10:00:00 Werbefilm Herstellung der Margarine "Teutonia". (Margarine-Werke H. Meyer-Lippinghausen)
10:00:13 (Ausschnitt aus offiziellen alten Filmen) Kokosplantage, Ernte von Kokosnüssen, Arbeiter öffnen Kokosnüsse mit einer Machete.
10:00:56 Kokosnüsse werden ins Wasser geworfen und zum Transport zu großen Flößen zusammengebunden.
10:01:32 Kokosnussflöße werden über den Fluss transportiert. Männer stehen auf Flößen und staken sie vorwärts.
10:01:36 Arbeiter schälen die Kokosnüsse. Kokosnuss wird mit der Machete geteilt und an einer primitiven Maschine aus der Schale geschält.
10:02:12 halbierte Nüsse werden zum Trocknen in die Sonne gelegt. Getrocknete Nüsse werden in Säcke abgefüllt.
10:02:44 Nüsse werden gewogen und von Arbeitern auf Schiffe verladen
10:02:56 Arbeiterin mit Erdnüssen. Ernte von Erdnüssen durch Arbeiterinnen. Arbeiterinnen lösen die Erdnüsse ab und sammeln sie in Körben.
10:03:22 Trocknen der Erdnüsse. Arbeiterinnen trennen Erdnüsse und Schalen auf großen runden Scheiben, die sie rhythmisch bewegen.
10:03:50 Erdnüsse werden auf Bastmatten zum Trocknen ausgelegt und anschließend in Körbe gefüllt und verladen.
10:04:12 großes Frachtschiff, Überseedampfer
10:04:16 Fabrikgebäude, Schornstein im Hafen. Schlepper bringen Waren heran
10:04:28 Hof mit Holzfässern, Pferdefuhrwerke transportieren Holzfässer ab
10:04:34 Schiffsladung wird durch große Saugrohre entladen und Nüsse werden in den Ölmühlen verarbeitet. Arbeiter leeren Säcke mit Nüssen in Ölmühle. Nüsse werden maschinell zerkleinert.
10:05:14 Arbeiter vor großen Maschinen, Ölmühlen. Treibriemen läuft. Verschiedene Einstellungen der maschinellen Gewinnung von Öl.
10:06:50 Rückstand, Ölkuchen, auf Fließband. Verwendung als eiweißhaltiges Viehfutter. Platten werden in einem Fabrikgebäude zu großen Stapeln aufgeschichtet. Arbeiter bei der Stapelung der Ölkuchen-Platten
10:07:11 Kuhherde. Schweine auf der Wiese10:07:23 Text: "II. Teil Die Margarine-Fabrikation". "Die Aufnahmen wurden durchgeführt in den Margarine- und Raffinationswerken H. Meyer-Lippinghausen KG".
10:07:34 Blick auf Lippinghausen (Lippinghausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hiddenhausen im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen).
10:07:44 Zug mit Waggons. Aufschrift: "Teutonia, die gute Margarine". (Das Margarinewerk Meyer (Teutonia Margarine-Werke Hermann Meyer in Lippinghausen besaß seit 1907 ein Anschlussgleis, der Güterverkehr muss entsprechend hoch gewesen sein. Meyer hatte auch mehrere eigene Normalspurgüterwagen; demnach war das Anschlussgleis 2,2 Kilometer lang und führte über eine Spitzkehre in das Werk).
10:08:01 Schienen, Blick aus fahrendem Zug auf das Stammhaus Meyer, ein großes Fachwerkhaus. Schwenk auf Landwirtschaftsgebäude.
10:08:51 Einfahrt in das Werksgelände. Verschiedene Einstellungen der Werksgebäude.
10:09:21 Lieferwagen auf dem Hof der Fabrik.
10:09:25 LKW mit Tank und Anhänger mit Tank fährt aus einem Gebäude.
10:09:34 neues Gebäude aus dem Jahre 1950
10:09:38 Raffination. Moderne Maschinen zur Raffination von Speiseöl. Schwenk über Maschinen. Verschiedene Schritte zur Gewinnung von Öl werden filmisch dargestellt. Moderne Technik
10:11:24 Labor: Kontrolle der Rohstoffe,
10:11:41 Pumpstation: Öl wird zur Waage transportiert, gemischt und gewogen.
10:12:20 Temperierkessel. Alle Mitarbeiter in weißen Kitteln. Fette werden gerührt und zu einer Emulsion geschlagen.
10:13:10 Kühltrommeln zur Abkühlung der Emulsion. Fett erstarrt zu einer festen Masse. Transportbänder, verpackfertige Masse
10:13:52 Verpacken der Margarine in Packmaschinen. Margarineblöcke in Papier und in Holzfässchen
10:14:45 Abfüllen des Speiseöls in Dosen. Handarbeit. Dosen werden versiegelt
10:15:08 Kartons auf Palette: Aufschrift "Margarine". Zug und LKW bringen die Margarine zu den Verbrauchern
10:15:46 Margarinestapel in einem Geschäft. Werbefigur: Frau mit Paket Teutonia-Margarine. Kundin kauft Margarine, alte Waage im Lebensmittelgeschäft.
10:16:06 Frühstückstisch: Margarine wird aufs Brot gestrichen. Kinder essen. Produktpalette wird gezeigt. Werbefilm.


10:00:00 Augen-Operation. Nähte werden gesetzt
10:03:00 Schwarzafrikaner im Behandlungszimmer, Auge wird untersucht
10:04:28 Spritze wird aufgezogen und eingespritzt. Patient liegt unter technischer Apparatur
10:04:58 Auge wird aufgeschnitten, Wurm windet sich aus Auge
10:06:01 Wurm unter Mikroskop
10:06:28 Patient nach Augen OP mit verbundenem Auge. Verband wird gelöst. Auge in Nahaufnahme
10:07:17 Wurm unter Mikroskop
10:07:37 Blutentnahme beim Patienten
10:07:47 Wurm unter Mikroskop. Schwarzblende

10:09:00 Schild: "Augenklinik. Nur zu den Stationen"
10:09:07 Fußballspiel
10:10:43 Patient mit verbundenen Augen wird von Pfleger in Klinik geführt
10:10:57 Düsseldorf Schild "Augenklinik. Privatsprechstunde Prof. Dr. H. Pau"
10:11:02 Gebäude "Augenklinik"
10:11:07 Visite
10:11:16 Dr. Grüntzig mit Patienten
10:11:25 Ärzte machen sich fertig für OP. Mundschutz, Hände waschen
10:11:46 Düsseldorf. Gebäude "Kinderklinik. Schlossmannhaus"
10:11:48 Augenärzte und Patienten, Studenten
10:12:49 Zusammenstellung: Fußballspiel, Augenärzte
10:15:16 Plakat mit Insekt, Prof. Grützig mit Augenmodell, bei der Arbeit


10:00:00 Privat, Likörtrinken, Mädchen, Berlin, Zeughaus, Unter den Linden, Autos, Pergamonmuseum, Dom, Straßenszenen, „Polizeipräsidium Berlin“,
10:06:05 Farbe: Berlin, Kaffeetafel, Ruderpartie
10:12:05 Farbe: Brandenburger Tor, Busse, Straßenbahn, Siegessäule, HK-Fahnen, Kirche, Sarotti, Autos usw.


10:00:00 Außenfassaden, Kuppeln, Minarette von Moscheen in Teheran.
10:01:30 Kind, moderne weiß gestrichene Wohnhäuser, Garten mit Swimming-Pool
10:02:19 historisches Gebäude mit Verzierungen des zaroastischen Kultes, Zaroastrier, Zoroastrier, Faravahar: Zoroastrisches Symbol des Geistes.
10:02:54 Tor der Bagh-e Melli, das letzte der ursprünglich zwölf Tore in den Lehmwänden der alten Zitadelle von Teheran.
10:03:23 Familie im Garten. Hund trinkt aus einem Wasserbecken, alle sind westlich gekleidet, Frau im Kleid.
10:04:08 Familie vor älterem Gebäude
10.04:13 altertümliche, sehr schöne Eisenbahn fährt in Bahnhof ein. Auffüllen mit Wasser. Details der Eisenbahn
10:05:05 Menschen stürmen über Bahnsteig zu der wartenden Eisenbahn. Viele tragen westliche Kleidung, einige Männer in Uniform, einige Frauen verschleiert, Mullah.
10:05:22 Aufnahmen aus fahrenden Bahn. Einige Jungen laufen neben der Bahn her und versuchen aufzuspringen.
10:05:32 Moschee mit zwei Minaretten (heute Imam Chomeini Moschee?)
10:05:55 unbekanntes markantes Gebäude
10:06:17 Eisenbahn steht unter Dampf.
10:06:37 einige Männer in Uniform, Kinder, Frau im Sommerkleid posieren für die Kamera
10:06:56 Sehenswürdigkeiten in Teheran: historische Gebäude, Moscheen, Straßenverkehr
10:08:08 Straßenszenen: Pferdedroschken, verschleierte Frauen, Radfahrer, junge Bäume, Kuppel einer Moschee
10:08:46 junge Frau im Sommerkleid im Garten
10:08:57 Aufnahmen aus fliegendem Flugzeug: Teheran, Flug über Bergmassiv,
10:09:28 aufwändig geschmücktes Gebäude, Moschee, Mosaikarbeiten, Kuppel und Minarett gegen blauen Himmel gefilmt
10:10:14 Straßenszene: Junge führt mit Säcken beladenen Esel, Fahrradfahrer, wenige PKW
10:10:24 Isfahan: die 33 Bogen Brücke, Si-o-se Pol. Schwenk über Brücke, ausgetrocknetes Flussbett
10:11:17 Gebirgsformationen, nackte Felsen.
10:11:59 Moschee mit wundervoller Kuppel, farbenfrohe Mosaikverzierung. Minarett gegen blauen Himmel gefilmt.
10:12:42 aus fliegendem Flugzeug: Flug über Ortschaft, Landeanflug aus Cockpit gedreht.
10:13:18 Flughafen, Flugzeug "MEA", Menschen auf der Rollbahn, Flughafengebäude im Libanon, Beirut? Flugzeug hebt ab10:14:01 jugoslawisches Flugzeug: Aerotransport, Metropolitan,
10:14:21 Straßencafe, Mitarbeiter einer Fluglinie in Uniform, Piloten, Familie, PKW. Schafherde auf der Straße
10:15:48 modernes Wohngebäude, Pool, Hund trinkt aus Pool. Ehepaar auf Flughafen. Flug über Gebirge


10:00:00 Aufnahmen aus fahrendem Zug: Am Abteilfenster steht ein Soldat mit Familie. Blick auf den Neckar
10:00:20 Rockenau. (Die Staustufe Rockenau ist eine Flussstaustufe und besteht aus einer Doppelschleuse am linken Ufer, einem dreifeldrigen Wehr in der Mitte des Neckars und einem Kraftwerk auf der rechten Seite). Blick auf Neckarlandschaft, Aufnahme der rollenden Waggons, Gleise
10:00:31 Soldat lacht und winkt aus Abteilfenster
10:00:33 Zug steht auf einem kleinen Bahnhof. Aus den Abteilfenster schauen Soldaten und Zivilisten. Ein Soldat lehnt sich aus dem Abteilfenster und fotografiert.
10:00:38 Zug fährt an, Lokomotive mit Dampf.
10:00:41 aus fahrendem Zug: Neckarlandschaft. Wiesen, bewaldete Hügel
10:00:47 Nahaufnahme: Soldaten schauen aus Abteilfenster
10:00:52 Burg Hirschhorn am Neckar.
10:00:58 Bahnhof Neckarsteinach wird durchfahren
10:01:01 Ruine der Hinterburg (Die Hinterburg oder auch Alt-Schadeck ist die Ruine einer Spornburg auf 165 m ü. NN bei Neckarsteinach im Landkreis Bergstraße. Sie ist die älteste der vier Burgen Vorderburg, Mittelburg, Hinterburg und Schwalbennest und die Stammburg der Edelfreien von Steinach). Mittelburg
10:01:06 Landschaftsaufnahmen Neckar
10:01:14 Bahnhofsgebäude "Neckargemünd". Lachende Soldaten schauen aus Abteilfenster. Zug fährt an
10:01:17 Heidelberg-Karlstor wird durchfahren, Zug kommt aus Tunnel
10:01:20 Zug steht am Bahngleis. Fahrgäste steigen aus. Zug fährt weiter. Gleisanlagen, Signale, fahrender Zug aus hinterem Abteil gefilmt
10:01:27 aus fahrendem Zug: Schrebergärten, Kirche, Gleisanlagen, Eisenbahnsignale
10:01:35 Schrift an Gebäude: "Mannheim Hbf". Zug steht am Bahnsteig. Abfahrt: Mannheimer Schloss.
10:01:41 Fahrt über Rheinbrücke bei Mannheim. Blick auf Industrie. Brückenportal der ersten Rheinbrücke, die 1867 als kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke in Betrieb genommen wurde. Nachdem 1932 eine neue zweigleisige Eisenbahnbrücke erstellt wurde, diente die alte Brücke ausschließlich dem Straßenverkehr.
10:01:47 Bahnanlagen, Hauptbahnhof Ludwigshafen, Industrieanlage, 10:01:52 langer Schwenk über ein abgemähtes Getreidefeld. Im Hintergrund seichte Berge mit Bäumen, kurze Aufnahme aus fahrendem Zug
10:02:05 Landstraße: Kolonne Militär-LKW. Schwenk über Umgebung (nichtssagend)
10:02:16 Militär-LKX unterbrochen von Schwenks über die Landschaft, Fahrt nach Österreich? Schwarzblende
10:02:58 Militär-LKW parkt auf Landstraße
10:03:05 Fußballspiel (verschiedene Einstellungen), Schwarzblende.
10:05:00 (1941) Deutsche Infanterie marschiert mit Karabinern über Landstraße, ihnen folgen drei Offiziere, Umschnitt: Gruppe von hinten
10:05:22 Offiziersbesprechung im Freien. Langer Schwenk über Soldatenkolonne, die am Waldrand wartet.
10:05:37 Offiziersbesprechung im Freien. Zwei Zivilisten unter den Militärs. Soldaten in Nahaufnahme. Schwenk über Soldaten
10:06:22 Offiziere im Gespräch. Zwei necken sich (einer hat Ähnlichkeit mit Heinz Rühmann)
10:06:59 Gruppe Soldaten mit Stahlhelm und Karabiner angetreten. Gruppe marschiert auf freiem Feld sichernd vor. Patrouille
10.07:29 Übung, Manöver: verschiedene Aufnahmen von Soldaten und Offizieren. Offiziere necken sich.
10:07:59 Soldaten marschieren in Kolonnen ab.
10:08:13 Marschkolonne deutscher Soldaten auf Landstraße. (viele verschiedene Einstellungen)
10:08:47 Soldat exerziert auf einer Straße, Gewehr auf Rücken, marschiert lachend ab.
10:08:53 Frau und einige Kinder steigen aus einem Bus "Der Frankfurter".
10:08:47 Soldaten im Winter, Schnee, Antreten auf dem Kasernenhof. Befehlsausgabe. Soldaten marschieren zurück ins Kasernengebäude
10:09:36 zwei Soldaten schauen aus offenem Fenster. Soldaten vor Tür zum Kasernengebäude (wildes Geschwenke)
10:09:53 (verwaschene Farben) Doppeldecker, Soldaten am Waldrand, Soldaten mit Maschinengewehr
10:10:24 (verwaschene Farben) Soldat vor einem Kilometerstein: "Biehla 2 km" (Sachsen, Lausitz), Soldat an MG, Fieseler Storch fliegend
10:10:43 (verwaschene Farben) Offiziere und Soldaten auf Kasernenhof. Musikzug der Wehrmacht marschiert auf.
10:11:41 Farbe: Vereidigung von Wehrmachtssoldaten. Offizier am Rednerpult mit Hakenkreuzfahne. Vorbeimarsch der Soldaten an Gruppe Offiziere.10:12:37 s/w: Winter, Schnee, Offiziere
10:12:45 Gruppe Soldaten marschiert auf einem Waldweg im Gleichschritt,
10:12:58 Soldaten mit Stahlhelm vor Kaserne, Spieß´und Unteroffizier
10:13:21 Vereidigung von Rekruten. Vereidigung, Militärmusikzug. Offizier spricht
10:14:27 lachende Soldaten mit Stahlhelm. Parade vor den Offizieren
10:14:52 Soldaten stehen vor Kasernengebäude. Offizier spricht aus geöffnetem Fenster zu den Soldaten. Schwarzblende
10:16:04 Schild: "Krakau-Hbf". Blick aus fahrendem Zug zurück auf Bahnsteig, zwei Krankenschwestern
10:16:11 Blick aus fahrendem Zug zurück auf Krakau, kleine Häuschen an der Bahntrasse
10:16:24 Halt, Soldaten neben dem Zug.
10:16:34 Bahnhof, wartende Menschen auf dem Bahnsteig, Schild: "Debica". (Dębica ist eine Stadt im südöstlichen Polen. Sie gehört zur Woiwodschaft Karpatenvorland und liegt etwa 100 km östlich von Krakau an der Wisłoka. Unter der deutschen Besetzung wurde die jüdische Bevölkerung im Ghetto Dębica interniert, um sie von dort aus weiter zu deportieren).
10:16:38 Lemberg: Straßenbahn
10:16:43 Gruppe Juden mit Judenstern und kleinen Taschen läuft über die Straße
10:16:49 Reiterdenkmal von Janowi III. in Lemberg. Im Hintergrund das Opernhaus von Lemberg.
10:16:53 Lemberg. Straßenzug, Schwenk über ausgebranntes Gebäude. Judenviertel.
10:17:04 Synagoge von Lemberg. Schwenk über Häuser und Straße auf eine Apotheke
10:17:12 Die St. Georgs-Kathedrale in der historischen Altstadt von Lemberg
10:17:21 Blick von einem Hügel auf Lemberg.
10:17:28 Bettler vor St. Georgs Kathedrale. Besucher steigen Treppe zur Kathedrale hinauf.
10:17:35 Frau mit Kopftuch kniet vor einem Kreuz und betet. Steht auf, bekreuzigt sich, küsst das Kreuz. Weitere Frauen treten dazu
10:17:56 Bettler vor der Kathedrale,
10:17:49 alter Mann sitzt mit einem Gerät auf dem Boden, deutsche Soldaten, ältere ukrainische Frauen.
10:17:57 Soldat und Zivilist mit Armbinde auf Parkbank. zwei kleine Jungen, vielleicht Zigeuner, in Lumpen betteln, kleines Mädchen in weißem Kleid lacht in die Kamera.10:18:18 kleine Jungen betteln, tanzen, Zigeunermädchen bettelt
10:18:40 Markt? Viele Menschen auf einem Platz, Schwarzmarkt.
10:18:50 Bahnhofsgebäude mit Schild: "Koristowka" (Ort in der Ukraine). Zug wartet. Einige Fahrgäste auf dem Bahnsteig.
10:18:54 Soldat mit Pfeife steht in der offenen Tür eines Eisenbahnwaggons. Aufschrift: "Deutsche Reichsbahn Halle. Wohnwagen". Soldaten und Zivilisten kommen aus dem Wohnwaggon und winken in die Kamera
10:19:12 Bahnanlagen, Gleise, Waggons, Gerätewagen, Stellmacherei- und Sattlereiwagen.
10:19:57 Soldat kommt auf Motorrad angefahren, verschiedene Aufnahmen von Soldaten im Umfeld der Eisenbahnwaggons
10:20:07 ukrainische Zivilisten stehen vor einem Gebäude. Schild: "Soldatenkino"
10:20:13 Blick von der gegenüberliegenden Straßenseite auf wartende Zivilisten und Schwenk über das Gebäude
10:20:28 Propagandaplakate und Hitlerbild in einem Fenster eines Cafes.
10:20:34 Soldaten vor einem Gebäude, einer spielt Ziehharmonika, entspannte Atmosphäre
10:20:37 Straßenszene, junge Mädchen gehen über Straße, ärmliche Häuser, deutscher Soldat, Zivilisten, Pferdewagen, Soldat, Frau mit Kindern sitzt vor einem Bretterzaun
10:21:07 ärmliche Gebäude, ein Soldat sitzt an der Straße, am Himmel: Flugzeuge überfliegen den Ort
10:21:21 Straßenszene, Rot-Kreuz-Schild, Frauen schieben Holzkarren über Pflastersteinstraße
10:21:35 dunkle Innenaufnahme in einer Fertigungshalle, Industrie
10:21:55 Schwenk von außen über Fassade des gleichen Gebäude
10:22:00 Holzverschläge, ärmliche niedrige Häuser, zum Teil in den Boden gebaut.
10:22:19 Kinder vor einer ärmlichen Hütte.
10:22:33 ukrainischer Markt, viele Menschen bieten Waren an, viele tragen zerlumpte Kleidung, Frauen mit Kopftüchern bieten Kartoffeln und Getreide an, alles wirkt ärmlich.
10:23:01 verhungerter abgemagerter Mann mit nacktem Oberkörper liegt auf der Straße.
10:23:07 Marktszenen: Frauen mit Kopftüchern bieten Waren an, Frau trägt Sack weg
10:23:27 kleiner Junge mit Zigarette, Gruppe elegant gekleideter Frauen. Junge Frauen in Sommerkleidern
10:23:41 Reste eines abgestürzten Flugzeugs, Soldat inspiziert, Grab mit Blumen. Schwenk über Flugzeugtrümmer
10:24:19 Fußballspiel: Mannschaften laufen ein. Fußballspiel im voll besetzten Stadion 10:24:53 ukrainische Tanzgruppe auf einer Bühne. Frauen in ukrainischer Kleidung.
10:25:00 Zuschauer auf Holzbänken. Junge ukrainische Frauen, Folklore: Tanzgruppe in ukrainischer Kleidung
10:25:30 junge Frau im Bikini läuft zu einem Fluss. Frauen schwimmen im Fluss.
10:25:39 zwei Männer in zivil im Gespräch
10:25:50 junge Frau in Badeanzug. Schwenk über Fluss und Häuser am gegenüberliegenden Ufer. Männer schwimmen im Wasser und kommen lachend auf Kamera zu.


10:00:00 Schwenk über die Küste bei Blackpool (Verschiedene Einstellungen)
10:00:39 katholische Prozession. Messdiener. Banner: "Sunday Schools". Mütter führen kleine Mädchen in weißen Kleidern
10.01:32 junge Frauen und Mädchen in weißen Kleidern und mit Blumensträußen, britische Soldaten
10:02:05 Polonaise: Erwachsene und Kinder marschieren lachend an Kamera vorbei
10:02:11 Gruppe Erwachsener und Kinder kommt auf Kamera zu. Kinder tanzen. Erwachsene und Kinder tanzen
10:03:42 Pleasure Beach Blackpool: Vergnügungspark. (Der Park wurde 1896 von Alderman William George Bean mit dem Ziel gegründet, „einen Freizeitpark im amerikanischen Stil, dessen fundamentales Prinzip ist, dass Erwachsene sich wieder wie Kinder fühlen“ zu schaffen). Verschiedene Fahrgeschäfte.
10:04:16 Blick auf den Strand und den Blackpool Tower. Er wurde im Mai 1894 errichtet und stellt eine 158 Meter hohe Kopie des Eiffelturms dar. Schwenk über den Strand und die Seebrücke.
10:04:34 Familienszenen: Frau kommt auf Kamera zu, zwei blonde Kinder in einem Kinderwagen. Kinder sollen in Kamera winken. Frau mit Kinderwagen
10:05:44 Aufmarsch in Blackpool: britische Polizei und Armeeangehörige marschieren durch die Straße
10:06:12 Familienszenen: kleines Mädchen turnt auf einer Wiese. Eltern schauen zu
10:06:47 Strand von Blackpool. Erwachsene essen Eis
10:08:13 Kinderspielplatz: Schaukel, Wippe (schöne Nahaufnahmen)


10:00:00 - 10:52:45 auf M 3698

10:53:00 Bayonne, Frankreich, ehemalige Marokkanerkaserne, Reichskriegsflagge auf dem Dach, Golf von Biskaya
10:56:49 Frachtschiff bei Fahrt im Golf von Biskaya, diverse Aufnahmen, Geschütze feuern, Einschläge am Ufer, Vorbereitung des Unternehmens "Seelöwe"
11:05:00 Coadjuten, Memelland, Brücke über die Memel, Einsatz des Artillerie-Regiments 1 im Baltikum, Kavallerie, Herbst?, Wein aus Korbflasche
11:06:25 Soldat besteigt Baum, Beobachtungsposten mit Scherenfernrohr
11:07:50 Offiziere in Pferdekutsche
11:08:23 Beobachter im Baum11:08:59 viele Bilder vom Vormarsch, tote Rotarmisten, Funkstation, Rast, Kradfahrer, Reiter, einheimische Bevölkerung, Reiter
11:11:38 brennende Häuser, Rast,
11:12:40 Flussüberquerung zu Fuß, Pferde ziehen Geschütze, Reiter, Rast, Infanterie rückt vor
11:15:33 Gruppe gefallener deutscher Soldaten im Graben
11:15:50 weitere Vormarschbilder
11:18:04 Panzer/Sturmgeschütze rollen vor
11:20:00 1942, Lettland, Vorgehende deutsche Soldaten vorbei an zerstörten russischen Panzern, gefallene russische Panzerbesatzung vor Panzer, brennende Gebäude, Deutsche Soldaten gehen in breiter Front vor
11:22:19 Russische Soldaten ergeben sich. Deutsche gehen vor, Russen fluten zurück
11:24:04 Übergang über die Düna am 13. Juli 1941, Pontonbrücke
11:26:01 brennende lettische Ortschaft, Sturmgeschütze und Militärfahrzeuge in einer Ortschaft, Rast, Einheiten in der Stadt Schaulen (?)
11:30:00 Lettisch-russische Grenze am 23. Juli 1941, Zollschranke, vorgehende deutsche Einheiten
11:30:19 Propagandabild: Stalin mit Kind, Vormarsch
11:30:59 Riga: Kämpfe im Stadtgebiet. Artillerie in Stellung auf einem Platz in Ria. Feuernde Geschütze
11:31:53 Der Flugplatz von Riga mit russischen Flugzeugen, darunter auch Rata-Jäger. Flughafengebäude mit Reichskriegsflagge, Deutsche Soldaten inspizieren die Flugzeuge
11:33:53 Lugagebiet/Estland, Ende Juli 1941. Passieren der estnisch-russischen Grenzstation, russische Ortschaft, erschöpfte Pferde mit schweren Lasten
11:36:00 deutscher Vormarsch auf Oleskau aus vielen Perspektiven, Überquerung der Luga
11:40:00 Gräber mit Kreuzen, Soldaten sind Ende Juli 1941 gefallen, Beerdigung deutscher Soldaten
11:42:23 verendete Pferde nach einem russischen Bombenangriff am 23. Juli 1941, Verscharren der Kadaver,
11:43:41 Stiefel werden neu besohlt und genagelt
11:44:03 Vorrollende deutsche Artillerie durch eine Waldschneise, stecken gebliebener PKW wird abgeschleppt, Stellungsbau, brennende russische Ortschaft, Gebiet östlich des Peipus-Sees, Kämpfe an der Luga
11:47:00 abgeschossene russische Panzer11:49:11 Deutsche Stellungen in einem Waldgebiet, feindliches Flugzeug, feuernde Artillerie, Gräber (Soldaten sind am 9. August 1941 gefallen),
11:56:10 Deutscher Gefallener wird in Zeltbahn herangetragen und mit Zweigen als letztem Gruß versehen, Ausheben von Gräbern
11:56:37 Gebiet von Oranienbaum (westlich von Leningrad), Kriegsgefangene, Verwundete Russen auf einem Karren,
12:00:33 Zivilbevölkerung in einem Graben


Die Aufnahmen haben insgesamt stark gelitten. Dennoch sind einige sehr interessante Einstellungen auf dem Film:

10:00:03 Russland, Baltikum. Zivilbevölkerung. Frauen mit Kopftüchern, entspannte Atmosphäre
10:00:17 Zivilbevölkerung, Frauen mit Kindern vor einem Gebäude
10:00:34 zwei Frauen mit Kopftüchern tragen schwere Bündel auf dem Rücken. Kleidung. Flüchtlinge?
10:00:39 deutsche Soldaten mit Stahlhelm zwischen mannshohen Pflanzen, Soldat schaut durch Fernglas.
10:00:57 Schallplattenspieler steht auf dem Boden. Großaufnahme; Schallplattenspieler mit laufender Schallplatte.
10:01:04 deutsche Soldaten kacken Holt, sitzen zusammen. Springen plötzlich auf (folgende Bilder zu dunkel)
10:01:34 LKW mit angehängtem Geschütz. Blick auf Vorfeld.
10:01:46 Gruppe Soldaten wartet am Waldrand
10:02:07 Soldaten gehen durch ein Getreidefeld vor.


Die Aufnahmen haben stark gelitten und sind zu Beginn leicht unscharf. Dennoch einige interessante Szenen auf dem Film.
10:00:00 (1942) Deutsche Soldaten vor einem abgeschossenen russischen Panzer, verbrannte Leiche neben den Panzerketten
10:00:39 deutscher Soldat steht aus abgeschossenem russischen Panzer
10:01:03 Einschusslöcher am Panzer
10:01:15 abgeschossener russischer Panzer liegt schräg im Graben, zwei lachende deutsche Soldaten vor abgeschossenem russischen Panzer
10:01:29 abgeschossene russische Panzer am Straßenrand
10:01:38 Aufnahmen von Kameraden
10:02:08 Erdbunker
10:02:28 Granatsplitter, weißes Tuch mit Blutfleck
10:02:36 Finger deutet auf ein durch einen Granatsplitter verursachtes Loch im Ärmel einer Jacke
10:02:45 Stofftuch mit Blutfleck
10:02:54 Erdbunker, Soldat steht im Schützenloch. Blick über vorgelagerte Wiese
10:03:33 Soldat zeigt stolz länglichen Granatsplitter
10:03:43 blutiges Stück Tuch liegt auf Erdwall eines Schützenlochs
10:03:49 Schwenk aus Erdloch auf Umgebung. Schwarzblende
10:05:05 - Ende auf M 3698 (10:11:55 - 10:15:56)


10:00:00 Text: "Reichskanzler Adolf Hitler in Kelheim 22.10. 1933"
10:00:07 Kelheim wird geschmückt mit Girlanden und Hakenkreuzfahnen. Schwenk auf eine große Holztribüne mit Hakenkreuzschmuck. NS-Propaganda
10:00:31 große Pfeiler mit Hakenkreuzfahnen. SA-Männer arbeiten an der Tribüne. Im Hintergrund die Befreiungshalle. Häuser geschmückt mit Tannengrün und Hakenkreuzfahnen, schwarz-weiß-roten Fahnen
10:00:46 Tribüne wird mit Tannengrün verkleidet. Schwenk über Bürgerhäuser mit Hakenkreuzfahnen
10:00:56 Gasse in Kelheim. Hakenkreuzfahne
10:00:59 Blick auf Schleiferturm (Teil der Stadtbefestigung) und oberhalb auf die Befreiungshalle (Anfang des 19. Jahrhunderts vom König Ludwig I. erbaut. Denkmal zu Ehren der Siege über Napoleon während der Befreiungskriege).
10:01:01 Befreiungshalle mit Kranz und Hakenkreuz "1933"
10:01:02 einige SA-Männer vor der Befreiungshalle
10:01:06 Blick von Kelheim auf die auf dem Berg gelegene Befreiungshalle, zwei SA-Männer, Hakenkreuzfahne
10:01:12 Blick vom Kirchturm auf Kelheim und die Tribüne
10:01:14 Adolf Hitler im offenen Mercedes.
10:01:18 SA-Männer halten Schaulustige zurück.
10:01:23 offener Mercedes mit SA-Männern fährt durch Menschenmenge. Hitler im offenen Mercedes. Polizisten weisen dem Fahrer den Weg
10:01:38 Adolf Hitler und Begleitung, darunter Ernst Röhm und Heinrich Himmler zu Fuß unterwegs
10:01:47 Adolf Hitler und Begleiter stellen sich neben Mercedes auf: Parade der Wehrmacht. Hitler grüßt mit erhobenem Arm
10:02:19 Hitler steht grüßend im Mercedes. SA, NSDAP-Angehörige mit Fahnen und Standarte marschieren vorbei. Lange Marschkolonnen ziehen durch Kelheim (verschiedene Perspektiven auf die Kolonnen)
10:03:02 Hitler im offenen Mercedes, Hitler bedankt sich bei örtlichem SA-Führer. Stehend im Mercedes im Gespräch mit Ernst Röhm
10:03:11 Hitler grüßt, geht um den Mercedes herum, Sepp Dietrich, Hitler im offenen Mercedes, grüßt, fährt ab