10:00:00 ausgemergelte japanische Frauen mit Kleinkindern
10:00:20 japanische Zivilisten, begleitet von einem US-Soldaten
10:00:55 gefallene japanische Soldaten
10:01:19 Tafel: "Juni 1944. Kamera: H.A. Weinberger". 4th. Marine-Division. Gefallene in einem Maisfeld
10:01:58 Blick vom Strand auf das Meer. Große Mengen amerikanischer Panzerfahrzeuge im Wasser,
10:03:03 zu hell: Panzerfahrzeuge am Rande eines Feldes
10:03:33 Rauchwolken am Horizont, amerikanischer Soldat läuft zu einem Panzer,
10:04:33 US-Soldat wirft eine Granate in einen unterirdischen Bunker, mehrere Einstellungen, Strauch brennt
10:05:21 langer Schwenk über zerschossenes Holzgebäude, daneben amerikanische Panzer, Panzer und Infanteristen gehen langsam durch ein zerstörtes Dorf mit Holzhütten
10:06:15 amerikanischer Panzer groß, rollt vor, Infanterist geht vorsichtig nach vorne,
10:06:30 Infanteristen gehen vorsichtig durch ein zerstörtes Dorf (verschiedenste Einstellungen)
10:10:01 Paris 1944. deutsche Soldaten ergeben sich. Deutsche Soldaten werden von Amerikanern abgeführt
10:10:24 Frauen mit US-Fähnchen, ein Mann bespuckt deutsche Soldaten, die sich ergeben haben und vorbei marschieren
10:10:30 Deutscher Stadtkommandant Dietrich von Choltitz steigt von amerikanischem Panzerfahrzeug und begibt sich in ein Gebäude
10:11:00 Wellen, Männer in einem kleinen Schlauchboot, großes Schlachtschiff, Flugzeugträger mit Schlagseite, qualmend, daneben ein Schiff, dass versucht, die Brände zu löschen.
10:11:52 eine Leine wird von einem Boot auf das Schlachtschiff geworfen, Männer fangen das Seil auf
10: 12:01 Das Schiff aus der Entfernung, riesige Rauchwolke, Explosionen
10:00:20 japanische Zivilisten, begleitet von einem US-Soldaten
10:00:55 gefallene japanische Soldaten
10:01:19 Tafel: "Juni 1944. Kamera: H.A. Weinberger". 4th. Marine-Division. Gefallene in einem Maisfeld
10:01:58 Blick vom Strand auf das Meer. Große Mengen amerikanischer Panzerfahrzeuge im Wasser,
10:03:03 zu hell: Panzerfahrzeuge am Rande eines Feldes
10:03:33 Rauchwolken am Horizont, amerikanischer Soldat läuft zu einem Panzer,
10:04:33 US-Soldat wirft eine Granate in einen unterirdischen Bunker, mehrere Einstellungen, Strauch brennt
10:05:21 langer Schwenk über zerschossenes Holzgebäude, daneben amerikanische Panzer, Panzer und Infanteristen gehen langsam durch ein zerstörtes Dorf mit Holzhütten
10:06:15 amerikanischer Panzer groß, rollt vor, Infanterist geht vorsichtig nach vorne,
10:06:30 Infanteristen gehen vorsichtig durch ein zerstörtes Dorf (verschiedenste Einstellungen)
10:10:01 Paris 1944. deutsche Soldaten ergeben sich. Deutsche Soldaten werden von Amerikanern abgeführt
10:10:24 Frauen mit US-Fähnchen, ein Mann bespuckt deutsche Soldaten, die sich ergeben haben und vorbei marschieren
10:10:30 Deutscher Stadtkommandant Dietrich von Choltitz steigt von amerikanischem Panzerfahrzeug und begibt sich in ein Gebäude
10:11:00 Wellen, Männer in einem kleinen Schlauchboot, großes Schlachtschiff, Flugzeugträger mit Schlagseite, qualmend, daneben ein Schiff, dass versucht, die Brände zu löschen.
10:11:52 eine Leine wird von einem Boot auf das Schlachtschiff geworfen, Männer fangen das Seil auf
10: 12:01 Das Schiff aus der Entfernung, riesige Rauchwolke, Explosionen
10:00:00 Texttafel: "Selbstgedrehter Film der Maifeiern in Berlin und Halle. 1. Teil: Berlin in Feststimmung und Flaggenschmuck am 1. Mai 1939".
10:00:16 Farbe: Unter den Linden mit Blick auf das mit Hakenkreuzfahnen geschmückte Brandenburger Tor, links und rechts der Straße weiße an Marmorwänden orientierte Aufsteller mit goldenen Reichsadlern und Hakenkreuzen
10:00:29 Farbe: Großaufnahme: Marmoraufsteller mit großem goldenen Hakenkreuz, Feuerschalen und Hakenkreuzfahnen
10.00:35 Farbe: Brandenburger Tor groß, Hakenkreuzfahnen, Verkehr.
10:00:41 Texttafel: Überreichung der goldenen Fahnen an die 99 N.S. Musterbetriebe durch den Führer in der Reichskanzlei". s/w: Unternehmerehepaar steigt aus Cabriolet vor der Reichskanzlei, Mann geht in die Reichskanzlei, SS-Wachen, langer Schwenk über die Fassade der Neuen Reichskanzlei, davor parkende PKW
10:01:20 Uniformierte und Zivilpersonen (Unternehmer) verlassen die Reichskanzlei
10:01:44 Farbe: Fahnenschmuck Hakenkreuzfahnen in Berlin, Maifeier, langer Schwenk über die mit NS-Insignien und Hakenkreuzfahnen geschmückte Straße "Unter den Linden".
10:02:00 Farbe: Häuserzeile mit großen Hakenkreuzfahnen, Schaulustige säumen die Straße
10:02:22 Farbe: zwei offene PKW mit Dr. Robert Ley, NS-Funktionären und SS-Männern, drei NS-Funktionäre gehen auf der Straße, grüßen
10:02:38 Texttafel: "Marsch der goldenen Fahnen von der Reichskanzlei zur Krolloper". Sehr lange Einstellung der Marschkolonne: SS-Musikzug, Fahnenträger mit Fahnen "Deutsche Arbeitsfront",
10:03:47 Farbe: Marschkolonnen ziehen durch das Brandenburger Tor,
10:03:52 Farbe: die Marschkolonne erreicht die mit Hakenkreuzfahnen geschmückte Krolloper,
10:04:25 Farbe: Fahnenträger angetreten, präsentieren die Fahnen, Musikkapelle spielt
10:04:36 Texttafel: "Die goldene Fahne der Siebel Flugzeugwerke Halle".
10:04:41 Farbe: Die Fahne wird eingerollt, neben der Fahne zwei Herren in Zivil
10:04:50 Texttafel: "Einbringung der S.F.W.-Fahne in Halle und Übergabe an den Fahnenträger".
10:04:57 Nachtaufnahme etwas unscharf: Menschenmenge, Fahne wird weitergereicht, NS-Funktionäre begrüßen sich
10:06:40 Nachtaufnahme: Aufmarsch, Fahnen werden in die Fabrik gebracht, Unternehmer am Fenster10:08:17 Texttafel: "Betriebsappell und Marsch der Gefolgschaft der Siebel Flugzeugwerke nach der Horst Wessel Kampfbahn zur Teilnahme an der Maifeier 1939". Langer Schwenk über das geschmückte Fabrikgebäude der Flugzeugwerke
10:09:12 leere Rednertribüne mit Fahne der Deutschen Arbeitsfront, Adler mit Hakenkreuz und Spruch: "Glaube und Wille führt zum Ziel". Große Hakenkreuzfahne, davor blühender Baum
10:09:29 Maibaum, Kranz geschmückt mit Symbolen verschiedener Handwerksberufe
10:10:10 Besucher kommen, Betriebsangehörige marschieren auf, alte Männer, Betriebsbelegschaft in Zivil, diverse NS-Funktionäre im Gespräch
10:12:51 Musikkapelle marschiert auf, Fahnen der Deutschen Arbeitsfront, Arbeitsfrontmänner in Uniform, Fahnen werden auf das Podium getragen, Redner unter dem Spruch "Glaube und Wille führt zum Ziel". Schwenk über die Zuhörer (regnerisch, Frauen mit Regenschirmen)
10:17:19 Übergabe von "Mein Kampf" an einige Mitarbeiter, weitere Aufnahmen der Veranstaltung
10:18:35 Werksführer/Unternehmer übergibt einigen Mitarbeitern kleine Flugzeugmodelle und gratuliert
10:18:44 Musikkapelle spielt, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß, Ende der Veranstaltung, Abmarsch
10:20:51 Marsch der Teilnehmer durch Halle, regennasse Straßen, Fahnen der Deutschen Arbeitsfront
10:21:55 Tor der Horst Wessel Kampfbahn in Halle, Tore geschlossen, davor einige Jugendliche
10:21:58 1. Mai Feier im Stadion, Ränge voller Teilnehmer, Musikkapelle marschiert ein, Reichsarbeitsdienst, Wehrmacht, Polizei marschiert ein
10:22:53 NS-Funktionäre marschieren ein, NSDAP-Abteilung "Halle" marschiert ein,
10:23:25 Schwenks über die Zuschauer und Teilnehmer im Stadion, Einzelaufnahmen: Arbeitsfront, Partei, Wehrmachtssoldaten auf einem Podium,
10:24:34 NS-Funktionäre und Wehrmachtsoffiziere sitzen in einer Loge, stehen und grüßen mit Deutschem Gruß
10:24:53 Ausmarsch der Teilnehmer: Fahnenblick der NSDAP, Betriebsführer, HJ, Reichsarbeitsdient
10:00:16 Farbe: Unter den Linden mit Blick auf das mit Hakenkreuzfahnen geschmückte Brandenburger Tor, links und rechts der Straße weiße an Marmorwänden orientierte Aufsteller mit goldenen Reichsadlern und Hakenkreuzen
10:00:29 Farbe: Großaufnahme: Marmoraufsteller mit großem goldenen Hakenkreuz, Feuerschalen und Hakenkreuzfahnen
10.00:35 Farbe: Brandenburger Tor groß, Hakenkreuzfahnen, Verkehr.
10:00:41 Texttafel: Überreichung der goldenen Fahnen an die 99 N.S. Musterbetriebe durch den Führer in der Reichskanzlei". s/w: Unternehmerehepaar steigt aus Cabriolet vor der Reichskanzlei, Mann geht in die Reichskanzlei, SS-Wachen, langer Schwenk über die Fassade der Neuen Reichskanzlei, davor parkende PKW
10:01:20 Uniformierte und Zivilpersonen (Unternehmer) verlassen die Reichskanzlei
10:01:44 Farbe: Fahnenschmuck Hakenkreuzfahnen in Berlin, Maifeier, langer Schwenk über die mit NS-Insignien und Hakenkreuzfahnen geschmückte Straße "Unter den Linden".
10:02:00 Farbe: Häuserzeile mit großen Hakenkreuzfahnen, Schaulustige säumen die Straße
10:02:22 Farbe: zwei offene PKW mit Dr. Robert Ley, NS-Funktionären und SS-Männern, drei NS-Funktionäre gehen auf der Straße, grüßen
10:02:38 Texttafel: "Marsch der goldenen Fahnen von der Reichskanzlei zur Krolloper". Sehr lange Einstellung der Marschkolonne: SS-Musikzug, Fahnenträger mit Fahnen "Deutsche Arbeitsfront",
10:03:47 Farbe: Marschkolonnen ziehen durch das Brandenburger Tor,
10:03:52 Farbe: die Marschkolonne erreicht die mit Hakenkreuzfahnen geschmückte Krolloper,
10:04:25 Farbe: Fahnenträger angetreten, präsentieren die Fahnen, Musikkapelle spielt
10:04:36 Texttafel: "Die goldene Fahne der Siebel Flugzeugwerke Halle".
10:04:41 Farbe: Die Fahne wird eingerollt, neben der Fahne zwei Herren in Zivil
10:04:50 Texttafel: "Einbringung der S.F.W.-Fahne in Halle und Übergabe an den Fahnenträger".
10:04:57 Nachtaufnahme etwas unscharf: Menschenmenge, Fahne wird weitergereicht, NS-Funktionäre begrüßen sich
10:06:40 Nachtaufnahme: Aufmarsch, Fahnen werden in die Fabrik gebracht, Unternehmer am Fenster10:08:17 Texttafel: "Betriebsappell und Marsch der Gefolgschaft der Siebel Flugzeugwerke nach der Horst Wessel Kampfbahn zur Teilnahme an der Maifeier 1939". Langer Schwenk über das geschmückte Fabrikgebäude der Flugzeugwerke
10:09:12 leere Rednertribüne mit Fahne der Deutschen Arbeitsfront, Adler mit Hakenkreuz und Spruch: "Glaube und Wille führt zum Ziel". Große Hakenkreuzfahne, davor blühender Baum
10:09:29 Maibaum, Kranz geschmückt mit Symbolen verschiedener Handwerksberufe
10:10:10 Besucher kommen, Betriebsangehörige marschieren auf, alte Männer, Betriebsbelegschaft in Zivil, diverse NS-Funktionäre im Gespräch
10:12:51 Musikkapelle marschiert auf, Fahnen der Deutschen Arbeitsfront, Arbeitsfrontmänner in Uniform, Fahnen werden auf das Podium getragen, Redner unter dem Spruch "Glaube und Wille führt zum Ziel". Schwenk über die Zuhörer (regnerisch, Frauen mit Regenschirmen)
10:17:19 Übergabe von "Mein Kampf" an einige Mitarbeiter, weitere Aufnahmen der Veranstaltung
10:18:35 Werksführer/Unternehmer übergibt einigen Mitarbeitern kleine Flugzeugmodelle und gratuliert
10:18:44 Musikkapelle spielt, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß, Ende der Veranstaltung, Abmarsch
10:20:51 Marsch der Teilnehmer durch Halle, regennasse Straßen, Fahnen der Deutschen Arbeitsfront
10:21:55 Tor der Horst Wessel Kampfbahn in Halle, Tore geschlossen, davor einige Jugendliche
10:21:58 1. Mai Feier im Stadion, Ränge voller Teilnehmer, Musikkapelle marschiert ein, Reichsarbeitsdienst, Wehrmacht, Polizei marschiert ein
10:22:53 NS-Funktionäre marschieren ein, NSDAP-Abteilung "Halle" marschiert ein,
10:23:25 Schwenks über die Zuschauer und Teilnehmer im Stadion, Einzelaufnahmen: Arbeitsfront, Partei, Wehrmachtssoldaten auf einem Podium,
10:24:34 NS-Funktionäre und Wehrmachtsoffiziere sitzen in einer Loge, stehen und grüßen mit Deutschem Gruß
10:24:53 Ausmarsch der Teilnehmer: Fahnenblick der NSDAP, Betriebsführer, HJ, Reichsarbeitsdient
Flugplatz El Aouina in Tunis war der wichtigste Luftwaffenstützpunkt der Deutschen für den Nachschub von Truppen aus Sizilien.
10:00:00 alliierte Parade auf dem ehemaligen deutschen Luftwaffenstützpunkt El Aouina in Tunis/Tunesien
10:06:46 das ausgebrannte Skelett einer Me 323 Gigant, alliierte Soldaten besichtigen die Trümmer
10:07:51 Soldatenfriedhof: Schwenk über deutsche Soldaten-Gräber mit Balkenkreuzen und Hakenkreuzen
10:08:37 Deutsche Soldatengräber in Großaufnahme
10:09:28 zerstörte deutsche Flugzeuge, Benzinfässer, diverse Trümmer deutscher Flugzeuge,
10:10:23 zerstörter Hangar mit Überresten eines Flugzeugs
10:11:03 weitere deutsche Militärflugzeuge im Freien, schwere Bombe
10:11:41 Überreste einer Me 323 Gigant, alliierte Polizisten besichtigen das Wrack
10:13:45 ein alliierter Soldat reißt ein Stück der Bespannung der Me 323 mit Balkenkreuz als Souvenir ab
10:00:00 alliierte Parade auf dem ehemaligen deutschen Luftwaffenstützpunkt El Aouina in Tunis/Tunesien
10:06:46 das ausgebrannte Skelett einer Me 323 Gigant, alliierte Soldaten besichtigen die Trümmer
10:07:51 Soldatenfriedhof: Schwenk über deutsche Soldaten-Gräber mit Balkenkreuzen und Hakenkreuzen
10:08:37 Deutsche Soldatengräber in Großaufnahme
10:09:28 zerstörte deutsche Flugzeuge, Benzinfässer, diverse Trümmer deutscher Flugzeuge,
10:10:23 zerstörter Hangar mit Überresten eines Flugzeugs
10:11:03 weitere deutsche Militärflugzeuge im Freien, schwere Bombe
10:11:41 Überreste einer Me 323 Gigant, alliierte Polizisten besichtigen das Wrack
10:13:45 ein alliierter Soldat reißt ein Stück der Bespannung der Me 323 mit Balkenkreuz als Souvenir ab
10:00:00 Texttafel: "Geheim. Gigant". Ein Film von der Me 321, 322 und 323. Hergestellt im Auftrage des Generalflugzeugmeisters mit Unterstützung der Firma Messerschmitt AG von E.K.Beltzig. Kamera: Ludwig Zahn, Sprecher: E. Fr. Fürbringer, Schnitt: Maria Storgmeier. Regie: E.K. Beltzig.
10:00:32 Deutscher Wachposten patrouilliert vor einem Schutzzaun, Schutzzaun in einem Waldgebiet
10:00:45 mehrere Zivilisten diskutieren über ein Papier, das sie in der Hand halten
10.00:49 Konstruktionszeichnung des Gigant, Me 261
10:01:05 Flugfeld. Hangar,
10:01:14 Militärstrafgefangene beim Essenfassen, (5.000 von ihnen waren für den Bau des Giganten eingeteilt)
10:01:35 Schwenk über das Flugfeld mit zahlreichen Gigant-Maschinen
10:01:51 Gigant Me 321 ohne Motor als Segelflugzeug wird von einem Trecker/Zugmaschine zum Start gezogen,
10:03:37 viersitzige Me 108 Taifun neben dem Giganten: Größenunterschied gut zu erkennen
10:03:54 Männer bringen einen Gittermast (Hochspannungsmast) in die Werkshalle. Dieser Gittermast bildet das tragende Element für Flügel und Rumpf. Träger wird auf Böcken in der Montagehalle abgesetzt. Die Arbeiter tragen eine Armbinde
10:04:50 Rippen am Flügel werden montiert, lange Schwenks über die Fertigungsarbeiten der Flügel
10:06:38 Männer tragen die Auflage zur Montagehalle, Auflage wird vorne auf Flügel aufgebracht und angeleimt, Schablonen pressen die Auflage an die Gitterrippen,
10:07:22 Auflage wird angenagelt,
10:07:39 Schablonen werden abmontiert,
10:07:51 Behäutung des Flügels. Flügelgerippe hochkant gestellt
10:08:14 Von einem Gerüst wird die Bespannung aus normalem Flugzeugbespannstoff aufgebracht,
10:08:33 Männer sitzen auf einem Gerüst und streichen Klebelack auf den Stoff, um ihn mit dem Gitterwerk des Flügels zu verbinden.
10:09:13 Großes Gerüst, auf dem mehrere Männer sitzen. Männer streichen den riesigen Flügel mit Tannenlack (verschiedene Ansichten)
10:09:34 Männer verlassen das Gerüst über Leitern 10:09:40 fertiger Flügel wird hochgeklappt. Drei Hörner am Flügel für die Anbringung der Landeklappen
10:09:54 Männer tragen einen Mittelflügel aus der Montagehalle
10:10:08 Auf dem Flugfeld, Flügel im Tarnanstrich, Flügel hebt sich kaum vom Boden ab, Männer schieben den Mittelflügel über das Rollfeld, Schwarzblende
10:11:00 viermotorige Maschine zieht den motorlosen Giganten,
10:11:29 Fahrwerk wird abgeworfen, Gigant versprüht Nebel zur Verschleierung gegen Feindansicht?
10:11:42 Gigant schwebt auf den Flugplatz ein, setzt ganz ruhig auf den Kufen auf
10:12:26 Wald mit schwer zu erkennendem Wachposten, Tarnnetze um einen Flugplatz, Wachposten
10:12:50 Soldaten laufen auf den Giganten zu und öffnen die vordere Verladetür, Verladerampen werden angesetzt
10:13:23 leichter deutscher Panzer fährt über Verladerampen in den Gigant, Umschnitt: Aufnahme des einfahrenden Panzers aus dem Flugzeuginneren,
10:13:48 zweiter deutscher Panzer fährt in den Rumpf des Gigant. Soldaten räumen die Verladerampen weg und schließen die Bugtüre des Gigant
10:14:19 Kamerafahrt über einen Platz mit großen Mengen von hölzernen Verladerampen, an denen vereinzelt Soldaten arbeiten
10:14:52 ein 22 Tonnen schwerer deutscher Panzer fährt auf Kamera zu, dreht und setzt rückwärts die Laderampe hoch ins Flugzeug
10:15:32 Umschnitt: einfahrender Panzer aus dem Flugzeuginneren gedreht,
10:15:39 Soldaten schieben Bremsblöcke unter den verladenen Panzer, der Panzer steht zentimetergenau im Flugzeuginneren, Rumpftore schließen sich.
10:15:55 Rumpftore öffnen sich, Panzer rollt aus dem Gigant, das leichte Rumpftor wird dabei zerstört, (Wiederholung in Zeitlupe). (Diese Art der Ausladung ist für den Fall von Feindbeschuss vorgesehen; normal werden die Rumpftore geöffnet und nicht zerstört).10:17:00 Offiziere besprechen mit einem Techniker in Zivil die Möglichkeiten an Zuladung
von militärischem Gerät und besichtigen: schweres Geschütz, sehr große 2000 Kilogramm schwere Fliegerbomben. Im Hintergrund geöffneter Gigant beladen mit schweren Fliegerbomben.
10:17:42 Offiziere gegen auf geöffneten Giganten zu, langer Schwenk über schwere Fliegerbomben, die in Holzgestellen auf dem Boden lagern. Schwarzblende
10:19:00 Texttafel: "Gigant 3" (von hier ab ist der Film ohne Ton)
10:19:05 mehrere Gigant stehen auf einem Flugfeld, davor viele Arbeiter, Soldaten
10:19:15 Fertigung von Flügeln für den Gigant im Freien
10:19:40 Aufzeichnen des Balkenkreuzes auf einen Flügel
10:19:49 Montage des hinteren Leitwerks an den Giganten
10:20:55 Montage des Höhenruders, Männer schleppen das Höhenruder an die stehende Maschine, am Giganten stehen mehrere Leitern, über die die Arbeiter auf das Flugzeug klettern
10:21:39 Höhen- und Seitenruder werden getestet,
10:22:32 Mit Kettenzügen werden die Flügel montiert, diverse Aufnahmen der Arbeiten
10:23:29 Flugfeld: Gigant wird auf die Startbahn geschleppt, Maschine ist bereits fertig angestrichen,
10:24:40 Bugtore werden geöffnet und wieder geschlossen
10:25:31 Blick ins Cockpit, Flugzeugkanzel, Pilot betätigt verschiedene Hebel
10:25:56 Männer falten an einem langen Tisch einen Fallschirm zusammen und verstauen ihn im Gigant. Bremsfallschirm?
10:27:36 langer Schwenk über mehrere Gigant auf dem Flugfeld und Einzelteile
10:27:54 zwei Ingenieure in Zivil im Gespräch, im Hintergrund wird an einer Gigant gebaut
10:28:06 Kamerafahrt über die Laufwerke, Räder (die beim Start abgeworfen werden)
10:28:18 sehr lange Kamerafahrt vorbei an fertigen Gigant, die hintereinander auf dem Rollfeld stehen.
10:00:32 Deutscher Wachposten patrouilliert vor einem Schutzzaun, Schutzzaun in einem Waldgebiet
10:00:45 mehrere Zivilisten diskutieren über ein Papier, das sie in der Hand halten
10.00:49 Konstruktionszeichnung des Gigant, Me 261
10:01:05 Flugfeld. Hangar,
10:01:14 Militärstrafgefangene beim Essenfassen, (5.000 von ihnen waren für den Bau des Giganten eingeteilt)
10:01:35 Schwenk über das Flugfeld mit zahlreichen Gigant-Maschinen
10:01:51 Gigant Me 321 ohne Motor als Segelflugzeug wird von einem Trecker/Zugmaschine zum Start gezogen,
10:03:37 viersitzige Me 108 Taifun neben dem Giganten: Größenunterschied gut zu erkennen
10:03:54 Männer bringen einen Gittermast (Hochspannungsmast) in die Werkshalle. Dieser Gittermast bildet das tragende Element für Flügel und Rumpf. Träger wird auf Böcken in der Montagehalle abgesetzt. Die Arbeiter tragen eine Armbinde
10:04:50 Rippen am Flügel werden montiert, lange Schwenks über die Fertigungsarbeiten der Flügel
10:06:38 Männer tragen die Auflage zur Montagehalle, Auflage wird vorne auf Flügel aufgebracht und angeleimt, Schablonen pressen die Auflage an die Gitterrippen,
10:07:22 Auflage wird angenagelt,
10:07:39 Schablonen werden abmontiert,
10:07:51 Behäutung des Flügels. Flügelgerippe hochkant gestellt
10:08:14 Von einem Gerüst wird die Bespannung aus normalem Flugzeugbespannstoff aufgebracht,
10:08:33 Männer sitzen auf einem Gerüst und streichen Klebelack auf den Stoff, um ihn mit dem Gitterwerk des Flügels zu verbinden.
10:09:13 Großes Gerüst, auf dem mehrere Männer sitzen. Männer streichen den riesigen Flügel mit Tannenlack (verschiedene Ansichten)
10:09:34 Männer verlassen das Gerüst über Leitern 10:09:40 fertiger Flügel wird hochgeklappt. Drei Hörner am Flügel für die Anbringung der Landeklappen
10:09:54 Männer tragen einen Mittelflügel aus der Montagehalle
10:10:08 Auf dem Flugfeld, Flügel im Tarnanstrich, Flügel hebt sich kaum vom Boden ab, Männer schieben den Mittelflügel über das Rollfeld, Schwarzblende
10:11:00 viermotorige Maschine zieht den motorlosen Giganten,
10:11:29 Fahrwerk wird abgeworfen, Gigant versprüht Nebel zur Verschleierung gegen Feindansicht?
10:11:42 Gigant schwebt auf den Flugplatz ein, setzt ganz ruhig auf den Kufen auf
10:12:26 Wald mit schwer zu erkennendem Wachposten, Tarnnetze um einen Flugplatz, Wachposten
10:12:50 Soldaten laufen auf den Giganten zu und öffnen die vordere Verladetür, Verladerampen werden angesetzt
10:13:23 leichter deutscher Panzer fährt über Verladerampen in den Gigant, Umschnitt: Aufnahme des einfahrenden Panzers aus dem Flugzeuginneren,
10:13:48 zweiter deutscher Panzer fährt in den Rumpf des Gigant. Soldaten räumen die Verladerampen weg und schließen die Bugtüre des Gigant
10:14:19 Kamerafahrt über einen Platz mit großen Mengen von hölzernen Verladerampen, an denen vereinzelt Soldaten arbeiten
10:14:52 ein 22 Tonnen schwerer deutscher Panzer fährt auf Kamera zu, dreht und setzt rückwärts die Laderampe hoch ins Flugzeug
10:15:32 Umschnitt: einfahrender Panzer aus dem Flugzeuginneren gedreht,
10:15:39 Soldaten schieben Bremsblöcke unter den verladenen Panzer, der Panzer steht zentimetergenau im Flugzeuginneren, Rumpftore schließen sich.
10:15:55 Rumpftore öffnen sich, Panzer rollt aus dem Gigant, das leichte Rumpftor wird dabei zerstört, (Wiederholung in Zeitlupe). (Diese Art der Ausladung ist für den Fall von Feindbeschuss vorgesehen; normal werden die Rumpftore geöffnet und nicht zerstört).10:17:00 Offiziere besprechen mit einem Techniker in Zivil die Möglichkeiten an Zuladung
von militärischem Gerät und besichtigen: schweres Geschütz, sehr große 2000 Kilogramm schwere Fliegerbomben. Im Hintergrund geöffneter Gigant beladen mit schweren Fliegerbomben.
10:17:42 Offiziere gegen auf geöffneten Giganten zu, langer Schwenk über schwere Fliegerbomben, die in Holzgestellen auf dem Boden lagern. Schwarzblende
10:19:00 Texttafel: "Gigant 3" (von hier ab ist der Film ohne Ton)
10:19:05 mehrere Gigant stehen auf einem Flugfeld, davor viele Arbeiter, Soldaten
10:19:15 Fertigung von Flügeln für den Gigant im Freien
10:19:40 Aufzeichnen des Balkenkreuzes auf einen Flügel
10:19:49 Montage des hinteren Leitwerks an den Giganten
10:20:55 Montage des Höhenruders, Männer schleppen das Höhenruder an die stehende Maschine, am Giganten stehen mehrere Leitern, über die die Arbeiter auf das Flugzeug klettern
10:21:39 Höhen- und Seitenruder werden getestet,
10:22:32 Mit Kettenzügen werden die Flügel montiert, diverse Aufnahmen der Arbeiten
10:23:29 Flugfeld: Gigant wird auf die Startbahn geschleppt, Maschine ist bereits fertig angestrichen,
10:24:40 Bugtore werden geöffnet und wieder geschlossen
10:25:31 Blick ins Cockpit, Flugzeugkanzel, Pilot betätigt verschiedene Hebel
10:25:56 Männer falten an einem langen Tisch einen Fallschirm zusammen und verstauen ihn im Gigant. Bremsfallschirm?
10:27:36 langer Schwenk über mehrere Gigant auf dem Flugfeld und Einzelteile
10:27:54 zwei Ingenieure in Zivil im Gespräch, im Hintergrund wird an einer Gigant gebaut
10:28:06 Kamerafahrt über die Laufwerke, Räder (die beim Start abgeworfen werden)
10:28:18 sehr lange Kamerafahrt vorbei an fertigen Gigant, die hintereinander auf dem Rollfeld stehen.
10:00:00 Vorspann, animierte Karte eines Kessels
10:01:58 Nachtaufnahme: Stalinorgel, Leuchtfeuer, Abschüsse, lange Zusammenstellung eines nächtlichen Feuerschlags der sowjetischen Artillerie, im Aufblitzen immer wieder erkennbar: Soldaten an einem Geschütz, Originalton
10:02:47 rauchender und brennender deutscher Panzer, Balkenkreuz, tote deutsche Soldaten im Schnee, Militärfahrzeuge im Schnee, zurückgelassenes und zerstörtes deutsches Kriegsgerät - darunter zahlreiche Panzer in einer kleinen Ortschaft - im Winter,
10:03:24 Dämmerung, Winter, russische Artillerie feuert aus Waldrand, Stalinorgel, abgefeuert von LKW
10:04:07 Winter: russische Panzer rollen vor, Panzerketten in Großaufnahme, Panzer auf verschneiter Ebene
10:04:27 russische Jagdflugzeuge in der Luft, Feuer aus Bordwaffen, Bomben werden abgeworfen, Einschläge am Boden/Schnee
10:04:56 deutsches Flugzeug brennt, Piloten liegen tot im Schnee, daneben private Fotos, zerstörte JU 52 im Schnee,
10.05:18 Überflug über zerstörte deutsche Flugzeuge im Schnee
10:05:26 Winter: Schwenk: zerstörte Pferdekarren, toter deutscher Soldat im Schnee, daneben Stahlhelm, abgeschossener deutscher Panzer, gefallene deutsche Soldaten steif gefroren, deutsche Panzer, Geschütze, Gefallene, weiß gestrichener Stahlhelm,
10:06:09 Winter, Wind, Pferdekarren kämpfen sich durch den Schnee, deutsche Soldaten im russischen Winter
10:06:39 russische Offiziere besteigen einen Ausguck, Scherenfernrohr, in der Ferne deutsche Kolonne
10:06:53 russische Infanterie stürmt durch Schnee vorwärts, Geschütze feuern, Einschläge, Tiefflieger, lange Einstellung: Artilleriefeuer mit O-Ton,
10.07:42 gefallene deutsche Soldaten im Schnee, animierte Karte eines kleiner werdenden Kessels
10:07:58 Winter, verschneite Hügellandschaft, russische Infanterie rückt vor, MG feuert
10.08:28 gefallene deutsche Soldaten, gefroren im Schnee, Texttafel
10:08:48 Winter: zerstörtes und zurück gelassenes deutsches Kriegsgerät: tote Pferde, Panzer, Geschütze, Gefallene im Schnee10:09:12 ein deutscher Soldat unter einer Decke auf einem Pferdekarren, schaut ängstlich in die Kamera
10:09:21 russische Infanterie rückt durch das deutsche Kriegsmaterial und vorbei an Gefallenen deutschen Soldaten im Schnee vor, toter deutscher General
10:10:06 deutsche Soldaten als Kriegsgefangene, lange Kolonne auf einer Straße, bewacht von Rotarmisten (verschiedene Einstellungen der Kriegsgefangenen)
10:10:57 Schwenk über verschneite Ebene mit vielen deutschen Gefallenen,
10:11:09 russischer Offizier verliest Soldaten einen Befehl,
10:11:24 erneuter langer Schwenk über die im Schnee liegenden toten deutschen Soldaten, zerstörtes Kriegsgerät, Pferde im Schnee,
10:12:03 aus fliegendem Flugzeug: Flug über Feld mit zurückgelassenem deutschen Kriegsgerät
10:12:40 Winter: russische Panzer fahren auf verschneiten Wegen vor
10:12:52 russische Infanterie auf Schlammstraße, General, Panzer rollen auf nasser Straße vor
10:13:25 Nachtaufnahme: russische Artillerie feuert, Feuerwerk über Moskau
10:01:58 Nachtaufnahme: Stalinorgel, Leuchtfeuer, Abschüsse, lange Zusammenstellung eines nächtlichen Feuerschlags der sowjetischen Artillerie, im Aufblitzen immer wieder erkennbar: Soldaten an einem Geschütz, Originalton
10:02:47 rauchender und brennender deutscher Panzer, Balkenkreuz, tote deutsche Soldaten im Schnee, Militärfahrzeuge im Schnee, zurückgelassenes und zerstörtes deutsches Kriegsgerät - darunter zahlreiche Panzer in einer kleinen Ortschaft - im Winter,
10:03:24 Dämmerung, Winter, russische Artillerie feuert aus Waldrand, Stalinorgel, abgefeuert von LKW
10:04:07 Winter: russische Panzer rollen vor, Panzerketten in Großaufnahme, Panzer auf verschneiter Ebene
10:04:27 russische Jagdflugzeuge in der Luft, Feuer aus Bordwaffen, Bomben werden abgeworfen, Einschläge am Boden/Schnee
10:04:56 deutsches Flugzeug brennt, Piloten liegen tot im Schnee, daneben private Fotos, zerstörte JU 52 im Schnee,
10.05:18 Überflug über zerstörte deutsche Flugzeuge im Schnee
10:05:26 Winter: Schwenk: zerstörte Pferdekarren, toter deutscher Soldat im Schnee, daneben Stahlhelm, abgeschossener deutscher Panzer, gefallene deutsche Soldaten steif gefroren, deutsche Panzer, Geschütze, Gefallene, weiß gestrichener Stahlhelm,
10:06:09 Winter, Wind, Pferdekarren kämpfen sich durch den Schnee, deutsche Soldaten im russischen Winter
10:06:39 russische Offiziere besteigen einen Ausguck, Scherenfernrohr, in der Ferne deutsche Kolonne
10:06:53 russische Infanterie stürmt durch Schnee vorwärts, Geschütze feuern, Einschläge, Tiefflieger, lange Einstellung: Artilleriefeuer mit O-Ton,
10.07:42 gefallene deutsche Soldaten im Schnee, animierte Karte eines kleiner werdenden Kessels
10:07:58 Winter, verschneite Hügellandschaft, russische Infanterie rückt vor, MG feuert
10.08:28 gefallene deutsche Soldaten, gefroren im Schnee, Texttafel
10:08:48 Winter: zerstörtes und zurück gelassenes deutsches Kriegsgerät: tote Pferde, Panzer, Geschütze, Gefallene im Schnee10:09:12 ein deutscher Soldat unter einer Decke auf einem Pferdekarren, schaut ängstlich in die Kamera
10:09:21 russische Infanterie rückt durch das deutsche Kriegsmaterial und vorbei an Gefallenen deutschen Soldaten im Schnee vor, toter deutscher General
10:10:06 deutsche Soldaten als Kriegsgefangene, lange Kolonne auf einer Straße, bewacht von Rotarmisten (verschiedene Einstellungen der Kriegsgefangenen)
10:10:57 Schwenk über verschneite Ebene mit vielen deutschen Gefallenen,
10:11:09 russischer Offizier verliest Soldaten einen Befehl,
10:11:24 erneuter langer Schwenk über die im Schnee liegenden toten deutschen Soldaten, zerstörtes Kriegsgerät, Pferde im Schnee,
10:12:03 aus fliegendem Flugzeug: Flug über Feld mit zurückgelassenem deutschen Kriegsgerät
10:12:40 Winter: russische Panzer fahren auf verschneiten Wegen vor
10:12:52 russische Infanterie auf Schlammstraße, General, Panzer rollen auf nasser Straße vor
10:13:25 Nachtaufnahme: russische Artillerie feuert, Feuerwerk über Moskau
10:00:00 Cockpit eines Flugzeugs, Instrumente, Schalter, Steuer
10:00:49 Flugzeuginnenraum, Sitzreihen
10:01:17 Start und Landung verschiedener Flugzeuge, PAN AM-Flugzeug rollt an der Kamera vorbei, im Hintergrund das Flughafengebäude
10:02:33 Start einer "British Airways"-Maschine, anschließend Totale des Flughafengebäudes inklusive Tower
10:03:25 PAN AM-Maschine rollt auf dem Weg zur Startbahn vorbei
10:04:34 TWA-Maschine vor dem Flughafengebäude, danach startende und landende Maschinen von AIR FRANCE, PAN AM, DAN-AIR London etc
10:15:29 Fluggastbrücken an den Flugzeugen
10:15:55 Pilot, Co-Pilot und Funker im Cockpit
10:16:52 Stewardess schließt eine Flugzeugaußentüre und steuert die Fluggastbrücke vom Flugzeug weg
10:17:58 Cockpit und Piloten von außen, Flugzeug wird weggeschoben
10:18:39 Diverse Dienstleistungen am Flugzeug
10:19:30 Anzeigetafel mit den Abflugzeiten
10:20:40 Diverse Aufnahmen aus dem Fluggastterminal: Touristeninformation, Flugschalter, Auskunftsschilder, Verkaufsshops, Gepäckabfertigung, Warteschlangen
10:27:14 Außenaufnahme Lufthansa Cargo Gebäude
10:27:33 Tower und Terminalgebäude
10:27:48 wehende Flaggen der Alliierten, dahinter ein großer Mercedes-Werbestern
10:28:15 Tower in der Nahansicht, Schwenk über Rollfeld, wehende Fahnen, große Lufthansa-Maschine, Tower und Terminalgebäude
10:31:04 Interview mit diversen Fluggästen zum Thema Flugangebot und Flugpreise
10:00:49 Flugzeuginnenraum, Sitzreihen
10:01:17 Start und Landung verschiedener Flugzeuge, PAN AM-Flugzeug rollt an der Kamera vorbei, im Hintergrund das Flughafengebäude
10:02:33 Start einer "British Airways"-Maschine, anschließend Totale des Flughafengebäudes inklusive Tower
10:03:25 PAN AM-Maschine rollt auf dem Weg zur Startbahn vorbei
10:04:34 TWA-Maschine vor dem Flughafengebäude, danach startende und landende Maschinen von AIR FRANCE, PAN AM, DAN-AIR London etc
10:15:29 Fluggastbrücken an den Flugzeugen
10:15:55 Pilot, Co-Pilot und Funker im Cockpit
10:16:52 Stewardess schließt eine Flugzeugaußentüre und steuert die Fluggastbrücke vom Flugzeug weg
10:17:58 Cockpit und Piloten von außen, Flugzeug wird weggeschoben
10:18:39 Diverse Dienstleistungen am Flugzeug
10:19:30 Anzeigetafel mit den Abflugzeiten
10:20:40 Diverse Aufnahmen aus dem Fluggastterminal: Touristeninformation, Flugschalter, Auskunftsschilder, Verkaufsshops, Gepäckabfertigung, Warteschlangen
10:27:14 Außenaufnahme Lufthansa Cargo Gebäude
10:27:33 Tower und Terminalgebäude
10:27:48 wehende Flaggen der Alliierten, dahinter ein großer Mercedes-Werbestern
10:28:15 Tower in der Nahansicht, Schwenk über Rollfeld, wehende Fahnen, große Lufthansa-Maschine, Tower und Terminalgebäude
10:31:04 Interview mit diversen Fluggästen zum Thema Flugangebot und Flugpreise
10:00:00 Mitarbeiter der DDR-Fluglinie Interflug demonstrieren vor dem Sitz der Treuhandanstalt in Berlin am Alexanderplatz gegen die umstrittene Privatisierung ihrer Fluglinie. Sie halten ein großes Transparent hoch mit der Aufschrift "Sicherung unserer Arbeitsplätze
10:01:08 Transparentes Schild mit der Aufschrift "Treuhandanstalt" im Schaufenster
10:01:16 Aufblasbarer Spielzeugflieger mit der Aufschrift Interflug
10:02:10 Interview mit den demonstrierenden Mitarbeitern (Stichworte Treuhand, Privatisierung, Zukunftschancen der früheren Staats-Airline etc)
10:09:09 Anzeigetafel im Flughafen Berlin Schönefeld mit den Abflugzeiten der Flieger
10:10:25 lange Warteschlangen vor den Gepäck-Abfertigungsschaltern
10:12:06 Ein fahrender Jumbo-Jet der Interflug
10:13:14 Parkende Interflug-Maschine, daneben steht eine Interflug-Gangway, Wartungsarbeiten werden durchgeführt
10:14:14 Großes Firmenlogo der Interflug, im Hintergrund ein großes Schild der Lufthansa
10:15:05 Mehrere Interflug-Maschinen nebeneinander
10:15:18 Startendes Lufthansa-Flugzeug
10:15:47 laufende Turbine mit der Aufschrift A310, dann Schwenk über die Interflug-Logos, dann Nahaufnahme des Cockpits
10:17:48 mehrere Hubschrauber in Parkposition, dahinter kleinere Sport-Flieger
10:18:52 Interflug-Hubschrauber
10:01:08 Transparentes Schild mit der Aufschrift "Treuhandanstalt" im Schaufenster
10:01:16 Aufblasbarer Spielzeugflieger mit der Aufschrift Interflug
10:02:10 Interview mit den demonstrierenden Mitarbeitern (Stichworte Treuhand, Privatisierung, Zukunftschancen der früheren Staats-Airline etc)
10:09:09 Anzeigetafel im Flughafen Berlin Schönefeld mit den Abflugzeiten der Flieger
10:10:25 lange Warteschlangen vor den Gepäck-Abfertigungsschaltern
10:12:06 Ein fahrender Jumbo-Jet der Interflug
10:13:14 Parkende Interflug-Maschine, daneben steht eine Interflug-Gangway, Wartungsarbeiten werden durchgeführt
10:14:14 Großes Firmenlogo der Interflug, im Hintergrund ein großes Schild der Lufthansa
10:15:05 Mehrere Interflug-Maschinen nebeneinander
10:15:18 Startendes Lufthansa-Flugzeug
10:15:47 laufende Turbine mit der Aufschrift A310, dann Schwenk über die Interflug-Logos, dann Nahaufnahme des Cockpits
10:17:48 mehrere Hubschrauber in Parkposition, dahinter kleinere Sport-Flieger
10:18:52 Interflug-Hubschrauber
Frei zu verwenden sind nur die historischen Filmaufnahmen. Der Film als Ganzes ist rechtebehaftet. Verschriftet sind nur die Szenen, die frei verwendet werden können.
10:01:31 Berlin Straßenszenen um 1910: Pferdedroschken, Hochbahn, PKW, Busse, Pferde ziehen Bus
10:02:05 sechs Personen sitzen hintereinander auf einem Fahrrad
10:02:08 Verkehr auf Berlins Straßen: PKW, Moped, Reiter und Pferdedroschken
10:02:20 Blick auf Menge von oben. Alle Menschen tragen einen Hut.
10:02:23 Oldtimer
10:02:28 große Menschenmenge (verschiedene Einstellungen)
10:02:42 Text: "Der Bezwinger der Lüfte Adolphe Pegoud in Berlin". "Der Aviatiker Pegoud führt auf dem Johannisthaler Flugplatz seine staunenerregenden Salto-Kopfabwärtsflüge aus"
10:02:54 Adolphe Pegoud mit Begleitern.
10:02:59 Adolphe Pegoud in offenem Flugzeug. Flugzeug startet, Looping, Kunstflug
10:03:32 große Menschenmenge auf dem Flugfeld. Menschen laufen zum Flugzeug
10:03:34 diverse Doppeldecker starten, alte Flugzeuge, Anfänge der Fliegerei,
10:04:21 Mechaniker arbeitet an Flugzeug, französisches Flugzeug, Doppeldecker startet.
10:04:42 Zuschauertribüne, Zuschauer, Werbung "Fokker", "Goerz"
10:04:46 Oldtimer, PKW,
10:04:49 Zuschauer beobachten mit Fernrohren und Ferngläser das Geschehen
10:04:52 frühes Flugzeugmodell, französisches Flugzeug 1909, erster Überlandflug über deutsches Gebiet von Berlin nach Johannisthal, Zuschauer und Fotografen begleiten das Flugzeug.
10:05:10 Flugzeug startet
10:05:17 Motor eines frühen Flugzeugs wird angeworfen, Flugzeug fliegt, ca. 1910
10:05:36 Pilot mit Krücken. Verschiedene sehr frühe Flugzeuge um 1910. 10:06:26 Fahrradfahrer mit Flugzeugflügeln,
10:06:33 Mensch läuft mit Flügeln los, springt mit Flügeln von einem Stein und fällt hin
10:06:46 Hubschrauber mit vier rotierenden Flügeln, frühes Flugzeugmodell, Anfänge der Fliegerei
10:06:52 Lenkung wird mit Füßen betrieben. Eine Art Hubschrauber; Flügel rotieren, Mann rennt weg, Fluggerät kippt zur Seite
10:06:59 Pilot in einem Flugzeug mit Propeller, Flugmaschine hüpft auf dem Boden
10:07:05 Flugzeug mit Pedalantrieb,
10:07:11 Flugzeug mit sieben übereinander liegenden Flügeln wird angeschoben, bricht in sich zusammen.
10:07:20 aus Flugzeug: Blick zum Boden, Flugzeug brennt, Feuerwehr löscht, riesige schwarze Rauchwolke steigt zum Himmel
10:07:27 Doppeldecker setzt zur Landung an, stürzt ab
10:07:34 Kabinenflugzeug stürzt ab. französisches Flugzeug stürzt ab
10:07:47 uraltes Flugzeugmodell, Pressefotografen, zwei Passagiere im offenen Flugzeug, Flugzeug fliegt
10:08:05 Gruppe Piloten und Zuschauer stehen Modell für die Kamera, winken
10:08:12 Flugvorführungen mit verschiedenen Flugzeugtypen.
10:08:50 Eckiger Doppeldecker "Stube, Kammer und Küche".
10:08:57 französischer Doppeldecker von Pferd gezogen "Trüffelsucher",
10:09:04 die "Taube", Flugzeugmodell. MB-Taube, Foto: Melli Beese
10:09:17 Hans Grade, Foto
10:09:24 Helmut Hirt, Fokker,
10:09:40 Menschenmasse läuft auf das Flugfeld. Menschen tragen Piloten auf ihren Schultern, Menschen jubeln. Polizisten
10:10:08 Reiter auf Flugfeld, Doppeldecker fliegt über Reitergruppe
10:01:31 Berlin Straßenszenen um 1910: Pferdedroschken, Hochbahn, PKW, Busse, Pferde ziehen Bus
10:02:05 sechs Personen sitzen hintereinander auf einem Fahrrad
10:02:08 Verkehr auf Berlins Straßen: PKW, Moped, Reiter und Pferdedroschken
10:02:20 Blick auf Menge von oben. Alle Menschen tragen einen Hut.
10:02:23 Oldtimer
10:02:28 große Menschenmenge (verschiedene Einstellungen)
10:02:42 Text: "Der Bezwinger der Lüfte Adolphe Pegoud in Berlin". "Der Aviatiker Pegoud führt auf dem Johannisthaler Flugplatz seine staunenerregenden Salto-Kopfabwärtsflüge aus"
10:02:54 Adolphe Pegoud mit Begleitern.
10:02:59 Adolphe Pegoud in offenem Flugzeug. Flugzeug startet, Looping, Kunstflug
10:03:32 große Menschenmenge auf dem Flugfeld. Menschen laufen zum Flugzeug
10:03:34 diverse Doppeldecker starten, alte Flugzeuge, Anfänge der Fliegerei,
10:04:21 Mechaniker arbeitet an Flugzeug, französisches Flugzeug, Doppeldecker startet.
10:04:42 Zuschauertribüne, Zuschauer, Werbung "Fokker", "Goerz"
10:04:46 Oldtimer, PKW,
10:04:49 Zuschauer beobachten mit Fernrohren und Ferngläser das Geschehen
10:04:52 frühes Flugzeugmodell, französisches Flugzeug 1909, erster Überlandflug über deutsches Gebiet von Berlin nach Johannisthal, Zuschauer und Fotografen begleiten das Flugzeug.
10:05:10 Flugzeug startet
10:05:17 Motor eines frühen Flugzeugs wird angeworfen, Flugzeug fliegt, ca. 1910
10:05:36 Pilot mit Krücken. Verschiedene sehr frühe Flugzeuge um 1910. 10:06:26 Fahrradfahrer mit Flugzeugflügeln,
10:06:33 Mensch läuft mit Flügeln los, springt mit Flügeln von einem Stein und fällt hin
10:06:46 Hubschrauber mit vier rotierenden Flügeln, frühes Flugzeugmodell, Anfänge der Fliegerei
10:06:52 Lenkung wird mit Füßen betrieben. Eine Art Hubschrauber; Flügel rotieren, Mann rennt weg, Fluggerät kippt zur Seite
10:06:59 Pilot in einem Flugzeug mit Propeller, Flugmaschine hüpft auf dem Boden
10:07:05 Flugzeug mit Pedalantrieb,
10:07:11 Flugzeug mit sieben übereinander liegenden Flügeln wird angeschoben, bricht in sich zusammen.
10:07:20 aus Flugzeug: Blick zum Boden, Flugzeug brennt, Feuerwehr löscht, riesige schwarze Rauchwolke steigt zum Himmel
10:07:27 Doppeldecker setzt zur Landung an, stürzt ab
10:07:34 Kabinenflugzeug stürzt ab. französisches Flugzeug stürzt ab
10:07:47 uraltes Flugzeugmodell, Pressefotografen, zwei Passagiere im offenen Flugzeug, Flugzeug fliegt
10:08:05 Gruppe Piloten und Zuschauer stehen Modell für die Kamera, winken
10:08:12 Flugvorführungen mit verschiedenen Flugzeugtypen.
10:08:50 Eckiger Doppeldecker "Stube, Kammer und Küche".
10:08:57 französischer Doppeldecker von Pferd gezogen "Trüffelsucher",
10:09:04 die "Taube", Flugzeugmodell. MB-Taube, Foto: Melli Beese
10:09:17 Hans Grade, Foto
10:09:24 Helmut Hirt, Fokker,
10:09:40 Menschenmasse läuft auf das Flugfeld. Menschen tragen Piloten auf ihren Schultern, Menschen jubeln. Polizisten
10:10:08 Reiter auf Flugfeld, Doppeldecker fliegt über Reitergruppe
10:00:00 Text: "Schlachtschiff in Fahrt"
10:00:06 Schlachtschiff "Gneisenau" in vereistem Wasser. Kamerafahrt um das Schlachtschiff
10:00:41 Bordwand wird gestrichen, Schiff wird geputzt
10:01:01 Rohre der Schiffsgeschütze werden gereinigt
10:01:11 Proviant: Fleischwürste, Fleisch, Bier werden an Bord gebracht
10:01:29 Proviant wird unter Deck gelagert: Schinken und Speck
10:01:40 Schwenk von der Brücke auf das Vorderdeck mit Schiffsgeschützen
10:01:46 Schiffsbrücke, Schiff nimmt Fahrt auf
10:02:03 Fahrrinne im Eis, Eisschollen
10:02:54 Ausbildung: Matrosen stehen an Deck, üben mit Signalfahnen
10:03:10 Maschinenraum
10:03:16 Türschild "Schuhmacherwerkstatt". Matrose bringt seine Stiefel, Schuhmacher bei der Arbeit
10.03:50 Männer arbeiten an Nähmaschinen, Schiffs-Schneiderei
10:04:05 Männer arbeiten an Drehbänken, Mann mit Schweißgerät
10:04:18 Eisenverarbeitung: offenes Feuer, Dampfhammer schlägt glühendes Stahlstück
10:04:34 Schiffsbrücke, Schiff nimmt Fahrt auf
10:04:47 Matrose sucht Himmel ab, Fliegeralarm, Matrosen springen aus den Betten und laufen an Deck zu den Geschützen
10:05:17 Flugzeuge im Formationsflug am Himmel, Flakgeschütz feuert
10:05:26 Flugzeuge werfen Bomben ab. Schiffsgeschütze werden geladen und feuern
10:05:49 Marineoffizier mit Fernglas im vereisten Turm, Schiffsgeschütze feuern
10:06:10 Blick auf Deck, Schiff fährt durch Eisschollen
10:06:14 Speisesaal: Mannschaft wurde verpflegt, Essensausgabe
10:06:40 Friseure bei der Arbeit, Haare werden geschnitten
10:06:57 Krankenstation, Bordlazarett. Schiffsarzt spricht mit Patienten
10:07:23 Patient wird geröntgt10:07:37 Zahnarzt versorgt Matrosen
10.07:57 Schlachtschiff fährt durch Eis, Eis wird aufgebrochen, Eisschollen türmen sich auf, Matrosen stehen auf vereistem Deck an der Reling
10:09:43 vereiste Rohre der Schiffsgeschütze, vereiste Ankerkette, Eiszapfen an der Reling
10:10:33 Matrosen schaufeln Eisbrocken vom Deck, schlagen Eis von der Reling
10:11:01 Schiffsbrücke, Ruder arbeiten, Schlachtschiff "Gneisenau" in eisfreiem Gewässer
10:11:57 Schiffsbrücke, Route wird an Karte und mit Zirkel ausgemessen. Schlachtschiff nimmt Fahrt auf
10:13:25 Schiff wird gefechtsklar gemacht.
10:13:40 Schiffsgeschütze werden in Position gedreht. Schiffsgeschütze feuern
10:14:04 Seegefecht: schwere Schiffsgeschütze feuern
10:14:57 Schiffsküche, Kombüse: Fleisch wird verarbeitet, Gehacktes wird hergestellt. Cutter mischt Gehacktes
10:15:28 Fleischklopse werden geformt
10:15:43 Konservendosen werden geöffnet.
10:15:51 großer Kessel: Fleischklopse werden herausgeholt
10:15:58 Gemeinschaftsraum, Matrose spielt Ziehharmonika: Matrosen flicken und stopfen ihre Kleidung, singen Seemannslied
10:00:06 Schlachtschiff "Gneisenau" in vereistem Wasser. Kamerafahrt um das Schlachtschiff
10:00:41 Bordwand wird gestrichen, Schiff wird geputzt
10:01:01 Rohre der Schiffsgeschütze werden gereinigt
10:01:11 Proviant: Fleischwürste, Fleisch, Bier werden an Bord gebracht
10:01:29 Proviant wird unter Deck gelagert: Schinken und Speck
10:01:40 Schwenk von der Brücke auf das Vorderdeck mit Schiffsgeschützen
10:01:46 Schiffsbrücke, Schiff nimmt Fahrt auf
10:02:03 Fahrrinne im Eis, Eisschollen
10:02:54 Ausbildung: Matrosen stehen an Deck, üben mit Signalfahnen
10:03:10 Maschinenraum
10:03:16 Türschild "Schuhmacherwerkstatt". Matrose bringt seine Stiefel, Schuhmacher bei der Arbeit
10.03:50 Männer arbeiten an Nähmaschinen, Schiffs-Schneiderei
10:04:05 Männer arbeiten an Drehbänken, Mann mit Schweißgerät
10:04:18 Eisenverarbeitung: offenes Feuer, Dampfhammer schlägt glühendes Stahlstück
10:04:34 Schiffsbrücke, Schiff nimmt Fahrt auf
10:04:47 Matrose sucht Himmel ab, Fliegeralarm, Matrosen springen aus den Betten und laufen an Deck zu den Geschützen
10:05:17 Flugzeuge im Formationsflug am Himmel, Flakgeschütz feuert
10:05:26 Flugzeuge werfen Bomben ab. Schiffsgeschütze werden geladen und feuern
10:05:49 Marineoffizier mit Fernglas im vereisten Turm, Schiffsgeschütze feuern
10:06:10 Blick auf Deck, Schiff fährt durch Eisschollen
10:06:14 Speisesaal: Mannschaft wurde verpflegt, Essensausgabe
10:06:40 Friseure bei der Arbeit, Haare werden geschnitten
10:06:57 Krankenstation, Bordlazarett. Schiffsarzt spricht mit Patienten
10:07:23 Patient wird geröntgt10:07:37 Zahnarzt versorgt Matrosen
10.07:57 Schlachtschiff fährt durch Eis, Eis wird aufgebrochen, Eisschollen türmen sich auf, Matrosen stehen auf vereistem Deck an der Reling
10:09:43 vereiste Rohre der Schiffsgeschütze, vereiste Ankerkette, Eiszapfen an der Reling
10:10:33 Matrosen schaufeln Eisbrocken vom Deck, schlagen Eis von der Reling
10:11:01 Schiffsbrücke, Ruder arbeiten, Schlachtschiff "Gneisenau" in eisfreiem Gewässer
10:11:57 Schiffsbrücke, Route wird an Karte und mit Zirkel ausgemessen. Schlachtschiff nimmt Fahrt auf
10:13:25 Schiff wird gefechtsklar gemacht.
10:13:40 Schiffsgeschütze werden in Position gedreht. Schiffsgeschütze feuern
10:14:04 Seegefecht: schwere Schiffsgeschütze feuern
10:14:57 Schiffsküche, Kombüse: Fleisch wird verarbeitet, Gehacktes wird hergestellt. Cutter mischt Gehacktes
10:15:28 Fleischklopse werden geformt
10:15:43 Konservendosen werden geöffnet.
10:15:51 großer Kessel: Fleischklopse werden herausgeholt
10:15:58 Gemeinschaftsraum, Matrose spielt Ziehharmonika: Matrosen flicken und stopfen ihre Kleidung, singen Seemannslied
10:00:00 Nürnberg: Ruinen. Explosionen in den Ruinen. Minen oder gezielte Sprengungen?
10:00:43 Reichsparteitagsgelände: amerikanische Soldaten vor riesigem Reichsadler mit Hakenkreuz
10:00:59 Schild an einem Baum: "Yankee Doodlers daily". Im Hintergrund amerikanische Militärfahrzeuge
10:01:06 Tribüne Reichsparteitagsgelände, Zerstörungen, Trümmer
10:01:20 ausgebranntes Gebäude der NSDAP-Gauleitung in Nürnberg, Schlageterplatz 1. Gauhaus durch verbrannte Äste gedreht
10:01:40 das durch Bomben völlig zerstörte Nürnberg. Ruinen. Straßen zwischen den Schuttbergen. (Verschiedene Einstellungen auf die Ruinen ehemaliger Wohnhäuser)
10:03:14 große Holztafel: "Betreuungsdienst des Heeres Darmstadt". Straßenschild "Darmstadt 3 km". Das gleiche Straßenschild geknickt am Boden. Zerstörte Produktionshalle, Fabrik, möglicherweise Panzerproduktion.
10:04:32 zerschossenes Höhenruder eines Flugzeugs gegen den roten Abendhimmel
10:05:23 Soldaten an einem Flakgeschütz vor rotem Abendhimmel. Flakgeschütz dreht sich. Soldat sucht mit Fernglas den Himmel ab
10:06:46 amerikanische Militärfahrzeuge tauchen aus Nebel auf und verschwinden im Nebel
10:07:08 rauchende Ruinen, Bombenkrieg. amerikanische Soldaten bewegen sich zwischen Ruinen
10.07:53 Ruinen einer ausgebombten Stadt, Mauerreste, keine Dächer, Flächenbombardement. (verschiedene Einstellungen)
10:10:28 Häuserzeile, weiße Fahnen. Amerikanische Militärfahrzeuge kommen auf Kamera zu
10:10:54 Litfaßsäule, Ruinen, Straße zwischen Schutt, Mann trägt einen Stuhl.
10:11:46 Propagandaplakat: "Der Führer. Prophezeiung des Endsieges".
10:12:00 Menschen bewegen sich auf frei geräumter Straße zwischen Ruinen. Mann mit Rucksack, Flüchtlinge
10:13:08 Zivilisten bewegen sich auf Trampelpfad über Schuttberg zwischen Ruinen. Nürnberg. Wand eines Hauses weggebrochen: Sicht in Wohnzimmer mit Möbeln. Viele Menschen tragen Gepäck und Eimer mit Wasser. Schwarzblende
10:16:01 Schild: "At the front".
10:16:04 amerikanische Panzer, Panzerketten liegen auf dem Boden. Amerikaner wärmen sich an einem Lagerfeuer10:16:36 Kaffeekanne in einem offenen Holzfeuer
10:16:42 amerikanische Militärfahrzeuge. Sendeantenne. Blick in das Fahrzeug. Funker am Funkgerät. Fernschreiber. Soldaten am MG sichern gegen Luftangriffe
10:18:20 Militärfahrzeug fährt weg.
10:18:35 Fahrspuren von Panzern auf einem Feldflugplatz. Flugplatz ist dadurch unbrauchbar. Verbrannte Erde
10:19:26 schwere amerikanische Panzer mit Sandsäcken gesichert, rollen auf Kamera zu. Räumpanzer. Landstraße
10:20:08 Eisenbahnbrücke: von Bomben getroffene Bahnwaggons am Abhang, Werbung für "Mercedes Benz", amerikanische Militärfahrzeuge fahren unter abgesicherter Brücke durch (verschiedene Einstellungen).
10:21:22 Soldat und Flakgeschütz gegen roten Abendhimmel gefilmt. Flakgeschütz feuert
10:22:10 sehr kurz: Feldflugplatz
10:22:16 Nürnberg: große Rot-Kreuz-Fahnen, Zivilisten stehen an, um Wasser zu holen.
10:22:49 deutscher Sanitäter und junge Frau stützen deutschen Luftwaffensoldaten, dessen Bein verbunden ist.
10:22:57 Frauen und einige Männer füllen ihre Eimer an einem öffentlichen Wasserhahn
10:23:35 junger deutscher Luftwaffensoldat, Stabsfeldwebel, mit geschientem Bein. Hoheitsabzeichen an der Uniform
10:24:10 Nürnberg: Frauen kochen neben einer großen Mauer auf offenem Feuer, Junge hackt Holz. Gruppe Zivilisten. Kleiner Junge mit Mütze des Jungvolks
10:24:59 Nürnberg. Amerikanischer Soldat spricht zu deutschen Zivilisten. Ältere Frauen und Männer
10:26:32 Nürnberg: Reichsparteitagsgelände. Amerikaner mit Gewehren sitzen auf den Stufen der Tribüne unter Reichsadler und warten auf Konzert der "Yankee Doodler". Musikband spielt auf der ehemaligen Ehrentribüne.
10:28:33 Tuch mit Aufschrift: "Special Service Division. Yankee Doodlers". Band spiel, Soldat singt, zuhörende Soldaten klatschen. Schwenks über zuhörende Soldaten unter Reichsadler.
10:30:00 Soldaten tanzen wild zur Musik der Band. Blick über das Gelände auf die Ehrenhalle. Luitpoldhain.
10:32:02 Luitpoldhain, Haupttribüne des Reichsparteitagsgeländes. 10:32:14 ausgebranntes Gebäude der Gauleitung in Nürnberg. Schlageterplatz 1. Reichsadler an Fassade. Schwenk über Fassade. Amerikanischer Soldat kommt aus dem Gebäude.
10:33:04 zerstörter Hauptmarkt 1945 mit eingemauertem Schönen Brunnen
10:34:00 Ruinenrund um den Hauptmarkt in Nürnberg.
10:35:00 Munitionslager in einem Wald in der Nähe von Leipzig. Eingang zu einem Erdbunker
10:35:42 große Mengen schwerer Granaten sauber aufgestapelt und gegen Bombenangriff abgedeckt. Gebäude.
10:36:26 Schild: "Munitionsabholkommandos hier melden". Steinadler mit Hakenkreuz
10:36:51 Schild: "Feuergefährdeter Betrieb".
10:37:02 amerikanische Panzer (Film flackert gelblich)
10:37:11 indische Soldaten, britische Kriegsgefangene, mit Turban winken in die Kamera
10:37:13 russische Kriegsgefangene, Fremdarbeiter winken in die Kamera
10:37:17 britische Kolonialsoldaten sitzen auf dem Boden
10:37:22 Deutsche Kriegsgefangene in langen Kolonnen. Amerikanische Wachen geben Anweisungen
10:37:40 aus deutscher Kriegsgefangenschaft befreite britische Soldaten lachen in die Kamera.
10:37:55 befreite französische Kriegsgefangene auf einer Landstraße. Einige ziehen einen voll bepackten Handwagen
10:38:25 deutsche Kriegsgefangene kommen Treppe herauf und gehen durch eine Gittertür in ein Gefangenlager. Amerikanische Wache
10:38:52 lange Kolonne deutscher Kriegsgefangener läuft durch einen seichten Fluss
10:39:27 Winston Churchill in seinem Büro. Sitzt am Schreibtisch, vor sich drei Mikrofone.
10:40:19 Churchill kommt aus Gebäude, Hut, Zigarre, Frauen klatschen. Churchill im offenen PKW, zieht Hut und grüßt in die Kamera.
10:40:46 Turm Big Ben
10:41:18 London: Menschen laufen mit britischen Fahnen auf der Straße. Big Ben.
10:41:50 Menschenmassen in London. Siegesfeier am Ende des Zweiten Weltkriegs. Soldat (David Nievens) gibt Autogramme.
10:43:40 Parlamentsmitglieder, angeführt von Mann mit Perücke und goldbestickter Kleidung, verlassen Westminster Abbey. Menschen jubeln ihnen zu. Pferdekarre mit jubelnden Soldaten und Zivilisten. 10:45:41 Zeitungsverkäufer verkauft Sonderausgabe "Deutschland kapituliert".
10:46:07 britische Soldaten lesen Zeitung. Soldaten im Jeep mit amerikanischer und britischer Fahne. Menschen ziehen mit britischer Fahne durch London
10:46:29 Schild vom Kameramann "East of Nurnberg".
10:46:29 Schild an Straße: "Stadt der Reichsparteitage. Nürnberg. Vorort". Kolonne amerikanischer Militärfahrzeuge
10:46:48 Schild groß: "Stadt der Reichsparteitage. Nürnberg. Vorort".
10:46:55 Zivilisten warten vor einem Gebäude "Brot- und Feinbäckerei Wilhelm Sommer". amerikanische Jeeps fahren durchs Bild
10:47:00 schwere amerikanische LKW fahren über eine Brücke. Im Hintergrund deutsche Zivilisten. Verschiedene Einstellungen: Kettenfahrzeuge, Jeeps mit MG
10:48:40 Zivilisten, vor allem ältere Menschen, einige jüngere Frauen und Kinder, gehen an Kamera vorbei. Schwarzblende
10:50:00 Tafel für Kameramann. Aufnahmen aus Flugzeug: Bodenbeschuss, Gebäude und Fahrzeuge. Flächenbeschuss auf Wälder, um versteckte Fahrzeuge und Soldaten zu treffen.
10:52:04 Tafel: "24. 2. 1945". Torgau: hohe sowjetische und amerikanische Militärs sitzen im Freien an einem Tisch und unterhalten sich.
10:53:07 Amerikaner und Sowjets tanzen zu einer Ziehharmonika
10:53:18 Sowjet Flagge mit Hammer und Sichel. Weitere Aufnahmen der amerikanischen und sowjetischen Offiziere.
10:54:46 "24. 2. 45". Amerikanische und Sowjetische Soldaten vor einem Propagandaplakat "East meets West".
10:55:14 rote Propagandabanner auf kyrillisch und englisch "long live the victory of ??".
10:55:42 Schwenk über eine Gruppe Soldaten der Roten Armee. Darunter auch einige Frauen
10:55:55 Sowjetische und amerikanische Offiziere im Gespräch. Zwei junge Frauen, möglicherweise Fremdarbeiterinnen
10:56:20 amerikanische Offiziere, General, auf einer Wiese. Viele rauchen
10:56:30 amerikanischer 2-Sterne-General besteigt ein Ruderboot. Ruderboot fährt über Elbe zum anderen Ufer.
10:57:00 Propagandaplakat "East meets West": Amerikanischer und russischer Soldat reichen sich die Hand und stehen auf einer Hakenkreuzfahne
10:57:18 Amerikaner und Rotarmist reichen sich vor dem Plakat die Hände
10:57:26 Schild: "16. 4. 1945: Buchenwald". Deutsche Zivilisten werden aus einem Gebäude des KZ-Buchenwald geführt. Frau hält sich ein Taschentuch vor den Mund. 10:58:10 russische und amerikanische Soldaten feiern Brüderschaft, reichen sich die Hände
10:58:37 sowjetische Offiziere flirten mit zwei Frauen
10:58:45 amerikanische Militärfahrzeuge fahren über eine Behelfsbrücke. Zivilisten warten neben der Brücke.
10:59:17 Feldflugplatz, brennendes deutsches Flugzeug. im Hintergrund Konvoi amerikanischer Militärfahrzeuge. Bick aus zerstörtem Hangar
11:00:47 amerikanische Bomberstaffeln in der Luft. Flugzeuge verschwinden teilweise in den Wolken
11:01:03 Schild: "Flugleitung Unterkunft". Gasmaske. Amerikaner tritt das Schild und die Gasmaske weg.
11:01:13 Feldflugplatz: rauchendes Wrack eines deutschen Jagdflugzeus. Amerikanischer Jeep hält am Flugzeugwrack.
11:01:24 Schild: "26. 4. 1945". Lange Reihe deutscher Soldaten. Amerikanische Soldaten verteilen Lebensmittel. Soldaten wirken müde und abgekämpft, einige sind verwundet. Sehr lange Kameraeinstellung. Amerikaner mit Stock sortiert einzelne Soldaten aus.
11:03:35 Kriegsgefangenenlager mit Stacheldrahtzäunen. Schwenk über Kolonne mit deutschen Kriegsgefangenen. Schwarzblende
11:24:00 Schild: "Czech Surrender" Tschechei: deutsche Kriegsgefangene
11:24:05 Blick von Berg auf größere Gebäude im Tal. Auf der Straße deutsche Soldaten, amerikanischer Jeep, deutscher Soldat auf einem Pferd. Soldat hält sich am Pferdeschwanz fest.
11:24:45 deutscher Soldat läuft barfuß ohne Schuhe auf einer Straße.
11:24:59 zerstörter deutscher Militär-LKW mit Tarnanstrich liegt im Straßengraben.
11:25:07 amerikanische Soldaten bei einer Rast. Im Hintergrund liest Soldat eine Zeitschrift
11:25:18 Tafel: "Tschechei: Kriegsgefangene, Kapitulation".
11:25:23 deutscher Soldat sitzt in einem deutschen Flugzeug, hebt beide Hände als würde er sich ergeben, steigt aus Flugzeug aus, wird von amerikanischem Offizier untersucht deutschen Soldaten rüde, amerikanische Soldaten führen ihn ab
11:26:09 amerikanisches Fahrzeug zieht deutsches Jagdflugzeug über Feldflugplatz.
11:26:29 deutsches Jagdflugzeug vor blauen Himmel
11:26:39 Tafel: "Tschechei. Kriegsgefangene". deutsches Jagdflugzeug landet auf Feldflugplatz, amerikanische Soldaten laufen zur Maschine
11:26:48 Kolonne verschiedener deutscher Militärfahrzeuge, LKW mit Stahlverkleidung mit deutschen Wehrmachtssoldaten11:27:18 deutscher Offizier auf Pferd. Deutsche Soldaten mit Pferdekarren, Gulaschkanone, Offizier steht im Kübelwagen, Soldat spielt Geige
11:27:58 kurze unscharfe Szene: Bodenbeschuss.
11:28:21 befreite britische Kriegsgefangene in einer deutschen Stadt. Lachende Gesichter der britischen Soldaten
11:28:46 befreite verschleppte Personen, alle lachen in die Kamera. Amerikanischer Soldat mit Sonnenbrille spricht mit den Personen
11:29:23 Deutscher Sturzkampfbomber in der Luft, landet auf Feldflughafen.
11:29:53 Amerikaner tasten die beiden deutschen Piloten ab
11:30:24 Flüchtlinge/Fremdarbeiter: Frauen (eine trägt eine deutsche Militärmütze) auf Wagen. Menschen ziehen Bollerwagen, PKW mit französischer Fahne, Hund zieht Bollerwagen. Männer graben Baumstamm neben der Straße aus
11:31:49 amerikanischer 2-Sterne-General, amerikanische Soldaten, PKW mit amerikanischem Hoheitszeichen
11:32:09 Deutsche Kriegsgefangene, auch Offiziere, auf einer Wiese
11:32:31 deutsche Soldaten, verbundener Fuß, auf Landstraße
11:32:47 PKW mit Tarnfleckmuster, Kinder steigen in PKW
11:33:08 Schild: "Achtung! Closed season on all Germans". Sudetenland
11:33:16 müde deutsche Soldaten auf einem Pferdefuhrwerk, Flüchtlinge, Offizier zu Pferde, Frau auf einem Pferd, Flüchtlinge
11:33:51 deutscher General im Gespräch mit amerikanischen Soldaten.
11:34:31 Stadt, Sudetenland, rote Fahnen an den Gebäuden. Zivilisten auf der Straße
11:34:56 Sowjetsoldaten vor einem Haus. Schild: "Fischer Nähmaschinen". Sowjetsoldat mit Pistole im Gürtel kommt auf Kamera zu. Amerikanischer Soldat verteilt Zigarren an Rotarmisten
11:35:19 kurz: Gruppe deutscher Kriegsgefangener. Rotarmisten, junger Rotarmist mit Orden lacht in die Kamera
11:35:46 Sudetenland: befreite französische Fremdarbeiter und Kriegsgefangene. Auf Anhänger eines Treckers, zu Fuß. Kleine französische Fahne flattert im Wind.
11:36:34 kleine Kinder vor Jeep
11:36:39 Pferdekarren kommen auf Kamera zu11:36:55 amerikanische Soldaten, 2-Sterne-General mit Fernglas in einem Jeep. Gespräch mit einem jungen deutschen Offizier der Panzerwaffe. Amerikanischer General mit Peitsche
11:38:11 Aufnahmen aus einer von Kämpfen zerstörten Stadt. Amerikanischer Panzer. Ruinen. Völlig zerstörte Gebäude, Ruinenfelder
11:38:52 abgeschossene deutsche Panzer, Schwenk über Panzerwracks
11:39:34 Flugzeug in der Luft. Feldflugplatz mit amerikanischen Militärflugzeugen. Flugzeuge starten und landen
11:43:00 Tafel für Kameramann. Amerikanische Soldaten backen kleine Kuchen in einer Kanne auf offenem Feuer. Junge Soldatengesichter
11:44:01 ehemaliges Kriegsgefangenenlager Moosburg an der Isar. Oberbayern. Größtes Kriegsgefangenenlager innerhalb Deutschlands.: Baracken im Hintergrund. Amerikaner sonnen sich mit nackten Oberkörpern. Männer rasieren sich. Mann wäscht Hose in einer Schüssel.
11:45:20 Amerikaner mit einem Schild: "I wanted Wings Luft 3".
11:45:33 brennende Baracke, amerikanische Soldaten schauen zu, das ehemalige Lager Moosburg wird abgebrannt. Schwarze Rauchwolke steigt aus brennenden Baracken auf.
11:46:25 amerikanische Soldaten sonnen sich zwischen ihren Zelten. Im Hintergrund die brennenden Baracken des Lagers Mossburg. Schwarze Rauchwolke steigt aus den brennenden Baracken. Lange Einstellungen der brennenden und einstürzenden Baracken
11:47:53 amerikanisches Leichtflugzeug. Kamera wird installiert
11:48:16 24. April 1945: dunkel gefilmt: lange Reihe ehemaliger Kriegsgefangener und Fremdarbeiter, darunter auch Polen
11:49:26 befreite alliierte Kriegsgefangene verlassen in langer Reihe das Lager Mossburg. Einige ziehen Holzkarren, französische Fahne. Fast jeder trägt einen Koffer, einige winken in die Kamera.
11:50:41 Schilder: "WE-Fa: Wehrmacht-Fahrbereitschaft 1000 Meter", "Tryhard Liberated Allies".
11:50:53 deutsche Kriegsgefangener marschieren in langer Reihe auf einer Dorfstraße an Kamera vorbei. LKW überholen die Kolonne
11:51:53 Blick auf die Kolonne aus oberem Stockwerk eines Gebäudes.11:52:02 Frühling: Flüchtlinge mit Pferdekarren und zu Fuß auf einer Landstraße
11:52:30 deutsche Soldaten mit Pferdekarren, Zivilisten ziehen durch Stadt
11:53:10 amerikanischer Helm mit Einschussloch
11:53:22 Brücke von Remagen. Auf einem der Brückentürme weht die amerikanische Fahne. Schwenk auf die zerstörte Brücke11:53:36 Schild: "Cross the Rhine with dry feet. Courtesy of 9 Armd. Div". Die zerstörte und im Rhein liegende Brücke von Remagen aus verschiedenen Perspektiven.
11:54:18 amerikanische Militärfahrzeuge fahren durch eine völlig zerstörte Ortschaft. Ruinen. Trümmerberge
11:55:07 Schild für Kameramann: "Köln, März 1945".
11:55:07 Blick von einem Turm auf das zerstörte Köln. Schwenk über Trümmerlandschaft
11:56:03 Blick von einem Turm auf Rhein mit eingestürzter Rheinbrücke. Im Rhein liegende Brücke aus anderer Perspektive.
11:56:45 Blick vom Turm auf das ausgebombte Köln.
11:57:24 Kölner Dom: verschiedene Innenaufnahmen
11:57:55 amerikanische Militärfahrzeuge passieren eine Dorfstraße. Zivilisten stehen Schlange vor einem Geschäft. "Cafe. Konditorei"
11:58:28 Nahaufnahmen der Zivilisten (meist Frauen) vor dem Schaufenster des Cafes.
11:59:16 Remagen: Blick auf Rhein, Behelfsbrücken, im Hintergrund die zerstörte Brücke von Remagen.
10:00:43 Reichsparteitagsgelände: amerikanische Soldaten vor riesigem Reichsadler mit Hakenkreuz
10:00:59 Schild an einem Baum: "Yankee Doodlers daily". Im Hintergrund amerikanische Militärfahrzeuge
10:01:06 Tribüne Reichsparteitagsgelände, Zerstörungen, Trümmer
10:01:20 ausgebranntes Gebäude der NSDAP-Gauleitung in Nürnberg, Schlageterplatz 1. Gauhaus durch verbrannte Äste gedreht
10:01:40 das durch Bomben völlig zerstörte Nürnberg. Ruinen. Straßen zwischen den Schuttbergen. (Verschiedene Einstellungen auf die Ruinen ehemaliger Wohnhäuser)
10:03:14 große Holztafel: "Betreuungsdienst des Heeres Darmstadt". Straßenschild "Darmstadt 3 km". Das gleiche Straßenschild geknickt am Boden. Zerstörte Produktionshalle, Fabrik, möglicherweise Panzerproduktion.
10:04:32 zerschossenes Höhenruder eines Flugzeugs gegen den roten Abendhimmel
10:05:23 Soldaten an einem Flakgeschütz vor rotem Abendhimmel. Flakgeschütz dreht sich. Soldat sucht mit Fernglas den Himmel ab
10:06:46 amerikanische Militärfahrzeuge tauchen aus Nebel auf und verschwinden im Nebel
10:07:08 rauchende Ruinen, Bombenkrieg. amerikanische Soldaten bewegen sich zwischen Ruinen
10.07:53 Ruinen einer ausgebombten Stadt, Mauerreste, keine Dächer, Flächenbombardement. (verschiedene Einstellungen)
10:10:28 Häuserzeile, weiße Fahnen. Amerikanische Militärfahrzeuge kommen auf Kamera zu
10:10:54 Litfaßsäule, Ruinen, Straße zwischen Schutt, Mann trägt einen Stuhl.
10:11:46 Propagandaplakat: "Der Führer. Prophezeiung des Endsieges".
10:12:00 Menschen bewegen sich auf frei geräumter Straße zwischen Ruinen. Mann mit Rucksack, Flüchtlinge
10:13:08 Zivilisten bewegen sich auf Trampelpfad über Schuttberg zwischen Ruinen. Nürnberg. Wand eines Hauses weggebrochen: Sicht in Wohnzimmer mit Möbeln. Viele Menschen tragen Gepäck und Eimer mit Wasser. Schwarzblende
10:16:01 Schild: "At the front".
10:16:04 amerikanische Panzer, Panzerketten liegen auf dem Boden. Amerikaner wärmen sich an einem Lagerfeuer10:16:36 Kaffeekanne in einem offenen Holzfeuer
10:16:42 amerikanische Militärfahrzeuge. Sendeantenne. Blick in das Fahrzeug. Funker am Funkgerät. Fernschreiber. Soldaten am MG sichern gegen Luftangriffe
10:18:20 Militärfahrzeug fährt weg.
10:18:35 Fahrspuren von Panzern auf einem Feldflugplatz. Flugplatz ist dadurch unbrauchbar. Verbrannte Erde
10:19:26 schwere amerikanische Panzer mit Sandsäcken gesichert, rollen auf Kamera zu. Räumpanzer. Landstraße
10:20:08 Eisenbahnbrücke: von Bomben getroffene Bahnwaggons am Abhang, Werbung für "Mercedes Benz", amerikanische Militärfahrzeuge fahren unter abgesicherter Brücke durch (verschiedene Einstellungen).
10:21:22 Soldat und Flakgeschütz gegen roten Abendhimmel gefilmt. Flakgeschütz feuert
10:22:10 sehr kurz: Feldflugplatz
10:22:16 Nürnberg: große Rot-Kreuz-Fahnen, Zivilisten stehen an, um Wasser zu holen.
10:22:49 deutscher Sanitäter und junge Frau stützen deutschen Luftwaffensoldaten, dessen Bein verbunden ist.
10:22:57 Frauen und einige Männer füllen ihre Eimer an einem öffentlichen Wasserhahn
10:23:35 junger deutscher Luftwaffensoldat, Stabsfeldwebel, mit geschientem Bein. Hoheitsabzeichen an der Uniform
10:24:10 Nürnberg: Frauen kochen neben einer großen Mauer auf offenem Feuer, Junge hackt Holz. Gruppe Zivilisten. Kleiner Junge mit Mütze des Jungvolks
10:24:59 Nürnberg. Amerikanischer Soldat spricht zu deutschen Zivilisten. Ältere Frauen und Männer
10:26:32 Nürnberg: Reichsparteitagsgelände. Amerikaner mit Gewehren sitzen auf den Stufen der Tribüne unter Reichsadler und warten auf Konzert der "Yankee Doodler". Musikband spielt auf der ehemaligen Ehrentribüne.
10:28:33 Tuch mit Aufschrift: "Special Service Division. Yankee Doodlers". Band spiel, Soldat singt, zuhörende Soldaten klatschen. Schwenks über zuhörende Soldaten unter Reichsadler.
10:30:00 Soldaten tanzen wild zur Musik der Band. Blick über das Gelände auf die Ehrenhalle. Luitpoldhain.
10:32:02 Luitpoldhain, Haupttribüne des Reichsparteitagsgeländes. 10:32:14 ausgebranntes Gebäude der Gauleitung in Nürnberg. Schlageterplatz 1. Reichsadler an Fassade. Schwenk über Fassade. Amerikanischer Soldat kommt aus dem Gebäude.
10:33:04 zerstörter Hauptmarkt 1945 mit eingemauertem Schönen Brunnen
10:34:00 Ruinenrund um den Hauptmarkt in Nürnberg.
10:35:00 Munitionslager in einem Wald in der Nähe von Leipzig. Eingang zu einem Erdbunker
10:35:42 große Mengen schwerer Granaten sauber aufgestapelt und gegen Bombenangriff abgedeckt. Gebäude.
10:36:26 Schild: "Munitionsabholkommandos hier melden". Steinadler mit Hakenkreuz
10:36:51 Schild: "Feuergefährdeter Betrieb".
10:37:02 amerikanische Panzer (Film flackert gelblich)
10:37:11 indische Soldaten, britische Kriegsgefangene, mit Turban winken in die Kamera
10:37:13 russische Kriegsgefangene, Fremdarbeiter winken in die Kamera
10:37:17 britische Kolonialsoldaten sitzen auf dem Boden
10:37:22 Deutsche Kriegsgefangene in langen Kolonnen. Amerikanische Wachen geben Anweisungen
10:37:40 aus deutscher Kriegsgefangenschaft befreite britische Soldaten lachen in die Kamera.
10:37:55 befreite französische Kriegsgefangene auf einer Landstraße. Einige ziehen einen voll bepackten Handwagen
10:38:25 deutsche Kriegsgefangene kommen Treppe herauf und gehen durch eine Gittertür in ein Gefangenlager. Amerikanische Wache
10:38:52 lange Kolonne deutscher Kriegsgefangener läuft durch einen seichten Fluss
10:39:27 Winston Churchill in seinem Büro. Sitzt am Schreibtisch, vor sich drei Mikrofone.
10:40:19 Churchill kommt aus Gebäude, Hut, Zigarre, Frauen klatschen. Churchill im offenen PKW, zieht Hut und grüßt in die Kamera.
10:40:46 Turm Big Ben
10:41:18 London: Menschen laufen mit britischen Fahnen auf der Straße. Big Ben.
10:41:50 Menschenmassen in London. Siegesfeier am Ende des Zweiten Weltkriegs. Soldat (David Nievens) gibt Autogramme.
10:43:40 Parlamentsmitglieder, angeführt von Mann mit Perücke und goldbestickter Kleidung, verlassen Westminster Abbey. Menschen jubeln ihnen zu. Pferdekarre mit jubelnden Soldaten und Zivilisten. 10:45:41 Zeitungsverkäufer verkauft Sonderausgabe "Deutschland kapituliert".
10:46:07 britische Soldaten lesen Zeitung. Soldaten im Jeep mit amerikanischer und britischer Fahne. Menschen ziehen mit britischer Fahne durch London
10:46:29 Schild vom Kameramann "East of Nurnberg".
10:46:29 Schild an Straße: "Stadt der Reichsparteitage. Nürnberg. Vorort". Kolonne amerikanischer Militärfahrzeuge
10:46:48 Schild groß: "Stadt der Reichsparteitage. Nürnberg. Vorort".
10:46:55 Zivilisten warten vor einem Gebäude "Brot- und Feinbäckerei Wilhelm Sommer". amerikanische Jeeps fahren durchs Bild
10:47:00 schwere amerikanische LKW fahren über eine Brücke. Im Hintergrund deutsche Zivilisten. Verschiedene Einstellungen: Kettenfahrzeuge, Jeeps mit MG
10:48:40 Zivilisten, vor allem ältere Menschen, einige jüngere Frauen und Kinder, gehen an Kamera vorbei. Schwarzblende
10:50:00 Tafel für Kameramann. Aufnahmen aus Flugzeug: Bodenbeschuss, Gebäude und Fahrzeuge. Flächenbeschuss auf Wälder, um versteckte Fahrzeuge und Soldaten zu treffen.
10:52:04 Tafel: "24. 2. 1945". Torgau: hohe sowjetische und amerikanische Militärs sitzen im Freien an einem Tisch und unterhalten sich.
10:53:07 Amerikaner und Sowjets tanzen zu einer Ziehharmonika
10:53:18 Sowjet Flagge mit Hammer und Sichel. Weitere Aufnahmen der amerikanischen und sowjetischen Offiziere.
10:54:46 "24. 2. 45". Amerikanische und Sowjetische Soldaten vor einem Propagandaplakat "East meets West".
10:55:14 rote Propagandabanner auf kyrillisch und englisch "long live the victory of ??".
10:55:42 Schwenk über eine Gruppe Soldaten der Roten Armee. Darunter auch einige Frauen
10:55:55 Sowjetische und amerikanische Offiziere im Gespräch. Zwei junge Frauen, möglicherweise Fremdarbeiterinnen
10:56:20 amerikanische Offiziere, General, auf einer Wiese. Viele rauchen
10:56:30 amerikanischer 2-Sterne-General besteigt ein Ruderboot. Ruderboot fährt über Elbe zum anderen Ufer.
10:57:00 Propagandaplakat "East meets West": Amerikanischer und russischer Soldat reichen sich die Hand und stehen auf einer Hakenkreuzfahne
10:57:18 Amerikaner und Rotarmist reichen sich vor dem Plakat die Hände
10:57:26 Schild: "16. 4. 1945: Buchenwald". Deutsche Zivilisten werden aus einem Gebäude des KZ-Buchenwald geführt. Frau hält sich ein Taschentuch vor den Mund. 10:58:10 russische und amerikanische Soldaten feiern Brüderschaft, reichen sich die Hände
10:58:37 sowjetische Offiziere flirten mit zwei Frauen
10:58:45 amerikanische Militärfahrzeuge fahren über eine Behelfsbrücke. Zivilisten warten neben der Brücke.
10:59:17 Feldflugplatz, brennendes deutsches Flugzeug. im Hintergrund Konvoi amerikanischer Militärfahrzeuge. Bick aus zerstörtem Hangar
11:00:47 amerikanische Bomberstaffeln in der Luft. Flugzeuge verschwinden teilweise in den Wolken
11:01:03 Schild: "Flugleitung Unterkunft". Gasmaske. Amerikaner tritt das Schild und die Gasmaske weg.
11:01:13 Feldflugplatz: rauchendes Wrack eines deutschen Jagdflugzeus. Amerikanischer Jeep hält am Flugzeugwrack.
11:01:24 Schild: "26. 4. 1945". Lange Reihe deutscher Soldaten. Amerikanische Soldaten verteilen Lebensmittel. Soldaten wirken müde und abgekämpft, einige sind verwundet. Sehr lange Kameraeinstellung. Amerikaner mit Stock sortiert einzelne Soldaten aus.
11:03:35 Kriegsgefangenenlager mit Stacheldrahtzäunen. Schwenk über Kolonne mit deutschen Kriegsgefangenen. Schwarzblende
11:24:00 Schild: "Czech Surrender" Tschechei: deutsche Kriegsgefangene
11:24:05 Blick von Berg auf größere Gebäude im Tal. Auf der Straße deutsche Soldaten, amerikanischer Jeep, deutscher Soldat auf einem Pferd. Soldat hält sich am Pferdeschwanz fest.
11:24:45 deutscher Soldat läuft barfuß ohne Schuhe auf einer Straße.
11:24:59 zerstörter deutscher Militär-LKW mit Tarnanstrich liegt im Straßengraben.
11:25:07 amerikanische Soldaten bei einer Rast. Im Hintergrund liest Soldat eine Zeitschrift
11:25:18 Tafel: "Tschechei: Kriegsgefangene, Kapitulation".
11:25:23 deutscher Soldat sitzt in einem deutschen Flugzeug, hebt beide Hände als würde er sich ergeben, steigt aus Flugzeug aus, wird von amerikanischem Offizier untersucht deutschen Soldaten rüde, amerikanische Soldaten führen ihn ab
11:26:09 amerikanisches Fahrzeug zieht deutsches Jagdflugzeug über Feldflugplatz.
11:26:29 deutsches Jagdflugzeug vor blauen Himmel
11:26:39 Tafel: "Tschechei. Kriegsgefangene". deutsches Jagdflugzeug landet auf Feldflugplatz, amerikanische Soldaten laufen zur Maschine
11:26:48 Kolonne verschiedener deutscher Militärfahrzeuge, LKW mit Stahlverkleidung mit deutschen Wehrmachtssoldaten11:27:18 deutscher Offizier auf Pferd. Deutsche Soldaten mit Pferdekarren, Gulaschkanone, Offizier steht im Kübelwagen, Soldat spielt Geige
11:27:58 kurze unscharfe Szene: Bodenbeschuss.
11:28:21 befreite britische Kriegsgefangene in einer deutschen Stadt. Lachende Gesichter der britischen Soldaten
11:28:46 befreite verschleppte Personen, alle lachen in die Kamera. Amerikanischer Soldat mit Sonnenbrille spricht mit den Personen
11:29:23 Deutscher Sturzkampfbomber in der Luft, landet auf Feldflughafen.
11:29:53 Amerikaner tasten die beiden deutschen Piloten ab
11:30:24 Flüchtlinge/Fremdarbeiter: Frauen (eine trägt eine deutsche Militärmütze) auf Wagen. Menschen ziehen Bollerwagen, PKW mit französischer Fahne, Hund zieht Bollerwagen. Männer graben Baumstamm neben der Straße aus
11:31:49 amerikanischer 2-Sterne-General, amerikanische Soldaten, PKW mit amerikanischem Hoheitszeichen
11:32:09 Deutsche Kriegsgefangene, auch Offiziere, auf einer Wiese
11:32:31 deutsche Soldaten, verbundener Fuß, auf Landstraße
11:32:47 PKW mit Tarnfleckmuster, Kinder steigen in PKW
11:33:08 Schild: "Achtung! Closed season on all Germans". Sudetenland
11:33:16 müde deutsche Soldaten auf einem Pferdefuhrwerk, Flüchtlinge, Offizier zu Pferde, Frau auf einem Pferd, Flüchtlinge
11:33:51 deutscher General im Gespräch mit amerikanischen Soldaten.
11:34:31 Stadt, Sudetenland, rote Fahnen an den Gebäuden. Zivilisten auf der Straße
11:34:56 Sowjetsoldaten vor einem Haus. Schild: "Fischer Nähmaschinen". Sowjetsoldat mit Pistole im Gürtel kommt auf Kamera zu. Amerikanischer Soldat verteilt Zigarren an Rotarmisten
11:35:19 kurz: Gruppe deutscher Kriegsgefangener. Rotarmisten, junger Rotarmist mit Orden lacht in die Kamera
11:35:46 Sudetenland: befreite französische Fremdarbeiter und Kriegsgefangene. Auf Anhänger eines Treckers, zu Fuß. Kleine französische Fahne flattert im Wind.
11:36:34 kleine Kinder vor Jeep
11:36:39 Pferdekarren kommen auf Kamera zu11:36:55 amerikanische Soldaten, 2-Sterne-General mit Fernglas in einem Jeep. Gespräch mit einem jungen deutschen Offizier der Panzerwaffe. Amerikanischer General mit Peitsche
11:38:11 Aufnahmen aus einer von Kämpfen zerstörten Stadt. Amerikanischer Panzer. Ruinen. Völlig zerstörte Gebäude, Ruinenfelder
11:38:52 abgeschossene deutsche Panzer, Schwenk über Panzerwracks
11:39:34 Flugzeug in der Luft. Feldflugplatz mit amerikanischen Militärflugzeugen. Flugzeuge starten und landen
11:43:00 Tafel für Kameramann. Amerikanische Soldaten backen kleine Kuchen in einer Kanne auf offenem Feuer. Junge Soldatengesichter
11:44:01 ehemaliges Kriegsgefangenenlager Moosburg an der Isar. Oberbayern. Größtes Kriegsgefangenenlager innerhalb Deutschlands.: Baracken im Hintergrund. Amerikaner sonnen sich mit nackten Oberkörpern. Männer rasieren sich. Mann wäscht Hose in einer Schüssel.
11:45:20 Amerikaner mit einem Schild: "I wanted Wings Luft 3".
11:45:33 brennende Baracke, amerikanische Soldaten schauen zu, das ehemalige Lager Moosburg wird abgebrannt. Schwarze Rauchwolke steigt aus brennenden Baracken auf.
11:46:25 amerikanische Soldaten sonnen sich zwischen ihren Zelten. Im Hintergrund die brennenden Baracken des Lagers Mossburg. Schwarze Rauchwolke steigt aus den brennenden Baracken. Lange Einstellungen der brennenden und einstürzenden Baracken
11:47:53 amerikanisches Leichtflugzeug. Kamera wird installiert
11:48:16 24. April 1945: dunkel gefilmt: lange Reihe ehemaliger Kriegsgefangener und Fremdarbeiter, darunter auch Polen
11:49:26 befreite alliierte Kriegsgefangene verlassen in langer Reihe das Lager Mossburg. Einige ziehen Holzkarren, französische Fahne. Fast jeder trägt einen Koffer, einige winken in die Kamera.
11:50:41 Schilder: "WE-Fa: Wehrmacht-Fahrbereitschaft 1000 Meter", "Tryhard Liberated Allies".
11:50:53 deutsche Kriegsgefangener marschieren in langer Reihe auf einer Dorfstraße an Kamera vorbei. LKW überholen die Kolonne
11:51:53 Blick auf die Kolonne aus oberem Stockwerk eines Gebäudes.11:52:02 Frühling: Flüchtlinge mit Pferdekarren und zu Fuß auf einer Landstraße
11:52:30 deutsche Soldaten mit Pferdekarren, Zivilisten ziehen durch Stadt
11:53:10 amerikanischer Helm mit Einschussloch
11:53:22 Brücke von Remagen. Auf einem der Brückentürme weht die amerikanische Fahne. Schwenk auf die zerstörte Brücke11:53:36 Schild: "Cross the Rhine with dry feet. Courtesy of 9 Armd. Div". Die zerstörte und im Rhein liegende Brücke von Remagen aus verschiedenen Perspektiven.
11:54:18 amerikanische Militärfahrzeuge fahren durch eine völlig zerstörte Ortschaft. Ruinen. Trümmerberge
11:55:07 Schild für Kameramann: "Köln, März 1945".
11:55:07 Blick von einem Turm auf das zerstörte Köln. Schwenk über Trümmerlandschaft
11:56:03 Blick von einem Turm auf Rhein mit eingestürzter Rheinbrücke. Im Rhein liegende Brücke aus anderer Perspektive.
11:56:45 Blick vom Turm auf das ausgebombte Köln.
11:57:24 Kölner Dom: verschiedene Innenaufnahmen
11:57:55 amerikanische Militärfahrzeuge passieren eine Dorfstraße. Zivilisten stehen Schlange vor einem Geschäft. "Cafe. Konditorei"
11:58:28 Nahaufnahmen der Zivilisten (meist Frauen) vor dem Schaufenster des Cafes.
11:59:16 Remagen: Blick auf Rhein, Behelfsbrücken, im Hintergrund die zerstörte Brücke von Remagen.