10:00:00 Text: "Filmische Plaudereien". "Aufnahme Wiehr-Film, Dresden".
10:00:05 Schrebergarten mit Gartenlaube.
10:00:07 Kirchtürme im Morgengrauen. Heilandskirche in Berlin Moabit? Beet mit Eisenzaun, Sträucher ohne Blätter
10:00:10 Hauswand mit Werbung: "Kaufhaus Julius Caspar, Hechtstraße 14" und "Reisewitzer Biere sind wirklich gut" (Die Actien-Bierbrauerei zu Reisewitz war eine Bierbrauerei im Dresdner Stadtteil Löbtau).
10.00:12 Klingenbrett an einer Haustüre: vier Etagen, Umschnitt auf großes Wohnhaus mit mehreren Etagen.
10:00:20 kleine Fenster mit Fensterläden aus Holz. Schwenk auf einen Briefträger, der in einer Tragetasche sucht.
10:00:24 Briefträger. Im Hintergrund Werbung "Concordia" und ein Holztor
10:00:27 Briefträger vor einem mehrstöckigen Wohnhaus.
10:00:29 Brief mit Aufschrift: "Langestraße", Umschnitt auf Langestraße in Dresden mit mehrstöckigen Gebäuden
10:00:33 Straßenfeger mit Reisigbesen fegt den Bürgersteig. Schwenk auf Pflastersteine und Titeleinblendung: "Ein Spaziergang durch Alltäglichkeiten". Hund läuft über gepflasterte Straße zu einem Baum.
10:00:53 Mann mit Schiebermütze, Frau mit Kind und Kinderwagen,
10:00:57 Kamera folgt verschiedenen Personen: Mann, Junge mit Schiebermütze, Mann im Anzug mit Hut, alter Mann mit Stock,
10:01:15 alter Mann mit Bart und Stock von der Seite,
10:01:18 Todesanzeige in einer Zeitung vom 15. Februar 1927.
10:01:19 zwei elegant gekleidete Männer unterhalten sich. Auf der Straße dahinter zieht ein Junge einen Leiterwagen mit Säcken, Straßenbahn fährt
10:01:33 Kopfsteinpflaster
10:01:37 Frauen mit Mänteln und Hüten vor Schaufenstern.
10:01:42 Frauenkopf, Einblendung: Knöpfe, Blende
10:01:48 Lebensmittelgeschäft. Körbe mit Obst und Gemüse vor dem Schaufenster.
10:01:52 Schaufenster mit Luftschlangen und Masken: Zeitung "Der Volksstaat".
10:01:54 Ladenbesitzer schaut aus Fensterscheibe auf die Straße, Schrift: "Otto Zschoche Nachfolger"
10:01:56 weibliche Schaufensterpuppe im Bekleidungsgeschäft. Gesicht der Schaufensterpuppe in Nahaufnahme
10:02:03 Blick aus dem Schaufenster mit Schaufensterpuppe auf verregnete Straße in Dresden. 10:02:07 Überblendungen Bilder und Schriften
10:02:15 viele Menschen überqueren eine breite Straße, Fußgänger. Schrift überblendet: "Wo die wohl alle hinwollen? Möchte ich auch gerne wissen".
10:02:21 Straßenbahn fährt durchs Bild. Im Hintergrund Bude mit Werbung: "Warme Wurstwaren".
10:02:23 Blick aus fahrender Straßenbahn auf Passanten auf dem Bürgersteig, Fahrgäste in der Straßenbahn. Schaffner geht durch die Straßenbahn und kommt auf Kamera zu
10:02:30 Blick aus Straßenbahn auf Passanten, die an Schaufenstern vorbeigehen
10:02:33 Soldat mit Aktentasche steht vor einem Gebäude mit heruntergelassenen Rollos. Werbung an der Hausmauer: "Otto Ebischbach. Schneidermeister", "Emil Sebald. Baugewerke".
10:02:34 Blick aus Straßenbahn auf Passanten, die an Schaufenstern vorbeigehen
10:02:40 Briefträger vor Fahrrad. Mann mit Koffer, Menschen laufen durcheinander.
10:02:45 Mann in Uniform mit Brustband "Concordia". (Concordia Versicherung in Dresden). Mann mit Schlägermütze spricht ihn an und nimmt ihn mit.
10:02:56 Hinterhof mit Eisengerümpel. Text: "Sag Deiner Mutter, ich kann heute bloß drei Pfennig fürs Kilo kriegen".
10:03:13 kleiner Junge gibt einen Sack mit alten Lumpen an einen Schrotthändler. Schrottplatz, leere Flaschen, Metallteile werden auf einen großen Haufen mit Eisenschrott geworfen: Töpfe, Kaffeemühle, altes Eisenrohr.
10:03:44 alter Mann mit einem Holzbein und Krücken. Zwei Männer treten zu ihm und die drei gehen langsam aus dem Bild. Männer gehen an einem Zaun entlang, Mann mit Holzbein folgt mit etwas Abstand. Werbeschild am Holzzaun: "Persil wäscht wie neu". Die drei Männer aus verschiedenen Perspektiven.
10:04:23 Hausecke, die drei Männer steigen ein paar Steinstufen hoch und betreten eine Gastwirtschaft
10:04:41 Zeichnung: "Stammtisch Lustspechte".
10:04:43 Schwenk über das Eckgebäude, Schaufenster mit Aufschrift: "Restaurant. Frühstückslocal. Branntweinschank". Ein Fahrrad lehnt am Haus.
10:04:47 Innenaufnahme: drei Männer sitzen am Tisch und spielen Skat. Schwenk über Fenster mit Aufschrift "Restaurant" auf einen zweiten Tisch, an dem ebenfalls drei Männer Karten spielen.
10.05:00 alter Mann mit Schnauzbart und Mütze trinkt aus einem Bierglas
10:05:08 Schild: "Nietzsche Straße". 10:05:10 Schrebergartensiedlung. Schwenk auf Menschengruppe, lachende junge Frauen und Männer
10:05:21 etwas trotteliger Mann steht vor einem Plakat "Volkshochschule". Gruppe lacht. Mann mit Hut zeigt auf Steine
10:05:29 Mann steht vor Plakat "Volkshochschule, geht weg und dreht sich mehrmals um, klopft an Fenster, läuft unbeholfen, streicht mit der Hand über einen Holzzaun, schaut durch Holzzaun.
10:05:51 Schrebergartensiedlung, Vogel auf Zweig. Mann streicht mit Hand über Zaun. Ein Junge kommt ihm entgegen und zieht seine Mütze zum Gruß.
10:06:07 Kinder spielen auf der Straße, Kreidezeichnung, Mädchen mit Schürze, Kinder laufen weg
10:06:16 Schild: "Bitte ziehen!". Mann zieht an Klingel. Schwenk auf Gebäude, Schild "Fahnenfabrik". Kinder wedeln mit Fahnen aus dem Fenster
10:06:27 Frau wedelt mit Tuch am offenen Fenster. Aus mehreren Fenstern wedeln Frauen und Männer mit Tüchern.
10:06:35 Türglocke bimmelt. Frau am Fenster schimpft, Mann läuft weg.
10:06:51 Mann vor Plakatwand mit Film-Werbeplakaten: "Der Heilige Berg", "UFA-Palast", "Capitol, Staatsanwalt Jordan". "Jazz Symphoniker Orchester Ekke".
10:06:57 zwei Herren im Mantel und mit Hüten im Gespräch. Einer zeigt auf den trotteligen Herrn, der über eine Straße läuft,
10:07:06 trotteliger Mann steht auf der Straße, schüttelt seine Hände und zieht vor jedem Passanten seinen Hut. Schließlich folgt er einem älteren Herrn im Mantel, nimmt einen Flusen vom Mantel.
10:07:53 Metzger bei der Arbeit. Wurst, Mann und trotteliger Herr gehen gemeinsam über den Bürgersteig.
10:08:00 Straßenbahn Linie 7 "Arsenal", Zwei Männer auf der Straße
10:08:11 dickes Mädchengesicht
10:08:13 Blick zurück aus fahrender Straßenbahn auf eine Bücke, über die eine Eisenbahn fährt
10:08:19 zwei Männer spazieren unter einer Brücke her und kommen auf Kamera zu. Eisenbahn fährt über Brücke
10:08:26 Mann im schwarzen Mantel geht auf Haustür zu, öffnet und verschwindet im Dunkeln
10:08:32 trotteliger Mann steht als Schattenriss in der offenen Türe
10:08:43 Hinterhof, ärmliche Atmosphäre. Trotteliger Mann kommt aus der Türe, läuft an Holzzaun vorbei
10:08:54 älterer Herr im Anzug, Mantel, Zylinder geht auf Bürgersteig, schaut Foto einer Dame an, schüttelt den Kopf
10:09:10 Abzeichen: Herz mit Kreuz und Anker, Paar schaut aus Fenster, Mann im Mantel und Zylinder, Junge verbeugt sich
10:00:05 Schrebergarten mit Gartenlaube.
10:00:07 Kirchtürme im Morgengrauen. Heilandskirche in Berlin Moabit? Beet mit Eisenzaun, Sträucher ohne Blätter
10:00:10 Hauswand mit Werbung: "Kaufhaus Julius Caspar, Hechtstraße 14" und "Reisewitzer Biere sind wirklich gut" (Die Actien-Bierbrauerei zu Reisewitz war eine Bierbrauerei im Dresdner Stadtteil Löbtau).
10.00:12 Klingenbrett an einer Haustüre: vier Etagen, Umschnitt auf großes Wohnhaus mit mehreren Etagen.
10:00:20 kleine Fenster mit Fensterläden aus Holz. Schwenk auf einen Briefträger, der in einer Tragetasche sucht.
10:00:24 Briefträger. Im Hintergrund Werbung "Concordia" und ein Holztor
10:00:27 Briefträger vor einem mehrstöckigen Wohnhaus.
10:00:29 Brief mit Aufschrift: "Langestraße", Umschnitt auf Langestraße in Dresden mit mehrstöckigen Gebäuden
10:00:33 Straßenfeger mit Reisigbesen fegt den Bürgersteig. Schwenk auf Pflastersteine und Titeleinblendung: "Ein Spaziergang durch Alltäglichkeiten". Hund läuft über gepflasterte Straße zu einem Baum.
10:00:53 Mann mit Schiebermütze, Frau mit Kind und Kinderwagen,
10:00:57 Kamera folgt verschiedenen Personen: Mann, Junge mit Schiebermütze, Mann im Anzug mit Hut, alter Mann mit Stock,
10:01:15 alter Mann mit Bart und Stock von der Seite,
10:01:18 Todesanzeige in einer Zeitung vom 15. Februar 1927.
10:01:19 zwei elegant gekleidete Männer unterhalten sich. Auf der Straße dahinter zieht ein Junge einen Leiterwagen mit Säcken, Straßenbahn fährt
10:01:33 Kopfsteinpflaster
10:01:37 Frauen mit Mänteln und Hüten vor Schaufenstern.
10:01:42 Frauenkopf, Einblendung: Knöpfe, Blende
10:01:48 Lebensmittelgeschäft. Körbe mit Obst und Gemüse vor dem Schaufenster.
10:01:52 Schaufenster mit Luftschlangen und Masken: Zeitung "Der Volksstaat".
10:01:54 Ladenbesitzer schaut aus Fensterscheibe auf die Straße, Schrift: "Otto Zschoche Nachfolger"
10:01:56 weibliche Schaufensterpuppe im Bekleidungsgeschäft. Gesicht der Schaufensterpuppe in Nahaufnahme
10:02:03 Blick aus dem Schaufenster mit Schaufensterpuppe auf verregnete Straße in Dresden. 10:02:07 Überblendungen Bilder und Schriften
10:02:15 viele Menschen überqueren eine breite Straße, Fußgänger. Schrift überblendet: "Wo die wohl alle hinwollen? Möchte ich auch gerne wissen".
10:02:21 Straßenbahn fährt durchs Bild. Im Hintergrund Bude mit Werbung: "Warme Wurstwaren".
10:02:23 Blick aus fahrender Straßenbahn auf Passanten auf dem Bürgersteig, Fahrgäste in der Straßenbahn. Schaffner geht durch die Straßenbahn und kommt auf Kamera zu
10:02:30 Blick aus Straßenbahn auf Passanten, die an Schaufenstern vorbeigehen
10:02:33 Soldat mit Aktentasche steht vor einem Gebäude mit heruntergelassenen Rollos. Werbung an der Hausmauer: "Otto Ebischbach. Schneidermeister", "Emil Sebald. Baugewerke".
10:02:34 Blick aus Straßenbahn auf Passanten, die an Schaufenstern vorbeigehen
10:02:40 Briefträger vor Fahrrad. Mann mit Koffer, Menschen laufen durcheinander.
10:02:45 Mann in Uniform mit Brustband "Concordia". (Concordia Versicherung in Dresden). Mann mit Schlägermütze spricht ihn an und nimmt ihn mit.
10:02:56 Hinterhof mit Eisengerümpel. Text: "Sag Deiner Mutter, ich kann heute bloß drei Pfennig fürs Kilo kriegen".
10:03:13 kleiner Junge gibt einen Sack mit alten Lumpen an einen Schrotthändler. Schrottplatz, leere Flaschen, Metallteile werden auf einen großen Haufen mit Eisenschrott geworfen: Töpfe, Kaffeemühle, altes Eisenrohr.
10:03:44 alter Mann mit einem Holzbein und Krücken. Zwei Männer treten zu ihm und die drei gehen langsam aus dem Bild. Männer gehen an einem Zaun entlang, Mann mit Holzbein folgt mit etwas Abstand. Werbeschild am Holzzaun: "Persil wäscht wie neu". Die drei Männer aus verschiedenen Perspektiven.
10:04:23 Hausecke, die drei Männer steigen ein paar Steinstufen hoch und betreten eine Gastwirtschaft
10:04:41 Zeichnung: "Stammtisch Lustspechte".
10:04:43 Schwenk über das Eckgebäude, Schaufenster mit Aufschrift: "Restaurant. Frühstückslocal. Branntweinschank". Ein Fahrrad lehnt am Haus.
10:04:47 Innenaufnahme: drei Männer sitzen am Tisch und spielen Skat. Schwenk über Fenster mit Aufschrift "Restaurant" auf einen zweiten Tisch, an dem ebenfalls drei Männer Karten spielen.
10.05:00 alter Mann mit Schnauzbart und Mütze trinkt aus einem Bierglas
10:05:08 Schild: "Nietzsche Straße". 10:05:10 Schrebergartensiedlung. Schwenk auf Menschengruppe, lachende junge Frauen und Männer
10:05:21 etwas trotteliger Mann steht vor einem Plakat "Volkshochschule". Gruppe lacht. Mann mit Hut zeigt auf Steine
10:05:29 Mann steht vor Plakat "Volkshochschule, geht weg und dreht sich mehrmals um, klopft an Fenster, läuft unbeholfen, streicht mit der Hand über einen Holzzaun, schaut durch Holzzaun.
10:05:51 Schrebergartensiedlung, Vogel auf Zweig. Mann streicht mit Hand über Zaun. Ein Junge kommt ihm entgegen und zieht seine Mütze zum Gruß.
10:06:07 Kinder spielen auf der Straße, Kreidezeichnung, Mädchen mit Schürze, Kinder laufen weg
10:06:16 Schild: "Bitte ziehen!". Mann zieht an Klingel. Schwenk auf Gebäude, Schild "Fahnenfabrik". Kinder wedeln mit Fahnen aus dem Fenster
10:06:27 Frau wedelt mit Tuch am offenen Fenster. Aus mehreren Fenstern wedeln Frauen und Männer mit Tüchern.
10:06:35 Türglocke bimmelt. Frau am Fenster schimpft, Mann läuft weg.
10:06:51 Mann vor Plakatwand mit Film-Werbeplakaten: "Der Heilige Berg", "UFA-Palast", "Capitol, Staatsanwalt Jordan". "Jazz Symphoniker Orchester Ekke".
10:06:57 zwei Herren im Mantel und mit Hüten im Gespräch. Einer zeigt auf den trotteligen Herrn, der über eine Straße läuft,
10:07:06 trotteliger Mann steht auf der Straße, schüttelt seine Hände und zieht vor jedem Passanten seinen Hut. Schließlich folgt er einem älteren Herrn im Mantel, nimmt einen Flusen vom Mantel.
10:07:53 Metzger bei der Arbeit. Wurst, Mann und trotteliger Herr gehen gemeinsam über den Bürgersteig.
10:08:00 Straßenbahn Linie 7 "Arsenal", Zwei Männer auf der Straße
10:08:11 dickes Mädchengesicht
10:08:13 Blick zurück aus fahrender Straßenbahn auf eine Bücke, über die eine Eisenbahn fährt
10:08:19 zwei Männer spazieren unter einer Brücke her und kommen auf Kamera zu. Eisenbahn fährt über Brücke
10:08:26 Mann im schwarzen Mantel geht auf Haustür zu, öffnet und verschwindet im Dunkeln
10:08:32 trotteliger Mann steht als Schattenriss in der offenen Türe
10:08:43 Hinterhof, ärmliche Atmosphäre. Trotteliger Mann kommt aus der Türe, läuft an Holzzaun vorbei
10:08:54 älterer Herr im Anzug, Mantel, Zylinder geht auf Bürgersteig, schaut Foto einer Dame an, schüttelt den Kopf
10:09:10 Abzeichen: Herz mit Kreuz und Anker, Paar schaut aus Fenster, Mann im Mantel und Zylinder, Junge verbeugt sich