10:00.07 Zeichnung eines Mechanikers mit Schraubenschlüssel und Hammer
10:00:16 Flugfeld. Offiziere mit Jagdgewehren laufen über das Flugfeld
10:00:30 Mechaniker arbeiten an einem zweimotorigen Bomber, Flugzeug. Fliegerbomben werden aus einem Schacht entladen
10:01:11 Techniker arbeiten an Flugzeugmotor. Beide Propeller drehen sich.
10:01:50 (verwaschene Farbe) Winter. Flugzeug wird aus Hangar aufs Flugfeld geschoben
10:02:09 Flugzeugmechaniker warten Flugzeug
10:02:26 Winter, Schnee, zweimotoriger Bomber startet im Schneefall
10:02:44 Flugzeuge im Schneefall auf verschneitem Flugfeld
10:02:46 Techniker arbeiten im Hangar an Flugzeug.
10:02:55 zweimotoriges Flugzeug rollt langsam in Hangar. Techniker warten das Flugzeug
10:03:29 Schwenk über verbeultes und durch Treffer zerstörtes Heck eines Flugzeugs
10:03:41 Gruppe Techniker marschiert im Gleichschritt am Rande des Flugfeldes
10:04:15 aus der Vogelperspektive gedreht: Soldaten tragen Ferkel. Ferkel im Schlamm.
10:05:12 Luftwaffenangehörige beim Karabinerschießen. Schießen im Sitzen mit aufgelegtem Karabiner. Linkshänder schießt
10:06:17 Karabinerschießen im Stehen
10:06:21 Winter, Flugfeld, großes Gebäude. Staffelhund wird gekrault
10:06:53 Stube: Techniker liegt auf dem Bett und schläft, Radio, Zeitungsstapel
10:07:16 zwei Luftwaffenangehörige beim Spaziergang, verschlammter Waldweg.
10:08:31 Paris, Frankreich: Luftwaffenangehörige vor einem Geschäft
10:08:46 Eiffelturm, Trocadero (verschiedene Ansichten), deutsche Soldaten beim Stadtspaziergang
10:09:56 deutsche Soldaten beim Spaziergang durch Paris. Eiffelturm, Seine, Details des Eiffelturms
10:10:46 Blick auf Eiffelturm aus fahrendem PKW
10:10:51 Fußballspiel. Spieler grüßen mit Deutschem Gruß. Lange Einstellungen des Fußballspiels
10:12:41 Spielende. Mannschaften grüßen mit Deutschem Gruß. Spieler gehen vom Platz
10:12:59 Zuschauer in Uniform. Schwenk über Stadion, leere Tribünen
10:13:26 Spieler laufen auf Spielfeld
10:13:46 aus Flugzeug gefilmt: Maschine hebt ab, Flug über kleine Orte10:14:42 Schatten des fliegenden Flugzeugs am Boden, Flugzeug landet
10:15:11 Techniker bestücken Flugzeug, Techniker sitzen auf Fliegerbombe
10:15:33 sehr schwere Fliegerbomben werden aus Flugzeug entladen


10:00:00 Text: „Soldaten, Brücken, Kameraden: Kamera Fritz Bäumer,
10:00:31 Offiziere begrüßen sich. Richtfest an neuer Holzbrücke. Marschierende Soldaten durchtrennen das gespannte Band, PKW und LKW fahren über Brücke
10:01:13 Soldaten springen von Brücke in den Fluss. Schwenk über Ort am Fluss
10:01:29 Soldaten schälen Kartoffeln
10:01:38 zwei Schimmel ziehen schweren Baumstamm, Pioniere
10:02:05 Pferd ist beim Brückenbau eingebrochen und wird in den Fluss gelassen
10:02:30 vier Pferde ziehen Holzkarre
10:02:46 Kolonne französischer Kriegsgefangener, viele Kolonialsoldaten
10:03:17 "Eisenbahn" für Touristen fährt auf Straße.
10:03:23 Frankreich: Strand. Kleine Kinder mit Betreuerinnen
10:03:45 Frankreich Strand: Soldaten reiten auf Eseln, Schwimmen im Meer
10:04:28 Karte: Heeresgruppe Süd, Pfeile der Angriffe auf Schaulen, Riga, Dünaburg, Kowno auf den Fluss Düna und Polozk. (Polozk = Stadt in Weißrussland)
10:04:40 Pferde ziehen im Galopp Holzkarren, Feldküche
10:05:00 russische Bauern kommen mit erhobenen Händen auf Kamera zu
10:05:08 Ortsschild "Borki". Holzhäuser
10:05:19 kleine Kinder, ein kleiner Junge mit Stahlhelm der Roten Armee, Bäuerin mit Säugling
10:05:28 vier Personen ziehen Pflug über den Acker
10:05:54 kleines Mädchen tanzt. Im Hintergrund spielt ein Mann Ziehharmonika. Zigeuner?
10:06:25 Frau mahlt an Mahlstein Mehl
10:06:38 Kolonne sowjetischer Kriegsgefangener, einige Männer tragen Schaufeln, zwei Kühe werden mitgetrieben
10:06:59 zwei Flakgeschütze neben einem Holzhaus
10:07:13 am Boden verstreut liegen sowjetische Granaten.
10:07:19 deutscher Soldat mit sowjetischem Gewehr
10:07:30 abgeschossenes Flugzeug der Roten Armee, zwei deutsche Soldaten mit dem Maschinengewehr des Flugzeugs
10:07:43 zerstörte Flugzeuge
10:08:11 gesprengte Brücke über einen Fluss
10:08:22 neu errichtete Holzbrücke über Fluss. Fahrzeuge und Pferdekarren überqueren die Brücke



10:08:40 Halbkettenfahrzeuge auf staubiger Rollbahn
10:08:58 deutsche Soldatengräber. Nahaufnahme von Grabkreuzen "Pionier Wilhelm Kasten. 2./Brückenbau-Bat. 566. 24.07.11 - 18:10:1941". "Pionier Adolf Haase"
10:09:24 Farbe: deutsche Soldatengräber, tote Pferde am Straßenrand,
10:09:42 Farbe: deutscher Soldat läuft über Wiese, auf der tote Pferde liegen
10:10:01 Farbe: abgestürztes deutsches Flugzeug
10:10:08 (verwaschene) Farbe: Zivilisten bergen Leichen und schaufeln Gräber
10:10:31 Farbe: Pioniere und russische Kriegsgefangene laden schwere Holzstämme von einem LKW
10:11:11 Farbe: totes Pferd am Straßenrand
10:11:17 Farbe: russisch orthodoxe Kirche, Soldat kommt auf Kamera zugelaufen
10:11:30 Farbe: russische Ortschaft mit zerstörten Häusern
10:11:41 Farbe: Kolonne russischer Kriegsgefangener, einige Kühe, Rot-Kreuz-Fahne an einer Birke
10:12:01 Farbe: sowjetische Kriegsgefangene, Pferdekarren mit verletzten Rotarmisten
10:12:42 russische Frauen mit Säuglingen, Rot-Kreuz-Fahne an einer Birke. Lazarett am Rand einer staubigen Straße


10:00:00 Russland: PKW fährt vorsichtig über Sandbuckelpiste
10:00:25 orthodoxes Kloster in Russland.
10:00:45 Etappe: Soldaten an einem Tisch auf einer Wiese, kleine Zelte aus Tarnfleckzeltbahnen, Tisch auf Birkenstämmen
10:01:15 Besprechung an einer Karte. Mit dabei ein Luftwaffenangehöriger mit Aktentasche
10:01:28 Mittagessen im Biwak, nackte Oberkörper, Zelte
10:01:55 Major der Luftwaffe im Gespräch mit einer großen Landkarte
10:02:10 Funkstelle
10:02:19 Etappe: Holzbank wird gehobelt, Friseur bei der Arbeit,
10:02:30 Verleihung von Orden vor angetretener Mannschaft
10:03:20 Etappe: Näharbeiten, Offiziere werden begrüßt
10:04:18 Offiziere stehen vor einer Landkarte
10:04:21 zwei Soldaten mit nackten Oberkörpern über großer Landkarte
10:04:24 Etappenleben: Männer in Fliegermontur
10:04:52 Soldat mit nacktem Oberkörper sitzt am Tisch und schreibt. Sonnenbrille
10:05:00 Soldaten waschen Wäsche an einem kleinen Bach
10:05:19 Feldflugplatz: Monteure warten Flugzeug,
10:05:43 russisches Holzhaus, Garten, Idylle
10:06:09 Zivilisten holen in Eimern Wasser, Frauen mit Panjeschlitten
10:06:46 Biwak: Soldaten mit nackten Oberkörpern spielen Karten. Springen auf uns laufen zu einem Flakgeschütz. Flakgeschütz wird in Stellung gebracht
10:07:28 Schwenk über Gebäude und größere Scheune. Im Hintergrund eine orthodoxe Kirche
10:07:43 Soldaten mit nackten Oberkörpern. Ein Soldat spricht zu den anderen
10:08:29 Soldaten vor Tafeln mit Landkarten und mit Nadeln und Faden abgesteckten Frontverläufen
10:09:16 nackte Soldaten waschen sich an einem kleinen Bachlauf
10:09:39 abgeschossener Sowjetpanzer am Straßenrand, Bauer und einheimische Frauen mit Kopftüchern
10:10:00 Bauernfamilie drischt Getreide mit Holzknüppel. Deutsche Soldaten schauen zu
10:10:41 Luftwaffenoffiziere im Gespräch mit russischem Bauern, Frauen und Kindern
10:11:24 Soldaten mit nackten Oberkörpern am Tisch. Kaffeetafel10:11:37 JU 88 landet und wird eingewiesen. Propeller werden abgestellt
10:12:10 Piloten vor Flugzeug. Crew bekommt Lorbeerkränze umgehängt
10:12:39 am Horizont steigen große Rauchwolken auf
10:12:56 Schild im PKW "OKW-Funk. Unser Wagen fährt für das Reichsministerium für Propaganda und Volksaufklärung und im Auftrag der Abteilung Wehrmacht Propaganda"
10:12:59 deutsche Soldaten und russische Zivilbevölkerung. PK-Mann mit Mikrofon.
10:13:09 Soldat holt Honig aus Bienenwaben. Honig fließt in Kochgeschirr
10:13:41 Truppenarzt spritzt Soldaten
10:13:54 Luftwaffeneinheit angetreten. PKW-Kolonne nähert sich.
10:14:06 General erläutert den angetretenen Männern die Lage, Landkarten sind aufgestellt
10:14:38 orthodoxe Kirche. Schwenk auf Tisch mit weißer Tischdecke. Lagerfeuer wird angezündet
10:15:12 Radio: Sender wird eingestellt
10:15:25 Gäste treffen ein, Lagerfeuer Nachtaufnahme,
10:15:42 LKW parken unter Bäumen. Divisionsabzeichen Frosch mit Schild
10:15:52 Wetterfahne, Windmesser
10:15:59 Soldaten bei Büroarbeiten
10:16:17 Mechaniker warten Flugzeugmotor. Neuer Motor wird eingebaut. Flugzeugtechnik
10:17:37 Handballspiel, Flugzeuge auf dem Feldflugplatz
10:18:19 Einheit angetreten, Sandpiste mit großer Regenpfütze. Offizier nimmt die angetretenen Männer ab.
10:18:55 Bau einer Holzbaracke
10:19:09 Soldat bei Büroarbeit. Sanitätsbaracke, verschiedene Glasbehälter mit Medizin. Arzt schreibt
10:20:01 Flugzeug am Himmel
10:20:10 Dorfleben in einem russischen Dorf. Hilfswillige, Kriegsgefangene schaufeln Graben, Sand wird mit Panjeschlitten abtransportiert.
10:21:26 Sowjetische Kriegsgefangene werden mit Lebensmitteln versorgt.
10:21:50 Zusammenleben von Dorfbewohnern und Deutschen Soldaten
10:23:15 Flugzeuge im Formationsflug
20:23:31 orthodoxes Kloster, Kirche auf einem Hügel am Rand eines Flusses10:24:01 Zivilisten und deutsche Soldaten. Junge spielt Gitarre.
10:24:38 aus fahrendem PKW: Blick auf orthodoxe Kirche
10:24:44 Abendstimmung am Fluss.
10:24:58 Flugzeuge im Formationsflug
10:25:15 Bewohner ziehen Holzboot an Land
10:25:27 Soldaten im Ruderboot: Entenjagd. Blick auf das Dorf
10:26:04 Luftwaffeneinheit angetreten. PKW hält. General steigt aus, spricht zu den Soldaten
10:26:50 Fahrzeugkolonne auf Rollbahn. Soldaten winken niedrig fliegenden Flugzeugen zu
10:27:16 aus Frontscheibe eines fahrenden LKW gedreht: Fahrt über holprige Sandpisten
10:27:36 Smolensk. Militärfahrzeuge fahren über neu errichtete Brücke, Innenstadtaufnahmen: viele Militärfahrzeuge
10:28:38 Feldflughafen: Benzinfässer, JU 52, Fieseler Storch,
10:29:31 zerschossene Reste sowjetischer Flugzeuge. Offizier inspiziert sowjetisches Flugzeug
10:30:19 Schwenk über Feldflugplatz
10:30:36 Flugzeuge starten,
10:31:04 Winter, Schnee: LKW parken vor Gebäude, Motoren sind geschützt. Panjepferde ziehen Schlitten, Verkehr
10:31:40 Winter: Fußgänger und Pferdeschlitten überqueren Brücke
10:32:16 aus fahrendem Zug: verschneite Landschaft
10:32:29 im Eisenbahnabteil: Männer in Zivil rauchen, Soldat isst
10:32:41 "Katzenwäsche" neben dem Zug im Schnee
10:32:58 aus fahrendem Zug: Blick auf leicht verschneite russische Landschaft, einzelne Bauernhäuser
10:33:30 Blick zurück auf Zugwaggons mit LKW
10:33:36 Bahnhof "Rokiskis" (Stadt im Nordosten Litauens, nicht weit von der Grenze zu Lettland).
10:33:51 Bahnhof "Insterburg"
10:33:54 Zug steht. LKW werden von Flachwagen geschoben, Flugzeug im Tiefflug
10:35:07 Militärfahrzeuge vor Gebäude. (1941)


10:00:00 Russland: Kamerafahrt vorbei an russischen Panzerwracks, zerschossenen LKW und Kriegsmaterialien
10:00:31 Brandherd in einem Gebäude, Feuer brennt noch. Vor dem Gebäude auf der Straße liegen mehrere Leichen (verschiedene Aufnahmen Leichen)
10:00:49 Feuer im Untergeschoss des Hauses
10:00:52 Leichen liegen neben Trümmern auf einer Straße
10:00:54 zeitlich frühere Aufnahmen hier falsch eingeklebt: (grob gekörnt) Hitlerjugend marschiert. HJ bei Rast an Kornfeld und am Straßenrand auf einer Wiese
10:01:20 HJ-Führer mit Landkarte, HJ-Musiker putzt seine Fanfare
10:01:28 Farbe: junger Soldat kommt aus einer Holzbaracke, läuft los
10:01:36 Farbe: Gruppe Soldaten mit Stahlhelm beim Formaldienst im Schnee. Hinlegen und kriechen
10:01:59 Soldaten in Drillich in Reihen angetreten. Spieß kontrolliert die ausgestreckten Hände. Sauberkeit
10:02:11 Formaldienst auf einer Wiese. Soldaten üben in langer Reihe das Einschwenken.
10:02:23 Spieß: Soldaten laufen im Kreis. Spieß macht Hüpfübung vor - Soldaten hüpfen im Kreis (Zeitlupe)
10:02:53 Spieß schreit, Soldaten stellen sich auf, marschieren grüßend an Ausbilder vorbei
10:03:17 Soldaten bauen im Liegen Maschinengewehr zusammen, schießen
10:03:35 Hirt-Reger schießt mit Maschinengewehr
10:03:41 Russland: deutsches Sturmgeschütz III (einfach nur StuG III genannt, war ursprünglich zur Infanterieunterstützung geplant, wurde aber immer mehr als Panzerabwehrfahrzeug eingesetzt)
10:03:43 Winter: Infanteristen laufen durch verschneites Gebiet mit einzelnen Bäumen
10:03:46 Winter: Sturmgeschütz III bahnt sich Weg durch verschneiten Wald, fährt dünnere Bäume um
10:04:07 Farbe: russisches Flugzeug stürzt vom Himmel, schlägt am Boden auf und explodiert. Schwarze Rauchwolke steigt auf. Abschuss.
10:04:29 Farbe: blühendes Sonnenblumenfeld, russische Bauernhäuser. Sommer 1941
10:04:33 Farbe: deutsche Panzer mit Hakenkreuzfahnen (Kennung für eigene Luftwaffe) fahren an einem russischen Holzhaus vorbei
10:04:45 zurückgelassene LKW mit Kriegsmaterial der Roten Armee, kriegsgefangene Rotarmisten
10:04:58 Kamerafahrt entlang russischer Panzerwracks, tote Pferde, Leichen
10:05:15 Leiche eines gefallenen Rotarmisten
10:05:18 russische Panzerwracks mit Einschusslöchern
10:05:20 Panzerspähwagen fahren auf weiter Ebene an Kamera vorbei
10:05:31 russischer Kriegsgefangener ohne Schuhe
10:05:36 LKW Kolonne, Krad auf ausgefahrener Sandpiste10:05:49 Türme einer orthodoxen russischen Kirche
10:05:53 Winter: Schnee, Kolonne sowjetischer Kriegsgefangener
10:05:55 Dezember 1941: Panzerfahrzeuge vor Chimki. (Während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg gelang einem Erkundungstrupp der Wehrmacht am 2. Dezember 1941 ein Vorstoß bis nach Chimki, das damals ca. 8 km von der Stadtgrenze von Moskau entfernt war. Es war der weiteste deutsche Vorstoß auf die sowjetische Hauptstadt).
10:06:03 Winter, meterhoher Schnee, Pferdekarren, freigeschaufelte Straße
10:06:09 Farbe: deutsche Infanteristen am Rand eines Dorfes. Gänsemarsch, einige tragen weiß gestrichene Helme. Tarnung
10:06:31 Farbe: Winter. Russisches Dorf, Schnee, LKW, Offizier im dicken Fell-Winter-Mantel. Postsäcke werden von PKW abgeladen
10:06:47 Farbe: Winter. Soldaten laufen aus Erdbunker, bewaffnen sich im Laufen mit Gewehren und Handgranaten. Alarm
10:07:04 Farbe: verschneites Feld: Soldaten laufen durch verschneite Schützengräben und beziehen Stellung
10:07:21 Farbe: Soldaten mit Schneehemden mit Maschinengewehr im verschneiten Schützengraben
10:07:23 Farbe: Blick über verschneites Feld auf schwarze Rauchwolke in Entfernung
10:07:27 Farbe: Soldaten mit Schneehemden mit Maschinengewehr im verschneiten Schützengraben
10:07:30 Farbe: große Rauchwolken über verschneitem Birkenwäldchen
10:07:34 Schlammperiode 1941 Russland: Schützenpanzer fährt durch Schlammpfütze
10:07:38 LKW steckt in verschlammter Dorfstraße fest. Soldaten springen vom LKW und schieben LKW über ausgefahrene Dorfstraße. Am Rand einige Holzhäuser
10:07:52 Riesenmenge sowjetischer Kriegsgefangener auf einer Wiese
10:08:21 russische Frauen pflegen und versorgen sowjetische Kriegsgefangene. Viele Gefangene sind verletzt.
10:08:57 einzelner deutscher Soldat schlägt mit Holzknüppel auf sowjetische Gefangene. Männer rennen weg.
10:09:14 sowjetische Kriegsgefangene bekommen Wasser. Schwenk über große Gruppe Kriegsgefangener
10:09:50 LKW, PKW und Krad am Rand einer russischen Stadt, fahren auf Kamera zu
10:10:07 Panzerspähwagen und PKW fahren auf den Bohlen russischer Eisenbahnschienen. Breitspur
10:10:17 Panzer und Fahrzeuge passieren große Brücke
10:10:28 Infanteristen und Sturmgeschütz auf dem Vormarsch
10:10:38 Infanteristen marschieren im Gänsemarsch durch Kornfeld
10:10:42 General Erich von Manstein wird begrüßt. Erich von Manstein mit Eichenlaub zum Ritterkreuz. (muss nach dem 14. März 1943 sein)


00:00:16 Innenaufnahme: Luftwaffen-Angehörige packen in einer Halle Fallschirme zusammen. Vorbereitung für die Luftschlacht um England.
00:00:40 Innenaufnahme: Ausbilder zeigt, wie ein Schlauchboot mit einem Hilfssegel ausgestattet wird und deponiert alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände in das Schlauchboot
10:01:52 Soldat albert mit kleinem Fallschirm rum und trägt ihn auf dem Kopf
10:01:53 Feldflugplatz. Schwenk über Bombenkrater mit Sandsäcken abgeriegelt und deutsche Flugzeuge
10:02:09 Luftwaffen-Angehörige kommen auf Kamera geschlendert und drohen spielerisch mit dem Finger
10:02:17 Schwenk aus der Glaskabine eines Flugzeugs über Flugfeld mit Flugzeugen
10:02:39 LKW zieht kleinen Anhänger mit schwerer Fliegerbombe, auf der ein Soldat sitzt
10:02:50 Schwenk über He 111 und Do 17 auf dem Flugfeld, Tower
10:03:12 Piloten mit Schwimmwesten vor He 111
10:03:24 schwere Fliegerbombe unter einer He 111. Schwenk über Fahrzeuge und Gebäude des Flugplatzes
10:03:41 He 111 starten und heben ab
10:04:27 Soldaten inspizieren um das Wrack eines abgestürzten deutschen Flugzeugs. Loch an der Absturzstelle der He 111 wird mit Sand zugeschaufelt. (Danach unscharfe, rotstichige Aufnahmen)
10:06:24 Luftwaffenangehörige bei Bootsfahrt auf dem Atlantik. Blick zum Ufer
10:07:13 Schiff legt an. Soldaten und Fahrzeuge warten. PKW wird entladen
10:07:42 junge Französinnen an Nähmaschinen?
10:08:00 Schwenk über Geschäfte, Schuhgeschäft, in einer französischen Stadt.
10:08:16 Schwenk über Hafenbecken mit U-Boot-Bunkern in St. Nazaire
10:08:43 Soldaten reinigen Geschütz an der Atlantikküste in St. Nazaire, Blick über Strand auf das Meer
10:09:20 Soldat blickt in die Kamera, im Hintergrund Hafen und U-Boot-Bunker in St. Nazaire


10:00:00 Text: "Nürnberg 1937. Reichsparteitag der Arbeit"
10:00:09 Schwenk über große, im Wind wehende Hakenkreuzfahnen
10:00:26 Propaganda: großes Emblem mit Hakenkreuz und Reichsadlern in den Ecken
10:00:32 Propaganda: großer Reichsadler mit Hakenkreuz, Schriftzug "Ein Volk, ein Führer"
10:00:47 Hitler fährt stehen im Cabriolet. Ihm folgt eine Kolonne von Cabrios mit den Spitzen der Partei und der Wehrmacht, ua. Rudolf Hess. Zuschauer, viele in Parteiuniform stehen am Straßenrand und grüßen
10:01:11 Cabriolet mit italienischen Faschisten
10:01:14 im Cabriolet stehend: Julius Streicher, Gauleiter von Franken
10:01:18 Innenstadt Nürnberg im Schmuck von Hakenkreuzfahnen
10:01:26 "UFA-Palast" mit Hakenkreuzfahnen.
10:01:28 Menschenmassen auf den Straßen. Viele Uniformierte.
10:01:38 alter Befestigungsturm; regennasse Straße: viele Fußgänger, Straßenbahn, Hakenkreuzfahnen
10:02:15 Nassauer Haus im Hakenkreuzschmuck
10:02:23 Fahnen der Reichsstadt Nürnberg. Nürnberger Altstadt im Fahnenschmuck
10:03:02 Besucher und Teilnehmer auf Nürnbergs Straßen. Straßenbahn, Fahnenschmuck.
10:03:14 alte Häuser an Pegnitz, Brücke über Pegnitz,
10:03:33 Menschenmenge in der Nürnberger Altstadt, Hakenkreuzfahnen am Altmarkt
10:03:44 Frauenkirche, Hakenkreuzfahnen über dem Eingangsportal der Kirche
10:03:49 Hakenkreuzfahnen an allen Gebäuden
10:04:07 Portal der Frauenkirche mit Hakenkreuzfahnen
10:04:16 der "Schöne Brunnen" am Hauptmarkt
10:04:32 Besucher und Teilnehmer in Uniform auf dem Hauptmarkt. Eine Frau gähnt
10:04:41 mit Hakenkreuzfahnen geschmückte Gebäude
10:04:55 Text: "Aufmarsch der Formationen"
10:05:02 Parade in der Nürnberger Altstadt: SA-Musikzug
10:05:14 Jakob Grimminger in SS-Uniform mit der Blutfahne, SA und SS-Männer marschieren an Kamera vorbei
10:05:31 Aufmarsch: Polizeieinheit, RAD, Parteiangehörige. Zuschauer am Straßenrand grüßen mit Deutschem Gruß.10:06:08 marschierende Stiefel auf Kopfsteinpflaster
10:06:14 Vorbeimarsch: NSDAP-Standarten und Hakenkreuzfahnen. Zuschauer mit Deutschem Gruß
10:06:29 Vorbeimarsch: SA-Musikzug, Block mit Hakenkreuzfahnen, NSDAP-Standarten
10:07:18 SA- und Musikkapelle in kurzen Hosen und weißen Kniestrümpfen (bayerische SA) (unterschiedliche Kameraeinstellungen)
10:08:31 Vorbeimarsch: Adolf Hühnlein und NSKK-Verbände, Hakenkreuzwimpel
10:08:54 Vorbeimarsch: SS-Musikzug
10:09:05 Vorbeimarsch: Heinrich Himmler mit Degen, Leibstandarte, SS-Standarten. SS-Angehörige in langen Marschblöcken. Zuschauer mit Deutschem Gruß (verschiedene, sehr gute Kameraeinstellungen der SS-Marschblöcke)
10:11:02 Vorbeimarsch: SS-Obergruppenführer Sepp Dietrich mit Degen. SS-Leibstandarte mit Karabinern (sehr gute Kameraeinstellungen der SS-Marschblöcke)
10:11:43 Panzer rollen vor, Flugzeuge im Formationsflug
10:11:55 Text: "Das große Feuerwerk am Dutzendteich"
10:12:04 Nachtaufnahme Feuerwerk


10:00:00 Landser auf einem Bahnhof am Zug. Kochgeschirre werden gefüllt. Soldaten essen aus Kochgeschirren
10:00:23 Soldaten halten die schmutzigen Kochgeschirre unter Wasserstrahl
10:00:44 Schild: "Nicht öffnen, bevor der Zug hält". Blick aus Abteil nach draußen. Stiefelknecht, Leeres Geschirr wird abgeräumt
10:00:56 Soldaten säubern Kochgeschirr und Besteck
10:01:03 Schilder an Abteilen "Raucher", Blumen an Schilder gesteckt
10:01:08 Kreideschrift am Eisenwagen: "Mit K.D.F. zur Fremdsprache gratis"
10:01:14 Blick auf fahrenden Zug. Wagen und Soldaten auf Flachwagen
10:01:24 Schild: "Ligny-Sud" (Belgien, Gemeinde Namur)
10:01:27 aus fahrendem Zug gefilmt: deutsches Zugfahrzeug mit Anhänger, ausgebrannter LKW, Schlossruine,
10:01:51 Schild: "Tournai" (Belgien, Wallonie). Zerstörte Gebäude, abgedeckter Dachstuhl
10:02:07 Soldat sitzt auf der Kühlerhaube eines LKW und spielt Ziehharmonika
10:02:11 Bahnhof von Tournai mit Einschusslöchern und Beschädigungen. Das Dach ist fast komplett abgedeckt. Details der Zerstörungen
10:02:39 Schwenk über Häuser mit Zerstörungen neben dem Bahnhof
10:02:44 Schwenk über umgekippte Eisenbahnwagen
10:02:50 Blick auf fahrendem Zug, Zug fährt in Bahnhof ein, zerstörter Eisenbahnwaggon
10:03:13 schwer beschädigte Bahnhofshalle von "Calais Ville. Cote Sud"
10:03:26 Tafel mit Entfernungsangaben Pas de Calais: "Paris 296 km", "Boulonge 44 km", "Dunkerque 48 km". Schwenk durch zerstörte Bahnhofshalle
10:03:37 Häuser mit beschädigten Dächern
10:03:41 zerstörte Gebäude, Stapel mit großen Holzkisten, Fahrzeuge, Minen und Munition (Kriegsbeute)
10:04:07 Calais: Rathausturm
10:04:08 Einschusslöcher an einer Mauer, Schwenk auf Grab eines deutschen Soldaten.
10:04:18 Schwenk über ausgebrannte Eisenbahnwaggons
10:04:37 Eisenbahn und Waggon neben liegen Gleis im Graben, deutsche Soldaten auf dem Gleisbett, Schwenk über Gleise10:04:56 Hafen von Boulogne Sur Mer, umgekippter PKW, im Hintergrund Turm Basilika Notre Dame de l'Immaculee
10:05:19 Bahnhof, Bahnhofshalle von "Boulogne"
10:05:21 zerstörte Fahrzeuge, zurückgelassene Kisten und Gepäckstücke
10:05:40 Beutegut: Berge von Uniformen, Kisten mit Gewehren und Munition, Soldat hebt Granate hoch, zerstörter Eisenbahnwagen, aus dem die Ladung herausquillt
10:06:01 Schild in englischer Sprache: "You are not allowed to carry letters home. You are Liable to search and if letters are found your leave is forfeitedand you will be returned to unit..." ("Sie dürfen keine Briefe mit nach Hause nehmen. Sie müssen suchen und wenn Briefe gefunden werden, verfällt Ihr Urlaub und Sie werden zurück zu Einheit geschickt)
10:06:04 (Finger vor Linse beim Filmen der Zerstörungen in der Bahnhofshalle)
10:06:17 deutscher Offizier zwischen zurückgelassenen Ausrüstungsgegenständen: britische Helme, volle Seesäcke
10:06:26 zerstörte PKW, Einschüsse in der Karosserie
10:06:34 Zerstörungen in Boulogne Sur Mer. Schwenk über Hafenanlage mit Verladekränen
10:06:48 Besatzungszeit, Etappenleben: haus und Landschaft
10:07:15 Soldat am offenen Fenster, Schwenk über Gebäude auf Schild "Feldpost-Nr: 14871, Btl.-Stab"
10:07:53 Etappenleben: kleiner Hund, Gebäude, französische Zivilisten
10:08:09 Haare schneiden im Freien
10:08:15 Säule der Grand Armee von Napoleon nahe Boulogne-sur-Mer. Deutsches Soldatengrab vor der Säule. Zwei Soldaten auf der Aussichtsplattform der Säule
10:08:38 Detail und Eingang ins Innere der Säule
10:08:44 Schwenk über Boulogne, am Horizont der Turm der Basilica von Notre-Dame in Boulogne
10:09:17 Boulogne: "weißer Sonntag", Mädchen in weißen Kleidern, zwei Soldaten auf einem Krad
10:09:29 Schwenk über Ruine eines zerstörten Hauses auf Propagandaplakate in französischer Schrift an einer Hauswand: Deutscher Soldat mit Kindern "Deutsche Soldaten geben der verlassenen Bevölkerung Sicherheit"
10:10:18 1940: zerschossenes Kriegsgerät, "Ghyvelde", französische Gemeinde bei Dünkirchen
10:09:34 "weißer Sonntag", Mädchen in weißer Kleidung, Basilica Norte Dame in Boulogne
10:09:51 Markttag in Boulogne: Deutsche Soldaten und französische Zivilisten an Marktständen
10:10:18 Straßenszenen Boulogne: deutscher Soldat zeigt französischen Polizisten, dass Straße abgesperrt werden soll. Markt. Stand mit Obst und Weintrauben
10:11:00 Haus mit Taubenschlag,
10:11:06 aus fahrendem PKW gefilmt: Kolonne Pferdekarren der Wehrmacht. Fahrt durch französische Ortschaft, kleine Häuser, enge Gassen von Ortschaften
10:11:56 aus fahrendem PKW gefilmt: Hinweisschild "Calais". Wagen fährt ab, passiert Ortschaft
10:12:10 aus fahrendem PKW gefilmt: Einfahrt nach Calais. Rathausturm. Wackelige Fahrt durch Calais
10:12:20 Calais: Soldaten und Zivilisten im Straßenbild. Theater, Rathausturm und Rathaus.
10:12:45 zerstörte Gebäude in Calais, Turm der Kirche Notre Dame in Calais. Schwenk über Ruinen, große Kriegsschäden
10:13:58 Schwenk über Kanal auf Calais
10:14:11 Ehrenmal. Soldatenehrenmal,10:18:12 Dünkirchen: zurückgelassenes Kriegsmaterial am Strand
10:18:23 gesunkene britische Transportschiffe vor Dünkirchen
10:18:56 gesunkene britische Transportschiffe, deutsche Soldaten gehen zum Meer
10:19:06 in den Strand eingesunkenes Militärfahrzeug, deutsche Soldaten laufen zu einem von Bomben getroffenen britischen Transportschiff
10:19:22 zurückgelassenes britisches Gewehr im Sand,
10:19:24 deutsche Soldaten vor dem auseinander gebrochenen Transportschiff in Dünkirchen. Soldaten auf dem Schiffswrack
10:19:43 in den weichen Strandsand eingesunkene Militärfahrzeuge, weggeworfene Gewehre
10:20:00 Wellen rollen über LKW, die im Wasser eingesunken sind
10:20:12 deutsche Soldaten inspizieren zurückgelassene Fahrzeuge, weggeworfene Ausrüstungsgegenstände am Strand
10:20:33 Schwenk über zurückgelassene Militärfahrzeuge am Strand
10:20:55 gesunkenes britisches Transportschiff
10:20:58 deutsche Soldaten auf einem Friedhof mit Gräbern gefallener britischer und französischer Soldaten. Helme auf den Grabkreuzen10:21:10 Schwenk über Platz mit erbeuteten französischen Artilleriegeschützen. Kriegsbeute
10:21:28 Schwenk über Autowracks, auf der Türe eines Autowracks Kreideschrift "Nicht fahrbereit!" (Humor)
10:21:35 Rathausturm von Dünkirchen. Schwenk über Ruinen auf gekenterte und zerstörte Schiffe im Hafenbecken (verschiedene Einstellungen)
10:22:24 Fassade mit Rosette der Saint Eloi Kirche in Dünkirchen. Einschusslöcher in der neogotischen Fassade. Schwenk von der Kirche auf Trümmer zerstörter Häuser
10:22:35 Der Belfried von Dünkirchen. Schwenk vom Turm auf Ruinen
10:22:54 Pferdekarre, zwei Frauen auf Fahrrädern zwischen den Trümmern. Inmitten der Trümmer die Statue Jean Barts (ein Freibeuter und Pirat aus Flandern in Diensten des französischen Königs Ludwigs XIV.
10:23:01 Innenaufnahme Kirche: zerstörte Kirchenfenster, Blick aus Kirchenfenster auf Ruinen
10:23:17 Dünkirchen: Schwenk über Ruinen, "papeterie"
10:23:45 Bahnhofsgelände: Zerstörungen an Lagerhallen, aufgestapelte Backsteine, starke Zerstörungen an Gebäuden
10:24:16 zwei Soldaten graben im Sand am Strand nach versteckten Waffen
10:24:29 am Strand: Wehrmachtsmusikkorps spielt, Soldaten und Zivilisten hören zu. Toiletten
10:24:38 deutsche Soldaten in Badehosen am Strand
10:24:40 Strandcafe "a la Bonne Auberge", Musikkorps spielt, Soldaten flanieren auf der Strandpromenade
10:24:55 Soldaten essen Eis, Offizier läuft an Kamera vorüber
10:25:09 drei Soldaten fahren in einem kleinen Tretauto
10:25:29 Soldat an einem abgeschossenen Kettenfahrzeug
10:25:39 ausgebranntes Flugzeugwrack auf einem Feld
10:26:13 abgeschossener französischer Panzer, Aufschrift "Audacieuse" (verschiedene Aufnahmen des Panzerwracks)
10:26:41 erbeutetes schweres Geschütz, Geschütz mit aufgeplatztem Geschützrohr,
10:26:56 Panzerwracks, ausgebrannte Fahrzeuge auf einem Feld
10:27:12 Eisenbahnwaggons mit Autowracks, 10:27:26 Fahrzeugwracks, Massengrab französischer Soldaten, Helme und eine französische Fahne liegen auf dem Grabhügel
10:27:44 Kirchturm, Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, Soldatenfigur ohne Kopf
10:28:01 Einbeiniger mit Krücken
10:28:06 Soldaten am Strand, viele in Badehose, Musikkorps der Wehrmacht beim Platzkonzert, Küste (1940)
10:28:46 (1941) Calais: Hafengebiet, Verladekräne. Im Vordergrund zurückgelassenes Material
10:29:03 Matrose und Soldat schieben kleine Karre mit Holzkiste
10:29:12 Hafenbecken, große Verladekräne, Schwenk über eng nebeneinander liegende Schlepper
10:30:02 mit Sandsäcken gesicherte Holzaufbauten
10:30:10 Calais: Hafenbecken, große Verladekräne, Schiffe
10:31:27 Soldaten mit Schwimmwesten auf Schiffen im Hafen von Calais. Holzrampen, Landungsboote, (Vorbereitung Unternehmen "Seelöwe", Invasion England
10:32:04 Blick auf Strand: Schlauchboote, Soldaten marschieren am Strand
10:32:21 Himmel voll mit Kondensstreifen,
10:32:28 Wrack eines abgeschossenen britischen Flugzeugs, Neugierige, Wachposten vertreibt Neugierige, Wrack brennt noch
10:32:58 Reste eines abgestürzten Flugzeugs auf einer Straße vor Wohnhäusern
10:33:27 Nachtaufnahme: Leuchtspurmunition, Flakgeschütze feuern,
10:34:05 von Bomben getroffenes Gebäude, Feuerwehr bei Löscharbeiten, Holzteile brennen, Trümmer,
10:34:39 Marineeinheit marschiert an dem von Bomben getroffenen Gebäude vorbei
10:34:54 unter Wasser stehende Bahngleise.
10:35:02 PKW mit Aufschrift "Störungstrupp",
10:35:07 von Bomben getroffene Lagerhalle, Rauch steigt auf10:35:16 dunkle Rauchwolken am Horizont. Kamerafahrt zu einem brennenden Flugzeugwrack. Soldaten stehen am Strand,
10:35:36 der sichtlich mitgenommene Pilot des abgestürzten deutschen Flugzeugs, umringt von deutschen Soldaten
10:35:42 von Bomben getroffener großer Frachter liegt auf dem Trockenen, Ebbe.
10:35:53 notgelandetes deutsches Flugzeug am Rand eines Kornfeldes. Deutsche Soldaten
10:36:04 Nachtaufnahme: abgeschossenes Flugzeug sinkt vom Himmel, Rauchfahne
10:36:12 frisches Grab des abgeschossenen deutschen Piloten mit zwei Wachposten
10:36:20 Grab eines Piloten mit Teil des Propellers
10:36:26 Pferde grasen auf Wiese, Schwenk auf französischen Doppeldecker, der auf dem Kopf liegt
10:36:38 deutsche Soldatengräber, Holzkreuz mit Schriftzug "Deutschland muss leben und wenn wir sterben müssen". (1940). Schwarzblende
10:37:10 (1940) Küste,
10:37:46 Hinweisschild: "Le Cap Gris Nez" (Landspitze an Frankreichs Kanalküste, zwischen Calais und Boulogne-sur-Mer)
10:38:04 Kolonnen Pferdekarren und LKW
10:38:26 Bau von Küstenbefestigungen am Atlantik. Atlantikwall. Bagger und Raupen im Einsatz
10:39:32 Bau von Befestigungsanlagen am Atlantik. Soldaten heben mit Schaufeln Graben aus
10:39:57 zerstörtes Gebäude. Pferdekarren mit Hausrat. Französische Männer mit Schaufeln zur Arbeit eingesetzt. Angehöriger der Organisation Todt
10:40:20 Zivilisten verladen Hausrat auf eine Pferdekarre.
10:40:23 Angehöriger der Organisation Todt mit Ärmelband und ein französischer Polizist
10:40:29 Zivilisten bei der Arbeit, Männer verladen Hausrat auf Pferdekarre
10:40:34 aus fahrendem PKW gefilmt: Männer arbeiten am Straßenrand
10:40:37 Bau von Küstenbefestigungen am Atlantik. Atlantikwall. Betonmischmaschine, Beton wird gegossen, Loren mit Sand gefüllt, Organisation Todt
10:41:25 schwere Holzbalken werden bearbeitet. Französische Kinder sammeln die Holzreste zum Heizen
10:41:44 Bau von Befestigungsanlagen am Atlantik unter Tarnnetzen als Schutz gegen Tiefflieger10:44:43 Blick durch Fernglas über den Atlantik auf die Küste Englands
10:42:01 Eisenbahnflachwagen mit Achsen zum Bewegen schwerer Geschützteile, Kran für schwere Metallteile
10:42:34 zwei Halbkettenfahrzeuge ziehen Flachwagen mit dem Geschützrohr eines schweren Geschützes
10:42:57 Bau von Küstenbefestigungen am Atlantik. Atlantikwall. Baulastkran mit Tarnnetzen abgedeckt. Halbkettenfahrzeuge mit Geschützrohr
10:43:16 Halbkettenfahrzeug schiebt schweres Geschützrohr mit Hilfe eines Holzbalken. Schwerlastkran, drei französische Zivilisten
10:44:15 Doppeldecker mit Kufen, Wasserflugzeug
10:45:07 Baustelle der Organisation Todt am Atlantikwall, hohe Aufbauten aus Holz, schweres Geschütz wird eingebaut (verschiedene Einstellungen der Baustelle)
10:45:55 Blick von der Seite auf das Geschütz, Schwenk auf Tarnnetz über Baracke
10:46:01 Beobachtungsturm aus Holz neben der Baustelle, einzelne Häuser
10:46:25 Baustelle der Organisation Todt am Atlantikwall
10:46:42 schwere Artilleriegranaten, Kartuschen unter Gras versteckt, Schwenk über die Geschützstellung. Geschützrohr auf England gerichtet
10:47:05 große Schutzmauer aus Sandsäcken. Angehörige der Organisation Todt stapeln weitere Sandsäcke auf die Schutzmauer
10:47:18 Schwenk über das mit Tarnnetzen geschützte Geschütz und Geschützrohr
10:47:24 Blick von weitem auf das Küstengeschütz, Geschützrohr nach oben gerichtet, zwei Geschütze feuern Richtung England: Lichtblitz, schwarze Rauchwolken der Abschüsse (mehrere Abschüsse sind gefilmt)
10:48:37 Fieseler Storch und Jagdflugzeuge überfliegen die Atlantikküste
10:48:54 Schild "Sangatte. Arrondiss Boulogne" (französische Stadt nahe Calais)
10:48:56 Küstenabschnitt bei Sangatte. Wellen schlagen an die Steinküste
10:49:08 Haus, französischer Geistlicher, Priester auf einem Fahrrad,
10:49:23 französischer Bauer reitet auf einem von zwei Pferden
10:49:25 Baustelle der Organisation Todt am Atlantikwall. Angehörige der Organisation Todt schieben schwere Speismaschine über Holzrampe nach oben
10:49:52 Baustelle der Organisation Todt am Atlantikwall, Speismischmaschine wird versetzt. Arbeiter setzen Stahlkonstruktion
10:50:21 Baustelle der Organisation Todt am Atlantikwall: LKW lädt Kies ab, Bretter werden an Säge in Form gesägt, Männer der OT tragen Holzkuppel10:50:45 Baustelle der Organisation Todt am Atlantikwall: Loren mit Beton werden hochgezogen und verbaut, Loren werden verschoben. Stapel von Zementsäcken
10:51:28 Beton wird angemischt, Kleinbahn schiebt Loren über Schmalspurbahn
10:52:06 Beton wird mit Karren angefahren und ausgeschüttet, um die Bunkeranlage zu verstärken
10:52:37 Angehörige der Organisation Todt tragen Zementsäcke, Schutzkleidung gegen den Zement
10:53:00 Pause: Männer essen aus Kochgeschirren
10:53:16 Haus brennt.
10:53:25 Baustelle der Organisation Todt am Atlantikwall: Eisenmatten und Stangen werden zusammengebunden. Fundamentbau
10:53:46 Baustelle der Organisation Todt am Atlantikwall. Eisenmatten werden an den Wänden eines Betonklotzes zusammengebunden
10:54:08 Offizier der Organisation Todt inspiziert Baustelle. Ein Betonbunker wird durch einen Dachstuhl als Wohnhaus getarnt
10:54:26 Offiziere im Gespräch
10:54:29 Baustelle am Atlantikwall. Geschützstellung, schwere Geschütze, Bunkerbau. Hohe Holzkonstruktionen an der Baustelle
10:55:38 Richtfest, Richtkranz. Aufnahmen der Bautätigkeiten, Beton wird verbaut
10:56:29 deutscher Soldatenfriedhof, "Frontarbeiter", gefallen am 5. 9. 1940. Friedhof von Angehörigen der Organisation Todt (1940) Schwarzblende
10:57:10 französische Landschaft, Allee
10:57:22 Text: "Wege, Ginster, Bäume"
10:57:24 Hohlweg mit Weiden, kleine Häuser, Krankenschwester auf Fahrrad im Hohlweg,
10:58:02 französischer Bauer mit zwei Kaltblüter-Pferden, Blumen, Kamelien,
10:58:55 Lesneven: französische Ortschaft in der Bretagne, Steinmauer mit Tor
10:59:01 Text: "Rue notre Dame"
10:59:03 enge Gassen in Lesneven
10:59:15 Text: "Place le Flo"
10:59:16 Marktplatz, Häuser "Maurice Abgrall", "Cafe des Voyageurs"10:59:36 Text: "...und der blaue Affe": Eckgebäude, Kirche in Lesneven
10:59:48 Text: Unser Standort Lesneven"
10:59:51 Schwenk über Felder und kleine Ortschaft, dörfliche Idylle in Lesneven
11:00:27 "Cafe Parisien" in Lesneven. Bretagne. "Hotel de la Grande Maison"
11:00:50 Text: "Am Rathaus"
11:00:52 Lesneven: Häuserzeile, kleine Häuser
11:01:06 kleines französisches Mädchen
11:01:12 Aufnahmen aus Lesneven. Dörfliche Idylle. Pferdekarre, alte Dame mit Spazierstock, Kirchturm
11:01:48 Text: "ein Waschhaus"
11:01:50 Landstraße. Herrenhaus
11:02:12 Hinweisschilder: "Btl. Stab Ribau", "Standort-Kommandantur". Blumen, blühende Bäume
11:02:40 Offiziere des Bataillon-Stabes
11:02:48 kleiner Junge, Hühner, Kuh
11:02:56 Text: "und mein eigenes Quartier"
11:02:58 junge Französin begrüßt deutschen Offizier (den Filmer)
11:03:21 Text: "olala"
11:03:22 französisches Landhaus, Offizier winkt aus Fenster. Junge Französinnen verlassen das Haus, Kollaboration
11:03:55 Text: "Am 1. Mai 1942 Vertreibung aus dem Paradies". "Die bisher schönste Zeit in Frankreich war zu Ende".
11:04:01 Soldaten vor einem französischen Herrenhaus, Bataillons-Stab. LKW und PKW fahren ab (Verlegung nach Osten)
11:04:26 französisches Waschhaus. Frauen waschen Wäsche im Fluss.
11:04:40 Text: "Dieses chateau war das Stabsquartier"
11:04:42 Wachposten vor Schilderhäuschen,
11:04:46 Text: "Nun etwas ganz anderes". "Das große Pardon von Folgoet" (Frankreich). "Prozessionen aus den Nachbarorten ziehen nach Folgoet zu Ehren der schwarzen Mutter Gottes"11:05:01 Frauen in alten Trachten mit weißen Hauben,
11:05:11 katholische Prozession: Frauen in unterschiedlichen Trachten, einige Frauen drehen sich weg, als sie merken, dass sie gefilmt werden. Lange Einstellungen der Prozession
11:06:50 Teilnehmer der Prozession vor der Basilika Notre Dame in Folgoet. Frauen in unterschiedlichen Trachten
11:07:20 Text: "an der heiligen Quelle"
11:07:22 Prozessionsteilnehmer mit Gläsern
11:07:30 Text: "Die Hauptprozession". "Ein Farbfilmversuch"
11:07:36 Farbe: Prozessionsteilnehmer vor der Basilika Notre Dame in Folgoet
11:07:57 Farbe: Frauen in Tracht im Gespräch mit einem Priester. Frauen in unterschiedlichen Trachten
11:08:58 Farbe: die Prozession beginnt: Kreuze, Banner mit Heiligenfiguren, Messdiener, Frauen in Trachten


10:00:00 Text: „Wehrmachtsmanöver 1937“,
10:00:07 Zug mit Flachwagen, beladen mit Fahrzeugen und Pferdekarren fährt an Kamera vorbei
10:00:38 Soldaten mit Pferden im Eisenwaggon. Pferde werde beruhigt
10:00:53 Pferde werden aus Waggon geführt
10:01:08 Soldaten steigen aus Eisenbahnwaggons und sammeln sich neben dem Zug
10:01:18 Hafen mit Schiffen. Pferde in Boxen werden vom Hafenkran vom Schiff entladen
10:02:09 Pferdekarre wird vom Schiff entladen. Neben dem Schiff am Kai warten Soldaten
10:02:49 Entladung von Material, Karren und Pferden von Bord des Schiffes, Soldaten verlassen das Schiff
10:03:06 Soldaten marschieren durch altes Stadttor, auf Landstraße. Pferde ziehen Karren
10:03:55 Panzer I auf Landstraße
10:04:04 zwei offene Mercedes-PKW halten, Hitler im Ledermantel steig aus. Begleitung steigt aus. Hitler wird begrüßt
10:04:39 Manöverszenen. Soldat steigt auf großen Strohhaufen, getarnte Geschütze und Soldaten in Deckung
10:05:21 Hitler, Generalität und Mussolini beobachten das Manöver
10:05:33 Soldaten laufen auf Landstraße vor. Soldaten gehen auf großem Feld vor, suchen Deckung am Boden
10:06:19 getarnte Geschütze feuern
10:06:26 Krad mit Beiwagen wird über schmalen Fluss gesetzt
10:06:49 Soldaten und Militärfahrzeug passieren Pontonbrücke
10:07:08 Panzer rollen im Gelände vor, PAK-Geschütz feuert
10:07:32 Soldaten gehen über Feld. Soldat mit Feldstecher
10:07:37 Göring und Mussolini
10:07:44 Flugzeuge, Doppeldecker
10:07:54 Göring und Mussolini
10:08:04 Göring, Hitler, Mussolini gehen zu den wartenden PKW, besteigen PKW, bekommen Decken gegen die Kälte. PKW verlassen das Manövergelände


10:00:46 Flugzeug mit Signallampen am Himmel
10:00:52 Blick aus Flugzeug auf das nächtliche Hamburg, erleuchtet von Lampen und Lichtern
10:00:59 Stewardess macht Ansage zur bevorstehenden Landung, Passagiere im Flugzeug
10:01:12 Pilot spricht mit Tower, Tower antwortet
10:01:35 Flughafen: Frauenbeine in hochhackigen Schuhen. Mann zieht Hut, Frau läuft mit Flugkapitän aus dem Gebäude. Beide besteigen ein Taxi und fahren los
10:02:03 Nachtaufnahme: Verkehr, Autos mit Licht. Verkehrsampel
10:02:17 Abenddämmerung: Rathaus, beleuchtetes Hochhaus, Werk "OSRAM", Michel, Binnenalster
10:02:30 Verkehrsampel springt auf Grün, PKW fahren
10:02:35 aus fahrendem PKW Blick auf erleuchtete Schaufenster
10:03:09 Verkehrspolizist mit Trillerpfeife stoppt den Wagen
10:03:12 Innenaufnahme: Mann raucht Zigarre, Frau sitzt neben ihm am Tisch. Anrichte mit Tellern
10:03:20 junge Frau und Pilot steigen aus dem Taxi, laufen Treppe hoch ins Zimmer zu den Eltern der Frau. Vater nickt, Paar umarmt sich
10:03:51 Pilot im Cockpit. Fluggäste im Flugzeug, Stewardess serviert Getränke
10:03:58 Zeitung "Anita Pertier singt in der Staatsoper"
10:04:04 erleuchteter Eingang der "Staatsoper". Menschen gehen in das Gebäude
10:04:07 Scheinwerfer wird eingeschaltet
10:04:08 Leuchtschrift "Deutsches Schauspielhaus"
10:04:09 Bühnentechnik
10:04:11 Besucher vor dem erleuchteten "HANSA Theater-Variete"
10:04:14 St. Pauli Theater. Plakat "Rut mit de Olsch. in de Freuhjohrsluft"
10:04:18 beleuchteter Bühnenvorhang
10:04:22 Neonschrift "THALIA"
10:04:24 Bühnentechnik mit Techniker, Schauspieler klebt sich Bart an
10:04:36 Besucher geben an der Garderobe ihre Mäntel ab, Programmhefte werden verkauft
10:04:43 Künstlergarderobe: Clown schminkt sich und lacht in den Spiegel
10:04:52 junge Frau zieht sich mit Lippenstift im Spiegel die Lippen nach
10:04:55 Eintrittskarten werden durchgerissen10:04:58 Künstlergarderobe: Frau bekommt Perücke
10:05:07 Bühne, Opernsängerin singt
10:05:45 beleuchtete Wasserspiele
10:05:58 Frau im Flugzeug wacht auf, älterer Herr neben ihr guckt versonnen
10:06:11 Schiffe und Kräne im Dämmerlicht im Hamburger Hafen
10:06:38 Trockendock: Schweißarbeiten an einem Schiff
10:06:43 Passagiere im Flugzeug gucken aus dem Fenster. Flug über das beleuchtete Hamburg in der Dämmerung
10:06:58 Nachtaufnahme: Reeperbahn, erleuchtete Bars, Autoverkehr, Matrose pfeift und schiebt sich Mütze in die Stirne
10:07:06 bunte Neonwerbung: "Erotic Film-Night-Club". Besucher werden von einem Koberer ins Lokal gewinkt
10:07:12 Bühne: Bauchtänzerin
10:07:30 Nachtaufnahme: Neonwerbung "Atlantis". zwei Männer stehen vor einem Plakat des Clubs. Frau kommt und gibt eine Ohrfeige
10:07:34 Nachtaufnahme: Neonbeleuchtung: "Zillertal bleibt Zillertal"
10:07:36 volle Bierkrüge, lachende Besucher an einem Tisch
10:07:42 Nachtaufnahme: Neonbeleuchtung: "Durchgang zum Paradies Hof". Frauensilhouetten
10:07:50 Frauen- und Herrenbeine
10:07:54 Nachtaufnahme: Neonbeleuchtung: "Colibri",
10:07:56 Anstoßen mit Champagnergläsern, Nachtaufnahme: Neonbeleuchtung: "Mekne", "Ball Paradox"
10:08:02 Besucher sitzen an Tischen: ältere Frau bittet Mann zum Tanz
10:08:20 Jugendliche tanzen Twist
10:08:39 Nachtaufnahme: beleuchtete Große Freiheit, Paar küsst sich, Neonbeleuchtungen, Mann trinkt Schnaps
10:08:54 beleuchtete kleine Windmühle, Neonbeleuchtung "TABU"
10:08:57 Mann geht mit Frau in ein Zimmer. Kreideschrift auf Türe "Tür zu"
10:09:01 Nachtaufnahme: Neonbeleuchtung Das Herz von St. Pauli". Betrunkener torkelt aus Kellerbar
10:09:13 zwei Matrosen prosten sich zu. Betrunkener am Laternenpfahl, setzt sich auf den Boden und wischt sich durchs Gesicht
10:09:28 Passagiere im Flugzeug. Passagier arbeitet mit Rechenschieber und schreibt
10:09:39 Mann geht alleine durch große Halle eines Kraftwerks, Männer an Schalttafeln, Hebeln werden umgelegt
10:10:34 Straßenlaternen gehen an, Lichter an Startbahn des Flughafens gehen an. Flugzeug landet auf beleuchteter Landebahn


10:00:00 aus fahrendem PKW: Fahrt entlang einer Militärfahrzeugkolonne (zu dunkel)
10:00:20 Luftwaffenangehöriger wird mit einem Eichenkranz geschmückt, General der Luftwaffe mit Monokel spricht mit ihm
10:00:40 LKW-Kolonne, PKW, Soldaten steigen ein, Luftwaffen-Nummernschild
10:00:46 Soldaten mit Kellen signalisieren Abfahrt der Kolonne, Fahrzeuge setzen sich in Bewegung: PKW, Kradfahrer, LKW, Halbkettenfahrzeuge mit schweren Geschützen, Gulaschkanone auf LKW
10:01:56 Luftwaffenoffiziere an Tischen im Freien: Mittagessen
10:02:11 Soldaten sitzen im Graben neben Fahrzeugen, Radwechsel an einem PKW, Offiziere schauen zu, reden miteinander
10:02:34 Soldaten liegen im Gras, schauen auf eine Karte, auf einem Baumstumpf stehen leere Teller
10:02:43 PKW und Kradfahrer fahren langsam auf einem Waldweg, Soldaten zu Fuß neben dem Wagen
10:02:56 Armaturenbrett des PKW, Fahrt auf der Reichsautobahn
10:03:06 Texttafel: "Eiserner Betrieb in Altengrabow, statt Einheitsstellung Wedel, diesmal Höhe 109" (Altengrabow ist eine Siedlung des Ortsteiles Dörnitz der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. In der näheren Umgebung liegt das Dorf Drewitz nur einen guten Kilometer nordwestlich und im Süden grenzt die Ortslage unmittelbar an das Truppenlager des gleichnamigen Truppenübungsplatzes. Das Gelände erreicht hier Höhen von um die 100 Meter.).
10:03:15 Militärfahrzeuge und Soldaten auf dem Truppenübungsplatz, Schwenk über die Fahrzeuge, darunter auch schwere Geschütze
10:03:46 Soldaten laden vorsichtig eine Gulaschkanone von einem LKW
10:04:07 Die Soldaten stehen in Drillichanzügen vor ihren Fahrzeugen
10:04:38 PKW und Krad fahren auf einem Weg, Offiziere steigen aus
10:04:56 Halbkettenfahrzeuge mit aufgesessener Mannschaft und schwerem Geschütz
10:05:20 Soldaten koppeln Geschütz vom Halbkettenfahrzeug ab und protzen es auf, (viele Detailaufnahmen)
10:05:59 Großaufnahme: Kette eines Halbkettenfahrzeugs, Fahrzeug fährt an, angehängt: leerer Transportwagen des Geschützes
10:06:18 Geschützrohre, 8,8-mm-Geschütz zeigen steil in den Himmel, werden nach unten gedreht
10:06:34 Soldaten liegen im Gras, einer telefoniert, Sender?, großer Entfernungsmesser
10:06:53 Offiziere beobachten. Kradfahrer startet sein Krad
10:07:18 Texttafel: "Auch das Fahrzeug-Exerzieren klappt, und das beim ersten Mal Kaviar fürs Volk". 10:07:26 Soldaten besteigen auf Befehl die Fahrzeuge. Fahrzeuge fahren langsam vor. Halbkettenfahrzeuge mit anhängenden schweren Geschützen fahren an Kamera vorbei.
10:08:03 Verschiedene Einstellungen des Exerzierens mit Fahrzeugen: Fahrzeuge fahren langsam und parallel mit aufgesessener Mannschaft auf dem Truppenübungsplatz. Im offenen PKW: Soldat mit Kelle.
10:08:43 Texttafel: "Festgefahren - nur ein Maffei kann uns retten".
10:08:49 Räder im Sand festgefahren, drehen durch. Soldaten graben Räder aus Sand frei, Fahrzeug wird angezogen
10:09:28 Luftwaffensoldat, Hose wird vom Sand gereinigt, ein Soldat füttert den anderen mit einem Butterbrot
10:09:46 zwei Kradfahrer mit Ledermantel und Staubbrille neben ihren Motorrädern,
10:09:53 Texttafel: "Letzte Rast auf dem Rückmarsch - ewig kann der Lenz nicht fächeln".
10:10:00 Kochgeschirr wird aus Gulaschkanone gefüllt, dampfende Suppe in Gulaschkanone
10:10:16 Soldaten neben Gaststätte "Waldhaus Glüsing". Soldat grüßt lächeln in die Kamera. Essensverteilung aus der Gulaschsuppe, verschiedene Aufnahmen von essenden Soldaten
10:11:10 Luftwaffenoffizier gibt Zeichen mit Kelle, Soldaten gehen zu ihren Fahrzeugen. Schwenks über die Fahrzeuge
10:11:36 Soldaten mit Affen und Gepäck gehen zu en Kasernengebäuden
10:11:46 Soldat spielt Ziehharmonika, Schriftzug "Hohner".
10:12:02 Soldat sitzt vor einem Zelt und seift sich sein Gesicht mit Rasiercreme ein,
10:12:11 getarnte Geschütze, Rohr eines Geschützes wird ausgefahren, Rohr gegen den Himmel gedreht, Besatzungen bedienen das Geschütz, Geschoss wird in Geschütz geladen
10:13:07 Soldat in Tarnfleckzeltbahn mit Entfernungsmesser, weitere Soldaten mit Tarnfleckponchos laufen hinzu, befreien Flakgeschütz von Tarnung und machen das Geschütz feuerbereit. Soldat sucht mit Entfernungsmesser den Himmel ab
10:14:00 Geschütz wird mit Tarnfleckzeltbahn und Grün getarnt.
10:14:16 Tarnfleckzelt, Soldat in Hemd und mit Schlips schaut dem den Zelteingang und lächelt
10:14:31 mit Tannengrün getarntes Flakgeschütz. Tarnung wird weggerissen, Soldaten richten das Flakgeschütz aus
10:15:00 Soldat sonnst sich auf einer Zeltbahn, zwei Soldaten neben getarntem Geschütz,
10:15:24 getarnter Erdbunker, Soldaten rennen aus dem Bunker und richten schweres, mit Tannengrün getarntes Geschütz aus, Offiziere begutachten die Übung.
10:15:51 Schwenk über Soldaten, Pause, Männer sitzen mit Bierflaschen im Gras, getarnte Geschütze, Schwarzblende10:16:20 (1939), Halbkettenfahrzeug mit angehängtem schwerem Geschütz fährt durch Heidelandschaft und über sandige Hügel (schöne Nahaufnahmen)
10:18:26 Ketten festgefahren, Fahrzeug fährt vor und zurück, Soldaten steigen ab, koppeln Geschütz vom Halbkettenfahrzeug ab, Halbkettenfahrzeug fährt
10:19:59 das zurückgelassene Geschütz wird mit einem Stahlseil vom Halbkettenfahrzeug aus dem Sand gezogen (viele Detailaufnahmen der Aktion). Schwarzblende
10:21:34 Halbkettenfahrzeug mit aufsitzender Mannschaft bewegt sich mit angehängtem schweren Geschütz über die Heidelandschaft
10:22:32 Halbkettenfahrzeug und Geschütz gedreht aus einer Position unter dem Fahrzeug
10:22:55 Großaufnahme: einzelne Gesichter der Geschützbedienung
10:23:06 aus fahrendem PKW gedreht (wackelig) Fahrt über Kasernenstraße zum Kasernentor hinaus
10:23:31 Militärmusikkapelle marschiert auf, dahinter Luftwaffenangehörige, Soldatenkolonne, Schatten der Soldaten auf dem Asphalt,
10:24:06 Kolonnen marschieren durch den Ort, sehr lange Einstellungen der an der Kamera vorbeimarschierenden Soldaten mit geschulterten Gewehren, Umschnitt: Marschkolonne von hinten. Junge Frau lacht in die Kamera
10:25:15 Kolonne marschiert, Musikkorps steht und spielt
10:25:38 am Bahnhof. Soldat schlägt mit einer Eisenstange auf eine Verbindung, Luftwaffenoffiziere, LKW mit schweren Geschützen werden auf Flachwagen verladen, Fahrzeuge werden gesichert
10:27:27 Schwenk über Zug auf Militärjacken, die ordentlich am Boden abgelegt sind
10:27:43 Luftwaffenoffiziere mit modisch gekleideten Frauen. Loskauf bei einem Losverkäufer, Verkäufer trägt einen Kasten mit Aufschrift "Prämienschein aufbewahren. Kontrollstempel beachten!"
10:28:20 Ein Lotterielos wird geöffnet: "Lotterie Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, nicht gewonnen, Lospreis 50 Pfennige"
10:28:27 Luftwaffenoffiziere öffnen weitere Lotterielose, Frau schaut zu, Losverkäufer schmunzelt
10:29:13 Luftwaffenmusikkorps spielt vor dem Bahnhof, lange und sehr schöne Großaufnahmen einzelner Musiker und der verschiedenen Musikinstrumente.
10:30:43 Soldat schnitzt ein Stück Holt, Soldat im Büro telefoniert (erst zu dunkel, dann in Ordnung)
10:31:05 Luftwaffenoffizier angelt an einem Fluss, steigt in ein Ruderboot, Boot legt ab, Schwarzblende
10:32:00 Luftwaffensoldat am Schreibtisch im Büro, 10:32:07 Aufnahmen von fahrendem Boot, kleines Ruderboot, Mann stakt, Blick auf dichten Schilfgürtel
10:32:37 Taucher: Helm wird aufgesetzt und festgeschraubt, Sauerstoffschläuche, Taucher steigt ins Wasser und taucht ab
10:33:17 das Wrack eines abgeschossenen französischen Flugzeugs wird aus dem Wasser geborgen und an Bord gebracht
10:33:58 Taucher mit Helm in Großaufnahme, Männer bei der Arbeit auf dem Bergungsschiff
10:34:25 Technik und Bordwaffen, Wrack an Bord des Schiffes
10:34:51 weiteres Wrackteil mit Rad wird mit Hilfe eines Krans aus dem Wasser gezogen
10:35:16 in einer Flugzeugkanzel eines fliegenden Flugzeugs, Blick auf Piloten und die Instrumententafel, Überflugbilder (diesiges Wetter, daher milchig), Motoren und sich drehende Propeller
10:37:50 Großaufnahme: Bordinstrumente, Überflug, Hafengebiet (diesig)
10:38:25 Luftwaffeneinheit im Karree angetreten, Rednerpult mit Hakenkreuzfahne, Luftwaffen-Oberst verliest Meldung
10:38:58 Kamera geht an angetretenen Männern entlang, Offiziere an Rednerpult,
10:39:12 Oberst liest Namen vor, schütteln Soldaten die Hand, heftet Soldaten das Eiserne Kreuz an und übergibt Urkunden, Ordensverleihung,
10:40:15 ausgezeichneten Männer stehen Stramm, Oberst verabschiedet sich und besteigt PKW,
10:40:30 Büroraum, Schreibtische, Stempelkarten in Fächern an der Wand,
10:40:37 Oberst lächelnd am Tisch sitzend mit Zigarette und Sektglas. mehrere Offiziere im Hauptmannsrang und Oberleutnantsrang am Tisch, Nachtisch essend, rauchen, Sektflaschen stehen auf dem Tisch
10:41:24 Oberst steht, trinkt Sektglas aus und prostet einem anderen Offizier zu
10:41:30 Oberst und Offiziere vor einem Gebäude, klatschen
10:41:41 Nachtaufnahme: Geschützfeuer, Leuchtspurmunition
10:41:55 Wrack eines abgeschossenen Flugzeugs, Soldaten inspizieren die Reste der Maschine, rauchende Trümmerteile
10:42:45 Tasche aus Flugzeugwrack wird geöffnet: Verbandsmaterialien
10:42:50 weitere Detailaufnahmen des Flugzeugswracks, Metallstreben werden durchgesägt, Männer versuchen, das Wrack zu bergen. viele Detailaufnahmen
10:44:30 Bord-MG wird gesäubert, Soldat hält Teile eines Munitionsgurtes mit eingelegter Munition, weitere Aufnahmen der Bergung des Flugzeugwracks
10:45:07 Hakenkreuzfahne flattert im Wind (bildfüllend)10:45:15 Luftwaffeneinheit im Karree angetreten, Offiziere mit Stahlhelm,
10:45:33 Schwenk über angetretene Musiker und Mannschaften,
10:46:00 Luftwaffengeneral grüßt und geht die angetretenen Männer ab (etwas dunkel gedreht), Soldaten erhalten Wimpel und Urkunde
10:47:23 Wimpel in Großaufnahme: abgeschossenes Flugzeug und Schriftzug: "Luftgau 11". Weitere Wimpel werden vergeben, Gratulation an die ausgezeichneten Soldaten (Luftgau XI = aufgestellt am 12. Oktober 1937 in Hannover, im März 1940 nach Hamburg verlegt. Zu dem Gebiet des Luftgau-Kommandos gehörte seit dem Frühjahr 1940 auch Dänemark)
10:48:08 Soldat oben an einem Strommast, flickt Leitungen, steigt mit Steigeisen den Mast herunter
10:48:31 Soldaten in Großaufnahme, Soldat schnallt sich Steigeisen an seine Stiefel, steigt mit einem Kabel Mast hoch, Soldat ohne Steigeisen hangelt sich Mast hoch, Schwarzblende.