10:00:00 SA-Aufmarsch.
10:00:08 Reihe von einmotorigen Flugzeugen. Das erste mit Aufschrift "Stadt Bielefeld".
10:00:14 Schwenk über angetretene SA-Männer
10:00:19 Ernst Röhm mit Begleitung, ua. Prinz August Wilhelm von Preußen, Heinrich Himmler, Wilhelm Schepmann, Gauleiter Josef Wagner (offensichtlich ein SA-Aufmarsch in Westfalen)
10:00:29 Ernst Röhm schüttelt einem SA-Führer die Hand und grüßt mit deutschem Gruß, hinter Röhm: Gauleiter Wagner
10:00:35 angetretene SA-Männer mit wehenden Hakenkreuzfahnen
10:00:39 Röhm und Gauleiter Josef Wagner, Schwenk über spielende SA-Musikkapelle auf Rednertribüne mit großem Hakenkreuz,
10:00:53 wehende Hakenkreuzfahnen gegen den Himmel, Schwenk auf Rednertribüne und Hakenkreuzfahne vor Tribüne
10:01:02 Motorräder der Motor-SA aufgereiht auf einer Wiese,
10:01:08 Hitlerjugend mit Fahnen
10:01:16 Ernst Röhm mit Wilhelm Schepmann und Gefolge, Röhm grüßt mit Deutschem Gruß, läuft an Kamera vorbei
10:01:23 Nahaufnahme: Röhm und Gefolge gehen angetretene SA-Männer ab,
10:01:30 Nahaufnahme: Schwenk über SA-Führer und Gauleiter Wagner auf Ernst Röhm, der auf der Rednertribüne steht und spricht. Schwenk zurück
10:01:51 Blick von der Tribüne: Flugzeuge aufgereiht, Fahnenabordnung, SA-Musikzug
10:02:00 jubelnde Menschen, Hände zum deutschen Gruß ausgestreckt, offener PKW, Hitler inmitten von Uniformierten
10:02:09 Tribüne mit riesigen Hakenkreuzfahnen. Hitler steht auf der Tribüne und grüßt. Drei kleine Mädchen übergeben Hitler Blumen,
10:02:20 SA-Mann meldet, Hitler auf Tribüne grüßt zurück, Neben Hitler ua: Himmler, Gauleiter Josef Wagner, SA-Männer marschieren vorbei, Hakenkreuz-Fahnen, SA-Männer marschieren mit Deutschem Gruß,
10:03:02 Hitler steigt von Rednertribüne, hinter ihm ua. Julius Schaub
10:03:14 Schwenk über Besuchermassen, offensichtlich in einem Stadion
10:03:24 wehende Hakenkreuzfahne


10:00:00 Farbe: Fahrt auf der "Bremen". Passagiere an Deck winken
10:00:57 Farbe: an Bord der Bremen: Salon, Zwischendeck, Blick auf das Meer
10:02:58 Farbe: Portsmouth-Hafen: PKW wird mit einem Kran an Bord gehoben, "The Southern Railway"
10:03:57 Farbe: Lotsenboot legt an
10:04:04 Farbe: die kreisrunde Festung „No Man’s Land“ vor Portsmouth. Fahrt über den Ozean, Wellengang
10:05:33 Farbe: amerikanisches Kriegsschiff kommt entgegen, Blick vom Schiff auf New York
10:05:52 Farbe: Einfahrt in den Hafen von New York, Freiheitsstatue, Wolkenkratzer
10:06:44 Schwenk von einem Hochhaus auf umliegende Gebäude, Straßenzüge
10:07:53 PKW warten "Entrance to Fair"
10:08:05 Schwenk über riesigen Platz mit hunderten PKW
10:08:30 Weltausstellung New York 1939: Pavillons, Besucher
10:10:21 Weltausstellung New York: Pavillon der UdSSR, Fahnen teilnehmender Nationen
10:10:43 Weltausstellung New York: Pavillon Italiens
10:10:56 Blick auf den Hudson River
10:11:31 Schwenk über Landschaft
10:12:10 Washington: Kapitol, Blick auf Obelisken
10:12:31 Straßenszene
10:12:41 Blockhaus, amerikanische Familie
10:13:05 Zug "Liberty Limited", Fahrt entlang großer Dampfer im Hafen "Normandie", "Columbus"
10:13:37 New York, Wolkenkratzer, Schild "Broadway", Schwenk über die Fenster von Wolkenkratzern
10:14:14 New York: Freiheitsstatue, Blick auf New York
10:14:29 Rückreise mit der "Bremen", Passagiere an Bord10:17:41 Ost-Brandenburg: Neumark, Möstchen, Züllichau, Schwiebus. NS-Funktionär an einem Teich mit Schwänen,
10:18:09 drei NS-Funktionäre verlassen Gebäude, Schild "NSDAP"
10:18:22 Fahrt durch Birkenallee
10:18:29 Landwirtschaft: Pferde ziehen landwirtschaftliches Gerät, Acker wird bearbeitet
10:18:47 Cottbus: Spremberger Turm, Fahrt über Landstraße
10:18:59 zwei NS-Funktionäre, Fahrt durch die Region, Landleben. Bauer pflügt mit zwei Pferden den Acker
10:20:02 zwei NS-Funktionäre mit Zivilist, Bauernhof, Familie mit Kindern,
10:21:47 Dorfteich: Kühe, Enten, Schweine, Wasserrad, Ziegen
10:23:37 Köhler steht auf einem dampfenden Holzmeiler. Produktion von Holzkohle, russverschmierter Arbeiter mit NS-Funktionär
10:24:44 Bagger schachtet aus, belädt Loren mit Sand
10:25:15 Dampflokomotive fährt ein (es folgen dunkle Szenen von NS-Funktionären mit Bauern
10:26:28 Gebäude, Schild "NSDAP", "Kreisleitung ? - Schwerin". NS-Funktionär, Männer in Zivil mit NSDAP-Parteiabzeichen
10:27:11 Fahrt durch die Region, Radwechsel auf einer Landstraße
10:28:16 Reichsgrenze, Schlagbäume. Zollbeamte durchsuchen Säcke mit einem Stab. Schlagbaum wird geöffnet
10:29:18 NS-Funktionär und zwei Zivilisten an einer Mauer, nur schwach zu erkennen ein mit Farbe aufgemaltes Hakenkreuz
10:29:50 Fahrt über Landstraße, Gebäude mit Schild "NSDAP"
10:30:35 Mönchehof, Kreis Kassel: NS-Funktionär und Zivilist, Schild "Georg Kumpe, Borstenzurichterei, Büro"
10:30:42 Fahrt mit PKW, Landschaft, Ortsschild "Möstchen", "Reg-Bez. Frankfurt Oder" (im Verwaltungsgebiet Züllichau-Schwiebus).
10:31:37 Ortschaft (?), Geschäft: "Solinger Stahlwaren Emanuel Bernhard Münchberg", "Spielwaren, Kirche (es folgen dunkle Aufnahmen ua. eines Wasserkraftwerks)
10:34:18 Text: "Flashes of action": Einsatz amerikanischer Truppen in Frankreich. Landkrieg, Seekrieg, U-Boot (vieles ist an anderer Stelle in besserer Qualität bereits vorhanden)

10:50:35 Text: "Trakehner Pferde. Das edelste Produkt der Scholle Ostpreußens"
10:50:46 Trakehnen: Fohlen, Stuten mit Fohlen
10:51:22 Text: Durch Zuführung von arabischem Blut und englischem Vollblut entstand aus diesen kleinen Panjepferdchen - der Trakehner"
10:51:25 Trakehner Pferde
10:51:31 Text: "Die Schönheit und den Adel gab ihm der Araber"
10:51:35 Trakehnen: Schimmel
10:51:41 Text: "Das englische Vollblut verlieh ihm die Kraft und die Ausdauer"
10:51:45 Trakehner Pferde, kleines Mädchen bringt einem Bereiter eine Gerte

10:52:29 verschriftet auf M 3449

11:06:31 Text: "Preußens großer Tag. Die feierliche Eröffnung des Preußischen Staatsrates durch den Ministerpräsidenten Hermann Göring"
11:06:33 Göring schreitet angetretene Wehrmachtseinheiten ab. In seinem Gefolge auch Heinrich Himmler
11:07:05 Hermann Göring betritt Podium und spricht. Rechts: Ernst Röhm in SA-Uniform, 50:35 offizieller UFA-Film Trakehner Pferde
52:30 26. Mai 1935: Seefahrertag in Hamburg, Hess im Cockpit eines Flugzeuges, viel Rudolf Hess, Bormann, Auwi, Besichtigung der „Deutschland", Parade usw.
06:30 1935: Eröffnung des Preußischen Staatsrates durch Ministerpräsident Hermann Göring (kurze 35-mm-Schnipsel), kurz: Ernst Röhm
07:29 sehr kurze 35-mm-Schnipsel: Winterkrieg, Sammlung, Stahlhelmbemalung, Panzerspähwagen im Schnee


10:00:00 Soldaten gehören zusammen. Der Stahlhelm. Fahne mit Emblem und Schriftzug "Der Stahlhelm", danach Überblendung auf Hakenkreuz-Fahne. Ein Bildbericht von der Erhebung und Einung des deutschen Soldatentums. Hergestellt im Auftrage der Stahlhelm Bundesleitung (Intendantur). Gesamtleitung: Bundes-Intendant Fr. Th. Gruß
Verleih: Der Stahlhelm
10:00:14 Franz Seldte, Bundesführer des Stahlhelm, Porträtaufnahme, grüßend
10:00:01 Zeitungen mit ablehnender und zustimmender Titelaufmachung zum Reichsfrontsoldatentreffen (RFST) 1927 in Berlin, einige Aufnahmen des Treffens
10:01:02 Hamburg, 9. Reichsfrontsoldatentreffen 1928 mit 120.000 Teilnehmern, Aufnahmen des Treffens
10:01:22 München 10. Reichsfrontsoldatentreffen 1929 mit 130.000 Teilnehmern, Schwenk über Massentreffen am Isarufer
10:01:37 Koblenz, 11. Reichsfrontsoldatentreffen 1930 mit 140.000 Teilnehmern, Aufnahme Teilnehmermassen
10:02:02 Breslau, 12. Reichsfrontsoldatentreffen 1931 mit 150.000 Teilnehmern, Aufnahmen des Treffens
10:03:44 Fahnenblock und aufmarschierende Fahnenträger
10:04:35 5. 3. 1933 Abstimmung, Berlin, Stahlhelm-Kolonnen ziehen durchs Brandenburger Tor
10:06:07 Hermann Göring grüßt die Teilnehmer, verschiedene Einstellungen aus Berlin: Schloss, Dom
10:07:00 23. und 24. 9. 1933. Hannover. Franz Seldte spricht, Ernst Röhm, Heinrich Himmler (neben Röhm)
10:07:07 geschmückte Straßen in Hannover, Versammlungsplatz
10:07:56 Auf dem Flugplatz ist alles zum Empfang des Führers gerüstet. Viel Militär im Gespräch.
10:08:08 Ernst Röhm schreitet Front angetretener SA-Männer ab
10:08:56 JU 52 fliegt ein, landet, Hitler steigt aus, begrüßt Franz Seldte, Nahaufnahme Hitler
10:09:52 Adolf Hitler und Ernst Röhm gehen nebeneinander, dahinter Begleitung, vom Flugfeld
10:10:04 berittene Polizei drängt die schaulustige Masse zurück10:10:08 Autokolonne, die Straße ist gesäumt von Schaulustigen. 50.000 Stahlhelmführer versammeln sich im Stadion neben der Stadthalle von Hannover.
10:10:44 Franz von Papen und Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen
10:10:55 Adolf Hitler fährt im offenen Auto ins Stadion, Wagen mit Sicherheitsbeamten folgt
10:11:15 Hitler spricht zum ersten Mal zum Stahlhelm. Hitler auf Tribüne, Franz von Papen, Franz Seldte, Friedrich Wilhelm von Preußen, Schwenk über die angetretenen Teilnehmer
10:11:56 Hitler beendet seine Rede mit einem Heil. Seldte bedankt sich
10:12:13 Teilnehmer rücken ab. Berittene Polizei, Hitler geht durch die jubelnde Menge, verschiedene Perspektiven
10:12:54 Franz Seldte spricht den Dank an den Führer: Saalveranstaltung
10:13:11 Die Führerzusammenkunft ist beendet. Im offenen Wagen Heinrich Himmler?, Hitler fährt im offenen Wagen ab, steht auf und grüßt
10:13:36 Teilnehmer rücken ab, viele Stahlhelmfahnen
10:14:00 "Soldaten gehören zusammen". Zuschauer am frühen Morgen des Sonntags sammeln sich die Kolonnen der Stahlhelmführer auf der Masch in Hannover. Aufzug der Teilnehmer
10:14:13 Die Fahnen werden zum Führerappell herangeführt. Fahnenblock marschiert ein.10:14:48 Musikkapelle marschiert auf Kamera zu, winkende Besucher, marschierende Teilnehmer
10:15:19 Drei Organisatoren mit einer Karte. Einer trägt eine weiße Binde "Aufmarsch" an seiner Mütze
10:15:23 Blick auf die Teilnehmer, Fahnenblock, riesige Massenveranstaltung
10:16:37 die Landesführer nehmen mit ihren Standarten gegenüber der Führertribüne Aufstellung. Schwenk über die angetretenen Männer
10:17:10 Der Stabschef kommt, der Appell beginnt. Ernst Röhm mit Begleitung (lange Einstellungen)
10:17:42 Blick auf den Versammlungsplatz neben dem Rathaus
10:17:53 Ernst Röhm und Begleiter betreten die Rednertribüne (von hinten gefilmt)
10:18:01 Blick auf die Teilnehmer, die Fahnen werden gehoben
10:18:39 Franz Seldte spricht, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß
10:19:23 Ernst Röhm grüßt mit Deutschem Gruß
10:19:51 Ernst Röhm spricht, hinter ihm steht Heinrich Himmler
10:20:16 Porträtaufnahmen von Stahlhelmern, Franz Seldte spricht, Zwischenschnitte auf Teilnehmer
10:20:55 Franz Seldte und Ernst Röhm verlassen die Tribüne
10:21:06 Der Stahlhelm grüßt seine Gäste: Ernst Röhm, Heinrich Himmler, hohe SA- und SS-Führer
10:21:22 Prinz Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen gibt Autogramme
10:22:00 Der Vorbeimarsch beginnt. Ab da lange Einstellungen des Vorbeimarsches mit Einschnitten von Aufnahmen Ernst Röhm
10:22:48 Ernst Röhm grüßend, Großaufnahme, Aufmarschbilder, verschiedene Perspektiven
10:29:29 Heinrich Himmler und Prinz Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen groß im Gespräch


10:00:00 Text: "Reichskanzler Adolf Hitler in Kelheim 22.10. 1933"
10:00:07 Kelheim wird geschmückt mit Girlanden und Hakenkreuzfahnen. Schwenk auf eine große Holztribüne mit Hakenkreuzschmuck. NS-Propaganda
10:00:31 große Pfeiler mit Hakenkreuzfahnen. SA-Männer arbeiten an der Tribüne. Im Hintergrund die Befreiungshalle. Häuser geschmückt mit Tannengrün und Hakenkreuzfahnen, schwarz-weiß-roten Fahnen
10:00:46 Tribüne wird mit Tannengrün verkleidet. Schwenk über Bürgerhäuser mit Hakenkreuzfahnen
10:00:56 Gasse in Kelheim. Hakenkreuzfahne
10:00:59 Blick auf Schleiferturm (Teil der Stadtbefestigung) und oberhalb auf die Befreiungshalle (Anfang des 19. Jahrhunderts vom König Ludwig I. erbaut. Denkmal zu Ehren der Siege über Napoleon während der Befreiungskriege).
10:01:01 Befreiungshalle mit Kranz und Hakenkreuz "1933"
10:01:02 einige SA-Männer vor der Befreiungshalle
10:01:06 Blick von Kelheim auf die auf dem Berg gelegene Befreiungshalle, zwei SA-Männer, Hakenkreuzfahne
10:01:12 Blick vom Kirchturm auf Kelheim und die Tribüne
10:01:14 Adolf Hitler im offenen Mercedes.
10:01:18 SA-Männer halten Schaulustige zurück.
10:01:23 offener Mercedes mit SA-Männern fährt durch Menschenmenge. Hitler im offenen Mercedes. Polizisten weisen dem Fahrer den Weg
10:01:38 Adolf Hitler und Begleitung, darunter Ernst Röhm und Heinrich Himmler zu Fuß unterwegs
10:01:47 Adolf Hitler und Begleiter stellen sich neben Mercedes auf: Parade der Wehrmacht. Hitler grüßt mit erhobenem Arm
10:02:19 Hitler steht grüßend im Mercedes. SA, NSDAP-Angehörige mit Fahnen und Standarte marschieren vorbei. Lange Marschkolonnen ziehen durch Kelheim (verschiedene Perspektiven auf die Kolonnen)
10:03:02 Hitler im offenen Mercedes, Hitler bedankt sich bei örtlichem SA-Führer. Stehend im Mercedes im Gespräch mit Ernst Röhm
10:03:11 Hitler grüßt, geht um den Mercedes herum, Sepp Dietrich, Hitler im offenen Mercedes, grüßt, fährt ab


10:00:00 Texttafel: "Filmdokumente zur Zeitgeschichte. Ernst Röhm vor der SA in Berlin-Brandenburg auf dem Tempelhofer Feld, 6. August 1933"
10:00:13 Ernst Röhm zu Pferde mit Begleitung ebenfalls zu Pferde. Grüßt die angetretenen SA-Männer. Einen SA-Führer begrüßt Röhm mit Handschlag.
10:00:37 Röhm steht auf einem Podest. O-Ton: "Heil-SA Berlin Gruppe Brandenburg". Männer antworten mit: Heil".
10:00:44 Ernst Röhm Großaufnahme vor Mikrofon. O-Ton-Röhm: "SA-Männer sind der Grund, warum heute ein anderes Deutschland besteht. Über 8.000 Kämpfer geloben ihrem Führer Treue bis in den Tod. Unser Führer Sieg Heil".
10:01:14 Lied O-Ton "Die Fahne hoch". Röhm und alle Angetretenen singen mit Deutschem Gruß. Langer Schwenk über die angetretenen SA-Männer.


10:00:00 Innenaufnahme, brennende Kerzen, SS-Angehöriger spricht
10:00:35 Großaufnahme: Emblem des Reichsnährstandes, brennende Kerzen, Flammen. Schwarzblende

10:01:22 Großveranstaltung der NSDAP, SA-Männer, Hitler kommt, spricht. Schwarzblende

10:06:23 SS-Angehöriger verlässt Gebäude, Heinrich Himmler Nahaufnahme, hohe SA-Führer. Schwarzblende
10:06:43 SS-Zeltlager beim Reichsparteitag. Zelt mit "Postwertzeichen"
10:07:35 Nürnberg, Reichsparteitag. Luitpoldhain. Angetretene Verbände, Hitler spricht, hinter ihm Gregor Strasser. Hitler weiht Standarten mit Blutfahne
10:09:13 SA-Gruppe, großes Plakat "Fußmarsch Berlin - Nürnberg. Juli - Aug. Trotz Verbot nicht tot". Kampfzeit. SA-Musikzug. Reichsparteitag,
10:10:11 Adolf Hitler und Gregor Strasser, beide lachen und grüßen, angetretene Parteimitglieder
10:10:32 Hitler mit Gregor Strasser, Hitler mit Reitpeitsche, Rudolf Hess. Schwarzblende
10:10:47 Text: "Stabschef Röhm schreitet die Front ab". Ernst Röhm und NS-Angehörige
10:12:02 Text: "Hermann Göring spricht". Versammlung an der Feldherrnhalle: Göring spricht, Röhm spricht, Hitler spricht
10:12:54 Text: "Von dem Jubel der Bevölkerung begrüßt, reitet Truppenführer Hayn am Stabschef vorbei"
10:13:01 Albrecht Johannes „Hans“ Hayn zu Pferde (Hayn wurde während des sogenannten Röhm-Putsches von der SS erschossen)
10:13:25 Dresden: NS-Massenveranstaltung, marschierende Verbände
10:14:29 Dresden. Altmarkt. SS-Männer halten Schaulustige zurück. Ernst Röhm steigt aus PKW, grüßt.
10:15:18 Menschenmasse wird von SA zurückgehalten, Menschen mit Hakenkreuz-Papierfähnchen, PKW- Kolonne, Hitler steht im offenen Mercedes. Dr. Goebbels gibt einige Anweisungen
10:16:00 Vorbeimarsch vor Hitler, rechts hinter dem Wagen im Hintergrund Dr. Goebbels. Menschen jubeln Hitler zu. Schwarzblende
10:17:47 Text: "Zwischenlandung in Berlin. Letzte politische Berichte"
10:17:50 Hitler im Gespräch mit Göring, beide in Zivilkleidung. Hitler begrüßt Ernst Röhm; auch er in Zivilkleidung
10:18:04 Massenveranstaltung, viele Marineoffiziere, Hitler betritt Podium, streicht über seine Haare, spricht.
10:19:35 Schwenk über Zuhörer, angetretene SA-Verbände. Hitler spricht. Schwarzblende10:21:37 Text: "Stabschef Röhm in Pommern. Die große Besichtigungsfahrt durch die Ostprovinz. Begeisterte Begrüßung in allen Dörfern und Städten"
10:21:39 marschierende SA. Ernst Röhm im offenen PKW
10:23:11 Text: "Ankunft der Führer und auswärtigen Gäste"
10:23:14 Berlin: Großveranstaltung. PKW fahren vor: SA- und SS-Führer steigen aus, Wehrmachtsoffiziere. Alle gehen auf die Tribüne. Viele Aufnahmen hoher SA-Führer
10:25:38 Text: "Gruppenführer Hayn galoppiert mit seinem Stab dem eintreffenden Stabschef entgegen"
10:25:42 drei Reiter auf weitem Feld. Im Hintergrund angetretene SA-Männer
10:26:21 Ernst Röhm reitet die Front der angetretenen SA-Männer ab
10:33:37 Ernst Röhm, Obergruppenführer von Killinger und Gruppenführer Hayn, Standarte "Stabschef", Röhm grüßt lachend. Schwarzblende
10:34:10 Fahnenweihe. SA-Verbände marschieren auf, weites Feld. Ernst Röhm weiht neue Fahnen und Standarten
10:39:02 Ernst Röhm spricht. Schwarzblende
10:40:01 SA-Aufmarsch, Fahnenblock auf Feld vor Ernst Röhm. Schwarzblende
10:42:31 Ernst Röhm und hohe SA-Führer nehmen SA-Aufmarsch ab. Schwarzblende. (Es folgen unscharfe Aufnahmen)
10:51:51 Nürnberg. Reichsparteitag. Ausländische Diplomaten reisen mit dem Zug an und werden begrüßt. (es folgen bekannte Aufnahmen vom Reichsparteitag. Film hat Laufstreifen)
11:03:50 Text: "Die Reichsleitung in München bei den Vorbereitungen zum Reichsparteitag". "Osaf, Oberster SA-Führer, Hauptmann Franz von Pfeffer bei der Arbeit"
11:04:04 Franz von Pfeffer am Schreibtisch. Franz Xaver Schwarz und Philipp Bouhler betreten das Büro, setzen sich und besprechen sich
11:04:56 Text: "In der Reichszeugmeisterei der SA herrscht fieberhafte Tätigkeit"
11:05:02 Sekretärinnen und SA-Männer an Schreibtischen. Julius Schaub im Zivilanzug prüft SA-Hemden
11:05:26 Büro: Mitarbeiter der Reichsleitung arbeiten an Schreibtischen
11:05:36 Text: "Die einzelnen Mitarbeiter melden Osaf den Stand der Vorbereitungsarbeit"
11:05:42 Franz von Pfeffer am Schreibtisch. Im Hintergrund eine Standarte der NSDAP. Verschiedene Mitarbeiter, darunter auch Heinrich Himmler, treten ins Büro und legen Unterlagen vor11:06:17 Text: "Verlagsgebäude des Parteiverlages Frz. Eher Nachfolger GmbH"
11:06:20 München. Gebäude "Völkischer Beobachter". "Illustrierter Beobachter"
11:06:33 Nürnberg, Reichsparteitag. Altstadt: Ritter von Epp mit Stahlhelm, rechts: Dr. Goebbels im Zivilanzug. Vorbeimarsch der NS-Verbände an Hitler


10:00:00 Texttafel: "Ein Film der 26. SS-Standarte Halle S. Ich hatt einen Kameraden... SS-Musikzug marschiert an
10:00:13 Texttafel: "Am 12. Februar 1933 fiel in Eisleben von kommunistischer Mörderhand unser Kamerad SS-Mann Paul Berck.
10:00:26 Zuschauer am Straßenrand, Nationalsozialisten marschieren auf.
10:00:30 Texttafel: "Schon nach wenigen Wochen wurde in Eisleben sein Ehrenmal geweiht". Aufmarsch: Musikzug, Bergleute in Tracht, Parteigruppierungen, Zuschauer am Straßenrand
10:01:00 Straßenschild "Paul-Gerck-Straße".
10:01:04 Texttafel: "Die 26. SS-Standarte marschiert zur Denkmalsweihe". Gruppe SS-Männer marschiert, Schwenk von Stiefeln auf die Männer, Häuser mit Hakenkreuzfahnen
10:01:36 Blick von oben auf die Marschgruppen,
10:01:51 verhülltes Denkmal auf einer Wiese, Musikzug mit Schellenbaum, Eltern in schwarz mit Blumen, Frau weint, Zivilisten, Uniformierte im Gespräch
10:02:11 Texttafel: "Gauleiter Jordan übergibt das Denkmal der Stadt Eisleben". Gauleiter Jordan spricht, das Denkmal wird enthüllt. Aufnahmen der Teilnehmer: Fahnenblock, Zivilisten,
10:03:10 Texttafel: "Standartenführer Altner gedenkt seines toten Kameraden". Altner mit Kranz spricht und legt anschließend den Kranz am Denkmal nieder, weitere Kranzniederlegungen, auch durch HJ und BDM
10:04:06 Fahnen werden gesenkt, Gauleiter Jordan verabschiedet sich,
10:04:40 BDM-Mädchen defilieren am Denkmal vorbei
10:04:43 Inschrift in Großaufnahme. "Hier starben am 17. Juli 1922 den Heldentod im Kampf um Deutschland unsere Kameraden Oberleutnant zur See aD. Erwin Kern und Leutnant aD Hermann Fischer! Brigade Erhardt" Signet der Brigade Erhardt (Am 24. Juni 1922 töteten Kern und Hermann Fischer Reichaußenminister Rathenau im offenen Fond seines Wagens mit einer Handgranate und mehreren Schüssen aus einer Maschinenpistole in der Königsallee in Berlin-Grunewald. Die Attentäter wurden am 17. Juli 1922 auf der Burg Saaleck nahe Bad Kösen gestellt. Bei dem Schusswechsel wurde Kern durch eine Polizeikugel hinter einem Fenster tödlich getroffen; Fischer nahm sich daraufhin das Leben) Kern war Mitglied der Organisation Consul
10:04:58 Burg Saaleck.
10:05:06 Texttafel: "Am 15. Juli 1933 findet auf der Burg Saaleck die Weihe einer Erinnerungstafel an die vor 11 Jahren gefallenen Richter Rathenaus Fischer und Kern statt."
10:05:20 Soldaten mit Hakenkreuz auf dem Stahlhelm = Brigade Erhardt10:05:36 Texttafel: "Abordnungen der SS und der Brigade Erhardt". SS im Hemd und Schlips, keine schwarzen Jacken, und Angehörige der Brigade Erhardt mit Hakenkreuz auf dem Stahlhelm
10:06:07 Turm der Ruine Saaleck, in dem sich Kern und Fischer nach dem Attentat versteckten. Schwenk über den Turm. Auf dem Turm Besucher der Veranstaltung
10:06:18 SS-Männer unterhalten sich mit einem Angehörigen der Brigade Erhardt
10:06:27 Die Gedenktafel verhangen mit einem weißen Tuch, darüber ein großes Hakenkreuz aus Eichenblättern
10:06:41 Angehörige von Kern und Fischer, drei Mitglieder der Brigade Erhardt, Studenten im Wichs,
10:06:54 Blick von Burg Saaleck ins Tal,
10:07:03 Mann mit Pickelhaube, Kapitän Hermann Erhardt begrüßt Teilnehmer
10:07:37 Redner in Zivil,
10:07:42 Texttafel: "Kapitänleutnant Erhardt spricht". Erhardt spricht und reißt dann das Tuch von der Gedenktafel
10:08:02 Texttafel: "SS-Gruppenführer von Eberstein". Von Eberstein in SS-Uniform, spricht, während er den rechten Arm zum Deutschen Gruß erhebt. Blick auf die Gedenktafel
10:08:28 Der Turm der Festung Saaleck, Besucher, Blick ins Tal: Abmarsch der Teilnehmer. Verschiedene Blicke in die Umgebung der Burg.
10:09:11 Eisenbahn fährt durchs Tal
10:09:14 Gruppe BDM-Mädchen, Erwachsene
10:09:22 Texttafel: "Inzwischen tritt die 26. SS-Standarte auf dem Marktplatz in Naumburg an zum Marsch nach Saaleck." SS-Männer angetreten, sehr langer Schwenk über die angetretenen SS-Männer
10:10:14 Texttafel. "Abmarsch Richtung Bad Kösen". Musikkapelle vorweg, Marsch durch die Stadt, Schellenbaum der 26. SS-Standarte, verschiedene Einstellungen der marschierenden Kolonnen
10:11:08 Texttafel: "Marschordnung". Marschkolonnen, Blick über die Landschaft
10:12:05 Texttafel. "Bad Kösen".
10:12:10 Spruchtafel über der Straße "Meine Ehre heißt Treue",
10:12:23 Blick auf Bad Kösen an der Saale, 10:12:29 Aufnahmen aus Bad Kösen entlang der Marschstraße, Zuschauer, die Saale, Sammelplatz
10:12:54 Brücke über die Saale mit Besuchern, der Sammelplatz füllt sich,
10:13:09 Texttafel: "und die Rudelsburg mit Saaleck".
10:13:20 Texttafel: "Mittagsrast". SS-Männer sammeln sich auf einer Wiese, Kochgeschirre, Suppe aus Gulaschkanonen, Männer liegen im Gras und essen,
10:14:08 Texttafel: "Zelte der Aufmarschleitung". Zelt, Frauen in Schürzen, Musiker mit Instrument schläft im Gras,
10:14:30 junge SS-Männer liegen im Gras und scherzen miteinander, rauchen, Mützen mit Totenkopf auf einen Haufen gelegt,
10:14:59 vier junge Frauen in gleichem Kleid (Uniform?), junges Mädchen mit Zöpfen lachend
10:15:12 Besucher an Biertischen, SS-Angehörige, junge Mädchen
10:15:45 SS-Männer marschieren, Parteiangehörige mit Kränzen
10:15:56 Texttafel: "SS übernimmt die Ehrenwache an den Gräbern der Märtyrer". SS-Männer in reihe angetreten, richten sich aus, Schellenbaum mit Schild "35.SS-Standarte Kassel",
10:16:25 Kranz mit Aufschrift: "Hermann Fischer, Erwin Kern 17. Juli 1922", verschiedene Kränze, älterer Mann legt Kranz nieder
10:16:48 Texttafel: "Der Chef des Stabes Röhm und Reichsführer der SS Himmler". Ernst Röhm und Heinrich Himmler zusammen mit Kapitänleutnant Hermann Erhardt. Ihnen folgen Uniformierte mit Kränzen
10:17:07 Ernst Röhm und Heinrich Himmler stehen nebeneinander, daneben Kapitän Erhardt
10:17:13 Gauleiter Rudolf Jordan und Fritz Sauckel. Himmler und Röhm sprechen, Kränze werden niedergelegt, anschließend verlassen die Männer die Veranstaltung,
10:18:07 Rudolf Jordan, Zuschauer auf Mauern und am Straßenrand,
10:18:21 Texttafel: "Vorbeimarsch am Chef des Stabes und Reichsführer der SS". Röhm und Himmler (Himmler hinter Röhm stehend) nehmen den Vorbeimarsch ab. Verschiedene Einstellungen
10:19:24 Fahne mit Aufschrift "26. SS-Standarte".


10:00:00 Ernst Röhm begrüßt Gauleiter Adolf Wagner; beide in SA-Uniformen
10:00:12 Gauleiter Adolf Wagner begrüßt SA-Führer
10:00:15 Ernst Röhm schreitet angetretene NS-Verbände ab. Fotografen
10:00:50 O-Ton Ernst Röhm spricht zu den angetretenen Verbänden. Dreimal "Heil", Deutschlandlied wird gesungen
10:01:32 Übergabe des Freikorps Oberland, Ernst Röhm, Friedrich Weber

10:01:59 Text: "Und am 9. November 1933..."
10:02:03 München. Siegestor. Aufmarsch
10:02:07 Text: "...zogen 195 Standarten durch das Siegestor ein"
10:02:12 München: SA-Kolonnen marschieren durch das Siegestor. Badenweiler Marsch
10:02:38 Kamera fährt auf Gruppe SA-Männer mit Hakenkreuzfahnen zu
10:02:43 Zuschauer und SS-Männer auf Tribünen
10:02:46 Gedenkmarsch: Marschkolonnen der SA und der SS
10:03:10 hinter einer SS-Kapelle marschiert Heinrich Himmler
10:03:13 Tor "Bürger Bräu Keller"
10:03:15 Text: "Wie vor 10 Jahren"
10:03:16 SA-Männer vor dem Eingang zum Garten des "Bürgerbräukellers"
10:03:19 München: kurz vor dem Gedenkmarsch: Göring, Hitler. An der Spitze Gauleiter Julius Streicher. Heilrufe
10:03:40 München: Gedenkmarsch, angeführt von Julius Streicher. Ganz links neben der Blutfahne: Jakob Grimminger in SS-Uniform. Hinter Streicher Göring, Hitler und Teilnehmer des Putsches von 1923
10:04:28 Aufmarschbilder, Militär, SA. Ganz rechts erste Reihe des Marschblocks: Heinrich Himmler, ganz links: Ernst Röhm
10:04:46 Theatinerkirche
10:04:48 München: Odeonsplatz. Schwenk über angetretene NS-Einheiten vor der Feldherrnhalle
10:04:55 Teilnehmer des Gedenkmarsches10:05:01 Text: "Die Minute des Schweigens"
10:05:04 Teilnehmer des Gedenkmarsches stehen mit Deutschem Gruß. Am Straßenrand Zuschauer mit deutschem Gruß
10:05:17 Hitler auf dem Weg zur Gedenktafel an der Seite der Feldherrnhalle
10:05:25 Text: "Hierauf nahm der Führer den Vorbeimarsch der alten Kämpfer ab"
10:05:33 München: Marsch der alten Kämpfer
10:05:47 Hitler grüßt die Vorbeimarschierenden mit Deutschem Gruß. Neben Hitler: Julius Streicher
10:06:05 Odeonsplatz: Schwenk über angetretene Massen. O-Ton: Hitler spricht zu den Massen vor der Feldherrnhalle
10:07:06 Kamerafahrt über angetretene Uniformierte, Horst-Wessel-Lied
10:07:19 Text: "Den Gefallenen zum Gedächtnis..."
10:07:22 Gedenktafel neben der Feldherrnhalle
10:07:30 Hitler fährt stehend im Mercedes durch die jubelnden Massen


10:00:00 13. Mai 1934: SA-Aufmarsch der SA-Brigade 77 in Bayreuth. SA-Männer marschieren auf, Fahnenblock
10:00:17 langer Schwenk über großes Feld. Angehörige der Motorrad-SA, Motorräder stehen in Reihe, die Männer unterhalten sich zwanglos. Blick entlang der exakt nebeneinander aufgestellten Motorräder
10:00:53 Aufmarsch der SA-Kolonnen, Ernst Röhm nimmt auf einem Pferd reitend den Vorbeimarsch ab. Möglicherweise mit dabei: SA-Obergruppenführer August Schneidhuber und SA-Gruppenführer Hanns Günther von Obernitz. Diverse Einstellungen von Ernst Röhm im Gespräch mit SA-Männern.
10:02:09 Gruppe SA-Männer mit Standarte
10:02:15 SA-Männer lagern auf Wiese,
10:02:24 Ernst Röhm zu Pferde mit Begleitung, galoppiert davon
10:02:53 Trupp SA-Männer angetreten, Röhm und Begleiter reiten grüßend vorbei
10:03:26 SA-Musikzug spielt, Röhm und Begleitung zu Pferde
10:03:56 Großaufnahme der Trommeln, Röhm zu Pferde
10:04:18 Großaufnahme der einzelnen Musiker, Röhm und Begleiter galoppieren vorbei
10:04:56 SA-Männer, Mädchen, Frauen und Zivilisten grüßen
10:05:04 Röhm zu Pferde mit Begleitung galoppiert an aufmarschierten SA-Männern vorbei
10:05:35 langer Schwenk über angetretene SA-Männer, Röhm und Begleitung galoppieren auf Kamera zu, Schwenk
10:06:12 Ernst Röhm Nahaufnahme auf Pferd
10:06:14 langer Zug SA-Männer mit eingerollten Fahnen
10:06:18 aufmarschierte SA-Kolonnen, Röhm zu Pferde
10:06:35 Röhm (vom Pferd abgesessen) im Gespräch mit hohen SA-Führern, Nahaufnahmen von Ernst Röhm
10:06:49 Rednertribüne mit Reichsadler und Hakenkreuz, Fahnen, Röhm spricht,
10:07:03 Röhm verlässt Rednertribüne und verabschiedet sich von jungem Hitlerjugendführer
10:07:14 SA-Musikzug marschiert vor, danach eine Reihe hoher SA-Führer, danach Kolonnen von SA-Männern
10:07:29 Fahnenblock, anschließend lange Blöcke marschierender SA-Männer10:07:47 Ernst Röhm begrüßt Wehrmachtsoffiziere
10:07:58 SS-Angehöriger grüßt mit Deutschem Gruß
10:08:01 SA-Fahnen sitzen auf der Wiese und drehen ihre Fahnen ein
10:08:05 Seitenansicht von Ernst Röhm bei einer Rede, Nahaufnahme
10:08:14 Großaufnahme Hanns Günther von Obernitz. (Der SA-Führer Obernitz war in Nürnberg maßgeblich in antijüdische Ausschreitungen verwickelt. Im Zuge der von der Bayerischen Politischen Polizei für den 20. Juli 1933 angesetzten „antijüdischen Maßnahmen“ beaufsichtigte er auf Weisung des Gauleiters Julius Streicher in Nürnberg das brutale Vorgehen von SA-Männern gegen 300 Juden, die erniedrigt und misshandelt wurden. Während der Reichspogromnacht im November 1938 kam es unter der Leitung von Obernitz in Nürnberg zu Pogromen gegen die ortsansässigen Juden durch SA-Männer. Die orthodoxe Synagoge wurde durch SA-Männer angezündet, in Geschäften und Wohnungen von Juden vandaliert, jüdische Männer misshandelt und verhaftet sowie neun Juden ermordet. In diesem Zusammenhang begingen zehn Juden Suizid. Obernitz wurde am 30. Juni 1934 im Zuge des sogenannten Röhm-Putsch es festgenommen, wurde jedoch nach Fürsprache von Julius Streicher bei Adolf Hitler am 2. Juli 1934 wieder freigelassen
10:08:24 Ernst Röhm auf der Rednertribüne.
10:08:35 Blick von der Seite über im Gras liegende SA-Leute auf die Rednertribüne mit Ernst Röhm
10:09:00 Blick auf angetretene SA-Männer mit wehenden Fahnen
10:09:15 Ernst Röhm weiht 105 neue Sturmfahnen der SA der Brigade 77 in Bayreuth. Röhm berührt jede neue Sturmfahne mit einer alten Fahne, grüßt den Fahnenträger und schüttelt ihm die Hand. (Das Ritual ähnelt der Weihe neuer NSDAP-Standarten durch Adolf Hitler).
10:10:07 langer Schwenk über angetretene SA-Männer von der Rednertribüne aus gedreht
10:11:09 von der Seite gedreht: Röhm bei der Weihe neuer Sturmfahnen
10:11:18 hohe SA-Führer im Gespräch mit SS-Mann, Ernst Röhm,
10:11:36 Vorbeimarsch SA-Kolonnen mit Fahnen, mehrere Umschnitte
10:11:57 Schwenk über angetretene SA-Männer10:12:06 Autokolonne von Ernst Röhm fährt ab, an der Kamera vorbei, Staub aufwirbelnd
10:12:21 Kinder mit Hakenkreuzfähnchen, Kinderwagen
10:12:27 Abmarsch der Kolonnen mit Fahnen und begleitet von einigen Kindern über eine Landstraße
10:13:01 SA-Männer lagern auf einer Wiese. trinken Bier, lachen in Kamera, Schwenk über die Menge
10:13:42 SS-Männer lagern isoliert von der SA auf der Wiese, einer trinkt aus Feldflasche, ein anderer steckt sich Pfeife an (Motiv: Gegensatz SA zur SS).
10:14:14 Fotograf mit großer Kastenkamera erstellt Fotos
10:14:21 SA-Männer stellen sich zum Gruppenfoto auf
10:14:25 mehrere SA-Trommler trommeln, Frauen in Tracht als Zuschauer
10:14:33 langer Zug SA-Männer marschiert über Landstraße, verschiedene Einstellungen,
10:14:49 Zuschauer, vor allem junge Mädchen, viele davon in Tracht
10:15.03 SA-Männer und SS-Männer stellen sich gesonderten Blocks auf. Langer Schwenk über SA-Männer
10:15:45 13. Mai 1934: Denkmalsenthüllung für den am 21. Mai 1933 ermordeten SA-Mann Josef Wiesheier in Gaiganz. (Oberfranken, Landkreis Forchheim). (Wiesheier war Anhänger der NSDAP und Mitglied der SA. Nach einer Zechtour soll er bei einem jungen Mädchen im nahegelegenen Mittelehrenbach gefensterlt haben. Deren eifersüchtiger Freund Lorenz Schriefer erdrosselte Wiesheier und warf den Leichnam in den Dorfweiher von Gaiganz. Die Nationalsozialisten konstruierten einen politischen Hintergrund. Wiesheier sei von politischen Gegnern überfallen, bewusstlos geschlagen und im Dorfweiher ertränkt worden. Er wurde zu einem Blutzeugen der nationalsozialistischen Bewegung erklärt. Zu seiner Beerdigung marschierte ein Großaufgebot an Nationalsozialisten auf. 1937 wurde in Bayreuth eine Straße nach ihm benannt. Schriefer, der Täter, wurde zum Tode verurteilt. An den Mordfall erinnert heute eine Mariensäule, die bei ihrer Errichtung mit einem Hakenkreuz versehen war.) SA-Männer auf dem Friedhof, zahlreiche Zuschauer auf einer erhöhten Straßenböschung
10:16:10 NS-Funktionär und SA-Männer im Gespräch
10:16:20 Der Trauerzug: Parteifunktionäre, Eltern, Angehörige kommt und betritt den Friedhof, verschiedene Einstellungen, Funktionäre begrüßen die Familie, die sich vor dem Grab aufstellt
10:16:44 Wagen des Reichsrundfunks, von da Schwenk zum Grab10:16:51 SA-Mann redet von Tribüne
10:17:01 Ernst Röhm grüßt mit Deutschem Gruß, legt Kranz nieder, grüßt und tritt ab
10:17:20 Ernst Röhm zusammen mit der Familie und zahlreichen NS-Funktionären
10:17:34 Säule zur Erinnerung an Josef Wiesheier ("...im Kampfe um das Dritte Reich"), oben: Reichsadler mit Hakenkreuz
10:17:54 SA-Männer verlassen den Friedhof, Teilnehmer vor der Säule
10:18:20 Die Zuschauer auf der Straßenböschung, Frauen in Tracht, Ortsstrasse von Gaiganz
10:18:30 PKW fahren ab
10:19:07 Kradfahrer, kleiner Junge grüßt die Kradfahrer mit Deutschem Gruß
10:19:26 SA-Männer auf einem Feld. Zuschauerinnen in Tracht.
10:19:57 Elternhaus von Josef Wiesheier in Gaiganz, geschmückt10:20:20 großes Hakenkreuz auf einem Erinnerungsstein mit der Aufschrift: "Hier wurde vom 21. auf den 22, Mai 1933 der einzige Parteigenosse und SA-Mann von Gaiganz (hier Geiganz geschrieben) Josef Wiesheier von einem Bayernwachtmitglied ermordet". Am Fuße des Denkmals ein großes SA-Abzeichen
10:20:51 Säule mit SA-Männern links und rechts.
10:21:02 PKW kommt angefahren, Ernst Röhm, erhebt sich und grüßt lächelnd
10:21:15 Röhm begrüßt wartende SA-Männer und NS-Funktionäre
10:21:26 Röhm und Begleitung ua. Hanns Günther von Obernitz schreitet angetretene SA-Männer an. SA-Musikkapelle spielt. Viele Nahaufnahmen von Röhm, Röhm im Gespräch mit SA-Männern, grüßend,
10:22:00 Ernst Röhm betritt Friedhof, begrüßt trauernde Familienangehörige von Josef Wiesheier.
10:22:24 Ernst Röhm auf der Rednertribüne des Friedhofs neben einem Kreuz. Schwenk über die angetretenen SA-Männer und Polizei.


10:00:00 Angehörige des Freikorps Weidenfels auf einem Zug, Menschen jubeln ihnen zu
10:00:06 Menschen mit bayerischen Fahnen. Adolf Hitler tritt heraus und schaut in Richtung Kamera
10:00:13 München: Karlstor, Innenstadt
10:00:18 Hitler am offenen Fenster
10:00:20 Litfaßsäule mit Propagada-Plakat "Deutschvölkische Freiheits-Partei" (Nationalsozialisten) Zeichnung von Theodor Körner
10:00:24 Kampfzeit: München. Früher Aufmarsch der NSDAP
10:00:27 lachender Adolf Hitler lehnt aus offenem Fenster
10:00:30 München. Kampfzeit. Früher NSDAP-Aufmarsch auf dem Königsplatz
10:00:35 München: General Erich Ludendorff mit Pickelhaube auf einem frühen NSDAP-Aufmarsch
10:00:39 Aufmarsch: Offiziere mit Pickelhauben, dahinter Zivilisten mit Zylindern
10:00:48 Adolf Hitler im Trenchcoat umgeben von Veteranen. Angehöriger des Kolonialbundes spricht mit Hitler
10:01:00 Kampfzeit: Aufmarsch von NS-Verbänden
10:01:07 Kampfzeit: Hitler im Trenchcoat, links neben ihm: Ernst Röhm.
10:01:08 Aufmarsch vor Erich Ludendorff
10:01:17 München: Hitlerputsch. Aufmarsch von NS-Verbänden
10:01:21 bildfüllend: Kamerafahrt mit flatternder Hakenkreuzfahne an der Feldherrnhalle. Hitlerputsch
10:01:38 München. Straßensperre am Tag der Urteilsverkündung des Hitler-Ludendorff-Prozesses am 1.4.1924, Soldaten prüfen Papiere von Zivilisten.
10:01:50 Eingang zur "Kriegsschule". Soldaten sichern den Eingang. Journalisten und Prozeßbeobachter betreten das Gebäude
10:02:18 PKW fährt vor. Insassen steigen aus.
10:02:32 Menschen verlassen die Kriegsschule, Schneefall
10:02:40 Barrikade an der Kriegsschule im Schnee
10:02:45 München: Propagandamarsch der NSDAP zum Gedenken an den Hitler-Putsch. An der Spitze: Gauleiter Julius Streicher
10:02:55 München. Propagandamarsch anlässlich des Hitler-Putsches: Hakenkreuzfahne an der Feldherrnhalle.
10:02:59 Hitler legt einen Kranz am Denkmal für die Gefallenen des Hitler-Putsches an der Feldherrnhalle nieder. NSDAP-Parteistandarten, Gedenkmarsch durch München, brennende Pylone
10:03:22 Königsplatz: Tempel zur Ewigen Wache. Angetretene NS-Verbände. Gauleiter Adolf Wagner verliest die Namen der Gefallenen, O-Ton. Särge werden gezeigt. Angetretene Verbände antworten mit "Hier". Hitler an den Tempeln
10:03:57 Menschen defilieren mit Deutschem Gruß an den Särgen in den Tempeln vorbei
10:04:05 München: Adolf Hitler schreitet allein zu den Tempeln der Ewigen Wache. Nahaufnahme Hitler von der Seite
10:04:37 Kampfzeit. München: Hitler spricht. Links: Julius Streicher, rechts in Lederhose Franz Pfeffer von Salomon, neben ihm Heinrich Himmler
10:04:44 lachender Hitler. Kind mit Hakenkreuz-Papierfähnchen, Junge überreicht Hitler Blumen
10:04:54 lachender Hitler geht angetretene Kinder ab, reicht ihnen die Hand
10:05:02 lächelnder Hitler vor Frau mit kleinem Jungen auf ihren Armen. Rechts: Sepp Dietrich in SS-Uniform
10:05:08 Nürnberg. Kampfzeit: lachender Hitler, rechts: Gregor Strasser, Fotograf
10:05:16 Nürnberg: Kampfzeit: Rudolf Hess, Adolf Hitler, Julius Streicher
10:05:19 Hitlers Flugkapitän Hans Baur, Hitler mit Lederkappe und Reitpeitsche dreht sich um, schreibt Autogramme
10:05:30 Ritter von Epp, Adolf Hitler, Franz Pfeffer von Salomon
10:05:35 Nahaufnahme SA-Angehörige
10:05:39 Hitler im Trenchcoat mit Reitpeitsche steigt aus Flugzeug. Hinter ihm in SS-Uniform Julius Schaub
10:05:46 Hitler und Entourage kommt aus einem Hotel. Julius Streicher will ihn am Arm packen, Hitler schüttelt ihn barsch ab
10:05:56 Hitler im offenen Wagn stehend, Anhänger grüßen mit Deutschem Gruß. Hinten im Wagen: Julius Schaub
10:06:09 Hitler sitzt im offenen PKW, liest einen Brief, faltet ihn zusammen und reicht ihn nach hinten. Hitler trägt Parteitagsabzeichen Nürnberg 1929
10:06:16 SA-Männer mit Motorrädern und großer Hakenkreuzfahne
10:06:21 Hitler inspiziert Lager der HJ. Fahnen
10:06:34 Nürnberg: NS-Verbände sammeln sich und marschieren10:06:48 Nürnberg: Rudolf Hess und Adolf Hitler am offenen Fenster des Hotels "Deutscher Hof" (Ab 1920 stieg Adolf Hitler bei seinen Aufenthalten in Nürnberg regelmäßig im Deutschen Hof ab, der vom Weltkriegsveteranen Johannes Klein geführt wurde)
10:06:53 Nürnberg: Blick aus einem Fenster auf die Marschkolonnen
10:07:09 SA-Männer und Ziviliten warten am Straßenrand
10:07:14 Nürnberg 1927. Hitler im offenen Wagen, neben ihm Franz von Pfeffer, hinter ihm Rudolf Hess, alle drei mit Deutschem Gruß
10:07:19 Nürnber 1927. Hitler im offenen Wagen. Vor dem Wagen Julius Streicher. Heinrich Hoffmann mit Kamera
10:07:24 vorbeimarschierende SA-Kapelle, Zuschauer winken
10:07:35 Nürnberg. Altmarkt. Blick auf volle Tribüne. Davor Hitler im offenen Mercedes. Junge Frau bringt Göring Blumen
10:07:44 Hitler wirft Blumen auf die vorbeimarschierende Kolonne
10:07:53 Hitler im offenen Mercedes stehend, Göring, Franz von Pfeffer
10:08:07 SA-Männer auf einem kleinen Karussell
10:08:13 Schalmeien-Kapelle ehemaliger Kommunisten, Trommel "Kapelle Sturm 5" (Berlin)
10:08:18 SA-Männer an Holztischen, Bier, gelöste Stimmung
10:08:23 junge Männer mit nackten Oberkörpern bespritzen sich lachend mit Wasser, ausgelassene Stimmung
10:08:34 Baustelle, Arbeiter mit Loren, Bauleiter mit Schmiss,
10:08:50 Arbeiter werden versorgt: Suppe und Blutwurst. Arbeiter essen an langen Tischen im Freien
10:09:00 Kampfzeit: SA-Aufmarsch. Frauen werfen Blumen
10:09:06 Nürnberg: Reichsparteitag. Frauen versorgen marschierende SA-Männer mit Getränken
10:09:33 Hitler verlässt Gebäude. Werbung "Lest den Völkischen Beobachter". Hitler mit Reitpeitsche steigt in PKW, grüßt. Rudolf Hess steigt in PKW.
10:09:47 Menschen jubeln mit erhobenen Armen
10:09:50 Berlin: Kampfzeit. Goebbels in Lederjacke spricht. SA-Mann mit Kopfverband, wehende Hakenkreuzfahnen
10:09:56 Wahlkampf. SA-Männer auf LKW. "Wählt Liste 16"
10:10:12 Berlin: kommunistische Schalmeien-Kapelle, Rot-Front
10:10:16 Kommunisten, Plakate an Lokal "Rot Front"
10:10:18 NS-Verbände marschieren
10:10:21 Ernst Thälmann spricht, Kommunisten
10:10:25 Berlin: Rot-Front marschiert mit geballten Fäusten, Kommunisten
10:10:28 Berlin: SA marschiert, Polizei sichert Straße
10:10:34 Straßenkampf. Polizisten gehen gegen Demonstranten vor, Panzerwagen
10:10:49 Reichstag, Pferde ziehen Sarg, Beerdigung Friedrich Ebert
10:11:32 Hitler fährt im offenen Wagen durch dichte Menschenmenge, Polizisten zu Pferde reiten vor PKW, machen Weg frei
10:11:50 Hitler geht durch grüßende Anhänger. Heinrich Hoffmann quetscht sich an Hitler vorbei, SA-Männer mit Kopfverbänden stehen Spalier, Hitler in Nahaufnahme
10:12:14 Regentag: Zuhörer mit Regenschirmen, Hitler spricht, Zuschauer
10:12:29 Alfred Hugenberg bei einem Aufmarsch des "Stahlhelm - Bund der Frontsoldaten"
10:12:52 Hitler begrüßt SA-Männer per Handschlag, schreibt Autogramm
10:13:01 Nahaufnahme Dr. Goebbels, lacht
10:13:03 Aufmarsch: "Stahlhelm" und SA, Hugenberg
10:13:23 Hitler mit Deutschem Gruß im offenen Mercedes
10:13:31 SA-Männer
10:13:37 Hitler im Staubmantel kommt auf Kamera zugelaufen. Anhänger grüßen
10:13:42 Räder eines Flugzeugs werden freigeschaufelt
10:13:47 Hitler mit Reitpeitsche, Brückner, Schaub,
10:13:54 Hitler steigt in Flugzeug, Flugzeugrad wird aus Kuhle geschoben
10:14:06 Hitler im Flugzeug, faltet Plan auseinander
10:14:15 SA-Kolonne marschiert
10:14:22 NS-Mitglieder auf LKW, PKW, Motorräder, Hakenkreuzfahnen 10:14:30 jubelnde SA-Männer auf LKW
10:14:39 Hitler im Flugzeug, Blick auf überflogende Stadt
10:14:44 NS-Verbände marschieren auf
10:14:47 Hitler mit Lederhaube und Reitpeitsche steigt aus Flugzeug, springt vom Flugzeugflügel
10:14:52 Hitler, Schwenk über Zuschauermassen, Hitler spricht. Links auf der Tribüne Gauleiter Hans Schemm. Zuhörer jubeln
10:15:18 Hitler steigt Treppe der Tribüne herunter, Zuhörer stehen auf, jubeln
10:15:23 Hitler mit Lederhaube schreibt Autogrammkarten, Zuhörer jubeln
10:15:33 Ostpreußen: Autokolonne fährt über staubige Landstraße
10:15:40 Rast auf einer Landstraße. Hitler mit Lederhaube und Staubmantel
10:15:48 Fahrt auf ostpreußischen Kanälen. Menschen stehen am Flussufer. Hitler mit Lederkappe
10:16:00 Hitler grüßt, links: Ernst Hanfstaengl. Jubelnde Zuhörermenge
10:16:11 Nachtaufnahme: Fackelmarsch
10:16:39 Fahnenblöcke gegen Abendhimmel
10:16:51 Blick aus Flugzeug auf Marschblöcke, JU 52
10:17:08 Kinder und Erwachsene erwarten Hitler, grüßen (es folgen Aufnahmen aus "Triumph des Willens". Nicht rechtefrei!)
10:19:02 Saalveranstaltung. SA-Verbot, SA-Männer in weißen Hemden. Hitler spricht. Kampfzeit
10:19:26 Besucher verlassen die Großveranstaltung
10:19:33 Hitler sitzt auf einem Stuhl, rechts: Heinrich Hoffmann mit Fotokamera
10:19:39 SA-Männer, Schwenk über Zuschauer, Hitler spricht
10:20:05 Kampfzeit: Polizei nimmt SA-Männer fest, fährt sie im offenen Mannschaftstransportwagen ab
10:20:32 Hitler im Flugzeug, Blick auf Landebahn Flughafen Berlin
10:20:40 Hermann Göring im Gespräch mit Adolf Hitler, beide in Zivil. Zwischen ihnen mit Hut Heinrich Himmler. Hitler begrüßt Ernst Röhm
10:20:48 Hitler fährt durch riesige Menschenmenge 10:20:57 Berlin: Lustgarten. Hitler und Goebbels kommen zum Mikrophon. Hitler spricht. Schwenk über Menschenmenge
10:22:00 Hitler und Goebbels im offenen PKW, Fahrt durch Menschenmenge
10:22:20 Hitler nach Ernennung zum Reichskanzler, Anhänger jubeln
10:22:39 Kabinettsbildung: Göring, Frick, Hitlker, von Neurath, Hugenberg
10:23:35 Januar 1933: Berlin: nächtlicher Fackelmarsch der SA, Hindenburg am Fenster
10:23:50 Januar 1933: Fackelmarsch: Hitler am erleuchteten Fenster
10:24:13 Reichstagsbrand. Brennender Reichstag.
10:24:18 Reichstagsbrand: ausgebrannter Reichstag
10:24:25 Berlin: NS-Aufmarsch
10:24:47 JU 52 landet im Schnee. Hitler vor Flugzeug, Prinz August Wilhelm, Ernst Hanfstaengl, Dr. Goebbels, Hitler bekommt Blumen, Nahaufnahme: lächelnder Hitler
10:25:13 Litfaßsäule. Plakate "Ein Volk, ein Führer, ein Ja"
10:25:15 Straßenszene "Thüringer Hof", "Berliner Schlossbräu"
10:25:17 Reichstagswahl. Wahlkampf. SA-Mann vor Wahllokal mit Plakat "So stimmst Du ab"
10:25:29 Berlin. SA Mann am U-Bahnhof "Innsbrucker Platz" mit Plakat "Halt! Hast Du schon gewählt?"
10:25:23 Potsdam, Glockenspiel: Der Tag von Potsdam: von Hindenburg spricht "O-Ton", Hitler,