10:00:00 Text: "Schlesierland - deutsches Land" (animiert Karte und Fotos aus Breslau)
10:01:09 Breslau: Straßenbahnen, Blick auf die Dominsel
10:01:23 Breslau: Schwenk über die Dominsel
10:02:06 Breslau "Schweidnitzer Keller" (historisches Restaurant im Keller des Alten Rathauses)
10:02:15 Breslau: historische Gebäude, Schwenk aus Entfernung über Breslau (es folgen verschiedene Fotos)
10:03:27 Wald, Burgruine, Wehrtürme
10:04:40 Landwirtschaft: Getreideernte
10:04:52 Oberschlesien: Industrie. Eisenhütte, Zug mit Kohle
10:05:28 Spinnereibetrieb: Garne werden auf Spindeln gewickelt
10:06:20 Glasbläser,
10:06:42 industrielle Produktion von Glasflaschen. Frauen prüfen die Glaswaren und verpacken sie
10:07:23 Riesengebirge: Winter im Riesengebirge
10:08:29 Wanderer, Kaufmann mit Kiepe

10:09:44 Text: "Bäderland Schlesien"
10:10:15 Fahrt mit PKW durch Schlesien, Besuch einer Bibliothek.
10:11:29 Kurgäste im Bad, Landschaftsaufnahmen, verschiedene schlesische Kurorte

10:21:54 Text: " Oberschlesien: Kraftquell des Ostens" (Aufnahmen sind bereits im Archiv vorhanden)

10:31:40 Riesengebirge, Schneekoppe, Urlauber im Riesengebirge
10:34:09 Schreiberhau, Kreis Hirschberg, Kurgäste. Naturaufnahmen
10:36:17 Hirschberg. Markttag
10:36:46 Bad Frauenbrunn
10:37:10 Bad Salzbrunn, Obersalzbrunn, Kurgäste, Gerhard Hauptmann10:45:41 Fürstenstein, Fürsten Pless, Eichendorff
10:46:23 Glatz, Landeck, Kudowa, Bad Reinerz
10:48:05 Breslau: Rathaus, Schweidnitzer Keller, Schwenk über Dominsel

10:50:03 Kreuzburg Oberschlesien: Rathaus, Gustav Freitag Brunnen
10:53:15 Flug über Breslau
10:53:37 Breslau: Dominsel, Altstadt,
10:54:13 Breslau: Rathaus, Innenstadtaufnahmen, Kirchen
10:55:26 Breslau: katholische Prozession
10:56:03 Breslau: Flug über die Jahrhunderthalle, altes Breslau
10:57:13 (1913) Manöver

10:57:31 alliierte Kommission nach dem Ersten Weltkrieg in Oberschlesien, Abstimmung Oberschlesien, Wählt deutsch! Freikorps, Polen rücken ein, danach wieder deutsche Freikorps, oberschlesische Industrie
10:58:53 Annaberg, nach der Abstimmung
11:06:01 Gerhart Hauptmann
11:06:46 Festung Breslau am Ende des Zweiten Weltkriegs
11:09:51 Vertreibung der Deutschen aus Breslau (Wrozlaw), Bahnhof, Zug fährt ab
11:10:15 Polen kommen an, werden gefeiert
11:10:59 Text: "Winter in Rübezahls Reich"
11:12.58 Winter Zackeltalbaude, Schreiberhau
11:13.53 Reifträgerbaude, Sausteine
11:15.27 Spindlerbaude
11:15.58 Spindlermühle
11:17.53 Mittagssteine, Kleine Teichbaude, Schlittschuhrennen, Krummhübel, Wintersport, 1920er Jahre
11:19.43 Schneekoppe Schlingelbaude


(Das Material ist leider sehr mitgenommen und in schlechter Qualität)

10:00:00 (1938) Oberschlesien: Peiskretscham
10:01:52 Peiskretscham: Stadtaufnahmen, Freibad
10:12:43 Aufmarsch der Parteiorganisationen
10:29:53 Text: "Der Annaberg, das Mahnmal Oberschlesiens, zugleich das Mahnmal aller Deutschen im Kampf gegen den Osten"
10:30:06 Landschaft, Schild "Annaberg Oberschlesien, 21. Mai 1921 - 22. Mai 1938"
10:32:11 Annaberg mit Freikorpsdenkmal und Freilichtbühne"

10:33:51 Farbe: Privatfilm: Nürnberg, Schneeschippen durch Jungvolk, Jahrmarkt, Gartenidylle (bereits an anderer Stelle vorhanden)


03:00:00 (April 1923). Essen. Ruhrbesetzung Trauerzug für die 13 von Franzosen erschossenen Krupp-Arbeiter, viele Fahnen, Fahne "KPD". Rappen ziehen Wagen mit Särgen, Bergleute geben das letzte Geleit. Männer tragen Kränze
03:01:46 Potsdam-Babelsberg: Einsteinturm. Expressionistische Architektur von Erich Mendelsohn
03:02:06 Reste eines Luftschiffes, Zeppelin. Schaulustige hinter Absperrung. Französische Wachposten. Schwenk über das Stahlgerippe des Luftschiffs
03:03:49 französische Soldaten demontieren das Stahlgerüst des Zeppelins. Demilitarisierung

03:04:52 schwere Granaten werden in Kiste gepackt und mit Kran in Frachter geladen
03:05:11 Frankreich: in Reih und Glied aufgestellte Geschütze, Redner
03:05:31 französischer Priester segnet die Geschütze. Schwenk über Teilnehmer. Kurbelkamera auf einem Stativ
03:06:05 aufgeschichtete Granathülsen, Arbeiter bearbeiten Hülsen am Schraubstock
03:06:43 Frankreich: Trauerzug
03:07:16 Frankreich: verschiedene Granaten. Arbeiter schrauben Fliegerbombe auf
03:08:33 Restmunition wird verschrottet (?), Schwenk über Schlachtfeld mit verstreuter Munition

03:08:59 Berlin: Kapp-Putsch: einmarschierende Truppen am Brandenburger Tor. Soldaten mit Hakenkreuzen an Stahlhelmen verteilen Flugblätter
03:09:20 Soldaten vor dem Hotel "Kaiserhof". Soldaten essen
03:09:59 Berlin: Barrikade vor dem Brandenburger Tor. Geschütze, Soldaten
03:10:19 Menschen und Soldaten auf der Straße Unter den Linden

03:10:53 Fahrt mit der Bagdadbahn durchs Gebirge

03:11:42 Ruhrbesetzung. Ruhrkampf: gesprengte Bahngleise, entgleister Zug. Schlageter
03:12:02 englische Besatzungssoldaten03:12:08 Polizisten auf LKW, springen vom LKW, Polizisten mit Maschinengewehr
03:12:42 alte Festungsmauer wird gesprengt. Steine werden in Loren geladen. Entmilitarisierung.
03:13:09 Frachtkähne liegen am Ufer auf dem Trockenen
03:13:27 Russland (?): Kinder betteln um Bonbons. Mädchen mit Kopftüchern
03:13:49 Kolonne russischer Kriegsgefangener, britische Wachsoldaten
03:14:19 russische Kriegsgefangene laden Kartoffeln in Kisten, essen Brot
03:14:51 polnische Militärkolonne, Pferdewagen auf staubiger Landstraße, Panjepferde ziehen Holzkarren
03:15:42 alter russischer Bauer
03:15:48 russische Frauen bei Straßenarbeiten
03:16:00 Schwenk über Zug. Menschen stehen in den offenen Türen der Eisenbahnwaggons
03:16:10 russische Familie, viele Kinder, isst Brot
03:16:24 Fußlappen statt Schuhe
03:16:34 Russland: Schatz der Romanows, Juwelen, Schmuckstücke der Zarenfamilie, Faberge-Eier, Diamanten, Diademe, perlenbestückte Kronen, Orden

03:17:25 Niederlande. Schild "Doorn", Haus Dorn
03:17:47 Menschen jubeln Kaiser Wilhelm II. zu

03:18:04 russische (?) Kriegsgefangene steigen auf ein Schiff. Zigaretten werden verteilt
03:18:25 Männer in Lumpen, Kriegsgefangenenlager
03:18:58 Männer mit Turban und türkischer Fahne
03:19:10 zerlumpt aussehende Männer mit Gepäck
03:19:22 Ruinen, Pferdekarren mit türkischen Fahnen,
03:19:33 Kamerafahrt entlang von Ruinen03:20:02 Rheinlandbesetzung: französische Besatzungssoldaten. Zivilisten überqueren eine Stahlbrücke
03:20:18 alliierte Besatzungssoldaten durchsuchen Zivilisten
03:20:35 französische Besatzungssoldaten patrouillieren auf einer Rheinbrücke, Schwenk über den Rhein
03:20:52 französische Besatzungssoldaten in einem MG-Kampfstand
03:20:59 deutsche Freikorpskämpfer mit Maschinengewehr in einem Schützengraben. Schütze wird getroffen und fällt um
03:21:18 englischer Besatzungssoldat, Arbeiter gehen in Fabrikgebäude

03:21:27 Russland. Zar Nikolaus II. mit Offizieren und einem Priester
03:21:36 Leichen auf dem Boden. Zar Nikolaus II. mit Gefolge und Priester

03:22;12 Berlin: Menschen bejubeln einrückende deutsche Truppen

03:23:42 1920: englische und polnische Besatzungssoldaten. Interalliierte Kommission in Oberschlesien
03:23:55 französische Soldaten mit Fahrrädern
03:24:23 deutsche Freikorpssoldaten bewachen Eisenbahnbrücke, fahren mit Draisine, "deutscher Ostschutz"

03:24:48 Berlin: Schwenk über Menschenmenge. Schild "Deutscher Kellnerbund. Zweigverein Berlin"

03:25:43 Berlin: Wahlkampf. Wahlhelfer mit Plakaten "wählt deutschnational", Pferdekarre beklebt mit Wahlplakaten
03:26:34 Berlin: Menschen stehen vor Wahllokal an.
03:26:42 Wahlkampf. Plakate: "wählt USPD", "Zentrum", "Großdeutsche Volkspartei", Plakat mit Hakenkreuz
03:26:55 Wahlkampf: Flugblätter werden vom LKW geworfen
03:27:07 Wahlkampf: LKW mit Bismarck-Plakat. Männer verteilen Flugblätter am Potsdamer Platz
03:27:22 Berlin: Polizisten, teils zu Pferde, treiben Menschenmenge vor sich her03:27:49 Berlin: Massendemonstration. Schilder: "Frankreich, gib unsere Kameraden frei", "115 deutsche Volksgenossen schmachten noch in Avignon"

03:28:28 Oberschlesien: Interalliierte Kommission. Englische Offiziere führen Schlagstock mit einem beweglichen Kopf mit Spitzen vor
03:28:43 Oberschlesien: schottische und englische Besatzungssoldaten überprüfen Mann mit einer Ziege
03:29:01 zwei englische Besatzungssoldaten rauchen. Im Hintergrund ein zerstörtes Gebäude
03:29:11 Oberschlesien: Gruppe deutscher Freikorpskämpfer
03:29:22 Oberschlesien: deutsche Freikorpskämpfer auf Pferdekarre und Kutsche. Männer winken in die Kamera

03:29:44 USA: Frau, Suffragette spricht, amerikanische Fahne, Zuhörer

03:30:26 Oberschlesien: schottische Besatzungssoldaten, Dudelsackspieler, marschieren durch eine Stadt

03:31:17 Prag: (schlechte Qualität). Massenauflauf nach Ende des Habsburger Reiches. Frauen winken mit Tüchern. Animierte Karte der neuen Tschechoslowakei. (Die nachfolgenden Personen und ein Trauerzug konnten nicht zugeordnet werden)

03:35:38 Polizisten führen lange Kolonne Männer in Zivil ab. Polizisten sind bewaffnet. Verhaftung
03:36.07 Polizist führt einzelnen Mann ab. Verhaftung. Mann hält Arme hinter seinen Kopf

03:36:28 München: Königsplatz. General Erich Ludendorff mit Pickelhaube. Aufmarsch der NSDAP. Frühzeit. Kampfzeit. Uneinheitliche Kleidung, Uniformen und Zivilanzüge, einige Männer tragen Hakenkreuzarmbinden
03:37:27 Aufmarsch von Reichswehr-Angehörigen. Friedrich Ebert schreitet angetretene Soldaten ab
03:38:33 Paul von Hindenburg mit Pickelhaube, im Gefolge Erich Ludendorff, schreitet angetretene Soldaten ab03:38:51 Berlin: Schwenk über Massenversammlung. Rote Fahnen, Sozialisten, Menschen schwenken Hüte.

03:39:29 Berlin: Kapp-Putsch. Soldaten mit Maschinengewehr
03:39:41 Freikorpsangehörige bei Schießübungen (es folgen die gleichen Aufnahmen wie bei 03:38:51)

03:40:27 französische Kolonialtruppen, Soldaten mit Fez

03:42:29 Berlin: Wahlkampf: Wahlhelfer vor Wahlbüro mit Plakaten "Wählt Zentrum", "USPD", "Großdeutsche Volkspartei"
03:42:48 Berlin: Lustgarten. Polizei zu Pferde treiben Demonstranten vor sich her

03:43:29 München: Königsplatz. General Erich Ludendorff mit Pickelhaube. Aufmarsch der NSDAP. Frühzeit. Kampfzeit. Uneinheitliche Kleidung, Uniformen und Zivilanzüge, einige Männer tragen Hakenkreuzarmbinden
03:43:39 München: Königsplatz: frühe Veranstaltung der NSDAP und nationaler Verbände

03:43:47 Aufmarsch von Reichswehr-Angehörigen. Friedrich Ebert schreitet angetretene Soldaten ab
03:44:53 Paul von Hindenburg mit Pickelhaube, im Gefolge Erich Ludendorff, schreitet angetretene Soldaten ab

03:45:30 Rheinlandbesetzung: französische Besatzungssoldaten, französische Flagge auf einem Gebäude
03:46:00 französische Soldaten schieben Feldküche und Geschütz auf Eisenbahnflachwagen
03:46:24 Soldaten winken aus Abteilfenstern, Zug fährt ab
03:46:51 Rheinlandbesetzung: Abzug: französische Besatzungssoldaten marschieren vor Rathaus auf. Französische Fahne wird eingeholt. Französischer General nimmt Parade alliierter Soldaten ab.

03:48:04 Wilhelminisches Reich: Jagd. Jäger laden Büchsen nach. Massenabschuss03:49:51 Eisenbahnwagen, französische Soldaten schieben Salonwagen auf Gleisen, Militärausstellung (?)
03:50:16 Manöverübung kanadischer Soldaten, Maschinengewehr

03:51:10 kaiserliche deutsche Kriegsschiffe und U-Boote. U-Boote mit Besatzung an Deck

03:54:07 Berlin: Wahlkampf. LKW mit Plakaten von Karl Jarres, Deutsche Volkspartei. Fahne "Mit Gott für Kaiser und Reich"
03:54:34 Berlin: Wahlkampf: früher Aufmarsch von Nationalsozialisten. Hakenkreuzfahne. Kampfzeit
03:55:12 kommunistische Demonstration, Fäuste sind hochgestreckt, rote Fahnen,

03:55:41 Ruhrgebiet. Rheinlandbesetzung: französische Besatzungssoldaten mit Panzern. Deutsche stehen am Straßenrand
03:56:41 Essen: Bahnhofsgelände. Französische Besatzungssoldaten laufen über Gleise. Schild: "Zu den Zügen Richtung Essen-Borbeck, Bottrop"
03:57:22 Plakate: "Bekanntmachung! Rheinländer: Rheinische Republik ist da", "Freie unabhängige Republik Rheinland"
03:57:34 Fahne an Gebäude, französische Soldaten
03:58:16 Barrikaden, zerstörte und geplünderte Geschäfte,

04:00:11 Berlin. Kapp-Putsch. Angehörige der Marine-Brigade Ehrhardt. Hermann Ehrhardt
04:01:03 Berlin: Kapp-Putsch. Angehörige der Marine-Brigade Ehrhardt bei einer Barrikade überprüfen Passierscheine
04:01:55 Berlin: Kapp-Putsch. Angehörige der Marine-Brigade Ehrhardt mit Reichskriegsflagge. Marsch durch Berlin. Menschen jubeln
04:03:21 Berlin: Kapp-Putsch. Hermann Ehrhardt in einem PKW. Soldaten verteilen Extrablätter vom LKW. Plakat an LKW "Die Lüge vom monarchistischen Putsch"


00:02:00 Weinheimtagung 1930, Hotel Pfälzer Hof. Das Quartier der Germanen, fahnengeschmückt
00:02:32 Die Wachenburg. Weinheims Wahrzeichen
00:02:59 Das Wappentor. Altes Stadttor mit den Wappen der Verbindungen
00:03:59 Montag, den 2. Juni: Aufmarsch zur Wachenburg, Kapelle, Chargierte, alte Herren
00:04:47 Einmarsch in die Burg, Korporierte in Uniform und mit Fahnen
00:05:45 Der München S.C.
00:06:20 Im Ehrenhof nach der Gefallenengedenkfeier
00:06:55 Die Füchse auf der Fahrt zur Fuschs´schen Mühle. Mit Pferdekarren
00:07:08 Der Fuchsmajor
00:07:26 Dienstag, den 3. Juni: Fuchsenausflug nach Lindenfels, Korporierte auf der LKW-Ladefläche, singend
00:08:07 Aufmarsch zur Ruine Lindenfels
00:08:37 Bierlein rinn! fröhliches Zechen an Tischen
00:09:05 Das Germanenauto erscheint. PKW, Trinkende Studenten an Tischen
00:09:31 Rückfahrt mit dem LKW
00:09:58 Ankunft auf der Wachenburg vor dem Festkommers, Fahnen
00:10:17 Mittwoch, den 10. Juni: Ein Fuchsenulk, Fuchs mit großer Steinhägerflasche, Trommler, Schmisse/Gesicht00:11:06 Ende der Sitzungen, Schmisse im Gesicht
00:11:39 Abmarsch zur Windeck, Ruine Windeck
00:12:50 Dämmerschoppen auf der Windeck, fröhliches Gezeche, Bier in Strömen. Ende der Tagung
00:14:38 München: Studentenkundgebung für Oberschlesien. 18. Mai 1931. Aufmarsch der Verbindungen, Fahnen, Säbel, lange Szenen vom Marsch
00:17:01 Auf dem Königsplatz, Großkundgebung, Abmarsch der Teilnehmer
00:18:09 Leben und Treiben im Corps "Germania"
00:18:32 Stiftungsfest 1931. 20 Juni. Auszug aus dem "Franziskus", (Franziskaner), München, fröhliche Studenten,
00:18:49 Zugfahrt nach Kufstein
00:19:11 21. Juni: Zum Edschlössl
00:19:49 Die Unentwegten laufen (in Badekleidung) zum Pfrillsee
00:19:58 Heimfahrt in Zug. Ein Student wird durch das Fenster in das Abteil gehievt
00:21:19 Im Bayerischen Wald, Juni 1931, Zwiesel, lustige Studentengruppe, danach nur sehr kurze Szenen.


10:00:00 Schloss Neudeck (Residenz des Adelsgeschlechts Henckel von Donnersmarck in Oberschlesien, zwei km südöstlich von Neudeck. Die Schlossanlage war eine der größten des Deutschen Reiches; volkstümlich auch "Oberschlesisches Versailles" genannt. 1945 von der Roten Armee in Brand gesteckt und 1961 abgetragen. Heute sind nur noch Reste ua. die Grabkapelle der Donnersmarck sowie einige Wirtschaftsgebäude vorhanden)
10:01:00 Gebäude "Fürstliches Gasthaus". Schwenk durch Schlosspark. Spielende Kinder
10:06:06 Text (abgeschnitten) "Niedergörsdorf" (Gemeinde im Süden Brandenburg)
10:06:08 Familienszenen: spielende Kinder rund um ein Wohnhaus, Eltern


10:00:00 Text: "München". Innenstadtansichten München. PKW, Fußgänger
10:00:14 Wittelsbacher Brunnen. Frauen in der Mode der 1920er Jahre gehen vor Brunnen spazieren. Detail der Brunnenfiguren
10:00:35 München Innenstadt. Gebäude
10.00:47 München: Karlstor, In einem offenen PKW steht ein Student einer Verbindung mit einer schwarz-weiß-roten Fahne. Straßenbahn, Fußgänger. Blick durch das Karlstor auf das Warenhaus Hermann Tietz.
10:00:59 belebter Karlsplatz mit PKW, Fußgängern und Straßenbahnen. Im Mittelpunkt das Warenhaus Hermann Tietz. (Das Warenhaus Tietz wurde 1904/05 am Hauptbahnhof errichtet. 1933 wurde ein »arischer« Geschäftsführer eingesetzt und der Name in Hertie (Abkürzung für Hermann Tietz) geändert, da der jüdische Name Tietz nicht mehr geführt werden sollte. Die Familie Tietz emigrierte in die USA). Arisierung, Antisemitismus.
10:01:16 München: wehende schwarz-weiß-rote und schwarze Fahnen als Protest gegen die Volksabstimmung in Oberschlesien. (Abgesehen von eher harmlosen Verwendungen während des „Hambacher Festes“ 1832, scheinen die ersten Schwarzen Fahnen in Deutschland zur Zeit der Abstimmungen in Oberschlesien in den Jahren 1920/1921 aufgetaucht zu sein. Aus Protest gegen eine Anordnung des französischen Stadtkommandanten von Beuthen, der das Hissen der schwarz-weiß-roten Flagge anlässlich einer Beisetzung von Opfern polnischer Aufständiger verboten hatte, entschied sich die deutsche Bevölkerung als Zeichen der Trauer, schwarze Tücher zu hissen. Schwarze Fahnen begleiteten auch den Protest gegen die Verhandlungen der Reichsregierung mit einer Delegation der Internationalen Abstimmungskommission)
10:01:31 Karlsplatz (kurz und zu dunkel)
10:01:36 Text: "Fronleichnams-Prozession (richtig Fronleichnam) in Wien 1928". Prozession: katholische Priester, Angehörige schlagender Verbindungen mit Degen, Fahnen, österreichisches Militär mit Stahlhelm,
10:02:33 österreichisches Militär angetreten. Kardinal Friedrich Gustav Piffl
10:02:56 Aufmarsch österreichischer Soldaten. Zuschauer am Straßenrand, weiß-rot-weiße Fahne.


10:00:00 zwei Luftwaffenoffiziere in Mänteln auf einem Feldweg
10:00:15 zwei Luftwaffenoffiziere, einer mit einem Päckchen in der Hand, streicheln Hund vor einem Bauernhaus
10:00:26 junge Frau kommt aus dem Haus, Luftwaffenoffizier fotografiert
10.00:40 drei Luftwaffenoffiziere im Wald kommen auf Kamera zu
10:00:42 Büro: Luftwaffenangehöriger arbeitet am Schreibtisch
10:00:48 Lager mit Holzbaracken. Schwenk über Holzbaracken, Lager noch im Bau. Soldat mit Hund
10:01:33 Luftwaffenoffizier mit Koffer kommt auf Kamera zugelaufen. Heimaturlaub
10:01:39 Innenaufnahme: Soldat liegt auf Sessel, liest Brief, steht auf
10:01:59 Türe öffnet sich. Luftwaffenoffizier tritt ins Zimmer, grüßt. Offiziere sitzen in Sesseln und rauchen Zigaretten
10:02:37 Türe geht auf, weiterer Luftwaffenoffizier, Deutscher Gruß. Gruppe sitzt zusammen und raucht
10:03:16 Klamauk für die Kamera. Alberei. Rauchende Luftwaffenoffiziere im Zimmer
10:03:54 Picknick im Freien. Tische und Stühle sind aufgestellt. Offiziere, einige kommen mit dem Fahrrad, treffen sich am Schießstand
10:04:39 Schießstand: Schießen mit Karabiner
10:05:08 Luftwaffenoffiziere spielen Schach. Zwangloses Miteinander in der Sonne am Schießstand.
10:06:42 Karabinerschießen liegend.
10:06:53 Gruppe Offiziere läuft zu den Schießscheiben. Gespräche. Gruppe kommt von den Zielscheiben zurück
10:07:15 mehrere Karabiner liegen nebeneinander auf einem Tisch. Schießen, Schachspielen,
10:07:48 Holzbarackenlager, Gruppe Luftwaffensoldaten marschiert auf und an Kamera vorbei
10:08:15 Gruppe Soldaten beim Waldspaziergang
10:08:29 Blick auf Annaberg mit den Türmen der Klosterkirche
10:08:36 Gruppe hört einem Vortragenden zu, Schild "Aborte".
10:08:58 Freikorpsdenkmal Annaberg, Oberschlesien. Ehrenmal, Freilichttheater (1934–1938 wurde an der Stelle des alten Steinbruches ein Freilicht-Theater als nationalsozialistische Thingstätte errichtet, über dem eine Rotunde stand, ein Mausoleum, in dem in den Kämpfen am St.-Anna-Berg Gefallene bestattet waren).
10:09:39 Winter, Schnee: Holzbaracken, Soldat läuft durch den Schnee.
10:10:23 Sommer. Luftwaffenoffiziere im Bus.
10:10:44 Luftwaffenoffiziere steigen aus Bus. Werbeschilder "Schokoladen. Zuckerwaren". "A. Beer & Söhne Tischlermeister". Bürgermeister begrüßt Offiziere und führt sie durch den Ort Schmidtsdorf, Schlesien10:12:13 Schwenk über Ort, im Hintergrund Berge.
10:12:33 Luftwaffenoffiziere spielen mit Hund, Spaziergang durch den Ort und Umgebung. Ausflug
10:13:42 Gaststätte "Zum Reichmacher". Schmidtsdorf. Schlesien. Offiziere betreten den Gasthof
10:14:16 dunkle Innenaufnahme: Offiziere im Gasthof
10:14:30 Offiziere verlassen Gaststätte "zum Reichmacher" und besteigen den Bus.
10:14:57 Offiziersgruppe in Bad Salzbrunn. Niederschlesien. Spaziergang durch Bad Salzbrunn
10:15:23 Schaukästen mit Plakat "Bad Salzbrunn Kurtheater, Abschieds-Programm Maske in Blau".
10:15:26 Offiziere vor dem Kurmittelhaus in Bad Salzbrunn, Innenaufnahmen (dunkel)
10:16:10 Offiziere betreten "Hotel Preussische Krone" in Bad Salzbrunn. Aufnahmen aus Bad Salzbrunn. Schwarzblende
10:17:00 (zu dunkle Innenaufnahme)
10.17:12 Gebäude mit Aufschrift "ARAD" (Rumänien. Da Arad bis 1920 zu Ungarn gehörte, wird es innerhalb Rumäniens zu Transsilvanien gerechnet. Nach ungarischer und deutscher Tradition gehört die im historischen Grenzgebiet von ungarischer und rumänischer Sprache gelegene Stadt jedoch nicht zu Siebenbürgen). Innenstadtaufnahmen, Kirchturm der Roten Kirche.
10:17:22 Pferdedroschken im Stadtzentrum von Arad.
10:17:23 Innenstadtaufnahmen Arad: junge Frauen mit Kopftüchern, Männer mit landestypischen Pelzmützen, Schuhputer, "Hotel Central".
10:18:10 Blumenverkäuferin. Straßenszenen aus Arad, Rumänien.
10:18:41 Flugfeld, Flugzeuge, Ausgabe von Proviant, Lebensmittelausgabe an Soldaten.
10:19:27 Luftwaffenoffiziere packen ihre Koffer und Taschen. Flugfeld mit JU 52 Flugzeugen.
10:20:48 Soldaten auf Flugfeld angetreten. JU 52. Meldung an Offizier
10:21:08 Luftwaffenangehörige sitzen und liegen am Rande eines Flugfelds auf der Wiese, JU 52 Flugzeuge, Schwenk über Flugzeuge
10:21:52 JU 52 Flugzeug hebt ab, JU 52 fliegen in Staffelformation am bewölkten Himmel, Gewitterfront, Pilotenkanzel innen
10:22:39 Flug über Stadt, Berge.
10:22:52 großes Ersatzrad einer JU 52 wird aus JU 52 ausgeladen
10:22:59 Zelte in Tarnfleckeinfache Holzhütte
10:23:22 Soldat in Badehose füllt Eimer mit Wasser aus Holzfässern, Gulaschkanone. Soldaten sitzen vor Holzhütte
10:23:44 Straße mit kleinen Geschäften, Händler, Eisenwaren, Kupferwaren
10:23:52 ärmlichste Holzhütten aus Brettern zusammengenagelt10:23:58 kleiner Laden mit Kleidungsstücken. Händler sitzen vor ihren kleinen Läden
10:24:02 Dorf, Kühe auf der Straße
10:24:07 Straßenszene: Menschen auf der Straße. Griechische Werbeschrift auf Schaufensterscheibe
10:24:23 Pferdekarre, Schwenk über das Minarett einer Moschee,
10:24:30 drei deutsche Soldaten
10:24:40 Hügel mit Häusern, Schwenk über Stadt. Im Hintergrund Berge
10:24:53 einheimische Jungen sitzen auf einem Eisengitter, lachen in Kamera
10:25:02 Flugzeug startet, Blick aus Flugzeug auf Berge
10:25:08 Pilot in seiner Kanzel. Blick auf Berge mit Schneeresten. Flug entlang einer Küste, Wolkenformationen.
10:26:05 JU 52 Transportstaffel fliegt in Formation entlang einer Küstenlinie.
10:26:41 Ju 52 überfliegt Kamera und landet auf Feldflugplatz
10:26:51 aus fahrendem PKW: Fahrt durch eine Stadt
10:27:11 kleiner Hafen. Frachter liegt am Kai. Schwenk über Hafenbecken
10:27:38 Hafenarbeiter. LKW mit Säcken auf Lagerfläche. Arbeiter setzen sich auf eine Bank. Menschengruppe vor Lagergebäude
10:27:53 Matrosen auf Frachter
10:27:55 Lagerarbeiter im Gespräch mit deutschem Matrosen
10:28:02 Straßencafe
10:28:08 alter Fischer sitzt in Ruderboot, Blick auf den Hafen von Thessaloniki, Griechenland
10:28:19 Szenen, Gebäude aus Thessaloniki
10:28:41 Feldflugplatz: JU 52 startet. Flug über Stadt
10:28:57 Flug über Feldflugplatz
10:29:03 JU 52 landet auf Feldflugplatz
10:29:13 Luftwaffenoffiziere sitzen entspannt vor JU 52 Flugzeugen
10:29:27 Soldaten besteigen JU 52. JU 52 startet und hebt ab
10:30:05 Blick aus Flugzeug auf Feldflugplatz mit Flugzeugen.
10:30:07 Hände des Piloten am Steuerknüppel. Pilot Nahaufnahme, Sicht auf diesige Küste10:30:38 Blick aus Flugzeug auf den Kanal von Korinth. Flug entlang der griechischen Küste. Flug über griechische Stadt
10:31:04 Feldflugplatz, Piloten, JU 52 startet
10:31:15 Wrack eines ausgebrannten Flugzeugs. Schwenk auf JU 52, auf dem Boden liegen schwere Bomben
10:31:22 schwere Fliegerbomben
10:31:23 JU 88, Sturzkampfbomber. Männer entladen Versorgungsbomben
10:31:35 Feldflugplatz, Versorgungsgüter werden getragen. Versorgungsgüter aufgestapelt
10:31:48 JU 52 startet und überfliegt Kamera. Schwarzblende
10:32:04 Soldaten bauen Zelte aus Tarnfleck-Zeltbahnen auf.
10:32:31 Funker mit Funkgerät
10:32:39 LKW mit dampfender Gulaschkanone fährt vor. Soldaten springen vom LKW ab. Soldaten essen
10:33:11 Ritterkreuzträger im Kreis von Soldaten. Soldaten in feldmarschmäßiger Ausrüstung
10:33:49 JU 52 Flugzeuge starten und ziehen Gleitflugzeuge hinter sich her. Anflug auf Kreta.
10:34:37 Flug über Feldflugplatz auf Kreta.
10:34:52 Kreta: Soldaten inspizieren erbeutete Lebensmittel der Engländer unter Olivenbäumen
10:35:17 Zelt unter Olivenbäumen. Schwenk über zurückgelassene Ausrüstungsgegenstände der Briten. Geöffnete Lebensmitteldosen, Konservendosen auf einem Tisch.
10:35:33 Gefallener Brite, Zelt, Beutegut
10:35:43 Feldflugplatz, JU 52 schwebt ein und landet
10:36:10 Flug über Felsenküste, gesunkenes Schiff im Wasser, Flug über Stadt. Staffelhund liegt auf einer Decke im Cockpit
10:36:34 Pilot mit Staffelhund. Staffelhund spielt mit Hundewelpen
10:37:32 aus fahrendem PKW. wackelige Kamerafahrt auf Kreta: griechisches Dorf. Orthodoxe Kirche auf Kreta. Steinhäuser, Olivenbäume,
10:37:58 Küste, Wellen schlagen an Strand. Staffelhund
10:38:18 Bauer mit Esel, bepackt mit Getreidegarben. Mann reitet auf Esel, wackelige Kamerafahrt aus PKW, Olivenbäume
10:38:42 Frau schöpft an einem Brunnen Wasser
10:38:57 Frau mit Kindern auf Esel, Mann führt bepacktes Pferd.
10:39:06 Blick aus Pilotenkanzel: Felsen im Meer, kleine Inseln, Staffelhund in der Kanzel.
10:39:30 Flug entlang einer schroffen Felsenküste. Küstenort
10:40:10 Ju 52 landet auf Feldflugplatz10:40:17 Feldflugplatz: JU 52 wird entladen, Anhänger, Soldaten mit braungebrannten nackten Oberkörpern, weiteres schweres Gerät wird aus JU 52 entladen: Lafette für Flakgeschütz
10:41:14 zurückgelassene britische Ausrüstung. Kriegsbeute. Kreta. Deutsche Soldaten mit britischer Kriegsbeute
10:41:28 Ju 52 wird entladen. Soldaten schieben leichtes Flakgeschütz vom Flugzeug weg
10:41:55 Musikzug der Gebirgsjäger spielt auf Feldflugplatz. Offiziere hören zu.
10:42:22 braungebrannter Luftwaffenoffizier mit Signalflagge. Ju 52 rollt auf Flugfeld
10:42:33 Soldaten mit Tropenhelmen beim Platzkonzert
10:42:46 Feldflugplatz auf Kreta. JU 52 startet.
10:43:10 Überflug: griechische Küste mit Ortschaft
10:43:43 Überflug: Hafen. großer Dampfer, mehrere Schiffe am Kai
10:43:50 Athen: Straßenszenen
10:44:06 Universität von Athen
10:44:09 historische Tempelreste, Löwenstatuen, Akropolis, deutsche Soldaten besichtigen Akropolis (verschiedene Ansichten der griechischen Tempelanlage)
10:44:59 Reichskriegsflagge auf der Akropolis, Details der Akropolis
10:45:15 Schwenk über Athen von der Akropolis
10:45:27 Reichskriegsflagge auf der Akropolis. Deutsche Soldaten auf der Akropolis. Schwarzblende
10:46:00 Soldaten einer Luftwaffeneinheit auf einer Wiese angetreten. Offiziere im Gespräch.
10:46:38 Offizier kommt und verliest Befehl.
10:46:58 Soldaten einer Luftwaffeneinheit im Gespräch. Offiziere, teilweise mit Sonnenbrillen und Zigaretten
10:48:14 Motor eines Fieseler Storchs wird mit Drehbewegung angeworfen
10:48:28 Schwenk über Gleitflugzeuge auf einer Wiese
10:48:43 Pilot in einer Fieseler Storch. Bremsklötze werden entfernt (danach flackert der Film)
10:49:16 Gleitflugzeuge in der Luft, Landung von Gleitflugzeugen mit Fallschirm am Heck. (Übung für Kretaeinsatz)
10:50:22 Fieseler Storch überfliegt Feldflugplatz
10:50:35 Gleitflugzeuge stehen auf der Wiese, Soldat mit Signalflaggen gibt Zeichen,
10:51:07 Fieseler Storch landet
10:51:27 Soldat mit Krad und Beiwagen. Luftwaffenoffiziere beobachten Landung von Fieseler Storch und sprechen miteinander10:52:03 Luftwaffenoffizier mit Ärmelband "Kreta". Ärmelband "Kreta" Nahaufnahme. Offiziere rauchen
10:52:18 Fieseler Storch landen
10:52:38 Offiziere, Piloten machen Meldung. Gelöste Stimmung. Besprechung zweier Luftwaffenoffiziere
10:53:15 Farbe: Soldaten in Tropenuniform an einem Gleitflugzeug.
10:53:34 Farbe: Techniker bringt Düsen an Flugzeug an. Luftwaffenoffiziere schauen zu.
10:53:52 Farbe: Düsen werden am Flugzeugbug verkabelt
10:54:12 Farbe: Gleiter wird hochgezogen, landet und zündet bei der Landung eine Bremsladung, um kürzeren Bremsweg zu haben. Soldaten steigen aus
10:54:53 Farbe: Luftwaffenoffiziere unterhalten sich
10:55:20 Farbe: Überflug Küste, Küstenorte, Strand
10:57:07 Unscharfe Landschaftsaufnahmen
10:57:25 Schild "Villa Colombaio". Italien, Siena.
10:57:42 aus Gleitflugzeug gefilmt auf Fieseler Storch, der das Gleitflugzeug zieht
10:57:51 Ortsschild "Jako". (Gemeinde in Ungarn)
10:58:06 Pferdekarren fahren in Kolonne auf einer nassen Dorfstraße. Treck, Flucht. Wagen mit Heu und Hausrat beladen.
10:58:26 Luftwaffenoffizier. Pferde grasen, Pferdemaul wird aufgerissen und geprüft. Ankauf von Pferden von einheimischen Bauern
10:59:19 Luftwaffenoffiziere stehen an einer mit zwei Pferden bespannten Kutsche
10:59:49 alter ungarischer Bauer mit Pfeife, ungarische Bäuerin mit Kopftuch spielt mit Kind
11:00:02 vier Luftwaffenoffiziere fahren mit Pferdekutsche durch Schlamm
11:00:37 Gruppe Luftwaffenoffiziere. Nahaufnahmen der lachenden Gesichter. Schwarzblende
11:02:00 Soldat im Mantel wandert über Dünenlandschaft(?)
11:02:42 Freizeit: Soldaten in Badehosen auf Decken im Gras. Zelt, Soldaten sonnen sich
11:04:05 Farbe: Schwenk über Gebirgslandschaft, Bergfluss, Militärfahrzeug fährt auf Serpentinenstraße
11:05:13 Farbe: Frankreich, Ort, Gebäude "Hotel de Paris"
11:05:27 Farbe: Soldaten vor Gebäude "Chaussures" (= Schuhe). Kinder an einem Zaun
11:05:56 Farbe: PKW mit offener Kühlerhaube, Reparatur.
11:06:08 Fahrt im PW durch Gebirgslandschaft, Serpentinenstraße.
11:06:35 Farbe: Französische Stadt: Straßenbahn, Park, Blumen, 11:07:20 Farbe: Soldaten im offenen Militärfahrzeug. Drei Sitzreihen hintereinander. Fahrzeug wird abgeschleppt
11:08:15 Farbe: Beerdigung, Soldaten tragen Kränze und zwei Särge mit Hakenkreuzfahnen und Helmen, Salut wird geschossen
11:10:05 Farbe: Kränze. Kranzschleifen "Der Reichsminister der Luftfahrt".
11:10:24 Farbe: italienischer Ort, Ziege und Hund kämpfen miteinander. junge Männer in Zivil und eine Gruppe junger Frauen. Kollaboration (keine Uniformen)


10:00:00 Volkssturm, vorwiegend ältere Männer, marschiert an Kamera vorbei
10:00:06 Propagandaplakat zum Volkssturm "Um Freiheit und Leben". "Volkssturm"
10:00:09 Titelblätter nationalsozialistischer Zeitungen: Völkischer Beobachter: "Am Jahrestag der Schlacht von Leipzig. Der Führer verkündet den Volkssturm". Deutsche Allgemeine Zeitung: "Das Volk steht auf". Das 12 Uhr Blatt: ""Volkssturm tritt an".
10:00:15 Schild "Freiwilligen-Meldestelle Deutscher Volkssturm". Ausweise, Männer lassen sich in Listen eintragen, NS-Funktionäre beglückwünscht älteren Mann zur freiwilligen Meldung. Ältere Männer in der Meldestelle
10:00:44 Schild "Hier Erfassung der Jugendlichen von 16 - 18 Jahren. HJ-Ausweise vorlegen".
10:00:45 Hitlerjunge meldet sich. Hitlerjunge sitzt am Schreibtisch und nimmt die Personalien auf.
10:00:50 ältere Männer in der Meldestelle.
10:01:09 Leipzig: Völkerschlachtdenkmal.
10:01:15 NS-Propagandaveranstaltung in Ostpreußen. NSDAP-Stander "Insterburg". Heinrich Himmler spricht vor angetretenen Volkssturmmännern.
10:01:42 Nahaufnahmen Generäle und Soldaten
10:01:45 Ortsschild "Annaberg Oberschlesien. Kreis Groß Strehlitz, Reg.-Bez. Oppeln"
10:01:47 NS-Veranstaltung auf dem Annaberg, Denkmal für die Freikorpskämpfer. Soldatengesichter, Ritterkreuzträger, Hakenkreuzfahnen
10:02:05 großer Aufmarsch des Volkssturms in Breslau? Spruchbanner: "Das Volk steht auf - der Sturm bricht los". Männer in Bergmanns-Traditionskleidung
10:02:30 Soldaten mit Plakaten: "Der Ruf des Führers ist uns heiliger Befehl", "Führer befiehl, wir folgen". Aufnahmen der Großveranstaltung aus verschiedenen Perspektiven. Gauleiter Karl Hanke spricht.
10:03:18 ältere Männer mit Karabinern jubeln. Wehende Hakenkreuzfahne
10:03:24 kleine Jungen recken den Arm zum Deutschen Gruß.
10:03:26 NS-Aufmarsch mit Gauleiter Karl Hanke in Breslau. Männer mit Karabinern und veralteten Gewehren, einige mit Panzerfäusten. Zivilbevölkerung steht am Straßenrand und jubelt. Keine automatischen oder schwere Waffen. NS-Propaganda für den Volkssturm.


10:00:00 (1940) Soldaten arbeiten an halbzerlegten Motorrädern, Beiwagen stehen abgeschraubt neben den Motorrädern. Zu schneller Schwenk über Hof mit Militärfahrzeugen
10:00:59 Manöver: Offiziere mit junger Frau auf einer Decke auf einer Wiese. Kaffeepause
10:01:12 Soldaten mit Schüsseln, Inspektion der Schüsseln
10:01:22 Kasernenhof: Militärfahrzeuge aller Art, darunter auch frühe gepanzerte Fahrzeuge. Kinder zwischen den Fahrzeugen. Kleine Jungen mit Stahlhelm auf einem Krad
10:01:59 kleiner Junge mit Stahlhelm putzt Wehrmachtskrad. Kindersoldat.
10:02:07 Offiziere im Gespräch.
10:02:16 drei kleine Jungen auf einer Feldküche. Soldaten werden mit Getränken versorgt
10:02:38 Winter, Schneereste. Schwenk über parkende Militärfahrzeuge am Straßenrand. Winter
10:02:59 Techniker in Uniform zieht mit Schraubenschlüssel Motorschrauben fest
10:03:15 Winter: Schwenk über weite Ebene, Schneereste, im Hintergrund Fabrik mit großer Rauchwolke, auf Offiziere
10:03:46 lachende Offiziere mit Zivilisten und kleinem Mädchen mit einer Karte. Mann in Zivil erläutert die Karte
10:04:00 Winter: Offiziere besteigen PKW. Nummernschild "IK - 124920" (IK = Provinz Schlesien)
10:04:23 Annaberg, Oberschlesien
10:04:34 Annaberg, Oberschlesien, Thingstätte, Freikorpsdenkmal am Annaberg, Reichsehrenmal im Winter, Schneefall
10:04:53 Winter: Wehrmachtssoldat im Gespräch mit zwei Frauen. Schneefall
10:05:00 Winter, Schneefall, Dorf in Schlesien, Gebäude mit Turm, Hakenkreuzfahne, Soldaten und Zivilisten auf der verschneiten Dorfstraße
10:05:17 Militärkonvoi auf der Reichsautobahn (möglicherweise Autobahnstrecke zwischen Groß-Strehlitz und Beuthen oder das weiter westlich befindliche Teilstück zwischen Brieg und Kottbus).
10:05:58 lustiges Konzert von Wehrmachtssoldaten mit Flüstertüte
10:06:10 Winter: Schneeberge am Straßenrand. Kradfahrer, Militärfahrzeug, Soldaten in Winterkleidung
10:06:27 Winter: Militärkolonne fährt auf verschneiten Straßen, viel Schnee
10:07:00 Motorrad wird betankt, PKW wird betankt
10:07:15 Soldaten neben einem PAK-Geschütz, prüft Federung
10:07:21 Verpflegungsausgabe: Kochgeschirre werden gefüllt
10:07:51 Soldat mit Kelle gibt Zeichen: PKW fährt an
10:08:05 Gebäude, Kranz mit Hakenkreuzfähnchen "Herzlich willkommen". Mit Tannengrün eingefasste Türe mit Hakenkreuzfähnchen, Schwenk auf Hindenburgzeichnung an der Fassade.
10:08:23 Kasernengelände, Tor geschmückt.
10:08:39 Fahrzeuge stehen auf Kasernenhof. Schild "1./37". Fahrzeuge und Geschütze werden gesäubert (nach Mot-Marsch)




10:09:04 Truppenübungsplatz: Soldaten justieren PAK und feuern. Geschütz wird nachgeladen, schnelles Nachladen durch Geschützbedienung, Beobachter mit Fernglas informiert Richtschützen,
10:10:49 Pioniere errichten Pontonbrücke über Fluss
10:00:57 Soldaten in Badehosen rudern mit Schlauchboot
10:11:07 Brückenteile werden positioniert
10:11:25 Offiziere beobachten. Links ein italienischer Offizier. Weitere Brückenteile werden auf Pontonbooten gebracht und in die Brücke eingefügt
10:12:17 Offiziere begutachten die Arbeiten, italienischer Offizier.
10:12:39 Militärfahrzeuge überqueren die Brücke, Einheits-PKW, Krupp "Protze" (dreiachsigen Radfahrzeuge der F. Krupp AG mit der Bezeichnung L 2 H 43 (1933–1936) bzw. L 2 H 143 (1937–1941. PKW mit angehängtem Geschütz (verschiedene Perspektiven)
10:13:44 Verankerung der Pontonboote mit dicken Seilen im Wasser
10:13:49 Einheits-PKW der Wehrmacht fährt über Brücke und auf Kamera zu
10:14:10 Schwenk über Pontonbrücke


10:00:00 Text: "Einmarsch ins Sudetenland. Aufmarsch der Schwestern und Bahnhof Neustadt zum Empfang des Führers. Wachtel Kunzendorf. Die Sonderzüge. Bomber-Geschwader"
10:00:10 Radfahrende Frauen, Militärfahrzeuge, Fußgänger auf einer Straße, (etwas unscharf). Spruchband: "Willkommen unsere Wehrmacht". Porträt Hitler im Rahmen
10:00:43 Krankenschwestern laufen auf Kamera zu, Aufnahme von der Seite (unscharf)
10:00:55 geschmückter Bahnhof Neustadt, Großvater mit Enkelin und Enkel in Tracht. weiße Strümpfe als Kennzeichen der Sudetendeutschen
10:01:10 Haus geschmückt mit einem großen Hitlerbild über dem Eingang
10:01:15 Schild: "Zollstraße zum Zollamt W. Kunzendorf" (Wachtel-Kunzendorf Kreis Prudnik/Oberschlesien)
10:01:17 Spruchband über Straße: "Die Jugend grüßt den Führer".
10:01:21 Mädchen in Tracht steht auf dem zerstörten Grenzstein.
10:01:29 kleiner Junge steht mit Schwester auf dem zerstörten Grenzstein, grüßt mit Deutschem Gruß. Schwenk über den zerstörten Grenzstein. Danach unscharfe Bilder
10:01:42 Haus geschmückt mit Hitlerbild, Grün, Fähnchen, Schriftzug "Restaura" (dann Buchstaben übermalt: wohl antideutsche Aktion). Hakenkreuzfähnchen und Hitlerbild. Schwenk über Fassade, Schild "Restaura Barnert"
10:02:11 Bahnhof: Schwenk über lange Züge, Eisenbahn, Schienen,

10:03:02 Text: "Rückkehr aus Frankreich. Einzug in Brieg und Heimkehr 12. Juli 1940. Abfahrt nach Poppelau"
10:03:11 Militärfahrzeuge fahren nach Frankreichfeldzug durch Brieg