10:00:00 Texttafel: "Bobs Entdeckungsreisen". Hergestellt von der Lehr- und Kulturfilmabteilung der JOSCA-Film GmbH, Düsseldorf. Photographie: Hans Scheib. Ein Film mit vielen Zwischentiteln, der die Stadt Krefeld - Sitz zahlreicher stoffverarbeitenden Firmen - anhand einer fiktiven Reise eines amerikanischen Ehepaars vorstellt. Verschriftet sind nur die laufenden Szenen
10:00:22 Einige ältere Herren in Anzügen sitzen an einem Tisch, einer hält eine Rede. Die Männer stehen auf und treten zu einer aufgehängten Weltkarte und suchen Krefeld als Standort aus.
10:00:56 großer Dampfer fährt in Hafen ein, junges Ehepaar mit kleinem schwarzem Jungen
10:01:15 Mann sitzt am Tisch und studiert eine Landkarte, junge Frau kommt hinzu, hält ihm die Augen zu und zeigt ihm einen Schlips mit dem Herstellerzeichen eines Krefelder Betriebs "Krawatten-Industrie Krefeld".
10:02:24 JU 52 der Lufthansa rollt an,
10:02:41 Luftaufnahmen: Überflug über Krefeld
10:03:42 JU 52 landet. Treppe wird an Flugzeug gebracht, Tür geöffnet. Ehepaar steigt aus (Mode 20er Jahre)
10:04:32 Schild: "Flughafen Krefeld" mit Lufthansa Logo. PKW fahren aus Tor des Flughafens und fahren durch Krefeld, verschiedene Straßenszenen, Polizei regelt Verkehr (20er Jahre)
10:05:04 PKW fährt vor Gebäude vor. Pagen kommen und tragen das Gepäck ins Hotel, Ehepaar geht voran
10:05:36 Schild an Haus: "Städtisches Verkehrsamt. Kostenlose Auskunft in allen Verkehrsfragen, Industrie & Verkehrswerbung. Reklamewesen. Öffentliche Fernsprechstelle."
10:05:48 Eingang mit Schildern: "Städtisches Schulamt." Mann geht in Eingang des Verkehrsamtes. Steht am Tresen, Angestellter kommt hinzu, sie unterhalten sich
10:06:17 Zwei Herren am Schreibtisch im Gespräch. Einer telefoniert. Die Herren erheben sich und gehen
10:06:45 Rathaus von Krefeld, davor PKW. Zwei Männer steigen in einen offenen PKW.
10:07:08 Straßenszenen in Krefeld. Fußgänger, PKW, Straßenbahnen, hohes Verkehrsaufkommen
10:07:46 Krefeld: Reinholdhütte am Krefelder Hafen. PKW fährt vorbei
10:07:56 Abstich eines Hochofens. Hochofen wird geöffnet, Stahl fließt heraus,
10:09:28 Sportstadion: Turner marschieren ein, Frauen bei Leibesübungen
10:09:50 Ruderboote auf dem Rhein 10:10:09 Tennis, Radrennen in offener Rennbahn, Zuschauer, Wettrennen: Läufer laufen auf Zielband zu
10:10:49 Pferderennen, Jockeys auf ihren Pferden, Start, Szenen von der Rennbahn
10:11:13 Zwei Männer in Nahaufnahme in fahrendem offenen PKW
10:11:25 Ehepaar sitzt an einem Tisch auf Veranda eines Restaurants, im Hintergrund Schiffe auf Rhein, stoßen mit Weingläsern an
10:11:52 Landstraße: Reiter, verschiedene PKW, elegante Kutschen, Reiterinnen und Reiter im Park reiten auf Kamera zu und reiten aus dem Bild
10:12:39 Park mit Wasserfontäne, Spaziergänger, Straßenbahn, Gärtner bei Arbeit, Brunnen, großes Haus im Wald, davor Frauen mit ihren Kindern. Mode der 20er Jahre.
10:13:15 Cafe im Freien in einem Park mit See,
10:13:25 Museen in Krefeld,
10:13:40 Auto fährt durch eine Wohnsiedlung, hält an, Frau steigt aus (Mode der 20er Jahre) unterhält sich mit einem lachenden alten Mann.
10:14:15 alter Mann schlurft an einem niedrigen Haus vorbei (ärmlich)
10:14:21 Kind arbeitet an einem Webstuhl, Mann arbeitet an einem Webstuhl
10:14:48 junge Frau sitzt auf einer Bank und unterhält sich mit älterem Herrn, der am Gartenzaun steht
10:14:54 moderne Webmaschinen in Fabrik, Arbeiter an Webstühlen,
10:15:25 eleganter Wagen mit Chauffeur und junger Frau fährt durch ein Villenviertel, Blick von oben auf Park
10:15:50 Schulgebäude: Realgymnasium. Negerjunge in Livree spricht einen Mann an, der aus dem Gebäude kommt
10:16:40 Lyceum. Mädchen verlassen das Schulgebäude. Negerjunge rennt weg und rempelt Schornsteinfeger an, der ihn mit seinem Besen verhaut. Seine weiße Uniform ist verdreckt.
10:17:29 Stadt-Bad. Öffentliches Freischwimmbad. Jungen plantschen im Wasser, der Negerjunge springt zwischen sie
10:18:12 Lokomotive fährt an und verlässt den Bahnhof Krefeld. Passagiere winken aus dem Fenster.10:19:00 Texttafel: " Einzug der Husaren in Crefeld am 2. April 1906", "Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Oehler". Schwenk über eine Straße mit vielen Zuschauern und Honoratioren im Frack auf einer Bühne
10:19:52 Reiter: Husaren reiten ein. Menschen jubeln.
10:22:36 Texttafel: "Auf dem Kasernenhofe. Die braven Bergleute von Herne werden von Majestät dekoriert". Husaren mit Lanzen in Reihe auf Pferden. Wilhelm II. auf einem Pferd, Bergleute in Tracht treten vor, werden begrüßt.
10:24:39 Texttafel: "Sternblumentag in Crefeld am 2. April 1911." Blumengeschmückte Wagen fahren durch die Straßen, Zuschauer rechts und links.
10:26:42 Polizei. Fahrradverein in Trikots fährt im Festzug mit. Blumengeschmückte Pferdekutschen. Menschenmenge, Menschen auf Balkon (verschiedene Einstellungen). Menschengewimmel, Straßenbahnen,
10:32:20 Schild: "Krefelder-Theater lebender Photographien. Über 500 Sitzplätze". Straßen voll mit Menschen
10:33:24 Geschäft, Schrift an Schaufenster: "J.P. Jansen Corset-Fabrik". Verschiedene Einstellungen der Zuschauer.
10:35:00 Texttafel: "Eine Rundfahrt durch Crefeld im Jahre 1910".
10:35:08 Texttafel: Bahnhof und Panorama von Crefeld". langer Schwenk über das Bahnhofsgebäude und die Stadt
10:36:29 Texttafel: "Friedrichstrasse und Hochstrasse". Aufnahmen aus einem fahrenden Auto, das die Straßen entlang fährt. Fußgänger, Geschäfte, Straßenbahnen
10:38:25 Texttafel: "Rheinstrasse und Ostwall". langer Schwenk über eine Straßenkreuzung. Menschen bleiben stehen und schauen in die Kamera, Kinder laufen mit. (Kamera als etwas Besonderes. Faszination Film).
10:40:04 Texttafel: "Westwall". Wieder Menge, die in die Kamera schaut. Aufschrift "Restaurant Kaiserhof".
10:40:42 Texttafel: "Museum". Schwenk über Museum, davor Menschen.
10:41:07 Texttafel: "Kaiser Friedrich Hain". Park mit Besuchern in zeitgenössischer Kleidung10:41:53 Texttafel: "Hülserberg". Gartenlokal, viele Gäste, Kinder in Matrosenanzügen, Ponykutsche, Aussichtsturm
10:43:48 Texttafel: "Crefelder Hafen". Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf Verwaltungsgebäude im Hafen, Kräne, Schiffe, Industrieanlagen am Hafen, kleine Werft, Schlepper beladen mit Holz,
10:46:53 Ausflugsboot legt an, Passagiere steigen aus. Kinder in Matrosenanzügen, Kaiserliche Fahne am Heck, Damen in langen Kleidern und mit großen Hüten (Mode um 1910)
10:48:10 Schild: "Köln-Mülheimer-Dampfschifffahrts-Act.-Ges.". Mülheim a. Rhein. Dampfschiff legt an, Passagiere winken und verlassen das Schiff.
10:48:49 Texttafel: "Feuerwehr". Feuerwache, Türen gehen auf, Feuerwehrwagen fahren heraus. Übung: Mann springt aus Fenster in ein Sprungtuch. Feuerwehrmänner klettern ein dreistöckiges Gebäude mit Leitern hoch.
10:51:08 Übung mit Spritzenwagen. Feuerwehrmann löscht. Aus seinem Helm kommt Wasser aus Düsen, um ihn vor der Hitze zu schützen?
10:00:22 Einige ältere Herren in Anzügen sitzen an einem Tisch, einer hält eine Rede. Die Männer stehen auf und treten zu einer aufgehängten Weltkarte und suchen Krefeld als Standort aus.
10:00:56 großer Dampfer fährt in Hafen ein, junges Ehepaar mit kleinem schwarzem Jungen
10:01:15 Mann sitzt am Tisch und studiert eine Landkarte, junge Frau kommt hinzu, hält ihm die Augen zu und zeigt ihm einen Schlips mit dem Herstellerzeichen eines Krefelder Betriebs "Krawatten-Industrie Krefeld".
10:02:24 JU 52 der Lufthansa rollt an,
10:02:41 Luftaufnahmen: Überflug über Krefeld
10:03:42 JU 52 landet. Treppe wird an Flugzeug gebracht, Tür geöffnet. Ehepaar steigt aus (Mode 20er Jahre)
10:04:32 Schild: "Flughafen Krefeld" mit Lufthansa Logo. PKW fahren aus Tor des Flughafens und fahren durch Krefeld, verschiedene Straßenszenen, Polizei regelt Verkehr (20er Jahre)
10:05:04 PKW fährt vor Gebäude vor. Pagen kommen und tragen das Gepäck ins Hotel, Ehepaar geht voran
10:05:36 Schild an Haus: "Städtisches Verkehrsamt. Kostenlose Auskunft in allen Verkehrsfragen, Industrie & Verkehrswerbung. Reklamewesen. Öffentliche Fernsprechstelle."
10:05:48 Eingang mit Schildern: "Städtisches Schulamt." Mann geht in Eingang des Verkehrsamtes. Steht am Tresen, Angestellter kommt hinzu, sie unterhalten sich
10:06:17 Zwei Herren am Schreibtisch im Gespräch. Einer telefoniert. Die Herren erheben sich und gehen
10:06:45 Rathaus von Krefeld, davor PKW. Zwei Männer steigen in einen offenen PKW.
10:07:08 Straßenszenen in Krefeld. Fußgänger, PKW, Straßenbahnen, hohes Verkehrsaufkommen
10:07:46 Krefeld: Reinholdhütte am Krefelder Hafen. PKW fährt vorbei
10:07:56 Abstich eines Hochofens. Hochofen wird geöffnet, Stahl fließt heraus,
10:09:28 Sportstadion: Turner marschieren ein, Frauen bei Leibesübungen
10:09:50 Ruderboote auf dem Rhein 10:10:09 Tennis, Radrennen in offener Rennbahn, Zuschauer, Wettrennen: Läufer laufen auf Zielband zu
10:10:49 Pferderennen, Jockeys auf ihren Pferden, Start, Szenen von der Rennbahn
10:11:13 Zwei Männer in Nahaufnahme in fahrendem offenen PKW
10:11:25 Ehepaar sitzt an einem Tisch auf Veranda eines Restaurants, im Hintergrund Schiffe auf Rhein, stoßen mit Weingläsern an
10:11:52 Landstraße: Reiter, verschiedene PKW, elegante Kutschen, Reiterinnen und Reiter im Park reiten auf Kamera zu und reiten aus dem Bild
10:12:39 Park mit Wasserfontäne, Spaziergänger, Straßenbahn, Gärtner bei Arbeit, Brunnen, großes Haus im Wald, davor Frauen mit ihren Kindern. Mode der 20er Jahre.
10:13:15 Cafe im Freien in einem Park mit See,
10:13:25 Museen in Krefeld,
10:13:40 Auto fährt durch eine Wohnsiedlung, hält an, Frau steigt aus (Mode der 20er Jahre) unterhält sich mit einem lachenden alten Mann.
10:14:15 alter Mann schlurft an einem niedrigen Haus vorbei (ärmlich)
10:14:21 Kind arbeitet an einem Webstuhl, Mann arbeitet an einem Webstuhl
10:14:48 junge Frau sitzt auf einer Bank und unterhält sich mit älterem Herrn, der am Gartenzaun steht
10:14:54 moderne Webmaschinen in Fabrik, Arbeiter an Webstühlen,
10:15:25 eleganter Wagen mit Chauffeur und junger Frau fährt durch ein Villenviertel, Blick von oben auf Park
10:15:50 Schulgebäude: Realgymnasium. Negerjunge in Livree spricht einen Mann an, der aus dem Gebäude kommt
10:16:40 Lyceum. Mädchen verlassen das Schulgebäude. Negerjunge rennt weg und rempelt Schornsteinfeger an, der ihn mit seinem Besen verhaut. Seine weiße Uniform ist verdreckt.
10:17:29 Stadt-Bad. Öffentliches Freischwimmbad. Jungen plantschen im Wasser, der Negerjunge springt zwischen sie
10:18:12 Lokomotive fährt an und verlässt den Bahnhof Krefeld. Passagiere winken aus dem Fenster.10:19:00 Texttafel: " Einzug der Husaren in Crefeld am 2. April 1906", "Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Oehler". Schwenk über eine Straße mit vielen Zuschauern und Honoratioren im Frack auf einer Bühne
10:19:52 Reiter: Husaren reiten ein. Menschen jubeln.
10:22:36 Texttafel: "Auf dem Kasernenhofe. Die braven Bergleute von Herne werden von Majestät dekoriert". Husaren mit Lanzen in Reihe auf Pferden. Wilhelm II. auf einem Pferd, Bergleute in Tracht treten vor, werden begrüßt.
10:24:39 Texttafel: "Sternblumentag in Crefeld am 2. April 1911." Blumengeschmückte Wagen fahren durch die Straßen, Zuschauer rechts und links.
10:26:42 Polizei. Fahrradverein in Trikots fährt im Festzug mit. Blumengeschmückte Pferdekutschen. Menschenmenge, Menschen auf Balkon (verschiedene Einstellungen). Menschengewimmel, Straßenbahnen,
10:32:20 Schild: "Krefelder-Theater lebender Photographien. Über 500 Sitzplätze". Straßen voll mit Menschen
10:33:24 Geschäft, Schrift an Schaufenster: "J.P. Jansen Corset-Fabrik". Verschiedene Einstellungen der Zuschauer.
10:35:00 Texttafel: "Eine Rundfahrt durch Crefeld im Jahre 1910".
10:35:08 Texttafel: Bahnhof und Panorama von Crefeld". langer Schwenk über das Bahnhofsgebäude und die Stadt
10:36:29 Texttafel: "Friedrichstrasse und Hochstrasse". Aufnahmen aus einem fahrenden Auto, das die Straßen entlang fährt. Fußgänger, Geschäfte, Straßenbahnen
10:38:25 Texttafel: "Rheinstrasse und Ostwall". langer Schwenk über eine Straßenkreuzung. Menschen bleiben stehen und schauen in die Kamera, Kinder laufen mit. (Kamera als etwas Besonderes. Faszination Film).
10:40:04 Texttafel: "Westwall". Wieder Menge, die in die Kamera schaut. Aufschrift "Restaurant Kaiserhof".
10:40:42 Texttafel: "Museum". Schwenk über Museum, davor Menschen.
10:41:07 Texttafel: "Kaiser Friedrich Hain". Park mit Besuchern in zeitgenössischer Kleidung10:41:53 Texttafel: "Hülserberg". Gartenlokal, viele Gäste, Kinder in Matrosenanzügen, Ponykutsche, Aussichtsturm
10:43:48 Texttafel: "Crefelder Hafen". Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf Verwaltungsgebäude im Hafen, Kräne, Schiffe, Industrieanlagen am Hafen, kleine Werft, Schlepper beladen mit Holz,
10:46:53 Ausflugsboot legt an, Passagiere steigen aus. Kinder in Matrosenanzügen, Kaiserliche Fahne am Heck, Damen in langen Kleidern und mit großen Hüten (Mode um 1910)
10:48:10 Schild: "Köln-Mülheimer-Dampfschifffahrts-Act.-Ges.". Mülheim a. Rhein. Dampfschiff legt an, Passagiere winken und verlassen das Schiff.
10:48:49 Texttafel: "Feuerwehr". Feuerwache, Türen gehen auf, Feuerwehrwagen fahren heraus. Übung: Mann springt aus Fenster in ein Sprungtuch. Feuerwehrmänner klettern ein dreistöckiges Gebäude mit Leitern hoch.
10:51:08 Übung mit Spritzenwagen. Feuerwehrmann löscht. Aus seinem Helm kommt Wasser aus Düsen, um ihn vor der Hitze zu schützen?