Das erste bekannte Interview mit Angela Merkel. Staatssicherheit DDR.


10:00:00 heruntergekommene Häuser mit vergitterten Fenstern, Schwenk auf modern wirkende Wohngebäude
10:00:14 Mann mit kleinem Handkarren aus Holz in einem Hinterhof. Bollerkarre. Zwei verrostete DDR-PKW,
10:00:26 Wohngebäude, Bagger bei der Arbeit.
10:00:43 junge Frau und zwei Männer im Gespräch.
10:00:54 DDR-Tristesse: Mann mit Handkarren auf Hinterhof, Müll, heruntergekommene Backsteinmauern, Tele eines Trabbis, Kinder spielen zwischen Müll, an der Wand Schriftzug: "18. 10. 90"
10:01:44 Straßenzug, Müll und entsorgte Möbelstücke auf der Straße. Mann zieht Bollerwagen hinter sich her,
10:01:53 Fassade mit Spruchbändern (abgerissen und im Wind flatternd), Aufzieher: Trabbis parken am Straßenrand
10:02:15 zugemauerte Fenster im Erdgeschoss. Schwenk auf die darüber liegenden Stockwerke mit Fenstern ohne Glas. Putz ist abgebröckelt.
10:02:28 Straße: Fahrradfahrer, Trabbis
10:02:50 Straße: heruntergekommene Gebäude, Trabbis, Spruchbänder hängen aus Fenstern. Trostloses Bild
10:03:14 junge Frau, bärtiger junger Mann. Peter Dolle im Anzug
10:03:37 Autowrack, im Hintergrund heruntergekommene Hausfassaden
10:03:45 Papier mit FDJ-Emblem, Emblem der SED, zerknittert und verschmutzt auf dem Boden liegend
10:04:00 Wrack eines Trabbis auf einer Müllhalde. Zwei Jungen untersuchen das Autowrack, laufen durch die Müllhalde
10:04:45 Teddybär zwischen Müll.
10:04:54 ausgeschlachteter Trabbi. Schwarzblende
10:06:00 Antennen auf den Dächern von Leipzig. (Zum Empfang von Westfernsehen).
10:06:29 Blick über Dächer und Antennen auf das Rathaus von Leipzig. Schwenk auf Hochhaus Mitteldeutscher Rundfunk. Schwenks über Dächer mit Antennen, einige Schornsteine rauchen.
10:07:27 Blick über Dächer auf den Turm der Peters Kirche in Leipzig.
10:07:40 gut restaurierter Altbau im Musikerviertel. Dahinter großer Plattenbau
10:08:06 Altbau, Trabbis, Passanten, Löcher in Fassade, Einschüsse aus dem Zweiten Weltkrieg.


10:00:00 Aufnahmen aus parallel zur S-Bahn fahrendem PKW auf S-Bahn-Surfer


10:00:00 Porträtaufnahme: Frau mit Hut
10:00:12 langer Schwenk über Park, Palmen
10:00:49 (überbelichtet) Strand, Meer, Palmen
10:01:11 Schwimmbad, Sprungturm, Sprünge vom Turm, Schwenk über Gebäude/Hotel, Gelände. Könnte Südamerika sein?
10:02:15 auf fahrendem Schiff: Wellen, Gischt am Schiffsbug,
10:02:57 Frau läuft über Sonnendeck, lange Fensterfronten, Liegestühle.
10:03:22 Passagiere spielen an Deck des Schiffes Shuffleboard. Schwenk über Oberdeck mit einigen Passagieren.
10:04:10 Blick von oben auf Oberdeck mit Passagieren in Liegestühlen. Bug des Schiffes.
10:04:23 Schwenk über Eisengerüst
10:04:29 Blick französische auf Küste. Rundes Fort, Cherbourg. Segelschiff, Schwenk über Küste. Schiff kommt entgegen
10:05:09 großer Dampfer. Kleineres Schiff mit französischer Fahne am Heck.
10:05:25 (zunächst überbelichtet), Blick vom fahrenden Schiff auf französische Küste bei Cherbourg. Segelschiff. Schlepper kommt angefahren
10:06:50 winkende Passagiere auf kleinerem Schiff "Greetings Southhampton". "Norddeutsche Lloyd"
10:07:01 Bremen: Haus mit Aufschrift "Borgfeldt & von Salzen" (Cigarren-Fabrik)
10:07:09 Bremen: Mühle am Wall. Schwenk auf "Hillmanns Hotel".
10:07:28 Blick auf Bremer Hauptbahnhof, Verkehr, Passanten
10:07:35 Besuch im Zoo, Löwen, Bergziegen. Giraffen, Bären, Pinguine, Paviane.
10:09:01 Berlin. Straßenszene: viele Radfahrer, Wehrmachtskapelle und Soldaten marschieren auf, Polizist,
10:09:48 Berlin, Tiergarten, Schwenk über Charlottenburger Chausee auf Siegessäule.
10:10:20 Besucher, Schwenk auf Reichstag
10:10:34 Siegessäule, Relief, Schriftzug: "Das dankbare Vaterland dem siegreichen Heere".
10:10:41 Brandenburger Tor, Schwenk,
10:10:58 Potsdam: Schloss Sanssouci, Besucher, Schwenk über Terrassen mit Fontäne. Besucher und Reiter im Park von Schloss Sanssouci, Grab von Friedrich dem Großen
10:13:00 weitere Aufnahmen Park von Schloss Sanssouci in Potsdam. Orangerie mit Besuchern, Neues Palais, 10:14:20 Potsdam, See, Wassersport, Ausflugsschiff,
10:14:47 Arbeiter verstauen Säcke im Inneren eines Frachtschiffes.
10:15:03 großer Bagger in einem Abbaugebiet, Kalk in Wülfrath, Rheinische Kalksteinwerke PKW mit Autokennzeichen IZ (Rheinprovinz, ab 1928 ohne Regierungsbezirk Düsseldorf), Verladestation an Fluss
10:15:51 Köln, Kölner Dom, Blick auf den Rhein mit zahlreichen Schleppern, Schwenk bis zu Rheinbrücke
10:16:49 Blick aus einem Lokal auf den Rhein
10:17:09 Rhein, Koblenz. Festung Ehrenbreitstein mit Hakenkreuz auf der Festungsmauer.
10:17:13 Hotel Koblenzer Hof mit Hakenkreuzfahnen, Schwenk über den Rhein mit Schiffen auf Festung Ehrenbreitstein am anderen Rheinufer
10:17:34 Fahrt auf dem Rhein, Burgen (Unbrauchbare Sequenz, Film flackert)
10:18:13 Fahrt in Eisenbahn: Einfahrt in den Bahnhof Heidelberg. Weiterfahrt, Bahnhof Ludwigsburg, Einfahrt in Stuttgart Hauptbahnhof,
10:18:44 aus fahrendem Zug: Stadion, große weiße Zelte, Zeltstadt.
10:19:07 Fabrikgebäude "Daimler Benz AG".
10:19:09 aus fahrendem Zug: Weinberge, Gebäude "Hengstenberg". Ortschaft in einem Talkessel
10:20:08 Bahnhof "Geislingen an der Steige". Richtung Ulm.
10:20:11 Ulmer Münster,
10:20:15 Bahnhof "Ulm", Fahrt über die Donau, Blick auf Ulmer Münster aus fahrendem Zug.
10:20:24 aus fahrendem Zug: Schwäbische Alb, Landschaft
10:20:37 Stadttor von Donauwörth, Pferdekarre fährt durch das Tor, Werbeschrift: "Peter Seyler Cigarren", Gebäude: "Donauwörther Anzeigenblatt", Schwenk über Giebelhäuser, Schild: "Friseur"
10:21:13 Kirche: Liebfrauenmünster Donauwörth
10:21:14 aus fahrendem Zug: in weiter Entfernung di e Voralpen, Einfahrt in Bahnhof "Rosenheim". Fahrt über Inn,
10:21:43 Salzburg, Bahnhof "Salzburg", Schwenk über Häuser an der Salzach
10:22:23 Innenstadt Salzburg, Gassen, Besucher, auf der Festung
10:23:46 von der Festung Salzburg: Schwenk über Berge, Salzach, Salzburg.


Der Film ist in keinem guten Zustand. Da es sich um seltene Privataufnahmen der Befreiung Frankreichs durch amerikanische Truppen handelt, sind die Aufnahmen dennoch von historischem Wert.

10:00:00 Text: "Nanteuil les Meaux" (Nanteuil-lès-Meaux ist eine französische Gemeinde mit 5475 Einwohnern im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France, etwa 50 Kilometer östlich von Paris)
10:00:02 Zivilisten begrüßen die durch den Ort fahrenden amerikanischen Soldaten, Jeeps und Panzer
10:00:37 Zivilisten auf den Straßen, spontane Kundgebung mit französischer Fahne
10:00:44 die in Jeeps und auf Panzern durch den Ort fahrenden amerikanischen Soldaten werden von der Bevölkerung begrüßt
10:01:26 bewaffnete französische Zivilisten auf einem PKW, Resistance, Widerstandskämpfer
10:01:35 Einwohner versammeln sich vor einem Gefallenen-Denkmal. Jugendliche, vor allem Mädchen, ziehen singend und mit französischen Fahnen durch den Ort
10:01:58 kleiner Junge am Straßenrand betrachtet durchfahrende amerikanische Militärfahrzeuge. Französische Fahnen an den Häusern.
10:02:17 etwas unscharf: junge Französinnen mit amerikanischen Soldaten
10:02:39 Gruppenfoto: amerikanische Soldaten mit jungen französischen Frauen, einige halten Kinder im Arm.
10:03:25 junge Frau begrüßt und küsste einen amerikanischen Soldaten, Zuschauer mit französischen Fahnen. Blumen werden überreicht (bisweilen springt das Bild)
10:04:15 Veranstaltung: Zivilisten, französische Fahnen, Vortragende
10:05:15 französische Offiziere und Soldaten. Einem Soldaten mit weißem Schnurrbart wird ein Orden verliehen
10:06:03 die gesamte Bevölkerung marschiert durch den Ort. Diverse Aufnahmen der Teilnehmer.


10:00:00 England: Frauen spielen Golf (verschiedene Einstellungen)
10:00:40 junge Frau mit Oldtimer, PKW,
10:00:58 Kind spielt im Garten,
10:01:12 Strandleben, junge Frauen albern rum und laufen durch den Sand. Strandmode
10:02:08 selbst gebautes Floß wird zu Wasser gebracht und aus Wasser getragen. Sonnenuntergang
10:02:31 Nachtaufnahme: Lagerfeuer
10:03:02 Veranstaltung am Meer: verkleidete Ruderer, Schwimmwettbewerb
10:03:32 PKW, Oldtimer
10:04:06 Kind mit Gießkanne auf einem Hof, matscht mit Sand und Wasser rum.


Film mit französischen Zwischentiteln. Nachfolgend verkürzt auf deutsch:

10:00:00 Text: "der französische Präsident Albert Lebrun und seine Frau am 21. März 1939 in Paris". Bahnhof Gare du Nord. Präsident Lebrun und Gattin verabschieden sich am Bahnsteig, Ehrenwache mit gezogenen Säbeln, Blitzlichtgewitter, Zug verlässt den Bahnhof
10:00:31 Text: "Calais. Der Zug kommt an". Zug fährt in Bahnhof ein. Soldaten salutieren. Generäle begrüßen Lebrun. Französische und britische Fahnen
10:00:47 Text: "An Bord des Schiffe Cote d`Azur". Lebrun und Gattin besteigen das Schiff, stehen an der Reling. Blick vom fahrenden Schiff auf den Kai: französische Militärmusikkapelle spielt, französische Fahnen. Abfahrendes Schiff vom Ufer aus über salutierende französische Soldaten gedreht.
10:00:58 Text: "Schiffseskorte". Luftbilder: Schiff des Präsidenten mit eskortierenden Schiffen, französische Flugzeuge fliegen Eskorte
10:01:15 Text: "Dover. Der britische König George VI. begrüßt den französischen Präsidenten und seine Gattin": Lebrune geht von Bord, eine britische Ehrenkompanie empfängt ihn am Kai. Lebrune mit Begleitung auf dem Weg zum Zug nach London.
10:01:39 Text: "London. George VI und Königin Elizabeth begrüßen den französischen Präsidenten und seine Gattin": Bahnsteig, Zug fährt ein, Neville Chamberlain und andere Diplomaten, Begrüßung der Gäste, Abschreiten einer Ehrenformation, Kutschen
10:02:33 Text: "Buckingham Palast". Mit Fahnen geschmückte Straßen, Kutschen mit Dienern in Livree fahren vor, Zuschauer säumen die Straßen, berittene Ehrenwache, Zuschauer schwenken Fahnen,
10:03:03 Wappen: Repubil France
10:03:04 Kutschen fahren durch die mit jubelnden Menschen gesäumten Straßen, Lebrune und Gattin in offener Kutsche
10:03:22 Text: "Auf dem Balkon des Palastes". Lebrune und Gattin mit englischem Königspaar auf dem Balkon, Menschen laufen vor dem Buckingham Palast zusammen und jubeln.
10:03:42 Text: "Einweihung des französischen Instituts": Veranstaltung, britische und französische Fahnen, Lebrune und Gattin auf Podium, Gäste klatschen.10:04:08 Text: "Besuch des französischen Hospitals". Lebrun und Gattin steigen aus PKW, besuchen Patienten im Krankenhaus. Menschen jubeln
10:04:28 Text: "Der französische Präsident und Gattin auf dem Weg zur Guild Hall". Offene Kutsche mit Reitereskorte. Lebrune schreitet britische Ehrenformation ab.
10:04:54 Besuch im Rathaus, Beifall der Gäste, Herren mit traditionellen Perücken, offizielle Ehrung des französischen Präsidenten Lebrune
10:05:40 Festbankett: Einzug der Gäste,
10:05:57 Text: "Rückfahrt zum Buckingham Palast". Lebrun und Gattin besteigen eine offene Kutsche. Reiter eskortieren die Kutsche durch London
10:06:13 Text: "Gala im Convent Garden". Eintreffen der Ehrengäste, Lebrun und Gattin, König George VI und Elizabeth, Ehrengäste betreten die Logen, Blick ins voll besetzte Theater,
10:07:17 Klassische Tanzvorführung auf der Bühne. Spitzentanz, Ballerina
10:07:32 britische PKW, Zuschauer jubeln mit britischen Fähnchen. Lebrune und Gattin besuchen zusammen mit König George VI und Königin Elizabeth den Tower.
10:08:03 PKW mit französischer Fahne fährt durch Massen jubelnder britischer Zivilisten.
10:08:15 Text: "Präsident Lebrun und Gattin besuchen das britische Parlament". Abgeordnete klatschen, der Präsident des Parlaments begrüßt Lebrun. Lebrun hält Rede. Ende


10:00:00 Nachtaufnahme der brennenden Synagoge in Riga.


Ein offizieller Film, der als Ganzes nicht verwertbar ist. Viele Fotos von politischen Akteuren der frühen 20er Jahre und von Hitler selbst. Im Folgenden sind nur rechtefreie Laufbilder notiert:

10:02:14 Revolution 1918, Menschenmenge auf der Straße, Scheidemann ruft die Republik aus
10:02:32 Putsch in Berlin, Freikorps
10:02:56 Straßenszenen in München: viele Menschen auf den Straßen, Uniformierte, Revolution
10:03:19 Trauerzug für Kurt Eisner in München
10:03:36 Rote Armee, Rotgardisten mit Maschinengewehr
10:03:44 München: Freikorpsangehörige auf LKW fahren in München ein , Bevölkerung jubelt. Anfang Mai 1919. Freikorpstruppen marschieren in München ein. Bevölkerung jubelt ihnen zu.
10:04:04 Angehörige der Münchner Einwohnerwehr marschieren. Alle tragen Gewehre und ein Tannengrün am Hut. Am Ende des Zuges ein Wagen mit schwarz-weiß-roter Fahne.
10:04:19 Rückkehr deutscher Frontsoldaten aus der Kriegsgefangenschaft im Jahr 1919.
10:08:41 1923: französische Truppen besetzen das Ruhrgebiet.
10:08:59 Große Menschenmenge in Berlin. Protest gegen die Besetzung des Ruhrgebietes.
10:09:04 Gustav Stresemann am Schreibtisch, liest Zeitung und notiert sich Stichworte
10.09:28 Armut, Arbeitslosigkeit: Menschen stehen vor einer Holzbaracke, provisorische Armenküche: Essen wird ausgeteilt
10:10:15 Friedrich Ebert schreitet angetretene Reichswehrsoldaten ab.
10:10:36 Aufständische in Sachsen, ausgebrannte Ruinen von Wohnhäusern,
10:10:41 Gruppe Aufständischer sitzt am Boden. Karabiner sind zu einer Pyramide aufgestellt.
10:11:30 Deutscher Tag in Nürnberg: September 1923, SA marschiert, Hitler inmitten der Führungsriege der deutschen Rechten


10:00:00 Farbe: Alpen-Veen am Niederrhein. Besuch bei der Mutter. Zwei ältere Frauen auf einem Friedhof. Frauen stehen vor einem mit einem Eisengitter umzäunten Grab.
10:00:21 Frau mit Dutt und Schürze (Mutter von Wilhelm Hetterix) kommt auf Kamera zu. Siehst sich etwas unsicher um.
10:00:46 Frau vor Holz-Bienenkästen. Frau trägt Kartoffeln in einer Emailleschüssel und schält sie im Knien im Garten
10:01:38 Frau im Garten, schaut auf die Beete.
10:02:18 s/w: ältere Frau im Kittel (Mutter von Wilhelm Hetterix) auf der Straße, im Garten. Ernte von Grünkohl mit zweiter Frau. Grünkohl wird in einem großen Binsenkorb weggetragen.
10:03:04 Schwenk über unbestellte Ackerflächen in Alpen-Veen.
10:03:18 Mann im Anzug mit Zigarette, zwei Mädchen vor einem Haus
10:03:35 Mutter mit Schürze fegt Eingang zum Haus. Ein Mann tritt hinzu.
10:03:51 Winter: Schneeballschlacht. Kinder werfen Schneebälle
10:04:18 Wehrmachtssoldat mit lachender Frau im Arm winkt aus offenem Fenster
10:04:21 Winter: Radfahrerin im Schnee, Mädchen werfen Schneebälle, Mutter mit Schürze im verschneiten Garten.
10:04:46 Wehrmachtssoldat kommt lachend auf Kamera zu.
10:04:48 Menschen rufen aus Fenstern, Wehrmachtssoldat im Schnee.
10:05:12 Sommer in Alpen-Veen. Familienaufnahmen: Mutter, Mutter mit Mädchen, Mutter sortiert Bohnen, Mutter pflückt Beeren
10:06:48 Mutter mit Kopftuch erntet Kohl und Kartoffeln.
10:07:30 zwei ältere Damen in Mantel und Hut. Mutter in Schürze vor Bienenhaus.
10:08:04 Mutter zieht Rüben aus dem Boden. Weitere Aufnahmen der Mutter im Garten, Holzschuhe, Blumen werden ausgepflanzt
10:09:38 Ernte von Salat aus einem Frühbeet.
10:09:44 (1941). Gruppe deutscher Offiziere und Soldaten wandern durch den Schnee.
10:10:21 Schwenk über verschneite Landschaft
10:10:48 Polen: Juden mit Armbinden, diverse Aufnahmen von Juden mit Armbinden, orthodoxer Jude mit Hut und Bart10:11:08 Gruppe deutscher Soldaten zum Gruppenfoto aufgestellt
10:11:15 Mann mit "Hundemarke" und Frau, beide kommen auf Kamera zu und lachen
10:11:23 Gebäude mit Schild: "katholischer Kriegspfarrer". Verschiedene Soldaten verlassen das Gebäude
10:11:34 Wachsoldat salutiert mit Gewehr.
10:11:39 Schießübungen auf dem Schießstand.
10:12:13 Soldaten kommen lachend aus einem Gebäude. Es schneit.
10:12:18 Polen: Markt. Juden mit Armbinden. Viele Frauen mit Kopftüchern. Im Hintergrund "Rathaus" an einem Gebäude. Schwenk über große Menschenmenge, die alle etwas anbieten bzw. suchen. Ghetto, Antisemitismus.
10:12:42 orthodoxer alter Jude mit Bart und Mütze
10:12:45 zwei Männer in Zivilanzügen.
10:12:49 Gruppe deutscher Soldaten kommen aus einem Haus. Soldaten mit Frauen, Frauen in Großaufnahme lachen, Verschiedene Aufnahmen Soldat mit Frauen (wahrscheinlich in Deutschland gedreht)
10:13:33 deutsche Soldaten: Panzersoldaten, Wehrmachtssoldaten. Viele tragen Orden.
10:13:46 Polen: jüdisches Ghetto. Juden mit Armbinden in Nowy Sącz, deutsch: Neu Sandez. Brücke über den Fluss Kamienica.
10:13:56 Pferdekarren, Blick auf ein Kloster/Kirche. Ort?
10:14:03 Juden mit Armbinden. Orthodoxe Juden auf der Straße (verschiedene Einstellungen)
10:14:19 Hetterix (der Filmer) in Zivil mit Gruppe Jugendlicher.
10:14:26 deutsche Soldaten kommen aus einer Kirche.
10:14:51 Deutsche Soldaten verlassen ein Fachwerkhaus und stellen sich zum Gruppenfoto auf.
10:15:21 Gebäude in einem Wald, Soldat, großes modern wirkendes Gebäude mit Hakenkreuzfahne.
10:15:40 Soldat mit Fotokamera. Verschiedene Aufnahmen der Soldaten-Kameraden
10:16:02 Soldaten mit Stahlhelmen kommen aus einem Gebäude und stellen sich in einer Kolonne in einem Hof auf
10:16:39 Gruppenfoto
10:16:40 Soldaten schauen sich einen belichteten Fotostreifen an
10:16:47 Schmalspurbahn mit einem Anhänger. Soldaten winken aus dem Fenster10:16:56 Gruppe Kinder. Mädchen teilweise mit Kopftüchern. Junge in zerlumpter Kleidung ohne Schuhe
10:16:59 Deutsche Soldaten marschieren in Zweierreihe
10:17:20 Soldaten an einem Schlagbaum. Deutsche Soldaten. Jugoslawische Soldaten?
10:17:37 kleiner Bach betreibt ein Wasserrad.
10:17:46 Gruppe Soldaten vor einer Kirche. Soldaten haben Propagandazeitungen in der Hand. PK. Gruppenaufnahmen. Katholischer Militärgeistlicher (Kreuz an Kette unter Uniformjacke)
10:18:34 Kübelwagen. Offiziere setzen sich in Wagen.
10:18:29 Gruppe Soldaten mit PK-Zeitungen kommen Treppe herunter.
10:18:39 Soldaten sitzen in der Sonne, rauchen Zigarren, unterhalten sich.
10:18:58 Russland: deutsche Soldaten vor zurückgelassenen Geschützen. Ein Soldat dreht das Geschützrohr herunter.
10:19:23 Soldaten reiten ohne Sattel auf Pferden
10:19:31 ganz kurz: Zivilisten, Junge lacht in Kamera, Frau mit Kopftuch
10:19:32 Gruppe Soldaten in Wintermänteln, es liegt etwas Schnee
10:19:40 Soldaten stellen sich zur Gruppenaufnahme auf. Schwenk über Gruppe. Schwenk über Gesichter.
10:20:24 Soldaten in Reihe im Freien angetreten, marschieren auf matschigem Weg. Im Hintergrund: Schneereste.
10:20:46 verschiedene Gruppen- und Einzelaufnahmen von Kameraden
10:20:58 Hundewelpe wird von Huhn attackiert
10:21:12 Feldmesse. Soldaten setzen sich Käppi auf. Großaufnahme lachende Soldatengesichter
10:21:35 Altar für Feldmesse im Freien. Soldaten gehen am Altar vorbei
10:21:44 Gruppe Offiziere, im Gespräch, Zigarre rauchend
10:22:03 Soldaten kommen aus einer Kirche; setzen sich Käppi auf.
10:22:19 Offiziere sitzen auf Sesseln im Freien unter einem Baum, gelöste Stimmung, Männer scherzen und lachen
10:22:45 deutscher Soldat mit Zivilisten zum Gruppenfoto aufgestellt.
10:22:49 Frauen in Tracht. Ukraine?
10:23:07 verwaschene Farbe: Feldgottesdienst. Offiziere essen am Rand einer Straße
10:23:38 Entenküken in einer Kiste. Junge Frau in weißer Bluse mit deutschem Soldaten.10:23:58 Biwak: Zelte mit Tarnfleck-Zeichnung. Männer sitzen in der Sonne auf einer Holzbank.
10:24:10 Mann kriecht aus Zelt
10:24:19 Soldat im Unterhemd vor Zelt, zieht sich an
10:24:31 Beerdigung in der Ukraine. Menschen tragen Kränze. Geistliche. Sarg wird getragen.