10:00:00 Österreich: Gruppe in Tracht feixt rum, Männer in kurzen Lederhosen, Frauen im Dirndl. Schwenk über das Hotel "Strandhotel", "Seevilla"
10:01:00 Blick auf verschneites Tal.
10:01:09 Vater und Sohn beim Waldspaziergang im Schnee.
10:01:44 verschneiter "Sängerbrunnen". Möglicherweise in Purkersdorf, Stadtgrenze Wien
10:02:03 Vater und Sohn bauen einen Schneemann



10:00:00 Text: "Der Krieg. 1940". "Von der Aufstellung der Pz.-Jäger Abteilung 188 am 10.12. 1939, Herausziehung der 3. Kompanie in die Panzer-Jäger-Abteilung 296 am 2. 7. 1940 bis zur Übersiedelung von West nach Ost am 11.03.19041"
10:00:52 Winter: verschneiter Wald. Wackelige Kamerafahrt auf nasser Straße
10:01:33 Schild "Grafenwöhr"
10:01:37 Winter: Soldaten in Wintermänteln auf Kasernenhof angetreten
10:01:58 Schneeverwehung, Wind treibt Schnee über Straße
10:02:06 Wilhelm Emmerling steigt mit Kameraden aus Militärfahrzeug, trägt Wintermantel mit Pelzkragen. Trompeter. Manöverübung im Schnee
10:02:51 Manöverübung mit Pak-Geschützen im Schnee
10:03:33 wackelige Fahrt auf verschneiter Reichsautobahn
10:04:07 Soldaten laden ihr Gepäck von LKW
10:04:17 Soldaten mit MG auf Brücke, Flugzeug am Himmel
10:04:27 Schild "Schwandorf"
10:04:35 Frühling: Emmerling im offenen PKW, zündet sich Zigarette an, lacht, fährt weg
10:05:21 Emmerling mit einem Kameraden
10:06:03 Schwandorf: alte Giebelhäuser, St. Jakobkirche
10:06:12 Fußballspiel, Gruppe gut gelaunter Offiziere
10:06:31 Manöver: Emmerling mit Karte, zwei Soldaten mit Stahlhelmen robben auf dem Bauch auf Kamera zu
10:06:56 Emmerling am Scherenfernrohr
10:07:08 Schwenk über Militärfahrzeuge und aufgesessene Mannschaften der Panzer-Jäger-Abteilung
10:07:24 Fahrzeuge auf Landstraße, Emmerling steht am Straßenrand
10:08:27 Krad mit Beiwagen fährt steilen Hang herunter
10:08:35 Schießübungen mit halbautomatischen Waffen, Buch "Schießvorschrift"
10:09:11 zwei Kühe ziehen LKW aus Schlamm
10:09:32 Frau im Sommerkleid erhält Teller mit Bohnengericht, isst
10:09:47 Schild: "Hohenfels 2km". "Notlager" (Baden-Württemberg). Fahrzeugkolonne und Kradfahrer passieren das Schild




10:10:13 Holzbaracken, Soldaten kommen aus Baracken, marschieren auf Kamera zu, Schwenk über Baracken
10:10:40 Farbe: Hohenfels. Notlager. Großer Reichsadler mit Hakenkreuz aus Erde und Steinen geformt
10:10:43 Farbe: Holzbaracken
10:10:56 Farbe: Kübelwagen, Horch 911. Emmerling und Offiziere im Horch, rauchen Zigaretten
10:11:27 Farbe: Munition wird hergestellt, Essen wird vom LKW verteilt
10:11:48 Farbe: Trier. Porta Nigra. (dunkel, unscharf)
10:12:03 Farbe: Schild "Luxembourg", Schwenk über Stadt (unscharf)
10:12:20 Farbe: Schild: "Belgique". Belgien.
10:12:24 Farbe: Schild. "France". Frankreich
10:12:29 Farbe: Werbeplakat "Biere Sedan". (Es folgen unscharfe Aufnahmen zerstörter Gebäude, Trümmer an einem Fluss)
10:13:08 Farbe: Wrack eines französischen Panzers
10:13:23 Farbe: Biwak, eroberter französischer Bunker, abgeschossener französischer Panzer (dunkel)
10:13:57 Farbe: Gruppe französischer Kriegsgefangener und Sanitäter
10:14:04 Schild: "St. Quentin", "Aisne"
10:14:09 Farbe: St. Quentin: Schwenk über Stadt, im Hintergrund die Basilika,
10:14:35 Farbe: französischer Panzer. Emmerling neben Panzer
10:15:11 Farbe: totes Pferd auf Straße, Flüchtlinge (leicht unscharf und dunkel)
10:15:56 Farbe: Schild "Calais, Volle, Cote Nord" (es folgen zu dunkle Aufnahmen französischer Kriegsgefangener und unscharfe Aufnahmen von Ruinen)
10:16:35 Farbe: Soldaten baden im Meer, rollen Weinfass, füllen Wein in Kochgeschirre.
10:17:01 Farbe: Nähmaschine, zwei Hakenkreuzfahnen liegen im Gras
10:17:16 Farbe: verschiedene Flugzeugtypen, Feldflugplatz (leicht unscharf)
10:18:36 Farbe: Vormarschszenen, Pontonbrücke wird überquert, französische Kriegsgefangene (sehr dunkel)
10:19:59 Farbe: kriegsgefangene französische Kolonialsoldaten. Gefangenenlager, Spahi-Reiter
10:20:50 Farbe: Schloss mit Zerstörungen, Ruinen10:21:11 Farbe: Kamerafahrt entlang zurückgelassener und geplündeter französischer Kriegsmaterialien und Fahrzeuge
10:21:32 Farbe: französische Kriegsgefangene füllen Bombentrichter. Kolonialsoldaten
10:21:53 Farbe: Schild "Orleans". Denkmal Reiterstandbild der Jungfrau von Orleans
10:22:07 Farbe: französische Flüchtlinge mit vollgepackten PKW und Pferdekarren passieren Eisenbahnbrücke
10:22:51 Farbe: Verleihung von Orden, Soldaten mit EK II. Sonnenuntergang
10:23:24 Farbe: Schild "Paris". Sehenswürdigkeiten: Gebäude, Eiffelturm
10:24:28 Farbe: deutsche Soldaten im Straßencafe, essen Eis
10:24:35 Farbe: Douaumont: Soldatengräber aus dem Ersten Weltkrieg
10:25:05 Farbe: Kasematten, französisches Panzerwrack. Gruppe französischer Geistlicher vor Panzerwrack
10:25:28 Farbe: französisches Panzerwrack, abgeschossener Turm, Gräber neben dem Panzer
10:26:01 Farbe: Kolonne marschierender deutscher Soldaten auf Landstraße
10:26:27 Farbe: Platzkonzert, französische Zivilbevölkerung hört zu
10:26:35 Farbe: Emmerling mit PKW, Raucherpause mit Offizieren auf Landstraße. Schwarzblende
10:28:00 (1940) Farbe: Schwenk über Kirche mit schweren Zerstörungen, Artillerie-Einschüsse
10:28:23 Farbe: Schild "Bergues" (Ort nahe Dünkirchen). Zerstörungen, Trümmer. Glockenturm, Glocken fehlen, schwere Kriegsschäden, Trümmerhaufen
10:30:37 Farbe: Emmerling neben Schild "Dunkerque". Dünkirchen. Emmerling zeigt lachend auf das Schild.
10:30:43 Farbe: versenkte Schiffe im Hafenbecken, zerstörte Gebäude, Ruinen
10:31:16 Farbe: Hafen und Strand von Dünkirchen: Panzerwracks, zurückgelassenes Kriegsmaterial, Fahrzeuge, von Bomben getroffenes Schiff,
10:35:29 Farbe: deutsches Aufklärungsflugzeug, Doppeldecker, Wasserflugzeug am Strand von Dünkirchen
10:35:37 Farbe: deutsche Soldaten in Badehosen am Strand von Dünkirchen
10:35:53 Farbe: Schiffswrack vor Dünkirchen. Doppeldecker mit Kufen, Wasserflugzeug am Himmel
10:36:08 Farbe: Dünkirchen, Strand mit zurückgelassenem Kriegsmaterial, große Menge an Geschützen, versenktes Schiff. Abenddämmerung
10:40:06 Strand von Dünkirchen: deutscher Kübelwagen von Wellen umspült, steckt am Strand fest, wird herausgezogen. Zwei Soldaten ziehen Fahrzeugfenster aus dem Schlamm
10:41:35 Farbe: Seemine am Strand, Blick auf französische Hafenstadt (unscharf)
10:42:02 Farbe: General und Soldaten an einem Wrackstück (?)
10:42:22 Farbe: Fesselballon mit angehängtem Korb für Beobachter
10:42:39 Farbe: Depot mit zerstörten Straßenbahnen.
10:43:39 Farbe: Strand von Dünkirchen, zurückgelassenes Kriegsmaterial, englische Soldatengräber am Strand, Kreuze mit Stahlhelmen
10:44:38 Farbe: Soldaten an und in einem abgestürzten deutschen Flugzeug
10:44:52 Farbe: Radwechsel an einem Kübelwagen
10:45:28 Farbe: Schild "Langemarck". Soldatengräber aus dem Ersten Weltkrieg
10:46:11 Farbe: Wilhelm Emmerling im fahrenden PKW, lachende Mitfahrer
10:46:20 Farbe: Soldaten an einem Eisstand, Emmerling ist Eis
10:46:52 Farbe: Stadttor, Schild "Bergues". (Es folgen unscharfe Aufnahmen einer Übergangsstelle, Schild, PKW werden kontrolliert)
10:47:34 Farbe: Offiziere kommen aus Gebäude, stellen sich zum Gruppenfoto auf
10:48:07 Farbe: General mit Fernglas, Küste, Schiffswrack, Schiffsgeschütz, Emmerling am Steuerrad aus Holz. Schiffsgeschütz. Dunkle Innenaufnahmen
10:49:40 Farbe: (unscharf: Boot im Hafenbecken, Taucher steigt ins Wasser)
10:50:07 Farbe: Schild "Fort Grand Philippe" (Nähe Dünkirchen). (sehr dunkel: Wasserflugzeug, unscharf; Funkstellung am Meer, Sandsäcke)
10:50:45 Farbe: Atlantikwall. Abgedecktes Geschütz, Soldaten decken Geschütz ab, laden, feuern (es folgen unscharfe Aufnahmen)
10:53:03 Farbe: steile Felsküste, Wellen schlagen an Felsen
10:53:38 Farbe: Hinweisschild "Crochte Drincham" (französische Orte in der Nähe von Dünkirchen)
10:53:46 Farbe: Winter: LKW auf verschneiter Straße. Frau öffnet Eisentor, Gebäude, Emmerlin tritt aus der Haustüre
10:54:19 Farbe: Offiziersbesprechung auf der Straße
10:55:11 Farbe: Dünkirchen, Rathausturm, Trümmer, zerstörte Kirche
10:57:20 Farbe: Kolonne auf Landstraße, setzt sich in Bewegung
10:58:05 Karte: "Tournai", Bleistiftzeichnung "2.2.1941" (es folgen unscharfe Aufnahmen aus Tournai)
11:00:18 Farbe: Schießübungen in einer Sandkuhle, Maschinengewehr, Soldat mit Gasmaske schießt mit Karabiner auf Scheiben. ENDE


10:00:00 Text: "1941. Otto Fürnkranz zeigt:" (Alt Frankfurt, wie bist Du so schön)"
10:00:10 Blick auf den Römer, Rathaus von Frankfurt. Rechts am Haus: Werbung für Agfa. Foto-Peter. Soldat vor dem Römer
10:00:21 Eschenheimer Turm. Schwenk über Turm auf Straße, Fußgänger. Straßenbahn
10:00:29 Turm der Pauls-Kirche. Schwenk über Paulskirche.
10:00:38 Frankfurter Altstadt. Antiquitäten-Geschäft. Goethes Geburtshaus am Großen Hirschgraben.
10:00:48 großes Gebäude mit verziertem Giebel
10.00:56 Schwenk über Kirche
10.01:03 Straßenschild "Stephan Strasse", "Schäfer Gasse". Blick auf alte Gebäude
10:01:06 Kreuz auf Steinmauer vor Kirche. Kreuzigungsszene. Christliches Denkmal.
10:01:15 altes Werbeschild: Bierkrug im Eichenkranz, Schrift: "zum steinernen Haus". (Restaurant in unmittelbarer Nähe des Römers)
10:01:17 Frankfurt: Römer, Rathaus aus verschiedenen Perspektiven. Zivilbevölkerung
10:01:40 Alte Nikolaikirche am Alten Markt
10:01:47 Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Römerberg. Alte Bürgerhäuser
10:01:51 Paulskirche. Steinerne Figuren an Hausfassaden
10:02:16 Altstadt am Römer. Wappen und steinerne Figuren in der Altstadt Frankfurts
10:02:33 Inschrift: "Goethe Museum. Freies Deutsches Hochstift". Schwenk über das Geburtshaus Goethes am Großen Hirschgraben.
10:02:50 Rathausturm, eines der Wahrzeichen der Frankfurter Altstadt: der "langen franz" ( er war zu seiner Zeit mit 70 Metern Höhe der höchste Profanbau der Stadt. Im Krieg zerstört, wurde er wieder aufgebaut. Allerdings ohne den schmucken Aufbau - er bekam ein Flachdach). Wäscherei Schlachter, Stadt-Cafe.
10:02:57 alte Bürgerhäuser am Römerberg. Haus Carl Heyland, Gastwirtschaft am Marktplatz, Gerechtigkeitsbrunnen.
10:03:11 Wappen mit doppelköpfigem Adler "Carl Heyland".
10:03:15 Fachwerkhäuser in Alt-Frankfurt.
10:03:26 Gebäude mit Inschrift "Zur wilden Frau". (Eckhaus zwischen Drachengässchen und Goldhutgasse)
10:03:35 Denkmal von Friedrich Stoltze auf dem Hühnermarkt. 10:03:45 mittelalterliches Fachwerkhaus. Besuchergruppe Soldaten vor dem Gebäude.
10:03:51 große Figurengruppe in Stein: Golgatha, Kreuzigungsgruppe. Christliches Motiv. Kirchenportal.
10:04:04 Frankfurter Dom. Langer Schwenk
10:04:15 alte Häuser, Straßenschild: "Zum Pfarrturm".
10:04:20 Fachwerkhaus. Schriftzug: "Altdeutsche Bierstube" am Roseneck. Brunnen. Große Fischergasse, Alte Häuser am Roseneck
10:04:20 "Doctor-Stübchen", Heisterhaus. Fischergasse.
10:04:32 Heisterhaus mit Doctor-Stübchen. Erbaut 1563.
10:04:39 Gasse in der Frankfurter Altstadt: Historische Gaststätte Dorfschmiede im Heisterhaus.
10:04:48 Menschen vor der Oper. Schwenk über Oper. Frau mit Kinderwagen, Jungen. Schauspielhaus. Familie
10:05:15 am Main, Gebäude, Straße entlang des Mains, Blick auf Frankfurt mit dem Turm des Frankfurter Doms, Brücke. Schwäne
10:05:34 Mainbrücke. Frankfurt beiderseits des Main.
10:05:52 Ruderboote, Faltboote auf dem Main
10:05:56 Blick auf Frankfurter Altstadt mit Turm des Doms. Spaziergänger am Mainufer. Schwenk über Brücke auf Dreikönigskirche.
10:06:02 Fassade eines alten Gebäudes, offenes Fenster: Bewohner füttert Möwen, die vor dem Haus kreisen
10:06:10 mehrstöckiges Gebäude mit Turm?, Schwäne
10:06:23 Schiff mit Hakenkreuzfahne auf dem Main, "Flettner Frankfurt". Schwäne auf dem Main. Sonne spiegelt sich im Wasser
10:06:48 "Main-Terrassen". Kinder lassen Drachen steigen.
10:06:51 Dreikönigskirche. Badeanstalt am Main "Familien Bad Schecker". Schwenk über Main mit Mainbrücke
10.07:01 Frankfurter Altstadt mit Turm des Doms. Frau mit zwei Kindern geht über Mainbrücke auf Kamera zu.
10:07:17 Blick auf Altstadt von Frankfurt vom entgegengesetzten Mainufer: Kirchen, Türme, Dom. (Schöne Panoramabilder). Frau mit Kindern am Mainufer, gegenüber Altstadt mit Dom.
10:07:39 Frau mit Kindern geht über Mainbrücke. Im Hintergrund: Dreikönigskirche. 10:07:46 Alte Nikolaikirche am Römerberg. Viele Passanten auf der Straße, Straßenbahn fährt durchs Bild.
10:08:04 Katharinenkirche (Am 9. März 1522 verkündete hier ein Schüler Luthers die Reformation in Frankfurt. Am 17. Januar 1777 wurde an der Katharinenpforte die 23-jährige Kindsmörderin Johanna Margaretha Brand enthauptet. Dies beeindruckte den 22-jährigen Goethe, der in dieser Kirche auch konfirmiert wurde, derart, dass er dieses Erlebnis in seiner Gretchentragödie im Urfaust verarbeitete. 1944 wurde die Kirche bis auf ihre Umfassungsmauern vollkommen zerstört. 1950 bis 1954 erfolgte der Wiederaufbau).
10:08:12 Turm des Frankfurter Doms zwischen alten Bürgerhäusern.
10:08:15 Eschenheimer Turm, Stadttor von Frankfurt. Straßen mit Geschäften und Passanten
10:08:19 Katharinenkirche aus einer anderen Perspektive, Straße, Werbung "Kaufhof".
10:08:22 Eschenheimer Turm, Schwenk über den Turm
10:08:31 Turm des Doms von weitem gedreht. Schwenk auf die Straße. Familie
10:08:50 Heiligenfigur in Hausnische
10:08:56 Gebäude "Der Anker", Hakenkreuzfahnen. Zigarrenladen, Giebel verschiedener Gebäude
10:09:22 Blick auf eine breite Straße: Hakenkreuzfahnen. Straßenbahn kommt auf Kamera zugefahren
10:09:32 Schumann Theater an der Taunusstraße. Hakenkreuzfahnen
10:09:46 Hauptbahnhof, Straßenbahnen
10:09:52 Goethe-Denkmal. Ende.


10:00:00 Text: "A Trip around New York". Schwenk vom Central Park über Hochhäuser
10:00:28 Straßenschlucht in New York, Hochhäuser, Wolkenkratzer, amerikanische Flagge, Fußgänger
10:00:39 Federal Hall (Federal Hall an 26 Wall Street, war das erste Kapitolgebäude der Vereinigten Staaten von Amerika)
10:00:47 Trinity Church (Dreifaltigkeitskirche) (zwischen Broadway und Trinity Place unmittelbar gegenüber dem nordwestlichen Ende der Wall Street)
10:01:08 Postgebäude, Schwenk auf Municipal Building, Sitz der New Yorker Stadtverwaltung.
10:01:31 Municipal Building , Sitz der New Yorker Stadtverwaltung, aus anderer Perspektive. PKW
10:01:43 kleine Straße mit kleinen modernen Wohnhäusern
10:02:01 Der Triumph - Bogen am Washington - Square, Frau mit Schäferhund spaziert durch Bild
10:02:10 verschiedene Straßenszenen aus New York.
10:02:22 kleine Kirche in New York
10:02:35 Öffentliche Bibliothek mit liegenden Steinlöwen. New York public library.
10:02:46 St. Bartholomäus Kirche an der Park Avenue. Kuppel im byzantinischen Stil.
10:02:58 Atlas Statue vor dem Rockefeller Center. Bus mit Touristen hält vor dem Rockefeller Center.
10:03:03 Prometheus Brunnen aus verschiedenen Perspektiven. Sonnenschirme für Gäste eines Cafes
10:03:34 Straßenszene, offene Touristenbusse, Verkehr, Passanten
10.03:44 St. Patrick’s Cathedral, größte römisch-katholische Kirche der USA, daneben das Gebäude der Vereinten Nationen, Schwenk über ein Kirchenfenster.
10:04:05 St. Thomas Kirche, Ecke 53 Straße, Fifth Avenue, Manhatten
10:04:18 Straßenszenen, Gebäude, Verkehr, Passanten,
10:04:26 Reiterstandbild George Washington im öffentlichen Park. PKW und Pferdedroschken
10:04:35 Pulitzer Brunnen
10:04:42 Frau in Kleid und mit Hut spaziert, im Hintergrund Hochhäuser
10:04:45 Straßenszenen New York, PKW, Pferdekutschen
10:04:57 Hochbahn fährt entlang einer Straße10:05:10 romanische Kirche, Kloster
10:05:31 Blick auf Fluss, Hudson River? Schiffe, am Ufer gut ausgebaute Schnellstraße
10:05:00 Verrazano-Narrows Bridge, eine zweistöckige Hängebrücke, die die New Yorker Stadtbezirke Staten Island und Brooklyn über die Meerenge the Narrows hinweg verbindet.
10:06:08 Text: "Brooklyn Rosengarten und Lake Mohonk
10:06:15 Farbe: Rosengarten
10.06:30 blühende Bäume im Botanischen Garten von Brooklyn, japanischer Garten.
10:07:08 Schild: "New York Zoologischer Park". Vögel, Lama, Rind, Giraffe, Elefant, Besucher füttern Elefant, Flamingos
10.08:26 Text: "Weltausstellung New York 1939 und 1940".
10:08:33 Farbe: Ausstellungsgelände der Weltausstellung. Ausstellungsgebäude, großes Standbild von George Washington,
10:08:52 Pavillons mit Besuchern, Fahnen teilnehmender Nationen, Wasserspiele
10:09:13 italienischer Pavillon mit Wasserkaskade
10:09:26 Teich, rundum die Fahnen der teilnehmenden Nationen.
10:09:35 Schwenk über das Ausstellungsgelände. Besucher.
10:10:08 Pavillons, Wasserspiele.
10:10:25 PKW fahren über geschwungene Straßen, Innenhof mit parkenden PKW
10:10:46 Halle: "The city of light presented by consolidated Edison". Wasserfontänen. Besucher vor dem Gebäude
10:10:53 großes Gebäude mit Wendetreppe, Straße auf dem Ausstellungsgelände mit wehenden Fahnen teilnehmender Nationen
10:11:12 weißer Sarkophag, Haus mit Besuchern, Blick über Wald auf Brücke, Steinhaus, Büste?
10:12:00 Hafen und Skyline von New York. Hochhäuser, Straßenszenen
10:12:30 Blick von Hochhaus auf New York. Verschiedene Einstellungen. Hafen,


10:00:00 (1940) 25 PS-Allzweck Bulldog mit Robert-Pflanzmaschine in Eckerde (Eckerde ist ein nordöstlicher Ortsteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen) Trecker mit anhängender Pflanzmaschine fährt über weites Feld. Frauen sitzen auf der Maschine. Eine Frau geht die eingepflanzten Sämlinge ab und pflanzt nach (verschiedene Einstellungen)
10:01:44 (1942) Kartoffel-Vielfach-Gerät bei Vortemeyer, Holtensen, Juni/Juli 1942. (Holtensen ist eine Ortschaft der Gemeinde Wennigsen in der Region Hannover). Lanz-Bulldog fährt durch ein Kartoffelfeld. Eine angehängte kleine Maschine pflügt die Zwischenräume zwischen den Kartoffelstauden. (Vielfach-Gerät: An einer quer angeordneten Schiene können unterschiedliche Werkzeuge (besonders Lochsterne, Legevorrichtungen, Einzelkornsägegeräte, Häufelschare und Hackmesser) angeklemmt werden, und zwar stufenlos an die Reihenweite angepasst.
10:03:33 (1942) D4506: 15 PD Bulldog mit Getreidemähmaschine. Getreide wird geschnitten und über eine Maschine zur Seite geworfen.
10:05:07 (1941). Raupe beim Holzrücken im Deister. Voss & Lasse Lauenau. Raupenschlepper zieht gefällte Baumstämme aus dem Wald (verschiedene Einstellungen).


10:00:00 Österreich: niederösterreichische Fabrikantenfamilie. Aufnahmen Ende 1920er Jahre: Hochsprung im Garten. Junger Mann springt über ca. 2.20 Meter. Familie schaut zu.
10:00:20 Familienszenen: Kinder spielen im Garten, ein Mädchen mit blonden Haaren wird gekämmt, Familie unterm Sonnenschirm, Frauen mit moderner Kurzhaarfriseur, Mädchen mit blonden Zöpfen. Vater kämmt sich, alle lachen
10:01:15 Autorennen in Atlantic City auf einer Holzpiste, Rennwagen werden geschoben, Schrifttafel: "Elliott", "Lewis", "Batten" ua. Helfer schieben die Rennwagen auf die Startposition. Fahrer besteigen die Wagen. Das Rennen beginnt.
10:01:17 Blick von der Zuschauertribüne auf die Rennbahn und die Rennwagen. (bei 10:09:33 weitere Aufnahmen des Rennens)
10:02:31 (amerikanische) Dampflokomotive unter Dampf
10:02:36 USA: mehrere Männer sitzen in Schaukelstühlen, rauchen, tragen Hüte. Moderne Gebäude (New York?), Gruppe Geschäftsleute
10:03:12 Text: "New-Yorker Hafen". Großer Dampfer, verschiedene Ansichten der Skyline von New York von einem fahrende Schiff aus gedreht.
10:03:58 Passagiere auf Deck. Blick auf die Skyline von New York. Hochhäuser, Schiffe, Brücke
10:04:35 Blick von der Brooklyn Bridge auf New York und den Hafen.
10:05:22 Brooklyn Bridge, Straßenszenen aus New York.
10:05:37 Straßenverkehr, Ampel, PKW.
10:05:46 Schwenk über den Hafen von New York . Dichter PKW-Verkehr, viele Fußgänger
10:06:01 New York: Wall Street, Schwenk über Hochhäuser, Menschen und Verkehr in den Häuserschluchten. Straßenbahn, amerikanische Fahnen. (Atmosphäre in New York 1928)
10:06:47 New York Public Library.
10:06:52 Aufnahmen vom Oberdeck eines offenen Touristenbusses, Stadtrundfahrt in New York. Dichter Verkehr,
10.07:18 Text: "Strahmann mit Frau". (ohne Bild)
10:07:20 Text: "Amerikanische Flotte in Hudson". Verschiedene amerikanische Kriegsschiffe
10:08:10 Text: "Gestrandetes Schlachtschiff im East River". Schweres amerikanisches Kriegsschiff. Viele Schlepper versuchen, das Schiff wieder in tieferes Wasser zu ziehen.10:09:06 Blick vom fahrenden Schiff auf Skyline von New York, Hafen, Freiheitsstatue,
10:09:33 "Autorennen in Atlantic City". Aufnahmen vom Rennen und den Vorbereitungen auf einer Holzpiste (Die Aufnahmen ergänzen die Szenen bei 10:01:15)
10:10:19 kirchlicher Umzug, Prozession, 1930 in einem österreichischen Ort. Altar, Jungen mit Stöcken und Blumen, Mädchen mit Blumenkränzen, Mädchen in weißen Kleidern, Jungen tragen Fahne, Regenschirme.
10:11:09 große Christusfigur wird mitgetragen.
10:11:15 Kriegsveteranen, viele mit Orden, marschieren auf. Feuerwehrleute mit Helmen und österreichischer Fahne
10:11:36 Frauen in Tracht mit Regenschirmen
10:11:53 große Figur Maria, blumengeschmückte
10:11:56 Motorradrennen, Rennfahrer in einer Kurve, Motorrad mit Beiwagen, PKW, verschiedene Rennwagen. Semmeringrennen?
10:12:46 Text: "Hundedemonstration auf den Ring 1930" . Wiener Ringstraße 1930
10:12:50 große Menschenmenge mit unterschiedlichsten Hunderassen, österreichische Polizisten, viele Hunde tragen Maulkörbe.
10:14:59 Straßenbahn fährt im Hintergrund durchs Bild,


70 Französische und 46 Deutsche Divisionen standen sich in diesem gigantischen Ringen um die Festung Douaumont gegenüber ... und keiner kam durch! Dieser Film ist der Versuch einer Rekonstruktion des wechselvollen Kampfes um das Fort Douaumont vom Februar bis Oktober 1916 im Rahmen des Angriffs auf Verdun. Er ist im eigentlichen Sinne kein Spielfilm, sondern eine objektiv dokumentarische Aufarbeitung der damaligen Ereignisse unter Verwendung authentischer Aufnahmen und der Teilnahme ehemaliger Kämpfer. Um die Jahreswende 1915/16 entschließt sich die Deutsche Heeresleitung zum Angriff auf Verdun! 5000 Geschütze aller Art zermalmten mit 22 Millionen Schuß die feindlichen Stellungen. 1.000 Granateinschläge pro Quadratmeter - eine grausige Statistik des Krieges. In dem Knäuel aus Eisen, Feuer, Lärm und Schrecken starben 1 Millionen Menschen.


10:00:00 Text: "Sängerfest 1928". (Großes Fest des Deutschen Sängerbundes 1928 in Wien auf der Ringstraße).
10:00:03 Holztribüne, Blick auf Zuschauer
10:00:20 Ehrentribüne: einige Herren im Frack, Damen nehmen Platz
10:00:49 große Menge an Zuschauern (Zum Sängerfest – offiziell ist es Franz Schubert gewidmet – kommen 130.000 Menschen aus der ganzen Welt nach Wien. In einer eigens errichteten Halle im Prater finden die drei Hauptaufführungen mit je 40.000 (!) Sängern statt. Auch die Armee der Sänger trägt Uniform, auch wenn sie nur aus Sängermütze, Armbinde und diversen Abzeichen besteht. Die Stimmung am Fest ist deutschnational durchwirkt, Anschlussforderungen werden manifestiert).
10:00:56 Wien: Umzug der Sänger auf der Ringstraße.
10:01:01 Schild: "Saargebiet zurück zum Vaterland". Sängergruppen, Männer winken mit weißen Taschentüchern. Fahnen, Kutsche
10:01:27 großer offener Wagen, gemaltes Plakat: "Das Deutsche Eck. Koblenz grüßt Wien!". Offene Kutschen mit winkenden Sängern
10:01:37 Pappfigur als Radschläger (Düsseldorf?
10:01:41 Sänger tragen großes Transparent "Ein Gruß der Samt und Seidenstadt Krefeld". Wagen "Bembergseid"
10:01:49 Schild vor Sängergruppe: "Männer Gesang Verein der IG Farben Industrie Leverkusen Rhein", geschmückte Wagen, Sänger mit Tanzbaum, "MG Concordia Essen"
10:02:01 Schild "Krupp", "Kruppscher MGV Rheinhausen".
10:02:06 Kutsche mit Schild: "Sanssouci Rheydt Rheinland".
10:02:13 winkende Zuschauer und Zuschauerinnen
10:02:20 Motivwagen Weinberge
10:02:23 auf der Ehrentribüne: Michael Hainisch, Bundespräsident von Österreich (1920-1928). Zwei unbekannte Herren
10:02:29 Pferdewagen mit Schild: "Lyra Reichenberg". Wagen mit winkenden Sängern: "Wiesenthal - Wien"
10:02:34 Fahnengruppe, Träger in Uniformen, Trachten. Schild: "Freiwaldau" (Sudetenland). Sänger in sudetendeutschen Trachten
10:02:49 Schild: "Kreis Teschen" (Schlesien)
10:02:51 Ritter zu Pferde, weitere Kutschen und winkende Sänger. Zuschauer winken.10:03:01 Schild vor Sängergruppe "Memel".
10:03:10 Gruppe mit Frauenbein aus Papier mit übergezogenem Strumpf. Gruppe Sänger
10:03:14 Ehrentribüne. Zwei Herren (nicht identifiziert)
10:03:28 Festumzug: zwei Männer tragen eine Badewanne "Bad Elster. Das Moorbad".
10:03:31 Ehrentribüne: Michael Hainisch inmitten winkender Damen.
10:03:43 Ehrentribüne. Dirigent mit Taktstock
10:04:07 Zuschauer und Musiker laufen über die Ringstraße
10:04:19 berittene österreichische Polizei. Berittene Musikkorps in historischen Kostümen.
10:04:51 Motivwagen mit großem Banner. Frauen und Mädchen mit weißen Blusen und Blumengirlanden.
10:05:08 Motivwagen mit Weltkugel und Signet des Deutschen Sängerbundes. Junge Frauen mit Blumenkränzen winken
10:05: 19 Reitergruppe in Phantasieuniformen
10:05:26 Pferdedroschke, Zuschauer winken, offener PKW
10:05:32 Gruppe Fahnenschwinger mit großen Fahnen
10:05:43 Musikkapelle, Blick von hinten auf marschierende Fahnenschwinger
10:05:51 Reiter in historischen Uniformen
10:06:01 Pferdekutsche, Schild: "Südwest-Afrikanischer Sängerbund". Männer in weißen Tropenanzügen.
10:06:04 Gesangverein aus San Francisco mit amerikanischen Fähnchen. Pferdedroschke mit US-Fahne, Indianer
10:06:15 Männer mit weißen Hüten, Fahne, Schild: "New York". Amerikanische Fahnen
10:06:31 Schild: "Estland". Pferdekutsche, Schilder: "Reval", "Riga" winkende Sänger
10:06:42 Hafen mit Schiffen. Italien 1930
10:06:49 Urlauber füttern Taubenschwarm.
10:07:22 schlossähnliches Anwesen am Ufer eines Sees
10:07:34 italienischer Soldat mit Umhang am Kai. Im Hintergrund ein Dampfer. Langer Schwenk über Schiff auf Name: "Francesco Morosini" . Passagiere an Bord, Rettungsring, italienische Fahne am Heck des Dampfers.
10:08:19 Italien: Schwenk vom Hafenkai über das Wasser. Im Hintergrund Berge und Ortschaften10:08:43 von der Schiffsschraube aufgewirbeltes Wasser
10:08:53 Passagiere an Bord des Schiffes
10:08:58 Filmamateur mit Kamera sitzt in der Hocke an der Reling und filmt.
10:09:03 verschiedene Schiffe (Frachter, Segelboote)
10:09:09 Text: "Brioni" (1929) Istrien, kroatische Adria. "Polopferde": Innenhof eines Gebäudes. Polospieler auf ihren Pferden
10:09:35 Text: "Polospiel". Verschiedene zum Teil lange Einstellungen vom Polospiel
10:10:27 Landwirtschaft: Bauer auf Trecker mit angehängter Egge bearbeitet den Boden. Ehepaar: Frau im Pelzmantel
10:10:38 Text: "Sonnenuntergang": Sonne spiegelt sich im Wasser und geht unter
10:10:52 Kriegsschiff (verschiedene Einstellungen)
10:11:25 U-Boot?
10:11:44 Text: "Tiergarten". Affen klettern auf Felsen, Mufflon, Schwarzbären
10:12:41 Ehepaar füttert Papagei, Affe schaukelt wild hin und her
10:13:19 Text: "Ausflug nach Fasana" (Fischerort an der Westküste Istriens: Matrose klettert Wanten hoch zur Mastspitze
10:13:42 Frauen waschen mit der Hand Wäsche am Ufer.
10:13:50 Fischer flicken ihre Netze. Pferdekarre fährt vorbei, Fischer flickt eine Reuse.
10:14:03 Mann sitzt an einem Holztisch. Fischer füllt Gläser mit Wien
10:14:07 kleines Boot schnell fahrend, Ausflugsboot
10:14:20 Text: "Ausflug nach Pola" (Pula in Istrien). Schwenk über Pola vom Boot aus gedreht
10:14:44 Amphitheater (Das römische Amphitheater in Pula ist mit einer Kapazität von 23.000 Besuchern das sechstgrößte seiner Art. Erbaut wurde dieses Amphitheater in den Jahren 2 v. Chr. bis 14 n. Chr. unter Kaiser Augustus).
10:14:56 Augustustempel in Pola, Schwenk auf Nebengebäude
10:15:06 Text: "Heimreise". Viele Menschen am Kai. Schiff legt ab. Blick zurück auf Gebäude am Hafen. Entgegenkommende Schiffe auf dem Meer.


Verschiedenste Einstellungen Innen- und Außenaufnahmen des Berlin Document Centers. Details zu Adolf Hitler und Josef Mengele.

Das Berlin Document Center (BDC) wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin errichtet, um zentral Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus zu sammeln, die zur Vorbereitung für die Nürnberger Prozesse gegen Kriegsverbrecher benötigt wurden. Bis 1994 stand das BDC unter US-amerikanischer Verwaltung und wurde dann vom Bundesarchiv übernommen. Mikroverfilmte Kopien wurden für die National Archives and Records Administration angefertigt, wo der Zugang ungehindert vom deutschen Datenschutz möglich ist. Das BDC befand sich am Ende des Wasserkäfersteigs, südöstlich der Krummen Lanke, in größtenteils unterirdischen Gebäuden einer ehemaligen Abhörstation des Reichsluftfahrtministeriums mit Bunkeranlage. Das BBC besaß: das zentrale Mitgliedskartei der NSDAP, 10,7 Millionen Karteikarten (90 Prozent), 60 Prozent der Personalakten der SS, etwa 600.000 personenbezogene Unterlagen (Akten und Karteien). SSO-Akten: die SS-Offiziersakten (abgekürzt SSO), zu ca. 62.000 SS-Führern. SSEM-Akten: („SS Enlisted Men“), zu ca. 380.000 SS-Unterführern und einfachen SS-Angehörigen sowie eine Sammlung mit Listen aus verschiedensten Provenienzen zu ca. 240.000 SS-Angehörigen. 500.000 Akten aus dem Rasse- und Siedlungshauptamt der SS, darunter vielzählige R.u.S. Personal-Fragebögen. 1,5 Millionen Parteikorrespondenzen und mehrere 100.000 Personalakten der SA, des NS-Lehrerbundes, des NS-Bundes Deutscher Techniker und weiterer NS-Organisationen


10:00:00 Hannover? Gebäude mit Schriftzug: "Württembergische Metallwarenfabrik". "Senking". Hauptstraße mit mehrstöckigen Gebäuden. Straßenbahn fährt durchs Bild.
10:00:09 Familie (Frau mit Pelz) besteigt PKW.
10:00:20 Familienbesuch im Zoo. Affen werden mit Nüssen gefüttert. Großeltern mit Enkel. Gehege mit Meerschweinchen
10:01:44 Familienausflug im Herbst, Morgennebel. Im Hintergrund Kirchtürme. Magdeburg? Kleiner Junge im Mantel mit Matrosenmütze, spielt im Sandkasten.
10:02:39 gleiche Familie Rampe eines Fabrikgebäudes. Schwarzblende.
10:04:00 Passagiere besteigen ein Schiff. Besichtigung. Schiff liegt im Hafen.
10:04:22 Zwischendeck/Sonnendeck. Besucher verlassen das Schiff
10:04:52 Schiffsverkehr auf der Elbe
10:05:08 Urlauber sitzen im Freien auf der Terrasse des Elbkurhauses, schauen auf die Elbe. Anlegestelle Blankenese
10:05:17 Blick von der Elbe auf das Elbkurhaus Blankenese mit vorgelagertem Strandbad an der Elbe
10:05:32 Urlauber auf der Terrasse des Elbkurhauses. Ausflugsdampfer fährt vorbei. Zwei Herren vor Elbkurhaus.
10:05:54 Blick auf Elbe und Elbufer. Schiffe
10:06:01 Anlegesteg Blankenese, im Hintergrund das Elbkurhaus. Passagiere auf Anlegesteg kommen auf Kamera zu.
10:06:07 Großer Dampfer auf der Elbe (verschiedene Einstellungen) in Richtung Hamburg
10:06:31 Hamburger Hafen. Schlepper,
10:06:49 vom fahrenden Schiff gedreht: Gischt am Bug, Bugwellen. im Hintergrund der Michel, (Sankt Michaelis)
10:07:09 Urlauber beobachten aufmerksam: großen Dampfer, der in den Hafen einfährt. Lotsenboote
10:07:21 Schiff "Große Hafenrundfahrt".
10:07:25 Schwenk über großen Dampfer
10:07:35 Urlauber aufmerksam beobachtend
10:07:39 großer Dampfer mit Lotsenboot, Schleppkahn
10:07:46 Passagiere kommen vom Dampfer über Brücke an Land. Besucher warten und begrüßen die Ankommenden. PKW fahren vor.
10:08:02 PKW auf Landstraße. Motorrad überholt.10:08:34 offener PKW parkt am Straßenrand einer Landstraße. Kennzeichen: IS (= Provinz Hannover). PKW fahren vorbei. Weiterfahrt, gedreht vom Kühler des Wagens auf Fahrer und Insassen. PKW fährt "über" Kamera (schöne Einstellung)
10:09:01 Schiffsreise: Passagiere am Heck des Schiffes, aufgewühlte Wellen in der Fahrspur. Passagiere an Bord knipsen oder beobachten das Ufer am Horizont. Bewegte See. Wellen lassen das Schiff schaukeln.
10:12:26 Passagiere am und im Schwimmbecken an Bord des Schiffes. Männer in Badeanzügen. Schiff am Kai.
10:13:05 London, Straßenszenen, PKW, Autobusse, Gebäude
10:13:48 Blick über die Themse auf London.
10:14:04 Winter. Tor mit Tannengrün geschmückt "Herzlich Willkommen". Figur Skifahrer "Ski Heil". Mittenwald
10:14:07 Mann steht auf Balkon. verschneite Dächer, Schwenk auf Reichenstein?
10:14:20 Winter in Mittenwald. Im Hintergrund die Kirche von Mittenwald, Straßenszenen, Tannengrün mit Hakenkreuz über der Straße,
10:14:34 Skispringen auf Sprungschanze, Skifahren, Mann mit Schmiss in Großaufnahme
10:15:09 Haus "Gröblalm" Mittenwald. Mann auf der Terrasse der Alm, Blick auf das Karwendelgebirge. Wintersport, verschneite Berge, Skifahrer
10:16:01 vereister Bach, Wasser läuft zwischen Eiszapfen.
10:16:28 Tor mit Tannengrün in Mittenwals. Schild: "Auf Wiedersehen".
10:16:33 Frau mit Sturmmütze am offenen PKW. PKW steht am Rand einer Reichsautobahn. Viele Aufnahmen Fahrt auf der Reichsautobahn, Brücke wird unterfahren,
10:17:16 Aufschrift an Brücke über Reichsautobahn: "Langen - Mörfelden". Lange Fahrt auf Reichsautobahn, PKW überholt, Fahrer winkt
10:17:40 Rast auf einer Blumenwiese, Frauen pflücken Blumen, Gruppe mit Schäferhund sitzt im hohen Gras
10:18:17 Bus "Reichspost", "Achern - Ruhestein". (Achern ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 18 Kilometer südwestlich von Baden-Baden und 19 Kilometer nordöstlich von Offenburg. Ruhestein ist eine Passhöhe im Nordschwarzwald). Im Hintergrund Haus: "Badischer Hof". Frau steigt in den Bus.
10:18:23 Schwarzwald: Wanderung, Blick vom Ruhestein auf den Schwarzwald. Frau mit Kühen. (Nur ein Frame: nackte Frau)
10:19:10 Ehepaar an einer Quelle "Schwaben-Brunnen, 1931". Wanderung durch den Schwarzwald, Abkühlung an Quelle,
10:20:02 Rast, Blick auf eine Kirche, mehrere PKW parken neben einem Gebäude, Frau mit Fotoapparat10:20:23 Schwarzwald, offener PKW fährt Passstraße, bewaldete Berglandschaft
10:20:47 aus offenem PKW gefilmt: Frau im Rückspiegel, Frau am Steuer, Fahrt auf kurvigen Straßen durch den Schwarzwald
10:21:14 Stadttor Rothenburg ob der Tauber, verschiedene Ansichten von Rothenburg
10:22:16 Frau spielt mit einem Terrier auf der Wiese vor einer Villa.
10:23:01 Kaffeetafel in einem Wintergarten. Familie sitzt um den gedeckten Tisch
10:23:11 älterer Mann liest Zeitung; neben ihm ein Junge, Familie am Kaffeetisch, Familie im Garten, Sandkasten,
10:23:56 Spaziergang unter Bäumen zum PKW, junge Frau und älterer Herr steigen in den Wagen.
10:26:06 Innenaufnahme: Familie sitzt am Tisch, schaut Fotos an, Mann im Morgenmantel setzt sich einen Zwicker auf,
10:26:55 Straßenschild: "Windmühlenstraße", Hannover.
10:26:58 Blick auf Balkon von höherem Fenster gefilmt. Ehepaar sitzt am Kaffeetisch, Blick auf die Straße. Junger Mann setzt sich an den Tisch. Kaffee wird eingeschenkt.
10:27:53 Blick auf belebte Straße in Hannover. Straßenbahn, PKW kommt angefahren, hält, Frau steigt aus und geht ins Haus (aus verschiedenen Perspektiven gedreht)
10:28:41 Familienspaziergang im Grünen. Junge im Matrosenanzug
10:29:58 Rhein, PKW auf Fähre. Tafel: "Fähre Honnef - Rolandseck". PKW fährt von der Fähre.
10:30:24 Nürburgring: Rennwagen, Silberpfeile
10:30:53 zwei PKW fahren entlang der Mosel. Familie auf einem Anleger, Schiff fährt vorbei, Moseltal.
10:32:18 Winterurlaub, tief verschneite Nadelbäume, Skifahrer. Picknick im Schnee.
10:35:00 Text: "18. September 1934". Hannover. Aegidienkirche. Schwenk über den Kirchturm. Kinder warten vor der Kirchentüre, PKW parken, Pferdedroschke mit zwei Schimmeln,
10:35:36 Hochzeit: Brautpaar vor der Kirche, steigt in Kutsche. Hochzeitsgäste kommen aus der Kirche. Kein Uniformierter
10:36:21 Turm der Aegidienkirche in Hannover vor der Zerstörung 1943 durch alliierte Bomben.
10:36:24 Text: "Genua". Verschiedene Aufnahmen aus Genua, Straße am Hafen, Hinterhöfe mit Wäsche auf der Leine, Besucher in engen Gassen, Wäsche zwischen den Häusern, Musiker, Frau isst ein Eis, Blick vom Hügel auf Genua
10:37:09 Fahrt mit der Seilbahn Zecca, Blick vom Hügel auf Genua, Hafen usw.
10:37:24 Text: "Campo Santo". Friedhof 10:37:42 Straßenszene in Italien, Straßenbahn, PKW
10:37:49 Frau steht am Ufer und zeigt auf zwei im Hafen ankernde Dampfer. Dampfer Conte Grande. (Die Conte Grande war ein 1928 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der italienischen Reederei Lloyd Sabaudo, der für den Passagier- und Postverkehr von Genua und Neapel nach New York gebaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg diente das Schiff unter der Bezeichnung USS Monticello als Truppentransporter für die United States Navy).
10:38:00 Text: "Lucie macht Bewegung". Junge Frau im Hafen von Genua, modernes Kleid, Hut, begrüßt jungen Mann mit einem Kuss.
10:38:17 Text: "Einschiffung". Passagiere gehen an Deck. Italienischer Polizist kontrolliert. Frau zeigt auf einer Karte die Reiseroute in Italien
10:38:31 Passagiere an der Reling, Blick auf Schiffe im Hafen von Genua.
10:38:52 Schiff auf hoher See, Rettungsring "Sierra Cordoba Bremen". (Im Juni 1928 erfolgte ein Umbau der Passagierunterkünfte. Danach unternahm sie bis 1934 Orientreisen und Kreuzfahrten zum Nordkap sowie zu den Inseln im Atlantik. Im Sommer 1934 wurde sie für KdF-Seereisen gechartert. Und nach einem weiteren Umbau der Passagierunterkünfte 1934/1935 konnte sie über 1000 Passagiere befördern. Anfang 1935 verkaufte die Reederei das Schiff an die DAF, welche das Schiff nun ständig für KdF-Seereisen einsetzte. Am 15.März 1935 stachen die Sierra Cordoba, die Stuttgart, Der Deutsche, die Oceana sowie die St. Louis zur ersten Madeirafahrt von Hamburg aus in See. Am 22.Mai 1939 beteiligte sich der Dampfer am Rücktransport der Legion Condor nach Deutschland). Blick aus Bullauge auf Wasser, Wellengang.
10:39:27 Text: "Bonifazio auf Korsika". Steilküste. Menschen zwischen bizarren Felsen im Meer.
10:40:43 Passagiere auf kleinem Beiboot, Dampfer, Frau an Reling.
10:41:06 Stadtplan von Neapel.
10:41:09 Schiff liegt im Hafen, Passagiere an Bord.
10:41:35 Text: "Lucie macht keine Bewegung". Frau schläft auf Sonnendeck
10:41:41 Text: "Capri". Blick von Deck auf die Berge von Capri. Frau an Deck.
10:42:06 Text: "Lucie, spuck doch mal runter". Frau lehnt sich weit über die Reling, Frau im Badeanzug mit einer Tasse Kaffee im Liegestuhl auf dem Sonnendeck.
10:42:30 Passagiere an Deck, Blick auf Capri, hoher Wellengang10:43:07 Text: "Palermo". Schiffe im Hafen von Palermo
10:43:14 Text: "Algier". Passagiere stehen an der Reling. Jungen springen von kleinen Holzbooten nach Münzen im Wasser.
10:43:53 Schiff auf hoher See, Wellengang, Mann liegt auf einem Liegestuhl und liest. Wellengang, Rettungsboot an Bord, Passagiere an der Reling
10:44:40 Text: "Tetuan" (Marokko). Bahnhof mit Schriftzug "Tetuan". Händler mit Melonen, einheimische Typen, verschleierte Frauen,
10:45:03 Handwerker, Esel, marokkanischer Markt, europäische Besucher zwischen Einheimischen: verschleierte Frauen, viele Kinder, Männer mit Turban
10:45:44 zwei alte Männer mit weißen Bärten sitzen vor einer weißen Wand.
10:45:51 Menschenauflauf am Hafen vor dem Schiff. Händler bieten ihre Waren an.
10:46:02 an Bord: Bug hebt und senkt sich auf den Wellen
10:46:14 Bordkapelle spielt, Passagiere tanzen an Deck.
10:46:20 Text: "Erwachen". Passagiere auf Sonnenliegen, Blick über die Reling auf aufgewühltes Meer. Inmitten der Wellen ein Schiff mit rauchendem Schornstein
10:46:58 Frau im Pelzmantel an Deck, sehr windig. Schiff auf hoher See, Wellengang, flatternde Fahne schwarz-weiß-rot.
10:48:03 Text: "Alkazar-Gärten". Wasserspiele, Pflanzen, Palmen
10:48:35 Text: "Windstärke 8". Hohe Wellen, Wellengang.
10:50:00 (1938) Bild mit Wellen, ein Schiff kommt ins Bild "Lucie 26. 8. 37". Kinderschwester in weißer Tracht füttert Baby und legt es dann zu seiner Mutter ins Bett. Private Kinderszenen.
10:52:18 Säugling wird von Kinderschwester in einer Metallwanne gebadet. Mutter und Kind schauen zu. Verschiedene Familienaufnahmen mit Großeltern und Kindern am Tisch
10:55:09 Farbe: Hannover Frau steigt aus offenem PKW, Cabriolet, geht mit Kind im Park vor dem Neuen Rathaus spazieren.
10:56:31 Farbe: Händler mit fahrbarem Stand verkauft Postkarten, Hakenkreuzfähnchen und Windräder. Will einem Mann eine Hakenkreuzfahne verkaufen, doch der kauft seinem Kind ein Windrad.10:56:52 (1938) Sommer, Urlaub auf Juist. Schriftzug "Juist 1938" in Sand geschrieben.
10:56:58 Familie sitzt im Hotel, Pension am Frühstückstisch.
10:57:16 Pension "Haus Möwe" (gibt es immer noch, heute auf der Billstraße). Familie vor der Pension
10:57:31 Farbe: Juist. Vor "Haus Möwe", Windrad mit Segelbooten und kleinen Holzmännchen mit Hakenkreuzfahnen dreht sich im Wind.
10:57:41 Frauen mit Kind auf Weg zwischen den Dünen.
10:57:50 Farbe: Huhn mit Küken in Drahtkäfig, Frau und Kind gucken, Schaf und Lamm auf Wiese,
10:58:06 Strand auf Juist. Sandburgen, Kind auf Sandburg
10:58:36 Farbe: Familie in Sandburg, Kind mit Eimer, Fähnchen.
10:58:54 Strandleben, Familienaufnahmen, Frau im Gespräch mit Strandkorbvermieter. Kinder, Bau einer Sandburg
10:59:38 Farbe: Frau mit Kind am Strand. Wasser in Eimerchen.
11:00:02 Vater mit Kind am Strand. Familienszenen, Strandurlaub
11:01:47 Farbe: Frauen mit Kind an einer Sandburg, Fähnchen, Schwarzblende
11:03:00 Mit Muscheln an Sandburg gelegt: "Juist 1939". Eisenbahn aus Sand. Kinder spielen mit Sandeisenbahn
11:03:45 Frau mit Kind: Heimweg vom Strand nach Hause
11:04:02 Juist. Gebäude mit Schriftzug "Rathaus". "Reiseandenken", Hotel Bracht, Urlauber auf der Straße
11:04:36 Juist: Inselbahn fährt durch die Dünen. Frau mit Kind läuft durch die Dünen zum Strand. Kind mit Eltern am Wasser
11:06:26 Farbe: Frauen in Badekleidung, in der Sandburg, Kinder weinen, Strandkorbvermieter gibt kleinem Jungen einen Hammer zum Spielen, Mutter und Vater in Badeanzügen mit Kind im flachen Wasser
11:08:10 Spaziergang mit Kindern, Hannover, Schlosspark.
11:09:40 Kinder sitzen im offenen PKW, Cabriolet, Frau mit Kindern im offenen PKW, Straßenbahn fährt vorbei
11:09:48 Hannover: Besuch im Zoo, Zebras, Eisbären im Wasser, Seehund
11:11:25 Farbe: Kirmes, Rummelplatz, Familie mit Kindern, Kind mit Luftballon
11:12:00 Farbe: PKW parkt am Straßenrand, Familie steigt aus
11:12:22 Farbe: Familie geht in Haus. Schilder: "Dr. med Kunze, Spezialist Frauenkrankheiten und Geburtshilfe", "Zahnarzt Dr. Heinrichs", "Dr. Knölcke Rechtsanwalt", Schild: "Notar mit Reichsadler". 11:12:26 Farbe: Familienszenen, Kinder im Park, Blumen. Hannover.
11:13:09 Farbe: Weihnachten. Kinder vor Weihnachtsbaum, Krippe, Kinder spielen mit Eisenbahn
11:14:59 Farbe. In den Schnee geschrieben: "Jahr 1940". Winter, Hannover, Familie im Schnee vor dem Neuen Rathaus. Skulptur: Riesenfisch mit reitender Putte,
10:16:00 Farbe: Schwenk von der Skulptur Riesenfisch mit reitender Putte auf Gebäude, Cafe? Kinder spielen im Schnee
10:16:44 Farbe: Sommer, Braunlage im Harz, Haus Cecilie.
11:16:51 Braunlage, Harz, Cafe, Häuser, Kinder mit Holzrollern
11:17:09 Farbe: Frau sitzt vor Cafe, spielendes Kind
10:17:12 Kinder fahren mit Holzrollern, kleiner Junge in kurzer Lederhose, Kühe werden über Straße getrieben, Kinder schauen
10:17:48 Kinder auf Aussichtsplattform, Freibad in Braunlage, nackte Kinder spielen im seichten Wasser.
11:18:39 Farbe: Kinder spazieren auf Waldweg, spielen an einem kleinen Bach, Holzboot an einer Schnur, Vater in weißen kurzen Hosen spielt mit, nackte Kinder spielen, setzen sich in den kleinen Bach.
11:20:14 Vater kommt mit zwei Kindern aus einem Gebäude, Schwarzblende
11:21:00 Farbe: Hannover, Blick vom Balkon auf Straßenbahn und auf einen kleinen Balkon, auf dem eine Familie am Tisch sitzt
11:21:16 Farbe: Familie auf dem Balkon am Kaffeetisch (verschiedene Einstellungen). Bunte Blumen rund um den Balkon. Kinder in bunter Kleidung gießen mit grüner Gießkanne Pflanzen auf dem Balkon. Kleines Mädchen zeigt seinen verbundenen Finger, der Junge pustet auf den Finger.
11:23:21 Farbe: Straßenbahn fährt am Haus vorbei, Hannover, Schwenk auf Gebäude, Balkon mit Markise
11:23:45 Farbe: Kinder mit Puppen im Park. Im Hintergrund Menschenmenge, Musikkapelle spielt.
11:24:21 Farbe: Hannover, Maschsee, Schwenk über See, Seebrücke, Werbung "Hanomag", Kinder im Wasser, Vater mit Kindern im Maschsee, hält Kinder unter kalte Dusche
11:25:33 Schwenk vom Aussichtsturm über den Maschsee und Hannover