10:00:00 Text: ""Zuckerrübenernte. Januar 1940". (Rüben wurden normal nicht im Winter ausgemacht. Vielleicht Silage?)
10:00:09 Winter, Schnee, Aufnahmen auf Hof, Wagen und Misthaufen von Schnee bedeckt, Arbeiterin und Arbeiter im Schnee
10:00:32 Arbeiter führen Pferde aus dem Stall
10:00:41 Arbeiterinnen und Arbeiter im Schnee, Pferde vor Fuhrwerk im Schnee
10:00:57 Frau mit Skiern Langlauf (von hinten gefilmt)
10:01:06 Pferde ziehen schwere Holzkarren auf verschneitem Feld, Männer hacken gefrorene Zuckerrüben auf, Frauen schaufeln Schnee
10:01:22 Gutsbesitzer kommt auf Skiern herangefahren, gibt Anweisungen, raucht Zigarette, Schwenk über das Feld
10:01:49 Arbeiter hacken Rübenhaufen auf, Gutsbesitzer steht auf Skiern daneben
10:02:00 verschneite Nadelbäume, Tannen,
10:02:25 Text: "Heuernte 1940". Hühner im Käfig. Kleines Mädchen trägt vorsichtig eine Kanne
10:02:51 Frauen und Männer harken auf dem Feld Heu zusammen
10:03:16 kleines Kind mit Harke auf dem Rücken. Arbeiterinnen harken Heu. Kinder spielen im Heu
10:03:41 Arbeiterinnen und Arbeiter verlassen das Feld
10:04:05 Text: "Mähdrescher Nieder-Reichenbach" (Niederschlesischer Oberlausitzkreis)
10:04:11 Kornsteht auf dem Feld, Ähren bewegen sich im Wind
10:04:35 Mähdrescher. Schild: "Mäh-Dresch-Binder". Schwenk auf Schild: "Claas"
10:04:45 Mäh-Dresch-Binder von Claas.
10:05:03 Dreschmaschine im Einsatz: Getreide wird abgeerntet. (Getreide läuft über Siebe. Unkrautsamen raus, Korn in Säcke)
10:15:13 Dreschmaschine bei der Arbeit. Getreide wird abgeerntet, Stroh in Bündeln ausgestoßen, Getreide gesammelt. Die Spelzen (Kaf) bleiben als Dünger liegen (vor allem, wenn Hof keine Tierhaltung betrieb) (verschiedene Einstellungen)10:06:08 Soldat hebt Getreidebündel hoch
10:06:16 Stute im Geschirr, Fohlen trinkt, Stute wird in Stall geführt, Fohlen folgt
10:06:34 Text: "Kartoffelernte".
10:06:39 Obstbäume, Kartoffelfeld
10:07:18 Roder wirft die Kartoffeln aus dem Boden. Französischer Kriegsgefangener als Erntehelfer. (Der Roder unterfährt die Kartoffel mit einem Metall, ein Rad wirft die Kartoffeln zum Aufsammeln zur Seite)
10:07:39 Frauen warten mit Körben, Frau klaubt die Kartoffeln auf und sammelt sie in Körben.
10:07:55 französische Kriegsgefangene als Landarbeiter. Französischer Kriegsgefangener sammelt Kartoffeln ein. Er trägt Rindslederschuhe mit Ledergamaschen als Schutz vor Schmutz und Nässe und zum Schutz der Hose und eine Schürze aus Säcken.
10:08:12 französischer Kriegsgefangener mit vollen Kartoffelkörben. Zwangsarbeit
10:08:25 Frauen und Kinder sammeln die liegengebliebenen Kartoffeln ein.
10:08:36 Verschiedene Aufnahmen der Kartoffelernte. Immer wieder auch französische Kriegsgefangene als Erntehelfer.
10:08:59 Anlegen einer Kartoffelmiete.
10:09:10 Schild: "Über die Seifenlehne zur Hampelbaude. Schlesierhaus und Koppe" (Schlesien, Riesengebirge)
10:09:20 Frau wandert. Langer Schwenk über das Riesengebirge,
10:10:08 Schneekoppe mit Schneeresten. Schwenk über Berg
10:10:58 Gebäude mit Schriftzug "Hampelbaude".
10:11:15 Schneekoppe, am Fuße der Schneekoppe mehrere Gebäude, Bauden
10:11 :34 Filme tritt aus einem Gebäude in die Sonne (Kameramann steht im Gebäude)
10:11:59 Schild "Observatorium Schneekoppe des Reichswetterdienstes", "Besichtigung nicht..."
10:12:08 Schwenk über das Gebäude und den Turm
10:12:36 Schwenk von der Schneekoppe über das Riesengebirge. (Viele verschiedene und lange Schwenks)
10:14:48 kurze Bilder, Wanderer, Baude, Schwarzblende10:15:29 Text: "Der letzte Drusch des Stahllanz. Hofpflasterarbeiten. Frühjahr 1936".
10:15:35 Dreschmaschine Stahllanz steht in Scheune, Korn wird gedroschen, Stroh zu Ballen gepresst und über ein Förderband auf Leiterwagen geladen. (Die Stahllanz Dreschmaschine war sehr bekannt, aber zu schwer. Später verwendete man Holzdrescher)
10:16:00 Schwenk über Hof, Arbeiter bei Pflasterarbeiten.
10:16:24 Text: "Deputat-Kohlen-Ausgabe" (Deputate an Arbeiterinnen und Arbeiter des Hofes waren ein Teil des Lohnes)
10:16:28 Arbeiter führt ein Pferd, das einen Schlitten mit vollen Kohlesäcken zieht. Arbeiter schaufeln Kohle in Säcke
10:16:44 Text: "Die Heuernte".
10:16:48 zwei Pferde ziehen voll beladenen Heuhaufen (dunkel)
10:17:05 auf der Wiese. Pferde und Heuwender. Kind führt ein Pferd
10:17:22 Heuwender werfen Gras zum Trocknen in die Luft. (Grünfutter)
10:17:55 zwei Pferde ziehen Mähgerät. Futterhafer wird gemäht.
10:18:28 Arbeiter mit Holzrechen. Das Heu wird zu Haufen zusammen gerecht
10:18:37 zwei Pferde ziehen ein Gerät, das das Gemähte in Reihen legt. "Kämmen". Zunächst mit einem mechanischen Kamm, danach mit Rechen zu Haufen. (Kleeheu = Winterfutter)
10:19:20 weitere Aufnahmen des mechanischen Kämmens und des Zusammentragens mit Rechen.
10:19:40 Text: "Die Gärtnerei" (größere Höfe besaßen manchmal eine eigene Gärtnerei. Blumen zur Eigenversorgung, vor allem aber als zusätzliche Einnahmequelle).
10:19:43 Schwenk über Gebäude und Gewächshaus. Innenaufnahme im Gewächshaus: Blumen, Frau bei der Arbeit, gießt Blumen. Kinder, viele verschiedene Blumen und Farne
10:21:09 abgedeckte Frühbeete, Kind im Gewächshaus, Bastmatten lehnen an der Außenmauer eines Gewächshauses
10:21:30 Text: "1937. Wintergerste. Einfahren und Dreschen"
10:21:35 Schwenk über Feld. Wintergerste in Hocken zusammengetragen, wird auf Pferdefuhrwerk verladen10:22:00 Pferde vor Leiterwagen, Männer laden die Gerste mit Heugabeln auf den Wagen
10:22:15 Frauen sitzen auf dem Heuwagen und verstauen die Wintergerste, Landarbeiter wirft Gerste mit Heugabel nach oben
10:22:37 die Ladung wird mit einem Seil festgebunden. Frauen rutschen mit dem gespannten Seil vom Wagen. Die Deichsel wird angehoben, das Seil an der Deichsel befestigt und mit dem Niederdrücken der Deichsel spannt sich das Seil
10:22:59 Pferde ziehen den schweren Wagen vom Feld
10:23:05 Lanz Dreschmaschine aus Holz, angetrieben von einem externen Motor in einem Holzwagen und Riemen. Arbeiter stehen neben den Säcken für das Getreide
10:23:23 Texttafel: "Roggenernte".
10:23:27 Lanz Bulldog mit Selbstbinder. (Der Selbstbinder drischt nicht, sondern bindet die volle Garbe mit einer Kordel.
10:24:05 kleiner Junge, Hund, Großvater auf dem Roggenfeld
10:24:29 Lanz Bulldog mit Selbstbinder, zwei Pferde ziehen Selbstbinder (verschiedene Einstellungen)
(Information zum Lanz-Bulldog: der Glühkopf des Treckers wurde morgens mit einem Lötkolben aufgehitzt, bis die Glühplatte glühte. Dann fest verschraubt, ein Rohölstrahl wurde auf das glühende Metall gespritzt und der Trecker lief an. Lief den ganzen Tag, wurde nie ausgemacht, billiges Rohöl. Auspuff warf Funken, es gab zwar einen sogenannten Funkentöter, trotzdem kamen immer wieder Funken aus dem Auspuff. Lanz Bulldog konnte daher nicht in geschlossenen Räumen eingesetzt werden, sondern nur auf dem Hof, weit weg von der Scheune, um keinen Brand auszulösen)
10:25:22 Bilder in einem Album vom ehemaligen Gut in Schlesien?
10:26:16 Texttafel: "Im Jahre 1936 versucht Graf Joseph Sierstorpff dem Besitz Franzdorf sein altes Herrenhaus wiederzugeben, welches im Jahr 1885 durch seinen Vorbesitzer zu einem Schloss der sogenannten Gründerjahre umgebaut worden war. Der Volksmund nannte das Unternehmen Alkazar. Abbruch des Nordflügels und der Hauptturms" (Franzdorf Kreis Neisse, Schlesien)
10:26:54 Schwenk über Turm und bereits abgedeckten Nordflügel. Steine fallen vom Dach zu Boden
10:27:30 Arbeiter auf der Turmspitze. Spitze eines kleiner Turmes kippt um10:28:24 Blick auf den Hauptturm. Arbeiter ziehen an einem Seil. Die Spitze des Hauptturms kippt und fällt auf den Boden
10:29:18 Hauptturm ohne Spitze
10:29:33 Arbeiter tragen den Nordflügel ab
10:29:51 Arbeiter schlagen Ziegelsteine sauber. Aufnahmen der Abbrucharbeiten
10:30:28 Texttafel: "Rüsten zum Verputzen. Frühjahr 1937"
10:30:33 Gebäude mit Holzgerüst.
10:31:06 Arbeiter bei Verputzarbeiten. Verschiedene Abschnitte der Verputzarbeiten
10:32:33 Texttafel (auf dem Kopf stehend) "Umbau des Südflügels Mai 1938"
10:32:37 Holzgerüst vor dem Gebäude. Arbeiter decken Dach ab. Schwerer Eichenbalken wird von Hand nach unten transportiert. Arbeiter beim Abbruch des alten Dachstuhls.


10:00:01 Bauhaus-Architektur, moderne Architektur/Wohnblocks 30er Jahre
10:00:18 Spaziergänger an der Spree, Enten auf dem Wasser, Idylle
10:00:25 Männer mit Fahrrädern lehnen am Brückengeländer, schauen auf die Spree. Im Hintergrund fahren Busse mit "Juno-Werbung"
10:00:36 Blick auf die Spree, von Brücke aus gedreht, Schwenk, Skulptur an der Brücke
10:00:48 Siegessäule, Verkehr, hängende Verkehrsampel, Fahrradfahrer
10:01:01 Siegessäule näher, Schwenk nach oben
10:01:27 Reichstag
10:01:32 Brandenburger Tor, verschiedene Einstellungen, im Hintergrund Hakenkreuzfahne, Busse mit "Henko-Werbung", Verkehrspolizisten
10:01:52 Straßenszene, Baustelle, zum Abtransport des ausgehobenen Sandes wird eine Pferdekarre genutzt, Straßenbau
10:02:01 Straßenszene, Friedrichstraße, Verkehr, Gegenschuss
10:02:21 Dom
10:02:28 Schild: "Lustgarten", eingerüstetes Denkmal
10:02:35 Bauarbeiten schaufeln Sand auf ein Fließband
10:02:44 Frau sitzt inmitten vieler Tauben auf einem Stuhl, Idylle
10:02:47 Schiffsverkehr auf der Spree
10:02:56 alte Männer dösen auf Bänken
10:03:01 Schornsteine von Schiffen, Spree, Schwenk
10:03:17 kleineres Schiff, Arbeiten an Deck, Frau an Deck
10:03:33 U-Bahnhof Potsdamer Platz, Schwenk
10:03:47 U-Bahn Eingang/Treppe von unten, Menschen gehen nach oben und unten10:03:53 Potsdamer Platz, Droschke, Straßenbahn, Normaluhr, Polizist regelt den Verkehr
10:04:08 langer Schwenk über Berlin aus erhöhter Position durch Glasscheibe
10:04:26 S-Bahnen begegnen sich, "Richard Wagner 14"
10:04:38 Gedächtniskirche, Straßenszenen
10:04:43 Kudamm, flanierende Besucher, Straßenverkehr
10:04:51 Bus mit Werbung "Creme Mouson", Haltestelle
10:05:02 Cafe, Menschen sitzen im Freien, Blick auf Gedächtniskirche im Hintergrund, Cafe Cranzler
10:05:18 Straßenbahn "58 Spandau Stadtpark" vor Gedächtniskirche. Verkehr: Fahrräder, PKW
10:05:31 S-Bahn "Potsdam"
10:05:37 Potsdam, Park, Neues Pallais, Inschrift: "Friedrich Wilhelm König in Preußen, Anno 1735"
10:06:11 Brücke, Spaziergänger, Garnisonkirche
10:06:27 Spaziergang rund ums Schloss Sanssouci
10:07:27 Mühle in Potsdam
10:07:41 Reiterstandbild Friedrichs des Großen, Schloss Sanssouci
10:08:05 Frau in Tracht, Sorbin?
10:08:14 Potsdam
10:08:20 NS-Musikzug, Parteimitglieder mit Fahnen, Aufmarsch
10:08:44 (Kauffilm?) Hockey und Kunstlauf auf Rollschuhen auf der Bahn in Berlin-Lichterfeld



10:00:00 Berlin: Stadtschloss, Denkmal Kaiser-Wilhelm I, Schwenk über Schlossfassade
10:00:24 Text: "Unter den Linden mit dem Dom", Verkehr
10:00:40 Zeughaus
10:00:44 Text: "Das Ehrenmal. Die Universität". Neue Wache und Schwenk über Universitätsgebäude
10:01:05 "Die Straßenbahn fährt "unter" den Linden". Linie 40 Dahlem kommt aus Tunnel
10:01:28 Text: "Unter den Linden, Ecke Friedrichstraße. Kranzler Ecke". Verkehr, Menschen, Gäste an Tischen vor dem Cafe, Zeitungsleser, Frau mit weißer Schürze bedient, Gruppe BDM-Mädchen geht durchs Bild
10:01:52 Text: "Hotel Adlon"
10:01:55 Das Hotel Adlon
10:02:05 Brandenburger Tor
10:02:13 Friedrichstraße, Verkehr, Busse
10:02:33 Unter den Linden, Verkehr, Straßenbahn
10:02:36 Potsdamer Platz. Straßenbahn, Menschen, Verkehr, Werbung an Häuserfassaden
10:02:50 Die Normaluhr/Ampel. (Der 1924 auf dem Potsdamer Platz errichtete fünfeckige Verkehrsturm, die erste Ampel in Europa, war ein Wahrzeichen des Fortschritts. Der Potsdamer Platz war in den 1920er Jahren mit S- und U-Bahn, 26 Straßenbahn- und 5 Buslinien der verkehrsreichste Platz in Europa. Täglich überquerten 20.000 Autos den Platz. Mit seinen zahlreichen Restaurants ist der das Sinnbild der "Goldenen Zwanziger"
10:03:09 Blumenstand am Potsdamer Platz
10:03:19 Das Kempinski - Haus Vaterland, mehrere Einstellungen
10:03:38 Straßenschild "Saarlandstraße", Europahaus mit Werbung "Allianz Versicherung" und "ODOL"
10:03:49 Passanten10:03:53 Anhalter Bahnhof. Verkehr rund um den Anhalter Bahnhof
10:04:04 Text: "Sechs Verkehrswege übereinander: Stadtbahn, Landwehrkanal, Straße, Anhalter Bahn, Hochbahn, Flugzeug", verschiedene Einstellungen, Zug mit Olympischen Ringen, Ju 52 in der Luft
10:05:02 U-Bahn-Schild, U-Bahn "Kottbusser Tor", Bhf. Gleisdreieck, Bilder aus fahrender Bahn
10:05:28 U-Bahn "Warschauer Brücke"
10:05:31 Bahnhof Nollendorfplatz, fahrende Hochbahn
10:05:47 Aufnahmen in der Bahn, Fahrgäste
10:05:51 Nollendorfplatz, UFA-Palast, Turm der amerikanischen Kirche
10:05:58 S-Bahnen
10:06:52 Text: "Tauentzienstraße mit Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche"
10:07:07 Text: "Am Bahnhof Zoo: Wilhelmshaven, UFA am Zoo". Straßenschild: "Auguste Victoria Platz"
10:07:39 Text: "Der Funkturm 138 Meter hoch. Eine seiner vier Verankerungen"
10:08:11 Text: "Die erste Eisenbahn 1835". Schild: "Gefahr für Leib und Leben! Im Augenblick der Gefahr ertönt die Pfeife der Dampfmaschine oder die Glocke des Kondukteurs". Der Adler in schönen Details, historische Kleidung der Betreiber, Fahrgäste, Hakenkreuzfahnen (diverse Einstellungen)
10:09:30 Text: "Olympiade 1936. Eingang zum Reichssportfeld". Olympiastadion, Autos, Menschen, Olympische Ringe
10:09:41 Schild U-Bahn", Signale, S-Bahn "Ring über Ostkreuz", "Vollring über Westkreuz", fahrende S-Bahnen, Gleise, Signale
10:10:47 kurze Straßenszenen
10:10:56 Karstadt-Haus, Eingang, Schwenk nach oben, Touristen
10:11:26 "6. Mai 1934. Sonderfahrt nach Werder und Potsdam. Aussteigen in Schwielowsee". 10:11:40 Text: "Dampferfahrt auf den Havelseen nach Werder (Bismarckhöhe): Ausflugsboote, kleines Motorboot
10:12:06 Passagiere steigen aus, Schiffsanlegestellt
10:12:09 Text: "Weiterfahrt nach Potsdam". Segelboote, Ausflugsdampfer, Bugwelle, verschiedene Ausflugsschiffe
10:12:56 Anlegestelle Kladow
10:13:02 An Bord. Segelschiffe
10:13:29 Text: "Potsdam: Bahnhof Havel, Schloss, Nicolai-Kirche". Bahnhof mit Vorplatz, Straßenbahnen
10:13:47 Dreh von Brücke: Ausflugsdampferfährt auf Kamera zu, im Hintergrund Turm der Garnisonkirche
10:13:58 Schloss, Verkehr, Straßenbahn
10:14:18 Lustgarten. Brunnen mit Statue "Neptuns Rückkehr" von Johann August Nahl
10:14:23 Straßenbahn, Alter Markt, Schwenk Nikolaikirche nach oben
10:14:38 Text: "Sanssouci, Orangerie, die historische Mühle". Schild: "Nach Sanssouci", Reiterstandbild Friedrich des Großen, Schlossanlagen, Terrassen,



00:07:40 zwei Männer mit Kanu am Ufer
00:08:16 Badegäste und Paddelboote auf der Alster
00:08:29 Kanupartie auf der Alster, Zelte am Ufer, Camping, Kanufahrer, unberührte Natur


00:02:00 Text: "Ferien-Fahrt 1938"
00:02:05 Straßenschild "Albrechtstraße" (Berlin), Junge klettert auf das Schild und zeigt mit Finger auf Schriftzug, Haus Nr. 40.
00:02:35 PKW Adler parkt vor Wohnhaus (Der Adler 2 Liter kam 1938 auf den Markt. Er entsprach in der Konstruktion dem Modell Trumpf 1,7 EV, hatte aber einen stärkeren Motor. Bis zur Produktionseinstellung 1940 wurden 7.470 Exemplare. gebaut)
00:02:41 Blick auf das Steuerrad, Fahrer mit weißen Handschuhen
00:03:04 Wagen von hinten "Adler 2 Liter" IA 45338 D (= Landespolizeibezirk Berlin), Wagen fährt los
00:03:10 Fahrer mit Hut im Inneren, Wagen von hinten, biegt ab

00:03:29 lange Einstellungen auf eine Karte, auf der mit Nadeln und Faden die gesamte Reiseroute abgebildet ist.
00:05:08 Reichsautobahn, PKW, leere Straße
00:05:37 Text: "Rothenburg ob der Tauber"
00:05:40 Schwenk aus Entfernung über Rothenburg ob der Tauber
00:05:58 Spaziergang rund um Rothenburg
00:07:43 Besucher in der mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber
00:09:19 Junge isst Eisbecher mit Sahne im Cafe

00:09:28 Text: " Salzburg"
00:09:30 Salzburg: Innenstadtaufnahmen. Brunnen, Straßenszenen, Hakenkreuzfahnen an Gebäuden
00:11:03 Salzburg: Schwenk von der Festung Hohensalzburg auf den Salzburger Dom
00:11:24 Salzburg: Residenzplatz und Residenzbrunnen, Besucher
00:11:47 Text: "St. Wolfgangsee"
00:11:56 Wolfgangsee. Zuerst eine abgefilmte Postkarte, dann Schwenk über den Wolfgangsee (überbelichtet)
00:12:44 Wolfgangsee: Weißes Rössl, Familie am Ufer, Ausflugsschiff mit Urlaubern und Hakenkreuzfahne



00:02:03 (1935) Feldbergrennen: Zuschauer. Motorradrennen, Motorräder, Motorräder mit Beiwagen
00:03:02 Rennwagen
00:03:15 Blick aus Entfernung auf einen Teil der Rennstrecke mit Rennwagen


10:00:03 Siebenbürgen: Kirchenburg von Cincu (Großschenk) in Siebenbürgen. Feier mit Hitlerjugend
10:00:08 Uniformierte (Feuerwehr?) machen Meldung
10:00:00 BDM-Chor singt (weiße Blusen und Halstuch)
10:00:49 HJ-Angehöriger spricht, Schwenk auf angetretenes Jungvolk
10:01:28 BDM, Holzhaus mit Fahne und Adler geschmückt
10:01:50 Jungmädel in Uniform singen, Ansprache
10:02:05 sehr junger SS-Mann in Uniform, Schiffchen und gepacktem Affen, bekommt von junger Frau eine Zeitung geschenkt, bedankt sich
10:02:26 Affen mit aufgeschnalltem Stahlhelm auf Busgepäckträger
10:02:43 der junge SS-Mann mit junger Frau mit Blumen
10:02:52 Aufmarsch Feuerwehr in einem Dorf
10:03:37 junger SS-Mann steigt in einen Bus. Bus fährt ab.


Die Qualität der Filme ist schlecht. Teile davon sind an anderer Stelle in besserer Qualität im Archiv vorhanden. Hier sind nur einzelne Aufnahmen verschriftet.

10:19:02 Buzau (Rumänien): Zivilbevölkerung, rumänisches Militärorchester. Jungen in ärmlicher Kleidung
10:19:29 Buzau: Kriegerdenkmal, alte Kanonen
10:19:50 Zilestea (Rumänien): Feldflugplatz, Kühe grasen,
10:20:52 Test am Höhenprüfgerät: Pilot mit Sauerstoffmaske bei einem Test
10:21:39 (Juli 1941) Ritterkreuzträger Erich Thiel wird mit Blumen empfangen
10:42:32 Truppenbetreuung. Fronttheater. Sängerin
10:46:15 Verleihung des Ärmelbandes "Geschwader Boelcke"
10:46:44 Beerdigung eines Staffelangehörigen
10:48:45 (August 1944) Verlegung nach Neuhausen bei Königsberg: Feldflugplatz, Offiziere im Cabriolet
10:49:48 Königsberg: Offiziere im PKW. Wackelige Autofahrt
10:50:31 Schild: "Fahrzeug-Kontrolle". Wachposten prüft Papiere, PKW verlässt Kasernenbereich
10:51:00 Autofahrt auf Landstraßen, Ortsschild "Königsberg. Reg. Bez. Königsberg"
10:51:15 Schwenk über Festungsanlagen, Oberteich
10:51:47 PKW muss gewartet werden: Offiziere spazieren durch Königsberg: Eingang zum Tiergarten"
10:52:19 Königsberg: alte Speicherhäuser am Fluss Pregel, Zivilisten und Soldaten
10:52:58 Königsberg: Straßenansicht. Im Hintergrund das Schloss. Straßenbahn
10:53:07 Schwenk über die alten Speicherhäuser. Fachwerk. Friedliche Atmosphäre
10:53:34 Königsberg nach dem großen Luftangriff am 26. 8. 1944: Schwenk über Ruinen der alten Speicherhäuser


00:02:09 Text: "Parteitag Großdeutschland". "Zusammengestellt aus Wochenschau-Aufnahmen der UFA"
00:02:11 Reichsinsignien: Reichskrone
10:02:31 Das Reichskreuz mit der Heiligen Lanze (links) und der Kreuzpartikel (rechts)
00:02:38 Reichsapfel
00:02:41 Reichskrone
00:02:43 Reichsparteitagsgelände: Aufmarsch des Reichsarbeitdienstes vor der Zeppelin-Tribüne. Adolf Hitler nimmt die Parade ab.
00:02:58 Adolf Hitler im offenen Wagen stehend (seitlich von hinten gedreht)
00:03:01 Hermann Göring und Nevile Henderson (von 1937 bis 1939 britischer Botschafter in Deutschland)
00:03:04 Hitler nimmt Vorbeimarsch des Reichsarbeitsdienstes ab
00:03:13 Tribüne: Militärangehörige stehen und grüßen militärisch
00:03:17 Adolf Hitler im offenen Wagen stehend (seitlich von hinten gedreht). Marschkolonnen des Reichsarbeitsdienstes
00:03:24 Fahnen des Reichsarbeitsdienstes an Fahnenmasten
00:03:26 Nürnberg: Altstadt. Adolf Hitler steigt aus offenem Mercedes und begrüßt Rudolf Hess
00:03:46 Zuschauer am Fenster grüßen mit Deutschem Gruß
00:03:49 Parade der NS-Organisationen vor Adolf Hitler (verschiedene Perspektiven der marschierenden Kolonnen)
00:04:32 Adolf Hitler im offenen Wagen stehend
00:04:36 Nürnberger Altstadt: Parade der NS-Organisationen vor Adolf Hitler (verschiedene Perspektiven der marschierenden Kolonnen)
00:05:13 Adolf Hitler im offenen Wagen stehend (seitlich von hinten gedreht). Parade der NS-Organisationen vor Adolf Hitler (verschiedene Perspektiven der marschierenden Kolonnen)
00:06:22 Adolf Hitler im offenen Wagen stehend (seitlich von hinten gedreht). Parade der NS-Organisationen vor Adolf Hitler (verschiedene Perspektiven der marschierenden Kolonnen)

00:06:41 (29. September 1938) Münchner Abkommen: britische Flaggen, Neville Chamberlain grüßt mit Hut in der Hand
00:06:49 Menschen jubeln Chamberlain und Reichsaußenminister von Ribbentrop im offenen PKW sitzend zu00:06:56 Edouard Daladier, französischer Premierminister und Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop
00:07:03 italienische Fahnen
00:07:06 Hitler, Mussolini und Göring im München Hauptbahnhof
00:07:10 Kinder am Straßenrand winken mit Hakenkreuz-Papierfähnchen
00:07:11 Mussolini und Hitler stehend im Mercedes bei der Fahrt durch München
00:07:18 München: Königsplatz. PKW halten vor dem "Führerbau": Hiler, Mussolini, Daladier und Chamberlain steigen aus PKW und gehen in den "Führerbau"
00:08:04 Innenaufnahmen: Hitler, Göring, Mussolini, Hess, Himmler stehen an einem Tisch mit einer Landkarte
00:08:11 Innenaufnahme: Hitler spricht mit Mussolini. Mit dabei Hermann Göring
00:08:17 Daladier und Chamberlain kommen Treppe herauf
00:08:25 Hitler mit Brille unterschreibt Münchner Abkommen. Daladier unterschreibt Abkommen
00:08:28 Hitler im Gepräch mit Mussolini
00:08:30 Chamberlain unterschreibt Abkommen
00:08:34 Hitler im Gespräch mit Daladier
00:08:42 Mussolini unterschreibt das Abkommen
00:08:47 Hitler, Mussolini, Daladier und Chamberlain. Karte des Sudetenlandes
00:08:54 berittene Wehrmachtseinheiten rücken ins Sudetenland ein
00:09:13 Zivilisten jubeln
00:09:16 Schlagbaum wird geöffnet. Wehrmacht marschiert ein. Spruchband "Adolf Hitler, Sieg heil"
00:09:35 junge Mädchen winken mit Hakenkreuz-Papierfähnchen
00:10:14 großes Tor "Krumau dankt seinen Befreiern!"
00:10:26 jubelnde Menschen werfen Hitler im offenen Mercedes stehend, Blumen zu, grüßen mit Deutschem Gruß
00:10:45 Hitler, umringt von Menschen, Frau und kleine Kinder übergeben Blumen. Kleines Mädchen umarmt Hitler



10:00:00 Familie kommt aus dem Haus, Koffer, Wagen
10:00:32 Dom in Münster
10:00:40 Verschneite Berge, Dolomiten?, Schneefelder, diverse Ansichten
10:01:40 Blick auf Florenz, Schwenk über die Stadt
10:02:05 Ponte Vecchino, Brücke über den Arno (älteste Brücke über den Arno in Florenz)
10:02:11 Blick aus einer kleinen Gasse auf Turm des Palazzo Vecchio
10:02:17 Santa Maria Novella
10:02:24 Blick auf den Arno
10:02:33 Blick von einer Anhöhe auf Florenz
10:02:42 Kathedrale von Florenz
10:02:49 Blick auf den Vesuv
10:02:57 Pompeji. römische Ruinen, diverse Einstellungen
10:03:36 Golf von Neapel, im Hintergrund Vesuv
10:03:45 Fischer sitzen am Hafen, Boote an Land und im Wasser, sprechen, flicken Netz (malerisch)
10:04:00 kleines Mädchen, im Hintergrund der Vesuv
10:04:04 Fischer ziehen ein Netz ein
10:04:13 Straßenszenen, Blick auf den Golf von Neapel
10:04:45 römische Ruinen10:05:00 Gruppe Männer sitzen und stehen vor einer Kirchenmauer, Mittagszeit, Siesta
10:05:09 Esel mit Karre, Männer an Kirchenmauer
10:05:24 malerische Gasse, aufgehängte Wäsche, Frau mit Wäsche
10:05:50 geschmückter Esel mit kleiner Karre, auf Karre Koffer, zwei Jungen in Anzügen
10:06:03 Abendstimmung in italienischer Ortschaft
10:06:20 Paestum, griechische und römische Tempel, verschiedene Ansichten
10:07:17 Mädchen reitet auf einem Esel, zweiter Esel läuft hinterher
10:07:34 aus Auto: Landschaft, typisches italienisches Dorf an einem Hügel
10:07:50 Kreuzgang der Kathedrale von Monreale, Sizilien, Kathedrale mit Palmen
10:08:38 ärmliche Gasse, aufgehängte Wäsche, Landschaft
10:08:51 Catacome S. Sebastiano, vor den Mauern Roms
10:08:56 Rom, Forum Romanum, verschiedene Einstellungen
10:10:00 Colosseum
10:10:11 Engelsburg
10:10:18 Petersdom
10:10:39 Säulengang der Lateranbasilika (Basilika San Giovanni in Laterano). Brunnen und Wasserspiele der Villa d'Este, Tivoli. Tempel der Vesta in Tivoli
10:11:11 kleiner Brunnen mit Fontäne, alte Olivenbäume mit Schafen
10:11:12 Monte Zappi (auch Pizzo di Monte Gennaro genannt), etwas nordöstlich von Rom. Die Ruinen sind möglicherweise Teil der weitläufigen Villa Adriana in der Nähe von Tivoli