10:00:00 Wochenschau-Bilder: Aufmarsch in Berlin
10:00:47 Deutsche Panzer in Griechenland, Infanterie im Gebirge, Soldaten springen vom LKW, sichern
10:01:20 Flugaufnahmen, LKW-Kolonne im Gebirge, Griechenland
10:01:40 O-Ton: Lied "Es zittern die morschen Knochen", Junker der Waffen-SS in Bad Tölz
10:02:10 Jungvolk, Gesichter, Jungen rangeln miteinander, Jungvolk-Fahne
10:02:30 Krad, Panzer, Vergleich HJ: Wehrmacht, Marine, Infanterie
10:02:53 Polenfeldzug, schwere Artillerie feuert (mit O-Ton),
10:03:20 Einschläge, PAK feuert, Artillerie feuert, Russland: Stadt brennt, Rauschwaden, mit O-Ton
10:03:50 Festnahme von Zivilisten (Frankreich)?
10:04:36 Pogrome gegen Juden, Frauen mit Kindern in LKWs (Rechte beachten)
10:04:36 Adolf Hitler mit Stab, jubelnde Soldaten bilden eine Gasse
10:05:00 schwere deutsche Panzer, Artillerie, Einschläge, Eisenbahngeschütz
10:05:22 Deutsche Soldaten in Paris, Kamerafahrt entlang der Bookinisten, Deutsche Soldaten in Paris, Deutsche
und Franzosen "Der Militärbefehlshaber von Paris", "Hotel Majestic"
10:06:20 französische Milizen mit zivilen Gefangenen
10:06:37 komplette Vereidigungsformel im O-Ton. Wehrmacht auf Adolf Hitler
10:07:20 Russland: MG, Infanterie bewegt sich vorsichtig entlang eines Holzzaunes
10:07:40 Farbe: Pancewo, Großdeutschland: Erhängungen und Erschießungen (Rechte nicht bei uns)
10:10:21 Deutsche Soldaten verhören Zivilisten, Juden?
10:10:41 UFA-Palast, Zuschauer vor Zeitungsstand mit diversen Zeitungen
10:10:55 Adolf Hitler mit Wilhelm Keitel und anderen Generälen10:11:50 Heinz Guderian, Hitler mit Generalstabsoffizieren vor großen Karten
10:11:30 deutsche Kradfahrer im Staub, schwere Geschütze, T 34 brennt, Deutsche Panzer rollen vor, russischer Panzer explodiert und fliegt auseinander
10:12:00 Deutscher Soldat führt russische Gefangene ab
10:12:10 Propagandaaufnahme: Juden im Osten in langer Reihe mit Koffern, Säcken, teilweise barfuß
10:12:16 Erschießung von Juden in Libau
10:13:40 Farbe: Panzer rollen vor (Hirt-Reger), Kradfahrer, Hirt-Reger
10:14:15 russische Partisanen im Sumpf, werden in einem Dorf von den Bewohnern empfangen
10:14:40 Deutsche Infanterie (slomo) ein Gesicht lange lachend
10:15:10 Synagoge brennt, Feuer durch zerborstene Fenster, Juden (längere Einstellung als allgemein gezeigt)
10:15:50 Pogrome in Lettland, Deutsche Soldaten führen Juden ab
10:16:11 Geschütze O-Ton, Russen greifen an, viel Qualm, viele Gebäude brennen
10:16:50 russische Siedlung brennt
10:17:10 Haus bricht zusammen
10:17:20 russische Zivilisten
10:17:40 Begräbnis, Rotarmisten ergeben sich, große Mengen an Kriegsgefangenen
10:18:20 Schild "Gefangenen-Sammelstelle"
10:20:00 junge Männer an Gewehren, jugoslawische Partisanen?, Fahrradfahrer kommt, meldet, Männer laufen los
10:20:31 Deutsche Soldaten mit Ferngläser beobachten
10:20:40 Ruinen
10:20:51 Gräber, Mann mit Gasmaske
10:00:47 Deutsche Panzer in Griechenland, Infanterie im Gebirge, Soldaten springen vom LKW, sichern
10:01:20 Flugaufnahmen, LKW-Kolonne im Gebirge, Griechenland
10:01:40 O-Ton: Lied "Es zittern die morschen Knochen", Junker der Waffen-SS in Bad Tölz
10:02:10 Jungvolk, Gesichter, Jungen rangeln miteinander, Jungvolk-Fahne
10:02:30 Krad, Panzer, Vergleich HJ: Wehrmacht, Marine, Infanterie
10:02:53 Polenfeldzug, schwere Artillerie feuert (mit O-Ton),
10:03:20 Einschläge, PAK feuert, Artillerie feuert, Russland: Stadt brennt, Rauschwaden, mit O-Ton
10:03:50 Festnahme von Zivilisten (Frankreich)?
10:04:36 Pogrome gegen Juden, Frauen mit Kindern in LKWs (Rechte beachten)
10:04:36 Adolf Hitler mit Stab, jubelnde Soldaten bilden eine Gasse
10:05:00 schwere deutsche Panzer, Artillerie, Einschläge, Eisenbahngeschütz
10:05:22 Deutsche Soldaten in Paris, Kamerafahrt entlang der Bookinisten, Deutsche Soldaten in Paris, Deutsche
und Franzosen "Der Militärbefehlshaber von Paris", "Hotel Majestic"
10:06:20 französische Milizen mit zivilen Gefangenen
10:06:37 komplette Vereidigungsformel im O-Ton. Wehrmacht auf Adolf Hitler
10:07:20 Russland: MG, Infanterie bewegt sich vorsichtig entlang eines Holzzaunes
10:07:40 Farbe: Pancewo, Großdeutschland: Erhängungen und Erschießungen (Rechte nicht bei uns)
10:10:21 Deutsche Soldaten verhören Zivilisten, Juden?
10:10:41 UFA-Palast, Zuschauer vor Zeitungsstand mit diversen Zeitungen
10:10:55 Adolf Hitler mit Wilhelm Keitel und anderen Generälen10:11:50 Heinz Guderian, Hitler mit Generalstabsoffizieren vor großen Karten
10:11:30 deutsche Kradfahrer im Staub, schwere Geschütze, T 34 brennt, Deutsche Panzer rollen vor, russischer Panzer explodiert und fliegt auseinander
10:12:00 Deutscher Soldat führt russische Gefangene ab
10:12:10 Propagandaaufnahme: Juden im Osten in langer Reihe mit Koffern, Säcken, teilweise barfuß
10:12:16 Erschießung von Juden in Libau
10:13:40 Farbe: Panzer rollen vor (Hirt-Reger), Kradfahrer, Hirt-Reger
10:14:15 russische Partisanen im Sumpf, werden in einem Dorf von den Bewohnern empfangen
10:14:40 Deutsche Infanterie (slomo) ein Gesicht lange lachend
10:15:10 Synagoge brennt, Feuer durch zerborstene Fenster, Juden (längere Einstellung als allgemein gezeigt)
10:15:50 Pogrome in Lettland, Deutsche Soldaten führen Juden ab
10:16:11 Geschütze O-Ton, Russen greifen an, viel Qualm, viele Gebäude brennen
10:16:50 russische Siedlung brennt
10:17:10 Haus bricht zusammen
10:17:20 russische Zivilisten
10:17:40 Begräbnis, Rotarmisten ergeben sich, große Mengen an Kriegsgefangenen
10:18:20 Schild "Gefangenen-Sammelstelle"
10:20:00 junge Männer an Gewehren, jugoslawische Partisanen?, Fahrradfahrer kommt, meldet, Männer laufen los
10:20:31 Deutsche Soldaten mit Ferngläser beobachten
10:20:40 Ruinen
10:20:51 Gräber, Mann mit Gasmaske
10:00:00 Text: "August Wetthauer, Adria 1938 (2), Suszak" (susak)
10:00:06 Farbe: Blick vom fahrenden Schiff auf den kleinen Hafen von Susak, Fischerboote, Häuser am Hafen, alte Festung mit Rundtürmen, Fahrt entlang der felsigen Küste
10:02:32 Farbe: Segelschiff, Zweimaster unter vollen Segeln mit blau-weiß-roter Fahne
10:02:49 Farbe: Split: Hafenatmosphäre: Schwenk über Segelschiffe, Fischerboote am Kai. Menschen
10:03:18 Farbe: Split: Marktstände: Obst und Gemüse
10:03:33 Farbe: Split: Gebäude "Trcovinska Banka". Schwenk auf Fischerboote im Hafen
10:03:53 Farbe: Split: Straße am Hafen, Palmen, Gebäude
10:04:07 Farbe: Blick von oben auf Split und den Hafen. Links der Turm der Kathedrale. Schwenk über den Hafen, Dampfer fährt in den Hafen
10:05:15 Farbe: Dampfer, Schwenk vom Meer zurück auf den Hafen von Split, Fahrt entlang der Küste
10:06:26 Farbe: Frauen sitzen auf Säcken am Boden und knacken Mandel
10:06:59 Farbe: Trogir: alte Hafenfestung
10:07:08 Farbe: Motorboot an der Mole in Trogir, Hakenkreuzfahne am Heck, "Najade, Wien"
10:07:17 Farbe: Blick vom fahrenden Schiff auf Trogir, alte Hafenfestung, Kathedrale des Heiligen Laurentius (mit spitzem roten Dach)
10:08:18 Farbe: Blick vom fahrenden Schiff auf Felsenküste
10:08:58 Farbe: dampfender Schiffsschornstein, Schwenk auf das Heck , blau-weiß-rote Fahne, Schiffsdeck
10.09:23 Farbe: Schiff läuft in Hafen ein, große Menschenmenge am Kai
10:09:42 Farbe: Blick vom fahrenden Schiff auf felsige Küste, gebirgiges Hinterland, Hafenstadt, alte Festungsmauer
10:15:05 Text: August Wetthauer (3). Adria (3) 1938, Dubrovnik - Sarajewo" (Dieser Teil ist komplett s/w)
10:15:11 Eisenbahnfahrt von Dubrovnik nach Sarajewo mit Landschaftsaufnahmen aus dem fahrenden Zug. Flugzeuge in der Luft, Berge, Bachläufe, Ortschaften, Brücken, ein Ortsschild "Turcovici"
10:24:00 Sarajevo: Wochenmarkt. Menschen in traditioneller Kleidung, Fez, komplett verschleierte Frauen bieten Teppiche an
10:24:31 Sarajevo: Schwenk über Minarett der Gazi Husrev-Beg Moschee, Marktstände: Händler und Käufer. Schild "Cokolada Kava Saj"10:25:38 komplett verschleierte Frauen kommen auf Kamera zu. Taubenschwarm. Marktstände, Männer in arabischer Kleidung
10:26:08 Frauen stehen mit gefüllten Obstkörben am Hafenkai und reichen mit Hilfe langer Stangen die Körbe an Deck eines Schiffes
10:26:38 Fischschwärme im Wasser an der Wasseroberfläche, Schwenk über wolkenverhangene Bergkette. Schwarzblende
10:28:01 Text: "August Wetthauer, Adria 1938 (4), Sarajewo"
10:28:06 Farbe: Aufmarsch, blau-weiß-rote Fahnen (jugoslawische Fahne bis 1941), Musikkorps, Einheit in traditionellen Uniformen. Mädchen und Jungen in einheitlicher Kleidung, Zivilisten, Fahnenträger mit blau-weiß-roten Fahnen. Traditionsfahnen (lange Einstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven)
10:30:16 Farbe: Frauen in traditioneller Kleidung, Stadt im Fahnenschmuck, viele Menschen auf der Straße, Kinder essen Eis
10:30:49 Farbe: Markt, Männer mit Fez, Frauen in Vollverschleierung, Händler und Besucher
10:32:34 Farbe: Uniformierter prüft Knoblauch, Händler in traditioneller Kleidung, viele Frauen in Vollverschleierung
10:36:58 Farbe: Esel tragen geflochtene Körbe. Marktgeschehen: Händler, verschleierte Frauen, Obststände
10:00:06 Farbe: Blick vom fahrenden Schiff auf den kleinen Hafen von Susak, Fischerboote, Häuser am Hafen, alte Festung mit Rundtürmen, Fahrt entlang der felsigen Küste
10:02:32 Farbe: Segelschiff, Zweimaster unter vollen Segeln mit blau-weiß-roter Fahne
10:02:49 Farbe: Split: Hafenatmosphäre: Schwenk über Segelschiffe, Fischerboote am Kai. Menschen
10:03:18 Farbe: Split: Marktstände: Obst und Gemüse
10:03:33 Farbe: Split: Gebäude "Trcovinska Banka". Schwenk auf Fischerboote im Hafen
10:03:53 Farbe: Split: Straße am Hafen, Palmen, Gebäude
10:04:07 Farbe: Blick von oben auf Split und den Hafen. Links der Turm der Kathedrale. Schwenk über den Hafen, Dampfer fährt in den Hafen
10:05:15 Farbe: Dampfer, Schwenk vom Meer zurück auf den Hafen von Split, Fahrt entlang der Küste
10:06:26 Farbe: Frauen sitzen auf Säcken am Boden und knacken Mandel
10:06:59 Farbe: Trogir: alte Hafenfestung
10:07:08 Farbe: Motorboot an der Mole in Trogir, Hakenkreuzfahne am Heck, "Najade, Wien"
10:07:17 Farbe: Blick vom fahrenden Schiff auf Trogir, alte Hafenfestung, Kathedrale des Heiligen Laurentius (mit spitzem roten Dach)
10:08:18 Farbe: Blick vom fahrenden Schiff auf Felsenküste
10:08:58 Farbe: dampfender Schiffsschornstein, Schwenk auf das Heck , blau-weiß-rote Fahne, Schiffsdeck
10.09:23 Farbe: Schiff läuft in Hafen ein, große Menschenmenge am Kai
10:09:42 Farbe: Blick vom fahrenden Schiff auf felsige Küste, gebirgiges Hinterland, Hafenstadt, alte Festungsmauer
10:15:05 Text: August Wetthauer (3). Adria (3) 1938, Dubrovnik - Sarajewo" (Dieser Teil ist komplett s/w)
10:15:11 Eisenbahnfahrt von Dubrovnik nach Sarajewo mit Landschaftsaufnahmen aus dem fahrenden Zug. Flugzeuge in der Luft, Berge, Bachläufe, Ortschaften, Brücken, ein Ortsschild "Turcovici"
10:24:00 Sarajevo: Wochenmarkt. Menschen in traditioneller Kleidung, Fez, komplett verschleierte Frauen bieten Teppiche an
10:24:31 Sarajevo: Schwenk über Minarett der Gazi Husrev-Beg Moschee, Marktstände: Händler und Käufer. Schild "Cokolada Kava Saj"10:25:38 komplett verschleierte Frauen kommen auf Kamera zu. Taubenschwarm. Marktstände, Männer in arabischer Kleidung
10:26:08 Frauen stehen mit gefüllten Obstkörben am Hafenkai und reichen mit Hilfe langer Stangen die Körbe an Deck eines Schiffes
10:26:38 Fischschwärme im Wasser an der Wasseroberfläche, Schwenk über wolkenverhangene Bergkette. Schwarzblende
10:28:01 Text: "August Wetthauer, Adria 1938 (4), Sarajewo"
10:28:06 Farbe: Aufmarsch, blau-weiß-rote Fahnen (jugoslawische Fahne bis 1941), Musikkorps, Einheit in traditionellen Uniformen. Mädchen und Jungen in einheitlicher Kleidung, Zivilisten, Fahnenträger mit blau-weiß-roten Fahnen. Traditionsfahnen (lange Einstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven)
10:30:16 Farbe: Frauen in traditioneller Kleidung, Stadt im Fahnenschmuck, viele Menschen auf der Straße, Kinder essen Eis
10:30:49 Farbe: Markt, Männer mit Fez, Frauen in Vollverschleierung, Händler und Besucher
10:32:34 Farbe: Uniformierter prüft Knoblauch, Händler in traditioneller Kleidung, viele Frauen in Vollverschleierung
10:36:58 Farbe: Esel tragen geflochtene Körbe. Marktgeschehen: Händler, verschleierte Frauen, Obststände
Nu-Arb-Film Inc. Presents: The walls and gates of Jerusalem. Von: Errett Leroy Kenepp, Film mit Zwischentiteln
10:00:59 Schwenk über Jerusalem, 2 Teile
10:02:13 historische Stadtmauer, vor der Mauer eine Gruppe Esel
10:02:46 Die Stadt verfügte über 16 Verteidigungstürme. Einer davon ist der
10:03:02 Davidsturm
10:03:40 Der Steinbruch, aus dem die gewaltigen Steine für den Davidsturm gewonnen wurden
10:04:00 Die Stadtmauer von Jerusalem
10:04:33 Die Stadtmauer von Jerusalem mit dem Felsendom
10:05:08 Schwenk über die Stadtmauer
10:05:22 alte Gassen, Treppen, arabische Bevölkerung
10:05:58 St. Stephens Tor (Löwentor), Araber, britische Soldaten
10:07:01 Goldenes Tor; hier soll Jesus am Palmsonntag auf dem Esel eingeritten sein. Von den Türken zerstört
10:07:51 Südliche Mauer: Misttor (Dung Tor), Araber mit Eseln, Frauen mit Körben auf den Köpfen
10:08:42 Zions Tor, Kindergruppe
10:09:11 Jaffa Tor mit Deutschem Uhrturm
10:10:02 türkische Soldaten
10:10:17 Damaskus Tor, Araber
10:11:05 Herodestor. Blick auf die dahinter liegenden Stadtteile. Hier stand früher der Tempel, Felsendom
10:12:37 Klagemauer: Jude mit Fez. Frauen an der Mauer
10:00:59 Schwenk über Jerusalem, 2 Teile
10:02:13 historische Stadtmauer, vor der Mauer eine Gruppe Esel
10:02:46 Die Stadt verfügte über 16 Verteidigungstürme. Einer davon ist der
10:03:02 Davidsturm
10:03:40 Der Steinbruch, aus dem die gewaltigen Steine für den Davidsturm gewonnen wurden
10:04:00 Die Stadtmauer von Jerusalem
10:04:33 Die Stadtmauer von Jerusalem mit dem Felsendom
10:05:08 Schwenk über die Stadtmauer
10:05:22 alte Gassen, Treppen, arabische Bevölkerung
10:05:58 St. Stephens Tor (Löwentor), Araber, britische Soldaten
10:07:01 Goldenes Tor; hier soll Jesus am Palmsonntag auf dem Esel eingeritten sein. Von den Türken zerstört
10:07:51 Südliche Mauer: Misttor (Dung Tor), Araber mit Eseln, Frauen mit Körben auf den Köpfen
10:08:42 Zions Tor, Kindergruppe
10:09:11 Jaffa Tor mit Deutschem Uhrturm
10:10:02 türkische Soldaten
10:10:17 Damaskus Tor, Araber
10:11:05 Herodestor. Blick auf die dahinter liegenden Stadtteile. Hier stand früher der Tempel, Felsendom
10:12:37 Klagemauer: Jude mit Fez. Frauen an der Mauer
10:00:00 Baby, Frau im Liegestuhl
10:03:27 - 10:15:31 auf M 3968
10:16:00 - 10:20:55 auf M 3973
10:21:13 Kind mit Schaf, Familienszenen, Kinder spielen im Wasser mit kleinen Booten
10:25:08 Kinder mit Dreirädern, große Tierköpfe als Masken
10:26:27 Aufschrift an Hauswand "Fürstlich fuggersches Braustübl", danach Ort im Winter (großer Fusel im Bild)
10:29:52 Kinder spielen, Hasen im Stall
10:33:05 Schäfer mit Schafherde durch Ort, Dorfteich mit Enten und spielenden Kindern
10:34:28 HJ-Fahne im Wind. BDM-Sport, Jungen kämpfen, Sport, bauen Menschenpyramide
10:36:45 Landwirtschaft: Heu auf Wagen laden, danach drei Jungen, die Waffeln essen
10:42:00 - 10:47:56 auf M 3974
10:52:12 Soldat mit Frau und Kind gehen zum Bahnhof Babenhausen, Zug fährt ab
10:54:01 Feuerwehrübung/Luftschutz, auch HJ mit Helm, unterbrochen von Kinderszenen
11:00:00 Farbe: Babenhausen nach 1945
10:03:27 - 10:15:31 auf M 3968
10:16:00 - 10:20:55 auf M 3973
10:21:13 Kind mit Schaf, Familienszenen, Kinder spielen im Wasser mit kleinen Booten
10:25:08 Kinder mit Dreirädern, große Tierköpfe als Masken
10:26:27 Aufschrift an Hauswand "Fürstlich fuggersches Braustübl", danach Ort im Winter (großer Fusel im Bild)
10:29:52 Kinder spielen, Hasen im Stall
10:33:05 Schäfer mit Schafherde durch Ort, Dorfteich mit Enten und spielenden Kindern
10:34:28 HJ-Fahne im Wind. BDM-Sport, Jungen kämpfen, Sport, bauen Menschenpyramide
10:36:45 Landwirtschaft: Heu auf Wagen laden, danach drei Jungen, die Waffeln essen
10:42:00 - 10:47:56 auf M 3974
10:52:12 Soldat mit Frau und Kind gehen zum Bahnhof Babenhausen, Zug fährt ab
10:54:01 Feuerwehrübung/Luftschutz, auch HJ mit Helm, unterbrochen von Kinderszenen
11:00:00 Farbe: Babenhausen nach 1945
10:00:00 Gerdauen Ostpreußen, Kutsche mit Kutscher
10:00:17 Schwenk über Gehöft und See, Umgebung
10:00:48 Milchkannen aufgestapelt vor Molkerei
10:00:56 Pferdekarre voll beladen mit Kartons/Kisten
10:01:21 Rittergut Georgenfeld, Landratsamt
10:01:33 Postamt
10:01:35 PKW fährt auf Kamera zu
10:01:44 Landratsamt
10:02:02 Frau mit zwei Töchtern, Herbst: keine Blätter an den Bäumen, im Hintergrund fährt eine Eisenbahn
10:02:21 Schornsteinfeger auf Fahrrad (lange Einstellung)
10:03:00 (Schmalspur?)-Eisenbahn
10:03:12 Postbote auf Fahrrad, betrunkener Mann (gespielt)
10:03:30 Schwenk über Gerdauen bis zur Pfarrkirche
10:03:44 Mutter und Tochter füttern Hühner, Kind jagt Hühner, spielt mit anderen Kindern, lachende Eltern
10:05:20 Kind mit Dreirad und Hakenkreuz-Wimpel, Junge Frauen, Kind mit Dreirad umgefallen, weint
10:05:47 Jungen mit Holztretrollern, Junge weint, einige in Uniform
10:06:28 PKW, schwere LKW, Motorräder der Wehrmacht fahren durch Gerdauen, am Straßenrand grüßende Zuschauer
10:07:16 Wehrmachtsangehörige, Polizei im Gespräch mit einem Zivilisten (Bürgermeister?), Schaulustige
10:07:42 SA-Mann groß im Bild, Deutscher Gruß10:07:53 abgestellte Wehrmachtsfahrzeuge, Soldaten tanken, Marktplatz. Hausbeschriftungen: "Paul Kugland". "Anna Kleist"
10:08:30 Militärfahrzeuge am Banktin See
10:08:39 Hotel "Königlicher Hof", Rallye PKW, SA-Männer an Kontrollstelle, fahren bekommen Stempel
10:09:22 Motorrad auf staubiger Straße, Fahrer an Kontrollstelle, NSU-Helm, Autos fahren durch ostpreußische Alleen (ohne Blätter), verschiedene Einstellungen Zeppelin über Gerdauen
10:10:00 An einem Haus wird eine Hakenkreuzfahne geflaggt, auf der Straße vor dem Haus steht eine Gruppe und grüßt mit Deutschem Gruß
10:11:31 Marktplatz, Maibaum. Plakatwand: "Arbeit und Ehre". Wir alle danken dem Führer am 29. März (Reichstagswahl 1936).
10:11:37 Plakatwand: "Mit Kraft durch Freude fuhren 300.000 Volksgenossen auf Hochseefahrten. 5.000.000 Landurlauber. Deine Stimme dem Führer! (Reichstagswahl 1936)
10:11:41 zwei Polizisten gehen über den Marktplatz. Schaufenster mit Hakenkreuzen geschmückt
10:11:49 Szenen vor dem Wahllokal, Wähler und Neugierige, Wähler gehen in das Wahllokal, kommen heraus
10:12:11 Krankenschwester stützt eine alte Dame vor dem Wahllokal, Werbeplakat mit Hitler vor Lokal
10:12:25 im Wahllokal, Abgabe der Stimmzettel im Umschlag, Urne
10:12:45 Wähler gehen nach Hause, zeigen auf den Kameramann
10:13:00 SS-Männer, HJ-Musikzug, BDM mit Fahnen, lange Kolonnen in Marschschritt, BDM singst
10:13:49 Kreisleiter mit Zivilisten, Gruppe SS-Männer angetreten, Instruktionen
10:14:20 wahrscheinlich 1. Mai: Betriebsangehörige angetreten. Spruchband an Mauer: "Dieser Betrieb steht geschlossen in der Deutschen Arbeitsfront". Belegschaft mit Schild "Belegschaft Brauerei Kinderhof" angetreten, marschiert ab
10:15:15 SA-Mann kommt auf die Kamera zu, lacht und grüßt
10:15:26 Arbeiter mit Mütze Aufschrift "Brauerei Kinderhof"10:15:39 SA-Kapelle spielt, marschiert los. Dahinter Parteimitglieder mit Fahnen, SA und HJ
10:16:15 Aufmarschplatz. Aufmarsch der Parteigliederungen und Betriebe
10:17:21 Schild "Belegschaft der Firma Mertinkat & Mulak". Betriebsangehörige
10:17:33 Schild "Arbeitsgemeinschaft Masurenkanal. Georgenfelde", Betriebsangehörige
10:17:53 Partei- und SA-Männer vor Rednertribüne. Adler und Hakenkreuz als Schmuck. "Maibaum" geschmückt mit Handwerkeremblemen.
10:18:20 Fahnenträger vor der Tribüne, NS-Funktionäre, Schwenk über aufmarschierte Teilnehmer
10:19:08 Ortsgruppenleiter spricht, diverse Einstellungen von Teilnehmern
10:20:33 HJ-Führer spricht, übergibt Urkunden an Jungen
10:21:00 Fahnenträger verlassen die Tribüne
10:21:18 Vorführung der örtlichen Reiter-SA-Staffel
10:21:57 diverse Aufnahmen vom Fest. Bierausschank, Gesichter
10:23:00 SA Mann mit Zigarette und Flasche Wasser
10:23:45 Fußballmannschaften laufen auf, Szenen vom Spiel, ENDE
10:00:17 Schwenk über Gehöft und See, Umgebung
10:00:48 Milchkannen aufgestapelt vor Molkerei
10:00:56 Pferdekarre voll beladen mit Kartons/Kisten
10:01:21 Rittergut Georgenfeld, Landratsamt
10:01:33 Postamt
10:01:35 PKW fährt auf Kamera zu
10:01:44 Landratsamt
10:02:02 Frau mit zwei Töchtern, Herbst: keine Blätter an den Bäumen, im Hintergrund fährt eine Eisenbahn
10:02:21 Schornsteinfeger auf Fahrrad (lange Einstellung)
10:03:00 (Schmalspur?)-Eisenbahn
10:03:12 Postbote auf Fahrrad, betrunkener Mann (gespielt)
10:03:30 Schwenk über Gerdauen bis zur Pfarrkirche
10:03:44 Mutter und Tochter füttern Hühner, Kind jagt Hühner, spielt mit anderen Kindern, lachende Eltern
10:05:20 Kind mit Dreirad und Hakenkreuz-Wimpel, Junge Frauen, Kind mit Dreirad umgefallen, weint
10:05:47 Jungen mit Holztretrollern, Junge weint, einige in Uniform
10:06:28 PKW, schwere LKW, Motorräder der Wehrmacht fahren durch Gerdauen, am Straßenrand grüßende Zuschauer
10:07:16 Wehrmachtsangehörige, Polizei im Gespräch mit einem Zivilisten (Bürgermeister?), Schaulustige
10:07:42 SA-Mann groß im Bild, Deutscher Gruß10:07:53 abgestellte Wehrmachtsfahrzeuge, Soldaten tanken, Marktplatz. Hausbeschriftungen: "Paul Kugland". "Anna Kleist"
10:08:30 Militärfahrzeuge am Banktin See
10:08:39 Hotel "Königlicher Hof", Rallye PKW, SA-Männer an Kontrollstelle, fahren bekommen Stempel
10:09:22 Motorrad auf staubiger Straße, Fahrer an Kontrollstelle, NSU-Helm, Autos fahren durch ostpreußische Alleen (ohne Blätter), verschiedene Einstellungen Zeppelin über Gerdauen
10:10:00 An einem Haus wird eine Hakenkreuzfahne geflaggt, auf der Straße vor dem Haus steht eine Gruppe und grüßt mit Deutschem Gruß
10:11:31 Marktplatz, Maibaum. Plakatwand: "Arbeit und Ehre". Wir alle danken dem Führer am 29. März (Reichstagswahl 1936).
10:11:37 Plakatwand: "Mit Kraft durch Freude fuhren 300.000 Volksgenossen auf Hochseefahrten. 5.000.000 Landurlauber. Deine Stimme dem Führer! (Reichstagswahl 1936)
10:11:41 zwei Polizisten gehen über den Marktplatz. Schaufenster mit Hakenkreuzen geschmückt
10:11:49 Szenen vor dem Wahllokal, Wähler und Neugierige, Wähler gehen in das Wahllokal, kommen heraus
10:12:11 Krankenschwester stützt eine alte Dame vor dem Wahllokal, Werbeplakat mit Hitler vor Lokal
10:12:25 im Wahllokal, Abgabe der Stimmzettel im Umschlag, Urne
10:12:45 Wähler gehen nach Hause, zeigen auf den Kameramann
10:13:00 SS-Männer, HJ-Musikzug, BDM mit Fahnen, lange Kolonnen in Marschschritt, BDM singst
10:13:49 Kreisleiter mit Zivilisten, Gruppe SS-Männer angetreten, Instruktionen
10:14:20 wahrscheinlich 1. Mai: Betriebsangehörige angetreten. Spruchband an Mauer: "Dieser Betrieb steht geschlossen in der Deutschen Arbeitsfront". Belegschaft mit Schild "Belegschaft Brauerei Kinderhof" angetreten, marschiert ab
10:15:15 SA-Mann kommt auf die Kamera zu, lacht und grüßt
10:15:26 Arbeiter mit Mütze Aufschrift "Brauerei Kinderhof"10:15:39 SA-Kapelle spielt, marschiert los. Dahinter Parteimitglieder mit Fahnen, SA und HJ
10:16:15 Aufmarschplatz. Aufmarsch der Parteigliederungen und Betriebe
10:17:21 Schild "Belegschaft der Firma Mertinkat & Mulak". Betriebsangehörige
10:17:33 Schild "Arbeitsgemeinschaft Masurenkanal. Georgenfelde", Betriebsangehörige
10:17:53 Partei- und SA-Männer vor Rednertribüne. Adler und Hakenkreuz als Schmuck. "Maibaum" geschmückt mit Handwerkeremblemen.
10:18:20 Fahnenträger vor der Tribüne, NS-Funktionäre, Schwenk über aufmarschierte Teilnehmer
10:19:08 Ortsgruppenleiter spricht, diverse Einstellungen von Teilnehmern
10:20:33 HJ-Führer spricht, übergibt Urkunden an Jungen
10:21:00 Fahnenträger verlassen die Tribüne
10:21:18 Vorführung der örtlichen Reiter-SA-Staffel
10:21:57 diverse Aufnahmen vom Fest. Bierausschank, Gesichter
10:23:00 SA Mann mit Zigarette und Flasche Wasser
10:23:45 Fußballmannschaften laufen auf, Szenen vom Spiel, ENDE
Die einzelnen Szenen stammen aus einer Produktion von Transfer Film.
Viele Aufnahmen sind bereits in besserer Qualität im Archiv und werden daher nicht noch einmal aufgeführt. Die verschrifteten Stellen sind qualitativ in Ordnung
10:00:00 Ankunft des jugoslawischen Königs Alexander I. in Marseille, Schiff läuft ein, großer Empfang, Kameramänner drehen, Fahrt im offenen Wagen, jubelnde Menschen, Attentat, ( Am 9. Oktober 1934 wurden der jugoslawische König Alexander I. und der französische Außenminister Louis Barthou in Marseille von dem unter dem Namen „Vlada dem Chauffeur“ bekannten bulgarischen IMRO-Mitglied Tschernosemski im Auftrag des kroatischen Ustascha-Anführers Ante Pavelić erschossen. Hintergrund der Tat war das Bestreben der kroatischen Nationalisten, ihr Land aus dem von Alexander I. gegründeten Königreich Jugoslawien zu lösen).
10:01:27 Polizei prügelt auf Attentäter ein. Panik, Alexander I. tot im Wagen.
10:01:45 Großaufnahme: Hand mit Pistole, Träger geht über Straße, Träger nicht zu erkennen, Tumulte, Wagen mit dem ermordeten König fährt ab
10:02:10 französische Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett in Reihen aufgestellt auf der Straße
10:02:25 Miklos Horthy vor Ausritt. Gruppe Reiter wartet. Horty steigt auf Schimmel, reitet mit Begleitung aus
10:03:03 Horthy nimmt auf seinem Schimmel eine Militärparade ungarischer Truppen ab
10:03:30 Besuch Horthys in Italien, Mussolini/Horthy, Flottenparade
10:03:53 ungarische Kavallerie, LKW mit Soldaten, Infanterie-Übung, Artillerie, MG. Horthy beobachtet
10:04:20 Kolonne ungarischer Soldaten marschiert über eine Brücke und werden freudig begrüßt, junge Frauen in Landestracht. Kavallerie, Infanterie mit Blumen, jubelnde Bevölkerung. Budapest
10:06:13 sechs-spännige Kutsche, König Karl II. von Rumänien, Prozession mit kirchlichen Würdenträgern, Polen, Karl II. grüßt vom Balkon
10:07:22 rumänische Truppen im Laufschritt. Bevölkerung mit Plakaten marschiert auf. Menschen wirken sehr bäuerlich, grüßen mit Deutschem Gruß, Geiger, Hirten
10:08:07 Bauern mit Stieren ziehen einen Wagen mit einem Sarg, Flagge über Sarg, ?10:10:17 Nikita Chrutschow spricht, Bevölkerung jubelt
10:10:44 Schloss, von Ribbentrop, Chiano, möglicherweise Beitritt Ungarns zum Antikominternpakt 1939
10:11:32 Corneliu Zelea Codreanu, Eiserne Garde, Deutscher Gruß, Hakenkreuzfahnen, Rumänien
10:12:20 Hermann Göring fährt im Auto vor, begrüßt Ion Antonescu, gehen gemeinsam die Treppe herauf
10:12:55 Büste Adolf Hitler, Göring und Antonescu im Gespräch
10:13:02 Heirat. Möglicherweise Karl II. von Rumänien?
10:14:31 Zug fährt in Bahnhof ein, großer Empfang, Karl II. von Rumänien
10:15:16 rumänische Kavallerie, Kleinpanzer in langer Reihe,
10:15:51 Zug mit jugoslawischem Staatswappen fährt in Bahnhof ein. Adolf Hitler begrüßt Prinz Paul von Jugoslawien und seine Gattin. Ehepaar Göring. Fahrt im offenen Wagen durch Berlin, Hitler und Prinz Paul steigen aus, Bellevue
10:27:27 Flug über rumänische Ölfelder. Bohrtürme, US-Bomber werfen Bomben, Ölfelder brennen
10:32:38 Deutsche in Budapest (1944)
10:33:04 Budapest: Deportation von Juden auf LKW, Juden zum Zug, Bahnhof, Juden in Waggons, Zug fährt ab.
Viele Aufnahmen sind bereits in besserer Qualität im Archiv und werden daher nicht noch einmal aufgeführt. Die verschrifteten Stellen sind qualitativ in Ordnung
10:00:00 Ankunft des jugoslawischen Königs Alexander I. in Marseille, Schiff läuft ein, großer Empfang, Kameramänner drehen, Fahrt im offenen Wagen, jubelnde Menschen, Attentat, ( Am 9. Oktober 1934 wurden der jugoslawische König Alexander I. und der französische Außenminister Louis Barthou in Marseille von dem unter dem Namen „Vlada dem Chauffeur“ bekannten bulgarischen IMRO-Mitglied Tschernosemski im Auftrag des kroatischen Ustascha-Anführers Ante Pavelić erschossen. Hintergrund der Tat war das Bestreben der kroatischen Nationalisten, ihr Land aus dem von Alexander I. gegründeten Königreich Jugoslawien zu lösen).
10:01:27 Polizei prügelt auf Attentäter ein. Panik, Alexander I. tot im Wagen.
10:01:45 Großaufnahme: Hand mit Pistole, Träger geht über Straße, Träger nicht zu erkennen, Tumulte, Wagen mit dem ermordeten König fährt ab
10:02:10 französische Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett in Reihen aufgestellt auf der Straße
10:02:25 Miklos Horthy vor Ausritt. Gruppe Reiter wartet. Horty steigt auf Schimmel, reitet mit Begleitung aus
10:03:03 Horthy nimmt auf seinem Schimmel eine Militärparade ungarischer Truppen ab
10:03:30 Besuch Horthys in Italien, Mussolini/Horthy, Flottenparade
10:03:53 ungarische Kavallerie, LKW mit Soldaten, Infanterie-Übung, Artillerie, MG. Horthy beobachtet
10:04:20 Kolonne ungarischer Soldaten marschiert über eine Brücke und werden freudig begrüßt, junge Frauen in Landestracht. Kavallerie, Infanterie mit Blumen, jubelnde Bevölkerung. Budapest
10:06:13 sechs-spännige Kutsche, König Karl II. von Rumänien, Prozession mit kirchlichen Würdenträgern, Polen, Karl II. grüßt vom Balkon
10:07:22 rumänische Truppen im Laufschritt. Bevölkerung mit Plakaten marschiert auf. Menschen wirken sehr bäuerlich, grüßen mit Deutschem Gruß, Geiger, Hirten
10:08:07 Bauern mit Stieren ziehen einen Wagen mit einem Sarg, Flagge über Sarg, ?10:10:17 Nikita Chrutschow spricht, Bevölkerung jubelt
10:10:44 Schloss, von Ribbentrop, Chiano, möglicherweise Beitritt Ungarns zum Antikominternpakt 1939
10:11:32 Corneliu Zelea Codreanu, Eiserne Garde, Deutscher Gruß, Hakenkreuzfahnen, Rumänien
10:12:20 Hermann Göring fährt im Auto vor, begrüßt Ion Antonescu, gehen gemeinsam die Treppe herauf
10:12:55 Büste Adolf Hitler, Göring und Antonescu im Gespräch
10:13:02 Heirat. Möglicherweise Karl II. von Rumänien?
10:14:31 Zug fährt in Bahnhof ein, großer Empfang, Karl II. von Rumänien
10:15:16 rumänische Kavallerie, Kleinpanzer in langer Reihe,
10:15:51 Zug mit jugoslawischem Staatswappen fährt in Bahnhof ein. Adolf Hitler begrüßt Prinz Paul von Jugoslawien und seine Gattin. Ehepaar Göring. Fahrt im offenen Wagen durch Berlin, Hitler und Prinz Paul steigen aus, Bellevue
10:27:27 Flug über rumänische Ölfelder. Bohrtürme, US-Bomber werfen Bomben, Ölfelder brennen
10:32:38 Deutsche in Budapest (1944)
10:33:04 Budapest: Deportation von Juden auf LKW, Juden zum Zug, Bahnhof, Juden in Waggons, Zug fährt ab.
10:00:00 Philippe Petain und Adolf Hitler, 24.10.1940 Treffen am Bahnhof, reichen sich die Hände. Petain und Hermann Göring. Petain fährt im offenen Wagen durch die Straße, Franzosen jubeln ihm zu
10:00:22 Petain spricht im Radio
10:00:40 Laval im Auto, Straßenschild "Vichy", Polizei salutiert
10:00:57 Hotel Majestic, Laval besucht Petain, beide im Gespräch im Büro
10:01:36 Laval in Compiegne 11. 8. 1942. Austausch französische Gefangene gegen französische Arbeiter. Laval spricht, Zuschauer klatschen Beifall
10:02:56 Juni 1942: französische Arbeiter gucken aus Abteilfenster eines Zuges
10:03:03 französische Miliz, 1943, Schutz für das Vichy-Regime, Musik, Aufmarsch in Paris, Einsatz im Winter 1944 gegen französische Widerstandkämpfer, Maschinengewehr
10:04:13 Miliz paradiert vor Petain
10:04:25 Nordafrika, Maschine landet, Charles de Gaulle steigt aus, französische Kolonialtruppen angetreten
10:04:43 Frankreich: junge Frauen im Theater, Revue wird einstudiert, Tanz, Regisseur gibt Anweisungen, Tanz aus verschiedenen Perspektiven.
10:05:23 Franz Lehar dirigiert 200 deutsche Musiker im Palais de Chaillot
10:05:46 Propaganda-Veranstaltung französischer Nationalisten(Parti populaire francais) in Paris. Jaques Doriot spricht (ehemals Kommunist, danach Verehrer des Faschismus) und fordert die Jugend Frankreichs zum Kampf an der Seite Deutschlands auf. Zuhörer applaudieren.
10:06:56 französische Freiwillige in deutschen Uniformen paradieren vor Jaques Doriot. Petain unterzeichnete am 22. Juli 1943 ein Dekret, dass Franzosen auch unter dem Hakenkreuz dienen dürfen).
10:07:26 zerstörte französische Städte aufgrund alliierter Bombardements, Flüchtlinge, vor allem alte Menschen
10:08:02 Philippe Petain im offenen Wagen am 26. 4. 1944 in Paris, Gottesdienst für die Bombenopfer, kirchliche Würdenträger und die Bevölkerung empfangen Petain jubelnd
10:08:27 Alliierte Landung in der Normandie
10:08:43 Bodenbeschuss durch Flieger (US.Material, haben wir an anderer Stelle besser)10:09:01 Beisetzung von Philippe Henriot in Paris. Henriot war Minister für Information und Propaganda in der Regierung von Vichy und wurde am 28. Juni 1944 erschossen. Die Bevölkerung nimmt Abschied, Sarg blumengeschmückt in Paris aufgestellt.
10:09:32 Alliierte in Frankreich, Frauen auf einem fahrenden Panzer, Frau legt eine Hakenkreuzfahne auf die Straße, ein aliierter Panzer fährt über die Fahne
10:09:46 Frau auf einem Stuhl auf einem Podest, blonde Haare werden abgeschnitten, Menge lacht (Rache)
10:10:11 Petain in Vichy, August 1944, Truppen paradieren, Zuschauer, Petain schüttelt Hände, Kinder übergeben Petain Blumen
10:10:47 Laval und Milizionäre, marschierende Milizionäre, Kavallerie
10:11:12 Darnand, Führer der Mililizen
10:11:34 Jaques Doriot spricht, O-Ton
10:11:52 alliierte Panzer in Frankreich, Szenen der Kämpfe
10:12:30 brennender Panzer, alliierte Soldaten
10:12:42 Deutsche Soldaten ergeben sich
10:12:50 Schloss Sigmaringen, Ortsschild von Sigmaringen, US-Soldaten im Schloss (22. 4. 1945), Räume im Inneren, leere Büros, Leeres Büro von Petain, auf dem Tisch eine Flasche Wasser
10:13:46 Französisch/Schweizer-Grenze. Petain kehrt aus der Schweiz nach Frankreich zurück, schwarzer PKW von Kradrädern eskortiert
10:14:11 Petain geht zusammen mit seiner Frau ins Gefängnis (89 Jahre alt)
10:14:29 französischer Justizpalast, Außenansicht
10:14:38 Prozess gegen Petain, Aufnahmen des Prozesses: Richter, Petain liest eine Erklärung vor, Petain als Angeklagter, Zuhörer
10:16:00 Aufnahmen von den Waffenstillstandsverhandlungen in Compiegne, O-Ton
10:16:23 Eisenbahnwagen von Compiegne, Hitler verlässt den Wagen, Hakenkreuzfahne über französisches Denkmal
10:16:49 Wochenschau (Keine Rechte): Hitler triumphiert, stampft mit dem Fuß auf, Stukaangriff, Deutsche Panzer und Soldaten in Frankreich, französische Kriegsgefangene, , Petain auf einem Schiffel, Hitler besucht Paris, Deutsche Soldaten besteigen den Eiffelturm)10:18:08 deutsche Soldaten und Schwestern verteilen Lebensmitte (Milchsuppe und Brot) an französische Zivilbevölkerung
10:18:44 Petain und von Ribbentrop begrüßen sich, Wilhelm Keitel und Petain, Hitler und Petain
10:19:16 Laval sitzt am Tisch, ein Mitarbeiter reicht ihm eine Zeitung, Laval liest
10:19:31 Petain zeichnet Französen mit Orden aus, viele Zuschauer, Aufmarsch vor Petain, Franzosen grüßen mit "Deutschem Gruß"
10:20:06 Jaques Doriot spricht, O-Ton
10:20:22 Kranzniederlegung am Grab des unbekannten Soldaten in Paris durch französische Miliz, Aufmarsch vor Doriot, der im Wagen stehend, den Aufmarsch abnimmt
10:20:46 Hakenkreuzfahnen in Paris, Schilder: "Organisation Todt", "Deutsches Soldatenkino"
10:21:01 französische Zivilisten stehen Schlange vor einem Geschäft
10:21:16 Versammlung der LVF (Die Légion des volontaires français contre le bolchévisme (LVF, französische Freiwilligenlegion gegen den Bolschewismus; bekannt auch als Légion volontaires française oder Légion anti-bolchévique) wurde am 8. Juli 1941 im von der deutschen Wehrmacht besetzten Frankreich gegründet, 15 Tage nach Beginn der Operation Barbarossa auf Anregung von Jacques Doriot durch Marcel Déat und Marcel Bucard. Eugène Deloncle übernahm den Vorsitz des Exekutivkomitees der LVF. Die französische Legion wurde am 23. Juli 1944 offiziell aufgelöst und ging in der Waffen-Grenadier-Brigade der SS „Charlemagne“ (französische Nr. 1) auf.
10:21:24 Französische Legionäre marschieren, Koffen am Bahnhof, Abschied von Frau, Einstieg in Zug10:21:49 Vereidigung der französischen Freiwilligen, Freiwillige in Deutschen Uniformen
10:22:08 Laval begrüßt Zivilisten, Laval im Auto
10:22:32 Police national, Musikkapelle
10:22:44 JU 52 landet, Reinhard Heydrich, Heinrich Himmler, französische Legionäre, Heydrich und französische Kollaborateure
10:23:23 Demarkationslinie: PKW und LKW passieren Schlagbaum und fahren über eine Brücke, blockierte Eisenbahngleise
10:23:28 Zuggleise aus fahrendem Zug (sehr lange Einstellungen)
10:23:54 Laval und französische Legionäre
10:24:07 französische Milizionäre mit Gefangenen
10:24:14 französische Milizionäre im Kampf, Winter, Berge
10:24:29 Petain, jubelnde Menschen
10:24:46 De Gaulle in Paris
10:00:22 Petain spricht im Radio
10:00:40 Laval im Auto, Straßenschild "Vichy", Polizei salutiert
10:00:57 Hotel Majestic, Laval besucht Petain, beide im Gespräch im Büro
10:01:36 Laval in Compiegne 11. 8. 1942. Austausch französische Gefangene gegen französische Arbeiter. Laval spricht, Zuschauer klatschen Beifall
10:02:56 Juni 1942: französische Arbeiter gucken aus Abteilfenster eines Zuges
10:03:03 französische Miliz, 1943, Schutz für das Vichy-Regime, Musik, Aufmarsch in Paris, Einsatz im Winter 1944 gegen französische Widerstandkämpfer, Maschinengewehr
10:04:13 Miliz paradiert vor Petain
10:04:25 Nordafrika, Maschine landet, Charles de Gaulle steigt aus, französische Kolonialtruppen angetreten
10:04:43 Frankreich: junge Frauen im Theater, Revue wird einstudiert, Tanz, Regisseur gibt Anweisungen, Tanz aus verschiedenen Perspektiven.
10:05:23 Franz Lehar dirigiert 200 deutsche Musiker im Palais de Chaillot
10:05:46 Propaganda-Veranstaltung französischer Nationalisten(Parti populaire francais) in Paris. Jaques Doriot spricht (ehemals Kommunist, danach Verehrer des Faschismus) und fordert die Jugend Frankreichs zum Kampf an der Seite Deutschlands auf. Zuhörer applaudieren.
10:06:56 französische Freiwillige in deutschen Uniformen paradieren vor Jaques Doriot. Petain unterzeichnete am 22. Juli 1943 ein Dekret, dass Franzosen auch unter dem Hakenkreuz dienen dürfen).
10:07:26 zerstörte französische Städte aufgrund alliierter Bombardements, Flüchtlinge, vor allem alte Menschen
10:08:02 Philippe Petain im offenen Wagen am 26. 4. 1944 in Paris, Gottesdienst für die Bombenopfer, kirchliche Würdenträger und die Bevölkerung empfangen Petain jubelnd
10:08:27 Alliierte Landung in der Normandie
10:08:43 Bodenbeschuss durch Flieger (US.Material, haben wir an anderer Stelle besser)10:09:01 Beisetzung von Philippe Henriot in Paris. Henriot war Minister für Information und Propaganda in der Regierung von Vichy und wurde am 28. Juni 1944 erschossen. Die Bevölkerung nimmt Abschied, Sarg blumengeschmückt in Paris aufgestellt.
10:09:32 Alliierte in Frankreich, Frauen auf einem fahrenden Panzer, Frau legt eine Hakenkreuzfahne auf die Straße, ein aliierter Panzer fährt über die Fahne
10:09:46 Frau auf einem Stuhl auf einem Podest, blonde Haare werden abgeschnitten, Menge lacht (Rache)
10:10:11 Petain in Vichy, August 1944, Truppen paradieren, Zuschauer, Petain schüttelt Hände, Kinder übergeben Petain Blumen
10:10:47 Laval und Milizionäre, marschierende Milizionäre, Kavallerie
10:11:12 Darnand, Führer der Mililizen
10:11:34 Jaques Doriot spricht, O-Ton
10:11:52 alliierte Panzer in Frankreich, Szenen der Kämpfe
10:12:30 brennender Panzer, alliierte Soldaten
10:12:42 Deutsche Soldaten ergeben sich
10:12:50 Schloss Sigmaringen, Ortsschild von Sigmaringen, US-Soldaten im Schloss (22. 4. 1945), Räume im Inneren, leere Büros, Leeres Büro von Petain, auf dem Tisch eine Flasche Wasser
10:13:46 Französisch/Schweizer-Grenze. Petain kehrt aus der Schweiz nach Frankreich zurück, schwarzer PKW von Kradrädern eskortiert
10:14:11 Petain geht zusammen mit seiner Frau ins Gefängnis (89 Jahre alt)
10:14:29 französischer Justizpalast, Außenansicht
10:14:38 Prozess gegen Petain, Aufnahmen des Prozesses: Richter, Petain liest eine Erklärung vor, Petain als Angeklagter, Zuhörer
10:16:00 Aufnahmen von den Waffenstillstandsverhandlungen in Compiegne, O-Ton
10:16:23 Eisenbahnwagen von Compiegne, Hitler verlässt den Wagen, Hakenkreuzfahne über französisches Denkmal
10:16:49 Wochenschau (Keine Rechte): Hitler triumphiert, stampft mit dem Fuß auf, Stukaangriff, Deutsche Panzer und Soldaten in Frankreich, französische Kriegsgefangene, , Petain auf einem Schiffel, Hitler besucht Paris, Deutsche Soldaten besteigen den Eiffelturm)10:18:08 deutsche Soldaten und Schwestern verteilen Lebensmitte (Milchsuppe und Brot) an französische Zivilbevölkerung
10:18:44 Petain und von Ribbentrop begrüßen sich, Wilhelm Keitel und Petain, Hitler und Petain
10:19:16 Laval sitzt am Tisch, ein Mitarbeiter reicht ihm eine Zeitung, Laval liest
10:19:31 Petain zeichnet Französen mit Orden aus, viele Zuschauer, Aufmarsch vor Petain, Franzosen grüßen mit "Deutschem Gruß"
10:20:06 Jaques Doriot spricht, O-Ton
10:20:22 Kranzniederlegung am Grab des unbekannten Soldaten in Paris durch französische Miliz, Aufmarsch vor Doriot, der im Wagen stehend, den Aufmarsch abnimmt
10:20:46 Hakenkreuzfahnen in Paris, Schilder: "Organisation Todt", "Deutsches Soldatenkino"
10:21:01 französische Zivilisten stehen Schlange vor einem Geschäft
10:21:16 Versammlung der LVF (Die Légion des volontaires français contre le bolchévisme (LVF, französische Freiwilligenlegion gegen den Bolschewismus; bekannt auch als Légion volontaires française oder Légion anti-bolchévique) wurde am 8. Juli 1941 im von der deutschen Wehrmacht besetzten Frankreich gegründet, 15 Tage nach Beginn der Operation Barbarossa auf Anregung von Jacques Doriot durch Marcel Déat und Marcel Bucard. Eugène Deloncle übernahm den Vorsitz des Exekutivkomitees der LVF. Die französische Legion wurde am 23. Juli 1944 offiziell aufgelöst und ging in der Waffen-Grenadier-Brigade der SS „Charlemagne“ (französische Nr. 1) auf.
10:21:24 Französische Legionäre marschieren, Koffen am Bahnhof, Abschied von Frau, Einstieg in Zug10:21:49 Vereidigung der französischen Freiwilligen, Freiwillige in Deutschen Uniformen
10:22:08 Laval begrüßt Zivilisten, Laval im Auto
10:22:32 Police national, Musikkapelle
10:22:44 JU 52 landet, Reinhard Heydrich, Heinrich Himmler, französische Legionäre, Heydrich und französische Kollaborateure
10:23:23 Demarkationslinie: PKW und LKW passieren Schlagbaum und fahren über eine Brücke, blockierte Eisenbahngleise
10:23:28 Zuggleise aus fahrendem Zug (sehr lange Einstellungen)
10:23:54 Laval und französische Legionäre
10:24:07 französische Milizionäre mit Gefangenen
10:24:14 französische Milizionäre im Kampf, Winter, Berge
10:24:29 Petain, jubelnde Menschen
10:24:46 De Gaulle in Paris
Enger/Kreis Herford gilt als Ort, an dem Widukind begraben worden sein soll. 1939 wird Enger zur Widukind-Gedächtnisstätte mit einem Widukinddenkmal am Kirchplatz. Als im Zweiten Weltkrieg Rohstoffe für die Waffenproduktion benötigt wurden, wurde es 1942 eingeschmolzen.
10:00:00 archäologische Ausgrabungen in Enger, Findlinge
10:02:16 Farbe: Ausgrabungen in Enger, Steingrab
10:02:37 Farbe: Enger. Männer in historischen Ritterrüstungen, Pferd wird von Schmidt in historischer Kleidung beschlagen,
10:03:12 Farbe: Enger. Hakenkreuzfahnen. Im Hintergrund das Stift Enger (Es gilt als die Grablege von Herzog Widukind)
10:03:13 Farbe: Enger. SS und SA, Fachwerkgebäude mit NS-Propaganda: rote Tücher mit goldenen Reichsadlern
10:00:00 archäologische Ausgrabungen in Enger, Findlinge
10:02:16 Farbe: Ausgrabungen in Enger, Steingrab
10:02:37 Farbe: Enger. Männer in historischen Ritterrüstungen, Pferd wird von Schmidt in historischer Kleidung beschlagen,
10:03:12 Farbe: Enger. Hakenkreuzfahnen. Im Hintergrund das Stift Enger (Es gilt als die Grablege von Herzog Widukind)
10:03:13 Farbe: Enger. SS und SA, Fachwerkgebäude mit NS-Propaganda: rote Tücher mit goldenen Reichsadlern
10:00:00 Ferien am Rhein. Dampfer auf dem Fluss
10:00:15 Bad Honnef am Rhein. Schwenk auf Häuserzeile, Kirche, Geschäfte
10:00:55 Straßenszenen. Personen laufen auf die Kamera zu
10:01:17 Der Filmamateur selbst
10:01:24 Hinterhof, Straßenszenen, Gruppe von Touristen auf der Straße (mehrere Einstellungen)
10:02:22 PKW wird mit einer Kurbel gestartet
10:02:24 Schlepper und Dampfer auf dem Rhein
10:03:13 Raddampfer "König Wilhelmina, Amsterdam"
10:03:26 Ein Paddelboot in den Wellen, vorbei an einem Schlepper
10:03:33 "Die Lokalboote", Ausflugsschiffe, Anlegestelle, weiße Ausflugsdampfer
10:03:50 ein kleiner Segelflieger wird aufgelassen. Kinder mit kleinem Modellflugzeug
10:03:59 "sogar akrobatische Sprünge werden gemacht". Film läuft rückwärts, daher "springt" ein Mann rückwärts auf einen kleinen Holzzaun
10:05:00 "Leben und Treiben am Rheinufer", Touristen im Gespräch mit Einheimischen, Steine ins Wasser werden, Promenade, Menschen sitzen auf Bänken, Faltboote, Kinder im Wasser
10:06:49 "Eine Rheinfahrt vom Siebengebirge nach Boppard. Der Dampfer kommt" (der Film ist an vielen Stellen zu dunkel, weist Schmutzflecken auf usw.), Aufnahmen auf dem Dampfer, Wellen
10:07:29 "Die Apollinaris-Kirche"
10:07:36 Remagen, entgegenkommender Ausflugsdampfer
10:08:38 Neuwied
10:08:51 Das deutsche Eck
10:09:15 Koblenz, die Pontonbrücke vom Schiff aus gesehen
10:09:40 Braubach und die Marksburg10:09:54 Ein Gewitter zieht auf, angekommen, Passagiere verlassen den Dampfer. ENDE
10:11:00 K. Grah zeigt: Rhein, Worms, Schwenk über Worms auf die Weinhänge am anderen Rheinufer
10:11:54 Lutherdenkmal in Worms, Großaufnahmen, Inschrift
10:12:18 (dunkel): Brücke im Hintergrund Schloss. ?
10:13:25 Motorrad mit Beiwagen
10:13:30 Bernkastel-Kues an der Mosel, Fachwerkhäuser, Turm der St. Michael-Kirche. Mosel, Brücke
10:13:49 Burg Landshut oberhalb von Bernkastel-Kues
10:14:43 Blick aus Fenster auf Mosel
10:15:40 Hotel "Drei Könige" an der Mosel
10:15:34 Mosel, Cochem, Reichsburg
10:16:14 Frau am Ufer, Aufschrift "Andernach", Rhein, Schwenk über den Rhein
10:16:34 altes Kirmeskarussell, Mädchen auf Pferd
10:17:00 Frau schaut auf den Rhein, Anlegestelle Köln-Düsseldorfer-Linie, Schiffsverkehr
10:17:35 Zahnradbahn auf den Drachenfels, Blick vom Berg auf den Rhein
10:18:06 "Alte Kranen" Wahrzeichen von Andernach, Schwenk über Andernach
10:18:45 Liebfrauenkirche Andernach
10:18:50 schwerer offener Wagen, Frauen lassen sich am Auto filmen, Kaffee im Ausflugslokal
10:19:20 Straßenzug in Andernach, SA auf Motorrädern
10:20:00 Motorrad, Aufnahmen der sich drehenden Vorderreifens, Begleiterin mit Kappe und Brille, Fahren ebenfalls in Motorradkleidung und Zigarette mit Zigarettenspitze
10:20:58 Weinstöcke, Weinberg
10:21:11 Fahrt mit dem Motorrad/Beiwagen in den Schwarzwald, kleiner Gebirgsbach, Motorrad Großaufnahme
10:21:37 Freudenstadt: Litfaßsäule mit Schaumwein-Werbung, Häuserfronten, Geschäfte10:22:01 Blick in ein Schwarzwaldtal: Eisenbahnbrücke, Fluss, Landschaft, Wasserkraftwerk Forbach im Murgtal
10:22:48 Rast an der Straße, Landschaftsbilder
10:23:06 Bodensee, Fahrt auf der Fähre, Frau mit Motorrad
10:23:47 Luftschiffhalle, Zeppelin, Friedrichshafen (Außen und Innen), Zeppelin in der Luft, Eckener
10:24:16 Lindau am Bodensee, Löwe und Leuchtturm am Hafeneingang
10:25:00 Ulmer Münster, Motorrad am Straßenrand wird bewundert
10:25:20 Rothenburg ob der Tauber, Rathaus, Giebel, Straßen, Stadttor
10:26:06 Tauber, Frau am Motorrad winkt
10:26:16 Rhein, Kaub, von oben auf Rhein mit Schiffen
10:26:51 Motorrad fährt auf Kamera zu. Danach wackelnder langer Schwenk)
10:27:35 Kurpark, diverse Aufnahmen, Ort: ?
10:29:56 Rhein, Aufnahmen des Ehepaars
10:30:23 Ausflugsdampfer mit Hakenkreuz-Fahne, Brunnen, Frau schöpft Wasser
10:30:49 Schild: "Zur Burg Rheinfels", Hakenkreuzfahnen, viele Aufnahmen auf der Burg
10:31:58 Zugfahrt entlang des Rheins. Kaub vom Zug aus gefilmt, danach Ehepaar am Rheinufer, Eiswagen
10:33:45 Im Cafe am Rheinufer, Blick auf Fluss und fahrende Schiffe
10:34:13 Das Motorrad wird getankt, Tankstelle, Aral
10:35:11 Bad Godesberg, Park, zwei ältere Bekannte, am Rheinufer, Schiff "Vaterland", Ehepaar groß
10:38:21 Aufnahmen aus Königswinter, Mann kämmt sich mit Brunnenwasser die Haare, viel Ehepaar10:40:14 Promenade, Springbrunnen, Blick auf Rhein
10:41:28 KDF-Dampfer "Ostmark", danach wieder viele Einstellungen des Ehepaars
10:42:05 Schiffe (gut)
10:42:15 Fähre Königswinter-Mehlem, Blick auf Königswinter "Hotel Europäischer Hof"
10:42:57 In Bad Honnef
10:43:34 "Die feindlichen Brüder", zwei Burgen, durchgebrochener Schlepper wird umgeladen (zu kurz)
10:43:59 In St. Goar,
10:44:23 Rheindampfer "Köln"
10:44:46 In Boppard, Schwimmbad, Rheinpromenade, Schiff "Bismarck", Bahnhof, Schiffsanlagestelle, Schiff "Barbarossa"
10:48:54 Stillleben auf dem Rhein, schaukelnder Kahn
10:50:00 (1941) Im Siebengebirge, Tagesbeginn: Ehepaar im Bett, Fenster auf, Waschen, Morgenkaffee
10:52:07 Im Städtchen Königswinter
10:53:30 Brote belegen für unterwegs
10:53:48 Kutschfahrt zum Drachenfels, Blick von oben auf Rhein, Cafe, Esel, Schiffstour, Steine werfen, Ende
10:00:15 Bad Honnef am Rhein. Schwenk auf Häuserzeile, Kirche, Geschäfte
10:00:55 Straßenszenen. Personen laufen auf die Kamera zu
10:01:17 Der Filmamateur selbst
10:01:24 Hinterhof, Straßenszenen, Gruppe von Touristen auf der Straße (mehrere Einstellungen)
10:02:22 PKW wird mit einer Kurbel gestartet
10:02:24 Schlepper und Dampfer auf dem Rhein
10:03:13 Raddampfer "König Wilhelmina, Amsterdam"
10:03:26 Ein Paddelboot in den Wellen, vorbei an einem Schlepper
10:03:33 "Die Lokalboote", Ausflugsschiffe, Anlegestelle, weiße Ausflugsdampfer
10:03:50 ein kleiner Segelflieger wird aufgelassen. Kinder mit kleinem Modellflugzeug
10:03:59 "sogar akrobatische Sprünge werden gemacht". Film läuft rückwärts, daher "springt" ein Mann rückwärts auf einen kleinen Holzzaun
10:05:00 "Leben und Treiben am Rheinufer", Touristen im Gespräch mit Einheimischen, Steine ins Wasser werden, Promenade, Menschen sitzen auf Bänken, Faltboote, Kinder im Wasser
10:06:49 "Eine Rheinfahrt vom Siebengebirge nach Boppard. Der Dampfer kommt" (der Film ist an vielen Stellen zu dunkel, weist Schmutzflecken auf usw.), Aufnahmen auf dem Dampfer, Wellen
10:07:29 "Die Apollinaris-Kirche"
10:07:36 Remagen, entgegenkommender Ausflugsdampfer
10:08:38 Neuwied
10:08:51 Das deutsche Eck
10:09:15 Koblenz, die Pontonbrücke vom Schiff aus gesehen
10:09:40 Braubach und die Marksburg10:09:54 Ein Gewitter zieht auf, angekommen, Passagiere verlassen den Dampfer. ENDE
10:11:00 K. Grah zeigt: Rhein, Worms, Schwenk über Worms auf die Weinhänge am anderen Rheinufer
10:11:54 Lutherdenkmal in Worms, Großaufnahmen, Inschrift
10:12:18 (dunkel): Brücke im Hintergrund Schloss. ?
10:13:25 Motorrad mit Beiwagen
10:13:30 Bernkastel-Kues an der Mosel, Fachwerkhäuser, Turm der St. Michael-Kirche. Mosel, Brücke
10:13:49 Burg Landshut oberhalb von Bernkastel-Kues
10:14:43 Blick aus Fenster auf Mosel
10:15:40 Hotel "Drei Könige" an der Mosel
10:15:34 Mosel, Cochem, Reichsburg
10:16:14 Frau am Ufer, Aufschrift "Andernach", Rhein, Schwenk über den Rhein
10:16:34 altes Kirmeskarussell, Mädchen auf Pferd
10:17:00 Frau schaut auf den Rhein, Anlegestelle Köln-Düsseldorfer-Linie, Schiffsverkehr
10:17:35 Zahnradbahn auf den Drachenfels, Blick vom Berg auf den Rhein
10:18:06 "Alte Kranen" Wahrzeichen von Andernach, Schwenk über Andernach
10:18:45 Liebfrauenkirche Andernach
10:18:50 schwerer offener Wagen, Frauen lassen sich am Auto filmen, Kaffee im Ausflugslokal
10:19:20 Straßenzug in Andernach, SA auf Motorrädern
10:20:00 Motorrad, Aufnahmen der sich drehenden Vorderreifens, Begleiterin mit Kappe und Brille, Fahren ebenfalls in Motorradkleidung und Zigarette mit Zigarettenspitze
10:20:58 Weinstöcke, Weinberg
10:21:11 Fahrt mit dem Motorrad/Beiwagen in den Schwarzwald, kleiner Gebirgsbach, Motorrad Großaufnahme
10:21:37 Freudenstadt: Litfaßsäule mit Schaumwein-Werbung, Häuserfronten, Geschäfte10:22:01 Blick in ein Schwarzwaldtal: Eisenbahnbrücke, Fluss, Landschaft, Wasserkraftwerk Forbach im Murgtal
10:22:48 Rast an der Straße, Landschaftsbilder
10:23:06 Bodensee, Fahrt auf der Fähre, Frau mit Motorrad
10:23:47 Luftschiffhalle, Zeppelin, Friedrichshafen (Außen und Innen), Zeppelin in der Luft, Eckener
10:24:16 Lindau am Bodensee, Löwe und Leuchtturm am Hafeneingang
10:25:00 Ulmer Münster, Motorrad am Straßenrand wird bewundert
10:25:20 Rothenburg ob der Tauber, Rathaus, Giebel, Straßen, Stadttor
10:26:06 Tauber, Frau am Motorrad winkt
10:26:16 Rhein, Kaub, von oben auf Rhein mit Schiffen
10:26:51 Motorrad fährt auf Kamera zu. Danach wackelnder langer Schwenk)
10:27:35 Kurpark, diverse Aufnahmen, Ort: ?
10:29:56 Rhein, Aufnahmen des Ehepaars
10:30:23 Ausflugsdampfer mit Hakenkreuz-Fahne, Brunnen, Frau schöpft Wasser
10:30:49 Schild: "Zur Burg Rheinfels", Hakenkreuzfahnen, viele Aufnahmen auf der Burg
10:31:58 Zugfahrt entlang des Rheins. Kaub vom Zug aus gefilmt, danach Ehepaar am Rheinufer, Eiswagen
10:33:45 Im Cafe am Rheinufer, Blick auf Fluss und fahrende Schiffe
10:34:13 Das Motorrad wird getankt, Tankstelle, Aral
10:35:11 Bad Godesberg, Park, zwei ältere Bekannte, am Rheinufer, Schiff "Vaterland", Ehepaar groß
10:38:21 Aufnahmen aus Königswinter, Mann kämmt sich mit Brunnenwasser die Haare, viel Ehepaar10:40:14 Promenade, Springbrunnen, Blick auf Rhein
10:41:28 KDF-Dampfer "Ostmark", danach wieder viele Einstellungen des Ehepaars
10:42:05 Schiffe (gut)
10:42:15 Fähre Königswinter-Mehlem, Blick auf Königswinter "Hotel Europäischer Hof"
10:42:57 In Bad Honnef
10:43:34 "Die feindlichen Brüder", zwei Burgen, durchgebrochener Schlepper wird umgeladen (zu kurz)
10:43:59 In St. Goar,
10:44:23 Rheindampfer "Köln"
10:44:46 In Boppard, Schwimmbad, Rheinpromenade, Schiff "Bismarck", Bahnhof, Schiffsanlagestelle, Schiff "Barbarossa"
10:48:54 Stillleben auf dem Rhein, schaukelnder Kahn
10:50:00 (1941) Im Siebengebirge, Tagesbeginn: Ehepaar im Bett, Fenster auf, Waschen, Morgenkaffee
10:52:07 Im Städtchen Königswinter
10:53:30 Brote belegen für unterwegs
10:53:48 Kutschfahrt zum Drachenfels, Blick von oben auf Rhein, Cafe, Esel, Schiffstour, Steine werfen, Ende
10:00:00 Sportfest, Hakenkreuzfahnen, im Schwimmbad
10:00:21 LKW-Unfall, Der Wagen wird mit Kränen geborgen, Blick auf Autobahn, Wagen-Kolonne
10:02:03 Ohligs/Solingen, Evangelische Kirche, Bahnhof, Straßenszenen
10:02:28 Düsseldorfer Straße, Straßenbahn, Züge, Kärntnerstraße, Schwenk über Stadt, Schule
10:05:01 Gemüsehändler mit Pferdewagen, Frau kauft Gemüse, Winter
10:06:00 Das Ehrenmal
10:07:00 Altenberger Dom, Dhünn (Nebenfluss der Wupper)
10:08:19 Müngstener Brücke, höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke
10:08:42 Bevertalsperre, Sperrmauer
10:10:07 Neukirchen, Fachwerk, alte Frau, Blumen pflücken, Garten, blühende Bäume
10:12:05 Harz, Kühe durch Ort
10:12:30 Schild "Schierke. Hotel Fürst zu Stolberg", Fluss
10:14:00 Auf dem Brocken
10:14:30 Hannover?
10:15:30 Hermannsdenkmal, Teutoburger Wald
10:15:36 Porta Westfalica, Blick auf Weser
10:16:28 Bad Schwalbach, Park
10:18:19 Burg Runkel, Lahn, Bad Ems?
10:19:18 Rhein, Königswinter, "Lokal-Schifffahrt-Siebengebirge"
10:19:47 Frau auf Motorrad, steigt ab
10:21:00 Cafe-restaurant Astoria (Engelsberger Hof?)
10:21:12 Kurpark, Ort ?
10:27:00 Gruga Essen
10:30:00 Erntedankfest: Partei, Festwagen, antike Fahrräder, geschmückte Wagen, Belegschaften
10:31:56 der Filmer an seinem Motorrad mit Hakenkreuzwimpel
10:00:21 LKW-Unfall, Der Wagen wird mit Kränen geborgen, Blick auf Autobahn, Wagen-Kolonne
10:02:03 Ohligs/Solingen, Evangelische Kirche, Bahnhof, Straßenszenen
10:02:28 Düsseldorfer Straße, Straßenbahn, Züge, Kärntnerstraße, Schwenk über Stadt, Schule
10:05:01 Gemüsehändler mit Pferdewagen, Frau kauft Gemüse, Winter
10:06:00 Das Ehrenmal
10:07:00 Altenberger Dom, Dhünn (Nebenfluss der Wupper)
10:08:19 Müngstener Brücke, höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke
10:08:42 Bevertalsperre, Sperrmauer
10:10:07 Neukirchen, Fachwerk, alte Frau, Blumen pflücken, Garten, blühende Bäume
10:12:05 Harz, Kühe durch Ort
10:12:30 Schild "Schierke. Hotel Fürst zu Stolberg", Fluss
10:14:00 Auf dem Brocken
10:14:30 Hannover?
10:15:30 Hermannsdenkmal, Teutoburger Wald
10:15:36 Porta Westfalica, Blick auf Weser
10:16:28 Bad Schwalbach, Park
10:18:19 Burg Runkel, Lahn, Bad Ems?
10:19:18 Rhein, Königswinter, "Lokal-Schifffahrt-Siebengebirge"
10:19:47 Frau auf Motorrad, steigt ab
10:21:00 Cafe-restaurant Astoria (Engelsberger Hof?)
10:21:12 Kurpark, Ort ?
10:27:00 Gruga Essen
10:30:00 Erntedankfest: Partei, Festwagen, antike Fahrräder, geschmückte Wagen, Belegschaften
10:31:56 der Filmer an seinem Motorrad mit Hakenkreuzwimpel