10:00:00 Budapest, Donau, Pfeilkreuzler ziehen Armbinde an, marschieren
10:01:01 Ungarn: Pfeilkreuzler-Versammlung, mit O-Ton, Vorbeimarsch an Horty im Stadion "Heil Horty"
10:02:11 Adolf Hitler und Horty in Klessheim (1944?), NS-Aufmarsch (Wochenschau)
10:02:30 Ungarn: Miklos Horty in Zivil mit Blumenstrauß spricht, steigt in wartenden Wagen
10:03:10 Ungarn: Nachrichtensprecher verlies Meldung, Einblendung verschiedener Radiohörer
10:05:13 Corneliu Zelea Codreanu, Gründer der "Eisernen Garde", Beerdigung (1938)
10:10:46 Horty in historischer ungarischer Uniform, umgeben von weiteren Männern in historischen Uniformen
10:12:48 Horty, Hitler, Ribbentrop in Klessheim (Österreich)
10:13:41 Schiff auf Donau bei Budapest, Horty verlässt Schiff, wird begrüßt
10:14:27 Bücherzerstörung, ua. Stefan Zweig, werden in Papiermühle geworfen und vernichtet
10:15:07 Pfeilkreuzler-Versammlung, Bewaffnung, Marschkolonne, salutieren vor Horty, schreitet Front ab, Fahnen der Pfeilkreuzler, Vereidigung Hortys, Lied im O-Ton
10:18:57 Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg: Horty und weitere Pfeilkreuzler als Gefangene der Amerikaner, in Zelle, Erhängung
10:21:28 ungarische Juden in Eisenbahnwagon, Hände erhoben, Judenstern, werden abgeführt,
10:22:41 November 1944: Juden in Budapest, unscharfe und wackelige Bilder, als Quelle aber spannend
10:24:57 gleiche Szene wie bei 10:15:07 hier aber länger, Putsch der Pfeilkreuzler
10:26:42 Pfeilkreuzler am Ufer der Donau, Fahne wird gehisst und gegrüßt
10:27:20 O-Ton: Ansprache auf Pfeilkreuzlerversammlung
10:28:30 SA, Ernst Röhm, (Wochenschau)10:29:17 1934: Dollfuß, Österreich, Kinder von Dollfuß, Wien, Beerdigung von Dollfuß, österreichisches Militär,
10:30:10 9. Oktober 1934: jugoslawischer König Alexander in Marseille Frankreich, Attentat, tot im Wagen, Attentäter kam aus den Reihen der Ustascha
10:30:50 Holland: Deportation von Juden nach Westerborg, niederländische Polizisten bewachen (unscharf)
10:32:10 Anton Mussert, Führer des NSB, der niederländischen Nationalsozialisten, spricht. Vereidigung niederländischer SS-Freiwilliger auf Adolf Hitler. Seyß-Inquart
10:33:15 wallonische Legion im Kaukasus
10:33:40 ungarische Pfeilkreuzlerversammlung, schon erfasst bei 10:01:01
10:35:10 Bataillon Nachtigall, ukrainische Freiwillige. Dazu gibt es im Archiv auch ein Interview mit Theodor Oberländer
10:35:30 Ukrainischer Selbstschutz, kämpfte auf deutscher seite (Wochenschau)
10:36:10 weißrussische Führer in Albertin? Ausbildung gegen Juden und Bolschewismus, 560 Mitglieder, davon 320 Mädchen, Führerin Abramova, Führer Genko
10:37:12 September 1943: Beerdigung von Gauleiter Wilhelm Kube, Sarg von Minsk nach Deutschland
10:37:50 antisowjetische Demonstration in Minsk, Herbst 1943, Radislow Ostrowsky als neuer starker Mann in Weißrussland, zunächst werden 16 Bataillone der Volksarmee aufgestellt, im März 1944: 80 Bataillone gegen
Sowjets. Keine Waffen, kaum zum Einsatz
10:39:00 Heinrich Himmler bei fremdländischen SS- Verbänden
10:39:40 1941: Kosaken (von der NS-Propaganda als Nachfolger der Ostgoten gesehen). Herbst 1944: Kosakenverbände zur SS, rund 40.000 Mann, 16. SS-Kosaken-Kavallerie-Korps, viele Aufnahmen von Kosaken
10:40:50 Russland: Erhängung, Erschießung, Galgen, Leichen, Frauen weinen
10:41:30 (unscharf) Ukrainer mit NS-Emblemen, Lemberg, SS-Division Galizien, Frauen in Tracht, 18.000 Freiwillige in zwei Divisionen, ukrainische SS-Freiwillige
10:43:11 Deutsche SS
10:43:50 SS und jüdische Männer10:44:20 Deutsche Wehrmacht in der Ukraine, Stalinbilder werden zerstört, Lemberg, ukrainische Opfer der GPU werden aus den Gefängnissen getragen
10:45:20 Massaker an Juden in Lemberg (von einem deutschen Soldaten gefilmt)
10:46:25 Bataillon Nachtigall, galizische Freiwillige in der SS
10:46:51 Russland: galizische Freiwillige, Frau an einem Baum aufgehängt, Tote im Schnee, Frauen weinen
10:48:20 Mann am Morsegerät, Aufnäher: Poland
10:48:40 estnische SS-Freiwillige in Narva
10:01:01 Ungarn: Pfeilkreuzler-Versammlung, mit O-Ton, Vorbeimarsch an Horty im Stadion "Heil Horty"
10:02:11 Adolf Hitler und Horty in Klessheim (1944?), NS-Aufmarsch (Wochenschau)
10:02:30 Ungarn: Miklos Horty in Zivil mit Blumenstrauß spricht, steigt in wartenden Wagen
10:03:10 Ungarn: Nachrichtensprecher verlies Meldung, Einblendung verschiedener Radiohörer
10:05:13 Corneliu Zelea Codreanu, Gründer der "Eisernen Garde", Beerdigung (1938)
10:10:46 Horty in historischer ungarischer Uniform, umgeben von weiteren Männern in historischen Uniformen
10:12:48 Horty, Hitler, Ribbentrop in Klessheim (Österreich)
10:13:41 Schiff auf Donau bei Budapest, Horty verlässt Schiff, wird begrüßt
10:14:27 Bücherzerstörung, ua. Stefan Zweig, werden in Papiermühle geworfen und vernichtet
10:15:07 Pfeilkreuzler-Versammlung, Bewaffnung, Marschkolonne, salutieren vor Horty, schreitet Front ab, Fahnen der Pfeilkreuzler, Vereidigung Hortys, Lied im O-Ton
10:18:57 Ungarn nach dem Zweiten Weltkrieg: Horty und weitere Pfeilkreuzler als Gefangene der Amerikaner, in Zelle, Erhängung
10:21:28 ungarische Juden in Eisenbahnwagon, Hände erhoben, Judenstern, werden abgeführt,
10:22:41 November 1944: Juden in Budapest, unscharfe und wackelige Bilder, als Quelle aber spannend
10:24:57 gleiche Szene wie bei 10:15:07 hier aber länger, Putsch der Pfeilkreuzler
10:26:42 Pfeilkreuzler am Ufer der Donau, Fahne wird gehisst und gegrüßt
10:27:20 O-Ton: Ansprache auf Pfeilkreuzlerversammlung
10:28:30 SA, Ernst Röhm, (Wochenschau)10:29:17 1934: Dollfuß, Österreich, Kinder von Dollfuß, Wien, Beerdigung von Dollfuß, österreichisches Militär,
10:30:10 9. Oktober 1934: jugoslawischer König Alexander in Marseille Frankreich, Attentat, tot im Wagen, Attentäter kam aus den Reihen der Ustascha
10:30:50 Holland: Deportation von Juden nach Westerborg, niederländische Polizisten bewachen (unscharf)
10:32:10 Anton Mussert, Führer des NSB, der niederländischen Nationalsozialisten, spricht. Vereidigung niederländischer SS-Freiwilliger auf Adolf Hitler. Seyß-Inquart
10:33:15 wallonische Legion im Kaukasus
10:33:40 ungarische Pfeilkreuzlerversammlung, schon erfasst bei 10:01:01
10:35:10 Bataillon Nachtigall, ukrainische Freiwillige. Dazu gibt es im Archiv auch ein Interview mit Theodor Oberländer
10:35:30 Ukrainischer Selbstschutz, kämpfte auf deutscher seite (Wochenschau)
10:36:10 weißrussische Führer in Albertin? Ausbildung gegen Juden und Bolschewismus, 560 Mitglieder, davon 320 Mädchen, Führerin Abramova, Führer Genko
10:37:12 September 1943: Beerdigung von Gauleiter Wilhelm Kube, Sarg von Minsk nach Deutschland
10:37:50 antisowjetische Demonstration in Minsk, Herbst 1943, Radislow Ostrowsky als neuer starker Mann in Weißrussland, zunächst werden 16 Bataillone der Volksarmee aufgestellt, im März 1944: 80 Bataillone gegen
Sowjets. Keine Waffen, kaum zum Einsatz
10:39:00 Heinrich Himmler bei fremdländischen SS- Verbänden
10:39:40 1941: Kosaken (von der NS-Propaganda als Nachfolger der Ostgoten gesehen). Herbst 1944: Kosakenverbände zur SS, rund 40.000 Mann, 16. SS-Kosaken-Kavallerie-Korps, viele Aufnahmen von Kosaken
10:40:50 Russland: Erhängung, Erschießung, Galgen, Leichen, Frauen weinen
10:41:30 (unscharf) Ukrainer mit NS-Emblemen, Lemberg, SS-Division Galizien, Frauen in Tracht, 18.000 Freiwillige in zwei Divisionen, ukrainische SS-Freiwillige
10:43:11 Deutsche SS
10:43:50 SS und jüdische Männer10:44:20 Deutsche Wehrmacht in der Ukraine, Stalinbilder werden zerstört, Lemberg, ukrainische Opfer der GPU werden aus den Gefängnissen getragen
10:45:20 Massaker an Juden in Lemberg (von einem deutschen Soldaten gefilmt)
10:46:25 Bataillon Nachtigall, galizische Freiwillige in der SS
10:46:51 Russland: galizische Freiwillige, Frau an einem Baum aufgehängt, Tote im Schnee, Frauen weinen
10:48:20 Mann am Morsegerät, Aufnäher: Poland
10:48:40 estnische SS-Freiwillige in Narva
10:00:00 Mobilmachung in Frankreich. Junge Männer winken aus abfahrendem Zug
10:00:24 französische Soldaten, Gewehre geschmückt
10:00:33 britische Infanterie, Kavallerie
10:00:42 Flüchtlinge
10:00:53 britische und französische Truppen
10:01:18 schwere Geschütze feuern, Eisenbahngeschütz, Einschläge, Aufnahmen aus dem Kampfgebiet, deutsche Kriegsgefangene
10:02:00 Philippe Petain vor angetretenen Soldaten
10:02:05 schwere Schlachtschiffe, Deckgeschütze feuern
10:02:48 Massen auf Straße, französische Soldaten marschieren
10:00:24 französische Soldaten, Gewehre geschmückt
10:00:33 britische Infanterie, Kavallerie
10:00:42 Flüchtlinge
10:00:53 britische und französische Truppen
10:01:18 schwere Geschütze feuern, Eisenbahngeschütz, Einschläge, Aufnahmen aus dem Kampfgebiet, deutsche Kriegsgefangene
10:02:00 Philippe Petain vor angetretenen Soldaten
10:02:05 schwere Schlachtschiffe, Deckgeschütze feuern
10:02:48 Massen auf Straße, französische Soldaten marschieren
10:00:00 Der Strohwitwer, 1939, Farbfilm, Fischer-Kösen, Fewa-Waschmittel mit Johanna
10:05:08 Ein Lebensweg, Sparbuch
10:06:12 Ludwig Schmitz plaudert über die Zeit. Sparen: eigene Sicherheit und Dienst an der Volksgemeinschaft
10:08:13 Osram gegen Stromvergeudung und Kohlenklau. Spar Energie
10:11:40 Kathreiner Malz-Kaffee
10:14:05 Die 5 Kameraden, Trilysin Haartonikum
10:17:23 Borg B 3, Zigarettenwerbung
10:05:08 Ein Lebensweg, Sparbuch
10:06:12 Ludwig Schmitz plaudert über die Zeit. Sparen: eigene Sicherheit und Dienst an der Volksgemeinschaft
10:08:13 Osram gegen Stromvergeudung und Kohlenklau. Spar Energie
10:11:40 Kathreiner Malz-Kaffee
10:14:05 Die 5 Kameraden, Trilysin Haartonikum
10:17:23 Borg B 3, Zigarettenwerbung
Dieser Film sollte allen amerikanischen Soldaten, die nach Deutschland kamen, vorgespielt werden, um sie auf "Die Deutschen" vorzubereiten. Der Propagandafilm des US-War-Department verkürzt die Deutsche Geschichte auf die Epoche von 1870 bis Hitler und legt als Hauptmerkmal der Deutschen Politik den Drang nach Krieg fest. Der Film besteht aus sechs Einzelfilmen. Hier die stabilisierte Fassung (Arcangel)
01:01:00 Flug über Berlin, Dom, Lustgarten, Museumsinsel,
01:01:12 Landschaft an einem großen Fluss, Gebirgstal mit Fluss,
01:01:17 Ausflugsdampfer, Raddampfer auf der Elbe
01:01:19 Rhein, Burg Kaub, Blick vom fahrenden Schiff auf das Ufer, Turm
01:01:22 Deutsches Eck mit Reiterstandbild
01:01:24 Reiterstandbild Friedrich der Große, Schloss Sanssouci
01:01:28 Reichstagsgebäude in Berlin, Friedensengel, Quadriga, Denkmal Kaiser Wilhelm I vor dem Stadtschloss in Berlin
01:01:36 Kräne im Hamburger Hafen
01:01:39 Industrie, Kohle, Loren mit Kohle,
01:01:41 Landwirtschaft: Korn wird geschnitten, Kartoffeln werden aus Sack geschüttet, Junge mit Gänseherde, Schafe werden ausgeladen,
01:01:47 Hamburger Hafen: Stroh wird von einem Frachter entladen, Blick auf Elbe, Schiffsverkehr
01:01:51 moderne Schnellbahn, Reichsautobahn mit Bus, Schiff Seedienst Ostpreußen
01:01:58 Luftbild: Flughafen Berlin mit großer Schrift "Berlin", Karstadt Kaufhaus mit Straßenbahn, Schwenk über modernes Gebäude
01:02:06 zahlreiche Fußgänger auf der Straße, Cafe Cranzler, ältere Frau flechtet einem kleinen Mädchen die Zöpfe
01:02:12 Frau hängt Wäsche an die Wäscheleine. Im Hintergrund Förderturm einer Zeche
01:02:14 Hamburger Hafen: Mann fegt mit Reisigbesen, Frau putzt Türklingel, ältere Frau mit Reisigbesen, kleiner Junge putzt einen Türknauf
01:02:21 Bibliothek, Menschen sitzen an Tischen, Mann sucht Buch aus Bücherwand, Unterricht im Freien: Lehrer schreibt an eine Tafel, Schüler sitzen vor Holztischen und zeigen auf
01:02:28 drei Frauen sitzen an einem Tisch, lesen, schreiben
01:02:31 Instrumentenbauer: Klarinette, Geige, Saxophon, Trommel,
01:02:46 Bergbaukapelle spielt,
01:02:52 bayerische Musikanten vor Bergkulisse.
01:03:01 Orchester: Geiger, Blechbläser, Kontrabass, Dirigent mit Orchester; im Hintergrund das Publikum
01:03:10 Arbeiter kommen nach Feierabend aus der Fabrik,
01:03:12 Straßenverkehr in Berlin,
01:03:13 Sekretärin tippt auf einer Schreibmaschine, Arbeiter klopfen Steine, alter Fischer flickt sein Netz, Frauen klöppeln
01:03:20 Männer tragen Kiepen mit Trauben vom Weinberg. Trauben werden aus Kiepe geschüttet
01:03:22 Hausbau: Maurer bei der Arbeit. Stahlkocher, Arbeiter nach Feierabend mit Fahrrädern
01:03:29 Briefträger, Bauer säht, Polizist bringt Kinder über eine Straße,
01:03:33 Verkehr in Berlin, Bus, Passanten, Werbung "Salamander"
01:03:36 Eisverkäufer, Kinder begrüßen Vater, alter Mann spielt Karten, Frau verkauft Trauben auf dem Markt, Pfeifenraucher
01:03:48 Arbeiter in Fabrik: Geschützbau,
01:03:51 Kirche: Messe, Kirche brennt, Soldaten verhaften Pfarrer, zerstörte Kirche
01:03:58 WHW-Sammlung,
01:03:59 erschossene Zivilisten, Stacheldraht und Wachturm eines Konzentrationslagers
01:04:04 Bauer füttert Pferde, Fohlen
01:04:06 Gefangener wird mit Kette gefesselt, KZ-Opfer in Massengrab, Totenschädel , ausgemergelte Leichen in KZ-Häftlingsuniform, Tote in KZ-Häftlingsuniform, Leichen mit Nummern auf der Haut,
01:04:31 großer Haufen mit ausgemergelten Leichen von KZ-Häftlingen, verschiedene Aufnahmen von ausgemergelten Körpern toter KZ-Häftlinge
01:04:54 ausgemergelte, halbverhungerte KZ-Häftlinge, US-Sanitäter legen KZ-Häftling auf eine Bahre. Weitere Häftlinge auf Bahre, ausgemergelte ehemalige KZ-Häftlinge in Krankenbett.01:05:28 Knochenreste auf einem Haufen. Knochenreste in einem Krematorium, KZ-Verbrennungsofen mit Knochenresten, Berg aus Knochen
01:05:37 US-Soldat schaut durch das Guckloch einer Gefängnistüre, Waschraum mit Brausen, Krematorium mit Leichenteilen, 01:05:47 Innenaufnahme: KZ-Baracke, Holzbetten, Kleiderlumpen
01:05:50 Schwenk über Schuhe von KZ-Häftlingen, Handschuhe, Kinderspielzeug
01:06:01 Ausstellungsstücke KZ, Haut mit Zeichnungen?, darunter auch Schrumpfköpfe (die sich in späteren Prozessen als nicht echt erwiesen haben)
01:06:12 Zivilisten vor toten KZ-Häftlingen, tote Häftlinge (verschiedene Einstellungen)
01:06:21 Leiche wird in Sarg gelegt. Strick von verbundenen Händen wird zerschnitten, Leichen im Stroh
01:06:36 Malmedy: tote Amerikaner im Schnee, US-Soldat bei der Identifizierung. Leichen werden in LKW verladen
01:06:48 Bauer säht, Briefträger, Polizist bringt Kinder über die Straße, Arbeiter kommen am Feierabend aus der Fabrik.
01:07:08 Fahrgäste auf S-Bahn-Bahnsteig, Passagiere warten vor einem Bus, Straßenbahn
01:07:17 Kinder spielen im Wasser eines Brunnens, Orchester spielt, Fotomontage: SA-Männer marschieren durch Hakenkreuz
01:07:22 Wehrmachtssoldaten mit Schlauchboot, tote KZ-Häftlinge
01:07:26 Nahaufnahmen: Wehrmachtssoldat neben Traditionsfahne, Soldaten mit Hakenkreuz an Stahlhelmen, RAD-Mann, Wehrmachtssoldat,
01:07:36 Schwenk über amerikanische Kantine?, Wendell Willkie spricht (Wendell Lewis Willkie war ein US-amerikanischer Jurist und bei den Präsidentschaftswahlen 1940 der republikanische Gegenkandidat von Amtsinhaber Franklin D. Roosevelt)
01:07:45 Flottenadmiral Nimitz (Chester William Nimitz war während des Zweiten Weltkriegs Fleet Admiral der US Navy und Oberbefehlshaber über die alliierte Marine im Pazifikkrieg)
01:07:46 Henry J. Kaiser (Henry John Kaiser war ein US-amerikanischer Industrieller, der als Vater des modernen amerikanischen Schiffbaus bekannt wurde)
01:07:48 Aufnahmen aus den USA: weißer und farbiger im Gespräch, Männer an einer Bar, ein Angler vor seinem Haus, Gruppe älterer Frauen im Gespräch, junge Frauen, Segelschiff auf dem Meer, Wellen schlagen an Steinküste
01:08:13 Holzturm einer Kirche, Glocke läutet. Menschen sitzen in der Kirche, Kirchenfenster, Kirchtürme01:08:21 amerikanische Studenten im Klassenraum, Studenten in der Bibliothek, Eisverkäufer, Friseur rasiert einen Kunden, Familie betet am Mittagstisch, Schüler in einer Klasse, Jugendliche tanzen
01:08:38 Arbeiter schweißen
01.08:40 Großaufnahme: amerikanische Soldaten mit lächelnden Gesichtern
01:08:47 Wehrmachtssoldaten mit versteinerten Gesichtern
01:09:04 Exerzierübungen auf Kasernenhof: Wehrmacht, Kaiserliche Armee mit Pickelhaube,
01:09:18 Aufmarsch von Wehrmachtssoldaten im Stechschritt, NS-Verbände in München vor Braunem Haus, Wehrmachtsparade im Stechschritt
01:09:24 Fotos; Hitler, Wilhelm II. Bismarck, amerikanische Zeitungen, "Nazi", "Hunnen", "Preußen"
01:09:38 Nahaufnahme: Wehrmachtssoldat mit Karabiner, Kaiserlicher Soldat mit Gewehr, (Überblendungen militärischer Filmszenen)
01:09:54 Wehrmacht marschiert, Fahneneid Wehrmacht,
01:09:59 Karte: Deutschland und Nachbarländer. Animierte Karte: Deutschland als Zusammenschluss von Kleinstaaten. Spielfilmszene: Fürsten. Schwarzblende
01:10:35 (Zweiter Teil) Spielfilm: Preußen. Heinrich George, preußische Soldaten auf einem Kasernenhof
01:11:11 animierte Landkarte: Preußen. Spielfilmszenen aus "Der Große König": Gefangene werden abgeführt. Otto Gebühr als Friedrich der Große, preußisches Militär, Schlachtszenen, Bevölkerung jubelt preußischen Truppen zu,
01:13:03 Reiterdenkmal Friedrich der Große in Berlin
01:13:09 Spielfilmszenen: preußische Freiheitskriege gegen Napoleon, Fotos preußischer Reformer ua. Carl von Clausewitz, Buch: "Vom Kriege". Weitere Spielfilmszenen aus den preußischen Befreiungskriegen
01:14:36 1870/71: Männer mit Koffern verabschieden sich von ihren Frauen zum Dienst beim Militär. Haus: "Colonialwaren & Wurstwaren", Männer in Uniform, Bismarckbild, Ausschnitte Spielfilm "Bismarck". Spielfilmszenen: deutsch-französischer Krieg 1870/71, Abmarsch der Truppen, Menschen jubeln.
01:16:06 Spielfilmszenen: Krieg 1870, Rückkehr der mit Blumen geschmückten preußischen Truppen, Bevölkerung jubelt
01:17:17 Spielfilmszenen: Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles, Bismarck
01:17:32 Gegensätze: Quadriga, Magna Carta, französische Revolution, jubelnde Bevölkerung 1871, Schwarzblende01:18:25 (Dritter Teil) große Maschinen, Schiffe im Hamburger Hafen
01:18:39 Spielfilmszene: reiche und gut genährte Männer trinken Bier und essen
01:18:44 Hamburger Hafen, Weinlese am Rhein, Heuernte, Szenen aus den Bergen
01:19:00 Spielfilm: preußische Kavallerie reitet auf Kamera zu. Zivilisten singen inbrünstig patriotisches Lied
01:19:32 Industrie: Eisenbahn, Kohle, Eisengießen, Hochofen
01:19:43 Spielfilm: preußisches Militär und Verwaltung, animierte Karte Preußens
01:19:57 Wilhelminisches Deutschland: Deutsche Kriegsschiffe, Hochseeflotte, Infanterie, Kavallerie, Aufmarschbilder
01:20:22 schlagende Studentenverbindung. Mensur, Studenten mit Schmiss, biertrinkende Verbindungsstudenten
01:20:40 Ludendorff und Generalstabsoffiziere um 1915
01:20:49 schwere Schiffsgeschütze, Hohenzollern, preußischer Adler, Bild Wilhelm II. Wilhelm zu Pferd
01:21:18 Deutsche Soldaten mit Pickelhauben, heben Pickelhauben zum Hurra-Ruf. preußische Militäraufmärsche
01:21:47 Kaiser Wilhelm II im Gespräch mit Hindenburg. Wilhelm II als Jäger, inmitten von Militärs eine Treppe herabkommend
01:22:02 Sarajevo: Spielfilmszene Attentat, verschiedene englischsprachige Zeitungen zum Kriegsbeginn
01:22:16 schweres Geschützrohr senkt sich, feuert. Schrift: WAR!"
01:22:20 Erster Weltkrieg. Mobilmachung. Berlin: deutsche Truppenparade, Soldaten ziehen in den Krieg, Zivilbevölkerung jubelt. Kleiner Junge in preußischer Uniform mit Pickelhaube grüßt militärisch. Menschen an Fenstern winken, Dackel mit Pickelhaube,
01:22:43 Broschen von Kaiser Wilhelm II werden verkauft, Menschen jubeln, Mobilmachung. Wilhelm II mit Militärs, Soldaten marschieren blumengeschmückt durch Berlin, Menschen marschieren mit und jubeln.
01:23:22 deutsches Geschütz, amerikanische Zeitungen: Einmarsch nach Belgien,
01:23:26 Belgien, Ruinen, deutsche Soldaten marschieren, Geschütze feuern
01:23:33 amerikanische Zeitung: Deutschland beginnt den Gaskrieg
01:23:35 deutsche Soldaten mit Gasmasken am Geschütz. Geschütz wird geladen, feuert
01:23:41 amerikanische Zeitung: Deutschland beginnt uneingeschränkten U-Boot-Krieg
01:23:44 deutsche U-Boote im Einsatz, Frachter wird beschossen
01:23:52 "1870", preußische Truppen, deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg01:24:01 Woodrow Wilson am Schreibtisch.
01:24:14 Schiff wird getroffen und explodiert, sinkendes Schiff, U-Boot
01:24:36 Erster Weltkrieg. Amerika tritt in den Krieg ein. Jubelnde amerikanische Soldaten auf Truppentransporter. Amerikanische Truppen in Frankreich, auf dem Weg zur Front
10:25:09 Erster Weltkrieg Kriegsbilder: Geschütze feuern, Panzer, Infanterie steigt aus Gräben, Angriffsbilder vom Schlachtfeld
01:26:00 Ludendorff und Hindenburg, französische und britische Offiziere,
01:26:36 amerikanische Zeitung: Krieg ist beendet. Menschen feiern in Städten das Kriegsende
01:26:48 alliierte Truppen an der Front feiern, Soldaten tauschen ihre Mützen, Schwarzblende
01:27:17 (Vierter Teil) deutsche Soldaten lachen, Kriegsende. Bild Kaiser Wilhelm II.
01:27:22 Ludendorff in Zivilkleidung mit Hunden, Großaufnahme seines Gesichts, deutsche Fahne flattert
01:27:29 Menschenmenge, viele tragen Armbinden. Konfettiparade in den USA, Wilhelm II als Pappfigur; Teufel
01:27:43 deutsche Militärs, Weimarer Republik: Herrn im Frack und Zylinder. Deutsche Fahne wird aufgezogen. Photos
01:27:59 Aufmarsch Reichsbanner, Spielfilmszenen
01:28:19 deutsche Offiziere in Pickelhauben kommen auf Kamera zu, Quadriga
01:28:28 Spielfilmszenen: Arbeiter kommen aus Fabrik, Schaukasten "Letzte Nachrichten von der Front". Karte Westfront
01:28:49 Menschenmassen, deutsche Soldaten kehren unter Jubel nach Hause zurück, preußische Truppen marschieren, Reichswehrtruppen marschieren, französische Truppen marschieren, Zivilisten (wilder Zusammenschnitt)
01:30:13 marschierende Zivilisten (1919?), Reiterstandbild Friedrich der Große, Bismarckstandbild, Wilhelm II, Preußenadler
01:30:34 Versailles, Vertragsverhandlungen, deutsche Militärs, Kriegsschiffe, Flugzeug
01:30:49 Bunkeranlagen werden gesprengt, große Mengen zerstörter deutschen Flugzeuge, deutsches U-Boot läuft ab (Abrüstung), Demilitarisierung nach dem Ersten Weltkrieg
01:31:00 alliierte Truppen marschieren in Oberschlesien ein. Völkerbund, Stresemann am Rednerpult
01:31:21 Militärparade der Deutschen Wehrmacht 1939 in Berlin. Flugzeuge, Panzer beim Tag der Wehrmacht in Nürnberg, Soldatengesichter,
01:31:49 Zivilisten, Arbeitslose, Kriegsgewinnler, Inflation01:32:06 Arbeiter mit Fahrrädern verlassen Werksgelände. Arbeitslose. Kriegsgewinnler
01:32:20 Deutsche Militärs, von Papen,
01:32:38 Zeitungsverkäufer in Berlin. Menschen kaufen und lesen Zeitungen.
01:32:49 der preußische Kronprinz in Zivil. Hindenburg spricht, Schwenk über Menschenmenge, Menschen klatschen, Redner verschiedener Parteien, Versailles Verhandlungen, Capitol,
01:33:29 US-Soldaten kehren zurück
01:33:45 französische Soldaten überwachen den Abtransport von Kohle (um 1920). (Anschließend wilde Aneinanderreihung von Militärbildern der Deutschen Wehrmacht. Bilder wiederholen sich)
01:34:30 Freikorps marschiert, Jungdeutscher-Orden: Parade. Schießausbildung Jungdeutscher Orden, Sport, marschierende Stiefel
01:35:04 Georges Clemenceau, von Papen, preußischer Kronprinz, General von Seeckt
01:36:09 Großindustrie, Kinder werden in Suppenküche versorgt, französische Soldaten steigen auf LKW
01:36:19 (sich wiederholende Bilder)
01:36:41 romantisches Deutschland, Stadttor, Schloss, dörfliche Idylle
01:36:48 Produktion von Kriegsgütern: Granaten, Kanonen, Panzer usw. Hindenburg, Schwarzblende
01:37:46 (Fünfter Teil), deutsche Fahne wehend am Mast. Weimarer Republik. Aufmärsche, Parlamentssitzungen,
01:38:26 Hitler spricht, Menschen jubeln Hitler zu. Streicher, Rosenberg. Goebbels, Hess, Frick, Göring, von Schirach, Himmler
01:39:19 Hitler, Hitler als Reichskanzler, Hitler auf Balkon, Tag von Potsdam, Menschenmassen, Hitler spricht, Goebbels spricht. Hitler bei Machtübernahme, Menschen wählen
01:40:44 nachgestellt: brennender Reichstag. Hitler spricht im Reichstag. Abgeordnete stehen auf uns jubeln
01:41:28 Arbeitsschlacht: Menschen beim Arbeitsamt, Männer mit Schaufeln, Aufschwung,
01:41:38 Bücherverbrennung. Boykott gegen jüdische Geschäfte "Deutsche wehrt euch"
01:41:55 Wahlkampf SA, preußische Truppen, Wehrmacht, Hitler, SA marschiert
01:42:16 Gefangene hinter Stacheldraht, SA-Terror, Mann unter Guillotine, Fallbeil (nachgestellt)
01:42:32 Militarisierung: Jungen klettern auf einem Geschütz herum, bewundern Motorräder der Wehrmacht, schießen mit MG
01:42:46 Zeitungsdruck, Druckmaschine, Buchladen: Mein Kampf, Mann verteilt Extrablatt, Plakat Reichsnährstand01:42:58 Versammlung, Hakenkreuzfahne, Hitlerbüste
01:43:02 berittener Trommler Wehrmachtsmusikzug,
01:43:06 Akademie für deutsches Recht, Hitlerbüste, Versammlung in Krolloper, Hitlerjugend
01:43:22 Hitler spricht
01:43:28 Kamera der Deutschen Wochenschau in Großaufnahme, Technik: Ton- und Filmaufnahme
01:43:32 Menschenmasse, Hitler spricht schweißgebadet, Kameramann filmt. Zusammenstellung unterschiedlicher Aufnahmen von Adolf Hitler.
01:43:47 jubelnde Menschen, Frauen mit aufgerissenen Augen, Hitler spricht, jubelnde Hitlerjugend
01:44:22 Jungvolk, Hitlerjugend. harte Jungengesichter,
01:44:35 Wehrmacht Straßensperrung, Verhaftung.
01:44:47 Reichsparteitag Nürnberg: Aufmarsch in der Altstadt: SS. NSKK; Wehrmacht, Himmler, SS
01:45:18 marschierende deutsche Soldaten mit Pickelhauben 1914; Erster Weltkrieg. Stiefel im Marschtritt, Totenköpfe, Leichen
01:45:32 Aufmarsch NSDAP, RAD. Gesichter, fanatischer Ausdruck.
01:45:43 abwechselnd zusammengeschnitten: Leichen und jubelnde Menschen, Schwarzblende
01:46:30 (Sechster Teil). Aufnahmen vom Reichsparteitag, Führerkult. Reichsadler, Sprengung des großen Hakenkreuzes auf der Zeppelintribüne in Nürnberg, Menschen feiern das Kriegsende.
01:47:02 Deutsche Soldaten ergeben sich, gehen in die Gefangenschaft. Massen deutscher Kriegsgefangener
01:47:17 Zusammenschnitt: amerikanische Soldaten, ein Reichsadler mit Hakenkreuz wird von Hauswand gerissen und fällt zu Boden, Hindenburg inmitten von Militärs
01:47:32 letzte deutsche Reichsregierung geht in Flensburg in Kriegsgefangenschaft. Karl Dönitz in Kriegsgefangenschaft, Wilhelm Keitel in Kriegsgefangenschaft
01:47:45 Industrie, Zivilisten mit Amerikanern, deutscher Offizier wird an Pfahl gebunden und erschossen, Hakenkreuzfahnen werden verbrannt
01:48:57 amerikanischer Soldat vor Gebäude "Deutsche Volksgruppe. Kreisleitung - Bozen, Volkswohlfahrt". Amerikanische Soldaten überprüfen Zivilisten. (Danach wiederholen sich bereits bekannt Bilder)
01:01:00 Flug über Berlin, Dom, Lustgarten, Museumsinsel,
01:01:12 Landschaft an einem großen Fluss, Gebirgstal mit Fluss,
01:01:17 Ausflugsdampfer, Raddampfer auf der Elbe
01:01:19 Rhein, Burg Kaub, Blick vom fahrenden Schiff auf das Ufer, Turm
01:01:22 Deutsches Eck mit Reiterstandbild
01:01:24 Reiterstandbild Friedrich der Große, Schloss Sanssouci
01:01:28 Reichstagsgebäude in Berlin, Friedensengel, Quadriga, Denkmal Kaiser Wilhelm I vor dem Stadtschloss in Berlin
01:01:36 Kräne im Hamburger Hafen
01:01:39 Industrie, Kohle, Loren mit Kohle,
01:01:41 Landwirtschaft: Korn wird geschnitten, Kartoffeln werden aus Sack geschüttet, Junge mit Gänseherde, Schafe werden ausgeladen,
01:01:47 Hamburger Hafen: Stroh wird von einem Frachter entladen, Blick auf Elbe, Schiffsverkehr
01:01:51 moderne Schnellbahn, Reichsautobahn mit Bus, Schiff Seedienst Ostpreußen
01:01:58 Luftbild: Flughafen Berlin mit großer Schrift "Berlin", Karstadt Kaufhaus mit Straßenbahn, Schwenk über modernes Gebäude
01:02:06 zahlreiche Fußgänger auf der Straße, Cafe Cranzler, ältere Frau flechtet einem kleinen Mädchen die Zöpfe
01:02:12 Frau hängt Wäsche an die Wäscheleine. Im Hintergrund Förderturm einer Zeche
01:02:14 Hamburger Hafen: Mann fegt mit Reisigbesen, Frau putzt Türklingel, ältere Frau mit Reisigbesen, kleiner Junge putzt einen Türknauf
01:02:21 Bibliothek, Menschen sitzen an Tischen, Mann sucht Buch aus Bücherwand, Unterricht im Freien: Lehrer schreibt an eine Tafel, Schüler sitzen vor Holztischen und zeigen auf
01:02:28 drei Frauen sitzen an einem Tisch, lesen, schreiben
01:02:31 Instrumentenbauer: Klarinette, Geige, Saxophon, Trommel,
01:02:46 Bergbaukapelle spielt,
01:02:52 bayerische Musikanten vor Bergkulisse.
01:03:01 Orchester: Geiger, Blechbläser, Kontrabass, Dirigent mit Orchester; im Hintergrund das Publikum
01:03:10 Arbeiter kommen nach Feierabend aus der Fabrik,
01:03:12 Straßenverkehr in Berlin,
01:03:13 Sekretärin tippt auf einer Schreibmaschine, Arbeiter klopfen Steine, alter Fischer flickt sein Netz, Frauen klöppeln
01:03:20 Männer tragen Kiepen mit Trauben vom Weinberg. Trauben werden aus Kiepe geschüttet
01:03:22 Hausbau: Maurer bei der Arbeit. Stahlkocher, Arbeiter nach Feierabend mit Fahrrädern
01:03:29 Briefträger, Bauer säht, Polizist bringt Kinder über eine Straße,
01:03:33 Verkehr in Berlin, Bus, Passanten, Werbung "Salamander"
01:03:36 Eisverkäufer, Kinder begrüßen Vater, alter Mann spielt Karten, Frau verkauft Trauben auf dem Markt, Pfeifenraucher
01:03:48 Arbeiter in Fabrik: Geschützbau,
01:03:51 Kirche: Messe, Kirche brennt, Soldaten verhaften Pfarrer, zerstörte Kirche
01:03:58 WHW-Sammlung,
01:03:59 erschossene Zivilisten, Stacheldraht und Wachturm eines Konzentrationslagers
01:04:04 Bauer füttert Pferde, Fohlen
01:04:06 Gefangener wird mit Kette gefesselt, KZ-Opfer in Massengrab, Totenschädel , ausgemergelte Leichen in KZ-Häftlingsuniform, Tote in KZ-Häftlingsuniform, Leichen mit Nummern auf der Haut,
01:04:31 großer Haufen mit ausgemergelten Leichen von KZ-Häftlingen, verschiedene Aufnahmen von ausgemergelten Körpern toter KZ-Häftlinge
01:04:54 ausgemergelte, halbverhungerte KZ-Häftlinge, US-Sanitäter legen KZ-Häftling auf eine Bahre. Weitere Häftlinge auf Bahre, ausgemergelte ehemalige KZ-Häftlinge in Krankenbett.01:05:28 Knochenreste auf einem Haufen. Knochenreste in einem Krematorium, KZ-Verbrennungsofen mit Knochenresten, Berg aus Knochen
01:05:37 US-Soldat schaut durch das Guckloch einer Gefängnistüre, Waschraum mit Brausen, Krematorium mit Leichenteilen, 01:05:47 Innenaufnahme: KZ-Baracke, Holzbetten, Kleiderlumpen
01:05:50 Schwenk über Schuhe von KZ-Häftlingen, Handschuhe, Kinderspielzeug
01:06:01 Ausstellungsstücke KZ, Haut mit Zeichnungen?, darunter auch Schrumpfköpfe (die sich in späteren Prozessen als nicht echt erwiesen haben)
01:06:12 Zivilisten vor toten KZ-Häftlingen, tote Häftlinge (verschiedene Einstellungen)
01:06:21 Leiche wird in Sarg gelegt. Strick von verbundenen Händen wird zerschnitten, Leichen im Stroh
01:06:36 Malmedy: tote Amerikaner im Schnee, US-Soldat bei der Identifizierung. Leichen werden in LKW verladen
01:06:48 Bauer säht, Briefträger, Polizist bringt Kinder über die Straße, Arbeiter kommen am Feierabend aus der Fabrik.
01:07:08 Fahrgäste auf S-Bahn-Bahnsteig, Passagiere warten vor einem Bus, Straßenbahn
01:07:17 Kinder spielen im Wasser eines Brunnens, Orchester spielt, Fotomontage: SA-Männer marschieren durch Hakenkreuz
01:07:22 Wehrmachtssoldaten mit Schlauchboot, tote KZ-Häftlinge
01:07:26 Nahaufnahmen: Wehrmachtssoldat neben Traditionsfahne, Soldaten mit Hakenkreuz an Stahlhelmen, RAD-Mann, Wehrmachtssoldat,
01:07:36 Schwenk über amerikanische Kantine?, Wendell Willkie spricht (Wendell Lewis Willkie war ein US-amerikanischer Jurist und bei den Präsidentschaftswahlen 1940 der republikanische Gegenkandidat von Amtsinhaber Franklin D. Roosevelt)
01:07:45 Flottenadmiral Nimitz (Chester William Nimitz war während des Zweiten Weltkriegs Fleet Admiral der US Navy und Oberbefehlshaber über die alliierte Marine im Pazifikkrieg)
01:07:46 Henry J. Kaiser (Henry John Kaiser war ein US-amerikanischer Industrieller, der als Vater des modernen amerikanischen Schiffbaus bekannt wurde)
01:07:48 Aufnahmen aus den USA: weißer und farbiger im Gespräch, Männer an einer Bar, ein Angler vor seinem Haus, Gruppe älterer Frauen im Gespräch, junge Frauen, Segelschiff auf dem Meer, Wellen schlagen an Steinküste
01:08:13 Holzturm einer Kirche, Glocke läutet. Menschen sitzen in der Kirche, Kirchenfenster, Kirchtürme01:08:21 amerikanische Studenten im Klassenraum, Studenten in der Bibliothek, Eisverkäufer, Friseur rasiert einen Kunden, Familie betet am Mittagstisch, Schüler in einer Klasse, Jugendliche tanzen
01:08:38 Arbeiter schweißen
01.08:40 Großaufnahme: amerikanische Soldaten mit lächelnden Gesichtern
01:08:47 Wehrmachtssoldaten mit versteinerten Gesichtern
01:09:04 Exerzierübungen auf Kasernenhof: Wehrmacht, Kaiserliche Armee mit Pickelhaube,
01:09:18 Aufmarsch von Wehrmachtssoldaten im Stechschritt, NS-Verbände in München vor Braunem Haus, Wehrmachtsparade im Stechschritt
01:09:24 Fotos; Hitler, Wilhelm II. Bismarck, amerikanische Zeitungen, "Nazi", "Hunnen", "Preußen"
01:09:38 Nahaufnahme: Wehrmachtssoldat mit Karabiner, Kaiserlicher Soldat mit Gewehr, (Überblendungen militärischer Filmszenen)
01:09:54 Wehrmacht marschiert, Fahneneid Wehrmacht,
01:09:59 Karte: Deutschland und Nachbarländer. Animierte Karte: Deutschland als Zusammenschluss von Kleinstaaten. Spielfilmszene: Fürsten. Schwarzblende
01:10:35 (Zweiter Teil) Spielfilm: Preußen. Heinrich George, preußische Soldaten auf einem Kasernenhof
01:11:11 animierte Landkarte: Preußen. Spielfilmszenen aus "Der Große König": Gefangene werden abgeführt. Otto Gebühr als Friedrich der Große, preußisches Militär, Schlachtszenen, Bevölkerung jubelt preußischen Truppen zu,
01:13:03 Reiterdenkmal Friedrich der Große in Berlin
01:13:09 Spielfilmszenen: preußische Freiheitskriege gegen Napoleon, Fotos preußischer Reformer ua. Carl von Clausewitz, Buch: "Vom Kriege". Weitere Spielfilmszenen aus den preußischen Befreiungskriegen
01:14:36 1870/71: Männer mit Koffern verabschieden sich von ihren Frauen zum Dienst beim Militär. Haus: "Colonialwaren & Wurstwaren", Männer in Uniform, Bismarckbild, Ausschnitte Spielfilm "Bismarck". Spielfilmszenen: deutsch-französischer Krieg 1870/71, Abmarsch der Truppen, Menschen jubeln.
01:16:06 Spielfilmszenen: Krieg 1870, Rückkehr der mit Blumen geschmückten preußischen Truppen, Bevölkerung jubelt
01:17:17 Spielfilmszenen: Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles, Bismarck
01:17:32 Gegensätze: Quadriga, Magna Carta, französische Revolution, jubelnde Bevölkerung 1871, Schwarzblende01:18:25 (Dritter Teil) große Maschinen, Schiffe im Hamburger Hafen
01:18:39 Spielfilmszene: reiche und gut genährte Männer trinken Bier und essen
01:18:44 Hamburger Hafen, Weinlese am Rhein, Heuernte, Szenen aus den Bergen
01:19:00 Spielfilm: preußische Kavallerie reitet auf Kamera zu. Zivilisten singen inbrünstig patriotisches Lied
01:19:32 Industrie: Eisenbahn, Kohle, Eisengießen, Hochofen
01:19:43 Spielfilm: preußisches Militär und Verwaltung, animierte Karte Preußens
01:19:57 Wilhelminisches Deutschland: Deutsche Kriegsschiffe, Hochseeflotte, Infanterie, Kavallerie, Aufmarschbilder
01:20:22 schlagende Studentenverbindung. Mensur, Studenten mit Schmiss, biertrinkende Verbindungsstudenten
01:20:40 Ludendorff und Generalstabsoffiziere um 1915
01:20:49 schwere Schiffsgeschütze, Hohenzollern, preußischer Adler, Bild Wilhelm II. Wilhelm zu Pferd
01:21:18 Deutsche Soldaten mit Pickelhauben, heben Pickelhauben zum Hurra-Ruf. preußische Militäraufmärsche
01:21:47 Kaiser Wilhelm II im Gespräch mit Hindenburg. Wilhelm II als Jäger, inmitten von Militärs eine Treppe herabkommend
01:22:02 Sarajevo: Spielfilmszene Attentat, verschiedene englischsprachige Zeitungen zum Kriegsbeginn
01:22:16 schweres Geschützrohr senkt sich, feuert. Schrift: WAR!"
01:22:20 Erster Weltkrieg. Mobilmachung. Berlin: deutsche Truppenparade, Soldaten ziehen in den Krieg, Zivilbevölkerung jubelt. Kleiner Junge in preußischer Uniform mit Pickelhaube grüßt militärisch. Menschen an Fenstern winken, Dackel mit Pickelhaube,
01:22:43 Broschen von Kaiser Wilhelm II werden verkauft, Menschen jubeln, Mobilmachung. Wilhelm II mit Militärs, Soldaten marschieren blumengeschmückt durch Berlin, Menschen marschieren mit und jubeln.
01:23:22 deutsches Geschütz, amerikanische Zeitungen: Einmarsch nach Belgien,
01:23:26 Belgien, Ruinen, deutsche Soldaten marschieren, Geschütze feuern
01:23:33 amerikanische Zeitung: Deutschland beginnt den Gaskrieg
01:23:35 deutsche Soldaten mit Gasmasken am Geschütz. Geschütz wird geladen, feuert
01:23:41 amerikanische Zeitung: Deutschland beginnt uneingeschränkten U-Boot-Krieg
01:23:44 deutsche U-Boote im Einsatz, Frachter wird beschossen
01:23:52 "1870", preußische Truppen, deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg01:24:01 Woodrow Wilson am Schreibtisch.
01:24:14 Schiff wird getroffen und explodiert, sinkendes Schiff, U-Boot
01:24:36 Erster Weltkrieg. Amerika tritt in den Krieg ein. Jubelnde amerikanische Soldaten auf Truppentransporter. Amerikanische Truppen in Frankreich, auf dem Weg zur Front
10:25:09 Erster Weltkrieg Kriegsbilder: Geschütze feuern, Panzer, Infanterie steigt aus Gräben, Angriffsbilder vom Schlachtfeld
01:26:00 Ludendorff und Hindenburg, französische und britische Offiziere,
01:26:36 amerikanische Zeitung: Krieg ist beendet. Menschen feiern in Städten das Kriegsende
01:26:48 alliierte Truppen an der Front feiern, Soldaten tauschen ihre Mützen, Schwarzblende
01:27:17 (Vierter Teil) deutsche Soldaten lachen, Kriegsende. Bild Kaiser Wilhelm II.
01:27:22 Ludendorff in Zivilkleidung mit Hunden, Großaufnahme seines Gesichts, deutsche Fahne flattert
01:27:29 Menschenmenge, viele tragen Armbinden. Konfettiparade in den USA, Wilhelm II als Pappfigur; Teufel
01:27:43 deutsche Militärs, Weimarer Republik: Herrn im Frack und Zylinder. Deutsche Fahne wird aufgezogen. Photos
01:27:59 Aufmarsch Reichsbanner, Spielfilmszenen
01:28:19 deutsche Offiziere in Pickelhauben kommen auf Kamera zu, Quadriga
01:28:28 Spielfilmszenen: Arbeiter kommen aus Fabrik, Schaukasten "Letzte Nachrichten von der Front". Karte Westfront
01:28:49 Menschenmassen, deutsche Soldaten kehren unter Jubel nach Hause zurück, preußische Truppen marschieren, Reichswehrtruppen marschieren, französische Truppen marschieren, Zivilisten (wilder Zusammenschnitt)
01:30:13 marschierende Zivilisten (1919?), Reiterstandbild Friedrich der Große, Bismarckstandbild, Wilhelm II, Preußenadler
01:30:34 Versailles, Vertragsverhandlungen, deutsche Militärs, Kriegsschiffe, Flugzeug
01:30:49 Bunkeranlagen werden gesprengt, große Mengen zerstörter deutschen Flugzeuge, deutsches U-Boot läuft ab (Abrüstung), Demilitarisierung nach dem Ersten Weltkrieg
01:31:00 alliierte Truppen marschieren in Oberschlesien ein. Völkerbund, Stresemann am Rednerpult
01:31:21 Militärparade der Deutschen Wehrmacht 1939 in Berlin. Flugzeuge, Panzer beim Tag der Wehrmacht in Nürnberg, Soldatengesichter,
01:31:49 Zivilisten, Arbeitslose, Kriegsgewinnler, Inflation01:32:06 Arbeiter mit Fahrrädern verlassen Werksgelände. Arbeitslose. Kriegsgewinnler
01:32:20 Deutsche Militärs, von Papen,
01:32:38 Zeitungsverkäufer in Berlin. Menschen kaufen und lesen Zeitungen.
01:32:49 der preußische Kronprinz in Zivil. Hindenburg spricht, Schwenk über Menschenmenge, Menschen klatschen, Redner verschiedener Parteien, Versailles Verhandlungen, Capitol,
01:33:29 US-Soldaten kehren zurück
01:33:45 französische Soldaten überwachen den Abtransport von Kohle (um 1920). (Anschließend wilde Aneinanderreihung von Militärbildern der Deutschen Wehrmacht. Bilder wiederholen sich)
01:34:30 Freikorps marschiert, Jungdeutscher-Orden: Parade. Schießausbildung Jungdeutscher Orden, Sport, marschierende Stiefel
01:35:04 Georges Clemenceau, von Papen, preußischer Kronprinz, General von Seeckt
01:36:09 Großindustrie, Kinder werden in Suppenküche versorgt, französische Soldaten steigen auf LKW
01:36:19 (sich wiederholende Bilder)
01:36:41 romantisches Deutschland, Stadttor, Schloss, dörfliche Idylle
01:36:48 Produktion von Kriegsgütern: Granaten, Kanonen, Panzer usw. Hindenburg, Schwarzblende
01:37:46 (Fünfter Teil), deutsche Fahne wehend am Mast. Weimarer Republik. Aufmärsche, Parlamentssitzungen,
01:38:26 Hitler spricht, Menschen jubeln Hitler zu. Streicher, Rosenberg. Goebbels, Hess, Frick, Göring, von Schirach, Himmler
01:39:19 Hitler, Hitler als Reichskanzler, Hitler auf Balkon, Tag von Potsdam, Menschenmassen, Hitler spricht, Goebbels spricht. Hitler bei Machtübernahme, Menschen wählen
01:40:44 nachgestellt: brennender Reichstag. Hitler spricht im Reichstag. Abgeordnete stehen auf uns jubeln
01:41:28 Arbeitsschlacht: Menschen beim Arbeitsamt, Männer mit Schaufeln, Aufschwung,
01:41:38 Bücherverbrennung. Boykott gegen jüdische Geschäfte "Deutsche wehrt euch"
01:41:55 Wahlkampf SA, preußische Truppen, Wehrmacht, Hitler, SA marschiert
01:42:16 Gefangene hinter Stacheldraht, SA-Terror, Mann unter Guillotine, Fallbeil (nachgestellt)
01:42:32 Militarisierung: Jungen klettern auf einem Geschütz herum, bewundern Motorräder der Wehrmacht, schießen mit MG
01:42:46 Zeitungsdruck, Druckmaschine, Buchladen: Mein Kampf, Mann verteilt Extrablatt, Plakat Reichsnährstand01:42:58 Versammlung, Hakenkreuzfahne, Hitlerbüste
01:43:02 berittener Trommler Wehrmachtsmusikzug,
01:43:06 Akademie für deutsches Recht, Hitlerbüste, Versammlung in Krolloper, Hitlerjugend
01:43:22 Hitler spricht
01:43:28 Kamera der Deutschen Wochenschau in Großaufnahme, Technik: Ton- und Filmaufnahme
01:43:32 Menschenmasse, Hitler spricht schweißgebadet, Kameramann filmt. Zusammenstellung unterschiedlicher Aufnahmen von Adolf Hitler.
01:43:47 jubelnde Menschen, Frauen mit aufgerissenen Augen, Hitler spricht, jubelnde Hitlerjugend
01:44:22 Jungvolk, Hitlerjugend. harte Jungengesichter,
01:44:35 Wehrmacht Straßensperrung, Verhaftung.
01:44:47 Reichsparteitag Nürnberg: Aufmarsch in der Altstadt: SS. NSKK; Wehrmacht, Himmler, SS
01:45:18 marschierende deutsche Soldaten mit Pickelhauben 1914; Erster Weltkrieg. Stiefel im Marschtritt, Totenköpfe, Leichen
01:45:32 Aufmarsch NSDAP, RAD. Gesichter, fanatischer Ausdruck.
01:45:43 abwechselnd zusammengeschnitten: Leichen und jubelnde Menschen, Schwarzblende
01:46:30 (Sechster Teil). Aufnahmen vom Reichsparteitag, Führerkult. Reichsadler, Sprengung des großen Hakenkreuzes auf der Zeppelintribüne in Nürnberg, Menschen feiern das Kriegsende.
01:47:02 Deutsche Soldaten ergeben sich, gehen in die Gefangenschaft. Massen deutscher Kriegsgefangener
01:47:17 Zusammenschnitt: amerikanische Soldaten, ein Reichsadler mit Hakenkreuz wird von Hauswand gerissen und fällt zu Boden, Hindenburg inmitten von Militärs
01:47:32 letzte deutsche Reichsregierung geht in Flensburg in Kriegsgefangenschaft. Karl Dönitz in Kriegsgefangenschaft, Wilhelm Keitel in Kriegsgefangenschaft
01:47:45 Industrie, Zivilisten mit Amerikanern, deutscher Offizier wird an Pfahl gebunden und erschossen, Hakenkreuzfahnen werden verbrannt
01:48:57 amerikanischer Soldat vor Gebäude "Deutsche Volksgruppe. Kreisleitung - Bozen, Volkswohlfahrt". Amerikanische Soldaten überprüfen Zivilisten. (Danach wiederholen sich bereits bekannt Bilder)
10:00:00 Moskau im Winter, Ende 20er Jahre, Stadtansichten, Kreml, Leninbild
10:06:00 Bosnien, Brücke von Mostar, verschleierte Frauen, Moscheen, Beerdigung.
10:06:00 Bosnien, Brücke von Mostar, verschleierte Frauen, Moscheen, Beerdigung.
10:00:00 Landwirtschaft und Industrie in Russland
10:01:24 deutsche Kavallerie im Ersten Weltkrieg, Verbrüderung deutsche und russische Soldaten
10:01:56 Brest-Litowsk: Deutsche Offiziere, bolschewistische Delegation, Trotzki
10:02:28 neue deutsche Offensive, 3. März 1918: Vertrag von Brest-Litowsk
10:04:52 Russland: Wahlen 1917, Lenin im Gespräch, Aufruhr auf den Straßen, Lenin
10:05:53 Tschekagründung, Verhaftung von Gegnern, Einlieferung in Gefängnis, Gefangene, Glocke wird vom Kirchturm gerissen
10:06:45 Moskau im Winter, Spruchband vor Theater, Kongress tagt
10:07:21 Tscheka marschiert auf, Verhaftungen, Bürgerkrieg in Moskau, Aufstand, Tote auf Straße, Beerdigung
10:08:54 Lenin spricht, Karl Liebknecht spricht in Berlin,
10:08:50 Revolution in Deutschland, Straßenkampf, Freikorps gegen Rote Armee
10:09:25 Ukraine, Armut der Zivilisten, Lenin
10:10:22 bewaffnete Bolschewisten auf fahrendem Zug,
10:10:40 japanische Truppen in Russland, Engländer und Franzosen, Lieferung von militärischem Material
10:11:33 Koltschak: weißrussische Truppen, Zar in Kosakenuniform, Ermordung der Zarenfamilie
10:12:18 Trotzki (Lew Dawidowitsch Bronstein), Aufbau der Roten Armee, Fahnenübergabe
10:13:15 Judenitsch, Rote Armee, Fahnen, Alliierte ziehen ab
10:14:17 Moskau 2. kommunistische Internationale, Radek-Sobelsohn, Delegierte, Lenin
10:15:23 Schäden des Bürgerkrieges, zerstörte Stromleitungen, Aufnahmen aus einer Stahlfabrik
10:15:56 hungernde Kinder, verhungerte Kinder, Flüchtlinge, Tscheka raubt den Bauern Getreide und Vieh
10:16:53 Streik in Petrograd, Matrosen in Kronstadt, Marktszenen, Bauern verkaufen Eier und Gemüse
10:17:45 Ölförderanlagen
10:17:58 Bolschewistische Vertretung in England, Verladung von Lokomotiven, Aufbau des Schienenweges in Russland
10:18:28 Trotzki spricht
10:18:43 21. Januar 1924: Lenin stirbt, Trauerzug, Lenin aufgebahrt, Trauernde, Stalin
10:01:24 deutsche Kavallerie im Ersten Weltkrieg, Verbrüderung deutsche und russische Soldaten
10:01:56 Brest-Litowsk: Deutsche Offiziere, bolschewistische Delegation, Trotzki
10:02:28 neue deutsche Offensive, 3. März 1918: Vertrag von Brest-Litowsk
10:04:52 Russland: Wahlen 1917, Lenin im Gespräch, Aufruhr auf den Straßen, Lenin
10:05:53 Tschekagründung, Verhaftung von Gegnern, Einlieferung in Gefängnis, Gefangene, Glocke wird vom Kirchturm gerissen
10:06:45 Moskau im Winter, Spruchband vor Theater, Kongress tagt
10:07:21 Tscheka marschiert auf, Verhaftungen, Bürgerkrieg in Moskau, Aufstand, Tote auf Straße, Beerdigung
10:08:54 Lenin spricht, Karl Liebknecht spricht in Berlin,
10:08:50 Revolution in Deutschland, Straßenkampf, Freikorps gegen Rote Armee
10:09:25 Ukraine, Armut der Zivilisten, Lenin
10:10:22 bewaffnete Bolschewisten auf fahrendem Zug,
10:10:40 japanische Truppen in Russland, Engländer und Franzosen, Lieferung von militärischem Material
10:11:33 Koltschak: weißrussische Truppen, Zar in Kosakenuniform, Ermordung der Zarenfamilie
10:12:18 Trotzki (Lew Dawidowitsch Bronstein), Aufbau der Roten Armee, Fahnenübergabe
10:13:15 Judenitsch, Rote Armee, Fahnen, Alliierte ziehen ab
10:14:17 Moskau 2. kommunistische Internationale, Radek-Sobelsohn, Delegierte, Lenin
10:15:23 Schäden des Bürgerkrieges, zerstörte Stromleitungen, Aufnahmen aus einer Stahlfabrik
10:15:56 hungernde Kinder, verhungerte Kinder, Flüchtlinge, Tscheka raubt den Bauern Getreide und Vieh
10:16:53 Streik in Petrograd, Matrosen in Kronstadt, Marktszenen, Bauern verkaufen Eier und Gemüse
10:17:45 Ölförderanlagen
10:17:58 Bolschewistische Vertretung in England, Verladung von Lokomotiven, Aufbau des Schienenweges in Russland
10:18:28 Trotzki spricht
10:18:43 21. Januar 1924: Lenin stirbt, Trauerzug, Lenin aufgebahrt, Trauernde, Stalin
10:00:00 Flugaufnahmen über Berlin, frühe 20er Jahre, Friedensengel noch vor dem Reichstag
10:00:41 Brandenburger Tor, 20er Jahre, langer Schwenk über die Schlossfassade
10:01:14 Wilhelm II. marschierende Soldaten
10:01:29 Parlamentarier kommen zu einer Sitzung im Reichstag zusammen
10:01:56 Berlin um 1900. Pferdebahnen, reger Verkehr, Straßenbilder, Bahnhof Friedrichstraße
10:02:17 Erster Weltkrieg, Truppen ziehen durchs Brandenburger Tor
10:02:31 Philip Scheidemann ruft von einem Fenster des Schlosses die Republik aus
10:02:40 Karl Liebknecht ruft die "freie sozialistische Republik" aus
10:02:46 Militär marschiert durch Brandenburger Tor, Menschenmassen auf den Straßen
10:03:00 Matrosen hissen die rote Fahne auf dem Brandenburger Tor
10:03:04 Weimarer Republik, Friedrich Ebert, Militärparade, Polizist regelt Verkehr am Potsdamer Platz
10:03:35 Charleston, Shimmy, Tanz, Nachtleben, Modegeschäfte
10:04:00 Zeitungsverkäufer auf den Straßen Berlins, Sonderausgaben
10:04:28 Hindenburg am Schreibtisch, Reichstag, Militär angetreten
10:04:54 Demonstranten mit Schildern: "Für die Besteuerung der Besitzenden", "Für höhere Renten der Invaliden und Kriegsopfer", "Für den 8-Stundentag"
10:05:00 Reichstag brennt, Löscharbeiten
10:05:10 Farbe: Luftaufnahmen zerstörtes Berlin 1945. Brandenburger Tor, sowjetische Fahnen, zerschossener Reichstag, aus dem die Menschen Holz tragen, Potsdamer Platz, Neue Reichskanzlei
10:08:25 20er Jahre. Berliner Taxi, modern gekleidete junge Frau
10:09:00 Heinrich George mit Ton "Berlin Alexanderplatz" KEINE RECHTE
10:10:51 20er Jahre: Cafe, Mode, dicke Frau isst Kuchen, Modenschau, Motiv: Kriegsgewinnler
10:11:26 Droschkenkutscher, Schaufenster, Kinder an einem Eisstand
10:11:50 Blick aus fahrendem Zug auf Berlin, Unter den Linden, Bus "Käse - Stadtrundfahrten". Marine marschiert
10:12:12 Buster Keaton auf dem Potsdamer Platz
10:12:18 russische Ballerina Anna Pawlowa vor ihrem eigenen Plakat, füttert Schwäne10:12:46 Claire Dux im offenen Wagen mit Chauffeur, im Tiergarten
10:13:10 Hans Albers in der Siegesallee
10:13:24 Wiener Sängerknaben in Matrosenanzügen am Schloss Sanssouci
10:13:32 französische Chansonsängerin auf dem Balkon des Adlon
10:13:46 Roald Amundsen in Berlin
10:14:00 Luigi Pirandello bei Theaterproben
10:14:15 Hotel Adlon, Hotel Excellsior, Straßenszenen, dichter Verkehr, Fußgänger
10:14:40 Ausflügler in Pferdekarren, Musikkapelle mit lachenden Mitmarschierern, Kirmes
10:15:17 Baumblütenfest in Werder, Musikkapelle, trinkende Besucher, Tilla Durieux, Tanzen, Betrunkene
10:15:59 Heimkehr: Betrunkene fallen übereinander
10:16:15 Hundeschau, Besitzer mit unterschiedlichsten Hunderassen
10:16:39 Bubikopf. "Deutsche Mädchen legten ab den Deutschen Zopf, pfiffen auf die Frauenwürde, trugen nun den Bubikopf. Doch sie wissen nichts von Würde, kennen deutsche Sitte nicht, dem Symbol des deutschen Weibes schlagen frech sie ins Gesicht"
10:17:18 Männermode, Anzüge, Hüte
10:17:28 modische Frauen, Hutmode der 20er Jahre
10:17:59 Schuhmode Leiser Berlin: Dame zeigt Bein. Das spannende Auf und Ab des Rocksaums beginnt seinen Siegeszug. Koketterie zu Fuß
10:18:21 Sportkleidung für Männer
10:18:35 Fetter Mann beim Abnehmen: Boxen, Maschine massiert Bauch, Motiv: Kriegsgewinnler
10:18:55 Ausritt der besseren Gesellschaft im Tiergarten, Hundemeute, Fuchsjagd
10:19:32 Freizeit 20er Jahre: Tretboot, Freizeit am Wasser, Schild: "Familie kann Kaffee kochen", Männer kegeln, Spiele im Wasser, Kind schaufelt Sand, Frauen sonnen sich
10:20:31 kleines Kind in Sand eingegraben weint laut, Wasserfreizeit, Tanzen in Schwimmkleidung, dicker Mann rasiert sich, Kochen im Kollektiv, Essen am Tisch
10:00:41 Brandenburger Tor, 20er Jahre, langer Schwenk über die Schlossfassade
10:01:14 Wilhelm II. marschierende Soldaten
10:01:29 Parlamentarier kommen zu einer Sitzung im Reichstag zusammen
10:01:56 Berlin um 1900. Pferdebahnen, reger Verkehr, Straßenbilder, Bahnhof Friedrichstraße
10:02:17 Erster Weltkrieg, Truppen ziehen durchs Brandenburger Tor
10:02:31 Philip Scheidemann ruft von einem Fenster des Schlosses die Republik aus
10:02:40 Karl Liebknecht ruft die "freie sozialistische Republik" aus
10:02:46 Militär marschiert durch Brandenburger Tor, Menschenmassen auf den Straßen
10:03:00 Matrosen hissen die rote Fahne auf dem Brandenburger Tor
10:03:04 Weimarer Republik, Friedrich Ebert, Militärparade, Polizist regelt Verkehr am Potsdamer Platz
10:03:35 Charleston, Shimmy, Tanz, Nachtleben, Modegeschäfte
10:04:00 Zeitungsverkäufer auf den Straßen Berlins, Sonderausgaben
10:04:28 Hindenburg am Schreibtisch, Reichstag, Militär angetreten
10:04:54 Demonstranten mit Schildern: "Für die Besteuerung der Besitzenden", "Für höhere Renten der Invaliden und Kriegsopfer", "Für den 8-Stundentag"
10:05:00 Reichstag brennt, Löscharbeiten
10:05:10 Farbe: Luftaufnahmen zerstörtes Berlin 1945. Brandenburger Tor, sowjetische Fahnen, zerschossener Reichstag, aus dem die Menschen Holz tragen, Potsdamer Platz, Neue Reichskanzlei
10:08:25 20er Jahre. Berliner Taxi, modern gekleidete junge Frau
10:09:00 Heinrich George mit Ton "Berlin Alexanderplatz" KEINE RECHTE
10:10:51 20er Jahre: Cafe, Mode, dicke Frau isst Kuchen, Modenschau, Motiv: Kriegsgewinnler
10:11:26 Droschkenkutscher, Schaufenster, Kinder an einem Eisstand
10:11:50 Blick aus fahrendem Zug auf Berlin, Unter den Linden, Bus "Käse - Stadtrundfahrten". Marine marschiert
10:12:12 Buster Keaton auf dem Potsdamer Platz
10:12:18 russische Ballerina Anna Pawlowa vor ihrem eigenen Plakat, füttert Schwäne10:12:46 Claire Dux im offenen Wagen mit Chauffeur, im Tiergarten
10:13:10 Hans Albers in der Siegesallee
10:13:24 Wiener Sängerknaben in Matrosenanzügen am Schloss Sanssouci
10:13:32 französische Chansonsängerin auf dem Balkon des Adlon
10:13:46 Roald Amundsen in Berlin
10:14:00 Luigi Pirandello bei Theaterproben
10:14:15 Hotel Adlon, Hotel Excellsior, Straßenszenen, dichter Verkehr, Fußgänger
10:14:40 Ausflügler in Pferdekarren, Musikkapelle mit lachenden Mitmarschierern, Kirmes
10:15:17 Baumblütenfest in Werder, Musikkapelle, trinkende Besucher, Tilla Durieux, Tanzen, Betrunkene
10:15:59 Heimkehr: Betrunkene fallen übereinander
10:16:15 Hundeschau, Besitzer mit unterschiedlichsten Hunderassen
10:16:39 Bubikopf. "Deutsche Mädchen legten ab den Deutschen Zopf, pfiffen auf die Frauenwürde, trugen nun den Bubikopf. Doch sie wissen nichts von Würde, kennen deutsche Sitte nicht, dem Symbol des deutschen Weibes schlagen frech sie ins Gesicht"
10:17:18 Männermode, Anzüge, Hüte
10:17:28 modische Frauen, Hutmode der 20er Jahre
10:17:59 Schuhmode Leiser Berlin: Dame zeigt Bein. Das spannende Auf und Ab des Rocksaums beginnt seinen Siegeszug. Koketterie zu Fuß
10:18:21 Sportkleidung für Männer
10:18:35 Fetter Mann beim Abnehmen: Boxen, Maschine massiert Bauch, Motiv: Kriegsgewinnler
10:18:55 Ausritt der besseren Gesellschaft im Tiergarten, Hundemeute, Fuchsjagd
10:19:32 Freizeit 20er Jahre: Tretboot, Freizeit am Wasser, Schild: "Familie kann Kaffee kochen", Männer kegeln, Spiele im Wasser, Kind schaufelt Sand, Frauen sonnen sich
10:20:31 kleines Kind in Sand eingegraben weint laut, Wasserfreizeit, Tanzen in Schwimmkleidung, dicker Mann rasiert sich, Kochen im Kollektiv, Essen am Tisch
10:01:01 Minsk: junge Weißrussen, die auf Deutscher Seite kämpfen. Einkleidung, Haare schneiden, Unterricht
10:01:25 Aufstehen, Waschen, Fahnenappell
10:02:02 Formalausbildung, grüßen, antreten
10:02:48 Aufnahmen aus der Brotfabrik Automat in Minsk: Brot wird im Labor geprüft, Bäckerei
10:04:12 Schild: Brotfabrik Automat. In Treuhandverwaltung Zentral-Handels-Gesellschaft-Ost, Berlin. Diverse Aufnahmen der Gebäude und von der Brotherstellung
10:05:56 Aufmarsch in Minsk. Plakate, Nationalfahne und Hakenkreuzfahne, Hitlerbilder
10:07:14 Tafel: Ausbildungsbetrieb für weißruthenische Facharbeiter unter Leitung des Generalkommissars: Unterricht, Drehbank, Holzbearbeitung
10:08:22 Amtsträger der NSDAP werden von Popen begrüßt, Gauleiter Wilhelm Kube, Versammlung in Minsk, junge Mädchen, Kranzniederlegung auf Gefallenenfriedhof
10:09:05 Gauleiter Wilhelm Kube. In Hitlerjugenduniform: Michas Hanko, der Führer der belarussischen Hitlerjugend
10:09:38 orthodoxe Begräbnismesse für einen Geistlichen, Trauerzug durch die Stadt
10:13:12 Schild: Der Generalkommissar in Kauen (Litauen: Kaunas). Flüchtlingslager, Flüchtlinge mit Pferdeschlitten im Winter, Arbeit in Werkstätten
10:14:14 Pferde werden vorgeführt. Kosaken?
10:18:28 weißruthenische Jugendliche bei der militärischen Ausbildung
10:19:28 Landesführerschule des WJW, Ausbildung. Am 20. Juni 1943 wurde offiziell die Gründung des „Weißruthenischen Jugendwerkes“ (WJW) bekannt gegeben, das sich am Vorbild der Hitlerjugend (HJ) orientierte. Das WJW unterstand dem HJ-Funktionär Nickel und agierte in enger Verbindung mit dem Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete und der Reichsjugendführung. Nach unterschiedlichen Angaben hatte das WJW zwischen 12.000 und 40.000 Mitglieder, für 1943 bestand das Ziel, 20.000 Jungen und 10.000 Mädchen als Lehrlinge oder Hilfsarbeiter für die Arbeit im Deutschen Reich zu rekrutieren, Werbeplakat WHW
10:24:18 Jungen stehen im Kreis, Schifferklavier, ein Junge tanzt
10:25:15 WJW-Angehörige werden an der Waffe und im Gelände ausgebildet
10:27:02 Aufmarsch in Minsk, Panzer, Freiwillige, Stalinfigur als Karikatur10:28:03 JU 52 landet, Rot-Kreuz-Wagen fahren vor, Verwundete werden in Flugzeug geladen
10:28:23 junge Mädchen besuchen und beschenken Verwundete im Lazarett
10:28:45 Junge Mädchen beschenken Verwundete in einem Lazarettzug
10:29:15 Freiwillige Weißruthenen angetreten, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Curt von Gottberg schreitet die Front ab, Ansprache, Vereidigung der Freiwilligen, Vorbeimarsch
10:29:40 Radaslau Astoruski spricht (nationalistischer belarussischer Politiker und Aktivist. Von 1943 bis 1944 Vorsitzender des Weißruthenischen Zentralrats)
10:30:02 Der Eid der belarussischen Heimwehr, in der Mitte in SS-Uniform, der Offizier des 13. SD-Bataillons „Belarussisch“, Wiktar Tschebotarewitsch. Er starb 1963 in den USA.
10:30:20 Versammlung, Hitlerbild mit kyrillischer Unterschrift, Redner, Zuschauer klatschen
10:40:49 Generalkommissar Hinrich Lohse landet mit einer JU 52, wird begrüßt, besucht ein Dorf, wird von den Einwohnern mit Brot und Salz empfangen
10:32:12 Sommer: weißrussisches Dorf, Menschen in Festtagskleidung, bringen ein Brot, beten, schneiden einige Getreidehalme, binden einen Kranz, ernten das Getreide mit Handsicheln, Festzug mit Kornähren, Musik und Tanz
10:41:02 LKW mit Säcken und Kisten. Motiv: Umsiedlung. Zug der Deutschen Reichsbahn, HJ, NS-Funktionäre verabschieden die Jugendlichen, Zug fährt an
10:42:14 Schule der weißrussischen Hitlerjugend/Freiwilligen, weißruthenische Ausbilder, Waffenkunde
10:43:28 Werbeplakat in kyrillischer Schrift
10:43:25 Einheimische schmücken mit Blumen, Bild eines Reiters mit weißruthenischem Doppelkreuz-Schild, Propagandaveranstaltung unter freiem Himmel, Hakenkreuz-Fahnen, junge Frauen tanzen
10:45:19 Propagandaveranstaltung, Redner auf Holztribüne, Kinder, junge Frauen, Beifall
10:46:05 junge Männer melden sich, Aufnahme in Listen, Unterschrift
10:46:29 Jungen in der Ausbildung, wecken mit Trillerpfeife, aus der Holzbaracke auf den Exerzierplatz, antreten, stramm stehen, Formaldienst, Sport
10:47:18 Marschieren, Waffenkunde am Karabiner
10:47:41 Versammlung, Uniformierte
10:47:56 einheimische Landbevölkerung bringt Brot und Obst, NS-Funktionär hält Rede, Hitlerbild an der Wand
10:48:53 Gebäude "Generalkommissariat". Mädchen im Gleichschritt, Begrüßung durch Funktionär, Mädchen lachen, singen und tanzen (Laufstreifen und dunkel)
10:49:56 PK: Maler zeichnet, Bild wird gedruckt, Druckmaschine, Details, Bilder in Mappe "Kriegsberichterstatter"
10:51:00 Aufnahme in einem Radiostudio, Technik, Sprecher schlagen Gong, Kapelle spielt
10:52:14 Kriegsbilder: Geschütze feuern, Einschläge, Flak, Flugzeuge
10:52:40 PK-Berichter in einer Ruine mit Mikrophon. Propaganda-Kompanie
10:52:46 Aufmarsch Weißrussen, Begräbnis, Rede, Blumen, Deutscher Gruß
10:53:37 Funktionäre reden vor Kindern in Festtagskleidung
10:54:16 Mädchenkreis im Freien, weißrussische Fahne wird aufgezogen
10:54:28 Mädchen: Sport, Unterricht, marschieren
10:55:05 Nadzeja Abramava, die Leiterin der Frauenabteilung der SBM
10:56:09 Mädchen im Gewächshaus, in der Küche, auf dem Feld, nähen, Kühe melken
10:59:00 Kinder am Fenster eines Zugabteils, NS-Funktionär verabschiedet (wie 10:41:02)
10:59:36 Landesführerschule des WJW (auch schon erfasst)
11:00:33 Propagandaveranstaltung, Winter, inszenierte Bilder: Weißruthenen mit Hitlerbildern und Hakenkreuzfahnen, (sehr langer, viel zu schneller Schwenk)
11:01:48 NS-Funktionäre gratulieren Bauern. Übergabe von Eigentumsurkunden (Land), Ansprache11:02:00 Eigentumsurkunde groß, deutsche und kyrillisch, weitere Ansprache
11:04:35 weißruthenische Truppen marschieren ab
11:04:44 Schild: Deutsche Gendarmerie, Schutzmannschaft Trostieniece, Rayon. Minsk-Land, auch kyrillisch
11:04:50 weißruthenische Fahne, Versammlung, Landbevölkerung, Redner
11:05:39 Jungen melden sich freiwillig, sehr jung, Funktionär füllt Formular aus, Jungen unterschreiben
11:06:12 Formaldienst,
11:06:27 Szenen aus der Landwirtschaft, Pferdegespanne voll mit Getreide, Trecker, Sensen schleifen
11:09:12 Blumen und ihre Einsatzmöglichkeiten: in der Vase/junges Mädchen liest, Im Krankenhaus: Vater bringt Frau Blumen, Torte, Enkelin bringt Oma Blumen, Braut bekommt Blumen, Ballerina bekommt Blumen, blumengeschmückte Pferdewagen/Hochzeit, Sportlerin wird geehrt, Blumen für einen Lehrer
11:10:50 doppelte Szenen: Propagandaveranstaltungen draußen und im Saal, Hitlerbild mit kyrillischer Schrift, Uniformierte
11:14:36 Schild: "Weißruthenische Volksschule", deutsch und kyrillisch, Blick auf das Gebäude
11:14:45 weißruthenische Freiwillige und NS-Funktionäre, Lagertor, weißruthenische Fahne
11:15:04 Versammlung, Landbevölkerung, Beifall
11:15:37 Mädchenchor auf Bühne unter Bild von Adolf Hitler
11:16:37 öffentliche Kundgebung, NS-Funktionär tritt an Rednerpult, grüßt11:16:42 geschmücktes Haus "Der Stadtkommissar", Weißruthenen in Uniform, geschmücktes Hitlerbild, geschmückte Kirche mit Hakenkreuzfahnen, Vereidigung von Weißruthenen
11:17:16 der belarussische General und Politiker Franzischak Kuschal, auch Franz Kushel genannt. Während des Zweiten Weltkrieges befehligte er die Weißruthenische Heimwehr, eine Militäreinheit, die auf Seiten des nationalsozialistischen Deutschen Reiches gegen die Rote Armee kämpfte.
11:19:21 Uniformierte angetreten auf Platz, Hitlerbild und Pak-Geschütz, Weißruthenen werden mit Orden ausgezeichnet, Ansprache, Priester, Redner, die Weißruthenen tragen Uniformen, von denen die Polizeiaufnäher abgetrennt wurden (nicht genügend Uniformen vorhanden).
11:20:14 Jungen stürmen aus Kasernen, treten an, mit Karabiner und SS-Helmen, Kavallerie, Reitstunde
11:22:14 Säcke, Zivilisten, Umsiedlung?
11:23:13 Holzverarbeitungsbetrieb, Ansprache, Bretter sägen (danach dunkle Bilder)
11:28:21 Gefallenenehrung. Kranzschleifen "Den gefallenen deutschen Helden", "Der Führungsstab des WJW", "Den heldenhaften deutschen Befreiern". WJW-Mitglieder in Uniform auf Friedhof, Jungen und Mädchen, grüßen mit Deutschem Gruß, Ansprache, Kranzniederlegung, Chor singt
10:01:25 Aufstehen, Waschen, Fahnenappell
10:02:02 Formalausbildung, grüßen, antreten
10:02:48 Aufnahmen aus der Brotfabrik Automat in Minsk: Brot wird im Labor geprüft, Bäckerei
10:04:12 Schild: Brotfabrik Automat. In Treuhandverwaltung Zentral-Handels-Gesellschaft-Ost, Berlin. Diverse Aufnahmen der Gebäude und von der Brotherstellung
10:05:56 Aufmarsch in Minsk. Plakate, Nationalfahne und Hakenkreuzfahne, Hitlerbilder
10:07:14 Tafel: Ausbildungsbetrieb für weißruthenische Facharbeiter unter Leitung des Generalkommissars: Unterricht, Drehbank, Holzbearbeitung
10:08:22 Amtsträger der NSDAP werden von Popen begrüßt, Gauleiter Wilhelm Kube, Versammlung in Minsk, junge Mädchen, Kranzniederlegung auf Gefallenenfriedhof
10:09:05 Gauleiter Wilhelm Kube. In Hitlerjugenduniform: Michas Hanko, der Führer der belarussischen Hitlerjugend
10:09:38 orthodoxe Begräbnismesse für einen Geistlichen, Trauerzug durch die Stadt
10:13:12 Schild: Der Generalkommissar in Kauen (Litauen: Kaunas). Flüchtlingslager, Flüchtlinge mit Pferdeschlitten im Winter, Arbeit in Werkstätten
10:14:14 Pferde werden vorgeführt. Kosaken?
10:18:28 weißruthenische Jugendliche bei der militärischen Ausbildung
10:19:28 Landesführerschule des WJW, Ausbildung. Am 20. Juni 1943 wurde offiziell die Gründung des „Weißruthenischen Jugendwerkes“ (WJW) bekannt gegeben, das sich am Vorbild der Hitlerjugend (HJ) orientierte. Das WJW unterstand dem HJ-Funktionär Nickel und agierte in enger Verbindung mit dem Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete und der Reichsjugendführung. Nach unterschiedlichen Angaben hatte das WJW zwischen 12.000 und 40.000 Mitglieder, für 1943 bestand das Ziel, 20.000 Jungen und 10.000 Mädchen als Lehrlinge oder Hilfsarbeiter für die Arbeit im Deutschen Reich zu rekrutieren, Werbeplakat WHW
10:24:18 Jungen stehen im Kreis, Schifferklavier, ein Junge tanzt
10:25:15 WJW-Angehörige werden an der Waffe und im Gelände ausgebildet
10:27:02 Aufmarsch in Minsk, Panzer, Freiwillige, Stalinfigur als Karikatur10:28:03 JU 52 landet, Rot-Kreuz-Wagen fahren vor, Verwundete werden in Flugzeug geladen
10:28:23 junge Mädchen besuchen und beschenken Verwundete im Lazarett
10:28:45 Junge Mädchen beschenken Verwundete in einem Lazarettzug
10:29:15 Freiwillige Weißruthenen angetreten, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Curt von Gottberg schreitet die Front ab, Ansprache, Vereidigung der Freiwilligen, Vorbeimarsch
10:29:40 Radaslau Astoruski spricht (nationalistischer belarussischer Politiker und Aktivist. Von 1943 bis 1944 Vorsitzender des Weißruthenischen Zentralrats)
10:30:02 Der Eid der belarussischen Heimwehr, in der Mitte in SS-Uniform, der Offizier des 13. SD-Bataillons „Belarussisch“, Wiktar Tschebotarewitsch. Er starb 1963 in den USA.
10:30:20 Versammlung, Hitlerbild mit kyrillischer Unterschrift, Redner, Zuschauer klatschen
10:40:49 Generalkommissar Hinrich Lohse landet mit einer JU 52, wird begrüßt, besucht ein Dorf, wird von den Einwohnern mit Brot und Salz empfangen
10:32:12 Sommer: weißrussisches Dorf, Menschen in Festtagskleidung, bringen ein Brot, beten, schneiden einige Getreidehalme, binden einen Kranz, ernten das Getreide mit Handsicheln, Festzug mit Kornähren, Musik und Tanz
10:41:02 LKW mit Säcken und Kisten. Motiv: Umsiedlung. Zug der Deutschen Reichsbahn, HJ, NS-Funktionäre verabschieden die Jugendlichen, Zug fährt an
10:42:14 Schule der weißrussischen Hitlerjugend/Freiwilligen, weißruthenische Ausbilder, Waffenkunde
10:43:28 Werbeplakat in kyrillischer Schrift
10:43:25 Einheimische schmücken mit Blumen, Bild eines Reiters mit weißruthenischem Doppelkreuz-Schild, Propagandaveranstaltung unter freiem Himmel, Hakenkreuz-Fahnen, junge Frauen tanzen
10:45:19 Propagandaveranstaltung, Redner auf Holztribüne, Kinder, junge Frauen, Beifall
10:46:05 junge Männer melden sich, Aufnahme in Listen, Unterschrift
10:46:29 Jungen in der Ausbildung, wecken mit Trillerpfeife, aus der Holzbaracke auf den Exerzierplatz, antreten, stramm stehen, Formaldienst, Sport
10:47:18 Marschieren, Waffenkunde am Karabiner
10:47:41 Versammlung, Uniformierte
10:47:56 einheimische Landbevölkerung bringt Brot und Obst, NS-Funktionär hält Rede, Hitlerbild an der Wand
10:48:53 Gebäude "Generalkommissariat". Mädchen im Gleichschritt, Begrüßung durch Funktionär, Mädchen lachen, singen und tanzen (Laufstreifen und dunkel)
10:49:56 PK: Maler zeichnet, Bild wird gedruckt, Druckmaschine, Details, Bilder in Mappe "Kriegsberichterstatter"
10:51:00 Aufnahme in einem Radiostudio, Technik, Sprecher schlagen Gong, Kapelle spielt
10:52:14 Kriegsbilder: Geschütze feuern, Einschläge, Flak, Flugzeuge
10:52:40 PK-Berichter in einer Ruine mit Mikrophon. Propaganda-Kompanie
10:52:46 Aufmarsch Weißrussen, Begräbnis, Rede, Blumen, Deutscher Gruß
10:53:37 Funktionäre reden vor Kindern in Festtagskleidung
10:54:16 Mädchenkreis im Freien, weißrussische Fahne wird aufgezogen
10:54:28 Mädchen: Sport, Unterricht, marschieren
10:55:05 Nadzeja Abramava, die Leiterin der Frauenabteilung der SBM
10:56:09 Mädchen im Gewächshaus, in der Küche, auf dem Feld, nähen, Kühe melken
10:59:00 Kinder am Fenster eines Zugabteils, NS-Funktionär verabschiedet (wie 10:41:02)
10:59:36 Landesführerschule des WJW (auch schon erfasst)
11:00:33 Propagandaveranstaltung, Winter, inszenierte Bilder: Weißruthenen mit Hitlerbildern und Hakenkreuzfahnen, (sehr langer, viel zu schneller Schwenk)
11:01:48 NS-Funktionäre gratulieren Bauern. Übergabe von Eigentumsurkunden (Land), Ansprache11:02:00 Eigentumsurkunde groß, deutsche und kyrillisch, weitere Ansprache
11:04:35 weißruthenische Truppen marschieren ab
11:04:44 Schild: Deutsche Gendarmerie, Schutzmannschaft Trostieniece, Rayon. Minsk-Land, auch kyrillisch
11:04:50 weißruthenische Fahne, Versammlung, Landbevölkerung, Redner
11:05:39 Jungen melden sich freiwillig, sehr jung, Funktionär füllt Formular aus, Jungen unterschreiben
11:06:12 Formaldienst,
11:06:27 Szenen aus der Landwirtschaft, Pferdegespanne voll mit Getreide, Trecker, Sensen schleifen
11:09:12 Blumen und ihre Einsatzmöglichkeiten: in der Vase/junges Mädchen liest, Im Krankenhaus: Vater bringt Frau Blumen, Torte, Enkelin bringt Oma Blumen, Braut bekommt Blumen, Ballerina bekommt Blumen, blumengeschmückte Pferdewagen/Hochzeit, Sportlerin wird geehrt, Blumen für einen Lehrer
11:10:50 doppelte Szenen: Propagandaveranstaltungen draußen und im Saal, Hitlerbild mit kyrillischer Schrift, Uniformierte
11:14:36 Schild: "Weißruthenische Volksschule", deutsch und kyrillisch, Blick auf das Gebäude
11:14:45 weißruthenische Freiwillige und NS-Funktionäre, Lagertor, weißruthenische Fahne
11:15:04 Versammlung, Landbevölkerung, Beifall
11:15:37 Mädchenchor auf Bühne unter Bild von Adolf Hitler
11:16:37 öffentliche Kundgebung, NS-Funktionär tritt an Rednerpult, grüßt11:16:42 geschmücktes Haus "Der Stadtkommissar", Weißruthenen in Uniform, geschmücktes Hitlerbild, geschmückte Kirche mit Hakenkreuzfahnen, Vereidigung von Weißruthenen
11:17:16 der belarussische General und Politiker Franzischak Kuschal, auch Franz Kushel genannt. Während des Zweiten Weltkrieges befehligte er die Weißruthenische Heimwehr, eine Militäreinheit, die auf Seiten des nationalsozialistischen Deutschen Reiches gegen die Rote Armee kämpfte.
11:19:21 Uniformierte angetreten auf Platz, Hitlerbild und Pak-Geschütz, Weißruthenen werden mit Orden ausgezeichnet, Ansprache, Priester, Redner, die Weißruthenen tragen Uniformen, von denen die Polizeiaufnäher abgetrennt wurden (nicht genügend Uniformen vorhanden).
11:20:14 Jungen stürmen aus Kasernen, treten an, mit Karabiner und SS-Helmen, Kavallerie, Reitstunde
11:22:14 Säcke, Zivilisten, Umsiedlung?
11:23:13 Holzverarbeitungsbetrieb, Ansprache, Bretter sägen (danach dunkle Bilder)
11:28:21 Gefallenenehrung. Kranzschleifen "Den gefallenen deutschen Helden", "Der Führungsstab des WJW", "Den heldenhaften deutschen Befreiern". WJW-Mitglieder in Uniform auf Friedhof, Jungen und Mädchen, grüßen mit Deutschem Gruß, Ansprache, Kranzniederlegung, Chor singt
10:00:00 weißruthenische Mädchen in uniformähnlicher Kleidung in verschiedensten Einstellungen, offenbar Rohmaterial für einen angedachten Film: Sport, angetreten, Fahne einholen, Schwimmen, singen, beim Essen, nähen, Tischspruch,
10:04:54 Bühne mit Hakenkreuzfahnen, Beerdigung Wilhelm Kubes. Kube wurde am 22. September 1943 in Minsk ermordet.
10:05:51 Zivilisten in Reihe wohl am Rande des Weges, den der Sarg bei der Überführung nimmt
10:06:04 Wilhelm Kube, Generalkommissar für Weißrussland in Minsk, spricht, Kind übergibt Blumen
10:06:17 Kinder mit Hakenkreuz-Fähnchen singen, weißruthenische Dorfkapelle, Frauengesichter
10:06:38 Baum wird gepflanzt, bäuerliche Bevölkerung mit Kühen und Pferden, Melken, Pferdeflug
10:07:14 Propagandaumzug in Minsk: "Eisenbahnwaggon" mit Hammer und Sicher, CCCP als Gefängnis, antisowjetische Plakate und Spruchbänder
10:07:37 Tribüne mit NS-Funktionären, Aufmarsch, zerstörte Fassaden, Panzer, Minsk
10:08:22 hohe NS-Funktionäre
10:08:32 weißrussische Mädchen singen und tanzen in Tracht, Wilhelm Kube mit Mädchen
10:09:08 Kränze werden in JU 52 verladen (Beerdigung Kube), Kube wurde am 22. September 1943 durch eine Mine ermordet, Ehrenwache am blumengeschmückten Sarg, Sarg wird auf einer Lafette zum Flughafen gefahren, Maschine startet.
10:11:28 Zeremonie auf einem Friedhof. Weißruthenische Jugendliche in Uniform und mit Fahnen
10:11:49 große öffentliche Kundgebung. Riesiges Poster von Adolf Hitler, Kirchenvertreter, NS-Funktionäre, Bevölkerung mit Plakaten Kopf von Hitler, weißruthenische Flaggen
10:12:35 Veranstaltung in einer Halle: Hitlerbild, Hakenkreuzfahnen, weißruthenische Fahnen, Redner
10:13:52 weißruthenische Freiwillige in Uniform, angetreten, Karabiner und Stahlhelm
10:14:38 Zivilisten gehen durch ein Tor. Aufschrift: Brotfabrik Automat. Verwaltung der Uentral-Handels-Gesellschaft Ost, Berlin
10:14:55 Kindergarten: Rohmaterial, Mütter bringen die Kinder, Kinder frühstücken, spielen, schlafen, basteln, tanzen, Mütter holen Kinder wieder ab
10:16:45 (sehr dunkel) Kube besichtigt Krankenstation für Frauen, danach Vortrag, Kube spricht (danach zu dunkel)
10:18:22 medizinische Geräte, Frau mit OP-Besteck10:18:44 (dunkel): Rot-Kreuz-Wagen, Haus mit Schild "Haus Potsdam" und Reichsadler
10:19:14 (dunkel) Arzt besucht Frauen in Krankenstation, studiert Krankenberichte, spricht mit Patientinnen
10:20:56 Schild: "Ausbildungsbetrieb für weißruthenische Facharbeiter unter Leitung des Generalkommissars Referat Berufsausbildung"
10:21:00 Schulklasse, Hakenkreuzfahne an der Wand, Lehrer erklärt an Tafel, Auszubildende mit Schieblehre, Drehbank, Werkstatt, schweißen, Detailaufnahmen
10:22:12 langes Stück einer Veranstaltung, offenbar des "Weißruthenischen Zentralrates": Redner unter Hitler-Büste, Funktionäre sprechen, Geistliche sprechen.
10:22:26 Gebäude mit Aufschrift "Weißruthenischer Zentralrat". Deutsche Wachposten, Geistliche kommen, viele Schnitte der gleichen Veranstaltung. Funktionäre und Geistliche, Hitler-Büste
10:24:54 große politische Kundgebung unter freiem Himmel. Wahrscheinlich in Minsk. Die Teilnehmer tragen große antibolschewistische Plakate, Hitler-Bilder, Spruchbänder in kyrillischer Schrift, Militär, Panzer,
10:28:07 Gruppe mit Schild "OT Fabriken Minsk", Uniformierte und Frauen in Uniform, Hakenkreuz-Fahnen
10:28:59 Tanzgruppe in landesüblichen Trachten
10:29:10 Kinder mit Erzieherin nehmen am Aufmarsch teil
10:31:08 große Stalinfigur auf einem Motivwagen
10:33:16 riesiges Plakat von Adolf Hitler an einer Hauswand, darunter Schriftband in kyrillischer Schrift
10:34:44 Teilnehmer mit Plakaten von Hitler
10:38:06 Ausbildung weißruthenischer Freiwilliger auf dem Kasernenhof
10:38:14 Uniformierte stehen vor einem Kübelwagen. Auf dem Wagen liegt eine Landkarte, Besprechung der Lage
10:38:26 Wachposten und Wachhäuschen, Gruppe mit SS-Helmen
10:38:34 diverse Einstellung militärische Ausbildung; Infanterie und Kavallerie, Reiten, marschieren, antreten
10:41:02 Aufmarsch, Gebäude in Tarnfarben, Schild "Kraft durch Freude". Beerdigung, Porträtaufnahmen Jungen und Mädchen, Kränze werden niedergelegt, Deutscher Gruß
10:41:50 Kinder in einem Saal, Vortrag, Kinder klatschen10:42:30 öffentliche Großkundgebung, Aufstellung mit kyrillischen Spruchbändern
10:43:42 Auszubildende in Werkstatt, Radio- bzw. Funkgeräte
10:44:55 junge Mädchen in einer Fabrik, Fernsprechgeräte, Telefon-Herstellung
10:45:35 weißruthenische Freiwillige beim Exerzieren, letztes Aufgebot, Zivilkleidung, keine Uniformen, nur Karabiner, keine schweren Waffen
10:48:10 Funktionäre verteilen Patronen an die Männer, Ansprache, triste Atmosphäre
10:48:57 Schild: "Büro des Kinderheimes"
10:48:58 Uniformierte Funktionäre besuchen die Einrichtung
10:49:02 Schild: "Der Gebietskommissar Minsk" Kinderheim. Deutsch und kyrillisch. Besichtigung des Heimes, etwas verängstigt wirkende Kinder. Das Schild in Großaufnahme
10:49:46 Karabiner zusammengestellt, Bevölkerung als Zuschauer
10:50:01 Freiwillige Weißruthenen angetreten, Bauern erhalten Papiere, Deutscher Gruß, Vortrag, Propagandaveranstaltung, Zivilisten als Zuhörer
10:52:26 Jungen verpflichten sich, Eintrag in Listen, Unterschriften, Formaldienst, Sport, Unterricht im Freien
10:54:22 NS-Veranstaltung in einer Halle, Kamera der Wochenschau, Frauen, Funktionäre
10:55:04 Brotproduktion in Brotfabrik Automat in Minsk,
10:56:18 Funktionäre in Uniform betreten ein Gebäude, Großaufnahme Gesichter
10:56:42 Jungen beim Friseur, Aufziehen der Hakenkreuz-Fahne, Einkleiden, Uniformen, waschen10:57:17 angetreten, Spieß mit Trillerpfeife, marschieren, grüßen, strammstehen, viele Schnitte, lachende Gesichter
10:58:01 Fahnenappell, Jungen angetreten in Uniform
10:58:50 im Speisesaal
10:59:03 Putzzeug wird ausgegeben, Essen aus Kochgeschirren, sehr junge Gesichter, halbe Kinder
10:59:24 einrückende Jungen, sehr jung, zum Teil ohne Schuhe, barfuß
10:59:33 lange Bahnfahrt, zerstörte Eisenbahnwaggons neben den Gleisen, Motiv: Partisanen
11:00:27 mit Holzstämmen geschützte Station an Bahnlinie, gegen Partisanenangriffe geschützt
11:00:52 Jungen rücken ein, halbe Kinder, ärmlich, Schlafraum, marschieren
11:01:42 Übung im Gelände, Schnee
11:02:25 Schild: "Landesführerschule des WJW, deutsch und kyrillisch, Ausbildung auch an Gewehren, Tarnung, Angriff
11:04:05 Werbeplakat mit kyrillischer Schrift, Fahnenappell (Motive wiederholen sich)
10:04:54 Bühne mit Hakenkreuzfahnen, Beerdigung Wilhelm Kubes. Kube wurde am 22. September 1943 in Minsk ermordet.
10:05:51 Zivilisten in Reihe wohl am Rande des Weges, den der Sarg bei der Überführung nimmt
10:06:04 Wilhelm Kube, Generalkommissar für Weißrussland in Minsk, spricht, Kind übergibt Blumen
10:06:17 Kinder mit Hakenkreuz-Fähnchen singen, weißruthenische Dorfkapelle, Frauengesichter
10:06:38 Baum wird gepflanzt, bäuerliche Bevölkerung mit Kühen und Pferden, Melken, Pferdeflug
10:07:14 Propagandaumzug in Minsk: "Eisenbahnwaggon" mit Hammer und Sicher, CCCP als Gefängnis, antisowjetische Plakate und Spruchbänder
10:07:37 Tribüne mit NS-Funktionären, Aufmarsch, zerstörte Fassaden, Panzer, Minsk
10:08:22 hohe NS-Funktionäre
10:08:32 weißrussische Mädchen singen und tanzen in Tracht, Wilhelm Kube mit Mädchen
10:09:08 Kränze werden in JU 52 verladen (Beerdigung Kube), Kube wurde am 22. September 1943 durch eine Mine ermordet, Ehrenwache am blumengeschmückten Sarg, Sarg wird auf einer Lafette zum Flughafen gefahren, Maschine startet.
10:11:28 Zeremonie auf einem Friedhof. Weißruthenische Jugendliche in Uniform und mit Fahnen
10:11:49 große öffentliche Kundgebung. Riesiges Poster von Adolf Hitler, Kirchenvertreter, NS-Funktionäre, Bevölkerung mit Plakaten Kopf von Hitler, weißruthenische Flaggen
10:12:35 Veranstaltung in einer Halle: Hitlerbild, Hakenkreuzfahnen, weißruthenische Fahnen, Redner
10:13:52 weißruthenische Freiwillige in Uniform, angetreten, Karabiner und Stahlhelm
10:14:38 Zivilisten gehen durch ein Tor. Aufschrift: Brotfabrik Automat. Verwaltung der Uentral-Handels-Gesellschaft Ost, Berlin
10:14:55 Kindergarten: Rohmaterial, Mütter bringen die Kinder, Kinder frühstücken, spielen, schlafen, basteln, tanzen, Mütter holen Kinder wieder ab
10:16:45 (sehr dunkel) Kube besichtigt Krankenstation für Frauen, danach Vortrag, Kube spricht (danach zu dunkel)
10:18:22 medizinische Geräte, Frau mit OP-Besteck10:18:44 (dunkel): Rot-Kreuz-Wagen, Haus mit Schild "Haus Potsdam" und Reichsadler
10:19:14 (dunkel) Arzt besucht Frauen in Krankenstation, studiert Krankenberichte, spricht mit Patientinnen
10:20:56 Schild: "Ausbildungsbetrieb für weißruthenische Facharbeiter unter Leitung des Generalkommissars Referat Berufsausbildung"
10:21:00 Schulklasse, Hakenkreuzfahne an der Wand, Lehrer erklärt an Tafel, Auszubildende mit Schieblehre, Drehbank, Werkstatt, schweißen, Detailaufnahmen
10:22:12 langes Stück einer Veranstaltung, offenbar des "Weißruthenischen Zentralrates": Redner unter Hitler-Büste, Funktionäre sprechen, Geistliche sprechen.
10:22:26 Gebäude mit Aufschrift "Weißruthenischer Zentralrat". Deutsche Wachposten, Geistliche kommen, viele Schnitte der gleichen Veranstaltung. Funktionäre und Geistliche, Hitler-Büste
10:24:54 große politische Kundgebung unter freiem Himmel. Wahrscheinlich in Minsk. Die Teilnehmer tragen große antibolschewistische Plakate, Hitler-Bilder, Spruchbänder in kyrillischer Schrift, Militär, Panzer,
10:28:07 Gruppe mit Schild "OT Fabriken Minsk", Uniformierte und Frauen in Uniform, Hakenkreuz-Fahnen
10:28:59 Tanzgruppe in landesüblichen Trachten
10:29:10 Kinder mit Erzieherin nehmen am Aufmarsch teil
10:31:08 große Stalinfigur auf einem Motivwagen
10:33:16 riesiges Plakat von Adolf Hitler an einer Hauswand, darunter Schriftband in kyrillischer Schrift
10:34:44 Teilnehmer mit Plakaten von Hitler
10:38:06 Ausbildung weißruthenischer Freiwilliger auf dem Kasernenhof
10:38:14 Uniformierte stehen vor einem Kübelwagen. Auf dem Wagen liegt eine Landkarte, Besprechung der Lage
10:38:26 Wachposten und Wachhäuschen, Gruppe mit SS-Helmen
10:38:34 diverse Einstellung militärische Ausbildung; Infanterie und Kavallerie, Reiten, marschieren, antreten
10:41:02 Aufmarsch, Gebäude in Tarnfarben, Schild "Kraft durch Freude". Beerdigung, Porträtaufnahmen Jungen und Mädchen, Kränze werden niedergelegt, Deutscher Gruß
10:41:50 Kinder in einem Saal, Vortrag, Kinder klatschen10:42:30 öffentliche Großkundgebung, Aufstellung mit kyrillischen Spruchbändern
10:43:42 Auszubildende in Werkstatt, Radio- bzw. Funkgeräte
10:44:55 junge Mädchen in einer Fabrik, Fernsprechgeräte, Telefon-Herstellung
10:45:35 weißruthenische Freiwillige beim Exerzieren, letztes Aufgebot, Zivilkleidung, keine Uniformen, nur Karabiner, keine schweren Waffen
10:48:10 Funktionäre verteilen Patronen an die Männer, Ansprache, triste Atmosphäre
10:48:57 Schild: "Büro des Kinderheimes"
10:48:58 Uniformierte Funktionäre besuchen die Einrichtung
10:49:02 Schild: "Der Gebietskommissar Minsk" Kinderheim. Deutsch und kyrillisch. Besichtigung des Heimes, etwas verängstigt wirkende Kinder. Das Schild in Großaufnahme
10:49:46 Karabiner zusammengestellt, Bevölkerung als Zuschauer
10:50:01 Freiwillige Weißruthenen angetreten, Bauern erhalten Papiere, Deutscher Gruß, Vortrag, Propagandaveranstaltung, Zivilisten als Zuhörer
10:52:26 Jungen verpflichten sich, Eintrag in Listen, Unterschriften, Formaldienst, Sport, Unterricht im Freien
10:54:22 NS-Veranstaltung in einer Halle, Kamera der Wochenschau, Frauen, Funktionäre
10:55:04 Brotproduktion in Brotfabrik Automat in Minsk,
10:56:18 Funktionäre in Uniform betreten ein Gebäude, Großaufnahme Gesichter
10:56:42 Jungen beim Friseur, Aufziehen der Hakenkreuz-Fahne, Einkleiden, Uniformen, waschen10:57:17 angetreten, Spieß mit Trillerpfeife, marschieren, grüßen, strammstehen, viele Schnitte, lachende Gesichter
10:58:01 Fahnenappell, Jungen angetreten in Uniform
10:58:50 im Speisesaal
10:59:03 Putzzeug wird ausgegeben, Essen aus Kochgeschirren, sehr junge Gesichter, halbe Kinder
10:59:24 einrückende Jungen, sehr jung, zum Teil ohne Schuhe, barfuß
10:59:33 lange Bahnfahrt, zerstörte Eisenbahnwaggons neben den Gleisen, Motiv: Partisanen
11:00:27 mit Holzstämmen geschützte Station an Bahnlinie, gegen Partisanenangriffe geschützt
11:00:52 Jungen rücken ein, halbe Kinder, ärmlich, Schlafraum, marschieren
11:01:42 Übung im Gelände, Schnee
11:02:25 Schild: "Landesführerschule des WJW, deutsch und kyrillisch, Ausbildung auch an Gewehren, Tarnung, Angriff
11:04:05 Werbeplakat mit kyrillischer Schrift, Fahnenappell (Motive wiederholen sich)
10:00:00 Schauprozesse in der Sowjetunion, Wyschinski, Stalin, Parade in Moskau
10:00:40 Sergei Mironowitsch Kirow, Parteichef von Leningrad auf dem 17. Parteitags der KPDSU 1934, "Parteitag der Sieger". Molotow, Ein Gewehr als Geschenk an Stalin
10:01:18 Kirow wurde am 1. 12. 1934 unter ungeklärten Umständen in St. Petersburg ermordet. Stalin und andere Funktionäre bei seiner Beerdigung
10:01:18 Trotzki spricht (verschiedene Einstellungen)
10:01:52 Stalin mit Gefolge (verschiedene Einstellungen)
10:02:09 Trotzki geht ins Exil, steigt in Zug ein, fährt ab
10:02:44 Zeitungsdruck, Kiosk mit Zeitungen, Leser, Flug über Eis, Maschine im Schnee, jubelnde Besatzung10:03:26 George Bernard Shaw steigt aus einem Zug, Bahnsteig gefüllt mit Menschen, Transparente in kyrillischer Schrift, Moskau? (Shaw war ein großer Bewunderer Stalins)
10:04:12 Rede eines französischen Intellektuellen auf deutsch über die Einzigartigkeit Moskaus, alle seine Freunde in Moskau, alle freien Gedanken, Fäden der Freiheit laufen in Moskau zusammen
10:04:56 Generalstaatsanwalt der Sowjetunion Andrei Wyschinski, Chefankläger von 1936 bis 1938, öffentliche Schauprozesse
10:05:52 Lubjanka, Moskau, Sitz des NKWD
10:06:06 NKWD Veranstaltung im Theater, Nikolai Iwanowitsch Jeschow war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD. Er war für die Durchführung des von Stalin angeordneten „Großen Terrors“ verantwortlich
10:06:48 Jeschow mit Molotow, Stalin
10:07:15 1937/38, Gefangene mit Zug in Gulag, Frauen und Männer mit Koffern am Zug, Lager Solowezki, Insel im Weißen Meer, Lagertor mit Tafel
10:07:58 Stalin schreibt, verschiedene Einstellungen
10:08:26 Gewerkschaftshaus, letzter Schauprozess in Moskau, original Ton, Voice over, Zuschauer
10:09:45 Wyschinski, Angeklagter; Nikolai Bucharin, einzige Filmaufnahme der großen Schauprozesse, aber keine Aufnahmen der Angeklagten, wurden wahrscheinlich vernichtet, um die Erinnerung an sie zu tilgen
10:11:56 Frau in Kittel klagt die Banditen an und lobt Stalin
10:12:24 Arbeiter lobt Stalin und das NKWD
10:12:58 letzter Verhandlungstag. Urteilsverkündung 13. 3. 1938: 18 Todesurteile, 3 x Gefängnisstrafen
10:13:59 Stalin mit Kindern. Ab 1935 konnten Kinder ab 12 Jahren gerichtlich verfolgt werden. Selbst die Todesstrafe war möglich
10:00:40 Sergei Mironowitsch Kirow, Parteichef von Leningrad auf dem 17. Parteitags der KPDSU 1934, "Parteitag der Sieger". Molotow, Ein Gewehr als Geschenk an Stalin
10:01:18 Kirow wurde am 1. 12. 1934 unter ungeklärten Umständen in St. Petersburg ermordet. Stalin und andere Funktionäre bei seiner Beerdigung
10:01:18 Trotzki spricht (verschiedene Einstellungen)
10:01:52 Stalin mit Gefolge (verschiedene Einstellungen)
10:02:09 Trotzki geht ins Exil, steigt in Zug ein, fährt ab
10:02:44 Zeitungsdruck, Kiosk mit Zeitungen, Leser, Flug über Eis, Maschine im Schnee, jubelnde Besatzung10:03:26 George Bernard Shaw steigt aus einem Zug, Bahnsteig gefüllt mit Menschen, Transparente in kyrillischer Schrift, Moskau? (Shaw war ein großer Bewunderer Stalins)
10:04:12 Rede eines französischen Intellektuellen auf deutsch über die Einzigartigkeit Moskaus, alle seine Freunde in Moskau, alle freien Gedanken, Fäden der Freiheit laufen in Moskau zusammen
10:04:56 Generalstaatsanwalt der Sowjetunion Andrei Wyschinski, Chefankläger von 1936 bis 1938, öffentliche Schauprozesse
10:05:52 Lubjanka, Moskau, Sitz des NKWD
10:06:06 NKWD Veranstaltung im Theater, Nikolai Iwanowitsch Jeschow war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD. Er war für die Durchführung des von Stalin angeordneten „Großen Terrors“ verantwortlich
10:06:48 Jeschow mit Molotow, Stalin
10:07:15 1937/38, Gefangene mit Zug in Gulag, Frauen und Männer mit Koffern am Zug, Lager Solowezki, Insel im Weißen Meer, Lagertor mit Tafel
10:07:58 Stalin schreibt, verschiedene Einstellungen
10:08:26 Gewerkschaftshaus, letzter Schauprozess in Moskau, original Ton, Voice over, Zuschauer
10:09:45 Wyschinski, Angeklagter; Nikolai Bucharin, einzige Filmaufnahme der großen Schauprozesse, aber keine Aufnahmen der Angeklagten, wurden wahrscheinlich vernichtet, um die Erinnerung an sie zu tilgen
10:11:56 Frau in Kittel klagt die Banditen an und lobt Stalin
10:12:24 Arbeiter lobt Stalin und das NKWD
10:12:58 letzter Verhandlungstag. Urteilsverkündung 13. 3. 1938: 18 Todesurteile, 3 x Gefängnisstrafen
10:13:59 Stalin mit Kindern. Ab 1935 konnten Kinder ab 12 Jahren gerichtlich verfolgt werden. Selbst die Todesstrafe war möglich