10:00:00 Texttafel: "Jahresschau 1933". "Der Schnelltriebwagen Hamburg - Berlin". Schnelltriebwagen fährt in den Bahnhof ein
10:00:23 Texttafel: "Reichstagswahl 5. 3. 1933: Vorbeimarsch von 10.000 Nationalsozialisten". Aufnahme von erhöhtem Punkt/Fenster auf aufmarschierende Kolonnen der NSDAP, Musikkorps, SA, Fahnen, am Straßenrand einige Zuschauer
10:01:33 Texttafel: "Flaggendemonstration auf dem Hamburger Rathausmarkt, 8. 3, 1933". Riesige Menschenmenge vor dem Hamburger Rathaus (von weitem gedreht), Marschblöcke füllen allmählich die Lücken
10:02:46 Hakenkreuzfahnen am Rathaus, Menschenmenge grüßt mit Deutschem Gruß, löst sich auf
10:03:16 Texttafel: "Umzug der Hamburger Sicherheitspolizei, 30. 3. 33", Fahrradfahrer, Menschenmenge auf der Straße, marschierende Sicherheitspolizei mit geschulterten Gewehren
10:03:59 Texttafel: "Demonstrationszug am Tag des Festes der Arbeit, 1. Mai 1933", SA-Kapelle, Marschierer tragen verschiedene Tafeln, "Betriebszelle", "Bürgervereine NSBO", Traditionsverbände
10:04:23 Hitlerjugend, einige mit Stahlhelm, Studentenverbindung, Musikkapellen, Stahlhelm, Wehrverbände mit Fahnen,
10:05:05 Texttafel mit Ampel, Jungfernstieg, Ampel zeigt erst rot, dann gelb, dann grün, Text: jetzt riskier ichs...
10:05:22 Straßenszene in Hamburg, Werbung: Hacifa (Hacifa = Hamburger Cigarren Handels Gesellschaft)
10:05:27 Texttafel: "Kronprinz Wilhelm bei der Hochzeit des Fliegers Osterkamp mit Fräulein Pogge in Hamburg am 11. 9. 33" (Theodor Osterkamp, * 15. April 1892 in Aschersleben † 2. Januar 1975 in Baden-Baden, war ein erfolgreicher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg in der Kaiserlichen Marine und im Zweiten Weltkrieg in der Luftwaffe. Der mit Manfred von Richthofen befreundete Osterkamp errang im Ersten Weltkrieg 32 Luftsiege. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Kommodore des Jagdgeschwaders 51 in der Luftschlacht um England, wo er weitere sechs Luftsiege errang). Brautpaar und Gäste steigen aus PKW, Prinz August-Wilhelm in Uniform, steigt aus Auto, grüßt die Schaulustigen, bekommt von einem kleinen Mädchen Blumen, Menschen jubeln
10:05:54 Texttafel: "Erntedankfest in Hamburg am 1.10.1933. Festwagen". Festwagen stehen bereit für den anstehenden Umzug, Schaulustige spazieren vorbei. Verschiedene Tafeln und Aufschriften: "Esst mehr Früchte", "Deutscher Landhandelsbund", Wagen mit Melonen, "Unterstützt auch den Hamburger Straßenhandel", Schüler mit Schülermützen zwischen den Wagen, Ende
10:06:50 Texttafel: "Was ich im Jahre 1934 mit der Kino-Kamera erhaschte". "Ein Tag an der Elbe - Strandleben in Wittenbergen". (Wittenbergen liegt an der Unterelbe und gehört zum Hamburger Stadtteil Rissen). Strandbad an der Elbe, Strandkörbe, Kinder am Flussufer,
10:07:27 Texttafel: "Die Seehunde bei dem Kurhaus-Wittenbergen". Zwei Seehunde schwimmen im Wasser.10:07:39 Texttafel: "Seebäderdampfer Königin Luise und Afrika-Dampfer Ubena passieren Blankenese". Aufnahme von erhöhtem Punkt in Blankenese auf die vorbeifahrenden Schiffe.
10:08:18 Texttafel: "Mölln. Ein Besuch bei Herrn und Frau Radke in ihrer mitten im Wald malerisch gelegenen Jagdhütte". Jagdhütte mit Aufschrift "Hubertus", Mann in kurzer Lederhose kommt aus der Hütte, Frauen liegen in Liegestühlen, Mann nimmt Frau in den Arm, Frau mit Eltern
10:08:59 Texttafel: "Eine halbe Stunde im Strandkorb in Travemünde". Zwei Damen sitzen in hellen Mänteln und mit Hüten in einem Strandkorb und winken in die Kamera.
10:09:12 Texttafel: "Reichskanzler Adolf Hitler in Hamburg am 17/18. August 1934. Auf dem Wege zum Rathaus." Menschenmenge, Hakenkreuzfahnen, Menschen grüßen, kaum zu erkennen: Hitler im offenen Wagen
10:09:37 Texttafel: "Der Hafen in Erwartung des Kanzlers auf dem Flaggschiff Schleswig-Holstein". Blick auf den Hafen, im Vordergrund wehende Hakenkreuzfahnen,
10:09:45 Texttafel: "Auf dem Rückweg zum Flughafen". Menschen auf den geschmückten Straßen Hamburgs, Hitler fährt stehend im offenen Wagen durch die Straße, Menschen grüßen, hinter ihm weitere PKW
10:10:38 Texttafel: "Nun folgen Aufnahmen aus dem Jahr 1935".
10:10:42 Texttafel: "Panzerschiff Deutschland trifft im Hamburger Hafen ein, zur Teilnahme am Tag der Deutschen Seefahrt, am 26. Mai 1935". Panzerschiff "Deutschland" begleitet von kleinen Lotsenbooten fährt in den Hamburger Hafen ein.
10:11:14 Texttafel: "Im Juni fand in Hamburg die Reichs-Nähstands-Schau statt". Straßenszene, Polizist regelt den Verkehr, PKW, Fußgänger überqueren Straße, Straßenbahn fährt durchs Bild, Besucher vor dem Ausstellungsgelände, große Pfeiler mit Hakenkreuzfahnen, Landmaschinen
10:12:17 Blick von oben auf das Ausstellungsgelände
10:12:38 Texttafel: "Am 22. Juni 1935 weilte Generalfeldmarschall von Mackensen in Hamburg". Generalfeldmarschall von Mackensen auf dem Balkon des Hamburger Rathauses, grüßt, vor dem Rathaus grüßen Menschen mit Deutschem Gruß,
10:13:07 von Mackensen in Husarenuniform steigt aus PKW, grüßt, zwei Wehrmachtssoldaten stehen Wache vor einem Gebäude, Mackensen betritt das Gebäude, Schwarzblende
10:00:23 Texttafel: "Reichstagswahl 5. 3. 1933: Vorbeimarsch von 10.000 Nationalsozialisten". Aufnahme von erhöhtem Punkt/Fenster auf aufmarschierende Kolonnen der NSDAP, Musikkorps, SA, Fahnen, am Straßenrand einige Zuschauer
10:01:33 Texttafel: "Flaggendemonstration auf dem Hamburger Rathausmarkt, 8. 3, 1933". Riesige Menschenmenge vor dem Hamburger Rathaus (von weitem gedreht), Marschblöcke füllen allmählich die Lücken
10:02:46 Hakenkreuzfahnen am Rathaus, Menschenmenge grüßt mit Deutschem Gruß, löst sich auf
10:03:16 Texttafel: "Umzug der Hamburger Sicherheitspolizei, 30. 3. 33", Fahrradfahrer, Menschenmenge auf der Straße, marschierende Sicherheitspolizei mit geschulterten Gewehren
10:03:59 Texttafel: "Demonstrationszug am Tag des Festes der Arbeit, 1. Mai 1933", SA-Kapelle, Marschierer tragen verschiedene Tafeln, "Betriebszelle", "Bürgervereine NSBO", Traditionsverbände
10:04:23 Hitlerjugend, einige mit Stahlhelm, Studentenverbindung, Musikkapellen, Stahlhelm, Wehrverbände mit Fahnen,
10:05:05 Texttafel mit Ampel, Jungfernstieg, Ampel zeigt erst rot, dann gelb, dann grün, Text: jetzt riskier ichs...
10:05:22 Straßenszene in Hamburg, Werbung: Hacifa (Hacifa = Hamburger Cigarren Handels Gesellschaft)
10:05:27 Texttafel: "Kronprinz Wilhelm bei der Hochzeit des Fliegers Osterkamp mit Fräulein Pogge in Hamburg am 11. 9. 33" (Theodor Osterkamp, * 15. April 1892 in Aschersleben † 2. Januar 1975 in Baden-Baden, war ein erfolgreicher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg in der Kaiserlichen Marine und im Zweiten Weltkrieg in der Luftwaffe. Der mit Manfred von Richthofen befreundete Osterkamp errang im Ersten Weltkrieg 32 Luftsiege. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Kommodore des Jagdgeschwaders 51 in der Luftschlacht um England, wo er weitere sechs Luftsiege errang). Brautpaar und Gäste steigen aus PKW, Prinz August-Wilhelm in Uniform, steigt aus Auto, grüßt die Schaulustigen, bekommt von einem kleinen Mädchen Blumen, Menschen jubeln
10:05:54 Texttafel: "Erntedankfest in Hamburg am 1.10.1933. Festwagen". Festwagen stehen bereit für den anstehenden Umzug, Schaulustige spazieren vorbei. Verschiedene Tafeln und Aufschriften: "Esst mehr Früchte", "Deutscher Landhandelsbund", Wagen mit Melonen, "Unterstützt auch den Hamburger Straßenhandel", Schüler mit Schülermützen zwischen den Wagen, Ende
10:06:50 Texttafel: "Was ich im Jahre 1934 mit der Kino-Kamera erhaschte". "Ein Tag an der Elbe - Strandleben in Wittenbergen". (Wittenbergen liegt an der Unterelbe und gehört zum Hamburger Stadtteil Rissen). Strandbad an der Elbe, Strandkörbe, Kinder am Flussufer,
10:07:27 Texttafel: "Die Seehunde bei dem Kurhaus-Wittenbergen". Zwei Seehunde schwimmen im Wasser.10:07:39 Texttafel: "Seebäderdampfer Königin Luise und Afrika-Dampfer Ubena passieren Blankenese". Aufnahme von erhöhtem Punkt in Blankenese auf die vorbeifahrenden Schiffe.
10:08:18 Texttafel: "Mölln. Ein Besuch bei Herrn und Frau Radke in ihrer mitten im Wald malerisch gelegenen Jagdhütte". Jagdhütte mit Aufschrift "Hubertus", Mann in kurzer Lederhose kommt aus der Hütte, Frauen liegen in Liegestühlen, Mann nimmt Frau in den Arm, Frau mit Eltern
10:08:59 Texttafel: "Eine halbe Stunde im Strandkorb in Travemünde". Zwei Damen sitzen in hellen Mänteln und mit Hüten in einem Strandkorb und winken in die Kamera.
10:09:12 Texttafel: "Reichskanzler Adolf Hitler in Hamburg am 17/18. August 1934. Auf dem Wege zum Rathaus." Menschenmenge, Hakenkreuzfahnen, Menschen grüßen, kaum zu erkennen: Hitler im offenen Wagen
10:09:37 Texttafel: "Der Hafen in Erwartung des Kanzlers auf dem Flaggschiff Schleswig-Holstein". Blick auf den Hafen, im Vordergrund wehende Hakenkreuzfahnen,
10:09:45 Texttafel: "Auf dem Rückweg zum Flughafen". Menschen auf den geschmückten Straßen Hamburgs, Hitler fährt stehend im offenen Wagen durch die Straße, Menschen grüßen, hinter ihm weitere PKW
10:10:38 Texttafel: "Nun folgen Aufnahmen aus dem Jahr 1935".
10:10:42 Texttafel: "Panzerschiff Deutschland trifft im Hamburger Hafen ein, zur Teilnahme am Tag der Deutschen Seefahrt, am 26. Mai 1935". Panzerschiff "Deutschland" begleitet von kleinen Lotsenbooten fährt in den Hamburger Hafen ein.
10:11:14 Texttafel: "Im Juni fand in Hamburg die Reichs-Nähstands-Schau statt". Straßenszene, Polizist regelt den Verkehr, PKW, Fußgänger überqueren Straße, Straßenbahn fährt durchs Bild, Besucher vor dem Ausstellungsgelände, große Pfeiler mit Hakenkreuzfahnen, Landmaschinen
10:12:17 Blick von oben auf das Ausstellungsgelände
10:12:38 Texttafel: "Am 22. Juni 1935 weilte Generalfeldmarschall von Mackensen in Hamburg". Generalfeldmarschall von Mackensen auf dem Balkon des Hamburger Rathauses, grüßt, vor dem Rathaus grüßen Menschen mit Deutschem Gruß,
10:13:07 von Mackensen in Husarenuniform steigt aus PKW, grüßt, zwei Wehrmachtssoldaten stehen Wache vor einem Gebäude, Mackensen betritt das Gebäude, Schwarzblende