10:00:00 (1940) Bahnsteig: Pferde und Soldaten werden verladen. Aufschrift an Eisenbahnwaggon "Bf. Tuttlingen"
10:00:27 Militärfahrzeuge auf Eisenbahnflachwagen
10:00:30 Bahnhofsoffiziere im Gespräch. Zug fährt ab.
10:00:36 Soldaten an einem Bahnhof, junge Frau zwischen den Soldaten, Soldat bringt Heu
10:00:53 Frauen stehen am Bahndamm und winken einem abfahrenden Zug mit weißen Tüchern zu.
10:01:15 Westfeldzug: Schild: "Diese Straße liegt teilweise unter Beschuss". Schwenk vom Schild auf Sanitätsfahrzeug
10:01:21 Schild: "Strasse nicht verlassen. Minengefahr!" Schwenk auf mit Stacheldraht geschlossenen Abzweig von der Hauptstraße
10:01:28 aufgewühlte Erde von einer Minenexplosion, Stacheldrahthindernisse sind geräumt, stehen am Straßenrand
10:01:35 aus fahrendem PKW: Fahrt entlang von Panzerhöckern, Westwall (verschiedene Einstellungen)
10:01:59 Sanitätsfahrzeug parkt. Abgeschossenes deutsches Flugzeug, Trümmer. Offizier knipst zerstörtes Wohngebäude
10:02:11 kleines französisches Dorf
10:02:14 Wehrmachtsärzte begrüßen sich vor einem zum Lazarett umgebauten Gebäude
10:02:22 Soldaten sitzen an Tisch im Freien, Angehörige der Sanitätseinheit laufen zur Latrine. Schild "Zur Latrine"
10:02:36 lachender Soldat sitzt auf dem "Donnerbalken", Schäferhund macht einen Haufen
10:02:47 Sanitätsfahrzeuge unter Bäumen. Pferde werden vor Sanitätskarren gespannt, Sanitätseinheit bereit zum Abmarsch
10:03:23 Holzbaracke und aufgereihte Fahrräder. In einem Schuppen: aufgestapelte Matratzen
10:03:31 Pferdefuhrwerke mit Rot-Kreuz-Zeichen.
10:03:39 Soldaten verladen Holzkisten und Säcke auf Pferdekarre, Soldat mit zwei "Affen" mit Rot-Kreuz-Zeichen
10:03:54 Sanitätseinheit mit pferdebespannten Karren, verlässt das Lager
10:04:19 Sanitätseinheit auf einer Landstraße, letzte Einweisungen
10:04:50 aus fahrendem PKW. französischer Bunker
10:04:58 Schwenk über Ruinen schwer zerstörter Wohnhäuser in einem kleinen Ort
10:05:28 Bunker der Maginotlinie, Stacheldrahtverhaue
10:05:52 gesprengte Brücke über einen Fluss. Brückenteile und Eisenbahngleise liegen im Fluss
10:06:03 Frankreich, Feldküchen vor einem Gebäude
10:06:15 Schild (deutsch und französisch) "Achtung! Wer plündert wird erschossen"
10:06:19 Hinweisschilder: "Siltzheim 5.2", "Diemeringen 25 km", "Sarralbe 14 km". "Vormarsch", "Nachschubstraße Hombach, Wustweiler" (deutsch-französisches Grenzgebiet bei Saargemünd)
10:06:26 pferdebespannte Artilleriegeschütze auf dem Vormarsch nach Frankreich. PKW überholt vorrückende Wehrmachtseinheit
10:07:03 Wracks französischer Militärfahrzeuge am Straßenrand, zurückgelassener PKW
10:07:30 aus fahrendem PKW gefilmt: vorrückende Wehrmachtseinheit
10:07:37 aus fahrendem PKW gefilmt: PKW liegt auf der Seite, abgeschossener französischer Panzer, LKW-Wracks, französisches Artilleriegeschütz
10:08:06 Deutsche Panzerkampfwagen I und II, Halbkettenfahrzeuge, Panzerkampfwagen III rollen auf Landstraße an Kamera vorbei (lange Einstellung)
10:09:04 PKW überholt Panzerkolonne, Blick von der Seite auf Panzer, Kommandanten sitzen auf den Panzerfahrzeugen
10:09:52 Panzer rollen durch schwer beschädigte französische Ortschaft
10:10:17 Marschpause: Sanitätseinheit steht. Wehrmachtsarzt raucht Zigarette
10:10:44 Pioniere errichten neuen Übergang bei einer gesprengten Brücke, aufgeworfene Erde, Bombentrichter?
10:11:02 Infanterie passiert kleine Holzbrücke, marschiert in Kolonne auf Landstraße. Kradfahrer überholen
10:11:24 Wehrmachtskolonne mit Pferdekarren auf einer Landstraße, Vormarschszene
10:11:46 Stacheldrahthindernisse, Bombentrichter, französisches Soldatengrab
10:11:51 Ruine, Rauch steigt aus Kellerfenster hoch
10:12:06 Stacheldrahthindernisse, Militärfahrzeuge stehen in Kolonne am Straßenrand
10:12:21 Wehrmachtssoldaten inspizieren eroberte französische Verteidigungsanlagen: Laufgräben, Bunker, mit Ästen verstärkte Verteidigungsgräben
10:12:52 Wehrmachtssoldaten sitzen in einem französischen Kampfgraben und essen
10:12:57 Einweisung für den weiteren Vormarsch: Pferde ziehen schwere Artilleriegeschütze
10:13:22 zerstörte Gebäude, Ruinen in Forbach (etwa 5 km westlich der deutsch-französischen Grenze")
10:13:43 deutsche Soldaten an einem Fluss, Rossell (?).
10:13:52 Stacheldrahthindernisse am Ufer des Flusses
10:13:57 Holzkarre mit Holzkisten "Projektile", Munition
10:14:01 Hinweisschild "Forbach". Ruinen zerstörter Gebäude. Schutt liegt auf der Straße
10:14:46 Gebäude mit zerschossenem Turm. Schwenk über Straße auf zerstörte Gebäude. Wehrmachtssoldaten schauen sich die Zerstörungen an
10:15:11 totes Pferd im Straßengraben
10:15:20 französische Soldatengräber am Rand der Straße
10:15:27 französische Hinweisschilder an einem Krankenhaus, Hospital
10:15:35 Matratzen und Bettzeug vor dem Gebäude. Wehrmachtssoldaten bei einer Marschpause.
10:15:42 Wehrmachtssoldaten tragen Matratzen aus dem Gebäude. Soldaten schlafen im Freien auf den Matratzen
10:15:57 Wehrmachtsarzt raucht, Sanitätsfahrzeuge: Matratzen und Möbel im LKW verstaut. Sanitätseinheit macht sich zur Weiterfahrt bereit
10:16:34 Wehrmachtsarzt und weitere Soldaten in offenem Radfahrzeug
10:16:47 aus fahrendem PKW gefilmt: Pioniere füllen Loch in einer Straße. ausgebrannte französische Militärfahrzeuge, Baustelle einer neuen Brücke wird umfahren
10:17:42 Hinweisschilder: "Vahl 1km", "Grostenquin 13 km", "Faulquemont 1km"
10:17:48 Fahrt durch zerstörte französische Orte, schwere Kriegsschäden an Gebäuden.
10:18:12 Kirche in Vahl, Schuttberge zerstörter Gebäude.
10:18:35 aus fahrendem PKW: Fahrt durch zerstörte französische Ortschaften
10:18:58 Schwenk über Trümmerberge zerstörter Gebäude
10:20:13 Kreideschrift an Hauswand: "Achtung Minen".
10:20:22 beschädigtes Gebäude "Boulangerie", zerstörte Gebäude, abgedeckte Dächer
10:21:01 alter Bauer mit Pferd und zwei Frauen vor zerstörten Häusern,
10:21:10 Kriegsgefangenenlager, Drahtzaun, Wachposten
10:21:18 französische Kriegsgefangene hinter einem Drahtzaun
10:21:25 aus fahrendem PKW gefilmt: Sanitätseinheit mit Pferdekarren auf einer Landstraße
10:21:43 aus fahrendem PKW gefilmt: zurückgleassenes französisches Kriegsmaterial, Artilleriegeschosse, getarnte Erdbunker
10:21:53 Kolonne französischer Kriegsgefangener
10:21:59 Fahrt entlang von Teichen, überschwemmter Friedhof, geöffnete Schleusen: Verteidigungsmaßnahmen
10:22:32 Fahrt entlang von gesprengter Brücke, Stahlträger als Panzersperren in den Boden gerammt,
10:22:59 Hinweisschilder: "Adelange 3 km", "Encheville 6 km", "Baronville 11 km". Panzersperren: in den Boden gerammte Stahlträger
10:23:25 Hinweisschilder: "Faulquemont 2km",
10:23:30 In Faulquemont: schwere Zerstörungen
10:23:40 LKW-Kolonne, Sanitätsfahrzeuge. Schwarzblende
10:25:00 (1940) Schild: "Hauptverbandplatz", Gebäude, Lazarett
10:25:22 gedeckte Tische im Garten des Lazaretts
10:25:25 Schild: "Zur Latrine". Soldaten bauen Zelt mit Rot-Kreuz-Fahne auf, heben Gräben rund um das Zelt aus.
10:25:36 Feldküchen: Köche probieren. Dose "Knorr Fleischbrüh-Würfel", Soldaten schälen Kartoffeln
10:25:57 Kaninchen
10:26:13 Kellereingang, Schild: "Adolf-Hitler-Straße",
10:26:17 Angehörige der Sanitätseinheit im Gespräch.
10:27:45 Katzen. Wehrmachtsarzt spielt mit kleiner Katze. Schäferhund bellt Katze an
10:29:51 Soldaten holen Wasser, rasieren sich an einem öffentlichen Brunnen. Schild: "zum Hauptverbandplatz 30 Meter"
10:30:03 Soldat zieht Uniformjacke an, Umgebung des Hauptverbandplatzes, Lazaretts,
10:30:27 Wehrmachtsarzt angelt
10:30:32 Offiziere sitzen im Freien an einem Tisch mit weißem Tischtuch. Radiogerät auf dem Tisch
10:30:49 Fahrt mit Zweispänner-Kutsche, Zwei Offiziere reiten auf einer Wiese hinter dem Lazarett
10:32:31 Dr. Werner Wiemer in Nahaufnahme
10:32:54 Dr. Wiemer besteigt Sanitätsfahrzeug, PKW fährt vom Hof des Lazaretts
10:33:16 Steinwall neben Eisenbahngleisen
10:33:24 Dr. Wiemer schaut durchs Fernglas. Einschläge von Artilleriegranaten
10:34:07 Fahrt zu einem französischen Bunker. Offiziere begrüßen sich. Soldaten in voller Ausrüstung warten vor dem Bunker, der schwere Einschüsse aufweist. Hakenkreuzfahne auf dem Bunker, Aufschrift am Bunker "I. IR 339". Details des schwer beschädigten Bunkers, Einschüsse. Stahlstreben gucken aus dem Beton
10:35:39 Offiziere stehen an der Rundkuppel auf dem Bunker. Lange Einstellungen der Wirkung des Beschusses durch Artilleriegranaten
10:37:06 Offiziere verabschieden sich voneinander am Bunker
10:37:14 Soldaten schlafen in Sesseln. Dr. Wiemer bastelt sich eine Angel.
10:38:21 Offiziere am Tisch, weiße Tischdecke, Radioapparat. Offizier liest, lacht. Gute Laune bei den Offizieren
10:38:37 Soldat meldet sich bei Dr. Wiemer, legt ihm Unterschriftsmappe vor. Dr. Wiemer unterschreibt Papiere
10:39:28 Katze, Kaninchen in einer Kiste
10:39:50 kurze Landschaftsaufnahme
10:39:55 aus fahrendem PKW gefilmt: großer Sammelplatz für erbeutete französische Karren, Fahrzeuge,
10:40:24 aus fahrendem PKW gefilmt: Kriegsgefangenenlager für französische Kriegsgefangene, Lagerhallen und Zelte, Mauern und Drahtzaun
10:40:47 Schild: "Dispansaire Municipal" (= Städtische Apotheke) und "Gondrecourt - Gare, o,5 km"
10:40:50 französischer Ort an einem Fluss
10:40:55 Wehrmachtsangehörige in Verdun, Gruppe Offiziere vor einem Haus
10:41:35 Innenaufnahme: Dr. Wiemer frühstückt (dunkel)
10:41:55 Schild: "Ecole S Michel". Schulgebäude. Verdun?
10:41:59 aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrt durch Stadttor durch Verdun10:42:19 Sanitätsfahrzeuge parken vor großem Gebäude, Kloster?, Kirchturm
10:42:28 Fahrt durch die Straßen einer französischen Stadt. Zivilisten stehen vor einer Bäckerei
10:42:43 Verdun: der ehemalige Bischofspalast, Gebäude mit "Cinzano-Werbung"
10:43:00 Schild: "Ortslazarett". Schwenk auf größeres Gebäude mit "Rot-Kreuz-Fahne"
10:43:24 Eingangstor zum Hospital, Wachposten, Schild "Hospital St. Nicolas"
10:43:27 Aufnahmen aus dem Lazarett-Komplex
10:43:38 Hinweisschild: "Zur Aufnahme. Zu den chir. Abteilungen. Zus Zahnstation. Zur Ohrenstation. Zur Hauptstaion".
10:43:43 Zelt mit Schild "Geschäftsstelle Feldp. 34039". Zelt von der Seite gefilmt
10:44:05 Gebäude "Clinique S. Hippolyte" Verdun
10:44:11 Katze spielt im Zimmer. Paket wird in Packpapier eingepackt, Katze spielt mit Packpapier
10:45:56 Hospitalbereich, im Hintergrund die Türme des ehemaligen Bischofpalais in Verdun
10:47:23 Soldat führt gesatteltes Pferd. Französische Kriegsgefangene säubern das Gelände. Kolonialsoldat fegt
10:47:56 Verdun: Dr. Wiemer geht zu seiner requirierten Wohnung
10:48:13 Innenaufnahme: Wohnung, Bett, Schreibtisch. Dr. Wiemer mit Katze
10:49:11 Soldat reinigt im Garten ein Wäschestück mit einer Bürste
10:49:32 Gebäude "Palais Episcopal" (= Bischofspalast)
10:49:34 Schild an Türe "Seuchenlazarett". Gebäude
10:49:43 Offiziere vor dem Palais Episcopal, dem ehemaligen Bischofspalast in Verdun
10:50:04 Schild: "Bischof von Verdun". Schwenk über den Palais Episcopal
10:50:20 Blick auf die Maas. Schwenk über Verdun
10:50:40 Kreuzgang der Kathedrale Notre Dame in Verdun. Bischofssitz. Gotik
10:51:33 Schwenk auf das Stadttor von Verdun an der Brücke über die Maas, Schwenk über die Maas und Gebäude an ihrem Ufer
10:51:55 zerstörte Gebäude in Verdun. Wehrmachtssoldaten vor den Trümmern. Schutthaufen. Plätze sind freigeräumt
10:52:21 Porte Saint-Paul mit Denkmal mit Rodin-Skulpture
10:52:30 französischer Panzer. Schwarzblende
10:53:14 (1940) Hinweisschilder "Douaumont", "Ossuaire et Cimetiere Militaire de Douaumont"
10:53:21 Douaumont: Beinhaus, Gedenktafel in hebräischer Schrift,
10:53:29 aus fahrendem PKW gefilmt: Gräberfeld aus dem Ersten Weltkrieg10:53:38 Beinhaus in Douaumont, Wehrmachtssoldaten am Eingang zum Turm. Schwenk über den Turm "Laterne der Toten"
10:53:59 Wehrmachtssoldaten besuchen die Gedenkstätte Douaumont, Bajonettgang
10:54:06 Kasematten, runder Geschützturm auf einem Bunker dreht sich
10:54:15 Wrack eines französischen PKW
10:54:27 aufgestelltes Maschinengewehr, Gräber eines französischen und eines deutschen Soldaten mit Helmen. Grabkreuz mit durchschossenem Helm, mit Blumen
10:54:40 zwei deutsche Soldatengräber. Holzkreuze "Ein deutscher Gefreiter 2 IR 118. Gefallen 14. 6. 1940", "Ltn. Joachim Fischbach. Gefallen 14.6.1940".
10:54:53 Wehrmachts-PKW, neben PKW. Offiziere mit einer Landkarte
10:55:15 Schwenk über Landschaft
10:55:19 ausgebrannte französische Militärfahrzeuge, aufgestapelte Artilleriemunition, Granaten
10:55:40 Das amerikanische Denkmal von Montfaucon d'Argonne (im Gedenken an die amerikanische Offensive im Ersten Weltkrieg. Sie erstreckte sich über 47 Tage, vom 26. September bis 11. November 1916 im Verdun-Sektor, unmittelbar nördlich und nordwestlich der Stadt Verdun).
10:56:01 Wehrmachtsoffiziere vor dem denkmal. Schwenk über den Turm
10:56:22 Ruinen, Friedhof, amerikanischer Friedhof für Gefallene im Ersten Weltkrieg
10:57:01 aus fahrendem PKW gefilmt: Gräberfeld mit weißen Kreuzen
11:02:01 französisches Panzerwrack
10:57:27 Schwenk über riesiges Gräberfeld, Erster Weltkrieg
10:57:43 Grabmal mit Davidstern "Harry Samuel Friedman"
10:57:52 Gefallenen-Ehrenmal, Erster Weltkrieg "In Sacred sleep they rest"
10:58:19 Bombentrichter, Ruinen, Friedhofsgelände
10:58:46 kleiner Gedenkstein "Glorieux", "Verdun", "Voie Sacree", mit französischem Helm
10:58:57 zerschlagener Kilometerstein "Bar Le Duc"
10:59:03 Wrack eines umgekippten französischen LKW
10:59:18 französische Ortschaft, Hinweisschild "Verdun". Schild "Bar le Duc", Ruine. Große Werbung an Hauswand "Ubonnet". Schwenk über Ruinen
10:59:41 Hinweisschilder: "Verdun". "St. Mihiel"
10:59:43 französische Flüchtlinge mit hoch bepackten Pferdekarren ziehen an Ruinen vorüber. Ruinen von zerstörten Gebäuden
11:00:29 alter Mann mit zwei Eimern steht an PKW. Wehrmachtsangehöriger gibt ihm einen Eimer, Mann geht
11:00:37 Dr. Wiemer steigt in Cabriolet
11:00:44 Schwenk über gesprengte Brücke und neu errichtete Brücke mit Wachposten. Aufnahmen der schweren Eisenteile der gesprengten Eisenbahnbrücke
11:01:31 Offizier steigt Straßenböschung zu einem Fluss herunter. Sprengstelle, Bombentreffer?
11:02:10 Sanitätseinheit mit Pferdekarren auf französischer Landstraße
11:02:39 Wehrmachtsoffiziere vor einem Lazarett
11:02:44 Hinweisschilder: "Jeder Kranke hat sich sofort in der Aufnahme anzumelden", Tafel über Krankenstand, frei und belegte Betten am 29.o9.1940"
11:02:50 Aufnahmen rund um das Lazarett: PKW wird repariert, Offiziere winken in Kamera, Soldaten mit gefüllten Tellern gehen in Gebäude "Speisesaal".
11:03:10 Schild: "Marketenderei. Speisesaal für Unteroffiziere und Mannschaften"
11:03:12 Innenaufnahme: Soldaten essen.
11:03:18 Sanitätsfahrzeuge
11:03:22 Feldküchen, Essensträger mit Behältern auf dem Rücken, Köche rühren im Essen
11:03:38 Innenaufnahme: Offiziere sitzen neben dem Radio, lesen Zeitungen. Offizier betritt das Zimmer. Deutscher Gruß
11:03:47 mit weißer Tischdecke und Porzellan gedeckter Esstisch, Offizier löiest Brief, Offiziere am Tisch
11:03:57 Lazarettbereich, Stein mit Äsculap-Schlange, zwei Offiziere beim Ausritt
11:04:15 aus fahrendem PKW gefilmt: französische Orte und kleine Stadt, Kirche
11:04:53 steinerne Brücke über Fluss
11:05:05 Dr. Wiemer in Badehose, junge Offiziere in Badehose
11:05:24 Innenaufnahme: Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit schweren Möbeln
11:05:50 Blick aus dem Fenster auf Eisenbahngleise, Lokomotive fährt durchs Bild
11:06:10 Dr. Wiemer in Badehose sitzt am Tisch im Garten und schreibt. Junger Offizier in Badehose liest, Offizier in Badehose und Stiefeln, Rado auf dem Fensterbrett
11:06:42 Offiziere in Ledermänteln an PKW. Offizier wird begrüßt. Gruppe betritt das Lazarett
11:06:54 Innenaufnahme: kurz und dunkel, nichts zu erkennen
11:07:00 Dr. Wiemer, General im Ledermantel, Begleitoffiziere, Adjutant mit Aktentasche. General betritt verschiedene Gebäude des Hospitals. Inspektion
11:07:31 Innenaufnahme: Dr. Wiemer mit Zigarette, lächelnd. Bietet Kollegen ein Plätzchen an
11:07:51 dunkle Innenaufnahme: Krankenschwester und Offiziere essen. Raucherrunde.
11:08:50 Ordonnanz stellt Stühle zurecht. Offiziere verabschieden sich
11:09:04 Offiziere sitzen am runden Tisch, rauchen
11:09:12 Offiziere verabschieden sich, steigen in PKW, Gepäck wird verstaut
11:09:41 Schwenk über den Innenhof des Hospitals auf einen schwer beladenen Cabriolet. Kisten und Pakete auf dem Rücksitz.
11:09:59 PKW fährt vor, Offizier steigt aus, wird begrüßt. Offiziersgruppe unterwegs auf dem Gelände
10:00:27 Militärfahrzeuge auf Eisenbahnflachwagen
10:00:30 Bahnhofsoffiziere im Gespräch. Zug fährt ab.
10:00:36 Soldaten an einem Bahnhof, junge Frau zwischen den Soldaten, Soldat bringt Heu
10:00:53 Frauen stehen am Bahndamm und winken einem abfahrenden Zug mit weißen Tüchern zu.
10:01:15 Westfeldzug: Schild: "Diese Straße liegt teilweise unter Beschuss". Schwenk vom Schild auf Sanitätsfahrzeug
10:01:21 Schild: "Strasse nicht verlassen. Minengefahr!" Schwenk auf mit Stacheldraht geschlossenen Abzweig von der Hauptstraße
10:01:28 aufgewühlte Erde von einer Minenexplosion, Stacheldrahthindernisse sind geräumt, stehen am Straßenrand
10:01:35 aus fahrendem PKW: Fahrt entlang von Panzerhöckern, Westwall (verschiedene Einstellungen)
10:01:59 Sanitätsfahrzeug parkt. Abgeschossenes deutsches Flugzeug, Trümmer. Offizier knipst zerstörtes Wohngebäude
10:02:11 kleines französisches Dorf
10:02:14 Wehrmachtsärzte begrüßen sich vor einem zum Lazarett umgebauten Gebäude
10:02:22 Soldaten sitzen an Tisch im Freien, Angehörige der Sanitätseinheit laufen zur Latrine. Schild "Zur Latrine"
10:02:36 lachender Soldat sitzt auf dem "Donnerbalken", Schäferhund macht einen Haufen
10:02:47 Sanitätsfahrzeuge unter Bäumen. Pferde werden vor Sanitätskarren gespannt, Sanitätseinheit bereit zum Abmarsch
10:03:23 Holzbaracke und aufgereihte Fahrräder. In einem Schuppen: aufgestapelte Matratzen
10:03:31 Pferdefuhrwerke mit Rot-Kreuz-Zeichen.
10:03:39 Soldaten verladen Holzkisten und Säcke auf Pferdekarre, Soldat mit zwei "Affen" mit Rot-Kreuz-Zeichen
10:03:54 Sanitätseinheit mit pferdebespannten Karren, verlässt das Lager
10:04:19 Sanitätseinheit auf einer Landstraße, letzte Einweisungen
10:04:50 aus fahrendem PKW. französischer Bunker
10:04:58 Schwenk über Ruinen schwer zerstörter Wohnhäuser in einem kleinen Ort
10:05:28 Bunker der Maginotlinie, Stacheldrahtverhaue
10:05:52 gesprengte Brücke über einen Fluss. Brückenteile und Eisenbahngleise liegen im Fluss
10:06:03 Frankreich, Feldküchen vor einem Gebäude
10:06:15 Schild (deutsch und französisch) "Achtung! Wer plündert wird erschossen"
10:06:19 Hinweisschilder: "Siltzheim 5.2", "Diemeringen 25 km", "Sarralbe 14 km". "Vormarsch", "Nachschubstraße Hombach, Wustweiler" (deutsch-französisches Grenzgebiet bei Saargemünd)
10:06:26 pferdebespannte Artilleriegeschütze auf dem Vormarsch nach Frankreich. PKW überholt vorrückende Wehrmachtseinheit
10:07:03 Wracks französischer Militärfahrzeuge am Straßenrand, zurückgelassener PKW
10:07:30 aus fahrendem PKW gefilmt: vorrückende Wehrmachtseinheit
10:07:37 aus fahrendem PKW gefilmt: PKW liegt auf der Seite, abgeschossener französischer Panzer, LKW-Wracks, französisches Artilleriegeschütz
10:08:06 Deutsche Panzerkampfwagen I und II, Halbkettenfahrzeuge, Panzerkampfwagen III rollen auf Landstraße an Kamera vorbei (lange Einstellung)
10:09:04 PKW überholt Panzerkolonne, Blick von der Seite auf Panzer, Kommandanten sitzen auf den Panzerfahrzeugen
10:09:52 Panzer rollen durch schwer beschädigte französische Ortschaft
10:10:17 Marschpause: Sanitätseinheit steht. Wehrmachtsarzt raucht Zigarette
10:10:44 Pioniere errichten neuen Übergang bei einer gesprengten Brücke, aufgeworfene Erde, Bombentrichter?
10:11:02 Infanterie passiert kleine Holzbrücke, marschiert in Kolonne auf Landstraße. Kradfahrer überholen
10:11:24 Wehrmachtskolonne mit Pferdekarren auf einer Landstraße, Vormarschszene
10:11:46 Stacheldrahthindernisse, Bombentrichter, französisches Soldatengrab
10:11:51 Ruine, Rauch steigt aus Kellerfenster hoch
10:12:06 Stacheldrahthindernisse, Militärfahrzeuge stehen in Kolonne am Straßenrand
10:12:21 Wehrmachtssoldaten inspizieren eroberte französische Verteidigungsanlagen: Laufgräben, Bunker, mit Ästen verstärkte Verteidigungsgräben
10:12:52 Wehrmachtssoldaten sitzen in einem französischen Kampfgraben und essen
10:12:57 Einweisung für den weiteren Vormarsch: Pferde ziehen schwere Artilleriegeschütze
10:13:22 zerstörte Gebäude, Ruinen in Forbach (etwa 5 km westlich der deutsch-französischen Grenze")
10:13:43 deutsche Soldaten an einem Fluss, Rossell (?).
10:13:52 Stacheldrahthindernisse am Ufer des Flusses
10:13:57 Holzkarre mit Holzkisten "Projektile", Munition
10:14:01 Hinweisschild "Forbach". Ruinen zerstörter Gebäude. Schutt liegt auf der Straße
10:14:46 Gebäude mit zerschossenem Turm. Schwenk über Straße auf zerstörte Gebäude. Wehrmachtssoldaten schauen sich die Zerstörungen an
10:15:11 totes Pferd im Straßengraben
10:15:20 französische Soldatengräber am Rand der Straße
10:15:27 französische Hinweisschilder an einem Krankenhaus, Hospital
10:15:35 Matratzen und Bettzeug vor dem Gebäude. Wehrmachtssoldaten bei einer Marschpause.
10:15:42 Wehrmachtssoldaten tragen Matratzen aus dem Gebäude. Soldaten schlafen im Freien auf den Matratzen
10:15:57 Wehrmachtsarzt raucht, Sanitätsfahrzeuge: Matratzen und Möbel im LKW verstaut. Sanitätseinheit macht sich zur Weiterfahrt bereit
10:16:34 Wehrmachtsarzt und weitere Soldaten in offenem Radfahrzeug
10:16:47 aus fahrendem PKW gefilmt: Pioniere füllen Loch in einer Straße. ausgebrannte französische Militärfahrzeuge, Baustelle einer neuen Brücke wird umfahren
10:17:42 Hinweisschilder: "Vahl 1km", "Grostenquin 13 km", "Faulquemont 1km"
10:17:48 Fahrt durch zerstörte französische Orte, schwere Kriegsschäden an Gebäuden.
10:18:12 Kirche in Vahl, Schuttberge zerstörter Gebäude.
10:18:35 aus fahrendem PKW: Fahrt durch zerstörte französische Ortschaften
10:18:58 Schwenk über Trümmerberge zerstörter Gebäude
10:20:13 Kreideschrift an Hauswand: "Achtung Minen".
10:20:22 beschädigtes Gebäude "Boulangerie", zerstörte Gebäude, abgedeckte Dächer
10:21:01 alter Bauer mit Pferd und zwei Frauen vor zerstörten Häusern,
10:21:10 Kriegsgefangenenlager, Drahtzaun, Wachposten
10:21:18 französische Kriegsgefangene hinter einem Drahtzaun
10:21:25 aus fahrendem PKW gefilmt: Sanitätseinheit mit Pferdekarren auf einer Landstraße
10:21:43 aus fahrendem PKW gefilmt: zurückgleassenes französisches Kriegsmaterial, Artilleriegeschosse, getarnte Erdbunker
10:21:53 Kolonne französischer Kriegsgefangener
10:21:59 Fahrt entlang von Teichen, überschwemmter Friedhof, geöffnete Schleusen: Verteidigungsmaßnahmen
10:22:32 Fahrt entlang von gesprengter Brücke, Stahlträger als Panzersperren in den Boden gerammt,
10:22:59 Hinweisschilder: "Adelange 3 km", "Encheville 6 km", "Baronville 11 km". Panzersperren: in den Boden gerammte Stahlträger
10:23:25 Hinweisschilder: "Faulquemont 2km",
10:23:30 In Faulquemont: schwere Zerstörungen
10:23:40 LKW-Kolonne, Sanitätsfahrzeuge. Schwarzblende
10:25:00 (1940) Schild: "Hauptverbandplatz", Gebäude, Lazarett
10:25:22 gedeckte Tische im Garten des Lazaretts
10:25:25 Schild: "Zur Latrine". Soldaten bauen Zelt mit Rot-Kreuz-Fahne auf, heben Gräben rund um das Zelt aus.
10:25:36 Feldküchen: Köche probieren. Dose "Knorr Fleischbrüh-Würfel", Soldaten schälen Kartoffeln
10:25:57 Kaninchen
10:26:13 Kellereingang, Schild: "Adolf-Hitler-Straße",
10:26:17 Angehörige der Sanitätseinheit im Gespräch.
10:27:45 Katzen. Wehrmachtsarzt spielt mit kleiner Katze. Schäferhund bellt Katze an
10:29:51 Soldaten holen Wasser, rasieren sich an einem öffentlichen Brunnen. Schild: "zum Hauptverbandplatz 30 Meter"
10:30:03 Soldat zieht Uniformjacke an, Umgebung des Hauptverbandplatzes, Lazaretts,
10:30:27 Wehrmachtsarzt angelt
10:30:32 Offiziere sitzen im Freien an einem Tisch mit weißem Tischtuch. Radiogerät auf dem Tisch
10:30:49 Fahrt mit Zweispänner-Kutsche, Zwei Offiziere reiten auf einer Wiese hinter dem Lazarett
10:32:31 Dr. Werner Wiemer in Nahaufnahme
10:32:54 Dr. Wiemer besteigt Sanitätsfahrzeug, PKW fährt vom Hof des Lazaretts
10:33:16 Steinwall neben Eisenbahngleisen
10:33:24 Dr. Wiemer schaut durchs Fernglas. Einschläge von Artilleriegranaten
10:34:07 Fahrt zu einem französischen Bunker. Offiziere begrüßen sich. Soldaten in voller Ausrüstung warten vor dem Bunker, der schwere Einschüsse aufweist. Hakenkreuzfahne auf dem Bunker, Aufschrift am Bunker "I. IR 339". Details des schwer beschädigten Bunkers, Einschüsse. Stahlstreben gucken aus dem Beton
10:35:39 Offiziere stehen an der Rundkuppel auf dem Bunker. Lange Einstellungen der Wirkung des Beschusses durch Artilleriegranaten
10:37:06 Offiziere verabschieden sich voneinander am Bunker
10:37:14 Soldaten schlafen in Sesseln. Dr. Wiemer bastelt sich eine Angel.
10:38:21 Offiziere am Tisch, weiße Tischdecke, Radioapparat. Offizier liest, lacht. Gute Laune bei den Offizieren
10:38:37 Soldat meldet sich bei Dr. Wiemer, legt ihm Unterschriftsmappe vor. Dr. Wiemer unterschreibt Papiere
10:39:28 Katze, Kaninchen in einer Kiste
10:39:50 kurze Landschaftsaufnahme
10:39:55 aus fahrendem PKW gefilmt: großer Sammelplatz für erbeutete französische Karren, Fahrzeuge,
10:40:24 aus fahrendem PKW gefilmt: Kriegsgefangenenlager für französische Kriegsgefangene, Lagerhallen und Zelte, Mauern und Drahtzaun
10:40:47 Schild: "Dispansaire Municipal" (= Städtische Apotheke) und "Gondrecourt - Gare, o,5 km"
10:40:50 französischer Ort an einem Fluss
10:40:55 Wehrmachtsangehörige in Verdun, Gruppe Offiziere vor einem Haus
10:41:35 Innenaufnahme: Dr. Wiemer frühstückt (dunkel)
10:41:55 Schild: "Ecole S Michel". Schulgebäude. Verdun?
10:41:59 aus fahrendem PKW gefilmt: Fahrt durch Stadttor durch Verdun10:42:19 Sanitätsfahrzeuge parken vor großem Gebäude, Kloster?, Kirchturm
10:42:28 Fahrt durch die Straßen einer französischen Stadt. Zivilisten stehen vor einer Bäckerei
10:42:43 Verdun: der ehemalige Bischofspalast, Gebäude mit "Cinzano-Werbung"
10:43:00 Schild: "Ortslazarett". Schwenk auf größeres Gebäude mit "Rot-Kreuz-Fahne"
10:43:24 Eingangstor zum Hospital, Wachposten, Schild "Hospital St. Nicolas"
10:43:27 Aufnahmen aus dem Lazarett-Komplex
10:43:38 Hinweisschild: "Zur Aufnahme. Zu den chir. Abteilungen. Zus Zahnstation. Zur Ohrenstation. Zur Hauptstaion".
10:43:43 Zelt mit Schild "Geschäftsstelle Feldp. 34039". Zelt von der Seite gefilmt
10:44:05 Gebäude "Clinique S. Hippolyte" Verdun
10:44:11 Katze spielt im Zimmer. Paket wird in Packpapier eingepackt, Katze spielt mit Packpapier
10:45:56 Hospitalbereich, im Hintergrund die Türme des ehemaligen Bischofpalais in Verdun
10:47:23 Soldat führt gesatteltes Pferd. Französische Kriegsgefangene säubern das Gelände. Kolonialsoldat fegt
10:47:56 Verdun: Dr. Wiemer geht zu seiner requirierten Wohnung
10:48:13 Innenaufnahme: Wohnung, Bett, Schreibtisch. Dr. Wiemer mit Katze
10:49:11 Soldat reinigt im Garten ein Wäschestück mit einer Bürste
10:49:32 Gebäude "Palais Episcopal" (= Bischofspalast)
10:49:34 Schild an Türe "Seuchenlazarett". Gebäude
10:49:43 Offiziere vor dem Palais Episcopal, dem ehemaligen Bischofspalast in Verdun
10:50:04 Schild: "Bischof von Verdun". Schwenk über den Palais Episcopal
10:50:20 Blick auf die Maas. Schwenk über Verdun
10:50:40 Kreuzgang der Kathedrale Notre Dame in Verdun. Bischofssitz. Gotik
10:51:33 Schwenk auf das Stadttor von Verdun an der Brücke über die Maas, Schwenk über die Maas und Gebäude an ihrem Ufer
10:51:55 zerstörte Gebäude in Verdun. Wehrmachtssoldaten vor den Trümmern. Schutthaufen. Plätze sind freigeräumt
10:52:21 Porte Saint-Paul mit Denkmal mit Rodin-Skulpture
10:52:30 französischer Panzer. Schwarzblende
10:53:14 (1940) Hinweisschilder "Douaumont", "Ossuaire et Cimetiere Militaire de Douaumont"
10:53:21 Douaumont: Beinhaus, Gedenktafel in hebräischer Schrift,
10:53:29 aus fahrendem PKW gefilmt: Gräberfeld aus dem Ersten Weltkrieg10:53:38 Beinhaus in Douaumont, Wehrmachtssoldaten am Eingang zum Turm. Schwenk über den Turm "Laterne der Toten"
10:53:59 Wehrmachtssoldaten besuchen die Gedenkstätte Douaumont, Bajonettgang
10:54:06 Kasematten, runder Geschützturm auf einem Bunker dreht sich
10:54:15 Wrack eines französischen PKW
10:54:27 aufgestelltes Maschinengewehr, Gräber eines französischen und eines deutschen Soldaten mit Helmen. Grabkreuz mit durchschossenem Helm, mit Blumen
10:54:40 zwei deutsche Soldatengräber. Holzkreuze "Ein deutscher Gefreiter 2 IR 118. Gefallen 14. 6. 1940", "Ltn. Joachim Fischbach. Gefallen 14.6.1940".
10:54:53 Wehrmachts-PKW, neben PKW. Offiziere mit einer Landkarte
10:55:15 Schwenk über Landschaft
10:55:19 ausgebrannte französische Militärfahrzeuge, aufgestapelte Artilleriemunition, Granaten
10:55:40 Das amerikanische Denkmal von Montfaucon d'Argonne (im Gedenken an die amerikanische Offensive im Ersten Weltkrieg. Sie erstreckte sich über 47 Tage, vom 26. September bis 11. November 1916 im Verdun-Sektor, unmittelbar nördlich und nordwestlich der Stadt Verdun).
10:56:01 Wehrmachtsoffiziere vor dem denkmal. Schwenk über den Turm
10:56:22 Ruinen, Friedhof, amerikanischer Friedhof für Gefallene im Ersten Weltkrieg
10:57:01 aus fahrendem PKW gefilmt: Gräberfeld mit weißen Kreuzen
11:02:01 französisches Panzerwrack
10:57:27 Schwenk über riesiges Gräberfeld, Erster Weltkrieg
10:57:43 Grabmal mit Davidstern "Harry Samuel Friedman"
10:57:52 Gefallenen-Ehrenmal, Erster Weltkrieg "In Sacred sleep they rest"
10:58:19 Bombentrichter, Ruinen, Friedhofsgelände
10:58:46 kleiner Gedenkstein "Glorieux", "Verdun", "Voie Sacree", mit französischem Helm
10:58:57 zerschlagener Kilometerstein "Bar Le Duc"
10:59:03 Wrack eines umgekippten französischen LKW
10:59:18 französische Ortschaft, Hinweisschild "Verdun". Schild "Bar le Duc", Ruine. Große Werbung an Hauswand "Ubonnet". Schwenk über Ruinen
10:59:41 Hinweisschilder: "Verdun". "St. Mihiel"
10:59:43 französische Flüchtlinge mit hoch bepackten Pferdekarren ziehen an Ruinen vorüber. Ruinen von zerstörten Gebäuden
11:00:29 alter Mann mit zwei Eimern steht an PKW. Wehrmachtsangehöriger gibt ihm einen Eimer, Mann geht
11:00:37 Dr. Wiemer steigt in Cabriolet
11:00:44 Schwenk über gesprengte Brücke und neu errichtete Brücke mit Wachposten. Aufnahmen der schweren Eisenteile der gesprengten Eisenbahnbrücke
11:01:31 Offizier steigt Straßenböschung zu einem Fluss herunter. Sprengstelle, Bombentreffer?
11:02:10 Sanitätseinheit mit Pferdekarren auf französischer Landstraße
11:02:39 Wehrmachtsoffiziere vor einem Lazarett
11:02:44 Hinweisschilder: "Jeder Kranke hat sich sofort in der Aufnahme anzumelden", Tafel über Krankenstand, frei und belegte Betten am 29.o9.1940"
11:02:50 Aufnahmen rund um das Lazarett: PKW wird repariert, Offiziere winken in Kamera, Soldaten mit gefüllten Tellern gehen in Gebäude "Speisesaal".
11:03:10 Schild: "Marketenderei. Speisesaal für Unteroffiziere und Mannschaften"
11:03:12 Innenaufnahme: Soldaten essen.
11:03:18 Sanitätsfahrzeuge
11:03:22 Feldküchen, Essensträger mit Behältern auf dem Rücken, Köche rühren im Essen
11:03:38 Innenaufnahme: Offiziere sitzen neben dem Radio, lesen Zeitungen. Offizier betritt das Zimmer. Deutscher Gruß
11:03:47 mit weißer Tischdecke und Porzellan gedeckter Esstisch, Offizier löiest Brief, Offiziere am Tisch
11:03:57 Lazarettbereich, Stein mit Äsculap-Schlange, zwei Offiziere beim Ausritt
11:04:15 aus fahrendem PKW gefilmt: französische Orte und kleine Stadt, Kirche
11:04:53 steinerne Brücke über Fluss
11:05:05 Dr. Wiemer in Badehose, junge Offiziere in Badehose
11:05:24 Innenaufnahme: Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit schweren Möbeln
11:05:50 Blick aus dem Fenster auf Eisenbahngleise, Lokomotive fährt durchs Bild
11:06:10 Dr. Wiemer in Badehose sitzt am Tisch im Garten und schreibt. Junger Offizier in Badehose liest, Offizier in Badehose und Stiefeln, Rado auf dem Fensterbrett
11:06:42 Offiziere in Ledermänteln an PKW. Offizier wird begrüßt. Gruppe betritt das Lazarett
11:06:54 Innenaufnahme: kurz und dunkel, nichts zu erkennen
11:07:00 Dr. Wiemer, General im Ledermantel, Begleitoffiziere, Adjutant mit Aktentasche. General betritt verschiedene Gebäude des Hospitals. Inspektion
11:07:31 Innenaufnahme: Dr. Wiemer mit Zigarette, lächelnd. Bietet Kollegen ein Plätzchen an
11:07:51 dunkle Innenaufnahme: Krankenschwester und Offiziere essen. Raucherrunde.
11:08:50 Ordonnanz stellt Stühle zurecht. Offiziere verabschieden sich
11:09:04 Offiziere sitzen am runden Tisch, rauchen
11:09:12 Offiziere verabschieden sich, steigen in PKW, Gepäck wird verstaut
11:09:41 Schwenk über den Innenhof des Hospitals auf einen schwer beladenen Cabriolet. Kisten und Pakete auf dem Rücksitz.
11:09:59 PKW fährt vor, Offizier steigt aus, wird begrüßt. Offiziersgruppe unterwegs auf dem Gelände