10:00:15 Text: "Ergänzungs-Jagdgruppe in Ossun 1943" (Frankreich)
10:00:28 Schwenk über Feldflugplatz. Im Hintergrund schneebedeckte Berge (nachfolgende Aufnahmen unscharf)
10:04:20 Ossun: Flugplatz: Piloten sonnen sich, Zelte,
10:04:52 Jagdflugzeuge
10:06:00 Flugzeug landet, Piloten mit Fallschirmen steigen in Flugzeug. Flugzeug startet (nachfolgende Aufnahmen unscharf)
10:12:09 Pilot legt Fallschirm an, Flug im zweisitzigen offenen Doppeldecker

10:14:30 Farbe: Winter. Verschneites Rollfeld, Flugzeug wird betankt. Flugzeug mit Haifischgebiss bemalt

10:15:33 Innenaufnahme: Büro. Luftwaffenoffiziere. Ritterkreuzträger Hans-Joachim Jabs mit Zigarre
10:15:44 Luftwaffenoffiziere, gelöste Stimmung
10:16:32 Winter: Flugzeug rollt auf verschneitem Flugfeld
10:16:45 Piloten mit Schwimmwesten am Fenster einer Baracke
10:16:53 Piloten laufen durch den Schnee zum Flugzeug, steigen ein
10:17:08 Luftwaffenoffiziere necken sich
10:17:28 parallel fliegendes Flugzeug mit aufgemaltem Haifischgebiss
10:17:30 Luftwaffenoffiziere kommen in langer Schlange aus einem Gebäude
10:18:21 Flugfeld
10:18:48 parallel fliegende Flugzeuge
10:19:28 Feldflugplatz. Drei Luftwaffenoffiziere kommen auf Kamera zugelaufen
10:19:47 parallel fliegende Flugzeuge
10:19:54 Büro: Ritterkreuzträger Heinz Nacke
10:20:05 Piloten sitzen am Kaffeetisch im Freien, warten auf Einsatz. Ritterkreuzträger Wilhelm Herget und Walter Borchers10:23:07 Text: "Reichsverteidigung, Jagdgruppe 50, Erbenheim, 1943"
10:23:12 Wiesbaden-Erbenheim, Reichsverteidigung, Arbeit als Flugzeugmechaniker, Me 109
10:25:19 Major Hermann Graf, Eichenlaubträger
10:25:35 Wartungsarbeit am Jagdflugzeug von Hermann Graf, Emblem 202 Luftsiege


10:26:57 Leitwerk des Jagdflugzeugs von Walter Grislawski mit 68 Abschussbalken
10:27:11 Leutnant Alfred Grislawski
10:27:34 Walter Grislawski mit Ritterkreuz bei Näharbeiten an seiner Jacke. Leitwerk mit Abschussbalken
10:28:15 Walter Grislawski im Gespräch mit Presoli
10:28:48 Major Hermann Graf
10:29:43 Besuch von Gymnasiasten in HJ-Uniform bei Hermann Graf. Hermann Graf mit Eichenlaub erklärt den Jungen sein Jagdflugzeug, sitzt im Cockpit

10:32:45 Ritterkreuzträger Ernst Süß und Grislawski werden von einem Kriegsberichter fotografiert
10:33:14 Adolf Gallans
10:33:17 (19. Oktober 1943) Hermann Göring besucht die Staffel in Erbenheim, spricht mit Soldaten.
10:34:06 Hermann Göring und Hajo Hermann
10:34:49 Hermann Göring und Adolf Galland. Adolf Galland ohne Orden
10:35:02 PKW von Hermann Göring mit Stander des Reichsmarschalls. Göring und Begleiter fahren ab
10:35:47 Alfred Grislawski nimmt sein abmontiertes Seitenruder in Empfang, nachdem bekannt wurde, dass das JG 50 aufgelöst wird


10:00:00 Teddy, Falleis, Everth vor der Kaserne, Stahnsdorf mit BMW und Hund, Sommer 1940
10:00:12 zwei Uniformierte steigen aus Auto aus
10:00:20 Soldat spielt mit Hund auf Kasernenhof. Im Hintergrund Fußballspiel
10:01:24 Handballspiel auf dem Kasernenhof
10:01:47 Schild: "Neubau höhere Knabenschule. Bauherr: Der Bürgermeister des Wehr-Bez. Zehlendorf", Schwenk über das Gebäude
10:01:58 LKW fährt durch Tor
10:02:09 Aufstellung der Abteilung zur Verladung nach Afrika bei Schnee, Februar 1941, Krad werden gepackt
10:02:39 Schwenk über deutsche Panzerspähwagen 232, leichte Panzerspähwagen
10:02:58 Verladung der Abteilung am Bahnhof Potsdam, Soldaten am Zug, Winter
10:03:08 Essensausgabe auf dem Bahnhof. Essenausgabe aus einem LKW, der bereits verladen ist
10:03:50 Schwenk über Bahnhof. Soldaten schauen aus Zugfenster, Rauch aus Lokomotive, Schwenk
10:04:16 reges Treiben vor dem Zug, Soldat mit Trillerpfeife, Kufstein (Napp, Rauch, Schroetter)
10:04:33 Schild: Bahnhof Kufstein, Abfahrt des Zuges
10:04:46 Nahaufnahme Lokomotive, Schwenk über den Zug, Soldaten an Abteilfenstern
10:05:13 Soldat rasiert sich im Abteil
10:05:21 Aufnahmen aus dem fahrenden Zug: Ruinen, Italien?
10:06:05 Soldaten sitzen am Bahnhof unter einer Palme, einheimische Kinder
10:06:23 Soldat mit Ziehharmonika
10:06:27 eine Kiste Bier, Zugaufschrift: "Deutsche Reichsbahn Königsberg", langer Schwenk über Zug mit LKWs
10:06:54 Entladung des Zuges, deutsche Soldaten arbeiten am Zug
10:07:03 schwer beladene Krads am Bahnhof
10:07:32 Vorbeifahrt an großer Wiese, spielende Kinder, einheimische Kinder laufen auf die Straße
10:07:48 Unterkunft in Neapel, italienischer Soldat, Kapelle
10:07:57 Unterkunft in Neapel, Aufnahmen aus dem Fenster, Schwenk über Gebäude10:08:24 Kasinoabend mit italienischen Offizieren (sehr dunkel)
10:08:47 italienische Truppen im Hafen von Neapel
10:10:09 Verladung von Halbkettenfahrzeuge auf die Schiffe, Kisten in Netzen werden verladen
10:10:58 Aufnahmen vom Schiff aus, Seilwinden
10:12:57 Soldaten mit Schwimmwesten
10:13:03 Schwenk über das Schiff: Soldaten und Fracht
10:13:12 Nahaufnahme deutscher Soldat: "Bentheim hält Ausschau"
10:14:08 Begleitflugzeug
10:14:17 Schwenk über das Schiff, Harre schneiden, Im Hintergrund weitere Schiffe, Schwenk auf Schiffe
10:14:51 Nahaufnahme Kapitän
10:15:07 Nahaufnahmen: Soldaten ua. mit weißen Schuhen und Augenklappe
10:15:16 Aufnahmen von oben auf die Panzer auf dem Schiff
10:15:35 Begleitfahrzeuge
10:15:58 Leben an Bord, Soldat gibt Flaggensignale, ausruhen, Briefe lesen
10:17:53 Schild: "WC für Oberfeldwebel"
10:19:20 Einfahrt in Hafen von Tripolis, Libyen
10:20:50 Soldaten ziehen neue Schuhe an
10:21:17 in einem Stadion: Soldaten, Fahrzeuge, Kradräder
10:21:37 Krad-Kolonne auf Straße
10:21:43 marschierende Soldatenkolonne
10:22:10 Parade in Tripolis vor Erwin Rommel10:22:58 Fahrzeug mit Kamera und Kameramann auf dem Dach
10:24:03 erste Rast in der Wüste
10:24:27 Hakenkreuzflagge in der Wüste, Ein-Mann-Zelte
10:25:05 Schwenk über Kübelwagen und wilde Kamele
10:25:19 Marsch auf der Via Balbia
10:25:44 Einheimischer fährt mit auf deutschem Krad
10:25:52 Soldaten drehen Holzrad
10:25:53 Unterkunft in Sirte, Innenhof, Geschütze, Schriftzug "Carabinieri reali", Geschütze auf einer Mauer
10:27:09 Marsch durch die Wüste
10:22:47 deutsche Soldaten schieben Geschütz über Straße, Pak wird in Stellung gebracht
10:28:07 erste englische Kriegsgefangene
10:28:13 Arco de Fileni-Bogen, Via Balbia
10:28:19 Sandsturm, Trinkwasserflasche geht rum
10:28:58 erbeutete englische LKW, 3. Kompanie auf englischem Beute-LKW
10:30:00 englisches Beutegeschütz, Piller, Morris C 8 Quad Artillery Tractor
10:30:42 Nahaufnahme Beutegeschütz
10:30:57 italienische Infanterie in der Wüste
10:31:25 gefangene Engländer
10:31:49 Verleihung von Eisernen Kreuzen durch "Teddy", EK 1 an Napp und Wangemann
10:32:19 "Teddy" verteilt Schnaps
10:32:57 Panzerfahrzeuge, englischer Spähwagen wird abgeschleppt
10:33:33 Schwenk über Lager in der Wüste, Sandsturm, Schild: "Rifornimenti" = Nachschub, Versorgung10:34:33 LKW mit Aufschrift "vincere"
10:34:44 Einheimische fahren mit auf Wassertankfahrzeug mit Aufschrift "Serbatorie Aqua"
10:35:02 Panzerfahrzeuge auf Wüstenstraße
10:35:11 deutsche Soldaten auf fahrendem Panzer, Kampfwagen III
10:35:27 Schwenk über Feld mit diversen deutschen Fahrzeugen
10:35:37 Erwin Rommel (Nahaufnahme)
10:35:54 Rommel begrüßt Soldaten und Offiziere
10:36:03 Wimpel an Rommels Wagen mit der Aufschrift "Afrika"
10:36:28 deutsche Soldaten vor einem Zelt, lachend, "erwürgen" mit weißem Schal, Soldat bringt Pfanne ins Zelt
10:36:59 Zeltinneres, Soldaten essen
10:37:14 Soldat läuft lachend auf Kamera zu
10:37:19 Schwenk über ein provisorisches Lager
10:37:52 Lagebesprechung
10:38:12 Kamelreiten vor versammelter Truppe
10:38:28 Dreh durch ein Fenstergitter nach draußen
10:38:33 Innenhof einer Karawanserei ?, Im Hintergrund Weinflaschen
10:38:41 Nahaufnahme: fressende Kamele
10:38:56 Ordensverleihung
10:39:02 Baden im Mittelmeer, Schwenk über den Strand mit aufgebauten Zelten
10:40:00 lachende deutsche Soldaten, im Hintergrund Hakenkreuzfahne
10:40:13 Lagerleben: rauchen, waschen, Reparaturarbeiten, Reifenwechsel an einem Kübelwagen
10:41:40 Winrich Behr "Teddy" spielt Ziehharmonika in der Wüste
10:42:16 Arbeiten an einer Holzbaracke, Baracke wird abgebaut und verladen, Standortwechsel
10:43:07 LKW wird beladen, selbstgebauter Kronleuchter10:43:41 LKW-Kolonne setzt sich in Marsch. 3. Kompanie
10:43:50 Soldat pumpt einen Reifen auf, Reparaturarbeiten am Fahrzeug
10:44:19 Reifenwechsel, Schwenk über das Lager
10:44:40 Fahrt über eine staubige Wüstenstraße. 3. Kompanie
10:46:26 drei Soldaten schieben ein Krad aus dem Sand
10:46:33 Soldatenfriedhof
10:46:55 Fieseler Storch fliegt über der Abteilung, über den Strand
10:47:15 Aufbau der Holzbaracke der 3. Kompanie
10:47:47 Baden im Meer
10:48:02 Offizierskorps am Strand, Nahaufnahmen 10:48:37 Offizier (Kiel) trinkt Schnaps aus der Flasche
10:48:42 Instandhaltung der Fahrzeuge. Technischer Dienst der 3. Kompanie
10:49:41 Soldatengräber
10:50:13 Wimpel flattert im Wind
10:50:20 Beladen der Fahrzeuge. Kiste mit Aufschrift "6.O.C"
10:51:50 Marsch nach Bardia. Schild "UADI Garridia". Überfahrt über Brücke, viele Krads
10:52:48 Schild: "Porto Bardia", Schild: "Hauptverbandsplatz"
10:52:52 Schwenk über Fahrzeuge, Panzer usw.
10:52:52 Abmarsch der Abt. II Panzer-Regiment 5
10:54:54 Rast im Wadi
10:55:19 abgeschossener englischer Panzer wird untersucht. Suche nach Brauchbarem
10:55:51 Ausrüstung liegt verstreut herum
10:56:18 Fahrt durch eine weite Ebene
10:56:36 Lagebesprechung bei der 3. Kompanie
10:57:03 Oberst Irnfried Freiherr von Wechmar (Ritterkreuzträger) im Kommandeurs-Panzer, Abmarsch der Abteilung
10:58:59 Nahaufnahme: Landkarte, der Weg wird erklärt10:59:14 Baden in Badia
11:00:10 Backen von Pfannkuchen
11:00:50 Nahaufnahme deutscher Soldat
11:00:52 gefangene Engländer. Im Hintergrund zahlreiche Benzinkanister, Beutegut. Fahrzeuge werden durchsucht, Soldat findet eine Zeitung, Kartenmaterial wird gesichtet
11:02:22 nackter Soldat mit Spazierstock am Strand
11:02:58 Beobachtungsposten in Bardia
11:03:05 Blick vom Turm über die Wüste aufs Meer. Schwenk über den Küstenabschnitt
11:04:25 Soldat sucht mit Fernglas das Meer ab. Im Hintergrund Fahrzeug mit Hufeisen als Glücksbringer
11:04:49 von Wechmar beim Essen mit Angehörigen der 3. Kompanie
11:05:42 Soldaten in kleiner Runde, essen, ein kleiner Blumenstrauß geht rum, jeder riecht an den Blumen (Teddy, Fallois, Napp, Wangemann)
11:05:52 Soldaten stoßen an auf die Ritterkreuzverleihung von Wechmar
11:06:15 Von Wechmar erhält von Rommel das Ritterkreuz, Nahaufnahme Rommel
11:07:00 Rommel, Fallois, von Wechmar, Gärne, Bentherm an Rommels Befehlspanzer, wehende Hakenkreuz-Fahne
11:07:13 Im Bus des Kommandeurs, Scheiben verdunkelt
11:07:29 von Wechmar wird mit Ritterkreuz fotografiert
11:07:58 scherzende Gruppe in der Wüste (Bruns, Kiel, Fröhlich, Fallois, Poppech, Bentheim)
11:08:42 Offizierskorps wird vor dem Kommandeursbus fotografiert
11:09:21 Rauch gibt Sektrunde in der Wüste
11:11:38 Gruppenfoto am Strand11:14:34 Warten auf die Essensausgabe
11:15:28 von Wechmar, Bruns und Rauch werden mit Suppe gefüttert
11:16:11 von Wechmar mit einer Eule
11:16:39 Araber in der Wüste, Tauschgeschäfte
11:17:51 Baden im Mittelmeer mit Schlauchboot
11:18:41 Musikkorps spielt
11:18:50 Verleihung des Ritterkreuzes an Winrich Behr. Verleihung wird gefeiert, Musikkorps spielt, Zigarren werden geraucht


10:00:00 Das "Regiment Feldherrnhalle" angetreten nach dem Frankreichfeldzug.
10:00:15 Nahaufnahme: Soldat mit Stahlhelm dreht seinen Kopf
10:00:18 General schreitet angetretene Soldaten ab
10:00:31 Reichskriegsflagge am Mast. Schwenk auf angetretenes Regiment "Feldherrnhalle"
10:00:38 Nahaufnahmen: Soldatengesichter, Hand am Gewehr,
10:00:53 Luftwaffenangehörige mit Ritterkreuzen im Gespräch mit Dr. Goebbels

10:01:15 - 10:11:20 verschriftet auf M 4071

10:12:14 Münster: Reichsbischof Dr. Ludwig Müller in Münster, Marsch durch Münster
10:13:04 Münster: Aufmarsch mit Hakenkreuzfahnen und christlichen Fahnen vor dem Hauptbahnhof. Spruchband: "Vergesst des Saarvolks Treue nicht". Spruchband "Willkommen ihr Evangelischen Westfalens zur Einführung eures Bischofs und eures Priesters". Reichsbischof Müller im dunklen Anzug mit hellem Schal
10:14:09 Münster: Marsch durch die Stadt. Prinzipalmarkt, Fahnen der "Deutschen Christen", Zuschauer am Straßenrand mit deutschem Gruß. Regennasse Straße
10:16:15 Reichsbischof Dr. Ludwig Müller im Ornat eines evangelischen Pfarrers, umgeben von evangelischen Pfarrern, die mit Deutschem Gruß grüßen
10:17:28 Aufmarsch der Deutschen Christen durch Münsters Innenstadt. Fahnen der Deutschen Christen, Salzstraße

10:21:04 Titel "Ostpreußen". verschriftet auf M 2707

10:25:30 Sachsen: Freiberg im Erzgebirge: Rathaus mit Hakenkreuzfahnen
10:25:37 Freiberg: Parade von Bergleuten10:27:20 Kinder grüßen mit Deutschem Gruß
10:27:40 Parade von Bergleuten, Bergmannsvereinen. Chor auf einer Bühne
10:29:22 Kinder bei einer Vorführung, Kinder tanzen und ziehen verkleidet durch Freiberg. Kinderfest
10:32:57 Freiberg: Gasse mit Blick auf den Donatsturm
10:33:01 Freiberg: Aufmarsch der Bergmanns-Vereine. Bergbau-Tradition
10:33:38 Freiberg: NS-Funktionäre, SA-Männer auf dem Obermarkt angetreten. Brunnen/Denkmal "Otto der Reiche"
10:33:52 NS-Funktionäre. Einige Funktionäre erhalten Ketten mit Medaillen
10:34:23 mittelalterliches Lager, Männer in historischer Kleidung
10:34:57 Ruderpartie auf einem See, Gebäude mit Hakenkreuzfahne
10:35:38 Freiberg: Volksfest, Zelt "Tombola", Zelte, mit Kränzen geschmückte Häuser

10:36:48 Niederwald-Denkmal, Rhein, Schiffe, Burgen und Ruinen. Mittelrhein
10:40:48 Mainz: Dom St. Martin
10:42:39 Wiesbaden: Opelbad
10:42:58 Urlaubsbilder am Rhein
10:49:19 Bahnhof "Bad Münster a/St." (Stadtteil von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz). Innenstadt: Rathaus mit Ratskeller, Weinberge. Schwenk über die Nahe


10:00:00 (1935) Österreich: Fahrradrennen. Rennfahrer kämpfen sich bergauf
10:00:44 Motorradrennen: Motorräder mit Beiwagen und Motorradfahrer auf einer staubigen Piste bergauf. Zuschauer verfolgen das Rennen von den Wiesen an der Fahrstrecke. Schwarzblende
10:02:51 (1942) Österreich. Feldkirch. SS-Ritterkreuzträger mit Familie, Begrüßung, Redner in Zivil. Familie und Bekannte stehen stolz neben dem Ritterkreuzträger
10:04:06 Schwenk über Frauen des Ortes, die zum Empfang des Ritterkreuzträgers zusammengekommen sind. Familie, SS-Ritterkreuzträger, Redner an Pult mit Fahne der Deutschen Arbeitsfront. Schild "Spinnerei Gisingen", "100% in der Deutschen Arbeitsfront"
10:05:20 Nahaufnahme: lachender Ritterkreuzträger in SS-Uniform- Schwarzblende

10:05:45 Farbe: (1939) Österreich. Voralberg. Dornbirn: ein mit Hakenkreuzfahnen geschmücktes Gebäude. Schild "50"
10:05:57 Farbe: Dornbirn: das mit Hakenkreuzfahnen geschmückte Rathaus
10:06:42 Farbe: Dornbirn, Straßen und Gebäude geschmückt mit Hakenkreuzfahnen
10:07:39 Farbe: Dornbirn: PKW-Konvoi. Einige Schaulustige am Straßenrand
10:08:41 Farbe: Österreich: Baldur von Schirach, umgeben von HJ-Führern, NSDAP-Parteifunktionären, SS-Angehörigen, BDM, SA
10:08:54 Farbe: Hitlerjugend mit großen wehenden HJ-Fahnen. Fahnen flattern im Wind
10:09:00 Farbe: Baldur von Schirach und Gefolge.
10:09:43 Farbe: Grundsteinlegung. Baldur von Schirach spricht
10:09:57 Farbe: Schwenk über angetretenes Jungvolk, Hitlerjugend, einheimische Bevölkerung und BDM
10:10:37 Farbe: Grundsteinlegung. Baldur von Schirach spricht
10:11:00 Farbe: Anwesende grüßen singend mit Deutschem Gruß, wehende Fahnen der Hitlerjugend
10:11:25 Farbe: Baldur von Schirach schreitet angetretenes Jungvolk ab, schüttelt HJ-Führer die Hand
10:11:30 Farbe: Österreich: Aufmarsch von NSDAP-Funktionären, NS-Verbänden, SA, Fahnenblock mit Hakenkreuzfahnen, Hitlerbärtchen, Fahnenblock der Deutschen Arbeitsfront10:12:17 Farbe: Aufmarsch: Nationalsozialisten in weißen Hemden, schwarzer Schlips, Hakenkreuzarmbinde
10:12:20 Farbe: Aufmarsch: Fanfarenzug der Hitlerjugend, Reichsarbeitsdienst, Fahnenträger mit Hakenkreuzfahnen
10:12:43 Farbe: Aufmarsch: Polizeieinheiten
10:12:56 Farbe: Aufmarsch: Luftschutzangehörige
10:13:04 Farbe: Aufmarsch: Motor-HJ, Hitlerjungen auf Motorrädern
10:13:10 Farbe: Aufmarsch: Musikkapelle, Trachtengruppen, Frauen in Tracht grüßen mit Deutschem Gruß
10:13:57 Farbe: Zuschauer, junge Frauen in Tracht mit Blumensträußen, NS-Funktionäre, BDM

10:14:12 Farbe: Österreich. Junge Frauen im Dirndl im Röhricht am Rand eines Sees
10:15:50 Farbe: Nahaufnahme: lachende junge Frauen Arm in Arm. Lebensfreude
10:16:06 Farbe: junge Frauen im Dirndl stehen mit nackten Füßen im Schlamm am Rand eines Sees
10:16:33 Farbe: junge Frauen füttern Schwäne an einem Bergsee. Im Hintergrund Berge
10:16:56 Farbe: zwei junge Frauen tanzen miteinander auf einer Bergwiese, junges Mädchen mit blonden Zöpfen dreht sich im Kreis, Rock und Zöpfe fliegen hoch
10:17:21 Farbe: Kinder spielen Brettspiel im Garten, werfen Würfel
10:17:49 Farbe: Edelweiß
10:17:56 Farbe: junge Frauen tanzen auf Bergwiese. Im Hintergrund Berge. Bergbauer, Frauen und Mädchen pflücken Blumen, stehen mit nackten Füßen in einem schmalen Gebirgswasserlauf


10:00:00 Hermann, Emmy und Edda Göring
10:00:16 Gemälde: Hermann Göring mit Edda auf seinem Arm
10:00:17 Emmy Göring mit Edda bei Hitler. Edda fummelt in Hitlers Gesicht
10:00:33 Reichstagsgebäude: Polizei in Kolonne, auf LKW und auf Pferden. Kameramann und Schaulustige
10:00:48 Schwenk vom Reichstagsgebäude auf Polizeipferde
10:01:02 Abgeordnete betreten den Reichstag, Fotografen, Presse
10:01:29 Dr. Goebbels im Trenchcoat mit Hut und Aktentasche betritt Reichstagsgebäude, weitere Abgeordnete in Zivil
10:01:41 Reichstagsabgeordnete der NSDAP: rechts Gregor Strasser ohne Mütze, Hermann Göring

10:02:01 Luftschutz-Zentrale. Luftschutzhelferinnen melden und notieren feindliche Einflüge, große Glasscheibe, Luftwaffenoffiziere an Telefonen
10:03:17 Luftwaffen-Gefechtsstand: Piloten spielen Karten
10:03:49 Luftkämpfe, Piloten, Einschnitte der Einsatzzentrale, siegreiche Flugzeuge landen

10:07:06 Frankreich: Hermann Göring Nordfrankreich
10:07:19 Hermann Göring besucht Feldflughafen, schreitet angetretene Soldaten ab
10:07:40 Hermann Göring zeichnet Luftwaffensoldaten mit Eisernem Kreuz aus. Göring mit Ritterkreuz und Mütze
10:08:13 Generale der Luftwaffe bei einer Lagebesprechung bei Göring: Sperrle, Milch, Jeschonnek, Kesselring, Löhr

10:09:02 Winter: Wachposten, Göring im Pelzmantel
10:09:08 Göring inspiziert Ausbildung junger Soldaten, ist gut gelaunt
10:09:28 Ärmelband "Hermann Göring". Göring spricht gut gelaunt mit jungem Soldaten
10:09:38 Göring schießt liegend mit Karabiner. Schuss in die "12"10:09:46 Übung mit Sturmgeschütz. Hermann Göring
10:09:55 12. Januar 1941: Görings 48. Geburtstag, besteigt Eisenbahnwaggon
10:10:05 Göring und Hitler gemeinsam im Eisenbahnabteil des "Führerzuges"
10:10:30 Göring steigt aus dem Zug, Hitler in der Zugtüre, Göring gut gelaunt
10:10:50 Schaulustige mit Spiegeln an Holzstöcken
10:10:51 Hitler geht Stufen des Berliner Doms hoch, wird von Reichsbischof Ludwig Müller begrüßt. Emmy Sonnemann (Frau Göring) im weißen Brautkleid mit Schleier wird von Ludwig Müller begrüßt
10:11:22 Berlin: Dom. Das Hochzeitspaar Göring verlässt den Dom. Fahrt in offenen PKW durch jubelnde Menschen. Hitler neben seinem Fahrer Julius Schreck im offenen PKW (Szene ist doppelt). Julius Schaub und Wilhelm Brückner
10:13:48 Text: "Gömbös in Deutschland" (Vitéz Gyula Gömbös von Jákfa: ungarischer General, Politiker des Horthy-Regimes und Ministerpräsident Ungarns)
10:13:50 Ostpreußen, Rominter Heide. Göring und Gömbös an erlegten Hirschen
10:14:10 Göring filmt, Filmkamera. Gömbös neben erlegtem Hirsch
10:14:19 Text: "Die Haupträdelsführer der roten Mordbrenner wurden in Haft genommen. Wie man sieht, geht es ihnen ganz gut"
10:14:20 frühe KZ, "wildes KZ": Gefangene auf dem Hof. SA-Männer als "Hilfspolizei". Gefangene werden verpflegt
10:15:25 Reichsjägermeister Hermann Göring. Verschiedene Aufnahmen als Jäger, wertvolles Gewehr
10:15:57 Spanien: Spanischer Bürgerkrieg. Legion Condor im Einsatz. Bodenbeschuss durch Tiefflieger
10:16:21 große Rauchwolken am Boden
10:16:28 Flugzeuge der Legion Condor werfen Bomben ab. Bomben schlagen am Boden auf
10:17:11 Me 262. Rüstungswerk Bau von Me 262 Flugzeugen
10:17:56 Pilot in Me 163
10:18:00 Me 163 (Abfangjäger mit Raketenantrieb) startet, wirft Laufwerk ab, startet steil in den Himmel
10:18:38 Offiziere und Zivilisten im Gespräch. Ernst Udet in Uniform mit einem Buch. Ernst Udet mit Bierglas
10:20:00 Luftkampf, O-Ton, Abschuss eines viermotorigen Bombers, Pilot am Fallschirm
10:21:33 kriegsgefangene alliierte Piloten. Leiche eines alliierten Piloten auf einer Trage
10:21:55 Schild: "General der Jagdflieger". Treffen I. Jagdkorps,
10:21:59 Ritterkreuzträger erste Reihe: unbekannt, Wolfgang Falck und Joachim-Friedrich Huth; zweite Reihe: Egon Albrecht (rechts)
10:22:03 Ritterkreuzträger mit Brillanten Adolf Galland spricht
10:22:06 Joachim-Friedrich Huth, Hannes Trautloft und Hajo Herrmann
10:22:08 Wolfgang Falck
10:22:12 Ritterkreuzträger Karl-Wolfgang Redlich
10:22:15 Adolf Galland spricht energisch
10:22:19 Hajo Hermann (links), Heinrich Wittmer, Ritterkreuzträger General Beppo Schmid
10:22:21 Eichenlaubträger (ELT Gustav Rödel und Karl-Wolfgang Redlich
10:22:23 Adolf Galland spricht
10:22:32 Ritterkreuzträger mit Brillanten Gordon Gollob
10:22:38 Luftkampf: Abschuss von viermotorigen alliierten Bombern
10:23:53 wackelndes Flugzeug nach erfolgreichem Einsatz, Pilot wird auf Schultern getragen, Ritterkreuzträger, Gesichter junger Piloten

10:24:25 Text: "Die Division des Reichsmarschalls"
10:24:31 Berlin: Angehörige der Division „Hermann Göring“, einem Sonderverband der Deutschen Luftwaffe, marschieren singend in die Hermann-Göring-Kaserne in Berlin-Wedding10:24:55 Ärmelband "Hermann Göring", Schwenk auf Soldatengesicht.
10:25:00 Hermann Göring geht Soldaten ab. Soldaten stehen neben Kübelwagen und gepanzerten Fahrzeugen
10:25:29 Hermann Göring neben Soldaten, die ein Geschütz bedienen
10:25:36 Manöverszenen der Division "Hermann Göring": gepanzerte Fahrzeuge, Schnellboot, Mörser
10:26:18 Manöverszenen der Division "Hermann Göring": Soldaten in Tarnfleckuniformen am Maschinengewehr
10:26:19 Manöverszenen der Division "Hermann Göring": Handgranaten, Grabenkampf mit Feuerwerfern
10:26:27 Manöverszenen der Division "Hermann Göring": Geschütze feuern, Panzer, Panzer mit Kommandant im Turm kommt auf Kamera zugefahren
10:26:48 O-Ton: Werbeansprache eines Offiziers: „Deutscher Junge, wenn Du die weißen Spiegel der Luftwaffe tragen und unser Kamerad sein willst, dann melde Dich freiwillig und komm zu uns, zur Division Hermann Göring"

10:27:12 Hermann Göring als Jäger, Winterbilder, Pferdeschlitten
10:27:30 Afrika: Kämpfe (?), Bombardierung, Tote und Verletzte

10:29:13 Soldaten marschieren. Schild: "Robinson" (Luftwaffen-Befehls-Zug „Robinson“)
10:29:19 Soldat schließt Schlagbaum, geschlossener Schlagbaum
10:29:24 Waldgebiet, Reichskriegsflagge am Funkmast des getarnten Zugs
10:29:33 Kabel auf dem Dach der Eisenbahnwaggons
10:29:49 Luftwaffenangehöriger tippt auf Schreibmaschine, Offizier diktiert
10:29:55 Innenaufnahme Zugabteil: Offiziere mit großen Landkarten, Messtischblättern, Offizier am Telefon
10:30:27 Innenaufnahme Zugabteil: Luftwaffenoffizier sitzt am Schreibtisch schreibt
10:30:31 Innenaufnahme Zugabteil: Soldat greift zum Telefon, Telefonanlage, Steckschrank, Telefonzentrale, Telefonisten
10:31:06 Innenaufnahme Zugabteil: Offiziere an Karten, Funker am Funkgerät mit Kopfhörer10:31:20 Fernschreiber. Soldat mit Kopfhörer schreibt Nachricht aus Fernschreiber auf Schreibmaschine. Nahaufnahme des Fernschreibers
10:31:51 Koch neben Zug "Robinson"
10:32:00 Adjutant bürstet die Uniformmütze von Hermann Göring
10:32:10 Schachtel mit Orden von Hermann Göring: ua. Pour le merite, goldenes Parteiabzeichen, Flugzeugführerabzeichen in Brillanten, Ritterkreuz,
10:32:15 Adjutant legt Uniform von Hermann Göring zurecht: Uniformjacke, Uniformmütze, Schachtel mit Orden, Marschallstab (Göring besaß einen besonderen Marschallstab aus Elfenbein, Gold und Brillanten. Neben dem Eisernen Kreuz war darauf das Balkenkreuz der Luftwaffe zu sehen). Adjutant legt Orden an Uniformjacke
10:32:26 Zuginneres: großes Hitlergemälde, Luftwaffenoffiziere
10:32:30 Soldat mit Kopfhörern am Funkgerät, schreibt in Fernschreiber
10:32:40 Luftwaffenoffiziere im Besprechungssalon des "Robinson-Zuges"
10:33:01 Ritterkreuzträger mit Brillanten General Albert Kesselring im Gespräch mit Ritterkreuzträgern neben dem Zug
10:33:20 Ritterkreuzträger Generäle Ernst Udet und Hans Jeschonnek. Offiziere im Gespräch
10:33:45 Hermann Göring im Gespräch mit Luftwaffenoffizier
10:34:22 Lagebesprechung: Hermann Göring sitzt vor einer großen Landkarte, General erläutert die Lage, Offiziere
10:34:55 Eichenlaubträger General Kurt Student
10:34:57 Eichenlaubträger Walter Storp und Schwerterträger Walter Oesau
10:35:02 Eichenlaubträger Oskar Dinort
10:35:03 Ritterkreuzträger General Erhard Milch
10:35:05 Ritterkreuzträger mit Brillanten Werner Mölders (Mitte). Milch begrüßt anwesende Luftwaffenoffiziere
10:35:13 (1941) Hermann Göring neben Befehlszug "Robinson", begrüßt nach Kreta-Einsatz angetretene Ritterkreuzträger mit Handschlag, Fallschirmjäger 10:36:12 Geschenke an Göring: Urkunde "in Dankbarkeit vom kroatischen Volk für seine Exzellenz dem Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches Hermann Göring", Göring freut sich über Geschenke, Göring mit Krummsäbel, verziertes antikes Gewehr, kleine Truhe mit Puppen in kroatischer Tracht
10:37:20 Ukraine: Hermann Göring in weißer Uniform besucht Dorf, ärmliche Holzhütten,
10:38:21 Hermann Göring im offenen PKW, Arbeiter in ärmlicher Kleidung bei Straßenbauarbeiten, Einheimische werden nach dem Weg gefragt. Auf der Hinterbank des PKW: Gauleiter Erich Koch
10:39:47 Wolfschanze, Ostpreußen: Hermann Göring, Adolf Hitler, Erich Raeder, Wilhelm Keitel


10:00:00 Text: "Angriff". Ausbildung für den Kriegseinsatz an einem Sandkasten-Modell. Soldaten modellieren ein Schlachtfeld mit Laufgräben, Stacheldrahtverhauen usw.
10:00:33 Offizier erläutert mit Hilfe eines Holzstocks das Modell. Junge Rekruten hören zu.
10:01:11 Offizier der Wehrmacht, Ritterkreuzträger, liegt im Gras, schaut durch Fernglas und gibt Zeichen nach hinten
10:01:23 Schützengraben. Wehrmachtssoldaten mit Gesichtsmaske, Stahlhelm und Maschinenpistolen schleichen aus Schützengraben und bewegen sich kriechend vor: Spähtrupp-Unternehmen
10:01:52 Stacheldrahthindernisse: ein vollkommen getarnter Soldat dreht sich um und gibt dem Spähtrupp Handzeichen. Soldaten mit Gesichtsschutz kriechen unter Stacheldrahthindernissen, Spähtrupp. (verschiedene Einstellungen)
10:02:54 Gruppe Soldaten marschiert zwischen Büschen. Bleiben vor einem Schild stehen, lesen und gehen vorsichtig weiter
10:03:24 Schild: "Achtung Feindeinsicht. Hier nimm die Beine in die Hand, sonst geht es ins gelobte Land". Soldat mit Verpflegungsgepäck auf dem Rücken kniet vor dem Schild und zündet sich eine Pfeife an
10:03:42 Soldaten laufen über offenes Feld und springen in Laufgraben
10:03:54 Soldat mit Pfeife geht gemächlich gleichen Weg, wirft sich plötzlich hin, drei Einschläge, Erde spritzt hoch, Soldat springt auf und läuft los
10:04:17 Soldaten sitzen im Laufgräben, nehmen Helme ab, wischen sich Schweiß von der Stirne
10:04:24 Soldat läuft auf Kamera zu, springt in Schützengraben,
10:04:28 deutsche Soldaten im Schützengraben, lachen, als der letzte Soldat im Schützengraben ankommt. Soldat wischt sich den Schweiß aus dem Gesicht
10:04:47 Soldatengruppe geht durch Schützengraben. Schwarzblende
10:05:00 Text: "Südostwärts des Ilmensees". "Ein Film von heiteren und ernsten Sommerwochen zwischen Lowat und Pola. Von Hauptmann Walter Wienke. Zur Zeit im Felde". "An der Kamera: Foto eines Hauptmanns mit Ritterkreuz". 10:05:14 Hauptmann mit Ritterkreuz, Frau". Kleiner Junge kommt lachend zu seinen Eltern
10:05:21 Frau mit kleinem Jungen, Vogel pickt an Kuchenstücken,
10:05:33 Berlin. Ausstellung "Sommerblumen unterm Funkturm": Frauen tanzen, Zuschauer stehen um das Oval herum.
10:06:04 Text: "Auf der Fahrt nach Russland"
10:06:06 Aufnahme aus fahrender Eisenbahn:
10:06:14 Text: "Über die Düna"
10:06:17 Blick aus fahrendem Zug über Brücke auf die Düna.
10:06:23 Offizier spricht vor angetretenen Soldaten. Befehlsausgabe
10:06:44 älterer Mann mit Bart und Hut auf Landstraße.
10:06:51 Text: "Als Reserve in Ruhe an der Pola" (Die Pola ist ein Zufluss des Ilmensees)
10:06:53 Blick auf den Fluss Pola,
10:07:00 Erdbunker mit Zeltdach, Tarnung. Soldat kommt aus Erdbunker, streckt sich
10:07:07 Soldat sitzt an Holztisch und rasiert sich.
10:07:13 getarnter Frachtkahn auf der Pola. Nackter Soldat springt in den Fluss, schwimmt
10:07:29 Soldat spielt Ziehharmonika
10:07:38 Offiziere sitzen am Tisch, lesen Unterlagen
10:07:46 Text: "Ferntrauung"
10:07:48 Ferntrauung. Soldaten angetreten, Bräutigam steht vor einem Podium mit Hakenkreuzfahne, Offizier liest vor.
10:08:09 Text: "Es stellt sich vor: Siegerin": Soldat in Zivilkleidung tätschelt ein Pferd
10:08:21 Text: "Es stellt sich vor: Herold". Soldat führt Pferd aus dem Stall. Apfelschimmel wird angebunden
10:08:36 Offizier beim Ausritt
10:08:45 Offizier liest Kölnische Zeitung
10:08:52 Soldaten errichten Unterkünfte aus Holzstämmen an einem Hang
10:09:17 Offizier kommt aus getarnter Unterkunft an einem Hang
10:09:28 Text: "Nachschub durch die Luft"
10:09:29 JU 52 - Transportstaffeln fliegen ein, überqueren Fluss Pola
10.09:56 sehr dunkel: Aufnahmen aus Flugzeug, Überflug
10:10:19 Text: "Marsch in die Bereitstellung"
10:10:21 Kolonne marschiert auf Landstraße.
10:10:32 Ju-52 Transportstaffeln überfliegen Fluss Pola
10:10:39 Text: "Stukabomben"
10:10:41 hinter einem Gebüsch gefilmt: Stuka-Bomben schlagen ein, wirbeln Dreck auf
10:10:57 Text: "X-Zeit: 9 Uhr."
10:10:59 Soldaten in Bereitstellung
10:11:02 Taschenuhr: 12 Minuten vor 9 Uhr, Einschlag am anderen Ufer, Taschenuhr: genau 9 Uhr
10:11:12 Soldaten laufen Hang herunter
10:11:40 Flussüberquerung mit Schlauchbooten und Motorbooten
10:12:05 Soldaten laufen aus Deckung zu einem Motorboot, Motorboot überquert die Pola. Soldaten in Schlauchbooten überqueren den Fluss
10:12:59 Text: "Volltreffer in einem Muni-Lager" (Munitionslager)
10:13:02 große Rauchwolken am Horizont am östlichen Ufer der Pola
10:13:13 aus Flugzeug: Rauchwolken am Horizont (Abenddämmerung)
10:13:24 große Rauchwolke am östlichen Ufer der Pola
10:13:34 Text: "An Beute wurde eingebracht."10:13:35 Schwenk über Wiese mit erbeuteten Geschützen, Pferdekarren, LKW der Roten Armee. Beutegut
10:13:50 Abenddämmerung: russisches Dorf. Ritterkreuzträger kommt auf Kamera zu
10:14:03 zerstörtes russisches Holzhaus.
10:14:07 Text: "Unser Heldenfriedhof"
10:14:09 Schwenk über Soldatenfriedhof mit Birkenkreuzen. Einzelgrab: "Wie die Gesetze des Vaterlandes es befahlen", "Oberleutnant H. Pelzelmayer gefallen 14. 1. 1942"
10:14:30 Text: "Verleihung des Ritterkreuzes" an Walter Wienke
10:14:31 Soldaten angetreten, Ritterkreuzverleihung, Glückwünsche durch Offizier. Soldaten mit Infanteriesturmabzeichen
10:15:24 Walter Wienke mit Ritterkreuz. Im Hintergrund der Fluss Pola
10:15:42 Text: "und dann wurde gefeiert!"
10:15:44 Offiziere und Soldaten am Holztisch im Freien. Ansprache an Ritterkreuzträger. Anstoßen mit Wein. Man trinkt und prostet sich zu
10:17:08 bis Ende: Wochenschau Vormarschbilder am Südabschnitt der Front. Rechte beachten


10:00:00 Angehörige des Heeres und der Waffen-SS werden von Heinrich Himmler, dem Befehlshaber des Ersatzheeres, mit der Nahkampfspange in Gold ausgezeichnet. Heinrich Himmler begrüßt die Soldaten. Großaufnahmen einzelner Gesichter
10:00:26 Nahkampfspange in Gold im Etui. Himmler zeichnet die Soldaten mit der Nahkampfspange aus, lächelt.
10:00:41 Ritterkreuzträger stecken sich die Nahkampfspange an die Uniform. Himmler im Gespräch
10:01:03 Große Hakenkreuzfahnen, Goebbels in Ledermantel spricht vor den Arbeitern einer westdeutschen Stadt. Halbzerstörte Versammlungshalle, Gesichter in Großaufnahme, Durchhaltewille, Endkampf
10:01:46 Karte: Kurlandfront. Deutsche Grenadiere in Gräben, MG-Stand,
10:02:03 Deutscher Soldat in Wintertarnkleidung steht im kampfgraben und steckt sich eine Zigarette an.
10:02:08 Einschläge von Granaten im weit entfernten Wald.
10:02:11 deutsche Soldaten im Graben, Maschinengewehr im Unterstand feuert, MG 42
10:02:20 Soldat an Fernrohr, MG 42, Patronengurt rattert durch das Gewehr
10:02:28 Soldat feuert Karabiner ab und duckt sich im Schützengraben,
10:02:32 Nebelwerfer feuern ihre Geschosse ab. Einschläge mit Funkenflug in der Dämmerung
10:02:49 Balkan. Deutsche Soldaten mit Militärfahrzeugen auf einer Passstraße. Bau einer Rückzugsbrücke über einen Gebirgsfluss,
10:03:18 Soldaten sammeln sich auf einem einfachen Floß auf Schlauchbooten und treiben zum gegenüberliegenden Ufer
10:03:36 mit Zweigen getarnte LKW, LKW mit Schneeketten setzt auf Floß und wird zum anderen Ufer gefahren
10:03:54 Schneefall, Soldaten trinken Wein aus einem Kanister
10:03:59 Winter, Rückzug, Fahrzeuge auf Passstraße, Soldaten gehen vorsichtig über eine Brücke aus schmalen Holzplanken
10:04:11 Winter, Hochalpen, Gebirgsjäger. italienisch-französische Grenze. Gebirgsjäger Skipatrouille beim Anstieg ins Gebirge, Gesicht in Großaufnahme
10:04:29 Schneeketten werden an Bergschuh geschnallt. Gebirgsjäger hängt sich Kletterseil um, Patrouille am Seil steigt verschneiten Gipfel hoch, Gebirgsjäger steigen, gesichert am Seil, steilen Berg hinab
10:05:14 Gebirgsjäger rutschen verschneiten Berg herunter
10:05:29 Biwak im Schnee: Kartoffeln schälen10:05:33 Karte: Oberitalien: Schwerterträger Generalleutnant Ernst-Günther Baade verleiht das Ritterkreuz an zwei Oberfeldwebel seiner Division. Baade gratuliert und blickt ernst auf die Männer
10:05:59 zwei junge lachende Ritterkreuzträger
10:06:02 Deutsche Fallschirmjäger mit Geschütz in Oberitalien. Kampf gegen Angloamerikaner. Geschütze feuern, Einschläge mit großen Rauchwolken.
10:06:18 deutsche Nebelwerfer im Einsatz.
10:06:25 deutsche Fallschirmjäger im Abwehrkampf zwischen Trümmern. MG 42
10:06:34 deutscher Fallschirmjäger feuert Panzerschreck ab. Amerikanischer Panzer brennt
10:06:37 deutsche Fallschirmjäger im Häuserkampf, Fallschirmjäger trägt Panzerschreck
10:06:46 Fallschirmjäger feuert Panzerfaust ab. Einschlag, abgeschossener amerikanischer Panzer,
10:06:51 Fallschirmjäger feuern Panzerschreck ab. Einschläge, Gebäude brennen
10:07:00 Karte: Westfront. Roermond, Belgien. Schwenk über zerstörte Wohnhäuser, Soldaten laufen über eine Brücke
10:07:14 deutsche Fallschirmjäger im Häuserkampf. Blick auf gesprengte Brücke, Hochwasser aufgrund der bei Arnheim gesprengten Dämme
10:07:30 Kampfstand mit Maschinengewehr
10:07:33 Sturmpanzermänner werden ausgezeichnet. Verwegene Gestalten, Großaufnahme Gesichter mit Bart
10:08:03 Mannschaftstransportwagen mit Gestellen zum Abschuss von Nebelgranaten rollen durch einen Ort. Abschuss, Rauchwolken
10:08:21 Landser blicken zum Himmel, deutsche Jagdflugzeuge am Himmel, Fallschirmjäger blicken zum Himmel
10:08:31 Pilot mit Hand am Steuerknüppel, Beschuss von Bodenzielen durch deutsche Jäger, Fadenkreuz der Bordwaffe
10:09:11 Gruppe deutscher Soldaten beobachtet den Himmel, Kondensstreifen zahlreicher Flugzeuge
10:09:24 Luftkampf, Abschuss eines Feindflugzeuges, weitere Luftkampf-Aufnahmen, Pilot in Großaufnahme
10:09:50 lachender Soldat blickt zum Himmel. deutsche Jagdflugzeuge, Abschuss, Soldaten blicken zum Himmel
10:10:14 amerikanisches Flugzeug explodiert am Himmel, deutsche Soldaten winken deutschen Flugzeugen zu
10:10:22 Winter, Einschläge schwerer Granaten, Rauchwolken am Horizont
10:10:31 deutsche Soldaten im Schützenloch
10:10:33 Winter. Einschläge schwerer Geschosse am Horizont, eingeschnitten: deutsche Soldaten in Schützenlöchern.


10:00:00 1939/40. Haltingen, Ortsteil von Weil am Rhein. Max Fremerey ist zu dieser Zeit Kommandeur des Inf. Rgt. 480 offener PKW parkt vor Haus. Viele Offiziere begrüßen sich. Darunter: General der Infanterie Erich Friederici, Wehrmacht-Befehlshaber beim Reichsprotektor Böhmen und Mähren in Prag. General der Artillerie Friedrich Dollmann, Oberbefehlshaber der 7. Armee im Regimentsabschnitt. Oberrheinfront.
10:00:27 Pionierlehrgang: Pioniere schieben eine schmale Pontonbrücke über einen Fluss, Offiziere beobachten die Arbeiten
10:00:47 Winter: Spähtrupp-Unternehmen. Soldaten liegen im Schnee und schneiden Stacheldrahthindernis mit Zange durch. Weitere Soldaten sichern das Unternehmen mit Gewehren.
10:00:54 drei Soldaten werden mit Orden ausgezeichnet
10:01:04 Stauwehr in Weil am Rhein. (Verschiedene Aufnahmen des Stauwehrs)
10:01:30 Besuch italienischer Schwarzhemden, Faschisten im Abschnitt. Unter ihnen der damalige Gouverneur von Rom Filippo Anfuso
10:01:58 (zu dunkel: Panzerhindernisse aus der Tschechei, Hinweisschild "Basel 9km".
10:02:08 (zu dunkel) Überschreiten der Luxemburgischen Grenze. Biwak auf einer Wiese
10:02:44 Clerf: Ort in Luxemburg
10:02:54 Friedhof Erster Weltkrieg in der Champagne, Frankreich. Suippe. 34000 französische Soldatengräber. Schwenk über Gräberfeld
10:03:05 französische Kriegsgefangene auf einer Landstraße
10:03:13 deutsche Soldaten versuchen vergeblich, eine Kuh einzufangen
10:03:15 Frankreich. Dijon: Gebäude (danach schwarz)
10:03:51 Vorbeimarsch in Dijon. Zum ersten Mal deutsche Infanterie in der Stadt. (sehr dunkel gedreht)
10:04:16 Verleihung von Eisernen Kreuzen.
10:04:37 Regiments Unterkunft Chateau in Cherrizy? General Heinrich von Vietinghoff mit Ritterkreuz
10:04:47 Besuch in Lyon, Straßenszene
10:04:55 Landschaft bei Creusot, Stadt mit großen Waffenfabriken. Waffenproduktion
10:05:04 Burgundische Pforte
10:05:13 Schweizergrenze bei Delle mit schweizerischen Soldaten. Schweizer Flagge "Douane Suisses" (erste Aufnahme ok, danach zu dunkel)
10:05:32 Frankreich: Max Fremerey mit Offizierskameraden10:06:23 Ritterkreuzverleihung an Generaloberst Hermann Hoth am 27. Oktober 1939. Generaloberst von Hoth mit Ritterkreuz im Kreis von Offizieren
10:07:00 Feld, Soldaten und Offiziere in Schützengräben, Scherenfernrohre
10:07:09 Generaloberst von Hoth und Generaloberst Freiherr von Richthofen
10:07:17 Verleihung Deutsches Kreuz in Gold durch Generaloberst von Hoth an Oberstleutnant ?


10:00:00 (1942) Pilot hält lächelnd einen großen Granatsplitter in seinen Händen. Übergibt Granatsplitter an Kameraden
10:00:14 wackelige Aufnahmen in Kabine, Schwarzblende
10:00:26 Piloten in Lederjacken sitzen in Bereitschaft und sonnen sich
10:00:43 Pilot in Lederjacke liest ein Buch
10:00:50 aus fliegendem Flugzeug: Propeller, Blick auf Landschaft, Maschinengewehr zur Flugzeugabwehr
10:01:20 schwarze große Rauchwolke wird umflogen
10:01:38 in Formation fliegende deutsche Bomber
10:01:46 viele parallel fliegende deutsche Bomber, Formationsflug, Luftangriff
10:01:58 Pilot in Lederjacke mit Ritterkreuz, kämpft zum Spaß mit einem Kameraden
10:02:18 drei Piloten, zwei in Lederjacken, einer mit Ritterkreuz, stehen im Freien um einen Tisch herum und diskutieren
10:02:56 zwei Piloten mit Ritterkreuzen
10:03:02 Soldat steigt in Flugzeug. Kanzel wird geschlossen.
10:03:23 Holzhaus. Schneereste.
10:03:33 zwei Kinder im Schnee. Junge in Lumpen führt Hand an den Mund und zeigt, dass er Hunger hat.
10:03:52 Frauen mit Kindern vor Holzhaus. Rumänien oder Jugoslawien
10:04:00 Soldat spaltet mit Axt Holz. Winter


10:00:00 Gruppe Soldaten sitzt auf Steinen. Gitarrenspieler, Mundharmonikaspieler, Soldaten singen
10:00:36 landwirtschaftlich genutzte Flächen mit Windmühle
10:00:50 dunkle Innenaufnahme: Mahlwerk einer Mühle.
10:01:14 Russland: bäuerliches Ehepaar vor einem Holzhaus
10:01:20 Kübelwagen auf Sandpiste. Schwenk über Holzhäuser einer kleinen russischen Siedlung.
10:01:54 Flugplatz mit JU 52 Flugzeugen. Jagdflugzeuge in Reihe aufgestellt.
10:02:15 Luftwaffenangehörige sitzen auf gepackten Koffern und Seesäcken und essen. Soldaten spielen Karten. Offiziere unterhalten sich.
10:02:31 Nahaufnahme: Ritterkreuzträger der Luftwaffe.
10:02:35 Ritterkreuzträger der Luftwaffe im Gespräch mit Luftwaffen-Angehörigen. Im Hintergrund JU52 Maschinen
10:02:44 Luftwaffeneinheit im Karree angetreten
10:03:06 drei Ritterkreuzträger der Luftwaffe im Gespräch
10:03:13 Piloten breiten Karten auf dem Boden aus
10:03:25 Sturzkampfbomber starten
10:04:01 Russland: kleine Ortschaft, Baumstämme, Einwohner
10:04:25 Bahnhof "Snitowo". Weißrussland. Brest. Einheimische und Soldaten stehen vor dem aus Holz gebauten Bahnhofsgebäude
10:04:32 Schwenk über Baumstämme
10:04:41 aus fahrendem Zug: Lokomotive und angehängte Waggons.
10:04:56 Piloten essen. Im Hintergrund große Landkarte. Blumen auf dem Tisch.
10:05:10 typisches russisches Holzhaus
10:05:18 Ju 52 im Anflug (zunächst aus Loch in Holzwand eines Gebäudes gedreht)
10:05:38 Schlammperiode: ärmliche Holzhütten, verschlammte Dorfstraße
10:06:17 bettelnde Kinder mit Büchsen am Zug. Kleiner Junge in Lumpen gekleidet
10:06:27 Soldat sitzt Zeitung lesend auf Donnerbalken. Zweiter Soldat kommt hinzu, zieht Hose runter, setzt sich daneben. Nimmt Zeitung weg, halbiert die Seiten, Soldaten reißen Zeitung klein zu Toilettenpapier.