00:02:00 Winter. Gerüst mit mehreren Galgen. Im Vordergrund einige deutsche Wehrmachtsoffiziere. Männer mit Armbinden führen Gefangene herbei und geleiten sie auf das Podest mit den Galgen
00:02:18 die Verurteilten werden nebeneinandergestellt, der Strick wird um ihren Hals gelegt
00:02:39 makabrer Versuch, ob der Strick richtig sitzt. Der Mann, der gehängt werden soll, könnte ein Jude sein
00:02:42 Unter den Männern ist auch eine zum Tode verurteilte Frau. Insgesamt stehen zehn Personen auf dem Podest. Film bricht ab
00:02:18 die Verurteilten werden nebeneinandergestellt, der Strick wird um ihren Hals gelegt
00:02:39 makabrer Versuch, ob der Strick richtig sitzt. Der Mann, der gehängt werden soll, könnte ein Jude sein
00:02:42 Unter den Männern ist auch eine zum Tode verurteilte Frau. Insgesamt stehen zehn Personen auf dem Podest. Film bricht ab
00:02:00 Russland: Kartoffeln in Kochtopf. Soldaten kochen im Freien. Soldaten klettern auf Holzfass und winken in Kamera
00:02:24 Panzerspähabteilung
00:02:39 Besatzung vor Panzerspähwagen angetreten vor Fahrzeugen aufgetreten. Soldat trinkt Schnaps und isst Butterbrot
00:03:03 Panzer auf ausgefahrenem Waldweg
00:03:27 Ausgeschlachteter Pannard (Panzerspähwagen). (Verschiedene Einstellungen)
00:03:51 Soldaten in Paddelbooten auf einem See
00:04:05 Fische werden auf offenem Feuer in Pfanne gebraten. Soldaten säubern Fische von Schuppen
00:04:21 Instandsetzungsabteilung, Arbeit an einem Panzerspähwagen
00:04:28 Russische Bäuerinnen dreschen Getreide. Pferde ziehen Göpel
00:05:13 Einquartierung im Haus einer russischen Familie
00:05:34 Schlammperiode, Holzstämme werden verlegt. Ein im Schlamm steckender LKW wird herausgezogen
00:05:54 Panzerspähwagen fährt durch tiefen Schlamm
00:06:02 Schlammweg, LKW steckt im Schlamm fest
00:06:21 Soldaten kochen im Freien, lachen in die Kamera
00:06:39 Panzerspähwagen im Schlamm, Blick auf tief verschlammte Straße
00:06:36 Starker Regen und verschlammte Vormarschstraßen. Fahrzeuge und Soldaten waten durch den Schlamm
00:07:06 zerschossenes Holzhäuser eines russischen Dorfes
00:07:27 EK II Verleihung an drei Soldaten. Soldaten stellen sich zum Gruppenbild auf
00:08:00 - 00:29:50 verschriftet auf M 2575
00:29:50 März 1943: Schneereste, Eiszapfen. Tauwasser fließ
00:31:02 Verteidigungsgräben und Stellungen nach einem russischen Angriff. Wasser steht in den Schützengräben
00:31:40 ein abgeschossener russischer Panzer auf verschneitem Feld
00:31:47 Massengrab südlich von Orel.
00:31:02 russische Frauen ziehen Leichen durch den Dreck zum Grab
00:32:10 russischen Frauen bergen Leiche aus Schlammloch, werfen Leichen in Massengrab. Schwenk über halb skelettierte Leichen. Massaker.
00:32:59 russische Frauen schaufeln das Massengrab zu.
00:33.23 russische Frauen ziehen eine Leiche hinter sich durch den Schlamm
00:33:40 ein im Schlamm feststeckender PKW soll von Pferden aus Schlamm herausgezogen werden
00:34:09 Halbkettenfahrzeug zieht PKW aus Schlamm
00:34:44 Orel: Panzerspähwagen fahren in Ruhestellung. Panzerbesatzungen
00:35:23 Fahrt im Kübelwagen über Brücke
00:35:50 Soldaten frühstücken auf einer Wiese. Götz Hirt-Reger kommt dazu
00:36:16 Hirt-Reger: Nahaufnahme beim Frühstück
00:36:42 (Mai 1943) Brennende Holzhäuser. Deutsche Soldaten versuchen, zu löschen. Flammen schlagen aus den Häusern
00:37:20 weinende, verzweifelte russische Frauen.
00:37:26 Brennende Holzhäuser. Bewohner und deutsche Soldaten retten, was zu retten ist.
00:38:01 Wassereimer werden in Kette weitergereicht. Holhäuser brennen
00:38:42 deutsche Soldaten ersticken die Brände mit Erde. Dichter Rauch, Löschversuche
00:39:40 Weinende Frauengruppe
00:39:48 deutsche Soldaten bei dem Versuch, das Feuer zu ersticken
00:39:56 Landwirtschaft: russischer Bauer säht seinen Acker
00:40:10 Feld wird gepflügt: Pferd zieht Holzpflug. Frauen sähen ein
00:41:06 russische Frauen schaufeln Sand auf eine kleine Holzbrücke
00:41:36 Kolonne deutscher Soldaten marschiert durch eine Stadt
00:41:45 - 01:09:17 verschriftet und in auf M 2575
01:09:32 (November 1941) Nähe Minsk: Galgen: Erhängte Juden. Plakat "Diese Juden haben gegen die deutsche Wehrmacht gehetzt". Schwenk über die Erhängten. Alle tragen einen Davidstern. (Verschiedene Einstellungen)
01:11:03 Tiraspol: (Hauptstadt der Moldauischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik) Zigeunerlager
01:11:04 Schwenk über Zigeunerlager. Zigeunersippe vor Zelten, alle tragen verwahrloste Kleidung. Männer mit langen Haaren und Bärten. Alle wirken schmutzig und ungepflegt. (Beste Qualität der verschiedenen Aufnahmen des Zigeunerlagers)
00:02:24 Panzerspähabteilung
00:02:39 Besatzung vor Panzerspähwagen angetreten vor Fahrzeugen aufgetreten. Soldat trinkt Schnaps und isst Butterbrot
00:03:03 Panzer auf ausgefahrenem Waldweg
00:03:27 Ausgeschlachteter Pannard (Panzerspähwagen). (Verschiedene Einstellungen)
00:03:51 Soldaten in Paddelbooten auf einem See
00:04:05 Fische werden auf offenem Feuer in Pfanne gebraten. Soldaten säubern Fische von Schuppen
00:04:21 Instandsetzungsabteilung, Arbeit an einem Panzerspähwagen
00:04:28 Russische Bäuerinnen dreschen Getreide. Pferde ziehen Göpel
00:05:13 Einquartierung im Haus einer russischen Familie
00:05:34 Schlammperiode, Holzstämme werden verlegt. Ein im Schlamm steckender LKW wird herausgezogen
00:05:54 Panzerspähwagen fährt durch tiefen Schlamm
00:06:02 Schlammweg, LKW steckt im Schlamm fest
00:06:21 Soldaten kochen im Freien, lachen in die Kamera
00:06:39 Panzerspähwagen im Schlamm, Blick auf tief verschlammte Straße
00:06:36 Starker Regen und verschlammte Vormarschstraßen. Fahrzeuge und Soldaten waten durch den Schlamm
00:07:06 zerschossenes Holzhäuser eines russischen Dorfes
00:07:27 EK II Verleihung an drei Soldaten. Soldaten stellen sich zum Gruppenbild auf
00:08:00 - 00:29:50 verschriftet auf M 2575
00:29:50 März 1943: Schneereste, Eiszapfen. Tauwasser fließ
00:31:02 Verteidigungsgräben und Stellungen nach einem russischen Angriff. Wasser steht in den Schützengräben
00:31:40 ein abgeschossener russischer Panzer auf verschneitem Feld
00:31:47 Massengrab südlich von Orel.
00:31:02 russische Frauen ziehen Leichen durch den Dreck zum Grab
00:32:10 russischen Frauen bergen Leiche aus Schlammloch, werfen Leichen in Massengrab. Schwenk über halb skelettierte Leichen. Massaker.
00:32:59 russische Frauen schaufeln das Massengrab zu.
00:33.23 russische Frauen ziehen eine Leiche hinter sich durch den Schlamm
00:33:40 ein im Schlamm feststeckender PKW soll von Pferden aus Schlamm herausgezogen werden
00:34:09 Halbkettenfahrzeug zieht PKW aus Schlamm
00:34:44 Orel: Panzerspähwagen fahren in Ruhestellung. Panzerbesatzungen
00:35:23 Fahrt im Kübelwagen über Brücke
00:35:50 Soldaten frühstücken auf einer Wiese. Götz Hirt-Reger kommt dazu
00:36:16 Hirt-Reger: Nahaufnahme beim Frühstück
00:36:42 (Mai 1943) Brennende Holzhäuser. Deutsche Soldaten versuchen, zu löschen. Flammen schlagen aus den Häusern
00:37:20 weinende, verzweifelte russische Frauen.
00:37:26 Brennende Holzhäuser. Bewohner und deutsche Soldaten retten, was zu retten ist.
00:38:01 Wassereimer werden in Kette weitergereicht. Holhäuser brennen
00:38:42 deutsche Soldaten ersticken die Brände mit Erde. Dichter Rauch, Löschversuche
00:39:40 Weinende Frauengruppe
00:39:48 deutsche Soldaten bei dem Versuch, das Feuer zu ersticken
00:39:56 Landwirtschaft: russischer Bauer säht seinen Acker
00:40:10 Feld wird gepflügt: Pferd zieht Holzpflug. Frauen sähen ein
00:41:06 russische Frauen schaufeln Sand auf eine kleine Holzbrücke
00:41:36 Kolonne deutscher Soldaten marschiert durch eine Stadt
00:41:45 - 01:09:17 verschriftet und in auf M 2575
01:09:32 (November 1941) Nähe Minsk: Galgen: Erhängte Juden. Plakat "Diese Juden haben gegen die deutsche Wehrmacht gehetzt". Schwenk über die Erhängten. Alle tragen einen Davidstern. (Verschiedene Einstellungen)
01:11:03 Tiraspol: (Hauptstadt der Moldauischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik) Zigeunerlager
01:11:04 Schwenk über Zigeunerlager. Zigeunersippe vor Zelten, alle tragen verwahrloste Kleidung. Männer mit langen Haaren und Bärten. Alle wirken schmutzig und ungepflegt. (Beste Qualität der verschiedenen Aufnahmen des Zigeunerlagers)
10:00:00 rauchende Ruinen, brennende Gebäude, aufstehende gemauerte Kamine
10:00:13 Winter: Ruine einer Kirche oder eines Palastes
10:00:21 Winter: Wohnhaus von Tchaikowsky, Schreibtisch, Notenblätter
10:00:40 gefrorene Leichen hängen an einem Galgen. Offizier der Roten Armee spricht zu Zivilisten
10.00:50 Offensive der Roten Armee: vorstürmende Infanteristen, Panzer
10:01:18 Winter: russischer Panzer in einer Stadt,
10:01:21 deutsches Soldatengrab im Schnee, Helme liegen im Schnee. Birkenkreuz mit Schild "Es fielen am 28.11. 1941 für Großdeutschland" Es folgen 18 Namen junger gefallener Soldaten"
10:01:26 deutsche Soldaten in Schneeanzügen, schieben Schlitten durch den Schnee
10:01:28 kriegsgefangene deutsche Soldaten werden durch Schnee abgeführt
10:01:47 St. Petersburg, Leningrad: Leninstatue, Straßenverkehr, Reiterstatue Peter des Großen, Hafen
10:02:30 Menschen lesen die Zeitung "Pravda", Rote Armee und Matrosen in Leningrad
10:02:46 russische Zivilisten bauen Panzergräben und Barrikaden zur Verteidigung Leningrads
10:03:14 Leningrad: Bewohner laufen in Luftschutzbunker, menschenleere Straßen,
10:03:30 Leningrad: russische Flak feuert auf angreifende deutsche Flugzeuge, Abschüsse, Tag - und Nachtaufnahmen
10:05:03 brennende Gebäude in Leningrad
10:05:12 Leningrad: Aufräumarbeiten nach Bombenangriff, Tote und Verletzte werden geborgen
10:05:40 Leningrad: Ruinen, Leichen, toter Elefant, Beseitigung von Trümmern
10:06:08 Leningrad: Belagerung, Winter, Schützengräben, russische Panzer, Zivilbevölkerung schöpft eisiges Wasser aus geborsteten Wasserleitungen
10:07:37 Versorgung mit Lebensmitteln, Lebensmittelkarten, Verkäuferin schneidet und wiegt Brot auf Waage
10:07:50 Leningrad: Winter. Frauen hacken Eisstraße auf10:08:15 Schlacht um Leningrad. Arbeiten in Fabriken
10:10:28 zugefrorener Ladagosee: Raupenschlepper und LKW transportieren Lebensmittel und Munition nach Leningrad
10:12:45 Offensive der Roten Armee, um Belagerungsring um Leningrad aufzubrechen
10:13:07 Tauwetter, Schneeschmelze
10:13:37 LKW der Roten Armee fahren über den in Teilen bereits aufgetauten Ladagosee
10:13:48 Leningrad: Menschen sitzen in der Frühlingssonne, Kinder spazieren, Straßenbahnen fahren, Frauen in Uniformen der Roten Armee, Soldatinnen
10:14:40 russische Matrosen an Deck eines Kriegsschiffes applaudieren
10:14:49 Bühne: Tänzerinnen und Tänzer
10:15:22 Leningrad: Straßenszene, Straßenbahnen fahren
10:15:30 deutsche Kriegsgefangene werden durch die Stadt geführt. Frau spuckt auf deutschen Kriegsgefangenen
10:16:01 Hafen von Leningrad: amerikanisches Kriegsmaterial, Panzer, werden von Schiffen entladen. Kisten stapeln sich
10:16:29 Baku: Ölfördertürme, Ölförderung
10:16:30 Kaukasus, schneebedeckte Berge
10:16:45 Baku am Kaspischen Meer: Ölfördergebiet
10:18:46 Vormarsch der Wehrmacht in den Kaukasus
10:18:55 russische Zivilisten werden mit Gewehren und Munition ausgerüstet
10:19:15 Stalingrad: Schlacht um Stalingrad, Häuserkampf im Sommer und Winter.
10:00:13 Winter: Ruine einer Kirche oder eines Palastes
10:00:21 Winter: Wohnhaus von Tchaikowsky, Schreibtisch, Notenblätter
10:00:40 gefrorene Leichen hängen an einem Galgen. Offizier der Roten Armee spricht zu Zivilisten
10.00:50 Offensive der Roten Armee: vorstürmende Infanteristen, Panzer
10:01:18 Winter: russischer Panzer in einer Stadt,
10:01:21 deutsches Soldatengrab im Schnee, Helme liegen im Schnee. Birkenkreuz mit Schild "Es fielen am 28.11. 1941 für Großdeutschland" Es folgen 18 Namen junger gefallener Soldaten"
10:01:26 deutsche Soldaten in Schneeanzügen, schieben Schlitten durch den Schnee
10:01:28 kriegsgefangene deutsche Soldaten werden durch Schnee abgeführt
10:01:47 St. Petersburg, Leningrad: Leninstatue, Straßenverkehr, Reiterstatue Peter des Großen, Hafen
10:02:30 Menschen lesen die Zeitung "Pravda", Rote Armee und Matrosen in Leningrad
10:02:46 russische Zivilisten bauen Panzergräben und Barrikaden zur Verteidigung Leningrads
10:03:14 Leningrad: Bewohner laufen in Luftschutzbunker, menschenleere Straßen,
10:03:30 Leningrad: russische Flak feuert auf angreifende deutsche Flugzeuge, Abschüsse, Tag - und Nachtaufnahmen
10:05:03 brennende Gebäude in Leningrad
10:05:12 Leningrad: Aufräumarbeiten nach Bombenangriff, Tote und Verletzte werden geborgen
10:05:40 Leningrad: Ruinen, Leichen, toter Elefant, Beseitigung von Trümmern
10:06:08 Leningrad: Belagerung, Winter, Schützengräben, russische Panzer, Zivilbevölkerung schöpft eisiges Wasser aus geborsteten Wasserleitungen
10:07:37 Versorgung mit Lebensmitteln, Lebensmittelkarten, Verkäuferin schneidet und wiegt Brot auf Waage
10:07:50 Leningrad: Winter. Frauen hacken Eisstraße auf10:08:15 Schlacht um Leningrad. Arbeiten in Fabriken
10:10:28 zugefrorener Ladagosee: Raupenschlepper und LKW transportieren Lebensmittel und Munition nach Leningrad
10:12:45 Offensive der Roten Armee, um Belagerungsring um Leningrad aufzubrechen
10:13:07 Tauwetter, Schneeschmelze
10:13:37 LKW der Roten Armee fahren über den in Teilen bereits aufgetauten Ladagosee
10:13:48 Leningrad: Menschen sitzen in der Frühlingssonne, Kinder spazieren, Straßenbahnen fahren, Frauen in Uniformen der Roten Armee, Soldatinnen
10:14:40 russische Matrosen an Deck eines Kriegsschiffes applaudieren
10:14:49 Bühne: Tänzerinnen und Tänzer
10:15:22 Leningrad: Straßenszene, Straßenbahnen fahren
10:15:30 deutsche Kriegsgefangene werden durch die Stadt geführt. Frau spuckt auf deutschen Kriegsgefangenen
10:16:01 Hafen von Leningrad: amerikanisches Kriegsmaterial, Panzer, werden von Schiffen entladen. Kisten stapeln sich
10:16:29 Baku: Ölfördertürme, Ölförderung
10:16:30 Kaukasus, schneebedeckte Berge
10:16:45 Baku am Kaspischen Meer: Ölfördergebiet
10:18:46 Vormarsch der Wehrmacht in den Kaukasus
10:18:55 russische Zivilisten werden mit Gewehren und Munition ausgerüstet
10:19:15 Stalingrad: Schlacht um Stalingrad, Häuserkampf im Sommer und Winter.
10:00:00 SA-Männer streiten sich mit Juden in einem Geschäft (Nachdreh, USA)
10.00:08 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude" auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:00:22 Schild: "Deutsche" Wehrt euch! Kauft nicht bei Juden!". SA-Mann mit Plakat (Nachdreh, USA)
10:00:49 Redaktionsbüro: SA-Männer stürmen Büro, zerren Redakteure aus dem Büro (Nachdreh, USA)
10:01:13 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude" und Davidstern auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:01:38 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude" auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:02:06 jüdische Fleischerei. SA-Männer stürmen Geschäft, schleppen Kunden und lachenden jüdischen Metzger weg (Nachdreh, USA)
10:02:21 Besucher in einem Restaurant. SA-Männer stürmen Restaurant, zerren Besucher weg (Nachdreh, USA)
10:02:41 verschiedene Einstellungen mit SA-Männern, die eine Privatwohnung, ein Geschäft, ein restaurant und eine Metzgerei stürmen und Menschen festnehmen (alle Szenen Nachdreh, USA)
10:06:20 SA-Mann mit Plakat: "Deutsche" Wehrt euch! Kauft nicht bei Juden!" (Nachdreh, USA)
10:06:39 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude"und Davidstern auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:07:14 SA-Mann malt mit weißer Farbe Davidstern auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:07:31 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude"und Davidstern auf Schaufensterscheibe, zweiter SA-Mann mit Hakenkreuzfahne steht neben ihm (Nachdreh, USA)
10:08:12 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude" und Davidstern auf Schaufensterscheibe, hinter ihm auf der Straße fährt ein PKW mit englischer Aufschrift an der Fahrertüre (Nachdreh, USA)
10:09:18 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude"und Davidstern auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:09:46 SA-Männer verhaften alte jüdische Frau im Schlafzimmer, Frau guckt ängstlich (Nachdreh, USA)
10:10:28 SA-Männer verhaften Männer (Nachdreh, USA) Schwarzblende
10:11:13 Gruppe Menschen singt
10:11:43 Mühle, Mühlsteine drehen sich
10:12:05 Fabrik: Frauen sortieren Diamanten, Edelsteine
10:12:21 Hitler spricht. O-Ton: "Nürnberg Heil"10:12:28 Palästina. Hafenstadt, Karte: Pfeile auf verschiedene Orte
10:13:12 Palästina: kleine Siedlung in einem weiten Tal
10:13:27 Jerusalem: Straßenszene, Straßenverkehr, Bankgebäude
10:13:44 Tel Aviv: Kamelkarawane vor modernen Häuserblocks
10:13:54 Post: Frankiermaschine, Briefsortier-Maschine
10:13:57 Frauen sortieren Edelsteine, Diamanten
10:14:11 Hitler im Zivilanzug spricht
10:14:19 Hitler in Uniform spricht
10:14:29 Hitler neben Hindenburg und von Papen. Tag von Potsdam
10:14:34 Palästina: Kibbuz in einem weiten Tal
10:14:52 Hitler spricht
10:15:09 Palästina: Muslim betet auf einem Hausdach
10:15:12 Hitler spricht, O-Ton: "Dritter Jahrestag der Revolution". Zuhörer: Dr. Goebbels, Hans Frick, Hans Frank
10:15:37 Tel Aviv: Kamelkarawane vor modernen Häuserblocks
10:15:55 Ruderboote mit Holzkisten im Hafen von Jaffa
10:15:59 Zahnarzt mit Gebissmodel
10:16:06 Telefonzentrale. Frauen schaffen Verbindungen durch Stecker
10:16:15 Fabrik: Webstühle
10:16:23 Mann zieht Damenstrumpf über Form
10:16:32 Haifa am Mittelmeer
10:16:50 Hermann Göring spricht. O-Ton: "Würde des Parlaments wieder herstellen nach dem Vorbild Bismarcks"
10:17:40 Berlin: Dr. Goebbels spricht. O-Ton "Feinde des Landes vertrieben. Heil auf den Führer". Zuschauermasse grüßt mir Deutschem Gruß, Heil-Rufe
10:18:06 Synagoge: jüdischer Gottesdienst. Rabbiner und gemischter Chor singen
10:19:35 Berlin: Antisemitismus. Jüdische Geschäfte "Gebrüder Alster" beschmiert mit "Jude" und Davidsternen10:19:47 SA-Männer kleben antisemitische Plakate an jüdische Geschäfte. SA-Mann sperrt Türe zu einem jüdischen Geschäft. Antisemitismus
10:20:00 Text: "erste Bilder vom Boykott gegen deutsche Juden" (Berlin)
10:20:01 SA-Männer mit Hakenkreuzfahnen auf LKW. Rufe: "Deutsche wehrt euch, kauft nicht bei Juden" (Antisemitismus)
10:20:17 Menschenmenge, beschmiertes Schaufenster "Achtung koscher", "Deutsche wehrt euch, kauft nicht bei Juden"
10:20:26 SA-Mann am Eingang zu einem Geschäft "Leiser", antisemitische Boykott-Aufrufe. Menschen laufen dicht an dicht an den Geschäften vorbei
10:20:42 SA-Mann mit Plakat "Achtung Deutsche! Diese jüdischen Inhaber der 5 P.S. Laden sind Schädlinge und Totengräber des deutschen Handwerks. Sie zahlen dem deutschen Arbeiter Hungerlöhne. Der Hauptinhaber ist der Jude Nathan Schmidt", Neugierige drängeln sich an den Geschäften vorbei
10:20:56 antisemitisches Boykottplakat: "Deutsche, verteidigt euch gegen die jüdische Gräuelpropaganda, kauft nur bei Deutschen!"
10:21:09 bildfüllend: wehende Hakenkreuzfahne. NS-Propaganda
10:22:41 Danzig: Gebäude mit Hakenkreuzfahnen, Spruchband: "Alle Macht dem Nationalsozialismus". Blick auf Rathausturm
10:22:45 Danzig: riesige Hakenkreuzfahnen
10:22:47 NS-Propaganda-Plakat: SA-Mann mit Hakenkreuzfahne "Danzig wählt Liste 1." Danziger Fahnen
10:22:49 NS-Propaganda: Spruchbänder "Mit Adolf Hitler für ein deutsches Danzig", Porträt Adolf Hitler, Fahnen mit Danziger Wappen
10:22:52 Danziger Hauptbahnhof. Ehrenkompanie der Wehrmacht präsentiert das Gewehr.
10:22:58 Danziger Hauptbahnhof: Dr. Goebbels mit Begleitung schreiten angetretene Ehrenkompanie ab. Dr. Goebbels bedankt sich mit Handschlag bei einem SS-Mann
10:23:20 Litfaßsäule mit Plakat des Wahlzettels. "So wählt der deutsche Danziger. Volkstagswahl 1935". Liste 1 "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Hitlerbewegung"
10:23:23 Nürnberg Reichsparteitag. Aufmarsch des Reichsarbeitsdienstes10:23:33 Berlin: Nachtaufnahme, NS-Veranstaltung: Göring, Hitler, Wehrmacht mit Pechfackeln, Marineeinheiten
10:24:00 Hermann Göring schreitet angetretene NSKK-Mitglieder ab
10:24:12 Nürnberg. Reichsparteitag. Voll besetzte Zeppelintribüne
10:24:13 Hitler fährt stehend im offenen Mercedes
10:24:21 Nachtaufnahme: Hitler am Podium, spricht (nachfolgende Nachtaufnahmen aus New York fast schwarz, nicht nutzbar)
10:25:55 New York: Nachtaufnahme. Neonbeleuchtung "Restaurant Platzl Dance". (nachfolgende Nachtaufnahmen aus New York fast schwarz, nicht nutzbar)
10:27:20 Schaufenster mit NS-Devotionalien, Hakenkreuzfahnen, Hitlerbild
10:28:22 Nachtaufnahme. Neonbeleuchtung "Cafe Hindenburg", "Täglich Konzert & Tanz"
10:28:43 New York: Nachtaufnahme. Neonbeleuchtung, Kinowerbung March of Time, Newsreel-Theatre: "Inside Nazi Germany" 1938
10:30:37 katholischer Gottesdienst. Priester spricht
10:33:05 Fritz Julius Kuhn (deutschamerikanischer Chemiker, Mitglied des Freikorps Epp, seit 1921 Mitglied der NSDAP und nach seiner Übersiedelung in die USA Leiter des "Deutsch Amerikanischen Bundes“)
10:34:51 Bürotür mit Aufschrift: "German American Bund". Menschen gehen und verlassen das Büro
10:35:30 Schriften an Fensterscheibe "DKV Deutscher Konsum Verband". "Deutscher Weckruf und Beobachter"
10:35:52 Propagandaveranstaltung amerikanischer Nationalsozialisten. Fritz Julius Kuhn und andere in Uniformen, Hakenkreuzfahnen, Deutscher Gruß. Fritz Kuhn und andere sprechen
10:47:16 Umtausch von Reichsmark und US-Dollars (verschiedene Einstellungen). Geldscheine werden gezählt
10:49:18 Werbeplakat für ein Sommerlager des Deutsch Amerikanischen Bundes
10:49:38 "Der Stürmer" von 1937. Titelzeile: "Jüdischer Mordanschlag". Antisemitische Karikatur eines Juden
10:49:56 "Der Stürmer" von 1937. Titelzeile: "Des Stürmers Kampf", antisemitische Karikatur
10:50:24 Buch "Mein Kampf". Buch wird aufgeblättert
10:51:04 Antisemitismus: Juden an Galgen als Christbaumschmuck. Holocaust (es folgen englischsprachige Zeitungsseiten)10:56:50 Poststelle mit Hitlerbild, Männer öffnen und lesen Briefe. Zensur (Nachdreh, USA)
10:59:08 USA: amerikanische Nationalsozialisten. Büro: Graphiker entwerfen Propagandaplakate, Werbeplakate für Touristen nach Deutschland. Reiseprospekte
11:03:40 USA: Plakat "German Exposition, Christmas market", "now open"
11:03:47 USA: Demonstranten mit Schildern fordern zum Boykott deutscher Waren auf vor dem Gebäude mit dem Deutschen Weihnachtsmarkt
11:05:38 Ehepaar sitzt vor einem Radio
10.00:08 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude" auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:00:22 Schild: "Deutsche" Wehrt euch! Kauft nicht bei Juden!". SA-Mann mit Plakat (Nachdreh, USA)
10:00:49 Redaktionsbüro: SA-Männer stürmen Büro, zerren Redakteure aus dem Büro (Nachdreh, USA)
10:01:13 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude" und Davidstern auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:01:38 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude" auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:02:06 jüdische Fleischerei. SA-Männer stürmen Geschäft, schleppen Kunden und lachenden jüdischen Metzger weg (Nachdreh, USA)
10:02:21 Besucher in einem Restaurant. SA-Männer stürmen Restaurant, zerren Besucher weg (Nachdreh, USA)
10:02:41 verschiedene Einstellungen mit SA-Männern, die eine Privatwohnung, ein Geschäft, ein restaurant und eine Metzgerei stürmen und Menschen festnehmen (alle Szenen Nachdreh, USA)
10:06:20 SA-Mann mit Plakat: "Deutsche" Wehrt euch! Kauft nicht bei Juden!" (Nachdreh, USA)
10:06:39 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude"und Davidstern auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:07:14 SA-Mann malt mit weißer Farbe Davidstern auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:07:31 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude"und Davidstern auf Schaufensterscheibe, zweiter SA-Mann mit Hakenkreuzfahne steht neben ihm (Nachdreh, USA)
10:08:12 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude" und Davidstern auf Schaufensterscheibe, hinter ihm auf der Straße fährt ein PKW mit englischer Aufschrift an der Fahrertüre (Nachdreh, USA)
10:09:18 SA-Mann schreibt mit weißer Farbe "Jude"und Davidstern auf Schaufensterscheibe (Nachdreh, USA)
10:09:46 SA-Männer verhaften alte jüdische Frau im Schlafzimmer, Frau guckt ängstlich (Nachdreh, USA)
10:10:28 SA-Männer verhaften Männer (Nachdreh, USA) Schwarzblende
10:11:13 Gruppe Menschen singt
10:11:43 Mühle, Mühlsteine drehen sich
10:12:05 Fabrik: Frauen sortieren Diamanten, Edelsteine
10:12:21 Hitler spricht. O-Ton: "Nürnberg Heil"10:12:28 Palästina. Hafenstadt, Karte: Pfeile auf verschiedene Orte
10:13:12 Palästina: kleine Siedlung in einem weiten Tal
10:13:27 Jerusalem: Straßenszene, Straßenverkehr, Bankgebäude
10:13:44 Tel Aviv: Kamelkarawane vor modernen Häuserblocks
10:13:54 Post: Frankiermaschine, Briefsortier-Maschine
10:13:57 Frauen sortieren Edelsteine, Diamanten
10:14:11 Hitler im Zivilanzug spricht
10:14:19 Hitler in Uniform spricht
10:14:29 Hitler neben Hindenburg und von Papen. Tag von Potsdam
10:14:34 Palästina: Kibbuz in einem weiten Tal
10:14:52 Hitler spricht
10:15:09 Palästina: Muslim betet auf einem Hausdach
10:15:12 Hitler spricht, O-Ton: "Dritter Jahrestag der Revolution". Zuhörer: Dr. Goebbels, Hans Frick, Hans Frank
10:15:37 Tel Aviv: Kamelkarawane vor modernen Häuserblocks
10:15:55 Ruderboote mit Holzkisten im Hafen von Jaffa
10:15:59 Zahnarzt mit Gebissmodel
10:16:06 Telefonzentrale. Frauen schaffen Verbindungen durch Stecker
10:16:15 Fabrik: Webstühle
10:16:23 Mann zieht Damenstrumpf über Form
10:16:32 Haifa am Mittelmeer
10:16:50 Hermann Göring spricht. O-Ton: "Würde des Parlaments wieder herstellen nach dem Vorbild Bismarcks"
10:17:40 Berlin: Dr. Goebbels spricht. O-Ton "Feinde des Landes vertrieben. Heil auf den Führer". Zuschauermasse grüßt mir Deutschem Gruß, Heil-Rufe
10:18:06 Synagoge: jüdischer Gottesdienst. Rabbiner und gemischter Chor singen
10:19:35 Berlin: Antisemitismus. Jüdische Geschäfte "Gebrüder Alster" beschmiert mit "Jude" und Davidsternen10:19:47 SA-Männer kleben antisemitische Plakate an jüdische Geschäfte. SA-Mann sperrt Türe zu einem jüdischen Geschäft. Antisemitismus
10:20:00 Text: "erste Bilder vom Boykott gegen deutsche Juden" (Berlin)
10:20:01 SA-Männer mit Hakenkreuzfahnen auf LKW. Rufe: "Deutsche wehrt euch, kauft nicht bei Juden" (Antisemitismus)
10:20:17 Menschenmenge, beschmiertes Schaufenster "Achtung koscher", "Deutsche wehrt euch, kauft nicht bei Juden"
10:20:26 SA-Mann am Eingang zu einem Geschäft "Leiser", antisemitische Boykott-Aufrufe. Menschen laufen dicht an dicht an den Geschäften vorbei
10:20:42 SA-Mann mit Plakat "Achtung Deutsche! Diese jüdischen Inhaber der 5 P.S. Laden sind Schädlinge und Totengräber des deutschen Handwerks. Sie zahlen dem deutschen Arbeiter Hungerlöhne. Der Hauptinhaber ist der Jude Nathan Schmidt", Neugierige drängeln sich an den Geschäften vorbei
10:20:56 antisemitisches Boykottplakat: "Deutsche, verteidigt euch gegen die jüdische Gräuelpropaganda, kauft nur bei Deutschen!"
10:21:09 bildfüllend: wehende Hakenkreuzfahne. NS-Propaganda
10:22:41 Danzig: Gebäude mit Hakenkreuzfahnen, Spruchband: "Alle Macht dem Nationalsozialismus". Blick auf Rathausturm
10:22:45 Danzig: riesige Hakenkreuzfahnen
10:22:47 NS-Propaganda-Plakat: SA-Mann mit Hakenkreuzfahne "Danzig wählt Liste 1." Danziger Fahnen
10:22:49 NS-Propaganda: Spruchbänder "Mit Adolf Hitler für ein deutsches Danzig", Porträt Adolf Hitler, Fahnen mit Danziger Wappen
10:22:52 Danziger Hauptbahnhof. Ehrenkompanie der Wehrmacht präsentiert das Gewehr.
10:22:58 Danziger Hauptbahnhof: Dr. Goebbels mit Begleitung schreiten angetretene Ehrenkompanie ab. Dr. Goebbels bedankt sich mit Handschlag bei einem SS-Mann
10:23:20 Litfaßsäule mit Plakat des Wahlzettels. "So wählt der deutsche Danziger. Volkstagswahl 1935". Liste 1 "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Hitlerbewegung"
10:23:23 Nürnberg Reichsparteitag. Aufmarsch des Reichsarbeitsdienstes10:23:33 Berlin: Nachtaufnahme, NS-Veranstaltung: Göring, Hitler, Wehrmacht mit Pechfackeln, Marineeinheiten
10:24:00 Hermann Göring schreitet angetretene NSKK-Mitglieder ab
10:24:12 Nürnberg. Reichsparteitag. Voll besetzte Zeppelintribüne
10:24:13 Hitler fährt stehend im offenen Mercedes
10:24:21 Nachtaufnahme: Hitler am Podium, spricht (nachfolgende Nachtaufnahmen aus New York fast schwarz, nicht nutzbar)
10:25:55 New York: Nachtaufnahme. Neonbeleuchtung "Restaurant Platzl Dance". (nachfolgende Nachtaufnahmen aus New York fast schwarz, nicht nutzbar)
10:27:20 Schaufenster mit NS-Devotionalien, Hakenkreuzfahnen, Hitlerbild
10:28:22 Nachtaufnahme. Neonbeleuchtung "Cafe Hindenburg", "Täglich Konzert & Tanz"
10:28:43 New York: Nachtaufnahme. Neonbeleuchtung, Kinowerbung March of Time, Newsreel-Theatre: "Inside Nazi Germany" 1938
10:30:37 katholischer Gottesdienst. Priester spricht
10:33:05 Fritz Julius Kuhn (deutschamerikanischer Chemiker, Mitglied des Freikorps Epp, seit 1921 Mitglied der NSDAP und nach seiner Übersiedelung in die USA Leiter des "Deutsch Amerikanischen Bundes“)
10:34:51 Bürotür mit Aufschrift: "German American Bund". Menschen gehen und verlassen das Büro
10:35:30 Schriften an Fensterscheibe "DKV Deutscher Konsum Verband". "Deutscher Weckruf und Beobachter"
10:35:52 Propagandaveranstaltung amerikanischer Nationalsozialisten. Fritz Julius Kuhn und andere in Uniformen, Hakenkreuzfahnen, Deutscher Gruß. Fritz Kuhn und andere sprechen
10:47:16 Umtausch von Reichsmark und US-Dollars (verschiedene Einstellungen). Geldscheine werden gezählt
10:49:18 Werbeplakat für ein Sommerlager des Deutsch Amerikanischen Bundes
10:49:38 "Der Stürmer" von 1937. Titelzeile: "Jüdischer Mordanschlag". Antisemitische Karikatur eines Juden
10:49:56 "Der Stürmer" von 1937. Titelzeile: "Des Stürmers Kampf", antisemitische Karikatur
10:50:24 Buch "Mein Kampf". Buch wird aufgeblättert
10:51:04 Antisemitismus: Juden an Galgen als Christbaumschmuck. Holocaust (es folgen englischsprachige Zeitungsseiten)10:56:50 Poststelle mit Hitlerbild, Männer öffnen und lesen Briefe. Zensur (Nachdreh, USA)
10:59:08 USA: amerikanische Nationalsozialisten. Büro: Graphiker entwerfen Propagandaplakate, Werbeplakate für Touristen nach Deutschland. Reiseprospekte
11:03:40 USA: Plakat "German Exposition, Christmas market", "now open"
11:03:47 USA: Demonstranten mit Schildern fordern zum Boykott deutscher Waren auf vor dem Gebäude mit dem Deutschen Weihnachtsmarkt
11:05:38 Ehepaar sitzt vor einem Radio
20:00:00 Birkenau 1. Querzaun + Kammer
20:03:30 Galgen
20:04:30 Birkenau
20:06:00 Sammelgalgen
20:06:40 Gaskammer I Auschwitz innen
20:22:40 Einzelgalgen
20:29:10 Sammelgalgen
20:31:40 Gaskammer II Birkenau
20:51:40 Rampe
21:00:00 Einfahrt subjektive Zug
21:02:45 Gaskammer II
21:11:56 Flug über das Lagergelände
20:03:30 Galgen
20:04:30 Birkenau
20:06:00 Sammelgalgen
20:06:40 Gaskammer I Auschwitz innen
20:22:40 Einzelgalgen
20:29:10 Sammelgalgen
20:31:40 Gaskammer II Birkenau
20:51:40 Rampe
21:00:00 Einfahrt subjektive Zug
21:02:45 Gaskammer II
21:11:56 Flug über das Lagergelände
10:00:00 Farbe: wehende Reichskriegsflagge, Hakenkreuzfahne
10:00:05 Farbe: großer Reichsadler auf Steinblock.
10:00:08 Farbe: verschneiter Kasernenhof mit Reichskriegsflagge
10:00:12 Farbe: mit Karabinern exerzierende Soldaten im Drillichanzug. Reichsarbeitsdienstmänner exerzieren mit Spaten. Laufen in Kolonne
10:00:42 Farbe: Soldaten auf Fahrrädern auf einer Landstraße, fahren auf Kamera zu
10:00:50 Farbe: Panzerspähwagen fahren auf Landstraße. Frühling
10:01:22 Farbe: Warschauer Hauptbahnhof, Zerstörungen (1939), Straßenbahn
10:01:30 Farbe: Kamerafahrt entlang zerstörter Häuser, Ruinen
10:01:35 Farbe: Blick auf die Ruinen von Warschau (Bilder zittern)
10:01:58 Farbe: Rollbahn in Russland 1941. Panter rollen an Kamera vorbei
10:02:24 Farbe: russische Bäuerinnen auf einem Feld
10:02:26 Farbe: Panzer auf sandiger Rollbahn, auf einem Feld bringen Frauen die Ernte in. Junger Soldat sitzt lachend auf einem Panzer
10:02:40 Soldatenfriedhof. Zahlreiche Holzkreuze. Beerdigung. Militärgeistlicher mit Kreuz an einer Kette spricht
10:02:54 große Kränze werden niedergelegt. Offiziere grüßen mit Deutschem Gruß. Schild "Tapfer und treu". Offiziere auf dem Friedhof vor Kreuzen
10:03:14 Hirt-Reger, Bildberichterstatter, PK-Mann fotografiert Panzersoldaten von "Großdeutschland" vor einer russischen Bauernkate
10:03:25 Russland: Galgen mit Leichen. Schild deutsch und kyrillisch: "Diese Juden haben gegen die deutsche Wehrmacht gehetzt". Die Gehängten tragen alle so genannte "Judensterne" auf ihrer Kleidung
10:03:41 Fahrt eines PKW auf einer völlig verschlammten Rollbahn. Die Reifen schleudern das schmutzige Schlammwasser hoch
10:03:53 Wageninnere: Fahrer vor einer mit Schlammspritzern verdreckten Scheibe. Schlammstraße. Scheibenwischer gegen den Regen. LKW kommt auf der verschlammten Rollbahn entgegen, bleibt stecken
10:04:09 Autofenster wird vom Schlamm gereinigt
10:04:24 Fahrer wäscht seine Hände in einer Regenpfütze
10:04:32 Fahrzeug steht auf völlig verschlammter Rollbahn
10:04:36 Soldaten ziehen dickes Schwein aus seinem Stall. Russische Zivilbevölkerung guckt betroffen. Sau wird weggeführt und auf LKW verladen
10:04:59 mit Stroh gedeckte russische Bauernkate. Kübelwagen fährt an Kamera vorbei.
10:05:03 fahrt über holprigen Sandweg, brennende Häuser
10:05:21 Infanterie marschiert an Kamera vorbei. Im Hintergrund brennendes Holzhaus10:05:32 russische Frauen ziehen an Stricken eine Leiche hinter sich her.
10:05:55 Massengrab: Leiche wird in Massengrab geworfen. Im Grab Pferdekadaver und Menschenleichen
10:06:07 Frauen ziehen Leichenteil aus einem Schlammloch
10:06:17 Winter. Frauen mit einfachem Holzschlitten, um Leichen wegzuschaffen
10:06:27 Frauen mit Spaten, Schwenk über Massengrab mit verwesten Leichen. Frauen schaufeln das Massengrab mit Sand zu. Im Hintergrund Schneereste
10:07:12 Hirt-Reger schwimmt nackt im Fluss und kommt aus dem Wasser
10:07:42 Rückzug Russland: verschlammte Rollbahn. Soldaten schieben LKW. Trecker zieht Fahrzeug, Räder eines LKW drehen im Schlamm durch
10:07:56 Kübelwagen zieht PKW durch den Schlamm
10:08:09 Offizier mit russischer Freundin auf einem Pferdewagen
10:08:15 Gruppe Hilfswilliger mit Gepäck marschiert mit den Deutschen zurück.
10:08:29 Fahrzeuge stecken im Schlamm fest. Pferdekarren, Soldaten zu Pferde. Kolonne auf dem Rückzug
10:09:04 Pferdekarren vor einfacher Holzbrücke
10:09:10 russische Hilfswillige nehmen Gepäck auf, versuchen mit Spaten die verschlammte Rollbahn wieder passierbar zu machen
10:09:32 Krad und LKW fahren durch die tiefen Spurrillen, Krad wird von LKW durch den Schlamm gezogen.
10:00:05 Farbe: großer Reichsadler auf Steinblock.
10:00:08 Farbe: verschneiter Kasernenhof mit Reichskriegsflagge
10:00:12 Farbe: mit Karabinern exerzierende Soldaten im Drillichanzug. Reichsarbeitsdienstmänner exerzieren mit Spaten. Laufen in Kolonne
10:00:42 Farbe: Soldaten auf Fahrrädern auf einer Landstraße, fahren auf Kamera zu
10:00:50 Farbe: Panzerspähwagen fahren auf Landstraße. Frühling
10:01:22 Farbe: Warschauer Hauptbahnhof, Zerstörungen (1939), Straßenbahn
10:01:30 Farbe: Kamerafahrt entlang zerstörter Häuser, Ruinen
10:01:35 Farbe: Blick auf die Ruinen von Warschau (Bilder zittern)
10:01:58 Farbe: Rollbahn in Russland 1941. Panter rollen an Kamera vorbei
10:02:24 Farbe: russische Bäuerinnen auf einem Feld
10:02:26 Farbe: Panzer auf sandiger Rollbahn, auf einem Feld bringen Frauen die Ernte in. Junger Soldat sitzt lachend auf einem Panzer
10:02:40 Soldatenfriedhof. Zahlreiche Holzkreuze. Beerdigung. Militärgeistlicher mit Kreuz an einer Kette spricht
10:02:54 große Kränze werden niedergelegt. Offiziere grüßen mit Deutschem Gruß. Schild "Tapfer und treu". Offiziere auf dem Friedhof vor Kreuzen
10:03:14 Hirt-Reger, Bildberichterstatter, PK-Mann fotografiert Panzersoldaten von "Großdeutschland" vor einer russischen Bauernkate
10:03:25 Russland: Galgen mit Leichen. Schild deutsch und kyrillisch: "Diese Juden haben gegen die deutsche Wehrmacht gehetzt". Die Gehängten tragen alle so genannte "Judensterne" auf ihrer Kleidung
10:03:41 Fahrt eines PKW auf einer völlig verschlammten Rollbahn. Die Reifen schleudern das schmutzige Schlammwasser hoch
10:03:53 Wageninnere: Fahrer vor einer mit Schlammspritzern verdreckten Scheibe. Schlammstraße. Scheibenwischer gegen den Regen. LKW kommt auf der verschlammten Rollbahn entgegen, bleibt stecken
10:04:09 Autofenster wird vom Schlamm gereinigt
10:04:24 Fahrer wäscht seine Hände in einer Regenpfütze
10:04:32 Fahrzeug steht auf völlig verschlammter Rollbahn
10:04:36 Soldaten ziehen dickes Schwein aus seinem Stall. Russische Zivilbevölkerung guckt betroffen. Sau wird weggeführt und auf LKW verladen
10:04:59 mit Stroh gedeckte russische Bauernkate. Kübelwagen fährt an Kamera vorbei.
10:05:03 fahrt über holprigen Sandweg, brennende Häuser
10:05:21 Infanterie marschiert an Kamera vorbei. Im Hintergrund brennendes Holzhaus10:05:32 russische Frauen ziehen an Stricken eine Leiche hinter sich her.
10:05:55 Massengrab: Leiche wird in Massengrab geworfen. Im Grab Pferdekadaver und Menschenleichen
10:06:07 Frauen ziehen Leichenteil aus einem Schlammloch
10:06:17 Winter. Frauen mit einfachem Holzschlitten, um Leichen wegzuschaffen
10:06:27 Frauen mit Spaten, Schwenk über Massengrab mit verwesten Leichen. Frauen schaufeln das Massengrab mit Sand zu. Im Hintergrund Schneereste
10:07:12 Hirt-Reger schwimmt nackt im Fluss und kommt aus dem Wasser
10:07:42 Rückzug Russland: verschlammte Rollbahn. Soldaten schieben LKW. Trecker zieht Fahrzeug, Räder eines LKW drehen im Schlamm durch
10:07:56 Kübelwagen zieht PKW durch den Schlamm
10:08:09 Offizier mit russischer Freundin auf einem Pferdewagen
10:08:15 Gruppe Hilfswilliger mit Gepäck marschiert mit den Deutschen zurück.
10:08:29 Fahrzeuge stecken im Schlamm fest. Pferdekarren, Soldaten zu Pferde. Kolonne auf dem Rückzug
10:09:04 Pferdekarren vor einfacher Holzbrücke
10:09:10 russische Hilfswillige nehmen Gepäck auf, versuchen mit Spaten die verschlammte Rollbahn wieder passierbar zu machen
10:09:32 Krad und LKW fahren durch die tiefen Spurrillen, Krad wird von LKW durch den Schlamm gezogen.
10:00:00 Ostpreußen. Reichsehrenmal Tannenberg. (verschiedene Einstellungen)
10:00:39 Kaserne, LKW
10:00:54 Gruppe Soldaten mit Holzschemeln marschiert an Kamera vorbei
10:01:09 Soldat reinigt Militärfahrzeug mit Wasserschlauch
10:01:24 Ostpreußen: Bauer lässt Pferd an Longe laufen
10:01:45 Alte Speicher im Hafen von Königsberg, Hakenkreuzfahne
10:01:51 Pferd an Schiffsdeck, Königsberger Hafen
10:01:59 Innenstadt Königsberg. Im Hintergrund der Schlossturm. Im Vordergrund Soldat mit junger Frau
10:02:07 Königsberger Hafen
10:02:12 Klappbrücke. Grüne Brücke über den Pregel. Im Hintergrund Werbung "Stadtsparkasse". Brücke wird geöffnet, Schiff passiert Brücke
10:02:28 Brücke wird geschlossen
10:02:32 Ostsee, Cranz, Seebrücke. Wellen schlagen an den Strand
10:02:47 Urlauber sitzen hinter Glasfenstern als Windschutz
10:02:57 Luftwaffenoffizier mit Kamera am Strand in Cranz
10:03:09 Ju52 zieht zwei Segelflugzeuge über den Ostseestrand bei Cranz
10:03:30 Militärmusikkapelle spielt, Zuhörer, einige Frauen und Männer in Badekleidung
10:04:01 Mann in Badehose reitet mit Pferd in Waldsee. Besucher sonnen sich.
10:04:43 kleiner Junge in kurzen Hosen spielt im Wasser
10:04:55 Formaldienst auf Kasernenhof. Militärischer Gruß wird eingeübt
10:05:14 PKW ist von der Straße abgekommen. Männer schieben PKW Böschung hoch auf die Straße
10:05:28 ostpreußische Landschaft: Kornfeld, Birken, Ortschaft am See, Lyck
10:06:05 Picknick auf Wiese. Zwei Paare trinken Sekt
10:06:36 Picknick am Waldesrand. Likör
10:06:59 Luftwaffenoffizier steigt aus Militärfahrzeug und geht zu einer JU 52
10:07:07 Überflugbilder: landwirtschaftlich intensiv genutzte Flächen, kleine Orte, einzelne Gehöfte
10:08:44 zwei Luftwaffenoffiziere mit Frau, Pferde auf einer Koppel
10:09:39 Rehbock beobachtet und springt weg10:10:00 zwei Pferde ziehen Leiterwagen
10:10:13 flaches Kettenfahrzeug zieht Geschütz und Anhänger mit Soldaten, Krad. Beutefahrzeuge?
10:10:29 Feldküche auf LKW, rauchender Kamin, Fahrzeugkolonne,
10:10:52 LKW wird abgeladen. Luftwaffenoffizier bekommt einen großen Schlüssel, lacht
10:11:38 junge Frauen mit Kopftüchern. Russland. Frauen barfuß
10:12:10 Soldaten sitzen auf einem Strohdach. Junge Frau mit Kopftuch.
10:12:36 Luftwaffenoffizier mit Pour le merite
10:12:42 Landstraße in Russland: brennender deutscher LKW, riesige schwarze Rauchwolke
10:13:31 deutsche Soldaten angetreten: Luftwaffenoffizier hält Ansprache
10:14:06 Wiederholung: zwei Pferde ziehen Leiterwagen, flaches Kettenfahrzeug zieht Geschütz und Anhänger mit Soldaten, Krad. Beutefahrzeuge?
10:14:37 (1941) Russland: Kolonne von Militärfahrzeugen. Ausgebrannte Gebäude.
10:15:51 Frauen mit Kopftüchern stehen vor einem Gebäude an
10:16:02 deutscher Panzer mit aufgesessener Mannschaft
10:16:14 Frauen mit Kopftüchern stellen sich zum Gruppenfoto auf. Deutscher Panzer
10:16:33 Pferd zieht Leiterwagen über Kopfsteinpflaster. Russische Bauern.
10:16:43 Frauen warten vor einem Gebäude. Straßenschild "Am Markt". "Kommandantur", russische Bauern
10:17:09 Schwenk über russische Ortschaft
10:17:30 russische Bauerngesichter
10:17:44 Zwei Frauen und zwei Männer hängen an einem Galgen. Schild "So werden Partisanen bestraft" (deutsch und kyrillisch).
10:18:06 lange Kolonne russischer Kriegsgefangener
10:18:18 (1941) Winter: Militärfahrzeuge auf einer Rollbahn.
10:19:05 Pferdegerippe auf der Rollbahn
10:19:17 Winter, Schnee. Pferdeherde, gesprengte Brücke.
10:19:49 Fahrzeuge rollen über Behelfsbrücke, Pontonbrücke. Schwenk auf gesprengte Brücke
10:20:11 (1941) Winter: Fahrzeuge in russischer Ortschaft, Schilder an Straßenkreuzung, Fahrzeuge
10:20:58 zwei Soldaten ziehen Schlitten mit ihrem Gepäck.
10:21:01 Frauen mit Körben. Im Hintergrund Schild "Stuttgart 2300 km"10:21:04 Lenin-Denkmal
10:21:07 Winter: Pferde ziehen Wagen und Geschütze
10:21:16 Soldat kocht auf einem provisorischen Ofen aus Backsteinen
10:21:32 russischer Traktor zieht LKW über matschige Straße. Winter
10:22:09 russische Kriegsgefangene in abgerissener Kleidung. Erbärmliche Gestalten. Eine Art Lagertor wird geöffnet, russische Kriegsgefangene treten heraus.
10:22:16 russischer Kapo mit Stock dirigiert Kriegsgefangene. deutscher Soldat schaut zu.
10:22:27 russische Kriegsgefangene in Lumpenkleidung, Schutz gegen Kälte, leeres Essgefäß
10:22:34 russische Kriegsgefangene schauen aus einem Fensterloch eines Gebäudes
10:22:40 russische Kriegsgefangene in einem Auffanglager
10:22:57 Winter, Schnee: Gruppe russischer Frauen in dicken Wintermänteln
10:23:04 sowjetischer Ort, Pferdekarren, russischer Trecker zieht Fahrzeug, beschädigte Gebäude
10:23:16 Winter: Lokomotive mit großer Rauchwolke fährt los
10:23:33 Winter: Eisenbahnschienen werden auf neue Spurweite verlegt
10:24:08 (1941) Winter: orthodoxes russisches Kloster
10:24:27 Sturmpanzer I Bison. (15-cm-Haubitze auf einer Selbstfahrlafette der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg) aus verschiedenen Perspektiven 10:25:02 Winter, Schnee: PKW und Bus mit Soldaten auf verschneitem Weg
10:25:12 Winter, russisches Dorf, im Vordergrund Soldatengrab. Schild "Hier liegen 77 Russen".
10:25:24 Kamerafahrt über russische Straße im Winter. am Straßenrand liegen Leichen im Schnee, Pferdekarren, trostlose Weite
10:25:59 deutsche und rumänische Soldaten in einer Ortschaft
10:26:06 Flugaufnahmen: verschneite Dörfer, Verteidigungsanlagen, Laufgräben,
10:26:41 Winter: russischer Traktor zieht deutsche Geschütze durch den Schnee
10:26:55 Winter: Fieseler Storch startet
10:27:12 Luftwaffenoffiziere, Fieseler Storch startet auf Schnee und hebt ab
10:27:50 endlose Kolonne russischer Kriegsgefangener marschiert am Rand einer Rollbahn, auf der deutsche LKW fahren
10:29:04 Kamerafahrt entlang zerschossener oder zurückgelassener russischer Militärfahrzeuge, Traktoren
10:29:40 Matschperiode, russisches Dorf, Kübelwagen, Kradfahrer kämpfen sich durch verschlammte Fahrbahn
10:29:59 Fahrzeuge stecken im Schlamm fest, werden angeschoben
10:30:17 Halbkettenfahrzeug schleppt LKW und PKW durch Schlamm 10:30:30 russisches Dorf. Straßen versinken im Schlamm. Fieseler Storch in der Luft, LKW wird durch Schlamm gezogen
10:30:51 LKW steckt im Schlamm fest, wird mit Schaufel freigegraben
10:31:06 Flugzeuge überfliegen den Ort
10:31:28 Abendhimmel in Russland. Pferdekarren auf Rollbahn
10:31:34 russisches Dorf, Gruppe sowjetischer Kriegsgefangener,
10:31:55 als Strohhaufen getarnte Bunker der Roten Armee
10:32:12 Flugaufnahmen (zunächst sehr wackelig)
10:32:35 Flugaufnahmen: russisches Dorf, rauch, zerstörte Kirche, tote Pferde auf Acker, zurückgelassene Fahrzeuge der Roten Armee entlang einer Rollbahn
10:33:18 Flugaufnahmen entlang einer Rollbahn, Fahrzeuge, Särge nebeneinanderstehend, Fahrzeuge stauen sich vor gesprengter Brücke
10:34:02 zerstörte Eisenbahnwaggons in einer russischen Ortschaft
10:34:15 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Fluss wird überquert
10:34:26 Luftwaffenoffizier steigt von Lokomotive, rauchende Lokomotive, Flachwagen mit LKW
10:34:40 aus fahrendem Zug gefilmt: Gleise, Telegrafenmasten
10:34:54 russische Stadt: deutsche Soldaten mit strohbeladenen Pferdekarren.
10:35:09 großes brennende Gebäude, Flammen und Rauch schlagen aus dem Dach. Russische Kriegsgefangene tragen gerettete Einrichtungsgegenstände weg. Soldaten und russische Zivilisten schauen auf brennendes Gebäude
10:36:04 Flugaufnahmen russische Landschaft, Holzstämme auf Fluss, abgestürztes Flugzeug
10:36:29 Wolkenspiel
10:36:45 deutsche Soldatengräber "Oberlt. Dr. K. Roth, gefallen 2. Juni 1941"
10:37:03 Smolensk: Schwenk über Stadt. Im Hintergrund die Kathedrale
10:37:11 Menschen an einem Eisenbahnwaggon mit Benzin
10:37:16 Autofahrt durch Smolensk, Kathedrale
10:37:47 Gruppe russischer Kriegsgefangener mit Schaufeln marschieren an zerstörtem Kriegsgerät auf Rollbahn, LKW
10:38:14 russischer Bauer mit Pferdegespann, alter Bauer mit Bart vor zerstörtem Gebäude
10:38:23 LKW Kolonne überquert Behelfsbrücke bei Smolensk über Dnepr
10:38:39 Schilderbaum: "Zur Autobahn", "Nachschubstaffel, Ersatzteil Lager", "Fliegerhorst Smolensk-Nord"
10:38:43 Bäuerin neben Pferdekarren
10:38:54 Flugaufnahmen. russisches Dorf, endlose Landschaft 10:39:17 notgelandetes deutsches Flugzeug, Pilot, Zivilisten am Flugzeug, ukrainische oder weißrussische Hilfswillige mit weißer Armbinde und Gewehr
10:39:48 notgelandeten Flugzeug wird geborgen. Pilot wird mit Pferdekarre weggefahren, Zuschauer
10:40:17 Frau füttert Ferkel.
10:40:38 Deutsche Panzer rollen durch russische Ortschaft. Gebäude in Rauchwolken eingehüllt
10:41:17 Deutsche Flugzeuge am Himmel, große Rauchwolke eines brennenden Gebäude
10:41:49 riesige Rauchwolke am Horizont. Deutscher Panzer, Militärfahrzeuge fahren vorbei, abgeschossener Sowjetpanzer
10:00:39 Kaserne, LKW
10:00:54 Gruppe Soldaten mit Holzschemeln marschiert an Kamera vorbei
10:01:09 Soldat reinigt Militärfahrzeug mit Wasserschlauch
10:01:24 Ostpreußen: Bauer lässt Pferd an Longe laufen
10:01:45 Alte Speicher im Hafen von Königsberg, Hakenkreuzfahne
10:01:51 Pferd an Schiffsdeck, Königsberger Hafen
10:01:59 Innenstadt Königsberg. Im Hintergrund der Schlossturm. Im Vordergrund Soldat mit junger Frau
10:02:07 Königsberger Hafen
10:02:12 Klappbrücke. Grüne Brücke über den Pregel. Im Hintergrund Werbung "Stadtsparkasse". Brücke wird geöffnet, Schiff passiert Brücke
10:02:28 Brücke wird geschlossen
10:02:32 Ostsee, Cranz, Seebrücke. Wellen schlagen an den Strand
10:02:47 Urlauber sitzen hinter Glasfenstern als Windschutz
10:02:57 Luftwaffenoffizier mit Kamera am Strand in Cranz
10:03:09 Ju52 zieht zwei Segelflugzeuge über den Ostseestrand bei Cranz
10:03:30 Militärmusikkapelle spielt, Zuhörer, einige Frauen und Männer in Badekleidung
10:04:01 Mann in Badehose reitet mit Pferd in Waldsee. Besucher sonnen sich.
10:04:43 kleiner Junge in kurzen Hosen spielt im Wasser
10:04:55 Formaldienst auf Kasernenhof. Militärischer Gruß wird eingeübt
10:05:14 PKW ist von der Straße abgekommen. Männer schieben PKW Böschung hoch auf die Straße
10:05:28 ostpreußische Landschaft: Kornfeld, Birken, Ortschaft am See, Lyck
10:06:05 Picknick auf Wiese. Zwei Paare trinken Sekt
10:06:36 Picknick am Waldesrand. Likör
10:06:59 Luftwaffenoffizier steigt aus Militärfahrzeug und geht zu einer JU 52
10:07:07 Überflugbilder: landwirtschaftlich intensiv genutzte Flächen, kleine Orte, einzelne Gehöfte
10:08:44 zwei Luftwaffenoffiziere mit Frau, Pferde auf einer Koppel
10:09:39 Rehbock beobachtet und springt weg10:10:00 zwei Pferde ziehen Leiterwagen
10:10:13 flaches Kettenfahrzeug zieht Geschütz und Anhänger mit Soldaten, Krad. Beutefahrzeuge?
10:10:29 Feldküche auf LKW, rauchender Kamin, Fahrzeugkolonne,
10:10:52 LKW wird abgeladen. Luftwaffenoffizier bekommt einen großen Schlüssel, lacht
10:11:38 junge Frauen mit Kopftüchern. Russland. Frauen barfuß
10:12:10 Soldaten sitzen auf einem Strohdach. Junge Frau mit Kopftuch.
10:12:36 Luftwaffenoffizier mit Pour le merite
10:12:42 Landstraße in Russland: brennender deutscher LKW, riesige schwarze Rauchwolke
10:13:31 deutsche Soldaten angetreten: Luftwaffenoffizier hält Ansprache
10:14:06 Wiederholung: zwei Pferde ziehen Leiterwagen, flaches Kettenfahrzeug zieht Geschütz und Anhänger mit Soldaten, Krad. Beutefahrzeuge?
10:14:37 (1941) Russland: Kolonne von Militärfahrzeugen. Ausgebrannte Gebäude.
10:15:51 Frauen mit Kopftüchern stehen vor einem Gebäude an
10:16:02 deutscher Panzer mit aufgesessener Mannschaft
10:16:14 Frauen mit Kopftüchern stellen sich zum Gruppenfoto auf. Deutscher Panzer
10:16:33 Pferd zieht Leiterwagen über Kopfsteinpflaster. Russische Bauern.
10:16:43 Frauen warten vor einem Gebäude. Straßenschild "Am Markt". "Kommandantur", russische Bauern
10:17:09 Schwenk über russische Ortschaft
10:17:30 russische Bauerngesichter
10:17:44 Zwei Frauen und zwei Männer hängen an einem Galgen. Schild "So werden Partisanen bestraft" (deutsch und kyrillisch).
10:18:06 lange Kolonne russischer Kriegsgefangener
10:18:18 (1941) Winter: Militärfahrzeuge auf einer Rollbahn.
10:19:05 Pferdegerippe auf der Rollbahn
10:19:17 Winter, Schnee. Pferdeherde, gesprengte Brücke.
10:19:49 Fahrzeuge rollen über Behelfsbrücke, Pontonbrücke. Schwenk auf gesprengte Brücke
10:20:11 (1941) Winter: Fahrzeuge in russischer Ortschaft, Schilder an Straßenkreuzung, Fahrzeuge
10:20:58 zwei Soldaten ziehen Schlitten mit ihrem Gepäck.
10:21:01 Frauen mit Körben. Im Hintergrund Schild "Stuttgart 2300 km"10:21:04 Lenin-Denkmal
10:21:07 Winter: Pferde ziehen Wagen und Geschütze
10:21:16 Soldat kocht auf einem provisorischen Ofen aus Backsteinen
10:21:32 russischer Traktor zieht LKW über matschige Straße. Winter
10:22:09 russische Kriegsgefangene in abgerissener Kleidung. Erbärmliche Gestalten. Eine Art Lagertor wird geöffnet, russische Kriegsgefangene treten heraus.
10:22:16 russischer Kapo mit Stock dirigiert Kriegsgefangene. deutscher Soldat schaut zu.
10:22:27 russische Kriegsgefangene in Lumpenkleidung, Schutz gegen Kälte, leeres Essgefäß
10:22:34 russische Kriegsgefangene schauen aus einem Fensterloch eines Gebäudes
10:22:40 russische Kriegsgefangene in einem Auffanglager
10:22:57 Winter, Schnee: Gruppe russischer Frauen in dicken Wintermänteln
10:23:04 sowjetischer Ort, Pferdekarren, russischer Trecker zieht Fahrzeug, beschädigte Gebäude
10:23:16 Winter: Lokomotive mit großer Rauchwolke fährt los
10:23:33 Winter: Eisenbahnschienen werden auf neue Spurweite verlegt
10:24:08 (1941) Winter: orthodoxes russisches Kloster
10:24:27 Sturmpanzer I Bison. (15-cm-Haubitze auf einer Selbstfahrlafette der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg) aus verschiedenen Perspektiven 10:25:02 Winter, Schnee: PKW und Bus mit Soldaten auf verschneitem Weg
10:25:12 Winter, russisches Dorf, im Vordergrund Soldatengrab. Schild "Hier liegen 77 Russen".
10:25:24 Kamerafahrt über russische Straße im Winter. am Straßenrand liegen Leichen im Schnee, Pferdekarren, trostlose Weite
10:25:59 deutsche und rumänische Soldaten in einer Ortschaft
10:26:06 Flugaufnahmen: verschneite Dörfer, Verteidigungsanlagen, Laufgräben,
10:26:41 Winter: russischer Traktor zieht deutsche Geschütze durch den Schnee
10:26:55 Winter: Fieseler Storch startet
10:27:12 Luftwaffenoffiziere, Fieseler Storch startet auf Schnee und hebt ab
10:27:50 endlose Kolonne russischer Kriegsgefangener marschiert am Rand einer Rollbahn, auf der deutsche LKW fahren
10:29:04 Kamerafahrt entlang zerschossener oder zurückgelassener russischer Militärfahrzeuge, Traktoren
10:29:40 Matschperiode, russisches Dorf, Kübelwagen, Kradfahrer kämpfen sich durch verschlammte Fahrbahn
10:29:59 Fahrzeuge stecken im Schlamm fest, werden angeschoben
10:30:17 Halbkettenfahrzeug schleppt LKW und PKW durch Schlamm 10:30:30 russisches Dorf. Straßen versinken im Schlamm. Fieseler Storch in der Luft, LKW wird durch Schlamm gezogen
10:30:51 LKW steckt im Schlamm fest, wird mit Schaufel freigegraben
10:31:06 Flugzeuge überfliegen den Ort
10:31:28 Abendhimmel in Russland. Pferdekarren auf Rollbahn
10:31:34 russisches Dorf, Gruppe sowjetischer Kriegsgefangener,
10:31:55 als Strohhaufen getarnte Bunker der Roten Armee
10:32:12 Flugaufnahmen (zunächst sehr wackelig)
10:32:35 Flugaufnahmen: russisches Dorf, rauch, zerstörte Kirche, tote Pferde auf Acker, zurückgelassene Fahrzeuge der Roten Armee entlang einer Rollbahn
10:33:18 Flugaufnahmen entlang einer Rollbahn, Fahrzeuge, Särge nebeneinanderstehend, Fahrzeuge stauen sich vor gesprengter Brücke
10:34:02 zerstörte Eisenbahnwaggons in einer russischen Ortschaft
10:34:15 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Fluss wird überquert
10:34:26 Luftwaffenoffizier steigt von Lokomotive, rauchende Lokomotive, Flachwagen mit LKW
10:34:40 aus fahrendem Zug gefilmt: Gleise, Telegrafenmasten
10:34:54 russische Stadt: deutsche Soldaten mit strohbeladenen Pferdekarren.
10:35:09 großes brennende Gebäude, Flammen und Rauch schlagen aus dem Dach. Russische Kriegsgefangene tragen gerettete Einrichtungsgegenstände weg. Soldaten und russische Zivilisten schauen auf brennendes Gebäude
10:36:04 Flugaufnahmen russische Landschaft, Holzstämme auf Fluss, abgestürztes Flugzeug
10:36:29 Wolkenspiel
10:36:45 deutsche Soldatengräber "Oberlt. Dr. K. Roth, gefallen 2. Juni 1941"
10:37:03 Smolensk: Schwenk über Stadt. Im Hintergrund die Kathedrale
10:37:11 Menschen an einem Eisenbahnwaggon mit Benzin
10:37:16 Autofahrt durch Smolensk, Kathedrale
10:37:47 Gruppe russischer Kriegsgefangener mit Schaufeln marschieren an zerstörtem Kriegsgerät auf Rollbahn, LKW
10:38:14 russischer Bauer mit Pferdegespann, alter Bauer mit Bart vor zerstörtem Gebäude
10:38:23 LKW Kolonne überquert Behelfsbrücke bei Smolensk über Dnepr
10:38:39 Schilderbaum: "Zur Autobahn", "Nachschubstaffel, Ersatzteil Lager", "Fliegerhorst Smolensk-Nord"
10:38:43 Bäuerin neben Pferdekarren
10:38:54 Flugaufnahmen. russisches Dorf, endlose Landschaft 10:39:17 notgelandetes deutsches Flugzeug, Pilot, Zivilisten am Flugzeug, ukrainische oder weißrussische Hilfswillige mit weißer Armbinde und Gewehr
10:39:48 notgelandeten Flugzeug wird geborgen. Pilot wird mit Pferdekarre weggefahren, Zuschauer
10:40:17 Frau füttert Ferkel.
10:40:38 Deutsche Panzer rollen durch russische Ortschaft. Gebäude in Rauchwolken eingehüllt
10:41:17 Deutsche Flugzeuge am Himmel, große Rauchwolke eines brennenden Gebäude
10:41:49 riesige Rauchwolke am Horizont. Deutscher Panzer, Militärfahrzeuge fahren vorbei, abgeschossener Sowjetpanzer
10:00:00 (14.10. 1941) gehenkte Partisanen in Welisch bei Smolensk. Zwei Frauen und zwei Männer hängen tot am Galgen. Erhängung
10:00:09 gehenkte Partisanen am Galgen. Schild auf deutsch und kyrillisch: "So werden Partisanen bestraft"
10:00:22 lange Kolonne sowjetischer Kriegsgefangener
10:00:09 gehenkte Partisanen am Galgen. Schild auf deutsch und kyrillisch: "So werden Partisanen bestraft"
10:00:22 lange Kolonne sowjetischer Kriegsgefangener
10:00:00 Text: "Soldaten - Brücken - Kameraden". "2. Teil: Sowjetfeldzug bis zur Neige" (Fotos von Kreuzrittern, Napoleons Feldzug gegen Russland, Hindenburg, Hitler)
10:03:20 LKW auf Rollbahn, abgeschossener Sowjetpanzer
10:03:29 JU 52 Staffel
10:03:37 Ruine mit aufstehendem Kamin, Schuttberg
10:03:52 tote Pferde neben Gebäude
10:03:59 brennendes Gebäude, Flammen schlagen aus dem Dachstuhl. Wehrmachtssoldaten zu Pferde passieren das Gebäude
10:04:23 8.8 cm Artilleriegeschütz neben einer Ruine wird ausgerichtet und feuert
10:05:00 abgeschlagene Leninstatue, Aufschrift "August der Große". Soldat kommt hinzu und berührt den Kopf
10:05:15 Nordabschnitt der Ostfront. Nowgorod: Das Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland; ein Monument vor der Sophienkathedrale im Nowgoroder Kreml. (Nowgorod liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees)
10:05:30 Nowgorod: Brücke über den Wolchow, orthodoxe Kirche
10:05:50 Frau und Mann hängen an einem Galgen. Erhängte
10:06:06 Übung mit erbeutetem Sowjetpanzer. Haftmine wird an Panzer angebracht.
10:06:27 Winter, Schnee: Soldat kratzt mit einer Schaufel den Schnee vor einem Fenster weg
10:07:08 Brücke über Fluss (Wolchow?), Klosteranlage auf dem östlichen Ufer
10:07:26 abgeschossener Sowjetpanzer vor Brücke.
10:07:31 zerstörte, gesprengte Brücke über Fluss (Wolchow?)
10:07:53 russische Flüchtlinge: Bauern mit Pferdekarren und einer Kuh fliehen vor den Kämpfen
10:08:07 Schilderbaum für Wehrmacht: "Petersburg über Tschudowo", "Bronnitzy, Szlutka", "Straßenkommandant", "Ortskommandantur" (Oblast Nowgorod)
10:08:14 Wrack eines abgestürzten Flugzeugs der Roten Armee
10:08:27 Wehrmachtssoldaten auf einem Holzfloß. Pferd mit Karre wird mit Floß über den Fluß gestakt
10:08:51 Floß mit Wehrmachtssoldaten, russische Frauen gehen über Bretter auf das Holzfloß
10:09:13 zwei Pferde ziehen Holzkarren durch den Fluss
10:09:17 Frau trägt Wäsche
10:09:23 Halbkettenfahrzeug durchfährt Fluss
10:09:42 alte russische Frau in Lumpen gekleidet
10:09:56 Winter, Schnee liegt auf abgestellten PKW
10:10:01 Winter: Zivilisten schneiden Fleisch aus toten und steif gefrorenen Pferden10:10:14 Winter, Schnee. Soldaten führen Pferde
10:10:26 Lazarett, Schwenk über Zelte in Tarnfleck, Sanitätsfahrzeug
10:10:50 Winter: Schneefall, Fahrzeuge mit dicker Schneeschicht. Soldat stapft durch den Schnee auf Kamera zu
10:11:18 Winter, Fluss mit Pontonbrücke, Schwenk über das östliche Ufer. Zwei Steintürme der alten Brücke. Kradfahrzeuge passieren die Wehrmachts-Pontonbrücke über den Wolchow zu dem auf dem Ostufer des Wolchow gelegenen, schwer umkämpften Ort Grusino. Über diesen Übergang erfolgte auch bis Weihnachten 1941 der vollständige Rückzug der Wehrmachtseinheiten auf das Westufer des Wolchow (Landser-Devise damals: WHW – „Weihnachten hinterm Wolchow“).
10:12:57 Beerdigungen auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Tschudowo (rund 1.000 Gefallene wurden dort letztendlich bis Anfang 1944 bestattet). Über diesem Friedhof befindet sich heute der Rathausplatz von Tschudowo mit einem Lenin-Denkmal. Die Gefallenen konnten deshalb vom Volksbund nicht ausgebettet werden. Die auf den Grabkreuzen lesbaren Namen der Soldaten Hans Holthoff (10:13:54), Wilhelm Kasten (10:14:33:17) und Adolf Haase (10:14:37:20) sind in der Gräberdatenbank des Volksbundes mit der Grablage „Tschudowo“ enthalten.
10:12:05 Winter, verschneites Geschütz, sowjetische Kriegsgefangene wärmen sich an einem kleinen Feuer
10:12:27 Winter: Kradfahrer und Pferdekarren im russischen Winter
10:12:57 verschneite deutsche Soldatengräber. Beerdigung, Soldaten im Schnee auf Friedhof angetreten. Kränze, Holzkreuz: "Pionier Wilhelm Kasten. gefallen 18.10. 1941". Schwenk über weitere verschneite Soldatengräber "Pionier Adolf Haase, gefallen 18.10.1941". Kranzschleife "unserem lieben Kameraden"
10:14:43 Schwenk über verschneite Gräber gefallener deutscher Soldaten
10:15:02 Winter: deutsche Panzer rollen vor
10:15:51 Soldat malt PKW mit weißer Farbe an: Tarnanstrich, Winteranstrich
10:16:02 Winter: verschneite Soldatengräber. Gefallen 29.10.1941
10:16:09 Sowjetische Kriegsgefangene im Schnee. Einzelne Männer scheinen erfroren zu sein
10:16:29 Winter: verschneiter deutscher Soldatenfriedhof mit Birkenkreuz
10:16:48 Birkenkreuz mit Inschrift "Sie fielen für Groß-Deutschland"
10:17:04 Abenddämmerung: brennendes Gebäude. Flammen schlagen hoch aus dem Dachstuhl, helle Flammen in der Nacht
10:18:18 Winter: Kriegsgefangene packen steif gefrorene Leichen auf einen Pferdeschlitten
10:18:43 Offiziere, darunter ein Eichenlaubträger im Gespräch. Soldaten paradieren an Offizieren vorbei
10:18:51 Winter: Beerdigung
10:19:06 Minen werden gesprengt, große Explosionen
10:19:20 Artilleriestellung. Schwere Geschütze werden geladen und feuern
10:20:08 Abspann. Foto vom eroberten Reichstag 1945.
10:03:20 LKW auf Rollbahn, abgeschossener Sowjetpanzer
10:03:29 JU 52 Staffel
10:03:37 Ruine mit aufstehendem Kamin, Schuttberg
10:03:52 tote Pferde neben Gebäude
10:03:59 brennendes Gebäude, Flammen schlagen aus dem Dachstuhl. Wehrmachtssoldaten zu Pferde passieren das Gebäude
10:04:23 8.8 cm Artilleriegeschütz neben einer Ruine wird ausgerichtet und feuert
10:05:00 abgeschlagene Leninstatue, Aufschrift "August der Große". Soldat kommt hinzu und berührt den Kopf
10:05:15 Nordabschnitt der Ostfront. Nowgorod: Das Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland; ein Monument vor der Sophienkathedrale im Nowgoroder Kreml. (Nowgorod liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees)
10:05:30 Nowgorod: Brücke über den Wolchow, orthodoxe Kirche
10:05:50 Frau und Mann hängen an einem Galgen. Erhängte
10:06:06 Übung mit erbeutetem Sowjetpanzer. Haftmine wird an Panzer angebracht.
10:06:27 Winter, Schnee: Soldat kratzt mit einer Schaufel den Schnee vor einem Fenster weg
10:07:08 Brücke über Fluss (Wolchow?), Klosteranlage auf dem östlichen Ufer
10:07:26 abgeschossener Sowjetpanzer vor Brücke.
10:07:31 zerstörte, gesprengte Brücke über Fluss (Wolchow?)
10:07:53 russische Flüchtlinge: Bauern mit Pferdekarren und einer Kuh fliehen vor den Kämpfen
10:08:07 Schilderbaum für Wehrmacht: "Petersburg über Tschudowo", "Bronnitzy, Szlutka", "Straßenkommandant", "Ortskommandantur" (Oblast Nowgorod)
10:08:14 Wrack eines abgestürzten Flugzeugs der Roten Armee
10:08:27 Wehrmachtssoldaten auf einem Holzfloß. Pferd mit Karre wird mit Floß über den Fluß gestakt
10:08:51 Floß mit Wehrmachtssoldaten, russische Frauen gehen über Bretter auf das Holzfloß
10:09:13 zwei Pferde ziehen Holzkarren durch den Fluss
10:09:17 Frau trägt Wäsche
10:09:23 Halbkettenfahrzeug durchfährt Fluss
10:09:42 alte russische Frau in Lumpen gekleidet
10:09:56 Winter, Schnee liegt auf abgestellten PKW
10:10:01 Winter: Zivilisten schneiden Fleisch aus toten und steif gefrorenen Pferden10:10:14 Winter, Schnee. Soldaten führen Pferde
10:10:26 Lazarett, Schwenk über Zelte in Tarnfleck, Sanitätsfahrzeug
10:10:50 Winter: Schneefall, Fahrzeuge mit dicker Schneeschicht. Soldat stapft durch den Schnee auf Kamera zu
10:11:18 Winter, Fluss mit Pontonbrücke, Schwenk über das östliche Ufer. Zwei Steintürme der alten Brücke. Kradfahrzeuge passieren die Wehrmachts-Pontonbrücke über den Wolchow zu dem auf dem Ostufer des Wolchow gelegenen, schwer umkämpften Ort Grusino. Über diesen Übergang erfolgte auch bis Weihnachten 1941 der vollständige Rückzug der Wehrmachtseinheiten auf das Westufer des Wolchow (Landser-Devise damals: WHW – „Weihnachten hinterm Wolchow“).
10:12:57 Beerdigungen auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Tschudowo (rund 1.000 Gefallene wurden dort letztendlich bis Anfang 1944 bestattet). Über diesem Friedhof befindet sich heute der Rathausplatz von Tschudowo mit einem Lenin-Denkmal. Die Gefallenen konnten deshalb vom Volksbund nicht ausgebettet werden. Die auf den Grabkreuzen lesbaren Namen der Soldaten Hans Holthoff (10:13:54), Wilhelm Kasten (10:14:33:17) und Adolf Haase (10:14:37:20) sind in der Gräberdatenbank des Volksbundes mit der Grablage „Tschudowo“ enthalten.
10:12:05 Winter, verschneites Geschütz, sowjetische Kriegsgefangene wärmen sich an einem kleinen Feuer
10:12:27 Winter: Kradfahrer und Pferdekarren im russischen Winter
10:12:57 verschneite deutsche Soldatengräber. Beerdigung, Soldaten im Schnee auf Friedhof angetreten. Kränze, Holzkreuz: "Pionier Wilhelm Kasten. gefallen 18.10. 1941". Schwenk über weitere verschneite Soldatengräber "Pionier Adolf Haase, gefallen 18.10.1941". Kranzschleife "unserem lieben Kameraden"
10:14:43 Schwenk über verschneite Gräber gefallener deutscher Soldaten
10:15:02 Winter: deutsche Panzer rollen vor
10:15:51 Soldat malt PKW mit weißer Farbe an: Tarnanstrich, Winteranstrich
10:16:02 Winter: verschneite Soldatengräber. Gefallen 29.10.1941
10:16:09 Sowjetische Kriegsgefangene im Schnee. Einzelne Männer scheinen erfroren zu sein
10:16:29 Winter: verschneiter deutscher Soldatenfriedhof mit Birkenkreuz
10:16:48 Birkenkreuz mit Inschrift "Sie fielen für Groß-Deutschland"
10:17:04 Abenddämmerung: brennendes Gebäude. Flammen schlagen hoch aus dem Dachstuhl, helle Flammen in der Nacht
10:18:18 Winter: Kriegsgefangene packen steif gefrorene Leichen auf einen Pferdeschlitten
10:18:43 Offiziere, darunter ein Eichenlaubträger im Gespräch. Soldaten paradieren an Offizieren vorbei
10:18:51 Winter: Beerdigung
10:19:06 Minen werden gesprengt, große Explosionen
10:19:20 Artilleriestellung. Schwere Geschütze werden geladen und feuern
10:20:08 Abspann. Foto vom eroberten Reichstag 1945.
00:08:10 Vernichtungslager Maly Trostinez, ca. 12 Kilometer südlich von Minsk. Russische Offiziere und Ärzte untersuchen die verbrannten Leichen ermordeter Häftlinge
00:10:36 Winter, brennendes Holzhaus, Mann hängt am Galgen, russischer Soldat steigt auf eine Leiter, um Leiche vom Galgen zu holen
00:10:42 erfrorene Männer und Frauen hängen an einem Galgen
00:10:45 russisches Dorf. Alter Mann hackt Holz, Wehrmachtssoldaten treiben Kühe aus dem Dorf, Plünderung
00:11:46 kaum zu erkennende Leichen auf Waldboden
00:12:07 russische Partisanengruppe im Wald, Leichen, junger Mann weint, Grabstelle, Schild mit kyrillischer Schrift 1943, Partisan spricht am Grab
00:13:32 Partisanen, darunter auch eine Frau, marschieren durch Waldgebiet
00:13:44 Partisanen tragen Gefallen auf Trage, Ehrensalut, Offizier der Roten Armee spricht. Kreuz und Schild mit kyrillischer Schrift 12. Mai 1943
00:14:46 Partisanengruppe geht in Reihe durch Wald
00:15:05 Partisanen und Soldaten der Roten Armee bei einer Beerdigung, Frauen tragen Kränze, Partisanen sprechen am Grab. Offizier der Roten Armee verliest Informationen, Ehrensalut am offenen Grab
00:17:32 Partisanengruppe bewegt sich in Reihe durch sumpfiges Waldgebiet
00:18:40 Partisanengruppe im Wald, Offizier der Roten Armee, Partisanen unterzeichnen Papiere
00:20:06 Einsatz von Partisanen, Häuserkampf. Partisanen marschieren in erobertes Dorf, werden von Zivilisten begrüßt
00:10:36 Winter, brennendes Holzhaus, Mann hängt am Galgen, russischer Soldat steigt auf eine Leiter, um Leiche vom Galgen zu holen
00:10:42 erfrorene Männer und Frauen hängen an einem Galgen
00:10:45 russisches Dorf. Alter Mann hackt Holz, Wehrmachtssoldaten treiben Kühe aus dem Dorf, Plünderung
00:11:46 kaum zu erkennende Leichen auf Waldboden
00:12:07 russische Partisanengruppe im Wald, Leichen, junger Mann weint, Grabstelle, Schild mit kyrillischer Schrift 1943, Partisan spricht am Grab
00:13:32 Partisanen, darunter auch eine Frau, marschieren durch Waldgebiet
00:13:44 Partisanen tragen Gefallen auf Trage, Ehrensalut, Offizier der Roten Armee spricht. Kreuz und Schild mit kyrillischer Schrift 12. Mai 1943
00:14:46 Partisanengruppe geht in Reihe durch Wald
00:15:05 Partisanen und Soldaten der Roten Armee bei einer Beerdigung, Frauen tragen Kränze, Partisanen sprechen am Grab. Offizier der Roten Armee verliest Informationen, Ehrensalut am offenen Grab
00:17:32 Partisanengruppe bewegt sich in Reihe durch sumpfiges Waldgebiet
00:18:40 Partisanengruppe im Wald, Offizier der Roten Armee, Partisanen unterzeichnen Papiere
00:20:06 Einsatz von Partisanen, Häuserkampf. Partisanen marschieren in erobertes Dorf, werden von Zivilisten begrüßt