01:00:00 Titel "Deutschlands 100.000". "Ein kleiner Ausschnitt aus dem Leben unserer Reichswehr". "Aufgenommen mit Unterstützung des Reichswehrministeriums"
01:01:06 Potsdam: Blick auf den Turm der Garnisonkirche, Glockenspiel, Aufnahmen aus Potsdam
01:01:40 Wachposten mit geschultertem Gewehr hinter einem Eingangstor
01:01:52 Trompeter vor Kaserne, Weckruf
01:02:09 Aufstehen, Soldaten unter der Dusche, Anziehen, Haare kämmen, Uniform anziehen, Rasur
01:02:34 Nahaufnahme: Kaffeekanne, Korb mit Brötchen, Hand nimmt Brötchen aus Korb, Brot wird abgeschnitten, Kaffeetasse wird gefüllt. Brot und Brötchen werden mit Butter gestrichen, Wurstscheibe wird auf Brot gelegt. Soldaten essen
01:02:56 Nahaufnahme: Soldaten setzen Stahlhelme auf
01:03:01 Koppelschloss wird geschlossen. Tornister wird vom Spind gehoben
01:03:03 Offizier verlässt Kaserne. Blick durch die gespreizten Beine: Soldaten kommen aus Kaserne, marschieren mit geschulterten Karabinern ab
01:03:39 Soldaten marschieren in Dreierreihen auf Kamera zu. Befehle: Halt. Links um, Gewehr ab, rühren
01:03:52 Soldaten richten sich aus. Unteroffizier meldet vollständig angetretene Kompanie an Offizier
01:04:04 Offizier geht angetretene Kompanie ab, richtet einzelne Uniformstücke und Helme
01:04:50 Schäferhunde: Hundeausbildung, Soldaten treten mit Hunden an
01:05:09 Kasernenhof: Kompanie mit sechs leichten Maschinengewehren angetreten. Meldung an Offizier
01:05:23 Reiterregiment: Soldaten steigen auf Pferde, ziehen Säbel blank. Ausritt in Zweierreihen mit gezogenem Säbel
01:06:04 Tor öffnet sich, Wachposten, Offizier zu Pferde. Ausmarsch der Kompanie in Dreierreihen, Soldaten ziehen leichte Maschinengewehre (verschiedene Einstellungen)
01:06:39 LKW mit Panzerattrappen mit Tarnfleckbemalung fahren an Kamera vorbei
01:07:07 Reiterregiment
01:07:15 Tor wird geöffnet, Soldaten laufen ins Innere des Gebäudes, ziehen Protzen mit angehängten Geschützen nach draußen01:07:42 aus Vogelperspektive gefilmt: Reiterregiment mit von Pferden gezogenen Geschützen in Aufstellung. Regiment marschiert aus Kasernengelände
01:08:10 Schild an einem Baum "Das Betreten des Schiess-Standes ist Unbefugten bei Strafe verboten"
01:08:17 Schießscheibe, Schießstand
01:08:33 Soldat schießt knieend mit Karabiner auf Scheibe
01:08:40 Schießstand: Offizier überprüft Soldbuch eines Soldaten
01:08:46 Nahaufnahme: Soldat mit Stahlhelm zielt mit Karabiner auf Kamera (verschiedene Einstellungen)
01:08:51 Zielscheibe, Treffer in die "12", Soldat mit Karabiner, Zielscheiben wechseln automatisch
01:09:02 Reiterregiment auf einem Sandweg
01:09:27 LKW in Tarnfleck fährt durch unebenes Gelände. LKW hält.
01:09:51 Soldaten steigen aus LKW, Funk- und Telefonzentrale wird aufgebaut, Antenne an LKW wird ausgefahren
01:10:20 Kompanie marschiert singend in Dreierreihen durch Wald. Soldaten marschieren an Kamera vorbei, Stiefel marschieren
01:11:29 PKW-Kolonne mit Panzerattrappen mit Tarnfleckbemalung
01:11:48 Reiter halten an und steigen ab
01:11:53 Fernmeldeleitung wird verlegt, Kabeltrommel auf Pferd. Leitungsdraht rollt sich vom galoppierenden Pferd ab
01:12:21 Soldat mit Feldtelefon. Meldung "Reiterregiment überschreitet die Elbe"
01:12:27 Reiter sitzen ab, Protzen und Geschütze werden auf Fähre geschoben
01:12:52 Elbüberquerung in Schlauchbooten. Pferde werden am Zügel mitgeführt. Soldaten in Badehosen
01:13:04 Fähre, Floß auf Schlauchbooten mit Geschütz
01:13:13 Flussüberquerung in Schlauchbooten, Pferde schwimmen an den Seiten des Schlauchbootes durch den Fluss, am anderen Ufer steigen Soldaten aus den Schlauchbooten auf die Pferde
01:13:53 Soldat an Feldtelefon meldet Bewegung des Reiterregiments
01:13:59 Funker im Funkwagen, Funkstation01:14:03 Reiterregiment mit von Pferden gezogenen Geschützen reitet über kleine Anhöhe
01:14:32 Blick von einer Protze auf vorauslaufende Pferde, auf denen Reiter sitzen. Schwarzblende
01:14:57 Infanteristen bewegen sich schnell und geduckt durch das Gelände. Tarnung auf Stahlhelmen, leichte Maschinengewehre werden mitgetragen, Lauf durch Schützengräben. Gefechtslärm
01:15:53 zwei Beobachter mit Scherenfernrohr und Fernglas
01:16:05 vorgerückter Beobachter gibt Zeichen, leichtes Maschinengewehr wird herangetragen und in Stellung gebracht
01:16:24 leichtes Maschinengewehr feuert, Patronengurt wird nachgeschoben. Im Hintergrund laufen Infanteristen
01:16:33 Reiterregiment im Galopp auf staubigem Sandweg. Gefechtslärm
01:17:08 Reiterregiment bringt Geschütze in Stellung. Geschütz wird aufgestellt und in richtige Schussrichtung gebracht
01:17:45 Nahaufnahmen des Geschützes, Richtschütze, Geschütz wird geladen und feuert
01:18:02 Offizier im Galopp, halten an, steigen von den Pferden und gehen zu einem Scherenfernrohr
01:18:21 Offiziere an einem Kartentisch im Freien. Melder übergibt Meldung
01:18:28 Soldat mit Fernglas, Melder bringt Meldung
01:18:33 Übermittlung der Meldung mit Meldetafeln aus Holz (wie Signalfahnen der Marine). Soldat mit Stahlhelm und Eisernem Kreuz mit Fernglas
01:18;41 Reiter galoppieren über Anhöhe, Pferd mit Meldekabel-Trommel
01:18:49 Soldaten mit Fernglas, aufgepflanztes Bajonett
01:18:57 Übermittlung einer Meldung mit Lichtzeichen, Morsen mit Lichtzeichen
01:19:05 Reiter in vollem Galopp mit gezogenen Degen
01:19:08 Reiter bringt Meldung an vorgeschobenen Posten
01:19:22 zwei PKW mit Panzerattrappen mit Tarnfleckbemalung fahren über Waldweg auf Kamera zu
01:19:28 getarntes Geschütz feuert, zwei PKW mit Panzerattrappen mit Tarnfleckbemalung
01:19:35 Soldaten am Scherenfernrohr, Geschütz feuert
01:19:39 leichtes Maschinengewehr feuert, Soldaten springen aus Schützengraben (Bilder wechseln sich mehrfach ab). Sturmangriff mit Unterstützung leichter Maschinengewehre. Gefechtslärm01:20:28 Reiter galoppieren vor Abendhimmel
01:20:37 Gefechtsszene mit leichtem Maschinengewehr, Soldaten schießen mit Karabinern aus Schützengraben
01:20:43 Befehlsübermittlung durch Licht-Morse-Zeichen
01:20:50 Sturmangriff der Infanterie über offenes Feld, leichtes Maschinengewehr feuert. Gefechtslärm
01:21:05 Soldaten liegen auf dem Boden, feuern mit Gewehren
01:21:12 Infanterie geht weit auseinandergezogen mit aufgesetzten Bajonetten vor. Verschiedene Perspektiven: Soldaten kommen auf Kamera zugelaufen
01:21:44 Sturmangriff über Wiese
01:21:45 Funkleitstelle, Offizier am Feldtelefon
01:21:51 leichtes Maschinengewehr feuert, Sturmangriff der Infanterie
01:22:00 Meldehunde: Hund mit Nachricht am Halsband läuft los
01:22:18 Offiziere am Scherenfernrohr. Im Hintergrund marschierende Infanteristen
01:22:22 Soldaten an leichtem Maschinengewehr, Infanterie geht vor
01:22:39 Kradfahrer auf verschlammtem Waldweg
01:22:40 Gefechtsszenen: Maschinengewehre feuern, Infanteristen im Sturmangriff
01:22:56 Sturmangriff auf Maschinengewehrstellung, Einsatz von Handgranaten
01:23:13 Offiziere beraten an Landkarte
01:23:34 Soldaten nehmen Helme ab, setzen Gasmasken auf
01:23:48 Soldaten mit Gasmasken an einem Geschütz
01:23:53 Infanteristen gehen mit Gasmaske und aufgepflanztem Bajonett an Kamera vorbei (Bilder am Geschütz und vormarschierenden Infanteristen mit Gasmasken wechseln sich mehrfach ab)
01:24:04 Soldaten mit Gasmasken an einem Geschütz und an einem Maschinengewehr. Gefechtsszenen und Gefechtslärm
01:24:49 Soldat am Feldtelefon. Schild "F - Fernsprecher"
01:24:52 Soldat im Funkwagen, Steckfeld
01:25:02 Trompeter vor Abendhimmel01:25:10 Soldaten nehmen Gasmasken ab, wischen sich Schweiß aus dem Gesicht
01:25:23 Biwack, Soldaten sitzen singend am Lagerfeuer. Im Hintergrund Zelte
01:25:44 Erbsensuppe wird ausgeteilt. Soldaten sitzen am Lagerfeuer, essen genüsslich aus Kochgeschirren
01:26:41 Reiter und lange Marschkolonne auf einer Landstraße. Schwarzblende
01:27:41 Paul von Hindenburg mit Pickelhaube, schreitet angetretene Soldaten ab
01:28:02 Soldaten präsentieren das Gewehr, Parade vor Offizieren
01:29:04 Nahaufnahme: Paul von Hindenburg mit Pickelhaube, paradierende Soldaten (Bilder wechseln mehrfach). ENDE
01:01:06 Potsdam: Blick auf den Turm der Garnisonkirche, Glockenspiel, Aufnahmen aus Potsdam
01:01:40 Wachposten mit geschultertem Gewehr hinter einem Eingangstor
01:01:52 Trompeter vor Kaserne, Weckruf
01:02:09 Aufstehen, Soldaten unter der Dusche, Anziehen, Haare kämmen, Uniform anziehen, Rasur
01:02:34 Nahaufnahme: Kaffeekanne, Korb mit Brötchen, Hand nimmt Brötchen aus Korb, Brot wird abgeschnitten, Kaffeetasse wird gefüllt. Brot und Brötchen werden mit Butter gestrichen, Wurstscheibe wird auf Brot gelegt. Soldaten essen
01:02:56 Nahaufnahme: Soldaten setzen Stahlhelme auf
01:03:01 Koppelschloss wird geschlossen. Tornister wird vom Spind gehoben
01:03:03 Offizier verlässt Kaserne. Blick durch die gespreizten Beine: Soldaten kommen aus Kaserne, marschieren mit geschulterten Karabinern ab
01:03:39 Soldaten marschieren in Dreierreihen auf Kamera zu. Befehle: Halt. Links um, Gewehr ab, rühren
01:03:52 Soldaten richten sich aus. Unteroffizier meldet vollständig angetretene Kompanie an Offizier
01:04:04 Offizier geht angetretene Kompanie ab, richtet einzelne Uniformstücke und Helme
01:04:50 Schäferhunde: Hundeausbildung, Soldaten treten mit Hunden an
01:05:09 Kasernenhof: Kompanie mit sechs leichten Maschinengewehren angetreten. Meldung an Offizier
01:05:23 Reiterregiment: Soldaten steigen auf Pferde, ziehen Säbel blank. Ausritt in Zweierreihen mit gezogenem Säbel
01:06:04 Tor öffnet sich, Wachposten, Offizier zu Pferde. Ausmarsch der Kompanie in Dreierreihen, Soldaten ziehen leichte Maschinengewehre (verschiedene Einstellungen)
01:06:39 LKW mit Panzerattrappen mit Tarnfleckbemalung fahren an Kamera vorbei
01:07:07 Reiterregiment
01:07:15 Tor wird geöffnet, Soldaten laufen ins Innere des Gebäudes, ziehen Protzen mit angehängten Geschützen nach draußen01:07:42 aus Vogelperspektive gefilmt: Reiterregiment mit von Pferden gezogenen Geschützen in Aufstellung. Regiment marschiert aus Kasernengelände
01:08:10 Schild an einem Baum "Das Betreten des Schiess-Standes ist Unbefugten bei Strafe verboten"
01:08:17 Schießscheibe, Schießstand
01:08:33 Soldat schießt knieend mit Karabiner auf Scheibe
01:08:40 Schießstand: Offizier überprüft Soldbuch eines Soldaten
01:08:46 Nahaufnahme: Soldat mit Stahlhelm zielt mit Karabiner auf Kamera (verschiedene Einstellungen)
01:08:51 Zielscheibe, Treffer in die "12", Soldat mit Karabiner, Zielscheiben wechseln automatisch
01:09:02 Reiterregiment auf einem Sandweg
01:09:27 LKW in Tarnfleck fährt durch unebenes Gelände. LKW hält.
01:09:51 Soldaten steigen aus LKW, Funk- und Telefonzentrale wird aufgebaut, Antenne an LKW wird ausgefahren
01:10:20 Kompanie marschiert singend in Dreierreihen durch Wald. Soldaten marschieren an Kamera vorbei, Stiefel marschieren
01:11:29 PKW-Kolonne mit Panzerattrappen mit Tarnfleckbemalung
01:11:48 Reiter halten an und steigen ab
01:11:53 Fernmeldeleitung wird verlegt, Kabeltrommel auf Pferd. Leitungsdraht rollt sich vom galoppierenden Pferd ab
01:12:21 Soldat mit Feldtelefon. Meldung "Reiterregiment überschreitet die Elbe"
01:12:27 Reiter sitzen ab, Protzen und Geschütze werden auf Fähre geschoben
01:12:52 Elbüberquerung in Schlauchbooten. Pferde werden am Zügel mitgeführt. Soldaten in Badehosen
01:13:04 Fähre, Floß auf Schlauchbooten mit Geschütz
01:13:13 Flussüberquerung in Schlauchbooten, Pferde schwimmen an den Seiten des Schlauchbootes durch den Fluss, am anderen Ufer steigen Soldaten aus den Schlauchbooten auf die Pferde
01:13:53 Soldat an Feldtelefon meldet Bewegung des Reiterregiments
01:13:59 Funker im Funkwagen, Funkstation01:14:03 Reiterregiment mit von Pferden gezogenen Geschützen reitet über kleine Anhöhe
01:14:32 Blick von einer Protze auf vorauslaufende Pferde, auf denen Reiter sitzen. Schwarzblende
01:14:57 Infanteristen bewegen sich schnell und geduckt durch das Gelände. Tarnung auf Stahlhelmen, leichte Maschinengewehre werden mitgetragen, Lauf durch Schützengräben. Gefechtslärm
01:15:53 zwei Beobachter mit Scherenfernrohr und Fernglas
01:16:05 vorgerückter Beobachter gibt Zeichen, leichtes Maschinengewehr wird herangetragen und in Stellung gebracht
01:16:24 leichtes Maschinengewehr feuert, Patronengurt wird nachgeschoben. Im Hintergrund laufen Infanteristen
01:16:33 Reiterregiment im Galopp auf staubigem Sandweg. Gefechtslärm
01:17:08 Reiterregiment bringt Geschütze in Stellung. Geschütz wird aufgestellt und in richtige Schussrichtung gebracht
01:17:45 Nahaufnahmen des Geschützes, Richtschütze, Geschütz wird geladen und feuert
01:18:02 Offizier im Galopp, halten an, steigen von den Pferden und gehen zu einem Scherenfernrohr
01:18:21 Offiziere an einem Kartentisch im Freien. Melder übergibt Meldung
01:18:28 Soldat mit Fernglas, Melder bringt Meldung
01:18:33 Übermittlung der Meldung mit Meldetafeln aus Holz (wie Signalfahnen der Marine). Soldat mit Stahlhelm und Eisernem Kreuz mit Fernglas
01:18;41 Reiter galoppieren über Anhöhe, Pferd mit Meldekabel-Trommel
01:18:49 Soldaten mit Fernglas, aufgepflanztes Bajonett
01:18:57 Übermittlung einer Meldung mit Lichtzeichen, Morsen mit Lichtzeichen
01:19:05 Reiter in vollem Galopp mit gezogenen Degen
01:19:08 Reiter bringt Meldung an vorgeschobenen Posten
01:19:22 zwei PKW mit Panzerattrappen mit Tarnfleckbemalung fahren über Waldweg auf Kamera zu
01:19:28 getarntes Geschütz feuert, zwei PKW mit Panzerattrappen mit Tarnfleckbemalung
01:19:35 Soldaten am Scherenfernrohr, Geschütz feuert
01:19:39 leichtes Maschinengewehr feuert, Soldaten springen aus Schützengraben (Bilder wechseln sich mehrfach ab). Sturmangriff mit Unterstützung leichter Maschinengewehre. Gefechtslärm01:20:28 Reiter galoppieren vor Abendhimmel
01:20:37 Gefechtsszene mit leichtem Maschinengewehr, Soldaten schießen mit Karabinern aus Schützengraben
01:20:43 Befehlsübermittlung durch Licht-Morse-Zeichen
01:20:50 Sturmangriff der Infanterie über offenes Feld, leichtes Maschinengewehr feuert. Gefechtslärm
01:21:05 Soldaten liegen auf dem Boden, feuern mit Gewehren
01:21:12 Infanterie geht weit auseinandergezogen mit aufgesetzten Bajonetten vor. Verschiedene Perspektiven: Soldaten kommen auf Kamera zugelaufen
01:21:44 Sturmangriff über Wiese
01:21:45 Funkleitstelle, Offizier am Feldtelefon
01:21:51 leichtes Maschinengewehr feuert, Sturmangriff der Infanterie
01:22:00 Meldehunde: Hund mit Nachricht am Halsband läuft los
01:22:18 Offiziere am Scherenfernrohr. Im Hintergrund marschierende Infanteristen
01:22:22 Soldaten an leichtem Maschinengewehr, Infanterie geht vor
01:22:39 Kradfahrer auf verschlammtem Waldweg
01:22:40 Gefechtsszenen: Maschinengewehre feuern, Infanteristen im Sturmangriff
01:22:56 Sturmangriff auf Maschinengewehrstellung, Einsatz von Handgranaten
01:23:13 Offiziere beraten an Landkarte
01:23:34 Soldaten nehmen Helme ab, setzen Gasmasken auf
01:23:48 Soldaten mit Gasmasken an einem Geschütz
01:23:53 Infanteristen gehen mit Gasmaske und aufgepflanztem Bajonett an Kamera vorbei (Bilder am Geschütz und vormarschierenden Infanteristen mit Gasmasken wechseln sich mehrfach ab)
01:24:04 Soldaten mit Gasmasken an einem Geschütz und an einem Maschinengewehr. Gefechtsszenen und Gefechtslärm
01:24:49 Soldat am Feldtelefon. Schild "F - Fernsprecher"
01:24:52 Soldat im Funkwagen, Steckfeld
01:25:02 Trompeter vor Abendhimmel01:25:10 Soldaten nehmen Gasmasken ab, wischen sich Schweiß aus dem Gesicht
01:25:23 Biwack, Soldaten sitzen singend am Lagerfeuer. Im Hintergrund Zelte
01:25:44 Erbsensuppe wird ausgeteilt. Soldaten sitzen am Lagerfeuer, essen genüsslich aus Kochgeschirren
01:26:41 Reiter und lange Marschkolonne auf einer Landstraße. Schwarzblende
01:27:41 Paul von Hindenburg mit Pickelhaube, schreitet angetretene Soldaten ab
01:28:02 Soldaten präsentieren das Gewehr, Parade vor Offizieren
01:29:04 Nahaufnahme: Paul von Hindenburg mit Pickelhaube, paradierende Soldaten (Bilder wechseln mehrfach). ENDE
10:00:00 Text: "Kaiserslauterer Karneval 1938". "Kalau!". "Einige Ausschnitte aus dem Faschingsumzug in Kaiserslautern"
10:00:21 Blick aus einem Fenster auf den Umzug: Musikkapelle, Reiter in historischen Uniformen, Husaren, Festwagen. Kinder klammern sich an festwagen, warten auf Kamelle
10:00:47 Reiter: Herolde. Festwagen und Reiter in Kostümen
10:01:13 Hofnarr auf Hochrad. Pferdekutschen mit Karnevalisten, begleitet von Kindern, die auf Kamelle warten
10:01:33 Musikkapelle, Teilnehmer in Verkleidung, Gruppe zieht selbstgebaute "Kanone"
10:01:58 Festwagen. Schild "Strassburger Sender". "Hier darfst Du lügen, bis sich die Balken biegen"
10:02:04 zwei Teilnehmer tragen großes Transparent "Völkerbundsbeerdigung"
10:02:07 Fußgruppe mit Gewehren (Franzosen?), acht Pferde ziehen Wagen mit einem Sarg
10:02:41 Pferdekarre mit "Juden". Große Pappköpfe. Antisemitismus
10:02:51 Pferdekarre mit Schild "Sowjet-Paradies"
10:03:00 Pferdekarre mit Schild "Genau hinsehen". "Klautern 1938 moralinfrei". Festwagen "Gasthaus zum blutigen Knochen" (es folgen einige unscharfe Szenen des Umzugs)
10:04:12 Blick aus einem Fenster auf den Umzug: Zuschauer an den Straßenrändern
10:04:30 Musikkapelle, Pferdekutschen mit Karnevalisten
10:05:02 Fußtruppe zieht Kanone, Festwagen: Schild "Strassburger Sender". "Hier darfst Du lügen, bis sich die Balken biegen"
10:05:13 zwei Teilnehmer tragen großes Transparent "Völkerbundsbeerdigung". Fußgruppe mit Gewehren (Franzosen?), acht Pferde ziehen Wagen mit einem Sarg
10:05:36 Pferdekarre mit "Juden". Große Pappköpfe. Antisemitismus
10:05:46 Pferdekarre mit Schild "Sowjet-Paradies". Teilnehmer mit Totenkopfmaske, großer "Judenkopf". Antisemitismus
10:05:49 Pferdekarre mit Schild "Genau hinsehen". "Klautern 1938 moralinfrei".
10:06:01 Festwagen "Gasthaus zum blutigen Knochen"10:06:04 Festwagen. Schild "Straßburger Sender. Edens Abschiedswunsch für Deutschland". Teilnehmer als Neger verkleidet, Teilnehmer als Kolonialsoldaten
10:06:22 Festwagen "großer Kinderwagen", auf den Pferden: Karnevalisten in bayerischer Tracht
10:06:36 Farbe: Teilnehmer mit Transparent ""Straßburger Sender. Edens Abschiedswunsch für Deutschland". Teilnehmer als Neger verkleidet, Teilnehmer als Kolonialsoldaten, tanzen wild
10:06:41 Farbe: verkleidete Teilnehmer, Musikkapelle, Oberbürgermeister trägt Samtkissen mit dem Rathausschlüssel
10:06:54 Farbe: Teilnehmer, Fahnenschwinger, Reiter in historischer Kleidung paradieren am Oberbürgermeister vorbei
10:07:09 Text: "Feierliche Schlüsselübergabe des Herrn Oberbürgermeister an Prinz Menelaus von Betonien"
10:07:18 Farbe: Oberbürgermeister mit Rathausschlüssel
10:07:29 Farbe: Wagen mit weiblichen Karnevalisten, Herolde zu Pferde mit Fanfaren
10:07:42 Farbe: Pferdekutsche mit Prinz hält beim Oberbürgermeister. "Prinz Menelaus" trinkt aus großem Pokal, erhält den Rathausschlüssel. "Prinz" hält launige Rede, Zuhörer lachen. 3 x "Kalau"
10:08:47 Farbe: Karnevalisten singen und schunkeln mit Hofnarr und "Prinz" auf der Straße
10:09:22 Farbe: Festumzug: Reiter in Phantasieuniformen, Pferdekutschen, Narr auf Hochrad, Musikkapelle
10:10:05 Farbe: Festwagen "Schild "Straßburger Sender. Edens Abschiedswunsch für Deutschland". Teilnehmer als Neger verkleidet, Teilnehmer als Kolonialsoldaten
10:10:15 Farbe: Pferde ziehen Wagen mit Sarg
10:10:22 Farbe: vier Männer in Gummischutzanzügen mit Gasmasken, Schubkarre, Luftkrieg.
10:10:26 Farbe: Pferdekarre mit "Juden", große Pappköpfe, Antisemitismus
10:10:28 Farbe: Pferdewagen mit Schild "Das Sowjet-Paradies". ENDE
10:00:21 Blick aus einem Fenster auf den Umzug: Musikkapelle, Reiter in historischen Uniformen, Husaren, Festwagen. Kinder klammern sich an festwagen, warten auf Kamelle
10:00:47 Reiter: Herolde. Festwagen und Reiter in Kostümen
10:01:13 Hofnarr auf Hochrad. Pferdekutschen mit Karnevalisten, begleitet von Kindern, die auf Kamelle warten
10:01:33 Musikkapelle, Teilnehmer in Verkleidung, Gruppe zieht selbstgebaute "Kanone"
10:01:58 Festwagen. Schild "Strassburger Sender". "Hier darfst Du lügen, bis sich die Balken biegen"
10:02:04 zwei Teilnehmer tragen großes Transparent "Völkerbundsbeerdigung"
10:02:07 Fußgruppe mit Gewehren (Franzosen?), acht Pferde ziehen Wagen mit einem Sarg
10:02:41 Pferdekarre mit "Juden". Große Pappköpfe. Antisemitismus
10:02:51 Pferdekarre mit Schild "Sowjet-Paradies"
10:03:00 Pferdekarre mit Schild "Genau hinsehen". "Klautern 1938 moralinfrei". Festwagen "Gasthaus zum blutigen Knochen" (es folgen einige unscharfe Szenen des Umzugs)
10:04:12 Blick aus einem Fenster auf den Umzug: Zuschauer an den Straßenrändern
10:04:30 Musikkapelle, Pferdekutschen mit Karnevalisten
10:05:02 Fußtruppe zieht Kanone, Festwagen: Schild "Strassburger Sender". "Hier darfst Du lügen, bis sich die Balken biegen"
10:05:13 zwei Teilnehmer tragen großes Transparent "Völkerbundsbeerdigung". Fußgruppe mit Gewehren (Franzosen?), acht Pferde ziehen Wagen mit einem Sarg
10:05:36 Pferdekarre mit "Juden". Große Pappköpfe. Antisemitismus
10:05:46 Pferdekarre mit Schild "Sowjet-Paradies". Teilnehmer mit Totenkopfmaske, großer "Judenkopf". Antisemitismus
10:05:49 Pferdekarre mit Schild "Genau hinsehen". "Klautern 1938 moralinfrei".
10:06:01 Festwagen "Gasthaus zum blutigen Knochen"10:06:04 Festwagen. Schild "Straßburger Sender. Edens Abschiedswunsch für Deutschland". Teilnehmer als Neger verkleidet, Teilnehmer als Kolonialsoldaten
10:06:22 Festwagen "großer Kinderwagen", auf den Pferden: Karnevalisten in bayerischer Tracht
10:06:36 Farbe: Teilnehmer mit Transparent ""Straßburger Sender. Edens Abschiedswunsch für Deutschland". Teilnehmer als Neger verkleidet, Teilnehmer als Kolonialsoldaten, tanzen wild
10:06:41 Farbe: verkleidete Teilnehmer, Musikkapelle, Oberbürgermeister trägt Samtkissen mit dem Rathausschlüssel
10:06:54 Farbe: Teilnehmer, Fahnenschwinger, Reiter in historischer Kleidung paradieren am Oberbürgermeister vorbei
10:07:09 Text: "Feierliche Schlüsselübergabe des Herrn Oberbürgermeister an Prinz Menelaus von Betonien"
10:07:18 Farbe: Oberbürgermeister mit Rathausschlüssel
10:07:29 Farbe: Wagen mit weiblichen Karnevalisten, Herolde zu Pferde mit Fanfaren
10:07:42 Farbe: Pferdekutsche mit Prinz hält beim Oberbürgermeister. "Prinz Menelaus" trinkt aus großem Pokal, erhält den Rathausschlüssel. "Prinz" hält launige Rede, Zuhörer lachen. 3 x "Kalau"
10:08:47 Farbe: Karnevalisten singen und schunkeln mit Hofnarr und "Prinz" auf der Straße
10:09:22 Farbe: Festumzug: Reiter in Phantasieuniformen, Pferdekutschen, Narr auf Hochrad, Musikkapelle
10:10:05 Farbe: Festwagen "Schild "Straßburger Sender. Edens Abschiedswunsch für Deutschland". Teilnehmer als Neger verkleidet, Teilnehmer als Kolonialsoldaten
10:10:15 Farbe: Pferde ziehen Wagen mit Sarg
10:10:22 Farbe: vier Männer in Gummischutzanzügen mit Gasmasken, Schubkarre, Luftkrieg.
10:10:26 Farbe: Pferdekarre mit "Juden", große Pappköpfe, Antisemitismus
10:10:28 Farbe: Pferdewagen mit Schild "Das Sowjet-Paradies". ENDE
10:00:00 Schwenk über angetretene Hitlerjungen, zwei HJ-Führer
10:00:08 Geländespiel. Nicht alle Jungen tragen HJ-Uniform
10:02:14 BDM-Mädchen mit Ziehharmonika, Schwenk über Jungen und Mädchen
10:02:29 HJ-Führer mit Gitarre, HJ-Führer fotografiert
10:02:37 HJ-Führer begrüßen sich mit deutschem Gruß. Hitlerjungen auf einer Wiese am Wald angetreten
10:02:57 Fanfarenzug der Hitlerjugend. Hitlerjugend und Jungvolk angetreten. HJ-Führer geht die Jungen ab
10:03:24 Bad Godesberg: Hitlerjungen marschieren singend und mit Fahnen auf der Bahnhofstraße. "Conditorei", "Dreesbach", Schaulustige, Schild "Sparkasse Bonn"
10:04:12 Bad Godesberg: Hitlerjugend angetreten. Jungen treten weg
10:04:21 Wehrmacht: Ausbildung am Maschinengewehr auf einer Wiese, MG wird auf Stativ aufgebaut gegen Tiefflieger
10:05:08 infanteristische Ausbildung im Wald. MG wird auf Stativ aufgebaut
10:06:30 gepanzertes Fahrzeug mit Gummireifen, Kradfahrer
10:06:34 Bonn: Offizier zu Pferde, Kolonne marschierender Wehrmachtssoldaten. Pferde ziehen Wagen mit Maschinengewehr, Pferdewagen, Blick auf Gebäude "Gaststätte zum Löwen", Halbkettenfahrzeug
10:07:26 Ausbildung an PAK-Geschützen: Aufbau und Abbau der PAK-Geschütze
10:09:36 Flugzeug am Himmel
10:09:42 deutscher Panzer II. rollt auf Straße, Panzer steht am Straßenrand. Kinder bestaunen den Panzer. Detailaufnahmen des Panzers
10:00:08 Geländespiel. Nicht alle Jungen tragen HJ-Uniform
10:02:14 BDM-Mädchen mit Ziehharmonika, Schwenk über Jungen und Mädchen
10:02:29 HJ-Führer mit Gitarre, HJ-Führer fotografiert
10:02:37 HJ-Führer begrüßen sich mit deutschem Gruß. Hitlerjungen auf einer Wiese am Wald angetreten
10:02:57 Fanfarenzug der Hitlerjugend. Hitlerjugend und Jungvolk angetreten. HJ-Führer geht die Jungen ab
10:03:24 Bad Godesberg: Hitlerjungen marschieren singend und mit Fahnen auf der Bahnhofstraße. "Conditorei", "Dreesbach", Schaulustige, Schild "Sparkasse Bonn"
10:04:12 Bad Godesberg: Hitlerjugend angetreten. Jungen treten weg
10:04:21 Wehrmacht: Ausbildung am Maschinengewehr auf einer Wiese, MG wird auf Stativ aufgebaut gegen Tiefflieger
10:05:08 infanteristische Ausbildung im Wald. MG wird auf Stativ aufgebaut
10:06:30 gepanzertes Fahrzeug mit Gummireifen, Kradfahrer
10:06:34 Bonn: Offizier zu Pferde, Kolonne marschierender Wehrmachtssoldaten. Pferde ziehen Wagen mit Maschinengewehr, Pferdewagen, Blick auf Gebäude "Gaststätte zum Löwen", Halbkettenfahrzeug
10:07:26 Ausbildung an PAK-Geschützen: Aufbau und Abbau der PAK-Geschütze
10:09:36 Flugzeug am Himmel
10:09:42 deutscher Panzer II. rollt auf Straße, Panzer steht am Straßenrand. Kinder bestaunen den Panzer. Detailaufnahmen des Panzers
10:00:00 (1942) Schwenk über Ort an der Mosel, Bahngleise
10:00:24 Dampflokomotiven fahren an Kamera vorbei
10:00:50 Fahrt mit der Eisenbahn: Blick auf Moselorte
10:01:08 aus Vogelperspektive: Dampflokomotive fährt ein, hält am Bahnsteig
10:01:16 Schild "Reichsbahn Traben-Trabach", Blick von Brücke auf abfahrende Dampflokomotive
10:01:33 Bernkastel-Kues: Gasthof "Brückenschenke", Hakenkreuz im Wirtshausschild, Relief mit Tanzpaar und Weintrauben
10:01:45 Bernkastel-Kues: Mann zieht Holzkarre mit Koffern, Frau und Mann mit Holzkarren auf der Moselbrücke
10:01:58 Traben-Trabach: Frau füttert Hund, Schwenk über Fassade der "alten Ratsschänke" (Fachwerkgebäude von 1674)
10:02:32 Frau spaziert, Besuch bei Seilerei, Seilmacher, Produktion von Seilen
10:03:22 Blick auf Mosel, Frau auf Moselbrücke in Bernkastel-Kues. Turm der Pfarrkirche St. Michael
10:03:34 Bernkastel-Kues: St. Miachels-Brunnen. Schwenk über alte Fachwerkhäuser am Marktplatz
10:04:15 Schild "Ratskeller", Bernkastel-Kues: Pranger am Rathaus: alte Handschellen, Schrift "Hochgerichtlige Straff"
10:04:37 Weinlokal, Weinflasche "Zeller Schwarze Katz, 1940er"
10:04:53 Mann sitzt vor Weinlokal, füllt Weingläser. Paar trinkt Weißwein
10:05:25 Schwenk über Mosel auf Burgruine Landshut über Bernkastel-Kues
10:05:36 Spaziergänger auf Weinberg, Winzer mit Ochsengespann auf Weg im Weinberg
10:06:16 Ochsen ziehen Wagen mit Holzfässern auf Weg im Weinberg
10.06:29 Winzer spritzen Gift auf Weinstöcke, Schwenk vom Weinberg über Bernkastel-Kues
10:07:44 Spaziergang im Weinberg, Frau im Sommerkleid
10:08.02 Pünderich: Fischer fangen Köderfische mit Senknetzt, bestücken Angelschnüre mit Köderfischen
10:09:20 Blick auf Pünderich an der Mosel, Fähre legt an
10:09:28 Spaziergang einer jungen Frau durch Pünderich. Spaziergang durch Blumenwiese
10:10:20 Frau lacht in Kamera, zieht sich nackt aus, sonnt sich, zieht sich wieder an
10:11:57 Frau im Badeanzug an der Mosel, Holzsteg. Schwimmen in der Mosel
10:00:24 Dampflokomotiven fahren an Kamera vorbei
10:00:50 Fahrt mit der Eisenbahn: Blick auf Moselorte
10:01:08 aus Vogelperspektive: Dampflokomotive fährt ein, hält am Bahnsteig
10:01:16 Schild "Reichsbahn Traben-Trabach", Blick von Brücke auf abfahrende Dampflokomotive
10:01:33 Bernkastel-Kues: Gasthof "Brückenschenke", Hakenkreuz im Wirtshausschild, Relief mit Tanzpaar und Weintrauben
10:01:45 Bernkastel-Kues: Mann zieht Holzkarre mit Koffern, Frau und Mann mit Holzkarren auf der Moselbrücke
10:01:58 Traben-Trabach: Frau füttert Hund, Schwenk über Fassade der "alten Ratsschänke" (Fachwerkgebäude von 1674)
10:02:32 Frau spaziert, Besuch bei Seilerei, Seilmacher, Produktion von Seilen
10:03:22 Blick auf Mosel, Frau auf Moselbrücke in Bernkastel-Kues. Turm der Pfarrkirche St. Michael
10:03:34 Bernkastel-Kues: St. Miachels-Brunnen. Schwenk über alte Fachwerkhäuser am Marktplatz
10:04:15 Schild "Ratskeller", Bernkastel-Kues: Pranger am Rathaus: alte Handschellen, Schrift "Hochgerichtlige Straff"
10:04:37 Weinlokal, Weinflasche "Zeller Schwarze Katz, 1940er"
10:04:53 Mann sitzt vor Weinlokal, füllt Weingläser. Paar trinkt Weißwein
10:05:25 Schwenk über Mosel auf Burgruine Landshut über Bernkastel-Kues
10:05:36 Spaziergänger auf Weinberg, Winzer mit Ochsengespann auf Weg im Weinberg
10:06:16 Ochsen ziehen Wagen mit Holzfässern auf Weg im Weinberg
10.06:29 Winzer spritzen Gift auf Weinstöcke, Schwenk vom Weinberg über Bernkastel-Kues
10:07:44 Spaziergang im Weinberg, Frau im Sommerkleid
10:08.02 Pünderich: Fischer fangen Köderfische mit Senknetzt, bestücken Angelschnüre mit Köderfischen
10:09:20 Blick auf Pünderich an der Mosel, Fähre legt an
10:09:28 Spaziergang einer jungen Frau durch Pünderich. Spaziergang durch Blumenwiese
10:10:20 Frau lacht in Kamera, zieht sich nackt aus, sonnt sich, zieht sich wieder an
10:11:57 Frau im Badeanzug an der Mosel, Holzsteg. Schwimmen in der Mosel
10:00:00 Ramersdorf. München. Aufnahmen der Familie Jacob Carl Reisinger (Reisinger war Zahnpastafabrikant), Wohnhaus
10:00:12 Eingang zum Wohnhaus: kleiner Junge und Großeltern kommen aus dem Haus. PKW fährt vor, alle steigen ein, fahren ab
10:01:35 PKW kommt zurück, alle steigen aus. Kleiner Junge turnt auf Säcken, Mutter mit zwei Kindern, chicke Kinderkleidung
10:04:02 Innenaufnahme: Familie mit kleinem Jungen am Kaffeetisch
10:04:55 Weihnachten: Weihnachtsbaum mit Lametta, Familie betrachtet Kinderfotos
10:06:02 Farbe: junge Frau im Dirndl sitzt aus Bank aus Birkenstämmen. Frau kommt dazu. Garten mit blühenden Blumen
10:07:14 Farbe: Frauen pflücken Blumen, stellen Blumenstrauß aus Astern zusammen
10:08:03 Farbe: Kinder mit Ball im Garten. Mädchen mit weißen Schleifen im Haar, Treppe aus Birkenholz, blühende Blumen
10:10:05 Farbe: Soldaten auf Heimaturlaub werden von der Familie begrüßt. Spaziergang durch den Garten
10:11:54 Schild: "2 Brettl, a gführiger Schnee, juhee"
10:12:00 Winter: Familie fährt Ski über selbstgebaute kleine Sprungschanze aus Schnee
10:13:00 kleiner Junge auf Ski im Garten
10:13:59 Dampflokomotive fährt an und an Kamera vorbei
10:14:37 Winter: Seilbahn fährt Berg hoch, Blick ins Tal und Schwenk über Berge. Skilanglauf, Abfahrt
10:19:51 Eisenbahn fährt ab
10:19:53 Kinder tanzen um geschmückten kleinen Maibaum, Familienbild mit Kindern
10:21:39 Fahrt mit der Wendelsteinbahn. Besuch auf dem Wendelstein. Gipfelkreuz. Schwarzblende
10:23:18 Text: "Die Zahnpasta-Fabrikation". "Im Laboratorium erfolgt die gewissenhafte Vermischung der flüssigen Bestandteile. Es sind teils reinigende, teils desinfizierende Stoffe"
10:23:37 Labor: Mitarbeiter nimmt Glasflasche aus Regal, mischt Flüssigkeiten im Reagenzglas
10:24:03 Text: "Das Calciumpräparat bildet einen Hauptfaktor bei der Herstellung der Zahnpasta. Die Sichtmaschine besorgt zunächst die gründliche Reinigung dieses Präparates"
10:24:24 Mitarbeiterin mit Kopftuch füllt das Calciumpräparat in Maschine, die über Transmissionsriemen angetrieben wird.
10:25:08 Text: "Die zur Zahnpastaproduktion benötigten festen und flüssigen Bestandteile werden vor dem Mischen zu bestimmten Teilen abgewogen"
10:25:23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mischen Stoffe, wiegen auf kleiner Waage ab.
10:26:11 verschiedene Stoffe und Flüssigkeiten werden in Knetmaschine geschüttet und geknetet
10:27:21 die fertig geknetete Masse wird aus der Knetmaschine in Eimer gefüllt
10:27:37 Text: "Die Masse wird in einer Dreiwalzenmaschine verrieben und in Füllautomaten gepackt"
10:27:52 Masse wird verrieben und mit Spachtel abgestochen und in Eimer gefüllt
10:29:03 die feingeriebene Massen läuft aus der Walzenmaschine
10:29:34 Text: "Die fertige Zahnpasta wird in hygienisch reine Zinntuben gepresst und automatisch verschlossen"
10:29:46 Frauenarbeit: Frauen setzen leere Zinntuben auf Aufguss und füllen Tuben "Colovan" mit Zahnpasta
10:30:38 Frauenarbeit: gefüllte Zinntuben werden am Ende zusammengedrückt und verschlossen
10:31:40 Frauenarbeit: Frauen in weißen Kitteln und Kopftüchern sitzen an Tischen und verpacken Zahnpastatuben in Schachteln
10:32:23 fertige Zahnpastaschachteln "Zahn - Krem Colovan"
10:32:27 Text: "Fertig zum Versand und Stadtverkauf"
10:32:34 Frauenarbeit: Frauen tragen Kartons mit Zahnpastadosen zum Lieferwagen "Koron Parfümerie" (München)
10:32:57 Text: "Gute Zahnpasta ist für die Erhaltung der Zähne unerläßlich"
10:33:05 junge Frau mit langen Haaren, öffnet Zahnpastatube, bestreicht Zahnbürste, zeigt lachend ihre guten Zähne
10:33:51 Text: „Zärtlicher Zauber“. Werbefilm für Zahnpasta mit Klaus Havenstein
10:34:50 Nachtaufnahme: Schwenk über beleuchtetes Schaufenster einer Parfümerie, Werbung "Koron"
10:35:19 Werbeplakat: "Das echte Lavendelkissen für den Wäscheschrank. Koron Haus am Dom, direkt bei den Kammerspielen". "München am Dom". Schwarzblende10:35:40 Bus fährt über Autobahn-Brücke, Frauengruppe beim Spaziergang
10:36:35 Fahrzeug auf Reichsautobahn, Tankstelle, Werbung auf PKW "Koron-Parfümerie", daneben PKW mit Hakenkreuzwimpel
10:36:51 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen Geschäft in Breitestraße 3, München
10:36:54 Gruppenbild der Belegschaft der "Koron-Parfümerie - Fritz Reisinger". Fritz Reisinger mit Fotokamera. Hakenkreuzfahne am Gebäude
10:38:21 (1939) Belegschaftsausflug zur Reichsgartenschau in Stuttgart: Fontänen, Ausstellungsgelände
10:41:05 (1937) Leipzig: dichter Straßenverkehr, Straßenbahnen, viele Fußgänger vor Messegelände. Werbung auf Straßenbahn: "Vasenol Puder"
10:41:55 Leipzig, Augustusplatz: Zeitungskiosk "Leipziger Neuste Nachrichten", "Meßadressbücher". Hochhaus mit "Chlorodont" Werbung
10:42:14 Leipzig: Straßenbahnhaltestelle, Straßenbahnen, Hakenkreuzfahnen, Schild "Technische Messe"
10:42:51 Werbung für "Steiff": Steiff-Elefanten und Affen spielen mit Bällen
10:43:29 gut gelaunte Besucher der Messe. Alle Männer tragen Hut
10:43:40 Straßenbahn, Gebäude mit Schild "Fernseh-Sprechstelle". Schwarzblende
10:44:00 dunkle Innenaufnahme: Gruppenbild der Mitarbeiterinnen
10:44:29 Winter: Schwenk über schneebedeckte Berge, Skifahrer, Schwarzblende
10:46:06 unscharfe Aufnahmen einer Frau, die sich ihre Zähne putzt
10:00:12 Eingang zum Wohnhaus: kleiner Junge und Großeltern kommen aus dem Haus. PKW fährt vor, alle steigen ein, fahren ab
10:01:35 PKW kommt zurück, alle steigen aus. Kleiner Junge turnt auf Säcken, Mutter mit zwei Kindern, chicke Kinderkleidung
10:04:02 Innenaufnahme: Familie mit kleinem Jungen am Kaffeetisch
10:04:55 Weihnachten: Weihnachtsbaum mit Lametta, Familie betrachtet Kinderfotos
10:06:02 Farbe: junge Frau im Dirndl sitzt aus Bank aus Birkenstämmen. Frau kommt dazu. Garten mit blühenden Blumen
10:07:14 Farbe: Frauen pflücken Blumen, stellen Blumenstrauß aus Astern zusammen
10:08:03 Farbe: Kinder mit Ball im Garten. Mädchen mit weißen Schleifen im Haar, Treppe aus Birkenholz, blühende Blumen
10:10:05 Farbe: Soldaten auf Heimaturlaub werden von der Familie begrüßt. Spaziergang durch den Garten
10:11:54 Schild: "2 Brettl, a gführiger Schnee, juhee"
10:12:00 Winter: Familie fährt Ski über selbstgebaute kleine Sprungschanze aus Schnee
10:13:00 kleiner Junge auf Ski im Garten
10:13:59 Dampflokomotive fährt an und an Kamera vorbei
10:14:37 Winter: Seilbahn fährt Berg hoch, Blick ins Tal und Schwenk über Berge. Skilanglauf, Abfahrt
10:19:51 Eisenbahn fährt ab
10:19:53 Kinder tanzen um geschmückten kleinen Maibaum, Familienbild mit Kindern
10:21:39 Fahrt mit der Wendelsteinbahn. Besuch auf dem Wendelstein. Gipfelkreuz. Schwarzblende
10:23:18 Text: "Die Zahnpasta-Fabrikation". "Im Laboratorium erfolgt die gewissenhafte Vermischung der flüssigen Bestandteile. Es sind teils reinigende, teils desinfizierende Stoffe"
10:23:37 Labor: Mitarbeiter nimmt Glasflasche aus Regal, mischt Flüssigkeiten im Reagenzglas
10:24:03 Text: "Das Calciumpräparat bildet einen Hauptfaktor bei der Herstellung der Zahnpasta. Die Sichtmaschine besorgt zunächst die gründliche Reinigung dieses Präparates"
10:24:24 Mitarbeiterin mit Kopftuch füllt das Calciumpräparat in Maschine, die über Transmissionsriemen angetrieben wird.
10:25:08 Text: "Die zur Zahnpastaproduktion benötigten festen und flüssigen Bestandteile werden vor dem Mischen zu bestimmten Teilen abgewogen"
10:25:23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mischen Stoffe, wiegen auf kleiner Waage ab.
10:26:11 verschiedene Stoffe und Flüssigkeiten werden in Knetmaschine geschüttet und geknetet
10:27:21 die fertig geknetete Masse wird aus der Knetmaschine in Eimer gefüllt
10:27:37 Text: "Die Masse wird in einer Dreiwalzenmaschine verrieben und in Füllautomaten gepackt"
10:27:52 Masse wird verrieben und mit Spachtel abgestochen und in Eimer gefüllt
10:29:03 die feingeriebene Massen läuft aus der Walzenmaschine
10:29:34 Text: "Die fertige Zahnpasta wird in hygienisch reine Zinntuben gepresst und automatisch verschlossen"
10:29:46 Frauenarbeit: Frauen setzen leere Zinntuben auf Aufguss und füllen Tuben "Colovan" mit Zahnpasta
10:30:38 Frauenarbeit: gefüllte Zinntuben werden am Ende zusammengedrückt und verschlossen
10:31:40 Frauenarbeit: Frauen in weißen Kitteln und Kopftüchern sitzen an Tischen und verpacken Zahnpastatuben in Schachteln
10:32:23 fertige Zahnpastaschachteln "Zahn - Krem Colovan"
10:32:27 Text: "Fertig zum Versand und Stadtverkauf"
10:32:34 Frauenarbeit: Frauen tragen Kartons mit Zahnpastadosen zum Lieferwagen "Koron Parfümerie" (München)
10:32:57 Text: "Gute Zahnpasta ist für die Erhaltung der Zähne unerläßlich"
10:33:05 junge Frau mit langen Haaren, öffnet Zahnpastatube, bestreicht Zahnbürste, zeigt lachend ihre guten Zähne
10:33:51 Text: „Zärtlicher Zauber“. Werbefilm für Zahnpasta mit Klaus Havenstein
10:34:50 Nachtaufnahme: Schwenk über beleuchtetes Schaufenster einer Parfümerie, Werbung "Koron"
10:35:19 Werbeplakat: "Das echte Lavendelkissen für den Wäscheschrank. Koron Haus am Dom, direkt bei den Kammerspielen". "München am Dom". Schwarzblende10:35:40 Bus fährt über Autobahn-Brücke, Frauengruppe beim Spaziergang
10:36:35 Fahrzeug auf Reichsautobahn, Tankstelle, Werbung auf PKW "Koron-Parfümerie", daneben PKW mit Hakenkreuzwimpel
10:36:51 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen Geschäft in Breitestraße 3, München
10:36:54 Gruppenbild der Belegschaft der "Koron-Parfümerie - Fritz Reisinger". Fritz Reisinger mit Fotokamera. Hakenkreuzfahne am Gebäude
10:38:21 (1939) Belegschaftsausflug zur Reichsgartenschau in Stuttgart: Fontänen, Ausstellungsgelände
10:41:05 (1937) Leipzig: dichter Straßenverkehr, Straßenbahnen, viele Fußgänger vor Messegelände. Werbung auf Straßenbahn: "Vasenol Puder"
10:41:55 Leipzig, Augustusplatz: Zeitungskiosk "Leipziger Neuste Nachrichten", "Meßadressbücher". Hochhaus mit "Chlorodont" Werbung
10:42:14 Leipzig: Straßenbahnhaltestelle, Straßenbahnen, Hakenkreuzfahnen, Schild "Technische Messe"
10:42:51 Werbung für "Steiff": Steiff-Elefanten und Affen spielen mit Bällen
10:43:29 gut gelaunte Besucher der Messe. Alle Männer tragen Hut
10:43:40 Straßenbahn, Gebäude mit Schild "Fernseh-Sprechstelle". Schwarzblende
10:44:00 dunkle Innenaufnahme: Gruppenbild der Mitarbeiterinnen
10:44:29 Winter: Schwenk über schneebedeckte Berge, Skifahrer, Schwarzblende
10:46:06 unscharfe Aufnahmen einer Frau, die sich ihre Zähne putzt
10:00:15 Text: "Mit der Monte Rosa nach dem sonnigen Süden". "Eine Schiffsreise zur Jahreswende nach Westafrika und den Kanarischen Inseln"
10:00:32 Mann sitzt im Sessel und blättert in einem Prospekt. Denkt über Reise nach. Prospekt zeigt die Reiseroute
10:00:56 Spielzeugeisenbahn, Überblendung auf fahrenden Zug
10:01:06 Text: "Im Hamburger Hafen"
10:01:09 Hamburg: Hafen. Dampfer, Schlepper mit Hakenkreuzfahnen
10:02:01 Hafenrundfahrt: großes Schiff im Trockendock, verschiedene Frachtschiffe "Hessen", "Vogtland", "Cordillera"
10:02:57 leeres großes Trockendock, Dampfer, Schiff im Trockendock
10:03:27 Frachter "General Osorio" (Das letzte Schiff der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, das die Gesellschaft vor dem Zweiten Weltkrieg für ihren Südamerika-Dienst bauen ließ)
10:03:30 an Bord der "Monte Rosa": vorbeifahrender Frachter
10:04:32 Text: "der Lotse ist von Bord gegangen, weit in der Ferne sehen wir ihn kreuzen..."
10:04:38 Lotsenboot, Matrosen holen Strickleiter ein, Lotsenboot weit entfernt
10:05:03 Schiff "ELBE 3" (Feuerschiff). Möwen
10:05:19 Frau im Pelzmantel winkt. Diesiges Wetter, Blick auf Schiffe und Fahrspur im Wasser
10:07:00 schneebedecktes Deck der "Monte Rosa". Schneefall
10:07:12 Text: "und dann im Kanal - dichter Nebel. Beinahe hätten wir Collosion gehabt"
10:07:18 Offiziere auf der Brücke, entgegenkommendes Schiff im dichten Nebel kaum zu erkennen
10:07:35 Text: "eine leichte Brise kommt auf; Vorboten der Biscaya?"
10:07:42 Wellengang. Möwen
10:08:43 kleiner Junge an Deck der "Monte Rosa". Schiffskiel pflügt durchs Wasser
10:09:36 Text: "mit SSW Kurs durch Biscaya dazu nur Windstärke 9... zeitweise sahen wir den Seemannstod vor Augen"
10:09:45 bewegte See. Möwen.
10:10:14 untergehende Sonne spiegelt sich im Meer. Schiff hebt und senkt sich im Wellengang, Passagiere in Mänteln an Deck
10:12:07 Passagiere in Mänteln und Decken in Liegestühlen, hoher Wellengang
10:14:04 Text: "hier die Folgen der schweren See, die Mannschaften mussten Vieles weggräumen
10:14:10 Mann säubert das Deck
10:14:28 Text: "ein neuer Tag bricht an, die Höhe von Gibraltar ist erreicht"
10:14:34 Blick aus Bullauge auf ruhige See
10:14:58 Text: "tagsüber finden Dauerpromenaden statt, der Bordklatsch blüht"
10:15:03 Passagiere auf dem Zwischendeck, Passagiere sprechen miteinander
10:15:58 Text: "Klaus Störtebecker und Genossen, verkappte Mädchenhändler?"
10:16:04 drei ältere Männer mit Rauschebärten
10:16:25 Text: "27. Dezember 1935. Heut endlich macht die Monte Rosa am Kai von Casablanca fest, nachdem wir fast eine Woche kein Land gesehen haben"
10:16:34 Marokko. Casablanca: Schwenk über Hafen. Einfahrt in den Hafen
10:16:55 Text: "Gottlob, wieder festen Boden unter den Füßen. Afrika, sei gegrüßt"
10:17:02 (1935) Text: "wenige Schritte nur vom Hafen und wir sind im Herzen der Stadt; moderne Boulevards und Geschäftshäuser empfangen uns"
10:17:31 junge Frau mit Kind in Casablanca
10:17:42 Text: "Mit der Schnellbahn weiter ins Land"
10:17:44 Bahnfahrt entlang der Küste. Einheimische am Rand der Bahnstrecke
10:18:39 Bahnhof "FEDHALA" (marokkanische Hafenstadt, seit 1959 Mohammedia)
10:18:42 verschleierte Frauen, Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Lokomotive, Landwirtschaft, Fahrt durch Tunnel
10:19:36 Text: "der Bahnhof von Rabat-Ville, ein Kunstwerk aus weißem Marmor"
10:19:39 Bahnhof Rabat-Ville, Touristen auf dem Bahnsteig neben dem Zug
10:20:03 Text: "Rabat, genannt der Schlüssel Marokkos, Treffpunkt mehrerer Karawanenstraßen. 1197 von Ib Jusuf gegründet". "Ringsum Palmen und Blüten. Hier geht auch ohne Arbeit das Leben seinen Weg"10:20:34 Einheimische: Männer im Burnus im Gespräch, verschleierte Frauen
10:20:47 Text: "wundervoll angelegte Straßen und Wohnpaläste. Avenue Dar el-Makhzen mit dem Hotel Balima"
10:20:56 Rabat: moderne breite Straßen, Palmen, Hotel Balima
10:21:24 Text: "jetzt zum Wahrzeichen der Stadt: der weithin sichtbare Hassanturm, erbaut 1197, Ruinen der ehemaligen Hassan-Moschee"
10:21:30 Touristengruppe auf regennasser Straße. Fahrt mit Reisebussen zur Ruine der ehemaligen Hassan-Moschee
10:22:04 Text: "weiter zum Palast des Sultans von Marokko, wir können es kaum erwarten"
10:22:11 regennasse Straße, Reisebusse
10:22:37 Gruppe Einheimischer hockt an einer Mauer
10:23:09 Touristengruppe am Palast des Sultans von Marokko
10:23:13 Text: "Die Notabeln, Stammeshäuptlinge, des Sultans warten auf dessen Ankunft"
10:23:17 Männer in Burnus hocken auf dem Boden. Ein Mann trägt Orden
10:24:06 Einheimischer mit FEZ an einem PKW
10:24:10 Text: "am Palast des französischen Generalgouverneurs"
10:24:14 Villa des franz. General Gouverneurs, Touristen, regennasse Straße
10:24:43 französische Fahne weht am Fahnenmast
10:24:57 Schwenk über die Umgebung, einzelne weiße Gebäude
10:25:21 Text: "Bummel durch das Eingeborenenviertel von Rabat, die Bazare machten uns schnell devisenarm"
10:25:29 Altstadt von Rabat, Einheimische, Händler und Handwerker, enge schmutzige Gasse
10:26:11 Text: "unsere Pfefferminzplätzchen sind äußerst begehrt"
10:26:15 marokkanische Kinder und Jugendliche. Mann verteilt Bonbons an die Kinder
10:27:19 Text: "und nun wieder zurück zum Hafen. Afrika leb wohl!"
10:27:22 die "Monte Rosa" im Hafen. Touristen gehen aufs Schiff, Blick zurück auf den Kai und den Hafen. Ausfahrt aus Casablanca. Fahrt übers Meer, zwei kleine Jungen an Deck. Möwen
10:30:28 (1935) Text: "28. Dezember 1935. Pünktlich um 15:15 Uhr verlässt die Monte Rosa den Hafen von Casablanca - noch 540 Seemeilen trennen uns von Tenerife"
10:31:02 Überfahrt auf ruhiger See
10:31:44 Text: "jetzt finden wir Erholung und Ausspannung. Eine Seefahrt ist doch herrlich"
10:31:51 Leben an Bord: junge Frauen in Sommerkleidern, Passagiere sonnen sich in Liegestühlen
10:33:35 Text: "30. Dezember 1935. In den frühen Morgenstunden taucht Teneriffas Steilküste vor uns auf. Zackige Felskämme erinnern uns an die Dolomiten"
10:33:49 Schwenk über die Felsenküste Teneriffas
10:35:14 Text: "Der spanische Lotse kommt an Bord. Einfahrt in den Hafen von Santa Cruz de Tenerife"
10:35:26 Einfahrt in den Hafen, Händler auf Ruderbooten bietet Stoffe an
10:35:55 Urlauber verlassen das Schiff. Bilder aus Santa Cruz
10:36:24 Text: "Auto-Rundreise durch Teneriffa. Zuerst nach La Laguna. Hier steht im Seminario Conciliar ein 4000 Jahre alter Drachenbaum"
10:36:38 Urlauber am Drachenbaum. Spanische Polizisten
10:36:52 Text: "weiter durch Tacaronte und Santa Ursula nach Villa Orotava, einem alten Patrizierhaus"
10:37:06 Fahrt über die Insel, Palmen, spanische junge Frau im Gespräch
10:38:28 Text: "im berühmten botanischen Garten von Teneriffa, gegründet 1788"
10:38:42 Springbrunnen, Bananenpalmen
10:39:01 Text: "In der Brandung am St. Martianez-Strand schnell ein erfrischendes Bad. Schön, aber gefährlich"
10:39:21 Felsenküste und Fahrt von Teneriffa in Richtung Madeira - 256 Seemeilen
10:39:48 Überfahrt nach Madeira: Passagiere in Mänteln an Bord, Blick aus Meer
10:40:43 Text: "31 Dezember 1931 (muss 1935 heißen). Der Höhepunkt der Reise ist erreicht. Am Nachmittag macht Monte Rosa auf der Reede von Funchal fest. Der Anker saust in die Tiefe"
10:41:00 Blick auf Madeira. Berge sind von Wolken umhüllt
10:41:50 Text: "Nacht vor Madeira..."10:41:54 Nachtaufnahme: Schwenk über das von Glühbirnen erleuchtete Hafenbecken
10:42:55 Text: "Die Insel Madeira, Blume des Oceans, steigt aus 5000 Meter Tiefe auf 1847 Meter über dem Meere empor"
10:43:09 Dampfer und Kriegsschiff im Hafen
10:43:52 Text: "wir machen einen kleinen Bummel durch Funchal auf der Praca Marques Pombal"
10:44:04 Straßenszenen aus Funchal, Ochsenschlitten, Straßenpflaster aus Basalt, Palmen
10:45:40 Eisverkäufer, junge Frau trägt Korb mit Blumen auf ihrem Kopf,
10:46:25 Polizist mit Tropenhelm
10:46:32 Text: "Mit der Zahnradbahn auf den Terreiro de lucte - durch blumenreiche Gärten und Bananenplantagen"
10:47:00 Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Terreiro de lucte, Schwenk über die Insel, Palmen
10:49:01 Schild "Lido". Junger Mann mit Mütze "Lido", Wellen schlagen an felsige Küste, Frau im Badeanzug, kleiner Junge
10:50:43 Text: "Wir verlassen Funchals gastliches Gestade, über Lissabon soll es wieder heimwärts gehen"
10:50:51 Überfahrt, deutsches Kriegsschiff mit Hakenkreuzfahne am Heck
10:51:46 Text: "nach dreitägiger Seereise wird die Tajo-Mündung angelaufen"
10:52:03 Lissabon: Säule/Denkmal König Peter IV. auf dem Rossio-Platz, Straßenbahnen
10:52:16 Schwenk über portugiesische Landschaft (unscharfe Aufnahmen aus Sintra)
10:52:48 zwei portugiesische Frauen reiten auf Eseln
10:52:57 Text: "Kloster Belem"
10:53:00 Kloster Belem in Lissabon. Schwenk über Fassade
10:53:38 Text: "und bei Istoril die portugiesische Riviera in ihrer Frühjahrspracht besucht wurden"
10:53:47 Estoril: Schwenk über Gebäude des Seebades an der Costa do Estoril, Ozeanwellen schlagen an den Strand
10:55:35 Der Arco da Rua Augusta, Eingang der nach dem Erdbeben von 1755 neu gebauten Innenstadt Lissabons. Straßenszenen aus Lissabon
10:56:43 Text: "Rückfahrt nach Hamburg"
10:57:54 Hauptbahnhof Hamburg, Zug "Fliegender Holländer". Blick aus Abteilfenster auf Landschaft
10:00:32 Mann sitzt im Sessel und blättert in einem Prospekt. Denkt über Reise nach. Prospekt zeigt die Reiseroute
10:00:56 Spielzeugeisenbahn, Überblendung auf fahrenden Zug
10:01:06 Text: "Im Hamburger Hafen"
10:01:09 Hamburg: Hafen. Dampfer, Schlepper mit Hakenkreuzfahnen
10:02:01 Hafenrundfahrt: großes Schiff im Trockendock, verschiedene Frachtschiffe "Hessen", "Vogtland", "Cordillera"
10:02:57 leeres großes Trockendock, Dampfer, Schiff im Trockendock
10:03:27 Frachter "General Osorio" (Das letzte Schiff der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, das die Gesellschaft vor dem Zweiten Weltkrieg für ihren Südamerika-Dienst bauen ließ)
10:03:30 an Bord der "Monte Rosa": vorbeifahrender Frachter
10:04:32 Text: "der Lotse ist von Bord gegangen, weit in der Ferne sehen wir ihn kreuzen..."
10:04:38 Lotsenboot, Matrosen holen Strickleiter ein, Lotsenboot weit entfernt
10:05:03 Schiff "ELBE 3" (Feuerschiff). Möwen
10:05:19 Frau im Pelzmantel winkt. Diesiges Wetter, Blick auf Schiffe und Fahrspur im Wasser
10:07:00 schneebedecktes Deck der "Monte Rosa". Schneefall
10:07:12 Text: "und dann im Kanal - dichter Nebel. Beinahe hätten wir Collosion gehabt"
10:07:18 Offiziere auf der Brücke, entgegenkommendes Schiff im dichten Nebel kaum zu erkennen
10:07:35 Text: "eine leichte Brise kommt auf; Vorboten der Biscaya?"
10:07:42 Wellengang. Möwen
10:08:43 kleiner Junge an Deck der "Monte Rosa". Schiffskiel pflügt durchs Wasser
10:09:36 Text: "mit SSW Kurs durch Biscaya dazu nur Windstärke 9... zeitweise sahen wir den Seemannstod vor Augen"
10:09:45 bewegte See. Möwen.
10:10:14 untergehende Sonne spiegelt sich im Meer. Schiff hebt und senkt sich im Wellengang, Passagiere in Mänteln an Deck
10:12:07 Passagiere in Mänteln und Decken in Liegestühlen, hoher Wellengang
10:14:04 Text: "hier die Folgen der schweren See, die Mannschaften mussten Vieles weggräumen
10:14:10 Mann säubert das Deck
10:14:28 Text: "ein neuer Tag bricht an, die Höhe von Gibraltar ist erreicht"
10:14:34 Blick aus Bullauge auf ruhige See
10:14:58 Text: "tagsüber finden Dauerpromenaden statt, der Bordklatsch blüht"
10:15:03 Passagiere auf dem Zwischendeck, Passagiere sprechen miteinander
10:15:58 Text: "Klaus Störtebecker und Genossen, verkappte Mädchenhändler?"
10:16:04 drei ältere Männer mit Rauschebärten
10:16:25 Text: "27. Dezember 1935. Heut endlich macht die Monte Rosa am Kai von Casablanca fest, nachdem wir fast eine Woche kein Land gesehen haben"
10:16:34 Marokko. Casablanca: Schwenk über Hafen. Einfahrt in den Hafen
10:16:55 Text: "Gottlob, wieder festen Boden unter den Füßen. Afrika, sei gegrüßt"
10:17:02 (1935) Text: "wenige Schritte nur vom Hafen und wir sind im Herzen der Stadt; moderne Boulevards und Geschäftshäuser empfangen uns"
10:17:31 junge Frau mit Kind in Casablanca
10:17:42 Text: "Mit der Schnellbahn weiter ins Land"
10:17:44 Bahnfahrt entlang der Küste. Einheimische am Rand der Bahnstrecke
10:18:39 Bahnhof "FEDHALA" (marokkanische Hafenstadt, seit 1959 Mohammedia)
10:18:42 verschleierte Frauen, Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Lokomotive, Landwirtschaft, Fahrt durch Tunnel
10:19:36 Text: "der Bahnhof von Rabat-Ville, ein Kunstwerk aus weißem Marmor"
10:19:39 Bahnhof Rabat-Ville, Touristen auf dem Bahnsteig neben dem Zug
10:20:03 Text: "Rabat, genannt der Schlüssel Marokkos, Treffpunkt mehrerer Karawanenstraßen. 1197 von Ib Jusuf gegründet". "Ringsum Palmen und Blüten. Hier geht auch ohne Arbeit das Leben seinen Weg"10:20:34 Einheimische: Männer im Burnus im Gespräch, verschleierte Frauen
10:20:47 Text: "wundervoll angelegte Straßen und Wohnpaläste. Avenue Dar el-Makhzen mit dem Hotel Balima"
10:20:56 Rabat: moderne breite Straßen, Palmen, Hotel Balima
10:21:24 Text: "jetzt zum Wahrzeichen der Stadt: der weithin sichtbare Hassanturm, erbaut 1197, Ruinen der ehemaligen Hassan-Moschee"
10:21:30 Touristengruppe auf regennasser Straße. Fahrt mit Reisebussen zur Ruine der ehemaligen Hassan-Moschee
10:22:04 Text: "weiter zum Palast des Sultans von Marokko, wir können es kaum erwarten"
10:22:11 regennasse Straße, Reisebusse
10:22:37 Gruppe Einheimischer hockt an einer Mauer
10:23:09 Touristengruppe am Palast des Sultans von Marokko
10:23:13 Text: "Die Notabeln, Stammeshäuptlinge, des Sultans warten auf dessen Ankunft"
10:23:17 Männer in Burnus hocken auf dem Boden. Ein Mann trägt Orden
10:24:06 Einheimischer mit FEZ an einem PKW
10:24:10 Text: "am Palast des französischen Generalgouverneurs"
10:24:14 Villa des franz. General Gouverneurs, Touristen, regennasse Straße
10:24:43 französische Fahne weht am Fahnenmast
10:24:57 Schwenk über die Umgebung, einzelne weiße Gebäude
10:25:21 Text: "Bummel durch das Eingeborenenviertel von Rabat, die Bazare machten uns schnell devisenarm"
10:25:29 Altstadt von Rabat, Einheimische, Händler und Handwerker, enge schmutzige Gasse
10:26:11 Text: "unsere Pfefferminzplätzchen sind äußerst begehrt"
10:26:15 marokkanische Kinder und Jugendliche. Mann verteilt Bonbons an die Kinder
10:27:19 Text: "und nun wieder zurück zum Hafen. Afrika leb wohl!"
10:27:22 die "Monte Rosa" im Hafen. Touristen gehen aufs Schiff, Blick zurück auf den Kai und den Hafen. Ausfahrt aus Casablanca. Fahrt übers Meer, zwei kleine Jungen an Deck. Möwen
10:30:28 (1935) Text: "28. Dezember 1935. Pünktlich um 15:15 Uhr verlässt die Monte Rosa den Hafen von Casablanca - noch 540 Seemeilen trennen uns von Tenerife"
10:31:02 Überfahrt auf ruhiger See
10:31:44 Text: "jetzt finden wir Erholung und Ausspannung. Eine Seefahrt ist doch herrlich"
10:31:51 Leben an Bord: junge Frauen in Sommerkleidern, Passagiere sonnen sich in Liegestühlen
10:33:35 Text: "30. Dezember 1935. In den frühen Morgenstunden taucht Teneriffas Steilküste vor uns auf. Zackige Felskämme erinnern uns an die Dolomiten"
10:33:49 Schwenk über die Felsenküste Teneriffas
10:35:14 Text: "Der spanische Lotse kommt an Bord. Einfahrt in den Hafen von Santa Cruz de Tenerife"
10:35:26 Einfahrt in den Hafen, Händler auf Ruderbooten bietet Stoffe an
10:35:55 Urlauber verlassen das Schiff. Bilder aus Santa Cruz
10:36:24 Text: "Auto-Rundreise durch Teneriffa. Zuerst nach La Laguna. Hier steht im Seminario Conciliar ein 4000 Jahre alter Drachenbaum"
10:36:38 Urlauber am Drachenbaum. Spanische Polizisten
10:36:52 Text: "weiter durch Tacaronte und Santa Ursula nach Villa Orotava, einem alten Patrizierhaus"
10:37:06 Fahrt über die Insel, Palmen, spanische junge Frau im Gespräch
10:38:28 Text: "im berühmten botanischen Garten von Teneriffa, gegründet 1788"
10:38:42 Springbrunnen, Bananenpalmen
10:39:01 Text: "In der Brandung am St. Martianez-Strand schnell ein erfrischendes Bad. Schön, aber gefährlich"
10:39:21 Felsenküste und Fahrt von Teneriffa in Richtung Madeira - 256 Seemeilen
10:39:48 Überfahrt nach Madeira: Passagiere in Mänteln an Bord, Blick aus Meer
10:40:43 Text: "31 Dezember 1931 (muss 1935 heißen). Der Höhepunkt der Reise ist erreicht. Am Nachmittag macht Monte Rosa auf der Reede von Funchal fest. Der Anker saust in die Tiefe"
10:41:00 Blick auf Madeira. Berge sind von Wolken umhüllt
10:41:50 Text: "Nacht vor Madeira..."10:41:54 Nachtaufnahme: Schwenk über das von Glühbirnen erleuchtete Hafenbecken
10:42:55 Text: "Die Insel Madeira, Blume des Oceans, steigt aus 5000 Meter Tiefe auf 1847 Meter über dem Meere empor"
10:43:09 Dampfer und Kriegsschiff im Hafen
10:43:52 Text: "wir machen einen kleinen Bummel durch Funchal auf der Praca Marques Pombal"
10:44:04 Straßenszenen aus Funchal, Ochsenschlitten, Straßenpflaster aus Basalt, Palmen
10:45:40 Eisverkäufer, junge Frau trägt Korb mit Blumen auf ihrem Kopf,
10:46:25 Polizist mit Tropenhelm
10:46:32 Text: "Mit der Zahnradbahn auf den Terreiro de lucte - durch blumenreiche Gärten und Bananenplantagen"
10:47:00 Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Terreiro de lucte, Schwenk über die Insel, Palmen
10:49:01 Schild "Lido". Junger Mann mit Mütze "Lido", Wellen schlagen an felsige Küste, Frau im Badeanzug, kleiner Junge
10:50:43 Text: "Wir verlassen Funchals gastliches Gestade, über Lissabon soll es wieder heimwärts gehen"
10:50:51 Überfahrt, deutsches Kriegsschiff mit Hakenkreuzfahne am Heck
10:51:46 Text: "nach dreitägiger Seereise wird die Tajo-Mündung angelaufen"
10:52:03 Lissabon: Säule/Denkmal König Peter IV. auf dem Rossio-Platz, Straßenbahnen
10:52:16 Schwenk über portugiesische Landschaft (unscharfe Aufnahmen aus Sintra)
10:52:48 zwei portugiesische Frauen reiten auf Eseln
10:52:57 Text: "Kloster Belem"
10:53:00 Kloster Belem in Lissabon. Schwenk über Fassade
10:53:38 Text: "und bei Istoril die portugiesische Riviera in ihrer Frühjahrspracht besucht wurden"
10:53:47 Estoril: Schwenk über Gebäude des Seebades an der Costa do Estoril, Ozeanwellen schlagen an den Strand
10:55:35 Der Arco da Rua Augusta, Eingang der nach dem Erdbeben von 1755 neu gebauten Innenstadt Lissabons. Straßenszenen aus Lissabon
10:56:43 Text: "Rückfahrt nach Hamburg"
10:57:54 Hauptbahnhof Hamburg, Zug "Fliegender Holländer". Blick aus Abteilfenster auf Landschaft
10:00:00 Text: "Volksfest in Bad Neuenahr 1924"
10:00:02 Festumzug mit verschiedenen Fahrradtypen, Hochrad, blumengeschmückte PKW, Zuschauer. Polizist mit Pickelhaube
10:00:45 Volkstanz auf einer Bühne
10:00:49 Text: "Reise nach München, Salzburg, Garmisch 1924"
10:00:53 Paare im Zugabteil. Frau mit Hut zeigt begeistert aus dem Fenster
10:01:11 München: Spaziergang über den Königsplatz
10:01:40 Rathaus. Marienplatz
10:01:58 Türme der Frauenkirche, Schwenk über München
10:02:13 bayerisches Dorf: Frau füttert Ziegen, Spaziergang in die Bergwelt
10:02:54 Schifffahrt (?) Es folgen wackelige Szenen
10:05:00 Text: "Auf der Autoschau Bad Neuenahr, 1934"
10:05:03 Autoschau, PKW mit Preisschildern fahren an Zuschauern vorbei
10:05:26 chick gekleidete Frauen mit Hüten. Frauenmode. PKW mit Preisschildern fahren an Zuschauern vorbei
10:05:46 Besuchen im Cafe, Frauen essen Kuchen. Hutmode
10:05:56 Mann fotografiert, chicke Frau, Kinder mit Luftballons. ENDE
10:06:09 Text: "Kegelclub "Blauer Montag" auf Reisen 1934"
10:06:16 Männer im fahrenden Bus
10:06:24 Männer frühstücken auf einer Bank am Straßenrand. Mann isst halbes Hähnchen, Blick auf Rhein, Schlepper
10:07:01 Rhein: Burg Kaub, Rast in Bad Kreuznach. Plakat "Lärmfreie Zeit vom 7. - 17. September 1933"
10:07:18 Kegelclub am Kaffeetisch (es folgen wackelige und unscharfe Bilder aus fahrendem Bus)
10:08:06 Kegelbrüder mit einem SA-Mann mit Krücke
10:08:10 Gebäude "Wirtschaft Simon Hartmeier". Männer kommen aus Wirtschaft, einer grüßt mit Deutschem Gruß, SA-Mann mit Krücke10:08:27 Kegelclub im fahrenden Bus. Männer mit Hut und Sonnenbrille
10:08:37 Pinkelpause am Straßenrand
10:08:55 Text: "Vati hält Mittagsschlaf im Garten"
10:08:58 Mann schläft im Liegestuhl. Junge steht daneben, präsentiert das Gewehr
10:09:05 Mann wacht auf, streckt die Zunge heraus (es folgen unscharfe Szenen des Mannes im Liegestuhl)
10:09:28 Text: "Garmisch-Partenkirchen Juli 1940"
10:09:33 Familienspaziergang in der Höllentalklamm
10:12:26 Text: "Auf dem Kreuzeck" (Berg im Wettersteingebirge)
10:12:28 Blick auf bewaldete Berge, Familie auf dem Kreuzeck, Gondelbahn, Gebäude mit Wandzeichnung
10:13:27 Text: "Die Partnachklamm" (Klamm im Reintal nahe Garmisch-Partenkirchen)
10:13:29 Familienspaziergang in der Klamm
10:13:57 Text: "Im Ski-Stadion"
10:13:59 Ski-Sprungschanze. ENDE. Schwarzblende
10:14:30 Text: "Unsere Ferien in Innsbruck - Tirol, Juli - August 1940"
10:14:39 Fahrt mit Zahnradbahn, Blick von oben auf Innsbruck. Spaziergang in den Bergen
10:16:50 Urlaubsbilder aus den Bergen
10:26:30 Text: "Mutti und Roland in Wien. September 1942"
10:26:30 - 10:36:50 auf M 3979
10:00:02 Festumzug mit verschiedenen Fahrradtypen, Hochrad, blumengeschmückte PKW, Zuschauer. Polizist mit Pickelhaube
10:00:45 Volkstanz auf einer Bühne
10:00:49 Text: "Reise nach München, Salzburg, Garmisch 1924"
10:00:53 Paare im Zugabteil. Frau mit Hut zeigt begeistert aus dem Fenster
10:01:11 München: Spaziergang über den Königsplatz
10:01:40 Rathaus. Marienplatz
10:01:58 Türme der Frauenkirche, Schwenk über München
10:02:13 bayerisches Dorf: Frau füttert Ziegen, Spaziergang in die Bergwelt
10:02:54 Schifffahrt (?) Es folgen wackelige Szenen
10:05:00 Text: "Auf der Autoschau Bad Neuenahr, 1934"
10:05:03 Autoschau, PKW mit Preisschildern fahren an Zuschauern vorbei
10:05:26 chick gekleidete Frauen mit Hüten. Frauenmode. PKW mit Preisschildern fahren an Zuschauern vorbei
10:05:46 Besuchen im Cafe, Frauen essen Kuchen. Hutmode
10:05:56 Mann fotografiert, chicke Frau, Kinder mit Luftballons. ENDE
10:06:09 Text: "Kegelclub "Blauer Montag" auf Reisen 1934"
10:06:16 Männer im fahrenden Bus
10:06:24 Männer frühstücken auf einer Bank am Straßenrand. Mann isst halbes Hähnchen, Blick auf Rhein, Schlepper
10:07:01 Rhein: Burg Kaub, Rast in Bad Kreuznach. Plakat "Lärmfreie Zeit vom 7. - 17. September 1933"
10:07:18 Kegelclub am Kaffeetisch (es folgen wackelige und unscharfe Bilder aus fahrendem Bus)
10:08:06 Kegelbrüder mit einem SA-Mann mit Krücke
10:08:10 Gebäude "Wirtschaft Simon Hartmeier". Männer kommen aus Wirtschaft, einer grüßt mit Deutschem Gruß, SA-Mann mit Krücke10:08:27 Kegelclub im fahrenden Bus. Männer mit Hut und Sonnenbrille
10:08:37 Pinkelpause am Straßenrand
10:08:55 Text: "Vati hält Mittagsschlaf im Garten"
10:08:58 Mann schläft im Liegestuhl. Junge steht daneben, präsentiert das Gewehr
10:09:05 Mann wacht auf, streckt die Zunge heraus (es folgen unscharfe Szenen des Mannes im Liegestuhl)
10:09:28 Text: "Garmisch-Partenkirchen Juli 1940"
10:09:33 Familienspaziergang in der Höllentalklamm
10:12:26 Text: "Auf dem Kreuzeck" (Berg im Wettersteingebirge)
10:12:28 Blick auf bewaldete Berge, Familie auf dem Kreuzeck, Gondelbahn, Gebäude mit Wandzeichnung
10:13:27 Text: "Die Partnachklamm" (Klamm im Reintal nahe Garmisch-Partenkirchen)
10:13:29 Familienspaziergang in der Klamm
10:13:57 Text: "Im Ski-Stadion"
10:13:59 Ski-Sprungschanze. ENDE. Schwarzblende
10:14:30 Text: "Unsere Ferien in Innsbruck - Tirol, Juli - August 1940"
10:14:39 Fahrt mit Zahnradbahn, Blick von oben auf Innsbruck. Spaziergang in den Bergen
10:16:50 Urlaubsbilder aus den Bergen
10:26:30 Text: "Mutti und Roland in Wien. September 1942"
10:26:30 - 10:36:50 auf M 3979
10:00:18 Text: "Wir fahren zu Besuch nach Holland. August 1936"
10:00:46 Blick von einer Brücke auf die Reichsautobahn: PKW-Verkehr
10:01:06 gefilmt aus fahrendem PKW: Fahrt auf der Reichsautobahn. Schild "Bernau 1000 m" (Brandenburg)
10:01:30 Ortschild "Hersfeld". "Kreis Kassel"
10:01:35 chick gekleidete Dame mit Kind. Mann kommt, gibt Handkuss
10:01:45 Familie auf einer Terrasse
10:02:02 Fahrt auf der Reichsautobahn. Blick zurück auf überholte PKW
10:02:34 Schild: „Ende der Autobahn“
10:02:42 Ortsschild "Emmerich". "Zoll-Grenzbezirk"
10:02:49 PKW auf Landstraße, Kennzeichen V = (Kreishauptmannschaft Zwickau)
10:03:02 deutsch-niederländische Grenze. Schlagbaum. Schild "Halt! Zollamt". Zöllner. PKW fährt durch geöffneten Schlagbaum
10:03:15 Ortsschild "Arnheim". Text: "Auf vorbildlichen Autostraßen durchqueren wir Holland"
10:03:23 gefilmt aus fahrendem PKW: Fahrt auf gut ausgebauter, freier Straße in Holland
10:04:02 Herrenhaus,
10:04:12 Schild "Doorn". Blick auf Straße: PKW, Gruppe Radfahrer
10:04:52 Text: "Das Land der Grachten und Windmühlen"
10:04:57 Jungen angeln an einer Gracht, Schlepper transportiert Waren
10:05:18 Drehbrücke wird mit Muskelkraft geöffnet, Schiffe passieren die geöffnete Drehbrücke
10:05:42 Windmühle, Gracht: Ziehbrücke senkt sich
10:06:05 große Windmühle dreht sich. Gracht
10:06:23 Elektrobahn kommt auf Kamera zugefahren
10:06:34 Text: "Und herzlich ist die Aufnahme im Haus unseres Gastgebers in Haag"
10:06:42 PKW hält. Gäste werden von der jüdische Familie Aptroot, die bis auf den Sohn in Auschwitz ermordet wurde, herzlich begrüßt10:07:04 das Haus der jüdischen Familie Aptroot: Familie Aptroot und Gäste auf der Terrasse
10:07:19 Text: "rasch einen Blick durch sein schönes Heim"
10:07:23 Innenaufnahme: Wohnzimmer, Blick auf die Straße, Bus
10:07:59 Text: "Der erste Ferientag beginnt"
10:08:04 Innenaufnahme: ein Vorhang wird aufgezogen. Mann im Schlafanzug steht am Fenster
10:08:10 Text: "herrliches Wetter lockt zum täglichen Morgenbad im benachbarten Scheveningen"
10:08:18 Cabriolet fährt ab, Radfahrer
10:08:50 Scheveningen: Grand Hotel
10:08:59 Blick auf die Nordsee: Barkasse zieht Schlepper
10:09:14 Scheveningen: Strandpromenade, Schild "Toegang tot Restaurant American - Bar", Schwenk über Strand auf Seebrücke mit Restaurant
10:09:43 Scheveningen: Leben auf der Strandpromenade, Urlauber, Fahrradfahrer
10:10:10 Text: "mit allen Freuden des Strandlebens"
10:10:14 Scheveningen: Promenade
10:10:19 Strandbuden, Vermieter zwischen Strandbuden, Urlauber im Meer
10:11:26 Blick auf Wasserrutsche und den Pavillon am Ende der Seebrücke, Mann fährt mit Pferdekarren am Strand entlang
10:11:39 Scheveningen: fahrbare Wasserrutsche, Strandleben, Urlauber am Strand, Sonnenbaden
10:12:06 zwei Jungen fahren mit kleinem Motorboot in abgeschlossenem Wasserbecken
10:12:47 Text: "Schön ist auch ein Besuch in Nordwiyk"
10:12:51 Nordwiyk: Schwenk über den Strand. Holländische Fahnen
10:13:01 Familie sitzt im Freien vor einem Restaurant
10:13:27 Strand: Reiter, Strandbuden. "Ende der 1. Folge"
10:13:51 (1936) Text: "2. Folge. Land und Leute Hollands lernen wir auf täglichen Autotouren kennen, so den Haag..."
10:14:11 Den Haag: Friedenspalast, Straßenbahn, Straßenszene
10:14:27 Den Haag: Unabhängigkeitsdenkmal 10:14:32 Gemeentemuseum, heute das „Kunstmuseum“
10:14:47 Den Haag: Schwenk über den Binnenhof
10:15:05 Den Haag: Reiterstandbild Wilhelm I., Prinz von Oranien
10:15:14 Den Haag: Straßenszene, Straßencafe
10:15:35 Den Haag: Straßenszene: Straßenbahn, Radfahrer, PKW, Busse
10:15:56 Den Haag: Kirche im Binnenhof
10:16:04 kleiner Junge sitzt auf einem Steintiger
10:16:11 Text: "Das alte Delft mit seinen verträumten Grachten"
10:16:17 Delft: Grachten, alter Kran
10:16:24 Delft: Marktplatz, Schwenk über den Turm der Nieuwe Kerk, Denkmal von Hugo Grotius
10:16:43 Delft: alte Kirche, Grachten
10:17:18 Text: "Pulsierendes Großstadtleben dagegen in Amsterdam..."
10:17:25 Fahrt mit dem PKW, Blick auf Straße
10:17:43 Amsterdam, Straßenszene, Rijksmuseum
10:18:03 Grachten, Fahrradfahrer überqueren Brücke über Gracht, Ziehbrücke, Schleppkähne
10:18:52 Gebäude der Diamantenbörse. Schriftzug "Beurs voor den Diamanthandel"
10:19:01 Blick in Fenster der Diamantenbörse: Männer mit Hüten. Jüdische Diamantenhändler (?)
10:19:10 Amsterdam: Innenstadtaufnahmen, LKW "Amstelbrouwerij"
10:19:38 PKW fährt auf Fähre, Hafengebiet von Amsterdam, Zuiderzee
10:20:07 Fähre legt an der Insel Marken an
10:20:12 Text: "Einsames Fischerleben auf Insel Marken am Zuidersee"
10:20:19 Schild "Monnikendam" (Ort auf der Insel Marken)
10:20:24 Insel Marken: Straßenbahn
10:20:29 Besucher steigen auf Motorboot, Steuermann im Anzug mit Schlips, Fahrt über die Zuiderzee
10:21:03 Motorboot legt an
10:21:13 Bewohner der Insel Marken: Frauen und Kinder in Tracht mit besonderem Haarschnitt
10:21:43 Insel Marken: Männer in Tracht am Hafen
10:21:52 Insel Marken: Frau und Kinder in Tracht. Paar in Tracht unterhält sich
10:22:05 Insel Marken: Mann in Tracht mit zwei kleinen Kindern
10:22:13 Insel Marken: Fischer stakt Boot durch schmalen Kanal
10:22:19 Text: "und moderner Wassersport in Warmond, dem Wannsee vom Hag"
10:22:28 Ausflugsdampfer, Palme
10:22:45 Restaurant, Gartencafe, Ober, Gäste essen im Gartencafe
10:23:09 Motorboote, Segelschiffe auf dem Kanal
10:23:42 Text: "Der Nordsee-Kanal mit den großen Schleusen bei Ijmuiden, der Zugang Amsterdams zum Meer"
10:23:54 Ausflugsschiffe auf dem Nordsee-Kanal
10:24:08 Schwenks über Schiffsschleuse am Nordsee-Kanal
10:24:43 Text: "Rotterdam mit seinem geschäftigen Hafenleben bildet den Abschluss dieser unvergesslichen Reise"
10:24:54 Rotterdam: Schiff passiert große offene Klappbrücke
10:25:18 große Klappbrücke senkt sich wieder, Fahrradfahrer und Fußgänger passieren die Brücke
10:25:44 Rotterdam: Schwenk über Hafenbecken, Schiffe
10:26:04 Rotterdam: Hafen: Kran verlädt Holzkisten
10:26:25 Anker wird hochgezogen, Blick in Frachtraum eines Schleppers
10:26:35 Rotterdam: großer Dampfer im Hafen
10:26:49 Rotterdam: Innenstadtaufnahme. Straßenbahnen, Fahrradfahrer, Polizist regelt den Verkehr
10:27:10 verträumte Gracht, Windmühle, Fahrt über Wasser, in dem sich die Sonne spiegelt. ENDE
10:00:46 Blick von einer Brücke auf die Reichsautobahn: PKW-Verkehr
10:01:06 gefilmt aus fahrendem PKW: Fahrt auf der Reichsautobahn. Schild "Bernau 1000 m" (Brandenburg)
10:01:30 Ortschild "Hersfeld". "Kreis Kassel"
10:01:35 chick gekleidete Dame mit Kind. Mann kommt, gibt Handkuss
10:01:45 Familie auf einer Terrasse
10:02:02 Fahrt auf der Reichsautobahn. Blick zurück auf überholte PKW
10:02:34 Schild: „Ende der Autobahn“
10:02:42 Ortsschild "Emmerich". "Zoll-Grenzbezirk"
10:02:49 PKW auf Landstraße, Kennzeichen V = (Kreishauptmannschaft Zwickau)
10:03:02 deutsch-niederländische Grenze. Schlagbaum. Schild "Halt! Zollamt". Zöllner. PKW fährt durch geöffneten Schlagbaum
10:03:15 Ortsschild "Arnheim". Text: "Auf vorbildlichen Autostraßen durchqueren wir Holland"
10:03:23 gefilmt aus fahrendem PKW: Fahrt auf gut ausgebauter, freier Straße in Holland
10:04:02 Herrenhaus,
10:04:12 Schild "Doorn". Blick auf Straße: PKW, Gruppe Radfahrer
10:04:52 Text: "Das Land der Grachten und Windmühlen"
10:04:57 Jungen angeln an einer Gracht, Schlepper transportiert Waren
10:05:18 Drehbrücke wird mit Muskelkraft geöffnet, Schiffe passieren die geöffnete Drehbrücke
10:05:42 Windmühle, Gracht: Ziehbrücke senkt sich
10:06:05 große Windmühle dreht sich. Gracht
10:06:23 Elektrobahn kommt auf Kamera zugefahren
10:06:34 Text: "Und herzlich ist die Aufnahme im Haus unseres Gastgebers in Haag"
10:06:42 PKW hält. Gäste werden von der jüdische Familie Aptroot, die bis auf den Sohn in Auschwitz ermordet wurde, herzlich begrüßt10:07:04 das Haus der jüdischen Familie Aptroot: Familie Aptroot und Gäste auf der Terrasse
10:07:19 Text: "rasch einen Blick durch sein schönes Heim"
10:07:23 Innenaufnahme: Wohnzimmer, Blick auf die Straße, Bus
10:07:59 Text: "Der erste Ferientag beginnt"
10:08:04 Innenaufnahme: ein Vorhang wird aufgezogen. Mann im Schlafanzug steht am Fenster
10:08:10 Text: "herrliches Wetter lockt zum täglichen Morgenbad im benachbarten Scheveningen"
10:08:18 Cabriolet fährt ab, Radfahrer
10:08:50 Scheveningen: Grand Hotel
10:08:59 Blick auf die Nordsee: Barkasse zieht Schlepper
10:09:14 Scheveningen: Strandpromenade, Schild "Toegang tot Restaurant American - Bar", Schwenk über Strand auf Seebrücke mit Restaurant
10:09:43 Scheveningen: Leben auf der Strandpromenade, Urlauber, Fahrradfahrer
10:10:10 Text: "mit allen Freuden des Strandlebens"
10:10:14 Scheveningen: Promenade
10:10:19 Strandbuden, Vermieter zwischen Strandbuden, Urlauber im Meer
10:11:26 Blick auf Wasserrutsche und den Pavillon am Ende der Seebrücke, Mann fährt mit Pferdekarren am Strand entlang
10:11:39 Scheveningen: fahrbare Wasserrutsche, Strandleben, Urlauber am Strand, Sonnenbaden
10:12:06 zwei Jungen fahren mit kleinem Motorboot in abgeschlossenem Wasserbecken
10:12:47 Text: "Schön ist auch ein Besuch in Nordwiyk"
10:12:51 Nordwiyk: Schwenk über den Strand. Holländische Fahnen
10:13:01 Familie sitzt im Freien vor einem Restaurant
10:13:27 Strand: Reiter, Strandbuden. "Ende der 1. Folge"
10:13:51 (1936) Text: "2. Folge. Land und Leute Hollands lernen wir auf täglichen Autotouren kennen, so den Haag..."
10:14:11 Den Haag: Friedenspalast, Straßenbahn, Straßenszene
10:14:27 Den Haag: Unabhängigkeitsdenkmal 10:14:32 Gemeentemuseum, heute das „Kunstmuseum“
10:14:47 Den Haag: Schwenk über den Binnenhof
10:15:05 Den Haag: Reiterstandbild Wilhelm I., Prinz von Oranien
10:15:14 Den Haag: Straßenszene, Straßencafe
10:15:35 Den Haag: Straßenszene: Straßenbahn, Radfahrer, PKW, Busse
10:15:56 Den Haag: Kirche im Binnenhof
10:16:04 kleiner Junge sitzt auf einem Steintiger
10:16:11 Text: "Das alte Delft mit seinen verträumten Grachten"
10:16:17 Delft: Grachten, alter Kran
10:16:24 Delft: Marktplatz, Schwenk über den Turm der Nieuwe Kerk, Denkmal von Hugo Grotius
10:16:43 Delft: alte Kirche, Grachten
10:17:18 Text: "Pulsierendes Großstadtleben dagegen in Amsterdam..."
10:17:25 Fahrt mit dem PKW, Blick auf Straße
10:17:43 Amsterdam, Straßenszene, Rijksmuseum
10:18:03 Grachten, Fahrradfahrer überqueren Brücke über Gracht, Ziehbrücke, Schleppkähne
10:18:52 Gebäude der Diamantenbörse. Schriftzug "Beurs voor den Diamanthandel"
10:19:01 Blick in Fenster der Diamantenbörse: Männer mit Hüten. Jüdische Diamantenhändler (?)
10:19:10 Amsterdam: Innenstadtaufnahmen, LKW "Amstelbrouwerij"
10:19:38 PKW fährt auf Fähre, Hafengebiet von Amsterdam, Zuiderzee
10:20:07 Fähre legt an der Insel Marken an
10:20:12 Text: "Einsames Fischerleben auf Insel Marken am Zuidersee"
10:20:19 Schild "Monnikendam" (Ort auf der Insel Marken)
10:20:24 Insel Marken: Straßenbahn
10:20:29 Besucher steigen auf Motorboot, Steuermann im Anzug mit Schlips, Fahrt über die Zuiderzee
10:21:03 Motorboot legt an
10:21:13 Bewohner der Insel Marken: Frauen und Kinder in Tracht mit besonderem Haarschnitt
10:21:43 Insel Marken: Männer in Tracht am Hafen
10:21:52 Insel Marken: Frau und Kinder in Tracht. Paar in Tracht unterhält sich
10:22:05 Insel Marken: Mann in Tracht mit zwei kleinen Kindern
10:22:13 Insel Marken: Fischer stakt Boot durch schmalen Kanal
10:22:19 Text: "und moderner Wassersport in Warmond, dem Wannsee vom Hag"
10:22:28 Ausflugsdampfer, Palme
10:22:45 Restaurant, Gartencafe, Ober, Gäste essen im Gartencafe
10:23:09 Motorboote, Segelschiffe auf dem Kanal
10:23:42 Text: "Der Nordsee-Kanal mit den großen Schleusen bei Ijmuiden, der Zugang Amsterdams zum Meer"
10:23:54 Ausflugsschiffe auf dem Nordsee-Kanal
10:24:08 Schwenks über Schiffsschleuse am Nordsee-Kanal
10:24:43 Text: "Rotterdam mit seinem geschäftigen Hafenleben bildet den Abschluss dieser unvergesslichen Reise"
10:24:54 Rotterdam: Schiff passiert große offene Klappbrücke
10:25:18 große Klappbrücke senkt sich wieder, Fahrradfahrer und Fußgänger passieren die Brücke
10:25:44 Rotterdam: Schwenk über Hafenbecken, Schiffe
10:26:04 Rotterdam: Hafen: Kran verlädt Holzkisten
10:26:25 Anker wird hochgezogen, Blick in Frachtraum eines Schleppers
10:26:35 Rotterdam: großer Dampfer im Hafen
10:26:49 Rotterdam: Innenstadtaufnahme. Straßenbahnen, Fahrradfahrer, Polizist regelt den Verkehr
10:27:10 verträumte Gracht, Windmühle, Fahrt über Wasser, in dem sich die Sonne spiegelt. ENDE
10:00:02 Blick vom Hügel auf Damaskus. Schwenk über Damaskus
10:00:48 Blick vom Hügel auf Damaskus: Umayyaden Moschee. Aufzieher: Blick auf Damaskus, Hochhäuser
10:01:56 Schwenk über Wohnhäuser. Satellitenschüsseln auf dem Dach
10:02:11 verschiedene Schwenks vom Hügel über Damaskus
10:04:41Schwenk über moderne Gebäude in Damaskus. Im Hintergrund auf einem Berg eine Funkstation
10:05:27 Blick vom Hügel auf Damaskus. Schwenk über Damaskus
10:08:35 Nachtaufnahme: Blick vom Hügel auf Damaskus
10:08:54 Nachtaufnahme: die beleuchtete Umayyaden Moschee
10:09:58 Damaskus: Die Mariamitische Kathedrale, auch al-Mariyamiyeh-Kirche. Sie zählt zu den ältesten griechisch-orthodoxen Kirchen in Damaskus)
10:10:07 Damaskus: Innenhof der Umayyaden Moschee
10:11:55 Damaskus: Griechisch-orthodoxe Mariamitische Kathedrale
11:11:15 Damaskus: Innenhof der Umayyaden Moschee
10:11:22 Schild: "Mariamiya Church"
10:11:30 Innenaufnahme: Umayyaden Moschee, viele Besucher, einige Menschen beten
10:12:13 Damaskus: Umayyaden-Moschee, Gebäude, Innenhof
10:12:26 Damaskus: Innenstadtaufnahmen, Wasserspiel, Straßenverkehr
10:13:11 Propagandaplakat des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad an einem Gebäude. Straßenverkehr
10:14:11 modernes Regierungsgebäude. Außenministerium (?)
10:14:40 Damaskus: Innenstadtaufnahmen, Straßenverkehr
10:15:00 Nachtaufnahme: Musikerinnen spielen, Sängerin
10:20:39 Straßenszene
10:20:50 syrische Fahne am Fahnenmast10:20:56 Damaskus: Straßenszenen
10:21:09 römische Säulen am Eingang in den Souk al-Hamidiyeh in der alten Stadt von Damaskus
10:21:16 Damaskus: Straßenhändler, Straßenverkehr, gelbe Taxen
10:21:30 Spruchband am Haus "Thank you Russia"
10:22:30 syrische Fahne am Fahnenmast
10:22:45 Damaskus: Straßenszenen
10:25:32 Schild: "Welcom to Hama"
10:25:38 Hama: zerrissene Plakate liegen auf der Straße,
10:25:53 Sandsack-Checkpoint der syrischen Armee. Syrischer Soldat mit Bild des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad
10:26:04 grüne Felder, Fluss in Hama
10:26:23 syrische Soldaten in Tarnfleck-Uniformen. Militärfahrzeug
10:26:47 Hama: Einschusslöcher an einer Hauswand, ausgebranntes Gebäude
10:27:07 Platz, im Hintergrund eine ehemalige Polizeiwache (die Polizisten wurden erschossen und in den Bach geworfen)
10:27:16 Sandsackstellungen, Bild des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Geheimdienstangehörige in einem weißen Wagen, die unsere Filmaufnahmen überwachen
10:27:45 Hama: die ausgebrannte Ruine der ehemaligen Polizeiwache
10:27:51 Hama: Sandsackstellung auf einem Gebäude
10:27:55 Hama: Zivilisten diskutieren vor einem Posten mit syrischen Soldaten
10:00:48 Blick vom Hügel auf Damaskus: Umayyaden Moschee. Aufzieher: Blick auf Damaskus, Hochhäuser
10:01:56 Schwenk über Wohnhäuser. Satellitenschüsseln auf dem Dach
10:02:11 verschiedene Schwenks vom Hügel über Damaskus
10:04:41Schwenk über moderne Gebäude in Damaskus. Im Hintergrund auf einem Berg eine Funkstation
10:05:27 Blick vom Hügel auf Damaskus. Schwenk über Damaskus
10:08:35 Nachtaufnahme: Blick vom Hügel auf Damaskus
10:08:54 Nachtaufnahme: die beleuchtete Umayyaden Moschee
10:09:58 Damaskus: Die Mariamitische Kathedrale, auch al-Mariyamiyeh-Kirche. Sie zählt zu den ältesten griechisch-orthodoxen Kirchen in Damaskus)
10:10:07 Damaskus: Innenhof der Umayyaden Moschee
10:11:55 Damaskus: Griechisch-orthodoxe Mariamitische Kathedrale
11:11:15 Damaskus: Innenhof der Umayyaden Moschee
10:11:22 Schild: "Mariamiya Church"
10:11:30 Innenaufnahme: Umayyaden Moschee, viele Besucher, einige Menschen beten
10:12:13 Damaskus: Umayyaden-Moschee, Gebäude, Innenhof
10:12:26 Damaskus: Innenstadtaufnahmen, Wasserspiel, Straßenverkehr
10:13:11 Propagandaplakat des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad an einem Gebäude. Straßenverkehr
10:14:11 modernes Regierungsgebäude. Außenministerium (?)
10:14:40 Damaskus: Innenstadtaufnahmen, Straßenverkehr
10:15:00 Nachtaufnahme: Musikerinnen spielen, Sängerin
10:20:39 Straßenszene
10:20:50 syrische Fahne am Fahnenmast10:20:56 Damaskus: Straßenszenen
10:21:09 römische Säulen am Eingang in den Souk al-Hamidiyeh in der alten Stadt von Damaskus
10:21:16 Damaskus: Straßenhändler, Straßenverkehr, gelbe Taxen
10:21:30 Spruchband am Haus "Thank you Russia"
10:22:30 syrische Fahne am Fahnenmast
10:22:45 Damaskus: Straßenszenen
10:25:32 Schild: "Welcom to Hama"
10:25:38 Hama: zerrissene Plakate liegen auf der Straße,
10:25:53 Sandsack-Checkpoint der syrischen Armee. Syrischer Soldat mit Bild des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad
10:26:04 grüne Felder, Fluss in Hama
10:26:23 syrische Soldaten in Tarnfleck-Uniformen. Militärfahrzeug
10:26:47 Hama: Einschusslöcher an einer Hauswand, ausgebranntes Gebäude
10:27:07 Platz, im Hintergrund eine ehemalige Polizeiwache (die Polizisten wurden erschossen und in den Bach geworfen)
10:27:16 Sandsackstellungen, Bild des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Geheimdienstangehörige in einem weißen Wagen, die unsere Filmaufnahmen überwachen
10:27:45 Hama: die ausgebrannte Ruine der ehemaligen Polizeiwache
10:27:51 Hama: Sandsackstellung auf einem Gebäude
10:27:55 Hama: Zivilisten diskutieren vor einem Posten mit syrischen Soldaten
Das Material ist zum Teil schlecht und wackelig gedreht. Es dokumentiert aber anschaulich die Übergriffe
oppositioneller Gruppen in Syrien gegenüber Polizisten und Armeeangehörigen.
oppositioneller Gruppen in Syrien gegenüber Polizisten und Armeeangehörigen.