11:14:54 Farbe: US-Luftwaffe in Europa, Gun Camera, Beschuss von LKWs, Städten, Flugplatz, Verwundete, Rotes Kreuz

11:49:55 „The Fight for the sky“ (Army Air Forces Film). Einweisung amerikanischer Piloten,
12:01:09 Luftkämpfe, Abschüsse deutscher Jagdflugzeuge, Notlandungen, abgeschossen deutsche Jagdflugzeuge prallen auf dem Boden auf
12:02:45 Bodenbeschuss von Flugzeugen, Zügen, Gleisanlagen, Schiffen und Fahrzeugen

12:09:22 Farbe: amerikanische Bomberflotten im Anflug
12:11:37 Farbe: Ruinen, zerstörte Gebäude
12:12:38 Farbe: Frauen arbeiten auf dem Feld. Nahaufnahmen einzelner Frauengesichter mit Kopftuch
12:13:53 Farbe: amerikanische Luftwaffe: Feldflugplatz
12:16:29 Farbe: Ruinen, Schuttberge, zerstörte Gebäude durch Bombenangriffe
12:20:28 Farbe: Fabrikgelände, zerstörte Fabrikhalle,
12:26:44 Farbe: Flug über Ruinen, Fluss, Hafenanlagen
12:29:36 Farbe: Bodenbeschuss auf Flugzeuge, Eisenbahnen


10:00:00 (1941) militärische Beerdigung. Aufmarsch von Wehrmachtseinheit, marschierende Stiefel. Soldaten tragen Kränze, SA und Hitlerjugend mit Kranz. Pferd zieht den Leichenwagen. Trauergemeinde
10:01:03 Kranz mit Binde, Hakenkreuz, Inschrift "Dem treuen Kämpfer für Adolf Hitler. NSDAP Ortsgruppe Stadtlohn". Grabstätte mit Kränzen
10:01:25 wehende Hakenkreuzfahne am Fahnenmast
10:01:32 Volkstrauertag, Gefallenenehrenmal, zwei Fackelträger (es folgen unscharfe Aufnahmen eines Aufmarsches)
10:02:43 Schwenk von oben über Menschenmenge, Fahnen. Vertreter verschiedener NS-Verbände, einige mit Kränzen. Fahnen werden gesenkt, Kränze werden am Ehrenmal abgelegt, SA-Männer mit Hakenkreuzfahne, Musikkorps spielt. Angehörige der Luftwaffe
10:04:04 Kreisleiter der NSDAP spricht. Schwenk über Teilnehmer der Feier. Wehende Hakenkreuzfahne am Fahnenmast
10:04:36 Soldaten-Ehrenmal, Redner, Menschen mit Deutschem Gruß
10:06:42 Schwenk über Gedenktafel für gefallene Soldaten, viele aus dem Russlandfeldzug 1941 und 1942, einige aus dem Westfeldzug 1940. Einige Gedenktafeln in Nahaufnahme
10:08:48 Wehrmachtssoldaten und Vertreter von NS-Organisationen am Soldatendenkmal angetreten. Deutscher Gruß. Schwarzblende
10:14:00 (1940) JU 52 am Himmel
10:14:26 Bombenschäden an einem Gebäude, Bombensplitter in einem Holzmast, Dachstuhl ohne Dachpfannen
10:14:53 Gebäude "Bahnhofs Hotel", Einschläge von Bombensplittern in der Fassade. Dachziegel liegen auf dem Boden
10:15:30 von Bomben schwer getroffenes Haus, Keine Fensterscheiben mehr, Dach eingestürzt
10:15:45 Mann mit Fotokamera, Frauen
10:16:03 Schwenk über den in sich zusammengebrochenen Dachstuhl. Zwei Frauen mit einem Mann mit Fotokamera. Männer besprechen den Hergang und den Schaden des Luftangriffs10:17:24 Männer zwischen Holzbalken in den Trümmern eines von Bomben getroffenen Hauses, Werkstatt
10:18:38 Jungen spielen an einem Bombentrichter. Junge steht im Bombentrichter
10:18:50 (1940) rauchende Flugzeugtrümmer. Luftwaffen-Angehörige an der Absturzstelle eines Flugzeugs. Schwenk über die verstreuten Flugzeugteile
10:22:00 Text: "Soldaten in Stadtlohn"
10:22:22 Wehrmachtskolonne passiert Stadtlohn (Teile der Aufnahme sind unscharf)
10:24:45 Stadtlohn, Rathaus, Platzkonzert der Wehrmacht. Musiker, Kesselpauken
10:26:00 Manöverübungen, Überquerung eines Flusses, Soldaten mit Maschinengewehr (in Teilen unscharf)
10:32:15 Soldaten an einem Entfernungsmesser, Offiziere, Meldung, Übungen mit Pak-Geschützen,
10:40:18 Rückmarsch der Soldaten vom Manöver. Schwarzblende
10:42:00 (1939) wehende Hakenkreuzfahne am Fahnenmast. Kirche St. Otker (im März 1945 zerstört), Schwenk über Häuser
10:42:26 Winterhilfswerk, gemeinsames Eintopfessen im Freien, BDM-Mädchen als Helferinnen. Soldaten und Zivilisten essen, alle lachen
10.44:05 Kinder fahren auf Panzerattrappe und Pferdekutsche. Schild an Kutsche "Stadtlohner zeigt die Verbundenheit mit euren Soldaten am Tag der Wehrmacht". Zivilisten und Soldaten. Soldaten spielen Ziehharmonika, Geige und Gitarre, Menschen singen und schunkeln
10:45:49 Künstler: Mann mit nacktem Oberkörper befreit sich aus Fesseln. Zuschauer, chick gekleidete junge Frauen
10:47:33 "Wurfbude"
10:47:55 Feuerschlucker
10:48:19 Schwenk über Festplatz
10:48:44 Verkaufsstand "Kunstgegenstände. Spielwaren. Verlosung zu Gunsten des WHW" Winterhilfswerk
10:48:52 Drehorgelspieler, Soldat mit Winterhilfswerk-Sammeldose
10:49:00 Soldaten rudern Zivilisten auf einem Fluss10:49:11 Turner am Barren, Soldat sammelt mit WHW-Büchse Geld bei den Zuschauern, Festplatz, Ponyreiten. Schwarzblende
10:52:00 schweres Gehäuse eines Dampfhammers wird abgeladen
10:52:56 Blick auf Stadtlohn und Turm der St. Otker Kirche
10:53:13 Industrie, Fabrik, hoher rauchender Schornstein
10:53:54 Arbeiter schaufelt Kohle in Schubkarre, schiebt Karre ins Fabrikgebäude. Anzeige, Kessel wird mit Kohlen befüllt
10:54:44 Innenaufnahme (dunkel) Fabrikhalle, Arbeiter ölt Maschine mit Ölkännchen
10:55:21 Uhr: 5 Minuten vor sechs. Arbeiterinnen und Arbeiter kommen zur ihrer Arbeit in der Fabrik
10:58:29 Arbeiter an Maschine, Maschine läuft, Druckmesser zeigen den steigenden Druck, Luft entweicht über Rohr am Dach
10:59:40 Weberei. Frauen setzen Garnrollen auf Webmaschinen und verknüpfen die Fäden.
11:01:35 Büro: Angestellter tippt auf Rechenmaschine, Chef kommt, kurze Besprechung
11:02:10 Baustelle: Ziegelsteine werden von Pferdekarre abgeladen und aufgestapelt. Maurer bei der Arbeit
11:03:55 Gruppe Männer schaut nach oben, Arbeiter klettert hohen Schornstein hoch.
11:05:08 Blick vom Schornstein auf Stadtlohn und die Kirche
11:05:30 zwei Männer in Zivil an einem PAK-Geschütz
11:05:52 Wehrmachtseinheit angetreten, PAK-Geschütze, Soldaten mit Gasmasken (Szenen in Teilen unscharf). Soldaten setzen Gasmasken auf, Kinder staunen, Gespräch zwischen Militär und einem Zivilisten. Schwarzblende
11:11:00 (1939) Stadtlohn. Schwenk über den alten Wasserturm
11:11:31 PKW mit Hakenkreuzwimpel kommt angefahren. Männer in Zivilkleidung begrüßen sich, alle tragen NSDAP-Parteiabzeichen. Besprechung
11:12:35 Männer auf dem alten Wasserturm
11:13:04 Männer betreten ein Gebäude. Gespräche. Männer gehen ins Rathaus von Stadtlohn
11:14:00 Männer an Seilwinden vor der St. Otger Kirche, Kirchenglocken werden aus dem Kirchturm geholt, um sie einzuschmelzen. Glocke mit Aufschrift "Stadtlohn/W.". Glocken werden auf Holzrollen und mit Ketten am Boden bewegt11:17;21 Arbeiter und die aus dem Kirchturm geholten Glocken
11:17:43 Wehrmachtsangehörige und NS-Funktionäre fahren mit PKW vor, begrüßen sich
11:18:03 Mann mit Photokamera kommt aus dem Rathaus, Kreisleiter und Hitlerjungen mit Geschenkkörben, alte Dame kommt aus einem Gebäude. Schwarzblende
11:20:00 Soldaten und Zivilisten am Bahnsteig, Rot-Kreuz-Schwestern
11:20:21 BDM marschiert, ihnen folgen Soldaten
11:21:11 Farbe: Stadtlohn. Marktplatz. Im Hintergrund die "Buchhandlung und Buchdruckerei Caspar Wüllner". Zivilisten, NSDAP-Funktionäre und Wehrmachtsangehörige
11:22:41 Farbe: Familie mit einem Soldaten steht Arm in Arm vor ihrem Haus
11:22:50 Farbe: Fußballspiel. Mannschaften laufen auf, Deutscher Gruß. Aufstellung für den Fotografen
11:23:54 Farbe: Kirmes, Karussells, Kettenkarussell, Besucher: Zivilisten und einige Soldaten
11:25:16 Farbe: Aufnahmen aus Stadtlohn: Zivilbevölkerung, Frauen mit Kindern, Kinderwagen,
11:25:50 Farbe: Menschenmenge, angetretene Soldaten auf dem Marktplatz. Einige Soldaten mit verbundenen Händen und Armen
11:26:20 Farbe: BDM marschiert, Soldaten winken aus Zug, Verabschiedung aus Stadtlohn. Schwarzblende
11:29:00 Stadtlohn: Bombenschäden. Ruinen, Schwarzblende
11:29:36 Ruine des "Hotel zur Post"
11:31:09 ausgebombte Ruine der Kirche St. Otger

11:33:07 (nach Kriegsende) Versuche, die Kirchenmauern zu stabilisieren. Stahlträger werden eingezogen. Richtfest
11:34:57 feierliche Rückkehr der Kirchenglocken, Glocken hängen im Kirchturm und läuten. Hoher kirchlicher Besuch. Prozession durch Stadtlohn11:45:00 (1941) Gebäude "Zur Wolfschlucht". Trümmer nach Bombenangriff werden beseitigt. Schwarzblende
11:45:42 (1941) Sau. Bauer mit Strick, Bauer führt Schwein am Strick
11:47:05 Fluss Berkel, Hochwasser
11:47:30 PKW fährt auf überfluteter Straße. Hochwasser. Felder stehen unter Wasser. Schwenk über Wasserfläche. PKW fährt auf überfluteter Straße
11:48:19 Kinder im Garten, Familienaufnahmen im Garten. Schwarzblende
11:52:00 (1941) Aufmarsch der Hitlerjugend. Fanfarenzug. HJ-Führer, Jungen sprechen im Chor, marschieren ab. Kleine Kinder mit Blumenstöcken
11:53:08 Straßenszenen, Menschen unterwegs, im Hintergrund ein Schaukasten der "Hitler-Jugend". Männer begrüßen sich
11:53:27 LKW, Schild an Fahrertür "H&F Wullers. Stadtlohn"
11:53:57 Männer mit Fahrrädern auf Marktplatz. große Fahrradkolonne, Männer auf LKW. Fahrzeuge parken, Besprechung, Fahrradfahrer kommen an
11:58:09 Fahrzeug der Polizei, Feuerwehrmänner mit Spaten und Beilen steigen ab
11:58:22 ältere Herren ruhen sich am Straßenrand aus. Pferde ziehen Leiterwagen
11:59:00 am Waldrand, Förster, Feuer, Windbruch wird von Hitlerjungen und Erwachsenen beseitigt. Schwarzblende
12:08:00 (1941) Jungen im Wald als Indianer verkleidet. Lagerfeuer, "Indianer" essen. Zwei Herren öffnen Weinflasche. "Indianer" schleichen durch Wald
12:11:45 (1941) Jungen bauen "Auto" auf einem Bollerwagen, schieben los, Fahrzeug kippt um. Schrammen am Knie, Holzteile werden auf Bollerwagen geladen. Schwarzblende

12:16:00 Nachkriegsaufnahme: Ausflug nach Norderney. Schiffstour

12:21:32 Stadtlohn: Schild an Mauer: "Hecking & Co. Baumwoll-Weberei und Rauherei"
12:21:42 Bauarbeiten am Fabrikgebäude. Alte Mauerteile werden abgerissen, Fundament wird ausgehoben, Maurer ziehen Mauer hoch
12:28:07 Farbe: Baustelle. Speismaschine, Decke wird gegossen, Neubau, Fuger bei der Arbeit. Schwenk über Neubau. Wiederaufbau
12:30:46 Aufnahmen der Baustelle. Schwerer Stahlträger wird mit Muskelkraft auf Karre gehoben
12:32:19 Farbe: Unternehmer steigt in PKW mit Kennzeichen "AH" (=Ahaus). Fahrt Richtung Hamburg, kurze Stadtaufnahmen Hamburg-Harburg
12:33:42 Aufnahmen zusammengestellt: Baustelle, Innenaufnahme Weberei (wenig aussagekräftig)

12:47:00 Plakat "Karneval in Stadtlohn. Drei tolle Tage". "Großer Rosenmontagszug"
12:47:11 Rosenmontag in Stadtlohn. Umzug. Festwagen
12:56:20 Festwagen als Panzer, Narren als Soldaten verkleidet, Prinzenwagen, Prinz wirft Bonbons. Verkleidete Zugteilnehmer


10:00:00 (1939) Aufmarsch von Angehörigen der Deutschen Arbeitsfront; marschierende Stifel
10:00:06 SA marschiert
10:00:11 Hakenkreuzfahne flattert, am Himmel eine JU 52
10:00:19 Flugfeld mit Messerschmitt-Jagdflugzeugen. JU 52 landet
10:00:27 Theo Croneiss, Willy Messerschmitt und weitere Uniformierte warten auf Rudolf Hess
10:00:36 Rudolf Hess steig aus JU 52, lächelt, wird von Theo Croneiss und Willy Messerschmitt per Handschlag begrüßt. Deutscher Gruß
10:00:57 Fanfarenzug der Hitlerjugend spielt. Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt schreiten angetretene Feuerwehrmänner, Arbeitsfront und Hitlerjugend ab
10:01:32 Arbeiter grüßen mit Deutschem Gruß.
10:01:35 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt kommen in Cabriolet an
10:01:48 Frauen und Männer winken aus den Fenstern des Fabrikgebäudes
10:01:53 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt
10:02:10 Gruppe lachender junger Frauen grüßt mit Deutschem Gruß
10:02:13 Blick auf Fabrikgelände. Rudolf Hess und Theo Croneiss auf einem Balkon. Hitlerjugend marschiert auf
10:02:29 lachende junge Frauen umringen Rudolf Hess, grüßen mit Deutschem Gruß
10:02:37 Fabrikgelände, Hakenkreuzfahnen, Rudolf Hess, Theo Croneiss und Gefolge
10:02:45 Rudolf Hess und Theo Croneiss besichtigen Großküche. Köche und Frauen an dampfenden Kesseln
10:02:51 Rudolf Hess und Theo Croneiss im Cabriolet, Mitarbeiterinnen und Arbeiter grüßen und winken
10:02:57 Rudolf Hess und Theo Croneiss mit Begleitung auf dem Weg in eine Fabbrikhalle
10:03:09 Innenaufnahme: Rudolf Hess und Theo Croneiss besichtigen Fabrikhalle, Arbeiterinnen und Arbeiter an Maschinen, Frau schweißt
10:03:44 Willy Messerschmitt erklärt Rudolf Hess bestimmte Flugzeugkomponenten
10:03:54 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt mit Begleitung auf dem Werksgelände. Frauen bitten Hess um ein Autogramm10:04:14 Rudolf Hess und Theo Croneiss in einer Fabrikhalle, Arbeiter
10:04:25 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt im Cabriolet. Croneiss fährt
10:04:36 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt besichtigen Montagehalle für Flugzeuge. Arbeiter und Lehrlinge grüßen mit Deutschem Gruß
10:05:00 vor der Montagehalle bitten Frauen Hess um ein Autogramm
10:05:02 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt auf dem Fabrikgelände: Freibad
10:05:12 Mitarbeiter grüßen mit Deutschem Gruß
10:05:14 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt besichtigen eine Krypta (?), Zwei Angehörige der Deutschen Arbeitsfront spielen Jagdhorn
10:05:48 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt besichtigen Fabrikhalle. Rudolf Hess begrüßt junge Frau mit Handschlag. Frau lötet
10:06:04 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt besichtigen Werkshalle. Endfertigung von Messerschmitt Jagdflugzeugen. Mitarbeiter grüßen mit Deutschem Gruß
10:06:37 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt fahren im Cabriolet
10:06:43 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt in Halle: Lehrlingsausbildung, Lehrlinge grüßen mit Deutschem Gruß. Hess spricht mit Lehrling
10:07:20 Mitarbeiter grüßen mit Deutschem Gruß
10:07:22 Rudolf Hess in Flugzeugkanzel. Flugzeugmotor wird angeworfen. Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt schauen zu
10:07:59 Frauen und Männer grüßen mit Deutschem Gruß. Hess im Cabriolet
10:08:09 Innenaufnahme: gemeinsames Kaffeetrinken mit Brötchen. Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt, Uniformierte. Ober und Dame mit Schürze bedienen
10:08:41 Rudolf Hess im Cockpit eines Messerschmitt-Jagdflugzeuges. Testpilot, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt schauen zu
10:09:02 Nahaufnahme: Rudolf Hess im Cockpit. Neben ihm Theo Croneiß10:09:09 Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt im Gespräch, besteigen Cabriolet
10.09:28 Mitarbeiter grüßen. Lachender Rudolf Hess grüßt zurück. Fahrt zur JU 52
10:09:39 Verabschiedung am Flugzeug. Rudolf Hess, Theo Croneiss und Willy Messerschmitt.
10:10:13 Rudolf Hess steigt in JU 52. Ju 52 hebt ab
10:10:30 Willy Messerschmitt. Einmotoriges Flugzeug hebt ab. (1939)

10:11:07 Berlin. Kamerafahrt entlang des Spandauer Kriegsverbrecher-Gefängnisses

10:11:21 britische Wochenschau zur Landung und Festnahme von Rudolf Hess in England
10:11:24 ein Bauer gibt Interview, wie er Rudolf Hess festgenommen hat
10:11:30 Schwenk über Flugzeugtrümmer des Flugzeugs von Rudolf Hess. Britische Soldaten bergen Wrackteile

10:11:59 Rudolf Hess im Garten des Spandauer Gefängnisses. Russische Wachposten und Wachmannschaft
10:12:11 Rudolf Hess im Garten des Spandauer Gefängnisses.
10:12:41 britische Soldaten bergen Teile des Flugzeugwracks von Rudolf Hess
10:12:51 Flug über das Spandauer Kriegsverbrechergefängnis
10:13:01 Wolf-Rüdiger Hess in Spandau
10:13:07 britische Soldaten bergen Teile des Flugzeugwracks von Rudolf Hess (es folgen Aufnahmen, die an anderer Stelle in besserer Qualität vorhanden sind)
10:18:58 Nürnberg: Nürnberger Prozess, Hermann Göring, Rudolf Hess
10:20:48 Spandau: Kriegsverbrechergefängnis
10:20:56 Rudolf Hess im Garten des Spandauer Gefängnisses, spricht und lacht in die Kamera
10:21:15 Rudolf Hess im Garten des Spandauer Gefängnisses, spricht in die Kamera
10:21:48 Rudolf Hess marschiert durch den Garten des Gefängnisses
10:21:54 Rudolf Hess mit Schal und Mütze im Garten des Spandauer Gefängnisses10:22:19 Hess im Garten des Spandauer Gefängnisses, liest, lacht in Kamera
10:22:36 Hess in seiner Gefängniszelle vor Aufnahmen der Mondoberfläche
10:22:42 Hess im Trenchcoat im Garten des Spandauer Gefängnisses
10:23:00 Hess im Garten des Spandauer Gefängnisses,

10:24:00 Bird in Spandau (selbst gedreht)
10:26:00 Abriss des Spandauer Gefängnisses nach dem Tod von Rudolf Hess.
Das Filmes der Abrissarbeiten war streng verboten (es folgen Aufnahmen, die an anderer Stelle in besserer Qualität vorhanden sind)
10:24:14 Eugene Bird auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsverbrechergefängnisses in Spandau nach Abriss des Gefängnisses

10:25:50 (1987) Abriss des Gefängnisses (heimlich aus Fenster gedreht. Es war streng verboten, die Abrissarbeiten zu filmen)


Ein Film über den Einsatz der Briten und Franzosen in Norwegen 1940 im Wettlauf gegen die Deutschen.

10:00:42 britischer Offizier am Schreibtisch, gibt Interview
10:01:20 Kamerafahrt entlang von aufgereihtem Marschgepäck und alliierten Soldaten
10:01:27 Skier und Schneeschuhe
10:01:32 Soldaten tragen Winterausrüstung, dicke Decken auf Frachtschiff
10:01:37 Schweine und Pferde werden auf Frachter geladen, Protzen, LKW und PKW
10:01:48 Soldaten mit Gepäck und Hunden besteigen den Frachter
10:01:02 Schiffsschornstein qualmt, Haltetaue werden gelöst
10:02:06 Soldaten stehen an der Reling und winken, Schiff legt ab
10:02:18 Geleitzug auf dem Weg nach Norwegen
10:02:28 Soldaten schlafen mit umgeschnallten Schwimmwesten
10:02:31 Pferde an Deck fressen Heu
10:02:33 Soldaten suchen mit Ferngläsern den Himmel ab, Flugzeuge am Himmel
10:02:44 Bomben schlagen neben Schiff ein, Schiffsgeschütze feuern auf deutsche Flugzeuge
10:03:06 Flugzeug stürzt ab
10:03:07 Matrose gibt Leuchtzeichen, Kriegsschiffe fahren im Geleitzug
10:03:21 Blick auf die schneebedeckte norwegische Küste. Matrosen suchen Küste mit Ferngläsern ab
10:03:31 Schiffgeschütze feuern auf Ziele an der norwegischen Küste, brennende Gebäude in der Dämmerung
10:04:06 Nachtaufnahme: brennende Gebäude
10:04:12 Soldaten setzen mit Landungsbooten ans Ufer über, Offiziere an Deck verfolgen die Landung mit Ferngläsern
10:04:33 französische und englische Soldaten an Land, Geschütze werden aufgebaut
10:04:50 deutsches Flugzeug am Himmel
10:04:58 brennende Gebäude, Zivilisten stehen auf der Straße
10:05:06 Hausrat und PKW werden vor den Flammen gerettet10:05:12 brennende und abgebrannte Gebäude. Qualm steigt auf
10:05:24 Karte von Norwegen mit den wichtigsten Städten
10:05:46 Sommer: Landschaftsaufnahmen aus Norwegen
10:05:55 lachende Einwohner in norwegischen Trachten
10:06:12 Schmalspurbahn: Erzbergbau
10:06:34 spielende norwegische Kinder, Spielplatz
10:06:41 Erzgewinnung: große Sprengung, Bagger verlädt erzhaltiges Gestein in Loren
10:07:18 Züge transportieren erzhaltiges Gestein zur Weiterverarbeitung
10:07:30 Winter: Lappen ziehen mit Rentieren und Schlitten durch den Schnee
10:07:47 Züge transportieren erzhaltiges Gestein zur Weiterverarbeitung
10:08:31 erzhaltiges Gestein wird aus Loren abgeladen
10:09:14 Loren mit erzhaltigem Gestein am Hafen. Das Gestein wird über Rutschen in Frachtschiff geladen. Frachter legt ab
10:10:48 Gedenkstein für französische Soldaten: "Narvik 1940"


10:00:00 Potsdam: Platzkonzert einer Wehrmachtskapelle vor dem Neuen Palais
10:00:19 Eingangstor, Römische Zahlen: "1769". Verschiedene Einstellungen vom Neuen Palais und der Wehrmachtskapelle, Schwarzblende

10:01:30 Richthofen-Geschwader: Alltag auf dem Fliegerhorst, Piloten spielen neben den Flugzeugen mit einem Ball
10:01:48 Pilot legt mit Hilfe eines Kameraden Fallschirm an und besteigt Flugzeug mit Emblem des "Richthofen-Geschwaders". Soldat setzt Lederhaube mit Funk auf, Glashaube wird geschlossen. Schwarzblende
10:02:51 junger Pilot im Flugzeug
10:03:14 Feldflugplatz: Monteure sitzen zusammen. Offizier kommt dazu, alle stehen auf, grüßen militärisch. Lustiges Beisammensein. Einer der Männer liest einen Text vor, alle lachen.
10:04:14 lachender Pilot in Lederjacke, lustiges Beisammensein
10:04:27 Männer stehen und schauen alle in eine Richtung
10:04:33 Soldat spielt Ziehharmonika
10:04:45 junger Pilot in Lederjacke sitzt im Liegestuhl und liest. Schwarzblende

10:05:10 Text: "Quartier in der Rue de Georges Colliers". Frankreich
10:05:13 französischer Ort, Gebäude, Reisebusse
10:05:26 Text: "Typisches Straßenbild. Jedes zweite Haus eine Bar"
10:05:31 französischer Ort, Schwenk über Gebäude: "Cafe Victor Hugo". "Au bon coin", "Bar de´l Arsenal", "Bar de la Renaissance"
10:05:56 Kinder spielen auf der Straße
10:06:04 französischer Ort: Straße, "Bar de la Renaissance", "Restaurant De L´Arsenal", "Cafe Du Lysee"
10:06:13 Haus mit abgeblätterter Fassade "Maison de la Mutualite". Schwenk auf "Cafe Restaurant P. Le Gal"
10:06:17 enge Gasse, in der Mitte verläuft ein Rinnsal,
10:06:23 Schwenk über Gebäude "epicerie mercerie", Le Compioir de Gascogne"10:06:26 Frau mit Schürze und zwei Weinflaschen im Arm
10:06:31 Text: "Der Müde Mann"
10:06:33 Denkmal eines sitzenden Mannes, Schwenk auf Gebäude "Au Soulier D´Or". Schwenk über Menschen, die unter Bäumen auf Parkbänken sitzen
10:06:55 französisches Kino: "Matinee"
10:06:59 Text: "Platzkonzert"
10:07:01 Frankreich: Marktplatz mit Orchesterrondell, "Cafe de la Source", französische Frauen in Tracht, französische Frauen mit chicken Hüten, Hutmode
10:07:37 "Kampf um einen Platz im Auto"
10:07:40 Menschen drängen sich vor einem Gebäude
10:07:48 Zivilisten sitzen auf Bänken. Schild: "Selbständiges... Verboten. Der Kreiskommandant. Auskünfte der Quartierungsgelegenheiten..."
10:07:51 Kiosk, deutsche Soldaten
10:07:58 Menschengruppe, Schwarzafrikaner geht weg, als er gefilmt wird
10:08:00 Text: "Augenscheinlich Deutsche"
10:08:03 drei junge Frauen in Sommerkleidern kommen auf Kamera zu
10:08:08 Gruppe französischer Zivilisten, Junger Mann aus Kolonie
10:08:20 kleiner Hund und Katze umkreisen sich
10:08:39 Text: "Ein sogenannter Briefkasten und andere Sehenswürdigkeiten"
10:08:43 französischer Briefkasten. Dahinter mit Brettern zugenageltes Schaufenster "Fashion"
10:08:50 französischer Bus mit Holzvergaser-Motor. Nahaufnahme des Holzvergaser-Motors
10:09:08 PKW mit kleinem Anhänger. Holzvergaser (?)
10:09:17 französischer Ort, Palmen, Kinder stehen an einem Verkaufsstand in Form einer Lokomotive, heiße Maronen
10:09:44 Gebäude „Moviment National Sozialiste Breton/Brezona“, (französische NS-Bewegung, Kollaboration)10:09:51 zwei Hände halten französische Streichholzschachtel. Streichholz wird angezündet
10:10:08 Straßenszene: französische Frauen in Tracht
10:10:13 Spruchband über einem Tor "G. de Kermesse des Prisonniers" (Kirmes der Gefangenen)
10:10:18 Text: "Fischmarkt"
10:10:20 Marktplatz: einige Marktstände, Frau hebt zwei Fische hoch
10:10:34 Text: "Klöppelspitzen"
10:10:35 Frauen in bretonischer Tracht bieten Klöppel-Tischdecken und andere Tuchwaren zum Verkauf an. Deutsche Soldaten an einem Verkaufsstand. Frau in Tracht verzieht keine Miene
10:11:04 lachende Französin in Tracht
10:11:11 Text: "Der große Kran, das Wahrzeichen der Werft"
10:11:14 Schiffswerft, großer Kran
10:11:25 Text: "Messe"
10:11:26 Straßenszene, Eckhaus "Brasserie"
10:11:32 Text: "Am Meer"
10:11:33 Lamor-Plage: französischer Ort an der Öffnung des Blavet zum Atlantischen Ozean, Kirchturm der Kirche Notre-Dame (aus dem 15. Jahrhundert). Alte Frau kommt auf Kamera zugelaufen
10:11:45 Schiff am Kai, Soldaten schwimmen im Wasser und reiten am Strand


10:00:00 Feldflugplatz: Flugzeuge werden betankt, Mechaniker an Flugzeugen
10:00:26 Propeller startet, Flugzeug rollt zum Start
10:00:46 Winter: Formaldienst von Luftwaffenangehörigen auf leicht verschneiter, glatter Straße

10:01:20 Besprechung: Piloten in Ledermänteln und angetretene Luftwaffenangehörige. Nahaufnahmen einzelner junger Gesichter
10:02:41 Offizier im Ledermantel mit kleinem Hund. Hund macht Männchen. Offizier vor Wandschrift "Flugleitung..."

10:03:00 Italien. Rom: Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II. "Altar des Vaterlandes" auf dem Kapitolshügel.
10:03:18 Forum Romanum: antike Säulen, Statue
10:03:43 zwei junge italienische Frauen
10:03:58 Rom: Kolosseum
10:04:18 Rom: zwei Luftwaffenangehörige bei Stadtbesichtigung: antike Ausgrabungen

10:04:36 Flugaufnahmen: Flug entlang der Küste
10:04:46 Flugzeuge landen auf Feldflugplatz (teilweise unscharf)
10:05:13 Piloten mit Schwimmwesten neben Flugzeug im Gespräch mit Techniker (es folgen verwaschene Flugaufnahmen)
10:05:51 Pilot mit angelegter Schwimmweste steigt in PKW

10:06:06 Soldaten in Badehosen und Sportkleidung am Strand. Laufwettbewerbe am Strand. Soldaten im Meer

10:07:05 Flugzeugmotor, Propeller dreht sich. Flug über Meer (es folgen unscharfe Aufnahmen)
10:07:36 schwere Fliegerbomben. Soldaten sitzen auf Fliegerbomben.
10:08:12 Flugplatz: Flugzeuge, schwere Fliegerbomben auf Holzschlitten.
10.08:24 Mechaniker schraubt an Flugzeug 10:08:28 Feldflugplatz, Flugzeuge starten, Sturzkampfbomber
10:09:05 Flugzeuge am Himmel
10:09:23 Flugaufnahmen: Flug über Kriegsschiffe. Schiffskonvoi
10:10:00 Flugzeuge am Himmel, Do 17 (?)
10:10:26 Strand, Wellen schlagen an den Strand. Luftwaffenoffizier am Strand
10:11:45 Italien: enge Gasse zwischen Häusern, Kirche, Soldat kauft auf einem Markt Obst ein
10:12:54 Italiener mit Weinflasche und Gläsern, hinter ihm hängt Wäsche auf der Wäscheleine
10:12:59 Trattoria: Luftwaffenangehörige trinken Wein, Gläser werden gefüllt, Soldaten prosten sich zu
10:13:19 Luftaufnahmen: Flug über Schiffskonvoi
10:13:37 Italien: Sizilien. Dom von Palermo (verschiedene Einstellungen)
10:14:38 Pferdedroschken. Fahrer dösen und warten auf Kunden
10:14:45 Soldaten am Strand, Soldat im Bademantel zieht sich Hose an, fällt um in den Sand
10:15:33 Luftwaffenoffizier steckt sich eine Zigarette an
10:15:39 Luftwaffenoffiziere kaufen Stoffe von italienischen Stoffhändler mit Pferdekarre. Händler wickelt Stoff vom Ballen
10:16:35 Luftwaffenoffiziere mit ölgefüllter Schweinsblase
10:17:01 Öl wird aus Schweinshaut über Trichter in Kanister gefüllt
10:17:08 Schwenk über Palermo

10:17:26 Belgien: Brüssel: Großer Markt mit barocken Bürgerhäusern.
10:17:41 Fassade des Maison du Roi (Broodhuis). Schwenk über Bürgerhäuser am Großen Markt. Rathaus
10:18:25 Brüssel: "Männeken Piss", Straßenszenen,
10:18:57 Brüssel: Kathedrale von St. Michael und St. Gudula
10:19:22 Waschfrau. Frauen waschen Wäsche an einem Fluss
10:19:38 Korkeichen und Pinien, Friedhof. Französisches Dorf, Weinberg
10:20:22 Luftwaffenoffiziere spazieren durch Landschaft. Einer trägt ein Ritterkreuz, wahrscheinlich Frankreich10:21:46 Feldflugplatz vor einer Hügelkette. Luftwaffenangehörige vor Flugzeug
10:22:18 Generalfeldmarschall von Kesselring steigt in Fieseler Storch. Fieseler Storch rollt zum Start, fliegt. (es folgen unscharfe Szenen)
10:23:02 Luftwaffenangehörige mit jungen Frauen und Zivilisten. Mann mit Monokel. Italien (?)
19:23:38 Italien: Dorf an einem Hang neben einem Fluss
10:23:49 Italien: Zivilisten spazieren, Frauen tragen Körbe auf den Köpfen
10:24:16 Luftwaffenangehörige im Gespräch
10:24:29 italienisches Dorf auf einem Hügel, Kirche
10:24:36 Ritterkreuzträger der Luftwaffe, Landschaftsaufnahmen wahrscheinlich Sizilien
10:24:56 alte Festung auf Bergrücken: Castello di Lombardia (?)
10:25:00 Kloster, Landschaft
10:25:19 italienische Frauen tragen Körbe auf ihren Köpfen
10:25:31 italienische Frau trägt großen Tonkrug auf dem Kopf
10:25:44 Luftwaffenangehörige und italienischer Soldat, besteigen Kübelwagen

10:26:04 Luftaufnahme: Flug über Kloster Holzen ( ehemalige Benediktinerinnen-Abtei in Allmannshofen in Bayern), Dorf
10:26:18 Luftaufnahme: Flug über Niederwalddenkmal, Flug über den Rhein: verschiedene Burgen
10:27:02 Schatten des Flugzeugs am Boden
10:27:13 Luftaufnahme: Flug über das Deutsche Eck

10:27:19 Feldflugplatz, Luftwaffenangehörige im Gespräch. Gebäude am Flugplatz (?)
10:27:47 Pilot steigt über Leiter unten in das Flugzeug

10:27:56 Hunderennen, Villa (?)
10:28:23 Luftaufnahme: Flug über Kassel10:28:34 Luftaufnahmen: Flug über den Triumphbogen am Parc du Cinquantenaire, "Jubelpark"
10:28:45 Belgien oder Frankreich (?) Herrenhaus, Schloss. Architektonische Details, Adelswappen über dem Eingangstor, Bleiglasfenster
10:30:34 kleines blondes Mädchen mit geringelten Zöpfen
10:30:42 Park: steinerne Löwenfigur
10:30:48 Landhaus. Gruppe Luftwaffenoffiziere vor einem Gebäude, PKW

10:31:27 zweimotoriges Flugzeug in der Luft (interessante und lange Einstellung aus tiefer fliegendem Flugzeug gefilmt)
10:32:15 Gruppe Luftwaffenangehöriger beim Spaziergang

10:32:29 Feldflugplatz. Techniker arbeiten an einem Flugzeug. Gut zu erkennen die Radarantenne des FuG 202 „Lichtenstein“
10:32:54 Flugzeug am Himmel, gut zu erkennen die Radarantenne des FuG 202 „Lichtenstein
10:33:01 Übung Bodenbeschuss auf Zielscheibe aus fliegendem Flugzeug
10:33:17 JU 52 in der Luft (interessante Einstellung aus tiefer fliegendem Flugzeug gefilmt). Schwarzblende

10:33:33 Feldflugplatz: brennendes Flugzeug. Feuerwehr und Luftwaffenangehörige löschen mit Schaum. Schwarze Rauchwolken und Flammen
10:34:47 Luftwaffenangehörige beobachten aus Entfernung den Brand. Offizier sucht mit Fernglas den Himmel ab.

10:35:21 Luftwaffenangehörige, Offiziere mit Landkarte neben PKW
10:35:54 Techniker arbeiten an Flugzeug. Flugzeuge am Himmel

10:36:48 Flugzeuge mit "Lichtenstein"- Radargerät. Nachtjäger. Piloten neben den Flugzeugen, Zigaretten werden angeboten
10:37:31 Pilot guckt aus Flugzeugkanzel
10:37:39 aus fliegendem Flugzeug gefilmt: Teil des "Lichtenstein" - Radargeräts10:37:51 Staffelhund am Fenster. Luftwaffenangehörige mit Staffelhund
10:38:32 aus fliegendem Flugzeug gefilmt: Flugzeuge mit "Lichtenstein"-Radargerät
10:39:37 Angeln: Karpfenteich wird mit Netz befischt. Luftwaffenangehörige schauen zu. Karpfen werden in Kescher geworfen
10:40:26 Luftwaffenangehörige und Reichsarbeitsdienstmann ziehen das Netz aus dem Karpfenteich
10:41:05 Fischer holt Karpfen mit Kescher aus dem Netz. Karpfen werden in Zinkwannen geworfen
10:41:33 großer Karpfen
10:41;54 Holzfass mit Aufschrift "Eigentümer Fliegerhorst Gütersloh. Verwaltung"

10:42:00 Kondensstreifen am Himmel. Feindeinflug
10:42:12 Flugzeug mit "Lichtenstein" - Radargerät und laufenden Propellern
10:42:18 Luftaufnahmen: Flug über Kathedrale (?)
10:42:35 Luftwaffenangehörige in Bademänteln schauen zum Himmel,
10:42:54 Luftaufnahmen: Flug über landwirtschaftlich genutzte Flächen
10:43:07 Feldflugplatz: Flugzeuge mit "Lichtenstein" - Radargerät. Nachtjäger
10:44:16 Etappe: mit Zweigen getarnter LKW, mit Zweigen getarnter PKW fährt über Wiese
10:44:50 mit Birkenzweigen getarntes Flugzeug, Stroh wird auf Pferdekarre verladen
10:45:07 Offizier sitzt mit gezogener Pistole auf einem Balkon
10:45:23 Soldaten in Badehosen, schwimmen im Fluss
10:46:01 Luftwaffenoffiziere nach der Jagd mit geschossenen Kaninchen, Dackel, steigen mit Jagdgewehren in PKW

10:46:56 Fahrt auf dem Rhein mit junger Frau, Schlepper, Fischerboote mit Netzen, Burgen


10:00:00 Text: "22. Juni 1941"
10:00:07 leicht unscharfe Aufnahmen: Vormarschstraße, russisches Panzerwrack
10:00:54 Lebensmittelausgabe an Soldaten (es folgen unscharfe Aufnahmen einer zerstörten russischen Stadt)

10:05:54 Lebensmittelausgabe an Soldaten aus Eisenbahnwaggon, Feldküche
10:06:17 Essensträger
10:06:23 Juden mit Armbinden, Davidsterne
10:06:28 Text: "Das Kartoffelschälen besorgen hier `Einheimische`" (= antisemitische Aussage, da Juden)
10:06:33 jüdische Frau und Mann mit Armbinde schälen Kartoffel, sitzen neben deutschen Soldaten
10:06:41 Getreidefelder, Bauern und Frauen an Dreschmaschine, Getreide wird gedroschen
10:07:34 Text: "Gefangene, Gefangene, Gefangene"
10:07:38 russische Kriegsgefangene, Verwundete, Kriegsgefangene mit Fahrrädern
10:07:58 zwei russische Kriegsgefangene schleppen verwundeten Kameraden
10:08:12 russische Kriegsgefangene schieben Fahrzeug mit zerschossener Frontscheibe
10:08:29 russischer Kriegsgefangener putzt Stiefel
10:08:36 russische Kriegsgefangene waschen sich an einem Fluss
10:09:03 lange Kolonne russischer Kriegsgefangener
10:09:18 Text: "Der Wehrmachtsbericht meldete... und der Rest wurde am Boden vernichtet"
10:09:26 zerschossene russische Flugzeuge, Doppeldecker, Polikarpow I-16 "Ratas"
10:10:24 Text: "Daneben stehen startbereite deutsche Maschinen"
10:10:28 Flugzeug, Staffelabzeichen "Mann mit Fez und Halbmond", Fieseler Storch auf Feldflugplatz, startet und hebt ab
10:11:16 Text: "Der heiß umstrittene Bug"
10:11:19 Fahrt über Bugbrücke. Schild "O T, Organisation Todt, Bug - Brücke, Einsatz Herbert, langsam fahren"



10:11:37 Militärfahrzeuge auf Bug-Brücke, Fahrt auf staubiger Landstraße
10:11:51 Text: "Ungeheure Staubwolken versperren jede Sicht"
10:11:58 Fahrt auf staubiger Landstraße. Vorausfahrendes Fahrzeug kaum zu erkennen (es folgen unscharfe Aufnahmen)
10:12:24 Text: "Unsere Infanterie auf Vormarsch"
10:12:27 Reiter, Pferdewagen, PKW auf Landstraße
10:13:01 Text: "Auf den schlechten Straßen musste oft stundenlang gewartet werden"
10:13:07 LKW mit russischen Kriegsgefangenen fahren an Kamera vorbei
10:13:42 deutsche Infanteristen, Pferdekarren beim Vormarsch
10:13:52 Text: "Stukavolltreffer in einen Bahnhof"
10:13:55 eingestürztes Bahnhofsgebäude (verschiedene Einstellungen)
10:14:45 Text: "Lenin. Er wurde einen Kopf kürzer gemacht"
10:14:49 Lenin-Denkmal ohne Kopf
10:15:02 Text: "Unser Herr Generalfeldmarschall von Rundstedt"
10:15:07 Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt im Gespräch mit einem Offizier
10:15:26 Text: "Hier ruhen deutsche Söhne"
10:15:33 Uman: deutscher Soldatenfriedhof. Stahlhelme auf Holzkreuzen
10:16:00 Grab von Oberscharführer Willi Thiele, Stahlhelm mit Loch durch Granatsplitter
10:16:08 Farbe: russische Ortschaft
10:17:26 Farbe: Kinder hüten Schweineherde, Schweine suhlen sich in einem Bach
10:17:50 Farbe: Bäuerin trinkt Rotwein aus einem Glas (es folgen unscharfe Aufnahmen)
10:18:10 Farbe: Schild: "Lagerstab". Befragung eines russischen Kriegsgefangenen
10:18:34 Farbe: Gruppe russischer Kriegsgefangener
10:18:38 Text: "Die Ukrainer wurden aus der Gefangenschaft entlassen"
10:18:43 Farbe: Gruppe ukrainische Kriegsgefangene.


10:18:53 Farbe: Wehrmachtssoldat mit Entlassungspapieren, übergibt Entlassungspapier
10:18:58 Farbe: "BMW Signet" an PKW
10:19:02 Text: "Der erste Gottesdienst nach langer, langer Zeit in Berditschew" (ukrainische Stadt, etwa 40 km südlich von Schytomyr. Nach dem Einmarsch am 7. Juli 1941 wurde die jüdische Bevölkerung, am Rande des Flugplatzes ermordet, die Synagoge in Brand gesteckt. Mitte September kam das Sonderkommando 4a der Einsatzgruppe C nach Berditschew. Das zuvor eingerichtete Ghetto wurde von SS und Polizei abgeriegelt, rund 18000 Menschen am Flugplatz der Stadt erschossen)
10:19:07 Farbe: die ukrainische Zivilbevölkerung vor der wieder in Betrieb genommenen Kirche. Frauen mit Kopftüchern
10:19:33 Farbe: alter Mann mit Bart und mit Krücken vor der Kirche, bekreuzigt sich
10:19:47 Farbe: Kirche in Berditschew, Zivilisten vor der Kirche, Wehrmachtssoldaten verlassen die Kirche
10:20:08 Farbe: Schild "Kriegsgefangenen-Lager Berdyczow"
10:20:13 Farbe: Nahaufnahme, Wachposten mit Wehrmachtsstahlhelm
10:20:16 Farbe: russische Kriegsgefangene

10:20:44 Text: "Kampf gegen die Sowjet Union". "Mit dem Heeresgruppen-Kommando Süd in der Ukraine"
10:20:57 großes Gebäude. Hauptquartier vor dem Einsatz. Schwarzblende


10:00:00 (1936) Nürnberg. Reichsparteitag. Gedreht von der Tribüne: Aufmarsch des Reichsarbeitsdienstes, Hitler im offenen Mercedes stehend, nimmt Parade des Reichsarbeitsdienstes ab, marschierende Kolonnen
10:01:00 Blick auf aufmarschierte Massen, großes Emblem des Reichsarbeitsdienstes
10:01:13 Hitler in der Sprecherloge, Reichsarbeitsdienstführer meldet
10:01:16 Fahnenschwinger mit Hakenkreuzfahnen, Hitler spricht (kurze Szenen), Schwenk über angetretene Massen
10:01:39 Reichsarbeitsdienstmänner präsentieren Spaten
10:01:45 Hitler im offenen Mercedes, verlässt das Aufmarschfeld
10:01:53 Nürnberg: Altstadt: Parade vor Hitler, gefilmt von der Tribüne am Altmarkt
10:02:41 Frauenkirche
10:02:49 Nürnberg: Altstadt: Parade vor Hitler, gefilmt von der Tribüne am Altmarkt
10:03:26 Schwenk über Zuschauer auf Tribüne am Altmarkt
10:03:40 Reichsparteitagsgelände: Appell der Hitlerjugend. Schwenk über aufmarschierte Hitlerjugend im Deutschen Stadion, Baldur von Schirach meldet Hitler die Zahl der angetretenen Hitlerjungen
10:04:10 Fanfarenzug und Fahnenträger der Hitlerjugend marschieren vor Hitler auf. Hitler grüßt mit Deutschem Gruß
10:04:36 Schwenk über das Deutsche Stadion mit angetretener Hitlerjugend
10:04:45 Baldur von Schirach und Adolf Hitler. Hitler schüttelt Baldur von Schirach lange die Hand, spricht zu den angetretenen Hitlerjungen
10:05:15 Hitler fährt stehend im offenen Mercedes durch die Reiher der Hitlerjugend, Marine-HJ, Fotografen, Pressevertreter
10:05:24 Hitler verlässt das Deutsche Stadion
10:05:28 Schwenk über die im Deutschen Stadion angetretenen NS-Verbände
10:05:42 Hitler (von hinten gefilmt) steht auf der Rednertribüne vor den angetretenen Parteiverbänden
10:05:46 Totenehrung: Hitler, Himmler und Hess gehen zwischen den angetretenen Parteiverbänden zur Ehrenhalle
10:05:54 Reichsparteitagsgelände: Aufmarsch der Parteistandarten und Fahnenträger vor Hitler
10:06:12 Massenaufmarsch vor Hitler, Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß10:06:26 Hitler vor angetretenen Massen, Hitler bedankt sich bei einzelnen Uniformträgern
10:06:47 Nürnberg, Altstadt: Hitler kommt im offenen Mercedes, grüßt die Zuschauer und Ehrengäste auf der Tribüne, hinkend: Gauleiter Adolf Wagner, Heinrich Hoffmann läuft voraus, um zu fotografieren
10:07:08 Schwenk über fahnengeschmückte Fassade der Frauenkirche
10:07:13 Reichsparteitagsgelände: Tag der Wehrmacht. Manöverszenen mit Panzern
10:07:41 Aufmarsch verschiedener Wehrmachtseinheiten
10:08:03 Hitler auf der Rednerkanzel der Zeppelintribüne, spricht zu den angetretenen Wehrmachtsangehörigen. Hinter Hitler: Hess, Raeder, Keitel
10:08:17 Zeppelin LZ - 129 "Hindenburg" mit olympischen Ringen und Hakenkreuzen
10:08:32 Flugzeuge im Formationsflug
10:09:26 Reichsparteitagsgelände: Tag der Wehrmacht. Manöverszenen, Flakgeschütze feuern, tieffliegende Flugzeuge
10:09:46 Zeppelin, Flugzeuge im Formationsflug über Reichsparteitagsgelände
10:09:59 Parade der Wehrmacht, Panzer, Kradfahrer, Kübelwagen, Mannschaftstransportwagen mit angehängten Geschützen. Hitler steht auf Tribüne. Schwarzblende

10:10:46 (1937) Reichsparteitagsgelände: Schwenk über angetretene Wehrmachtseinheiten, Panzer, Fahrzeuge
10:11:16 Hitler (von hinten gefilmt) im Ledermantel, grüßt und tritt ab
10:11:23 Aufmarsch von Marineeinheiten, Panzerfahrzeuge
10:11:28 Rednerkanzel der Zeppelintribüne: Werner von Blomberg im Gespräch mit Adolf Hitler, Martin Bormann (?)
10:11:31 Reichsparteitagsgelände: Tag der Wehrmacht. Manöverszenen, Doppeldecker, Luftwaffengeschwader im Formationsflug
10:12:04 Reichsparteitagsgelände: Hitler und Göring auf der Rednerkanzel der Zeppelintribüne. Hitler bedankt sich gut gelaunt bei einem hinter ihm stehenden General10:12:10 Reichsparteitagsgelände, Tag der Wehrmacht: Kavallerie, Panzermassen, Manöverszenen mit Panzern und Infanterie
10:12:28 Hitler verabschiedet sich, ua. von Dr. Goebbels und Werner von Blomberg
10:12:39 Reichsparteitagsgelände: Sportveranstaltungen: Mannschaftslauf,
10:12:57 choreografiertes Massenboxen vor Publikum, Hakenkreuzfahnen, Emblem: großes Reichssportabzeichen
10:13:15 Hundestaffel, Hundeführer mit Schäferhunden, Vorführung mit Hunden, Hunde überwinden Hindernisse
10:13:54 Nürnberg, Altstadt: Hitler steht grüßend im offenen Mercedes: Parade verschiedener NS-Verbände, Parteistandarten, Hakenkreuzfahnen, lachende Uniformierte. Schwarzblende

10:14:22 (1938) Reichsparteitagsgelände, Tag der Wehrmacht: Hitler fährt stehend im offenen Mercedes zwischen den angetretenen Verbänden, Panzermassen
10:14:55 Hitler am Mikrofon, spricht, Rudolf Hess (von hinten gefilmt)
10:15:22 Reichsparteitagsgelände, Tag der Wehrmacht: Manöverszenen: Flugzeuge im Tiefflug, Flakgeschütze feuern
10:16:25 Hitler, Hess und Vertreter der Wehrmacht auf Rednerkanzel der Zeppelintribüne, beobachten diie Vorführung
10:16:31 Flugzeuge, Henschel Hs 126, starten vom Aufmarschfeld
10:17:01 Der Focke-Wulf „Tragschrauber Fw 61“, geflogen von Hanna Reitsch. Hubschrauber
10:17:10 Manöverszenen mit Panzerfahrzeugen
10:17:24 Radfahrzeuge fahren auf, Pferde ziehen Geschütze, Manöverszenen vor Publikum
10:18:35 Hitler im Gespräch mit Hess und Keitel
10:18:43 Wehrmachtsparade auf Reichsparteitagsgelände
10:18:50 Segelflugzeug landet vor der Zeppelintribüne
10:19:03 Hitler verabschiedet sich von Hess und Militärs
10:19:13 Flug verschiedener Flugzeuge der Luftwaffe
10:19:56 Hitler betritt Rednerkanzel der Zeppelintribüne, SS-Leibstandarte, Hitler grüßt angetretene Massen, verlässt grüßend die Tribüne


10:00:00 NS-Funktionäre im Gespräch mit Teilnehmern Erster Weltkrieg
10:00:15 Text: "Sie kommen". Wehrmacht-Musikzug, Marschkolonne, Gewehr über
10:00:48 Begrüßungsansprache durch Oberbürgermeister Eggert
10:01:49 Erwiderung durch Oberstleutnant und Kommandeur Lettow
10:01:29 Ankunft des II. Bataillon I.-R. 33 am Bahnhof, Marsch in die Stadt

10:02:13 Tonfilm: Dessau, Eröffnung des Volkstheaters
10:02:30 O-Ton: Rede Dr. Goebbels zur Einweihung des Volkstheaters, Bilder des Theaters eingeschnitten
10:03:34 Adolf Hitler, Heinrich Himmler, Hermann Göring

10:03:56 Deutsche Woche in Dessau, Werbeumzug der Handwerker
10:04:06 Plakat: "Kauft deutsche Ware", später: "Esst deutschen Honig"
10:05:34 Bilder vom Flugplatz Dessau. Start der Junkers W 33 zum Weltdauerrekordflug 1927 (52 St. 27 Min)
10:05:56 Sanitätsübung mit der Junkers 931
10:06:21 Im Junkers Flugzeug über dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig
10:06:43 Flugaufnahmen Moskau
10:06:59 Bilder vom Flug Moskau - Peking
10:07:57 Peking: zwei Junkers G 24 der deutschen Lufthansa auf ihrem Ostasienflug
10:08:14 Rio de Janeiro
10:08:57 Henry Ford und Professor Junkers in Detroit
10:09:44 Junkers Flugzeug im Iran. Mullahs. Von Teheran nach Isfahan mit der Junkers A 35. Luftaufnahmen von Teheran


10:00:00 Die Katastrophe des britischen Luftschiffes R101
10:00:14 Am 5. Oktober 1930 Unfall durch Sturm bei Bevauais/Frankreich, ausgebranntes Skelett
10:00:44 Die britische Fahne des "R 101" war dem Brand entgangen
10:01:38 Trauerfeier für die 48 Toten. Rathaus von Bevauais. Spahi-Reiter, Militär, Särge, Überführung n. London
10:03:00 Weltausstellung Paris 1937, Deutsches Gebäude, sowjetisches Gebäude, HK-Fahne
10:04:40 Im Inneren des deutschen Gebäudes, typische Parisansichten
10:08:00 Ostfeldzug: abgeschossenes sowjetisches Flugzeug wird inspiziert
10:08:30 abgeschossene sowjetische Pak-Geschütze und tote Sowjetsoldaten
10:09:04 staubige Vormarschstraße, am Straßenrand zerstörte sowjetische Panzer
10:10:03 Lenin-Denkmal
10:10:21 Deutsche Soldatengräber
10:11:20 Deutscher Soldat paddelt im Kahn, Schäferhund schwimmt im Wasser
10:13:00 - 10:22:48 auf M 4774
10:24:00 - 10:31:43 auf M 3962