Aufgrund der Flugaufnahmen war der Kameramann kein Flugzeugführer, sondern ein Bordschütze/Funker.
Falls der Kameramann der Bordschütze von Franz Kieslich war, dürfte es sich um Fw. August Holländer handeln (verstorben am 12. Sept 1943 nach Verwundung und anschließender Operation)
00:02:00 Deutscher Feldflugplatz, Sommer, JU 52, Techniker,
00:02:31 Pilot mit Fallschirm auf dem Flügel eines Sturzkampfbombers, öffnet die Scheibe des Cockpits.
00:02:44 Schwenk über Feldflugplatz, abgestellte Stukas, Techniker, Schwenk auf den Himmel,
00:03:05 Doppeldecker in der Luft
00:03:07 verschiedene Ausrüstungsgegenstände, Pilotenausrüstung auf der Wiese vor einem Stuka, mit Planen verhüllte JU 52 und Stuka (Motoren verhüllt)
00:03:26 Militärmusikkapelle spielt auf dem Flugfeld, Techniker, "schwarze Männer" arbeiten an einem Sturzkampfbomber
00:03:38 Sturzkampfbomber in der Luft (gefilmt aus einer fliegenden Maschine), Auf einer Aufnahme ist die Kennung 71+E11 zu sehen, die Maschine gehörte somit zur 1. Staffel I./StG167 (Sturzkampfgeschwader 167). Aufgrund des Flugzeugtyps (Ju 87 A mit großen Radverkleidungen) , Tarnschema und Art der Kennung sind diese Aufnahmen vor 1939 entstanden.
00:03:42 auf dem Flugfeld, Piloten im Gespräch, Stuka wird betankt, Piloten im Gespräch
00:04:11 Sturzkampfbomber in der Luft, Schwarzblende
00:04:21 Farbe: Segelflugplatz Wasserkuppe in der hessischen Rhön, (älteste Segelflugschule Deutschlands) wehende Hakenkreuzfahnen, viele Besucher, Frau winkt in die Kamera, Segelflugzeug fliegt vor blauem Himmel (Film sehr verschmutzt, lange Einstellungen fliegender Segelflugzeuge)
00:05:35 Farbe: PKW, im Hintergrund wehende Hakenkreuzfahnen, Segelflugzeuge in der Luft vor blauem Himmel
00:06:02 Farbe: Besucher im Gespräch,
00:06:12 Farbe: verschiedene Aufnahmen von Segelflugzeugen vor blauem Himmel
00:07:14 Farbe: Gebäude des Flugplatzes, Besucher,
00:07:25 Farbe: Glasfenster in der Ehrenhalle im Lilienthal-Haus: Ikarus mit ausgebreiteten Flügeln
00:07:40 Farbe: Besucher auf der Terrasse des Flughafengebäudes, Hitlerjungen, Gruppe junger Frauen in blauen Kleidern des Reichsarbeitsdienstes, PKW
00:08:25 (1941) Paris, schöne Aufnahmen der wichtigsten Gebäude der Stadt Paris, 00:09:50 drei deutsche Soldaten paradieren mit auf einer Straße, französischer Polizist hält den Verkehr an
00:10:08 weitere Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten in Paris
00:10:37 deutsche Soldaten zersägen umgestürzte Bäume, Sturmschäden?, unter Bäumen stehen Sturzkampfflugzeuge,
00:11:18 Bomben liegen unter einem Wellblechdach, weitere Aufnahmen der Aufräumarbeiten der Bäume
00:11:40 Stuka zwischen Bäumen, Zelt für Mannschaft, Baum mit abgeschnittener Spitze, Soldat schleppt schweren Ast weg.
00:12:20 Bauernhof. Aufschrift an einer Holztür: "Geschäftszimmer 3. Staffel". Luftwaffenangehöriger geht Außentreppe hoch und geht ins Gebäude.
00:12:39 Wappen der Staffel an einem PKW, Wolf mit aufgerissenem Rachen. Es handelt sich um das Wappen des Stabs I./St.G.77
00:12:44 Kloster L'Abbaye-aux-Hommes in Caen, Frankreich
00:13:05 Piloten im Gespräch auf dem Flugfeld, Franz Kieslich kommt auf Kamera zu (Franz Kieslich wurde im Oktober 1940 zum Stuka-Geschwader 77 versetzt und flog im April 1941 seine ersten Einsätze auf dem Balkan. Ab Juni 1941 flog er über Russland und wurde am 1. September 1941 vom Oberfeldwebel als aktiver Offizier zum Oberleutnant befördert. Ab dem 14. Februar 1942 war er Adjutant der III. / Stuka-Geschwader 77. Ab dem 27. August 1942 führte er die 7. Staffel des Geschwaders und wurde am 14. Oktober 1942 deren Kommandeur. Nach 513 Einsätzen wurde er am 5. Januar 1943 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Anschließend zum Hauptmann befördert, flog er am 25. Juli 1943 seinen 600. und am 30. November 1943 seinen 800. Einsatz. Am 28. Januar 1944 wurde er Kommandeur der III. Gruppe des Schlacht-Geschwaders 77 und flog am 25. Juli 1944 über Lemberg seinen 1.000. Einsatz. Nach 1.038 Einsätzen erhielt er am 10. Oktober 1944 das Eichenlaub verliehen. Am 1. Dezember 1944 zum Major befördert, flog er am 18. Februar 1945 seinen letzten Einsatz. Anschließend wurde er Kommodore des Ergänzungs-Schlacht-Geschwaders 148. Auf 1.078 Einsätzen hatte er 10 Schiffe mit 23.000 brt, einen Zerstörer und ein U-Boot versenkt und wurde selber 20 mal abgeschossen).
00:13:15 Sturzkampfbomber am Boden, Schwenk über Maschinen, einige mit laufenden Motoren
00:13:49 Stukas heben ab, Aufnahmen aus fliegender Maschine, Stukas in der Luft (verschiede Einstellungen)
00:14:37 Gruppe Luftwaffenoffiziere vor Hangar, Schwenk über Platz mit Sturzkampfbombern00:14:48 "schwarze Männer" werfen Motor eines Stukas an, Pilot geht zu seinem Flugzeug und steigt in Kanzel, zwei Piloten im Gespräch, ziehen Hauben über und kommen grüßend auf Kamera zu
10:15:16 Wappen des 7./St.G.77 am Flugzeug (Typ Ju 87 B, u.a. mit kleineren Radverkleidungen)
00:15:46 Pilot in Kanzel, Stuka in Großaufnahme, neben dem Flugzeug liegen Bomben
00:15:59 Offiziere vor Hangar, Franz Kieslich im Gespräch mit vier weiteren Piloten, rauchen, einer mit Sonnenbrille,
00:16:46 Bombenabwurf, Rauchwolken steigen auf, Stukas am Himmel, Offiziere beobachten durch Fernglas, Ritterkreuzträger Helmut Bruck
00:17:32 drei Luftwaffenangehörige mit einem Scherenfernrohr. im Hintergrund weitere Bombeneinschläge, Rauch
00:17:54 unbekannter Ort, LKW mit Tarnbemalung,
00:18:21 Fliegergruppe angetreten, Offizier verliest Befehl.
00:18:32 Winter, Soldaten vor LKW, Essensausgabe?, Piloten steigen aus einem Erdbunker
00:18:52 zerstörter russisches Flugzeug wird inspiziert. Flugzeugtyp: Petlyakov Pe-2
00:19:10 südlich wirkende Landschaft am Meer, Zypressen
00:19:40 Krim: Livadia Palast bei Jalta auf der Krim, Ukraine. Park, einzelne Soldaten im Park
00:20:49 Franz Kieslich mit Sonnenbrille beim Sonnenbad, Ritterkreuzträger Helmuth Bod, Soldat knipst, Blick auf Umgebung,
00:21:11 Blick vom Süden her auf Jalta,
00:21:27 Der Felsen im Wasser und das Schlösschen ist bekannt unter dem Namen Schwalbennest und liegt bei Haspra, ca. 5 km südlich von Jalta.
00:22:38 Franz Kieslich auf einer Terrasse, knipst
00:23:10 Privates: Winter. Frau läuft Ski, Fußball, Spaziergang (alles kurz)
00:24:08 riesige Mengen von Fliegerbomben liegen auf einem Flugfeld, wahrscheinlich Übungsbomben, worauf auch die Farbgebung (Kopf in heller Farbe) hinweist
00:24:15 Sturzkampfbomber stehen in langer Reihe. 00:24:29 Mechaniker, schwarze Männer, arbeiten am Motor eines Sturzkampfbombers.
00:24:44 Sturzkampfbomber landen und heben ab. Alle hier gezeigten Flugzeuge sind ältere Ju 87 A (Vorkriegsmodelle). Dies und die auf den Radschuhen aufgemalte Nummern, sowie die Kennzeichen der Flugzeuge deuten auf eine Ausbildungsstaffel hin. Bilder von ähnlicher Kennzeichnung sind von 1939 bekannt (Kennzeichen NH+RH, Nummer 40 an den Radschuhen)
Möglicherweise eine große Vorführung mit Übungsbomben und Ziellandungen?
00:25:41 Privates, kurze Aufnahmen vor einem Bahnhofsgebäude, Urlaub am Meer, Frau im Badeanzug turnt am Strand, Frau läuft ins Wasser, Wellen schlagen an den Strand, Frau schwimmt, Steg ins Meer
00:27:56 Text: "Haus Cölle". Blick auf den Strand mit Badegästen, Ostsee, Ostpreußen, Gäste gehen Holztreppe zum Meer, Schlängelpfad in Rauschen, Brücke ins Meer
00:29:23 Gebäude Graf Keyserlingk Weg, Schwenk über den Strand auf die Ostsee, Strandkörbe an der Seebrücke,
00:29:47 Frau im weißen Sommerkleid mit Halstuch steht an einem Holzgeländer und sonnt sich, Frau im Hosenanzug auf der Promenade in Rauschen
00:30:10 1940. Winter. Zwei Soldaten stapfen durch den Schnee auf ein Gebäude zu (von hinten gedreht), Kaserne
00:30:52 zwei Offiziere im Zimmer am Fenster, Blick auf gegenüberliegendes Kasernengebäude, kurze Bilder verschneiter Bäume.


10:00:00 Text: "Wir lernen fliegen". "Ein Segelflieger-Film der Fliegerortsgruppe Greven e.V. des deutschen Luftsportverbandes". "Vom Westen ziehn die Wolken am Himmel hoch dahin…"
10:00:30 Wolken am Himmel,
10:00:46 Text: "Die Höhen zu durchsegeln, das liegt auch uns im Sinn!"
10:00:52 Segelflugzeug vor grauem Himmel
10:01:36 Text: "Aber bis dahin ist ein weiter Weg. Den Anfang bildet der Modellbau in den Flugscharen der Hitlerjugend".
10:01:48 Jungen bauen Modellflugzeug, fertiges Modellflugzeug, Versuch, das Modellflugzeug fliegen zu lassen
10:02:17 Text: "Mit 18 Jahren wird der Jungflieger in den Segelfliegersturm übernommen und nun löst ernsthafte Werkstattarbeit den Modellbau ab."
10:02:25 Werkstatt: Arbeiten an einem Segelflieger
10:02:53 Text: "Hier entstehen die Segelflugzeuge. Von der gewissenhaften Arbeit eines jeden Einzelnen kann das Leben der Kameraden abhängen".
10:03:02 feine Arbeiten an Teilen eines Segelflugzeugs
10:03:28 Text: "An dem Rohbau eines Segelflugzeuges kann man die unendliche Arbeit erkennen, die zur Herstellung einer Leistungsmaschine notwendig ist (Grunau Baby II)".
10:03:40 halbfertiges Segelflugzeug,
10:04:04 Text: "Flügel". Schwenk über unbespannten Flügel, Flügelkonstruktion, zwei Männer halten einen Flügel
10:04:34 Text: "Seitensteuer". Seitensteuer wird betätigt (Schatten im Bild)
10:04:42 Text: "Höhensteuer mit Dämpfungsfläche". Zwei Männer demonstrieren das unbespannte Höhensteuer
10:05:06 Text: "Am Samstag gehts dann hinaus in die Heide. wo auf weitem Platze ein ideales Heim die Segelflieger erwartet". Weiter Schwenk über großen freien Platz, am Ende ein Segelflugzeug, Gebäude, Schriftzug auf Dach: "Greven".
10:06:12 Hangar. Über dem Eingang der Satz: "Das deutsche Volk muss ein Volk von Fliegern werden".
10:06:23 Text: "In feierlicher Form wird die Flagge gehisst". Flaggenhissung, Deutscher Gruß
10:06:37 Text: "Auch der Fußdienst gehört zur Ausbildung des Segelfliegers".10:06:43 Formaldienst: Flugschüler in Uniform treten an, richten sich aus, stehen stramm, Ausbilder in Großaufnahme erteilt Befehle
10:07:06 Gruppe marschiert im Gleichschritt über das Flugfeld. Links um und recht um
10:07:52 Gruppe marschiert im Gleichschritt vorbei. Vor der Gruppe ein Mann mit Deutschem Gruß, Gruppe halt, Männer richten sich aus, treten weg
10:08:14 Text: "Beim Unterricht werden die theoretischen Kenntnisse vermittelt, ohne die es nun einmal nicht geht."
10:08:21 (unscharf) Flugschüler sitzen in einem Raum am Tisch, Lehrer steht an einer Tafel
10:08:57 Flugschüler in Uniform am Tisch sitzend, Schwenk über die Jungen
10:09:04 Text: "Nun fängt das praktische Fliegen an. Ein Anfängerflugzeug vom Typ Grunau 9 wird aus der Halle gebracht und zunächst werden Gleichgewichtsübungen gemacht."
10:09:13 Hangar, Übungsflugzeug wird aus Hangar gebracht. Gleichgewichtsübungen auf der Wiese, indem ein Lehrer den Flügel rauf und runter drückt.
10:10:04 Tex: "Inzwischen wird die Motorwinde, die zum Start eines Segelflugzeuges erforderlich ist, fertiggemacht".
10:10:11 alter offener PKW: Flugschüler schütten Kühlwasser in den Kühler und pumpen Reifen auf
10:10:22 Text: "Da das Segelflugzeug keinen Motor hat, muss die erforderliche Geschwindigkeit durch diese Winde erzeugt werden".
10:10:30 alter PKW aufgebockt mit einer Winde, auf der ein Seil aufgezogen wird.
10:10:52 Text: "Der Flugschüler wird fest angeschnallt. Das Seil wird von der Winde zum Flugzeug geschleppt und dann beginnt mit einem Rutscher über die Heide die Flugausbildung".
10:11:02 Flugschüler sitzt im Flugzeug, festschnallen des Flugschülers, drei Männer ziehen das Seil zur Winde, das Flugzeug rollt, von der Winde gezogen, über das Flugfeld.10:12:00 Schnell geht es mit der Maschine zurück. Der etwas Fortgeschrittene darf schön höher fliegen". Das Übungsflugzeug wird zurückgeschoben. Segelflugzeug kurzer Flug durch die Luft.
10:12:37 Texttafel: "Die Kritik erfolgt gleich nach der Landung". Segelflugzeug fliegt auf Kamera, landet. Flugschüler schnall sich ab. Drei weitere Flugschüler kommen dazu, Diskussion, Maschine wird gemeinsam zurückgebracht.
10:13:45 Text: "Von besonderer Wichtigkeit beim Windenstart ist das Ausklinken des Zugseiles durch den Piloten".
10:13:53 Flugschüler übt das Ausklinken des Zugseils.
10:14:01 Text: "Für den Start in große Höhe ist eine Spezialwinde gebaut, die an einem 1000-mtr.-Seil die Flugzeuge bis auf 300-mtr-Höhe schleppt."
10:14:11 Seilwinde an einem aufgebockten LKW, Uniformierter gibt Zeichen mit weißer Fahne, am Himmel ein Segelflugzeug
10:14:28 Text: "Ein Übungsflug vom Typ ´Grüne Post` im Flug und bei der Landung".
10:14:36 Flugaufnahmen, Segelflugzeug dreht Runde und landet auf dem Flugfeld
10:16:13 Text: "Erst in der Dämmerung gehts zurück in die Halle".
10:16:17 Segelflugzeug mit Hakenkreuz am Heck wird über das Flugfeld geschoben
10:16:50 Text: "Anders als in der Ebene ist das Gelände und damit auch die Flugtechnik am Hang. (Zierenberg b. Kassel)"
10:16:58 Schwenk über einen Berg und gebirgiges Gelände und gebirgiges Gelände
10:17:18 Text: "Grevens Flieger montieren dort ihren "Falken" und dann gehts hinauf zum Berg".
10:17:25 Flugschüler an einem Segelflugzeug mit Aufschrift "Dr. Stiff". Flugzeug wird geleimt und zusammengesetzt, Flugzeug wird von sechs Personen den Hügel hinaufgezogen und geschoben.
10:18:27 Text: "Die Motorwinde wird durch das Gummiseil ersetzt".
10:18:31 Flugzeug wird von mehreren Flugschülern gehalten, einer rollt das Gummiseil ab
10:18:46 Text: "Vier Mann halten das Flugzeug am Schwanz fest und wie vom Bogen geschossen, schnellt der `Falke` in die Luft". 10:18:53 Jungen hocken am Bogen, dann wird das Flugzeug angezogen und fliegt eine Runde über der Landschaft
10:19:20 Text: "Die Mittagspause wird durch ein Kartenspiel im Freien verkürzt und trotz des schönen Wetters offensichtlich nur ungern unterbrochen".
10:19:25 Jungen sitzen neben einem Segelflugzeug im Gras und spielen Karten. Fluglehrer kommt und spricht mit den Jungen, Jungen spielen weiter, Fluglehrer geht weg
10:19:58 Text: "Aber der Tag ist kurz und bald gehts wieder hinaus ins Gelände".
10:20:01 Gruppe steht neben einem Segelflugzeug. Mehrere Starts mit dem Gummiseil, das von den Jungen angezogen wird. Lange Einstellungen von fliegenden Segelflugzeugen.
10:21:27 Text: "Aus luftiger Höhe sieht sich die Welt ganz anders an, als vom Boden".
10:21:31 etwas verwackelte Aufnahmen auf Flügel, Höhenruder, Flugschüler im fliegenden Flugzeug
10:22:27 Text: "Noch ein Start in den Abendhimmel und dann gehts heim".
10:22:30 Start mit Gummiseil, Segelflugzeug vor Abendhimmel
10:22:54 Text: "Dort wird das Flugzeug von seinem Transportwagen heruntergenommen und in der Halle sorgfältig geborgen".
10:23:00 Jungen laden Einzelteile eines Segelflugzeugs von einem Anhänger. Gut zu erkennen das Hakenkreuz auf dem Höhenruder,
10:23:40 Text: "Ganz große Höhen erreicht man im Motorflugzeugschlepp"
10:23:44 älterer Flieger mit Fallschirm auf dem Rücken klettert in ein Segelflugzeug. Mehrere Uniformierte schnallen ihn an. Einmotoriges Flugzeug schleppt Segelflugzeug, Segelflugzeug klinkt sich aus und dreht Runden am Himmel
10:24:56 Text: "Und so weiter... Und so weiter... Doch das Ende ist nicht heiter"10:25:00 Flugschüler sammeln die Reste eines völlig kaputten Segelflugzeugs zusammen. Bruchlandung
10:25:30 undeutlich: Männer in Uniform an einem Feuer. Offenbar werden die Überreste des Segelflugzeugs verbrannt
10:25:48 Text: "Wir aber marschieren mit frohem Mut zu neuer Tat".
10:25:52 Gruppe Flugschüler in Uniform marschiert auf Kamera zu und an Kamera vorbei
10:26:01 Text: "Für unsere Zukunft und unsere Fahne!"
10:26:05 Fahne mit dem Emblem des Deutschen Luftsportverbandes flattert im Wind. Ende


US-Propagandafilm "The Price of Liberty".
10:01:36 amerikanische Frauen beim Militärdienst. Frauen in Uniformen marschieren
10:01:55 amerikanische Krankenschwestern
10:02:49 Aufnahmen aus der amerikanischen Geschichte mit Frauen in Uniform



02:00:00 Text: "Künstler bei der Arbeit". Propagandafilm über NS-Kunst
02:00:49 Bernd Hartmann-Wiedenbrück arbeitet an seiner Plastik: aufstürmender Grenadier
02:01:06 Maler Franz Eichhorn zeichnet Aquarell aus dem Schützengraben
02:01:29 Maler bei der Arbeit an Aquarellen; soldatische Porträtzeichnung
02:02:13 München: Maler an Staffelei; malt das Isartor
02:02:39 Maler überträgt Bleistiftzeichnung aus Rothenburg auf eine Kupferplatte
02:02:56 Maler zeichnet architektonisches Bild, großes Gemälde mit Natur- und Tierbildern
02:04:51 kleiner Junge mit rotem Schirm wird gezeichnet. verschiedene Maler
02:08:24 Bildhauer bei der Arbeit, Großskulpturen im NS-Stil werden gefertigt
02:10:47 Arno Breker gestaltete nackte Frauenfigur
02:11:38 Josef Thorak arbeitet an Monumentalfigur. NS-Kunst

02:12:33 Berlin. Nachtaufnahme: SA marschiert. Nächtlicher Fackelmarsch angesichts der Ernennung Adolf Hitlers zum
Reichskanzler. (zeitgenössischer Nachdreh)

02:13:37 Die muselmanische Legion, SS-Freiwillige. Nahaufnahme einzelner Gesichter, Turbanträger
02:14:37 muselmanische SS-Freiwillige beten, Islam
02:15:44 muselmanische SS-Freiwillige marschieren durch eine Ortschaft

02:16:52 - Ende verschriftet auf M 4566


00:04:23 Aufnahmen aus dem Einsatz einer Jagdstaffel: Feldflugplatz, Flugzeuge am Boden und am Himmel
00:09:13 Reifenwechsel an einem Kübelwagen
00:09:26 Pilotenausbildung an einem Sichtgerät (?)
00:10:13 fröhliches Beisammensein: Musiker spielen. Fuß wippt im Takt
00:10:26 Feldflugplatz, Bus. Musikkapelle marschiert im Kreis
00:11:50 Piloten mit Schwimmwesten
00:12:54 Pilot steigt in Jagdflugzeug, fliegt
00:14:40 Luftkampf gegen viermotorige Feindflugzeuge
00:17:52 Verladung von Fahrzeugen auf Eisenbahnflachwagen
00:18:58 Einheit angetreten, Feldflugplatz, Jagdflugzeuge

00:20:50 Feldflugplatz: Flugzeug wird in Position geschoben, Piloten essen neben Flugzeug. Frauen mit Kopftüchern
00:21:24 Exerzierübungen
00:23:00 Segelflugzeug, Piloten im Gespräch
00:24:14 Feldflugplatz: Soldat liegt auf einer Decke, schreibt Brief
00:24:17 Flugzeug mit Netzen getarnt
00:24:24 Piloten sitzen in Liegestühlen in der Sonne
00:24:57 Flug über Küste und Ortschaften
00:26:53 Feldflugplatz. Pilot zieht Jacke aus, setzt sich in Liegestuhl
00:27:03 Wehrmachtseinheit mit Pferdewagen
00:27:47 Jagdflugzeuge starten: Luftkampf010:29:06 Feldflugplatz: Staffelangehörige im Gespräch, Soldat wäscht Wäsche
00:31:46 Panzerkolonne
00:32:02 Fahrt im Kübelwagen über Brücke
00:32:14 Ruinen. Schwenk über zerstörte Gebäude
00:32:37 russische Zivilisten fliehen, Pferdewagen, voll mit Hausrat00:32:51 abgeschossene russische Panzer
00:33:05 Kolonne russischer Kriegsgefangener
00:33:20 zerstörtes Kriegsgerät der Roten Armee am Rand einer Vormarschstraße
00:33:29 Schwenk über deutsche Soldatengräber
00:33.37 abgeschossene russische Panzer
00:33:42 Feldflugplatz. Reparaturarbeiten an Jagdflugzeug
00:35:23 Luftkampf
00:38:29 Jagdflugzeuge landen auf Feldflugplatz
00:39:21 Tankwagen. Flugzeug wird betankt
00:42:35 Ritterkreuzträger General Alfred Keller, Chef der Luftflotte 1 und Befehlshaber Ost mit Eichenlaubträger Reinhard Seiler, Kommandeur III. JG 54
00:42:52 General Alfred Keller
00:42:59 Ritterkreuzträger Reinhard Seiler
00:44:45 Frontberichterstatter mit Mikrofon interviewt Luftwaffenoffizier
00:45:37 Frontberichterstatter mit Kamera
00:49:13 Luftkämpfe. Flugzeug stürzt ab, explodiert am Boden
00:52:08 Flugzeugwrack
00:53:18 kriegsgefangener Russe zeichnet Stellung im Sand nach, raucht Zigarette
00:54:15 Reparatur von Jagdflugzeugen
00:55:02 Brillantenträger Adolf Galland besucht das Jagdgeschwader 54: Hannes Trautloft (Kommodore JG 54), Eichenlaubträger Dietrich Hraback (Kommandeur JG 54).
00:55:44 Hrabak, Heinrich Krafft, Galland und Seiler (von rechts nach links)
00:56:00 Galland. Krafft und Hrabak (von rechts nach links)
00:56:15 Ritterkreuzträger Hannes Trautloft
00:56:17 Ritterkreuzträger Ekkehard Bob
00:57:30 Brillantenträger Werner Mölders

01:00:54 Russland. Winter, Schneefall. Feldflugplatz verschneit. Flugzeuge starten. JU 52 in der Luft
01:04:00 Russland. Winter. Wehrmachtseinheit mit Pferden
01:04:20 Russland. Winter. Jagdflugzeug steht auf dem Kopf. Russischer Raupenschlepper
01:07:10 Russland. Winter. brennender Flughangar, riesige Rauchwolke, lodernde Flammen
01:10:37 Russland. Winter. Jagdflugzeug nach Bruchlandung
01:11:03 Halbkettenfahrzeug zieht bruchgelandetes Flugzeug aus Schnee
01:14:11 Russland. Winter. Feldflugplatz
01:17:51 Messerschmitt Me 323 Gigant wird entladen
01:19:31 Heimaturlaub: Berge, Rheinfahrt
01:20:30 Piloten mit Schwimmwesten sitzen an Tischen im Freien; warten auf ihren Einsatz
01:21:39 Luftkämpfe gegen viermotorige Bomber
01:28:29 Rückzug: Akten werden verbrannt.
01:29:10 Luftwaffenangehörige werden für infanteristischen Einsatz ausgebildet. Ritterkreuzträger mit Maschinenpistole
01:39:50 Luftkämpfe gegen viermotorige Bomber


10:00:00 Mülheim/Ruhr: Ruhrgebiet Straßenverkehr
10:00:17 junge Frau mit Minirock
10:00:25 Stadtansichten, Straßenverkehr, moderne Wohngebäude
10:00:34 Schiffsschleuse öffnet sich.
10:00:39 Ruhrgebiet: Stadtansichten, Verkehr. Straßenbahn "Essen - Rellinghausen"
10:01:04 Brücke über die Ruhr
10:01:12 junge Frau steckt sich Zigarette an, Mann im Unterhemd rasiert sich. Frau schreibt einen Brief. Frisur
10:01:50 Paar im Ruderboot. Im Hintergrund der Turm des Mülheimer Rathauses
10:01:58 Ruhr, Brücke, Park, Mann sitzt auf Parkbank und liest Zeitung. Tauben. Besucher im Park
10:02:42 Hochhäuser, Bürogebäude
10:02:55 Mülheim/Ruhr: Innenstadt. Straßenbahn, Rathausturm, Straßenmverkehr
10:03:05 Blick vom Turm über die Ruhr auf die Stadthalle
10:03:09 Paar fährt in einem offenen PKW, Kübelwagen, durch Mülheim. Fahrt entlang modernen Hochhäuser und Villen
10:03:41 Fahrt mit PKW ins Ruhrtal: Ruderboote auf der Ruhr. Achter mit Steuermann
10:04:02 Fahrt mit der "weißen Flotte " auf der Ruhr. Campingplatz am Ruhrufer, die große Ruhrbrücke wird unterfahren
10:04:52 Paar fährt auf Fahrrädern
10:05:11 Tennisplatz. Männer spielen Tennis
10:05:20 Paar sitzt am Tisch eines Gartenrestaurants an der Ruhr
10:05:25 Hotelzimmer: Frau schreibt einen Brief
10:05:40 Architekten mit Hochhaus-Modellen
10:05:52 erster Spatenstich für Stadterweiterung, Teilnehmer klatschen, Baustelle. Bagger
10:06:18 Springbrunnen, Wasserbecken, Menschen flanieren und sitzen auf Bänken. Im Hintergrund die Petrikirche
10:06:39 junge Frau im Minirock. Paar vor einem Schaufenster
10:06:50 Gebäude "Kaufhof"
10:06:55 Schaufenster "Gazelle". Passanten. Blick von oben auf eine Straßenbahn10:07:04 Mülheim/Ruhr: Parkhaus.
10:07:12 Innenstadt: Geschäfte, Schülergruppe, parkende PKW
10:07:12 Marktstände vor dem Rathaus (zuerst aus Vogelperspektive gedreht). Blumen- und Gemüsestände. "Sunkist" Orangen
10:07:37 Innenstadt: Straßenbahn, Gebäude "National Bank"
10:07:41 Einkaufsstraße, Menschen flanieren
10:08:07 Modenschau: Frauenmode. Paar schaut sich Modenschau an
10:08:23 Frau sitzt am Tisch schreibt Brief
10:08:31 Altstadt: Fachwerkhäuser, verschiedertes Haus, die römisch-katholische Pfarrkirche St. Mariä Geburt (auch Mariae Geburt, gilt als erstes Kirchenbauwerk der Neuen Sachlichkeit im Ruhrgebiet)
10:08:57 Schloss Broich. Reste einer karolingischen Burg
10:09:44 große Baustelle am Bahnhof. Kran "Hochtief"
10:09:58 Hafen, Schlepper wird beladen. Bau des größten Werkes für Atomgeneratoren. Baustelle, Raupen, Arbeiter
10:10:55 Arbeiter der Mannesmann-Röhrenwerke, große Röhren werden verladen
10:11:27 Stahlwerk, Brennofen
10:12:08 Nachtaufnahme: PKW mit aufgeblendeten Scheinwerfern, Neonwerbung
10:12:21 Aufführung des Düsseldorfer Schauspielhauses
10:12:41 Nachtaufnahme: Neonwerbung "Hotel Noy"
10:12:43 Restaurant, Gäste, Weinstube
10:13:00 Nachtaufnahme: beleuchtete Schaufenster
10:13:05 Disco: junge Besucher, Schallplatte wird aufgelegt
10:13:18 Twist: Tänzerinnen und Tänzer
10:13:39 Atliert: Maler zeichnet
10:13:54 Kunstmuseum. Bilder von Chagall, Picasso, Nolde, Feininger
10:14:23 Frau sitzt am Tisch schreibt Brief. Mann im Unterhemd rasiert sich
10:14:41 moderne Hochhäuser, Betonbauten10:14:47 Max Plank Institut. Labor. Chemie
10:15:04 Schülerinnen und Schüler vor modernem Schulgebäude
10:15:17 Unterricht: Sprachlabor
10:15:33 junge Frau legt Schallplatten auf. Stadtbücherei. Notenbuch
10:15:45 zwei Kinder blättern in Büchern. Besucher blättern in Büchern
10:16:06 Mülheim-Raffelberg: Pferderennbahn. Galopprennen
10:16:46 Minigolf-Anlage
10:16:53 Ballett-Unterricht: junge Frauen üben
10:17:04 Autofahrt: Blick auf "Hallenbad Süd", Sporthalle, Betonoptik
10:17:16 Freibad. Sprungturm. Badegäste im Wasserbecken
10:17:27 Kindergarten, Kinderspielplatz


10:32:43 Straße, Bombeneinschlag, Gebäude im Staub, dunkle Staubwolke füllt langsam das Bild. Werbung "Kodaks" an einem Gebäude
10:32:55 Himmel, einzelnes Flugzeug am Himmel,
10:33:00 deutsche Soldaten auf der Straße suchen Deckung am Waldrand, Soldaten springen aus PKW in Tarnfleck
10:33:05 feindlicher Jäger im Tiefflug, verschwindet hinter Büschen
10:33:09 Soldaten liegen im Graben unter Bäumen und beobachten feindliches Flugzeug
10:33:15 getarnter Panzer, Soldaten am Panzer beobachten das Flugzeug, Flugzeug am Himmel,
10:33:24 Italien? Berge, Meer, deutsche Soldaten an Flakgeschütz, Flakgeschütz feuert auf feindliches Flugzeug, Großaufnahme: junger Soldat mit Stahlhelm am Flakgeschütz,
10:33:43 getarntes Flakgeschütz mit vier Rohren feuert. Besatzung mit nacktem Oberkörper und Stahlhelmen dreht Flakgeschütz
10:33:51 Großaufnahmen: junge Soldaten nach dem Einsatz, nehmen Helme ab, verschwitzte Gesichter, rauchen,
10:34:00 kleine Kirche im Gegenlicht vor Abendhimmel
10:34:04 aus fliegendem Flugzeug gedreht: Kampfflugzeug fliegt über Wasser mit Eisschollen, Bordschütze im Gegenlicht, kamerafahrt über Eisschollen, Flugzeug über Eisschollen
10:34:20 Marine: kleine Kriegsschiffe in voller Fahrt, reichskriegsflagge an Mast, mehrere Kriegsschiffe in Fahrt
10:34:34 Matrose gibt Zeichen mit Signalflaggen, Umschnitt: winkender Matrose von hinten gedreht
10:34:41 Wasserflugzeug fliegt über Schiffe, Pilot in Kanzel mit Karte, Küste mit verschneiten Bergen, Schiff wird überflogen (aus fliegendem Flugzeug gedreht)
10:34:56 Matrose mit Sprechfunk gibt Alarm!, Soldaten laufen zu Schiffsgeschütz, laden und feuern
10:35:07 Großaufnahme: Soldat mit Stahlhelm und Fernglas sucht den Horizont ab
10:35:09 Großaufnahme: zwei Soldaten mit Stahlhelm und Pfeifen, Schwimmweste
10:35:18 Schiff nebelt sich ein, Soldat öffnet Nebelgefäß, Schiffe mit Nebelschwaden10:35:36 Bombenschacht eines stehenden Flugzeugs, Großaufnahmen: Luftwaffenoffiziere im Gespräch, Pilot zeichnet mit seinen Händen einen Stukaangriff nach
10:35:44 fliegender Sturzkampfbomber von unten aus fliegender Maschine gedreht, Stuka kippt ab, Sturzkampfbomber im Steinanflug,
10:35:52 Ortschaft, schwere Bombeneinschläge, Rauchwolken
10:35:57 mehrere Sturzkampfbomber in der Luft, kippen ab zum Angriff, schwere Einschläge am Boden, Stukas
10:36:10 Pilot mit Ritterkreuz in der Kanzel, verschiedene Einstellungen von Sturzkampfbombern im Anflug, zerstörte Gebäude, Einschlag von Fliegerbomben, Ausklinken einer Fliegerbombe, Einschlag in Gebäude, Trümmer wirbeln auf, große Staubwolke, Panorama-Schriftzug.


00:02:00 Texttafel: "Moderne Ikarier". "Ein Tag bei Segelfliegern". "Aufnahmen mit Zeiss-Ikon.Kinamo K.S.10".
00:02:15 wehende Fahne mit Segelflieger-Emblem und Schriftzug "Leba".
00:02:25 Schriftzug an einem Gebäude: "Segelfliegerschule Leba".
00:02:31 Schriftzug "Ganz zeitig am Morgen..." Wecker steht auf 6 Uhr,
00:02:44 Großaufnahme: Junge mit blonden Haaren schläft im Bett, Jungen wachen auf, reiben sich die Augen
00:02:54 Texttafel: "Frischauf, Kameraden!" Jungen waschen sich unter Wasserkran im Freien, Zähneputzen,
00:03:34 Frühstück: Jungen sitzen im Raum vor Bergen von Butterbroten, Emaillekannen, Kaffeekannen, Jungen kauen,
00:03:48 Texttafel: "Maschinen klar zum Dienst". Segelflugzeuge vor Düne. Segelflugzeuge in einer Halle, Jungen tragen vorsichtig ein Ausbildungsflugzeug aus der Halle
00:04:19 Texttafel: "Erste Anweisungen". Junger Fluglehrer erklärt einem Flugschüler die Steuerung
00:04:33 Flugschülerin, Fliegerin im Übungsflugzeug, Fluglehrer erklärt die Handhabung, Höhen- und Seitenruder in Nahaufnahme
00:04:57 Fluglehrer erklärt einem Flugschüler, wie er das Flugzeug in der waagerechten hält, andere Flugschüler schauen zu
00:05:25 Texttafel: "Festgeschnallt, so verlangt es die Vorschrift...". Flugschüler wird im Sitz festgeschnallt
00:05:35 Texttafel: "...werden die ersten Rutscher ausgeführt".
10:05:40 Segelflugzeug wird angezogen und rutscht über den Dünensand, Flugschüler muss das Flugzeug waagerecht halten
00:05:53 Texttafel: "Das erste Freikommen ist ein Ereignis".
00:05:56 Übungsflugzeug wird angeschoben und angezogen. Kurzer ruhiger Flug über den Dünensand, Landung
00:06:19 Texttafel: "Unentwegt bringt die Kameradschaft den Vogel zu neuem Flug an den Start".
00:06:25 Flugschüler und Flugschülerin ziehen das Übungsflugzeug auf Rädern die Düne hoch.
00:06:35 auf dem Hügel: Fluglehrer und Flugschüler, Segelflugzeug hebt ab und schwebt über die Düne00:06:47 Luftdruckmesser, Segelflugzeuge heben ab und landen auf der Düne. Flugschüler ziehen Flugzeug wieder hoch
00:07:16 Kinder, einige davon in Jungvolk-Uniform, schauen einem segelnden Flugzeug nach
00:07:23 Texttafel: "Brüche werden von den Flugschülern selbst repariert".
00:07:28 Flugschüler ziehen zu Bruch gegangenes Segelflugzeug, Reparaturarbeiten am Segelflugzeug, Jungen mit Bauplan
00:08:16 Texttafel: "Auf der Düne geht der Schulbetrieb bis zum Mittag weiter". "Inzwischen haben Stuben-, Küchen- und Werkstattdienst kräftig geschafft.
00:08:28 Jungen und Mädchen beim Kartoffelschälen. Schwenk über die im Freien sitzende Gruppe.
00:08:44 Köchin in der Küche, Frau mit Schürze stampft Kartoffeln, schaut in Topf auf einem Herd, rührt im Topf, Topf dampft
00:09:15 Junge klopft mit einem Hammer auf ein Eisenstück, Flugschüler gehen in eine Holzbaracke
00:09:26 Innenaufnahme: gemeinsames Mittagessen: Flugschüler, Lehrer, Frauen
00:09:41 Texttafel: "Jede Arbeit wird selbst ausgeführt".
00:09:45 Jungen trocknen Geschirr im Freien,
00:10:08 Texttafel: "Nach längerer Mittagspause kommt die Theorie zu ihrem Recht".
00:10:15 Jungen und Mädchen sitzen im Freien. Fluglehrer steht an einer Tafel und gibt Unterricht. Über der Tafel der Schriftzug "Lonske-Düne". Aufnahmen des Lehrers und der Schüler aus verschiedenen Perspektiven.
00:10:52 Texttafel: "Auch am Nachmittag wird fleissig geübt".
00:10:57 Segelflugzeug hebt von Düne ab, Großaufnahme: Fluglehrer mit Mütze und Pfeife, Jungen ziehen Flugzeug auf die Düne, Flugzeuge werden angeschoben und angehoben
00:11:24 Gruppe Besucherinnen, Segelflugzeug mit Aufschrift "Leba", Start durch Anziehen mit Tauen, langer Flug, sanftes Aufsitzen des Segelflugzeuges im Sand
00:12:01 Texttafel: "Die Kamera fliegt mit". Verschiedene Aufnahmen aus fliegender Maschine auf Piloten, die Düne aus der Vogelperspektive, Blick auf die Ostsee, schöner Blick aus dem Flugzeug auf die Jungen auf der Düne
00:13:28 Texttafel: "Erst gegen Abend werden die Flugzeuge wieder eingeholt". Jungen und Mädchen ziehen ein Segelflugzeug, Abendhimmel über der Düne. Ende


10:00:00 Österreich. Winter: Verbindungsstudenten marschieren auf. Straßenbahnen. Menschenmasse auf der Straße,
10:01:09 Menschen in einem Gartencafe
10:01:39 (13. 8. 1919) Wien: Aufmarsch österreichischer Soldaten
10:03:35 Wien: Kundgebung. Spruchband "Hoch die Sozialistische Republik". Menschen jubeln, Blick vom Parlamentsgebäude auf Menschenmenge
10:03:55 Wien: Massenversammlung vor dem Parlament
10:04:28 Text: "Wiener Kundgebung am 13. August 1919"
10:04:31 Wien: Parlamentsgebäude. Karl Seitz, Präsident der Provisorischen Nationalversammlung. spricht

10:05:46 (30. 11. 1916) Wien: Trauerzug für den verstorbenen österreichischen Kaiser Franz Joseph I. auf der Ringstraße

10:07:51 (1914) Kindersport,
10:08:09 (1919) Kinder laufen über eine Wiese zu Tisch und Bänken, erhalten Frühstück

10:09:21 Wien: Aufmarsch mit roten Fahnen. Spruchbänder "Wir lassen uns nicht beugen", "Heraus aus der Kirche", Freidenker

10:09:58 Wien: Hausbau. Arbeiter mit Schaufeln heben ein Fundament aus. Erde wird auf Pferdekarren abtransportiert
10:12:09 Baustelle: Betonmischmaschine, Fundament wird gegossen, Wände werden isoliert. Maurer bei der Arbeit

10:17:17 Text: "Verkehr an der Straßenkreuzung Opernring"
10:17:23 Wien: Pferdebahnen, Straßenbahn, Verkehrspolizist, Passanten. Werbeplakate an Bäumen
10:18:23 Blumenkorso: mit Blumen geschmückte Fahrzeuge
10:18:51 Text: "Leben am Nachmarkt"
10:18:57 Wien: Naschmarkt. Marktstände, Kunden, Marktfrauen


10:00:00 (1939) Texttafel: "Fahrt der „Alten Garde“ durch unsere Kreisstadt Beckum. Aufnahmen Karl Plote".
10:00:17 Rathaus mit Hakenkreuzfahnen geschmückt. Schwenk über das weiß getünchte, geschmückte Rathaus
10:00:28 Straße mit Hakenkreuzfahnen geschmückt, Girlanden aus Tannengrün, Fahrradfahrer fahren auf Kamera zu
10:00:34 Holzzaun mit Aufschrift "Hier wird gearbeitet".
10:00:39 Hausfassade wird geschmückt. Mann auf Leiter befestigt Girlande, Mann am offenen Fenster, Hakenkreuzfahne
10:00:45 Holzzaun mit Aufschrift: "Neugestaltung durch Freilegung und Wiederaufbau".
10:00:51 Blick auf eine mit Hakenkreuzfahnen geschmückte Straße,
10:00:58 Bauzaun, Schild: "Durchbruch zum Bau der Umgehungsstraße, Straße der SA". Schwenk über Bauzaun. Blick auf gleiches Motiv aus entgegengesetzter Richtung
10:01:16 Straßenarbeiter bei der Arbeit, ein Loch wird geschaufelt, Männer tragen Fahnenmast und Fahne, Fahne der Stadt Beckum wird aufgestellt und im Loch festgemacht. Arbeiter schaufeln Sand auf eine Pferdekarre-
10:02:09 Mann steht auf einer Leiter und hängt eine Hakenkreuzfahne auf. Anstreicher malen ein Geschäftsschild frisch an
10:02:25 PKW fährt durch geschmückte Straße, mit Hakenkreuzfahnen geschmücktes Rathaus
10:02:33 Spruchband über der Straße: "Die Kreisstadt Beckum verabschiedet sich von der Alten Garde des Führers. Auf Wiedersehen". Mann hängt neben dem Spruchband eine Hakenkreuzfahne auf.
10:02:42 Bürger schmücken ihre Häuser mit Tannengrün, Mann steigt auf hohe Leiter
10:03:02 Pferdekutsche fährt durch Stadttor, das extra für diesen Anlass errichtet wurde. PKW fährt durch das Tor, Hakenkreuzfahnen als Fahnenschmuck
10:03:15 Aufmarsch: Schwenk über aufmarschierte NS-Organisatoren vor dem Beckumer Rathaus
10:03:24 Aufmarsch der Fahnen: Hakenkreuz, HJ- und Jungvolkfahnen, Reichskriegerbund. Menschen grüßen mit Deutschem Gruß.
10:03:41 Reichsarbeitsdienst mit geschultertem Spaten, Musikkorps des Reichsarbeitsdienstes. Kolonne marschiert auf10:04:05 Kolonne Polizei marschiert, HJ-Trommler und Fanfarenspieler,
10:04:46 Musikkorps des Reichskriegerbundes, Trommler, Fanfarenspieler, Großaufnahme der Musiker,
10:05:28 Ehrenformationen vor dem Beckumer Rathaus, Deutsche Arbeitsfront mit Fahnen,
10:05:38 Kreisleiter der NSDAP spricht
10:06:02 Schwenk über Teilnehmer: NS-Funktionäre, HJ, Reichsfrauenschaft, Metzger, Polizei
10:06:18 Männerchor singt. Dirigent, Sänger in Großaufnahme
10:06:38 Großaufnahme: lächelnde NS-Funktionäre im Gespräch, Kinder mit Holzgewehren (kurz und überbelichtet)
10:06:47 Reichsarbeitsdienst in mehreren Reihen angetreten, RAD-Führer kontrolliert, Exerzieren mit Spaten, Kameramann
10:07:12 offener Autobus mit der "Alten Garde", Männer winken, Besucher winken zurück. Neben dem Fahrer Gauleiter Martin Mutschmann?, auf dem Wagen: Robert Ley, Gauleiter Dr. Alfred Meyer, Wilhelm Bohle. Weitere offene Wagen mit NS-Funktionären folgen.
10:08:02 Alfred Rosenberg (ganz links). lange Reihe von offenen Wagen mit winkenden NS-Funktionären. (Offensichtlich fährt die Kolonne mehrfach durch Beckum. Die langen Einstellungen sind aus verschiedenen Positionen aufgenommen)
10:11:01 kurze Aufnahmen aus fahrendem Auto (zu wackelig)
10:11:09 Aufnahmen am Rande der der Veranstaltung: Bevölkerung säumt die Straßen, NS-Funktionäre,
10:11:21 gedreht aus fahrendem PKW: geschmückter Motivwagen mit Aufschrift: "Achse Berlin - Rom". "Die Alte Garde half die Achse schmieden - die heut erhält der Welt den Frieden", Kamerafahrt entlang der am Straßenrand stehenden Schaulustigen
10:11:36 Volkstanz auf der Straße, Festwagen,
10:11:55 Fanfarenzug der HJ marschiert an Kamera vorbei, Umzug unter Beteiligung diverser NS-Organisationen: RAD, Deutsche Arbeitsfront, Reichskriegerbund, Fahnenträger in preußischen Uniformen, Deutsches Rotes Kreuz mit Fahne, HJ, diverse Musikkapellen und HJ-Fanfarenzug, Jungvolk10:13:32 Motivwagen: KdF-Dampfer "Wir grüßen die Alte Garde". Jungen mit Paddeln, Motivwagen "Achse Berlin - Rom", Motivwagen: "Ein Willkomm der Alten Garde. Werk Mark I Neubeckum", Motivwagen: Schreinerei, Möbelindustrie, Motivwagen mit großer schwarzer Katze
10:15:33 blumengeschmückte PKW
10:15:56 Festplatz/Sportplatz: Ballspiel, Zuschauer, HJ in Uniform,
10:16:50 Musiker mit großer Trommel sitzen im Gras und ruhen sich aus, Zuschauer sitzen im Gras
10:17:10 Turnvorführung: Sprungübungen am Pferd,
10:17:43 Großaufnahme: NS-Funktionäre, Kreisleiter am Mikrofon, lachende Zuschauerinnen, artistische Übungen mit einem Schleuderbrett,
10:19:05 NS-Funktionäre mit ihren Frauen, Zuschauer auf Tribüne, meist in Uniform, Funktionär spricht
10:19:30 Staffellauf, Zuschauer, junge Frauen schlendern Arm in Arm10:20:07 Jungen boxen, Zuschauer
10:21:29 Besucher in Großaufnahme, Uniformierte, Zivilisten, Gesichter, Männer trinken Bier
10:22:19 Feldhandball-Spiel, im Hintergrund rauchende Schlote von Fabriken, (Einschnitt: Zuschauer)
10:23:43 drei Herren in Zivil mit Biergläsern, Frau schreit auf, als sie gefilmt wird,
10:23:55 NS-Funktionär sagt nächste Darbietung an: Gruppe Rollschuhläuferinnen und Rollschuhläufer. Eine Läuferin tritt vor und grüßt mit Deutschem Gruß, lange Schwenks über die Zuschauer
10:24:54 Rollschuh-Tanz: Rollschuhläuferinnen, Paarlauf (sehr lange unterschiedliche Einstellungen)
10:27:31 Vorführungen mit Motorrädern, (lange und unterschiedliche Einstellungen)
10:30:27 Text: "Garde-Appell, 1. 2. und 3. Juli 1933".
10:30:31 Beckum, Stadt geschmückt, Hakenkreuzfahnen,
10:30:44 Text: "Einmarsch in die Stadt Beckum". Aufmarsch, Musikkapellen, Männer in historischen Uniformen, Schützenvereine, Alte Herren von Studentenverbindungen, preußische Uniformen, alte Polizeiuniformen, Wehrmacht, Stahlhelm, 10:33:10 Soldaten vor Wachhäuschen, präsentieren das Gewehr (Mittelperforation sichtbar)
10:33:20 Text: "Abholen der Ehrenfahnen aus dem Rathaus". Straßen gesäumt von Schaulustigen. Soldaten tragen im Stechschritt Fahnen, Einmarsch in die Hermann-Göring-Arena (lange, aber nicht sehr gut erhaltene Aufnahmen)
10:34:20 Text: "St. Vogt der Schlachtenlenker!" Einmarsch ins Hermann Göring Stadion. Historische Uniformen, Uniformen deutscher Kolonialtruppen, Preußische Uniformen, Schützenverein, Frauen in weißen Kleidern, wackeliger Schwenk auf die angetretenen Beteiligten
10:35:49 Text: "Der Vorbeimarsch". Aufmarsch durch Beckum
10:36:44 Text: "Das ist die Garde. Semper talis". Männer in traditionellen preußischen Uniformen
10:37:21 große Hakenkreuzfahne flattert von einem Hausdach,
10:37:24 Plakat: "Die Polizei. Dein Freund. Dein Helfer. Am Tag der Deutschen Polizei. Dein Dank: gib für das WHW". (Winterhilfswerk). Großaufnahme der Schriftzüge "Die Polizei" und "Gib für das WHW".
10:37:40 Polizisten mit Sammelbüchse, Zuschauer in Mänteln, Polizei zu Pferde, Polizisten mit Sammelbüchsen, Geld wird in die Sammelbüchsen gesteckt, beleibter Polizist,
10:38:53 Musikkapelle spielt, Aufmarsch Musikkapelle und Polizei durch Beckum,
10:39:59 Gulaschkanone, Eintopfessen, Frauen in Schürzen, Polizist isst Eintopf, NS-Funktionär spricht (dunkel)
10:40:32 Frauen füllen Teller mit Eintopf, Teller werden in einem Raum serviert, Gäste an Tischen, NS-Funktionär spricht,
10:41:19 Aufnahmen vom gemeinsamen Eintopfessen: NS-Funktionäre und alte Frauen, Uniformierte, Rot-Kreuz-Schwestern, Arbeitsfront, SA-Männer prosten sich zu. Ende
10:42:49 Text: "1940 auf 9.5 mm. SS-Standarte Germania, Konzert auf dem Markt. 1940 Februar".
10:42:54 SS-Musikkapelle spielt, Zuhörer in Wintermänteln. leichter Schneefall, (verschiedene Einstellungen)
10:44:01 Text: "Piefke bis Meier, 1940 oder Biene als Feldwebel". Verschiedene Gesichter in Großaufnahme
10:44:37 Text: "Hoch die Tassen! Oefke wird Soldat. Alte Röhrs - Rembrandt". Mehrere Männer auf einem Hinterhof, junger Mann in Uniform, älterer Mann in Uniform, Zivilisten, Zivilist zieht Militärjacke an, man spielt "Kommiss", junger Mann macht Liegestütze, zwei Männer teilen sich eine Zigarre, Frauen lachen.10:46:06 Text: "Mir steht kein Hut". Junger Soldat in Uniform lacht in die Kamera, setzt sich verschiedene Mützen und Hüte auf, alle viel zu groß, Militärmütze mit Totenkopf,
10:46:54 Kegelbahn (dunkel)
10:47:47:08 Text: "Heldengedenktag 1940. SS". Wehrmacht angetreten. Musikzug der SS spielt, Zuschauer, Regen
10:47:57 Musikzug marschiert auf, HJ-Fanfarenkorps
10:48:41 Text: "Essen fassen SS 1940". SS-Männer angetreten, Abmarsch zum Essenfassen, Gulaschkanone
10:49:22 Zivilisten in Anzügen marschieren10:49:37 Texttafel: "To-Bis-Ges.zeigt: Rumskedi". "Ein Film der närrischen Tage in der Püttstadt Beckum. Karneval 1939" (lange Aufzählung der Beteiligten).
10:51:01 Text: "Vorbereitungen werden getroffen. Eine von 1001 Nachtsitzungen des Vorstandes. Am Kurbelkasten: Karl Plote".
10:51:17 Karl Plote kurbelt an einer "Kamera". Treffen in einer Gaststätte, Männer am Tisch, Frau bringt Biergläser, jeder Neuankömmling wird gefilmt und von den Anwesenden freudig begrüßt, älterer Herr bringt ein Tablett mit Bier, die Anwesenden erheben sich, trinken und schunkeln.
10:55:40 Text: "Rührei mit Schinken". Männer sitzen an Tisch mit weißer Tischdecke und essen Rührei mit Schinken. Einer versucht, mit einem jungen zu schäkern. Mädchen lacht und windet sich heraus.
10:56:32 Text: "In der Kantine zum groben Fritz". Gastwirtschaft, Männer vor der Theke, Frau zapft Bier,
10:57:10 Text: "Beginn der Werbung". Mann steht auf einer Leiter vor einer Litfaßsäule und überklebt ein Propagandaplakat der Polizei mit einem Werbeplakat für Karneval 1939 in Beckum. Plakat in Großaufnahme, schwarze Katze10:57:57 Texttafel: Thronbesteigung (!) Seine Tollität Benno I". Männer in Karnevalskostümen schunkeln,
10:58:36 Text: "Die singende 6". Männer in dunklen Anzügen mit weißer Ansteckblume singen. Karnevalisten schunkeln
10:58:59 Text: "Ernennung des Bürgermeisters zum Obernarr". Karnevalsitzung, Menschen schunkeln
10:59:50 Text: "Zwei lustige Brüder". Verschiedene Karnevalisten beim Vortrag auf der Bühne.11:01:28 Text: "Ein Gebirge von Frau". Mann als Frau verkleidet auf der Bühne
11:02:09 Text: "Seine Tollität übernimmt die Staatsgewalt". Aufmarsch der Karnevalsgarde vor dem Rathaus
11:02:35 Text: "Der Festzug". Narren als Clowns verkleidet, schunkeln, Zuschauer, Festwagen, Narren auf einem Schiff, Narren als Neger verkleidet,
11:04:03 Musikzug als Tiroler verkleidet. Schild: "Die Tiroler sind lustig". Festwagen mit großem Bierfass "Hofbräuhaus"
11:04:44 Menschen mit großen Kopfmasken tanzen auf der Straße, Zuschauer
11:05:20 Festwagen: "Liebeslaube. Erst beim Küssen beginnt sie zu blühen". Musikkapelle, Zuschauer, weitere Festwagen
11:06:48 Mann verkleidet als Charlie Chaplin, Narren, Zuschauer beschwingt, Prinzenwagen,
11:07:51 Menschen folgen dem letzten Festwagen, zahlreiche Aufnahmen von verkleideten Narren, Menschen werden geschminkt, Tanzen auf der Straße,
11:10:27 aus erhöhter Perspektive gefilmt: Festwagen ziehen vor dem Rathaus durch Beckum, Prinzenwagen, Prinz wirft Karamelle in die Menge
11:11:36 Wagen: "Zur Westfront". nachgebautes Geschütz, schunkelnde Karnevalisten,
11:12:05 Text: "1. Mai 1935". "Die Jugend am Morgen". (Aufnahmen zunächst zu dunkel)
11:12:36 Jungmädel und HJ marschieren auf. Mädchen hüpfen, um sich warm zu halten
11:13:44 Text: "Am Mittag wir alle". Aufmarsch, Reiter-SA. Musikkapellen, Arbeitsfront, NSDAP, Jungvolk, SA, Reichskriegerbund, Belegschaften verschiedener Unternehmen,
11:16:49 weiblicher Reichsarbeitsdienst, weitere Belegschaften
11:17:32 Versammlungsplatz: Jungvolk-Fanfarenzug, Chor singt, HJ-Chor singt, Frauen tanzen, langer Schwenk über Teilnehmer.