Enger/Kreis Herford gilt als Ort, an dem Widukind begraben worden sein soll. 1939 wird Enger zur Widukind-Gedächtnisstätte mit einem Widukinddenkmal am Kirchplatz. Als im Zweiten Weltkrieg Rohstoffe für die Waffenproduktion benötigt wurden, wurde es 1942 eingeschmolzen.

10:00:00 archäologische Ausgrabungen in Enger, Findlinge
10:02:16 Farbe: Ausgrabungen in Enger, Steingrab
10:02:37 Farbe: Enger. Männer in historischen Ritterrüstungen, Pferd wird von Schmidt in historischer Kleidung beschlagen,
10:03:12 Farbe: Enger. Hakenkreuzfahnen. Im Hintergrund das Stift Enger (Es gilt als die Grablege von Herzog Widukind)
10:03:13 Farbe: Enger. SS und SA, Fachwerkgebäude mit NS-Propaganda: rote Tücher mit goldenen Reichsadlern