10:00:00 Text: "Sängerfest 1928". (Großes Fest des Deutschen Sängerbundes 1928 in Wien auf der Ringstraße).
10:00:03 Holztribüne, Blick auf Zuschauer
10:00:20 Ehrentribüne: einige Herren im Frack, Damen nehmen Platz
10:00:49 große Menge an Zuschauern (Zum Sängerfest – offiziell ist es Franz Schubert gewidmet – kommen 130.000 Menschen aus der ganzen Welt nach Wien. In einer eigens errichteten Halle im Prater finden die drei Hauptaufführungen mit je 40.000 (!) Sängern statt. Auch die Armee der Sänger trägt Uniform, auch wenn sie nur aus Sängermütze, Armbinde und diversen Abzeichen besteht. Die Stimmung am Fest ist deutschnational durchwirkt, Anschlussforderungen werden manifestiert).
10:00:56 Wien: Umzug der Sänger auf der Ringstraße.
10:01:01 Schild: "Saargebiet zurück zum Vaterland". Sängergruppen, Männer winken mit weißen Taschentüchern. Fahnen, Kutsche
10:01:27 großer offener Wagen, gemaltes Plakat: "Das Deutsche Eck. Koblenz grüßt Wien!". Offene Kutschen mit winkenden Sängern
10:01:37 Pappfigur als Radschläger (Düsseldorf?
10:01:41 Sänger tragen großes Transparent "Ein Gruß der Samt und Seidenstadt Krefeld". Wagen "Bembergseid"
10:01:49 Schild vor Sängergruppe: "Männer Gesang Verein der IG Farben Industrie Leverkusen Rhein", geschmückte Wagen, Sänger mit Tanzbaum, "MG Concordia Essen"
10:02:01 Schild "Krupp", "Kruppscher MGV Rheinhausen".
10:02:06 Kutsche mit Schild: "Sanssouci Rheydt Rheinland".
10:02:13 winkende Zuschauer und Zuschauerinnen
10:02:20 Motivwagen Weinberge
10:02:23 auf der Ehrentribüne: Michael Hainisch, Bundespräsident von Österreich (1920-1928). Zwei unbekannte Herren
10:02:29 Pferdewagen mit Schild: "Lyra Reichenberg". Wagen mit winkenden Sängern: "Wiesenthal - Wien"
10:02:34 Fahnengruppe, Träger in Uniformen, Trachten. Schild: "Freiwaldau" (Sudetenland). Sänger in sudetendeutschen Trachten
10:02:49 Schild: "Kreis Teschen" (Schlesien)
10:02:51 Ritter zu Pferde, weitere Kutschen und winkende Sänger. Zuschauer winken.10:03:01 Schild vor Sängergruppe "Memel".
10:03:10 Gruppe mit Frauenbein aus Papier mit übergezogenem Strumpf. Gruppe Sänger
10:03:14 Ehrentribüne. Zwei Herren (nicht identifiziert)
10:03:28 Festumzug: zwei Männer tragen eine Badewanne "Bad Elster. Das Moorbad".
10:03:31 Ehrentribüne: Michael Hainisch inmitten winkender Damen.
10:03:43 Ehrentribüne. Dirigent mit Taktstock
10:04:07 Zuschauer und Musiker laufen über die Ringstraße
10:04:19 berittene österreichische Polizei. Berittene Musikkorps in historischen Kostümen.
10:04:51 Motivwagen mit großem Banner. Frauen und Mädchen mit weißen Blusen und Blumengirlanden.
10:05:08 Motivwagen mit Weltkugel und Signet des Deutschen Sängerbundes. Junge Frauen mit Blumenkränzen winken
10:05: 19 Reitergruppe in Phantasieuniformen
10:05:26 Pferdedroschke, Zuschauer winken, offener PKW
10:05:32 Gruppe Fahnenschwinger mit großen Fahnen
10:05:43 Musikkapelle, Blick von hinten auf marschierende Fahnenschwinger
10:05:51 Reiter in historischen Uniformen
10:06:01 Pferdekutsche, Schild: "Südwest-Afrikanischer Sängerbund". Männer in weißen Tropenanzügen.
10:06:04 Gesangverein aus San Francisco mit amerikanischen Fähnchen. Pferdedroschke mit US-Fahne, Indianer
10:06:15 Männer mit weißen Hüten, Fahne, Schild: "New York". Amerikanische Fahnen
10:06:31 Schild: "Estland". Pferdekutsche, Schilder: "Reval", "Riga" winkende Sänger
10:06:42 Hafen mit Schiffen. Italien 1930
10:06:49 Urlauber füttern Taubenschwarm.
10:07:22 schlossähnliches Anwesen am Ufer eines Sees
10:07:34 italienischer Soldat mit Umhang am Kai. Im Hintergrund ein Dampfer. Langer Schwenk über Schiff auf Name: "Francesco Morosini" . Passagiere an Bord, Rettungsring, italienische Fahne am Heck des Dampfers.
10:08:19 Italien: Schwenk vom Hafenkai über das Wasser. Im Hintergrund Berge und Ortschaften10:08:43 von der Schiffsschraube aufgewirbeltes Wasser
10:08:53 Passagiere an Bord des Schiffes
10:08:58 Filmamateur mit Kamera sitzt in der Hocke an der Reling und filmt.
10:09:03 verschiedene Schiffe (Frachter, Segelboote)
10:09:09 Text: "Brioni" (1929) Istrien, kroatische Adria. "Polopferde": Innenhof eines Gebäudes. Polospieler auf ihren Pferden
10:09:35 Text: "Polospiel". Verschiedene zum Teil lange Einstellungen vom Polospiel
10:10:27 Landwirtschaft: Bauer auf Trecker mit angehängter Egge bearbeitet den Boden. Ehepaar: Frau im Pelzmantel
10:10:38 Text: "Sonnenuntergang": Sonne spiegelt sich im Wasser und geht unter
10:10:52 Kriegsschiff (verschiedene Einstellungen)
10:11:25 U-Boot?
10:11:44 Text: "Tiergarten". Affen klettern auf Felsen, Mufflon, Schwarzbären
10:12:41 Ehepaar füttert Papagei, Affe schaukelt wild hin und her
10:13:19 Text: "Ausflug nach Fasana" (Fischerort an der Westküste Istriens: Matrose klettert Wanten hoch zur Mastspitze
10:13:42 Frauen waschen mit der Hand Wäsche am Ufer.
10:13:50 Fischer flicken ihre Netze. Pferdekarre fährt vorbei, Fischer flickt eine Reuse.
10:14:03 Mann sitzt an einem Holztisch. Fischer füllt Gläser mit Wien
10:14:07 kleines Boot schnell fahrend, Ausflugsboot
10:14:20 Text: "Ausflug nach Pola" (Pula in Istrien). Schwenk über Pola vom Boot aus gedreht
10:14:44 Amphitheater (Das römische Amphitheater in Pula ist mit einer Kapazität von 23.000 Besuchern das sechstgrößte seiner Art. Erbaut wurde dieses Amphitheater in den Jahren 2 v. Chr. bis 14 n. Chr. unter Kaiser Augustus).
10:14:56 Augustustempel in Pola, Schwenk auf Nebengebäude
10:15:06 Text: "Heimreise". Viele Menschen am Kai. Schiff legt ab. Blick zurück auf Gebäude am Hafen. Entgegenkommende Schiffe auf dem Meer.
10:00:03 Holztribüne, Blick auf Zuschauer
10:00:20 Ehrentribüne: einige Herren im Frack, Damen nehmen Platz
10:00:49 große Menge an Zuschauern (Zum Sängerfest – offiziell ist es Franz Schubert gewidmet – kommen 130.000 Menschen aus der ganzen Welt nach Wien. In einer eigens errichteten Halle im Prater finden die drei Hauptaufführungen mit je 40.000 (!) Sängern statt. Auch die Armee der Sänger trägt Uniform, auch wenn sie nur aus Sängermütze, Armbinde und diversen Abzeichen besteht. Die Stimmung am Fest ist deutschnational durchwirkt, Anschlussforderungen werden manifestiert).
10:00:56 Wien: Umzug der Sänger auf der Ringstraße.
10:01:01 Schild: "Saargebiet zurück zum Vaterland". Sängergruppen, Männer winken mit weißen Taschentüchern. Fahnen, Kutsche
10:01:27 großer offener Wagen, gemaltes Plakat: "Das Deutsche Eck. Koblenz grüßt Wien!". Offene Kutschen mit winkenden Sängern
10:01:37 Pappfigur als Radschläger (Düsseldorf?
10:01:41 Sänger tragen großes Transparent "Ein Gruß der Samt und Seidenstadt Krefeld". Wagen "Bembergseid"
10:01:49 Schild vor Sängergruppe: "Männer Gesang Verein der IG Farben Industrie Leverkusen Rhein", geschmückte Wagen, Sänger mit Tanzbaum, "MG Concordia Essen"
10:02:01 Schild "Krupp", "Kruppscher MGV Rheinhausen".
10:02:06 Kutsche mit Schild: "Sanssouci Rheydt Rheinland".
10:02:13 winkende Zuschauer und Zuschauerinnen
10:02:20 Motivwagen Weinberge
10:02:23 auf der Ehrentribüne: Michael Hainisch, Bundespräsident von Österreich (1920-1928). Zwei unbekannte Herren
10:02:29 Pferdewagen mit Schild: "Lyra Reichenberg". Wagen mit winkenden Sängern: "Wiesenthal - Wien"
10:02:34 Fahnengruppe, Träger in Uniformen, Trachten. Schild: "Freiwaldau" (Sudetenland). Sänger in sudetendeutschen Trachten
10:02:49 Schild: "Kreis Teschen" (Schlesien)
10:02:51 Ritter zu Pferde, weitere Kutschen und winkende Sänger. Zuschauer winken.10:03:01 Schild vor Sängergruppe "Memel".
10:03:10 Gruppe mit Frauenbein aus Papier mit übergezogenem Strumpf. Gruppe Sänger
10:03:14 Ehrentribüne. Zwei Herren (nicht identifiziert)
10:03:28 Festumzug: zwei Männer tragen eine Badewanne "Bad Elster. Das Moorbad".
10:03:31 Ehrentribüne: Michael Hainisch inmitten winkender Damen.
10:03:43 Ehrentribüne. Dirigent mit Taktstock
10:04:07 Zuschauer und Musiker laufen über die Ringstraße
10:04:19 berittene österreichische Polizei. Berittene Musikkorps in historischen Kostümen.
10:04:51 Motivwagen mit großem Banner. Frauen und Mädchen mit weißen Blusen und Blumengirlanden.
10:05:08 Motivwagen mit Weltkugel und Signet des Deutschen Sängerbundes. Junge Frauen mit Blumenkränzen winken
10:05: 19 Reitergruppe in Phantasieuniformen
10:05:26 Pferdedroschke, Zuschauer winken, offener PKW
10:05:32 Gruppe Fahnenschwinger mit großen Fahnen
10:05:43 Musikkapelle, Blick von hinten auf marschierende Fahnenschwinger
10:05:51 Reiter in historischen Uniformen
10:06:01 Pferdekutsche, Schild: "Südwest-Afrikanischer Sängerbund". Männer in weißen Tropenanzügen.
10:06:04 Gesangverein aus San Francisco mit amerikanischen Fähnchen. Pferdedroschke mit US-Fahne, Indianer
10:06:15 Männer mit weißen Hüten, Fahne, Schild: "New York". Amerikanische Fahnen
10:06:31 Schild: "Estland". Pferdekutsche, Schilder: "Reval", "Riga" winkende Sänger
10:06:42 Hafen mit Schiffen. Italien 1930
10:06:49 Urlauber füttern Taubenschwarm.
10:07:22 schlossähnliches Anwesen am Ufer eines Sees
10:07:34 italienischer Soldat mit Umhang am Kai. Im Hintergrund ein Dampfer. Langer Schwenk über Schiff auf Name: "Francesco Morosini" . Passagiere an Bord, Rettungsring, italienische Fahne am Heck des Dampfers.
10:08:19 Italien: Schwenk vom Hafenkai über das Wasser. Im Hintergrund Berge und Ortschaften10:08:43 von der Schiffsschraube aufgewirbeltes Wasser
10:08:53 Passagiere an Bord des Schiffes
10:08:58 Filmamateur mit Kamera sitzt in der Hocke an der Reling und filmt.
10:09:03 verschiedene Schiffe (Frachter, Segelboote)
10:09:09 Text: "Brioni" (1929) Istrien, kroatische Adria. "Polopferde": Innenhof eines Gebäudes. Polospieler auf ihren Pferden
10:09:35 Text: "Polospiel". Verschiedene zum Teil lange Einstellungen vom Polospiel
10:10:27 Landwirtschaft: Bauer auf Trecker mit angehängter Egge bearbeitet den Boden. Ehepaar: Frau im Pelzmantel
10:10:38 Text: "Sonnenuntergang": Sonne spiegelt sich im Wasser und geht unter
10:10:52 Kriegsschiff (verschiedene Einstellungen)
10:11:25 U-Boot?
10:11:44 Text: "Tiergarten". Affen klettern auf Felsen, Mufflon, Schwarzbären
10:12:41 Ehepaar füttert Papagei, Affe schaukelt wild hin und her
10:13:19 Text: "Ausflug nach Fasana" (Fischerort an der Westküste Istriens: Matrose klettert Wanten hoch zur Mastspitze
10:13:42 Frauen waschen mit der Hand Wäsche am Ufer.
10:13:50 Fischer flicken ihre Netze. Pferdekarre fährt vorbei, Fischer flickt eine Reuse.
10:14:03 Mann sitzt an einem Holztisch. Fischer füllt Gläser mit Wien
10:14:07 kleines Boot schnell fahrend, Ausflugsboot
10:14:20 Text: "Ausflug nach Pola" (Pula in Istrien). Schwenk über Pola vom Boot aus gedreht
10:14:44 Amphitheater (Das römische Amphitheater in Pula ist mit einer Kapazität von 23.000 Besuchern das sechstgrößte seiner Art. Erbaut wurde dieses Amphitheater in den Jahren 2 v. Chr. bis 14 n. Chr. unter Kaiser Augustus).
10:14:56 Augustustempel in Pola, Schwenk auf Nebengebäude
10:15:06 Text: "Heimreise". Viele Menschen am Kai. Schiff legt ab. Blick zurück auf Gebäude am Hafen. Entgegenkommende Schiffe auf dem Meer.