Privataufnahmen des damaligen Stabsoffiziers von Mansteins, Alexander von Stahlberg. Gedreht 1943.

10:00:00 Erich von Manstein sitzt schlafend im Flugzeug. Schwenk auf Tisch mit Karten. Ihm gegenüber sein Adjutant mit Krimschild
10:00:23 Offizier mit Landkarte. Pilot, Tisch vor von Manstein mit Unterlagen und Karten
10:01:00 Saporoschje: Offiziere begrüßen Generalfeldmarschall von Manstein. Offiziere warten auf Flugfeld auf die Ankunft Hitlers
10:01:25 Flugzeug landet. Adolf Hitler im Ledermantel wird von von Manstein begrüßt. Im Hintergrund heben Soldaten die Arme zum Deutschen Gruß
10:01:32 Innenaufnahme: Hitler mit Offizieren vor großer Landkarte. Besprechung der Sommeroffensive des Jahres 1943. Von Manstein erklärt Hitler die Lage
10:01:59 zwei Stenografen notieren die Gespräche
10:02:02 Generalfeldmarschall von Manstein und Adolf Hitler am Kartentisch
10:02:20 Fahrt über den Staudamm von Saporoschje
10:02:37 Feldflugplatz: Offiziere warten auf Hitler (bereits vorher vorhanden)
10:02:50 Innenaufnahme: Generalfeldmarschall von Manstein und Adolf Hitler am Kartentisch. Von Manstein erläutert Hitler die Lage
10:03:56 doppelt wie ab 10:02:50. Schwarzblende
10:05:30 Generalfeldmarschall von Manstein und Adolf Hitler am Kartentisch. Von Manstein erläutert Hitler die Lage

10:06:37 Ostfront: Generalfeldmarschall von Manstein mit rumänischen Offizieren an vorderster Front am Schwarzen Meer
10:08:23 Fahrt mit dem Zug. Generalfeldmarschall von Manstein steigt aus Waggon, spricht mit Gruppe deutscher Soldaten
10:09:20 Generalfeldmarschall von Manstein steigt aus Kübelwagen in Zug
10:09:30 Generalfeldmarschall von Manstein in weißer Uniformjacke am Kartentisch im Zugabteil
10:09:50 Eisenbahnwaggons mit Tarnanstrich. Funkantenne wird ausgefahren10:09:50 Funker im Zugabteil, morst
10:10:23 Offiziere am Kartentisch im Zugabteil
10:10:42 deutsche Soldaten sonnen sich auf Waggon neben Flakgeschütz
10:10:58 Generalfeldmarschall von Manstein beim Ausritt
10:11:56 Generalfeldmarschall von Manstein mit Generalstaboffizieren beim Kartenstudium
10:13:54 Krimschild auf PKW in Nahaufnahme "Krim 1941 - 1942". Schwenk auf Autostander Generalfeldmarschall
10:14:13 Generalfeldmarschall von Manstein verlässt Gebäude, steigt in PKW
10:14:21 Generalfeldmarschall von Manstein reitet aus
10:15:34 Winter. Generalfeldmarschall von Manstein mit Offizieren neben Gleisen
10:15:40 Generalfeldmarschall von Manstein spielt Skat mit seinen Offizieren

10:16:40 Saporoschje: Führermaschine landet. Adolf Hitler im Staubmantel steigt aus Flugzeug, hat Ohrstöpsel in den Ohren
10:16:49 Generalfeldmarschall von Manstein begrüßt Adolf Hitler
10:16:53 Generalfeldmarschall von Manstein und Adolf Hitler am Kartentisch
10:17:58 Adolf Hitler im Staubmantel verabschiedet sich von Generalfeldmarschall von Manstein, langer Händedruck, Hitler bestärkt von Manstein
10:18:44 Adolf Hitler im Staubmantel steigt über Leiter ins Flugzeug. Soldaten helfen Hitler beim Einstieg

(10:19:44 bis Ende Wiederholung von bereits vorhandenen und verschrifteten Szenen)


10:00:00 Russland: Generalfeldmarschall von Manstein verlässt Gebäude. Soldaten stehen auf. Musikkapelle spielt
10:00:17 tatarische Frauen in historischer Kleidung singen und tanzen. Nahaufnahme von Manstein
10:00:50 Russland: Generalfeldmarschall von Manstein und rumänischer General bei einem Panzerfahrzeug, große Detonation im Hintergrund, Soldat vergräbt eine Mine
10:01:15 tiefer Trichter, Vorführung mit deutschen Panzern, Tiger-Panzer vor deutschen und rumänischen Offizieren
10:01:55 Formationsflug deutscher Flugzeuge
10:02:59 Vorführung mit deutschen Tiger-Panzern, rumänische Offiziere, von Manstein am Fernrohr

10:03:42 Nachtaufnahme: brennendes Haus
10:03:56 deutscher Soldat mit zwei eingegipsten Händen. Kamerad bindet seinen Schal gerade

10:04:08 Panzerwrack, Soldaten bergen Reifen
10:04:24 Schwenk über weite Ebene, mehrere Rauchsäulen
10:04:49 deutsche Soldaten in einem brennenden russischen Dorf. Holzhäuser brennen
10:05:39 Kettenfahrzeuge und deutsche Soldaten warten vor einem brennenden russischen Dorf. Die Luft ist rauchgeschwängert. Schwenk über brennende Häuser
10:06:19 Rumänien: Generalfeldmarschall von Manstein steigt aus Flugzeug, wird von rumänischen Offizieren begrüßt, Marschallstab
10:06:59 Rumänien: Bukarest: Fahrt mit PKW zum Siegestor
10:07:06 Rumänien Generalfeldmarschall überreicht Orden an General Ion Antonescu
10:07:43 Krimschild
10:07:56 Rumänien: Damen und Offiziere gehen zu einem reich gedeckten Tisch, gemeinsames Essen
10:08:20 Generalfeldmarschall von Manstein legt einen Kranz an einem rumänischen Soldaten-Ehrenmal nieder


10:00:00 Österreich: Ständestaat. Versammlung unter einem großen Krukenkreuz
10:00:14 Kurt Schuschnigg
10:00:18 deutsche Wehrmacht: marschierende Kolonnen, Panzer, Flugzeuge
10:00:40 Text: "Tschechoslowakei"
10:00:41 Aufmarsch tschechischer Truppen und Panzer
10:00:51 Text: "Italien"
10:00:52 der Duce: Benito Mussolini, Faschisten mit gezückten Messern
10:00:57 italienische Soldaten im Hochgebirge, Schnee
10:01:08 Text: "Frankreich"
10:01:10 französische Politiker (?) werden von Pressefotografen umlagert
10:01:24 Text: "England"
10:01:26 Neville Chamberlain
10:01:37 Text: "Russland"
10:01:38 Moskau: Parade der Roten Armee vor Josef Stalin auf dem Roten Platz
10:01:52 Text: "USA"
10:01:53 Politiker gibt Interview (?)
10:02:16 USA: Testen der Windströme eines Flugzeugs in einem Windkanal

10:03:20 Deutschland: Segelfliegerschule. Ausbildung von Segelflugschülern,
10:05:11 kroatische SS-Angehörige, SS-Freiwillige
10:05:30 estnische SS-Freiwillige, Vereidigung
10:05:50 Waffen-SS im Kampfeinsatz
10:06:32 Russland: europäische Waffen-SS nach einem Einsatz
10:06:69 Spanien: Bahnhof Irun: spanische Freiwillige der "blauen Division". Verwundete auf Tragen, Krankenschwestern
10:07:37 Winter: Murmansk, Finnland. Einsatz der Wehrmacht an der Front. Erdbunker, Hundestaffel, Hundeausbildung10:12:15 Lazarettschiff
10:13:32 Russland: Mittelabschnitt. Waffen-SS mit Schwimmwagen, Fluss wird durchquert
10:14:37 Erich von Manstein, besteigt Kübelwagen, fährt ab
10:14:54 Erich von Manstein an der Front: Gespräch mit Soldaten, Gang durch Schützengraben
10:15:19 Soldat springt aus Schützengraben, holt Topf aus einer Ruine, Kochen über offenem Feuer
10:15:43 Soldaten essen aus Kochgeschirren
10:15:49 Russland: Soldaten laufen durch Schützengraben, feuern mit Maschinengewehr, Mörser
10:16:38 deutsche Artilleriegeschütze feuern
10:17:10 Frankreich: Atlantikküste: Hafen, Schiffskonvoi, Seeminen, Seegefecht
10:21:43 Halle: Radrennen
10:22:10 Theater: Artisten auf der Bühne
10:23:05 Kirche, Kloster. Familie am Kaffeetisch
10:23:33 Mann zeichnet

10:23:43 Berlin: Dr. Goebbels im Ledermantel, Instandsetzungsarbeiten
10:24:05 Dr. Goebbels im offenen Kübelwagen, ältere Frau spricht mit ihm
10:24:13 Dr. Goebbels umringt von Berlinern, Dr. Goebbels spricht zu den Berlinern (folgende Szenen an anderer Stelle in besserer Qualität vorhanden)
10:30:19 Ostpreußen, Führerhauptquartier Wolfschanze: Offiziere versammeln sich zur Besprechung, Erich von Manstein
10:30:43 Adolf Hitler, Wilhelm Keitel ua. betreten Besprechungsbaracke

10:31:02 Beerdigung, Soldaten tragen Sarg mit Reichskriegsflagge. Panzerbesatzungen. Kranzschleife "Pz-Rgt. Rothenburg", Ordenskissen: Ritterkreuzz mit Schwertern und Eichenlaub
10:32:06 Russland: Zug fährt ein, Soldaten verlassen Zug, kaufen ein bei "Marketenderei", Krankenschwestern geben Waren aus. Soldaten waschen sich, fahren mit Zug ab. Krankenschwestern winken10:32:38 Dampflokomotive zieht Waggons durch verschneite Landschaft
10:32:46 Zug hält. Soldaten steigen mit Gepäck aus
10:32:54 Schrift an Holzwand: "Urlauber GD (Großdeutschland) hier melden, gegenüber Haus 29"
10:32:57 Soldaten betreten Holzhaus, Pässe werden geprüft, mit PKW an die Front, Winterkrieg, Soldaten werden verpflegt, zeigen sich Fotos, tollen im Schnee
10:34:26 Russland: Winterkrieg. Panzer und Sturmgeschütze
10:35:08 Infanterie geht weit auseinandergezogen zwischen Panzern über verschneite Felder
10:35:28 Russland: Winterkrieg: russische Kriegsgefangene, Minen werden aus dem gefrorenen Boden gegraben, Schild "Achtung Minen"
10:35:50 Russland: Winterkrieg. Geschütze feuern, abgeschossene sowjetische Panzer, brennende Gebäude, russische Panzerwracks, zurückgelassene Geschütze
10:36:42 Italien: Abwehrkämpfe der deutschen Wehrmacht gegen vorrückende alliierte Verbände
10:21:28 Volkssturm, Männer mit Koffern marschieren ein. Plakat "Freiwilligen-Meldestelle Deutscher Volkssturm". Plakat "Der Ruf des Führers ist uns heiliger Befehl"
10:41:33 Volkssturm-Männer marschieren
10:41:45 Volkssturm-Plakat "7. - 28. Januar 1945, Volksopfer Gebt alles Entbehrliche, Spinnstoffe und Ausrüstungsstücke"
10:41:50 Sammelstelle für das "Volksopfer". Kleiderspende. Großes Plakat "Volksopfer. Sammlung für Wehrmacht und Volkssturm. NSDAP Ortsgruppe Wedding". Menschenschlange, Menschen spenden Kleidung
10:42:37 Kleidung wird gestapelt, Volkssturmmänner werden eingekleidet
10:42:49 Ärmelbänder "Deutscher Volkssturm, Wehrmacht" werden ausgegeben
10:42:57 Soldaten, Volkssturm, übernehmen Panzerfäuste. Einzelne Gesichter, marschierende Kolonne mit Panzerfäusten (nachfolgende Szenen sind an anderer Stelle in besserer Qualität vorhanden)11:00:40 Text: "Moscow, Moskau strikes back"
11:01:45 Russland. Moskau: Parade, Jubelaufmarsch
11:04:23 (1940). Moskau. Roter Platz: Parade der Roten Armee
11:06:53 (Oktober 1941) Moskau: Bau von Barrikaden und Panzergräben
11:12:47 Winterkrieg: Offensiven der Roten Armee, befreite Orte, jubelnde Bevölkerung, deutsche Kriegsgefangene


10:00:00 s/w: Innenansichten eines Schlosses, norwegische Landschaft, kleiner Vogel am Boden, Schwenks
10:00:59 auf dem Schiff „Milwaukee/HH" in Norwegen, Fjorde
10:01:36 Farbe: Dame betrachtet Schaufensterauslage „Nordlandreise", Pension, Hutmacher, Auto, alles in München
10:02:25 s/w: Gruppe geht zum wartenden Flugzeug, „D-ACVH", „Grenzland"?, von Posten bewacht, Flugkapitän Hans Baur, Blick aus Flugzeug, Regen
10:03:16 Farbe: Schiff, Reisegruppe um Eva Braun, Hamburger Hafen, Schiff „Walter Rau" Bremen, die „Milwaukee" am Kai Reisegruppe steigt in Bus, besteigt über Brücke „Hapag Hamburg-Amerika-Linie" das Schiff, Blick vom Schiff: Verladung von Gepäck und Weihnachtsbäumen?
10:05:25 Farbe: (zunächst etwas blaustichig) Hamburg, Kapelle spielt, Ablegen vom Kai, Brücke wird zurückgefahren, Winken, „Robert Ley" am Kai, diverse Aufnahmen, HH-Hafen
10:07:47 Schwimmbad auf Schiff, Eva Braun, Liegestühle, Meer, Sonnenuntergang, Felsen, auf der Schiffsbrücke, kleinere Boote werden zu Wasser gelassen, Fjorde, Möwen, Kapitän, Boote legen ab Passagiere werden in kleine Boote gesetzt, legen ab, Schiff von fern, Landung in Norwegen, Kinder, Mädchen, Häuser
10:11:59 s/w: Aufnahmen norwegischen Dorf, Kinder, Ort im Nebel, Einwohner, Pferd, Kinder, Wäsche auf Leine usw.
10:14:04 Farbe: Bergkette, karges Land, Gruppe an heißer Quelle
10:14:48 s/w: Geysir in diversen Ansichten
10:15:50 Farbe: Autofahrt, Stadt, kleiner Hafen, Milwaukee, wieder an Bord, Land: getrocknete Fische, Holzhütte, Schaf, Walzrippen, Frau in Tracht pflückt Blumen, Norwegen, Theaterspiel an Bord, „Äquatortaufe"
10:19:58 verschneite Berge, Eva Braun an Land mit Schäferhund, Gletscher, Eis, Sonnenuntergang
10:24:07 Eva Braun und Gretl Braun mit Reisegruppe an Bord
10:26:00 s/w: Ion Antonescu, von Manstein bei rumänischen Truppen, diverse Einstellungen, Material z.T. doppelt
10:40:00 Farbe: Kopenhagen (u.a. die alte Börse mit dem gewundenen Türmchen (10:40:13:05) Frauen mit Fisch, Kriegsschiffe, Deutschland?, Segelschiff, Anlegen, Fahrt auf Reichsautobahn, Berghof, (Sommer), Ostereiersuchen auf Terrasse vom Berghof, Kinder, ein Kind außer sich
10:47:13 See, Ruderboot, Königsee? Kinder ua. tanzend, diverse Ansichten, auf Terrasse Berghof, Frauen im Dirndl mit Hund, Uniform10:54:27 kurz: Sepp Dietrich begrüßt Frauen, Landschaft
10:56:00 „Ausflug zum Kehlstein", Autostander
10:56:11 s/w: Autofahrt zum Kehlstein, bekannter Schauspieler, Gruppe vor Tunnel, lachend, Junge, Bormann lachend
10:58:35 Markttag/Volksfest in Bayern, Weißwurstessen, Burschen, Trachten, Eva Braun, Schauspieler mit Hut und Gamsbart, See, Eva Braun im Dirndl, Berghof
11:01:36 Farbe: Eva Braun, Frauen im Dirndl, Hund, bay. Ort, Frühling, Eva Braun turnt an einem blühenden Baum, (Haar im Bild), Gruppe
11:03:26 s/w: Gruppe, Mann in Uniform auf Terrasse eines Wirtshauses
11:04:27 Gretls Hochzeit, viele Einstellungen, Blumen, Heinrich Himmler lachend, Bormann, in Wagen steigend, Bormann am Steuer?, nach Trauung zum Kehlstein, Kehlsteinhaus, Brautpaar, Feierszenen, Eva Braun und Gretl, Kind sagt Gedicht auf, Fegelein, Blick in die Küche, Köchinnen probieren Hochzeitstafel im Kehlsteinhaus, Bormann
11:11:52 Berghof: Adolf Hitler mit Gretl (sehr dunkel), Adolf Hitler mit Kindern, Adolf Hitler mit Kindern an einem festlichen gedeckten Kindertisch
11:13:01 Weihnachtsbaum, Berghof, Kinder
11:14:43 Adolf Hitler mit malenden Kindern auf Sofa, Adolf Hitler küsst die Hand des kleinen Mädchens
11:16:23 Adolf Hitler erregt, angespannt,
11:17:37 Adolf Hitler am Fenster stehend im Berghof
11:18:00 Adolf Hitler Spaziergang im Schnee Frauen, Eva Braun, Fernsicht auf Berghof im Winter (dunkel)
11:18:40 Treppe Berghof, Winter, Adolf Hitler vor Berghof mit Hut in Zivilkleidung, Adolf Hitler wie Scherenschnitt vor winterlicher Bergkulisse, Schlitten mit Pferd, Skifahren
11:20:18 telefonierende Frau, tanzendes Paar, Eva Braun mit Schäferhund, Eva Braun mit modernen Hose, Feier mit Familie, aus Flasche trinkend
11:22:34 Eva Braun mit Zigarette, ausgelassener Klavierspieler, Sekt trinkend, Töchter mit Eltern in sehr vertrauter Atmosphäre, Feier
11:25:13 Eva Braun als Spanierin verkleidet, Fastnacht?
11:27:17 s/w: Gretl und Eva Braun, Sekt11:27:39 Farbe: Eva Braun, Haus in München, Terrasse, Inne, Eva Braun mit Schäferhund, schickes Kostüm, Familie, Freunde, verschiedene Hunde, Vater B. in Uniform, erste Frühlingssonne, Eva Braun im Gespräch, lachend, Spaße im Garten
11:34:19 Familie in Liegestühlen, Eva Braun mit Bademantel am Strand, Hunde auf Wiese, Sommeridylle
11:36:59 Berge, Mann mit Kamera, Freundinnen, bay. Dorf, Schäferhund
11:37:50 „Der Führer besucht seine Heimat am 12. VI. 39"
11:37:56 „Das Grab der Eltern in Leonding", Grab mit Kränzen auf dem Friedhof in Leonding, Oberösterreich
11:38:11 „Gut Hafeld". Hitlers Elternhaus von 1892 bis 1895 aus dem Auto gefilmt. Autofahrt, Reisegruppe, Sommer, Dreharbeiten
11:39:21 „Pause, Mittagessen", Dreharbeiten für einen Film, Eva Braun
11:40:09 „Erneuerung der Schminke", Ein Schauspieler wird geschminkt, Eva Braun mit Schauspielern
11:41:22 „Siegfrieds Kraftprobe", Einem Schauspieler wird ein „Stein" auf den Kopf geworfen
11:41:39 „Außen-Aufnahmen", diverse Aufnahmen der Umgebung, Drehort, Schauspieler


10:00:14 Hitler und Goebbels auf dem Balkon der Neuen Reichskanzlei in Berlin. Jubelnde Menschen.
10:01:00 Hitler mit Generälen bei taktischen Besprechungen mit einer Karte. Hitler zeigt auf Karte, Karte wird eingerollt
10:02:00 Spruchband: "Die Knechtschaft ist vorbei. Deutsche Soldaten fahren zwischen jubelnden Zivilisten. Frauen verstreuen Blumen, Spruchband: "Führer wir danken Dir". Karlsbad, 1939, Besetzung der Tschechoslowakei, Karlsbad, alte Frau verstreut Blumen auf der Straße
10:02:24 Hitler stehend im offenen Wagen, fährt grüßend durch jubelnde Zivilisten, jubelnde Menschen, Militärkapelle auf LKW, Musiker spielen, Menschen jubeln.
10:02:46 Verkehrsschilder: "Prag", "Eger", "Komotau". Menschen begrüßen jubelnd einfahrende Wehrmachtssoldaten
10:02:56 Kolonne deutscher Wehrmachtssoldaten marschiert
10:05:00 Hochzeit, O-Ton, kleiner Junge in SA-Uniform küsst ein kleines Mädchen, SA-Männer lachen, Brautpaar verlässt Kirche, Bräutigam in SA-Uniform, Glocken läuten
10:06:00 deutsche Militärkolonne fährt durch russische Stadt, moderne mehrstöckige Verwaltungsgebäude der bolschewistischen Partei, Leninstatue
10:06:17 Schwenk über total zerstörte Wohngebäude, russische Zivilisten inmitten der Ruinen, Suche nach brauchbaren Dingen, Kinder, alter Mann schleppt ein Stück Blech.
10:06:45 deutsche Soldaten marschieren an abgeschossenen T 34 vorbei, Vormarschstraße
10:06:54 LKW Räder fahren durch Schlamm, verschlammte Dorfstraße eines russischen Dorfes, Holzhäuser
10:07:08 deutscher Soldat nagelt ein taktisches Zeichen an einen Holzzaun. Zivilisten und Soldaten
10:07:13 Konsumladen, leere Regale, Menschen im Laden,
10:07:18 Ausgang des Konsumladens, Stalinplakat im Fenster. Menschen kommen aus dem Laden.
10:07:21 bolschewistisches Propagandaplakat mit Stalin und Lenin neben Rotarmisten. Werbeplakat für Rote Armee
10:07:28 Stalin-Linie: schwere deutsche Geschütze feuern, Soldaten halten sich die Ohren zu, Einschläge der Granaten
10:08:04 deutscher Soldat blickt durch Scherenfernrohr.
10:08:06 sowjetischer Panzer, deutsches Panzerabwehrgeschütz feuert
10:08:16 deutsche Soldaten feuern auf LKW der Roten Armee, der versucht, aus dem Kessel auszubrechen10:08:26 Pak Geschütz im Dauerfeuer
10:08:46 Rotarmisten ergeben sich der Deutschen Armee. Besatzung eines LKW ergeben sich, LKW brennt
10:09:04 deutscher Panzer schießt russischen Panzer ab. Panzer qualmt, Rotarmist läuft auf deutsche Soldaten zu, ergibt sich
10:09:29 LKW der Roten Armee brennt. Panzerwagen brennt, Rotarmisten ergeben sich, werden von deutschen Soldaten durchsucht. Großaufnahme: Gesichter gefangener Rotarmisten, Rassismus.
10:10:02 gefangene Rotarmisten, Frau "Flintenweib" in Uniform
10:10:05 Bialystok und Minsk: Kolonne kriegsgefangener Rotarmisten, eskortiert von deutschen Wachsoldaten
10:10:25 Kamerafahrt entlang zerstörter sowjetischer Panzer, LKW,
10:10:45 sowjetischer Kanonenpanzer; deutscher Soldat inspiziert den Panzer, Loch im Boden
10:10:54 deutsche Soldaten auf einem abgeschossenen Sowjetpanzer. Kreideschrift: "Vernichtet durch 5. schweres Kradschützen Btl. 29". Zerstörte Panzer und Geschütze der Roten Armee
10:11:21 abgeschossener sehr schwerer, großer russischer Panzer "rollende Festung", wird von deutschen Soldaten inspiziert.
10:11:35 Feldflugplatz mit sowjetischen Flugzeugen, deutsche Soldaten inspizieren Flugzeug, weitere Flugzeuge, teilweise ausgebrannt, brennendes Gebäude
10:12:03 Karte baltische Front. Einmarsch deutscher Truppen in Riga.
10:12:13 zurückgelassenes Kriegsmaterial der Deutschen Armee
10:12:29 Riga: ausgebrannte Ruinen, Zivilisten räumen Schutt von der Straße.
10:12:44 deutscher Soldat malt ein Bild der Ruinen
10:12:48 Juden mit Spaten springen von einem LKW, werden zu Aufräumarbeiten eingesetzt. Juden bei Zwangsarbeit, Jude zieht seine Weste aus, Juden ziehen Hemden aus. Antisemitismus
10:13:20 Schuppen in der Umgebung von Riga, Massengrab lettischer Nationalisten. Leichen werden auf Bahren weggetragen. Menschen umringen die Leichen, Frauen weinen, Mann wird in Holzsarg gelegt. Sarg wird geschlossen
10:13:59 Frauen weinen. ermordete gefesselte Männer, ermordete Kinder, alte Frau weint
10:14:21 Pogrom gegen Juden, Zivilisten schlagen Juden, schleppen sie über die Straße
10:14:34 brennende Synagoge in Riga. 10:16:00 russisches Material: Panzerschlacht von Kursk, Prochorowka, zahlreiche Panzer im Kampf. Russische Soldaten hinter und auf Panzer im Angriff
10:16:42 deutsche Soldaten springen aus Schützengraben. Russische Panzer rollen vor, Rauch und Staub.
10:17:00 deutsche Panzer rollen vor, Geschützrohr eines Panzers, zwei Soldaten mit Hund sitzen auf fahrendem Panzer
10:17:07 deutsche Soldaten, geschwitzt, nehmen ihre Helme ab. Lächeln. Großaufnahme der Gesichter.
10:17:11 deutsche Soldaten spielen Karten, sitzen um einen Tisch beim Kaffeetrinken.
10:17:20 Nebelwerfer im Einsatz, zerstörte deutsche Panzer und Geschütze, Panzersoldat brennt auf Panzer, Hand mit Hakenkreuzring
10:17:33 junger deutscher Soldat sitzt apathisch auf einem zerstörten Geschütz, hält Kopf mit seinen Händen und schüttelt mit dem Kopf. Verzweiflung.
10:17:39 russische Panzerfabrik, Produktion von Panzern. Panzer verlassen die Fabrikhalle
10:17:57 Hitler Besprechung mit Generälen, Landkarte Kursk. Hitler über Lage gebeugt. Karte mit Eintrag: "Lage Ost 15. April 1943, abends. Göring mit Generälen vor einer Karte.
10:18:25 fahrende Eisenbahn, Räder drehen sich, Aufnahmen unter fahrende Bahn, deutsche Soldaten und Geschütze auf offenen Flachwagen, Militärtransport an russische Front
10:18:45 deutsche Fabriken: Fahrzeuge, Flugzeuge,
10:19:15 deutsche Panzerfabrik, Bau von Panzern, Panzerkette wird aufgezogen, große Zahl fertiger Panzer auf einem Platz.
10:19:41 deutsche Panzer im Einsatz in Russland, Tiger-Panzer, Panzer fährt großen Baum um.
10:20:20 Offiziere beobachten durch Fernglas schießenden Tigerpanzer, brennende russische Panzer
10:20:36 Tigerpanzer fährt rückwärts durch ein Gebäude,
10:20:47 Vormarschbilder deutscher Panzer und Soldaten, lachende marschierende Infanteristen
10:21:12 deutsches Flugzeug landet, Kamera wird herausgeholt, Aufklärungsbilder mit Lupe vergrößert,
10:21:23 Tasten einer Schreibmaschine, Finger tippen. Band mit Nachricht kommt aus einem Fernschreiber
10:21:25 Russland, Moskau, Kreml
10:21:48 sowjetische Generalstabsoffiziere bei einer Besprechung im Kartenraum
10:22:12 Fabrik, Industrie, Schwerindustrie, Hochöfen, Eisen wird geschmolzen und gegossen, schwere Eisenhämmer10:22:56 russische Fabrikhalle, Munitionsfabrik, Flugzeugfabrik, Panzerfabrik. Zahlreiche Detailaufnahme russische Panzerfabrik. Panzer rollen aus Fabrikhalle.
10:24:10 Transportzug mit russischen Panzern, Panzer an der Front,
10:24:24 Infanterie der Roten Armee, Generäle im Schützengraben, Aufnahmen von Generälen der Roten Armee in Unterständen, Schützengraben usw.
10:25:16 Blick durch Fernglas auf Font.
10:25:23 Generalfeldmarschall Erich von Manstein an der Front. Im Gespräch mit deutschen Soldaten
10:25:40 Himmler steigt aus einem Flugzeug, Ostfront. Begrüßt deutsche Soldaten. Ritterkreuzverleihung an SS-Männer. Lachende SS-Angehörige mit Ritterkreuz
10:25:57 Großaufnahme: lachende junge deutsche Soldaten, Soldatengesichter in Großaufnahme, Kartenspielen, rauchend
10:26:38 Post wird verteilt. Soldaten lesen Briefe.
10:26:50 Postausgabe an russische Soldaten
10:28:00 deutscher Vormarsch in Russland, Straßen schlammig, Panzer, Schnee, deutsche Geschütze feuern, Haus fliegt in die Luft. Geschützbatterie feuert, Einschläge, deutsche Offiziere beobachten die Wirkung der Geschütze
10:28:30 Winter. Angriff auf Charkow, Infanterie bewegt sich vorsichtig auf offenem Feld. brennende Holzhäuser, deutsche Panzer mit weißem Tarnanstrich und deutsche Infanterie dringen in die Außenbezirke von Charkow ein.
10:29:15 SS-Angehöriger mit MG 42 feuert, Panzer schießt. Im Hintergrund schemenhaft flüchtende Rotarmisten zwischen Gebäuden
10:29:26 Straßenkämpfe in Charkow, Panzer, Blick auf Charkow Mitte
10:29:56 in einem Haus liegen verwundete Rotarmisten auf Stroh.
10:30:03 Kampfpause, deutsche Soldaten in einem Gebäude, Zigaretten werden geraucht. SS-Angehörige in Winter-Tarnkleidung, Schneehemden, essen und lachen. Weitere essende Soldaten
10:30:25 SS-Standartenführer und Eichenlaubträger Fritz Witt mit Karte im Gespräch mit SS-Männern
10:30:27 Vormarsch und Straßenkampf in Charkow. Häuserkampf, Panzer und Geschütze im Einsatz. SS mit Geschütz,
10:31:20 Verwundeter wird auf Trage weggebracht. brennende Gebäude, rote Fahne wird heruntergerissen, Häuserkampf10:32:12 Karte. Ostfront. Raum von Orel. Deutsche LKW-Kolonne auf staubiger Vormarschstraße
10:32:28 Generalfeldmarschall Günther von Kluge im Ledermantel, Frontbesuch, Studium einer Karte
10:32:44 Kampfszenen im Raum Orel: Deutsche Soldaten in tiefen Schützenlöchern und Gräben, Einschläge von Geschossen, Soldat duckt sich, zerschlagene Leitung wird geflickt. Soldat mit ausgezerrtem Gesicht raucht.
10:33:12 Deutsche Soldaten in Schützengräben. Soldat telefoniert
10:33:20 Funker mit Funkgerät vor einem kleinen Zelt. Deutsche Geschütze werden geladen und feuern.
10:33:42 deutsche Bomberflotte, Pilot in Kanzel mit Karte. Bomben fallen aus Schacht, Einschläge am Boden. (lange Einstellungen) Bombenangriff auf Höhenzug mit Stellungssystem.
10:35:17 Ostfront. Bjelgorod. Nachtaufnahme: Nebelwerfer, Panzer-Division der Waffen-SS wartet auf Befehl. Tigerpanzer,
10:35:42 sowjetische Flugzeuge am dunklen Himmel. Bomben schlagen ein. Deutsche Infanteristen in Schützengräben
10:36:00 deutsche Jagdflugzeug. Sowjetisches Flugzeug stürzt ab, Fallschirm des Piloten hat sich verfangen, Aufschlag und Explosion am Boden. Große Rauchwolke steigt auf.
10:36:15 Nebelwerfer, Rauchwand gegen hellen Hintergrund. Abschuss der Granaten durch Nebelwerfer (gut)
10:36:31 Grenadiere greifen an, Stacheldrahtverhaue werden geräumt, Infanterie auf offenem Feld. Im Hintergrund Einschläge der Geschütze, Infanterieangriff
10:37:05 deutsche Panzer rollen vor, Ritterkreuzträger
10:37:29 deutscher Sanitätspanzer, Verwundeter auf Bahre,
10:37:33 deutsche Panzer rollen in breiter Front über Feld vor. Tigerpanzer, Schützenpanzer
10:38:00 Flugzeug stürzt ab. Deutsche Infanterie in Lauban, Niederschlesien. zerstörte Gebäude. Dr. Goebbels in Lauban. 10:38: 28 Generaloberst Schörner begrüßt Dr. Goebbels in Lauban. Soldaten, Wilhelm Hübner 16 jähriger Hitlerjunge mit Eisernem Kreuz wird von Goebbels begrüßt.
10:38:51 Goebbels-Rede O-Ton: "Unsere Soldaten treten zu neuen Offensiven im Osten an, kein Pardon, gehen in Kampf wie in einen Gottesdienst. Führer wird Krise bewältigen" (März 1945 Dr. Goebbels hält seine letzte öffentliche Rede in der Stadthalle von Görlitz)
10:39:38 Zivilisten setzen Plakate auf Trümmer: "Unsere Mauern brachen, unsere Herzen nicht".10:39:41 Hitler am Kriegsende: Begrüßung von Offizieren in der Wolfschanze, Kartenraum, Hitler müde und ausgelaugt.
10:40:06 Einmarsch der Roten Armee in Berlin. Straßenkampfszenen in Berlin.
10:40:33 20. März 1945. HJ im Garten der Reichskanzlei. Hitler und Axmann mit Hitlerjungen.
10:40:58 alte Frau. Zerstörte Reichskanzlei in Berlin: Innenaufnahmen. Vor Hitlers Bunker, Soldaten der Roten Armee mit Benzinkanistern, Loch, in dem Hitler verbrannt worden sein soll.
10:41:26 Uniformmantel, Schlafanzug
10:41:30 Balkon der Neuen Reichskanzlei: alliierter Soldat imitiert Hitler
10:41:34 NS-Symbole werden abmontiert und verbrannt. Jungen werfen Hakenkreuzfähnchen und Hitlerbilder auf Feuer.
10:41:50 großes Hakenkreuz auf Zeppelintribüne in Nürnberg wird gesprengt.
10:41:59 Farbe: großes Stalinbild, Reichskanzlei Berlin
10:43:00 kurz: Flug über zerstörtes Berlin
10:43:10 Molotow und Westalliierte in Berlin
10:44:00 Schukow. Zusammenstellung von Angriffsbildern der Roten Armee.
10:44:45 russische Sanitäterin in vorderster Front verbindet verwundeten Soldaten. Verwundete Rotarmisten werden versorgt.
10:44:58 Rote Armee Vormarschbilder, gefangene deutsche Soldaten verlassen Gebäude mit Schild: "Soldatenkino"
10:45:03 Rote Armee im Straßenkampf. Frauen mit Kopftuch weinen. Deutsche Kriegsgefangene. Sowjetische Panzer
10:45:28 Zivilisten winken, Hakenkreuz stürzt von großem Gebäude (wahrscheinlich Ukraine, Kiew). Menschen jubeln
10:45:35 Vormarschbilder Rote Armee, Panzer rollen vor
10:45:49 Wilna? Häuserkampf, deutsche Soldaten ergeben sich.
10:46:09 Verwundete werden abtransportiert. Rote Fahne mit Sowjetsymbol wird aufgerichtet. Zivilisten mit Blumen jubeln.
10:46:20 Parade der Roten Armee. Menschen jubeln den Soldaten zu.
10:46:39 Vormarschbilder Rote Armee. Panzer und Infanterie durchqueren einen Fluss.
10:46:55 Zivilisten begrüßen und bejubeln Rote Armee (Szenen wiederholen sich inhaltlich)
10:47:30 gefangene deutsche Offiziere, Generäle mit Hakenkreuzen. Riesige Menge deutscher Kriegsgefangener marschiert durch Moskau, Zivilisten, Straße wird danach mit Wasser gereinigt.


10:00:00 Texttafel: "Jahresschau 1933". "Der Schnelltriebwagen Hamburg - Berlin". Schnelltriebwagen fährt in den Bahnhof ein
10:00:23 Texttafel: "Reichstagswahl 5. 3. 1933: Vorbeimarsch von 10.000 Nationalsozialisten". Aufnahme von erhöhtem Punkt/Fenster auf aufmarschierende Kolonnen der NSDAP, Musikkorps, SA, Fahnen, am Straßenrand einige Zuschauer
10:01:33 Texttafel: "Flaggendemonstration auf dem Hamburger Rathausmarkt, 8. 3, 1933". Riesige Menschenmenge vor dem Hamburger Rathaus (von weitem gedreht), Marschblöcke füllen allmählich die Lücken
10:02:46 Hakenkreuzfahnen am Rathaus, Menschenmenge grüßt mit Deutschem Gruß, löst sich auf
10:03:16 Texttafel: "Umzug der Hamburger Sicherheitspolizei, 30. 3. 33", Fahrradfahrer, Menschenmenge auf der Straße, marschierende Sicherheitspolizei mit geschulterten Gewehren
10:03:59 Texttafel: "Demonstrationszug am Tag des Festes der Arbeit, 1. Mai 1933", SA-Kapelle, Marschierer tragen verschiedene Tafeln, "Betriebszelle", "Bürgervereine NSBO", Traditionsverbände
10:04:23 Hitlerjugend, einige mit Stahlhelm, Studentenverbindung, Musikkapellen, Stahlhelm, Wehrverbände mit Fahnen,
10:05:05 Texttafel mit Ampel, Jungfernstieg, Ampel zeigt erst rot, dann gelb, dann grün, Text: jetzt riskier ichs...
10:05:22 Straßenszene in Hamburg, Werbung: Hacifa (Hacifa = Hamburger Cigarren Handels Gesellschaft)
10:05:27 Texttafel: "Kronprinz Wilhelm bei der Hochzeit des Fliegers Osterkamp mit Fräulein Pogge in Hamburg am 11. 9. 33" (Theodor Osterkamp, * 15. April 1892 in Aschersleben † 2. Januar 1975 in Baden-Baden, war ein erfolgreicher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg in der Kaiserlichen Marine und im Zweiten Weltkrieg in der Luftwaffe. Der mit Manfred von Richthofen befreundete Osterkamp errang im Ersten Weltkrieg 32 Luftsiege. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Kommodore des Jagdgeschwaders 51 in der Luftschlacht um England, wo er weitere sechs Luftsiege errang). Brautpaar und Gäste steigen aus PKW, Prinz August-Wilhelm in Uniform, steigt aus Auto, grüßt die Schaulustigen, bekommt von einem kleinen Mädchen Blumen, Menschen jubeln
10:05:54 Texttafel: "Erntedankfest in Hamburg am 1.10.1933. Festwagen". Festwagen stehen bereit für den anstehenden Umzug, Schaulustige spazieren vorbei. Verschiedene Tafeln und Aufschriften: "Esst mehr Früchte", "Deutscher Landhandelsbund", Wagen mit Melonen, "Unterstützt auch den Hamburger Straßenhandel", Schüler mit Schülermützen zwischen den Wagen, Ende
10:06:50 Texttafel: "Was ich im Jahre 1934 mit der Kino-Kamera erhaschte". "Ein Tag an der Elbe - Strandleben in Wittenbergen". (Wittenbergen liegt an der Unterelbe und gehört zum Hamburger Stadtteil Rissen). Strandbad an der Elbe, Strandkörbe, Kinder am Flussufer,
10:07:27 Texttafel: "Die Seehunde bei dem Kurhaus-Wittenbergen". Zwei Seehunde schwimmen im Wasser.10:07:39 Texttafel: "Seebäderdampfer Königin Luise und Afrika-Dampfer Ubena passieren Blankenese". Aufnahme von erhöhtem Punkt in Blankenese auf die vorbeifahrenden Schiffe.
10:08:18 Texttafel: "Mölln. Ein Besuch bei Herrn und Frau Radke in ihrer mitten im Wald malerisch gelegenen Jagdhütte". Jagdhütte mit Aufschrift "Hubertus", Mann in kurzer Lederhose kommt aus der Hütte, Frauen liegen in Liegestühlen, Mann nimmt Frau in den Arm, Frau mit Eltern
10:08:59 Texttafel: "Eine halbe Stunde im Strandkorb in Travemünde". Zwei Damen sitzen in hellen Mänteln und mit Hüten in einem Strandkorb und winken in die Kamera.
10:09:12 Texttafel: "Reichskanzler Adolf Hitler in Hamburg am 17/18. August 1934. Auf dem Wege zum Rathaus." Menschenmenge, Hakenkreuzfahnen, Menschen grüßen, kaum zu erkennen: Hitler im offenen Wagen
10:09:37 Texttafel: "Der Hafen in Erwartung des Kanzlers auf dem Flaggschiff Schleswig-Holstein". Blick auf den Hafen, im Vordergrund wehende Hakenkreuzfahnen,
10:09:45 Texttafel: "Auf dem Rückweg zum Flughafen". Menschen auf den geschmückten Straßen Hamburgs, Hitler fährt stehend im offenen Wagen durch die Straße, Menschen grüßen, hinter ihm weitere PKW
10:10:38 Texttafel: "Nun folgen Aufnahmen aus dem Jahr 1935".
10:10:42 Texttafel: "Panzerschiff Deutschland trifft im Hamburger Hafen ein, zur Teilnahme am Tag der Deutschen Seefahrt, am 26. Mai 1935". Panzerschiff "Deutschland" begleitet von kleinen Lotsenbooten fährt in den Hamburger Hafen ein.
10:11:14 Texttafel: "Im Juni fand in Hamburg die Reichs-Nähstands-Schau statt". Straßenszene, Polizist regelt den Verkehr, PKW, Fußgänger überqueren Straße, Straßenbahn fährt durchs Bild, Besucher vor dem Ausstellungsgelände, große Pfeiler mit Hakenkreuzfahnen, Landmaschinen
10:12:17 Blick von oben auf das Ausstellungsgelände
10:12:38 Texttafel: "Am 22. Juni 1935 weilte Generalfeldmarschall von Mackensen in Hamburg". Generalfeldmarschall von Mackensen auf dem Balkon des Hamburger Rathauses, grüßt, vor dem Rathaus grüßen Menschen mit Deutschem Gruß,
10:13:07 von Mackensen in Husarenuniform steigt aus PKW, grüßt, zwei Wehrmachtssoldaten stehen Wache vor einem Gebäude, Mackensen betritt das Gebäude, Schwarzblende


10:00:00 Text: "Die Schlacht bei Charkow". Karte des Frontverlaufs. Frontbogen von Isjum.
10:00:11 deutsche Soldaten in Bereitschaft, Blick auf Bahngleise und Telegrafenleitungen. In der Ferne fährt eine Eisenbahn
10:00:16 deutsches Artilleriegeschütz feuert auf russische Panzer
10:00:27 MG-Schütze feuert
10:00:30 Mannschaft an feuerndem Artilleriegeschütz. Karte des Frontverlaufs, Animation der deutschen Angriffsbewegung
10:00:39 Verladestation am Bahngleis, Soldaten und Nachschub auf Holzkarren
10:00:50 Horch 901 mit angehängtem Geschütz
10:00:55 PAK-Geschütz zur Sicherung, feuert. Soldaten liegen geschützt auf dem Boden
10:01:01 Bomben werden aus Flugzeugschacht abgeworfen, flächenmäßiger Einschlag der Fliegerbomben auf dem Boden
10:01:09 Karte des Frontverlaufs, Animation der deutschen Angriffsbewegung. Kessel wird langsam geschlossen.
10:01:15 deutsche Panzer rollen auf staubiger Rollbahn. Krad-Kolonne
10:01:42 Pferde ziehen Planwagen über Pontonbrücke
10:01:43 Infanterie geht in lockerer Formation vor
10:01:52 ein Rotarmist ergibt sich mit erhobenen Armen
10:01:56 Karte des Frontverlaufs, Animation der deutschen Angriffsbewegung. Kessel westlich des Donez ist geschlossen und wird aufgerieben
10:02:02 Blick auf bewaldete Hügel und den Fluss Donez
10:02:08 Artilleriegeschütz wird geladen und feuert
10:02:16 Bomber werfen Bomben ab. Detonation der Fliegerbomben am Boden. Flug über große Gruppen sowjetischer Kriegsgefangener
10:02:46 russische Kriegsgefangene ziehen in riesiger Menge an Kamera vorbei. Schwarzblende
10:04:00 Text: "Eroberung von Kertsch".
10:04:06 deutsche Soldaten mit Entfernungsmesser. Artilleriegeschütz feuert. Soldat hält sich die Ohren zu
10:04:13 Infanteristen klettern aus Schützenloch und gehen zum Angriff über.
10:04:17 ein breiter russischer Panzergraben wird mit Leitern überwunden
10:04:30 Soldaten im Schützenloch beobachten Rauchschwaden im Hintergrund
10:04:33 Flugzeuge werfen helle Leuchtbomben ab
10:04:37 General Erich von Manstein lachend im Schützengraben
10:04:43 Sturzkampfbomber fliegend10:04:45 Kampffeld, Fahrzeuge, dunkle Rauchschwaden
10:04:47 Soldaten kauern im Schützengraben. Einer schläft, andere rauchen
10:04:49 Flugzeuge über dem Schlachtfeld
10:04:53 deutsche Panzer und Militärfahrzeuge in Kolonne auf sandiger Rollbahn
10:04:59 Nahkampf: Soldaten besetzen einen kleinen Hügel, Geschütz feuert
10:05:08 Soldat trägt einen verwundeten Kameraden auf dem Rücken, nähern sich einem Panzerfahrzeug, in dessen Schutz einige Soldaten liegen. Zweiter am Fuß verwundeter Soldat steht auf und wird zu einem Fahrzeug getragen.
10:05:25 LKW auf unwegsamer Landpiste. Am Straßenrand zerschossenes Kriegsmaterial und Fahrzeuge der Roten Armee
10:05:37 Panzerkolonne auf weiter Ebene, Fahrspuren im Boden
10:05:43 Pferde ziehen beladene Holzwagen durch aufgewühlten Boden
10:05:50 Landser in einem Schützenloch
10:05:54 Besetzung einer Ortschaft, langsames Vorgehen an Gebäuden, eine Türe wird eingetreten
10:06:14 deutsches Geschütz feuert. Kurzrohr
10:06:19 Beobachter mit Scherenfernrohr liegt auf einem Dach
10:06:21 Blick auf das Schlachtfeld. In der Entfernung Kertsch
10:06:24 Schwenk über Kertsch
10:06:32 Panzerfahrzeug und Infanterie am Stadtrand von Kertsch
10:06:37 Soldaten am Hafen von Kertsch. Soldaten suchen Schutz am Boden
10:06:47 in der Ferne wird ein sowjetisches Schiff bombardiert
10:06:51 gesunkene Schiffe im Hafen von Kertsch
10:06:58 sowjetische Kriegsgefangene marschieren an Kamera vorbei.


10:00:00 Russland: Kamerafahrt vorbei an russischen Panzerwracks, zerschossenen LKW und Kriegsmaterialien
10:00:31 Brandherd in einem Gebäude, Feuer brennt noch. Vor dem Gebäude auf der Straße liegen mehrere Leichen (verschiedene Aufnahmen Leichen)
10:00:49 Feuer im Untergeschoss des Hauses
10:00:52 Leichen liegen neben Trümmern auf einer Straße
10:00:54 zeitlich frühere Aufnahmen hier falsch eingeklebt: (grob gekörnt) Hitlerjugend marschiert. HJ bei Rast an Kornfeld und am Straßenrand auf einer Wiese
10:01:20 HJ-Führer mit Landkarte, HJ-Musiker putzt seine Fanfare
10:01:28 Farbe: junger Soldat kommt aus einer Holzbaracke, läuft los
10:01:36 Farbe: Gruppe Soldaten mit Stahlhelm beim Formaldienst im Schnee. Hinlegen und kriechen
10:01:59 Soldaten in Drillich in Reihen angetreten. Spieß kontrolliert die ausgestreckten Hände. Sauberkeit
10:02:11 Formaldienst auf einer Wiese. Soldaten üben in langer Reihe das Einschwenken.
10:02:23 Spieß: Soldaten laufen im Kreis. Spieß macht Hüpfübung vor - Soldaten hüpfen im Kreis (Zeitlupe)
10:02:53 Spieß schreit, Soldaten stellen sich auf, marschieren grüßend an Ausbilder vorbei
10:03:17 Soldaten bauen im Liegen Maschinengewehr zusammen, schießen
10:03:35 Hirt-Reger schießt mit Maschinengewehr
10:03:41 Russland: deutsches Sturmgeschütz III (einfach nur StuG III genannt, war ursprünglich zur Infanterieunterstützung geplant, wurde aber immer mehr als Panzerabwehrfahrzeug eingesetzt)
10:03:43 Winter: Infanteristen laufen durch verschneites Gebiet mit einzelnen Bäumen
10:03:46 Winter: Sturmgeschütz III bahnt sich Weg durch verschneiten Wald, fährt dünnere Bäume um
10:04:07 Farbe: russisches Flugzeug stürzt vom Himmel, schlägt am Boden auf und explodiert. Schwarze Rauchwolke steigt auf. Abschuss.
10:04:29 Farbe: blühendes Sonnenblumenfeld, russische Bauernhäuser. Sommer 1941
10:04:33 Farbe: deutsche Panzer mit Hakenkreuzfahnen (Kennung für eigene Luftwaffe) fahren an einem russischen Holzhaus vorbei
10:04:45 zurückgelassene LKW mit Kriegsmaterial der Roten Armee, kriegsgefangene Rotarmisten
10:04:58 Kamerafahrt entlang russischer Panzerwracks, tote Pferde, Leichen
10:05:15 Leiche eines gefallenen Rotarmisten
10:05:18 russische Panzerwracks mit Einschusslöchern
10:05:20 Panzerspähwagen fahren auf weiter Ebene an Kamera vorbei
10:05:31 russischer Kriegsgefangener ohne Schuhe
10:05:36 LKW Kolonne, Krad auf ausgefahrener Sandpiste10:05:49 Türme einer orthodoxen russischen Kirche
10:05:53 Winter: Schnee, Kolonne sowjetischer Kriegsgefangener
10:05:55 Dezember 1941: Panzerfahrzeuge vor Chimki. (Während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg gelang einem Erkundungstrupp der Wehrmacht am 2. Dezember 1941 ein Vorstoß bis nach Chimki, das damals ca. 8 km von der Stadtgrenze von Moskau entfernt war. Es war der weiteste deutsche Vorstoß auf die sowjetische Hauptstadt).
10:06:03 Winter, meterhoher Schnee, Pferdekarren, freigeschaufelte Straße
10:06:09 Farbe: deutsche Infanteristen am Rand eines Dorfes. Gänsemarsch, einige tragen weiß gestrichene Helme. Tarnung
10:06:31 Farbe: Winter. Russisches Dorf, Schnee, LKW, Offizier im dicken Fell-Winter-Mantel. Postsäcke werden von PKW abgeladen
10:06:47 Farbe: Winter. Soldaten laufen aus Erdbunker, bewaffnen sich im Laufen mit Gewehren und Handgranaten. Alarm
10:07:04 Farbe: verschneites Feld: Soldaten laufen durch verschneite Schützengräben und beziehen Stellung
10:07:21 Farbe: Soldaten mit Schneehemden mit Maschinengewehr im verschneiten Schützengraben
10:07:23 Farbe: Blick über verschneites Feld auf schwarze Rauchwolke in Entfernung
10:07:27 Farbe: Soldaten mit Schneehemden mit Maschinengewehr im verschneiten Schützengraben
10:07:30 Farbe: große Rauchwolken über verschneitem Birkenwäldchen
10:07:34 Schlammperiode 1941 Russland: Schützenpanzer fährt durch Schlammpfütze
10:07:38 LKW steckt in verschlammter Dorfstraße fest. Soldaten springen vom LKW und schieben LKW über ausgefahrene Dorfstraße. Am Rand einige Holzhäuser
10:07:52 Riesenmenge sowjetischer Kriegsgefangener auf einer Wiese
10:08:21 russische Frauen pflegen und versorgen sowjetische Kriegsgefangene. Viele Gefangene sind verletzt.
10:08:57 einzelner deutscher Soldat schlägt mit Holzknüppel auf sowjetische Gefangene. Männer rennen weg.
10:09:14 sowjetische Kriegsgefangene bekommen Wasser. Schwenk über große Gruppe Kriegsgefangener
10:09:50 LKW, PKW und Krad am Rand einer russischen Stadt, fahren auf Kamera zu
10:10:07 Panzerspähwagen und PKW fahren auf den Bohlen russischer Eisenbahnschienen. Breitspur
10:10:17 Panzer und Fahrzeuge passieren große Brücke
10:10:28 Infanteristen und Sturmgeschütz auf dem Vormarsch
10:10:38 Infanteristen marschieren im Gänsemarsch durch Kornfeld
10:10:42 General Erich von Manstein wird begrüßt. Erich von Manstein mit Eichenlaub zum Ritterkreuz. (muss nach dem 14. März 1943 sein)




10:00:00 Schwenk durch ein mit Schutt bedecktes Zimmer
10:01:00 Angehörige der polnischen Heimatarmee, einige Männer tragen Gewehre oder Handgranaten. Alle tragen Armbinden, Frauen winken den Männern zu
10:01:52 Bau von Barrikaden, Männer mit deutschen Stahlhelmen und Karabinern schießen
10:02:24 SS-Angehörige, Panzerfahrzeug, SS-Mann rauchend
10:02:34 Barrikade mit polnischer Fahne, Angehörige der polnischen Heimatarmee, Zigaretten werden verteilt
10:02:58 polnisches Plakat
10:03:23 Schwenk über Warschau, Rauchwolke steigt auf. Brennende Gebäude, Häuserkampf, Barrikade auf Straße, Gruppe polnischer Zivilisten
10:04:17 Straßenkämpfe, Häuserkampf
10:04:39 Gefangene, Hände hinterm Kopf, Hakenkreuze auf Kleidung gemalt, werden abgeführt, Angehörige der polnischen Heimatarmee
10:05:05 Angehörige der polnischen Heimatarmee marschieren, Junge mit Karabiner
10:05:22 Beerdigung eines Gefallenen der polnischen Heimatarmee
10:05:47 aus Vogelperspektive gefilmt: Blick auf Straße in Warschau, Menschen laufen, Schwenk über Warschau
10:06:04 deutscher Sturzkampfbomber im Anflug
10:06:14 Angehörige der polnischen Heimatarmee auf einem Hausdach
10:06:52 Grab eines Angehörigen der polnischen Heimatarmee neben der Straße
10:07:00 deutsche Sturmgeschütze
10:07:04 Angehörige der polnischen Heimatarmee hinter einer Barrikade. Häuserkampf. SS feuert mit Infanteriegeschütz
10:07:43 Verwundeter Angehöriger der polnischen Heimatarmee wird auf Trage weggebracht
10:07:50 Porträtaufnahmen von Angehörigen der polnischen Heimatarmee
10:08:01 Schießausbildung Männer und Frauen
10:08:24 Propagandaplakat Totenschädel mit deutschem Stahlhelm. Antideutsche Propaganda
10:08:29 Angehörige der polnischen Heimatarmee an einer Straßenbarrikade
10:08:39 deutsche Wehrmachtssoldaten
10:08:48 brennendes Gebäude in Warschau
10:08:58 Angehörige der polnischen Heimatarmee mit Beutepanzern10:09:34 Angehörige der polnischen Heimatarmee, Junge bekommt Käppi, polnische Musikkapelle spielt
10:10:11 deutsche Flugzeuge am Himmel, Zivilisten flüchten, Gebäude werden getroffen und fallen in sich zusammen
10:10:37 polnische Zivilisten mit Zinkwanne voll Wasser
10:11:19 Angehörige der polnischen Heimatarmee mit Karabiner im Anschlag. Zivilist mit polnischer Armbinde inspiziert bunten Haufen Angehöriger der polnischen Heimatarmee
10:11:48 Rauchwolken, deutsche Wehrmachtssoldaten mit Karte, Sturmgeschütz, Stellungen werden bezogen
10:12:16 Angehörige der polnischen Heimatarmee laufen los und beziehen Stellung hinter einer Barrikade, schwarze Rauchwolken
10:12:45 Straße wird gefegt, Angehörige der polnischen Heimatarmee werden mit Brot und Suppe verpflegt, Frau füttert Kind, Männer essen im Stehen
10:13:30 Luftwaffe und SS im Kampf. Panzerschreck wird in Stellung gebracht. Helme mit SS-Runen
10:13:52 Leichen gefallener Angehöriger der polnischen Heimatarmee
10:13:59 Häuserkampf, Schutt auf der Straße
10:14:53 Schuttberge werden abgetragen, Suche nach Verschütteten, Leichen unter Schuttbergen
10:15:16 Warschau im Nebel
10:15:21 Hochzeit eines verwundeten Angehörigen der polnischen Heimatarmee mit Krankenschwester. Priester traut das Paar
10:15:43 Angehörige der polnischen Heimatarmee in Häuserstellungen
10:15:59 Blindgänger werden entschärft, der Sprengstoff aus den Bomben und Granaten entnommen
10:16:23 Waffenproduktion, Werkstatt
10:17:00 Feuerwerfer und Granatwerfer im Einsatz
10:17:24 Panzerfahrzeuge, deutsche Wehrmacht, Häuserkampf, brennende Häuser, Straßen mit Barrikaden
10:18:27 Angehörige der polnischen Heimatarmee hinter Barrikaden und im Häuserkampf
10:19:23 Wehrmachtsangehörige ergeben sich, werden mit erhobenen Händen abgeführt
10:20:05 Fassade mit Einschüssen. Wehrmachtssoldaten werden in Gebäude geführt
10:20:32 Beerdigung eines Angehörigen der polnischen Heimatarmee. Ehrensalut. Gräber mit einfachen Holzkreuzen
10:20:55 Angehörige der polnischen Heimatarmee im Laufgraben, Schwenk über Gebäude
10:21:01 Kasperletheater, Schwenk über zuschauende Kinder
10:21:15 Kinder mit Armbinden in polnischen Farben bewegen sich vorsichtig durch Trümmer, Zivilisten laufen geduckt hinter Barrikaden
10:21:34 Laufgraben, Steinhaufen auf Straße, Mensch läuft in einen Hauseingang10:21:45 brennendes Gebäude, Löschversuch, Flammen und Qualm, Einschüsse an Hausfassade
10:22:01 improvisiertes Lazarett: Verwundete werden versorgt
10:22:21 Straßenbahngleise ragen aus Bombentrichter, Wasser spritzt in die Höhe
10:22:28 Schwenk über Menschenschlange mit Eimern, die auf Wasser wartet, Männer pumpen Wasser hoch, Wasser wird in Kannen und Eimern weggetragen
10:23:04 polnische Fahne auf Hausdach. Angehöriger der polnischen Heimatarmee schießt aus Fenster, Bahngleise, Scherenfernrohr
10:23:19 zwei Panzerfahrzeuge, Angehörige der polnischen Heimatarmee in Gebäude, Schwenk über Warschau
10:23:38 Straßenbahn und Stacheldrahtverhaue als Barrikaden. Lautsprecher, Zivilisten hören zu. Gebäude "Philharmonia"
10:24:08 kriegsgefangene deutsche werden abgeführt. Einer der Männer trägt KZ-Kleidung
10:24:18 Schwenk über Straße mit Trümmern und Gebäude
10:24:31 Angehörige der polnischen Heimatarmee verschanzen sich in Kirche
10:24:54 Angehörige der polnischen Heimatarmee gehen langsam eine schuttbeladene Treppe hoch
10:24:59 Häuserkampf. Gefangene und verletzte Wehrmachtssoldaten
10:25:29 Angehörige der polnischen Heimatarmee fechten
10:25:39 Angehörige der polnischen Heimatarmee mit erbeuteten deutschen Stahlhelmen und Waffen. Schwenk über angetretene buntgemischte Gruppe
10:25:55 Kirche, Kirchturm brennt
10:26:12 Schild "Kraftpost". Angehörige der polnischen Heimatarmee springen in Schwimmbecken, rasieren sich
10:26:29 menschenleere Straße. Fallschirm gleitet zur Erde
10:26:44 Versorgungsbomben an Fallschirmen werden durch Angehörige der polnischen Heimatarmee geöffnet: Granaten. Einer der Männer trägt KZ-Jacke
10:27:04 Angehörige der polnischen Heimatarmee marschieren auf, laufen gebückt aus Haus an Kamera vorbei
10:27:22 Häuserkampf, Schwenk über Ruinen
10:27:39 Flüchtlinge, Sturmgeschütz rollt in entgegengesetzter Richtung
10:28:00 Angehörige der polnischen Heimatarmee im Häuserkampf, brennende Gebäude
10:28:11 Sturmgeschütze rollen an Ruinen vorbei
10:28:29 polnische Zivilisten und Angehörige der polnischen Heimatarmee im Gespräch
10:28:36 Innenaufnahme: Angehörige der polnischen Heimatarmee ruhen sich aus, rasieren sich, polnischer Adler über Hauseingang
10:29:01 Häuserkampf, in Entfernung rollen deutsche Panzer vor.
10:29:26 Angehörige der polnischen Heimatarmee tragen Verwundeten auf Trage10:29:49 brennende Gebäude, Straßenkampf
10:30:13 Sturzkampfbomber am Himmel, brennende Häuser
10:30:24 Angehörige der polnischen Heimatarmee, einer trägt eine SS-Tarnjacke und Handgranate
10:30:28 Tote auf Trage und unter einer Decke
10:30:41 Suche nach Verschütteten
10:30:51 Männer mit Säcken laufen über Straße, Menschen stehen Schlange vor einem Haus
10:31:13 Deutsche Pak feuert, Luftwaffe wirft Bomben ab, große Gebäude stürzen zusammen, Panzerfahrzeug feuert auf polnische Stellungen
10:32:28 Mörser "Karl" feuert. Einschlag in Gebäude, Rauchwolke steigt auf
10:32:39 Straßenkampf, Häuserkampf
10:33:00 Luftwaffe bombardiert Stellungen der polnischen Heimatarmee
10:33:05 deutsche Sturmgeschütze und Panzerfahrzeuge rollen vor
10:33:20 Angehörige der polnischen Heimatarmee werden vereidigt, schwören
10:33:28 Häuserkampf, MG, Feuerwerfer, Verwundeter der polnischen Heimatarmee wird weggetragen
10:33:52 Häuserkampf, Ruinen,
10:34:10 Leichen, gefallene Angehörige der polnischen Heimatarmee
10:34:37 Schwenk über Häuser,
10:34:49 Verschüttete werden geborgen. Älterer Mann wird aus einem Loch gezogen. Angehörige der polnischen Heimatarmee werden versorgt, trinken, rauchen, Frauen. Größere Gruppe Zivilsten und Angehörige der polnischen Heimatarmee laufen an Haus vorbei
10:35:54 Zeitungsdruck, Bleisetzer, Kinder laufen mit Zeitungen durch Ruinen
10:36:07 deutsche Flugzeuge am Himmel
10:36:13 Angehörige der polnischen Heimatarmee, teilweise mit deutschen Stahlhelmen, hinter Barrikaden
10:36:31 Tote werden weggetragen. Angehörige der polnischen Heimatarmee hinter Barrikaden und in Gebäuden. Spiegel ermöglicht Blick auf die Straße
10:36:50 deutscher Panzer, Wehrmacht rückt vor.
10:37:09 deutscher Gegenangriff. Brennende Gebäude, Löschversuche. Rauch verdunkelt die Sonne, Straßenzüge brennen
10:37:40 Angehörige der polnischen Heimatarmee laufen an Hauswand vor, beziehen Stellung
10:37:54 SS-Angehöriger schießt mit Karabiner. Maschinengewehr feuert. Leuchtspurmunition
10:38:04 Leichen auf Straße zwischen Schutt10:38:07 Straßenkampf. Angehörige der polnischen Heimatarmee trägt toten Jungen auf seinen Armen weg
10:38:30 Flüchtlinge mit Gepäck, Frauen tragen Kleinkinder. Männer führen Pferde
10:38:49 Zivilisten schöpfen Wasser in Eimer. Frauen bringen Wassereimern zu Angehörigen der polnischen Heimatarmee. Männer trinken
10:39:20 Blick aus Mauerloch auf Weichselbrücke und Teile Warschaus
10:39:39 Angehörige der polnischen Heimatarmee überqueren in Ruderboot die Weichsel
10:39:50 Häuserkampf, deutsche Sturmgeschütze in Tarnfleck-Bemalung rollen vor.
10:40:32 Häuserkampf, polnische Soldaten mit Maschinengewehr, polnische Fahne
10:40:51 Häuserkampf am Weichselufer, MG, Bomben schlagen in Weichsel ein
10:41:33 Flug über Warschau. große Rauchwolken steigen auf
10:42:03 Doppeldecker werfen Versorgungsbomben ab. Angehörige der polnischen Heimatarmee tragen Versorgungsbomben weg
10:42:28 Häuserkampf, deutsche Flugzeuge
10:42:39 Straßenkämpfe, brennende Häuser, Flüchtlinge, Zivilisten mit Gepäck bringen sich in Sicherheit. Straßen voller Schutt, Flammen schlagen aus Gebäuden
10:43:21 deutsche Geschütze beschießen Gebäude, gut zu erkennen die Leuchtspurmunition
10:43:58 Angehörige der polnischen Heimatarmee, darunter auch Frauen, Verwundeter auf Trage. abgekämpfter Angehöriger der polnischen Heimatarmee
10:44:15 Angehörige der polnischen Heimatarmee, Frauen kochen auf primitiven Steinöfen auf der Straße, Nahrung wird verteilt, Schutt aufgeräumt
10:44:51 deutsche Flugzeuge, Bomben schlagen ein
10:45:05 Frauen mit Bettzeug, Verwundete, Friedhof mit Holzkreuzen zwischen Häusern
10:45:30 Angehörige der polnischen Heimatarmee zwischen Ruinen, brennende Häuser, Nachtaufnahmen: Flammen schlagen aus Fenstern und Dachstühlen
10:46:53 Häuserkampf, Ruinen. Gefallener Angehöriger der polnischen Heimatarmee
10:47:16 Nebelwerfer feuern Granaten
10:47:44 Evakuierung der polnischen Zivilbevölkerung. Ordensschwestern versorgen Flüchtlinge, Flüchtlingsstrom verlässt Warschau
10:48:39 Kapitulation der polnischen Heimatarmee. Erich von dem Bach-Zelewski, SS-Obergruppenführer und General der Polizei, nimmt die Kapitulation des Kommandanten der Polnischen Heimatarmee, Tadeusz Bór-Komorowski, entgegen, (4. Oktober 1944)
10:48:49 Der Kommandant der Polnischen Heimatarmee, Tadeusz Bór-Komorowski, in Zivil im PKW
10:48:52 Die besiegte polnische Heimatarmee marschieren mit Waffen (!) an den deutschen Siegern vorbei. Waffen werden abgegeben
10:49:36 Warschau: Ruinen und brennende Gebäude


10:00:00 Text: "Einnahme Sewastopols, der stärksten Festung der Welt"
10:00:09 Sturzkampfbomber, Hauptmann Gordon Max Gollob besteigt Flugzeug
10:00:30 Seitenruder mit Zeichnung zum 100 Feindflug mit Ritterkreuz und Eichenlaub
10:00:32 Jagdflugzeuge starten, fliegen in Formation
10:00:40 Artilleriegeschütze feuern, Geschütz "Thor", schwere Granaten werden in Geschütze geladen
10:01:11 Eisenbahngeschütz wird herangefahren, wird geladen, feuert mehrfach
10:02:17 Generaloberst Erich von Manstein gratuliert seinen Soldaten zur Verleihung des Eisernen Kreuzes
10:02:30 zerstörte Geschütze, Ruinen und zerschossene Bunker der Festung Sewastopol
10:03:06 Vormarsch der Wehrmacht in den Festungsgürtel von Sewastopol, Häuserkämpfe
10:03:47 deutsche Soldaten erreichen das Schwarze Meer: zerstörte Geschütze, gesunkenes Schiff im Hafenbecken
10:04:10 1. Juli 1942: Hakenkreuzfahnen über der Festung Sewastopol