10:00:00 (1942) Schwenk über Ort an der Mosel, Bahngleise
10:00:24 Dampflokomotiven fahren an Kamera vorbei
10:00:50 Fahrt mit der Eisenbahn: Blick auf Moselorte
10:01:08 aus Vogelperspektive: Dampflokomotive fährt ein, hält am Bahnsteig
10:01:16 Schild "Reichsbahn Traben-Trabach", Blick von Brücke auf abfahrende Dampflokomotive
10:01:33 Bernkastel-Kues: Gasthof "Brückenschenke", Hakenkreuz im Wirtshausschild, Relief mit Tanzpaar und Weintrauben
10:01:45 Bernkastel-Kues: Mann zieht Holzkarre mit Koffern, Frau und Mann mit Holzkarren auf der Moselbrücke
10:01:58 Traben-Trabach: Frau füttert Hund, Schwenk über Fassade der "alten Ratsschänke" (Fachwerkgebäude von 1674)
10:02:32 Frau spaziert, Besuch bei Seilerei, Seilmacher, Produktion von Seilen
10:03:22 Blick auf Mosel, Frau auf Moselbrücke in Bernkastel-Kues. Turm der Pfarrkirche St. Michael
10:03:34 Bernkastel-Kues: St. Miachels-Brunnen. Schwenk über alte Fachwerkhäuser am Marktplatz
10:04:15 Schild "Ratskeller", Bernkastel-Kues: Pranger am Rathaus: alte Handschellen, Schrift "Hochgerichtlige Straff"
10:04:37 Weinlokal, Weinflasche "Zeller Schwarze Katz, 1940er"
10:04:53 Mann sitzt vor Weinlokal, füllt Weingläser. Paar trinkt Weißwein
10:05:25 Schwenk über Mosel auf Burgruine Landshut über Bernkastel-Kues
10:05:36 Spaziergänger auf Weinberg, Winzer mit Ochsengespann auf Weg im Weinberg
10:06:16 Ochsen ziehen Wagen mit Holzfässern auf Weg im Weinberg
10.06:29 Winzer spritzen Gift auf Weinstöcke, Schwenk vom Weinberg über Bernkastel-Kues
10:07:44 Spaziergang im Weinberg, Frau im Sommerkleid
10:08.02 Pünderich: Fischer fangen Köderfische mit Senknetzt, bestücken Angelschnüre mit Köderfischen
10:09:20 Blick auf Pünderich an der Mosel, Fähre legt an
10:09:28 Spaziergang einer jungen Frau durch Pünderich. Spaziergang durch Blumenwiese
10:10:20 Frau lacht in Kamera, zieht sich nackt aus, sonnt sich, zieht sich wieder an
10:11:57 Frau im Badeanzug an der Mosel, Holzsteg. Schwimmen in der Mosel
10:00:24 Dampflokomotiven fahren an Kamera vorbei
10:00:50 Fahrt mit der Eisenbahn: Blick auf Moselorte
10:01:08 aus Vogelperspektive: Dampflokomotive fährt ein, hält am Bahnsteig
10:01:16 Schild "Reichsbahn Traben-Trabach", Blick von Brücke auf abfahrende Dampflokomotive
10:01:33 Bernkastel-Kues: Gasthof "Brückenschenke", Hakenkreuz im Wirtshausschild, Relief mit Tanzpaar und Weintrauben
10:01:45 Bernkastel-Kues: Mann zieht Holzkarre mit Koffern, Frau und Mann mit Holzkarren auf der Moselbrücke
10:01:58 Traben-Trabach: Frau füttert Hund, Schwenk über Fassade der "alten Ratsschänke" (Fachwerkgebäude von 1674)
10:02:32 Frau spaziert, Besuch bei Seilerei, Seilmacher, Produktion von Seilen
10:03:22 Blick auf Mosel, Frau auf Moselbrücke in Bernkastel-Kues. Turm der Pfarrkirche St. Michael
10:03:34 Bernkastel-Kues: St. Miachels-Brunnen. Schwenk über alte Fachwerkhäuser am Marktplatz
10:04:15 Schild "Ratskeller", Bernkastel-Kues: Pranger am Rathaus: alte Handschellen, Schrift "Hochgerichtlige Straff"
10:04:37 Weinlokal, Weinflasche "Zeller Schwarze Katz, 1940er"
10:04:53 Mann sitzt vor Weinlokal, füllt Weingläser. Paar trinkt Weißwein
10:05:25 Schwenk über Mosel auf Burgruine Landshut über Bernkastel-Kues
10:05:36 Spaziergänger auf Weinberg, Winzer mit Ochsengespann auf Weg im Weinberg
10:06:16 Ochsen ziehen Wagen mit Holzfässern auf Weg im Weinberg
10.06:29 Winzer spritzen Gift auf Weinstöcke, Schwenk vom Weinberg über Bernkastel-Kues
10:07:44 Spaziergang im Weinberg, Frau im Sommerkleid
10:08.02 Pünderich: Fischer fangen Köderfische mit Senknetzt, bestücken Angelschnüre mit Köderfischen
10:09:20 Blick auf Pünderich an der Mosel, Fähre legt an
10:09:28 Spaziergang einer jungen Frau durch Pünderich. Spaziergang durch Blumenwiese
10:10:20 Frau lacht in Kamera, zieht sich nackt aus, sonnt sich, zieht sich wieder an
10:11:57 Frau im Badeanzug an der Mosel, Holzsteg. Schwimmen in der Mosel
10:00:00 Ramersdorf. München. Aufnahmen der Familie Jacob Carl Reisinger (Reisinger war Zahnpastafabrikant), Wohnhaus
10:00:12 Eingang zum Wohnhaus: kleiner Junge und Großeltern kommen aus dem Haus. PKW fährt vor, alle steigen ein, fahren ab
10:01:35 PKW kommt zurück, alle steigen aus. Kleiner Junge turnt auf Säcken, Mutter mit zwei Kindern, chicke Kinderkleidung
10:04:02 Innenaufnahme: Familie mit kleinem Jungen am Kaffeetisch
10:04:55 Weihnachten: Weihnachtsbaum mit Lametta, Familie betrachtet Kinderfotos
10:06:02 Farbe: junge Frau im Dirndl sitzt aus Bank aus Birkenstämmen. Frau kommt dazu. Garten mit blühenden Blumen
10:07:14 Farbe: Frauen pflücken Blumen, stellen Blumenstrauß aus Astern zusammen
10:08:03 Farbe: Kinder mit Ball im Garten. Mädchen mit weißen Schleifen im Haar, Treppe aus Birkenholz, blühende Blumen
10:10:05 Farbe: Soldaten auf Heimaturlaub werden von der Familie begrüßt. Spaziergang durch den Garten
10:11:54 Schild: "2 Brettl, a gführiger Schnee, juhee"
10:12:00 Winter: Familie fährt Ski über selbstgebaute kleine Sprungschanze aus Schnee
10:13:00 kleiner Junge auf Ski im Garten
10:13:59 Dampflokomotive fährt an und an Kamera vorbei
10:14:37 Winter: Seilbahn fährt Berg hoch, Blick ins Tal und Schwenk über Berge. Skilanglauf, Abfahrt
10:19:51 Eisenbahn fährt ab
10:19:53 Kinder tanzen um geschmückten kleinen Maibaum, Familienbild mit Kindern
10:21:39 Fahrt mit der Wendelsteinbahn. Besuch auf dem Wendelstein. Gipfelkreuz. Schwarzblende
10:23:18 Text: "Die Zahnpasta-Fabrikation". "Im Laboratorium erfolgt die gewissenhafte Vermischung der flüssigen Bestandteile. Es sind teils reinigende, teils desinfizierende Stoffe"
10:23:37 Labor: Mitarbeiter nimmt Glasflasche aus Regal, mischt Flüssigkeiten im Reagenzglas
10:24:03 Text: "Das Calciumpräparat bildet einen Hauptfaktor bei der Herstellung der Zahnpasta. Die Sichtmaschine besorgt zunächst die gründliche Reinigung dieses Präparates"
10:24:24 Mitarbeiterin mit Kopftuch füllt das Calciumpräparat in Maschine, die über Transmissionsriemen angetrieben wird.
10:25:08 Text: "Die zur Zahnpastaproduktion benötigten festen und flüssigen Bestandteile werden vor dem Mischen zu bestimmten Teilen abgewogen"
10:25:23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mischen Stoffe, wiegen auf kleiner Waage ab.
10:26:11 verschiedene Stoffe und Flüssigkeiten werden in Knetmaschine geschüttet und geknetet
10:27:21 die fertig geknetete Masse wird aus der Knetmaschine in Eimer gefüllt
10:27:37 Text: "Die Masse wird in einer Dreiwalzenmaschine verrieben und in Füllautomaten gepackt"
10:27:52 Masse wird verrieben und mit Spachtel abgestochen und in Eimer gefüllt
10:29:03 die feingeriebene Massen läuft aus der Walzenmaschine
10:29:34 Text: "Die fertige Zahnpasta wird in hygienisch reine Zinntuben gepresst und automatisch verschlossen"
10:29:46 Frauenarbeit: Frauen setzen leere Zinntuben auf Aufguss und füllen Tuben "Colovan" mit Zahnpasta
10:30:38 Frauenarbeit: gefüllte Zinntuben werden am Ende zusammengedrückt und verschlossen
10:31:40 Frauenarbeit: Frauen in weißen Kitteln und Kopftüchern sitzen an Tischen und verpacken Zahnpastatuben in Schachteln
10:32:23 fertige Zahnpastaschachteln "Zahn - Krem Colovan"
10:32:27 Text: "Fertig zum Versand und Stadtverkauf"
10:32:34 Frauenarbeit: Frauen tragen Kartons mit Zahnpastadosen zum Lieferwagen "Koron Parfümerie" (München)
10:32:57 Text: "Gute Zahnpasta ist für die Erhaltung der Zähne unerläßlich"
10:33:05 junge Frau mit langen Haaren, öffnet Zahnpastatube, bestreicht Zahnbürste, zeigt lachend ihre guten Zähne
10:33:51 Text: „Zärtlicher Zauber“. Werbefilm für Zahnpasta mit Klaus Havenstein
10:34:50 Nachtaufnahme: Schwenk über beleuchtetes Schaufenster einer Parfümerie, Werbung "Koron"
10:35:19 Werbeplakat: "Das echte Lavendelkissen für den Wäscheschrank. Koron Haus am Dom, direkt bei den Kammerspielen". "München am Dom". Schwarzblende10:35:40 Bus fährt über Autobahn-Brücke, Frauengruppe beim Spaziergang
10:36:35 Fahrzeug auf Reichsautobahn, Tankstelle, Werbung auf PKW "Koron-Parfümerie", daneben PKW mit Hakenkreuzwimpel
10:36:51 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen Geschäft in Breitestraße 3, München
10:36:54 Gruppenbild der Belegschaft der "Koron-Parfümerie - Fritz Reisinger". Fritz Reisinger mit Fotokamera. Hakenkreuzfahne am Gebäude
10:38:21 (1939) Belegschaftsausflug zur Reichsgartenschau in Stuttgart: Fontänen, Ausstellungsgelände
10:41:05 (1937) Leipzig: dichter Straßenverkehr, Straßenbahnen, viele Fußgänger vor Messegelände. Werbung auf Straßenbahn: "Vasenol Puder"
10:41:55 Leipzig, Augustusplatz: Zeitungskiosk "Leipziger Neuste Nachrichten", "Meßadressbücher". Hochhaus mit "Chlorodont" Werbung
10:42:14 Leipzig: Straßenbahnhaltestelle, Straßenbahnen, Hakenkreuzfahnen, Schild "Technische Messe"
10:42:51 Werbung für "Steiff": Steiff-Elefanten und Affen spielen mit Bällen
10:43:29 gut gelaunte Besucher der Messe. Alle Männer tragen Hut
10:43:40 Straßenbahn, Gebäude mit Schild "Fernseh-Sprechstelle". Schwarzblende
10:44:00 dunkle Innenaufnahme: Gruppenbild der Mitarbeiterinnen
10:44:29 Winter: Schwenk über schneebedeckte Berge, Skifahrer, Schwarzblende
10:46:06 unscharfe Aufnahmen einer Frau, die sich ihre Zähne putzt
10:00:12 Eingang zum Wohnhaus: kleiner Junge und Großeltern kommen aus dem Haus. PKW fährt vor, alle steigen ein, fahren ab
10:01:35 PKW kommt zurück, alle steigen aus. Kleiner Junge turnt auf Säcken, Mutter mit zwei Kindern, chicke Kinderkleidung
10:04:02 Innenaufnahme: Familie mit kleinem Jungen am Kaffeetisch
10:04:55 Weihnachten: Weihnachtsbaum mit Lametta, Familie betrachtet Kinderfotos
10:06:02 Farbe: junge Frau im Dirndl sitzt aus Bank aus Birkenstämmen. Frau kommt dazu. Garten mit blühenden Blumen
10:07:14 Farbe: Frauen pflücken Blumen, stellen Blumenstrauß aus Astern zusammen
10:08:03 Farbe: Kinder mit Ball im Garten. Mädchen mit weißen Schleifen im Haar, Treppe aus Birkenholz, blühende Blumen
10:10:05 Farbe: Soldaten auf Heimaturlaub werden von der Familie begrüßt. Spaziergang durch den Garten
10:11:54 Schild: "2 Brettl, a gführiger Schnee, juhee"
10:12:00 Winter: Familie fährt Ski über selbstgebaute kleine Sprungschanze aus Schnee
10:13:00 kleiner Junge auf Ski im Garten
10:13:59 Dampflokomotive fährt an und an Kamera vorbei
10:14:37 Winter: Seilbahn fährt Berg hoch, Blick ins Tal und Schwenk über Berge. Skilanglauf, Abfahrt
10:19:51 Eisenbahn fährt ab
10:19:53 Kinder tanzen um geschmückten kleinen Maibaum, Familienbild mit Kindern
10:21:39 Fahrt mit der Wendelsteinbahn. Besuch auf dem Wendelstein. Gipfelkreuz. Schwarzblende
10:23:18 Text: "Die Zahnpasta-Fabrikation". "Im Laboratorium erfolgt die gewissenhafte Vermischung der flüssigen Bestandteile. Es sind teils reinigende, teils desinfizierende Stoffe"
10:23:37 Labor: Mitarbeiter nimmt Glasflasche aus Regal, mischt Flüssigkeiten im Reagenzglas
10:24:03 Text: "Das Calciumpräparat bildet einen Hauptfaktor bei der Herstellung der Zahnpasta. Die Sichtmaschine besorgt zunächst die gründliche Reinigung dieses Präparates"
10:24:24 Mitarbeiterin mit Kopftuch füllt das Calciumpräparat in Maschine, die über Transmissionsriemen angetrieben wird.
10:25:08 Text: "Die zur Zahnpastaproduktion benötigten festen und flüssigen Bestandteile werden vor dem Mischen zu bestimmten Teilen abgewogen"
10:25:23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mischen Stoffe, wiegen auf kleiner Waage ab.
10:26:11 verschiedene Stoffe und Flüssigkeiten werden in Knetmaschine geschüttet und geknetet
10:27:21 die fertig geknetete Masse wird aus der Knetmaschine in Eimer gefüllt
10:27:37 Text: "Die Masse wird in einer Dreiwalzenmaschine verrieben und in Füllautomaten gepackt"
10:27:52 Masse wird verrieben und mit Spachtel abgestochen und in Eimer gefüllt
10:29:03 die feingeriebene Massen läuft aus der Walzenmaschine
10:29:34 Text: "Die fertige Zahnpasta wird in hygienisch reine Zinntuben gepresst und automatisch verschlossen"
10:29:46 Frauenarbeit: Frauen setzen leere Zinntuben auf Aufguss und füllen Tuben "Colovan" mit Zahnpasta
10:30:38 Frauenarbeit: gefüllte Zinntuben werden am Ende zusammengedrückt und verschlossen
10:31:40 Frauenarbeit: Frauen in weißen Kitteln und Kopftüchern sitzen an Tischen und verpacken Zahnpastatuben in Schachteln
10:32:23 fertige Zahnpastaschachteln "Zahn - Krem Colovan"
10:32:27 Text: "Fertig zum Versand und Stadtverkauf"
10:32:34 Frauenarbeit: Frauen tragen Kartons mit Zahnpastadosen zum Lieferwagen "Koron Parfümerie" (München)
10:32:57 Text: "Gute Zahnpasta ist für die Erhaltung der Zähne unerläßlich"
10:33:05 junge Frau mit langen Haaren, öffnet Zahnpastatube, bestreicht Zahnbürste, zeigt lachend ihre guten Zähne
10:33:51 Text: „Zärtlicher Zauber“. Werbefilm für Zahnpasta mit Klaus Havenstein
10:34:50 Nachtaufnahme: Schwenk über beleuchtetes Schaufenster einer Parfümerie, Werbung "Koron"
10:35:19 Werbeplakat: "Das echte Lavendelkissen für den Wäscheschrank. Koron Haus am Dom, direkt bei den Kammerspielen". "München am Dom". Schwarzblende10:35:40 Bus fährt über Autobahn-Brücke, Frauengruppe beim Spaziergang
10:36:35 Fahrzeug auf Reichsautobahn, Tankstelle, Werbung auf PKW "Koron-Parfümerie", daneben PKW mit Hakenkreuzwimpel
10:36:51 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen Geschäft in Breitestraße 3, München
10:36:54 Gruppenbild der Belegschaft der "Koron-Parfümerie - Fritz Reisinger". Fritz Reisinger mit Fotokamera. Hakenkreuzfahne am Gebäude
10:38:21 (1939) Belegschaftsausflug zur Reichsgartenschau in Stuttgart: Fontänen, Ausstellungsgelände
10:41:05 (1937) Leipzig: dichter Straßenverkehr, Straßenbahnen, viele Fußgänger vor Messegelände. Werbung auf Straßenbahn: "Vasenol Puder"
10:41:55 Leipzig, Augustusplatz: Zeitungskiosk "Leipziger Neuste Nachrichten", "Meßadressbücher". Hochhaus mit "Chlorodont" Werbung
10:42:14 Leipzig: Straßenbahnhaltestelle, Straßenbahnen, Hakenkreuzfahnen, Schild "Technische Messe"
10:42:51 Werbung für "Steiff": Steiff-Elefanten und Affen spielen mit Bällen
10:43:29 gut gelaunte Besucher der Messe. Alle Männer tragen Hut
10:43:40 Straßenbahn, Gebäude mit Schild "Fernseh-Sprechstelle". Schwarzblende
10:44:00 dunkle Innenaufnahme: Gruppenbild der Mitarbeiterinnen
10:44:29 Winter: Schwenk über schneebedeckte Berge, Skifahrer, Schwarzblende
10:46:06 unscharfe Aufnahmen einer Frau, die sich ihre Zähne putzt
10:00:15 Text: "Mit der Monte Rosa nach dem sonnigen Süden". "Eine Schiffsreise zur Jahreswende nach Westafrika und den Kanarischen Inseln"
10:00:32 Mann sitzt im Sessel und blättert in einem Prospekt. Denkt über Reise nach. Prospekt zeigt die Reiseroute
10:00:56 Spielzeugeisenbahn, Überblendung auf fahrenden Zug
10:01:06 Text: "Im Hamburger Hafen"
10:01:09 Hamburg: Hafen. Dampfer, Schlepper mit Hakenkreuzfahnen
10:02:01 Hafenrundfahrt: großes Schiff im Trockendock, verschiedene Frachtschiffe "Hessen", "Vogtland", "Cordillera"
10:02:57 leeres großes Trockendock, Dampfer, Schiff im Trockendock
10:03:27 Frachter "General Osorio" (Das letzte Schiff der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, das die Gesellschaft vor dem Zweiten Weltkrieg für ihren Südamerika-Dienst bauen ließ)
10:03:30 an Bord der "Monte Rosa": vorbeifahrender Frachter
10:04:32 Text: "der Lotse ist von Bord gegangen, weit in der Ferne sehen wir ihn kreuzen..."
10:04:38 Lotsenboot, Matrosen holen Strickleiter ein, Lotsenboot weit entfernt
10:05:03 Schiff "ELBE 3" (Feuerschiff). Möwen
10:05:19 Frau im Pelzmantel winkt. Diesiges Wetter, Blick auf Schiffe und Fahrspur im Wasser
10:07:00 schneebedecktes Deck der "Monte Rosa". Schneefall
10:07:12 Text: "und dann im Kanal - dichter Nebel. Beinahe hätten wir Collosion gehabt"
10:07:18 Offiziere auf der Brücke, entgegenkommendes Schiff im dichten Nebel kaum zu erkennen
10:07:35 Text: "eine leichte Brise kommt auf; Vorboten der Biscaya?"
10:07:42 Wellengang. Möwen
10:08:43 kleiner Junge an Deck der "Monte Rosa". Schiffskiel pflügt durchs Wasser
10:09:36 Text: "mit SSW Kurs durch Biscaya dazu nur Windstärke 9... zeitweise sahen wir den Seemannstod vor Augen"
10:09:45 bewegte See. Möwen.
10:10:14 untergehende Sonne spiegelt sich im Meer. Schiff hebt und senkt sich im Wellengang, Passagiere in Mänteln an Deck
10:12:07 Passagiere in Mänteln und Decken in Liegestühlen, hoher Wellengang
10:14:04 Text: "hier die Folgen der schweren See, die Mannschaften mussten Vieles weggräumen
10:14:10 Mann säubert das Deck
10:14:28 Text: "ein neuer Tag bricht an, die Höhe von Gibraltar ist erreicht"
10:14:34 Blick aus Bullauge auf ruhige See
10:14:58 Text: "tagsüber finden Dauerpromenaden statt, der Bordklatsch blüht"
10:15:03 Passagiere auf dem Zwischendeck, Passagiere sprechen miteinander
10:15:58 Text: "Klaus Störtebecker und Genossen, verkappte Mädchenhändler?"
10:16:04 drei ältere Männer mit Rauschebärten
10:16:25 Text: "27. Dezember 1935. Heut endlich macht die Monte Rosa am Kai von Casablanca fest, nachdem wir fast eine Woche kein Land gesehen haben"
10:16:34 Marokko. Casablanca: Schwenk über Hafen. Einfahrt in den Hafen
10:16:55 Text: "Gottlob, wieder festen Boden unter den Füßen. Afrika, sei gegrüßt"
10:17:02 (1935) Text: "wenige Schritte nur vom Hafen und wir sind im Herzen der Stadt; moderne Boulevards und Geschäftshäuser empfangen uns"
10:17:31 junge Frau mit Kind in Casablanca
10:17:42 Text: "Mit der Schnellbahn weiter ins Land"
10:17:44 Bahnfahrt entlang der Küste. Einheimische am Rand der Bahnstrecke
10:18:39 Bahnhof "FEDHALA" (marokkanische Hafenstadt, seit 1959 Mohammedia)
10:18:42 verschleierte Frauen, Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Lokomotive, Landwirtschaft, Fahrt durch Tunnel
10:19:36 Text: "der Bahnhof von Rabat-Ville, ein Kunstwerk aus weißem Marmor"
10:19:39 Bahnhof Rabat-Ville, Touristen auf dem Bahnsteig neben dem Zug
10:20:03 Text: "Rabat, genannt der Schlüssel Marokkos, Treffpunkt mehrerer Karawanenstraßen. 1197 von Ib Jusuf gegründet". "Ringsum Palmen und Blüten. Hier geht auch ohne Arbeit das Leben seinen Weg"10:20:34 Einheimische: Männer im Burnus im Gespräch, verschleierte Frauen
10:20:47 Text: "wundervoll angelegte Straßen und Wohnpaläste. Avenue Dar el-Makhzen mit dem Hotel Balima"
10:20:56 Rabat: moderne breite Straßen, Palmen, Hotel Balima
10:21:24 Text: "jetzt zum Wahrzeichen der Stadt: der weithin sichtbare Hassanturm, erbaut 1197, Ruinen der ehemaligen Hassan-Moschee"
10:21:30 Touristengruppe auf regennasser Straße. Fahrt mit Reisebussen zur Ruine der ehemaligen Hassan-Moschee
10:22:04 Text: "weiter zum Palast des Sultans von Marokko, wir können es kaum erwarten"
10:22:11 regennasse Straße, Reisebusse
10:22:37 Gruppe Einheimischer hockt an einer Mauer
10:23:09 Touristengruppe am Palast des Sultans von Marokko
10:23:13 Text: "Die Notabeln, Stammeshäuptlinge, des Sultans warten auf dessen Ankunft"
10:23:17 Männer in Burnus hocken auf dem Boden. Ein Mann trägt Orden
10:24:06 Einheimischer mit FEZ an einem PKW
10:24:10 Text: "am Palast des französischen Generalgouverneurs"
10:24:14 Villa des franz. General Gouverneurs, Touristen, regennasse Straße
10:24:43 französische Fahne weht am Fahnenmast
10:24:57 Schwenk über die Umgebung, einzelne weiße Gebäude
10:25:21 Text: "Bummel durch das Eingeborenenviertel von Rabat, die Bazare machten uns schnell devisenarm"
10:25:29 Altstadt von Rabat, Einheimische, Händler und Handwerker, enge schmutzige Gasse
10:26:11 Text: "unsere Pfefferminzplätzchen sind äußerst begehrt"
10:26:15 marokkanische Kinder und Jugendliche. Mann verteilt Bonbons an die Kinder
10:27:19 Text: "und nun wieder zurück zum Hafen. Afrika leb wohl!"
10:27:22 die "Monte Rosa" im Hafen. Touristen gehen aufs Schiff, Blick zurück auf den Kai und den Hafen. Ausfahrt aus Casablanca. Fahrt übers Meer, zwei kleine Jungen an Deck. Möwen
10:30:28 (1935) Text: "28. Dezember 1935. Pünktlich um 15:15 Uhr verlässt die Monte Rosa den Hafen von Casablanca - noch 540 Seemeilen trennen uns von Tenerife"
10:31:02 Überfahrt auf ruhiger See
10:31:44 Text: "jetzt finden wir Erholung und Ausspannung. Eine Seefahrt ist doch herrlich"
10:31:51 Leben an Bord: junge Frauen in Sommerkleidern, Passagiere sonnen sich in Liegestühlen
10:33:35 Text: "30. Dezember 1935. In den frühen Morgenstunden taucht Teneriffas Steilküste vor uns auf. Zackige Felskämme erinnern uns an die Dolomiten"
10:33:49 Schwenk über die Felsenküste Teneriffas
10:35:14 Text: "Der spanische Lotse kommt an Bord. Einfahrt in den Hafen von Santa Cruz de Tenerife"
10:35:26 Einfahrt in den Hafen, Händler auf Ruderbooten bietet Stoffe an
10:35:55 Urlauber verlassen das Schiff. Bilder aus Santa Cruz
10:36:24 Text: "Auto-Rundreise durch Teneriffa. Zuerst nach La Laguna. Hier steht im Seminario Conciliar ein 4000 Jahre alter Drachenbaum"
10:36:38 Urlauber am Drachenbaum. Spanische Polizisten
10:36:52 Text: "weiter durch Tacaronte und Santa Ursula nach Villa Orotava, einem alten Patrizierhaus"
10:37:06 Fahrt über die Insel, Palmen, spanische junge Frau im Gespräch
10:38:28 Text: "im berühmten botanischen Garten von Teneriffa, gegründet 1788"
10:38:42 Springbrunnen, Bananenpalmen
10:39:01 Text: "In der Brandung am St. Martianez-Strand schnell ein erfrischendes Bad. Schön, aber gefährlich"
10:39:21 Felsenküste und Fahrt von Teneriffa in Richtung Madeira - 256 Seemeilen
10:39:48 Überfahrt nach Madeira: Passagiere in Mänteln an Bord, Blick aus Meer
10:40:43 Text: "31 Dezember 1931 (muss 1935 heißen). Der Höhepunkt der Reise ist erreicht. Am Nachmittag macht Monte Rosa auf der Reede von Funchal fest. Der Anker saust in die Tiefe"
10:41:00 Blick auf Madeira. Berge sind von Wolken umhüllt
10:41:50 Text: "Nacht vor Madeira..."10:41:54 Nachtaufnahme: Schwenk über das von Glühbirnen erleuchtete Hafenbecken
10:42:55 Text: "Die Insel Madeira, Blume des Oceans, steigt aus 5000 Meter Tiefe auf 1847 Meter über dem Meere empor"
10:43:09 Dampfer und Kriegsschiff im Hafen
10:43:52 Text: "wir machen einen kleinen Bummel durch Funchal auf der Praca Marques Pombal"
10:44:04 Straßenszenen aus Funchal, Ochsenschlitten, Straßenpflaster aus Basalt, Palmen
10:45:40 Eisverkäufer, junge Frau trägt Korb mit Blumen auf ihrem Kopf,
10:46:25 Polizist mit Tropenhelm
10:46:32 Text: "Mit der Zahnradbahn auf den Terreiro de lucte - durch blumenreiche Gärten und Bananenplantagen"
10:47:00 Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Terreiro de lucte, Schwenk über die Insel, Palmen
10:49:01 Schild "Lido". Junger Mann mit Mütze "Lido", Wellen schlagen an felsige Küste, Frau im Badeanzug, kleiner Junge
10:50:43 Text: "Wir verlassen Funchals gastliches Gestade, über Lissabon soll es wieder heimwärts gehen"
10:50:51 Überfahrt, deutsches Kriegsschiff mit Hakenkreuzfahne am Heck
10:51:46 Text: "nach dreitägiger Seereise wird die Tajo-Mündung angelaufen"
10:52:03 Lissabon: Säule/Denkmal König Peter IV. auf dem Rossio-Platz, Straßenbahnen
10:52:16 Schwenk über portugiesische Landschaft (unscharfe Aufnahmen aus Sintra)
10:52:48 zwei portugiesische Frauen reiten auf Eseln
10:52:57 Text: "Kloster Belem"
10:53:00 Kloster Belem in Lissabon. Schwenk über Fassade
10:53:38 Text: "und bei Istoril die portugiesische Riviera in ihrer Frühjahrspracht besucht wurden"
10:53:47 Estoril: Schwenk über Gebäude des Seebades an der Costa do Estoril, Ozeanwellen schlagen an den Strand
10:55:35 Der Arco da Rua Augusta, Eingang der nach dem Erdbeben von 1755 neu gebauten Innenstadt Lissabons. Straßenszenen aus Lissabon
10:56:43 Text: "Rückfahrt nach Hamburg"
10:57:54 Hauptbahnhof Hamburg, Zug "Fliegender Holländer". Blick aus Abteilfenster auf Landschaft
10:00:32 Mann sitzt im Sessel und blättert in einem Prospekt. Denkt über Reise nach. Prospekt zeigt die Reiseroute
10:00:56 Spielzeugeisenbahn, Überblendung auf fahrenden Zug
10:01:06 Text: "Im Hamburger Hafen"
10:01:09 Hamburg: Hafen. Dampfer, Schlepper mit Hakenkreuzfahnen
10:02:01 Hafenrundfahrt: großes Schiff im Trockendock, verschiedene Frachtschiffe "Hessen", "Vogtland", "Cordillera"
10:02:57 leeres großes Trockendock, Dampfer, Schiff im Trockendock
10:03:27 Frachter "General Osorio" (Das letzte Schiff der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, das die Gesellschaft vor dem Zweiten Weltkrieg für ihren Südamerika-Dienst bauen ließ)
10:03:30 an Bord der "Monte Rosa": vorbeifahrender Frachter
10:04:32 Text: "der Lotse ist von Bord gegangen, weit in der Ferne sehen wir ihn kreuzen..."
10:04:38 Lotsenboot, Matrosen holen Strickleiter ein, Lotsenboot weit entfernt
10:05:03 Schiff "ELBE 3" (Feuerschiff). Möwen
10:05:19 Frau im Pelzmantel winkt. Diesiges Wetter, Blick auf Schiffe und Fahrspur im Wasser
10:07:00 schneebedecktes Deck der "Monte Rosa". Schneefall
10:07:12 Text: "und dann im Kanal - dichter Nebel. Beinahe hätten wir Collosion gehabt"
10:07:18 Offiziere auf der Brücke, entgegenkommendes Schiff im dichten Nebel kaum zu erkennen
10:07:35 Text: "eine leichte Brise kommt auf; Vorboten der Biscaya?"
10:07:42 Wellengang. Möwen
10:08:43 kleiner Junge an Deck der "Monte Rosa". Schiffskiel pflügt durchs Wasser
10:09:36 Text: "mit SSW Kurs durch Biscaya dazu nur Windstärke 9... zeitweise sahen wir den Seemannstod vor Augen"
10:09:45 bewegte See. Möwen.
10:10:14 untergehende Sonne spiegelt sich im Meer. Schiff hebt und senkt sich im Wellengang, Passagiere in Mänteln an Deck
10:12:07 Passagiere in Mänteln und Decken in Liegestühlen, hoher Wellengang
10:14:04 Text: "hier die Folgen der schweren See, die Mannschaften mussten Vieles weggräumen
10:14:10 Mann säubert das Deck
10:14:28 Text: "ein neuer Tag bricht an, die Höhe von Gibraltar ist erreicht"
10:14:34 Blick aus Bullauge auf ruhige See
10:14:58 Text: "tagsüber finden Dauerpromenaden statt, der Bordklatsch blüht"
10:15:03 Passagiere auf dem Zwischendeck, Passagiere sprechen miteinander
10:15:58 Text: "Klaus Störtebecker und Genossen, verkappte Mädchenhändler?"
10:16:04 drei ältere Männer mit Rauschebärten
10:16:25 Text: "27. Dezember 1935. Heut endlich macht die Monte Rosa am Kai von Casablanca fest, nachdem wir fast eine Woche kein Land gesehen haben"
10:16:34 Marokko. Casablanca: Schwenk über Hafen. Einfahrt in den Hafen
10:16:55 Text: "Gottlob, wieder festen Boden unter den Füßen. Afrika, sei gegrüßt"
10:17:02 (1935) Text: "wenige Schritte nur vom Hafen und wir sind im Herzen der Stadt; moderne Boulevards und Geschäftshäuser empfangen uns"
10:17:31 junge Frau mit Kind in Casablanca
10:17:42 Text: "Mit der Schnellbahn weiter ins Land"
10:17:44 Bahnfahrt entlang der Küste. Einheimische am Rand der Bahnstrecke
10:18:39 Bahnhof "FEDHALA" (marokkanische Hafenstadt, seit 1959 Mohammedia)
10:18:42 verschleierte Frauen, Aufnahmen aus fahrendem Zug: Blick auf Lokomotive, Landwirtschaft, Fahrt durch Tunnel
10:19:36 Text: "der Bahnhof von Rabat-Ville, ein Kunstwerk aus weißem Marmor"
10:19:39 Bahnhof Rabat-Ville, Touristen auf dem Bahnsteig neben dem Zug
10:20:03 Text: "Rabat, genannt der Schlüssel Marokkos, Treffpunkt mehrerer Karawanenstraßen. 1197 von Ib Jusuf gegründet". "Ringsum Palmen und Blüten. Hier geht auch ohne Arbeit das Leben seinen Weg"10:20:34 Einheimische: Männer im Burnus im Gespräch, verschleierte Frauen
10:20:47 Text: "wundervoll angelegte Straßen und Wohnpaläste. Avenue Dar el-Makhzen mit dem Hotel Balima"
10:20:56 Rabat: moderne breite Straßen, Palmen, Hotel Balima
10:21:24 Text: "jetzt zum Wahrzeichen der Stadt: der weithin sichtbare Hassanturm, erbaut 1197, Ruinen der ehemaligen Hassan-Moschee"
10:21:30 Touristengruppe auf regennasser Straße. Fahrt mit Reisebussen zur Ruine der ehemaligen Hassan-Moschee
10:22:04 Text: "weiter zum Palast des Sultans von Marokko, wir können es kaum erwarten"
10:22:11 regennasse Straße, Reisebusse
10:22:37 Gruppe Einheimischer hockt an einer Mauer
10:23:09 Touristengruppe am Palast des Sultans von Marokko
10:23:13 Text: "Die Notabeln, Stammeshäuptlinge, des Sultans warten auf dessen Ankunft"
10:23:17 Männer in Burnus hocken auf dem Boden. Ein Mann trägt Orden
10:24:06 Einheimischer mit FEZ an einem PKW
10:24:10 Text: "am Palast des französischen Generalgouverneurs"
10:24:14 Villa des franz. General Gouverneurs, Touristen, regennasse Straße
10:24:43 französische Fahne weht am Fahnenmast
10:24:57 Schwenk über die Umgebung, einzelne weiße Gebäude
10:25:21 Text: "Bummel durch das Eingeborenenviertel von Rabat, die Bazare machten uns schnell devisenarm"
10:25:29 Altstadt von Rabat, Einheimische, Händler und Handwerker, enge schmutzige Gasse
10:26:11 Text: "unsere Pfefferminzplätzchen sind äußerst begehrt"
10:26:15 marokkanische Kinder und Jugendliche. Mann verteilt Bonbons an die Kinder
10:27:19 Text: "und nun wieder zurück zum Hafen. Afrika leb wohl!"
10:27:22 die "Monte Rosa" im Hafen. Touristen gehen aufs Schiff, Blick zurück auf den Kai und den Hafen. Ausfahrt aus Casablanca. Fahrt übers Meer, zwei kleine Jungen an Deck. Möwen
10:30:28 (1935) Text: "28. Dezember 1935. Pünktlich um 15:15 Uhr verlässt die Monte Rosa den Hafen von Casablanca - noch 540 Seemeilen trennen uns von Tenerife"
10:31:02 Überfahrt auf ruhiger See
10:31:44 Text: "jetzt finden wir Erholung und Ausspannung. Eine Seefahrt ist doch herrlich"
10:31:51 Leben an Bord: junge Frauen in Sommerkleidern, Passagiere sonnen sich in Liegestühlen
10:33:35 Text: "30. Dezember 1935. In den frühen Morgenstunden taucht Teneriffas Steilküste vor uns auf. Zackige Felskämme erinnern uns an die Dolomiten"
10:33:49 Schwenk über die Felsenküste Teneriffas
10:35:14 Text: "Der spanische Lotse kommt an Bord. Einfahrt in den Hafen von Santa Cruz de Tenerife"
10:35:26 Einfahrt in den Hafen, Händler auf Ruderbooten bietet Stoffe an
10:35:55 Urlauber verlassen das Schiff. Bilder aus Santa Cruz
10:36:24 Text: "Auto-Rundreise durch Teneriffa. Zuerst nach La Laguna. Hier steht im Seminario Conciliar ein 4000 Jahre alter Drachenbaum"
10:36:38 Urlauber am Drachenbaum. Spanische Polizisten
10:36:52 Text: "weiter durch Tacaronte und Santa Ursula nach Villa Orotava, einem alten Patrizierhaus"
10:37:06 Fahrt über die Insel, Palmen, spanische junge Frau im Gespräch
10:38:28 Text: "im berühmten botanischen Garten von Teneriffa, gegründet 1788"
10:38:42 Springbrunnen, Bananenpalmen
10:39:01 Text: "In der Brandung am St. Martianez-Strand schnell ein erfrischendes Bad. Schön, aber gefährlich"
10:39:21 Felsenküste und Fahrt von Teneriffa in Richtung Madeira - 256 Seemeilen
10:39:48 Überfahrt nach Madeira: Passagiere in Mänteln an Bord, Blick aus Meer
10:40:43 Text: "31 Dezember 1931 (muss 1935 heißen). Der Höhepunkt der Reise ist erreicht. Am Nachmittag macht Monte Rosa auf der Reede von Funchal fest. Der Anker saust in die Tiefe"
10:41:00 Blick auf Madeira. Berge sind von Wolken umhüllt
10:41:50 Text: "Nacht vor Madeira..."10:41:54 Nachtaufnahme: Schwenk über das von Glühbirnen erleuchtete Hafenbecken
10:42:55 Text: "Die Insel Madeira, Blume des Oceans, steigt aus 5000 Meter Tiefe auf 1847 Meter über dem Meere empor"
10:43:09 Dampfer und Kriegsschiff im Hafen
10:43:52 Text: "wir machen einen kleinen Bummel durch Funchal auf der Praca Marques Pombal"
10:44:04 Straßenszenen aus Funchal, Ochsenschlitten, Straßenpflaster aus Basalt, Palmen
10:45:40 Eisverkäufer, junge Frau trägt Korb mit Blumen auf ihrem Kopf,
10:46:25 Polizist mit Tropenhelm
10:46:32 Text: "Mit der Zahnradbahn auf den Terreiro de lucte - durch blumenreiche Gärten und Bananenplantagen"
10:47:00 Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Terreiro de lucte, Schwenk über die Insel, Palmen
10:49:01 Schild "Lido". Junger Mann mit Mütze "Lido", Wellen schlagen an felsige Küste, Frau im Badeanzug, kleiner Junge
10:50:43 Text: "Wir verlassen Funchals gastliches Gestade, über Lissabon soll es wieder heimwärts gehen"
10:50:51 Überfahrt, deutsches Kriegsschiff mit Hakenkreuzfahne am Heck
10:51:46 Text: "nach dreitägiger Seereise wird die Tajo-Mündung angelaufen"
10:52:03 Lissabon: Säule/Denkmal König Peter IV. auf dem Rossio-Platz, Straßenbahnen
10:52:16 Schwenk über portugiesische Landschaft (unscharfe Aufnahmen aus Sintra)
10:52:48 zwei portugiesische Frauen reiten auf Eseln
10:52:57 Text: "Kloster Belem"
10:53:00 Kloster Belem in Lissabon. Schwenk über Fassade
10:53:38 Text: "und bei Istoril die portugiesische Riviera in ihrer Frühjahrspracht besucht wurden"
10:53:47 Estoril: Schwenk über Gebäude des Seebades an der Costa do Estoril, Ozeanwellen schlagen an den Strand
10:55:35 Der Arco da Rua Augusta, Eingang der nach dem Erdbeben von 1755 neu gebauten Innenstadt Lissabons. Straßenszenen aus Lissabon
10:56:43 Text: "Rückfahrt nach Hamburg"
10:57:54 Hauptbahnhof Hamburg, Zug "Fliegender Holländer". Blick aus Abteilfenster auf Landschaft
10:00:00 Text: "Volksfest in Bad Neuenahr 1924"
10:00:02 Festumzug mit verschiedenen Fahrradtypen, Hochrad, blumengeschmückte PKW, Zuschauer. Polizist mit Pickelhaube
10:00:45 Volkstanz auf einer Bühne
10:00:49 Text: "Reise nach München, Salzburg, Garmisch 1924"
10:00:53 Paare im Zugabteil. Frau mit Hut zeigt begeistert aus dem Fenster
10:01:11 München: Spaziergang über den Königsplatz
10:01:40 Rathaus. Marienplatz
10:01:58 Türme der Frauenkirche, Schwenk über München
10:02:13 bayerisches Dorf: Frau füttert Ziegen, Spaziergang in die Bergwelt
10:02:54 Schifffahrt (?) Es folgen wackelige Szenen
10:05:00 Text: "Auf der Autoschau Bad Neuenahr, 1934"
10:05:03 Autoschau, PKW mit Preisschildern fahren an Zuschauern vorbei
10:05:26 chick gekleidete Frauen mit Hüten. Frauenmode. PKW mit Preisschildern fahren an Zuschauern vorbei
10:05:46 Besuchen im Cafe, Frauen essen Kuchen. Hutmode
10:05:56 Mann fotografiert, chicke Frau, Kinder mit Luftballons. ENDE
10:06:09 Text: "Kegelclub "Blauer Montag" auf Reisen 1934"
10:06:16 Männer im fahrenden Bus
10:06:24 Männer frühstücken auf einer Bank am Straßenrand. Mann isst halbes Hähnchen, Blick auf Rhein, Schlepper
10:07:01 Rhein: Burg Kaub, Rast in Bad Kreuznach. Plakat "Lärmfreie Zeit vom 7. - 17. September 1933"
10:07:18 Kegelclub am Kaffeetisch (es folgen wackelige und unscharfe Bilder aus fahrendem Bus)
10:08:06 Kegelbrüder mit einem SA-Mann mit Krücke
10:08:10 Gebäude "Wirtschaft Simon Hartmeier". Männer kommen aus Wirtschaft, einer grüßt mit Deutschem Gruß, SA-Mann mit Krücke10:08:27 Kegelclub im fahrenden Bus. Männer mit Hut und Sonnenbrille
10:08:37 Pinkelpause am Straßenrand
10:08:55 Text: "Vati hält Mittagsschlaf im Garten"
10:08:58 Mann schläft im Liegestuhl. Junge steht daneben, präsentiert das Gewehr
10:09:05 Mann wacht auf, streckt die Zunge heraus (es folgen unscharfe Szenen des Mannes im Liegestuhl)
10:09:28 Text: "Garmisch-Partenkirchen Juli 1940"
10:09:33 Familienspaziergang in der Höllentalklamm
10:12:26 Text: "Auf dem Kreuzeck" (Berg im Wettersteingebirge)
10:12:28 Blick auf bewaldete Berge, Familie auf dem Kreuzeck, Gondelbahn, Gebäude mit Wandzeichnung
10:13:27 Text: "Die Partnachklamm" (Klamm im Reintal nahe Garmisch-Partenkirchen)
10:13:29 Familienspaziergang in der Klamm
10:13:57 Text: "Im Ski-Stadion"
10:13:59 Ski-Sprungschanze. ENDE. Schwarzblende
10:14:30 Text: "Unsere Ferien in Innsbruck - Tirol, Juli - August 1940"
10:14:39 Fahrt mit Zahnradbahn, Blick von oben auf Innsbruck. Spaziergang in den Bergen
10:16:50 Urlaubsbilder aus den Bergen
10:26:30 Text: "Mutti und Roland in Wien. September 1942"
10:26:30 - 10:36:50 auf M 3979
10:00:02 Festumzug mit verschiedenen Fahrradtypen, Hochrad, blumengeschmückte PKW, Zuschauer. Polizist mit Pickelhaube
10:00:45 Volkstanz auf einer Bühne
10:00:49 Text: "Reise nach München, Salzburg, Garmisch 1924"
10:00:53 Paare im Zugabteil. Frau mit Hut zeigt begeistert aus dem Fenster
10:01:11 München: Spaziergang über den Königsplatz
10:01:40 Rathaus. Marienplatz
10:01:58 Türme der Frauenkirche, Schwenk über München
10:02:13 bayerisches Dorf: Frau füttert Ziegen, Spaziergang in die Bergwelt
10:02:54 Schifffahrt (?) Es folgen wackelige Szenen
10:05:00 Text: "Auf der Autoschau Bad Neuenahr, 1934"
10:05:03 Autoschau, PKW mit Preisschildern fahren an Zuschauern vorbei
10:05:26 chick gekleidete Frauen mit Hüten. Frauenmode. PKW mit Preisschildern fahren an Zuschauern vorbei
10:05:46 Besuchen im Cafe, Frauen essen Kuchen. Hutmode
10:05:56 Mann fotografiert, chicke Frau, Kinder mit Luftballons. ENDE
10:06:09 Text: "Kegelclub "Blauer Montag" auf Reisen 1934"
10:06:16 Männer im fahrenden Bus
10:06:24 Männer frühstücken auf einer Bank am Straßenrand. Mann isst halbes Hähnchen, Blick auf Rhein, Schlepper
10:07:01 Rhein: Burg Kaub, Rast in Bad Kreuznach. Plakat "Lärmfreie Zeit vom 7. - 17. September 1933"
10:07:18 Kegelclub am Kaffeetisch (es folgen wackelige und unscharfe Bilder aus fahrendem Bus)
10:08:06 Kegelbrüder mit einem SA-Mann mit Krücke
10:08:10 Gebäude "Wirtschaft Simon Hartmeier". Männer kommen aus Wirtschaft, einer grüßt mit Deutschem Gruß, SA-Mann mit Krücke10:08:27 Kegelclub im fahrenden Bus. Männer mit Hut und Sonnenbrille
10:08:37 Pinkelpause am Straßenrand
10:08:55 Text: "Vati hält Mittagsschlaf im Garten"
10:08:58 Mann schläft im Liegestuhl. Junge steht daneben, präsentiert das Gewehr
10:09:05 Mann wacht auf, streckt die Zunge heraus (es folgen unscharfe Szenen des Mannes im Liegestuhl)
10:09:28 Text: "Garmisch-Partenkirchen Juli 1940"
10:09:33 Familienspaziergang in der Höllentalklamm
10:12:26 Text: "Auf dem Kreuzeck" (Berg im Wettersteingebirge)
10:12:28 Blick auf bewaldete Berge, Familie auf dem Kreuzeck, Gondelbahn, Gebäude mit Wandzeichnung
10:13:27 Text: "Die Partnachklamm" (Klamm im Reintal nahe Garmisch-Partenkirchen)
10:13:29 Familienspaziergang in der Klamm
10:13:57 Text: "Im Ski-Stadion"
10:13:59 Ski-Sprungschanze. ENDE. Schwarzblende
10:14:30 Text: "Unsere Ferien in Innsbruck - Tirol, Juli - August 1940"
10:14:39 Fahrt mit Zahnradbahn, Blick von oben auf Innsbruck. Spaziergang in den Bergen
10:16:50 Urlaubsbilder aus den Bergen
10:26:30 Text: "Mutti und Roland in Wien. September 1942"
10:26:30 - 10:36:50 auf M 3979
10:00:18 Text: "Wir fahren zu Besuch nach Holland. August 1936"
10:00:46 Blick von einer Brücke auf die Reichsautobahn: PKW-Verkehr
10:01:06 gefilmt aus fahrendem PKW: Fahrt auf der Reichsautobahn. Schild "Bernau 1000 m" (Brandenburg)
10:01:30 Ortschild "Hersfeld". "Kreis Kassel"
10:01:35 chick gekleidete Dame mit Kind. Mann kommt, gibt Handkuss
10:01:45 Familie auf einer Terrasse
10:02:02 Fahrt auf der Reichsautobahn. Blick zurück auf überholte PKW
10:02:34 Schild: „Ende der Autobahn“
10:02:42 Ortsschild "Emmerich". "Zoll-Grenzbezirk"
10:02:49 PKW auf Landstraße, Kennzeichen V = (Kreishauptmannschaft Zwickau)
10:03:02 deutsch-niederländische Grenze. Schlagbaum. Schild "Halt! Zollamt". Zöllner. PKW fährt durch geöffneten Schlagbaum
10:03:15 Ortsschild "Arnheim". Text: "Auf vorbildlichen Autostraßen durchqueren wir Holland"
10:03:23 gefilmt aus fahrendem PKW: Fahrt auf gut ausgebauter, freier Straße in Holland
10:04:02 Herrenhaus,
10:04:12 Schild "Doorn". Blick auf Straße: PKW, Gruppe Radfahrer
10:04:52 Text: "Das Land der Grachten und Windmühlen"
10:04:57 Jungen angeln an einer Gracht, Schlepper transportiert Waren
10:05:18 Drehbrücke wird mit Muskelkraft geöffnet, Schiffe passieren die geöffnete Drehbrücke
10:05:42 Windmühle, Gracht: Ziehbrücke senkt sich
10:06:05 große Windmühle dreht sich. Gracht
10:06:23 Elektrobahn kommt auf Kamera zugefahren
10:06:34 Text: "Und herzlich ist die Aufnahme im Haus unseres Gastgebers in Haag"
10:06:42 PKW hält. Gäste werden von der jüdische Familie Aptroot, die bis auf den Sohn in Auschwitz ermordet wurde, herzlich begrüßt10:07:04 das Haus der jüdischen Familie Aptroot: Familie Aptroot und Gäste auf der Terrasse
10:07:19 Text: "rasch einen Blick durch sein schönes Heim"
10:07:23 Innenaufnahme: Wohnzimmer, Blick auf die Straße, Bus
10:07:59 Text: "Der erste Ferientag beginnt"
10:08:04 Innenaufnahme: ein Vorhang wird aufgezogen. Mann im Schlafanzug steht am Fenster
10:08:10 Text: "herrliches Wetter lockt zum täglichen Morgenbad im benachbarten Scheveningen"
10:08:18 Cabriolet fährt ab, Radfahrer
10:08:50 Scheveningen: Grand Hotel
10:08:59 Blick auf die Nordsee: Barkasse zieht Schlepper
10:09:14 Scheveningen: Strandpromenade, Schild "Toegang tot Restaurant American - Bar", Schwenk über Strand auf Seebrücke mit Restaurant
10:09:43 Scheveningen: Leben auf der Strandpromenade, Urlauber, Fahrradfahrer
10:10:10 Text: "mit allen Freuden des Strandlebens"
10:10:14 Scheveningen: Promenade
10:10:19 Strandbuden, Vermieter zwischen Strandbuden, Urlauber im Meer
10:11:26 Blick auf Wasserrutsche und den Pavillon am Ende der Seebrücke, Mann fährt mit Pferdekarren am Strand entlang
10:11:39 Scheveningen: fahrbare Wasserrutsche, Strandleben, Urlauber am Strand, Sonnenbaden
10:12:06 zwei Jungen fahren mit kleinem Motorboot in abgeschlossenem Wasserbecken
10:12:47 Text: "Schön ist auch ein Besuch in Nordwiyk"
10:12:51 Nordwiyk: Schwenk über den Strand. Holländische Fahnen
10:13:01 Familie sitzt im Freien vor einem Restaurant
10:13:27 Strand: Reiter, Strandbuden. "Ende der 1. Folge"
10:13:51 (1936) Text: "2. Folge. Land und Leute Hollands lernen wir auf täglichen Autotouren kennen, so den Haag..."
10:14:11 Den Haag: Friedenspalast, Straßenbahn, Straßenszene
10:14:27 Den Haag: Unabhängigkeitsdenkmal 10:14:32 Gemeentemuseum, heute das „Kunstmuseum“
10:14:47 Den Haag: Schwenk über den Binnenhof
10:15:05 Den Haag: Reiterstandbild Wilhelm I., Prinz von Oranien
10:15:14 Den Haag: Straßenszene, Straßencafe
10:15:35 Den Haag: Straßenszene: Straßenbahn, Radfahrer, PKW, Busse
10:15:56 Den Haag: Kirche im Binnenhof
10:16:04 kleiner Junge sitzt auf einem Steintiger
10:16:11 Text: "Das alte Delft mit seinen verträumten Grachten"
10:16:17 Delft: Grachten, alter Kran
10:16:24 Delft: Marktplatz, Schwenk über den Turm der Nieuwe Kerk, Denkmal von Hugo Grotius
10:16:43 Delft: alte Kirche, Grachten
10:17:18 Text: "Pulsierendes Großstadtleben dagegen in Amsterdam..."
10:17:25 Fahrt mit dem PKW, Blick auf Straße
10:17:43 Amsterdam, Straßenszene, Rijksmuseum
10:18:03 Grachten, Fahrradfahrer überqueren Brücke über Gracht, Ziehbrücke, Schleppkähne
10:18:52 Gebäude der Diamantenbörse. Schriftzug "Beurs voor den Diamanthandel"
10:19:01 Blick in Fenster der Diamantenbörse: Männer mit Hüten. Jüdische Diamantenhändler (?)
10:19:10 Amsterdam: Innenstadtaufnahmen, LKW "Amstelbrouwerij"
10:19:38 PKW fährt auf Fähre, Hafengebiet von Amsterdam, Zuiderzee
10:20:07 Fähre legt an der Insel Marken an
10:20:12 Text: "Einsames Fischerleben auf Insel Marken am Zuidersee"
10:20:19 Schild "Monnikendam" (Ort auf der Insel Marken)
10:20:24 Insel Marken: Straßenbahn
10:20:29 Besucher steigen auf Motorboot, Steuermann im Anzug mit Schlips, Fahrt über die Zuiderzee
10:21:03 Motorboot legt an
10:21:13 Bewohner der Insel Marken: Frauen und Kinder in Tracht mit besonderem Haarschnitt
10:21:43 Insel Marken: Männer in Tracht am Hafen
10:21:52 Insel Marken: Frau und Kinder in Tracht. Paar in Tracht unterhält sich
10:22:05 Insel Marken: Mann in Tracht mit zwei kleinen Kindern
10:22:13 Insel Marken: Fischer stakt Boot durch schmalen Kanal
10:22:19 Text: "und moderner Wassersport in Warmond, dem Wannsee vom Hag"
10:22:28 Ausflugsdampfer, Palme
10:22:45 Restaurant, Gartencafe, Ober, Gäste essen im Gartencafe
10:23:09 Motorboote, Segelschiffe auf dem Kanal
10:23:42 Text: "Der Nordsee-Kanal mit den großen Schleusen bei Ijmuiden, der Zugang Amsterdams zum Meer"
10:23:54 Ausflugsschiffe auf dem Nordsee-Kanal
10:24:08 Schwenks über Schiffsschleuse am Nordsee-Kanal
10:24:43 Text: "Rotterdam mit seinem geschäftigen Hafenleben bildet den Abschluss dieser unvergesslichen Reise"
10:24:54 Rotterdam: Schiff passiert große offene Klappbrücke
10:25:18 große Klappbrücke senkt sich wieder, Fahrradfahrer und Fußgänger passieren die Brücke
10:25:44 Rotterdam: Schwenk über Hafenbecken, Schiffe
10:26:04 Rotterdam: Hafen: Kran verlädt Holzkisten
10:26:25 Anker wird hochgezogen, Blick in Frachtraum eines Schleppers
10:26:35 Rotterdam: großer Dampfer im Hafen
10:26:49 Rotterdam: Innenstadtaufnahme. Straßenbahnen, Fahrradfahrer, Polizist regelt den Verkehr
10:27:10 verträumte Gracht, Windmühle, Fahrt über Wasser, in dem sich die Sonne spiegelt. ENDE
10:00:46 Blick von einer Brücke auf die Reichsautobahn: PKW-Verkehr
10:01:06 gefilmt aus fahrendem PKW: Fahrt auf der Reichsautobahn. Schild "Bernau 1000 m" (Brandenburg)
10:01:30 Ortschild "Hersfeld". "Kreis Kassel"
10:01:35 chick gekleidete Dame mit Kind. Mann kommt, gibt Handkuss
10:01:45 Familie auf einer Terrasse
10:02:02 Fahrt auf der Reichsautobahn. Blick zurück auf überholte PKW
10:02:34 Schild: „Ende der Autobahn“
10:02:42 Ortsschild "Emmerich". "Zoll-Grenzbezirk"
10:02:49 PKW auf Landstraße, Kennzeichen V = (Kreishauptmannschaft Zwickau)
10:03:02 deutsch-niederländische Grenze. Schlagbaum. Schild "Halt! Zollamt". Zöllner. PKW fährt durch geöffneten Schlagbaum
10:03:15 Ortsschild "Arnheim". Text: "Auf vorbildlichen Autostraßen durchqueren wir Holland"
10:03:23 gefilmt aus fahrendem PKW: Fahrt auf gut ausgebauter, freier Straße in Holland
10:04:02 Herrenhaus,
10:04:12 Schild "Doorn". Blick auf Straße: PKW, Gruppe Radfahrer
10:04:52 Text: "Das Land der Grachten und Windmühlen"
10:04:57 Jungen angeln an einer Gracht, Schlepper transportiert Waren
10:05:18 Drehbrücke wird mit Muskelkraft geöffnet, Schiffe passieren die geöffnete Drehbrücke
10:05:42 Windmühle, Gracht: Ziehbrücke senkt sich
10:06:05 große Windmühle dreht sich. Gracht
10:06:23 Elektrobahn kommt auf Kamera zugefahren
10:06:34 Text: "Und herzlich ist die Aufnahme im Haus unseres Gastgebers in Haag"
10:06:42 PKW hält. Gäste werden von der jüdische Familie Aptroot, die bis auf den Sohn in Auschwitz ermordet wurde, herzlich begrüßt10:07:04 das Haus der jüdischen Familie Aptroot: Familie Aptroot und Gäste auf der Terrasse
10:07:19 Text: "rasch einen Blick durch sein schönes Heim"
10:07:23 Innenaufnahme: Wohnzimmer, Blick auf die Straße, Bus
10:07:59 Text: "Der erste Ferientag beginnt"
10:08:04 Innenaufnahme: ein Vorhang wird aufgezogen. Mann im Schlafanzug steht am Fenster
10:08:10 Text: "herrliches Wetter lockt zum täglichen Morgenbad im benachbarten Scheveningen"
10:08:18 Cabriolet fährt ab, Radfahrer
10:08:50 Scheveningen: Grand Hotel
10:08:59 Blick auf die Nordsee: Barkasse zieht Schlepper
10:09:14 Scheveningen: Strandpromenade, Schild "Toegang tot Restaurant American - Bar", Schwenk über Strand auf Seebrücke mit Restaurant
10:09:43 Scheveningen: Leben auf der Strandpromenade, Urlauber, Fahrradfahrer
10:10:10 Text: "mit allen Freuden des Strandlebens"
10:10:14 Scheveningen: Promenade
10:10:19 Strandbuden, Vermieter zwischen Strandbuden, Urlauber im Meer
10:11:26 Blick auf Wasserrutsche und den Pavillon am Ende der Seebrücke, Mann fährt mit Pferdekarren am Strand entlang
10:11:39 Scheveningen: fahrbare Wasserrutsche, Strandleben, Urlauber am Strand, Sonnenbaden
10:12:06 zwei Jungen fahren mit kleinem Motorboot in abgeschlossenem Wasserbecken
10:12:47 Text: "Schön ist auch ein Besuch in Nordwiyk"
10:12:51 Nordwiyk: Schwenk über den Strand. Holländische Fahnen
10:13:01 Familie sitzt im Freien vor einem Restaurant
10:13:27 Strand: Reiter, Strandbuden. "Ende der 1. Folge"
10:13:51 (1936) Text: "2. Folge. Land und Leute Hollands lernen wir auf täglichen Autotouren kennen, so den Haag..."
10:14:11 Den Haag: Friedenspalast, Straßenbahn, Straßenszene
10:14:27 Den Haag: Unabhängigkeitsdenkmal 10:14:32 Gemeentemuseum, heute das „Kunstmuseum“
10:14:47 Den Haag: Schwenk über den Binnenhof
10:15:05 Den Haag: Reiterstandbild Wilhelm I., Prinz von Oranien
10:15:14 Den Haag: Straßenszene, Straßencafe
10:15:35 Den Haag: Straßenszene: Straßenbahn, Radfahrer, PKW, Busse
10:15:56 Den Haag: Kirche im Binnenhof
10:16:04 kleiner Junge sitzt auf einem Steintiger
10:16:11 Text: "Das alte Delft mit seinen verträumten Grachten"
10:16:17 Delft: Grachten, alter Kran
10:16:24 Delft: Marktplatz, Schwenk über den Turm der Nieuwe Kerk, Denkmal von Hugo Grotius
10:16:43 Delft: alte Kirche, Grachten
10:17:18 Text: "Pulsierendes Großstadtleben dagegen in Amsterdam..."
10:17:25 Fahrt mit dem PKW, Blick auf Straße
10:17:43 Amsterdam, Straßenszene, Rijksmuseum
10:18:03 Grachten, Fahrradfahrer überqueren Brücke über Gracht, Ziehbrücke, Schleppkähne
10:18:52 Gebäude der Diamantenbörse. Schriftzug "Beurs voor den Diamanthandel"
10:19:01 Blick in Fenster der Diamantenbörse: Männer mit Hüten. Jüdische Diamantenhändler (?)
10:19:10 Amsterdam: Innenstadtaufnahmen, LKW "Amstelbrouwerij"
10:19:38 PKW fährt auf Fähre, Hafengebiet von Amsterdam, Zuiderzee
10:20:07 Fähre legt an der Insel Marken an
10:20:12 Text: "Einsames Fischerleben auf Insel Marken am Zuidersee"
10:20:19 Schild "Monnikendam" (Ort auf der Insel Marken)
10:20:24 Insel Marken: Straßenbahn
10:20:29 Besucher steigen auf Motorboot, Steuermann im Anzug mit Schlips, Fahrt über die Zuiderzee
10:21:03 Motorboot legt an
10:21:13 Bewohner der Insel Marken: Frauen und Kinder in Tracht mit besonderem Haarschnitt
10:21:43 Insel Marken: Männer in Tracht am Hafen
10:21:52 Insel Marken: Frau und Kinder in Tracht. Paar in Tracht unterhält sich
10:22:05 Insel Marken: Mann in Tracht mit zwei kleinen Kindern
10:22:13 Insel Marken: Fischer stakt Boot durch schmalen Kanal
10:22:19 Text: "und moderner Wassersport in Warmond, dem Wannsee vom Hag"
10:22:28 Ausflugsdampfer, Palme
10:22:45 Restaurant, Gartencafe, Ober, Gäste essen im Gartencafe
10:23:09 Motorboote, Segelschiffe auf dem Kanal
10:23:42 Text: "Der Nordsee-Kanal mit den großen Schleusen bei Ijmuiden, der Zugang Amsterdams zum Meer"
10:23:54 Ausflugsschiffe auf dem Nordsee-Kanal
10:24:08 Schwenks über Schiffsschleuse am Nordsee-Kanal
10:24:43 Text: "Rotterdam mit seinem geschäftigen Hafenleben bildet den Abschluss dieser unvergesslichen Reise"
10:24:54 Rotterdam: Schiff passiert große offene Klappbrücke
10:25:18 große Klappbrücke senkt sich wieder, Fahrradfahrer und Fußgänger passieren die Brücke
10:25:44 Rotterdam: Schwenk über Hafenbecken, Schiffe
10:26:04 Rotterdam: Hafen: Kran verlädt Holzkisten
10:26:25 Anker wird hochgezogen, Blick in Frachtraum eines Schleppers
10:26:35 Rotterdam: großer Dampfer im Hafen
10:26:49 Rotterdam: Innenstadtaufnahme. Straßenbahnen, Fahrradfahrer, Polizist regelt den Verkehr
10:27:10 verträumte Gracht, Windmühle, Fahrt über Wasser, in dem sich die Sonne spiegelt. ENDE
10:00:02 Blick vom Hügel auf Damaskus. Schwenk über Damaskus
10:00:48 Blick vom Hügel auf Damaskus: Umayyaden Moschee. Aufzieher: Blick auf Damaskus, Hochhäuser
10:01:56 Schwenk über Wohnhäuser. Satellitenschüsseln auf dem Dach
10:02:11 verschiedene Schwenks vom Hügel über Damaskus
10:04:41Schwenk über moderne Gebäude in Damaskus. Im Hintergrund auf einem Berg eine Funkstation
10:05:27 Blick vom Hügel auf Damaskus. Schwenk über Damaskus
10:08:35 Nachtaufnahme: Blick vom Hügel auf Damaskus
10:08:54 Nachtaufnahme: die beleuchtete Umayyaden Moschee
10:09:58 Damaskus: Die Mariamitische Kathedrale, auch al-Mariyamiyeh-Kirche. Sie zählt zu den ältesten griechisch-orthodoxen Kirchen in Damaskus)
10:10:07 Damaskus: Innenhof der Umayyaden Moschee
10:11:55 Damaskus: Griechisch-orthodoxe Mariamitische Kathedrale
11:11:15 Damaskus: Innenhof der Umayyaden Moschee
10:11:22 Schild: "Mariamiya Church"
10:11:30 Innenaufnahme: Umayyaden Moschee, viele Besucher, einige Menschen beten
10:12:13 Damaskus: Umayyaden-Moschee, Gebäude, Innenhof
10:12:26 Damaskus: Innenstadtaufnahmen, Wasserspiel, Straßenverkehr
10:13:11 Propagandaplakat des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad an einem Gebäude. Straßenverkehr
10:14:11 modernes Regierungsgebäude. Außenministerium (?)
10:14:40 Damaskus: Innenstadtaufnahmen, Straßenverkehr
10:15:00 Nachtaufnahme: Musikerinnen spielen, Sängerin
10:20:39 Straßenszene
10:20:50 syrische Fahne am Fahnenmast10:20:56 Damaskus: Straßenszenen
10:21:09 römische Säulen am Eingang in den Souk al-Hamidiyeh in der alten Stadt von Damaskus
10:21:16 Damaskus: Straßenhändler, Straßenverkehr, gelbe Taxen
10:21:30 Spruchband am Haus "Thank you Russia"
10:22:30 syrische Fahne am Fahnenmast
10:22:45 Damaskus: Straßenszenen
10:25:32 Schild: "Welcom to Hama"
10:25:38 Hama: zerrissene Plakate liegen auf der Straße,
10:25:53 Sandsack-Checkpoint der syrischen Armee. Syrischer Soldat mit Bild des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad
10:26:04 grüne Felder, Fluss in Hama
10:26:23 syrische Soldaten in Tarnfleck-Uniformen. Militärfahrzeug
10:26:47 Hama: Einschusslöcher an einer Hauswand, ausgebranntes Gebäude
10:27:07 Platz, im Hintergrund eine ehemalige Polizeiwache (die Polizisten wurden erschossen und in den Bach geworfen)
10:27:16 Sandsackstellungen, Bild des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Geheimdienstangehörige in einem weißen Wagen, die unsere Filmaufnahmen überwachen
10:27:45 Hama: die ausgebrannte Ruine der ehemaligen Polizeiwache
10:27:51 Hama: Sandsackstellung auf einem Gebäude
10:27:55 Hama: Zivilisten diskutieren vor einem Posten mit syrischen Soldaten
10:00:48 Blick vom Hügel auf Damaskus: Umayyaden Moschee. Aufzieher: Blick auf Damaskus, Hochhäuser
10:01:56 Schwenk über Wohnhäuser. Satellitenschüsseln auf dem Dach
10:02:11 verschiedene Schwenks vom Hügel über Damaskus
10:04:41Schwenk über moderne Gebäude in Damaskus. Im Hintergrund auf einem Berg eine Funkstation
10:05:27 Blick vom Hügel auf Damaskus. Schwenk über Damaskus
10:08:35 Nachtaufnahme: Blick vom Hügel auf Damaskus
10:08:54 Nachtaufnahme: die beleuchtete Umayyaden Moschee
10:09:58 Damaskus: Die Mariamitische Kathedrale, auch al-Mariyamiyeh-Kirche. Sie zählt zu den ältesten griechisch-orthodoxen Kirchen in Damaskus)
10:10:07 Damaskus: Innenhof der Umayyaden Moschee
10:11:55 Damaskus: Griechisch-orthodoxe Mariamitische Kathedrale
11:11:15 Damaskus: Innenhof der Umayyaden Moschee
10:11:22 Schild: "Mariamiya Church"
10:11:30 Innenaufnahme: Umayyaden Moschee, viele Besucher, einige Menschen beten
10:12:13 Damaskus: Umayyaden-Moschee, Gebäude, Innenhof
10:12:26 Damaskus: Innenstadtaufnahmen, Wasserspiel, Straßenverkehr
10:13:11 Propagandaplakat des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad an einem Gebäude. Straßenverkehr
10:14:11 modernes Regierungsgebäude. Außenministerium (?)
10:14:40 Damaskus: Innenstadtaufnahmen, Straßenverkehr
10:15:00 Nachtaufnahme: Musikerinnen spielen, Sängerin
10:20:39 Straßenszene
10:20:50 syrische Fahne am Fahnenmast10:20:56 Damaskus: Straßenszenen
10:21:09 römische Säulen am Eingang in den Souk al-Hamidiyeh in der alten Stadt von Damaskus
10:21:16 Damaskus: Straßenhändler, Straßenverkehr, gelbe Taxen
10:21:30 Spruchband am Haus "Thank you Russia"
10:22:30 syrische Fahne am Fahnenmast
10:22:45 Damaskus: Straßenszenen
10:25:32 Schild: "Welcom to Hama"
10:25:38 Hama: zerrissene Plakate liegen auf der Straße,
10:25:53 Sandsack-Checkpoint der syrischen Armee. Syrischer Soldat mit Bild des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad
10:26:04 grüne Felder, Fluss in Hama
10:26:23 syrische Soldaten in Tarnfleck-Uniformen. Militärfahrzeug
10:26:47 Hama: Einschusslöcher an einer Hauswand, ausgebranntes Gebäude
10:27:07 Platz, im Hintergrund eine ehemalige Polizeiwache (die Polizisten wurden erschossen und in den Bach geworfen)
10:27:16 Sandsackstellungen, Bild des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Geheimdienstangehörige in einem weißen Wagen, die unsere Filmaufnahmen überwachen
10:27:45 Hama: die ausgebrannte Ruine der ehemaligen Polizeiwache
10:27:51 Hama: Sandsackstellung auf einem Gebäude
10:27:55 Hama: Zivilisten diskutieren vor einem Posten mit syrischen Soldaten
Das Material ist zum Teil schlecht und wackelig gedreht. Es dokumentiert aber anschaulich die Übergriffe
oppositioneller Gruppen in Syrien gegenüber Polizisten und Armeeangehörigen.
oppositioneller Gruppen in Syrien gegenüber Polizisten und Armeeangehörigen.
10:00:00 Text: "Frühling in Farben"
10:00:24 Farbe: Garten mit blühenden Sträuchern und Blumen
10:00:55 Farbe: Blick vom Hügel auf Tal mit Klosteranlage. Ort: ?, Fluss
10:01:03 Farbe: Familienbilder im Urlaub: Vater und Sohn, Mutter im Badeanzug, kleines Gehöft
10:01:28 Farbe: zwei Frauen stehen auf einer kleinen Holzbrücke, Familie sonnt sich auf Wiese
10:01:59 Farbe: Faltbootfahrer auf Fluss, Faltbootfahrer überwindet Stromschnelle
10:02:46 Farbe: blühende Blume. ENDE
10:03:03 Text: "Des Herbstes buntes Farbenkleid"
10:03:16 Farbe: Klosteranlage in einem Tal, Fluss
10:03:33 Farbe: Kartoffelernte: Frauen und Kinder sammeln Kartoffeln vom Feld. Junge mit vollem Kartoffelsack
10:03:47 Farbe: Äpfel am Apfelbaum
10:03:56 Farbe: herrschaftliches Fachwerkgebäude in einem Tal
10:04:06 Farbe: Familienszenen: Familie frühstückt auf einer Bank, lachende Gruppe, bunt gefärbte Laubwälder am Fluss
10:05;45 Farbe: Saale, Brücke
10:05:58 Farbe: Schloss Burgk (Schloss im Saale-Orla-Kreis im Thüringer Schiefergebirge, Filkulisse bei vielen DEFA-Filmen)
10:06:03 Farbe: Herbstwald bei Schloss Burgk
10:06:41 Farbe: Staumauer, Wehr an der Saale. ENDE
10:07:15 Text: "Durch die Lüneburger Heide zum Ostseestrand. Juli 1935" (Heidebild, Wellengang)
10:07:32 Text: "Endlose Hauptstraßen..."
10:07:34 Birkenallee, PKW parkt am Straßenrand
10:07:51 Militärkolonne: Kübelwagen, Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen, Kradfahrer, LKW mit Soldaten
10:08:10 Text: "Ab und zu ein großer Hof, hier in Wardböhmen, dem Zentrum der Heidelandschaft
10:08:16 Lüneburger Heide: Wardböhmen, Landkreis Celle, Gaststätte "Heidehof". Familie isst im Garten des Restaurants
10:08:43 Familienspaziergang zwischen Getreidehalmen
10:09:14 Text: "... und abseits die einsame Heide im Sonnenglast"
10:09:17 Lüneburger Heide, Wacholder, Heidelandschaften
10:09:48 PKW parkt im Schatten an einem Heidehof
10:09:58 Bachlauf im Wald. Wolkenspiel über der Heide
10:10:22 Männer in Lederhose liegen vor PKW. Kennzeichen "V" (= Zwickau und Polizeiämter Zwickau und Plauen)
10:10:43 Heidelandschaften, Wacholder
10:11:54 Heidschnuckenherde in der Lüneburger Heide. Schäfer und Schäferhund
10:12:06 Blick durch das Steuer eines PKW auf Birkenallee
10:12:18 Text: "Einsam liegt das Grab des Heidejägers und Dichters..."
10:12:23 Grab von Hermann Löns bei Walsrode. Nahaufnahme des Kreuzes, kleines Stahhelmemblem am Holzkreuz
10:12:40 Text: "es wird Abend in der Heide..." Sonnenuntergang über der Heide
10:12:52 Text: "Erholungstage an der Ostsee mit ihren Wogen, ihrem Strand und ihren Häfen"
10:12:58 Wellengang. Frau mit kleinem Jungen am Strand und im Strandkorb, Strandleben, Spiele, Sandburg mit Graben
10:13:55 Fahrt mit dem Schiff: Segelboote, Hitlerjungen an Bord, PKW an Bord
10:14:30 Rügen: Leuchtturm Cap Arkona und Schinkelturm (alter Leuchtturm)
10:14:46 Rügen: Urlauber, Strand, Urlaubsatmosphäre
10:15:45 Rügen: Sassnitz, Kaimauer, Leuchtturm
10:16:04 Schwenk von der Kaimauer über Rügen und Hafen von Sassnitz
10:16:25 Text: "Auch mit dem Faltboot wird das Meer gemeistert (Insel Oie)
10:16:28 Hakenkreuzwimpel am Faltbootfahrt. Faltbootfahrt zur Insel Oie
10:18:15 Urlauber auf Oie, kleiner Hund, Wellengang. ENDE
10:00:24 Farbe: Garten mit blühenden Sträuchern und Blumen
10:00:55 Farbe: Blick vom Hügel auf Tal mit Klosteranlage. Ort: ?, Fluss
10:01:03 Farbe: Familienbilder im Urlaub: Vater und Sohn, Mutter im Badeanzug, kleines Gehöft
10:01:28 Farbe: zwei Frauen stehen auf einer kleinen Holzbrücke, Familie sonnt sich auf Wiese
10:01:59 Farbe: Faltbootfahrer auf Fluss, Faltbootfahrer überwindet Stromschnelle
10:02:46 Farbe: blühende Blume. ENDE
10:03:03 Text: "Des Herbstes buntes Farbenkleid"
10:03:16 Farbe: Klosteranlage in einem Tal, Fluss
10:03:33 Farbe: Kartoffelernte: Frauen und Kinder sammeln Kartoffeln vom Feld. Junge mit vollem Kartoffelsack
10:03:47 Farbe: Äpfel am Apfelbaum
10:03:56 Farbe: herrschaftliches Fachwerkgebäude in einem Tal
10:04:06 Farbe: Familienszenen: Familie frühstückt auf einer Bank, lachende Gruppe, bunt gefärbte Laubwälder am Fluss
10:05;45 Farbe: Saale, Brücke
10:05:58 Farbe: Schloss Burgk (Schloss im Saale-Orla-Kreis im Thüringer Schiefergebirge, Filkulisse bei vielen DEFA-Filmen)
10:06:03 Farbe: Herbstwald bei Schloss Burgk
10:06:41 Farbe: Staumauer, Wehr an der Saale. ENDE
10:07:15 Text: "Durch die Lüneburger Heide zum Ostseestrand. Juli 1935" (Heidebild, Wellengang)
10:07:32 Text: "Endlose Hauptstraßen..."
10:07:34 Birkenallee, PKW parkt am Straßenrand
10:07:51 Militärkolonne: Kübelwagen, Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen, Kradfahrer, LKW mit Soldaten
10:08:10 Text: "Ab und zu ein großer Hof, hier in Wardböhmen, dem Zentrum der Heidelandschaft
10:08:16 Lüneburger Heide: Wardböhmen, Landkreis Celle, Gaststätte "Heidehof". Familie isst im Garten des Restaurants
10:08:43 Familienspaziergang zwischen Getreidehalmen
10:09:14 Text: "... und abseits die einsame Heide im Sonnenglast"
10:09:17 Lüneburger Heide, Wacholder, Heidelandschaften
10:09:48 PKW parkt im Schatten an einem Heidehof
10:09:58 Bachlauf im Wald. Wolkenspiel über der Heide
10:10:22 Männer in Lederhose liegen vor PKW. Kennzeichen "V" (= Zwickau und Polizeiämter Zwickau und Plauen)
10:10:43 Heidelandschaften, Wacholder
10:11:54 Heidschnuckenherde in der Lüneburger Heide. Schäfer und Schäferhund
10:12:06 Blick durch das Steuer eines PKW auf Birkenallee
10:12:18 Text: "Einsam liegt das Grab des Heidejägers und Dichters..."
10:12:23 Grab von Hermann Löns bei Walsrode. Nahaufnahme des Kreuzes, kleines Stahhelmemblem am Holzkreuz
10:12:40 Text: "es wird Abend in der Heide..." Sonnenuntergang über der Heide
10:12:52 Text: "Erholungstage an der Ostsee mit ihren Wogen, ihrem Strand und ihren Häfen"
10:12:58 Wellengang. Frau mit kleinem Jungen am Strand und im Strandkorb, Strandleben, Spiele, Sandburg mit Graben
10:13:55 Fahrt mit dem Schiff: Segelboote, Hitlerjungen an Bord, PKW an Bord
10:14:30 Rügen: Leuchtturm Cap Arkona und Schinkelturm (alter Leuchtturm)
10:14:46 Rügen: Urlauber, Strand, Urlaubsatmosphäre
10:15:45 Rügen: Sassnitz, Kaimauer, Leuchtturm
10:16:04 Schwenk von der Kaimauer über Rügen und Hafen von Sassnitz
10:16:25 Text: "Auch mit dem Faltboot wird das Meer gemeistert (Insel Oie)
10:16:28 Hakenkreuzwimpel am Faltbootfahrt. Faltbootfahrt zur Insel Oie
10:18:15 Urlauber auf Oie, kleiner Hund, Wellengang. ENDE
10:00:00 Text: "Mit dem Stab der 257 Infanterie-Division im Krieg. Ein Farbfilm". "Ausbildungsbilder in Döberitz" (Brandenburg)
10:00:09 Farbe: Landstraße: Pferde ziehen Geschütz, Infanteristen bewegen sich langsam über ein Feld, Pferdekarren
10:00:38 Farbe: LKW mit Mannschaft und angehängtem PAK-Geschütz
10:00:42 Text: "Lübbenau" (Brandenburg/Spreewald)
10:00:45 Farbe: Bahnhof Lübbenau
10:00:49 Text: "gesprengte Grenzbrücke bei Myslowitz/Polen"
10:00:52 Farbe: gesprengte Brücke liegt im Fluss Przemsa. Dahinter eine neu errichtete Brücke
10:01:10 Farbe: sehr kurze Szene mit PKW und Wehrmachtsangehörigen
10:01:11 Text: "Im Schlosspark Krzeszowice" (Kressendorf, ca. 9 km östlich von Kattowitz; Oberschlesien)
10:01:15 Farbe: Schwenk über Schlosspark von Schloss in Kressendorf, Schloss von Graf Artur Potocki. Zwei Wehrmachtsangehörige spazieren durch den Schlosspark
10:02:00 Farbe: Schwenk über Schloss und Schlosspark in Kressendorf. (Entwurf des italienischen Architekten Maria Lanci)
10:03:50 Text: "Im Steinbruch Krzeszowice"
10:03:53 Farbe: zwei Wehrmachtsangehörige stecken sich Zigarette an
10:04:17 Text: "Im Wavel in Krakau"
10:04:21 Farbe: Krakau: Wehrmachtsangehörige auf Besichtigungstour, Wawel-Kathedrale. Wachposten mit Gewehren
10:04:55 Text: "Text vom Wawel auf Krakau"
10:05:00 Farbe: Schwenk über Krakau. Peter und Pauls Kirche,
10:05:36 Text: "Blick von einem westlichen Krakauer Fort auf die Stadt, Weichsel und Karpaten"
10:05:43 Farbe: Schwenk über Krakau, Wehrturm mit Reichskriegsflagge, Weichsel. Im Hintergrund die Karpaten
10:06:05 Text: "Kirche in Krzeszowice"
10:06:09 Farbe: Kressendorf. Kirche St. Martin, nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel
10:06:20 Text: "Am Mühlbach von Krzeszowice mit Major von Levetzow"
10:06:25 Farbe: Mühlbach, Major Graf Werner von Bassewitz-Levetzow (späterer Ritterkreuzträger)
10:06:44 Text: "Auf der Bahnfahrt von Polen nach der Pfalz"
10:06:49 Farbe: rauchende und gut gelaunte Wehrmachtsoffiziere neben der stehenden Eisenbahn
10:07:20 Text: "Am Divisions-Gefechtsstand in Mörsbach" (Rheinland-Pfalz, Westerwaldkreis)
10:07:24 Farbe: Landschaftsaufnahmen, Herbst, bunt gefärbter Wald
10:08:18 Text: "Mörsbach und Umgebung"
10:08:23 Farbe: Schwenk über kleinen Ort Mörsbach
10:08:50 Text: "Zugang zum Divisions-Gefechtsstand"
10:08:55 Farbe: Krad wird auf morastiger Straße geschoben, Soldaten laden Kohlen von einem LKW, Tarnnetze
10:09:16 Farbe: Wachposten, Divisions-Wimpel, Schwenk über Westerwald, Ort Mörsbach
10:10:07 Text: "Beim Schauertal" (Rheinland-Pfalz)
10:10:11 Farbe: Tal mit Schafen
10:10:17 Text: "Es hat wieder einmal in Mörsbach geregnet"
10:10:22 Farbe: Fahrradfahrer auf nasser Straße
10:10:25 Text: "Alt-Hornbach an der Brücke" (Westpfälzisch, nahe der französischen Grenze)
10:10:29 Farbe: Schwenk auf alte Häuser am Hornbach, enge Gasse in Hornbach
10:10:57 Text: "Posten in Hornbach"
10:11:02 Farbe: Wehrmachts-Wachposten im Gespräch mit einem Zivilisten
10:11:11 Text: "Reinlichkeit ist das halbe Leben"
10:11:15 Farbe: Soldat reinigt mit Bürste Jacke eines Kameraden
10:11:25 Text: "Hornbach am Wasser"
10:11:29 Farbe: Lauerbrücke in Hornbach. Wachposten an der Brücke
10:11:40 Text: "Ia mit Gefolge in der Widerstandslinie"
10:11:45 Farbe: Gruppe Wehrmachtsoffiziere mit Aktentaschen kommen auf Dorfstraße auf Kamera zu10:11:57 Text: "Hornbacher Straßenbilder"
10:12:00 Farbe: offener Schlagbaum, Gebäude mit Dachschäden, Wehrmachtsangehöriger kommt auf Kamera zu
10:12:33 Farbe: PKW fährt durch geöffneten Schlagbaum, Stacheldrahtrollen,
10:12:38 Farbe: Schwenk über Hornbach
10:12:51 Farbe: aufgestapelte Stacheldrahtrollen zur Verteidigung. Zwei Soldaten ziehen Handkarren durchs Bild
10:13:01 Farbe: Pferde ziehen Feldküche durch Hornbach. Schäden an Hausdächern. Sitzkrieg
10:13:26 Farbe: zwei Wehrmachtsangehörige auf der Dorfstraße in Hornbach
10:13:34 Text: "Tarnung einer leichten Feldhaubitz-Stellung bei Alt-Hornbach"
10:13:41 Farbe: getarnte Feldhaubitze; nur das Geschützrohr ist zu erkennen
10:13:48 Farbe: Feldhaubitze, Soldat tarnt mit Nadelzweigen
10:14:04 Farbe: Straßensperre aus Eisenpfeilern und Stacheldraht. Schwarzblende
10:14:30 Text: "Mit dem Stab der 257 Inf.-Div. im Krieg. Schwarz-weiß-Film"
10:14:34 Text: "Tankabwehr an der Straße Einöd-Gersheim, nördlich von Webenheim"
10:14:38 Farbe: Stacheldrahtverhaue, Eisenträger vor einem Bunker, LKW passieren die Straßensperre
10:15:06 Bunker mit Schießscharten
10:15:15 Text: "Offene Feuerstellung einer 10 cm Kanonenbatterie Nordausgang Herbitzheim" (Saarland)
10:15:21 Farbe: 10 cm Geschütz auf einem Acker
10:15:35 Text: "Auf der Landstraße im Bliestal"
10:15:37 Farbe: Wehrmachtsoffizier steigt in PKW
10:15:51 Text: "gesprengte Eisenbahnbrücke bei Breitfurt" (Saarland, ca. 10 km von der französischen Grenze entfernt)
10:15:55 Farbe: gesprengte Eisenbahnbrücke liegt im Fluss Blies. Offizier auf gesprengter Brücke
10:16:32 Text: "Tankabwehrbunker auf der Truppacher-Höhe" (Hügel bei Contwig, Saarland)
10:16:35 Farbe: Wehrmachtsangehörige an einem kleinen Bunker, Geschütz ragt aus Bunker
10:16:52 Text: "Artilleriebeobachtung auf dem Husarenberg bei Medelsheim.Im Hintergrund der Schloßhübel (!)"
10:16:58 Farbe: Erdbunker aus aufgeschichteten Feldsteinen, gut gelaunte Soldaten. Sitzkrieg
10:17:20 Text: "Bilder aus Medelsheim" (Saarland)
10:17:25 Farbe: Medelsheim, Dorf mit Kriegsschäden
10:17:41 zwei Essensträger mit Milchkanne
10:17:52 Text: "getarnte Stellung zweier SFH 18 bei Seyweiler" (Saarland)
10:17:56 Farbe: getarnte Stellungen von 15-cm-schweren Feldhaubitzen auf abgeerntetem Getreidefeld
10:18:09 Text: "Bilder aus Walsheim" (Saarland)
10:18:13 Farbe: Trümmer, Soldat läuft durch Trümmer
10:18:25 Text: "Von der Walsheimer Brauerei wird Freibier geholt"
10:18:29 Farbe: Soldaten schieben Bierkästen auf Sackkarre, Soldaten ziehen Metallfass (?) auf Leiterwagen
10:18:42 Text: "Eine Reifenpanne in Walsheim"
10:18:45 Farbe: Soldat arbeitet an einem PKW mit plattem Reifen
10:19:10 Text: "gesprengte Brücke bei Herbitzheim" (Saarland)
10:19:13 Farbe: gesprengte Brücke liegt im Fluss Blies
10:19:18 Text: "M.G.Stand am Bahndamm Südausgang Gersheim, getarnt durch ein Bretterhäuschen"
10:19:25 Farbe: Holzhaus
10:19:36 Text: "gesprengte Brücke bei Gersheim"
10:19:39 Farbe: Gersheim, Schwenk über gesprengte Steinbrücke über den Fluss Blies
10:20:04 Text: "Am Bahnhof Gersheim"
10:20:06 Farbe: geschlossener Bahnübergang, Bahnschranke.
10:20:15 Text: "Bilder aus Seyweiler"
10:20:17 Farbe: Soldat kommt auf Dorfstraße auf Kamera zu
10:20:38 Text: "Oberauerbach von der Schnecken-Höhe aus"
10:20:43 Farbe: Schwenk über Oberauerbach mit Holzbaracken, PKW auf Landstraße
10:21:26 Text: "2. Osterfeiertag am Westwall"
10:21:30 Farbe: Arbeiter, Eisenbieger, setzen Stahl für Betonguss an einem Bunker10:21:47 Farbe: Soldat steht vor Stacheldrahtverhau und spielt Ziehharmonik
10:22:04 Farbe: Baustelle, tiefe Ausschachtung am Westwall. Bunkerbau am Westwall
10:22:29 Farbe: Wald, gefällte Bäume
10:22:45 Farbe: Stacheldrahtzaun am Waldrand
10:23:03 Text: "2. Osterfeiertag in Dietrichingen" (Grenzort deutsch-französische Grenze)
10:23:07 Farbe: vier Offiziere sitzen an einem Tisch im Freien
10:23:29 Text: "Beim Mittagessen im Freien"
10:23:33 Farbe: gut gelaunte Wehrmachtsangehörige essen Milchsuppe
10:23:59 Text: "Fischfangversuche in der Bließ"
10:24:02 Farbe: Soldat hat Sack an Ast gebunden, geht vorsichtig durchs Wasser
10:24:44 Text: "Steg über die Bließ"
10:24:48 Farbe: Steg, der auf Benzintonnen liegt. Soldaten gehen über Steg
10:24:59 Text: "Die erste Forelle aus dem Bundenbach"
10:25:03 Farbe: Forelle zappelt im Netz
10:25:11 Text: "Die deutsch-französische Grenze an der Metzer Straße, südlich Saarbrücken"
10:25:15 Farbe: Soldatengruppe, Soldaten lachen
10:25:38 Farbe: Grenzstein, schwarz-weiß-roter Grenzpfahl
10:25:45 Farbe: Grenzübergang, Schlagbaum, Wehrmachtsangehörige, Schwenk auf Gruppe französischer Soldaten
10:26:01 Text: "verlassene französische Stellungen an der Goldenen Bremm - südl. Saarbrücken" (Goldene Bremm ist eine Gebietsbezeichnung im deutsch-französischen Grenzgebiet)
10:26:05 Farbe: Wehrmachtsangehörige besichtigen verlassene französische Stellungen, Erdbunker
10:26:29 Text: "Blick auf die Spichern-Höhen von der Neuen Bremm aus" (Die Schlacht bei Spichern vom 6. August 1870 war eine blutige Schlacht im Deutsch-Französischen Krieg, benannt nach dem Dorf Spichern, an der deutsch-französischen Grenze bei Saarbrücken)
10:26:35 Farbe: Blick auf Hügel, "Spichern Höhe"
10:26:45 Farbe: großes Kreuz als Erinnerung an die Schlacht von 1870/71. Wehrnmachtsangehörige
10:26:57 Text: "Rast im Cafe auf den Spichern-Höhen"
10:27:01 Farbe: Gaststätte "Restaurant Cote de Spicheren". Gruppe Wehrmachtssoldaten geht ins Restaurant. Schwarzblende
10:27:30 Text: "Mit dem Stab der 257. Inf. Div. im Krieg. Ein Farbfilm"
10:27:33 Text: "III. Teil. Zweite Westwall-Linie auf den Spicherer-Höhen"
10:27:40 Farbe: Schwenk über Hügellandschaft, Schützengräben
10:28:02 Text: "Bilder von den Spicherer-Höhen"
10:28:05 Farbe: Hügellandschaft, Gedenkkreuz, Blick auf Ortschaft, im Hintergrund Fabrikanlage,
10:29:03 Farbe: Soldaten kommen in langer Reihe aus einem Schützengraben
10:29:43 Text: "Der Schütze ist zu dick und ungelenk"
10:29:48 Farbe: dicker Wehrmachtssoldat stemmst sich prustend aus einem Flakgeschütz
10:30:04 Text: "Gelernt ist gelernt"
10:30:08 Farbe: Soldat zeigt Kameraden, wie das Flakgeschütz bedient wird
10:30:35 Text: "Rast nach dem Besuch der Spicherer-Höhen im Gasthof Geistkirchhof"
10:30:42 Farbe: Soldaten sitzen vor Gasthof im Freien
10:30:52 Text: "Beim Fußball"
10:30:56 Farbe: Fußballspiel auf einer Wiese, Spieler erfrischen sich, Spieler mit Hund
10:32:27 Farbe: Offiziere und Soldaten schauen zu, klatschen. Offiziere spielen in Uniform Fußball, Zuschauer mit Hund
10:33:16 Text: "Baumblüte bei Hengstbach"
10:33:20 Farbe: Schwenk über blühende Bäume
10:34:17 Text: "Walsheim ist zum Totalschaden erklärt und liefert allerlei" (Saarland)
10:34:22 Farbe: Soldaten legen Leiter an Wohnhaus
10:34:46 Farbe: Soldaten verladen Hausrat auf LKW. Kleiner Schrank wird auf LKW verladen
10:35:13 Farbe: Soldaten verpacken Geschirr in einen Korb
10:35:24 Text: "2 cm-Flak"
10:35:28 Farbe: lachende Soldaten stehen um ein 2-cm-Flakgeschütz
10:35:53 Text: "Der Koch ruht aus"
10:35:57 Farbe: Soldat sitzt am Straßenrand auf einer Bank
10:36:12 Text: "Ein Bus kommt, aber nicht für uns"
10:36:16 Farbe: Reisebus fährt um die Kurve
10:36:24 Text: "Moritz unbeobachtet"
10:36:27 Farbe: Soldat mit Fotoapparat am Straßenrand
10:36:50 Text: "Noch ist Schonzeit"
10:36:54 Farbe: (sehr wackelig gefilmt) Rehbock äst auf einer Wiese, springt ab
10:37:39 Text: "Bei einer Übung für den Stab"
10:37:44 Farbe: Soldaten mit Gasmaske an einem aufgebockten Maschinengewehr gegen Tiefflieger
10:38:08 Farbe: Soldaten bauen Zelte ab, Tarnfleckzelt
10:38:59 Text: "10 cm Kanonen, Stellung im Bliestal"
10:39:03 Farbe: mit trockenen Zweigen getarntes 10 cm Geschütz
10:39:21 Text: "In einem 15 cm frz. Trichter"
10:39:25 Farbe: Soldaten neben einem Bahngleis
10:39:32 Text: "Tschechen-Igel sperren den Weg für Panzer"
10:39:36 Farbe: Eisensperren auf Bahngleisen. Panzersperren. Soldaten laufen durch Sperren auf Kamera zu
10:39:48 Text: "Brücke über die Blies"
10:39:53 Farbe: Soldaten auf einer gesprengten Brücke über den Fluss Blies
10:40:31 Text: "Soldaten-Kinder schaukeln sich"
10:40:36 Farbe: Soldaten schaukeln auf einem gesprengten Bahngleis
10:40:54 Text: "Auch einen Elektroherd kann man gebrauchen"10:41:00 Farbe: Soldaten tragen einen Elektroherd auf einem Knüppelweg durch den Wald
10:41:15 Text: "Rollsalve rechts"
10:41:18 Farbe: Soldaten sitzen in reihe am Waldrand, trinken synchron aus Bierflaschen
10:41:36 Text: "Major Walter Bloem verabschiedet sich"
10:41:40 Farbe: Major Walter Bloem steigt in PKW, verabschiedet sich mit Deutschem Gruß
10:42:03 Text: "In Niedergailbach"
10:42:06 Farbe: Dorfstraße. Soldaten laden Hausrat auf LKW
10:42:19 Farbe: Barrikade aus landwirtschaftlichen Geräten. Schwarzblende
10:43:00 Text: "IV. Teil". "Französische Gefangene vom Angriff auf Schweyen-Lutzweiler am 1. Pfingstfeiertag in Maßweiler"
10:43:11 Farbe: französische Kriegsgefangene waschen sich
10:43:46 Farbe: französische Kriegsgefangene mit deutschem Wachposten
10:43:53 Text: "Blick von der Divisions-Beobachtung auf dem Himmelsberg nach Süden" (ein 380 Meter hoher Berg/Saarland)
10:44:01 Farbe: langer Schwenk über bewaldete Landschaft
10.44:37 Text: "Mörsbach vom Steinberg aus"
10:44:41 Farbe: Schwenk über die Ortschaft Mörsbach
10:45:05 Text: "Bilder von der Bahnfahrt durch das Nahetal"
10:45:09 Blick aus fahrendem Zug auf die Nahe
10:45:19 Farbe: zwei Lokomotiven fahren aneinander vorbei, Blick aus fahrendem Zug auf die Nahe, Ortschaft, Burg
10:45:54 Text: "Die Kartenstelle in Bewegung"
10:45:58 Farbe: fahrender Bus aus Landstraße
10:46:10 Text: "Flieger M.G. auf dem Steinberg"
10:46:14 Farbe: Soldaten liegen auf Wiese, aufgebockten Maschinengewehr ist umhüllt. Schwenk über Ortschaft
10:46:46 Text: "Ein Weg, wie er nicht sein soll"
10:46:50 Farbe: LKW sucht sich seinen Weg auf tief ausgefahrenem Sandweg10:47:09 Text: "b II und b I"
10:47:12 Farbe: (wackelig) zwei Offiziere zwischen Holzstämmen, Holzlager,
10:47:24 Text: "Gelände wird eingenebelt"
10:49:28 Farbe: Rauchbombe, Rauch steigt auf
10:47:37 Text: "3. Pz.Jäger 257 bei einer Übung"
10:47:41 Farbe: Soldaten auf einer Wiese, ziehen Gasmasken an
10:47:57 Farbe: Soldaten mit PAK Geschütz, Rauchgranate, Soldaten ziehen Gasmasken auf
10:48:48 Farbe: Übung: Gruppe Offiziere, Soldaten ziehen PAK-Geschütz
10:49:08 Farbe: Mannschaftstransportwagen mit angehängten PAK-Geschützen, Kradfahrer, Schild: "Zweibrücken 12 km"
10:49:31 Text: "Gersheim"
10:49:35 Farbe: Gersheim, Heilig-Kreuz-Kirche,
10:49:43 Text: "Motorisierte Infanterie"
10:49:56 Farbe: lachender Soldat sitzt auf Kinderspielzeug
10:50:07 Text: "Blick in das Bliestal"
10:50:11 Farbe: Schwenk vom Hügel über Bliestal, Soldat im PKW
10:50:39 Text: "Der Flügel aus dem Arzthaus in Hornbach wird geborgen"
10:50:46 Farbe: Soldaten verladen Klavierflügel auf LKW. Flügel wird wieder vom LKW entladen und in Baracke getragen
10:51:39 Text: "Westwallbauten beim Offweiler Hof" (bei Zweibrücken, Nähe französischer Grenze)
10:51:43 Farbe: Baustelle, Bunkerbau am Westwall, Panzersperren, Eingang zu einem unterirdischen Bunker
10:52:19 Text: "Stellung, Sprung auf - marsch - marsch - Stellung"
10:52:25 Farbe: Infanteristen über Sturmangriff, suchen Deckung auf einem Feld
10:53:17 Text: "Schußziele und Granat-Suchen im Bliestal"
10:53:22 Farbe: Soldaten mauern Mauer als Schussziel
10:53:32 Text: "Bilder aus Einöd"
10:53:36 Farbe: Dorfstraße, LKW mit Aufschrift "Zweibrücken", Pferdekarren, ärmliche Gebäude
10:53:53 Text: "Altheim" (Saarland, Nähe französischer Grenze)
10:53:56 Farbe: kleine Ortschaft, Häuser mit Kriegsschäden, Dachpfannen fehlen
10:54:29 Farbe: Pferdekarre mit Soldaten, LKW, zerstörte Gebäude
10:55:37 Text: "Das Gehörn wird begutachtet"
10:55:42 Farbe: Offiziere mit Gehörn eines Rehbocks
10:56:05 Text: "Jolanthe macht unfreiwilligen Stellungswechsel"
10:56:09 Farbe: Schweine werden auf LKW geladen
10:56:36 Text: "Beim Baden in St. Ingbert" (Saarland)
10:56:39 Farbe: Freibad, muskulöser Mann in Badehose wirft Kugel, Sprungturm
10:56:58 Text: "Blick auf St. Ingert, Saar, vom Fidelishaus"
10:57:02 Farbe: Blick auf St. Ingbert
10:57:28 Text: "gesprengte Brücke bei Blittersdorf über die Saar"
10:57:33 Farbe: gesprengte Brücke liegt in der Saar, Soldaten laufen über Steg, der über die Brückentrümmer führt
10:58:16 Farbe: Soldaten mit nackten Oberkörpern schieben Schubkarren
10:58:23 Text: "Ein französischer Zeitzünder hat ein Haus in Saaralben in Brand gesetzt"
10:58:29 Farbe: Ruine, Schwenk über Gebäude "Hotel - Restaurant - Central"
10:58:59 Farbe: brennendes Gebäude. Flammen lodern im Inneren des Hauses (es folgen unscharfe Szenen). Schwarzblende
11:00:37 Text: "V. Teil". "französische Grenze bei Habkirchen" (Saarland)
11:00:45 Farbe: Schild "Douanes Francaises", geschlossener Schlagbaum, Trümmer auf der Straße
11:00:58 Farbe: Reste einer zerstörten Steinbrücke, Kirchturm, Soldaten
11:01:20 Text: "Trichter (75 m Umfang, 25 - 28 m tief) einer Stuka-Bombe in Saaralben"
11:01:25 Farbe: Schwenk über großen Bombentrichter mit umstehenden Soldaten
11:01:52 Text: "Bilder aus Saaralben"
11:01:56 Farbe: Saaralben: zerstörte Gebäude, Reichsarbeitsdienst bei Aufräumarbeiten, Soldaten schauen zu
11:02:48 Farbe: Verpflegung aus Feldküche, Offiziere inspizieren die Zerstörungen
11:03:26 Farbe: brennendes Gebäude
11:03:35 Text: "Pionierbehelfsbrücke über die Saar bei Keskastel"
11:03:41 Farbe: Fahrzeuge passieren Behelfsbrücke über die Saar, Dampfwalze
11:04:30 Text: "In Groß-Blittersdorf"
11:04:33 Farbe: Film springt, Schwenk über zerstörte Gebäude
11:04:48 Text: "Benzin muss gespart werden"
11:04:53 Farbe: lachender Soldat auf zu kleinem Fahrrad
11:05:04 Text: "gesprengte Eisenbahnbrücke über die Saar bei Saargemünd"
11:05:09 Farbe: gesprengte Saarbrücke
11:05:23 Text: "Sprengung in Welferding" (Lothringen, Teil von Saargemünd)
11:05:27 Farbe: Schwenk über Hausruinen, LKW fährt durch Bild
11:06:06 Text: "24 cm-Eisenbahngeschütz unterstützt den Durchbruch durch die Maginot-Linie bei Saaralben"
11:06:14 Farbe: Eisenbahngeschütz feuert
11:06:24 Text: "Protzen gehen beim Kampf um Saaralben im Hambacher Wald in Stellung"
11:06:30 Farbe: Pferde ziehen Protzen = einachsiger Karren zum Transport eines Geschützes
11:07:07 Text: "Bilder von der Vormarschstraße Saargmünd-Hambach"
11:07:11 Farbe: Halbkettenfahrzeuge, deutscher Panzer in Ortschaft
11:07:26 Text: "Die Saar bei Saargemünd"
11:07:30 Farbe: die Saar
11:07:43 Text: "Ein Fieseler Storch kommt vom Erkundungsflug zurück"
11:07:48 Farbe: Fieseler Storch am Himmel11:08:04 Text: "Das Karussell in Güdingen geht nicht mehr"
11:08:09 Farbe: zwei Soldaten auf einem zerstörten Karussell
11:08:30 Text: "Kamerad Papp im M.G. Feuer"
11:08:34 Farbe: Einschläge von MG Schüssen auf Pappziele
11:08:49 Text: "Kirche von Wildersweiler"
11:08:53 Farbe: (November 1941) Gzatsk (heute Gagarin), rund 239 km nordöstlich von Smolensk, an der Bahnstrecke Moskau-Smolensk-Minsk, zerschossener Kirchturm. Militärfahrzeuge auf regennasser Straße
11:09:06 Text: "Betrieb auf der Floßsackbrücke bei Saaralben"
11:09:11 Farbe: Behelfsbrücke auf Schlauchbooten, Pferdekarren überqueren Brücke, Pioniere bei Brückenarbeiten
11:09:48 Farbe: Soldaten ziehen vollbeladenen Handkarren über Brücke, Offizier, Sanitätsfahrzeug
11:10:11 Text: "Überschwemmung auf der Vormarschstraße nach Dieuze in Holvingen" (Frankreich). Westfeldzug
11:10:17 Farbe: überfluteter Ort, Militärfahrzeuge passieren unter Wasser stehende Straße
11:10:52 Text: "angeschossener MG-Bunker der Maginotlinie bei Püttlingen" (Saarland)
11:10:58 Farbe: französischer Bunker mit Einschüssen und abgeplatztem Beton
11:11:11 Text: "Bilder aus Püttlingen"
11:11:13 Farbe: Schwenk über Trümmer zerstörter Häuser
11:11:30 Text: "Kolonnen durch Saargemünd"
11:11:34 Farbe: Militärfahrzeuge, LKW-Kolonne
11:12:14 Farbe: Offiziere sitzen an Tisch im Freien und essen, Ordonnanz
11:12:21 Farbe: aus Vogelperspektive gefilmt: vormarschierende Infanteristen, Pferdekarren mit Hakenkreuzfahnen
11:13:29 Farbe: Kolonne französischer Kriegsgefangener
11:13:53 Farbe: Pioniere errichten Behelfsbrücke, Ortschaft (?)
11:14:26 Farbe: Kinder spielen auf einem abgeschossenen französischen Panzer
11:14:52 Farbe: Schwenk über Landschaft und verlassene französische Schützengräben
11:15:36 Farbe: verlassene französische Unterstände, Erdbunker. Schwarzblende
11:16:45 Farbe: Polen: Juden mit Armbinden stellen sich auf Marktplatz auf
11:16:59 Farbe: Wehrmachtsangehörige auf einem polnischen Bauernmarkt. Frauen bieten Gemüse an. Jüdische Frauen mit weißen Armbinden mit Davidstern
11:17:31 Farbe: Schwenk über Bauernmarkt: viele Pferdekarren, Menschen, Mann mit Kaln, Mann trägt Schwein
11:18:44 Farbe: Frau an einem Bach, strohgedecktes Haus. Militärfahrzeug fährt auf staubiger Landstraße
11:19:09 Farbe: Hochzeitsgesellschaft auf Dorfstraße
11:19:21 Farbe: aus Vogelperspektive gefilmt: zwei Offizier an einem Tisch
11:19:37 Farbe: Slowakei: Frauen in Tracht und mit Kopftüchern
11:20:17 Farbe: Wehrmachtsangehörige am Grenzpfahl zur Slowakei
11:20:30 Farbe: Markt: viele Frauen mit Kopftüchern, enges Gedränge
11:20:50 Farbe: Geschäft mit Davidstern, jüdisches Geschäft. Juden mit Armbinden, Schild "TRWALA"
11:21:27 Farbe: jüdisches Geschäft. Frau in lumpiger Kleidung
11:21:51 Farbe: slowakische (?) Polizisten im Gespräch mit einem Juden mit Armbinde mit Davidstern
11:21:58 Farbe: Juden mit Armbinden, jüdisches Geschäft mit Davidstern
11:22:18 Farbe: Dorfstraße, strohgedeckte Häuser,
11:22:20 Farbe: lachende deutsche Soldaten mit slowakischen Frauen, Frauen sollen sich filmen lassen, laufen lachend weg
11:22:59 Farbe: aus Vogelperspektive gefilmt: Jude mit Armbinde
11:23:07 Farbe: Gänse
11:23:12 Farbe: Grenzzaun, Schlagbaum, "Shell" -Werbeschild, Wehrmachtsangehörige mit einem kroatischen Soldaten
11:23:30 Farbe: Landwirtschaft: Korn wird geschnitten
11:23:41 Soldat steht an einer Felswand und isst Beeren
11:23:52 Farbe: Kübelwagen fährt auf einem Weg zwischen Getreidefeldern und auf unebenem Waldweg
11:24:27 Farbe: (Film springt) Herbstwald, Kühe mit Kuhhirte
11:24:54 Farbe: Gruppe Wehrmachtssoldaten mit zwei kroatischen Soldaten11:25:05 Farbe: Grenzposten, Schlagbaum ist geöffnet, Bus und LKW passieren, Wehrmachtssoldaten
11:25:27 Farbe: (erst unscharf) Bauer mit Pferdekarre auf einem Waldweg, danach springt der Film
11:26:08 Farbe: Gruppe Wehrmachtsangehöriger im Wald, Männer gucken zum Himmel
11:26:12 Farbe: Pferdkarre mit Holzstämmen. Wehrmachtsangehörige schieben die schwere Karre mit an
11:26:28 Farbe: zwei Offiziere mit Jagdgewehren, Bauer mit Pferdekarre voller Holz auf Waldweg
11:27:01 Farbe: Schweine auf einer Wiese
11:27:46 Farbe: Offiziere gehen über eine schmale Hilfsbrücke über einen Fluss
11:28:04 Farbe: gut gelaunte Offiziere essen Butterbrote
11:28:21 Farbe: Hirte mit Kühen, Kuh trinkt im Bach
10:28:45 Farbe: kleiner Ort, Junge hütet Kühe. Offiziere spazieren durch den Ort, Bauern mit Frau und Pferdefuhrwerk
10:29:21 Farbe: Holzhaus "Gasthaus". Dorfbewohner stehen vor dem Holzhaus
11:29:32 Farbe: Gänse, Park,
11:29:55 Farbe: Innenaufnahme: Wohnzimmer mit Pflanzen
11:30:11 Farbe: Offizier mit Eisernem Kreuz liest einen Brief, beugt sich zu einem Koffer mit Stahlhelm, holt Fotokamera
11:30:53 Farbe: Dorfstraße, ausgefahrene Sandwege, Offizier mit Aktentasche kommt auf Kamera zu
11:31:26 Farbe: LKW zieht Anhänger mit Soldaten
11:31:36 Farbe: Fahrzeugkolonne auf staubiger Rollbahn. Fahrzeuge kaum zu erkennen
11:31:49 Farbe: brennendes Gebäude. Flammen schlagen aus dem Haus. Bewohner reißen brennende Dachteile herunter, stürzen Wände mit Leitern ein
11:33:15 Farbe: Flammen schlagen lodernd aus einem Fenster eines brennenden Hauses
11:33:36 Farbe: brennendes Öl, Flammen schlagen hoch
10:00:09 Farbe: Landstraße: Pferde ziehen Geschütz, Infanteristen bewegen sich langsam über ein Feld, Pferdekarren
10:00:38 Farbe: LKW mit Mannschaft und angehängtem PAK-Geschütz
10:00:42 Text: "Lübbenau" (Brandenburg/Spreewald)
10:00:45 Farbe: Bahnhof Lübbenau
10:00:49 Text: "gesprengte Grenzbrücke bei Myslowitz/Polen"
10:00:52 Farbe: gesprengte Brücke liegt im Fluss Przemsa. Dahinter eine neu errichtete Brücke
10:01:10 Farbe: sehr kurze Szene mit PKW und Wehrmachtsangehörigen
10:01:11 Text: "Im Schlosspark Krzeszowice" (Kressendorf, ca. 9 km östlich von Kattowitz; Oberschlesien)
10:01:15 Farbe: Schwenk über Schlosspark von Schloss in Kressendorf, Schloss von Graf Artur Potocki. Zwei Wehrmachtsangehörige spazieren durch den Schlosspark
10:02:00 Farbe: Schwenk über Schloss und Schlosspark in Kressendorf. (Entwurf des italienischen Architekten Maria Lanci)
10:03:50 Text: "Im Steinbruch Krzeszowice"
10:03:53 Farbe: zwei Wehrmachtsangehörige stecken sich Zigarette an
10:04:17 Text: "Im Wavel in Krakau"
10:04:21 Farbe: Krakau: Wehrmachtsangehörige auf Besichtigungstour, Wawel-Kathedrale. Wachposten mit Gewehren
10:04:55 Text: "Text vom Wawel auf Krakau"
10:05:00 Farbe: Schwenk über Krakau. Peter und Pauls Kirche,
10:05:36 Text: "Blick von einem westlichen Krakauer Fort auf die Stadt, Weichsel und Karpaten"
10:05:43 Farbe: Schwenk über Krakau, Wehrturm mit Reichskriegsflagge, Weichsel. Im Hintergrund die Karpaten
10:06:05 Text: "Kirche in Krzeszowice"
10:06:09 Farbe: Kressendorf. Kirche St. Martin, nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel
10:06:20 Text: "Am Mühlbach von Krzeszowice mit Major von Levetzow"
10:06:25 Farbe: Mühlbach, Major Graf Werner von Bassewitz-Levetzow (späterer Ritterkreuzträger)
10:06:44 Text: "Auf der Bahnfahrt von Polen nach der Pfalz"
10:06:49 Farbe: rauchende und gut gelaunte Wehrmachtsoffiziere neben der stehenden Eisenbahn
10:07:20 Text: "Am Divisions-Gefechtsstand in Mörsbach" (Rheinland-Pfalz, Westerwaldkreis)
10:07:24 Farbe: Landschaftsaufnahmen, Herbst, bunt gefärbter Wald
10:08:18 Text: "Mörsbach und Umgebung"
10:08:23 Farbe: Schwenk über kleinen Ort Mörsbach
10:08:50 Text: "Zugang zum Divisions-Gefechtsstand"
10:08:55 Farbe: Krad wird auf morastiger Straße geschoben, Soldaten laden Kohlen von einem LKW, Tarnnetze
10:09:16 Farbe: Wachposten, Divisions-Wimpel, Schwenk über Westerwald, Ort Mörsbach
10:10:07 Text: "Beim Schauertal" (Rheinland-Pfalz)
10:10:11 Farbe: Tal mit Schafen
10:10:17 Text: "Es hat wieder einmal in Mörsbach geregnet"
10:10:22 Farbe: Fahrradfahrer auf nasser Straße
10:10:25 Text: "Alt-Hornbach an der Brücke" (Westpfälzisch, nahe der französischen Grenze)
10:10:29 Farbe: Schwenk auf alte Häuser am Hornbach, enge Gasse in Hornbach
10:10:57 Text: "Posten in Hornbach"
10:11:02 Farbe: Wehrmachts-Wachposten im Gespräch mit einem Zivilisten
10:11:11 Text: "Reinlichkeit ist das halbe Leben"
10:11:15 Farbe: Soldat reinigt mit Bürste Jacke eines Kameraden
10:11:25 Text: "Hornbach am Wasser"
10:11:29 Farbe: Lauerbrücke in Hornbach. Wachposten an der Brücke
10:11:40 Text: "Ia mit Gefolge in der Widerstandslinie"
10:11:45 Farbe: Gruppe Wehrmachtsoffiziere mit Aktentaschen kommen auf Dorfstraße auf Kamera zu10:11:57 Text: "Hornbacher Straßenbilder"
10:12:00 Farbe: offener Schlagbaum, Gebäude mit Dachschäden, Wehrmachtsangehöriger kommt auf Kamera zu
10:12:33 Farbe: PKW fährt durch geöffneten Schlagbaum, Stacheldrahtrollen,
10:12:38 Farbe: Schwenk über Hornbach
10:12:51 Farbe: aufgestapelte Stacheldrahtrollen zur Verteidigung. Zwei Soldaten ziehen Handkarren durchs Bild
10:13:01 Farbe: Pferde ziehen Feldküche durch Hornbach. Schäden an Hausdächern. Sitzkrieg
10:13:26 Farbe: zwei Wehrmachtsangehörige auf der Dorfstraße in Hornbach
10:13:34 Text: "Tarnung einer leichten Feldhaubitz-Stellung bei Alt-Hornbach"
10:13:41 Farbe: getarnte Feldhaubitze; nur das Geschützrohr ist zu erkennen
10:13:48 Farbe: Feldhaubitze, Soldat tarnt mit Nadelzweigen
10:14:04 Farbe: Straßensperre aus Eisenpfeilern und Stacheldraht. Schwarzblende
10:14:30 Text: "Mit dem Stab der 257 Inf.-Div. im Krieg. Schwarz-weiß-Film"
10:14:34 Text: "Tankabwehr an der Straße Einöd-Gersheim, nördlich von Webenheim"
10:14:38 Farbe: Stacheldrahtverhaue, Eisenträger vor einem Bunker, LKW passieren die Straßensperre
10:15:06 Bunker mit Schießscharten
10:15:15 Text: "Offene Feuerstellung einer 10 cm Kanonenbatterie Nordausgang Herbitzheim" (Saarland)
10:15:21 Farbe: 10 cm Geschütz auf einem Acker
10:15:35 Text: "Auf der Landstraße im Bliestal"
10:15:37 Farbe: Wehrmachtsoffizier steigt in PKW
10:15:51 Text: "gesprengte Eisenbahnbrücke bei Breitfurt" (Saarland, ca. 10 km von der französischen Grenze entfernt)
10:15:55 Farbe: gesprengte Eisenbahnbrücke liegt im Fluss Blies. Offizier auf gesprengter Brücke
10:16:32 Text: "Tankabwehrbunker auf der Truppacher-Höhe" (Hügel bei Contwig, Saarland)
10:16:35 Farbe: Wehrmachtsangehörige an einem kleinen Bunker, Geschütz ragt aus Bunker
10:16:52 Text: "Artilleriebeobachtung auf dem Husarenberg bei Medelsheim.Im Hintergrund der Schloßhübel (!)"
10:16:58 Farbe: Erdbunker aus aufgeschichteten Feldsteinen, gut gelaunte Soldaten. Sitzkrieg
10:17:20 Text: "Bilder aus Medelsheim" (Saarland)
10:17:25 Farbe: Medelsheim, Dorf mit Kriegsschäden
10:17:41 zwei Essensträger mit Milchkanne
10:17:52 Text: "getarnte Stellung zweier SFH 18 bei Seyweiler" (Saarland)
10:17:56 Farbe: getarnte Stellungen von 15-cm-schweren Feldhaubitzen auf abgeerntetem Getreidefeld
10:18:09 Text: "Bilder aus Walsheim" (Saarland)
10:18:13 Farbe: Trümmer, Soldat läuft durch Trümmer
10:18:25 Text: "Von der Walsheimer Brauerei wird Freibier geholt"
10:18:29 Farbe: Soldaten schieben Bierkästen auf Sackkarre, Soldaten ziehen Metallfass (?) auf Leiterwagen
10:18:42 Text: "Eine Reifenpanne in Walsheim"
10:18:45 Farbe: Soldat arbeitet an einem PKW mit plattem Reifen
10:19:10 Text: "gesprengte Brücke bei Herbitzheim" (Saarland)
10:19:13 Farbe: gesprengte Brücke liegt im Fluss Blies
10:19:18 Text: "M.G.Stand am Bahndamm Südausgang Gersheim, getarnt durch ein Bretterhäuschen"
10:19:25 Farbe: Holzhaus
10:19:36 Text: "gesprengte Brücke bei Gersheim"
10:19:39 Farbe: Gersheim, Schwenk über gesprengte Steinbrücke über den Fluss Blies
10:20:04 Text: "Am Bahnhof Gersheim"
10:20:06 Farbe: geschlossener Bahnübergang, Bahnschranke.
10:20:15 Text: "Bilder aus Seyweiler"
10:20:17 Farbe: Soldat kommt auf Dorfstraße auf Kamera zu
10:20:38 Text: "Oberauerbach von der Schnecken-Höhe aus"
10:20:43 Farbe: Schwenk über Oberauerbach mit Holzbaracken, PKW auf Landstraße
10:21:26 Text: "2. Osterfeiertag am Westwall"
10:21:30 Farbe: Arbeiter, Eisenbieger, setzen Stahl für Betonguss an einem Bunker10:21:47 Farbe: Soldat steht vor Stacheldrahtverhau und spielt Ziehharmonik
10:22:04 Farbe: Baustelle, tiefe Ausschachtung am Westwall. Bunkerbau am Westwall
10:22:29 Farbe: Wald, gefällte Bäume
10:22:45 Farbe: Stacheldrahtzaun am Waldrand
10:23:03 Text: "2. Osterfeiertag in Dietrichingen" (Grenzort deutsch-französische Grenze)
10:23:07 Farbe: vier Offiziere sitzen an einem Tisch im Freien
10:23:29 Text: "Beim Mittagessen im Freien"
10:23:33 Farbe: gut gelaunte Wehrmachtsangehörige essen Milchsuppe
10:23:59 Text: "Fischfangversuche in der Bließ"
10:24:02 Farbe: Soldat hat Sack an Ast gebunden, geht vorsichtig durchs Wasser
10:24:44 Text: "Steg über die Bließ"
10:24:48 Farbe: Steg, der auf Benzintonnen liegt. Soldaten gehen über Steg
10:24:59 Text: "Die erste Forelle aus dem Bundenbach"
10:25:03 Farbe: Forelle zappelt im Netz
10:25:11 Text: "Die deutsch-französische Grenze an der Metzer Straße, südlich Saarbrücken"
10:25:15 Farbe: Soldatengruppe, Soldaten lachen
10:25:38 Farbe: Grenzstein, schwarz-weiß-roter Grenzpfahl
10:25:45 Farbe: Grenzübergang, Schlagbaum, Wehrmachtsangehörige, Schwenk auf Gruppe französischer Soldaten
10:26:01 Text: "verlassene französische Stellungen an der Goldenen Bremm - südl. Saarbrücken" (Goldene Bremm ist eine Gebietsbezeichnung im deutsch-französischen Grenzgebiet)
10:26:05 Farbe: Wehrmachtsangehörige besichtigen verlassene französische Stellungen, Erdbunker
10:26:29 Text: "Blick auf die Spichern-Höhen von der Neuen Bremm aus" (Die Schlacht bei Spichern vom 6. August 1870 war eine blutige Schlacht im Deutsch-Französischen Krieg, benannt nach dem Dorf Spichern, an der deutsch-französischen Grenze bei Saarbrücken)
10:26:35 Farbe: Blick auf Hügel, "Spichern Höhe"
10:26:45 Farbe: großes Kreuz als Erinnerung an die Schlacht von 1870/71. Wehrnmachtsangehörige
10:26:57 Text: "Rast im Cafe auf den Spichern-Höhen"
10:27:01 Farbe: Gaststätte "Restaurant Cote de Spicheren". Gruppe Wehrmachtssoldaten geht ins Restaurant. Schwarzblende
10:27:30 Text: "Mit dem Stab der 257. Inf. Div. im Krieg. Ein Farbfilm"
10:27:33 Text: "III. Teil. Zweite Westwall-Linie auf den Spicherer-Höhen"
10:27:40 Farbe: Schwenk über Hügellandschaft, Schützengräben
10:28:02 Text: "Bilder von den Spicherer-Höhen"
10:28:05 Farbe: Hügellandschaft, Gedenkkreuz, Blick auf Ortschaft, im Hintergrund Fabrikanlage,
10:29:03 Farbe: Soldaten kommen in langer Reihe aus einem Schützengraben
10:29:43 Text: "Der Schütze ist zu dick und ungelenk"
10:29:48 Farbe: dicker Wehrmachtssoldat stemmst sich prustend aus einem Flakgeschütz
10:30:04 Text: "Gelernt ist gelernt"
10:30:08 Farbe: Soldat zeigt Kameraden, wie das Flakgeschütz bedient wird
10:30:35 Text: "Rast nach dem Besuch der Spicherer-Höhen im Gasthof Geistkirchhof"
10:30:42 Farbe: Soldaten sitzen vor Gasthof im Freien
10:30:52 Text: "Beim Fußball"
10:30:56 Farbe: Fußballspiel auf einer Wiese, Spieler erfrischen sich, Spieler mit Hund
10:32:27 Farbe: Offiziere und Soldaten schauen zu, klatschen. Offiziere spielen in Uniform Fußball, Zuschauer mit Hund
10:33:16 Text: "Baumblüte bei Hengstbach"
10:33:20 Farbe: Schwenk über blühende Bäume
10:34:17 Text: "Walsheim ist zum Totalschaden erklärt und liefert allerlei" (Saarland)
10:34:22 Farbe: Soldaten legen Leiter an Wohnhaus
10:34:46 Farbe: Soldaten verladen Hausrat auf LKW. Kleiner Schrank wird auf LKW verladen
10:35:13 Farbe: Soldaten verpacken Geschirr in einen Korb
10:35:24 Text: "2 cm-Flak"
10:35:28 Farbe: lachende Soldaten stehen um ein 2-cm-Flakgeschütz
10:35:53 Text: "Der Koch ruht aus"
10:35:57 Farbe: Soldat sitzt am Straßenrand auf einer Bank
10:36:12 Text: "Ein Bus kommt, aber nicht für uns"
10:36:16 Farbe: Reisebus fährt um die Kurve
10:36:24 Text: "Moritz unbeobachtet"
10:36:27 Farbe: Soldat mit Fotoapparat am Straßenrand
10:36:50 Text: "Noch ist Schonzeit"
10:36:54 Farbe: (sehr wackelig gefilmt) Rehbock äst auf einer Wiese, springt ab
10:37:39 Text: "Bei einer Übung für den Stab"
10:37:44 Farbe: Soldaten mit Gasmaske an einem aufgebockten Maschinengewehr gegen Tiefflieger
10:38:08 Farbe: Soldaten bauen Zelte ab, Tarnfleckzelt
10:38:59 Text: "10 cm Kanonen, Stellung im Bliestal"
10:39:03 Farbe: mit trockenen Zweigen getarntes 10 cm Geschütz
10:39:21 Text: "In einem 15 cm frz. Trichter"
10:39:25 Farbe: Soldaten neben einem Bahngleis
10:39:32 Text: "Tschechen-Igel sperren den Weg für Panzer"
10:39:36 Farbe: Eisensperren auf Bahngleisen. Panzersperren. Soldaten laufen durch Sperren auf Kamera zu
10:39:48 Text: "Brücke über die Blies"
10:39:53 Farbe: Soldaten auf einer gesprengten Brücke über den Fluss Blies
10:40:31 Text: "Soldaten-Kinder schaukeln sich"
10:40:36 Farbe: Soldaten schaukeln auf einem gesprengten Bahngleis
10:40:54 Text: "Auch einen Elektroherd kann man gebrauchen"10:41:00 Farbe: Soldaten tragen einen Elektroherd auf einem Knüppelweg durch den Wald
10:41:15 Text: "Rollsalve rechts"
10:41:18 Farbe: Soldaten sitzen in reihe am Waldrand, trinken synchron aus Bierflaschen
10:41:36 Text: "Major Walter Bloem verabschiedet sich"
10:41:40 Farbe: Major Walter Bloem steigt in PKW, verabschiedet sich mit Deutschem Gruß
10:42:03 Text: "In Niedergailbach"
10:42:06 Farbe: Dorfstraße. Soldaten laden Hausrat auf LKW
10:42:19 Farbe: Barrikade aus landwirtschaftlichen Geräten. Schwarzblende
10:43:00 Text: "IV. Teil". "Französische Gefangene vom Angriff auf Schweyen-Lutzweiler am 1. Pfingstfeiertag in Maßweiler"
10:43:11 Farbe: französische Kriegsgefangene waschen sich
10:43:46 Farbe: französische Kriegsgefangene mit deutschem Wachposten
10:43:53 Text: "Blick von der Divisions-Beobachtung auf dem Himmelsberg nach Süden" (ein 380 Meter hoher Berg/Saarland)
10:44:01 Farbe: langer Schwenk über bewaldete Landschaft
10.44:37 Text: "Mörsbach vom Steinberg aus"
10:44:41 Farbe: Schwenk über die Ortschaft Mörsbach
10:45:05 Text: "Bilder von der Bahnfahrt durch das Nahetal"
10:45:09 Blick aus fahrendem Zug auf die Nahe
10:45:19 Farbe: zwei Lokomotiven fahren aneinander vorbei, Blick aus fahrendem Zug auf die Nahe, Ortschaft, Burg
10:45:54 Text: "Die Kartenstelle in Bewegung"
10:45:58 Farbe: fahrender Bus aus Landstraße
10:46:10 Text: "Flieger M.G. auf dem Steinberg"
10:46:14 Farbe: Soldaten liegen auf Wiese, aufgebockten Maschinengewehr ist umhüllt. Schwenk über Ortschaft
10:46:46 Text: "Ein Weg, wie er nicht sein soll"
10:46:50 Farbe: LKW sucht sich seinen Weg auf tief ausgefahrenem Sandweg10:47:09 Text: "b II und b I"
10:47:12 Farbe: (wackelig) zwei Offiziere zwischen Holzstämmen, Holzlager,
10:47:24 Text: "Gelände wird eingenebelt"
10:49:28 Farbe: Rauchbombe, Rauch steigt auf
10:47:37 Text: "3. Pz.Jäger 257 bei einer Übung"
10:47:41 Farbe: Soldaten auf einer Wiese, ziehen Gasmasken an
10:47:57 Farbe: Soldaten mit PAK Geschütz, Rauchgranate, Soldaten ziehen Gasmasken auf
10:48:48 Farbe: Übung: Gruppe Offiziere, Soldaten ziehen PAK-Geschütz
10:49:08 Farbe: Mannschaftstransportwagen mit angehängten PAK-Geschützen, Kradfahrer, Schild: "Zweibrücken 12 km"
10:49:31 Text: "Gersheim"
10:49:35 Farbe: Gersheim, Heilig-Kreuz-Kirche,
10:49:43 Text: "Motorisierte Infanterie"
10:49:56 Farbe: lachender Soldat sitzt auf Kinderspielzeug
10:50:07 Text: "Blick in das Bliestal"
10:50:11 Farbe: Schwenk vom Hügel über Bliestal, Soldat im PKW
10:50:39 Text: "Der Flügel aus dem Arzthaus in Hornbach wird geborgen"
10:50:46 Farbe: Soldaten verladen Klavierflügel auf LKW. Flügel wird wieder vom LKW entladen und in Baracke getragen
10:51:39 Text: "Westwallbauten beim Offweiler Hof" (bei Zweibrücken, Nähe französischer Grenze)
10:51:43 Farbe: Baustelle, Bunkerbau am Westwall, Panzersperren, Eingang zu einem unterirdischen Bunker
10:52:19 Text: "Stellung, Sprung auf - marsch - marsch - Stellung"
10:52:25 Farbe: Infanteristen über Sturmangriff, suchen Deckung auf einem Feld
10:53:17 Text: "Schußziele und Granat-Suchen im Bliestal"
10:53:22 Farbe: Soldaten mauern Mauer als Schussziel
10:53:32 Text: "Bilder aus Einöd"
10:53:36 Farbe: Dorfstraße, LKW mit Aufschrift "Zweibrücken", Pferdekarren, ärmliche Gebäude
10:53:53 Text: "Altheim" (Saarland, Nähe französischer Grenze)
10:53:56 Farbe: kleine Ortschaft, Häuser mit Kriegsschäden, Dachpfannen fehlen
10:54:29 Farbe: Pferdekarre mit Soldaten, LKW, zerstörte Gebäude
10:55:37 Text: "Das Gehörn wird begutachtet"
10:55:42 Farbe: Offiziere mit Gehörn eines Rehbocks
10:56:05 Text: "Jolanthe macht unfreiwilligen Stellungswechsel"
10:56:09 Farbe: Schweine werden auf LKW geladen
10:56:36 Text: "Beim Baden in St. Ingbert" (Saarland)
10:56:39 Farbe: Freibad, muskulöser Mann in Badehose wirft Kugel, Sprungturm
10:56:58 Text: "Blick auf St. Ingert, Saar, vom Fidelishaus"
10:57:02 Farbe: Blick auf St. Ingbert
10:57:28 Text: "gesprengte Brücke bei Blittersdorf über die Saar"
10:57:33 Farbe: gesprengte Brücke liegt in der Saar, Soldaten laufen über Steg, der über die Brückentrümmer führt
10:58:16 Farbe: Soldaten mit nackten Oberkörpern schieben Schubkarren
10:58:23 Text: "Ein französischer Zeitzünder hat ein Haus in Saaralben in Brand gesetzt"
10:58:29 Farbe: Ruine, Schwenk über Gebäude "Hotel - Restaurant - Central"
10:58:59 Farbe: brennendes Gebäude. Flammen lodern im Inneren des Hauses (es folgen unscharfe Szenen). Schwarzblende
11:00:37 Text: "V. Teil". "französische Grenze bei Habkirchen" (Saarland)
11:00:45 Farbe: Schild "Douanes Francaises", geschlossener Schlagbaum, Trümmer auf der Straße
11:00:58 Farbe: Reste einer zerstörten Steinbrücke, Kirchturm, Soldaten
11:01:20 Text: "Trichter (75 m Umfang, 25 - 28 m tief) einer Stuka-Bombe in Saaralben"
11:01:25 Farbe: Schwenk über großen Bombentrichter mit umstehenden Soldaten
11:01:52 Text: "Bilder aus Saaralben"
11:01:56 Farbe: Saaralben: zerstörte Gebäude, Reichsarbeitsdienst bei Aufräumarbeiten, Soldaten schauen zu
11:02:48 Farbe: Verpflegung aus Feldküche, Offiziere inspizieren die Zerstörungen
11:03:26 Farbe: brennendes Gebäude
11:03:35 Text: "Pionierbehelfsbrücke über die Saar bei Keskastel"
11:03:41 Farbe: Fahrzeuge passieren Behelfsbrücke über die Saar, Dampfwalze
11:04:30 Text: "In Groß-Blittersdorf"
11:04:33 Farbe: Film springt, Schwenk über zerstörte Gebäude
11:04:48 Text: "Benzin muss gespart werden"
11:04:53 Farbe: lachender Soldat auf zu kleinem Fahrrad
11:05:04 Text: "gesprengte Eisenbahnbrücke über die Saar bei Saargemünd"
11:05:09 Farbe: gesprengte Saarbrücke
11:05:23 Text: "Sprengung in Welferding" (Lothringen, Teil von Saargemünd)
11:05:27 Farbe: Schwenk über Hausruinen, LKW fährt durch Bild
11:06:06 Text: "24 cm-Eisenbahngeschütz unterstützt den Durchbruch durch die Maginot-Linie bei Saaralben"
11:06:14 Farbe: Eisenbahngeschütz feuert
11:06:24 Text: "Protzen gehen beim Kampf um Saaralben im Hambacher Wald in Stellung"
11:06:30 Farbe: Pferde ziehen Protzen = einachsiger Karren zum Transport eines Geschützes
11:07:07 Text: "Bilder von der Vormarschstraße Saargmünd-Hambach"
11:07:11 Farbe: Halbkettenfahrzeuge, deutscher Panzer in Ortschaft
11:07:26 Text: "Die Saar bei Saargemünd"
11:07:30 Farbe: die Saar
11:07:43 Text: "Ein Fieseler Storch kommt vom Erkundungsflug zurück"
11:07:48 Farbe: Fieseler Storch am Himmel11:08:04 Text: "Das Karussell in Güdingen geht nicht mehr"
11:08:09 Farbe: zwei Soldaten auf einem zerstörten Karussell
11:08:30 Text: "Kamerad Papp im M.G. Feuer"
11:08:34 Farbe: Einschläge von MG Schüssen auf Pappziele
11:08:49 Text: "Kirche von Wildersweiler"
11:08:53 Farbe: (November 1941) Gzatsk (heute Gagarin), rund 239 km nordöstlich von Smolensk, an der Bahnstrecke Moskau-Smolensk-Minsk, zerschossener Kirchturm. Militärfahrzeuge auf regennasser Straße
11:09:06 Text: "Betrieb auf der Floßsackbrücke bei Saaralben"
11:09:11 Farbe: Behelfsbrücke auf Schlauchbooten, Pferdekarren überqueren Brücke, Pioniere bei Brückenarbeiten
11:09:48 Farbe: Soldaten ziehen vollbeladenen Handkarren über Brücke, Offizier, Sanitätsfahrzeug
11:10:11 Text: "Überschwemmung auf der Vormarschstraße nach Dieuze in Holvingen" (Frankreich). Westfeldzug
11:10:17 Farbe: überfluteter Ort, Militärfahrzeuge passieren unter Wasser stehende Straße
11:10:52 Text: "angeschossener MG-Bunker der Maginotlinie bei Püttlingen" (Saarland)
11:10:58 Farbe: französischer Bunker mit Einschüssen und abgeplatztem Beton
11:11:11 Text: "Bilder aus Püttlingen"
11:11:13 Farbe: Schwenk über Trümmer zerstörter Häuser
11:11:30 Text: "Kolonnen durch Saargemünd"
11:11:34 Farbe: Militärfahrzeuge, LKW-Kolonne
11:12:14 Farbe: Offiziere sitzen an Tisch im Freien und essen, Ordonnanz
11:12:21 Farbe: aus Vogelperspektive gefilmt: vormarschierende Infanteristen, Pferdekarren mit Hakenkreuzfahnen
11:13:29 Farbe: Kolonne französischer Kriegsgefangener
11:13:53 Farbe: Pioniere errichten Behelfsbrücke, Ortschaft (?)
11:14:26 Farbe: Kinder spielen auf einem abgeschossenen französischen Panzer
11:14:52 Farbe: Schwenk über Landschaft und verlassene französische Schützengräben
11:15:36 Farbe: verlassene französische Unterstände, Erdbunker. Schwarzblende
11:16:45 Farbe: Polen: Juden mit Armbinden stellen sich auf Marktplatz auf
11:16:59 Farbe: Wehrmachtsangehörige auf einem polnischen Bauernmarkt. Frauen bieten Gemüse an. Jüdische Frauen mit weißen Armbinden mit Davidstern
11:17:31 Farbe: Schwenk über Bauernmarkt: viele Pferdekarren, Menschen, Mann mit Kaln, Mann trägt Schwein
11:18:44 Farbe: Frau an einem Bach, strohgedecktes Haus. Militärfahrzeug fährt auf staubiger Landstraße
11:19:09 Farbe: Hochzeitsgesellschaft auf Dorfstraße
11:19:21 Farbe: aus Vogelperspektive gefilmt: zwei Offizier an einem Tisch
11:19:37 Farbe: Slowakei: Frauen in Tracht und mit Kopftüchern
11:20:17 Farbe: Wehrmachtsangehörige am Grenzpfahl zur Slowakei
11:20:30 Farbe: Markt: viele Frauen mit Kopftüchern, enges Gedränge
11:20:50 Farbe: Geschäft mit Davidstern, jüdisches Geschäft. Juden mit Armbinden, Schild "TRWALA"
11:21:27 Farbe: jüdisches Geschäft. Frau in lumpiger Kleidung
11:21:51 Farbe: slowakische (?) Polizisten im Gespräch mit einem Juden mit Armbinde mit Davidstern
11:21:58 Farbe: Juden mit Armbinden, jüdisches Geschäft mit Davidstern
11:22:18 Farbe: Dorfstraße, strohgedeckte Häuser,
11:22:20 Farbe: lachende deutsche Soldaten mit slowakischen Frauen, Frauen sollen sich filmen lassen, laufen lachend weg
11:22:59 Farbe: aus Vogelperspektive gefilmt: Jude mit Armbinde
11:23:07 Farbe: Gänse
11:23:12 Farbe: Grenzzaun, Schlagbaum, "Shell" -Werbeschild, Wehrmachtsangehörige mit einem kroatischen Soldaten
11:23:30 Farbe: Landwirtschaft: Korn wird geschnitten
11:23:41 Soldat steht an einer Felswand und isst Beeren
11:23:52 Farbe: Kübelwagen fährt auf einem Weg zwischen Getreidefeldern und auf unebenem Waldweg
11:24:27 Farbe: (Film springt) Herbstwald, Kühe mit Kuhhirte
11:24:54 Farbe: Gruppe Wehrmachtssoldaten mit zwei kroatischen Soldaten11:25:05 Farbe: Grenzposten, Schlagbaum ist geöffnet, Bus und LKW passieren, Wehrmachtssoldaten
11:25:27 Farbe: (erst unscharf) Bauer mit Pferdekarre auf einem Waldweg, danach springt der Film
11:26:08 Farbe: Gruppe Wehrmachtsangehöriger im Wald, Männer gucken zum Himmel
11:26:12 Farbe: Pferdkarre mit Holzstämmen. Wehrmachtsangehörige schieben die schwere Karre mit an
11:26:28 Farbe: zwei Offiziere mit Jagdgewehren, Bauer mit Pferdekarre voller Holz auf Waldweg
11:27:01 Farbe: Schweine auf einer Wiese
11:27:46 Farbe: Offiziere gehen über eine schmale Hilfsbrücke über einen Fluss
11:28:04 Farbe: gut gelaunte Offiziere essen Butterbrote
11:28:21 Farbe: Hirte mit Kühen, Kuh trinkt im Bach
10:28:45 Farbe: kleiner Ort, Junge hütet Kühe. Offiziere spazieren durch den Ort, Bauern mit Frau und Pferdefuhrwerk
10:29:21 Farbe: Holzhaus "Gasthaus". Dorfbewohner stehen vor dem Holzhaus
11:29:32 Farbe: Gänse, Park,
11:29:55 Farbe: Innenaufnahme: Wohnzimmer mit Pflanzen
11:30:11 Farbe: Offizier mit Eisernem Kreuz liest einen Brief, beugt sich zu einem Koffer mit Stahlhelm, holt Fotokamera
11:30:53 Farbe: Dorfstraße, ausgefahrene Sandwege, Offizier mit Aktentasche kommt auf Kamera zu
11:31:26 Farbe: LKW zieht Anhänger mit Soldaten
11:31:36 Farbe: Fahrzeugkolonne auf staubiger Rollbahn. Fahrzeuge kaum zu erkennen
11:31:49 Farbe: brennendes Gebäude. Flammen schlagen aus dem Haus. Bewohner reißen brennende Dachteile herunter, stürzen Wände mit Leitern ein
11:33:15 Farbe: Flammen schlagen lodernd aus einem Fenster eines brennenden Hauses
11:33:36 Farbe: brennendes Öl, Flammen schlagen hoch
10:00:00 Erste Mittagsrast auf polnischem Boden
10:00:56 Text: "Schloss Krzeszowice"
10:00:59 Schloss Krzeszowice
10:01:08 Text: "Im Sägewerk"
10:01:11 Wehrmachtsangehörige hantieren mit Holzlatten
10:01:27 Text: "Panzerzug am Bahnhof Krzeszowice"
10:01:29 Panzerzug
10:01:44 Text: "Markt an der Straße nach Krakau"
10:01:44 kleiner Verkaufsstand am Straßenrand
10:01:51 Text: "Bel ami"
10.01:54 zwei Offiziere zu Pferde
10:02:06 Text: "Kradzug beim Rückmarsch von einer Übung, Fernaufnahme"
10:02:11 Soldatengruppe marschiert auf Landstraße
10:02:23 Text: "Verladen der 6 Tonnen Sanitätskisten. Immer im Wege, dürfen nie benützt werden"
10:02:30 Blick aus Vogelperspektive: schwere Kisten werden auf LKW verladen
10:02:41 Text: "DKW der Kartenstelle wird für den Westen umgespritzt"
10:02:46 heller PKW, DKW wird mit dunkler Farbe umgespritzt
10:03:30 Text: "Beim Verladen in Auschwitz"
10:03:33 Bahnhof Auschwitz: Regenwetter. Fahrzeuge werden auf Eisenbahnflachwegen festgezurrt
10:03:55 Text: "von der Bahnfahrt nach dem Westen"
10:04:00 Soldaten waschen sich neben dem Zug, Offiziere und Soldaten schauen aus Abteilfenstern
10:04:45 Soldat putzt neben dem Zug seine Stiefel. Gruppe Offiziere neben dem Zug
10:05:06 Bahnsteig: Krankenschwester spricht mit Offizier, Zug fährt an, Krankenschwester winkt
10:05:24 Offiziere im Zugabteil
10:05:42 Bahnsteig, Bahnhof Friedberg, Hessen: Offiziere stehen auf dem Bahnsteig
10:05:54Text: "Entladen in Enkenbach" (Rheinland-Pfalz, Kreis Kaiserslautern)
10:05:58 Militärfahrzeuge werden von Eisenbahnflachwagen gefahren. Bremsklötze werden mit Brechstange entfernt
10.06:56 Text: "IIb, OI und OIII"
10:06:59 drei Offiziere im Gespräch, merken, dass sie gefilmt werden
10:07:32 Text: "Mittagsausgabe"
10:07:36 Feldküche auf LKW, dampfende Kessel, Soldaten werden verpflegt
10:08:32 Text: Generalleutnant ... (Name nicht entziffert)
10:08:36 Fahrer öffnet Tür eines PKW, Generalleutnant steigt in PKW
10.08:54 Text: "Ich bin nicht so pessimistisch. Oberstleutnant im Generalstab" (Name nicht entziffert)
10:09:04 Text: "Unbeobachtet"
10:09:07 Soldat isst Apfel
10:09:22 Text: "In Contwig" (Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz)
10:09:25 Offiziere im Gespräch. Offizire kommen auf Kamera zu
10:09:54 Text: "Anmarsch zum Mittagessen. Die Zunge gehört dem Pi-Ko"
10:09:59 Gruppe gut gelaunter Offiziere auf einem Waldweg
10:10:11 Text: "RAD stellt Gemeinschaftsbaracke auf"
10:10:16 Bau einer Holzbaracke
10:10:29 Text: "Fesselballon bei Contwig"
10:10:32 großer Fesselballon am Boden
10:10:40 Text: "Bilder vom FKF (Westwall)" (FKF = Festungskampffeld)
10:10:44 Panzerhöcker mit Stacheldraht, Bunker, gebogene Stahlträger als Panzersperren
10:11:19 Baustelle am Westwall, Westfallbau
10:11:44 Text: "Bilder von Böckweiler" (Saarland)
10:11:47 zerstörte Gebäude, Soldaten im Ort Böckweiler
10:12:15 Text: "Altheim, Divisions-Kübelwagn auf der Hauptstraße" (Saarland)
10:12:22 Kübelwagen auf Dorfstraße, Loch eines Granateneinschlags in einem Wohnhaus in Altheim
10:12:42 Text: "Rauhreifbilder"
10:12:45 Frost: Bäume und Sträucher mit Raureif überzogen, Offiziere spazieren durch den mit Raureif weiß gefärbten Wald
10:14:38 Text: "Rohmaterial zur Neujahrsmappe für unsern General"
10:14:43 Offizier sägt eine umgefallene Birke durch
10:14:57 Text: "Auf dem Kasernenhof in Pirmasens"
10:15:02 zwei Offiziere auf dem verschneiten Kasernenhof der Husterhöh-Kaserne. (Diese Kaserne wurde in den 1930er Jahren für die Wehrmachtssoldaten der Siegfried-Linie entlang der französischen Grenze errichtet)
10:15:16 Text: "Major von Levetzow lässt sich etwas Kühlung reichen"
10:15:21 zwei Offiziere an einem vereisten Wasserfall, Offizier bricht Eisstücke ab und reicht sie an den Major
10:15:48 Text: "Tanksperre und Minenfelder am Kirschbacher Hof" (südlich der Stadt Zweibrücken)
10:15:52 Schwenk über Kirschbacher Hof
10:16:29 Text: "Tankhinderniss am Wege zum Heidelbinger Hof"
10:16:34 Panzersperren am Straßenrand
10:16:50 Blick auf weit entfernt liegenden Bunker, Schwenk über Stacheldrahthindernisse
10:17:10 Text: "Schwarzbachfall in Contwig"
10:17:30 Staustufe des Schwarzbaches
10:17:27 Text: "Platzkonzert in Mörsbach am 1. Weihnachtsfeiertag 1939" (Westerwaldkreis)
10:17:31 Offiziere als Zuhörer bei einem Platzkonzert. Schwarzblende
10:18:31 Text: "II. Teil, Der Weg Gefechtsstand-Kasino in Mörsbach, 106 Stufen"
10:18:37 stufenreicher Weg durch verschneiten Wald
10:18:47 Text: "Bilder aus Peppenkum" (Saarland)
10:18:50 Winter: zwei Offiziere spazieren durch den verschneiten Ort. Einige Gebäude sind zerstört. 10:19:59 Text: "S.F.H. 18 an der Straße Altheim - Hornbach" (= 15 cm schwere Feldhaubitze)
10:20:03 getarnte 15 cm Feldhaubitze
10:20:21 Text: "Zollhäuser bei Hornbach"
10:20:24 verschneite Ruinen ehemaliger Zollhäuser. Artillerieeinschläge im Mauerwerk
10:20:57 Text: "Schlagbaum bei den Hornbacher Zollhäusern. Straße ist vermint"
10:21:02 Straße mit Schlagbaum und schwarz-weiß-roter Fahne
10:21:13 verschneite Ruinen ehemaliger Zollhäuser
10:21:15 Text: "Weihnachtsurlauber kehren zurück in ihre Stellungen bei Riesweiler" (Gemeinde in Rheinland-Pfalz)
10:21:20 drei Soldaten schieben Kinderwagen mit Koffern durch den Schnee
10:21:32 Text: "Kalkwerk Herbitzheim" (Saarland)
10:21:36 das von Artillerie getroffene Kalkwerk in Herbitzheim
10:21:50 Text: "Die Baracke der Kartenstelle wird abgerissen"
10:21:55 Angehörige des Reichsarbeitsdienstes bauen eine Holzbaracke ab
10:22:18 Text: "Reichsarbeitsdienst im Schauertal"
10:22:22 Arbeitsdienstmänner fällen Bäume, tragen Baumstämme weg
10:23:28 Text: "Eine Straßenwalze ist bei Nieder-Auerbach in den Graben gefahren" (Stadtteil von Zweibrücken)
10:23:34 Dampfwalze steckt im Straßengraben fest. LKW versucht Dampfwalze herauszuziehen
10:23:50 Text: "Westwallbilder"
10:23:54 Wehrmachtsangehörige vor Bunkerkuppel, Wehrmachtsangehörige zwischen Panzersperren aus Stahl
10:24:30 Wehrmachtsangehörige an einer Bunker-Baustelle
10:24:58 Wehrmachtsangehörige vor einem Bunker
10:25:19 schwere Stahltüre eines Bunkers wird geöffnet. Wachposten patrouilliert vor geöffneter Bunkertüre
10:25:38 Schneeschmelze, Bach, Straße mit Schneeresten
10:26:03 Text: "Vor der Bäckerei in Zweibrücken, wo es Brötchen ohne gibt" (ohne Lebensmittelkarte)
10:26:09 Soldaten vor einer Bäckerei
10:26:20 Text: "Pistolenschießen der Stabswache am Steinberg in Mörsbach" (Zweibrücken)
10:26:25 Soldaten schießen mit Pistole P08 Mauser
10:27:09 Text: " Generalstabsbesprechung"
10:27:13 zwei Offiziere stehen neben PKW auf Landstraße, unterhalten sich angeregt
10:27:34 Text: "Verpflegungsempfang in Zweibrücken"
10:27:39 Verpflegung wird aus einem Bus auf LKW umgeladen. Soldaten tragen schweren Korb mit Fleischtücken auf LKW
10:28:06 Text: "Im Bliestal bei Herbitzheim und Bliesdalheim" (Saarland)
10:28:11 Hochwasser, Schäden an einer Flussbrücke
10:28:37 Text: "Frühsport"
10:28:41 Soldatengruppe bei Marschübungen, Offizier steht im fahrenden Cabriolet
10:28:59 Text: "5-t Mercedes von Käshofen nach dem Absturz"
10:29:04 Winter: Soldat an einem auf der Seite im Schnee liegenden 5-t-Mercedes (Mercedes-Benz L 5000)
10:29:24 Text: "15 cm SFH 18 Verstärkungsbatterie" (Die 15-cm-schwere Feldhaubitze 18 war ein Standardgeschütz der deutschen Wehrmacht)
10:29:28 15-cm-schwere Feldhaubitze 18
10:29:42 Text: "Schneetreiben im April"
10:29:45 Ruine, Schneetreiben. Schild an Hauswand "Tote Helden mahnen: seid treu und stark, wie wir es waren". Pferde ziehen Karre durch Schnee. Schneefall
10:30:09 Text: "Fußballspiel der Stabsmannschaften"
10:03:13 Fußballspiel auf einer Wiese, improvisierte Tore
10:30:48 Text: "Sprengung eines Hauses nördlich Mittelbach mit 150 kg Sprengstoff"
10:30:54 Haus auf Wiese wird gesprengt. Detonation, riesige Rauchwolke, Sprengstelle, Ruine wird abgetragen
10:32:38 Forellengang10:32:31 Text: "Forellenfang in Mörsbach" (Westerwaldkreis)
10:32:35 Soldat treibt mit Stock Forellen in einem flachen Bach
10:32:54 Text: "Divisionsgefechtsstand liegt unter schwerem feindlichem Feuer"
10:33:01 Granateinschläge in Steilhang hinter Holzbaracke
10:33:27 Text: "Straßensperre am Westwall"
10:33:31 Straße, Panzersperren am Straßenrand, PKW mit Offizieren passiert Straßensperre. Soldat salutiert
10:33:54 Text: "Die Unterkünfte werden durch Bergungsgut verbessert"
10:33:58 Soldaten ziehen Handkarren mit Möbel. Hausrat
10:34:30 Soldat schiebt Kameraden auf großer Holzkarre in eine Scheune
10:34:37 Text: "Die Vorbereitungen zur Eröffnung der Badesaison in Bad Mörsbach/Saar"
10:34:44 Soldaten schleppen Badewanne, Beutegut
10:35:11 Text: "Ein eisernen Träger wird für die Vergrößerung des Casinos in Mörsbach geborgen"
10:35:18 Hausruine: schwerer Eisenträger wird aus Ruine geborgen und von LKW weggezogen
10:36:10 LKW mit Anhänger transportiert langen Eisenträger
10:36:23 Text: "Behelfsmäßiges Geschütz 1940 im Feuer"
10:36:27 Ulk: drei lachende Soldaten mit selbstgebautem "Geschütz", Zigarettenrauch wird durch das "Geschützrohr" geblasen
10:36:54 Text: "Panzerjäger in Stellung"
10:36:58 Vernebelung, Rauchbomben auf einer Wiese, Panzerjäger mit PAK auf einer Wiese. Schwarzblende
10:37:30 Polen: Juden auf Straße. Gruppe polnischer Frauen mit Kopftüchern
10:38:07 Straßenszene: Passanten, Offizier spricht mit Zivilisten, Jude mit Armbinde
10:38:50 Offiziere am Rand von Eisenbahngleisen
10:39:14 Freizeit: Tauziehen, Offiziere als Zuschauer
10:39:50 Soldaten klettern auf einen kleinen Felsbrocken im Fluss
10:40:20 Soldaten reiten auf störrischen Pferden, Bauer treibt Kühe durch den Ort
10:40:58 Wassermühle, fließender Bach
10:41:10 Etappe: hoher Schornstein wird gesprengt, fällt in sich zusammen
10:42:10 Sprengung von Gebäuden, Ziegelei? Kalkfabrik
10:42:30 Schwenk über Straßensprengung
10:42:47 Gruppe Frauen mit Kopftüchern, einige tragen Tracht, Junge holt Wasser aus einem Brunnen mit Schwungrad
10:43:24 Gruppenfoto vor einer Eisenbahnbrücke
10:43:58 Polen: Schwenk über Przemysl, Kirchtürme
10:44:16 Wehrmachtsangehörige mit Fernglas: Blick auf zerstörte Brücke über den San
10:44:37 Gleisanlage, Gleisteile fehlen
10:44:46 Offiziere im Gespräch
10:44:52 Freizeitgestaltung im besetzten Polen: Sportveranstaltung: Laufen, Klettern auf LKW, Sackhüpfen, Seilziehen
10:46:11 Wehrmachtsangehörige klettern auf Felsen
10:46:56 hohe Offiziere werden verabschiedet, steigen in PKW. Wachen präsentieren das Gewehr
10:47:16 Soldaten treiben Gänse in einen Stall
10:47:53 Dach einer Holzbaracke wird genagelt
10:48:07 Schwein wird gefangen und in LKW geladen
10:48:32 Winter: im Graben liegenden LKW wird mit LKW herauszogen,
10:49:12 Gruppe einheimischer Männer
10:49:23 vier Soldaten stellen sich gut gelaunt auf, Serben?
10:49:53 Dorfszenen, Zivilbevölkerung, PKW wird angeschoben, ein Mann trägt weiße Armbinde, Jude?
10:50:24 Wehrmachtssoldaten im Gespräch mit Zivilbevölkerung
10:51:08 alte Holzkirche
10:51:11 Horch Typ 1A Mannschaftstransporter (?) fährt durch Wasserlauf
10:51:21 Winter: Offiziere essen Suppe im Freien an einem Lagerfeuer im Schnee
10:52:01 Winter: Pferde ziehen schwere Baumstämme durch Schnee, Hund an Kette bellt, zwei Soldaten mit Jagdgewehren
10:53:10 Adventskranz mit einer brennenden Kerze neben dem Foto einer Frau auf der Fensterbank: erster Advent
10:53:16 Winter: Fahrzeuge werden gewartet
10:53:30 Winter: Pferdeschlitten, Fahrzeuge im Schnee. Soldaten streuen Sand auf Straße gegen Glatteis (nachfolgende Aufnahmen springen)
10:55:00 Soldaten tollen im Schnee, Wanderung durch verschneiten Wald, Gitter wird überklettert, LKW auf nasser Straße
10:56:16 Innenaufnahme: Soldat spielt Ziehharmonika. Schwarzblende
10:56:42 Soldaten an einer Ölpumpstation (?)
10:56:59 Offiziere stehen vor Eingang eines Gebäudes, General wird verabschiedet
10:57:26 Soldaten stehen mit Pechfackeln an einer Straße. PKW mit Schild "Heil Hüblinger". Offiziere trinken Wein im Freien
10:58:24 Schlammperiode, LKW steckt im Schlamm fest
10:58:28 Gebäude brennt, Flammen schlagen aus den Fenstern
10:59:19 Schlammperiode: PKW und LKW werden über ausgefahrene Schlammwege geschoben
11:00:25 im Schlamm eingesackter PKW-Reifen wird ausgegraben
11:00:31 PKW wird an Seil aus Schlamm gezogen
11:00:43 Zelt mit Tarnfleckzeichnung wird aufgebaut
11:00:55 Raupenfahrzeug, Straße wird ausgebessert
11:01:25 gesprengte Brücke über Fluss
11:01:42 Lokomotive, gesprengter Eisenbahnwaggon
11:02:00 Militärfahrzeuge mit italienischen Soldaten, Panzer
11:02:37 PKW hat sich festgefahren, Räder drehen durch
11:02:59 Schwein wird geschlachtet, Schlag mit Beil auf Kopf,
10:03:27 Kuh wird geschlachtet, Schlag auf den Kopf11:03:37 mit Zweigen getarnte Militärfahrzeuge mit angehängten Geschützen. Geschütze mit Zweigen getarnt
11:03:51 Dnjepr: gesprengte Dnjepr-Brücke. Fahrt über Pontonbrücke
11:04:25 Blick auf gesprengte Dnjepr-Brücke, Brückenteile liegen im Fluss
11:04:39 Soldaten an Brückenteil am Dnjepr (?)
11:05:13 Soldat hackt Baumstamm durch, Feuerholz
11:05:28 Ukraine: Dnipro, Dnipropetrowsk: alter Hauptbahnhof
11:05:42 Ukraine: Dnipro, Dnipropetrowsk: Gleisanlagen am Hauptbahnhof
11:05:53 Ukraine: Dnipro, Dnipropetrowsk: Ruinen, Militärfahrzeuge
11:06:24 Tauwetter: Fahrzeuge fahren auf überfluteter Straße
11:06:44 Ukraine: Dnipro, Dnipropetrowsk: Deportation. Zivilisten mit Koffern und Gepäckstücken am Bahnsteig vor Eisenbahnwaggons
10:00:56 Text: "Schloss Krzeszowice"
10:00:59 Schloss Krzeszowice
10:01:08 Text: "Im Sägewerk"
10:01:11 Wehrmachtsangehörige hantieren mit Holzlatten
10:01:27 Text: "Panzerzug am Bahnhof Krzeszowice"
10:01:29 Panzerzug
10:01:44 Text: "Markt an der Straße nach Krakau"
10:01:44 kleiner Verkaufsstand am Straßenrand
10:01:51 Text: "Bel ami"
10.01:54 zwei Offiziere zu Pferde
10:02:06 Text: "Kradzug beim Rückmarsch von einer Übung, Fernaufnahme"
10:02:11 Soldatengruppe marschiert auf Landstraße
10:02:23 Text: "Verladen der 6 Tonnen Sanitätskisten. Immer im Wege, dürfen nie benützt werden"
10:02:30 Blick aus Vogelperspektive: schwere Kisten werden auf LKW verladen
10:02:41 Text: "DKW der Kartenstelle wird für den Westen umgespritzt"
10:02:46 heller PKW, DKW wird mit dunkler Farbe umgespritzt
10:03:30 Text: "Beim Verladen in Auschwitz"
10:03:33 Bahnhof Auschwitz: Regenwetter. Fahrzeuge werden auf Eisenbahnflachwegen festgezurrt
10:03:55 Text: "von der Bahnfahrt nach dem Westen"
10:04:00 Soldaten waschen sich neben dem Zug, Offiziere und Soldaten schauen aus Abteilfenstern
10:04:45 Soldat putzt neben dem Zug seine Stiefel. Gruppe Offiziere neben dem Zug
10:05:06 Bahnsteig: Krankenschwester spricht mit Offizier, Zug fährt an, Krankenschwester winkt
10:05:24 Offiziere im Zugabteil
10:05:42 Bahnsteig, Bahnhof Friedberg, Hessen: Offiziere stehen auf dem Bahnsteig
10:05:54Text: "Entladen in Enkenbach" (Rheinland-Pfalz, Kreis Kaiserslautern)
10:05:58 Militärfahrzeuge werden von Eisenbahnflachwagen gefahren. Bremsklötze werden mit Brechstange entfernt
10.06:56 Text: "IIb, OI und OIII"
10:06:59 drei Offiziere im Gespräch, merken, dass sie gefilmt werden
10:07:32 Text: "Mittagsausgabe"
10:07:36 Feldküche auf LKW, dampfende Kessel, Soldaten werden verpflegt
10:08:32 Text: Generalleutnant ... (Name nicht entziffert)
10:08:36 Fahrer öffnet Tür eines PKW, Generalleutnant steigt in PKW
10.08:54 Text: "Ich bin nicht so pessimistisch. Oberstleutnant im Generalstab" (Name nicht entziffert)
10:09:04 Text: "Unbeobachtet"
10:09:07 Soldat isst Apfel
10:09:22 Text: "In Contwig" (Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz)
10:09:25 Offiziere im Gespräch. Offizire kommen auf Kamera zu
10:09:54 Text: "Anmarsch zum Mittagessen. Die Zunge gehört dem Pi-Ko"
10:09:59 Gruppe gut gelaunter Offiziere auf einem Waldweg
10:10:11 Text: "RAD stellt Gemeinschaftsbaracke auf"
10:10:16 Bau einer Holzbaracke
10:10:29 Text: "Fesselballon bei Contwig"
10:10:32 großer Fesselballon am Boden
10:10:40 Text: "Bilder vom FKF (Westwall)" (FKF = Festungskampffeld)
10:10:44 Panzerhöcker mit Stacheldraht, Bunker, gebogene Stahlträger als Panzersperren
10:11:19 Baustelle am Westwall, Westfallbau
10:11:44 Text: "Bilder von Böckweiler" (Saarland)
10:11:47 zerstörte Gebäude, Soldaten im Ort Böckweiler
10:12:15 Text: "Altheim, Divisions-Kübelwagn auf der Hauptstraße" (Saarland)
10:12:22 Kübelwagen auf Dorfstraße, Loch eines Granateneinschlags in einem Wohnhaus in Altheim
10:12:42 Text: "Rauhreifbilder"
10:12:45 Frost: Bäume und Sträucher mit Raureif überzogen, Offiziere spazieren durch den mit Raureif weiß gefärbten Wald
10:14:38 Text: "Rohmaterial zur Neujahrsmappe für unsern General"
10:14:43 Offizier sägt eine umgefallene Birke durch
10:14:57 Text: "Auf dem Kasernenhof in Pirmasens"
10:15:02 zwei Offiziere auf dem verschneiten Kasernenhof der Husterhöh-Kaserne. (Diese Kaserne wurde in den 1930er Jahren für die Wehrmachtssoldaten der Siegfried-Linie entlang der französischen Grenze errichtet)
10:15:16 Text: "Major von Levetzow lässt sich etwas Kühlung reichen"
10:15:21 zwei Offiziere an einem vereisten Wasserfall, Offizier bricht Eisstücke ab und reicht sie an den Major
10:15:48 Text: "Tanksperre und Minenfelder am Kirschbacher Hof" (südlich der Stadt Zweibrücken)
10:15:52 Schwenk über Kirschbacher Hof
10:16:29 Text: "Tankhinderniss am Wege zum Heidelbinger Hof"
10:16:34 Panzersperren am Straßenrand
10:16:50 Blick auf weit entfernt liegenden Bunker, Schwenk über Stacheldrahthindernisse
10:17:10 Text: "Schwarzbachfall in Contwig"
10:17:30 Staustufe des Schwarzbaches
10:17:27 Text: "Platzkonzert in Mörsbach am 1. Weihnachtsfeiertag 1939" (Westerwaldkreis)
10:17:31 Offiziere als Zuhörer bei einem Platzkonzert. Schwarzblende
10:18:31 Text: "II. Teil, Der Weg Gefechtsstand-Kasino in Mörsbach, 106 Stufen"
10:18:37 stufenreicher Weg durch verschneiten Wald
10:18:47 Text: "Bilder aus Peppenkum" (Saarland)
10:18:50 Winter: zwei Offiziere spazieren durch den verschneiten Ort. Einige Gebäude sind zerstört. 10:19:59 Text: "S.F.H. 18 an der Straße Altheim - Hornbach" (= 15 cm schwere Feldhaubitze)
10:20:03 getarnte 15 cm Feldhaubitze
10:20:21 Text: "Zollhäuser bei Hornbach"
10:20:24 verschneite Ruinen ehemaliger Zollhäuser. Artillerieeinschläge im Mauerwerk
10:20:57 Text: "Schlagbaum bei den Hornbacher Zollhäusern. Straße ist vermint"
10:21:02 Straße mit Schlagbaum und schwarz-weiß-roter Fahne
10:21:13 verschneite Ruinen ehemaliger Zollhäuser
10:21:15 Text: "Weihnachtsurlauber kehren zurück in ihre Stellungen bei Riesweiler" (Gemeinde in Rheinland-Pfalz)
10:21:20 drei Soldaten schieben Kinderwagen mit Koffern durch den Schnee
10:21:32 Text: "Kalkwerk Herbitzheim" (Saarland)
10:21:36 das von Artillerie getroffene Kalkwerk in Herbitzheim
10:21:50 Text: "Die Baracke der Kartenstelle wird abgerissen"
10:21:55 Angehörige des Reichsarbeitsdienstes bauen eine Holzbaracke ab
10:22:18 Text: "Reichsarbeitsdienst im Schauertal"
10:22:22 Arbeitsdienstmänner fällen Bäume, tragen Baumstämme weg
10:23:28 Text: "Eine Straßenwalze ist bei Nieder-Auerbach in den Graben gefahren" (Stadtteil von Zweibrücken)
10:23:34 Dampfwalze steckt im Straßengraben fest. LKW versucht Dampfwalze herauszuziehen
10:23:50 Text: "Westwallbilder"
10:23:54 Wehrmachtsangehörige vor Bunkerkuppel, Wehrmachtsangehörige zwischen Panzersperren aus Stahl
10:24:30 Wehrmachtsangehörige an einer Bunker-Baustelle
10:24:58 Wehrmachtsangehörige vor einem Bunker
10:25:19 schwere Stahltüre eines Bunkers wird geöffnet. Wachposten patrouilliert vor geöffneter Bunkertüre
10:25:38 Schneeschmelze, Bach, Straße mit Schneeresten
10:26:03 Text: "Vor der Bäckerei in Zweibrücken, wo es Brötchen ohne gibt" (ohne Lebensmittelkarte)
10:26:09 Soldaten vor einer Bäckerei
10:26:20 Text: "Pistolenschießen der Stabswache am Steinberg in Mörsbach" (Zweibrücken)
10:26:25 Soldaten schießen mit Pistole P08 Mauser
10:27:09 Text: " Generalstabsbesprechung"
10:27:13 zwei Offiziere stehen neben PKW auf Landstraße, unterhalten sich angeregt
10:27:34 Text: "Verpflegungsempfang in Zweibrücken"
10:27:39 Verpflegung wird aus einem Bus auf LKW umgeladen. Soldaten tragen schweren Korb mit Fleischtücken auf LKW
10:28:06 Text: "Im Bliestal bei Herbitzheim und Bliesdalheim" (Saarland)
10:28:11 Hochwasser, Schäden an einer Flussbrücke
10:28:37 Text: "Frühsport"
10:28:41 Soldatengruppe bei Marschübungen, Offizier steht im fahrenden Cabriolet
10:28:59 Text: "5-t Mercedes von Käshofen nach dem Absturz"
10:29:04 Winter: Soldat an einem auf der Seite im Schnee liegenden 5-t-Mercedes (Mercedes-Benz L 5000)
10:29:24 Text: "15 cm SFH 18 Verstärkungsbatterie" (Die 15-cm-schwere Feldhaubitze 18 war ein Standardgeschütz der deutschen Wehrmacht)
10:29:28 15-cm-schwere Feldhaubitze 18
10:29:42 Text: "Schneetreiben im April"
10:29:45 Ruine, Schneetreiben. Schild an Hauswand "Tote Helden mahnen: seid treu und stark, wie wir es waren". Pferde ziehen Karre durch Schnee. Schneefall
10:30:09 Text: "Fußballspiel der Stabsmannschaften"
10:03:13 Fußballspiel auf einer Wiese, improvisierte Tore
10:30:48 Text: "Sprengung eines Hauses nördlich Mittelbach mit 150 kg Sprengstoff"
10:30:54 Haus auf Wiese wird gesprengt. Detonation, riesige Rauchwolke, Sprengstelle, Ruine wird abgetragen
10:32:38 Forellengang10:32:31 Text: "Forellenfang in Mörsbach" (Westerwaldkreis)
10:32:35 Soldat treibt mit Stock Forellen in einem flachen Bach
10:32:54 Text: "Divisionsgefechtsstand liegt unter schwerem feindlichem Feuer"
10:33:01 Granateinschläge in Steilhang hinter Holzbaracke
10:33:27 Text: "Straßensperre am Westwall"
10:33:31 Straße, Panzersperren am Straßenrand, PKW mit Offizieren passiert Straßensperre. Soldat salutiert
10:33:54 Text: "Die Unterkünfte werden durch Bergungsgut verbessert"
10:33:58 Soldaten ziehen Handkarren mit Möbel. Hausrat
10:34:30 Soldat schiebt Kameraden auf großer Holzkarre in eine Scheune
10:34:37 Text: "Die Vorbereitungen zur Eröffnung der Badesaison in Bad Mörsbach/Saar"
10:34:44 Soldaten schleppen Badewanne, Beutegut
10:35:11 Text: "Ein eisernen Träger wird für die Vergrößerung des Casinos in Mörsbach geborgen"
10:35:18 Hausruine: schwerer Eisenträger wird aus Ruine geborgen und von LKW weggezogen
10:36:10 LKW mit Anhänger transportiert langen Eisenträger
10:36:23 Text: "Behelfsmäßiges Geschütz 1940 im Feuer"
10:36:27 Ulk: drei lachende Soldaten mit selbstgebautem "Geschütz", Zigarettenrauch wird durch das "Geschützrohr" geblasen
10:36:54 Text: "Panzerjäger in Stellung"
10:36:58 Vernebelung, Rauchbomben auf einer Wiese, Panzerjäger mit PAK auf einer Wiese. Schwarzblende
10:37:30 Polen: Juden auf Straße. Gruppe polnischer Frauen mit Kopftüchern
10:38:07 Straßenszene: Passanten, Offizier spricht mit Zivilisten, Jude mit Armbinde
10:38:50 Offiziere am Rand von Eisenbahngleisen
10:39:14 Freizeit: Tauziehen, Offiziere als Zuschauer
10:39:50 Soldaten klettern auf einen kleinen Felsbrocken im Fluss
10:40:20 Soldaten reiten auf störrischen Pferden, Bauer treibt Kühe durch den Ort
10:40:58 Wassermühle, fließender Bach
10:41:10 Etappe: hoher Schornstein wird gesprengt, fällt in sich zusammen
10:42:10 Sprengung von Gebäuden, Ziegelei? Kalkfabrik
10:42:30 Schwenk über Straßensprengung
10:42:47 Gruppe Frauen mit Kopftüchern, einige tragen Tracht, Junge holt Wasser aus einem Brunnen mit Schwungrad
10:43:24 Gruppenfoto vor einer Eisenbahnbrücke
10:43:58 Polen: Schwenk über Przemysl, Kirchtürme
10:44:16 Wehrmachtsangehörige mit Fernglas: Blick auf zerstörte Brücke über den San
10:44:37 Gleisanlage, Gleisteile fehlen
10:44:46 Offiziere im Gespräch
10:44:52 Freizeitgestaltung im besetzten Polen: Sportveranstaltung: Laufen, Klettern auf LKW, Sackhüpfen, Seilziehen
10:46:11 Wehrmachtsangehörige klettern auf Felsen
10:46:56 hohe Offiziere werden verabschiedet, steigen in PKW. Wachen präsentieren das Gewehr
10:47:16 Soldaten treiben Gänse in einen Stall
10:47:53 Dach einer Holzbaracke wird genagelt
10:48:07 Schwein wird gefangen und in LKW geladen
10:48:32 Winter: im Graben liegenden LKW wird mit LKW herauszogen,
10:49:12 Gruppe einheimischer Männer
10:49:23 vier Soldaten stellen sich gut gelaunt auf, Serben?
10:49:53 Dorfszenen, Zivilbevölkerung, PKW wird angeschoben, ein Mann trägt weiße Armbinde, Jude?
10:50:24 Wehrmachtssoldaten im Gespräch mit Zivilbevölkerung
10:51:08 alte Holzkirche
10:51:11 Horch Typ 1A Mannschaftstransporter (?) fährt durch Wasserlauf
10:51:21 Winter: Offiziere essen Suppe im Freien an einem Lagerfeuer im Schnee
10:52:01 Winter: Pferde ziehen schwere Baumstämme durch Schnee, Hund an Kette bellt, zwei Soldaten mit Jagdgewehren
10:53:10 Adventskranz mit einer brennenden Kerze neben dem Foto einer Frau auf der Fensterbank: erster Advent
10:53:16 Winter: Fahrzeuge werden gewartet
10:53:30 Winter: Pferdeschlitten, Fahrzeuge im Schnee. Soldaten streuen Sand auf Straße gegen Glatteis (nachfolgende Aufnahmen springen)
10:55:00 Soldaten tollen im Schnee, Wanderung durch verschneiten Wald, Gitter wird überklettert, LKW auf nasser Straße
10:56:16 Innenaufnahme: Soldat spielt Ziehharmonika. Schwarzblende
10:56:42 Soldaten an einer Ölpumpstation (?)
10:56:59 Offiziere stehen vor Eingang eines Gebäudes, General wird verabschiedet
10:57:26 Soldaten stehen mit Pechfackeln an einer Straße. PKW mit Schild "Heil Hüblinger". Offiziere trinken Wein im Freien
10:58:24 Schlammperiode, LKW steckt im Schlamm fest
10:58:28 Gebäude brennt, Flammen schlagen aus den Fenstern
10:59:19 Schlammperiode: PKW und LKW werden über ausgefahrene Schlammwege geschoben
11:00:25 im Schlamm eingesackter PKW-Reifen wird ausgegraben
11:00:31 PKW wird an Seil aus Schlamm gezogen
11:00:43 Zelt mit Tarnfleckzeichnung wird aufgebaut
11:00:55 Raupenfahrzeug, Straße wird ausgebessert
11:01:25 gesprengte Brücke über Fluss
11:01:42 Lokomotive, gesprengter Eisenbahnwaggon
11:02:00 Militärfahrzeuge mit italienischen Soldaten, Panzer
11:02:37 PKW hat sich festgefahren, Räder drehen durch
11:02:59 Schwein wird geschlachtet, Schlag mit Beil auf Kopf,
10:03:27 Kuh wird geschlachtet, Schlag auf den Kopf11:03:37 mit Zweigen getarnte Militärfahrzeuge mit angehängten Geschützen. Geschütze mit Zweigen getarnt
11:03:51 Dnjepr: gesprengte Dnjepr-Brücke. Fahrt über Pontonbrücke
11:04:25 Blick auf gesprengte Dnjepr-Brücke, Brückenteile liegen im Fluss
11:04:39 Soldaten an Brückenteil am Dnjepr (?)
11:05:13 Soldat hackt Baumstamm durch, Feuerholz
11:05:28 Ukraine: Dnipro, Dnipropetrowsk: alter Hauptbahnhof
11:05:42 Ukraine: Dnipro, Dnipropetrowsk: Gleisanlagen am Hauptbahnhof
11:05:53 Ukraine: Dnipro, Dnipropetrowsk: Ruinen, Militärfahrzeuge
11:06:24 Tauwetter: Fahrzeuge fahren auf überfluteter Straße
11:06:44 Ukraine: Dnipro, Dnipropetrowsk: Deportation. Zivilisten mit Koffern und Gepäckstücken am Bahnsteig vor Eisenbahnwaggons