10:00:00 Text: "Filmische Plaudereien". "Aufnahme Wiehr-Film, Dresden".
10:00:05 Schrebergarten mit Gartenlaube.
10:00:07 Kirchtürme im Morgengrauen. Heilandskirche in Berlin Moabit? Beet mit Eisenzaun, Sträucher ohne Blätter
10:00:10 Hauswand mit Werbung: "Kaufhaus Julius Caspar, Hechtstraße 14" und "Reisewitzer Biere sind wirklich gut" (Die Actien-Bierbrauerei zu Reisewitz war eine Bierbrauerei im Dresdner Stadtteil Löbtau).
10.00:12 Klingenbrett an einer Haustüre: vier Etagen, Umschnitt auf großes Wohnhaus mit mehreren Etagen.
10:00:20 kleine Fenster mit Fensterläden aus Holz. Schwenk auf einen Briefträger, der in einer Tragetasche sucht.
10:00:24 Briefträger. Im Hintergrund Werbung "Concordia" und ein Holztor
10:00:27 Briefträger vor einem mehrstöckigen Wohnhaus.
10:00:29 Brief mit Aufschrift: "Langestraße", Umschnitt auf Langestraße in Dresden mit mehrstöckigen Gebäuden
10:00:33 Straßenfeger mit Reisigbesen fegt den Bürgersteig. Schwenk auf Pflastersteine und Titeleinblendung: "Ein Spaziergang durch Alltäglichkeiten". Hund läuft über gepflasterte Straße zu einem Baum.
10:00:53 Mann mit Schiebermütze, Frau mit Kind und Kinderwagen,
10:00:57 Kamera folgt verschiedenen Personen: Mann, Junge mit Schiebermütze, Mann im Anzug mit Hut, alter Mann mit Stock,
10:01:15 alter Mann mit Bart und Stock von der Seite,
10:01:18 Todesanzeige in einer Zeitung vom 15. Februar 1927.
10:01:19 zwei elegant gekleidete Männer unterhalten sich. Auf der Straße dahinter zieht ein Junge einen Leiterwagen mit Säcken, Straßenbahn fährt
10:01:33 Kopfsteinpflaster
10:01:37 Frauen mit Mänteln und Hüten vor Schaufenstern.
10:01:42 Frauenkopf, Einblendung: Knöpfe, Blende
10:01:48 Lebensmittelgeschäft. Körbe mit Obst und Gemüse vor dem Schaufenster.
10:01:52 Schaufenster mit Luftschlangen und Masken: Zeitung "Der Volksstaat".
10:01:54 Ladenbesitzer schaut aus Fensterscheibe auf die Straße, Schrift: "Otto Zschoche Nachfolger"
10:01:56 weibliche Schaufensterpuppe im Bekleidungsgeschäft. Gesicht der Schaufensterpuppe in Nahaufnahme
10:02:03 Blick aus dem Schaufenster mit Schaufensterpuppe auf verregnete Straße in Dresden. 10:02:07 Überblendungen Bilder und Schriften
10:02:15 viele Menschen überqueren eine breite Straße, Fußgänger. Schrift überblendet: "Wo die wohl alle hinwollen? Möchte ich auch gerne wissen".
10:02:21 Straßenbahn fährt durchs Bild. Im Hintergrund Bude mit Werbung: "Warme Wurstwaren".
10:02:23 Blick aus fahrender Straßenbahn auf Passanten auf dem Bürgersteig, Fahrgäste in der Straßenbahn. Schaffner geht durch die Straßenbahn und kommt auf Kamera zu
10:02:30 Blick aus Straßenbahn auf Passanten, die an Schaufenstern vorbeigehen
10:02:33 Soldat mit Aktentasche steht vor einem Gebäude mit heruntergelassenen Rollos. Werbung an der Hausmauer: "Otto Ebischbach. Schneidermeister", "Emil Sebald. Baugewerke".
10:02:34 Blick aus Straßenbahn auf Passanten, die an Schaufenstern vorbeigehen
10:02:40 Briefträger vor Fahrrad. Mann mit Koffer, Menschen laufen durcheinander.
10:02:45 Mann in Uniform mit Brustband "Concordia". (Concordia Versicherung in Dresden). Mann mit Schlägermütze spricht ihn an und nimmt ihn mit.
10:02:56 Hinterhof mit Eisengerümpel. Text: "Sag Deiner Mutter, ich kann heute bloß drei Pfennig fürs Kilo kriegen".
10:03:13 kleiner Junge gibt einen Sack mit alten Lumpen an einen Schrotthändler. Schrottplatz, leere Flaschen, Metallteile werden auf einen großen Haufen mit Eisenschrott geworfen: Töpfe, Kaffeemühle, altes Eisenrohr.
10:03:44 alter Mann mit einem Holzbein und Krücken. Zwei Männer treten zu ihm und die drei gehen langsam aus dem Bild. Männer gehen an einem Zaun entlang, Mann mit Holzbein folgt mit etwas Abstand. Werbeschild am Holzzaun: "Persil wäscht wie neu". Die drei Männer aus verschiedenen Perspektiven.
10:04:23 Hausecke, die drei Männer steigen ein paar Steinstufen hoch und betreten eine Gastwirtschaft
10:04:41 Zeichnung: "Stammtisch Lustspechte".
10:04:43 Schwenk über das Eckgebäude, Schaufenster mit Aufschrift: "Restaurant. Frühstückslocal. Branntweinschank". Ein Fahrrad lehnt am Haus.
10:04:47 Innenaufnahme: drei Männer sitzen am Tisch und spielen Skat. Schwenk über Fenster mit Aufschrift "Restaurant" auf einen zweiten Tisch, an dem ebenfalls drei Männer Karten spielen.
10.05:00 alter Mann mit Schnauzbart und Mütze trinkt aus einem Bierglas
10:05:08 Schild: "Nietzsche Straße". 10:05:10 Schrebergartensiedlung. Schwenk auf Menschengruppe, lachende junge Frauen und Männer
10:05:21 etwas trotteliger Mann steht vor einem Plakat "Volkshochschule". Gruppe lacht. Mann mit Hut zeigt auf Steine
10:05:29 Mann steht vor Plakat "Volkshochschule, geht weg und dreht sich mehrmals um, klopft an Fenster, läuft unbeholfen, streicht mit der Hand über einen Holzzaun, schaut durch Holzzaun.
10:05:51 Schrebergartensiedlung, Vogel auf Zweig. Mann streicht mit Hand über Zaun. Ein Junge kommt ihm entgegen und zieht seine Mütze zum Gruß.
10:06:07 Kinder spielen auf der Straße, Kreidezeichnung, Mädchen mit Schürze, Kinder laufen weg
10:06:16 Schild: "Bitte ziehen!". Mann zieht an Klingel. Schwenk auf Gebäude, Schild "Fahnenfabrik". Kinder wedeln mit Fahnen aus dem Fenster
10:06:27 Frau wedelt mit Tuch am offenen Fenster. Aus mehreren Fenstern wedeln Frauen und Männer mit Tüchern.
10:06:35 Türglocke bimmelt. Frau am Fenster schimpft, Mann läuft weg.
10:06:51 Mann vor Plakatwand mit Film-Werbeplakaten: "Der Heilige Berg", "UFA-Palast", "Capitol, Staatsanwalt Jordan". "Jazz Symphoniker Orchester Ekke".
10:06:57 zwei Herren im Mantel und mit Hüten im Gespräch. Einer zeigt auf den trotteligen Herrn, der über eine Straße läuft,
10:07:06 trotteliger Mann steht auf der Straße, schüttelt seine Hände und zieht vor jedem Passanten seinen Hut. Schließlich folgt er einem älteren Herrn im Mantel, nimmt einen Flusen vom Mantel.
10:07:53 Metzger bei der Arbeit. Wurst, Mann und trotteliger Herr gehen gemeinsam über den Bürgersteig.
10:08:00 Straßenbahn Linie 7 "Arsenal", Zwei Männer auf der Straße
10:08:11 dickes Mädchengesicht
10:08:13 Blick zurück aus fahrender Straßenbahn auf eine Bücke, über die eine Eisenbahn fährt
10:08:19 zwei Männer spazieren unter einer Brücke her und kommen auf Kamera zu. Eisenbahn fährt über Brücke
10:08:26 Mann im schwarzen Mantel geht auf Haustür zu, öffnet und verschwindet im Dunkeln
10:08:32 trotteliger Mann steht als Schattenriss in der offenen Türe
10:08:43 Hinterhof, ärmliche Atmosphäre. Trotteliger Mann kommt aus der Türe, läuft an Holzzaun vorbei
10:08:54 älterer Herr im Anzug, Mantel, Zylinder geht auf Bürgersteig, schaut Foto einer Dame an, schüttelt den Kopf
10:09:10 Abzeichen: Herz mit Kreuz und Anker, Paar schaut aus Fenster, Mann im Mantel und Zylinder, Junge verbeugt sich


10:00:00 Autobahn. Westliche PKW, VW-Käfer
10:00:17 Gruppe Frauen mit Taschen wartet, Fahrt auf der Autobahn, Reichsautobahn, Betonplatten
10:00:38 Fahrgäste in einem Reisebus. Gruppe zu Fuß unterwegs in Weimar, Goethe und Schiller-Denkmal, Schauspielhaus, Schillerhaus,
10:02:18 Schild: "Buchenwald". Besichtigung des Konzentrationslagers Buchenwald. Stacheldrahtzäune, Besuchergruppe, Mahnmal,
10:03:51 Blick auf Dorf in einem Tal. Thüringer Wald. Touristengruppe
10:06:23 Aufnahmen aus fahrendem PKW. Walter Ulbricht mit Begleitschutz. Ulbricht besteigt Podium und spricht. Zuschauer, Wagen mit Lautsprecherboxen auf dem Dach. Versammlung löst sich wieder auf.
10:10:40 Farbe: unscharf, große Veranstaltung, viele Zuschauer, Hubschrauber
10:14:46 s/w: Landwirtschaft. Fischer knüpfen Netze, Segelboot auf Kanal
10:17:47 Holzhaus, Netze hängen zum Trocknen auf Gestellen.
10:18:09 Männer laden Eisstangen von einem LKW, Holzkisten mit Fischen mit Eis bedeckt werden auf LKW geladen.
10:19:30 LKW, Aufschrift: "VEB Kraftverkehr Greifswald". Verladung weiterer Holzkisten mit Fisch. Plane wird zugemacht, LKW fährt ab.
10:20:09 Ostsee, Strandleben, eincremen mit Sonnencreme, junge Frauen mit Fernglas schauen aufs Meer. Junge Frauen gehen zum Wasser
10:21:16 Schaf weidet, junge Frau mit Schaf.


10:00:00 Text: "Der Dresdner Bilderbogen"
10:00:11 Dresden: Beckers Bunte Bühne: "Bahnhof Kleckersdorf". (Paul Beckers, ein bekannter deutscher Komiker, eröffnete 1927 ein eigenes Theater, „Beckers Bunte Bühne“, in der damaligen Wettiner Straße, das er bis 1930 betrieb). Passanten gehen über Straße auf Kamera zu. Passanten stehen auf dem Bürgersteig und betrachten interessiert den Kameramann.
10:00:23 zwei Männer treffen sich in einem Park. Einer ist ein Fotograf, der andere posiert. Kleiner Junge in Matrosenunform. Slapstick
10:01:01 Filmszene. Kameramann an Kurbelkamera, Zuschauermenge. Gruppe junger Frauen in karierten Kleidern als Schulmädchen verkleidet, mit Tornister auf dem Rücken. Verschiedene Personen werden abgedreht, Slapstick
10:02:02 Dresden: Bismarckdenkmal im Bereich der Ringstraße. 30. August 1903 eingeweiht, heute nicht mehr vorhanden. Menschengruppe vor dem Denkmal. Schwenk vom Denkmal über Häuserfront, Werbung: "Staatsbank", "Otto Steinemann",
10:02:31 Straßenkreuzung. Regisseur in Überfallhosen. Kameramann an Kurbelkamera. Gruppe junger Frauen als Schulmädchen verkleidet, Frau im Mantel mit Pelzbesatz, älterer Herr, Betrunkener küsst Kamera, Pärchen kommt auf Kamera zu, streitet sich und streitet mit Kameramann, Kamera wird in Sicherheit gebracht. Allgemeines Getümmel aller Beteiligten.
10:04:06 Text: "Durch des Photographen Filmerei entstand ne wüste Keilerei"
10:04:19 wildes Getümmel auf der Straße. Kamera auf Stativ, ENDE


10:00:00 Text: "Dresden das Elbflorenz und seine Umgebung", "Ali-Film Dresden". Aufnahmen: C.A. Linke, Dresden
10:00:15 Blick über Elbe und steinerne Elbbrücke auf die Altstadt von Dresden
10:00:25 Text: "Am Neustädter Markt: Denkmal Friedrich August der Starke". Schwenk über Neustädter Markt, Reiterstandbild, Straßenbahn Linie 7 "Hellerau, Rahnitz" kommt auf Kamera zugefahren, Frau steigt aus, Passanten im Hintergrund: Hofkirche
10:00:41 Reiterdenkmal Friedrich August der Starke. (Zwei Perspektiven)
10:00:59 Text: "Die Brühlsche Terrasse. Im Hintergrund die Frauenkirche". Blick über Brühlsche Terrasse auf Frauenkirche.
10:01:13 Schwenk über Elbe, Elbbrücken mit Passanten auf das gegenüberliegende Ufer von Dresden
10:01:43 Frauenkirche,
10:01:52 Altstadt Dresden, offener Bus mit Touristen fährt über Elbbrücke, Blick auf Altstadt
10:02:18 Text: "Das Neue Rathaus". Schwenk über Fassade und Turm des Neuen Rathauses. Auf Turmspitze der Goldene Rathausmann
10:02:41 Text: "Im Zwinger. Westpavillon, Hof mit Gemäldegalerie". Zwinger, Park mit Besuchern, Denkmal: Friedrich August der Gerechte.
10:03:02 Dresden: Semperoper und Neues Königliches Schauspielhaus
10:03:28 Text: "Alt-Dresden: die Münzgasse". Münzgasse, Torbogen
10:03:39 Text: "Der Altmarkt". Blick auf den belebten Altmarkt aus der Vogelperspektive, Straßenbahnen fahren
10:03:38 Schwenk über den belebten Altmarkt, Siegesdenkmal. Passanten, Pferdedroschke, Turm der Kreuzkirche, Rathausturm.
10:04:11 aus einem Torbogen heraus gedreht: Türme der Kreuzkirche und des Rathauses
10:04:17 Text: "Die bekannten Blumenstände am Altmarkt". Schwenk über Marktstände mit Blumen, ältere Frau flechtet Kranz mit Blumen, Schürze, Frau lacht in Kamera
10:04:53 Text: "Der Altmarkt am Sonntag: Die beliebte Platzmusik". Musikkapelle. Marktplatz voller Menschen, alle Männer tragen Hüte, sehr viele Strohhüte. Häuserfassaden rings um den Dresdner Altmarkt
10:05:28 Straßenszenen in Dresden, Straßenbahn, PKW, Passanten, verschiedene Werbeschriften
10:06:03 Fahrt auf der Elbe. Eine Brücke wird unterfahren, Werften am Elbufer: "WUMAG A&T Schiffsbauwerft" (Die Waggon- und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz WUMAG , Abteilung Schiffswerft Übigau)10:06:45 Text: "Herrliche Idylle am Carolasee". (Der Carolasee ist mit rund 2,8 Hektar Oberfläche das größte Stillgewässer im Großen Garten in Dresden. Er befindet sich im Südosten der Parkanlage an der Tiergartenstraße).
10:06:51 Neptunbrunnen in Dresden (Der Neptunbrunnen ist der bedeutendste barocke Brunnen in Dresden. Er befindet sich im Stadtteil Friedrichstadt im ehemaligen Französischen Garten des Palais Brühl-Marcolini, dem heutigen Krankenhaus Friedrichstadt).
10:06:54 Ruderboot auf dem Carolasee. Soldat rudert junge Frau. Ruderboot mit mehreren Personen.
10:07:12 Text: "Loschwitz: Die berühmte Schwebebrücke, genannt: Das blaue Wunder". Raddampfer, Ausflugsdampfer auf der Elber, langer Schwenk über die Brücke, auf der eine Straßenbahn fährt.
10:07:58 Text: "Eine Fahrt mit der Loschwitzer Drahtseilbahn". Aufnahmen aus der fahrenden Bahn zur Talstation, zweite Kabine kommt entgegen, Blick auf Häuser unterhalb der Bahnstrecke
10:08:27 Text: "Dresden als Sport- und Ausstellungsstadt". Vollbesetztes Sportstadion, Sportler marschieren ein, Sportfest, Innenraum des Stadions ist bereits mit Sportlern gefüllt,
10:09:16 Freibad, Sprungturm, Kinder im Freibad, Sprungturm: Badegäste springen aus verschiedenen Höhen ins Wasser
10:09:40 Text: "Bilder von der Jahresschau Deutscher Arbeit Dresden 1926. Jubiläums Gartenbau-Ausstellung". Flugbilder über Gartenbauausstellung, "Grüner Dom", Beete, Freilichtbühne, Wasserspiele
10:09:58 verschiedene Motive der Gartenbauausstellung in Dresden 1926, Besucher, Pavillon, der grüne Dom,
10:10:23 Aufnahme vom Turm auf die Gartenbauausstellung mit Besuchern. Im Hintergrund Wasserfontäne. Weitere Aufnahmen der Ausstellung: Besucher, Blumen, Wasserspiele,
10:10:57 Städtische Ausstellung, Schwenk über Gebäudekomplex.
10:11:30 (Wiederholung Szene: zwei Männer im Park, Fotograf, kleiner Junge in Matrosenanzug)


10:00:00 Text: "Dresden: Stadtgeschichtlich wertvolle Film-Aufnahmen".
10:00:03 Text: "Die Weihe der Talsperre in Malter 1913". (Die Talsperre Malter ist eine Talsperre in Sachsen nahe dem Ort Malter, welche die Rote Weißeritz in ihrem Mittellauf aufstaut). 27. September 1913: PKW fahren vor. König Friedrich August von Sachsen, der Kronprinz und der Prinz Friedrich Christian in Uniform mit Pickelhauben. Herren im Zylinder: Begrüßung.
10:00:24 Redner am Rednerpult, Herren heben ihre Zylinder zum Jubelgruß, König und Prinzen heben Hand an Pickelhaube.
10:00:44 Festgesellschaft, darunter Offiziere in Mantel und mit Pickelhauben, läuft über die Staumauer. Viele Herren in schwarzen Anzügen tragen Orden (verschiedene Ansichten)
10:01:25 König Friedrich August, der Kronprinz und der Prinz Friedrich Christian verabschieden sich, besteigen einen Wagen und fahren grüßend ab. Stander: sächsische Fahne.
10:02:30 Schwenk über die Staumauer mit zahlreichen Besuchern. Italienische Flagge,
10:02:59 König Friedrich August, der Kronprinz und der Prinz Friedrich Christian besteigen Wagen und fahren ab. Menschen grüßen mit gezogenen Zylindern.
10:03:29 Text: "Die Weihe des Kolonial-Krieger-Denkmals in Dresden". 1913: Der sächsische König Friedrich August schreitet die Front angetretener Soldaten und Zivilisten ab. Männer in Uniformen der deutschen Kolonialtruppen.
10:04:24 Denkmalenthüllung. Das Abreißen der hellen Tücher verursacht etwas Mühe.
10:04:51 Das enthüllte Denkmal. Festgesellschaft
10:05:02 Festgesellschaft, darunter Männer in Uniformen der deutschen Kolonialtruppen. Zahlreiche Militärangehörige in Pickelhauben, Vorbeimarsch am sächsischen König.
10:05:45 sächsischer König und Kronprinz besteigen eine Pferdedroschke. König wechselt Pickelhaube gegen Mütze. Weitere Kutschen fahren vor: Militär und Frauen steigen ein.
10:06:21 allgemeine Verabschiedung der Offiziere untereinander
10:06:32 Text: "Königsparade in Dresden, 25. Mai 1913". Parade des Kgl. sächs. Leibgrenadierregiments Nr. 100 anlässlich des 48. Geburtstages des sächsischen Königs Friedrich August III. auf dem Alaunplatz in Dresden: Musiker zu Pferde, Ulanen, jubelnde Menschen auf den Bürgersteigen,
10:07:36 sächsischer König zu Pferd mit Begleitung. Zahlreiche Pferdekutschen mit Damen.
10:08:18 Parade auf Paradeplatz: König und Begleitung zu Pferde. Damen sitzen in Kutschen. Große Parade sächsischer Truppen, Infanterie, 10:11:18 sächsischer König Friedrich August zu Pferd im Kreis seiner Begleiter.
10:11:20 Einweihung des Völkerschlachtdenkmal am 18. Oktober 1913 in Leipzig. Kaiser Wilhelm II. Hauptgast der Einweihungszeremonie, alle Bundesfürsten des Deutschen Reiches sowie zahlreiche weitere Honoratioren am Völkerschlachtdenkmal. Zelt für die Honoratioren. Zahlreiche Zuschauer, Fahnen. Nach der Zeremonie verlässt Kaiser Wilhelm II. das Denkmal in einer offenen Pferdekutsche.
10:14:00 Text: "Schloss Sibyllenort" (Neudorf/Schlesien, Breslau, Wettiner). "Die letzten Aufnahmen des ehemaligen Königs Friedrich August von Sachsen". "Sonnenaufgang über Sibyllenort". Landschaft im Morgennebel,
10:14:27 Schloss Sibyllenort (verschiedene Ansichten)
10:14:59 Soldaten vor einem mit Kränzen geschmückten Denkmal. Soldaten heben ihr Gepäck auf und gehen weg.
10:15:16 Text: "Fürstin Margarete, älteste Tochter des Königs Friedrich August". Damen in offener Pferdekutsche, Dame im Kleid im Gespräch
10:15:28 Text: "Anreiten des ehemaligen Königs Friedrich August". König Friedrich August zu Pferde, Begleitung, Soldat trägt sächsische Fahne, König grüßt, Musikkapelle. ENDE


10:00:00 Text: "Der Besuch des Königs von Afghanistan in Dresden bei der Zeiß Ikon AG". 1928. Amanullah Khan
10:00:03 König Amanullah Khan fährt im offenen PKW vor. Menschen am Straßenrand begrüßen den König. König in Zivil mit Hut wird begrüßt und betritt mit Begleitern ein Gebäude. Weitere Gäste, darunter mehrere Damen, fahren mit dem Wagen vor, werden mit Blumen begrüßt und betreten das Gebäude.
10:01:11 König Amanullah Khan mit Gattin? erhält eine Kamera zum Geschenk, besteigt offenen PKW und fährt ab.
10:01:50 offener PKW mit afghanischem König und Gattin fährt vor. Besichtigung von Kameras, Ehepaar verlässt das Gebäude und fährt im offenen PKW ab.
10:03:00 Mann auf Fahrrad fährt durchs Bild
10:03:07 Text: "Vorsicht beim Überschreiten der Straßenbahngleise!" Mann stolpert und gerät unter die Straßenbahn, Unfall. Straßenbahn hält, Menschen steigen aus und kümmern sich um den Verletzten
10:03:36 Text: "Wagenführer, gebt stets die Gleise frei. Besondere Vorsicht beim Abweichen auf die Gleise!".
10:04:02 Innenstadt Dresden. Im Hintergrund Turm des Neuen Rathauses. Auf der Straße: LKW, Straßenbahn, viele Fußgänger
schematische Zeichnung eines Unfallgeschehens.
10:04:53 Text: "So rächt sich Unvorsichtigkeit!". Straßenbahn ist in LKW gefahren, Unfall.
10:05:06 Text: "Nicht während der Fahrt aufspringen!" Straßenbahn biegt um die Ecke, Aufschrift: "Chlorodont Wagen", Mann wird mitgeschleift
10:05:21 Text: "Beim Absteigen: linke Hand am linken Griff, sonst gehts Dir wie dieser Schönen".
10:05:35 Straßenbahn fährt auf Kamera zu. Linie 15 "Plauen". Frau fällt aus Straßenbahn auf die Straße.
10:05:50 Text: "Steige erst ab, wenn die Fahrbahn frei ist!"
10:05:57 Straßenbahn steht, Aufschrift: "Chlorodont Wagen", Mann steigt aus und läuft in einen Fahrradfahrer, Unfall: Fahrradfahrer fällt hin, streitet mit Fahrgast, Schaffner steigt aus Straßenbahn,
10:06:11 Mann geht auf Bürgersteig. Fahrradfahrer kommt aus einer Ausfahrt und fährt Fußgänger um. Text: "Falsch!"
10:06:19 Fußgänger vor einer Ausfahrt, Mann kommt aus Ausfährt, hält Verkehr auf, PKW fährt auf die Straße
10:06:35 sehr belebte Straße in Dresden. PKW parkt falsch. PKW und Fußgänger müssen um geparkten Wagen herumgehen
10:07:05 Text: "Jetzt wird die Polizei den Wagen fortweisen". Belebte Straße, LKW, PKW, Pferdegespanne, Fußgänger, Polizei weist LKW weg, Verkehr läuft wieder glatt.
10:08:02 Text: "Steige nie zur Fahrbahnseite aus!" (Rest der Bilder springt).


10:00:00 Besuch des Reichspräsidenten von Hindenburg in Dresden. Fotografen warten vor einem Gebäude. Hindenburg und Begleitung verlassen das Gebäude, grüßen.
10:00:28 große Menschenmenge. Polizisten mit Pickelhauben drängen Menschen zurück. Menschenmenge wogt hin und her
10:00:55 Hindenburg mit Zylinder. Militärkapelle marschiert auf. Offiziere postieren sich neben Hindenburg
10:01:45 Militärkapelle. Parade von Infanteristen vor Hindenburg. Kavallerie.
10:02:36 Hindenburg schreitet Front angetretener Soldaten ab. Soldaten präsentieren Gewehre mit aufgepflanzten Bajonetten. Hindenburg begrüßt per Handschlag einige Offiziere mit Pickelhauben.
10:03:49 Motorräder, Reiter, Autokolonne, Hindenburg im offenen PKW, Menschen jubeln. PKW hält an. Hindenburg grüßt, steigt aus PKW und betritt Gebäude/Hotel
10:05:26 Kolonne offener PKW mit Hindenburg fährt durch Dresden, offener Autobus "Hofmanns Rundfahrten", Menschen jubeln. Polizist hält Menschenmenge auf.
10:06:21 Militär vor Gebäude. Hindenburg in Zivil tritt vor das Gebäude, verabschiedet sich und steigt in offenen PKW, Fotograf, Menschen jubeln, PKW fährt ab.
10:07:56 Menschenmenge,
10:08:10 Aufmarsch Reichswehr: Musikkorps mit Schellenbaum, Infanterie marschiert auf
10:08:32 Hindenburg mit Pickelhaube schreitet Front ab, begrüßt Offiziere und Zivilisten
10:09:33 Hindenburg geht zu seinem Platz, um Parade abzunehmen. Musikkorps marschiert auf. Parade der Reichswehr vor Hindenburg. Infanteriekolonnen
10:11:48 Hindenburg verlässt Paradeplatz, Offiziere salutieren.
10:11:55 Hindenburg besucht Infanterieschule, Kaserne in Dresden. Offizier meldet, Filmer mit Kameras auf Stativen
10:12:40 großer Kranz wird niedergelegt, Hindenburg vor Denkmal mit Kranz, Offiziere
10:13:13 Reichswehrsoldaten marschieren in Kolonne,
10:13:23 Hans von Seeckt, 1920/26 Chef der Heeresleitung der Reichswehr, Vorbeimarsch einer Reichswehr-Abteilung


10:00:00 Text: "Im Postkraftwagen durch Österreichs Alpenwelt. Von Salzburg ins Bayerische Hochland - zum Königsee"
10:00:01 animierte Karte: Von Salzburg über Hellbrunn, Schellenberg, Berchtesgaden zum Königssee
10:00:14 Text: "In Salzburg besteigen wir den Postkraftwagen und durchqueren die an Sehenswürdigkeiten reiche Stadt..."
10:00:24 österreichisches Wappen, Adler, offener Reisebus für Touristen, Fahrgäste steigen ein. Im Hintergrund die Salzburger Festung. Bus mit Touristen fährt los.
10.00:43 Brücke über die Salzach. Pferdekutsche, Bus fährt über die Brücke, auf dem Berg: die Salzburger Festung
10:01:03 Salzburg: Innenstadtaufnahmen, Bus fährt durch die Stadt, Kirchen, Gebäude
10:01:30 Text: "... sehen bald die Festung Hohensalzburg von der entgegengesetzten Seite und werden kurz darauf durch den Anblick des Schlosses Anif überrascht..."
10:01:45 Aufnahme aus fahrendem Bus auf Festung Hohensalzburg, Fahrt entlang einer Bahnstrecke
10:02:07 Wasserschloss Anif.
10:02:14 Text: "Ein alter Wachtturm kündet die bayerische Grenze an und nach der kurzen Zollrevision erhalten wir...
10:02:24 fahrenden offener Ausflugsbus mit Touristen fährt von Kamera weg,
10:02:31 Schild: "Zollamt", Gebäude, Zollbeamter tritt aus dem Zollgebäude, grüßt und prüft die Pässe
10:02:44 Text: "...einen bayrischen Zuwachs".
10:02:47 junger Mann in bayerischer Tracht steigt in Bus ein
10:02:52 Text: "Schellenberg wird bald erreicht".
10:02:55 Blick auf bayerisches Dorf, Bus fährt über eine kleine Steinbrücke
10:03:14 Text: "Einen letzten Blick noch dem Untersberg und wir fahren dem schneebedeckten Watzmann entgegen".
10:03:23 Blick auf Berge, Bus fährt an Fluss vorbei. Im Hintergrund schneebedeckter Watzmann.
10:03:43 Text: "Eine Begegnung mit Schwerblütlern". Kuh im Joch zieht einen Leiterwagen mit Heu
10:03:54 Text: "Berchtesgaden..." Bus fährt durch Berchtesgaden, bemalte Hausfassaden
10:04:32 Text: "Halt am Salzbergwerk, als ein Schnellzug den Stollen verlässt". Bergleute auf kleinem Zug, Inspektion des "Grubenhundes" (Eisenbahn für den Stollen)
10:05:06 Text: "Königsee". Bus am Königsee, Bootsfahrt auf dem Königsee, Ruderboot, Ehepaar in bayerischer Tracht rudert
10:06:22 Text: "Motorboot kreuzt den Weg".


10:00:00 kleiner Hafen, Fischerboot segelt in Hafen. Wahrscheinlich Volendam.
10:00:10 In Volendam: Schwenk über Fischerboote am Hafen. Einheimische in traditioneller Tracht.
10:00:34 drei alte Männer in traditioneller Tracht mit Holzschuhen sitzen auf einer Holzbank und gestikulieren. Großaufnahme der Gesichter.
10:01:00 Drei Frauen mit Kindern in Tracht winken in die Kamera
10:01:08 Besucher, Touristen, Im Hintergrund Gebäude mit Aufschrift: "Lunchroom", "Fis de Koe". Werbung für KODAK. Schwenk über kleine Fischerhäuser mit Besuchern.
10:01:15 Den Haag: Schwenk über das Nationaldenkmal.
10:01:38 Gebäude des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag. Schwenk über Gebäude und Turm. Sonne zwischen Wolken
10:02:13 Farbe: Aufmarsch britischer Wachkompanie mit Bärenfellmützen.
10:03:07 Farbe: Schwenk über Buckingham Palace, London. PKW fahren,
10:03:36 Farbe: aus fahrendem PKW gedreht: London. Wachsoldaten zu Pferd, Touristen
10:03:49 London: Oxford Street, Geschäftshäuser, Werbung: Penberthys Club
10:04:06 Verzierung an Hausfassade: Figurengruppe mit Schriftzug "Australia". Gebäude geschmückt mit königlichen Wappen und britischen Fahnen.
10:04:15 Verzierung an Hausfassade: Figurengruppe mit Schriftzug "India", Gruppe mit Schriftzug "God save the King". Schwenk über reich verzierte Fassade.
10:04:52 Schild: "Turn left". Krone an Hausfassade.
10:04:59 Friedhof, Gräber, Kirche. Eingang zum Friedhof.
10:05:49 Schloss Windsor
10:07:06 Blick aus dem Park auf Schloss Windsor. Park von Schloss Windsor.
10:07:52 William Shakespeare's, Geburtshaus, Stratford upon Avon, PKW vor dem Gebäude. Besucher vor altem Fachwerkgebäude. Kleine Scheune, alte Bäume. Geistlicher filmt mit Schmalfilmkamera. Weitere Details vom Geburtshaus Shakespeares. Besucher im Garten.
10:09:53 Schloss, Details der Festungsmauer und der Türme. Blick auf Fluss.


10:00:00 Flug über verschneite Landschaft
10:00:12 Militärposten auf Berg oberhalb einer Straße
10:00:25 Flug über verschneites Gebiet, Flug über Berge
10:02:25 Schwenk über verschneite Ebene auf Straße
10:02:43 Blick vom Berg auf weite Ebene mit Straße, Fahrzeuge fahren in Kolonne
10:03:23 Militärposten auf Berg oberhalb der Straße
10:03:35 Laufgräben, Schützengraben. russischer Soldat im Schützengraben kommt auf Kamera zugelaufen
10:04:04 Nahaufnahme Gesicht eines Soldaten, drei russische Soldaten im Schützengraben. Gesicht in Nahaufnahme
10:04:20 russischer Soldat läuft durch Schützengraben
10:04:30 russische Soldaten in Schützengräben in einer Verteidigungsstellung