00:49:13 Partisanen legen Minen, sprengen Bahngleise
02:18:09 Partisanen nehmen Deutsche Soldaten gefangen
03:05:00 Erschießung eines deutschen Soldaten
03:23:14 brennendes Dorf
05:11:05 Minsk. Trostiniece
07:17:03 ehemaliger Aufseher wird erschossen
08:06:17 Angriff auf die Sowjetunion, Zeugenbefragung, Ergebnisse deutscher Besatzung
12:15:10 Prozess in Minsk
17:44:00 Auschwitz
02:18:09 Partisanen nehmen Deutsche Soldaten gefangen
03:05:00 Erschießung eines deutschen Soldaten
03:23:14 brennendes Dorf
05:11:05 Minsk. Trostiniece
07:17:03 ehemaliger Aufseher wird erschossen
08:06:17 Angriff auf die Sowjetunion, Zeugenbefragung, Ergebnisse deutscher Besatzung
12:15:10 Prozess in Minsk
17:44:00 Auschwitz
00:00:08 Reichskanzlei: Bronzeplatte mit Adler und Aufschrift "Reichskanzlei". Völlig zerschossen von MG, zerstörtes Berliner Architekturgut
00:01:25 Brandenburger Tor - bereits wieder mit Verkehr. Brandenburger Tor und zerstörte, kopflose Quadriga von allen Seiten, Blick hinab: Unter den Linden. Kameratafel: 31. Mai 1945
00:03:25 Umgebung von Frankfurt, Bahnhof, Hausruinen, Kameratafel "Berlin"
00:05:58 Flugaufnahmen über Häuserruinen des völlig zerstörten Berlins, über Berliner Dom, Museumsinsel, Unter den Linden auf Brandenburger Tor zu
00:06:38 Flug über Häusergerippe von Berlin. Sehr tief. zerstörtes Berlin von Erde aus, diverse Gebäude
00:09:17 Bevölkerung in den Straßen, Menschen stehen herum, diskutieren, Striezi auf Fahrrad
00:09:30 Trümmerfrauen in blau (die wohl besten Aufnahmen von Trümmerfrauen)
00:11:06 Hotel Kaiserhof. Menschen laufen durch Trümmerstraßen, Trümmerfrauen, Trümmer, Hausruinen
00:12:06 München: Hakenkreuzadlersilhouette an der Feldherrnhalle. Theatinerkirche und Feldherrnhalle. Braunes Haus . 111 ADC 4292. LIB 5932. Kameratafel: 166th Sig. Photo Co. 12th Det. Camera: T3 Sizer. Subject Toy. Land. Hitlerbild mit herausgebrochener Scheibe an einem Dorfbrunnen abgestellt. Schwenk auf fränkische Stadtsilhouette.
00:01:25 Brandenburger Tor - bereits wieder mit Verkehr. Brandenburger Tor und zerstörte, kopflose Quadriga von allen Seiten, Blick hinab: Unter den Linden. Kameratafel: 31. Mai 1945
00:03:25 Umgebung von Frankfurt, Bahnhof, Hausruinen, Kameratafel "Berlin"
00:05:58 Flugaufnahmen über Häuserruinen des völlig zerstörten Berlins, über Berliner Dom, Museumsinsel, Unter den Linden auf Brandenburger Tor zu
00:06:38 Flug über Häusergerippe von Berlin. Sehr tief. zerstörtes Berlin von Erde aus, diverse Gebäude
00:09:17 Bevölkerung in den Straßen, Menschen stehen herum, diskutieren, Striezi auf Fahrrad
00:09:30 Trümmerfrauen in blau (die wohl besten Aufnahmen von Trümmerfrauen)
00:11:06 Hotel Kaiserhof. Menschen laufen durch Trümmerstraßen, Trümmerfrauen, Trümmer, Hausruinen
00:12:06 München: Hakenkreuzadlersilhouette an der Feldherrnhalle. Theatinerkirche und Feldherrnhalle. Braunes Haus . 111 ADC 4292. LIB 5932. Kameratafel: 166th Sig. Photo Co. 12th Det. Camera: T3 Sizer. Subject Toy. Land. Hitlerbild mit herausgebrochener Scheibe an einem Dorfbrunnen abgestellt. Schwenk auf fränkische Stadtsilhouette.
01:00:00 Winter, Gruppe sowjetischer Offiziere und Soldaten, verschneiter Wald
01:00:11 Rotarmisten nähern sich vorsichtig einem Bahngleis und bringen Sprengladung an
01:00:44 Rotarmisten sägen Strommast ab, kippen Mast um und ziehen sich zurück
01:00:56 Rotarmisten und Partisanen stehen aus Deckung auf und gehen vorsichtig vor, Winter
01:01:02 kleine Gruppe Rotarmisten bewegt sich vorsichtig durch Waldlichtung, Sommer
01:01:06 Rotarmisten legen Sprengladung, Winter, Eisenbahnwaggon brennt, Sprengung von Gleisanlagen
01:01:32 marschierende Gruppe Rotarmisten
01:01:34 zwei Rotarmisten zeigen auf ein Schild: "Deutsches Gericht Luzk. Zweigstelle Proskurow. Sondergericht".
(Luzk ist eine Stadt in der nordwestlichen Ukraine. Der am Fluss Styr gelegene Ort ist Zentrum der Oblast Wolhynien).
01:01:34 Das Schild in Großaufnahme
01:01:38 Doppelter Stacheldrahtzaun, dahinter Holzbaracken, Kriegsgefangenenlager, Kriegsgefangene kommen unter dem Stacheldrahtzaun hervor und sprechen mit Rotarmisten
01:02:04 Frauen geben Rotarmisten Milch in Holzschalen
01:02:10 sowjetische Vormarschbilder, tote Landser im Straßendreck, Leiche in Bombentrichter,
01:00:11 Rotarmisten nähern sich vorsichtig einem Bahngleis und bringen Sprengladung an
01:00:44 Rotarmisten sägen Strommast ab, kippen Mast um und ziehen sich zurück
01:00:56 Rotarmisten und Partisanen stehen aus Deckung auf und gehen vorsichtig vor, Winter
01:01:02 kleine Gruppe Rotarmisten bewegt sich vorsichtig durch Waldlichtung, Sommer
01:01:06 Rotarmisten legen Sprengladung, Winter, Eisenbahnwaggon brennt, Sprengung von Gleisanlagen
01:01:32 marschierende Gruppe Rotarmisten
01:01:34 zwei Rotarmisten zeigen auf ein Schild: "Deutsches Gericht Luzk. Zweigstelle Proskurow. Sondergericht".
(Luzk ist eine Stadt in der nordwestlichen Ukraine. Der am Fluss Styr gelegene Ort ist Zentrum der Oblast Wolhynien).
01:01:34 Das Schild in Großaufnahme
01:01:38 Doppelter Stacheldrahtzaun, dahinter Holzbaracken, Kriegsgefangenenlager, Kriegsgefangene kommen unter dem Stacheldrahtzaun hervor und sprechen mit Rotarmisten
01:02:04 Frauen geben Rotarmisten Milch in Holzschalen
01:02:10 sowjetische Vormarschbilder, tote Landser im Straßendreck, Leiche in Bombentrichter,
10:00:01 Paris: Kolonialausstellung 1931
10:02:00 französische Militärparade, darunter auch Kolonialtruppen, Offiziere zu Pferd, PKW, frühe 30er Jahre
10:04:00 spielende Kinder im Sandkasten, Volksgarten Wien 1928
10:06:00 spielende Kinder, Film fleckig, Prater 1929
10:08:00 Pörtschach am Wörther See, 1929, Badehaus, Menschen im Wasser, Großvater im Bademantel mit zwei Enkeln auf einer Bank
10:10:00 Sprünge vom Sprungbrett, Lausersee bei Rosenheim, 1930
10:12:00 zwei ältere Herren sitzen mit ihren Enkeln am Tisch und spielen Karten, 1930
10:14:00 Junge und Mädchen spielen im Garten Diabolo, 1930
10:16:00 Film fleckig: zwei Frauen tanzen miteinander, Herren im einteiligen Badeanzug
10:17:00 Badeszenen, junger Mann versucht, eine junge Frau vom Steg aus ins Wasser zu stoßen, 1930
10:19:00 USA? zwei Frauen mit Kinder, Mann in weißer Jacke baut Liegestuhl auf, Mode Ende 1920er Jahre
10:20:43 Kind spielt, älterer Herr
10:02:00 französische Militärparade, darunter auch Kolonialtruppen, Offiziere zu Pferd, PKW, frühe 30er Jahre
10:04:00 spielende Kinder im Sandkasten, Volksgarten Wien 1928
10:06:00 spielende Kinder, Film fleckig, Prater 1929
10:08:00 Pörtschach am Wörther See, 1929, Badehaus, Menschen im Wasser, Großvater im Bademantel mit zwei Enkeln auf einer Bank
10:10:00 Sprünge vom Sprungbrett, Lausersee bei Rosenheim, 1930
10:12:00 zwei ältere Herren sitzen mit ihren Enkeln am Tisch und spielen Karten, 1930
10:14:00 Junge und Mädchen spielen im Garten Diabolo, 1930
10:16:00 Film fleckig: zwei Frauen tanzen miteinander, Herren im einteiligen Badeanzug
10:17:00 Badeszenen, junger Mann versucht, eine junge Frau vom Steg aus ins Wasser zu stoßen, 1930
10:19:00 USA? zwei Frauen mit Kinder, Mann in weißer Jacke baut Liegestuhl auf, Mode Ende 1920er Jahre
10:20:43 Kind spielt, älterer Herr
10:00:00 Wuppertal Schwebebahn, Film zeigt Schäden.
10:00:08 Der Filmer kommt auf die Kamera zu. Zwei Offiziere vor der Türe des Polizeipräsidiums Düsseldorf
10:00:15 Brücke über den Rhein, Kohleschlepper fahren auf dem Rhein, Voss groß in Uniform und am Militär-PKW
10:00:54 Kolonne Militärfahrzeuge am Ufer eines Flusses. Ein Krad wird auf einem Schlauchboot über den Fluss gesetzt, am Ufer schieben die Männer die Maschine die Uferböschung hoch.
10:01:26 PAK im Schlauchboot über Fluss.
10:01:38 Blick auf das andere Ufer: ein Panzerspähwagen fährt auf Floß und wird übergesetzt. gleiches noch mal
10:02:37 verschiedene Einstellungen der Offiziere, die fröhlich in die Kamera winken
10:03:02 Panzerspähwagen und Krad fahren an Kamera vorbei, Schwenk auf Ortschaft am Rhein im Nebel
10:03:29 Offizier isst Suppe im Zimmer
10:03:40 Panzerspähwagen am Straßenrand geparkt, Soldaten vor Baracke, Soldat mit Post
10:03:53 Truppe angetreten, lachende Soldaten
10:04:04 Soldat kommt aus Baracke, zieht eine Flasche Schnaps aus dem Schnee, geht zurück,
10:04:29 eingeschneite Panzerspähwagen, es schneit (Motiv: Winter in Russland, Stillstand)
10:05:12 Soldaten mit Schlitten, diverse Aufnahmen aus dem Lager im Winter, Offiziere steigen in PKW,
10:06:40 Panzerspähwagen und PKW im Winter auf Waldweg, Soldaten weisen die Fahrzeuge ein
10:07:41 Offiziere beim gemeinsamen Mittagessen
10:08:30 Offizier/Soldat stampfen durch hohen Schnee auf Kamera zu, Skifahrer,
10:08:55 tief verschneite Militärfahrzeuge, Winter
10:09:12 Gruppe Offiziere, Offizier mit Fotokamera knipst, Winter, Gruppe Offiziere im Schnee mit Mäntel vor Gaststätte "Haus Lentzen. Neanderhof". Offiziere beim Kaffeetrinken.
10:09:59 Gruppe Wisente im Schnee, Offizier kommt durch den Schnee auf Kamera zu10:10:10 Zwei Männer liegen im Ehebett. Lesen. Einer hält das "Mittagsblatt" in die Kamera.
10:11:02 Der Rhein, Deutsches Eck bei Koblenz, Dampfer auf dem Rhein
10:11:50 1940: Offizier fährt mit PKW durch Weinberge
10:12:16 Offiziere an altem Holzkahn am Ufer
10:12:36 Gruppe Soldaten in fröhlicher Stimmung mit Weingläsern anstoßend
10:12:57 Zwei Soldaten kommen auf Kamera zu. Ortsschild: "Pommern. Kreis Kochem". Reg.Bez. Koblenz, Herbst. verschiedene Einstellungen. albern
10:14:08 Gruppe Militär begrüßen sich untereinander
10:14:48 Fischerboot, gestakt, Fischer groß, Fische im Holzeimer, Soldaten begutachten den Fang
10:16:08 Offizier sitzt im offenen PKW, Soldat macht Meldung, Kradfahrer neben ihren Maschinen, Stahlhelm
10:16:55 Kradfahrer auf Rennstrecke, Pause, einer fotografiert
10:17:32 zwei Offiziere vor Gebäude, Blick vom Berg auf Mosel und Moselstädtchen, Soldaten in einem Gässchen eines Moselortes, Gruppenaufnahme
10:18:41 Gasthaus Schneiders, Soldaten betreten das Gasthaus
10:18:48 Soldaten in Badehosen sonnen sich, Kaffee und Kuchen, Soldat fotografiert die Mosel, Schwarzblende
10:21:00 1941: Manöver, Offiziere im offenen PKW, im Hintergrund, Offiziere beobachten mit Fernglas
10:21:25 Panzer rollen über Feld, Staub,
10:21:42 Heinz Guderian mit Ritterkreuz, seit 1938 General der Panzertruppe und gleichzeitig „Chef der Schnellen Truppen“ im Oberkommando des Heeres. Damit zuständig für die Aufstellung, Ausbildung, Technik und Taktik der motorisierten Einheiten sowie der Kavallerie der gesamten Wehrmacht.
10:22:04 Halbkettenfahrzeuge fahren durch Fluss, Soldaten bauen Brücke, zerstörte Brücke, Frankreich, Westfeldzug, Brückenbau, LKW durchquert Fluss
10:23:06 riesige Stabwolke, Sprengung, Explosion,
10:23:20 Blick auf Ruinen einer französischen Stadt, Qualm, offenbar noch Brände
10:23:29 abgestürztes französisches Flugzeug, deutsche Soldaten inspizieren
10:23:40 Offiziere auf einer Bank, Gruppenfoto mit Panzermännern mit Zigarre, 10:24:11 Offizier neben einem Panzerfahrzeug am Straßenrand sitzend
10:24:29 Panzer überqueren auf Pontonbrücke einen Fluss, Panzer wird auf Brücke eingewiesen, LKW mit Zweigen getarnt, verschiedene Perspektiven
10:25:48 Französische Kriegsgefangene marschieren auf einer Landstraße, Umschnitt
10:25:59 abgeschossener französischer Kleinpanzer auf einer Landstraße
10:26:05 Heck eines abgeschossenen französischen Flugzeugs auf einer Landstraße
10:26:09 Offiziere (zum Teil mit Staub bedeckt) bei Kartenbesprechung, Panzermänner
10:26:31 Soldaten/Offiziere liegen auf einer Wiese um eine Landkarte herum, rauchen, Detailaufnahme
10:27:08 Panzersoldat mit Monokel und Stahlhelm
10:27:23 Besprechung am Straßenrand, Offizier mit Karte, Ordonnanzen,
10:27:57 Panzersoldat mit Totenköpfen auf Revers sitzt auf einer Terrasse
10:28:16 Panzersoldat mit Sonnenbrille trinkt aus Blechtasse, danach aus Korbflasche, Offizier auf Pferd
10:28:36 Hotel am Strand, langer Schwenk über Strand
10:28:55 großer Flakscheinwerfer, davor zwei deutsche Soldaten am Maschinengewehr
10:29:04 in der Ferne große Rauchwolke eines Brandes,
10:29:13 Hafenanlagen, rauchende Ruinen, Frankreich, verschiedene Einstellungen von schwer beschädigten Häusern, Blick in eine Straße, Kriegsschäden
10:29:56 charakteristischer Kirchturm, Ort: ? Schwenk über zurückgelassenes französisches Kriegsmaterial, Aufnahmen aus dem Ort, Aufenthalt auf einem kleinen Bauernhof, PKW in offener Scheune
10:31:09 Verwundung am Bein eines Offiziers wird versorgt. Patient raucht, Soldaten schauen zu
10:32:34 Heinz Guderian im Gespräch
10:32:51 einem Offizier der Panzertruppe wird das Ritterkreuz umgebunden, lacht und ist stolz,
10:33:51 Farbe: Soldat mit Tropenhelm kommt auf Kamera zu, schaut in Karte, dann durch Fernglas, Panzersoldaten, einer mit erbeutetem Fez, (dunkel: Stab arbeitet an Karten offenbar auf einem Bauernhof)
10:37:00 Hund auf Wiese, Soldaten im offenen PKW, Hund springt in Wagen
10:38:00 Schwenk über Küste, Hafen mit Kränen10:38:40 Denkmal, griechische Göttin mit Speer und Schild, Hafenanlage
10:39:09 Straßenszenen aus einer französischen Stadt, Straßenbahn, deutsche Soldaten,
10:39:34 Soldat badet nackt im Fluss, Soldaten ziehen sich neben PKW aus, Sonnenbad auf Holzsteg,
10:41:22 Auf einem Bauernhof, Soldat treibt Schweine in Stall, Soldaten und PKW, Offizier mit Monokel
10:42:16 Soldaten in einem französischen Cafe, Straßenszenen Stadt?
10:43:02 zerstörte Brücke
10:43:13 abgeschossene französische Panzer in einer Straße, zerstörtes Haus an Straßenecke
10:43:33 Soldaten trinken Kaffee an einem Holztisch, schlafender Soldat, im Bademantel,
10:44:58 zwei Offiziere im Garten am Tisch
10:45:23 Bilder aus fahrendem Fahrzeug: total zerstörte Häuser, Schuttberge, Fahrt über Pontonbrücke, Blick auf zerstörte Brücke, die im Fluss liegt
10:46:20 Offizier lacht in die Kamera
10:46:36 Offiziere bei einer Besprechung mit Karte, Ordonnanzen mit Karte
10:47:41 zerstörte Brücke, Zivilisten warten,
10:48:19 Gebäude mit Aufschrift Cite Universitaire
10:48:31 Zivilisten versuchen mit kleinen Boot über den Fluss zu setzen, da Brücke zerstört
10:48:44 Offiziere im Gespräch am Rande einer Straße, provisorische Lagebesprechung
10:49:12 vorrollendes deutsches Halbkettenfahrzeug mit anhängendem Geschütz, danach sehr lange Einstellung vorrollender Panzerkolonnen auf einer Landstraße
10:50:26 nächtlicher Brand
10:50:36 Kolonne französischer Kriegsgefangener, viele vollgepackt, laufen neben stehendem Güterzug her10:51:07 Soldatendenkmal,
10:51:30 Soldat bürstet seine Jacke vor Haustür
10:51:54 Soldat beim Kartenstudium in Raum, Besprechung, Soldaten verlassen mit Kartenmaterial das Gebäude, Panzersoldaten groß, viele Einstellungen
10:54:18 Soldaten mit Karten neben Panzerfahrzeugen
10:55:00 Farbe: Hakenkreuzfahne weht
10:55:03 Straßenszenen aus einer französischen Stadt. Schwere Panzer fahren durch Straße, Geschütze stehen
10:56:29 Gruppe Soldaten im Gespräch, Kriegsgefangene auf einer Wiese
10:56:46 Heinz Guderian mit Karten unterm Arm im Gespräch mit Offizier,
10:57:10 Farbe: langer Schwenk über französische Stadt, Panzersoldat steht auf Anhöhe und blickt auf die Stadt, Soldaten sitzen auf einer Bank vor französischem Herrenhaus, (kurz s/w) danach: Offiziere mit einem Krad, Herrenhaus, Offiziere im Gespräch, einer deutet auf Kamera und lacht,
11:00:08 Offizier mit Monokel geht auf Straße entlang, grüßt Kameramann militärisch,
11:00:12 Pontonbrücke, starke Flut, Kräder passieren die Brücke
11:00:24 Paris. Straßenszenen: Straßen und Plätze leer, Grab des unbekannten Soldaten, Eiffelturm, Seine,
11:03:20 Offiziere vor getarntem Fieseler Storch,
11:03:38 zerstörte Häuser, Kriegsschäden, zerstörte Brücke liegt im Fluss,
11:05:13 Farbe: französisches Herrenhaus mit Hakenkreuzfahne, Soldaten schwimmen im Teich, Tischtennis, Wettschwimmen, Ausruhen in Etappe,
11:06:52 Farbe: Soldaten mit nacktem Oberkörper auf dem Flachwagen eines fahrenden Zuges mit PKW, Auf dem Kotflügel des PKW das "Eichenblatt", das Zeichen der 1. Panzerdivision. Blick auf fahrenden Zug,
10:07:19 Hakenkreuzfahne an Fahnenmast, deutsche Kaserne, wahrscheinlich Sensburg,
11:08:03 Ostpreußen, Tannenbergdenkmal, Soldat im Regenmantel mit 8-mm-Kamera, Aufnahmen aus dem Denkmal, Wachen mit Karabinern, 11:09:35 Soldaten, alle mit Staubmänteln, sog. Kradmäntel aus einer Art gummierten Leinenstoff. Standartausrüstung für Kradfahrer und Kradbesatzungen. Typische Staubbrillen. Kaserne in Sensburg.
11:09:52 Soldat mit Staubbrille, groß, zieht seinen Stahlhelm ins Gesicht, lacht, Offizier weist ein, Kräder fahren los, wahrscheinlich eine Art Gelände- oder Orientierungsfahrt
11:11:27 "Ia" der 12. Panzer-Division Oberstleutnant Wenck.
11:11:50 schwerer PKW, fährt durch Wasserpfütze, viele Aufnahmen von Krädern mit Beiwagen, die durch matschiges, unwegsames Gelände fahren, Posten, viele Einzelaufnahmen von Gesichtern
11:13:43 Frau mit Pferdekutsche, zwei Soldaten mit Zigarette und Pfeife, Offizier trinkt heißen Punsch
11:14:16 Soldaten locker angetreten, Sieger werden mit Blumen und Eichenblättern ausgezeichnet
11:14:57 Gruppe Soldaten in Wintermänteln am Tannenbergdenkmal, in der Mitte vermutlich der Kommandeur der Pz. A.A. 4, Oberstleutnant von Scheele
11:15:22 Richtfest einer Fahrzeughalle, Holzgestell fertig gebaut, , Soldaten angetreten, Redner,
11:17:55 Schild "Fahrzeughalle Blitz" , viele Aufnahmen der Kameraden
11:19:53 angetretene Gruppe exerziert mit Karabiner, Hundewelpen mit Schäferhündin
11:21:35 Panzersoldaten, Großaufnahmen der Gesichter
11:21:56 Aufnahmen von einem Bauernhof, Bulle bespringt
11:22:32 Winter: Soldaten werfen mit Schneebällen,
11:26:00 1941: Soldat in langer Unterhose filmt in einem Zimmer
11:26:22 Panzersoldaten mit Fischern an einem Teich, Frankreich, Netze werden ausgelegt, Panzersoldat filmt mit Schmalfilmkamera, Netz wird eingeholt, kleiner Kahn auf Teich
11:28:47 General wird begrüßt, Offiziere und Parteifunktionäre, Gauleiter Fritz Sauckel im Ledermantel, SA, Manöver, Einschläge mit Rauchwolken, Gruppe Offiziere beobachtet, einige mit Ferngläser
11:30:03 gepanzerte Fahrzeuge fahren durch das Manövergebiet11:30:11 Gauleiter Fritz Sauckel auf Halbkettenfahrzeug mit Offizieren, zweites Fahrzeug mit SA-Führer, Sauckel inmitten von Offizieren, Fritz Sauckel spricht, schreitet Front von Soldaten ab, spricht mit Soldaten, gemeinsames Mittagessen
11:32:00 Alltag in der Garnison, lachende Soldaten, PKW, weitere Aufnahmen mit Fritz Sauckel, Manöverszenen, Krad und PKW, schwierige Passagen, Fritz Sauckel im Ledermantel, lachender General,
11:31:33 Links General Kirchner, Kommandeur der 1 PD, ganz rechts wahrscheinlich Oberst Krüger, Kommandeur der 1. Schützen-Brigade innerhalb der Division. (Nach Kirchners Verwundung im Juli 1941 ist Krüger für sehr lange Zeit Kommandeur der 1. PD)
11:32:05 auf der Tür des PKW sieht man einen hellen, dreizackigen "Mercedes-Stern". Der war ab dem 26.12.1940 anstelle des Eichenblatts das neue Divisionskennzeichen.
11:33:30 General Kirchner mit Gauleiter Fritz Sauckel.
11:34:20 Soldat liest in einem Buch, zwei Soldaten mit Schäferhundewelpen
11:36:06 Fleisch wird abgeladen, Wurst, Soldatengesichter in Großaufnahme
11:37:00 1941: Russlandfeldzug (Film springt, nicht zu gebrauchen) Aufgenommen wahrscheinlich während der Wartezeit im "Luga-Brückenkopf Ssabsk"
11:38:36 Karte von Pleskau. (Aufnahmen zwischen dem 5. und 7. Juli 1941)
11:39:35 Soldaten beim Sonnenbaden, einer zeigt sein zerstochenes Hinterteil,
11:40:14 Soldat sitzt an einem Holztisch mit Geschirr und schreibt, Büchsen mit Ölsardinen, Offiziere z.T.in Schlafanzughosen, Etappenbilder
11:40:55 typische Holzkate im Osten, getarnte Fahrzeuge, Offiziere am Tisch, trinken Schnaps, Großaufnahmen der verschiedenen Gesichter
11:41:16 Oberst Richard Koll (später General und am 15. 7. 41 Ritterkreuzträger).hier noch ohne Ritterkreuz. Aufnahme um den 6. Juli 1941, trinkt Schnaps,
11:41:33 Oberst Richard Koll im Gespräch mit von Scheele, Kommandeur der Pz.A.A. 4
11:41:58 Bilder aus fahrendem Zug über Brücke auf einen Fluss, möglicherweise Memelbrücke ausgebrannte Häuser in Tauroggen? (Diese Szenen könnten bei Kriegsbeginn entstanden und hier falsch eingesetzt worden sein). Verschiedene Einstellungen von Soldaten im Gespräch, Kartenstudium usw.11:43:30 Soldaten mit einer Kuh, am Tisch essend, faxen rum für den Kameramann,
11:44:56 Soldat zieht sich Hose an, Soldat schreibt Schreibmaschine,
11:46:00 Soldat hält Brief in der Hand, zeigt auf den Text, Soldat liegt auf dem Waldboden und liest Zeitung. Viele verschiedene Großaufnahmen von Gesichtern beim Biertrinken aus großen Glasgefäßen,
11:47:30 Blick auf die Düna, Jakobsstadt, zerstörte Brücke über Düna, Soldat mit Fotokamera, orthodoxe Kirche, Flugzeuge, Panzersoldat am Dünaufer. Lettland.
11:48:16 Bau einer Pontonbrücke, Fahrzeuge passieren die 240 Meter lange Pontonbrücke, die am Nachmittag des 30. Juni fertiggestellt wurde. Zurückgelassenes russisches Kriegsgerät
11:48:30 "Panzerfriedhof" einige Kilometer nördlich von Ostrowan der Hauptvormarschstraße in Richtung Pleskau. (Am 5. Juli gab es an dieser Stelle einen russischen Gegenangriff auf Ostrow, bei dem fast 100 russische Panzer abgeschossen wurden.
11:48:33 Soldat trinkt aus Feldflasche, lacht in Kamera, Gruppe Funker mit Funkgerät mach Rast im Wald, gemeinsames Essen, Gesichter
11:50:24 Panzerspähwagen fährt vor, PKW folgen, Kameraden
11:51:23 Kommandeur Scheele befestigt Monokel im Auge, raucht und lacht in Kamera, Ordonnanzen, gemeinsames Essen, viele Aufnahmen von Gesichtern.
10:00:08 Der Filmer kommt auf die Kamera zu. Zwei Offiziere vor der Türe des Polizeipräsidiums Düsseldorf
10:00:15 Brücke über den Rhein, Kohleschlepper fahren auf dem Rhein, Voss groß in Uniform und am Militär-PKW
10:00:54 Kolonne Militärfahrzeuge am Ufer eines Flusses. Ein Krad wird auf einem Schlauchboot über den Fluss gesetzt, am Ufer schieben die Männer die Maschine die Uferböschung hoch.
10:01:26 PAK im Schlauchboot über Fluss.
10:01:38 Blick auf das andere Ufer: ein Panzerspähwagen fährt auf Floß und wird übergesetzt. gleiches noch mal
10:02:37 verschiedene Einstellungen der Offiziere, die fröhlich in die Kamera winken
10:03:02 Panzerspähwagen und Krad fahren an Kamera vorbei, Schwenk auf Ortschaft am Rhein im Nebel
10:03:29 Offizier isst Suppe im Zimmer
10:03:40 Panzerspähwagen am Straßenrand geparkt, Soldaten vor Baracke, Soldat mit Post
10:03:53 Truppe angetreten, lachende Soldaten
10:04:04 Soldat kommt aus Baracke, zieht eine Flasche Schnaps aus dem Schnee, geht zurück,
10:04:29 eingeschneite Panzerspähwagen, es schneit (Motiv: Winter in Russland, Stillstand)
10:05:12 Soldaten mit Schlitten, diverse Aufnahmen aus dem Lager im Winter, Offiziere steigen in PKW,
10:06:40 Panzerspähwagen und PKW im Winter auf Waldweg, Soldaten weisen die Fahrzeuge ein
10:07:41 Offiziere beim gemeinsamen Mittagessen
10:08:30 Offizier/Soldat stampfen durch hohen Schnee auf Kamera zu, Skifahrer,
10:08:55 tief verschneite Militärfahrzeuge, Winter
10:09:12 Gruppe Offiziere, Offizier mit Fotokamera knipst, Winter, Gruppe Offiziere im Schnee mit Mäntel vor Gaststätte "Haus Lentzen. Neanderhof". Offiziere beim Kaffeetrinken.
10:09:59 Gruppe Wisente im Schnee, Offizier kommt durch den Schnee auf Kamera zu10:10:10 Zwei Männer liegen im Ehebett. Lesen. Einer hält das "Mittagsblatt" in die Kamera.
10:11:02 Der Rhein, Deutsches Eck bei Koblenz, Dampfer auf dem Rhein
10:11:50 1940: Offizier fährt mit PKW durch Weinberge
10:12:16 Offiziere an altem Holzkahn am Ufer
10:12:36 Gruppe Soldaten in fröhlicher Stimmung mit Weingläsern anstoßend
10:12:57 Zwei Soldaten kommen auf Kamera zu. Ortsschild: "Pommern. Kreis Kochem". Reg.Bez. Koblenz, Herbst. verschiedene Einstellungen. albern
10:14:08 Gruppe Militär begrüßen sich untereinander
10:14:48 Fischerboot, gestakt, Fischer groß, Fische im Holzeimer, Soldaten begutachten den Fang
10:16:08 Offizier sitzt im offenen PKW, Soldat macht Meldung, Kradfahrer neben ihren Maschinen, Stahlhelm
10:16:55 Kradfahrer auf Rennstrecke, Pause, einer fotografiert
10:17:32 zwei Offiziere vor Gebäude, Blick vom Berg auf Mosel und Moselstädtchen, Soldaten in einem Gässchen eines Moselortes, Gruppenaufnahme
10:18:41 Gasthaus Schneiders, Soldaten betreten das Gasthaus
10:18:48 Soldaten in Badehosen sonnen sich, Kaffee und Kuchen, Soldat fotografiert die Mosel, Schwarzblende
10:21:00 1941: Manöver, Offiziere im offenen PKW, im Hintergrund, Offiziere beobachten mit Fernglas
10:21:25 Panzer rollen über Feld, Staub,
10:21:42 Heinz Guderian mit Ritterkreuz, seit 1938 General der Panzertruppe und gleichzeitig „Chef der Schnellen Truppen“ im Oberkommando des Heeres. Damit zuständig für die Aufstellung, Ausbildung, Technik und Taktik der motorisierten Einheiten sowie der Kavallerie der gesamten Wehrmacht.
10:22:04 Halbkettenfahrzeuge fahren durch Fluss, Soldaten bauen Brücke, zerstörte Brücke, Frankreich, Westfeldzug, Brückenbau, LKW durchquert Fluss
10:23:06 riesige Stabwolke, Sprengung, Explosion,
10:23:20 Blick auf Ruinen einer französischen Stadt, Qualm, offenbar noch Brände
10:23:29 abgestürztes französisches Flugzeug, deutsche Soldaten inspizieren
10:23:40 Offiziere auf einer Bank, Gruppenfoto mit Panzermännern mit Zigarre, 10:24:11 Offizier neben einem Panzerfahrzeug am Straßenrand sitzend
10:24:29 Panzer überqueren auf Pontonbrücke einen Fluss, Panzer wird auf Brücke eingewiesen, LKW mit Zweigen getarnt, verschiedene Perspektiven
10:25:48 Französische Kriegsgefangene marschieren auf einer Landstraße, Umschnitt
10:25:59 abgeschossener französischer Kleinpanzer auf einer Landstraße
10:26:05 Heck eines abgeschossenen französischen Flugzeugs auf einer Landstraße
10:26:09 Offiziere (zum Teil mit Staub bedeckt) bei Kartenbesprechung, Panzermänner
10:26:31 Soldaten/Offiziere liegen auf einer Wiese um eine Landkarte herum, rauchen, Detailaufnahme
10:27:08 Panzersoldat mit Monokel und Stahlhelm
10:27:23 Besprechung am Straßenrand, Offizier mit Karte, Ordonnanzen,
10:27:57 Panzersoldat mit Totenköpfen auf Revers sitzt auf einer Terrasse
10:28:16 Panzersoldat mit Sonnenbrille trinkt aus Blechtasse, danach aus Korbflasche, Offizier auf Pferd
10:28:36 Hotel am Strand, langer Schwenk über Strand
10:28:55 großer Flakscheinwerfer, davor zwei deutsche Soldaten am Maschinengewehr
10:29:04 in der Ferne große Rauchwolke eines Brandes,
10:29:13 Hafenanlagen, rauchende Ruinen, Frankreich, verschiedene Einstellungen von schwer beschädigten Häusern, Blick in eine Straße, Kriegsschäden
10:29:56 charakteristischer Kirchturm, Ort: ? Schwenk über zurückgelassenes französisches Kriegsmaterial, Aufnahmen aus dem Ort, Aufenthalt auf einem kleinen Bauernhof, PKW in offener Scheune
10:31:09 Verwundung am Bein eines Offiziers wird versorgt. Patient raucht, Soldaten schauen zu
10:32:34 Heinz Guderian im Gespräch
10:32:51 einem Offizier der Panzertruppe wird das Ritterkreuz umgebunden, lacht und ist stolz,
10:33:51 Farbe: Soldat mit Tropenhelm kommt auf Kamera zu, schaut in Karte, dann durch Fernglas, Panzersoldaten, einer mit erbeutetem Fez, (dunkel: Stab arbeitet an Karten offenbar auf einem Bauernhof)
10:37:00 Hund auf Wiese, Soldaten im offenen PKW, Hund springt in Wagen
10:38:00 Schwenk über Küste, Hafen mit Kränen10:38:40 Denkmal, griechische Göttin mit Speer und Schild, Hafenanlage
10:39:09 Straßenszenen aus einer französischen Stadt, Straßenbahn, deutsche Soldaten,
10:39:34 Soldat badet nackt im Fluss, Soldaten ziehen sich neben PKW aus, Sonnenbad auf Holzsteg,
10:41:22 Auf einem Bauernhof, Soldat treibt Schweine in Stall, Soldaten und PKW, Offizier mit Monokel
10:42:16 Soldaten in einem französischen Cafe, Straßenszenen Stadt?
10:43:02 zerstörte Brücke
10:43:13 abgeschossene französische Panzer in einer Straße, zerstörtes Haus an Straßenecke
10:43:33 Soldaten trinken Kaffee an einem Holztisch, schlafender Soldat, im Bademantel,
10:44:58 zwei Offiziere im Garten am Tisch
10:45:23 Bilder aus fahrendem Fahrzeug: total zerstörte Häuser, Schuttberge, Fahrt über Pontonbrücke, Blick auf zerstörte Brücke, die im Fluss liegt
10:46:20 Offizier lacht in die Kamera
10:46:36 Offiziere bei einer Besprechung mit Karte, Ordonnanzen mit Karte
10:47:41 zerstörte Brücke, Zivilisten warten,
10:48:19 Gebäude mit Aufschrift Cite Universitaire
10:48:31 Zivilisten versuchen mit kleinen Boot über den Fluss zu setzen, da Brücke zerstört
10:48:44 Offiziere im Gespräch am Rande einer Straße, provisorische Lagebesprechung
10:49:12 vorrollendes deutsches Halbkettenfahrzeug mit anhängendem Geschütz, danach sehr lange Einstellung vorrollender Panzerkolonnen auf einer Landstraße
10:50:26 nächtlicher Brand
10:50:36 Kolonne französischer Kriegsgefangener, viele vollgepackt, laufen neben stehendem Güterzug her10:51:07 Soldatendenkmal,
10:51:30 Soldat bürstet seine Jacke vor Haustür
10:51:54 Soldat beim Kartenstudium in Raum, Besprechung, Soldaten verlassen mit Kartenmaterial das Gebäude, Panzersoldaten groß, viele Einstellungen
10:54:18 Soldaten mit Karten neben Panzerfahrzeugen
10:55:00 Farbe: Hakenkreuzfahne weht
10:55:03 Straßenszenen aus einer französischen Stadt. Schwere Panzer fahren durch Straße, Geschütze stehen
10:56:29 Gruppe Soldaten im Gespräch, Kriegsgefangene auf einer Wiese
10:56:46 Heinz Guderian mit Karten unterm Arm im Gespräch mit Offizier,
10:57:10 Farbe: langer Schwenk über französische Stadt, Panzersoldat steht auf Anhöhe und blickt auf die Stadt, Soldaten sitzen auf einer Bank vor französischem Herrenhaus, (kurz s/w) danach: Offiziere mit einem Krad, Herrenhaus, Offiziere im Gespräch, einer deutet auf Kamera und lacht,
11:00:08 Offizier mit Monokel geht auf Straße entlang, grüßt Kameramann militärisch,
11:00:12 Pontonbrücke, starke Flut, Kräder passieren die Brücke
11:00:24 Paris. Straßenszenen: Straßen und Plätze leer, Grab des unbekannten Soldaten, Eiffelturm, Seine,
11:03:20 Offiziere vor getarntem Fieseler Storch,
11:03:38 zerstörte Häuser, Kriegsschäden, zerstörte Brücke liegt im Fluss,
11:05:13 Farbe: französisches Herrenhaus mit Hakenkreuzfahne, Soldaten schwimmen im Teich, Tischtennis, Wettschwimmen, Ausruhen in Etappe,
11:06:52 Farbe: Soldaten mit nacktem Oberkörper auf dem Flachwagen eines fahrenden Zuges mit PKW, Auf dem Kotflügel des PKW das "Eichenblatt", das Zeichen der 1. Panzerdivision. Blick auf fahrenden Zug,
10:07:19 Hakenkreuzfahne an Fahnenmast, deutsche Kaserne, wahrscheinlich Sensburg,
11:08:03 Ostpreußen, Tannenbergdenkmal, Soldat im Regenmantel mit 8-mm-Kamera, Aufnahmen aus dem Denkmal, Wachen mit Karabinern, 11:09:35 Soldaten, alle mit Staubmänteln, sog. Kradmäntel aus einer Art gummierten Leinenstoff. Standartausrüstung für Kradfahrer und Kradbesatzungen. Typische Staubbrillen. Kaserne in Sensburg.
11:09:52 Soldat mit Staubbrille, groß, zieht seinen Stahlhelm ins Gesicht, lacht, Offizier weist ein, Kräder fahren los, wahrscheinlich eine Art Gelände- oder Orientierungsfahrt
11:11:27 "Ia" der 12. Panzer-Division Oberstleutnant Wenck.
11:11:50 schwerer PKW, fährt durch Wasserpfütze, viele Aufnahmen von Krädern mit Beiwagen, die durch matschiges, unwegsames Gelände fahren, Posten, viele Einzelaufnahmen von Gesichtern
11:13:43 Frau mit Pferdekutsche, zwei Soldaten mit Zigarette und Pfeife, Offizier trinkt heißen Punsch
11:14:16 Soldaten locker angetreten, Sieger werden mit Blumen und Eichenblättern ausgezeichnet
11:14:57 Gruppe Soldaten in Wintermänteln am Tannenbergdenkmal, in der Mitte vermutlich der Kommandeur der Pz. A.A. 4, Oberstleutnant von Scheele
11:15:22 Richtfest einer Fahrzeughalle, Holzgestell fertig gebaut, , Soldaten angetreten, Redner,
11:17:55 Schild "Fahrzeughalle Blitz" , viele Aufnahmen der Kameraden
11:19:53 angetretene Gruppe exerziert mit Karabiner, Hundewelpen mit Schäferhündin
11:21:35 Panzersoldaten, Großaufnahmen der Gesichter
11:21:56 Aufnahmen von einem Bauernhof, Bulle bespringt
11:22:32 Winter: Soldaten werfen mit Schneebällen,
11:26:00 1941: Soldat in langer Unterhose filmt in einem Zimmer
11:26:22 Panzersoldaten mit Fischern an einem Teich, Frankreich, Netze werden ausgelegt, Panzersoldat filmt mit Schmalfilmkamera, Netz wird eingeholt, kleiner Kahn auf Teich
11:28:47 General wird begrüßt, Offiziere und Parteifunktionäre, Gauleiter Fritz Sauckel im Ledermantel, SA, Manöver, Einschläge mit Rauchwolken, Gruppe Offiziere beobachtet, einige mit Ferngläser
11:30:03 gepanzerte Fahrzeuge fahren durch das Manövergebiet11:30:11 Gauleiter Fritz Sauckel auf Halbkettenfahrzeug mit Offizieren, zweites Fahrzeug mit SA-Führer, Sauckel inmitten von Offizieren, Fritz Sauckel spricht, schreitet Front von Soldaten ab, spricht mit Soldaten, gemeinsames Mittagessen
11:32:00 Alltag in der Garnison, lachende Soldaten, PKW, weitere Aufnahmen mit Fritz Sauckel, Manöverszenen, Krad und PKW, schwierige Passagen, Fritz Sauckel im Ledermantel, lachender General,
11:31:33 Links General Kirchner, Kommandeur der 1 PD, ganz rechts wahrscheinlich Oberst Krüger, Kommandeur der 1. Schützen-Brigade innerhalb der Division. (Nach Kirchners Verwundung im Juli 1941 ist Krüger für sehr lange Zeit Kommandeur der 1. PD)
11:32:05 auf der Tür des PKW sieht man einen hellen, dreizackigen "Mercedes-Stern". Der war ab dem 26.12.1940 anstelle des Eichenblatts das neue Divisionskennzeichen.
11:33:30 General Kirchner mit Gauleiter Fritz Sauckel.
11:34:20 Soldat liest in einem Buch, zwei Soldaten mit Schäferhundewelpen
11:36:06 Fleisch wird abgeladen, Wurst, Soldatengesichter in Großaufnahme
11:37:00 1941: Russlandfeldzug (Film springt, nicht zu gebrauchen) Aufgenommen wahrscheinlich während der Wartezeit im "Luga-Brückenkopf Ssabsk"
11:38:36 Karte von Pleskau. (Aufnahmen zwischen dem 5. und 7. Juli 1941)
11:39:35 Soldaten beim Sonnenbaden, einer zeigt sein zerstochenes Hinterteil,
11:40:14 Soldat sitzt an einem Holztisch mit Geschirr und schreibt, Büchsen mit Ölsardinen, Offiziere z.T.in Schlafanzughosen, Etappenbilder
11:40:55 typische Holzkate im Osten, getarnte Fahrzeuge, Offiziere am Tisch, trinken Schnaps, Großaufnahmen der verschiedenen Gesichter
11:41:16 Oberst Richard Koll (später General und am 15. 7. 41 Ritterkreuzträger).hier noch ohne Ritterkreuz. Aufnahme um den 6. Juli 1941, trinkt Schnaps,
11:41:33 Oberst Richard Koll im Gespräch mit von Scheele, Kommandeur der Pz.A.A. 4
11:41:58 Bilder aus fahrendem Zug über Brücke auf einen Fluss, möglicherweise Memelbrücke ausgebrannte Häuser in Tauroggen? (Diese Szenen könnten bei Kriegsbeginn entstanden und hier falsch eingesetzt worden sein). Verschiedene Einstellungen von Soldaten im Gespräch, Kartenstudium usw.11:43:30 Soldaten mit einer Kuh, am Tisch essend, faxen rum für den Kameramann,
11:44:56 Soldat zieht sich Hose an, Soldat schreibt Schreibmaschine,
11:46:00 Soldat hält Brief in der Hand, zeigt auf den Text, Soldat liegt auf dem Waldboden und liest Zeitung. Viele verschiedene Großaufnahmen von Gesichtern beim Biertrinken aus großen Glasgefäßen,
11:47:30 Blick auf die Düna, Jakobsstadt, zerstörte Brücke über Düna, Soldat mit Fotokamera, orthodoxe Kirche, Flugzeuge, Panzersoldat am Dünaufer. Lettland.
11:48:16 Bau einer Pontonbrücke, Fahrzeuge passieren die 240 Meter lange Pontonbrücke, die am Nachmittag des 30. Juni fertiggestellt wurde. Zurückgelassenes russisches Kriegsgerät
11:48:30 "Panzerfriedhof" einige Kilometer nördlich von Ostrowan der Hauptvormarschstraße in Richtung Pleskau. (Am 5. Juli gab es an dieser Stelle einen russischen Gegenangriff auf Ostrow, bei dem fast 100 russische Panzer abgeschossen wurden.
11:48:33 Soldat trinkt aus Feldflasche, lacht in Kamera, Gruppe Funker mit Funkgerät mach Rast im Wald, gemeinsames Essen, Gesichter
11:50:24 Panzerspähwagen fährt vor, PKW folgen, Kameraden
11:51:23 Kommandeur Scheele befestigt Monokel im Auge, raucht und lacht in Kamera, Ordonnanzen, gemeinsames Essen, viele Aufnahmen von Gesichtern.
10:00:00 Texttafel: "Bobs Entdeckungsreisen". Hergestellt von der Lehr- und Kulturfilmabteilung der JOSCA-Film GmbH, Düsseldorf. Photographie: Hans Scheib. Ein Film mit vielen Zwischentiteln, der die Stadt Krefeld - Sitz zahlreicher stoffverarbeitenden Firmen - anhand einer fiktiven Reise eines amerikanischen Ehepaars vorstellt. Verschriftet sind nur die laufenden Szenen
10:00:22 Einige ältere Herren in Anzügen sitzen an einem Tisch, einer hält eine Rede. Die Männer stehen auf und treten zu einer aufgehängten Weltkarte und suchen Krefeld als Standort aus.
10:00:56 großer Dampfer fährt in Hafen ein, junges Ehepaar mit kleinem schwarzem Jungen
10:01:15 Mann sitzt am Tisch und studiert eine Landkarte, junge Frau kommt hinzu, hält ihm die Augen zu und zeigt ihm einen Schlips mit dem Herstellerzeichen eines Krefelder Betriebs "Krawatten-Industrie Krefeld".
10:02:24 JU 52 der Lufthansa rollt an,
10:02:41 Luftaufnahmen: Überflug über Krefeld
10:03:42 JU 52 landet. Treppe wird an Flugzeug gebracht, Tür geöffnet. Ehepaar steigt aus (Mode 20er Jahre)
10:04:32 Schild: "Flughafen Krefeld" mit Lufthansa Logo. PKW fahren aus Tor des Flughafens und fahren durch Krefeld, verschiedene Straßenszenen, Polizei regelt Verkehr (20er Jahre)
10:05:04 PKW fährt vor Gebäude vor. Pagen kommen und tragen das Gepäck ins Hotel, Ehepaar geht voran
10:05:36 Schild an Haus: "Städtisches Verkehrsamt. Kostenlose Auskunft in allen Verkehrsfragen, Industrie & Verkehrswerbung. Reklamewesen. Öffentliche Fernsprechstelle."
10:05:48 Eingang mit Schildern: "Städtisches Schulamt." Mann geht in Eingang des Verkehrsamtes. Steht am Tresen, Angestellter kommt hinzu, sie unterhalten sich
10:06:17 Zwei Herren am Schreibtisch im Gespräch. Einer telefoniert. Die Herren erheben sich und gehen
10:06:45 Rathaus von Krefeld, davor PKW. Zwei Männer steigen in einen offenen PKW.
10:07:08 Straßenszenen in Krefeld. Fußgänger, PKW, Straßenbahnen, hohes Verkehrsaufkommen
10:07:46 Krefeld: Reinholdhütte am Krefelder Hafen. PKW fährt vorbei
10:07:56 Abstich eines Hochofens. Hochofen wird geöffnet, Stahl fließt heraus,
10:09:28 Sportstadion: Turner marschieren ein, Frauen bei Leibesübungen
10:09:50 Ruderboote auf dem Rhein 10:10:09 Tennis, Radrennen in offener Rennbahn, Zuschauer, Wettrennen: Läufer laufen auf Zielband zu
10:10:49 Pferderennen, Jockeys auf ihren Pferden, Start, Szenen von der Rennbahn
10:11:13 Zwei Männer in Nahaufnahme in fahrendem offenen PKW
10:11:25 Ehepaar sitzt an einem Tisch auf Veranda eines Restaurants, im Hintergrund Schiffe auf Rhein, stoßen mit Weingläsern an
10:11:52 Landstraße: Reiter, verschiedene PKW, elegante Kutschen, Reiterinnen und Reiter im Park reiten auf Kamera zu und reiten aus dem Bild
10:12:39 Park mit Wasserfontäne, Spaziergänger, Straßenbahn, Gärtner bei Arbeit, Brunnen, großes Haus im Wald, davor Frauen mit ihren Kindern. Mode der 20er Jahre.
10:13:15 Cafe im Freien in einem Park mit See,
10:13:25 Museen in Krefeld,
10:13:40 Auto fährt durch eine Wohnsiedlung, hält an, Frau steigt aus (Mode der 20er Jahre) unterhält sich mit einem lachenden alten Mann.
10:14:15 alter Mann schlurft an einem niedrigen Haus vorbei (ärmlich)
10:14:21 Kind arbeitet an einem Webstuhl, Mann arbeitet an einem Webstuhl
10:14:48 junge Frau sitzt auf einer Bank und unterhält sich mit älterem Herrn, der am Gartenzaun steht
10:14:54 moderne Webmaschinen in Fabrik, Arbeiter an Webstühlen,
10:15:25 eleganter Wagen mit Chauffeur und junger Frau fährt durch ein Villenviertel, Blick von oben auf Park
10:15:50 Schulgebäude: Realgymnasium. Negerjunge in Livree spricht einen Mann an, der aus dem Gebäude kommt
10:16:40 Lyceum. Mädchen verlassen das Schulgebäude. Negerjunge rennt weg und rempelt Schornsteinfeger an, der ihn mit seinem Besen verhaut. Seine weiße Uniform ist verdreckt.
10:17:29 Stadt-Bad. Öffentliches Freischwimmbad. Jungen plantschen im Wasser, der Negerjunge springt zwischen sie
10:18:12 Lokomotive fährt an und verlässt den Bahnhof Krefeld. Passagiere winken aus dem Fenster.10:19:00 Texttafel: " Einzug der Husaren in Crefeld am 2. April 1906", "Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Oehler". Schwenk über eine Straße mit vielen Zuschauern und Honoratioren im Frack auf einer Bühne
10:19:52 Reiter: Husaren reiten ein. Menschen jubeln.
10:22:36 Texttafel: "Auf dem Kasernenhofe. Die braven Bergleute von Herne werden von Majestät dekoriert". Husaren mit Lanzen in Reihe auf Pferden. Wilhelm II. auf einem Pferd, Bergleute in Tracht treten vor, werden begrüßt.
10:24:39 Texttafel: "Sternblumentag in Crefeld am 2. April 1911." Blumengeschmückte Wagen fahren durch die Straßen, Zuschauer rechts und links.
10:26:42 Polizei. Fahrradverein in Trikots fährt im Festzug mit. Blumengeschmückte Pferdekutschen. Menschenmenge, Menschen auf Balkon (verschiedene Einstellungen). Menschengewimmel, Straßenbahnen,
10:32:20 Schild: "Krefelder-Theater lebender Photographien. Über 500 Sitzplätze". Straßen voll mit Menschen
10:33:24 Geschäft, Schrift an Schaufenster: "J.P. Jansen Corset-Fabrik". Verschiedene Einstellungen der Zuschauer.
10:35:00 Texttafel: "Eine Rundfahrt durch Crefeld im Jahre 1910".
10:35:08 Texttafel: Bahnhof und Panorama von Crefeld". langer Schwenk über das Bahnhofsgebäude und die Stadt
10:36:29 Texttafel: "Friedrichstrasse und Hochstrasse". Aufnahmen aus einem fahrenden Auto, das die Straßen entlang fährt. Fußgänger, Geschäfte, Straßenbahnen
10:38:25 Texttafel: "Rheinstrasse und Ostwall". langer Schwenk über eine Straßenkreuzung. Menschen bleiben stehen und schauen in die Kamera, Kinder laufen mit. (Kamera als etwas Besonderes. Faszination Film).
10:40:04 Texttafel: "Westwall". Wieder Menge, die in die Kamera schaut. Aufschrift "Restaurant Kaiserhof".
10:40:42 Texttafel: "Museum". Schwenk über Museum, davor Menschen.
10:41:07 Texttafel: "Kaiser Friedrich Hain". Park mit Besuchern in zeitgenössischer Kleidung10:41:53 Texttafel: "Hülserberg". Gartenlokal, viele Gäste, Kinder in Matrosenanzügen, Ponykutsche, Aussichtsturm
10:43:48 Texttafel: "Crefelder Hafen". Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf Verwaltungsgebäude im Hafen, Kräne, Schiffe, Industrieanlagen am Hafen, kleine Werft, Schlepper beladen mit Holz,
10:46:53 Ausflugsboot legt an, Passagiere steigen aus. Kinder in Matrosenanzügen, Kaiserliche Fahne am Heck, Damen in langen Kleidern und mit großen Hüten (Mode um 1910)
10:48:10 Schild: "Köln-Mülheimer-Dampfschifffahrts-Act.-Ges.". Mülheim a. Rhein. Dampfschiff legt an, Passagiere winken und verlassen das Schiff.
10:48:49 Texttafel: "Feuerwehr". Feuerwache, Türen gehen auf, Feuerwehrwagen fahren heraus. Übung: Mann springt aus Fenster in ein Sprungtuch. Feuerwehrmänner klettern ein dreistöckiges Gebäude mit Leitern hoch.
10:51:08 Übung mit Spritzenwagen. Feuerwehrmann löscht. Aus seinem Helm kommt Wasser aus Düsen, um ihn vor der Hitze zu schützen?
10:00:22 Einige ältere Herren in Anzügen sitzen an einem Tisch, einer hält eine Rede. Die Männer stehen auf und treten zu einer aufgehängten Weltkarte und suchen Krefeld als Standort aus.
10:00:56 großer Dampfer fährt in Hafen ein, junges Ehepaar mit kleinem schwarzem Jungen
10:01:15 Mann sitzt am Tisch und studiert eine Landkarte, junge Frau kommt hinzu, hält ihm die Augen zu und zeigt ihm einen Schlips mit dem Herstellerzeichen eines Krefelder Betriebs "Krawatten-Industrie Krefeld".
10:02:24 JU 52 der Lufthansa rollt an,
10:02:41 Luftaufnahmen: Überflug über Krefeld
10:03:42 JU 52 landet. Treppe wird an Flugzeug gebracht, Tür geöffnet. Ehepaar steigt aus (Mode 20er Jahre)
10:04:32 Schild: "Flughafen Krefeld" mit Lufthansa Logo. PKW fahren aus Tor des Flughafens und fahren durch Krefeld, verschiedene Straßenszenen, Polizei regelt Verkehr (20er Jahre)
10:05:04 PKW fährt vor Gebäude vor. Pagen kommen und tragen das Gepäck ins Hotel, Ehepaar geht voran
10:05:36 Schild an Haus: "Städtisches Verkehrsamt. Kostenlose Auskunft in allen Verkehrsfragen, Industrie & Verkehrswerbung. Reklamewesen. Öffentliche Fernsprechstelle."
10:05:48 Eingang mit Schildern: "Städtisches Schulamt." Mann geht in Eingang des Verkehrsamtes. Steht am Tresen, Angestellter kommt hinzu, sie unterhalten sich
10:06:17 Zwei Herren am Schreibtisch im Gespräch. Einer telefoniert. Die Herren erheben sich und gehen
10:06:45 Rathaus von Krefeld, davor PKW. Zwei Männer steigen in einen offenen PKW.
10:07:08 Straßenszenen in Krefeld. Fußgänger, PKW, Straßenbahnen, hohes Verkehrsaufkommen
10:07:46 Krefeld: Reinholdhütte am Krefelder Hafen. PKW fährt vorbei
10:07:56 Abstich eines Hochofens. Hochofen wird geöffnet, Stahl fließt heraus,
10:09:28 Sportstadion: Turner marschieren ein, Frauen bei Leibesübungen
10:09:50 Ruderboote auf dem Rhein 10:10:09 Tennis, Radrennen in offener Rennbahn, Zuschauer, Wettrennen: Läufer laufen auf Zielband zu
10:10:49 Pferderennen, Jockeys auf ihren Pferden, Start, Szenen von der Rennbahn
10:11:13 Zwei Männer in Nahaufnahme in fahrendem offenen PKW
10:11:25 Ehepaar sitzt an einem Tisch auf Veranda eines Restaurants, im Hintergrund Schiffe auf Rhein, stoßen mit Weingläsern an
10:11:52 Landstraße: Reiter, verschiedene PKW, elegante Kutschen, Reiterinnen und Reiter im Park reiten auf Kamera zu und reiten aus dem Bild
10:12:39 Park mit Wasserfontäne, Spaziergänger, Straßenbahn, Gärtner bei Arbeit, Brunnen, großes Haus im Wald, davor Frauen mit ihren Kindern. Mode der 20er Jahre.
10:13:15 Cafe im Freien in einem Park mit See,
10:13:25 Museen in Krefeld,
10:13:40 Auto fährt durch eine Wohnsiedlung, hält an, Frau steigt aus (Mode der 20er Jahre) unterhält sich mit einem lachenden alten Mann.
10:14:15 alter Mann schlurft an einem niedrigen Haus vorbei (ärmlich)
10:14:21 Kind arbeitet an einem Webstuhl, Mann arbeitet an einem Webstuhl
10:14:48 junge Frau sitzt auf einer Bank und unterhält sich mit älterem Herrn, der am Gartenzaun steht
10:14:54 moderne Webmaschinen in Fabrik, Arbeiter an Webstühlen,
10:15:25 eleganter Wagen mit Chauffeur und junger Frau fährt durch ein Villenviertel, Blick von oben auf Park
10:15:50 Schulgebäude: Realgymnasium. Negerjunge in Livree spricht einen Mann an, der aus dem Gebäude kommt
10:16:40 Lyceum. Mädchen verlassen das Schulgebäude. Negerjunge rennt weg und rempelt Schornsteinfeger an, der ihn mit seinem Besen verhaut. Seine weiße Uniform ist verdreckt.
10:17:29 Stadt-Bad. Öffentliches Freischwimmbad. Jungen plantschen im Wasser, der Negerjunge springt zwischen sie
10:18:12 Lokomotive fährt an und verlässt den Bahnhof Krefeld. Passagiere winken aus dem Fenster.10:19:00 Texttafel: " Einzug der Husaren in Crefeld am 2. April 1906", "Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Oehler". Schwenk über eine Straße mit vielen Zuschauern und Honoratioren im Frack auf einer Bühne
10:19:52 Reiter: Husaren reiten ein. Menschen jubeln.
10:22:36 Texttafel: "Auf dem Kasernenhofe. Die braven Bergleute von Herne werden von Majestät dekoriert". Husaren mit Lanzen in Reihe auf Pferden. Wilhelm II. auf einem Pferd, Bergleute in Tracht treten vor, werden begrüßt.
10:24:39 Texttafel: "Sternblumentag in Crefeld am 2. April 1911." Blumengeschmückte Wagen fahren durch die Straßen, Zuschauer rechts und links.
10:26:42 Polizei. Fahrradverein in Trikots fährt im Festzug mit. Blumengeschmückte Pferdekutschen. Menschenmenge, Menschen auf Balkon (verschiedene Einstellungen). Menschengewimmel, Straßenbahnen,
10:32:20 Schild: "Krefelder-Theater lebender Photographien. Über 500 Sitzplätze". Straßen voll mit Menschen
10:33:24 Geschäft, Schrift an Schaufenster: "J.P. Jansen Corset-Fabrik". Verschiedene Einstellungen der Zuschauer.
10:35:00 Texttafel: "Eine Rundfahrt durch Crefeld im Jahre 1910".
10:35:08 Texttafel: Bahnhof und Panorama von Crefeld". langer Schwenk über das Bahnhofsgebäude und die Stadt
10:36:29 Texttafel: "Friedrichstrasse und Hochstrasse". Aufnahmen aus einem fahrenden Auto, das die Straßen entlang fährt. Fußgänger, Geschäfte, Straßenbahnen
10:38:25 Texttafel: "Rheinstrasse und Ostwall". langer Schwenk über eine Straßenkreuzung. Menschen bleiben stehen und schauen in die Kamera, Kinder laufen mit. (Kamera als etwas Besonderes. Faszination Film).
10:40:04 Texttafel: "Westwall". Wieder Menge, die in die Kamera schaut. Aufschrift "Restaurant Kaiserhof".
10:40:42 Texttafel: "Museum". Schwenk über Museum, davor Menschen.
10:41:07 Texttafel: "Kaiser Friedrich Hain". Park mit Besuchern in zeitgenössischer Kleidung10:41:53 Texttafel: "Hülserberg". Gartenlokal, viele Gäste, Kinder in Matrosenanzügen, Ponykutsche, Aussichtsturm
10:43:48 Texttafel: "Crefelder Hafen". Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf Verwaltungsgebäude im Hafen, Kräne, Schiffe, Industrieanlagen am Hafen, kleine Werft, Schlepper beladen mit Holz,
10:46:53 Ausflugsboot legt an, Passagiere steigen aus. Kinder in Matrosenanzügen, Kaiserliche Fahne am Heck, Damen in langen Kleidern und mit großen Hüten (Mode um 1910)
10:48:10 Schild: "Köln-Mülheimer-Dampfschifffahrts-Act.-Ges.". Mülheim a. Rhein. Dampfschiff legt an, Passagiere winken und verlassen das Schiff.
10:48:49 Texttafel: "Feuerwehr". Feuerwache, Türen gehen auf, Feuerwehrwagen fahren heraus. Übung: Mann springt aus Fenster in ein Sprungtuch. Feuerwehrmänner klettern ein dreistöckiges Gebäude mit Leitern hoch.
10:51:08 Übung mit Spritzenwagen. Feuerwehrmann löscht. Aus seinem Helm kommt Wasser aus Düsen, um ihn vor der Hitze zu schützen?
10:00:00 Texttafel: "Die "Karlsruhe" in New York. Zum ersten Mal nach dem Kriege lief ein Schiff unserer Marine in den New Yorker Hafen ein". (Emelka-Ton-Woche). Die "Karlsruhe" mit Kaiserlicher Flagge im Hafen.
10:00:20 Ton: Matrosen sitzen auf Deck und singen
10:02:00 Nachkriegsaufnahmen: Eisenbahn fährt, Menschen lehnen sich aus den Abteilfenstern, Menschen im Abteil, Blick von außen auf vorbeifahrenden Zug, Menschen mit Fähnchen am Abteilfenster,
10:03:09 gezeichnete Karte: Pegnitz. (Pegnitz ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, Bayern. Sie liegt etwas über 50 Kilometer nordöstlich von Nürnberg). Veldenstein. Verschiedene Aufnahmen eines fränkischen Dorfes: Häuser und Kirche.
10:03:32 Modell einer Burg auf einer kleinen Insel in einem See. Modell einer Wassermühle.
10:03:51 Schild: Gasthof. Post Schwarzer Adler. Inhaber Heinrich Pflaum.
10:03:54 Frauen und Männer arbeiten an einem Wagen für einen Festumzug. "Ehre deutsches Volk und hüte ... Deine Handwerkskunst"
10:04:04 ein fränkisches Haus wird gestrichen, Maler bei der Arbeit
10:04:14 Bahnhof Pegnitz, geschmückt mit Fahne (schwarz-rot-gold), Musikkapelle spielt, Menschen verlassen die Züge,
10:04:36 Musikkapelle voran, dahinter viele Menschen, marschieren die Straße entlang. Viele Kinder. Häuser sind geschmückt, einige winken mit Papierfähnchen. Halt auf dem Marktplatz. Marktplatz von oben: Musikkapelle bildet ein Karree, Menschen umringen die Musikanten, Viele Detailaufnahmen von Zuschauern und einzelner Musikanten
10:07:15 Der Festzug setzt sich in Bewegung: ein Herold in mittelalterlicher Tracht reitet voran. Auf einem Festwagen sitzen Personen in mittelalterlicher Kleidung an einem Tisch. Aufschrift: "Fest auf Burg Böheimstein". (Böheimstein, früher auch Burg Pegnitz genannt, war eine vermutlich erst im Spätmittelalter von den Landgrafen von Leuchtenberg gegründete Burg auf dem Schlossberg über der Stadt Pegnitz )
10:08:11 Aufmarsch von Turnern und Turnerinnen. Fahrradfahrer, lachende Mädchen als Zuschauerinnen im Fenster, Fußballmannschaften im Trikot
10:08:44 Wagen mit Schild: "Eishockey-Mannschaft des A.S.V. Pegnitz". Spieler auf dem Wagen mit einem Schneemann
10:09:00 Mann auf dickem Holzfass. "Gott schütze das edle Handwerk der Brauer". Motivwagen mit Handwerkern, Frauen verteilen von einem Wagen herab Brezel an die Zuschauer, Kinder balgen sich um Bonbons
10:10:29 Zuschauer mit Kindern und Brezel10:10:35 Postillon mit einer Postkutsche. Kutschen: einst und jetzt
10:11:23 Musikkapelle, Grupp mit Fahnen und Schild: "Sudetendeutsche Landsmannschaft", Schild mit Wappen: "Sudetenland - Heimatland". Frauen und junge Mädchen in sudetendeutscher Tracht auf einem Motivwagen.
10:12:11 britische Soldaten unter den Zuschauern
10:12:31 Motivwagen mit Schild in sudetendeutschem Dialekt: Lobeshymne auf die Heimat. Motivwagen mit Webrahmen. Frau und Mann arbeiten an einem Webrahmen.
10:12:46 Musikkapelle marschiert auf Kamera zu. Kinder schauen aus Fenster zu. Glasbläser, Motivwagen mit Jahrhunderthalle und Schild: Liegnitz. (Liegnitz ist die zweitgrößte Stadt Niederschlesiens). Frau mit Korb mit Gurken. (In Liegnitz wurden vor allem Gurken angebaut).
10:13:22 Blick vom fahrenden Wagen auf die Zuschauer am Straßenrand.
10:13:38 Männer in Bergmannstracht und Schild: "Glückauf. Oberschlesien". Motivwagen mit Szenen aus dem landwirtschaftlichen Leben,
10:14:08 Motivwagen mit Riesengebirge und Rübezahl, Zuschauer, kleines Kind isst Eis am Stiel
10:14:33 Jungen in Lederhosen und Mädchen in weißen Kleidern mit blumengeschmückten Bögen,
10:15:22 Märchenspiel, Kinder als Zwerge, tanzende Mädchen, Mädchen mit Krone am Spinnrad,
10:16:25 Tanzbühne, Tänzer mit Tanzbändern, Volkstanz
10:17:11 Blick vom Berg auf den Ort Pegnitz, Glocken läuten
10:18:00 (1935) Köhler bei der Arbeit an einem Holzmeiler. Der Mailer wird aufgebaut und entzündet. Übrig bleibt Holzkohle, die in Säcke verpackt wird.
10:21:00 Texttafel: "Siegel Monopolfilm zeigt: Arbeit am Walde. Filzinger Kulturfilm Klotzsche Dresden. Gepflegte Wälder bringen eine gute Holzernte". Förster geht mit Waldarbeitern durch einen Wald, die Männer suchen einen Baum heraus und hacken ihn um. Ein weiterer Baum wird angesägt und mit Keilen zum Umsturz gebracht. Der Baum wird entastet, abgemessen und in Teile zersägt. 10:22:58 ein Baum wird gekennzeichnet, von seiner Rinde befreit und zu einem Lagerplatz getragen.
10:23:19 Pferd zieht einen schweren Baumstamm aus dem Wald. Waldarbeiter schichten entrindete Baumstücke auf, Förster vermerkt alles in ein Buch
10:23:52 Förster und Waldarbeiter sitzen auf Baumstämmen und frühstücken
10:24:00 Förster bohrt einen Baum an und
10:24:13 Texttafel: "Ein neuer Wald entsteht". Waldarbeiten hacken den Boden auf, Mann mit Handfräse pflügt Furchen, Frauen hacken die Furchen weiter auf und befreien den Boden von Wurzeln, neue Setzlinge werden gepflanzt. Verschiedene Baumarten als Setzlinge.
10:26:16 alte Frau zieht in einer abgezäunten Schonung mit einer Harke Saatrillen. Tannenzapfen, Samen aus Tannenzapfen werden in den Boden gelegt, von Hand und mit einer einfachen handbetriebenen Sämaschine, Frauen treten den Boden fest.
10:27:00 Blick auf Jungpflanzen/Nadelbäume. Förster zeigt nachwachsende Laubbäume.
10:28:12 Texttafel: "Der junge Wald braucht dauernde Pflege". Wildwuchs wird entfernt. Förster geht durch Wald und markiert einzelne Bäume. Waldarbeiter fällen die gekennzeichneten Bäume.
10:30:22 Texttafel: "Der Wald muss vor vielen Gefahren behütet werden". Rehbock verbeißt frisches Nadelholz
10:30:50 Frauen bearbeiteten junge Pflanzen, Frauen spritzen Gift, befreien Boden von Gräsern,
10:31:47 Waldbruch, umgestürzte Bäume, im Sommer und im Winter
10:32:33 Feuerwehrmänner laufen über Waldweg, brennende Bäume, Löscharbeiten, Schlagen einer Schneise, um das Überspringen des Feuers zu verhindern, großer Waldbrand. Löscharbeiten, Ausschlagen letzter Feuerstellen, Schwenk über schwarze, abgebrannte Baumstümpfe.
10:34:42 Feuerwehrmänner legen Schlauch in einen Waldteich, pumpen Wasser heraus, Löscharbeiten
10:34:58 Texttafel: "Gute Wege erschließen den Wald der Holzabfuhr". Vermessungsarbeiten, Waldarbeiten legen einen Weg an. (Motiv: Reichsarbeitsdienst). Erdbewegungen mit Loren, Männer verlegen Steine per Hand zu einer Straße. Diverse Ansichten von Waldwegen. ENDE10:38:00 1939: "Ballenstedter Heimatspiel. Kroaten vor den Toren. Ein Ballenstedter Spiel aus schwerer Zeit". Verfasserin Frau Stefanie Vollmer, Ballenstedt. Aufnahmen: Dr. Ritter und Dr. Klocke. Film mit zahlreichen Zwischentiteln: Jahrmarktszenen, Zigeuner treten auf und tanzen (danach teilweise unscharfe Aufnahmen).
10:42:36 Menschen fliehen mit Pferd und Wagen vor den Kroaten in die Stadt. (danach Kroatenlager unscharf).
10:46:01 Texttafel: "Erbsbär in Radisleben". 1935: Aufsitzen des Erbsbären Fastnachten (Personengruppe in der Scheune). Männer werden in Laub gehüllt und bekommen eine Bärenmaske aufgesetzt. Verkleidete Narren ziehen durch den Ort.
10:47:12 Texttafel: "Ostertrudeln in Badeborn". Kinder rollen Eier einen Berg herunter. Kinder essen Eier. Ostereier suchen im Garten.
10:48:30 Texttafel: "Hexentanz in Opperode". Verkleidete Frauen und Mädchen ziehen durch den Ort.
10:49:49 Texttafel: "Kranzauskegeln in Siptenfelde". Festumzug mit geschmücktem Birkenstamm durch den Ort. Frauen kegeln auf der Straße. Siegerin erhält Blumenstrauß
10:51:10 Texttafel: "Grabenfischen in Reinstedt". Mann mit Zylinder steht in einem Graben, Zuschauer, Fische werden gefangen. usw. (Alles schon vorhanden auf 1060)
10:00:20 Ton: Matrosen sitzen auf Deck und singen
10:02:00 Nachkriegsaufnahmen: Eisenbahn fährt, Menschen lehnen sich aus den Abteilfenstern, Menschen im Abteil, Blick von außen auf vorbeifahrenden Zug, Menschen mit Fähnchen am Abteilfenster,
10:03:09 gezeichnete Karte: Pegnitz. (Pegnitz ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, Bayern. Sie liegt etwas über 50 Kilometer nordöstlich von Nürnberg). Veldenstein. Verschiedene Aufnahmen eines fränkischen Dorfes: Häuser und Kirche.
10:03:32 Modell einer Burg auf einer kleinen Insel in einem See. Modell einer Wassermühle.
10:03:51 Schild: Gasthof. Post Schwarzer Adler. Inhaber Heinrich Pflaum.
10:03:54 Frauen und Männer arbeiten an einem Wagen für einen Festumzug. "Ehre deutsches Volk und hüte ... Deine Handwerkskunst"
10:04:04 ein fränkisches Haus wird gestrichen, Maler bei der Arbeit
10:04:14 Bahnhof Pegnitz, geschmückt mit Fahne (schwarz-rot-gold), Musikkapelle spielt, Menschen verlassen die Züge,
10:04:36 Musikkapelle voran, dahinter viele Menschen, marschieren die Straße entlang. Viele Kinder. Häuser sind geschmückt, einige winken mit Papierfähnchen. Halt auf dem Marktplatz. Marktplatz von oben: Musikkapelle bildet ein Karree, Menschen umringen die Musikanten, Viele Detailaufnahmen von Zuschauern und einzelner Musikanten
10:07:15 Der Festzug setzt sich in Bewegung: ein Herold in mittelalterlicher Tracht reitet voran. Auf einem Festwagen sitzen Personen in mittelalterlicher Kleidung an einem Tisch. Aufschrift: "Fest auf Burg Böheimstein". (Böheimstein, früher auch Burg Pegnitz genannt, war eine vermutlich erst im Spätmittelalter von den Landgrafen von Leuchtenberg gegründete Burg auf dem Schlossberg über der Stadt Pegnitz )
10:08:11 Aufmarsch von Turnern und Turnerinnen. Fahrradfahrer, lachende Mädchen als Zuschauerinnen im Fenster, Fußballmannschaften im Trikot
10:08:44 Wagen mit Schild: "Eishockey-Mannschaft des A.S.V. Pegnitz". Spieler auf dem Wagen mit einem Schneemann
10:09:00 Mann auf dickem Holzfass. "Gott schütze das edle Handwerk der Brauer". Motivwagen mit Handwerkern, Frauen verteilen von einem Wagen herab Brezel an die Zuschauer, Kinder balgen sich um Bonbons
10:10:29 Zuschauer mit Kindern und Brezel10:10:35 Postillon mit einer Postkutsche. Kutschen: einst und jetzt
10:11:23 Musikkapelle, Grupp mit Fahnen und Schild: "Sudetendeutsche Landsmannschaft", Schild mit Wappen: "Sudetenland - Heimatland". Frauen und junge Mädchen in sudetendeutscher Tracht auf einem Motivwagen.
10:12:11 britische Soldaten unter den Zuschauern
10:12:31 Motivwagen mit Schild in sudetendeutschem Dialekt: Lobeshymne auf die Heimat. Motivwagen mit Webrahmen. Frau und Mann arbeiten an einem Webrahmen.
10:12:46 Musikkapelle marschiert auf Kamera zu. Kinder schauen aus Fenster zu. Glasbläser, Motivwagen mit Jahrhunderthalle und Schild: Liegnitz. (Liegnitz ist die zweitgrößte Stadt Niederschlesiens). Frau mit Korb mit Gurken. (In Liegnitz wurden vor allem Gurken angebaut).
10:13:22 Blick vom fahrenden Wagen auf die Zuschauer am Straßenrand.
10:13:38 Männer in Bergmannstracht und Schild: "Glückauf. Oberschlesien". Motivwagen mit Szenen aus dem landwirtschaftlichen Leben,
10:14:08 Motivwagen mit Riesengebirge und Rübezahl, Zuschauer, kleines Kind isst Eis am Stiel
10:14:33 Jungen in Lederhosen und Mädchen in weißen Kleidern mit blumengeschmückten Bögen,
10:15:22 Märchenspiel, Kinder als Zwerge, tanzende Mädchen, Mädchen mit Krone am Spinnrad,
10:16:25 Tanzbühne, Tänzer mit Tanzbändern, Volkstanz
10:17:11 Blick vom Berg auf den Ort Pegnitz, Glocken läuten
10:18:00 (1935) Köhler bei der Arbeit an einem Holzmeiler. Der Mailer wird aufgebaut und entzündet. Übrig bleibt Holzkohle, die in Säcke verpackt wird.
10:21:00 Texttafel: "Siegel Monopolfilm zeigt: Arbeit am Walde. Filzinger Kulturfilm Klotzsche Dresden. Gepflegte Wälder bringen eine gute Holzernte". Förster geht mit Waldarbeitern durch einen Wald, die Männer suchen einen Baum heraus und hacken ihn um. Ein weiterer Baum wird angesägt und mit Keilen zum Umsturz gebracht. Der Baum wird entastet, abgemessen und in Teile zersägt. 10:22:58 ein Baum wird gekennzeichnet, von seiner Rinde befreit und zu einem Lagerplatz getragen.
10:23:19 Pferd zieht einen schweren Baumstamm aus dem Wald. Waldarbeiter schichten entrindete Baumstücke auf, Förster vermerkt alles in ein Buch
10:23:52 Förster und Waldarbeiter sitzen auf Baumstämmen und frühstücken
10:24:00 Förster bohrt einen Baum an und
10:24:13 Texttafel: "Ein neuer Wald entsteht". Waldarbeiten hacken den Boden auf, Mann mit Handfräse pflügt Furchen, Frauen hacken die Furchen weiter auf und befreien den Boden von Wurzeln, neue Setzlinge werden gepflanzt. Verschiedene Baumarten als Setzlinge.
10:26:16 alte Frau zieht in einer abgezäunten Schonung mit einer Harke Saatrillen. Tannenzapfen, Samen aus Tannenzapfen werden in den Boden gelegt, von Hand und mit einer einfachen handbetriebenen Sämaschine, Frauen treten den Boden fest.
10:27:00 Blick auf Jungpflanzen/Nadelbäume. Förster zeigt nachwachsende Laubbäume.
10:28:12 Texttafel: "Der junge Wald braucht dauernde Pflege". Wildwuchs wird entfernt. Förster geht durch Wald und markiert einzelne Bäume. Waldarbeiter fällen die gekennzeichneten Bäume.
10:30:22 Texttafel: "Der Wald muss vor vielen Gefahren behütet werden". Rehbock verbeißt frisches Nadelholz
10:30:50 Frauen bearbeiteten junge Pflanzen, Frauen spritzen Gift, befreien Boden von Gräsern,
10:31:47 Waldbruch, umgestürzte Bäume, im Sommer und im Winter
10:32:33 Feuerwehrmänner laufen über Waldweg, brennende Bäume, Löscharbeiten, Schlagen einer Schneise, um das Überspringen des Feuers zu verhindern, großer Waldbrand. Löscharbeiten, Ausschlagen letzter Feuerstellen, Schwenk über schwarze, abgebrannte Baumstümpfe.
10:34:42 Feuerwehrmänner legen Schlauch in einen Waldteich, pumpen Wasser heraus, Löscharbeiten
10:34:58 Texttafel: "Gute Wege erschließen den Wald der Holzabfuhr". Vermessungsarbeiten, Waldarbeiten legen einen Weg an. (Motiv: Reichsarbeitsdienst). Erdbewegungen mit Loren, Männer verlegen Steine per Hand zu einer Straße. Diverse Ansichten von Waldwegen. ENDE10:38:00 1939: "Ballenstedter Heimatspiel. Kroaten vor den Toren. Ein Ballenstedter Spiel aus schwerer Zeit". Verfasserin Frau Stefanie Vollmer, Ballenstedt. Aufnahmen: Dr. Ritter und Dr. Klocke. Film mit zahlreichen Zwischentiteln: Jahrmarktszenen, Zigeuner treten auf und tanzen (danach teilweise unscharfe Aufnahmen).
10:42:36 Menschen fliehen mit Pferd und Wagen vor den Kroaten in die Stadt. (danach Kroatenlager unscharf).
10:46:01 Texttafel: "Erbsbär in Radisleben". 1935: Aufsitzen des Erbsbären Fastnachten (Personengruppe in der Scheune). Männer werden in Laub gehüllt und bekommen eine Bärenmaske aufgesetzt. Verkleidete Narren ziehen durch den Ort.
10:47:12 Texttafel: "Ostertrudeln in Badeborn". Kinder rollen Eier einen Berg herunter. Kinder essen Eier. Ostereier suchen im Garten.
10:48:30 Texttafel: "Hexentanz in Opperode". Verkleidete Frauen und Mädchen ziehen durch den Ort.
10:49:49 Texttafel: "Kranzauskegeln in Siptenfelde". Festumzug mit geschmücktem Birkenstamm durch den Ort. Frauen kegeln auf der Straße. Siegerin erhält Blumenstrauß
10:51:10 Texttafel: "Grabenfischen in Reinstedt". Mann mit Zylinder steht in einem Graben, Zuschauer, Fische werden gefangen. usw. (Alles schon vorhanden auf 1060)
10:00:00 Texttafel: "Elly Beinhorn von Afrika zurück. Die junge kühne Fliegerin landete nach Beendigung ihres aufsehenerregenden Fluges ins Innere Afrikas auf dem Tempelhofer Feld in Berlin": Taifun am Himmel, drei Doppeldecker fliegen Spalier.
10:00:19 Elly Beinhorn ist gelandet, Maschine wird von einigen Männern zur Landeposition begleitet.
10:00:23 Elly Beinhorn mit großem Blumenstrauß inmitten einer Menschenmenge. Nahaufnahme. Verschiedene Einstellungen
10:01:00 Texttafel: "Training zum großen Preis von Kapstadt". Bernd Rosemeyer im Silberpfeil mit der Nr. 19 beim Trainingsfahren. Sehr einfache Rennstrecke. Verschiedene Einstellungen.
10:01:42 Elly Beinhorn mit ihrem Flugzeug, mit Sonnenbrille. Die Maschine mit Hackenkreuz am Höhenruder.
10:01:55 Mann in weißer Tropenkleidung und mit Tropenhelm positioniert sich vor afrikanischen Hütten.
10:02:07 Koffer, Frau mit Kind (nackt)
10:02:13 Texttafel: "Flug nach Kapstadt". Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug auf die Küste mit Wellengang. Felsen, Schiff im Hafen.
10:02:52 Texttafel: "Tanzfest bei den Amaxoas". Verschiedene Einstellungen von Schwarzafrikanern, die mit nacktem Oberkörper rituelle Tänze vorführen. Frauen mit nacktem Oberkörper tanzen nicht, stehen um die Tänzer herum und klatschen im Takt.
10:04:21 Gruppe Weißer mit PKW am Strand in Badekleidung.
10:04:59 Texttafel: "Das Training zum Großen Preis von Südafrika hat in East London begonnen. Nach dem schweren Rennen allgemeine Erholungsphase". Gruppe Schwarzafrikaner steht auf einem Feld zusammen.
10:05:18 Rennwagen (auch Silberpfeile) werden von Mechanikern gewartet.
10:05:28 Am Start: Rennwagen wartet auf Startzeichen, Mann gibt mit Flagge das Rennen frei, Wagen startet. Gleiche Szene mit zwei Wagen
10:05:52 Bernd Rosemeyer mit Buch
10:05:53 Journalisten(?) an einem langen Holztisch
10:06:00 kleiner Junge sitzt in einem Rennwagen und lacht leicht verlegen in die Kamera.
10:06:04 Bernd Rosemeyer liegt entspannt auf einem Kissen und liest ein Buch, neben ihm: Ernst von Delius10:06:15 Rennwagen mit unbekanntem Fahrer (danach sehr wackelige Bilder afrikanische Savanne?)
10:06:30 Rennstrecke, Rennwagen fährt durchs Bild
10:06:37 Bernd Rosemeyer mit anderen Rennfahrern, Kay Petre,
10:06:44 diverse Aufnahmen von Rennwagen und Fahrern während des Training, am Boxenstopp
10:08:00 Texttafel: "Flug zum 7. Weltwunder, den Victoriafällen". Bilder aus fliegendem Flugzeug: Savanne, Brücke vor Victoriafällen, Flug entlang der Victoriafälle, Flug über Dorf, Farm inmitten des Urwalds
10:09:22 Maschine hebt von einer Wiese ab, Savanne aus fliegendem Flugzeug
10:09:34 Flugzeug steht, Propeller wird langsamer, einige Hütten, Schwarzafrikaner, Fässer mit Benzin, Elly Beinhorn mit Strohhut öffnet Kabinendach und steigt aus.
10:09:54 Auftankvorgang: weißer Farmer, Schwarzafrikaner, alles sehr einfach. Maschine hebt ab. Flugbilder: Nashorn mit Jungem läuft durch spärlichen Buschbewuchs.
10:10:40 erneuter Auftankvorgang, offenbar auf einer Art Feldflugplatz mit kleinem Hangar und weiterem leichten Flugzeug. Mehrere Weiße betrachten die Maschine von Elly Beinhorn.
10:11:18 Schwarzafrikaner mit langer Feder an Kopf besichtigt das Flugzeug
10:11:26 Elly Beinhorn im Cockpit im Gespräch mit dem Schwarzafrikaner, der festlich gekleidet wirkt.
10:11:42 Texttafel: "Bei den Kikuyus". Frauen mit auffallend großem Schmuck sitzen auf dem Boden und verkaufen Wurzeln oder Knollen?
10:12:21 Springböcke, Zebra, Büffel, Giraffen
10:14:40 Stadt, Autos, Reparatur an Flugzeug im
10:15:03 Schrifttafel: "Spornreparatur bei 38 Grad im Schatten". Arbeiter bei der Reparatur
10:15:21 Schrifttafel: "Notlandung in der Pußta". Maschine steht eingesunken auf freiem Feld im Schlamm.
10:15:41 Autorennen. Silberpfeil fährt mehrere Male durch eine Steilkurve
10:16:21 Elly Beinhorn schaut bei Autorennen zu10:16:43 Bernd in der Mitte von Funktionären, danach wieder gleiche Aufnahme: Silberpfeil fährt durch Steilkurve
10:18:00 Bernd Rosemeyer, Afrikarennen ? Boxenstopp: Auftanken, Reifenwechsel, Weiterfahrt
10:18:32 Texttafel: "Der Taifun wird klargemacht zum Weiterflug nach Süd-West-Afrika". (keine passenden Bilder)
10:18:40 Reifenwechsel, kurze Flugszene
10:19:05 Taifun auf Rollfeld, wird gedreht, danach wieder kurze Schnipsel des Rennens in Afrika.
10:19:16 Aufnahmen des Rennens in Afrika, aufgenommen vom Streckenrand. Helfer zeigen mit Tafeln die Runden an, Rennwagen wird aufgetankt, Rennwagen fahren durchs Bild,
10:21:04 Texttafel: "Die letzte Stunde vor Rennbeginn" Freunde Elly und Bernd am Strand. Sandburgenbau
10:22:23 Texttafel: "Großer Preis von Kapstadt, den v. Delius und Rosemeyer, beide auf Auto-Union, gewannen.
10:22:30 Flugsimulationen ??
10:23:00 Bernd beim Reparieren des Flugzeugs
10:23:21 Bernd bei den Pyramiden und andere Pyramidenaufnahmen, Elly Beinhorns Flugzeug in der Luft,
10:23:56 Luftaufnahmen der Pyramiden und der Sphinx mit Gerüst bei archäologischen Arbeiten
10:24:33 Elly klettert aufs Flugzeug, Elly und Bernd in der Luft?
10:25:18 Afrika: Zelte, Burenwagen mit vorgespannten Rindern fährt über die Straße
10:25:36 Autos, Zuschauer wartend auf Autorennen, lange Schwenks über Zuschauer, Rennfahren stehen in den Boxen, Techniker arbeiten an den Rennwagen
10:26:56 Berndt Rosemeyer, Kay Petre und Ernst von Delius, danach Ausschnitt aus Training10:27:17 Bernd Rosemeyer und Ernst von Delius. Aufnahmen vom Rennen: Zuschauer, Rennwagen
10:28:00 An den Boxen. Die Mechaniker tragen große Hüte aus Papier gegen die Sonne.
10:28:22 Bernd Rosemeyer groß am Streckenrand, Rosemeyer im Rennwagen: Start
10:28:41 langer Schwenk über Boxen: Mechaniker stehen an langer Theke und vor ihnen liegen diverse Werkzeuge und Austauschteile
10:28:47 Wagen wird aufgebockt, Reifen werden gewechselt
10:29:03 Pause am Meer, Strand, Picknick mit Freunden. Wagen hat sich festgefahren, wird von zweitem Wagen angezogen.
10:30:20 Aufnahmen von Bernd im Flieger, zudem Luftaufnahmen Landschaft in Afrika: Felsen und Straße, Meer
10:31:25 Aufnahmen eines Flugzeugs beim Überflug und beim Landemanöver. Elly Beinhorn
10:32:00 Autorennen. Afrika, Rosemeyer fährt, Zuschauer stehen direkt neben der Rennstrecke ohne Absperrung
10:33:00 eine schottische Militärkapelle spielt,
10:33:31 zwei Männer in einem sehr alten Auto, Oldtimer, Aufschrift: "Born 1898. Still going strong on Pegasus".
10:33:47 Rennwagen werden in Startposition geschoben. Viele Zuschauer auf der Tribüne. Fahrende Rennwagen, Boxenstopp, Tanken, Öl nachfüllen, Scheibe säubern, alles sehr einfach und ohne Sicherheitsmaßnahmen
10:35:54 Flugzeug "Taifun" von Elly Rosemeyer steht vor einem Hangar, Arbeit am Motor, Überprüfung der Räder? (die Maschine wird in einem Kreis von Männern hin und her geschoben), danach Überflugbilder (wackelig) in Afrika, ua. über einen kleinen Flugplatz.
10:38:06 Flugzeug von Elly Beinhorn landet.
10:38:16 Elly Beinhorn mit Schwarzafrikanern, Frau in weißer Kleidung, Mann in weißem Kittel bei Gartenarbeit10:38:31 Bernd Rosemeyer mit schwarzer Hausangestellter, Elly Beinhorn mit Hausangestellter beim Bügeln
10:40:00 Farbe: Agfa-Zeichen, Texttafel: D-JROS fliegt nach Siam. "30.000 Kilometer-Flug auf Messerschmitt "Taifun" mit 240 PS Argus Motor über Persien, Indien und Siam von Elly Rosemeyer-Beinhorn". Aufnahmen auf Agfa-Color-Film
10:40:23 Farbe: Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug über Deutschland: Felder und Wälder
10:40:44 Farbe: Elly Beinhorn im Flugzeug mit Sonnenbrille
10:40:47 Farbe: Texttafel: "Nach 2.500 KM landen wir in Ankara, der türkischen Hauptstadt in der anatolischen Steppe"
10:40:56 Farbe: langer Schwenk über Feldflugplatz mit wenigen kleinen Flugzeugen, Gruppe Flieger mit Fellmützen und dicken Mänteln (verschiedene Einstellungen)
10:41:37 Farbe: Elly Beinhorn mit Ledermütze und Mantel
10:41:56 Farbe: Mann mit zwei Fahnen gibt Fliegern Zeichen, drei Doppeldecker am Himmel
10:42:10 Farbe: offene kleine Maschine landet, türkischer Halbmond am Höhensteuer, Frau mit umgeschnalltem Fallschirm (als Sitz) steigt aus. Zwei Frauen: Fliegerin und eine Frau in Uniform
10:42:59 Farbe: Wäsche auf Leine vor antiker Steinmauer
10:43:03 Farbe: Ankara, verschiedene Ansichten, die Stadt wirkt grau, kleine Lehmhäuser, Esel in den Straßen,
10:43:20 Farbe: Gruppe Schulkinder in Schuluniformen, Mädchen mit weißen Schleifen, keine Schleier, Lehrerinnen in westlicher Kleidung
10:43:29 Farbe: Texttafel: "Der farbenfrohe Orient beginnt in Bagdad": Straßenszenen: PKW und Pferdekutschen, Moschee mit blauer, reichverzierter Kuppel, verschleierte Frauen, Männer in traditioneller Bekleidung,
10:44:10 Farbe: Kinder in farbenfrohen Kleidern an einem Gartengitter, dahinter fließt Wasser aus einem Schlauch
10:44:53 Farbe: Männer mit traditionellem Burnus, verschleierte Frauen, Männer in Anzügen,
10:45:08 Farbe: Mädchen mit Kleinkind auf dem Arm, zwei größere Jungen treten dazu, alle schauen in die Kamera
10:45:22 Farbe: Straßenszenen: Männer, Frau (duckt sich weg), Mann in Uniform
10:45:34 Farbe: Großes Haus mit prächtigem Garten. Auf der Treppe zum Haus: drei Männer mit großen Teppichen, drei Uniformierte mit einem Teppich, Gartenaufnahmen: blühende Blumen, Rosenrabatte,
10:47:13 Texttafel: "Basra, der vielbegehrte Hafen am Schatt-El-Arab". Schwimmbecken, in dem ein Europäer, auch Elly Beinhorn, schwimmen.10:48:28 Farbe: kurze Flugaufnahme über bestellte Felder
10:48:37 Farbe: Texttafel: "Der indische Musterstaat Jodhpur". Hangar/Flughafen, verschiedene blühende Blumen
10:49:21 Farbe: Alltagsszenen: zwei Kinder, im Hintergrund weiße Kühe, Menschen, die aus einem öffentlichen Anschluss Wasser holen, Frauen mit schweren Gefäßen auf den Köpfen, Frauen mit Schleiern
10:49:42 Farbe: Weiße Wand mit Aufschrift: "Shriumed School". Davor Kinder und Erwachsene mit Turban
10:49:56 Farbe: Tempelanlage (verschiedene Einstellungen), in der Ferne Felsen mit in den Fels gehauenen Wohnungen
10:50:36 Farbe: Straßenszenen: Menschen, Kinder, die in Kamera winken, Kamele mit Brennholz beladen, Kinder
10:51:11 Farbe: Reiter auf Kamel, Musiker?
10:52:00 Farbe: Flugaufnahmen,
10:52:14 Farbe: Texttafel: "Kalkutta, die indische Millionenstadt". aus dem fliegenden Flugzeug: Flughafen von Kalkutta
10:52:32 Farbe: Elly Beinhorn mit Kamera in Kalkutta, filmend, im Gespräch mit einer ärmlichen, bunt angemalten Frau am Ufer des Ganges, die rote Farbe aus einem Stein herstellt, darum Kinder mit nacktem Oberkörper
10:53:35 Farbe: Texttafel: "Der Maharadja von Mayurbhani fliegt in meinem "Taifun". Flugzeug mit Hakenkreuz am Höhenruder steht in Hangar, darum eine Gruppe Europäer
10:53:53 Farbe: Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: Maharadja kurz und angeschnitten
10:54:16 Farbe: Elly Beinhorn und der Maharadja auf der Taifun. Elly Beinhorn erläutert die Technik
10:54:37 Farbe: Bilder aus fliegendem Flugzeug: Industrie am Flussufer
10:54:47 Farbe: Texttafel: "Start in den Monsun". Überflug über überschwemmte Felder, Flug durch Wolken, Flug über Tempelanlage, bewaldete Berge,
10:56.55 Farbe: Texttafel: "Der südlichste Punkt des Fluges war Siams Hauptstadt Bangkok". Überflug (kurz). Diverse verschiedene Einstellungen: alte Tempelanlage
10:59:08 Farbe: Elly Beinhorn vor ihrem Wagen in Bangkok. Eine Händlerin bietet ihr Früchte an. Rikschas auf den Straßen. Offizier in einem modernen roten Auto. 10:59:46 Farbe: Boote auf einem Kanal, Händler, exotische Früchte, Leben auf kleinen Booten
11:00:27 Farbe: Tempelanlage, diverse Details. "Ende". Agfa-Zeichen
11:02:00 Texttafel: "Auf Pad in der Regenzeit". Mit dem Auto durch Afrika, Flussüberquerung, Kühe, Springbock
11:03:15 PKW steckt in Fluss fest, wird herausgezogen, offenbar Überschwemmung, Männer im reißenden Fluss
11:04:31 Feuer wird angezündet. Weiße mit Einheimischen im Dorf, Rosemeyer, Weißer mit Gewehr
11:05:36 PKW fährt durch unwegsame Gegend, Rast vor Gebirge, Rosemeyer in Badehose lacht in Kamera
11:06:27 Einheimische vor runden Hütten, Kinder, Frau bearbeitet Fell, Elly Beinhorn mit schwarzem Baby
11:07:17 Wagen fährt steilen Weg herunter, durch ausgetrocknetes Flussbett,
11:07:47 Tor versperrt Weg, offenbar Schutzgebiet, Fahrt auf offenem LKW mit Schwarzen mit Gewehren, wilde Esel, Gruppe Strauße flüchtet, Käfer, Abschuss eines Kudus, Kudu auf LKW, Schafe, Lamm (Elly Beinhorn hat auf ihren Vortragsreisen über diese Tiere und die Pelzzucht berichtet, die Deutsche in Afrika betrieben haben).
11:10:00 wackelige Flugaufnahmen auf schneebedeckte Landschaft: Wald, kleine Ortschaft, Fluss (vieles zu dunkel)
11:14:17 Dreh über Flügel auf Landschaft
11:14:50 Farbe: Berlin. Marktstände (Obst, Gemüse). Kind mit Luftballon, Menschen tragen Winterkleidung,
11:16:10 Ankara/Türkei: Alltagsszenen, Häuser, Menschen in den Straßen, Ausgrabungen?
11:16:50 Indien. Flugzeuge in Hangar, Elly Beinhorn klettert in ihre Maschine (mit Hakenkreuz am Höhenruder)
11:17:08 Indien: Straßenszenen aus fahrendem Auto gedreht: Männer mit Turban, Kamel trägt Lasten, Frauen
11:17:59 Hangar, Elly Beinhorn im Kleid auf ihrem Flugzeug, viele Helfer "Burmah Shell" auf Arbeitskleidung, tanken, Elly Beinhorn gibt Anweisung, ihr ein bestimmtes Werkzeug zu geben. Arbeit am Motor
11:18:57 Elly Beinhorn am Schreibtisch im Büro im Gespräch mit indischen Männern
11:19:18 Elly Beinhorn im Kleid mit Schraubenzieher vor Hangar im Gespräch,
11:19:25 Indien: Elly Beinhorn wird beim Filmen gefilmt (verschiedene Einstellungen)
11:19:38 Kranker wird vorsichtig von mehreren Indern ins Auto getragen11:19:59 Inder waschen sich im heiligen Fluss Ganges
11:20:05 Elly Beinhorn sieht einer Frau zu, die aus zermahlenen Steinen Farbe bereitet, setzt ihren Hut ab und kämmt ihre Haare, halbnackte Kinder schauen zu. Frau verteilt die Farbe auf ihrem Oberkörper, lacht in Kamera
11:20:45 Herde heiliger Kühe lagert im Schatten, daneben eine Gruppe Inder
11:20:55 Elly Beinhorn im Kleid: indischer Friseur,
11:21:19 Elly Beinhorn in kurzer Hose, wird von einem Weißen begrüßt, weitere Männer mit Kameras nähern sich
11:21:25 Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: Fluss mit Feldern, Wald,
11:21:50 Elly Beinhorn am Steuer eines Wagens in Indien, Rikschas, Flussboote, schwimmende Märkte
11:22:47 Tempelanlage, diverse Einstellungen
11:24:00 Kinder umringen neugierig den Wagen, weitere Bilder aus der Tempelanlage
11:24:40 Elly Beinhorn fährt in Indien Auto, geht durch eine Straße, fotografiert Kinder, aufmerksam bestaunt von einem Herrn mit nacktem Oberkörper und dickem Bauch. Straßenszenen, Kinder, Elly Beinhorn mit Fotokamera,
11:25:47 junge Männer mit langen Haaren vor einem Tempel, (Pilger/Sadhus)), Elly Beinhorn zeigt ihre Haare, Gang durch die Stadt in Begleitung der Pilger/Sadhus. Elly Beinhorn mit Fotokamera, fotografiert die Sadhus
11:26:23 Das Gateway of India (1924) in Mumbai kombiniert den europäischen Triumphbogen mit der indo-islamischen Architektur Gujarats.
11:26:26 Elly Beinhorn auf ihrem Flugzeug in einem Hangar, viele Europäer, einige Inder
11:26:32 Das Gateway of India in Mumbai.
11:26:49 Hausbau in Indien: Menschen auf abenteuerlichen Gerüsten. moderne Architektur
11:27:19 Bernd Rosemeyer am Meer: geht zu einem Felsvorsprung, Wellen schlagen hoch, Kinder im Wasser
11:29:00 Texttafel: Der Alleinflug des Obersten Lindbergh über den Atlantischen Ozean 1927". Menschenmenge jubelt. Flugzeug "Spirit of Louis". Lindbergh groß im Bild, Lindbergh mit jubelnden Menschen. historische Filmaufnahmen: Lindbergh?, Konfettiparade in New York.
11:30:16 Lehrfilm: Modellflugzeug: Flugeigenschaften bei Gegenwind/Höhenrudereinstellung. Das gleiche an realer Maschine gezeigt. Flugzeug Airspeed Oxford der RAF, Sicht in Cockpit. Das Flugzeug NJ 380 wurde im Jahr 1943 ausgeliefert. Wahrscheinlich stammt der Film aus 1946 als die Empire Central Flying School das FCU-Kennzeichen benutzt hat.
11:33:21 Lehrfilm: Texttafel: "Das Seitenruder". Modell und reale Maschine.
11:40:07 Pilot fliegt Looping, Pilot und Copilot in größerer Maschine,
11:41:00 Shell-Logo.
11:41:12 Elly Beinhorn und Bernd Rosemeyer verlassen Dampfer (schlechte Qualität)
11:41:26 weitere Szenen aus einem Lehrfilm: Flugverhalten bei Wind. zum Abschluss Shell-Logo
11:42:10 Peru: Indios, Maschine fliegt über Dschungel, Spielfilmszenen Harry Piel? (nicht rechtefrei)
11:46:00 Turm ? Elly Beinhorn mit gestreifter Hose und Sonnenbrille (sehr modern) klettert von ihrem Flugzeug
11:46:20 Indien: langer Schwenk über Fluss, viele Menschen, Brücke, Lastenträger mit großem Korb auf dem Kopf
11:46:35 Elly Beinhorn groß im Bild, repariert Flugzeug, mit Schraubenzieher auf dem Flugzeug, wischt sich den Schweiß von der Stirne, geht vom Flugzeug herunter
11:46:54 Elly Beinhorn im Kleid auf ihrem Flugzeug, offensichtlich in Indien, begutachtet Gardinen an der Cockpitkuppel, Inder tanken das Flugzeug auf.
11:47:09 Indischer Tempel,
11:47:17 Türkei: Schwenk über Ort, großes Gebäude mit türkischen Fahnen,
11:47:44 Elly Beinhorn umgeben von Journalisten in Indien auf dem Flugfeld, danach steht sie auf ihrem Flugzeug und öffnet die Cockpithaube
11:48:05 tropischer Garten, Küstenabschnitt
11:48:14 Indien: Schlangenbeschwörer mit Kobra und einem angeketteten Mungo
11:48:40 Szene von einer indischen Baustelle mit vielen Arbeitern
11:48:49 wieder der Schlangenbeschwörer, Mann und Kind sitzen in einer großen Steinröhre, wieder Szenen der Baustelle, kurze Überflugszenen
10:00:19 Elly Beinhorn ist gelandet, Maschine wird von einigen Männern zur Landeposition begleitet.
10:00:23 Elly Beinhorn mit großem Blumenstrauß inmitten einer Menschenmenge. Nahaufnahme. Verschiedene Einstellungen
10:01:00 Texttafel: "Training zum großen Preis von Kapstadt". Bernd Rosemeyer im Silberpfeil mit der Nr. 19 beim Trainingsfahren. Sehr einfache Rennstrecke. Verschiedene Einstellungen.
10:01:42 Elly Beinhorn mit ihrem Flugzeug, mit Sonnenbrille. Die Maschine mit Hackenkreuz am Höhenruder.
10:01:55 Mann in weißer Tropenkleidung und mit Tropenhelm positioniert sich vor afrikanischen Hütten.
10:02:07 Koffer, Frau mit Kind (nackt)
10:02:13 Texttafel: "Flug nach Kapstadt". Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug auf die Küste mit Wellengang. Felsen, Schiff im Hafen.
10:02:52 Texttafel: "Tanzfest bei den Amaxoas". Verschiedene Einstellungen von Schwarzafrikanern, die mit nacktem Oberkörper rituelle Tänze vorführen. Frauen mit nacktem Oberkörper tanzen nicht, stehen um die Tänzer herum und klatschen im Takt.
10:04:21 Gruppe Weißer mit PKW am Strand in Badekleidung.
10:04:59 Texttafel: "Das Training zum Großen Preis von Südafrika hat in East London begonnen. Nach dem schweren Rennen allgemeine Erholungsphase". Gruppe Schwarzafrikaner steht auf einem Feld zusammen.
10:05:18 Rennwagen (auch Silberpfeile) werden von Mechanikern gewartet.
10:05:28 Am Start: Rennwagen wartet auf Startzeichen, Mann gibt mit Flagge das Rennen frei, Wagen startet. Gleiche Szene mit zwei Wagen
10:05:52 Bernd Rosemeyer mit Buch
10:05:53 Journalisten(?) an einem langen Holztisch
10:06:00 kleiner Junge sitzt in einem Rennwagen und lacht leicht verlegen in die Kamera.
10:06:04 Bernd Rosemeyer liegt entspannt auf einem Kissen und liest ein Buch, neben ihm: Ernst von Delius10:06:15 Rennwagen mit unbekanntem Fahrer (danach sehr wackelige Bilder afrikanische Savanne?)
10:06:30 Rennstrecke, Rennwagen fährt durchs Bild
10:06:37 Bernd Rosemeyer mit anderen Rennfahrern, Kay Petre,
10:06:44 diverse Aufnahmen von Rennwagen und Fahrern während des Training, am Boxenstopp
10:08:00 Texttafel: "Flug zum 7. Weltwunder, den Victoriafällen". Bilder aus fliegendem Flugzeug: Savanne, Brücke vor Victoriafällen, Flug entlang der Victoriafälle, Flug über Dorf, Farm inmitten des Urwalds
10:09:22 Maschine hebt von einer Wiese ab, Savanne aus fliegendem Flugzeug
10:09:34 Flugzeug steht, Propeller wird langsamer, einige Hütten, Schwarzafrikaner, Fässer mit Benzin, Elly Beinhorn mit Strohhut öffnet Kabinendach und steigt aus.
10:09:54 Auftankvorgang: weißer Farmer, Schwarzafrikaner, alles sehr einfach. Maschine hebt ab. Flugbilder: Nashorn mit Jungem läuft durch spärlichen Buschbewuchs.
10:10:40 erneuter Auftankvorgang, offenbar auf einer Art Feldflugplatz mit kleinem Hangar und weiterem leichten Flugzeug. Mehrere Weiße betrachten die Maschine von Elly Beinhorn.
10:11:18 Schwarzafrikaner mit langer Feder an Kopf besichtigt das Flugzeug
10:11:26 Elly Beinhorn im Cockpit im Gespräch mit dem Schwarzafrikaner, der festlich gekleidet wirkt.
10:11:42 Texttafel: "Bei den Kikuyus". Frauen mit auffallend großem Schmuck sitzen auf dem Boden und verkaufen Wurzeln oder Knollen?
10:12:21 Springböcke, Zebra, Büffel, Giraffen
10:14:40 Stadt, Autos, Reparatur an Flugzeug im
10:15:03 Schrifttafel: "Spornreparatur bei 38 Grad im Schatten". Arbeiter bei der Reparatur
10:15:21 Schrifttafel: "Notlandung in der Pußta". Maschine steht eingesunken auf freiem Feld im Schlamm.
10:15:41 Autorennen. Silberpfeil fährt mehrere Male durch eine Steilkurve
10:16:21 Elly Beinhorn schaut bei Autorennen zu10:16:43 Bernd in der Mitte von Funktionären, danach wieder gleiche Aufnahme: Silberpfeil fährt durch Steilkurve
10:18:00 Bernd Rosemeyer, Afrikarennen ? Boxenstopp: Auftanken, Reifenwechsel, Weiterfahrt
10:18:32 Texttafel: "Der Taifun wird klargemacht zum Weiterflug nach Süd-West-Afrika". (keine passenden Bilder)
10:18:40 Reifenwechsel, kurze Flugszene
10:19:05 Taifun auf Rollfeld, wird gedreht, danach wieder kurze Schnipsel des Rennens in Afrika.
10:19:16 Aufnahmen des Rennens in Afrika, aufgenommen vom Streckenrand. Helfer zeigen mit Tafeln die Runden an, Rennwagen wird aufgetankt, Rennwagen fahren durchs Bild,
10:21:04 Texttafel: "Die letzte Stunde vor Rennbeginn" Freunde Elly und Bernd am Strand. Sandburgenbau
10:22:23 Texttafel: "Großer Preis von Kapstadt, den v. Delius und Rosemeyer, beide auf Auto-Union, gewannen.
10:22:30 Flugsimulationen ??
10:23:00 Bernd beim Reparieren des Flugzeugs
10:23:21 Bernd bei den Pyramiden und andere Pyramidenaufnahmen, Elly Beinhorns Flugzeug in der Luft,
10:23:56 Luftaufnahmen der Pyramiden und der Sphinx mit Gerüst bei archäologischen Arbeiten
10:24:33 Elly klettert aufs Flugzeug, Elly und Bernd in der Luft?
10:25:18 Afrika: Zelte, Burenwagen mit vorgespannten Rindern fährt über die Straße
10:25:36 Autos, Zuschauer wartend auf Autorennen, lange Schwenks über Zuschauer, Rennfahren stehen in den Boxen, Techniker arbeiten an den Rennwagen
10:26:56 Berndt Rosemeyer, Kay Petre und Ernst von Delius, danach Ausschnitt aus Training10:27:17 Bernd Rosemeyer und Ernst von Delius. Aufnahmen vom Rennen: Zuschauer, Rennwagen
10:28:00 An den Boxen. Die Mechaniker tragen große Hüte aus Papier gegen die Sonne.
10:28:22 Bernd Rosemeyer groß am Streckenrand, Rosemeyer im Rennwagen: Start
10:28:41 langer Schwenk über Boxen: Mechaniker stehen an langer Theke und vor ihnen liegen diverse Werkzeuge und Austauschteile
10:28:47 Wagen wird aufgebockt, Reifen werden gewechselt
10:29:03 Pause am Meer, Strand, Picknick mit Freunden. Wagen hat sich festgefahren, wird von zweitem Wagen angezogen.
10:30:20 Aufnahmen von Bernd im Flieger, zudem Luftaufnahmen Landschaft in Afrika: Felsen und Straße, Meer
10:31:25 Aufnahmen eines Flugzeugs beim Überflug und beim Landemanöver. Elly Beinhorn
10:32:00 Autorennen. Afrika, Rosemeyer fährt, Zuschauer stehen direkt neben der Rennstrecke ohne Absperrung
10:33:00 eine schottische Militärkapelle spielt,
10:33:31 zwei Männer in einem sehr alten Auto, Oldtimer, Aufschrift: "Born 1898. Still going strong on Pegasus".
10:33:47 Rennwagen werden in Startposition geschoben. Viele Zuschauer auf der Tribüne. Fahrende Rennwagen, Boxenstopp, Tanken, Öl nachfüllen, Scheibe säubern, alles sehr einfach und ohne Sicherheitsmaßnahmen
10:35:54 Flugzeug "Taifun" von Elly Rosemeyer steht vor einem Hangar, Arbeit am Motor, Überprüfung der Räder? (die Maschine wird in einem Kreis von Männern hin und her geschoben), danach Überflugbilder (wackelig) in Afrika, ua. über einen kleinen Flugplatz.
10:38:06 Flugzeug von Elly Beinhorn landet.
10:38:16 Elly Beinhorn mit Schwarzafrikanern, Frau in weißer Kleidung, Mann in weißem Kittel bei Gartenarbeit10:38:31 Bernd Rosemeyer mit schwarzer Hausangestellter, Elly Beinhorn mit Hausangestellter beim Bügeln
10:40:00 Farbe: Agfa-Zeichen, Texttafel: D-JROS fliegt nach Siam. "30.000 Kilometer-Flug auf Messerschmitt "Taifun" mit 240 PS Argus Motor über Persien, Indien und Siam von Elly Rosemeyer-Beinhorn". Aufnahmen auf Agfa-Color-Film
10:40:23 Farbe: Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug über Deutschland: Felder und Wälder
10:40:44 Farbe: Elly Beinhorn im Flugzeug mit Sonnenbrille
10:40:47 Farbe: Texttafel: "Nach 2.500 KM landen wir in Ankara, der türkischen Hauptstadt in der anatolischen Steppe"
10:40:56 Farbe: langer Schwenk über Feldflugplatz mit wenigen kleinen Flugzeugen, Gruppe Flieger mit Fellmützen und dicken Mänteln (verschiedene Einstellungen)
10:41:37 Farbe: Elly Beinhorn mit Ledermütze und Mantel
10:41:56 Farbe: Mann mit zwei Fahnen gibt Fliegern Zeichen, drei Doppeldecker am Himmel
10:42:10 Farbe: offene kleine Maschine landet, türkischer Halbmond am Höhensteuer, Frau mit umgeschnalltem Fallschirm (als Sitz) steigt aus. Zwei Frauen: Fliegerin und eine Frau in Uniform
10:42:59 Farbe: Wäsche auf Leine vor antiker Steinmauer
10:43:03 Farbe: Ankara, verschiedene Ansichten, die Stadt wirkt grau, kleine Lehmhäuser, Esel in den Straßen,
10:43:20 Farbe: Gruppe Schulkinder in Schuluniformen, Mädchen mit weißen Schleifen, keine Schleier, Lehrerinnen in westlicher Kleidung
10:43:29 Farbe: Texttafel: "Der farbenfrohe Orient beginnt in Bagdad": Straßenszenen: PKW und Pferdekutschen, Moschee mit blauer, reichverzierter Kuppel, verschleierte Frauen, Männer in traditioneller Bekleidung,
10:44:10 Farbe: Kinder in farbenfrohen Kleidern an einem Gartengitter, dahinter fließt Wasser aus einem Schlauch
10:44:53 Farbe: Männer mit traditionellem Burnus, verschleierte Frauen, Männer in Anzügen,
10:45:08 Farbe: Mädchen mit Kleinkind auf dem Arm, zwei größere Jungen treten dazu, alle schauen in die Kamera
10:45:22 Farbe: Straßenszenen: Männer, Frau (duckt sich weg), Mann in Uniform
10:45:34 Farbe: Großes Haus mit prächtigem Garten. Auf der Treppe zum Haus: drei Männer mit großen Teppichen, drei Uniformierte mit einem Teppich, Gartenaufnahmen: blühende Blumen, Rosenrabatte,
10:47:13 Texttafel: "Basra, der vielbegehrte Hafen am Schatt-El-Arab". Schwimmbecken, in dem ein Europäer, auch Elly Beinhorn, schwimmen.10:48:28 Farbe: kurze Flugaufnahme über bestellte Felder
10:48:37 Farbe: Texttafel: "Der indische Musterstaat Jodhpur". Hangar/Flughafen, verschiedene blühende Blumen
10:49:21 Farbe: Alltagsszenen: zwei Kinder, im Hintergrund weiße Kühe, Menschen, die aus einem öffentlichen Anschluss Wasser holen, Frauen mit schweren Gefäßen auf den Köpfen, Frauen mit Schleiern
10:49:42 Farbe: Weiße Wand mit Aufschrift: "Shriumed School". Davor Kinder und Erwachsene mit Turban
10:49:56 Farbe: Tempelanlage (verschiedene Einstellungen), in der Ferne Felsen mit in den Fels gehauenen Wohnungen
10:50:36 Farbe: Straßenszenen: Menschen, Kinder, die in Kamera winken, Kamele mit Brennholz beladen, Kinder
10:51:11 Farbe: Reiter auf Kamel, Musiker?
10:52:00 Farbe: Flugaufnahmen,
10:52:14 Farbe: Texttafel: "Kalkutta, die indische Millionenstadt". aus dem fliegenden Flugzeug: Flughafen von Kalkutta
10:52:32 Farbe: Elly Beinhorn mit Kamera in Kalkutta, filmend, im Gespräch mit einer ärmlichen, bunt angemalten Frau am Ufer des Ganges, die rote Farbe aus einem Stein herstellt, darum Kinder mit nacktem Oberkörper
10:53:35 Farbe: Texttafel: "Der Maharadja von Mayurbhani fliegt in meinem "Taifun". Flugzeug mit Hakenkreuz am Höhenruder steht in Hangar, darum eine Gruppe Europäer
10:53:53 Farbe: Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: Maharadja kurz und angeschnitten
10:54:16 Farbe: Elly Beinhorn und der Maharadja auf der Taifun. Elly Beinhorn erläutert die Technik
10:54:37 Farbe: Bilder aus fliegendem Flugzeug: Industrie am Flussufer
10:54:47 Farbe: Texttafel: "Start in den Monsun". Überflug über überschwemmte Felder, Flug durch Wolken, Flug über Tempelanlage, bewaldete Berge,
10:56.55 Farbe: Texttafel: "Der südlichste Punkt des Fluges war Siams Hauptstadt Bangkok". Überflug (kurz). Diverse verschiedene Einstellungen: alte Tempelanlage
10:59:08 Farbe: Elly Beinhorn vor ihrem Wagen in Bangkok. Eine Händlerin bietet ihr Früchte an. Rikschas auf den Straßen. Offizier in einem modernen roten Auto. 10:59:46 Farbe: Boote auf einem Kanal, Händler, exotische Früchte, Leben auf kleinen Booten
11:00:27 Farbe: Tempelanlage, diverse Details. "Ende". Agfa-Zeichen
11:02:00 Texttafel: "Auf Pad in der Regenzeit". Mit dem Auto durch Afrika, Flussüberquerung, Kühe, Springbock
11:03:15 PKW steckt in Fluss fest, wird herausgezogen, offenbar Überschwemmung, Männer im reißenden Fluss
11:04:31 Feuer wird angezündet. Weiße mit Einheimischen im Dorf, Rosemeyer, Weißer mit Gewehr
11:05:36 PKW fährt durch unwegsame Gegend, Rast vor Gebirge, Rosemeyer in Badehose lacht in Kamera
11:06:27 Einheimische vor runden Hütten, Kinder, Frau bearbeitet Fell, Elly Beinhorn mit schwarzem Baby
11:07:17 Wagen fährt steilen Weg herunter, durch ausgetrocknetes Flussbett,
11:07:47 Tor versperrt Weg, offenbar Schutzgebiet, Fahrt auf offenem LKW mit Schwarzen mit Gewehren, wilde Esel, Gruppe Strauße flüchtet, Käfer, Abschuss eines Kudus, Kudu auf LKW, Schafe, Lamm (Elly Beinhorn hat auf ihren Vortragsreisen über diese Tiere und die Pelzzucht berichtet, die Deutsche in Afrika betrieben haben).
11:10:00 wackelige Flugaufnahmen auf schneebedeckte Landschaft: Wald, kleine Ortschaft, Fluss (vieles zu dunkel)
11:14:17 Dreh über Flügel auf Landschaft
11:14:50 Farbe: Berlin. Marktstände (Obst, Gemüse). Kind mit Luftballon, Menschen tragen Winterkleidung,
11:16:10 Ankara/Türkei: Alltagsszenen, Häuser, Menschen in den Straßen, Ausgrabungen?
11:16:50 Indien. Flugzeuge in Hangar, Elly Beinhorn klettert in ihre Maschine (mit Hakenkreuz am Höhenruder)
11:17:08 Indien: Straßenszenen aus fahrendem Auto gedreht: Männer mit Turban, Kamel trägt Lasten, Frauen
11:17:59 Hangar, Elly Beinhorn im Kleid auf ihrem Flugzeug, viele Helfer "Burmah Shell" auf Arbeitskleidung, tanken, Elly Beinhorn gibt Anweisung, ihr ein bestimmtes Werkzeug zu geben. Arbeit am Motor
11:18:57 Elly Beinhorn am Schreibtisch im Büro im Gespräch mit indischen Männern
11:19:18 Elly Beinhorn im Kleid mit Schraubenzieher vor Hangar im Gespräch,
11:19:25 Indien: Elly Beinhorn wird beim Filmen gefilmt (verschiedene Einstellungen)
11:19:38 Kranker wird vorsichtig von mehreren Indern ins Auto getragen11:19:59 Inder waschen sich im heiligen Fluss Ganges
11:20:05 Elly Beinhorn sieht einer Frau zu, die aus zermahlenen Steinen Farbe bereitet, setzt ihren Hut ab und kämmt ihre Haare, halbnackte Kinder schauen zu. Frau verteilt die Farbe auf ihrem Oberkörper, lacht in Kamera
11:20:45 Herde heiliger Kühe lagert im Schatten, daneben eine Gruppe Inder
11:20:55 Elly Beinhorn im Kleid: indischer Friseur,
11:21:19 Elly Beinhorn in kurzer Hose, wird von einem Weißen begrüßt, weitere Männer mit Kameras nähern sich
11:21:25 Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: Fluss mit Feldern, Wald,
11:21:50 Elly Beinhorn am Steuer eines Wagens in Indien, Rikschas, Flussboote, schwimmende Märkte
11:22:47 Tempelanlage, diverse Einstellungen
11:24:00 Kinder umringen neugierig den Wagen, weitere Bilder aus der Tempelanlage
11:24:40 Elly Beinhorn fährt in Indien Auto, geht durch eine Straße, fotografiert Kinder, aufmerksam bestaunt von einem Herrn mit nacktem Oberkörper und dickem Bauch. Straßenszenen, Kinder, Elly Beinhorn mit Fotokamera,
11:25:47 junge Männer mit langen Haaren vor einem Tempel, (Pilger/Sadhus)), Elly Beinhorn zeigt ihre Haare, Gang durch die Stadt in Begleitung der Pilger/Sadhus. Elly Beinhorn mit Fotokamera, fotografiert die Sadhus
11:26:23 Das Gateway of India (1924) in Mumbai kombiniert den europäischen Triumphbogen mit der indo-islamischen Architektur Gujarats.
11:26:26 Elly Beinhorn auf ihrem Flugzeug in einem Hangar, viele Europäer, einige Inder
11:26:32 Das Gateway of India in Mumbai.
11:26:49 Hausbau in Indien: Menschen auf abenteuerlichen Gerüsten. moderne Architektur
11:27:19 Bernd Rosemeyer am Meer: geht zu einem Felsvorsprung, Wellen schlagen hoch, Kinder im Wasser
11:29:00 Texttafel: Der Alleinflug des Obersten Lindbergh über den Atlantischen Ozean 1927". Menschenmenge jubelt. Flugzeug "Spirit of Louis". Lindbergh groß im Bild, Lindbergh mit jubelnden Menschen. historische Filmaufnahmen: Lindbergh?, Konfettiparade in New York.
11:30:16 Lehrfilm: Modellflugzeug: Flugeigenschaften bei Gegenwind/Höhenrudereinstellung. Das gleiche an realer Maschine gezeigt. Flugzeug Airspeed Oxford der RAF, Sicht in Cockpit. Das Flugzeug NJ 380 wurde im Jahr 1943 ausgeliefert. Wahrscheinlich stammt der Film aus 1946 als die Empire Central Flying School das FCU-Kennzeichen benutzt hat.
11:33:21 Lehrfilm: Texttafel: "Das Seitenruder". Modell und reale Maschine.
11:40:07 Pilot fliegt Looping, Pilot und Copilot in größerer Maschine,
11:41:00 Shell-Logo.
11:41:12 Elly Beinhorn und Bernd Rosemeyer verlassen Dampfer (schlechte Qualität)
11:41:26 weitere Szenen aus einem Lehrfilm: Flugverhalten bei Wind. zum Abschluss Shell-Logo
11:42:10 Peru: Indios, Maschine fliegt über Dschungel, Spielfilmszenen Harry Piel? (nicht rechtefrei)
11:46:00 Turm ? Elly Beinhorn mit gestreifter Hose und Sonnenbrille (sehr modern) klettert von ihrem Flugzeug
11:46:20 Indien: langer Schwenk über Fluss, viele Menschen, Brücke, Lastenträger mit großem Korb auf dem Kopf
11:46:35 Elly Beinhorn groß im Bild, repariert Flugzeug, mit Schraubenzieher auf dem Flugzeug, wischt sich den Schweiß von der Stirne, geht vom Flugzeug herunter
11:46:54 Elly Beinhorn im Kleid auf ihrem Flugzeug, offensichtlich in Indien, begutachtet Gardinen an der Cockpitkuppel, Inder tanken das Flugzeug auf.
11:47:09 Indischer Tempel,
11:47:17 Türkei: Schwenk über Ort, großes Gebäude mit türkischen Fahnen,
11:47:44 Elly Beinhorn umgeben von Journalisten in Indien auf dem Flugfeld, danach steht sie auf ihrem Flugzeug und öffnet die Cockpithaube
11:48:05 tropischer Garten, Küstenabschnitt
11:48:14 Indien: Schlangenbeschwörer mit Kobra und einem angeketteten Mungo
11:48:40 Szene von einer indischen Baustelle mit vielen Arbeitern
11:48:49 wieder der Schlangenbeschwörer, Mann und Kind sitzen in einer großen Steinröhre, wieder Szenen der Baustelle, kurze Überflugszenen
00:02:00 Schild "HALT! Ausweise vorzeigen"
00:02:26 Lagerzaun, Elektrozaun, Lampen
00:04:21 Baracken und Lagerzaun im Winter, Schnee
00:05:21 Holzschild mit Totenkopf "HALT! STOJ!", Lagerzaun, Verwaltungsgebäude
00:06:51 Sommer: Hubschrauberflug über Auschwitz und das Konzentrationslagergelände. Flug über Lagergelände, Baracken, Gleisanlagen
00:02:26 Lagerzaun, Elektrozaun, Lampen
00:04:21 Baracken und Lagerzaun im Winter, Schnee
00:05:21 Holzschild mit Totenkopf "HALT! STOJ!", Lagerzaun, Verwaltungsgebäude
00:06:51 Sommer: Hubschrauberflug über Auschwitz und das Konzentrationslagergelände. Flug über Lagergelände, Baracken, Gleisanlagen
10:00:00 "le Comite de Liberation du Cinema Francais presente: France libre actualites. Le Journal de la Resistance." Film mit zahlreichen Zwischentiteln auf französisch. 19. August 1944: Blick von oben auf Straße und das Haus der deutschen Militärkommandantur in Paris. Lastwagen der Deutschen Wehrmacht fahren durch die Straßen. Rückzug. Deutsche Panzer fahren auf den Straßen.
10:01:09 Blick auf die menschenleere Straße zum Triumphbogen. Kein Verkehr auf den Straßen
10:01:19 Menschen laufen schnell über die Straße.
10:01:34 Männer reißen Plakat mit Bild von General Petain von der Wand. Bilder von Petain und Hitler liegen auf der Straße, Menschen treten darauf.
10:01:42 Ein Mann bringt einen Aufruf an einer Wand an. Generalmobilmachung. Aufrufe der Resistance.
10:02:04 Männer im Gespräch. Einige tragen bereits Helme.
10:02:13 Polizeipräfektur in Paris. Das Gebäude. Auos mit der Aufschrift FFI (Forces françaises de l'intérieur (FFI; deutsch: Französische Streitkräfte im Inneren) ist der Name der am 1. Februar 1944 durch beharrliche Arbeit Jacques Bingens gegründeten, alle heimlichen militärischen Résistancegruppierungen vereinigende Organisation. Sie vereinte Gruppen, die sich im besetzten Frankreich entwickelt hatten. Männer beobachten
10:02:37 Mehrere Männer schießen aus einem Fenster auf die Polizeipräfektur. Bewaffnete laufen über Straßen, PKW mit weißer Aufschrift FFI.
10:02:57 die französische Fahne weht auf der Präfektur10:03:00 Im Hof der Präfektur. Polizeiwagen mit Aufschrift FFI und Police. Fenster mit Sandsäcken und Bewaffneten
10:03:14 Blick von oben auf Straße, Notre Dame, französische Fahne auf Gebäude. Schwenk auf Straße: großer Blutfleck
10:03:46 Marcel Flouret, der neue Präfekt der Seine, von Algier ernannt, kommt in Paris an. (Sonntag 20. August). Begrüßung, angetretene Kämpfer der Resistance und der Polizei. einige tragen Verbände und Armbinden.
10:04:16 Straßenschild: "Rue des Batignolles". Menschenleere Straße, Männer mit Waffen in Deckung, schießen
10:04:40 Deutsche Soldaten werden abgeführt, aufgebrachte Menschenmenge, Deutsche Soldaten ergeben sich, Kollaborateure ergeben sich, Gruppen von Widerstandskämpfer führen einzelne Soldaten ab.
10:05:17 Blick von oben auf Straße, einige Männer laufen über die Straße.
10:05:26 Resistancekämpfer schießen (verschiedene Einstellungen). Bewaffnete beobachten das Geschehen, einzelne Kämpfer mit Karabiner schießen,
10:05:56 Büro: Koordination des Widerstandes. Mann am Telefon, Frauen verteilen Essen, Friseure rasieren
10:06:26 mehrere deutsche Panzer auf der Straße, Mann wirft Handgranate aus Fenster, Leiche auf Straße,
10:06:46 Gruppe mit Rot-Kreuz-Fahne führt einen Verwundeten über die Straße. Verletzte werden zu Lazaretten gebracht. Frauen mit Rot-Kreuz-Fahnen.
10:07:17 Zivilisten stehen vor einem blumengeschmückten Grab. Tafel: 19. August. Er starb für Frankreich.
10:07:34 Bäume werden abgehackt zum Barrikadenbau. Baum fällt auf Straße. Männer hacken Straße auf. Barrikaden werden errichtet. Auch Kinder helfen. Männer bringen Sandsäcke auf Karren. Frauen packen Sandsäcke zu Barrikaden. Verschiedene Ansichten von Barrikaden mit wartenden bewaffneten Zivilisten.
10:08:47 eine erbeutete Kanone wird in Stellung gebracht. 10:10:00 "Journal de la Resistance Nr. 2" LKW und PKW werden erbeutet und übermalt.
10:10:35 Verhaftete Kollaborateure, auch Frauen.
10:10:42 der Journalist Stephane Lauzanne
10:10:56 President Devize, liegt auf einer Karre umgeben von Männern
10:11:02 Fort de Romainville. Gefängnis. Leichen von Erschossenen.
10:11:43 Aufnahmen von Straßenkämpfen in Paris. Bewaffnete Kämpfer der Resistance.
10:12:07 Verwundete und Tote auf den Straßen, Pfarrer, Rot-Kreuz-Fahne. deutscher Soldat wird versorgt.
10:12:49 große Rauchwolke im Hintergrund. Bände in Paris
10:12:57 Notre Dame. Gegenüber der Kirche schießende Resistance-Kämpfer.
10:13:15 Deutsche Soldaten werden abgeführt und müssen vor der Kamera in reihe antreten
10:13:57 Panzer: mit französischem Zeichen, Deutscher schwerer Panzer fährt auf der Straße
10:14:17 brennender LKW in Paris. Bewaffnete Resistance-Kämpfer laufen über die Straße.
10:14:29 Deutscher Soldat hebt die Arme, wird abgeführt, verwundeter Schwarzafrikaner wird weggebracht, deutscher schwerer Panzer, schießende Restistance-Kämpfer, brennender LKW.
10:14:57 Resistance-Kämpfer hinter einer Barrikade aus Sandsäcken.
10:14:59 ein einzelner deutscher Soldat liegt auf der Straße, Kugeln schlagen ein, er wird getroffen, eine Frau nimmt ihm das Gewehr und Handgranaten ab. Körper wird weggetragen.
10:15:26 Einheiten von General Leclerc werden von der Bevölkerung jubelnd empfangen.
10:15: 45 Hotel de Ville. Nachts: Panzer, Männer mit Leuchtfackeln
10:16.02 Ein Mann entfernt mit einem Hammer ein Schild mit der Aufschrift: "Zentral-Ersatzteillager 26".
10:16:05 Ein Mann trägt ein Schild weg: "Zur Normandie Front". Barrikaden werden abgebaut, alliierte Truppen rücken ein, jubelnde Zivilbevölkerung. US-Panzer rollen durch Paris. Vorbei an Notre Dame
10:16:51 französische und alliierte Fahnen werden aufgehängt. Französische Offiziere studieren eine Karte, schwere alliierte Panzer
10:17:49 alliierte Soldaten in reihe an Häuserfront vorgehend, ein toter deutscher Soldat.
10:18:12 Brand an der Oper. Amerikanische Soldaten hinter einem Fahrzeug feuern aus Gewehren10:19:00 "Journal de la Restistance Nr. 2". Straßenkämpfe in Paris, US-Soldaten, Panzer,
10:19:55 deutscher Offizier ergibt sich.
10:20:21 Gruppe Parlamentäre mit weißer Fahne. Hotel Majestic
10:20:34 Deutsche Offiziere verlassen einen Luftschutzraum. Gefangene deutsche Soldaten mit erhobenen Armen, bewacht von Zivilisten mit Pistolen und US-Soldaten
10:21:29 Gruppe gefangener deutscher Soldaten wird abgeführt.
10:21:33 "Befreiung". Große Menschenmenge. General de Gaulle im offenen PKW. Menschenmenge
10:22:01 General de Gaulle spricht. (Bilder sind mit französischen Untertiteln unterlegt)
10:22:56 verschiedene Einstellungen von jubelnden Menschen in den Straßen von Paris. Frauen küssen alliierte Soldaten.
10:24:10 26. August 1944. Parade am Triumphbogen. General de Gaulle am Grab des unbekannten Soldaten. Menschen bejubeln de Gaulle. der die Parade anführt.
10:26:02 Place de Concorde. Riesige Menschenmassen. De Gaulle im offenen PKW wird bejubelt.
10:01:09 Blick auf die menschenleere Straße zum Triumphbogen. Kein Verkehr auf den Straßen
10:01:19 Menschen laufen schnell über die Straße.
10:01:34 Männer reißen Plakat mit Bild von General Petain von der Wand. Bilder von Petain und Hitler liegen auf der Straße, Menschen treten darauf.
10:01:42 Ein Mann bringt einen Aufruf an einer Wand an. Generalmobilmachung. Aufrufe der Resistance.
10:02:04 Männer im Gespräch. Einige tragen bereits Helme.
10:02:13 Polizeipräfektur in Paris. Das Gebäude. Auos mit der Aufschrift FFI (Forces françaises de l'intérieur (FFI; deutsch: Französische Streitkräfte im Inneren) ist der Name der am 1. Februar 1944 durch beharrliche Arbeit Jacques Bingens gegründeten, alle heimlichen militärischen Résistancegruppierungen vereinigende Organisation. Sie vereinte Gruppen, die sich im besetzten Frankreich entwickelt hatten. Männer beobachten
10:02:37 Mehrere Männer schießen aus einem Fenster auf die Polizeipräfektur. Bewaffnete laufen über Straßen, PKW mit weißer Aufschrift FFI.
10:02:57 die französische Fahne weht auf der Präfektur10:03:00 Im Hof der Präfektur. Polizeiwagen mit Aufschrift FFI und Police. Fenster mit Sandsäcken und Bewaffneten
10:03:14 Blick von oben auf Straße, Notre Dame, französische Fahne auf Gebäude. Schwenk auf Straße: großer Blutfleck
10:03:46 Marcel Flouret, der neue Präfekt der Seine, von Algier ernannt, kommt in Paris an. (Sonntag 20. August). Begrüßung, angetretene Kämpfer der Resistance und der Polizei. einige tragen Verbände und Armbinden.
10:04:16 Straßenschild: "Rue des Batignolles". Menschenleere Straße, Männer mit Waffen in Deckung, schießen
10:04:40 Deutsche Soldaten werden abgeführt, aufgebrachte Menschenmenge, Deutsche Soldaten ergeben sich, Kollaborateure ergeben sich, Gruppen von Widerstandskämpfer führen einzelne Soldaten ab.
10:05:17 Blick von oben auf Straße, einige Männer laufen über die Straße.
10:05:26 Resistancekämpfer schießen (verschiedene Einstellungen). Bewaffnete beobachten das Geschehen, einzelne Kämpfer mit Karabiner schießen,
10:05:56 Büro: Koordination des Widerstandes. Mann am Telefon, Frauen verteilen Essen, Friseure rasieren
10:06:26 mehrere deutsche Panzer auf der Straße, Mann wirft Handgranate aus Fenster, Leiche auf Straße,
10:06:46 Gruppe mit Rot-Kreuz-Fahne führt einen Verwundeten über die Straße. Verletzte werden zu Lazaretten gebracht. Frauen mit Rot-Kreuz-Fahnen.
10:07:17 Zivilisten stehen vor einem blumengeschmückten Grab. Tafel: 19. August. Er starb für Frankreich.
10:07:34 Bäume werden abgehackt zum Barrikadenbau. Baum fällt auf Straße. Männer hacken Straße auf. Barrikaden werden errichtet. Auch Kinder helfen. Männer bringen Sandsäcke auf Karren. Frauen packen Sandsäcke zu Barrikaden. Verschiedene Ansichten von Barrikaden mit wartenden bewaffneten Zivilisten.
10:08:47 eine erbeutete Kanone wird in Stellung gebracht. 10:10:00 "Journal de la Resistance Nr. 2" LKW und PKW werden erbeutet und übermalt.
10:10:35 Verhaftete Kollaborateure, auch Frauen.
10:10:42 der Journalist Stephane Lauzanne
10:10:56 President Devize, liegt auf einer Karre umgeben von Männern
10:11:02 Fort de Romainville. Gefängnis. Leichen von Erschossenen.
10:11:43 Aufnahmen von Straßenkämpfen in Paris. Bewaffnete Kämpfer der Resistance.
10:12:07 Verwundete und Tote auf den Straßen, Pfarrer, Rot-Kreuz-Fahne. deutscher Soldat wird versorgt.
10:12:49 große Rauchwolke im Hintergrund. Bände in Paris
10:12:57 Notre Dame. Gegenüber der Kirche schießende Resistance-Kämpfer.
10:13:15 Deutsche Soldaten werden abgeführt und müssen vor der Kamera in reihe antreten
10:13:57 Panzer: mit französischem Zeichen, Deutscher schwerer Panzer fährt auf der Straße
10:14:17 brennender LKW in Paris. Bewaffnete Resistance-Kämpfer laufen über die Straße.
10:14:29 Deutscher Soldat hebt die Arme, wird abgeführt, verwundeter Schwarzafrikaner wird weggebracht, deutscher schwerer Panzer, schießende Restistance-Kämpfer, brennender LKW.
10:14:57 Resistance-Kämpfer hinter einer Barrikade aus Sandsäcken.
10:14:59 ein einzelner deutscher Soldat liegt auf der Straße, Kugeln schlagen ein, er wird getroffen, eine Frau nimmt ihm das Gewehr und Handgranaten ab. Körper wird weggetragen.
10:15:26 Einheiten von General Leclerc werden von der Bevölkerung jubelnd empfangen.
10:15: 45 Hotel de Ville. Nachts: Panzer, Männer mit Leuchtfackeln
10:16.02 Ein Mann entfernt mit einem Hammer ein Schild mit der Aufschrift: "Zentral-Ersatzteillager 26".
10:16:05 Ein Mann trägt ein Schild weg: "Zur Normandie Front". Barrikaden werden abgebaut, alliierte Truppen rücken ein, jubelnde Zivilbevölkerung. US-Panzer rollen durch Paris. Vorbei an Notre Dame
10:16:51 französische und alliierte Fahnen werden aufgehängt. Französische Offiziere studieren eine Karte, schwere alliierte Panzer
10:17:49 alliierte Soldaten in reihe an Häuserfront vorgehend, ein toter deutscher Soldat.
10:18:12 Brand an der Oper. Amerikanische Soldaten hinter einem Fahrzeug feuern aus Gewehren10:19:00 "Journal de la Restistance Nr. 2". Straßenkämpfe in Paris, US-Soldaten, Panzer,
10:19:55 deutscher Offizier ergibt sich.
10:20:21 Gruppe Parlamentäre mit weißer Fahne. Hotel Majestic
10:20:34 Deutsche Offiziere verlassen einen Luftschutzraum. Gefangene deutsche Soldaten mit erhobenen Armen, bewacht von Zivilisten mit Pistolen und US-Soldaten
10:21:29 Gruppe gefangener deutscher Soldaten wird abgeführt.
10:21:33 "Befreiung". Große Menschenmenge. General de Gaulle im offenen PKW. Menschenmenge
10:22:01 General de Gaulle spricht. (Bilder sind mit französischen Untertiteln unterlegt)
10:22:56 verschiedene Einstellungen von jubelnden Menschen in den Straßen von Paris. Frauen küssen alliierte Soldaten.
10:24:10 26. August 1944. Parade am Triumphbogen. General de Gaulle am Grab des unbekannten Soldaten. Menschen bejubeln de Gaulle. der die Parade anführt.
10:26:02 Place de Concorde. Riesige Menschenmassen. De Gaulle im offenen PKW wird bejubelt.