten graben liegend mit Spaten Schützenloch
10:57:43 verwundeter deutscher Soldat wird von Kameraden am Kopf verbunden
10:58:04 deutsche Feldartilleriegeschütze feuern
10:59:00 deutscher Sturmangriff über weite Ebene
10:59:35 deutsche Soldaten schießen im Schutz einer kleinen Steinmauer
10:59:50 russische Kriegsgefangene werden von deutschen Wachposten in langer Kolonne über Schlammstraße abgeführt
11:00:19 russische Kriegsgefangene tanzen
11:00:40 Wilbur H. Durborough und deutsche Offiziere im Gespräch mit einem kriegsgefangenen russischen Arzt
11.00:47 Polen: Skierniwiece (im Ersten Weltkrieg lag die Stadt in der Frontlinie, an der sich deutsche und russische Soldaten erbitterte Kämpfe lieferten) Depot, deutsche Soldaten. (Es folgen bereits vorhandene Aufnahmen mit starken Wasserflecken und bereits vorhanden und verschriftete Szenen)
11:13:38 Polen: Fahrt mit Militär-PKW mit deutschen Offizieren auf Landstraße
11:13:52 Ortelsburg, Ostpreußen, Regierungsbezirk Königsberg: russische Kriegsgefangene mit Schaufeln bei Räumungsarbeiten
11:14:15 Ortelsburg. Ostpreußen. Fahrt entlang von Ruinen
11:14:56 Baron von Wrangel im Gespräch mit Wilbur H. Durborough
11:15:06 Baron von Wrangel neben Offizier zu Pferde
11:15:11 Angehörige einer deutschen Motorradeinheit stellen sich neben Motorrädern auf, fahren auf staubiger Landstraße
11:16:00 Wilbur H. Durborough verabschiedet sich vom Baron von Wrangel, der im offenen Wagen sitzt
11:16:24 Polen: Frontabschnitt bei Skierniwiece: Schwenk über rastende deutsche Soldaten. Gewehre zu Pyramiden
11:16:42 Polen: Frontabschnitt bei Skierniwiece: vormarschierende deutsche Soldaten (verschiedene Einstellungen)
11:17:42 Kriegsgefangene bei Straßenarbeiten. Wilbur H. Durborough neben einem deutschen Wachposten11:17:54 Bahnstation: Kriegsgefangene stapeln Strohballen zu einem großen Berg auf
11:18:15 Camp für die Nacht, Biwak. Gewehre zu Pyramiden gestellt, Feuerholz wird gehackt
11:18:40 Soldaten treten an. Schnallen Gepäck auf Rücken, setzen Pickelhauben auf und nehmen ihre Gewehre
11:19:17 es folgen Szenen, die bereits vorhanden und verschriftet sind.