10:00:00 Text: "Der Familienfilm, 1. Teil"
10:00:02 Vermählungskarte "Oberleutnant Joachim Wagner, Kompaniechef in einem Panzer-Pionier Batl. und cand. med. Rose Brigitte Wagner, geb. Toensmann. Korbach im Juni 1944"
10:00:16 (unscharf: zwei Ringe). Das Brautpaar verlässt die Kirche. Braut in weißem Kleid, Bräutigam in Uniform. Brautpaar steigt in Pferdekutsche
10:00:55 Bräutigam trägt Braut über die Türschwelle
10:00:59 Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft im Garten
10:01:24 Text: "Hochzeitsreise nach Weilburg"
10:01:31 drei Frauen laufen Hand in Hand über Wiese, springen über Heuhaufen, lachende junge Frauen
10:01:51 Frau mit Zigarette, drei Frauen beim Waldspaziergang
10:02:07 Gruppenbild mit Kindern, junge Frau mit Strohhut und Schmalfilmkamera
10:02:25 Text: "letzter Kriegsurlaub 1944/45"
10:02:32 lachende junge Frau, Soldat in Uniform, Nahkampfabzeichen,
10:02:49 drei junge Frauen spazieren auf Feldweg, Schneereste
10:03:01 Karte zur Geburt des ersten Kindes: Eva Bettina: Aufnahmen der Familie mit Säugling im Juni 1946
10:04:30 Koblenz, Hauptbahnhof. Schwenk über stehenden Zug mit Wehrmachtsangehörigen. Neben dem Bahnhof: das Fort Konstantin, Bestandteil der ehemaligen Festung Koblenz.
10:04:43 schlafender Offizier im Zugabteil
10:04:46 Text: "1941: Paris im Frühling"
10:04:52 Paris: Eiffelturm
10:05:02 Trocadero, Seine, Seinebrücke (leicht überbelichtet)
10:05:20 Bouquinisten an der Seine, Luftwaffenhelferinnen in Uniform an einem Buchstand10:05:33 französische Kavallerie in Galauniformen auf regennasser Straße
10:05:52 Paris: Stadtansichten, Place de Concorde, Obelisk,
10:06:03 Seine und Seinebrücke
10:06:10 Tuillerien: Brunnen mit kleinen Segelschiffen, Mädchen in weißem Kleid, Kommunion (?),
10:06:21 Kolonialsoldaten beim Stadtspaziergang, Louvre-Palast, Innenstadtaufnahmen
10:06:45 Straßenszene. französischer Geistlicher, Oper
10:06:54 französischer Verkehrspolizist regelt den Verkehr (es folgen überbelichtete Szenen)
10:07:15 Sarg Napoleons im Invalidendom (es folgt überbelichteter Schwenk über den Invalidendom)
10:07:31 Schaufenster "english spoken", Schwenk auf Sacre Coeur (überbelichtet)
10:07:41 Kinder reiten auf Eseln
10:07:46 Straßenszene: Eingang "Maxim"
10:07:51 Text: "Auf der Marne"
10:08:00 zwei lachende junge Frauen. Im Hintergrund Schild: "Garage du Chalet"
10:08:05 Paar paddelt im Kanu auf der Marne
10:08:42 Paris: Schwenk über Gebäude "Hotel Anglo Americain" in der Rue Saint-Lazare
10:08:52 Paris: Grab des Unbekannten Soldaten
10:08:59 Text: "Im Osten, Sommer 1941"
10:09:06 langer Schwenk über weite Landschaft, einzelne Bauernhäuser
10:09:33 Fahrt entlang von Ruinen, gemauerte Kamine stehen
10:09:45 gespielte Szene: Holzhaus mit Kreideschrift "Die Räuber". Soldaten stürmen bewaffnet und lachend aus dem Haus
10:09:58 Hund, Offiziere frühstücken im Freien
10:10:09 Text: "Fahrt durchs Baltenland"
10:10:15 Baltikum: Schwenk über Herrenhaus, Schloss10:10:22 orthodoxe Kirche, Schwenk über Landschaft mit See (leicht überbelichtet)
10:10:43 Schwenk über Felder mit Bombentrichtern
10:10:59 alter Festungsturm. Schwenk über Stadt (?) (unscharf)
10:11:25 Text: "Jagd"
10:11:31 Soldaten bei Entenjagd auf einem See
10:11:56 Lettland. Riga. Schwenk über Markt, viele Menschen. Frauen tragen Kopftuch
10:12:07 Riga: Freiheitsdenkmal (es folgt ein verwaschener Schwenk über das Meer)
10:12:39 Riga: Ruinen der Patrizierhäuser am Marktplatz. Roland-Statue
10:12:56 Riga: Ruine der Petrikirche
10:13:03 Landschaft, Soldaten bei der Jagd, Soldat mit geschossenem Kaninchen
10:13:32 Winter: Treck
10:13:43 Winter: Soldat lädt sein Gewehr, Jagd
10:13:50 Text: "Warschau im Winter 1941 - 42"
10:13:56 Warschau: Denkmal der Meerjungfrau, Weichsel und Weichselbrücke
10:14:02 Warschau: Schwenk über Ruinen
10:14:10 deutsche Wachposten vor dem Brühlschen Palais (dunkel). Hakenkreuzfahne auf dem Palais
10:14:20 Weichsel und Weichselbrücke
10:14:27 Warschau: Kopernikus-Denkmal
10:14:31 Fahrt entlang von Ruinen, prächtiges Gebäude (?)
10:14:45 Warschau: Ghetto. Fahrrad-Rikscha, Schwarzmarkt
10:14:55 Warschau: Straßenbahn Nr. "8" vor dem Hauptbahnhof. Pferdegespanne. Großes "V" = Viktoriezeichen
10:15:00 Warschau: Straßenszene: Pferdegespanne, Männer tragen Säcke. Einzelner deutscher Soldat in Nahaufnahme
10:15:10 Schwenk über Gruppe gut gelaunter Soldaten und Luftwaffenhelferinnen, "Blitzmädchen"
10:15:41 Text: "Fahrt zum Kuban" (Russland, Kaukasus)
10:15:46 Schwenk über Gebäude, Stalinistische Architektur, Charkow (?)10:15:58 wackelige Kamerafahrt aus PKW über Fluss, zerstörte Brückenteile liegen im Wasser
10:16:27 Russland. Straßenszene: Gruppe Kosaken und Zivilisten
10:16:37 Funker guckt aus Fenster eines Funkwagens
10:16:47 Wasserstelle: Soldat wäscht sich die Hände, Frau mit Eimern
10:16:53 junges Mädchen vor schwerem Militärfahrzeug
10:16:58 Innenaufnahme des Fahrzeugs: Karten hängen an der Wand, Offizier am Schreibtisch, Telefon, Tischlampe
10:17:13 Menschenmenge um LKW. Auf dem LKW viele Menschen, einer spielt Ziehharmonika, ein anderer schwenkt große Wodkaflasche, LKW fährt weg, Menschen auf LKW winken
10:17:30 Schwenk über einen Fluss. Im Hintergrund eine orthodoxe Kirche
10:17:48 Kreideschrift "Nitschewo" auf Kübelwagen ("macht nichts")
10:18:00 Russland: Winter. Schützengräben von Schnee bedeckt
10:18:10 russisches Dorf, Häuser sind schneebedeckt
10:18:17 Schild: "UFA-Palast-Lichtspiele Gorbatschi“. Winter, Schwenk über verschneite Holzhäuser
10:18:37 Winter: Soldaten in Winterkleidung. Offizier im Fellmantel
10:18:57 brennendes Holzhaus, Soldat schaufelt Schnee in die Flammen
10:19:15 Winter: Kübelwagen fährt auf verschneitem Weg
10:19:21 Russland: brennendes Holzhaus. Flammen schlagen aus dem Dach
10:19:29 zwei Soldaten blicken über verschneites Feld auf brennendes russisches Dorf, Rauchwolken
10:19:36 Winter, Biwak im Wald, verschneite Erdbunker
10:19:48 Soldaten in Schneekleidung verlassen Erdbunker, gehen zum Kübelwagen mit abgedeckter Motorhaube 10:20:03 Russland. Frühjahr 1942: Offiziere kommen aus einem Erdbunker. Schneereste in der Umgebung
10:20:19 Soldat sitzt mit nacktem Oberkörper im Eingang eines Erdbunkers, reibt sich Salbe auf sein Kinn
10:20:26 Winter: Soldat in Winterkleidung, Schneehemd mit Maschinenpistole
10:20:32 Winter: Soldaten schaufeln Schützengräben vom Schnee frei
10:20:49 Winter: Waldlager. Waffen hängen an Bäumen, schneebedeckter Erdbunker
10:21:01 russisches Dorf. Frauen tanzen vor Holzhaus
10:21:26 Nahkampfübung gegen T 34. Soldat im Schützenloch, russischer Panzer überfährt Schützenloch, Soldat springt raus, wirft Hohlladungen auf Panzer
10:21:41 Besprechung, Panzer +überfährt Soldaten im Schützenloch
10:21:52 Soldat im Nahkampf gegen Panzer: wirft zwei Handgranaten über Geschützrohr, Handgranaten explodieren
10:22:06 Sportplatz: Granaten explodieren
10:22:09 Nahkampf: getarnter Soldat mit vorgehaltenem Karabiner kommt aus Gebüsch
10:22:15 Infanteristen greifen an. Gut gelaunte Soldaten
10:22:30 Essenausgabe, Verpflegung. Soldaten essen; viele tragen Tarnfleck-Ponchos
10:22:38 Soldat zeigt stolz einen großen gefangenen Fisch
10:22:47 Kübelwagen
10:23:10 Stehender Zug, Verwundeter wird von LKW in Eisenbahnwaggon geladen
10:23:21 Text: "Fahrt in der Ukraine" auf Frontscheibe eines Kübelwagens
10:23:27 Rast mit Kübelwagen. Schwenk über Landschaft
10:23:47 Text: "Kiew"
10:23:51 Ukraine. Kiew: Opernhaus10:23:55 Kiew: Ruinen zerstörter Wohngebäude
10:24:06 Kiew: Reiterstandbild des Kosakenhetmans Bohdan Chmelnyzkyi auf dem Sophienplatz
10:24:18 Kiew: Schwenk über Turm einer orthodoxen Kirche
10:24:28 Kiew: Schwenk über Stalinistische Prachtbauten
10:24:45 Kiew: Stalinistische Bauten (wackelig gefilmt)
10:25:18 Soldat mit Staubbrille am Steuer eines Kübelwagens
10:25:25 junge Frau, Kollaboration
10:25:30 Soldat angelt
10:25:48 Pferde ziehen Holzwagen, Fohlen läuft nebenher
10:25:56 Schwenk über Fluss, matschige Landschaft, deutsche Soldatengräber
10:26:09 Soldat mit Kranz geht zu den Gräbern, grüßt militärisch, legt Kranz nieder
10:26:26 Offizier kommt zwischen blühenden Bäumen auf Kamera zu
10:26:33 Dorfleben: Einheimischer, deutsche Soldaten, ukrainische Frauen in Tracht
10:26:53 Männer rudern Kübelwagen auf einem Floß über einen Fluss. Kübelwagen
10:27:21 Schild: Nach Stalino 150 KM“. "über Sslawjanka 22km, Mishewaja 38 km, Grischino 73 km"(Ukraine Donetzk)
10:27:28 Soldat mit Staubbrille am Steuer eines Kübelwagens, steigt aus und lacht
10:27:35 Ortsschild "Jusowka (Stalino)" (Donezk. Von 1924 - 1961 hieß die Stadt Stalino, davor hieß sie Jusowka)
10:27:42 Schwenk über kleine ärmliche Häuser
10:28:01 Kübelwagen, Schild "Mariupol"
10:28:07 Blick auf das Asowsche Meer. Gewehre sind zu Pyramiden zusammengestellt, Soldat fotografiert, Soldat schwimmt im Asowschen Meer. Wellen schlagen an den Strand
10:28:34 Hafengelände: Fabrik, Eisenbahn, Schiffe
10:28:45 Soldat mit Staubbrille am Steuer eines Kübelwagens, schmutziges Gesicht. Er und mitfahrende Soldaten lachen
10:28:51 Offizier isst am Kübelwagen10:28:59 Schild für Fahrzeuge: "Sei nicht stur, fahr nicht Spur"
10:29:04 im Schlamm festgefahrener Kübelwagen und PKW
10:29:09 Wachposten auf einem Felsen.
10:29:14 Steinbruch mit Höhlen, Sprengungen vor Höhleneingängen
10:29:26 Soldaten in Deckung mit Maschinenpistole, wirft Stielhandgranate, geht in Deckung. Steht und schießt mit Maschinenpistole
10:29:55 wackelige Aufnahme: Soldatengruppe in einem Steinbruch
10:30:12 Text: "An der Front bei Taganrog" (Ukraine, Hafenstadt am Asowschen Meeres an der Mündungsbucht des Don)
10:30:19 wackelige Fahrt mit dem Kübelwagen
10:30:25 zwei Soldaten am Ufer des Asowschen Meeres
10:30:31 Wehrmachtssoldaten mit ukrainischen Kindern
10:30:37 Frau kocht auf einem Herd im Freien, ukrainische Kinder auf Kübelwagen
10:30:48 Offiziere essen an Tisch im Freien
10:30:54 Kübelwagen steht auf Eisenbahnschienen, Soldaten gehen an Eisenbahn schienen entlang
10:31:06 Schild zwischen Eisenbahngleisen "Achtung Feindeinsicht. Bahnkörper verlassen"
10:31:11 Blick aus Schützengraben auf das Vorfeld
10:31:15 wackelige Aufnahmen eines Infanterieangriffs im hügeligen Gelände: Soldaten laufen vor, suchen Schutz, Einsatz von Maschinenpistolen und Handgranaten
10:33:05 Text: "Urlaub im Sommer 42"
10:33:12 Spaziergang mit Familie, Soldat in Uniform mit Eltern,
10:33:25 lachende junge Frau im Badeanzug
10:33:34 Soldaten sonnen sich, Schallplattenspieler
10:33:39 Junge mit Mütze aus dem Kaukasus putzt Stiefel
10:00:02 Vermählungskarte "Oberleutnant Joachim Wagner, Kompaniechef in einem Panzer-Pionier Batl. und cand. med. Rose Brigitte Wagner, geb. Toensmann. Korbach im Juni 1944"
10:00:16 (unscharf: zwei Ringe). Das Brautpaar verlässt die Kirche. Braut in weißem Kleid, Bräutigam in Uniform. Brautpaar steigt in Pferdekutsche
10:00:55 Bräutigam trägt Braut über die Türschwelle
10:00:59 Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft im Garten
10:01:24 Text: "Hochzeitsreise nach Weilburg"
10:01:31 drei Frauen laufen Hand in Hand über Wiese, springen über Heuhaufen, lachende junge Frauen
10:01:51 Frau mit Zigarette, drei Frauen beim Waldspaziergang
10:02:07 Gruppenbild mit Kindern, junge Frau mit Strohhut und Schmalfilmkamera
10:02:25 Text: "letzter Kriegsurlaub 1944/45"
10:02:32 lachende junge Frau, Soldat in Uniform, Nahkampfabzeichen,
10:02:49 drei junge Frauen spazieren auf Feldweg, Schneereste
10:03:01 Karte zur Geburt des ersten Kindes: Eva Bettina: Aufnahmen der Familie mit Säugling im Juni 1946
10:04:30 Koblenz, Hauptbahnhof. Schwenk über stehenden Zug mit Wehrmachtsangehörigen. Neben dem Bahnhof: das Fort Konstantin, Bestandteil der ehemaligen Festung Koblenz.
10:04:43 schlafender Offizier im Zugabteil
10:04:46 Text: "1941: Paris im Frühling"
10:04:52 Paris: Eiffelturm
10:05:02 Trocadero, Seine, Seinebrücke (leicht überbelichtet)
10:05:20 Bouquinisten an der Seine, Luftwaffenhelferinnen in Uniform an einem Buchstand10:05:33 französische Kavallerie in Galauniformen auf regennasser Straße
10:05:52 Paris: Stadtansichten, Place de Concorde, Obelisk,
10:06:03 Seine und Seinebrücke
10:06:10 Tuillerien: Brunnen mit kleinen Segelschiffen, Mädchen in weißem Kleid, Kommunion (?),
10:06:21 Kolonialsoldaten beim Stadtspaziergang, Louvre-Palast, Innenstadtaufnahmen
10:06:45 Straßenszene. französischer Geistlicher, Oper
10:06:54 französischer Verkehrspolizist regelt den Verkehr (es folgen überbelichtete Szenen)
10:07:15 Sarg Napoleons im Invalidendom (es folgt überbelichteter Schwenk über den Invalidendom)
10:07:31 Schaufenster "english spoken", Schwenk auf Sacre Coeur (überbelichtet)
10:07:41 Kinder reiten auf Eseln
10:07:46 Straßenszene: Eingang "Maxim"
10:07:51 Text: "Auf der Marne"
10:08:00 zwei lachende junge Frauen. Im Hintergrund Schild: "Garage du Chalet"
10:08:05 Paar paddelt im Kanu auf der Marne
10:08:42 Paris: Schwenk über Gebäude "Hotel Anglo Americain" in der Rue Saint-Lazare
10:08:52 Paris: Grab des Unbekannten Soldaten
10:08:59 Text: "Im Osten, Sommer 1941"
10:09:06 langer Schwenk über weite Landschaft, einzelne Bauernhäuser
10:09:33 Fahrt entlang von Ruinen, gemauerte Kamine stehen
10:09:45 gespielte Szene: Holzhaus mit Kreideschrift "Die Räuber". Soldaten stürmen bewaffnet und lachend aus dem Haus
10:09:58 Hund, Offiziere frühstücken im Freien
10:10:09 Text: "Fahrt durchs Baltenland"
10:10:15 Baltikum: Schwenk über Herrenhaus, Schloss10:10:22 orthodoxe Kirche, Schwenk über Landschaft mit See (leicht überbelichtet)
10:10:43 Schwenk über Felder mit Bombentrichtern
10:10:59 alter Festungsturm. Schwenk über Stadt (?) (unscharf)
10:11:25 Text: "Jagd"
10:11:31 Soldaten bei Entenjagd auf einem See
10:11:56 Lettland. Riga. Schwenk über Markt, viele Menschen. Frauen tragen Kopftuch
10:12:07 Riga: Freiheitsdenkmal (es folgt ein verwaschener Schwenk über das Meer)
10:12:39 Riga: Ruinen der Patrizierhäuser am Marktplatz. Roland-Statue
10:12:56 Riga: Ruine der Petrikirche
10:13:03 Landschaft, Soldaten bei der Jagd, Soldat mit geschossenem Kaninchen
10:13:32 Winter: Treck
10:13:43 Winter: Soldat lädt sein Gewehr, Jagd
10:13:50 Text: "Warschau im Winter 1941 - 42"
10:13:56 Warschau: Denkmal der Meerjungfrau, Weichsel und Weichselbrücke
10:14:02 Warschau: Schwenk über Ruinen
10:14:10 deutsche Wachposten vor dem Brühlschen Palais (dunkel). Hakenkreuzfahne auf dem Palais
10:14:20 Weichsel und Weichselbrücke
10:14:27 Warschau: Kopernikus-Denkmal
10:14:31 Fahrt entlang von Ruinen, prächtiges Gebäude (?)
10:14:45 Warschau: Ghetto. Fahrrad-Rikscha, Schwarzmarkt
10:14:55 Warschau: Straßenbahn Nr. "8" vor dem Hauptbahnhof. Pferdegespanne. Großes "V" = Viktoriezeichen
10:15:00 Warschau: Straßenszene: Pferdegespanne, Männer tragen Säcke. Einzelner deutscher Soldat in Nahaufnahme
10:15:10 Schwenk über Gruppe gut gelaunter Soldaten und Luftwaffenhelferinnen, "Blitzmädchen"
10:15:41 Text: "Fahrt zum Kuban" (Russland, Kaukasus)
10:15:46 Schwenk über Gebäude, Stalinistische Architektur, Charkow (?)10:15:58 wackelige Kamerafahrt aus PKW über Fluss, zerstörte Brückenteile liegen im Wasser
10:16:27 Russland. Straßenszene: Gruppe Kosaken und Zivilisten
10:16:37 Funker guckt aus Fenster eines Funkwagens
10:16:47 Wasserstelle: Soldat wäscht sich die Hände, Frau mit Eimern
10:16:53 junges Mädchen vor schwerem Militärfahrzeug
10:16:58 Innenaufnahme des Fahrzeugs: Karten hängen an der Wand, Offizier am Schreibtisch, Telefon, Tischlampe
10:17:13 Menschenmenge um LKW. Auf dem LKW viele Menschen, einer spielt Ziehharmonika, ein anderer schwenkt große Wodkaflasche, LKW fährt weg, Menschen auf LKW winken
10:17:30 Schwenk über einen Fluss. Im Hintergrund eine orthodoxe Kirche
10:17:48 Kreideschrift "Nitschewo" auf Kübelwagen ("macht nichts")
10:18:00 Russland: Winter. Schützengräben von Schnee bedeckt
10:18:10 russisches Dorf, Häuser sind schneebedeckt
10:18:17 Schild: "UFA-Palast-Lichtspiele Gorbatschi“. Winter, Schwenk über verschneite Holzhäuser
10:18:37 Winter: Soldaten in Winterkleidung. Offizier im Fellmantel
10:18:57 brennendes Holzhaus, Soldat schaufelt Schnee in die Flammen
10:19:15 Winter: Kübelwagen fährt auf verschneitem Weg
10:19:21 Russland: brennendes Holzhaus. Flammen schlagen aus dem Dach
10:19:29 zwei Soldaten blicken über verschneites Feld auf brennendes russisches Dorf, Rauchwolken
10:19:36 Winter, Biwak im Wald, verschneite Erdbunker
10:19:48 Soldaten in Schneekleidung verlassen Erdbunker, gehen zum Kübelwagen mit abgedeckter Motorhaube 10:20:03 Russland. Frühjahr 1942: Offiziere kommen aus einem Erdbunker. Schneereste in der Umgebung
10:20:19 Soldat sitzt mit nacktem Oberkörper im Eingang eines Erdbunkers, reibt sich Salbe auf sein Kinn
10:20:26 Winter: Soldat in Winterkleidung, Schneehemd mit Maschinenpistole
10:20:32 Winter: Soldaten schaufeln Schützengräben vom Schnee frei
10:20:49 Winter: Waldlager. Waffen hängen an Bäumen, schneebedeckter Erdbunker
10:21:01 russisches Dorf. Frauen tanzen vor Holzhaus
10:21:26 Nahkampfübung gegen T 34. Soldat im Schützenloch, russischer Panzer überfährt Schützenloch, Soldat springt raus, wirft Hohlladungen auf Panzer
10:21:41 Besprechung, Panzer +überfährt Soldaten im Schützenloch
10:21:52 Soldat im Nahkampf gegen Panzer: wirft zwei Handgranaten über Geschützrohr, Handgranaten explodieren
10:22:06 Sportplatz: Granaten explodieren
10:22:09 Nahkampf: getarnter Soldat mit vorgehaltenem Karabiner kommt aus Gebüsch
10:22:15 Infanteristen greifen an. Gut gelaunte Soldaten
10:22:30 Essenausgabe, Verpflegung. Soldaten essen; viele tragen Tarnfleck-Ponchos
10:22:38 Soldat zeigt stolz einen großen gefangenen Fisch
10:22:47 Kübelwagen
10:23:10 Stehender Zug, Verwundeter wird von LKW in Eisenbahnwaggon geladen
10:23:21 Text: "Fahrt in der Ukraine" auf Frontscheibe eines Kübelwagens
10:23:27 Rast mit Kübelwagen. Schwenk über Landschaft
10:23:47 Text: "Kiew"
10:23:51 Ukraine. Kiew: Opernhaus10:23:55 Kiew: Ruinen zerstörter Wohngebäude
10:24:06 Kiew: Reiterstandbild des Kosakenhetmans Bohdan Chmelnyzkyi auf dem Sophienplatz
10:24:18 Kiew: Schwenk über Turm einer orthodoxen Kirche
10:24:28 Kiew: Schwenk über Stalinistische Prachtbauten
10:24:45 Kiew: Stalinistische Bauten (wackelig gefilmt)
10:25:18 Soldat mit Staubbrille am Steuer eines Kübelwagens
10:25:25 junge Frau, Kollaboration
10:25:30 Soldat angelt
10:25:48 Pferde ziehen Holzwagen, Fohlen läuft nebenher
10:25:56 Schwenk über Fluss, matschige Landschaft, deutsche Soldatengräber
10:26:09 Soldat mit Kranz geht zu den Gräbern, grüßt militärisch, legt Kranz nieder
10:26:26 Offizier kommt zwischen blühenden Bäumen auf Kamera zu
10:26:33 Dorfleben: Einheimischer, deutsche Soldaten, ukrainische Frauen in Tracht
10:26:53 Männer rudern Kübelwagen auf einem Floß über einen Fluss. Kübelwagen
10:27:21 Schild: Nach Stalino 150 KM“. "über Sslawjanka 22km, Mishewaja 38 km, Grischino 73 km"(Ukraine Donetzk)
10:27:28 Soldat mit Staubbrille am Steuer eines Kübelwagens, steigt aus und lacht
10:27:35 Ortsschild "Jusowka (Stalino)" (Donezk. Von 1924 - 1961 hieß die Stadt Stalino, davor hieß sie Jusowka)
10:27:42 Schwenk über kleine ärmliche Häuser
10:28:01 Kübelwagen, Schild "Mariupol"
10:28:07 Blick auf das Asowsche Meer. Gewehre sind zu Pyramiden zusammengestellt, Soldat fotografiert, Soldat schwimmt im Asowschen Meer. Wellen schlagen an den Strand
10:28:34 Hafengelände: Fabrik, Eisenbahn, Schiffe
10:28:45 Soldat mit Staubbrille am Steuer eines Kübelwagens, schmutziges Gesicht. Er und mitfahrende Soldaten lachen
10:28:51 Offizier isst am Kübelwagen10:28:59 Schild für Fahrzeuge: "Sei nicht stur, fahr nicht Spur"
10:29:04 im Schlamm festgefahrener Kübelwagen und PKW
10:29:09 Wachposten auf einem Felsen.
10:29:14 Steinbruch mit Höhlen, Sprengungen vor Höhleneingängen
10:29:26 Soldaten in Deckung mit Maschinenpistole, wirft Stielhandgranate, geht in Deckung. Steht und schießt mit Maschinenpistole
10:29:55 wackelige Aufnahme: Soldatengruppe in einem Steinbruch
10:30:12 Text: "An der Front bei Taganrog" (Ukraine, Hafenstadt am Asowschen Meeres an der Mündungsbucht des Don)
10:30:19 wackelige Fahrt mit dem Kübelwagen
10:30:25 zwei Soldaten am Ufer des Asowschen Meeres
10:30:31 Wehrmachtssoldaten mit ukrainischen Kindern
10:30:37 Frau kocht auf einem Herd im Freien, ukrainische Kinder auf Kübelwagen
10:30:48 Offiziere essen an Tisch im Freien
10:30:54 Kübelwagen steht auf Eisenbahnschienen, Soldaten gehen an Eisenbahn schienen entlang
10:31:06 Schild zwischen Eisenbahngleisen "Achtung Feindeinsicht. Bahnkörper verlassen"
10:31:11 Blick aus Schützengraben auf das Vorfeld
10:31:15 wackelige Aufnahmen eines Infanterieangriffs im hügeligen Gelände: Soldaten laufen vor, suchen Schutz, Einsatz von Maschinenpistolen und Handgranaten
10:33:05 Text: "Urlaub im Sommer 42"
10:33:12 Spaziergang mit Familie, Soldat in Uniform mit Eltern,
10:33:25 lachende junge Frau im Badeanzug
10:33:34 Soldaten sonnen sich, Schallplattenspieler
10:33:39 Junge mit Mütze aus dem Kaukasus putzt Stiefel
10:00:00 Wahl des Ersten Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, Margot Feist (Honecker) gratuliert
10:02:20 nächtliche Kundgebung in Berlin zur Wahl Piecks, Stalin-Bilder, FDJ
10:04:50 10.000 Kilometer-Leistungsfahrt des EMW 340 (Eisenacher Motoren-Werke), einer Weiterentwicklung des BMW 321, Oberhof, Berliner/Fahrt durchs Brandenburger Tor, Usedom, Rostock, Eisenach
10:02:06 Farbe: Berlin, nächtlicher Aufmarsch, FDJ-Musikkorps, Leipzig 7. Mai 1953, Ulbricht, Stalinstadt, FDJ-Parlament, Erich Honecker und Margot
10:09:38 Ulbricht spricht, Aufmarsch bewaffneter Einheiten, Stalinbanner (alles im Stil der HJ)
10:12:55 Großveranstaltung der FDJ in Berlin, Honecker, Pieck, bewaffnete Einheiten, Stalinbilder, Gesang
10:15:19 Berlin: 9. - 12. Juli 1952. Zweite Parteikonferenz der SED, Ulbricht spricht, Pieck spricht
10:19:29 Kranzniederlegung in Berlin anlässlich des Todes von Josef Stalin
10:22:22 Feierlichkeiten anlässlich des Todes von Josef Stalin, aufgebahrt, Trauermarsch
10:27:34 Wahl in der DDR, Wahlbüro, Fischer gehen wählen, Menschen stimmen für Einheitsliste
10:30:18 Schiller Ehrung 1955, in Marbach, Thomas Mann in Stuttgart und Weimar, spricht
10:32:35 FDJ arbeitet im Stil des Reichsarbeitsdienstes
10:35:09 21.12.1949: Feierlichkeiten anlässlich des 70. Geburtstag Stalins
10:36:34 Stalin-Allee (bisher Frankfurter Allee), Heimstätten Berlin, Grundsteinlegung
10:37:47 Vortag zum 1. Mai in Berlin. Elektro-Apparate-Werke Stalin
10:39:09 letzte Filmaufnahmen von Bert Brecht vor seinem Tode, Begräbnis
10:40:03 Ehrendes Gedächtnis an die Opfer des KZ-Buchenwald
10:44:01 Trauerfeierlichkeiten zum Tode R. Bechers
10:02:20 nächtliche Kundgebung in Berlin zur Wahl Piecks, Stalin-Bilder, FDJ
10:04:50 10.000 Kilometer-Leistungsfahrt des EMW 340 (Eisenacher Motoren-Werke), einer Weiterentwicklung des BMW 321, Oberhof, Berliner/Fahrt durchs Brandenburger Tor, Usedom, Rostock, Eisenach
10:02:06 Farbe: Berlin, nächtlicher Aufmarsch, FDJ-Musikkorps, Leipzig 7. Mai 1953, Ulbricht, Stalinstadt, FDJ-Parlament, Erich Honecker und Margot
10:09:38 Ulbricht spricht, Aufmarsch bewaffneter Einheiten, Stalinbanner (alles im Stil der HJ)
10:12:55 Großveranstaltung der FDJ in Berlin, Honecker, Pieck, bewaffnete Einheiten, Stalinbilder, Gesang
10:15:19 Berlin: 9. - 12. Juli 1952. Zweite Parteikonferenz der SED, Ulbricht spricht, Pieck spricht
10:19:29 Kranzniederlegung in Berlin anlässlich des Todes von Josef Stalin
10:22:22 Feierlichkeiten anlässlich des Todes von Josef Stalin, aufgebahrt, Trauermarsch
10:27:34 Wahl in der DDR, Wahlbüro, Fischer gehen wählen, Menschen stimmen für Einheitsliste
10:30:18 Schiller Ehrung 1955, in Marbach, Thomas Mann in Stuttgart und Weimar, spricht
10:32:35 FDJ arbeitet im Stil des Reichsarbeitsdienstes
10:35:09 21.12.1949: Feierlichkeiten anlässlich des 70. Geburtstag Stalins
10:36:34 Stalin-Allee (bisher Frankfurter Allee), Heimstätten Berlin, Grundsteinlegung
10:37:47 Vortag zum 1. Mai in Berlin. Elektro-Apparate-Werke Stalin
10:39:09 letzte Filmaufnahmen von Bert Brecht vor seinem Tode, Begräbnis
10:40:03 Ehrendes Gedächtnis an die Opfer des KZ-Buchenwald
10:44:01 Trauerfeierlichkeiten zum Tode R. Bechers
10:11:00 Winifred Wagner im Gespräch mit verschiedenen Personen.
10:11:56 Kaffeerunde im Garten, Herbst, Winifred Wagner trinkt Kaffee
10:12:03 Winifred, Siegfried und Wieland Wagner auf der Terrasse in Bayreuth
10:12:12 Aufnahme aus fahrendem PKW: Fahrt durch Bayreuth (wackelig)
10:13:05 Fahrt auf das Festspielhaus zu
10:13:22 vor dem Festspielhaus in Bayreuth, HJ grüßt, SA-Männer schießen Salut, Redner,
10:13:51 SA-Trupp mit Hakenkreuzfahne marschiert vor dem Festspielhaus. Siegfried Wagner (kann nur vermutet werden) in Anzug begrüßt einige der Anwesenden, Wieland und Wolfgang Wagner in HJ-Uniform in erster Reihe, Trupp marschiert am Festspielhaus vorbei.
10:14.07 Trupp mit Wagner-Söhnen in HJ-Uniform marschiert Zufahrtsstraße vom Festspielhaus herunter, Trupp marschiert durch das geschmückte Bayreuth,
10:14:39 Wieland und Wolfgang Wagner in Zivil kommen aus der Türe eines Gebäudes, beide mit einem Fahrrad im Park des Festspielhauses
10:14:53 Arbeiten im Park des Festspielhauses: Leiter wird ausgefahren, Arbeiter steigt Leiter hoch,
10:15:07 Wieland Wagner mit seiner Schwester Friedelind, Heinz Tietjen (Heinz Tietjen war ein deutscher Regisseur, Dirigent und Intendant), Winifred mit Heinz Tietjen am Festspielhaus, am Frühstückstisch, Tietjen macht Faxen. (Tietjen hat ab 1933 in Bayreuth dirigiert)
10:15:55 Personengruppe im Garten des Festspielhauses: links: Richard Strauss, recht: Karl Elmendorff (?) (Karl Elmendorff war ein deutscher Dirigent), mit dem Rücken zur Kamera: Heinz Tietjen,
10:16:05 Gruppenfoto mit Winifred Wagner, Richard Strauss, Heinz Tietjen, (möglicherweise Ensemble, Bühnenarbeiter der Festspiele)
10:16:22 im Garten: Winifred Wagner, Richard Strauss, Heinz Tietjen, ganz rechts: unbekannt, Toscanini? Winifred Wagner mit Zigarette. Die Herren machen Faxen für den Kameramann
10:16:51 Wolfgang Strauss, Friedelind Wagner, 10:16:54 aus dem Festspielhaus gefilmt: Hitler kommt im offenen Wagen vorgefahren, steigt aus
10:17:09 Hitler im Frack grüßt aus dem Fenster des Festspielhauses, neben ihm im weißen Anzug Wieland Wagner
10:17:16 Blick vom Festspielhaus auf die Zufahrtstraße durch den Park
10:17:26 Besucher bilden auf der Zufahrt zum Festspielhaus Spalier, grüßen mit deutschem Gruß, offener PKW, Josef Goebbels,
10:17:41 Polizei angetreten, präsentiert Gewehr
10:17:47 Hitler im Frack kommt im offenen Wagen angefahren, hinter ihm: Schaub und Brückner, Fahrer: Julius Schreck
10:17:59 Magda Goebbels verdeckt Kamera, Dr. Josef Goebbels im Anzug und Hut, mit Blumen
10:18:08 Hitler am Kaffeetisch mit Winifred Wagner und einer unbekannten Dame, trinkt etwas linkisch aus einer Kaffeetasse, wiegt sich hin und her, lächelt, verschluckt sich fast am Kaffee,
10:19:05 Hitler mit Winifred Wagner im Gespräch im Garten
10:19:33 Hitler in Uniform auf geschmückter Rednertribüne, spricht, Schneefall
10:20:11 Heinz Tietjen mit Zigarette, neben ihm Friedelind Wagner, dahinter Winifred Wagner, Wolfgang Wagner?, Spaziergang im leicht verschneiten Park ,Winifred im Pelzmantel, (verschiedene Einstellungen)
10:11:56 Kaffeerunde im Garten, Herbst, Winifred Wagner trinkt Kaffee
10:12:03 Winifred, Siegfried und Wieland Wagner auf der Terrasse in Bayreuth
10:12:12 Aufnahme aus fahrendem PKW: Fahrt durch Bayreuth (wackelig)
10:13:05 Fahrt auf das Festspielhaus zu
10:13:22 vor dem Festspielhaus in Bayreuth, HJ grüßt, SA-Männer schießen Salut, Redner,
10:13:51 SA-Trupp mit Hakenkreuzfahne marschiert vor dem Festspielhaus. Siegfried Wagner (kann nur vermutet werden) in Anzug begrüßt einige der Anwesenden, Wieland und Wolfgang Wagner in HJ-Uniform in erster Reihe, Trupp marschiert am Festspielhaus vorbei.
10:14.07 Trupp mit Wagner-Söhnen in HJ-Uniform marschiert Zufahrtsstraße vom Festspielhaus herunter, Trupp marschiert durch das geschmückte Bayreuth,
10:14:39 Wieland und Wolfgang Wagner in Zivil kommen aus der Türe eines Gebäudes, beide mit einem Fahrrad im Park des Festspielhauses
10:14:53 Arbeiten im Park des Festspielhauses: Leiter wird ausgefahren, Arbeiter steigt Leiter hoch,
10:15:07 Wieland Wagner mit seiner Schwester Friedelind, Heinz Tietjen (Heinz Tietjen war ein deutscher Regisseur, Dirigent und Intendant), Winifred mit Heinz Tietjen am Festspielhaus, am Frühstückstisch, Tietjen macht Faxen. (Tietjen hat ab 1933 in Bayreuth dirigiert)
10:15:55 Personengruppe im Garten des Festspielhauses: links: Richard Strauss, recht: Karl Elmendorff (?) (Karl Elmendorff war ein deutscher Dirigent), mit dem Rücken zur Kamera: Heinz Tietjen,
10:16:05 Gruppenfoto mit Winifred Wagner, Richard Strauss, Heinz Tietjen, (möglicherweise Ensemble, Bühnenarbeiter der Festspiele)
10:16:22 im Garten: Winifred Wagner, Richard Strauss, Heinz Tietjen, ganz rechts: unbekannt, Toscanini? Winifred Wagner mit Zigarette. Die Herren machen Faxen für den Kameramann
10:16:51 Wolfgang Strauss, Friedelind Wagner, 10:16:54 aus dem Festspielhaus gefilmt: Hitler kommt im offenen Wagen vorgefahren, steigt aus
10:17:09 Hitler im Frack grüßt aus dem Fenster des Festspielhauses, neben ihm im weißen Anzug Wieland Wagner
10:17:16 Blick vom Festspielhaus auf die Zufahrtstraße durch den Park
10:17:26 Besucher bilden auf der Zufahrt zum Festspielhaus Spalier, grüßen mit deutschem Gruß, offener PKW, Josef Goebbels,
10:17:41 Polizei angetreten, präsentiert Gewehr
10:17:47 Hitler im Frack kommt im offenen Wagen angefahren, hinter ihm: Schaub und Brückner, Fahrer: Julius Schreck
10:17:59 Magda Goebbels verdeckt Kamera, Dr. Josef Goebbels im Anzug und Hut, mit Blumen
10:18:08 Hitler am Kaffeetisch mit Winifred Wagner und einer unbekannten Dame, trinkt etwas linkisch aus einer Kaffeetasse, wiegt sich hin und her, lächelt, verschluckt sich fast am Kaffee,
10:19:05 Hitler mit Winifred Wagner im Gespräch im Garten
10:19:33 Hitler in Uniform auf geschmückter Rednertribüne, spricht, Schneefall
10:20:11 Heinz Tietjen mit Zigarette, neben ihm Friedelind Wagner, dahinter Winifred Wagner, Wolfgang Wagner?, Spaziergang im leicht verschneiten Park ,Winifred im Pelzmantel, (verschiedene Einstellungen)
10:00:05 Die Revolution verlangt Opfer. Den Heldentod starben die Genossen Majorov, Račickij und Lindov.
10:00:11 bolschewistische Truppen, Trauerzug, Soldaten tragen Bilder der Gefallenen, Pferde ziehen blumengeschmückte Särge. Trauergemeinde folgt den Särgen. Danach bolschewistische Soldaten
10:01:29 Genosse Majorov. Leiche im offenen Sarg, daneben ein Bild des Toten als Soldat.
10:01:43 Schwenk über Soldaten mit Kränzen und Spruchband
10:02:02 Die Ukrainische Friedensdelegation in Moskau schlug die Vereinigung des polnisch-ukrainischen Direktoriums mit der Ukrainischen Sowjetregierung vor
10:02:09 ukrainische Friedensdelegation im Winter vor einem denkmal
10:02:19 Der Vorsitzende der Delegation, Genosse Muzurenko. Mann im Wintermantel mit Fellmütze
10:02:31 Der ranghöchste Sekretär der Delegation, J. J. Jaroslav.
10:02:38 Der Kommandant der Delegation und Offizier der Division der "Blaujacken", G.N. Šachvorostov.
10:02:45 In der Nähe des Marx-Engels-Denkmals wurde ein Denkmal für Danton errichtet.
10:02:50 Enthüllung des Danton-Denkmals in Moskau
10:03:00 Mostavenko, Mitglied des Soldaten- und Arbeitersowjets, hält anlässlich der Denkmalenthüllung eine Rede. Redner vor Danton Denkmal.
10:03:16 Schwenk über die Menschenmenge vor dem Danton Denkmal, Soldaten marschieren vor dem Danton Denkmal
10:03:48 Die Stadt Valujki. Nach dem Abzug der Deutschen wird die Stadt von den Truppen des Genossen Koževnikov besetzt.
10:03:53 Winter, Panjeschlitten im Schnee
10:04:05 Kühe an einer Tränke im Schnee
10:04:12 Die Stadt Menzelinsk wurde von Genossen Kal’nickij und 40 Partisanen eingenommen.
10:04:16 Genosse Kalnickij im Wintermantel und Fellmütze mit Aktentasche vor Eisenbahnwaggon, Orden Roter Stern
10:04:30 Beseitigung der Schneeverwehungen. Schwenk über ein eingeschneites Dorf,
10:04:56 Dorf ist eingeschneit. Schwein reibt sich an einer Tränke
10:05:12 Während es windstill ist, können die Kinder in die Schule gehen. Kinder laufen aus dem Schulgebäude durch den Schnee
10:05:21 Gruppe Schulkinder: Mädchen mit Kopftüchern, Jungen mit Mützen, ausgelassene Stimmung.
10:00:11 bolschewistische Truppen, Trauerzug, Soldaten tragen Bilder der Gefallenen, Pferde ziehen blumengeschmückte Särge. Trauergemeinde folgt den Särgen. Danach bolschewistische Soldaten
10:01:29 Genosse Majorov. Leiche im offenen Sarg, daneben ein Bild des Toten als Soldat.
10:01:43 Schwenk über Soldaten mit Kränzen und Spruchband
10:02:02 Die Ukrainische Friedensdelegation in Moskau schlug die Vereinigung des polnisch-ukrainischen Direktoriums mit der Ukrainischen Sowjetregierung vor
10:02:09 ukrainische Friedensdelegation im Winter vor einem denkmal
10:02:19 Der Vorsitzende der Delegation, Genosse Muzurenko. Mann im Wintermantel mit Fellmütze
10:02:31 Der ranghöchste Sekretär der Delegation, J. J. Jaroslav.
10:02:38 Der Kommandant der Delegation und Offizier der Division der "Blaujacken", G.N. Šachvorostov.
10:02:45 In der Nähe des Marx-Engels-Denkmals wurde ein Denkmal für Danton errichtet.
10:02:50 Enthüllung des Danton-Denkmals in Moskau
10:03:00 Mostavenko, Mitglied des Soldaten- und Arbeitersowjets, hält anlässlich der Denkmalenthüllung eine Rede. Redner vor Danton Denkmal.
10:03:16 Schwenk über die Menschenmenge vor dem Danton Denkmal, Soldaten marschieren vor dem Danton Denkmal
10:03:48 Die Stadt Valujki. Nach dem Abzug der Deutschen wird die Stadt von den Truppen des Genossen Koževnikov besetzt.
10:03:53 Winter, Panjeschlitten im Schnee
10:04:05 Kühe an einer Tränke im Schnee
10:04:12 Die Stadt Menzelinsk wurde von Genossen Kal’nickij und 40 Partisanen eingenommen.
10:04:16 Genosse Kalnickij im Wintermantel und Fellmütze mit Aktentasche vor Eisenbahnwaggon, Orden Roter Stern
10:04:30 Beseitigung der Schneeverwehungen. Schwenk über ein eingeschneites Dorf,
10:04:56 Dorf ist eingeschneit. Schwein reibt sich an einer Tränke
10:05:12 Während es windstill ist, können die Kinder in die Schule gehen. Kinder laufen aus dem Schulgebäude durch den Schnee
10:05:21 Gruppe Schulkinder: Mädchen mit Kopftüchern, Jungen mit Mützen, ausgelassene Stimmung.
10:00:00 Matrosen an Deck, Reichskriegsflagge, Kriegsschiffe fahren im Konvoi, : Kameramann dreht mit Kamera auf Stativ nachfolgende Schiffe
10.00:17 Kriegsschiffe fahren im Konvoi
10:00:30 Schiff, Reichskriegsflagge, Matrosen stehen aufgereiht an Bord, Schiff legt an,
10.00:43 an Deck im Gespräch: von Blomberg, Hitler, Adolf Wagner, (verdeckt) Erich Raeder. Im Hintergrund knipst Hitlers Adjutant Wilhelm Brückner, zweite Einstellung der Gruppe, Schwenk auf einen Uniformierten mit Kamera
10:01:12 von Blomberg, Hitler, Adolf Wagner, Hess und Erich Raeder. Hitler grüßt lächelnd
10:01:38 an Bord: von Blomberg, Hitler, Brückner, Goebbels, Amann (linker Arm amputiert), Gauleiter Adolf Wagner, Marineoffiziere. Schwenk auf nachfolgende Schiffe
10:01:48 Rudolf Hess mit Fotokamera an Deck. Hess kommt auf Kamera zugelaufen
10:01:55 Hitler an Deck im Gespräch mit von Blomberg, Adolf Wagner, Erich Raeder, Rudolf Hess, Max Amann. Im Hintergrund weht Reichskriegsflagge am Heck
10:02:18 Hitler im energischen Gespräch mit von Blomberg und Erich Raeder. Im Hintergrund Marine Ehrenmal in Laboe. Blomberg lehnt am Rohr eines Schiffsgeschützes
10:12:16 Hitler mit Rücken zur Kamera, von Blomberg lehnt am Geschützrohr, Hess lacht, Goebbels (kurz von hinten gedreht) tritt zur Gruppe
10:02:27 München: Schwenk über Hausdächer, Gebäude, Marienkirche, Schwenk über Theatinerkirche (im Hintergrund)
10:02:53 Schattenriss: Ilse Hess im Flugzeug, Blick auf Flugzeugflügel, Schatten des fliegenden Flugzeugs auf den Wolken
10:03:10 Flugaufnahmen: Kriegsschiffe liegen in der Kieler Förde (viele Wackler)
10:04:03 Flug über das Marine Ehrenmal in Laboe
10:04:34 Kieler Förde: Wasserflugzeuge
10:04:41 Reichskriegsflagge, Kriegsschiffe im Konvoi, Kameramann mit Stativ an Deck.
10:04:54 an Deck: Kameramann träft Stativ mit Kamera
10:05:04 an Deck: große Gruppe um Hitler, Kriegsschiff nähert sich
10:05:10 Aviso Grille. (Schiff der Kriegsmarine und Staats-Yacht, die Adolf Hitler und seiner Führung für private und repräsentative Zwecke zur Verfügung stand)
10:05:13 Marineoffiziere im Gespräch.
10:05:18 Hitler Nahaufnahme, Schwenk auf lächelnden Marineoffizier neben Hitler
10:05:29 Marineoffiziere im Gespräch: Mitte mit Bart Generaladmiral Rolf Carls, links Erich Raeder
10:05:35 0:05:43 Raeder, Hitler und von Blomberg steigen Eisenleiter an Bord herunter, schweres Schiffsgeschütz, Hitler grüßt im Weggehen die angetretene Schiffsbesatzung
10:05:46 Raeder, von Blomberg, Hitler an Bord, Raeder erklärt Hitler etwas, Gruppe geht an Kamera vorbei
10:06:04 Schwenk über schweres Schiffsgeschütz auf Kriegsschiffe
10:06:14 Flottenparade. Hitler steht an Deck und grüßt mit Deutschem Gruß. Kriegsschiff fährt vorbei. Besatzung an Deck angetreten, schweres Schiffsgeschütz
10:06:43 Blick über Geschützrohr auf parallel fahrenden Dampfer
10:06:04 Schiff mit Hitler und Begleitung legt von der "Hindenburg" ab. Matrosen an Deck
10:06:24 Hitlers Begleitgruppe an Bord. Amann, Blick auf deutsches Schlachtschiff10:06:46 Hitler grüßt die angetretenen Matrosen und Offiziere eines Kriegsschiffes. Schwenk über angetretene Schiffsbesatzung und schweres Schiffsgeschütz
10:07:06 an Deck: Mannschaft angetreten, Hitler wird begrüßt, geht mit Deutschem Gruß die aufgereihten Matrosen ab
10:07:25 Schiff in voller Fahrt, Marineoffiziere an Bord, Rolf Carls im Gespräch mit Marineoffizieren
10:07:43 Matrose mit Signalflagge
10:07:58 Matrose gibt Lichtsignale, Marineoffiziere mit Ferngläser
10:08:11 schwere Schiffsgeschütze feuern, dunkle Rauchwolken am Geschütz
10:08:29 an Bord: Hitler, Raeder, Amann (von hinten), Adolf Wagner, von Blomberg, größere Gruppe Marineoffiziere, rechts im Bild angeschnitten: Sepp Dietrich
10:08:44 gleiche Gruppe, Schwenk zur anderen Bordseite, Schiffsgeschütz
10:08:56 an Deck angetretene Schiffsbesatzung des Schlachtschiffs "Hindenburg" (mehrere Einstellungen)
10:09:14 Hitler, von Blomberg, Raeder steigen Leiter herunter, Hitler grüßt die angetretene Schiffsbesatzung
10:09:26 Blick auf Aviso Grille
10:09:35 Kriegsschiff legt ab, Besatzung an Bord, Schwenk auf Gruppe mit Amann, Brückner und anderen NS-Funktionären in Ledermänteln
10:09:58 Blick auf Kriegsschiff. Max Amann läuft vor die Kamera
10:10:06 Schwenk über Kieler Bucht, einige Schiffe liegen vor Anker
10:10:24 Hitler und Max Amann an Bord, Marineoffiziere.
10:10:28 angetretene Marinesoldaten an Bord, Schwenk über Kieler Bucht auf Kriegsschiffe
10:10:57 Schwenk über Rettungsboot auf Kriegsschiffe
10:11:18 zwei kleine Motorboote, Matrose wischt
10:11:23 Hitler an Deck eines kleinen Schiffes, Schwenk über Gruppe: Raeder, von Blomberg sitzend, neben Blomberg steht Dr. Goebbels, Schwenk auf zwei parallel fahrende kleine Motorboote
10:11:40 Hitler im Gespräch mit Erich Raeder. Rechts sitzend von Blomberg, der mit Dr. Goebbels spricht
10:11:49 an Bord: Hitler mit dem Rücken zur Kamera, gut gelaunt Adolf Wagner, Max Amann, Hitler geht zur Reling und grüßt
10:12:06 Hitler grüßend an der Reling, Blick auf U-Boot-Ehrenmal Möltenort. Lange Einstellung auf Hitler
10:12:17 Matrosen entfernen Hakenkreuzstander
10:12:31 Hitler (sehr gute Nahaufnahmen) Hitler, Hitler mit von Blomberg an Bord der Aviso Grille, Hitler spricht lange mit von Blomberg
10:13:04 Hitler im Gespräch mit Marineoffizier an Bord Aviso Grille. Mit großem Abstand eine Gruppe Marineangehöriger, die neugierig Hitler beobachten
10.00:17 Kriegsschiffe fahren im Konvoi
10:00:30 Schiff, Reichskriegsflagge, Matrosen stehen aufgereiht an Bord, Schiff legt an,
10.00:43 an Deck im Gespräch: von Blomberg, Hitler, Adolf Wagner, (verdeckt) Erich Raeder. Im Hintergrund knipst Hitlers Adjutant Wilhelm Brückner, zweite Einstellung der Gruppe, Schwenk auf einen Uniformierten mit Kamera
10:01:12 von Blomberg, Hitler, Adolf Wagner, Hess und Erich Raeder. Hitler grüßt lächelnd
10:01:38 an Bord: von Blomberg, Hitler, Brückner, Goebbels, Amann (linker Arm amputiert), Gauleiter Adolf Wagner, Marineoffiziere. Schwenk auf nachfolgende Schiffe
10:01:48 Rudolf Hess mit Fotokamera an Deck. Hess kommt auf Kamera zugelaufen
10:01:55 Hitler an Deck im Gespräch mit von Blomberg, Adolf Wagner, Erich Raeder, Rudolf Hess, Max Amann. Im Hintergrund weht Reichskriegsflagge am Heck
10:02:18 Hitler im energischen Gespräch mit von Blomberg und Erich Raeder. Im Hintergrund Marine Ehrenmal in Laboe. Blomberg lehnt am Rohr eines Schiffsgeschützes
10:12:16 Hitler mit Rücken zur Kamera, von Blomberg lehnt am Geschützrohr, Hess lacht, Goebbels (kurz von hinten gedreht) tritt zur Gruppe
10:02:27 München: Schwenk über Hausdächer, Gebäude, Marienkirche, Schwenk über Theatinerkirche (im Hintergrund)
10:02:53 Schattenriss: Ilse Hess im Flugzeug, Blick auf Flugzeugflügel, Schatten des fliegenden Flugzeugs auf den Wolken
10:03:10 Flugaufnahmen: Kriegsschiffe liegen in der Kieler Förde (viele Wackler)
10:04:03 Flug über das Marine Ehrenmal in Laboe
10:04:34 Kieler Förde: Wasserflugzeuge
10:04:41 Reichskriegsflagge, Kriegsschiffe im Konvoi, Kameramann mit Stativ an Deck.
10:04:54 an Deck: Kameramann träft Stativ mit Kamera
10:05:04 an Deck: große Gruppe um Hitler, Kriegsschiff nähert sich
10:05:10 Aviso Grille. (Schiff der Kriegsmarine und Staats-Yacht, die Adolf Hitler und seiner Führung für private und repräsentative Zwecke zur Verfügung stand)
10:05:13 Marineoffiziere im Gespräch.
10:05:18 Hitler Nahaufnahme, Schwenk auf lächelnden Marineoffizier neben Hitler
10:05:29 Marineoffiziere im Gespräch: Mitte mit Bart Generaladmiral Rolf Carls, links Erich Raeder
10:05:35 0:05:43 Raeder, Hitler und von Blomberg steigen Eisenleiter an Bord herunter, schweres Schiffsgeschütz, Hitler grüßt im Weggehen die angetretene Schiffsbesatzung
10:05:46 Raeder, von Blomberg, Hitler an Bord, Raeder erklärt Hitler etwas, Gruppe geht an Kamera vorbei
10:06:04 Schwenk über schweres Schiffsgeschütz auf Kriegsschiffe
10:06:14 Flottenparade. Hitler steht an Deck und grüßt mit Deutschem Gruß. Kriegsschiff fährt vorbei. Besatzung an Deck angetreten, schweres Schiffsgeschütz
10:06:43 Blick über Geschützrohr auf parallel fahrenden Dampfer
10:06:04 Schiff mit Hitler und Begleitung legt von der "Hindenburg" ab. Matrosen an Deck
10:06:24 Hitlers Begleitgruppe an Bord. Amann, Blick auf deutsches Schlachtschiff10:06:46 Hitler grüßt die angetretenen Matrosen und Offiziere eines Kriegsschiffes. Schwenk über angetretene Schiffsbesatzung und schweres Schiffsgeschütz
10:07:06 an Deck: Mannschaft angetreten, Hitler wird begrüßt, geht mit Deutschem Gruß die aufgereihten Matrosen ab
10:07:25 Schiff in voller Fahrt, Marineoffiziere an Bord, Rolf Carls im Gespräch mit Marineoffizieren
10:07:43 Matrose mit Signalflagge
10:07:58 Matrose gibt Lichtsignale, Marineoffiziere mit Ferngläser
10:08:11 schwere Schiffsgeschütze feuern, dunkle Rauchwolken am Geschütz
10:08:29 an Bord: Hitler, Raeder, Amann (von hinten), Adolf Wagner, von Blomberg, größere Gruppe Marineoffiziere, rechts im Bild angeschnitten: Sepp Dietrich
10:08:44 gleiche Gruppe, Schwenk zur anderen Bordseite, Schiffsgeschütz
10:08:56 an Deck angetretene Schiffsbesatzung des Schlachtschiffs "Hindenburg" (mehrere Einstellungen)
10:09:14 Hitler, von Blomberg, Raeder steigen Leiter herunter, Hitler grüßt die angetretene Schiffsbesatzung
10:09:26 Blick auf Aviso Grille
10:09:35 Kriegsschiff legt ab, Besatzung an Bord, Schwenk auf Gruppe mit Amann, Brückner und anderen NS-Funktionären in Ledermänteln
10:09:58 Blick auf Kriegsschiff. Max Amann läuft vor die Kamera
10:10:06 Schwenk über Kieler Bucht, einige Schiffe liegen vor Anker
10:10:24 Hitler und Max Amann an Bord, Marineoffiziere.
10:10:28 angetretene Marinesoldaten an Bord, Schwenk über Kieler Bucht auf Kriegsschiffe
10:10:57 Schwenk über Rettungsboot auf Kriegsschiffe
10:11:18 zwei kleine Motorboote, Matrose wischt
10:11:23 Hitler an Deck eines kleinen Schiffes, Schwenk über Gruppe: Raeder, von Blomberg sitzend, neben Blomberg steht Dr. Goebbels, Schwenk auf zwei parallel fahrende kleine Motorboote
10:11:40 Hitler im Gespräch mit Erich Raeder. Rechts sitzend von Blomberg, der mit Dr. Goebbels spricht
10:11:49 an Bord: Hitler mit dem Rücken zur Kamera, gut gelaunt Adolf Wagner, Max Amann, Hitler geht zur Reling und grüßt
10:12:06 Hitler grüßend an der Reling, Blick auf U-Boot-Ehrenmal Möltenort. Lange Einstellung auf Hitler
10:12:17 Matrosen entfernen Hakenkreuzstander
10:12:31 Hitler (sehr gute Nahaufnahmen) Hitler, Hitler mit von Blomberg an Bord der Aviso Grille, Hitler spricht lange mit von Blomberg
10:13:04 Hitler im Gespräch mit Marineoffizier an Bord Aviso Grille. Mit großem Abstand eine Gruppe Marineangehöriger, die neugierig Hitler beobachten
10:00:14 Text: "Lübars". Dörfliche Atmosphäre in Lübars.
10:00:53 Text: "Märkisches Viertel": moderne Hochhäuser. CDU-Werbestände
10:02:36 Text: "Fahrt Wannsee - Glienicke". Schiffsfahrt, Pfaueninsel,
10:03:37 DDR-Grenze an der Havel, Mauer und Wachtürme
10:03:45 Boje im Wasser: "Achtung! Sektorengrenze".
10:03:51 Heilandskirche an der Havel, Glienicker Brücke, Schloss
10:05:42 Text: "Havelfahrt". "Fahrt Wannsee - Spandau": Wassersport auf dem Wannsee, Segelboote, Strandbad, Freizeitvergnügen in Berlin
10:09:19 Text: "Fahrt Tegeler See": Schiffsfahrt auf dem Tegeler See. Am Ufer Grenzbefestigung der DDR, Mauer, Wachtürme,
10:00:53 Text: "Märkisches Viertel": moderne Hochhäuser. CDU-Werbestände
10:02:36 Text: "Fahrt Wannsee - Glienicke". Schiffsfahrt, Pfaueninsel,
10:03:37 DDR-Grenze an der Havel, Mauer und Wachtürme
10:03:45 Boje im Wasser: "Achtung! Sektorengrenze".
10:03:51 Heilandskirche an der Havel, Glienicker Brücke, Schloss
10:05:42 Text: "Havelfahrt". "Fahrt Wannsee - Spandau": Wassersport auf dem Wannsee, Segelboote, Strandbad, Freizeitvergnügen in Berlin
10:09:19 Text: "Fahrt Tegeler See": Schiffsfahrt auf dem Tegeler See. Am Ufer Grenzbefestigung der DDR, Mauer, Wachtürme,
10:00:00 (1941) Ortsschild "Zusmarshausen. Bez. Augsburg"
10:00:22 Zusmarshausen: Haus, kurze Innenaufnahme, Offizier verlässt Gebäude
10:00:40 Wehrmachtseinheit angetreten. Soldaten nehmen ihre Helme ab
10:00:47 Besprechung am Straßenrand. Soldaten stehen zusammen
10:00:57 Offiziere zu Pferde, Fahrradfahrer, Wehrmachtssoldaten marschieren
10:01:23 zwei Kradfahrer in Ledermänteln
10:01:28 Soldat sitzt am Straßenrand und schreibt: Wehrmachtseinheit marschiert. Einige Offiziere warten
10:01:50 Rast: Pferde, Offiziere im Einheits-PKW Horch 901, Soldaten
10:02:38 Sanitätskompanie mit Pferdefuhrwerken bewegen sich auf einer weiten Ebene
10:03:16 Übung einer Sanitätseinheit: Aufbau eines Feldlazaretts: Soldat schlägt Holzstämme in den Boden: Bau eines Tisches. Pferdefuhrwerke mit Rot-Kreuz-Zeichen. Zelte werden aufgebaut. Zelt mit Reichskriegsflagge und Rot-Kreuz-Flagge
10:04:03 Verpflegung aus der Feldküche: Offiziere der Sanitätseinheit sitzen an Tischen, Ordonnanzen bedienen. Soldaten trinken aus Bierflaschen, liegen auf Wiese, sonnen sich und schlafen.
10:04:42 Porträtaufnahmen von Angehörigen der Sanitätseinheit: Soldaten rauchen und lachen.
10:06:07 Porträtaufnahmen der Offiziere.
10:06:28 Soldat trinkt aus Feldflasche. Porträtaufnahmen
10:06:45 Soldaten führen Pferde, Zelte aus Tarnfleckbahnen
10:07:03 Porträtaufnahmen von Angehörigen der Sanitätseinheit
10:07:22 Sanitätseinheit marschiert durch leicht hügelige Landschaft, vorweg Offiziere zu Pferde. Pferdekarren mit "Rot-Kreuz-Kennzeichen".
10:08:47 Sanitätseinheit angetreten
10:09:11 Porträtaufnahmen von Angehörigen der Sanitätseinheit
10:09:21 Pferdekarren mit "Rot-Kreuz-Zeichen" unter einem Baum abgestellt
10:09:26 Schild an Hauswand: "Zur Apotheke"
10:09:29 Soldaten packen Kisten und große, mit Stroh geschützte Glasflaschen in Körben auf LKW der Sanitätseinheit
10:10:09 Feldküchen, Konservendosen in Kutsche,
10:10:20 Soldaten verpacken Holzkisten und Säcke mit Kartoffeln. Gelöste Stimmung
10:10:46 Koch verpackt Küchenutensilien in Karre, Konservendosen
10:11:11 Soldaten an LKW. An Hauswand ein Schaukasten für die Zeitung "Das Schwarze Korps" SS. 10:11:25 Angehörige der Sanitätseinheit vor einem Schaukasten "NSDAP Ortsgruppe Zusmarshausen und Gliederungen". Werbeplakat für die SS im Schaukasten
10:11:38 Soldaten verladen schwere Kisten auf LKW, Umzug.
10:12:29 Soldaten in Zusmarshausen vor Gebäude "Gasthof zur Post"
10:12:52 Soldaten tragen schwere Holzkisten aus Gebäude und stapeln sie auf
10:13:06 Pferde mit Anhängern mit "Rot-Kreuz-Zeichen" stehen in Reihe auf der Straße
10:13:25 Pferdegespannte mit "Rot-Kreuz-Zeichen" verlassen den Hof des "Gasthof von Josef Hafner"
10:13:45 Soldaten hängen Anhänger an LKW. LKW mit Anhänger und "Rot-Kreuz-Zeichen" fährt los
10:14:17 Angehörige der Sanitätseinheit, einige mit Fahrrädern, angetreten
10:14:48 Feldküche geschmückt mit Grün und einem Schild "Abschiedsgruß aus Zusmarshausen"
10:15:04 Soldat an Feldküche, verschließt einen Deckel
10:15:08 Bahnhof: Verladung von Sanitätsfahrzeugen auf Eisenbahnflachwagen. Regenwetter. Genaues Rangieren der LKW
10:17:16 Pferdekarren und Kutschen werden auf Eisenbahnflachwagen befestigt
10:17:23 zwei Frauen steigen aus Zug aus, sie und andere Frauen winken den Soldaten zum Abschied zu, als der Zug losfährt
10:18:03 Lokomotive "38 3482" fährt an. Nahaufnahme der anfahrenden Eisenbahnräder
10:18:21 Soldat seift Kameraden mit Rasierpinsel und Rasierschaum ein
10:18:35 im Zugabteil: Soldaten essen Butterbrote, spielen Skat, lesen ein Buch
10:18:58 im Zugabteil: Radio, Koffer mit Lebensmitteln
10:19:07 Halt auf Bahnstrecke. Trompeter gibt Signal
10:19:18 Soldaten waschen sich neben dem Zug Hände und Füße
10:19:34 am Bahnsteig: Fahrzeuge und Kutschen werden entladen. Gepäck und Strohballen. Pferdekarren und PKW werden von Flachwagen geschoben, Millimeterarbeit
10:20:25 LKW steckt im Morast fest, Räder drehen durch. Soldaten schieben und drücken. Große Wagenheber werden eingesetzt
10:21:03 im Morast feststeckender LKW wird entladen. Soldaten bilden Kette und werfen sich die Ladung zu. Brote und Kisten
10:21:23 Sanitäts-LKW, Offizier sitzt an einem Tisch und blättert in Unterlagen
10:21:39 Soldaten schieben LKW aus Schlamm
10:21:52 im Schlamm eingesunkener LKW mit Rot-Kreuz-Zeichen
10:21:55 Soldaten ziehen und schieben LKW aus dem Schlamm
10:22:08 Waldrand: Pferdegespanne der Sanitätseinheit
10:22:25 mit Zweigen getarnter LKW10:22:32 Nassrasur, Zelte (kurze Sequenz zu dunkel)
10:23:16 Soldat sitzt vor einem Zelt und schneidet sich eine Brotschnitte ab
10:23:22 Nassrasur, Soldaten in Zivilkleidung mit Schäferhund am LKW
10:23:41 zwei Soldaten pinseln Rasierschaum in ihre Gesichter
10:23:44 Arzt schneidet große Blutblase an Fußferse auf. Soldat mit verbundenem Knie schaut zu.
10:24:19 gut gelaunte Soldaten der Sanitätskompanie. Ein Soldat trägt etwas vor, Kameraden lachen
10:25:01 Soldaten mit Gebetbüchern zur Feldmesse angetreten. Altar, Priester in Messkleidern, betet mit den Soldaten
10:25:31 Essen an Tischen im Freien, Radio steht auf dem Tisch.
10:25:49 Soldat in Decke gehüllt mit einem Fiebermesser im Mund
10:26:04 (zu dunkel: ein Umzug. Soldaten tanzen im Kreis)
10:26:51 Essen wird ausgeteilt. Porträtaufnahme
10:27:08 Sanitätseinheit fertig zum Abrücken. Pferde sind vor Kutschen gespannt. Soldaten essen.
10:27:31 Offiziere sitzen im und auf einem PKW und essen
10:28:03 Offizier rasiert sich, Nassrasur am PKW. Kotflügel des PKW mit Holzstücken gesichert. Rasierschaum, Rasierpinsel
10:28:45 Angehörige der Sanitätskompanie stehen an einer Feldküche und essen
10:29:08 Angehörige der Sanitätskompanie überprüfen die Fahrräder
10:29:15 Geschirr wird abgetrocknet. Tragen werden verpackt, Offizier wird mit Rasiermesser rasiert
10:29:35 Soldaten im Gespräch: Versorgung von Kranken und Verwundeten: Verwundeter mit Kopfverband, Verband am Hals wird aufgeschnitten, Arzt guckt sich den Hals an.
10:30:10 Offizier hält sich ein Stück Verbandsstoff an die Lippe.
10:30:15 das Feldlager, Feldlazarett wird abgebaut. Fahrräder und Waffen werden überprüft
10:30:42 Frauen und viele Kinder vor einem schäbigen, aus Brettern zusammengebauten Holzhaus
10:31:10 großes Gebäude. Sitz der Sanitätseinheit
10:31:16 Staub wird aus einem Sofa mit einem Holzknüppel ausgeklopft.
10:31:23 Sofa wird ins Haus getragen
10:31:36 Innenaufnahme des Hauses: junge Frau, Soldat mit "Hundemarke", Säulen, Möbel
10:31:56 Gelände des Feldlazaretts
10:32:09 Feldküche.
10:32:17 Offiziere sitzen im Freien an einem Tisch, trinken Rotwein
10:32:43 Park mit Blumenrabatten
10:32:52 Soldaten spielen Skat. Verlierer holt Geld aus dem Portemonnaie
10:33:43 Verpflegung: Soldaten essen an Tischen im Freien.
10:34:10 Innenaufnahme: Ordonnanzen servieren Offiziere Kaffee am Tisch. Weiterer Offiziere kommt dazu, Deutscher Gruß
10:35:18 polnische Frauen und Kinder werden aus deutscher Feldküche versorgt. Kleiner blonder Junge im Matrosenhemd
10:35:59 zwei nackte polnische Jungen waschen sich am Fluss. Deutsche Soldaten bringen Schwämme und zeigen, wie man sich richtig wäscht. Jungen seifen sich gegenseitig ein
10:36:44 junge Männer ziehen ihre Kleidung aus. Lumpige Kleidung wird auf einen Haufen geworfen
10:37:22 Spritzgerät, Flasche "FLIT" (= Insektizid). Zur Entlausung der Kleidung
10:37:28 nackte junge Männer am Fluss. Haare werden eingeschäumt und gewaschen
10:37:51 nackter junger Mann wird mit Insektizid eingesprüht. "FLYTOX" (= Insektizid)
10:38:19 Fahrt und Aufnahmen aus einem Jüdischen Ghetto (wahrscheinlich Warschau). Viele Menschen auf den Straßen
10:38:38 Ghetto: Radtaxi. Ghettopolizist wird gefahren. Armbinden mit Davidstern
10:38:44 Ghetto: viele Menschen, die etwas zu verkaufen haben, vor allem Kleidungsstücke. Schwarzmarkt
10:40:21 Fahrradtaxi, Menschen mit Armbinden, orthodoxe Juden, kleine Läden, Haus mit Aufschrift "Apotheke, Apteka"
10:00:22 Zusmarshausen: Haus, kurze Innenaufnahme, Offizier verlässt Gebäude
10:00:40 Wehrmachtseinheit angetreten. Soldaten nehmen ihre Helme ab
10:00:47 Besprechung am Straßenrand. Soldaten stehen zusammen
10:00:57 Offiziere zu Pferde, Fahrradfahrer, Wehrmachtssoldaten marschieren
10:01:23 zwei Kradfahrer in Ledermänteln
10:01:28 Soldat sitzt am Straßenrand und schreibt: Wehrmachtseinheit marschiert. Einige Offiziere warten
10:01:50 Rast: Pferde, Offiziere im Einheits-PKW Horch 901, Soldaten
10:02:38 Sanitätskompanie mit Pferdefuhrwerken bewegen sich auf einer weiten Ebene
10:03:16 Übung einer Sanitätseinheit: Aufbau eines Feldlazaretts: Soldat schlägt Holzstämme in den Boden: Bau eines Tisches. Pferdefuhrwerke mit Rot-Kreuz-Zeichen. Zelte werden aufgebaut. Zelt mit Reichskriegsflagge und Rot-Kreuz-Flagge
10:04:03 Verpflegung aus der Feldküche: Offiziere der Sanitätseinheit sitzen an Tischen, Ordonnanzen bedienen. Soldaten trinken aus Bierflaschen, liegen auf Wiese, sonnen sich und schlafen.
10:04:42 Porträtaufnahmen von Angehörigen der Sanitätseinheit: Soldaten rauchen und lachen.
10:06:07 Porträtaufnahmen der Offiziere.
10:06:28 Soldat trinkt aus Feldflasche. Porträtaufnahmen
10:06:45 Soldaten führen Pferde, Zelte aus Tarnfleckbahnen
10:07:03 Porträtaufnahmen von Angehörigen der Sanitätseinheit
10:07:22 Sanitätseinheit marschiert durch leicht hügelige Landschaft, vorweg Offiziere zu Pferde. Pferdekarren mit "Rot-Kreuz-Kennzeichen".
10:08:47 Sanitätseinheit angetreten
10:09:11 Porträtaufnahmen von Angehörigen der Sanitätseinheit
10:09:21 Pferdekarren mit "Rot-Kreuz-Zeichen" unter einem Baum abgestellt
10:09:26 Schild an Hauswand: "Zur Apotheke"
10:09:29 Soldaten packen Kisten und große, mit Stroh geschützte Glasflaschen in Körben auf LKW der Sanitätseinheit
10:10:09 Feldküchen, Konservendosen in Kutsche,
10:10:20 Soldaten verpacken Holzkisten und Säcke mit Kartoffeln. Gelöste Stimmung
10:10:46 Koch verpackt Küchenutensilien in Karre, Konservendosen
10:11:11 Soldaten an LKW. An Hauswand ein Schaukasten für die Zeitung "Das Schwarze Korps" SS. 10:11:25 Angehörige der Sanitätseinheit vor einem Schaukasten "NSDAP Ortsgruppe Zusmarshausen und Gliederungen". Werbeplakat für die SS im Schaukasten
10:11:38 Soldaten verladen schwere Kisten auf LKW, Umzug.
10:12:29 Soldaten in Zusmarshausen vor Gebäude "Gasthof zur Post"
10:12:52 Soldaten tragen schwere Holzkisten aus Gebäude und stapeln sie auf
10:13:06 Pferde mit Anhängern mit "Rot-Kreuz-Zeichen" stehen in Reihe auf der Straße
10:13:25 Pferdegespannte mit "Rot-Kreuz-Zeichen" verlassen den Hof des "Gasthof von Josef Hafner"
10:13:45 Soldaten hängen Anhänger an LKW. LKW mit Anhänger und "Rot-Kreuz-Zeichen" fährt los
10:14:17 Angehörige der Sanitätseinheit, einige mit Fahrrädern, angetreten
10:14:48 Feldküche geschmückt mit Grün und einem Schild "Abschiedsgruß aus Zusmarshausen"
10:15:04 Soldat an Feldküche, verschließt einen Deckel
10:15:08 Bahnhof: Verladung von Sanitätsfahrzeugen auf Eisenbahnflachwagen. Regenwetter. Genaues Rangieren der LKW
10:17:16 Pferdekarren und Kutschen werden auf Eisenbahnflachwagen befestigt
10:17:23 zwei Frauen steigen aus Zug aus, sie und andere Frauen winken den Soldaten zum Abschied zu, als der Zug losfährt
10:18:03 Lokomotive "38 3482" fährt an. Nahaufnahme der anfahrenden Eisenbahnräder
10:18:21 Soldat seift Kameraden mit Rasierpinsel und Rasierschaum ein
10:18:35 im Zugabteil: Soldaten essen Butterbrote, spielen Skat, lesen ein Buch
10:18:58 im Zugabteil: Radio, Koffer mit Lebensmitteln
10:19:07 Halt auf Bahnstrecke. Trompeter gibt Signal
10:19:18 Soldaten waschen sich neben dem Zug Hände und Füße
10:19:34 am Bahnsteig: Fahrzeuge und Kutschen werden entladen. Gepäck und Strohballen. Pferdekarren und PKW werden von Flachwagen geschoben, Millimeterarbeit
10:20:25 LKW steckt im Morast fest, Räder drehen durch. Soldaten schieben und drücken. Große Wagenheber werden eingesetzt
10:21:03 im Morast feststeckender LKW wird entladen. Soldaten bilden Kette und werfen sich die Ladung zu. Brote und Kisten
10:21:23 Sanitäts-LKW, Offizier sitzt an einem Tisch und blättert in Unterlagen
10:21:39 Soldaten schieben LKW aus Schlamm
10:21:52 im Schlamm eingesunkener LKW mit Rot-Kreuz-Zeichen
10:21:55 Soldaten ziehen und schieben LKW aus dem Schlamm
10:22:08 Waldrand: Pferdegespanne der Sanitätseinheit
10:22:25 mit Zweigen getarnter LKW10:22:32 Nassrasur, Zelte (kurze Sequenz zu dunkel)
10:23:16 Soldat sitzt vor einem Zelt und schneidet sich eine Brotschnitte ab
10:23:22 Nassrasur, Soldaten in Zivilkleidung mit Schäferhund am LKW
10:23:41 zwei Soldaten pinseln Rasierschaum in ihre Gesichter
10:23:44 Arzt schneidet große Blutblase an Fußferse auf. Soldat mit verbundenem Knie schaut zu.
10:24:19 gut gelaunte Soldaten der Sanitätskompanie. Ein Soldat trägt etwas vor, Kameraden lachen
10:25:01 Soldaten mit Gebetbüchern zur Feldmesse angetreten. Altar, Priester in Messkleidern, betet mit den Soldaten
10:25:31 Essen an Tischen im Freien, Radio steht auf dem Tisch.
10:25:49 Soldat in Decke gehüllt mit einem Fiebermesser im Mund
10:26:04 (zu dunkel: ein Umzug. Soldaten tanzen im Kreis)
10:26:51 Essen wird ausgeteilt. Porträtaufnahme
10:27:08 Sanitätseinheit fertig zum Abrücken. Pferde sind vor Kutschen gespannt. Soldaten essen.
10:27:31 Offiziere sitzen im und auf einem PKW und essen
10:28:03 Offizier rasiert sich, Nassrasur am PKW. Kotflügel des PKW mit Holzstücken gesichert. Rasierschaum, Rasierpinsel
10:28:45 Angehörige der Sanitätskompanie stehen an einer Feldküche und essen
10:29:08 Angehörige der Sanitätskompanie überprüfen die Fahrräder
10:29:15 Geschirr wird abgetrocknet. Tragen werden verpackt, Offizier wird mit Rasiermesser rasiert
10:29:35 Soldaten im Gespräch: Versorgung von Kranken und Verwundeten: Verwundeter mit Kopfverband, Verband am Hals wird aufgeschnitten, Arzt guckt sich den Hals an.
10:30:10 Offizier hält sich ein Stück Verbandsstoff an die Lippe.
10:30:15 das Feldlager, Feldlazarett wird abgebaut. Fahrräder und Waffen werden überprüft
10:30:42 Frauen und viele Kinder vor einem schäbigen, aus Brettern zusammengebauten Holzhaus
10:31:10 großes Gebäude. Sitz der Sanitätseinheit
10:31:16 Staub wird aus einem Sofa mit einem Holzknüppel ausgeklopft.
10:31:23 Sofa wird ins Haus getragen
10:31:36 Innenaufnahme des Hauses: junge Frau, Soldat mit "Hundemarke", Säulen, Möbel
10:31:56 Gelände des Feldlazaretts
10:32:09 Feldküche.
10:32:17 Offiziere sitzen im Freien an einem Tisch, trinken Rotwein
10:32:43 Park mit Blumenrabatten
10:32:52 Soldaten spielen Skat. Verlierer holt Geld aus dem Portemonnaie
10:33:43 Verpflegung: Soldaten essen an Tischen im Freien.
10:34:10 Innenaufnahme: Ordonnanzen servieren Offiziere Kaffee am Tisch. Weiterer Offiziere kommt dazu, Deutscher Gruß
10:35:18 polnische Frauen und Kinder werden aus deutscher Feldküche versorgt. Kleiner blonder Junge im Matrosenhemd
10:35:59 zwei nackte polnische Jungen waschen sich am Fluss. Deutsche Soldaten bringen Schwämme und zeigen, wie man sich richtig wäscht. Jungen seifen sich gegenseitig ein
10:36:44 junge Männer ziehen ihre Kleidung aus. Lumpige Kleidung wird auf einen Haufen geworfen
10:37:22 Spritzgerät, Flasche "FLIT" (= Insektizid). Zur Entlausung der Kleidung
10:37:28 nackte junge Männer am Fluss. Haare werden eingeschäumt und gewaschen
10:37:51 nackter junger Mann wird mit Insektizid eingesprüht. "FLYTOX" (= Insektizid)
10:38:19 Fahrt und Aufnahmen aus einem Jüdischen Ghetto (wahrscheinlich Warschau). Viele Menschen auf den Straßen
10:38:38 Ghetto: Radtaxi. Ghettopolizist wird gefahren. Armbinden mit Davidstern
10:38:44 Ghetto: viele Menschen, die etwas zu verkaufen haben, vor allem Kleidungsstücke. Schwarzmarkt
10:40:21 Fahrradtaxi, Menschen mit Armbinden, orthodoxe Juden, kleine Läden, Haus mit Aufschrift "Apotheke, Apteka"
10:00:00 (1940) Bahnsteig: Pferde und Soldaten werden verladen. Aufschrift an Eisenbahnwaggon "Bf. Tuttlingen"
10:00:27 Militärfahrzeuge auf Eisenbahnflachwagen
10:00:30 Bahnhofsoffiziere im Gespräch. Zug fährt ab.
10:00:36 Soldaten an einem Bahnhof, junge Frau zwischen den Soldaten, Soldat bringt Heu
10:00:53 Frauen stehen am Bahndamm und winken einem abfahrenden Zug mit weißen Tüchern zu.
10:01:15 Westfeldzug: Schild: "Diese Straße liegt teilweise unter Beschuss". Schwenk vom Schild auf Sanitätsfahrzeug
10:01:21 Schild: "Strasse nicht verlassen. Minengefahr!" Schwenk auf mit Stacheldraht geschlossenen Abzweig von der Hauptstraße
10:01:28 aufgewühlte Erde von einer Minenexplosion, Stacheldrahthindernisse sind geräumt, stehen am Straßenrand
10:01:35 aus fahrendem PKW: Fahrt entlang von Panzerhöckern, Westwall (verschiedene Einstellungen)
10:01:59 Sanitätsfahrzeug parkt. Abgeschossenes deutsches Flugzeug, Trümmer. Offizier knipst zerstörtes Wohngebäude
10:02:11 kleines französisches Dorf
10:02:14 Wehrmachtsärzte begrüßen sich vor einem zum Lazarett umgebauten Gebäude
10:02:22 Soldaten sitzen an Tisch im Freien, Angehörige der Sanitätseinheit laufen zur Latrine. Schild "Zur Latrine"
10:02:36 lachender Soldat sitzt auf dem "Donnerbalken", Schäferhund macht einen Haufen
10:02:47 Sanitätsfahrzeuge unter Bäumen. Pferde werden vor Sanitätskarren gespannt, Sanitätseinheit bereit zum Abmarsch
10:03:23 Holzbaracke und aufgereihte Fahrräder. In einem Schuppen: aufgestapelte Matratzen
10:03:31 Pferdefuhrwerke mit Rot-Kreuz-Zeichen.
10:03:39 Soldaten verladen Holzkisten und Säcke auf Pferdekarre, Soldat mit zwei "Affen" mit Rot-Kreuz-Zeichen
10:03:54 Sanitätseinheit mit pferdebespannten Karren, verlässt das Lager
10:04:19 Sanitätseinheit auf einer Landstraße, letzte Einweisungen
10:04:50 aus fahrendem PKW. französischer Bunker
10:04:58 Schwenk über Ruinen schwer zerstörter Wohnhäuser in einem kleinen Ort
10:05:28 Bunker der Maginotlinie, Stacheldrahtverhaue
10:05:52 gesprengte Brücke über einen Fluss. Brückenteile und Eisenbahngleise liegen im Fluss
10:06:03 Frankreich, Feldküchen vor einem Gebäude
10:06:15 Schild (deutsch und französisch) "Achtung! Wer plündert wird erschossen"
10:06:19 Hinweisschilder: "Siltzheim 5.2", "Diemeringen 25 km", "Sarralbe 14 km". "Vormarsch", "Nachschubstraße Hombach, Wustweiler" (deutsch-französisches Grenzgebiet bei Saargemünd)
10:06:26 pferdebespannte Artilleriegeschütze auf dem Vormarsch nach Frankreich. PKW überholt vorrückende Wehrmachtseinheit
10:07:03 Wracks französischer Militärfahrzeuge am Straßenrand, zurückgelassener PKW
10:07:30 aus fahrendem PKW gefilmt: vorrückende Wehrmachtseinheit
10:07:37 aus fahrendem PKW gefilmt: PKW liegt auf der Seite, abgeschossener französischer Panzer, LKW-Wracks, französisches Artilleriegeschütz
10:08:06 Deutsche Panzerkampfwagen I und II, Halbkettenfahrzeuge, Panzerkampfwagen III rollen auf Landstraße an Kamera vorbei (lange Einstellung)
10:09:04 PKW überholt Panzerkolonne, Blick von der Seite auf Panzer, Kommandanten sitzen auf den Panzerfahrzeugen
10:09:52 Panzer rollen durch schwer beschädigte französische Ortschaft
10:10:17 Marschpause: Sanitätseinheit steht. Wehrmachtsarzt raucht Zigarette
10:10:44 Pioniere errichten neuen Übergang bei einer gesprengten Brücke, aufgeworfene Erde, Bombentrichter?
10:11:02 Infanterie passiert kleine Holzbrücke, marschiert in Kolonne auf Landstraße. Kradfahrer überholen
10:11:24 Wehrmachtskolonne mit Pferdekarren auf einer Landstraße, Vormarschszene
10:11:46 Stacheldrahthindernisse, Bombentrichter, französisches Soldatengrab
10:11:51 Ruine, Rauch steigt aus Kellerfenster hoch
10:12:06 Stacheldrahthindernisse, Militärfahrzeuge stehen in Kolonne am Straßenrand
10:12:21 Wehrmachtssoldaten inspizieren eroberte französische Verteidigungsanlagen: Laufgräben, Bunker, mit Ästen verstärkte Verteidigungsgräben
10:12:52 Wehrmachtssoldaten sitzen in einem französischen Kampfgraben und essen
10:12:57 Einweisung für den weiteren Vormarsch: Pferde ziehen schwere Artilleriegeschütze
10:13:22 zerstörte Gebäude, Ruinen in Forbach (etwa 5 km westlich der deutsch-französischen Grenze")
10:13:43 deutsche Soldaten an einem Fluss, Rossell (?).
10:13:52 Stacheldrahthindernisse am Ufer des Flusses
10:13:57 Holzkarre mit Holzkisten "Projektile", Munition
10:14:01 Hinweisschild "Forbach". Ruinen zerstörter Gebäude. Schutt liegt auf der Straße
10:14:46 Gebäude mit zerschossenem Turm. Schwenk über Straße auf zerstörte Gebäude. Wehrmachtssoldaten schauen sich die Zerstörungen an
10:15:11 totes Pferd im Straßengraben
10:15:20 französische Soldatengräber am Rand der Straße
10:15:27 französische Hinweisschilder an einem Krankenhaus, Hospital
10:15:35 Matratzen und Bettzeug vor dem Gebäude. Wehrmachtssoldaten bei einer Marschpause.
10:15:42 Wehrmachtssoldaten tragen Matratzen aus dem Gebäude. Soldaten schlafen im Freien auf den Matratzen
10:15:57 Wehrmachtsarzt raucht, Sanitätsfahrzeuge: Matratzen und Möbel im LKW verstaut. Sanitätseinheit macht sich zur Weiterfahrt bereit
10:16:34 Wehrmachtsarzt und weitere Soldaten in offenem Radfahrzeug
10:16:47 aus fahrendem PKW gefilmt: Pioniere füllen Loch in einer Straße. ausgebrannte französische Militärfahrzeuge, Baustelle einer neuen Brücke wird umfahren
10:17:42 Hinweisschilder: "Vahl 1km", "Grostenquin 13 km", "Faulquemont 1km"
10:17:48 Fahrt durch zerstörte französische Orte, schwere Kriegsschäden an Gebäuden.
10:18:12 Kirche in Vahl, Schuttberge zerstörter Gebäude.
10:18:35 aus fahrendem PKW: Fahrt durch zerstörte französische Ortschaften
10:18:58 Schwenk über Trümmerberge zerstörter Gebäude
10:20:13 Kreideschrift an Hauswand: "Achtung Minen".
10:20:22 beschädigtes Gebäude "Boulangerie", zerstörte Gebäude, abgedeckte Dächer
10:21:01 alter Bauer mit Pferd und zwei Frauen vor zerstörten Häusern,
10:21:10 Kriegsgefangenenlager, Drahtzaun, Wachposten
10:21:18 französische Kriegsgefangene hinter einem Drahtzaun
10:21:25 aus fahrendem PKW gefilmt: Sanitätseinheit mit Pferdekarren auf einer Landstraße
10:21:43 aus fahrendem PKW gefilmt: zurückgleassenes französisches Kriegsmaterial, Artilleriegeschosse, getarnte Erdbunker
10:21:53 Kolonne französischer Kriegsgefangener
10:21:59 Fahrt entlang von Teichen, überschwemmter Friedhof, geöffnete Schleusen: Verteidigungsmaßnahmen
10:22:32 Fahrt entlang von gesprengter Brücke, Stahlträger als Panzersperren in den Boden gerammt,
10:22:59 Hinweisschilder: "Adelange 3 km", "Encheville 6 km", "Baronville 11 km". Panzersperren: in den Boden gerammte Stahlträger
10:23:25 Hinweisschilder: "Faulquemont 2km",
10:23:30 In Faulquemont: schwere Zerstörungen
10:23:40 LKW-Kolonne, Sanitätsfahrzeuge. Schwarzblende
10:25:00 (1940) Schild: "Hauptverbandplatz", Gebäude, Lazarett
10:25:22 gedeckte Tische im Garten des Lazaretts
10:25:25 Schild: "Zur Latrine". Soldaten bauen Zelt mit Rot-Kreuz-Fahne auf, heben Gräben rund um das Zelt aus.
10:25:36 Feldküchen: Köche probieren. Dose "Knorr Fleischbrüh-Würfel", Soldaten schälen Kartoffeln
10:25:57 Kaninchen
10:26:13 Kellereingang, Schild: "Adolf-Hitler-Straße",
10:26:17 Angehörige der Sanitätseinheit im Gespräch.
10:27:45 Katzen. Wehrmachtsarzt spielt mit kleiner Katze. Schäferhund bellt Katze an
10:29:51 Soldaten holen Wasser, rasieren sich an einem öffentlichen Brunnen. Schild: "zum Hauptverbandplatz 30 Meter"
10:30:03 Soldat zieht Uniformjacke an, Umgebung des Hauptverbandplatzes, Lazaretts,
10:30:27 Wehrmachtsarzt angelt
10:30:32 Offiziere sitzen im Freien an einem Tisch mit weißem Tischtuch. Radiogerät auf dem Tisch
10:30:49 Fahrt mit Zweispänner-Kutsche, Zwei Offiziere reiten auf einer Wiese hinter dem Lazarett
10:32:31 Dr. Werner Wiemer in Nahaufnahme
10:32:54 Dr. Wiemer besteigt Sanitätsfahrzeug, PKW fährt vom Hof des Lazaretts
10:33:16 Steinwall neben Eisenbahngleisen
10:33:24 Dr. Wiemer schaut durchs Fernglas. Einschläge von Artilleriegranaten
10:34:07 Fahrt zu einem französischen Bunker. Offiziere begrüßen sich. Soldaten in voller Ausrüstung warten vor dem Bunker, der schwere Einschüsse aufweist. Hakenkreuzfahne auf dem Bunker, Aufschrift am Bunker "I. IR 339". Details des schwer beschädigten Bunkers, Einschüsse. Stahlstreben gucken aus dem Beton
10:35:39 Offiziere stehen an der Rundkuppel auf dem Bunker. Lange Einstellungen der Wirkung des Beschusses durch Artilleriegranaten
10:37:06 Offiziere verabschieden sich voneinander am Bunker
10:37:14 Soldaten schlafen in Sesseln. Dr. Wiemer bastelt sich eine Angel.
10:38:21 Offiziere am Tisch, weiße Tischdecke, Radioapparat. Offizier liest, lacht. Gute Laune bei den Offizieren
10:38:37 Soldat meldet sich bei Dr. Wiemer, legt ihm Unterschriftsmappe vor. Dr. Wiemer unterschreibt Papiere
10:39:28 Katze, Kaninchen in einer Kiste
10:39:50 kurze Landschaftsaufnahme
10:39:55 aus fahrendem PKW gefilmt: großer Sammelplatz für erbeutete französische Karren, Fahrzeuge,
10:40:24 aus fahrendem PKW gefilmt: Kriegsgefangenenlager für französische Kriegsgefangene, Lagerhallen und Zelte, Mauern und Drahtzaun
10:40:47 Schild: "Dispansaire Municipal" (= Städtische Apotheke) und "Gondrecourt - Gare, o,5 km"
10:40:50 französischer Ort an einem Fluss
10:40:55 Wehrmachtsangehörige in Verdun, Gruppe Offiziere vor einem Haus
10:41:35 Innenaufnahme: Dr. Wiemer frühstückt (dunkel)
10:41:55 Schild: "Ecole S Michel". Schulgebäude. Verdun?
10:41:59 aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrt durch Stadttor durch Verdun10:42:19 Sanitätsfahrzeuge parken vor großem Gebäude, Kloster?, Kirchturm
10:42:28 Fahrt durch die Straßen einer französischen Stadt. Zivilisten stehen vor einer Bäckerei
10:42:43 Verdun: der ehemalige Bischofspalast, Gebäude mit "Cinzano-Werbung"
10:43:00 Schild: "Ortslazarett". Schwenk auf größeres Gebäude mit "Rot-Kreuz-Fahne"
10:43:24 Eingangstor zum Hospital, Wachposten, Schild "Hospital St. Nicolas"
10:43:27 Aufnahmen aus dem Lazarett-Komplex
10:43:38 Hinweisschild: "Zur Aufnahme. Zu den chir. Abteilungen. Zus Zahnstation. Zur Ohrenstation. Zur Hauptstaion".
10:43:43 Zelt mit Schild "Geschäftsstelle Feldp. 34039". Zelt von der Seite gefilmt
10:44:05 Gebäude "Clinique S. Hippolyte" Verdun
10:44:11 Katze spielt im Zimmer. Paket wird in Packpapier eingepackt, Katze spielt mit Packpapier
10:45:56 Hospitalbereich, im Hintergrund die Türme des ehemaligen Bischofpalais in Verdun
10:47:23 Soldat führt gesatteltes Pferd. Französische Kriegsgefangene säubern das Gelände. Kolonialsoldat fegt
10:47:56 Verdun: Dr. Wiemer geht zu seiner requirierten Wohnung
10:48:13 Innenaufnahme: Wohnung, Bett, Schreibtisch. Dr. Wiemer mit Katze
10:49:11 Soldat reinigt im Garten ein Wäschestück mit einer Bürste
10:49:32 Gebäude "Palais Episcopal" (= Bischofspalast)
10:49:34 Schild an Türe "Seuchenlazarett". Gebäude
10:49:43 Offiziere vor dem Palais Episcopal, dem ehemaligen Bischofspalast in Verdun
10:50:04 Schild: "Bischof von Verdun". Schwenk über den Palais Episcopal
10:50:20 Blick auf die Maas. Schwenk über Verdun
10:50:40 Kreuzgang der Kathedrale Notre Dame in Verdun. Bischofssitz. Gotik
10:51:33 Schwenk auf das Stadttor von Verdun an der Brücke über die Maas, Schwenk über die Maas und Gebäude an ihrem Ufer
10:51:55 zerstörte Gebäude in Verdun. Wehrmachtssoldaten vor den Trümmern. Schutthaufen. Plätze sind freigeräumt
10:52:21 Porte Saint-Paul mit Denkmal mit Rodin-Skulpture
10:52:30 französischer Panzer. Schwarzblende
10:53:14 (1940) Hinweisschilder "Douaumont", "Ossuaire et Cimetiere Militaire de Douaumont"
10:53:21 Douaumont: Beinhaus, Gedenktafel in hebräischer Schrift,
10:53:29 aus fahrendem PKW gefilmt: Gräberfeld aus dem Ersten Weltkrieg10:53:38 Beinhaus in Douaumont, Wehrmachtssoldaten am Eingang zum Turm. Schwenk über den Turm "Laterne der Toten"
10:53:59 Wehrmachtssoldaten besuchen die Gedenkstätte Douaumont, Bajonettgang
10:54:06 Kasematten, runder Geschützturm auf einem Bunker dreht sich
10:54:15 Wrack eines französischen PKW
10:54:27 aufgestelltes Maschinengewehr, Gräber eines französischen und eines deutschen Soldaten mit Helmen. Grabkreuz mit durchschossenem Helm, mit Blumen
10:54:40 zwei deutsche Soldatengräber. Holzkreuze "Ein deutscher Gefreiter 2 IR 118. Gefallen 14. 6. 1940", "Ltn. Joachim Fischbach. Gefallen 14.6.1940".
10:54:53 Wehrmachts-PKW, neben PKW. Offiziere mit einer Landkarte
10:55:15 Schwenk über Landschaft
10:55:19 ausgebrannte französische Militärfahrzeuge, aufgestapelte Artilleriemunition, Granaten
10:55:40 Das amerikanische Denkmal von Montfaucon d'Argonne (im Gedenken an die amerikanische Offensive im Ersten Weltkrieg. Sie erstreckte sich über 47 Tage, vom 26. September bis 11. November 1916 im Verdun-Sektor, unmittelbar nördlich und nordwestlich der Stadt Verdun).
10:56:01 Wehrmachtsoffiziere vor dem denkmal. Schwenk über den Turm
10:56:22 Ruinen, Friedhof, amerikanischer Friedhof für Gefallene im Ersten Weltkrieg
10:57:01 aus fahrendem PKW gefilmt: Gräberfeld mit weißen Kreuzen
11:02:01 französisches Panzerwrack
10:57:27 Schwenk über riesiges Gräberfeld, Erster Weltkrieg
10:57:43 Grabmal mit Davidstern "Harry Samuel Friedman"
10:57:52 Gefallenen-Ehrenmal, Erster Weltkrieg "In Sacred sleep they rest"
10:58:19 Bombentrichter, Ruinen, Friedhofsgelände
10:58:46 kleiner Gedenkstein "Glorieux", "Verdun", "Voie Sacree", mit französischem Helm
10:58:57 zerschlagener Kilometerstein "Bar Le Duc"
10:59:03 Wrack eines umgekippten französischen LKW
10:59:18 französische Ortschaft, Hinweisschild "Verdun". Schild "Bar le Duc", Ruine. Große Werbung an Hauswand "Ubonnet". Schwenk über Ruinen
10:59:41 Hinweisschilder: "Verdun". "St. Mihiel"
10:59:43 französische Flüchtlinge mit hoch bepackten Pferdekarren ziehen an Ruinen vorüber. Ruinen von zerstörten Gebäuden
11:00:29 alter Mann mit zwei Eimern steht an PKW. Wehrmachtsangehöriger gibt ihm einen Eimer, Mann geht
11:00:37 Dr. Wiemer steigt in Cabriolet
11:00:44 Schwenk über gesprengte Brücke und neu errichtete Brücke mit Wachposten. Aufnahmen der schweren Eisenteile der gesprengten Eisenbahnbrücke
11:01:31 Offizier steigt Straßenböschung zu einem Fluss herunter. Sprengstelle, Bombentreffer?
11:02:10 Sanitätseinheit mit Pferdekarren auf französischer Landstraße
11:02:39 Wehrmachtsoffiziere vor einem Lazarett
11:02:44 Hinweisschilder: "Jeder Kranke hat sich sofort in der Aufnahme anzumelden", Tafel über Krankenstand, frei und belegte Betten am 29.o9.1940"
11:02:50 Aufnahmen rund um das Lazarett: PKW wird repariert, Offiziere winken in Kamera, Soldaten mit gefüllten Tellern gehen in Gebäude "Speisesaal".
11:03:10 Schild: "Marketenderei. Speisesaal für Unteroffiziere und Mannschaften"
11:03:12 Innenaufnahme: Soldaten essen.
11:03:18 Sanitätsfahrzeuge
11:03:22 Feldküchen, Essensträger mit Behältern auf dem Rücken, Köche rühren im Essen
11:03:38 Innenaufnahme: Offiziere sitzen neben dem Radio, lesen Zeitungen. Offizier betritt das Zimmer. Deutscher Gruß
11:03:47 mit weißer Tischdecke und Porzellan gedeckter Esstisch, Offizier löiest Brief, Offiziere am Tisch
11:03:57 Lazarettbereich, Stein mit Äsculap-Schlange, zwei Offiziere beim Ausritt
11:04:15 aus fahrendem PKW gefilmt: französische Orte und kleine Stadt, Kirche
11:04:53 steinerne Brücke über Fluss
11:05:05 Dr. Wiemer in Badehose, junge Offiziere in Badehose
11:05:24 Innenaufnahme: Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit schweren Möbeln
11:05:50 Blick aus dem Fenster auf Eisenbahngleise, Lokomotive fährt durchs Bild
11:06:10 Dr. Wiemer in Badehose sitzt am Tisch im Garten und schreibt. Junger Offizier in Badehose liest, Offizier in Badehose und Stiefeln, Rado auf dem Fensterbrett
11:06:42 Offiziere in Ledermänteln an PKW. Offizier wird begrüßt. Gruppe betritt das Lazarett
11:06:54 Innenaufnahme: kurz und dunkel, nichts zu erkennen
11:07:00 Dr. Wiemer, General im Ledermantel, Begleitoffiziere, Adjutant mit Aktentasche. General betritt verschiedene Gebäude des Hospitals. Inspektion
11:07:31 Innenaufnahme: Dr. Wiemer mit Zigarette, lächelnd. Bietet Kollegen ein Plätzchen an
11:07:51 dunkle Innenaufnahme: Krankenschwester und Offiziere essen. Raucherrunde.
11:08:50 Ordonnanz stellt Stühle zurecht. Offiziere verabschieden sich
11:09:04 Offiziere sitzen am runden Tisch, rauchen
11:09:12 Offiziere verabschieden sich, steigen in PKW, Gepäck wird verstaut
11:09:41 Schwenk über den Innenhof des Hospitals auf einen schwer beladenen Cabriolet. Kisten und Pakete auf dem Rücksitz.
11:09:59 PKW fährt vor, Offizier steigt aus, wird begrüßt. Offiziersgruppe unterwegs auf dem Gelände
10:00:27 Militärfahrzeuge auf Eisenbahnflachwagen
10:00:30 Bahnhofsoffiziere im Gespräch. Zug fährt ab.
10:00:36 Soldaten an einem Bahnhof, junge Frau zwischen den Soldaten, Soldat bringt Heu
10:00:53 Frauen stehen am Bahndamm und winken einem abfahrenden Zug mit weißen Tüchern zu.
10:01:15 Westfeldzug: Schild: "Diese Straße liegt teilweise unter Beschuss". Schwenk vom Schild auf Sanitätsfahrzeug
10:01:21 Schild: "Strasse nicht verlassen. Minengefahr!" Schwenk auf mit Stacheldraht geschlossenen Abzweig von der Hauptstraße
10:01:28 aufgewühlte Erde von einer Minenexplosion, Stacheldrahthindernisse sind geräumt, stehen am Straßenrand
10:01:35 aus fahrendem PKW: Fahrt entlang von Panzerhöckern, Westwall (verschiedene Einstellungen)
10:01:59 Sanitätsfahrzeug parkt. Abgeschossenes deutsches Flugzeug, Trümmer. Offizier knipst zerstörtes Wohngebäude
10:02:11 kleines französisches Dorf
10:02:14 Wehrmachtsärzte begrüßen sich vor einem zum Lazarett umgebauten Gebäude
10:02:22 Soldaten sitzen an Tisch im Freien, Angehörige der Sanitätseinheit laufen zur Latrine. Schild "Zur Latrine"
10:02:36 lachender Soldat sitzt auf dem "Donnerbalken", Schäferhund macht einen Haufen
10:02:47 Sanitätsfahrzeuge unter Bäumen. Pferde werden vor Sanitätskarren gespannt, Sanitätseinheit bereit zum Abmarsch
10:03:23 Holzbaracke und aufgereihte Fahrräder. In einem Schuppen: aufgestapelte Matratzen
10:03:31 Pferdefuhrwerke mit Rot-Kreuz-Zeichen.
10:03:39 Soldaten verladen Holzkisten und Säcke auf Pferdekarre, Soldat mit zwei "Affen" mit Rot-Kreuz-Zeichen
10:03:54 Sanitätseinheit mit pferdebespannten Karren, verlässt das Lager
10:04:19 Sanitätseinheit auf einer Landstraße, letzte Einweisungen
10:04:50 aus fahrendem PKW. französischer Bunker
10:04:58 Schwenk über Ruinen schwer zerstörter Wohnhäuser in einem kleinen Ort
10:05:28 Bunker der Maginotlinie, Stacheldrahtverhaue
10:05:52 gesprengte Brücke über einen Fluss. Brückenteile und Eisenbahngleise liegen im Fluss
10:06:03 Frankreich, Feldküchen vor einem Gebäude
10:06:15 Schild (deutsch und französisch) "Achtung! Wer plündert wird erschossen"
10:06:19 Hinweisschilder: "Siltzheim 5.2", "Diemeringen 25 km", "Sarralbe 14 km". "Vormarsch", "Nachschubstraße Hombach, Wustweiler" (deutsch-französisches Grenzgebiet bei Saargemünd)
10:06:26 pferdebespannte Artilleriegeschütze auf dem Vormarsch nach Frankreich. PKW überholt vorrückende Wehrmachtseinheit
10:07:03 Wracks französischer Militärfahrzeuge am Straßenrand, zurückgelassener PKW
10:07:30 aus fahrendem PKW gefilmt: vorrückende Wehrmachtseinheit
10:07:37 aus fahrendem PKW gefilmt: PKW liegt auf der Seite, abgeschossener französischer Panzer, LKW-Wracks, französisches Artilleriegeschütz
10:08:06 Deutsche Panzerkampfwagen I und II, Halbkettenfahrzeuge, Panzerkampfwagen III rollen auf Landstraße an Kamera vorbei (lange Einstellung)
10:09:04 PKW überholt Panzerkolonne, Blick von der Seite auf Panzer, Kommandanten sitzen auf den Panzerfahrzeugen
10:09:52 Panzer rollen durch schwer beschädigte französische Ortschaft
10:10:17 Marschpause: Sanitätseinheit steht. Wehrmachtsarzt raucht Zigarette
10:10:44 Pioniere errichten neuen Übergang bei einer gesprengten Brücke, aufgeworfene Erde, Bombentrichter?
10:11:02 Infanterie passiert kleine Holzbrücke, marschiert in Kolonne auf Landstraße. Kradfahrer überholen
10:11:24 Wehrmachtskolonne mit Pferdekarren auf einer Landstraße, Vormarschszene
10:11:46 Stacheldrahthindernisse, Bombentrichter, französisches Soldatengrab
10:11:51 Ruine, Rauch steigt aus Kellerfenster hoch
10:12:06 Stacheldrahthindernisse, Militärfahrzeuge stehen in Kolonne am Straßenrand
10:12:21 Wehrmachtssoldaten inspizieren eroberte französische Verteidigungsanlagen: Laufgräben, Bunker, mit Ästen verstärkte Verteidigungsgräben
10:12:52 Wehrmachtssoldaten sitzen in einem französischen Kampfgraben und essen
10:12:57 Einweisung für den weiteren Vormarsch: Pferde ziehen schwere Artilleriegeschütze
10:13:22 zerstörte Gebäude, Ruinen in Forbach (etwa 5 km westlich der deutsch-französischen Grenze")
10:13:43 deutsche Soldaten an einem Fluss, Rossell (?).
10:13:52 Stacheldrahthindernisse am Ufer des Flusses
10:13:57 Holzkarre mit Holzkisten "Projektile", Munition
10:14:01 Hinweisschild "Forbach". Ruinen zerstörter Gebäude. Schutt liegt auf der Straße
10:14:46 Gebäude mit zerschossenem Turm. Schwenk über Straße auf zerstörte Gebäude. Wehrmachtssoldaten schauen sich die Zerstörungen an
10:15:11 totes Pferd im Straßengraben
10:15:20 französische Soldatengräber am Rand der Straße
10:15:27 französische Hinweisschilder an einem Krankenhaus, Hospital
10:15:35 Matratzen und Bettzeug vor dem Gebäude. Wehrmachtssoldaten bei einer Marschpause.
10:15:42 Wehrmachtssoldaten tragen Matratzen aus dem Gebäude. Soldaten schlafen im Freien auf den Matratzen
10:15:57 Wehrmachtsarzt raucht, Sanitätsfahrzeuge: Matratzen und Möbel im LKW verstaut. Sanitätseinheit macht sich zur Weiterfahrt bereit
10:16:34 Wehrmachtsarzt und weitere Soldaten in offenem Radfahrzeug
10:16:47 aus fahrendem PKW gefilmt: Pioniere füllen Loch in einer Straße. ausgebrannte französische Militärfahrzeuge, Baustelle einer neuen Brücke wird umfahren
10:17:42 Hinweisschilder: "Vahl 1km", "Grostenquin 13 km", "Faulquemont 1km"
10:17:48 Fahrt durch zerstörte französische Orte, schwere Kriegsschäden an Gebäuden.
10:18:12 Kirche in Vahl, Schuttberge zerstörter Gebäude.
10:18:35 aus fahrendem PKW: Fahrt durch zerstörte französische Ortschaften
10:18:58 Schwenk über Trümmerberge zerstörter Gebäude
10:20:13 Kreideschrift an Hauswand: "Achtung Minen".
10:20:22 beschädigtes Gebäude "Boulangerie", zerstörte Gebäude, abgedeckte Dächer
10:21:01 alter Bauer mit Pferd und zwei Frauen vor zerstörten Häusern,
10:21:10 Kriegsgefangenenlager, Drahtzaun, Wachposten
10:21:18 französische Kriegsgefangene hinter einem Drahtzaun
10:21:25 aus fahrendem PKW gefilmt: Sanitätseinheit mit Pferdekarren auf einer Landstraße
10:21:43 aus fahrendem PKW gefilmt: zurückgleassenes französisches Kriegsmaterial, Artilleriegeschosse, getarnte Erdbunker
10:21:53 Kolonne französischer Kriegsgefangener
10:21:59 Fahrt entlang von Teichen, überschwemmter Friedhof, geöffnete Schleusen: Verteidigungsmaßnahmen
10:22:32 Fahrt entlang von gesprengter Brücke, Stahlträger als Panzersperren in den Boden gerammt,
10:22:59 Hinweisschilder: "Adelange 3 km", "Encheville 6 km", "Baronville 11 km". Panzersperren: in den Boden gerammte Stahlträger
10:23:25 Hinweisschilder: "Faulquemont 2km",
10:23:30 In Faulquemont: schwere Zerstörungen
10:23:40 LKW-Kolonne, Sanitätsfahrzeuge. Schwarzblende
10:25:00 (1940) Schild: "Hauptverbandplatz", Gebäude, Lazarett
10:25:22 gedeckte Tische im Garten des Lazaretts
10:25:25 Schild: "Zur Latrine". Soldaten bauen Zelt mit Rot-Kreuz-Fahne auf, heben Gräben rund um das Zelt aus.
10:25:36 Feldküchen: Köche probieren. Dose "Knorr Fleischbrüh-Würfel", Soldaten schälen Kartoffeln
10:25:57 Kaninchen
10:26:13 Kellereingang, Schild: "Adolf-Hitler-Straße",
10:26:17 Angehörige der Sanitätseinheit im Gespräch.
10:27:45 Katzen. Wehrmachtsarzt spielt mit kleiner Katze. Schäferhund bellt Katze an
10:29:51 Soldaten holen Wasser, rasieren sich an einem öffentlichen Brunnen. Schild: "zum Hauptverbandplatz 30 Meter"
10:30:03 Soldat zieht Uniformjacke an, Umgebung des Hauptverbandplatzes, Lazaretts,
10:30:27 Wehrmachtsarzt angelt
10:30:32 Offiziere sitzen im Freien an einem Tisch mit weißem Tischtuch. Radiogerät auf dem Tisch
10:30:49 Fahrt mit Zweispänner-Kutsche, Zwei Offiziere reiten auf einer Wiese hinter dem Lazarett
10:32:31 Dr. Werner Wiemer in Nahaufnahme
10:32:54 Dr. Wiemer besteigt Sanitätsfahrzeug, PKW fährt vom Hof des Lazaretts
10:33:16 Steinwall neben Eisenbahngleisen
10:33:24 Dr. Wiemer schaut durchs Fernglas. Einschläge von Artilleriegranaten
10:34:07 Fahrt zu einem französischen Bunker. Offiziere begrüßen sich. Soldaten in voller Ausrüstung warten vor dem Bunker, der schwere Einschüsse aufweist. Hakenkreuzfahne auf dem Bunker, Aufschrift am Bunker "I. IR 339". Details des schwer beschädigten Bunkers, Einschüsse. Stahlstreben gucken aus dem Beton
10:35:39 Offiziere stehen an der Rundkuppel auf dem Bunker. Lange Einstellungen der Wirkung des Beschusses durch Artilleriegranaten
10:37:06 Offiziere verabschieden sich voneinander am Bunker
10:37:14 Soldaten schlafen in Sesseln. Dr. Wiemer bastelt sich eine Angel.
10:38:21 Offiziere am Tisch, weiße Tischdecke, Radioapparat. Offizier liest, lacht. Gute Laune bei den Offizieren
10:38:37 Soldat meldet sich bei Dr. Wiemer, legt ihm Unterschriftsmappe vor. Dr. Wiemer unterschreibt Papiere
10:39:28 Katze, Kaninchen in einer Kiste
10:39:50 kurze Landschaftsaufnahme
10:39:55 aus fahrendem PKW gefilmt: großer Sammelplatz für erbeutete französische Karren, Fahrzeuge,
10:40:24 aus fahrendem PKW gefilmt: Kriegsgefangenenlager für französische Kriegsgefangene, Lagerhallen und Zelte, Mauern und Drahtzaun
10:40:47 Schild: "Dispansaire Municipal" (= Städtische Apotheke) und "Gondrecourt - Gare, o,5 km"
10:40:50 französischer Ort an einem Fluss
10:40:55 Wehrmachtsangehörige in Verdun, Gruppe Offiziere vor einem Haus
10:41:35 Innenaufnahme: Dr. Wiemer frühstückt (dunkel)
10:41:55 Schild: "Ecole S Michel". Schulgebäude. Verdun?
10:41:59 aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrt durch Stadttor durch Verdun10:42:19 Sanitätsfahrzeuge parken vor großem Gebäude, Kloster?, Kirchturm
10:42:28 Fahrt durch die Straßen einer französischen Stadt. Zivilisten stehen vor einer Bäckerei
10:42:43 Verdun: der ehemalige Bischofspalast, Gebäude mit "Cinzano-Werbung"
10:43:00 Schild: "Ortslazarett". Schwenk auf größeres Gebäude mit "Rot-Kreuz-Fahne"
10:43:24 Eingangstor zum Hospital, Wachposten, Schild "Hospital St. Nicolas"
10:43:27 Aufnahmen aus dem Lazarett-Komplex
10:43:38 Hinweisschild: "Zur Aufnahme. Zu den chir. Abteilungen. Zus Zahnstation. Zur Ohrenstation. Zur Hauptstaion".
10:43:43 Zelt mit Schild "Geschäftsstelle Feldp. 34039". Zelt von der Seite gefilmt
10:44:05 Gebäude "Clinique S. Hippolyte" Verdun
10:44:11 Katze spielt im Zimmer. Paket wird in Packpapier eingepackt, Katze spielt mit Packpapier
10:45:56 Hospitalbereich, im Hintergrund die Türme des ehemaligen Bischofpalais in Verdun
10:47:23 Soldat führt gesatteltes Pferd. Französische Kriegsgefangene säubern das Gelände. Kolonialsoldat fegt
10:47:56 Verdun: Dr. Wiemer geht zu seiner requirierten Wohnung
10:48:13 Innenaufnahme: Wohnung, Bett, Schreibtisch. Dr. Wiemer mit Katze
10:49:11 Soldat reinigt im Garten ein Wäschestück mit einer Bürste
10:49:32 Gebäude "Palais Episcopal" (= Bischofspalast)
10:49:34 Schild an Türe "Seuchenlazarett". Gebäude
10:49:43 Offiziere vor dem Palais Episcopal, dem ehemaligen Bischofspalast in Verdun
10:50:04 Schild: "Bischof von Verdun". Schwenk über den Palais Episcopal
10:50:20 Blick auf die Maas. Schwenk über Verdun
10:50:40 Kreuzgang der Kathedrale Notre Dame in Verdun. Bischofssitz. Gotik
10:51:33 Schwenk auf das Stadttor von Verdun an der Brücke über die Maas, Schwenk über die Maas und Gebäude an ihrem Ufer
10:51:55 zerstörte Gebäude in Verdun. Wehrmachtssoldaten vor den Trümmern. Schutthaufen. Plätze sind freigeräumt
10:52:21 Porte Saint-Paul mit Denkmal mit Rodin-Skulpture
10:52:30 französischer Panzer. Schwarzblende
10:53:14 (1940) Hinweisschilder "Douaumont", "Ossuaire et Cimetiere Militaire de Douaumont"
10:53:21 Douaumont: Beinhaus, Gedenktafel in hebräischer Schrift,
10:53:29 aus fahrendem PKW gefilmt: Gräberfeld aus dem Ersten Weltkrieg10:53:38 Beinhaus in Douaumont, Wehrmachtssoldaten am Eingang zum Turm. Schwenk über den Turm "Laterne der Toten"
10:53:59 Wehrmachtssoldaten besuchen die Gedenkstätte Douaumont, Bajonettgang
10:54:06 Kasematten, runder Geschützturm auf einem Bunker dreht sich
10:54:15 Wrack eines französischen PKW
10:54:27 aufgestelltes Maschinengewehr, Gräber eines französischen und eines deutschen Soldaten mit Helmen. Grabkreuz mit durchschossenem Helm, mit Blumen
10:54:40 zwei deutsche Soldatengräber. Holzkreuze "Ein deutscher Gefreiter 2 IR 118. Gefallen 14. 6. 1940", "Ltn. Joachim Fischbach. Gefallen 14.6.1940".
10:54:53 Wehrmachts-PKW, neben PKW. Offiziere mit einer Landkarte
10:55:15 Schwenk über Landschaft
10:55:19 ausgebrannte französische Militärfahrzeuge, aufgestapelte Artilleriemunition, Granaten
10:55:40 Das amerikanische Denkmal von Montfaucon d'Argonne (im Gedenken an die amerikanische Offensive im Ersten Weltkrieg. Sie erstreckte sich über 47 Tage, vom 26. September bis 11. November 1916 im Verdun-Sektor, unmittelbar nördlich und nordwestlich der Stadt Verdun).
10:56:01 Wehrmachtsoffiziere vor dem denkmal. Schwenk über den Turm
10:56:22 Ruinen, Friedhof, amerikanischer Friedhof für Gefallene im Ersten Weltkrieg
10:57:01 aus fahrendem PKW gefilmt: Gräberfeld mit weißen Kreuzen
11:02:01 französisches Panzerwrack
10:57:27 Schwenk über riesiges Gräberfeld, Erster Weltkrieg
10:57:43 Grabmal mit Davidstern "Harry Samuel Friedman"
10:57:52 Gefallenen-Ehrenmal, Erster Weltkrieg "In Sacred sleep they rest"
10:58:19 Bombentrichter, Ruinen, Friedhofsgelände
10:58:46 kleiner Gedenkstein "Glorieux", "Verdun", "Voie Sacree", mit französischem Helm
10:58:57 zerschlagener Kilometerstein "Bar Le Duc"
10:59:03 Wrack eines umgekippten französischen LKW
10:59:18 französische Ortschaft, Hinweisschild "Verdun". Schild "Bar le Duc", Ruine. Große Werbung an Hauswand "Ubonnet". Schwenk über Ruinen
10:59:41 Hinweisschilder: "Verdun". "St. Mihiel"
10:59:43 französische Flüchtlinge mit hoch bepackten Pferdekarren ziehen an Ruinen vorüber. Ruinen von zerstörten Gebäuden
11:00:29 alter Mann mit zwei Eimern steht an PKW. Wehrmachtsangehöriger gibt ihm einen Eimer, Mann geht
11:00:37 Dr. Wiemer steigt in Cabriolet
11:00:44 Schwenk über gesprengte Brücke und neu errichtete Brücke mit Wachposten. Aufnahmen der schweren Eisenteile der gesprengten Eisenbahnbrücke
11:01:31 Offizier steigt Straßenböschung zu einem Fluss herunter. Sprengstelle, Bombentreffer?
11:02:10 Sanitätseinheit mit Pferdekarren auf französischer Landstraße
11:02:39 Wehrmachtsoffiziere vor einem Lazarett
11:02:44 Hinweisschilder: "Jeder Kranke hat sich sofort in der Aufnahme anzumelden", Tafel über Krankenstand, frei und belegte Betten am 29.o9.1940"
11:02:50 Aufnahmen rund um das Lazarett: PKW wird repariert, Offiziere winken in Kamera, Soldaten mit gefüllten Tellern gehen in Gebäude "Speisesaal".
11:03:10 Schild: "Marketenderei. Speisesaal für Unteroffiziere und Mannschaften"
11:03:12 Innenaufnahme: Soldaten essen.
11:03:18 Sanitätsfahrzeuge
11:03:22 Feldküchen, Essensträger mit Behältern auf dem Rücken, Köche rühren im Essen
11:03:38 Innenaufnahme: Offiziere sitzen neben dem Radio, lesen Zeitungen. Offizier betritt das Zimmer. Deutscher Gruß
11:03:47 mit weißer Tischdecke und Porzellan gedeckter Esstisch, Offizier löiest Brief, Offiziere am Tisch
11:03:57 Lazarettbereich, Stein mit Äsculap-Schlange, zwei Offiziere beim Ausritt
11:04:15 aus fahrendem PKW gefilmt: französische Orte und kleine Stadt, Kirche
11:04:53 steinerne Brücke über Fluss
11:05:05 Dr. Wiemer in Badehose, junge Offiziere in Badehose
11:05:24 Innenaufnahme: Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit schweren Möbeln
11:05:50 Blick aus dem Fenster auf Eisenbahngleise, Lokomotive fährt durchs Bild
11:06:10 Dr. Wiemer in Badehose sitzt am Tisch im Garten und schreibt. Junger Offizier in Badehose liest, Offizier in Badehose und Stiefeln, Rado auf dem Fensterbrett
11:06:42 Offiziere in Ledermänteln an PKW. Offizier wird begrüßt. Gruppe betritt das Lazarett
11:06:54 Innenaufnahme: kurz und dunkel, nichts zu erkennen
11:07:00 Dr. Wiemer, General im Ledermantel, Begleitoffiziere, Adjutant mit Aktentasche. General betritt verschiedene Gebäude des Hospitals. Inspektion
11:07:31 Innenaufnahme: Dr. Wiemer mit Zigarette, lächelnd. Bietet Kollegen ein Plätzchen an
11:07:51 dunkle Innenaufnahme: Krankenschwester und Offiziere essen. Raucherrunde.
11:08:50 Ordonnanz stellt Stühle zurecht. Offiziere verabschieden sich
11:09:04 Offiziere sitzen am runden Tisch, rauchen
11:09:12 Offiziere verabschieden sich, steigen in PKW, Gepäck wird verstaut
11:09:41 Schwenk über den Innenhof des Hospitals auf einen schwer beladenen Cabriolet. Kisten und Pakete auf dem Rücksitz.
11:09:59 PKW fährt vor, Offizier steigt aus, wird begrüßt. Offiziersgruppe unterwegs auf dem Gelände
10:00:19 Text: "Durch die Sowjetunion"
10:00:38 Wolgograd (früher Stalingrad): Statuen "Helden der Schlacht von Stalingrad" auf dem Mamajew-Hügel
10:01:14 Denkmal mit T-34-Panzer
10:01:23 Heldendenkmal mit "ewiger Flamme"
10:01:38 Veteran der Roten Armee mit s/w-Fotos der Schlacht um Stalingrad
10:03:26 s/w: Stalingrad: Schwenk über Wolga auf das von Rauchwolken umgebene Stalingrad
10:03:30 s/w: Stalingrad: Rote Armee im Häuserkampf
10:03:46 s/w: russische Artillerie schießt deutsches Flugzeug ab. Winterbilder: vorstürmende Rotarmisten, Der Ring um Stalingrad wird geschlossen
10:04:14 Stalingrad: Ruinen
10:04:26 Museum: alte Fotokamera, verschiedene Granaten, Handgranaten und russischer Helm. Kinder besichtigen die Ausstellungsstücke
10:04:54 Wolgograd: Schwenk über die Stadt an der Wolga, Fahrt mit PKW durch Wolgograd
10:05:10 Fahrt mit dem PKW durch Wolgograd
10:05:46 Veteran der Roten Armee mit s/w-Fotos der Schlacht um Stalingrad
10:06:05 Stahlwerk, Traktorwerk
10:06:45 Staudamm an der Wolga, Wasserkraftwerk
10:06:58 Besucher im Park auf dem Mamajew-Hügel. Statue "Mutter Heimat"
10:07:19 Innenaufnahme: Schwenk über technische Geräte, medizinische Geräte
10:07:41 Wolgograd: Nachtaufnahme. Rettungswagen mit Blaulicht
10:07:51 Patient wird durch Krankenhausflur geschoben und untersucht
10:08:24 Rechenzentrum. Mitarbeiter an Computern
10:09:15 Krankenhaus. Arzt untersucht Schwangere mit Ultraschall. Medizinische Geräte. Säuglinge
10:10:44 Wolgograd: Frau schiebt Kinderwagen. Kinder spielen
10:11:09 Innenaufnahme Sporthalle: viele Zuschauer, Eiskunstlauf, Paarlauf, Siegerehrung
10:00:38 Wolgograd (früher Stalingrad): Statuen "Helden der Schlacht von Stalingrad" auf dem Mamajew-Hügel
10:01:14 Denkmal mit T-34-Panzer
10:01:23 Heldendenkmal mit "ewiger Flamme"
10:01:38 Veteran der Roten Armee mit s/w-Fotos der Schlacht um Stalingrad
10:03:26 s/w: Stalingrad: Schwenk über Wolga auf das von Rauchwolken umgebene Stalingrad
10:03:30 s/w: Stalingrad: Rote Armee im Häuserkampf
10:03:46 s/w: russische Artillerie schießt deutsches Flugzeug ab. Winterbilder: vorstürmende Rotarmisten, Der Ring um Stalingrad wird geschlossen
10:04:14 Stalingrad: Ruinen
10:04:26 Museum: alte Fotokamera, verschiedene Granaten, Handgranaten und russischer Helm. Kinder besichtigen die Ausstellungsstücke
10:04:54 Wolgograd: Schwenk über die Stadt an der Wolga, Fahrt mit PKW durch Wolgograd
10:05:10 Fahrt mit dem PKW durch Wolgograd
10:05:46 Veteran der Roten Armee mit s/w-Fotos der Schlacht um Stalingrad
10:06:05 Stahlwerk, Traktorwerk
10:06:45 Staudamm an der Wolga, Wasserkraftwerk
10:06:58 Besucher im Park auf dem Mamajew-Hügel. Statue "Mutter Heimat"
10:07:19 Innenaufnahme: Schwenk über technische Geräte, medizinische Geräte
10:07:41 Wolgograd: Nachtaufnahme. Rettungswagen mit Blaulicht
10:07:51 Patient wird durch Krankenhausflur geschoben und untersucht
10:08:24 Rechenzentrum. Mitarbeiter an Computern
10:09:15 Krankenhaus. Arzt untersucht Schwangere mit Ultraschall. Medizinische Geräte. Säuglinge
10:10:44 Wolgograd: Frau schiebt Kinderwagen. Kinder spielen
10:11:09 Innenaufnahme Sporthalle: viele Zuschauer, Eiskunstlauf, Paarlauf, Siegerehrung
10:00:00 Wittenberg: VEB-Betriebsfeier, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Motorenproduktion werden ausgezeichnet. Ansprache
10:02:48 Werksbesichtigung: Arbeiter an Drehbänken
10:04:03 VEB-Betriebsfeier, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Motorenproduktion werden ausgezeichnet.
10:05:34 Wittenberg: "Denkmal der Befreiung vom Faschismus": russischer T 34 Panzer auf einem Sockel. Kränze vor dem Denkmal. Relief mit Soldaten der Roten Armee. Besuchergruppe am Panzerdenkmal
10:06:32 Wittenberg: Schwenk über Schlosskirche. Kuppel des Turmes der Schlosskirche
10:07:01 Kinder spielen im Herbstlaub
10:07:13 Innenaufnahme: gemischter Chor in Uniform singt auf der Bühne. Schriftzug "Ordnung und Sicherheit sind elementare Bedingungen der sozialistischen Kultur"
10:08:18 Wittenberg: Kranzniederlegung am "Denkmal der Befreiung vom Faschismus": russischer T 34 Panzer auf einem Sockel.
10:09:16 Innenaufnahme: gemischter Chor in Uniform singt auf der Bühne. Schriftzug "Ordnung und Sicherheit sind elementare Bedingungen der sozialistischen Kultur". Verschiedene Chöre, Band spielt, Menschen tanzen
10:02:48 Werksbesichtigung: Arbeiter an Drehbänken
10:04:03 VEB-Betriebsfeier, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Motorenproduktion werden ausgezeichnet.
10:05:34 Wittenberg: "Denkmal der Befreiung vom Faschismus": russischer T 34 Panzer auf einem Sockel. Kränze vor dem Denkmal. Relief mit Soldaten der Roten Armee. Besuchergruppe am Panzerdenkmal
10:06:32 Wittenberg: Schwenk über Schlosskirche. Kuppel des Turmes der Schlosskirche
10:07:01 Kinder spielen im Herbstlaub
10:07:13 Innenaufnahme: gemischter Chor in Uniform singt auf der Bühne. Schriftzug "Ordnung und Sicherheit sind elementare Bedingungen der sozialistischen Kultur"
10:08:18 Wittenberg: Kranzniederlegung am "Denkmal der Befreiung vom Faschismus": russischer T 34 Panzer auf einem Sockel.
10:09:16 Innenaufnahme: gemischter Chor in Uniform singt auf der Bühne. Schriftzug "Ordnung und Sicherheit sind elementare Bedingungen der sozialistischen Kultur". Verschiedene Chöre, Band spielt, Menschen tanzen