10:00:00 Segelausflug, Blick auf Küste, im Hintergrund Berge
10:01:07 Massaker: viele Leichen liegen in einer Senke. Schwenk über die Leichen
10:01:30 Zivilisten schlagen mit Holzlatte auf Mann ein. Mann wird getroffen und liegt im Dreck
10:01:45 Leichen, dazwischen bewegen sich Zivilisten
10:01:54 Mann wird abgeführt und von Zivilisten geschlagen
10:02:00 Mann mit blutigem Gesicht sitzt im Dreck, streckt Hand aus
10:02:06 Zivilisten und Wehrmachtssoldaten an den Leichen
10:02:12 Mann und einige Frauen flüchten vor Übergriffen
10:02:19 Wehrmachtssoldaten und Zivilisten an aufgestapelten Leichen. Leichenberg. halbnackte Leichen liegen auf dem Boden. Männer tragen Leiche herbei. Schwenk über die Leichen
10:03:03 Leichen, Wehrmachtssoldaten und Frauen an nebeneinandergelegten Leichen. Schwenk über die Leichen
10:03:33 Kolonne russischer Kriegsgefangener marschiert auf Landstraße
10:04:25 viele Frauen mit weißen Kopftüchern, Schwenk über die Frauen
10:04:41 zerstörtes Kriegsgerät der Roten Armee: Panzer, Fahrzeuge, Geschütze, Eisenbahnwaggons
10:05:31 Schweißarbeiten und Arbeiten am Motor eines PKW
10:05:53 Serbien: langer Schwenk über serbische Stadt an einem breiten Fluss. Möglicherweise Sabac am Fluss Save.
10:06:44 Innenstadtaufnahmen: Zivilisten, Hinweisschilder "Nisch", "Sabac", Schwenk über Hochhaus
10:07:10 Wehrmachtsangehörige bei einer Schiffstour
10:08:23 Innenstadtaufnahmen: Belgrad. Hotel Moskau. Straßenszenen
10:08:38 Gruppe Kinder, einige in Tracht
10:08:48 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Soldaten schauen aus Abteilfenster, Flachwagen mit Militärfahrzeugen
10:08:58 Gebäude "Elektro - Industrija"
10:09:01 Kriegsgefangene füllen Säcke mit Stroh
10:09:16 PKW unter Tarnnetz an einem Bauernhaus, Heiligenfigur
10:09:39 Griechenland: Thessaloniki, weißer Turm am Hafen, Blick aufs Meer, Uferpromenade
10:12:01 großer Hummer
10:12:29 Serbien: Innenstadtaufnahmen, historische Gebäude, Bombentreffer, Straßenbahn "für Juden verboten". Antisemitismus. Schwarzblende
10:14:00 stabilisierte Szenen des Pogroms: Mann wird mit Holzlatte geschlagen, liegt im Schlamm, Mann wird abgeführt, Gruppe Zivilisten rennt weg
10:01:07 Massaker: viele Leichen liegen in einer Senke. Schwenk über die Leichen
10:01:30 Zivilisten schlagen mit Holzlatte auf Mann ein. Mann wird getroffen und liegt im Dreck
10:01:45 Leichen, dazwischen bewegen sich Zivilisten
10:01:54 Mann wird abgeführt und von Zivilisten geschlagen
10:02:00 Mann mit blutigem Gesicht sitzt im Dreck, streckt Hand aus
10:02:06 Zivilisten und Wehrmachtssoldaten an den Leichen
10:02:12 Mann und einige Frauen flüchten vor Übergriffen
10:02:19 Wehrmachtssoldaten und Zivilisten an aufgestapelten Leichen. Leichenberg. halbnackte Leichen liegen auf dem Boden. Männer tragen Leiche herbei. Schwenk über die Leichen
10:03:03 Leichen, Wehrmachtssoldaten und Frauen an nebeneinandergelegten Leichen. Schwenk über die Leichen
10:03:33 Kolonne russischer Kriegsgefangener marschiert auf Landstraße
10:04:25 viele Frauen mit weißen Kopftüchern, Schwenk über die Frauen
10:04:41 zerstörtes Kriegsgerät der Roten Armee: Panzer, Fahrzeuge, Geschütze, Eisenbahnwaggons
10:05:31 Schweißarbeiten und Arbeiten am Motor eines PKW
10:05:53 Serbien: langer Schwenk über serbische Stadt an einem breiten Fluss. Möglicherweise Sabac am Fluss Save.
10:06:44 Innenstadtaufnahmen: Zivilisten, Hinweisschilder "Nisch", "Sabac", Schwenk über Hochhaus
10:07:10 Wehrmachtsangehörige bei einer Schiffstour
10:08:23 Innenstadtaufnahmen: Belgrad. Hotel Moskau. Straßenszenen
10:08:38 Gruppe Kinder, einige in Tracht
10:08:48 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Soldaten schauen aus Abteilfenster, Flachwagen mit Militärfahrzeugen
10:08:58 Gebäude "Elektro - Industrija"
10:09:01 Kriegsgefangene füllen Säcke mit Stroh
10:09:16 PKW unter Tarnnetz an einem Bauernhaus, Heiligenfigur
10:09:39 Griechenland: Thessaloniki, weißer Turm am Hafen, Blick aufs Meer, Uferpromenade
10:12:01 großer Hummer
10:12:29 Serbien: Innenstadtaufnahmen, historische Gebäude, Bombentreffer, Straßenbahn "für Juden verboten". Antisemitismus. Schwarzblende
10:14:00 stabilisierte Szenen des Pogroms: Mann wird mit Holzlatte geschlagen, liegt im Schlamm, Mann wird abgeführt, Gruppe Zivilisten rennt weg
10:00:00 Text: "Die Heeresfilmstelle zeigt: Panzer greifen an! XIX Panzerkorps im Frankreichfeldzug im Verband der Gruppe von Kleist. Das Korps führte der General der Panzertruppe Guderian. 10. bis 29. Mai 1940"
10:01:00 O-Ton Guderian: Aufgabe Durchbruch durch Maginotlinie zu vollziehen.
10:01:20 Panzerübung im Winter, Stukaangriff, Einschläge, Infanterie im Schnee
10:01:52 Karte. Erläuterung der gegnerischen Aufstellungen
10:03:03 Offiziere besprechen eine Landkarte, Einzeichnen von Grenzen auf einer Karte,
10:04:15 Hitler beim Kartenstudium, Hitler mit Keitel und Jodel vor einer Landkarte auf einem Tisch
10:04:28 Telefonschrank, Kabelstecker, Soldaten am Telefon
10:04:35 Guderian, vorrollende Panzer im Morgengrauen, Infanterie steht bereit zum Angriff
10:05:09 Karte,
10:05:53 Schild "Reichsgrenze", LKW fahren vor, Pioniere errichten Brücken. Karte zum weiteren Vorstoß
10:07:16 Kradfahrer, Panzer, in einer Ortschaft Zivilisten am Straßenrand, langer Schwenk auf Fahrzeugkolonne
10:08:18 Belgien, offener Grenzposten, zerstörte Brücke, Fahrzeug fährt durch Fluss, Schlauchboot mit Pakgeschütz. Karte Neufchateau. Ardennen, Vormarsch zur Maas
10:09:49 abgerutschter Panzer im Straßengraben, PKW fährt über Brücke, Panzerspähwagen rollen vor
10:10:15 Heeresaufklärer starten (Fieseler Storch), Fieseler Storch fliegend
10:10:48 Offiziere liegen über Karten, Fieseler Storch landet.
10:10:58 Panzer rollen über Landstraße vor, Staub, Karte: Ardennen, Überschreiten der belgisch-französischen Grenze10:11:43 große Gruppe Offiziere liegt und sitzt auf dem Boden und studiert Karten. Karte: Vormarsch auf die Maas
10:12:32 Kradfahrer über Brücke, Fahrzeuge durchqueren Fluss,
10:13:06 Bouillon: Panzer durch Fluss, Fieseler Storch über zerstörter Brücke, Pioniere errichten neue Brücke, Guderian, langer Schwenk über den Fluss von Ufer zu Ufer, emsige Arbeiten,
10:13:32 Flak am Ufer sichert Bauarbeiten und Übersetzung der Truppen
10:13:35 Panzer mit Tarnung durch Zweige, Kommandant steht im Turm. Fieseler Storch fliegt, Schwenk auf zerstörte Brücke im Morgennebel
10:14:01 Vormarsch von Panzerfahrzeugen aus Graben gedreht, Fahrzeuge fahren an Kamera vorbei, weitere Aufnahmen vom Bau der neuen Brücke, Guderian, Guderian im Gespräch mit Panzeroffizier ua.
10:14:59 Fahrzeuge fahren über die neu errichtete Brücke
10:15:14 Militärkolonne auf Landstraße,
10:15:22 rastende Soldaten, einige trinken aus Flaschen, Soldat regelt Verkehr, müde Soldaten schlafen im Wagen,
10:15:47 Aufnahmen aus fahrendem Fahrzeug auf bereitstehende Panzerfahrzeuge, Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen, Soldaten säubern Geschützrohr, getarnte LKW, Panzerturm, rollende Panzerkette
10: 16:19 Infanterie am Rande eines großen Kraters, PKW-Kolonne
10:16:30 Haus mit Einschüssen
10:16:41 Straßensperre an Ortseingang, Soldaten sichern, Schrift an Mauer "Floing", rauchende Hausruine
10:16:55 Infanterie in Doppelreihe geht durch Ortschaft
10:17:15 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs "1914-18. La Commune de Floing ", dahinter brennendes Haus, Soldaten marschieren am Denkmal vorbei10:17:30 Karte, Vormarsch auf Sedan.
10:20:00 Stukas starten von einem Feldflugplatz
10:20:35 getarnte Panzer am Waldrand, Stukas in der Luft, Schwenk über im Wald stehende getarnte Panzer
10:21:07 Soldat sitzt auf Panzer und beobachtet durch Fernglas Sturzkampfbomber
10:21:25 Kampfflugzeug wirft Bomben ab, Einschläge am Boden,
10:21:30 Sedan. brennende Häuser, Stukas im Anflug, Einschlag,
10:21:49 schweres Geschütz feuert, Einschlag auf Anhöhe mit Bunker, Straßensperre wird weggeschossen
10:22:09 brennende Häuser, Schwenk über Trümmer, zerstörte Fassade mit Plakat "Sedan"
10:22:45 Sturmboote setzen über, Pioniere mit schwerem Eisenträger, Soldaten warten am Flussufer
10:23:28 Karte: Schlacht um die Maas am 13. und 14. Mai
10:25:11 Kradmelder, Offizier liest Karte, die am Boden liegt. Karte mit französischen Verteidigungsplänen
10:27:27 Getarnter LKW, Offiziere mit Karten, Schild an LKW "Chef und Ia. Eintritt verboten. Ord.Offz."
10:27:55 schwerer Panzer fährt über Pontonbrücke
10:28:20 Truppen am Ortsrand, französisches Flugzeug am Himmel, Flak feuert, Flugzeug stürzt ab und schlägt in einem großen Feuerball am Boden auf, rauchende Flugzeugtrümmer, Karte: weiterer Verlauf
10:29:51 Verschiedene Szenen Panzergefechte zwischen deutschen und französischen Panzern, angreifende Stukas, brennende französische Panzer, kriegsgefangene französische Panzermänner, Verwundete werden versorgt, Tote geborgen, Kriegsgräber, Karte: 10:35:31 deutscher Vormarsch, französische Kriegsgefangene, Übersetzen von Fahrzeugen über Pontonbrücke
10:36:01 Infanterie, Panzer Vormarschszenen, Durchquerung eines Waldgebietes
10:36:33 französische Jagdflugzeuge greifen an. weitere Vormarschszenen: Panzer und Infanterie
10:37:21 Soldat spiel Ziehharmonika, Panzerlied, vorrollende Panzer am Straßenrand französische Panzerwracks
10:39:00 Karte vom 15. Mai 1940.
10:40:11 Gruppe französischer Kriegsgefangener, Deutscher Vormarsch durch eine Ortschaft. Halbkettenfahrzeug
10:40:32 Karte: Vormarsch zum Fluss Serre und Oise mit Richtung St. Quentin.
10:41:54 Infanteristen marschieren vor, Panzer rollen vor
10:42:17 St. Quentin. Karte vom 18. Mai mit Vorstoß auf die Somme. Sperrverband Müller
10:42:59 LKW, hält neben Panzer, Benzinkanister werden entladen, Panzer werden betankt. Karte: Vormarsch über die Somme nach Amiens und Abbeville
10:45:37 erbeutete französische Flugzeuge in einem Montagewerk
10:45:46 lange Kolonne französischer Kriegsgefangener, im Hintergrund errichten Pioniere eine Brücke. Einzelaufnahmen der Gefangenen: Kolonialtruppen, Engländer,
10:46:41 vorrollende Panzer, sich drehende Panzerketten, Infanterie
10:47:13 große Rauchwolke hinter Bäumen,
10:47:15 Infanteristen beziehen am Waldrand Stellung, Schusswechsel, ein Pak-Geschütz wird aufgebaut. Geschütze feuern, Einschläge, Pak feuert
10:48:00 Schwenk über Stadt mit großen Rauchwolken, Soldaten räumen Straßensperre, Infanteristen im Häuserkampf /verschiedene Einstellungen)
10:48:11 Amiens 10:48:20 Szenen aus Amiens. Totes Pferd vor Karren, daneben ein Gefallener, deutsche Soldaten in der Stadt, ein Verwundeter wird zurückgeführt.
10:49:03 Kuh, gefolgt von einem Panzer, läuft auf der Straße
10:49:08 Bilder aus Amiens: brennende Häuser, qualmende Fassaden, deutsche Militärfahrzeuge
10:49:23 abgeschossener französischer Panzer, daneben ein Gefallener neben einem MG, brennender Wagen, daneben gefallene Engländer.
10:49:59 deutsche Soldaten heben Gräber aus. Tote Kuh
10:50:12 deutsche Offiziere im Gespräch mit französischen Offizieren
10:50:17 Flüchtlinge auf Pferdekarren, Flüchtlinge mit Kinderwagen, Gruppe Geistlicher mit Koffern
10:50:39 Nachtaufnahme: brennender Kirchturm
10:50:51 Fahrzeugkolonne auf Landstraße, im Straßengraben Flüchtlinge, viele mit Fahrrädern
10:51:16 deutscher Panzer fährt auf Kamera zu, schwenkt ab
10:51:23 Zelt, Waldlager, französisch?
10:51:35 Kanal mit Schleppern. Deutsche Soldaten füllen Benzinkanister von einem Schiff
10:51:51 Gruppe englischer und französischer Kriegsgefangener. Karte: 20. bis 22. Mai. Gegen Boulogne und Calais und weiterer Vorstoß auf Dünkirchen bis Anfang Juni.
10:52:56 Calais. Strand.
10:53:21 Boulogne. Schwenk über Straßen mit zerstörten Fahrzeugen, Schwenk über Hafenanlage, brennende Gebäude, schwarze Rauchwolken über dem Hafengebiet.
10:54:39 Kriegsgefangene Franzosen
10:54:55 rollende Panzerkette, vorrollende Panzerkette, lange Einstellungen: Rollen mit Kette, Kommandant im Turm, Panzer fährt durch Bach und Wald,
10:01:00 O-Ton Guderian: Aufgabe Durchbruch durch Maginotlinie zu vollziehen.
10:01:20 Panzerübung im Winter, Stukaangriff, Einschläge, Infanterie im Schnee
10:01:52 Karte. Erläuterung der gegnerischen Aufstellungen
10:03:03 Offiziere besprechen eine Landkarte, Einzeichnen von Grenzen auf einer Karte,
10:04:15 Hitler beim Kartenstudium, Hitler mit Keitel und Jodel vor einer Landkarte auf einem Tisch
10:04:28 Telefonschrank, Kabelstecker, Soldaten am Telefon
10:04:35 Guderian, vorrollende Panzer im Morgengrauen, Infanterie steht bereit zum Angriff
10:05:09 Karte,
10:05:53 Schild "Reichsgrenze", LKW fahren vor, Pioniere errichten Brücken. Karte zum weiteren Vorstoß
10:07:16 Kradfahrer, Panzer, in einer Ortschaft Zivilisten am Straßenrand, langer Schwenk auf Fahrzeugkolonne
10:08:18 Belgien, offener Grenzposten, zerstörte Brücke, Fahrzeug fährt durch Fluss, Schlauchboot mit Pakgeschütz. Karte Neufchateau. Ardennen, Vormarsch zur Maas
10:09:49 abgerutschter Panzer im Straßengraben, PKW fährt über Brücke, Panzerspähwagen rollen vor
10:10:15 Heeresaufklärer starten (Fieseler Storch), Fieseler Storch fliegend
10:10:48 Offiziere liegen über Karten, Fieseler Storch landet.
10:10:58 Panzer rollen über Landstraße vor, Staub, Karte: Ardennen, Überschreiten der belgisch-französischen Grenze10:11:43 große Gruppe Offiziere liegt und sitzt auf dem Boden und studiert Karten. Karte: Vormarsch auf die Maas
10:12:32 Kradfahrer über Brücke, Fahrzeuge durchqueren Fluss,
10:13:06 Bouillon: Panzer durch Fluss, Fieseler Storch über zerstörter Brücke, Pioniere errichten neue Brücke, Guderian, langer Schwenk über den Fluss von Ufer zu Ufer, emsige Arbeiten,
10:13:32 Flak am Ufer sichert Bauarbeiten und Übersetzung der Truppen
10:13:35 Panzer mit Tarnung durch Zweige, Kommandant steht im Turm. Fieseler Storch fliegt, Schwenk auf zerstörte Brücke im Morgennebel
10:14:01 Vormarsch von Panzerfahrzeugen aus Graben gedreht, Fahrzeuge fahren an Kamera vorbei, weitere Aufnahmen vom Bau der neuen Brücke, Guderian, Guderian im Gespräch mit Panzeroffizier ua.
10:14:59 Fahrzeuge fahren über die neu errichtete Brücke
10:15:14 Militärkolonne auf Landstraße,
10:15:22 rastende Soldaten, einige trinken aus Flaschen, Soldat regelt Verkehr, müde Soldaten schlafen im Wagen,
10:15:47 Aufnahmen aus fahrendem Fahrzeug auf bereitstehende Panzerfahrzeuge, Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen, Soldaten säubern Geschützrohr, getarnte LKW, Panzerturm, rollende Panzerkette
10: 16:19 Infanterie am Rande eines großen Kraters, PKW-Kolonne
10:16:30 Haus mit Einschüssen
10:16:41 Straßensperre an Ortseingang, Soldaten sichern, Schrift an Mauer "Floing", rauchende Hausruine
10:16:55 Infanterie in Doppelreihe geht durch Ortschaft
10:17:15 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs "1914-18. La Commune de Floing ", dahinter brennendes Haus, Soldaten marschieren am Denkmal vorbei10:17:30 Karte, Vormarsch auf Sedan.
10:20:00 Stukas starten von einem Feldflugplatz
10:20:35 getarnte Panzer am Waldrand, Stukas in der Luft, Schwenk über im Wald stehende getarnte Panzer
10:21:07 Soldat sitzt auf Panzer und beobachtet durch Fernglas Sturzkampfbomber
10:21:25 Kampfflugzeug wirft Bomben ab, Einschläge am Boden,
10:21:30 Sedan. brennende Häuser, Stukas im Anflug, Einschlag,
10:21:49 schweres Geschütz feuert, Einschlag auf Anhöhe mit Bunker, Straßensperre wird weggeschossen
10:22:09 brennende Häuser, Schwenk über Trümmer, zerstörte Fassade mit Plakat "Sedan"
10:22:45 Sturmboote setzen über, Pioniere mit schwerem Eisenträger, Soldaten warten am Flussufer
10:23:28 Karte: Schlacht um die Maas am 13. und 14. Mai
10:25:11 Kradmelder, Offizier liest Karte, die am Boden liegt. Karte mit französischen Verteidigungsplänen
10:27:27 Getarnter LKW, Offiziere mit Karten, Schild an LKW "Chef und Ia. Eintritt verboten. Ord.Offz."
10:27:55 schwerer Panzer fährt über Pontonbrücke
10:28:20 Truppen am Ortsrand, französisches Flugzeug am Himmel, Flak feuert, Flugzeug stürzt ab und schlägt in einem großen Feuerball am Boden auf, rauchende Flugzeugtrümmer, Karte: weiterer Verlauf
10:29:51 Verschiedene Szenen Panzergefechte zwischen deutschen und französischen Panzern, angreifende Stukas, brennende französische Panzer, kriegsgefangene französische Panzermänner, Verwundete werden versorgt, Tote geborgen, Kriegsgräber, Karte: 10:35:31 deutscher Vormarsch, französische Kriegsgefangene, Übersetzen von Fahrzeugen über Pontonbrücke
10:36:01 Infanterie, Panzer Vormarschszenen, Durchquerung eines Waldgebietes
10:36:33 französische Jagdflugzeuge greifen an. weitere Vormarschszenen: Panzer und Infanterie
10:37:21 Soldat spiel Ziehharmonika, Panzerlied, vorrollende Panzer am Straßenrand französische Panzerwracks
10:39:00 Karte vom 15. Mai 1940.
10:40:11 Gruppe französischer Kriegsgefangener, Deutscher Vormarsch durch eine Ortschaft. Halbkettenfahrzeug
10:40:32 Karte: Vormarsch zum Fluss Serre und Oise mit Richtung St. Quentin.
10:41:54 Infanteristen marschieren vor, Panzer rollen vor
10:42:17 St. Quentin. Karte vom 18. Mai mit Vorstoß auf die Somme. Sperrverband Müller
10:42:59 LKW, hält neben Panzer, Benzinkanister werden entladen, Panzer werden betankt. Karte: Vormarsch über die Somme nach Amiens und Abbeville
10:45:37 erbeutete französische Flugzeuge in einem Montagewerk
10:45:46 lange Kolonne französischer Kriegsgefangener, im Hintergrund errichten Pioniere eine Brücke. Einzelaufnahmen der Gefangenen: Kolonialtruppen, Engländer,
10:46:41 vorrollende Panzer, sich drehende Panzerketten, Infanterie
10:47:13 große Rauchwolke hinter Bäumen,
10:47:15 Infanteristen beziehen am Waldrand Stellung, Schusswechsel, ein Pak-Geschütz wird aufgebaut. Geschütze feuern, Einschläge, Pak feuert
10:48:00 Schwenk über Stadt mit großen Rauchwolken, Soldaten räumen Straßensperre, Infanteristen im Häuserkampf /verschiedene Einstellungen)
10:48:11 Amiens 10:48:20 Szenen aus Amiens. Totes Pferd vor Karren, daneben ein Gefallener, deutsche Soldaten in der Stadt, ein Verwundeter wird zurückgeführt.
10:49:03 Kuh, gefolgt von einem Panzer, läuft auf der Straße
10:49:08 Bilder aus Amiens: brennende Häuser, qualmende Fassaden, deutsche Militärfahrzeuge
10:49:23 abgeschossener französischer Panzer, daneben ein Gefallener neben einem MG, brennender Wagen, daneben gefallene Engländer.
10:49:59 deutsche Soldaten heben Gräber aus. Tote Kuh
10:50:12 deutsche Offiziere im Gespräch mit französischen Offizieren
10:50:17 Flüchtlinge auf Pferdekarren, Flüchtlinge mit Kinderwagen, Gruppe Geistlicher mit Koffern
10:50:39 Nachtaufnahme: brennender Kirchturm
10:50:51 Fahrzeugkolonne auf Landstraße, im Straßengraben Flüchtlinge, viele mit Fahrrädern
10:51:16 deutscher Panzer fährt auf Kamera zu, schwenkt ab
10:51:23 Zelt, Waldlager, französisch?
10:51:35 Kanal mit Schleppern. Deutsche Soldaten füllen Benzinkanister von einem Schiff
10:51:51 Gruppe englischer und französischer Kriegsgefangener. Karte: 20. bis 22. Mai. Gegen Boulogne und Calais und weiterer Vorstoß auf Dünkirchen bis Anfang Juni.
10:52:56 Calais. Strand.
10:53:21 Boulogne. Schwenk über Straßen mit zerstörten Fahrzeugen, Schwenk über Hafenanlage, brennende Gebäude, schwarze Rauchwolken über dem Hafengebiet.
10:54:39 Kriegsgefangene Franzosen
10:54:55 rollende Panzerkette, vorrollende Panzerkette, lange Einstellungen: Rollen mit Kette, Kommandant im Turm, Panzer fährt durch Bach und Wald,
10:00:00 Winterszenen, älterer Mann zieht sich Pullover aus und fährt mit nacktem Oberkörper Ski,
10:01:59 lange Schwenks über schneebedeckte Berge des Riesengebirges/Schlesien
10:03:08 mehrere Personen beim Kaffeetrinken, danach Winterszenen
10:03:32 Sonnenbaden vor der Reifträgerbaude ( die Baude auf dem 1362 m hohen Reifträger, ist am 25. Januar 1972 niedergebrannt), weitere Winterszenen zunächst viele überbelichtet, dann bessere Aufnahmen
10:08:07 Sommer: Autofahrt, Inschrift am Haus: Max Haseneder, Cafe, Süddeutschland?
10:09:15 kleiner Ort, Aral-Tankstelle, Berge,
10:09:52 Wiese, tanzende Menschen, Männer mit Gämsbärten am Hut tanzen (sehr kurze Szenen)
10:10:48 Wanderung auf einen Berg, langer Schwenk über Berglandschaft,
10:11:25 Volkstanz, bayerische Trachten,
10:11:40 Aufnahmen aus fahrendem Wagen (Wanderer) in Berglandschaft/Wald, Rast in einem Wirtshaus, kleine Ortschaften, Landschaft,
10:16:00 Frau und zwei Kinder mit Skiern kommen aus dem Haus, Skifahren, Skiwanderung, Bergbahn,
10:24:23 Fahrt mit Zug, junge Frauen am Abteilfenster, verschneite Landschaft, Skiwanderung
10:29:00 Sommer, Autofahrt in die Berge, Schweiz,
10:35:41 Gruppe Erwachsener sehr lustig am Tisch, Karneval?
10:36:52 Waldspaziergang mit Kindern, Balancieren über Baumstamm, Kindergeburtstag?, Kinder am Tisch, Plätzchen essen, werden bedient, lachen,
10:38:50 Hund wird gefüttert, Mädchen mit Schleife im Haar,
10:40:39 Familienbild, am Rhein, Ausflugsdampfer,
10:41:17 Menschmenge, Spalier, Wagen fährt, Polizei, Skulptur 1930
10:41:38 Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf Rheinufer, Mittelrhein, Burgen, Kaub, Weinberge, Ortschaften
10:42:55 erster Schultag, Kinder mit Schultüten,
10:44:55 Rast am Straßenrand, Erwachsene und Kinder, Frau füttert Mann, viel Spaß, kleine Turnübungen
10:01:59 lange Schwenks über schneebedeckte Berge des Riesengebirges/Schlesien
10:03:08 mehrere Personen beim Kaffeetrinken, danach Winterszenen
10:03:32 Sonnenbaden vor der Reifträgerbaude ( die Baude auf dem 1362 m hohen Reifträger, ist am 25. Januar 1972 niedergebrannt), weitere Winterszenen zunächst viele überbelichtet, dann bessere Aufnahmen
10:08:07 Sommer: Autofahrt, Inschrift am Haus: Max Haseneder, Cafe, Süddeutschland?
10:09:15 kleiner Ort, Aral-Tankstelle, Berge,
10:09:52 Wiese, tanzende Menschen, Männer mit Gämsbärten am Hut tanzen (sehr kurze Szenen)
10:10:48 Wanderung auf einen Berg, langer Schwenk über Berglandschaft,
10:11:25 Volkstanz, bayerische Trachten,
10:11:40 Aufnahmen aus fahrendem Wagen (Wanderer) in Berglandschaft/Wald, Rast in einem Wirtshaus, kleine Ortschaften, Landschaft,
10:16:00 Frau und zwei Kinder mit Skiern kommen aus dem Haus, Skifahren, Skiwanderung, Bergbahn,
10:24:23 Fahrt mit Zug, junge Frauen am Abteilfenster, verschneite Landschaft, Skiwanderung
10:29:00 Sommer, Autofahrt in die Berge, Schweiz,
10:35:41 Gruppe Erwachsener sehr lustig am Tisch, Karneval?
10:36:52 Waldspaziergang mit Kindern, Balancieren über Baumstamm, Kindergeburtstag?, Kinder am Tisch, Plätzchen essen, werden bedient, lachen,
10:38:50 Hund wird gefüttert, Mädchen mit Schleife im Haar,
10:40:39 Familienbild, am Rhein, Ausflugsdampfer,
10:41:17 Menschmenge, Spalier, Wagen fährt, Polizei, Skulptur 1930
10:41:38 Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf Rheinufer, Mittelrhein, Burgen, Kaub, Weinberge, Ortschaften
10:42:55 erster Schultag, Kinder mit Schultüten,
10:44:55 Rast am Straßenrand, Erwachsene und Kinder, Frau füttert Mann, viel Spaß, kleine Turnübungen
10:00:00 Berlin. Schild: "SHD Ersatz-Abteilung Stab". Ausbildung und Ersatzgestellung der Sicherheits- und Hilfsdienstes (SHD). Er bestand aus den Fachdiensten Feuerlöschdienst, Instandsetzungsdienst, Sanitätsdienst, Veterinärdienst und Entgiftungsdienst. Unter Führung der Polizei wurden SHD-Einheiten in Luftschutzorten I. Ordnung, also besonders bedrohten Städten im Reich gegründet. Zur Aufstellung wurden ehrenamtliche Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren, Technischer Nothilfe und Deutschem Roten Kreuz sowie Notdienstverpflichtete eingesetzt. Die technische Ausstattung und Ausrüstung wurde durch die Luftwaffe gestellt. 1942 wurden die örtlichen SHD-Einheiten in die Luftschutzpolizei überführt, die bis 1945 bestand. Die überörtlichen SHD-Abteilungen wurden als motorisierte Luftschutzdienstabteilungen in die Luftwaffe überführt und kamen bis 1945 auch in besetzten Gebieten zum Einsatz.
10:00:08 Angehörige einer Feuerlöschbereitschaft des Sicherheits- und Hilfsdienstes neben Löschfahrzeugen auf einer Straße angetreten. Walter Goldbach, in der Uniform eines Generalmajors der Polizei, schreitet die Männer ab, die sich in Berlin Neukölln, versammeln. ( Walter Goldbach, zuletzt Generalmajor der Polizei, wurde wegen seines Evakuierungsbefehl von ca. 100 Feuerwehrfahrzeugen samt zahlreicher Feuerwehrangehöriger aus dem endumkämpften Berlin nach Westen am 26. oder 27.April 1945, mit dem er wohl zahlreichen Berliner Feuerwehrleuten das Leben rettete, unter dem Vorwurf der Sabotage verhaftet und hingerichtet).
10:00:39 Goldbach schreitet eine Sanitätsbereitschaft ab. Grüßt die Männer und bespricht sich mit einem Untergebenen
10:01:14 Goldbach besichtigt Instandsetzungsbereitschaft. SHD-Bereitschaftsführer und Technische Nothilfe-Führer begleiten die Inspektion
10:01:18 Männer stehen stramm, rechts um, marschieren ab. LKW mit aufgerollter Plane. Uniformierter filmt.
10:01:33 Offiziere im offenen PKW
10:01:36 Männer mit Stahlhelmen, Luftschutz, auf einem Löschfahrzeug
10:01:38 Goldbach steigt in seinen PKW, Offizier gibt mit Kelle Befehl zur Abfahrt
10:01:50 Fahrzeuge der SHD-Abteilung fahren in Kolonne ab
10:02:12 Straßenschilder Ecke Schierker Straße, Selkestraße am Körnerpark in Berlin Neukölln. Goldbach im Gespräch mit weiteren Polizei-Offizieren und Technische Nothilfe Führern. Fahrzeuge der SHD-Abteilung fahren um die Ecke.
10:02:24 Walter Goldbach im Gespräch mit Polizei-Offizieren, einer mit Schmiss im Gesicht, Feuerwehr-Offizier10:02:31 SHD-Sanitätsbereitschaft marschiert auf Kamera zu
10:02:35 PKW mit Hakenkreuzstandarte und Standarte der Ordnungspolizei. Offiziere in der Besprechung
10:02:37 Männer des SHD marschieren auf
10:02:44 Offiziere am PKW, gut zu erkennen der Stander der Ordnungs-Polizei am PKW.
10:02:47 Farbe: Goldbach inspiziert die angetretenen Männer des SHD und der Feuerschutzpolizei
10:02:52 Farbe: Offiziere neben einem PKW mit Stander der Polizei. Hinter dem PKW ein Mann mit Luftschutzhelm
10:03:00 Farbe: Goldbach schreitet die Front der angetretenen Männer ab, Männer mit Luftschutzhelmen einer Feuerlöschbereitschaft
10:03:14 Farbe: Goldbach nimmt Formation des Instandsetzungsdienstes ab. Im Hintergrund beobachten Zivilisten den Vorgang
10:03:38 Farbe: SHD-Abteilung marschiert ab
10:03:50 Farbe: Polizeioffiziere, Führer der Technischen Nothilfe (TN) und des Reichsluftschutzbundes (RLB) steigen einen kleinen Erdhügel herunter und sammeln sich unten in einer Art Sandkuhle
10:04:17 Offiziere in der Sandkuhle, Bereitschaftsführer des Instandsetzungsdienstes begrüßt TN-Führer. Angehörige des SHD-Instandsetzungsdienstes bringen Material
10:04:27 Männer errichten Befehlssteg, Wand wird mit Stützbock und Strebstütze abgestützt. Einsatz eines Gesteinbohrers
10:04:46 Walter Goldbach im Gespräch mit einem Polizei-Offizier,
10:04:49 Sauerstoff-Flaschen,
10:04:52 SHD-Mann des Instandsetzungsdienstes trennt einen Stahlträger mit Brennschneider durch, Offiziere schauen zu
10:04:57 Angehörige des SHD mit LKW des Instandsetzungsdienstes auf der Straße angetreten
10:05:02 Walter Goldbach begrüßt einen weiteren Polizeioffizier im Kreis der Führer
10:05:16 Luftschutzangehöriger setzt ein Standrohr auf einen Hydranten, SHD-Mann einer Feuerlöschbereitschaft mit Dräger-Atemschutzgerät auf dem Rücken, Feuerwehrschläuche werden angeschlossen, Luftschutzübung,
10:05:31 Passant in Schürze und Mädchen mit Indianerhaube, Junge mit HJ-Mütze beobachten die Aktivitäten. 10:05:36 Männer der Feuerlöschbereitschaft ziehen Schlauchhaspel mit aufgewickeltem Wasserschlauch (wirkt etwas unprofessionell), Schlauch wird über die Straße verlegt, am Haus Werbung für "Berliner Kindl".
10:05:52 verschiedene Aktivitäten: Mann mit Dräger-Atemschutzgerät, Modell 10, auf dem Rücken. SHD-Angehörige bringen Anlegeleiter, stellen sie an Gebäude auf,
10:06:16 Leiter wird mit Hilfe eines Seils weiter ausgefahren; Seil wird verknotet
10:06:24 Feuerwehrmann mit Schlauch steigt Leiter hoch, einmal von unten und einmal von der Seite gedreht
10:06:34 Pappe und Holz brennen
10:06:44 Feuerwehrmann steht auf der Leiter an einem Balkon, steigt vorsichtig wieder die Leiter herunter. Sehr gut zu erkennen seine Ausrüstung, wie Feuerwehraxt, Gasmaskentasche und Rettungsleine.
10:07:00 Großaufnahme: Feuerwehrmänner mit Löschtanks auf dem Rücken
10:07:05 Feuerwehrmann zieht mit einer Leine Wasserschlauch auf einen Balkon im 3. Stock
10:07:11 Feuerwehrleute und Löschfahrzeuge vor dem Gebäude. Weitere Schläuche werden entrollt und angeschlossen, im Hintergrund Schaulustige
10:07:27 Polizeioffiziere beobachten die Übung
10:07:36 aus einem Stockwerk wird ein Seil nach unten geworfen, die Männer knoten einen Wasserschlauch an das Seil, Schlauch wird nach oben gezogen
10:07:49 Großaufnahme: Polizei-Offiziere schauen nach oben und verfolgen die Aktion
10:07:58 Feuerwehroffizier zeigt auf einen Verteiler, Großaufnahme: Ventil am Verteiler wird geöffnet
10:08:06 Schaulustige auf der anderen Straßenseite
10:08:09 Tragkraftspritze, Großaufnahme: Wasserschläuche werden sehr ordentlich wieder aufgerollt, Männer tragen Wasserschläuche zum Fahrzeug,
10:08:30 Besprechung: Polizei-Offizier mit Angehöriger der Sanitätsbereitschaft
10:08:34 Verletzte liegen auf der Trage, die Verletzten sind mit Gurten fixiert, Verband mit Schiene, Beinbruch
10:08:49 ein Verletzter auf der Trage mit Gasmaske
10:08:53 Polizeioffiziere mit SDH-Abteilungsführern. SHD-Männer mit Gasmasken, auf einer Trage liegt ein Verletzter mit Gasmaske, (verschiedene Einstellungen)10:09:04 Verletzte auf Tragen werden in einen Mehrtragenkraftwagen verladen. Ärmelband: "Sicherheits- und Hilfsdienst". Verletzte auf Tragen werden in den LKW gehoben und anschließend wieder aus dem LKW gehoben und auf der Straße abgesetzt
10:09:44 SHD-Männer des Entgiftungsdienstes (Dekontamination) in Schutzanzügen aus Gummi und mit Gasmasken versprühen Entgiftungsmittel, verreiben den Schaum mit Besen auf der Straße, Offiziere schauen zu. Auf einer Mauer sitzen Kinder, die die Aktion beobachten
10:10:27 Männer in Schutzanzügen und mit Gasmasken spritzen den Schaum mit Wasser von der Straße, (verschieden Einstellungen)
10:10:47 Farbe: SDH-Angehöriger des Instandsetzungsdienstes zerkleinert mit elektrischem Aufbruchhammer Steine, ein weiterer bedient einen Scheinwerfer.
10:10:54 Farbe: Acetylen- und Sauerstofflasche in autogenem Brennschneid-Schweißgerät
10:11:02 Farbe: SHD-Angehörige kommen in langer Reihe einen kleinen Hügel herunter in eine Senke
10:11:08 Farbe: Walter Goldbach und weitere Offiziere von Polizei, Reichsluftschutzbund und Technischer Nothilfe im Gespräch, ein SHD-Angehöriger tritt hinzu und meldet.
10:11:25 Farbe: Großaufnahme: Schaulustige, Polizei- und Technische Nothilfe-Führer stehen hinter einem Maschendraht
10:11:34 Farbe: Straße: mehrere Tragen stehen auf der Straße nebeneinander und werden weggetragen. Offiziere stehen zusammen, Schaulustige: Frauen mit Kinderwagen, Kinder, aus den Fenstern der Häuser schauen Bewohner
10:12:07 Farbe: die leeren Tragen werden an den Offizieren vorbei getragen
10:12:21 Farbe: zwei Sanitäter mit Luftschutzhelmen verbinden das Bein eines Verletzten, der auf einer Trage liegt, Polizeioffizier (mit Schmiss) und SHD-Abteilungsführer beobachten die Aktion (verschiedene Einstellungen der Versorgung des Verletzten)
10:12:42 Farbe: der Verletzte wird auf einer Trageeine Böschung hoch getragen, weitere Verletzte auf Tragen werden hoch getragen
10:12:54 Farbe: Großaufnahme: Verletzter mit Gasmaske auf einer Trage. Zwei Sanitäter mit Luftschutzhelm und Gasmasken heben die Trage mit Gurten an, transportieren Verletzten über die Straße und setzen die Trage ab, Kinder schauen zu
10:13:25 Farbe: Großaufnahme: Sanitäter des SHD mit Luftschutzhelm und Gasmaske schaut in die Kamera, dreht den Kopf. Ein zweiter Mann mit Gasmaske und Helm tritt dazu10:13:34 Farbe: Polizeioffiziere mit SHD-Abteilungsführer
10:13:35 Farbe: SHD-Sanitäter mit Rot-Kreuz-Armbinde und Helm stehen in Reihe angetreten, richten sich aus. Ein Offizier meldet Walter Goldbach die angetretenen Männer.
10:14:09 Farbe: SHD-Abteilung im Karree angetreten. Goldbach grüßt mit Deutschem Gruß, die Männer grüßen zurück. Goldbach verabschiedet sich
10:14:27 Farbe: SHD-Angehörige des Entgiftungsdienstes in Gummi-Schutzanzügen mit umgehängten Gasmasken. Offiziere verabschieden sich voneinander
10:14:54 Farbe: Großaufnahme: einige Offiziere. SHD-Angehörige des Entgiftungsdienstes in Gummi-Schutzanzügen
10:15:06 Farbe: Walter Goldbach spricht zu den im Karree angetretenen SHD-Männern, Großaufnahme Walter Goldbach in Polizeiuniform
10:15:14 Farbe: Entgiftungsdienst und Sanitätsbereitschaft marschieren ab. (verschiedene Einstellungen des Abmarschs der Männer)
10:15:45 Farbe: ein SHD-Angehöriger steht auf einem LKW und knipst
10:16:01 Farbe: LKW mit Rot-Kreuz-Zeichen, Walter Hosbach klettert in seinen offenen PKW und gibt mit einer Kelle das Zeichen zur Abfahrt.
10:00:00 - 10:15:31 auf M 2998 10:00:00 - 10:15:31
10:15:32 Reichsparteitag in Nürnberg, Tag der Wehrmacht, 1936 oder 37, Paraden, Manöverszenen
10:15:44 Ankunft auf Tribüne: Göring, Rudolf Hess, Militärs, Martin Bormann (01:07:58), SA-Obergruppenführer Wilhelm Brückner (01:07:59),
10:15:52 Hitler auf Podium am Zeppelinfeld, Oberbefehlshaber aller Waffengattungen, darunter auch Hermann Göring, marschierend grüßend an Hitler vorbei, Hitler begrüßt per Handschlag, die Herren stellen sich hinter ihn auf die Tribüne und nehmen die Parade ab.01:08:20 (Film läuft viel zu schnell) große Parade, Reiter, Musikzug, Marschblöcke der Wehrmacht, Schwenk auf Hitler und die hinter der Bühne stehenden Offiziere und Funktionäre, darunter SA-Obergruppenführer Wilhelm Brückner in groß,
10:17:33 großer Musikzug mit fünf Schellenbäumen, Marinemusikzug, Marineeinheiten mit Gewehren
10:18:30 Hitler im Gespräch mit den Oberbefehlshabern auf dem Podium
10:18:33 berittenes Musikkorps, Trommler, Hitler grüßt, Kavallerie mit gezücktem Degen reitet vorbei,
10:18:51 Trommler auf Pferd reitet im Galopp vorbei, Geschütze mit Pferdebespannungen,
10:20:05 Panzer rollen vorbei, Lastwagen mit angehängten Geschützen, mit Flakscheinwerfern, Sonne spiegelt sich in den Frontscheiben der Fahrzeuge,
10:20:54 Hitler wendet sich an Hermann Göring
10:21:10 Flugzeuge am Himmel
10:21:04 neue Einstellung. Manöverbilder (dunkel), Hitler und Entourage stehen auf der vorgebauten Führerloge der Zeppelintribüne. Flugzeuge am Himmel in verschiedenen Formationen
10:23:07 Flugzeuge in Hakenkreuzformation am Himmel, Aufmarschbilder vor der Tribüne (sehr dunkel)
10:24:58 Manöverbilder auf dem Zeppelinfeld, schwere Geschütze werden aufgefahren und feuern, (zum Teil zu dunkel)
10:28:13 Panzer in Masse fahren auf, Manöverübung mit Panzern
10:29:33 Emmy Göring als Zuschauerin, Uniformierte, danach wieder Manöverbilder, Flugzeuge10:31:40 Menschenmenge am Ufer winkt Boot zu, grüßt mit deutschem Gruß.
10:32:26 Aufnahmen vom fahrenden Schiff. Dampfer ... Victoria, Möwen
10:33:58 Blick auf wirbelndes Wasser am Heck des fahrenden Schiffes, große Hakenkreuzfahne,
10:34:14 Carin II in Fahrt, im Hintergrund Steilküste, diverse Einstellungen vom Schiff, Göring am Steuerrad? zwei Frauen auf Sonnendeck,
10:37:42 Kapitän am Steuer, weitere Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf die fahrende Carin II.
10:38:45 Frau an Bord, schwimmt, Junge springt von Bord ins Meer
10:41:00 Göring auf Italienreise, auf Schiff in Zivil mit Hut
10:41:58 Ankunft im Hafen, Göring mit Fotoapparat um den Hals, italienische Seeleute vertäuen das Schiff, freudige Begrüßung, steigt in Wagen,
10:42:44 Bilder aus fahrendem Wagen durch Hafenstädtchen, Göring winkt Menschen zu und grüßt huldvoll winkend
10:43:34 Göring steigt aus Wagen, begrüßt Unbekannten, weiter Fahrt entlang Küste, Landschaftsaufnahmen, 01:25:00 vorbei am Vesuv,
10:44:56 Ankunft in Pompeji, Besichtigung der Anlagen, im Hintergrund der Vesuv mit leichter Aktivität
10:46:42 Fahrt mit Schiff
10:47:00 Rom? Gartenempfang, General der Flieger Albert Kesselring mit Frau? Göring in Galauniform nippt an einer Espresso-Tasse, Emmy Göring,
10:48:55 Deutschland: Göring hält Ansprache an General August von Mackensen. Überreichung einer Urkunde und Schlüssel, wahrscheinlich am 22. Oktober 1935. An diesem Tag erhielt von Mackensen die preußische Domäne Brüssow im Kreis Prenzlau per Gesetz von Adolf Hitler als Dotation übereignet. Diese hatte einen Umfang von mehr als 1231 Hektar Land „inklusive Wald von 150 und See von 300 Morgen“. Zudem erhielt er 350.000 Reichsmark als Bar-Dotation. Mackensen bedankt sich. Viele Parteifunktionäre.
10:51:00 - 10:58:50 auf M 2998 10:16:00 - 10:23:50
10:58:51 Hermann Göring in Jagduniform mit Zigarette mit Lederweste im Gespräch mit älterer Frau, schreitet kleine Reihe von Bediensteten ? ab, im Gespräch mit SA-Männern, sehr jovial,
11:00:15 Dreh aus fahrendem Zug, Alpenvorland
11:01:02 An Bahnschranke wartet Auto, SA-Mann grüßt, SS-Begleiter
11:01:20 Bahnwaggon groß, Frau und Luftwaffenoffizier am Abteilfenster11:01:30-11:10:41 auf M 2998 10:24:00 - 10:33:12
11:10:41 Ostsee am Darß. Meer, Görings Haus? Landschaft,
11:12:34 Eulen in einer Kiste
11:13:08 - Ende auf M 2998 10:34:00
10:15:32 Reichsparteitag in Nürnberg, Tag der Wehrmacht, 1936 oder 37, Paraden, Manöverszenen
10:15:44 Ankunft auf Tribüne: Göring, Rudolf Hess, Militärs, Martin Bormann (01:07:58), SA-Obergruppenführer Wilhelm Brückner (01:07:59),
10:15:52 Hitler auf Podium am Zeppelinfeld, Oberbefehlshaber aller Waffengattungen, darunter auch Hermann Göring, marschierend grüßend an Hitler vorbei, Hitler begrüßt per Handschlag, die Herren stellen sich hinter ihn auf die Tribüne und nehmen die Parade ab.01:08:20 (Film läuft viel zu schnell) große Parade, Reiter, Musikzug, Marschblöcke der Wehrmacht, Schwenk auf Hitler und die hinter der Bühne stehenden Offiziere und Funktionäre, darunter SA-Obergruppenführer Wilhelm Brückner in groß,
10:17:33 großer Musikzug mit fünf Schellenbäumen, Marinemusikzug, Marineeinheiten mit Gewehren
10:18:30 Hitler im Gespräch mit den Oberbefehlshabern auf dem Podium
10:18:33 berittenes Musikkorps, Trommler, Hitler grüßt, Kavallerie mit gezücktem Degen reitet vorbei,
10:18:51 Trommler auf Pferd reitet im Galopp vorbei, Geschütze mit Pferdebespannungen,
10:20:05 Panzer rollen vorbei, Lastwagen mit angehängten Geschützen, mit Flakscheinwerfern, Sonne spiegelt sich in den Frontscheiben der Fahrzeuge,
10:20:54 Hitler wendet sich an Hermann Göring
10:21:10 Flugzeuge am Himmel
10:21:04 neue Einstellung. Manöverbilder (dunkel), Hitler und Entourage stehen auf der vorgebauten Führerloge der Zeppelintribüne. Flugzeuge am Himmel in verschiedenen Formationen
10:23:07 Flugzeuge in Hakenkreuzformation am Himmel, Aufmarschbilder vor der Tribüne (sehr dunkel)
10:24:58 Manöverbilder auf dem Zeppelinfeld, schwere Geschütze werden aufgefahren und feuern, (zum Teil zu dunkel)
10:28:13 Panzer in Masse fahren auf, Manöverübung mit Panzern
10:29:33 Emmy Göring als Zuschauerin, Uniformierte, danach wieder Manöverbilder, Flugzeuge10:31:40 Menschenmenge am Ufer winkt Boot zu, grüßt mit deutschem Gruß.
10:32:26 Aufnahmen vom fahrenden Schiff. Dampfer ... Victoria, Möwen
10:33:58 Blick auf wirbelndes Wasser am Heck des fahrenden Schiffes, große Hakenkreuzfahne,
10:34:14 Carin II in Fahrt, im Hintergrund Steilküste, diverse Einstellungen vom Schiff, Göring am Steuerrad? zwei Frauen auf Sonnendeck,
10:37:42 Kapitän am Steuer, weitere Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf die fahrende Carin II.
10:38:45 Frau an Bord, schwimmt, Junge springt von Bord ins Meer
10:41:00 Göring auf Italienreise, auf Schiff in Zivil mit Hut
10:41:58 Ankunft im Hafen, Göring mit Fotoapparat um den Hals, italienische Seeleute vertäuen das Schiff, freudige Begrüßung, steigt in Wagen,
10:42:44 Bilder aus fahrendem Wagen durch Hafenstädtchen, Göring winkt Menschen zu und grüßt huldvoll winkend
10:43:34 Göring steigt aus Wagen, begrüßt Unbekannten, weiter Fahrt entlang Küste, Landschaftsaufnahmen, 01:25:00 vorbei am Vesuv,
10:44:56 Ankunft in Pompeji, Besichtigung der Anlagen, im Hintergrund der Vesuv mit leichter Aktivität
10:46:42 Fahrt mit Schiff
10:47:00 Rom? Gartenempfang, General der Flieger Albert Kesselring mit Frau? Göring in Galauniform nippt an einer Espresso-Tasse, Emmy Göring,
10:48:55 Deutschland: Göring hält Ansprache an General August von Mackensen. Überreichung einer Urkunde und Schlüssel, wahrscheinlich am 22. Oktober 1935. An diesem Tag erhielt von Mackensen die preußische Domäne Brüssow im Kreis Prenzlau per Gesetz von Adolf Hitler als Dotation übereignet. Diese hatte einen Umfang von mehr als 1231 Hektar Land „inklusive Wald von 150 und See von 300 Morgen“. Zudem erhielt er 350.000 Reichsmark als Bar-Dotation. Mackensen bedankt sich. Viele Parteifunktionäre.
10:51:00 - 10:58:50 auf M 2998 10:16:00 - 10:23:50
10:58:51 Hermann Göring in Jagduniform mit Zigarette mit Lederweste im Gespräch mit älterer Frau, schreitet kleine Reihe von Bediensteten ? ab, im Gespräch mit SA-Männern, sehr jovial,
11:00:15 Dreh aus fahrendem Zug, Alpenvorland
11:01:02 An Bahnschranke wartet Auto, SA-Mann grüßt, SS-Begleiter
11:01:20 Bahnwaggon groß, Frau und Luftwaffenoffizier am Abteilfenster11:01:30-11:10:41 auf M 2998 10:24:00 - 10:33:12
11:10:41 Ostsee am Darß. Meer, Görings Haus? Landschaft,
11:12:34 Eulen in einer Kiste
11:13:08 - Ende auf M 2998 10:34:00
10:00:00 Tibeter auf Pilgermarsch, werfen sich nach jedem Schritt auf die Erde
10:00:32 Zeltlager am Fuß eines Berges
10:00:47 Yaks
10:01:00 Tibeter drehen Gebetsmühlen
10:01:24 Mönche mit charakteristischen Kopfbedeckungen vor einem Tempel
10:02:30 LR: Prozession von Mönchen mit Musikinstrumenten, Militär
10:03:13 Mönch
10:03:32 LR: junger Tibeter
10:03:50 LR: Tempel von außen mit großen wehenden Stoffbahnen, verschiedene Einstellungen
10:00:32 Zeltlager am Fuß eines Berges
10:00:47 Yaks
10:01:00 Tibeter drehen Gebetsmühlen
10:01:24 Mönche mit charakteristischen Kopfbedeckungen vor einem Tempel
10:02:30 LR: Prozession von Mönchen mit Musikinstrumenten, Militär
10:03:13 Mönch
10:03:32 LR: junger Tibeter
10:03:50 LR: Tempel von außen mit großen wehenden Stoffbahnen, verschiedene Einstellungen
10:00:00 River Jordan. Eaxkt spot where Christ was baptized. Schwenk über Jordan mit Uferbewachsung
10:00:23 Jericho. Mann und Frau, Schwenk über Gebäude, Plantage, alte Steinhäuser
10:01:29 Festival of Arabs on Prophet Moses Day. Arabische Zivilbevölkerung in traditioneller Bekleidung
10:02:23 The Famous Jews Wailing Wall. Klagemauer mit Betenden
10:02:46 Streets of Jerusalem. Enge Gassen, Einheimische
10:03:33 Church of Nativity. Geburtskirche von außen
10:03:51 Hill on which it is said Christ was crusified. Kreuzigungshügel, Schwenk über Jerusalem, Felsendom, Klagemauer,
10:05:03 More streets in Jerusalem. Basarstrasse, einheimische Bevölkerung
10:05:55 Church of the holy sepulchre ans prozession of roman catholics. Geistliche, Prozession
10:06:40 Jacobs Well. Brunnen
10:06:57 On the Road to Nazareth. Hirten mit Schafherde
10:07:14 Well of Mary Virgin. Still in use. Brunnen. Frauen tragen schwere Wasserbehälter auf dem Kopf.
10:07:55 "Tiberias" and Sea of Galilee. Schwenk über Ortschaft und Nomadenzelte am Rand des Sees.
10:08:43 Rückkehr nach Italien an Bord der "Ausonia". Wellen, Frau an Reeling, Die "Esperia" kommt entgegen,
10:00:23 Jericho. Mann und Frau, Schwenk über Gebäude, Plantage, alte Steinhäuser
10:01:29 Festival of Arabs on Prophet Moses Day. Arabische Zivilbevölkerung in traditioneller Bekleidung
10:02:23 The Famous Jews Wailing Wall. Klagemauer mit Betenden
10:02:46 Streets of Jerusalem. Enge Gassen, Einheimische
10:03:33 Church of Nativity. Geburtskirche von außen
10:03:51 Hill on which it is said Christ was crusified. Kreuzigungshügel, Schwenk über Jerusalem, Felsendom, Klagemauer,
10:05:03 More streets in Jerusalem. Basarstrasse, einheimische Bevölkerung
10:05:55 Church of the holy sepulchre ans prozession of roman catholics. Geistliche, Prozession
10:06:40 Jacobs Well. Brunnen
10:06:57 On the Road to Nazareth. Hirten mit Schafherde
10:07:14 Well of Mary Virgin. Still in use. Brunnen. Frauen tragen schwere Wasserbehälter auf dem Kopf.
10:07:55 "Tiberias" and Sea of Galilee. Schwenk über Ortschaft und Nomadenzelte am Rand des Sees.
10:08:43 Rückkehr nach Italien an Bord der "Ausonia". Wellen, Frau an Reeling, Die "Esperia" kommt entgegen,
10:00:00 ausgemergelte japanische Frauen mit Kleinkindern
10:00:20 japanische Zivilisten, begleitet von einem US-Soldaten
10:00:55 gefallene japanische Soldaten
10:01:19 Tafel: "Juni 1944. Kamera: H.A. Weinberger". 4th. Marine-Division. Gefallene in einem Maisfeld
10:01:58 Blick vom Strand auf das Meer. Große Mengen amerikanischer Panzerfahrzeuge im Wasser,
10:03:03 zu hell: Panzerfahrzeuge am Rande eines Feldes
10:03:33 Rauchwolken am Horizont, amerikanischer Soldat läuft zu einem Panzer,
10:04:33 US-Soldat wirft eine Granate in einen unterirdischen Bunker, mehrere Einstellungen, Strauch brennt
10:05:21 langer Schwenk über zerschossenes Holzgebäude, daneben amerikanische Panzer, Panzer und Infanteristen gehen langsam durch ein zerstörtes Dorf mit Holzhütten
10:06:15 amerikanischer Panzer groß, rollt vor, Infanterist geht vorsichtig nach vorne,
10:06:30 Infanteristen gehen vorsichtig durch ein zerstörtes Dorf (verschiedenste Einstellungen)
10:10:01 Paris 1944. deutsche Soldaten ergeben sich. Deutsche Soldaten werden von Amerikanern abgeführt
10:10:24 Frauen mit US-Fähnchen, ein Mann bespuckt deutsche Soldaten, die sich ergeben haben und vorbei marschieren
10:10:30 Deutscher Stadtkommandant Dietrich von Choltitz steigt von amerikanischem Panzerfahrzeug und begibt sich in ein Gebäude
10:11:00 Wellen, Männer in einem kleinen Schlauchboot, großes Schlachtschiff, Flugzeugträger mit Schlagseite, qualmend, daneben ein Schiff, dass versucht, die Brände zu löschen.
10:11:52 eine Leine wird von einem Boot auf das Schlachtschiff geworfen, Männer fangen das Seil auf
10: 12:01 Das Schiff aus der Entfernung, riesige Rauchwolke, Explosionen
10:00:20 japanische Zivilisten, begleitet von einem US-Soldaten
10:00:55 gefallene japanische Soldaten
10:01:19 Tafel: "Juni 1944. Kamera: H.A. Weinberger". 4th. Marine-Division. Gefallene in einem Maisfeld
10:01:58 Blick vom Strand auf das Meer. Große Mengen amerikanischer Panzerfahrzeuge im Wasser,
10:03:03 zu hell: Panzerfahrzeuge am Rande eines Feldes
10:03:33 Rauchwolken am Horizont, amerikanischer Soldat läuft zu einem Panzer,
10:04:33 US-Soldat wirft eine Granate in einen unterirdischen Bunker, mehrere Einstellungen, Strauch brennt
10:05:21 langer Schwenk über zerschossenes Holzgebäude, daneben amerikanische Panzer, Panzer und Infanteristen gehen langsam durch ein zerstörtes Dorf mit Holzhütten
10:06:15 amerikanischer Panzer groß, rollt vor, Infanterist geht vorsichtig nach vorne,
10:06:30 Infanteristen gehen vorsichtig durch ein zerstörtes Dorf (verschiedenste Einstellungen)
10:10:01 Paris 1944. deutsche Soldaten ergeben sich. Deutsche Soldaten werden von Amerikanern abgeführt
10:10:24 Frauen mit US-Fähnchen, ein Mann bespuckt deutsche Soldaten, die sich ergeben haben und vorbei marschieren
10:10:30 Deutscher Stadtkommandant Dietrich von Choltitz steigt von amerikanischem Panzerfahrzeug und begibt sich in ein Gebäude
10:11:00 Wellen, Männer in einem kleinen Schlauchboot, großes Schlachtschiff, Flugzeugträger mit Schlagseite, qualmend, daneben ein Schiff, dass versucht, die Brände zu löschen.
10:11:52 eine Leine wird von einem Boot auf das Schlachtschiff geworfen, Männer fangen das Seil auf
10: 12:01 Das Schiff aus der Entfernung, riesige Rauchwolke, Explosionen
10:00:00 "Flashes of action". Erster Weltkrieg. Frankreich, Amerikanische Soldaten marschieren auf Kamera zu.
10:00:21 Vormarschstraße, Truppen und Pferdegespanne
10:00:25 US-Soldaten mit Karabiner, schießend, Soldaten warten in einem Graben
10:00:42 Scharfschützen in Tarnkleidung schleichen sich an
10:01:00 amerikanische Soldaten laufen durch einen französischen Ort, Blick auf einen Ort auf einem Hügel, Rauchwolke,
10:01:40 von acht Pferden gezogener Wagen, amerikanische Soldaten auf einer Dorfstraße
10:01:47 Geschütz, ein Soldat feuert, weitere Soldaten in Unterhemden laufen dazu, ziehen Gasmasken auf, Geschütz feuert
10:02:30 Blick über Sandsäcke und Stacheldrahtrollen auf das Kampffeld. Einschläge der Geschosse, Rauchwolken
10:02:45 Gas. Bedienung eines schweren Geschützes. Männer werfen sich zu Boden und ziehen Gasmasken auf
10:03:17 Flugzeug greif einen Beobachterballon an, der Beobachter springt mit einem Fallschirm ab. Ballon mit Gondel stürzt brennend und mit einer großen schwarzen Rauchwolke ab.
10:03:51 Blick in ein Tal, zerstörte Gebäude, Einschläge von Granaten
10:04:06 Schwenk über Kampffeld, Tote in einem Krater, Tote in einem Graben vor Sandsäcken
10:04:26 Nachtaufnahme: Geschütze feuern, grelles Licht zuckt durch die Dunkelheit
10:04:41 Feuerwerfer im Einsatz, riesige schwarze Rauchwolken steigen auf
10:04:49 französisches Geschütz im Einsatz, Geschützbatterie auf einer Wiese feuert, davor auf einer Straße Kolonne mit Pferdefuhrwerken
10:05:17 italienisches Maschinengewehr. Winter: Soldat mit Maschinengewehr
10:05:27 Blick auf das Schlachtfeld: lange Reihe von britischen Soldaten und Kriegsgefangenen, die zu den britischen Gräben gehen
10:06:04 britische Kavallerie und pferdebespannte Kutschen mit Kanonen reiten durch einen Fluss und über eine Straße, eine Böschung hinauf, Kanonen springen in die Höhe
10:06:42 Blick aufs Kampffeld: Kavallerie reitet, Einschlag eines Geschosses, Rauchwolke, mehrere Pferde und Reiter liegen auf dem Boden10:07:10 verschiedene schwere Geschütze feuern, Einschläge in der Entfernung
10:07:37 Minen explodieren. Riesige Rauchwolken und aufgewirbelter Boden
10:07:57 alliierte Offiziere. Emblem: "United States of America. War office".
10:09:00 Texttafel: "Wallace Heaton Limited Present: 1951 Battersea Pleasure Gardens and Fun Fair." Ausstellungsgelände mit Besuchern, Wasserspiele, Fontänen,
10:09:31 Artisten auf der Bühne, verschiedene Ausstellungsgebäude, elektrische Boote in einem künstlich angelegten Bassin, Frauen bieten Orangen an, Brunnenfigur, Besucher,
10:10:35 Schild "Fun Fair". Verschiedene Kirmeskarussells: Flugzeuge, Achterbahn, Eisenbahn, Kinderkarussell
10:11:22 Schauspieler in historischen Kostümen. Ende
10:11:43 Texttafel: "London Reel 1. Cine "Kodagraph" 120. Diverse Innenstadtaufnahmen aus London. um 1940?
10:12:14 Mann sitzt vor einer Shinxfigur. Gebäude an der Themse, Parlament, Kirchen,
10:13:03 Autos auf der Straße,
10:13:15 Berittene Wachen, Wachwechsel, Bobby, Trafalgar Square, (Detailaufnahmen), Straßenverkehr,
10:14:00 Buckingham Palace, Besucher, Wachen,
10:14:10 Tower
10:14:26 Texttafel: "London Reel 2. Cine "Kodagraph" 121. Albert Denkmal,
10:14:42 Reiter im Hyde-Park. Straßenverkehr, Doppeldeckerbusse in heller Farbe
10:15:00 Bankenviertel, Einkaufsstraße, Piccadilly Circus mit Straßenverkehr,
10:15:34 Markt. Ein Mann transportiert eine mehrere Meter hohe Säule von Kartons auf seinem Kopf
10:15:41 London: stiller Park, Hauptverkehrsstraße aus einem Fenster gefilmt,
10:16:00 prunkvolle Kutsche kommt heran: mehrere Männer in historischer Gewandung warten, aus der Kutsche steigen drei Männer in historischer Gewandung, einer trägt ein großes Schwert
10:16:16 Szenen aus London
10:16:39 Themse mit Blick auf London Bridge, Brücke schließt sich
10:16:51 Tower10:17:09 Texttafel: "London River. Cine "Kodagraph" 122. Passanten am Rande der Themse, Fabrikgebäude, Fischerboot auf der Themse,
10:17:47 Themse und Parlamentsgebäude
10:18:00 Schiffsverkehr auf der Themse
10:18:17 Markt: Pferdekutschen. Männer tragen Kisten
10:18:29 Schiff wird beladen, London-Bridge schließt sich, große Schiffe
10:19:09 Hafenviertel, enge Gassen, Geschäft mit chinesischer Beschriftung,
10:19:17 Schiffsverkehr auf der Themse, Blick von der Themse auf Gebäude, Fischerboot, Segelboot, Ende
10:19:46 "The Story of the Queen Mary". (Das Schiff wurde bis Mai 1936 fertiggestellt. Bei den Probefahrten von Southampton aus wurde kurzzeitig eine Geschwindigkeit von 33,0 kn (61,1 km/h) erreicht). Werft: Schiff im Bau, viele Kräne, Heck des Schiffes, große Schiffsschrauben
10:20:21 Flugaufnahmen über die im Bau befindliche Queen Mary in der Werft
10:20:47 Texttafel: König und Königin kommen zur Jungfernfahrt. Große Zuschauermenge, Regen, Menschen mit Regenschirmen, Das Schiff rutscht ins Wasser. Das weltweit größte Schiff liegt im Wasser.
10:21:31 König Edward VIII. kommt mit dem Auto, steigt aus, wird von den Arbeitern begrüßt, als der das Schiff verlässt
10:21:53 Die "Queen Mary" in Großaufnahme wird von Schleppern begleitet
10:22:10 Angestellte in Livree tragen Koffer auf das Schiff, das Schiff legt ab, am Pier Zuschauer, Blick vom fahrenden Schiff auf die Pier mit Besuchern,
10:22:22 Auf der Brücke, Matrosen,
10:22:27 Flugaufnahme auf die ausfahrende "Queen Mary".
10:22:34 Jubiläum 6. Mai 1935. British Movietown News. Kutsche gezogen von sechs Schimmeln, Königspaar, Reiter in Galauniform. (25. Jahrestag der Krönung von König George V.) Fahrt durch London, internationale Gäste, Zeremonie in der Kirche, Buckingham Palace, Besucher, König und Familie auf dem Balkon, 10:26:10 Texttafel: "The Collosal Statue of Remeses II in Sakkara". Ägypten. Anfang 1930er Jahre.
10:26:29 Texttafel: "Eine kleine Sphinx in Sakkara"
10:26:45Kamelkarawane, Frauen in schwarzen Kleidern,
10:26:54 Brunnen, von einer Kuh betrieben, im Hintergrund die Pyramide von Sakkara.
10:27:09 In der Wüste. Zwei Kamelreiter, im Hintergrund die Pyramiden, europäisches Ehepaar reiten auf zwei Eseln, von Einheimischen geführt. Der Mann trägt einen Anzug mit Schlips.
10:28:00 langer Schwenk über die Wüste.
10:28:20 Die Stufen-Pyramide von Sakkara.
10:28:35 Die große Pyramide, erbaut 3733 vor Christus. Gizeh
10:29:36 europäische Frau sitzt auf einem Kamel, einheimischer Führer
10:29:51 Die Sphinx. Die Sphinx von Gizeh
10:30:16 Die Pyramide von Gizeh, davor Frau auf einem Kamel
10:30:43 Palästina. Olivenhain im Garten von Gethsemane,
10:31:26 alte Kirche
10:31:43 Totes Meer und die Hügel von Judäa.
10:00:21 Vormarschstraße, Truppen und Pferdegespanne
10:00:25 US-Soldaten mit Karabiner, schießend, Soldaten warten in einem Graben
10:00:42 Scharfschützen in Tarnkleidung schleichen sich an
10:01:00 amerikanische Soldaten laufen durch einen französischen Ort, Blick auf einen Ort auf einem Hügel, Rauchwolke,
10:01:40 von acht Pferden gezogener Wagen, amerikanische Soldaten auf einer Dorfstraße
10:01:47 Geschütz, ein Soldat feuert, weitere Soldaten in Unterhemden laufen dazu, ziehen Gasmasken auf, Geschütz feuert
10:02:30 Blick über Sandsäcke und Stacheldrahtrollen auf das Kampffeld. Einschläge der Geschosse, Rauchwolken
10:02:45 Gas. Bedienung eines schweren Geschützes. Männer werfen sich zu Boden und ziehen Gasmasken auf
10:03:17 Flugzeug greif einen Beobachterballon an, der Beobachter springt mit einem Fallschirm ab. Ballon mit Gondel stürzt brennend und mit einer großen schwarzen Rauchwolke ab.
10:03:51 Blick in ein Tal, zerstörte Gebäude, Einschläge von Granaten
10:04:06 Schwenk über Kampffeld, Tote in einem Krater, Tote in einem Graben vor Sandsäcken
10:04:26 Nachtaufnahme: Geschütze feuern, grelles Licht zuckt durch die Dunkelheit
10:04:41 Feuerwerfer im Einsatz, riesige schwarze Rauchwolken steigen auf
10:04:49 französisches Geschütz im Einsatz, Geschützbatterie auf einer Wiese feuert, davor auf einer Straße Kolonne mit Pferdefuhrwerken
10:05:17 italienisches Maschinengewehr. Winter: Soldat mit Maschinengewehr
10:05:27 Blick auf das Schlachtfeld: lange Reihe von britischen Soldaten und Kriegsgefangenen, die zu den britischen Gräben gehen
10:06:04 britische Kavallerie und pferdebespannte Kutschen mit Kanonen reiten durch einen Fluss und über eine Straße, eine Böschung hinauf, Kanonen springen in die Höhe
10:06:42 Blick aufs Kampffeld: Kavallerie reitet, Einschlag eines Geschosses, Rauchwolke, mehrere Pferde und Reiter liegen auf dem Boden10:07:10 verschiedene schwere Geschütze feuern, Einschläge in der Entfernung
10:07:37 Minen explodieren. Riesige Rauchwolken und aufgewirbelter Boden
10:07:57 alliierte Offiziere. Emblem: "United States of America. War office".
10:09:00 Texttafel: "Wallace Heaton Limited Present: 1951 Battersea Pleasure Gardens and Fun Fair." Ausstellungsgelände mit Besuchern, Wasserspiele, Fontänen,
10:09:31 Artisten auf der Bühne, verschiedene Ausstellungsgebäude, elektrische Boote in einem künstlich angelegten Bassin, Frauen bieten Orangen an, Brunnenfigur, Besucher,
10:10:35 Schild "Fun Fair". Verschiedene Kirmeskarussells: Flugzeuge, Achterbahn, Eisenbahn, Kinderkarussell
10:11:22 Schauspieler in historischen Kostümen. Ende
10:11:43 Texttafel: "London Reel 1. Cine "Kodagraph" 120. Diverse Innenstadtaufnahmen aus London. um 1940?
10:12:14 Mann sitzt vor einer Shinxfigur. Gebäude an der Themse, Parlament, Kirchen,
10:13:03 Autos auf der Straße,
10:13:15 Berittene Wachen, Wachwechsel, Bobby, Trafalgar Square, (Detailaufnahmen), Straßenverkehr,
10:14:00 Buckingham Palace, Besucher, Wachen,
10:14:10 Tower
10:14:26 Texttafel: "London Reel 2. Cine "Kodagraph" 121. Albert Denkmal,
10:14:42 Reiter im Hyde-Park. Straßenverkehr, Doppeldeckerbusse in heller Farbe
10:15:00 Bankenviertel, Einkaufsstraße, Piccadilly Circus mit Straßenverkehr,
10:15:34 Markt. Ein Mann transportiert eine mehrere Meter hohe Säule von Kartons auf seinem Kopf
10:15:41 London: stiller Park, Hauptverkehrsstraße aus einem Fenster gefilmt,
10:16:00 prunkvolle Kutsche kommt heran: mehrere Männer in historischer Gewandung warten, aus der Kutsche steigen drei Männer in historischer Gewandung, einer trägt ein großes Schwert
10:16:16 Szenen aus London
10:16:39 Themse mit Blick auf London Bridge, Brücke schließt sich
10:16:51 Tower10:17:09 Texttafel: "London River. Cine "Kodagraph" 122. Passanten am Rande der Themse, Fabrikgebäude, Fischerboot auf der Themse,
10:17:47 Themse und Parlamentsgebäude
10:18:00 Schiffsverkehr auf der Themse
10:18:17 Markt: Pferdekutschen. Männer tragen Kisten
10:18:29 Schiff wird beladen, London-Bridge schließt sich, große Schiffe
10:19:09 Hafenviertel, enge Gassen, Geschäft mit chinesischer Beschriftung,
10:19:17 Schiffsverkehr auf der Themse, Blick von der Themse auf Gebäude, Fischerboot, Segelboot, Ende
10:19:46 "The Story of the Queen Mary". (Das Schiff wurde bis Mai 1936 fertiggestellt. Bei den Probefahrten von Southampton aus wurde kurzzeitig eine Geschwindigkeit von 33,0 kn (61,1 km/h) erreicht). Werft: Schiff im Bau, viele Kräne, Heck des Schiffes, große Schiffsschrauben
10:20:21 Flugaufnahmen über die im Bau befindliche Queen Mary in der Werft
10:20:47 Texttafel: König und Königin kommen zur Jungfernfahrt. Große Zuschauermenge, Regen, Menschen mit Regenschirmen, Das Schiff rutscht ins Wasser. Das weltweit größte Schiff liegt im Wasser.
10:21:31 König Edward VIII. kommt mit dem Auto, steigt aus, wird von den Arbeitern begrüßt, als der das Schiff verlässt
10:21:53 Die "Queen Mary" in Großaufnahme wird von Schleppern begleitet
10:22:10 Angestellte in Livree tragen Koffer auf das Schiff, das Schiff legt ab, am Pier Zuschauer, Blick vom fahrenden Schiff auf die Pier mit Besuchern,
10:22:22 Auf der Brücke, Matrosen,
10:22:27 Flugaufnahme auf die ausfahrende "Queen Mary".
10:22:34 Jubiläum 6. Mai 1935. British Movietown News. Kutsche gezogen von sechs Schimmeln, Königspaar, Reiter in Galauniform. (25. Jahrestag der Krönung von König George V.) Fahrt durch London, internationale Gäste, Zeremonie in der Kirche, Buckingham Palace, Besucher, König und Familie auf dem Balkon, 10:26:10 Texttafel: "The Collosal Statue of Remeses II in Sakkara". Ägypten. Anfang 1930er Jahre.
10:26:29 Texttafel: "Eine kleine Sphinx in Sakkara"
10:26:45Kamelkarawane, Frauen in schwarzen Kleidern,
10:26:54 Brunnen, von einer Kuh betrieben, im Hintergrund die Pyramide von Sakkara.
10:27:09 In der Wüste. Zwei Kamelreiter, im Hintergrund die Pyramiden, europäisches Ehepaar reiten auf zwei Eseln, von Einheimischen geführt. Der Mann trägt einen Anzug mit Schlips.
10:28:00 langer Schwenk über die Wüste.
10:28:20 Die Stufen-Pyramide von Sakkara.
10:28:35 Die große Pyramide, erbaut 3733 vor Christus. Gizeh
10:29:36 europäische Frau sitzt auf einem Kamel, einheimischer Führer
10:29:51 Die Sphinx. Die Sphinx von Gizeh
10:30:16 Die Pyramide von Gizeh, davor Frau auf einem Kamel
10:30:43 Palästina. Olivenhain im Garten von Gethsemane,
10:31:26 alte Kirche
10:31:43 Totes Meer und die Hügel von Judäa.
10:00:00 Texttafel: "Kleine Ursachen-große Wirkungen". Mann steht an einer Omnibus-Haltestelle. Bus fährt heran, hält, Uniformierter und junge Frau steigen aus, Mann richtet sein Schlips und folgt der Dame in einen Park.
10:00:24 Frau füttert Schwäne, der Mann steht auf einer Brücke und fotografiert die junge Frau
10:00:30 Frau fotografiert eine Pferdestatue
10:00:43 Frau sitzt auf einer Bank sucht in ihrer Tasche, ein Mann setzt sich daneben. Frau hat keinen Film mehr. Der Mann rückt näher an sie heran und übergibt ihr einen Film für die Fotokamera, Frau lacht
10:01:11 die beiden zeigen sich ihre identischen Fotokameras, gehen gemeinsam weg. Er fotografiert sie.
10:01:25 Wiedersehen vor einem Cafe, sitzen an einem Tisch am See und zeigen sich ihre Fotos
10:01:49 Karte "Als Verlobte empfehlen sich" und ein Bild der beiden.
10:03:00 - 10:18:40 auf M 3817
10:00:24 Frau füttert Schwäne, der Mann steht auf einer Brücke und fotografiert die junge Frau
10:00:30 Frau fotografiert eine Pferdestatue
10:00:43 Frau sitzt auf einer Bank sucht in ihrer Tasche, ein Mann setzt sich daneben. Frau hat keinen Film mehr. Der Mann rückt näher an sie heran und übergibt ihr einen Film für die Fotokamera, Frau lacht
10:01:11 die beiden zeigen sich ihre identischen Fotokameras, gehen gemeinsam weg. Er fotografiert sie.
10:01:25 Wiedersehen vor einem Cafe, sitzen an einem Tisch am See und zeigen sich ihre Fotos
10:01:49 Karte "Als Verlobte empfehlen sich" und ein Bild der beiden.
10:03:00 - 10:18:40 auf M 3817