10:00:00 Schauprozesse in der Sowjetunion, Wyschinski, Stalin, Parade in Moskau
10:00:40 Sergei Mironowitsch Kirow, Parteichef von Leningrad auf dem 17. Parteitags der KPDSU 1934, "Parteitag der Sieger". Molotow, Ein Gewehr als Geschenk an Stalin
10:01:18 Kirow wurde am 1. 12. 1934 unter ungeklärten Umständen in St. Petersburg ermordet. Stalin und andere Funktionäre bei seiner Beerdigung
10:01:18 Trotzki spricht (verschiedene Einstellungen)
10:01:52 Stalin mit Gefolge (verschiedene Einstellungen)
10:02:09 Trotzki geht ins Exil, steigt in Zug ein, fährt ab
10:02:44 Zeitungsdruck, Kiosk mit Zeitungen, Leser, Flug über Eis, Maschine im Schnee, jubelnde Besatzung10:03:26 George Bernard Shaw steigt aus einem Zug, Bahnsteig gefüllt mit Menschen, Transparente in kyrillischer Schrift, Moskau? (Shaw war ein großer Bewunderer Stalins)
10:04:12 Rede eines französischen Intellektuellen auf deutsch über die Einzigartigkeit Moskaus, alle seine Freunde in Moskau, alle freien Gedanken, Fäden der Freiheit laufen in Moskau zusammen
10:04:56 Generalstaatsanwalt der Sowjetunion Andrei Wyschinski, Chefankläger von 1936 bis 1938, öffentliche Schauprozesse
10:05:52 Lubjanka, Moskau, Sitz des NKWD
10:06:06 NKWD Veranstaltung im Theater, Nikolai Iwanowitsch Jeschow war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD. Er war für die Durchführung des von Stalin angeordneten „Großen Terrors“ verantwortlich
10:06:48 Jeschow mit Molotow, Stalin
10:07:15 1937/38, Gefangene mit Zug in Gulag, Frauen und Männer mit Koffern am Zug, Lager Solowezki, Insel im Weißen Meer, Lagertor mit Tafel
10:07:58 Stalin schreibt, verschiedene Einstellungen
10:08:26 Gewerkschaftshaus, letzter Schauprozess in Moskau, original Ton, Voice over, Zuschauer
10:09:45 Wyschinski, Angeklagter; Nikolai Bucharin, einzige Filmaufnahme der großen Schauprozesse, aber keine Aufnahmen der Angeklagten, wurden wahrscheinlich vernichtet, um die Erinnerung an sie zu tilgen
10:11:56 Frau in Kittel klagt die Banditen an und lobt Stalin
10:12:24 Arbeiter lobt Stalin und das NKWD
10:12:58 letzter Verhandlungstag. Urteilsverkündung 13. 3. 1938: 18 Todesurteile, 3 x Gefängnisstrafen
10:13:59 Stalin mit Kindern. Ab 1935 konnten Kinder ab 12 Jahren gerichtlich verfolgt werden. Selbst die Todesstrafe war möglich