10:00:00 Formaldienst, Gruß- und Marschübungen, "Wagenrennen"
10:01:25 Gewehrübungen: viele ältere Soldaten bei Kraftübungen mit vorgehaltenen Karabinern
10:02:43 Text: "Nachrichtendienst"
10:02:47 Soldaten verlegen Telefonleitungen für Feldtelefone
10:04:24 Soldaten steigen nach Übung auf LKW und fahren ab
10:04:54 Verlegung von Telefonleitungen, Feldtelefon
10:05:21 Text: Bedingungsschießen mit Karabiner"
10:05:26 Schießstand: Schießen mit Karabiner auf Schießscheiben
10:06:44 Übung im Gelände
10:07:57 Text: "Geschütz-Exerzieren"
10:08:00 Winter: Übung an schwerem Geschütz. Geschütz wird von Protze gehoben, in Stellung gebracht, aufmunitioniert, wieder auf Protze gehoben
10:10:04 Soldat stemmt schwere Granate
10:10:20 Marsch, einzelne Gesichter
10:10:49 Soldaten treten im Drillichanzug an
10:10:53 Antreten im Drillich, Karabiner werden inspiziert
10:11:23 Text: "Ausfahrt zum Scharfschießen"
10:11:29 Schwenk über Halbkettenfahrzeuge mit angehängten Geschützen
10:11:49 Soldat am Scherenfernrohr. Artilleriegeschütze feuern, Einschläge der Granaten in Entfernung. ENDE

10:13:21 Text: "Allerlei vom Tage". "Erntedanktag"
10:13:33 Aufmarsch Erntedankumzug: NS-Organisationen, Frauen mit Erntekranz, Festwagen
10:14:34 Text: "Frisuren 1938"
10:14:38 weibliche Schaufensterpuppen mit Frisuren, alle blond
10:15:40 Kirmes: Riesenrand, Bude "Variete Zirkus Digo", Kettenkarussell, Schiffschaukel
10:16:19 Mann liest Zeitung
10:16:40 Frankreichfeldzug: Schild "Achtung Minen. Lebensgefahr!"
10:16:59 Laufgraben, Schützengraben. Erdbunker
10:17:06 Panzersperren, Stacheldrahtzäune an der deutsch-französischen Grenze"
10:17:25 Schild: "Gasse durch Minenfeld"
10:17:32 deutsche Soldatengräber
10:17:51 Restaurant " Cote de Spicheren". "Spicherer Höhen"
10:17:56 französische Bunker, zerstörte Häuser, Ruinen
10:18:23 getarntes Geschütz mit Besatzung
10:18:34 Soldat mit Stahlhelm kocht im Freien, Soldat schläft, Soldat schreibt
10:18:54 Geschütz feuert
10:19:10 Soldaten beobachten den Himmel
10:19:20 französisches Panzerwrack
10:19:23 Hinweisschild: "Ventzviller", "Sarralbe"
10:19:27 Wehrmachtseinheiten fahren durch zerstörtes französisches Dorf
10:19:45 Soldaten waschen sich an einem Brunnen
10:19:50 gepanzerte Fahrzeuge, Sturmgeschütz
10:20:15 Pak am Straßenrand. Soldaten bewegen sich am Straßenrand vorwärts
10:20:30 französisches Soldatengrab
10:20:42 Soldatengräber aus dem Ersten Weltkrieg
10:20:48 Marschpause, Soldaten sitzen am Straßenrand
10:20:56 franzsösischer Soldatenfriedhof
10:21:10 französische Bunker
10:21:15 drei deutsche Soldatengräber. Soldaten gefallen am 15. 6. 1940"

10:21:26 zerstörte Ortschaft: Schwenk über Ruinen, zerschossenes französisches Flugzeug,
10:22:00 Pak an Küste, Vormarschszenen, Infanterie
10:23:08 Ortsschild "Raon L`Etape"
10:23:13 französische Kriegsgefangene, Kolonialsoldaten, werden abgeführt
10:23:19 eroberter französischer Ort, Offiziere
10:23:34 Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen
10:23:39 Hinweisschild: " SENONES, St. DIE". Schwenk über Landschaft
10:24:04 zurückgelassenes französisches Kriegsmaterial, Fuhrwerke
10:24:10 drei lachende junge Französinnen
10:24:24 Platzkonzert

10:25:06 (1941) Ukraine (Film doppelt belichtet). Ortsschilder "Nach Rymanow 3 km". " Posada Dolna/Kreis Krakau"
10:26:37 Besatzungsalltag, Formalübungen
10:26:57 Schild: "Juden und Polen Eintritt verboten". Antisemitismus (es folgen doppelt belichtete Szenen)

10:28:35 Winter. Einheit mit Pferden und Wagen im tiefen Schnee
10:30:43 Winter. Worms: Nibelungenbrücke über den Rhein
10:30:51 Gebäude "Bahnhof Alsheim". Ortsschild "Alsheim, Kreis Worms". Schwenk über Alsheim
10:31:41 Quartier in Alsheim, Soldaten und Einheimische
10:33:30 Ortsschild "Gonbach, Reg. Bez. Pfalz"
10:33:34 Gonbach, Schwenk über den Ort und die Landschaft
10:34:30 Schild "Reichsautobahn 500 m". Reichsautobahn
10:34:48 Schild an Reichsautobahn "Enkenbach, Hochspeyer 1000m"
10:34:55 Schwenk über Umgebung und die Reichsautobahn10:35:19 Soldaten im Quartier, Einwohner,
10:37:31 Bunker, Westwall
10:37:52 Familie für Foto angetreten
10:38:03 Frau riecht an Blumen,
10:38:11 Panzersperren im Westen, Westwall,




Text: "Opel berichtet, Deutschland: (Wochenschau Nr. 11): „Herbstmanöver in Westdeutschland! Der Reichspräsident
10:00:32 Reichswehrverbände mit Pferd und Wagen, Strippenzieher, Geschütz im Gelände
10:00:58 Maschinengewehr und Besatzung, leichte Geschütze, Manöverszenen
10:01:09 Zivilisten beobachten das Manöver. Zivilist mit Fernglas auf Fahrrad
10:01:14 Manöverszenen
10:01:27 Paul von Hindenburg und ausländische Militärbeobachter
10:01:36 Hans von Seeckt mit Offizieren
10:01:42 Manöver: Biwak, Zelte, Soldaten ruhen sich aus
10:02:06 Reichswehrsoldaten feiern, einer schiebt einen Kinderwagen
10:02:12 Text: "„Der Empfang des Reichspräsidenten in Weikersheim“
10:02:17 Paul von Hindenburg im offenen PKW, Menschen jubeln ihm zu
10:02:27 Text: „Im Zeichen der Revue! Die berühmten Pariser Bühnenkünstlerin Mistinguett weilt zu Besuch in Berlin.“ (Mistinguett ist der Künstlername von Jeanne Florentine Bourgeois, einer französischen Schauspielerin und Sängerin)
10:02:38 Berlin: Jeanne Florentine Bourgeois vor dem Brandenburger Tor und mit Zigarette auf Balkon des Adlon
10:03:05 Text: „In Königswusterhausen steht der höchste Funkturm!“. "Seine Konstruktion ist eine Meisterleistung deutscher Technik"
10:03:26 Blick aus dem Inneren des Funkturms zu seiner Spitze
10:03:31 Text: "Die hohe Schule des Fassadenkletterers"
10:03:37 Mann klettert ungesichert auf hohes Stahlgerüst, balanciert auf Stahlträger, wird an Seil am Gerüst hochgezogen
10:05:19 „Heimkehr vom Breslauer Katholikentag! Der päpstliche Nuntius Pacelli trifft auf dem Flugplatz der deutschen Lufthansa in Tempelhof ein.“ (Opel)
10:05:34 Berlin-Tempelhof: der päpstliche Nuntius Pacelli steigt aus einem Flugzeug. Pacelli ist der spätere Papst Pius XII. Pacelli bedankt sich beim Piloten, blickt in die Kamera10:06:02 Text: "„Die Urahnen unserer Kraftfahrzeuge. Der historische Korso der ältesten Automobile in München“
10:06:23 München: Bavaria auf der Theresienwiese
10:06:33 Schnauferlparade vor Zuschauermenge. Historische "Benz"-Automobile
10:06:55 Text: "Die Vorfahren des beliebten Motorrades"
10:07:03 historische Motorräder vor Zuschauermenge
10:07:18 Text: "Die neusten Stromlinien- und Tropfenwagen"
10:07:25 seltsam anmutende Fahrzeuge vor großer Zuschauerkulisse
10:07:33 Text: "Berliner Kinderfürsorge! Besuch in einem städtischen Säuglingsheim“ (Opel)
10:07:42 Kleinkinder und Säuglinge in Körben, Gitterbetten
10:08:20 Betreuerin füttert kleines Kind
10:08:52 Text: "Früh geübt – alt getan … (Keine Reklame für eine Zahnpasta!)“ (Emelka)
10:08:55 kleines Mädchen putzt sich die Zähne
10:09:13 Text: "„Eine Sensation für Berlin! Weibliche Jockeys bei einem Sportfest auf der Karlshorster Rennbahn.“ (Opel)
10:09:28 Berlin Karlshorst. Pferderennbahn: weibliche Jockeys, Galopprennen, einzelne weibliche Jockeys
1ß:10:35 Text: „Deutschland Stolz. ‚Graf Zeppelin‘ bei Beginn seiner Weltreise über der Reichshauptstadt“ (Emelka)
10:10:42 Berlin: Zeppelin über der unzerstörten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
10:10:52 Kinder schauen zum Himmel und winken. Zeppelin am Himmel. Blick von oben auf Schaulustige
10:11:14 Berlin: Zeppelin über dem Brandenburger Tor. Menschen winken, Schaulustige, Zeppelin am Himmel. „Kurze Pause“
10:12:08 Logo „Trianon-Auslands-Woche“. Text: "„Frankreich. Der Bey von Tunis in Paris! Antrittsbesuch beim Präsidenten der Republik“ (Opel)
10:12:23 Paris: Bey von Tunis steigt aus PKW, grüßt. Französische Ehrenformation
10:12:41 Text: "Am Grabe des unbekannten Soldaten"
10:12:47 Paris. Arc de Triomphe: der Bey von Tunis besucht das Grab
10:13:11 Text: „Die Entwicklung des Großstadtverkehrs! Ausrangierte Beförderungsmittel auf einem Pariser Wagenfriedhof.“ (Trianon-Auslandswoche)10:13:21 Schrottplatz mit ausrangierten Straßenbahnen. Mann, Junge und Hund in einem Straßenbahnwagen
10:13:55 „Ein modernes Wachsfigurenkabinett! Hinter den Kulissen einer Modepuppenfabrik“ (Opel)
10:14:06 Werkstatt: Herstellung von Modepuppen
10:14:31 Schaufenster mit Modepuppen. Zwei "Modepuppen" sind reale Menschen, stehen auf und gehen weg
10:14:51 Text: "Lieblinge der Menschen! Hundeschau im Pariser Trocadero“ (Trianon-Auslandswoche)
10:14:57 Frau "kämpft" mit einem Schäferhund
10:15:08 Hundebesitzer mit Hunden aller Rassen: Windhunde, Bulldoggen, kleine Schoßhündchen
10:15:43 Text: "Rosen aus dem Süden! Der alljährlich stattfindende große Blumenkorso in Cannes“ (Trianon-Auslandswoche)
10:15:52 Cannes: Pferde ziehen blumengeschmückte Wagen, Frauen werfen Blumen, PKW mit Blumen geschmückt
10:16:41 Text: "Lyon. Ein neues Land- und Wasser-Automobil bei einer Versuchsfahrt“ (DLG)
10:16:52 skurriles Fahrzeug fährt im Wasser und auf dem Land
10:17:21 Text: "England. Gefahren der Großstadt. Folgenschwere Gasexplosion in London“ (Emelka)
10:17:28 London: Feuerwehr im Einsatz, aufgebrochener Straßenbelag, Gasleitung brennt, Feuerwehr löscht Brand
10:18:21 Text: „Gefiederte Bettler! Möwenfütterung an der Londoner Tower-Brücke“ (Trianon-Auslandswoche)
10:18:27 Menschen füttern Möwen auf der Brücke
10:18:58 Text: "„Amerika. Zwischen Himmel und Erde! 10stündiger Überlandflug der ‚Los Angelos‘ über dem Küstengebiet New Jersey“ (Opel)
10:19:14 Zeppelin der "US Navy" steigt auf, Flug über Küstengebiet, Crew im Inneren des Zeppelins
10:20:00 Text: "Fasching in Amerika. Die Karnevalszeit beginnt mit den großen Umzügen in der Quäkerstadt Philadelphia.“ (Ufa-Wochenschau)
10:20:10 Karnevalsumzug: tanzende Menschen, prächtige Gewänder
10:21:26 Text: "Aus der Vogelschau! Flugzeugaufnahmen von einem Waldbrand in Kalifornien.“ (Trianon-Auslandswoche)
10:21:33 Flugzeug startet, Doppeldecker. Waldbrand, Feuerwehr löscht
10:22:08 Text: "Exzentriks im Tierreich! Kängurus im New-Yorker zoologischen Garten“ (Trianon-Auslandswoche)
10:22:13 Kängurus springen im Gehege

10:23:09 Text: „Dressurvorführungen der Cowboys!“ (Opel)
10:23:12 große Zuschauermenge. Cowboys auf Pferden. Rodeo: Ritt auf Stieren
10:25:02 Schlusstitel (?) „Opel-Film“, Schlusstitel „Trianon-Auslands-Woche“, „Gute Nacht. Schwarzblende

10:25:36 Erster Weltkrieg: Hilfsbrücke aus dicken Baumstämmen
10:26:04 gesprengte Stahlbrücke liegt im Fluss. Soldaten schöpfen Wasser aus dem Fluss
10:26:33 Pferdewagen der österreichischen Armee überqueren Holzbrücke
10:27:04 österreichische Soldaten liegen mit Gewehr im Anschlag an einem Bahndamm
10:27:25 Dampflokomotive kommt auf Kamera zugefahren
10:27:29 deutsche Soldaten mit Pickelhauben an einem PKW. Kisten werden aus PKW herausgehoben
10:27:56 Text: "Herrichten von Mannschaftsunterständen in völlig aufgeweichtem Gelände"
10:28:04 deutsche Soldaten heben mit Schaufeln Schützengräben aus, durchnässter Boden
10:28:23 Bretter werden herangeschafft und in Unterstand getragen. Soldaten schaufeln nasse Erde weg
10:29:09 italienische Soldaten schleppen Geschütz einen steilen Abhang herunter
10:29:33 Stollenbau mit Hammer und Eisen in einen Fels
10:29:54 Kampf in den Bergen: Dynamitstangen werden in Felslöcher gestopft
10:30:14 Soldaten verlassen Stollen im Hochgebirge, Explosion, dichter Rauch quillt aus dem Stollen
10:31:04 Sprengungen im Berg und im Wald
10:31:14 deutscher Doppeldecker. Piloten verabschieden sich, steigen in offenes Flugzeug, Bombe wird eingeladen
10:31:03 Fesselballon: Männer halten den vom Wind hin und her geschüttelten Fesselballon
10:32:29 Text: "Kirchliche Einsegnung neu vereidigter Truppen in Rumänien"
10:32:35 orthodoxe Priester, Patriarch,
10:32:56 Aufmarsch rumänischer Soldaten
10:33:14 Offiziere mit gezückten Säbeln angetreten, General im PKW, geht die Soldaten ab10:35:17 Indien: indische Kavallerie. Britische Kolonialarmee
10:35:30 Kavallerie: Lanzenreiter. Kavallerie im Galopp
10:35:42 Artilleriegeschütze feuern auf Übungsplatz
10:36:08 indische Kolonialsoldaten auf Kamelen
10:36:16 Krieg in den Bergen: österreichische Soldaten ziehen Fahrzeuge an langem Seil Bergpfad hinauf
10:37:31 Text: "Abmarsch ins Donautal"
10:37:36 italienische Soldaten führen kriegsgefangene Serben ab

das Folgende ist verschriftet auf M 2063 und auf M 5036

10:38:15 Text: "Die furchtbare Eisenbahnkatastrophe bei Langenbach, bei der 11 Passagiere den Tod fanden"
10:38:24 junge Frau mit Mütze und Schal im Zugabteil, liest Zeitung, steigt aus Zug
10:38:51 (13. August 1926) Langenbach, Oberbayern: entgleiste Eisenbahnwaggons, Aufräumarbeiten, umgekippte Waggons
10:39:30 Text: "Berlin. Berlin im Zeichen des Inventur-Ausverkaufes"
10:39:35 USA: Winter, Straßenbahnen
10:39:55 Berlin: Winter. Kaufhaus, Werbung "Inventur Verkauf" Straßenbahnen, Pferdekarre, PKW,
10:40:13 Text: "In Ausführung des Versailler Friedensvertrages musste die Riesenluftschiffhalle abgebrochen werden"
10:40:26 Hamburg: Reste der abgebrochenen Luftschiffhalle werden gesprengt. Demontage. Entmilitarisierung.
10:40:46 die in sich zusammengefallenen Stahlträger der Riesenluftschiffhalle
10:40:55 Text: "Der Häuser-Einsturz in Prag. Nahezu 60 Arbeiter unter den Trümmern eines Neubaus verschüttet"
10:41:09 Prag: Feuerwehrmänner und Soldaten bei Trümmerbeseitigung
10:41:32 Stahl zwischen dicken Betonteilen wird mit Schweißbrenner durchtrennt
10:41:42 Text: "Funchal (Insel Madeira). Der Verbannungsort des Ex-Kaisers Karl von Österreich. Im Hafen das Expeditionsschiff des Polarforschers Shackleton" (Sir Ernest Henry Shackleton)
10:42:03 Spanien: Expeditionsschiff vor Funchal


10:00:00 Texttafel: "Bobs Entdeckungsreisen". Hergestellt von der Lehr- und Kulturfilmabteilung der JOSCA-Film GmbH, Düsseldorf. Photographie: Hans Scheib. Ein Film mit vielen Zwischentiteln, der die Stadt Krefeld - Sitz zahlreicher stoffverarbeitenden Firmen - anhand einer fiktiven Reise eines amerikanischen Ehepaars vorstellt. Verschriftet sind nur die laufenden Szenen
10:00:22 Einige ältere Herren in Anzügen sitzen an einem Tisch, einer hält eine Rede. Die Männer stehen auf und treten zu einer aufgehängten Weltkarte und suchen Krefeld als Standort aus.
10:00:56 großer Dampfer fährt in Hafen ein, junges Ehepaar mit kleinem schwarzem Jungen
10:01:15 Mann sitzt am Tisch und studiert eine Landkarte, junge Frau kommt hinzu, hält ihm die Augen zu und zeigt ihm einen Schlips mit dem Herstellerzeichen eines Krefelder Betriebs "Krawatten-Industrie Krefeld".
10:02:24 JU 52 der Lufthansa rollt an,
10:02:41 Luftaufnahmen: Überflug über Krefeld
10:03:42 JU 52 landet. Treppe wird an Flugzeug gebracht, Tür geöffnet. Ehepaar steigt aus (Mode 20er Jahre)
10:04:32 Schild: "Flughafen Krefeld" mit Lufthansa Logo. PKW fahren aus Tor des Flughafens und fahren durch Krefeld, verschiedene Straßenszenen, Polizei regelt Verkehr (20er Jahre)
10:05:04 PKW fährt vor Gebäude vor. Pagen kommen und tragen das Gepäck ins Hotel, Ehepaar geht voran
10:05:36 Schild an Haus: "Städtisches Verkehrsamt. Kostenlose Auskunft in allen Verkehrsfragen, Industrie & Verkehrswerbung. Reklamewesen. Öffentliche Fernsprechstelle."
10:05:48 Eingang mit Schildern: "Städtisches Schulamt." Mann geht in Eingang des Verkehrsamtes. Steht am Tresen, Angestellter kommt hinzu, sie unterhalten sich
10:06:17 Zwei Herren am Schreibtisch im Gespräch. Einer telefoniert. Die Herren erheben sich und gehen
10:06:45 Rathaus von Krefeld, davor PKW. Zwei Männer steigen in einen offenen PKW.
10:07:08 Straßenszenen in Krefeld. Fußgänger, PKW, Straßenbahnen, hohes Verkehrsaufkommen
10:07:46 Krefeld: Reinholdhütte am Krefelder Hafen. PKW fährt vorbei
10:07:56 Abstich eines Hochofens. Hochofen wird geöffnet, Stahl fließt heraus,
10:09:28 Sportstadion: Turner marschieren ein, Frauen bei Leibesübungen
10:09:50 Ruderboote auf dem Rhein 10:10:09 Tennis, Radrennen in offener Rennbahn, Zuschauer, Wettrennen: Läufer laufen auf Zielband zu
10:10:49 Pferderennen, Jockeys auf ihren Pferden, Start, Szenen von der Rennbahn
10:11:13 Zwei Männer in Nahaufnahme in fahrendem offenen PKW
10:11:25 Ehepaar sitzt an einem Tisch auf Veranda eines Restaurants, im Hintergrund Schiffe auf Rhein, stoßen mit Weingläsern an
10:11:52 Landstraße: Reiter, verschiedene PKW, elegante Kutschen, Reiterinnen und Reiter im Park reiten auf Kamera zu und reiten aus dem Bild
10:12:39 Park mit Wasserfontäne, Spaziergänger, Straßenbahn, Gärtner bei Arbeit, Brunnen, großes Haus im Wald, davor Frauen mit ihren Kindern. Mode der 20er Jahre.
10:13:15 Cafe im Freien in einem Park mit See,
10:13:25 Museen in Krefeld,
10:13:40 Auto fährt durch eine Wohnsiedlung, hält an, Frau steigt aus (Mode der 20er Jahre) unterhält sich mit einem lachenden alten Mann.
10:14:15 alter Mann schlurft an einem niedrigen Haus vorbei (ärmlich)
10:14:21 Kind arbeitet an einem Webstuhl, Mann arbeitet an einem Webstuhl
10:14:48 junge Frau sitzt auf einer Bank und unterhält sich mit älterem Herrn, der am Gartenzaun steht
10:14:54 moderne Webmaschinen in Fabrik, Arbeiter an Webstühlen,
10:15:25 eleganter Wagen mit Chauffeur und junger Frau fährt durch ein Villenviertel, Blick von oben auf Park
10:15:50 Schulgebäude: Realgymnasium. Negerjunge in Livree spricht einen Mann an, der aus dem Gebäude kommt
10:16:40 Lyceum. Mädchen verlassen das Schulgebäude. Negerjunge rennt weg und rempelt Schornsteinfeger an, der ihn mit seinem Besen verhaut. Seine weiße Uniform ist verdreckt.
10:17:29 Stadt-Bad. Öffentliches Freischwimmbad. Jungen plantschen im Wasser, der Negerjunge springt zwischen sie
10:18:12 Lokomotive fährt an und verlässt den Bahnhof Krefeld. Passagiere winken aus dem Fenster.10:19:00 Texttafel: " Einzug der Husaren in Crefeld am 2. April 1906", "Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Oehler". Schwenk über eine Straße mit vielen Zuschauern und Honoratioren im Frack auf einer Bühne
10:19:52 Reiter: Husaren reiten ein. Menschen jubeln.
10:22:36 Texttafel: "Auf dem Kasernenhofe. Die braven Bergleute von Herne werden von Majestät dekoriert". Husaren mit Lanzen in Reihe auf Pferden. Wilhelm II. auf einem Pferd, Bergleute in Tracht treten vor, werden begrüßt.
10:24:39 Texttafel: "Sternblumentag in Crefeld am 2. April 1911." Blumengeschmückte Wagen fahren durch die Straßen, Zuschauer rechts und links.
10:26:42 Polizei. Fahrradverein in Trikots fährt im Festzug mit. Blumengeschmückte Pferdekutschen. Menschenmenge, Menschen auf Balkon (verschiedene Einstellungen). Menschengewimmel, Straßenbahnen,
10:32:20 Schild: "Krefelder-Theater lebender Photographien. Über 500 Sitzplätze". Straßen voll mit Menschen
10:33:24 Geschäft, Schrift an Schaufenster: "J.P. Jansen Corset-Fabrik". Verschiedene Einstellungen der Zuschauer.
10:35:00 Texttafel: "Eine Rundfahrt durch Crefeld im Jahre 1910".
10:35:08 Texttafel: Bahnhof und Panorama von Crefeld". langer Schwenk über das Bahnhofsgebäude und die Stadt
10:36:29 Texttafel: "Friedrichstrasse und Hochstrasse". Aufnahmen aus einem fahrenden Auto, das die Straßen entlang fährt. Fußgänger, Geschäfte, Straßenbahnen
10:38:25 Texttafel: "Rheinstrasse und Ostwall". langer Schwenk über eine Straßenkreuzung. Menschen bleiben stehen und schauen in die Kamera, Kinder laufen mit. (Kamera als etwas Besonderes. Faszination Film).
10:40:04 Texttafel: "Westwall". Wieder Menge, die in die Kamera schaut. Aufschrift "Restaurant Kaiserhof".
10:40:42 Texttafel: "Museum". Schwenk über Museum, davor Menschen.
10:41:07 Texttafel: "Kaiser Friedrich Hain". Park mit Besuchern in zeitgenössischer Kleidung10:41:53 Texttafel: "Hülserberg". Gartenlokal, viele Gäste, Kinder in Matrosenanzügen, Ponykutsche, Aussichtsturm
10:43:48 Texttafel: "Crefelder Hafen". Aufnahmen vom fahrenden Schiff auf Verwaltungsgebäude im Hafen, Kräne, Schiffe, Industrieanlagen am Hafen, kleine Werft, Schlepper beladen mit Holz,
10:46:53 Ausflugsboot legt an, Passagiere steigen aus. Kinder in Matrosenanzügen, Kaiserliche Fahne am Heck, Damen in langen Kleidern und mit großen Hüten (Mode um 1910)
10:48:10 Schild: "Köln-Mülheimer-Dampfschifffahrts-Act.-Ges.". Mülheim a. Rhein. Dampfschiff legt an, Passagiere winken und verlassen das Schiff.
10:48:49 Texttafel: "Feuerwehr". Feuerwache, Türen gehen auf, Feuerwehrwagen fahren heraus. Übung: Mann springt aus Fenster in ein Sprungtuch. Feuerwehrmänner klettern ein dreistöckiges Gebäude mit Leitern hoch.
10:51:08 Übung mit Spritzenwagen. Feuerwehrmann löscht. Aus seinem Helm kommt Wasser aus Düsen, um ihn vor der Hitze zu schützen?


10:00:00 Soldaten gehören zusammen. Der Stahlhelm. Fahne mit Emblem und Schriftzug "Der Stahlhelm", danach Überblendung auf Hakenkreuz-Fahne. Ein Bildbericht von der Erhebung und Einung des deutschen Soldatentums. Hergestellt im Auftrage der Stahlhelm Bundesleitung (Intendantur). Gesamtleitung: Bundes-Intendant Fr. Th. Gruß
Verleih: Der Stahlhelm
10:00:14 Franz Seldte, Bundesführer des Stahlhelm, Porträtaufnahme, grüßend
10:00:01 Zeitungen mit ablehnender und zustimmender Titelaufmachung zum Reichsfrontsoldatentreffen (RFST) 1927 in Berlin, einige Aufnahmen des Treffens
10:01:02 Hamburg, 9. Reichsfrontsoldatentreffen 1928 mit 120.000 Teilnehmern, Aufnahmen des Treffens
10:01:22 München 10. Reichsfrontsoldatentreffen 1929 mit 130.000 Teilnehmern, Schwenk über Massentreffen am Isarufer
10:01:37 Koblenz, 11. Reichsfrontsoldatentreffen 1930 mit 140.000 Teilnehmern, Aufnahme Teilnehmermassen
10:02:02 Breslau, 12. Reichsfrontsoldatentreffen 1931 mit 150.000 Teilnehmern, Aufnahmen des Treffens
10:03:44 Fahnenblock und aufmarschierende Fahnenträger
10:04:35 5. 3. 1933 Abstimmung, Berlin, Stahlhelm-Kolonnen ziehen durchs Brandenburger Tor
10:06:07 Hermann Göring grüßt die Teilnehmer, verschiedene Einstellungen aus Berlin: Schloss, Dom
10:07:00 23. und 24. 9. 1933. Hannover. Franz Seldte spricht, Ernst Röhm, Heinrich Himmler (neben Röhm)
10:07:07 geschmückte Straßen in Hannover, Versammlungsplatz
10:07:56 Auf dem Flugplatz ist alles zum Empfang des Führers gerüstet. Viel Militär im Gespräch.
10:08:08 Ernst Röhm schreitet Front angetretener SA-Männer ab
10:08:56 JU 52 fliegt ein, landet, Hitler steigt aus, begrüßt Franz Seldte, Nahaufnahme Hitler
10:09:52 Adolf Hitler und Ernst Röhm gehen nebeneinander, dahinter Begleitung, vom Flugfeld
10:10:04 berittene Polizei drängt die schaulustige Masse zurück10:10:08 Autokolonne, die Straße ist gesäumt von Schaulustigen. 50.000 Stahlhelmführer versammeln sich im Stadion neben der Stadthalle von Hannover.
10:10:44 Franz von Papen und Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen
10:10:55 Adolf Hitler fährt im offenen Auto ins Stadion, Wagen mit Sicherheitsbeamten folgt
10:11:15 Hitler spricht zum ersten Mal zum Stahlhelm. Hitler auf Tribüne, Franz von Papen, Franz Seldte, Friedrich Wilhelm von Preußen, Schwenk über die angetretenen Teilnehmer
10:11:56 Hitler beendet seine Rede mit einem Heil. Seldte bedankt sich
10:12:13 Teilnehmer rücken ab. Berittene Polizei, Hitler geht durch die jubelnde Menge, verschiedene Perspektiven
10:12:54 Franz Seldte spricht den Dank an den Führer: Saalveranstaltung
10:13:11 Die Führerzusammenkunft ist beendet. Im offenen Wagen Heinrich Himmler?, Hitler fährt im offenen Wagen ab, steht auf und grüßt
10:13:36 Teilnehmer rücken ab, viele Stahlhelmfahnen
10:14:00 "Soldaten gehören zusammen". Zuschauer am frühen Morgen des Sonntags sammeln sich die Kolonnen der Stahlhelmführer auf der Masch in Hannover. Aufzug der Teilnehmer
10:14:13 Die Fahnen werden zum Führerappell herangeführt. Fahnenblock marschiert ein.10:14:48 Musikkapelle marschiert auf Kamera zu, winkende Besucher, marschierende Teilnehmer
10:15:19 Drei Organisatoren mit einer Karte. Einer trägt eine weiße Binde "Aufmarsch" an seiner Mütze
10:15:23 Blick auf die Teilnehmer, Fahnenblock, riesige Massenveranstaltung
10:16:37 die Landesführer nehmen mit ihren Standarten gegenüber der Führertribüne Aufstellung. Schwenk über die angetretenen Männer
10:17:10 Der Stabschef kommt, der Appell beginnt. Ernst Röhm mit Begleitung (lange Einstellungen)
10:17:42 Blick auf den Versammlungsplatz neben dem Rathaus
10:17:53 Ernst Röhm und Begleiter betreten die Rednertribüne (von hinten gefilmt)
10:18:01 Blick auf die Teilnehmer, die Fahnen werden gehoben
10:18:39 Franz Seldte spricht, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß
10:19:23 Ernst Röhm grüßt mit Deutschem Gruß
10:19:51 Ernst Röhm spricht, hinter ihm steht Heinrich Himmler
10:20:16 Porträtaufnahmen von Stahlhelmern, Franz Seldte spricht, Zwischenschnitte auf Teilnehmer
10:20:55 Franz Seldte und Ernst Röhm verlassen die Tribüne
10:21:06 Der Stahlhelm grüßt seine Gäste: Ernst Röhm, Heinrich Himmler, hohe SA- und SS-Führer
10:21:22 Prinz Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen gibt Autogramme
10:22:00 Der Vorbeimarsch beginnt. Ab da lange Einstellungen des Vorbeimarsches mit Einschnitten von Aufnahmen Ernst Röhm
10:22:48 Ernst Röhm grüßend, Großaufnahme, Aufmarschbilder, verschiedene Perspektiven
10:29:29 Heinrich Himmler und Prinz Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen groß im Gespräch


12:00:00 „Sicherung des Generalgouvernements" 21.04. bis 01. 06.1941
12:00:00 Vermutlich „Generalgouvernement" 1941: Kälte, Soldaten in Mänteln, Autos; großes Haus, in dem ein Divisionsstab untergebracht ist; Cola-Reklame; Soldaten stellen sich auf, Blockhaus, Lastwagen, Feldküche; stattliche Fabrik oder Zeche mit Fördertürmen, weißes Wohnhaus, aus dem Harald von Vietinghoff-Riesch mit einem Paar herauskommt; Soldaten marschieren zum „ Verpflegungsempfang "; Gebäude des Divisionsstabes, Offiziere;
12:03:54 Landhaus mit Säulenportal; Offiziere machen Spaße; ein Bauer, eine junge Frau flüchtet vor der Filmkamera; Abfahrt der Offiziere; Divisionsstab in einem einfachen Haus, Holzbaracke, Einquartierung, Tischtennisspiel, Haareschneiden, Hofszene mit einer Frau am Brunnen
12:05:55 Farbe: Vermutlich „Generalgouvernement" 1941: Weißhaariger Mann, Landhaus oder Gutshaus, Abfahrt und Begrüßung deutscher Offiziere; Harald und Arnold von Vietinghoff-Riesch auf einer Terrasse. Blick aus dem Haus auf ein Mädchen und einen Jungen im Garten; Personen auf der Terrasse, darunter der weißhaarige Mann
12:07:08 Farbe: Schloss Lancut nahe Rzeszöw 1941
12:07:41 Farbe: Schloss Ruda-Rozianiecka nahe Jaroslaw 1941: Schloss Ruda-Rozianiecka; Baracke, Stallgebäude, Soldaten, Pferde, Wachsoldaten, Park, Wald am Horizont, Harald von Vietinghoff-Riesch; Begegnung zwischen deutschen und sowjetischen Soldaten; Palmen
12:09:26 Farbe: Grenze „Generalgouvernement" / UdSSR 1941
12:09:26 Farbe: Ein Eisenbahngeschütz wird abgefeuert, deutsche Zugwaggons;
12:10:29 Farbe: Biwak unter Bäumen, Wachposten
12:10:37 Farbe: Grenzschild: „Generalgouvernement. Grenze"; Wachposten,
12:10:43 Farbe: zwei vorbeifahrende deutsche Panzer (Aufklärungspanzer SK 232), Halbkettenfahrzeug
12:10:48 Farbe: UdSSR 1941/1942: Ruinen, Tote und Verwundete. Vormarsch über Brazlaw, Uman, Fastow, Winzentowka, Kanew, Bogußlaw, Perwomaisk, Nowo, Archangelsk, Taraschtscha, Mirnowka, Ssinjawka, Kopnowato, Hossawa, Rossawa, Liteinez, Rshischtschew, Drabowka, Gamernja, Pekari, Kopani, Kostjanez, Chodorow, Baluka, Poltawa, Zaritschanka, Nechworoschtscha, Koselischtschina, Wasjutnitzy
12:11:11 Farbe: deutsche Soldaten und Frauen vor einer Kirche
12:11:19 Farbe: abgeschossener Sowjetpanzer, Soldat mit "Stadtführer", vormarschierende Infanterie
12:11:38 Farbe: Soldatengrab in einem Park. Einheimische, Soldaten, Pferdekarren
12:11:44 Farbe: russische Kriegsgefangene liegen auf Stroh; asiatische Gesichtszüge12:12:09 Farbe: weinende russische Frauen
12:12:17 Farbe: drei lachende deutsche Offiziere
12:12:33 Farbe: russische Kriegsgefangene
12:12:42 Farbe: abgeschossener schwerer Sowjetpanzer. Kradfahrer vor Panzerwrack
12:12:56 Farbe: russische Kriegsgefangene werden befragt. Dolmetscher mit weißer Armbinde "Im Dienst der deutschen Wehrmacht"
12:13:28 Farbe: russisches Dorf, schöne Landschaftsaufnahmen
12:13:59 Farbe: Gruppenfoto der Dorfbewohner. Alle Frauen tragen Kopftücher. Deutsche Offiziere zwischen den Frauen
12:14:41 Farbe: Panzerwrack halb im Wasser eines Grabens liegend
12:14:48 Farbe: russische Kriegsgefangene heben auf einer Blumenwiese Grab aus. Leichen gefallener Rotarmisten liegen im Gras
12:15:13 Farbe: Panzerwrack, Artillerieschlepper zieht Anhänger durch Morast. Möglicherweise ein französisches Beutefahrzeug?
12:15:29 Farbe: Kolonne russischer Kriegsgefangener auf einer Landstraße
12:15:36 Farbe: Fahrt entlang ausgebrannter Ruinen
12:15:42 Farbe: Landschaftsaufnahmen, Fluss,
12:15:50 Farbe: Soldaten mit Pferdekarren auf staubiger Straße, Planwagen,
12:16:07 Farbe: Flussufer. Soldat sonnst sich, Soldaten im Fluss
12:16:13 Farbe: Offiziere in zwei schwarzen Cabriolets, Stander, Kennzeichen "Wehrmacht"
12:16:25 Farbe: russische Dorfbewohner, Offizier mit Blumenstrauß
12:16:35 Farbe: PKW, Cabriolets auf einer Sandpiste
12:16:41 Farbe: russische Dorfbewohner, Wehrmachtssoldaten mit einer Landkarte. Lachende Frauen mit Kopftüchern
12:16:50 Farbe: deutsche Generäle, Ritterkreuzträger
12:17:28 Farbe: Autowrack am Rand einer Landstraße, abgeknickte Baumstämme
12:17:35 Farbe: PKW auf Landstraße
12:17:40 Farbe: deutsche Soldaten inspizieren ausgebrannte Reste sowjetischer Fahrzeuge
12:17:55 Farbe: Panzerwrack, zurückgelassene Geschütze, tote Pferde, ausgebrannte Raupenschlepper12:18:09 Juni 1941: Harald von Vietinghoff-Riesch liest in einem Raum in Zivilkleidung auf Stroh eine Zeitung; lacht in die Kamera
12:18:15 Wehrmachtseinheit mit Pferdekarren, drei Pferde ziehen eine Karre
12:18:24 russische Kriegsgefangene am Straßenrand; drei sowjetische Kriegsgefangene auf einer staubigen Landstraße
12:18:40 Pferde ziehen schwere Artilleriegeschütze über Sandstraße
12:19:08 sowjetische Kriegsgefangener wird verhört.
12:19:18 Bauern, Flüchtlinge mit Ochsengespannen, Kühe werden mitgetrieben
12:19:39 Gruppe russischer Bäuerinnen. Im Hintergrund ein deutsches Soldatengrab
12:19:47 Soldaten mit nackten Oberkörpern essen im Freien;
12:19:51 Feldküche; Köche bei der Arbeit. Gewehr wird überprüft
12:20:02 Verhör verwundeter sowjetischer Kriegsgefangener, Arm in Schlinge, Verband
12:20:07 Farbe: Sommer 1941. Aufklärungsflugzeug Fieseler Storch landet auf Wiese, Landekreuze aus Stoff,
12:20:13 Farbe: Generalstabsoffizier mit Landkarte im Gespräch mit Luftwaffen-Offizieren
12:20:29 Farbe: Seitenruder des Fieseler Storch wird geprüft, Soldat mit Hund auf dem Arm. Offizier steigt in Fieseler Storch, Flugzeug hebt ab
12:21:08 Farbe: LKW durchfahren Fluss. Zwei LKW liegen neben überschwemmter Brücke im Wasser.
12:21:20 Farbe: Sonnenblumenfeld (verschiedene Einstellungen)
12:21:38 Farbe: Zivilist mit Hemd und Schlips droht scherzhaft in die Kamera
12:21:44 Farbe: General Viktor von Schwedler verleiht Eiserne Kreuze und Verleihungsurkunden an Arnold von Vietinghoff-Riesch und weitere Soldaten.
12:22:06 Sommer 1941: Soldaten melken eine Kuh; Kuh tritt aus, Soldaten lachen
12:22:37 Fahrzeugkolonne steht auf einem Feldweg
12:22:43 russische Kriegsgefangene laufen in langen Kolonnen an Kamera vorbei
12:24:04 Spätsommer 1941: Bauern ohne Schuhe auf Pferden und Eseln; abgemagerte Pferde, Pferd hat einen Zettel an der Mähne, der von einem Offizier gelesen wird. Pferde grasen
12:24:45 Feldtelefon vor Biwak.
10:24:54 Soldat mit nacktem Oberkörper mit einem aufgebockten Maschinengewehr zur Flugabwehr
10:25:01 abgemagertes Pferd liegt im Gras12:25:13 Leichen gefallener Rotarmisten, Grab wird ausgehoben, Leiche in einem Schützengraben;
12:25:23 pferdegezogene Wagen auf einem Hügelkamm
12:25:37 matschiges Gelände: Pferde ziehen mühsam Holzkarre durch den Schlamm. Soldaten schieben die Karre an. Pferde ziehen PKW und Krad durch verschlammtes Gelände
10:25:51 Pferdekadaver
12:25:55 Schlammperiode: Pferde ziehen PKW, abgemagerte Pferde liegen auf dem Boden
12:26:02 Herbst 1941: Bauern transportieren russische Kriegsgefangene mit Leiterwagen sowjetische Kriegsgefangene; viele sind verwundet, tragen Verbände (viele unterschiedliche Einstellungen)
12:26:47 Soldaten an einem PKW. Harald von Vietinghoff-Riesch im Ledermantel, fährt mit einem Auto los,
12:27:12 sein Bruder Arnold winkt scherzhaft mit Taschentuch
12:27:16 Kuh wird gemolken.
12:27:26 von Vietinghoff frühstückt am Wegesrand. Kaffee aus Thermoskanne
10:27:46 Ukraine, Herbst/Winter 1941: Schlammperiode. Sechs Ochsen ziehen Kutschen über Schlammweg
10:28:08 russische Kriegsgefangene kochen in einem Eimer, essen Brot und heiße Suppe aus einem Topf
10:28:36 sechs Pferde ziehen Kutschen über ausgefahrenen verschlammten Weg. Weiter Blick auf verschlammte Landschaft
10:28:58 Ochsen und Pferde ziehen Kutschen durch Matsch und Schlamm. Vormarsch bleibt im Dreck stecken. Tief im Dreck steckende Wagen müssen mühsam angeschoben werden
10:29:29:47 deutscher Offizier mit Schrotflinte. Von Vietinghoff vor Bauernhaus mit Strohdach. (unscharfer Zettel an Haustüre)
10:30:21 Bäuerin in ärmlicher Jacke mit Löchern guckt sich defektes Strohdach an, repariert Strohdach
10:30:35 Kübelwagen, LKW und Kradfahrer auf Sandpiste
10:31:00 Kolonne russischer Kriegsgefangener marschiert auf einer Landstraße. Nur ein deutscher Wachposten
10:31:48 rauchender Offizier mit Kreuzworträtsel-Heft
12:31:58 Farbe: ungarische Soldaten, links ein Hauptmann im Generalstab, Soldat mit Landkarte, in der Mitte ein Unteroffizier, Feldwebel der Infanterie;
12:32:15 Farbe: Rast nach einem Gefecht: Verwundete werden versorgt, tote Pferde liegen auf dem Feld.
12:32:35 Farbe: deutscher General, ungarischer Offizier kommen aus Holzbaracke, steigen in Kübelwagen. Gut gelaunte Offiziere
12:32:60 Farbe: verschlammte Straße. In den ausgefahrenen Spuren steht das Wasser.
12:33:01 Farbe: drei deutsche Offiziere am Ufer eines Flusses
12:33:14 Farbe: russisches Dorf, Soldaten reinigen Stiefel, lachende Frauen
12:33:28 Farbe: deutsche Generale, einer mit Ritterkreuz, vor russischem Holzhaus
12:33:37 Farbe: russische Jungen auf Panjepferden. Teilweise zerrissene Jacken, Frauen schauen zu
12:34:10 Farbe: ungarische Soldaten am Rand einer Straße, Fahrzeuge fahren vorbei
12:34:21 Farbe: deutscher Spähpanzer
12:34:32 Farbe: deutsche und ungarische Offiziere. General mit Ritterkreuz, ungarischer General im Gespräch
12:34:56 Farbe: ausgefahrene Schlammstraße
12:35:01 Farbe: Schlammperiode. LKW versackt im Dreck, Panjepferde
12:35:23 Farbe: Arnold von Vietinghoff-Riesch im Gespräch mit russischen Bauern
12:35:29 Winter 1941/1942: russische Ortschaft, Große Arbeiterskulptur im stalinistischen Stil. Schwenk über größere Gebäude. Dächer mit Schnee
12:35:49 Schnee wird auf Pferdeschlitten geschaufelt
12:35:52 Gebäude: Kommandantur, Wachposten. Schild "Parken verboten"
12:36:00 schneebedeckter deutscher Soldatenfriedhof mit Holzkreuzen.
12:36:17 russische Kriegsgefangene heben Gräber aus
12:36:25 Winter, schneebedeckte Straße, Pferdeschlitten. Russische Kriegsgefangene mit Schaufeln
12:36:35 verschneiter PKW. Tief verschneite Straße, Fahrzeuge
12:36:48 Menschengruppe vor Arbeitermonument im stalinistischen Stil. Galgen, an denen mehrere Erhängte hängen


12:36:58 verschneite russische Stadt. Offiziere begrüßen sich. Lachende Offiziere. Gruppenbild der Offiziere
12:38:29 Wachposten im Wintermantel und Stahlhelm
12:38:34 drei russische Kriegsgefangene, lachen in Kamera
12:38:40 deutscher Wachposten. Einzelne Soldaten, Lazarettschild. Russischer Winter: Handschuhe, Ohrenschützer
12:39:22 (doppelt belichtet) Lazarettzug
12:40:07 russische Kriegsgefangene tragen Verwundeten auf einer Trage
12:40:17 vereiste Eisenbahnräder. Deutsche und rumänische Soldaten mit Gepäck stapfen durch hohen Schnee zum wartenden Zug
12:40:45 Gepäck stapelt sich auf vereistem Bahnsteig.
12:40:53 Lokomotive vollkommen in Rauch gehüllt
12:40:59 im Zugabteil: Soldat rasiert sich
12:41:12 Blick aus Abteilfenster auf schneebedeckte Eisenbahnwaggons für Benzin
12:41:18 Gut Milkwitz oder Neschwitz? Pferdekutsche. Harald von Vietinghoff-Riesch und sein Chauffeur am PKW


10:00:00 Flug über Gebirge. Wolken. Bizarre Felsformationen, Luftschraube des Flugzeugs. Flug über verschiedene Flüsse (USA, Amerika)
10:01:11 Hafen von New York "United States Line", Menschen winken zum Abschied.
10:01:19 Freiheitsstatue New York, Skyline von New York, Hochhäuser, Wolkenkratzer
10:01:34 Touristen an Bord des Schiffes. Überfahrt nach Europa, Hubschrauber. Blick zurück auf die Skyline von New York
10:02:02 Schiffe vor der Silhouette von New York
10:02:29 Gäste an Bord, Sonnendeck, Frauen sonnen sich.
10:02:42 Tanker und andere Schiffe auf dem Ozean. Hoher Seegang. Schiff hebt und senkt sich, Wellen
10:03:42 Text: "Graf von Luckner" (Felix Nikolaus Alexander Georg Graf von Luckner (* 9. Juni 1881 in Dresden; † 13. April 1966 in Malmö) war ein deutscher Seeoffizier, Kommandant des Hilfskreuzers SMS Seeadler im Ersten Weltkrieg und Schriftsteller). "Seeteufel".
10:03:33 Graf Luckner im Mantel und mit Pfeife auf dem Sonnendeck. Mitreisende begrüßen ihn.
10:04:22 Text: "Küste von Irland"
10:04:24 Blick auf verschiedene Abschnitte der irischen Küste
10:05:31 Sonnenuntergang auf dem Meer
10:06:02 Text "Hamburg"
10:06:05 Bismarckdenkmal
10:06:15 Sankt Pauli Landungsbrücken und Blick auf den Hafen. Schwenk über Hafengelände
10:06:34 Michel, St. Michaelis,
10:06:36 Ritterfigur aus Stein gemeißelt: Simon von Utrecht. Brückenheiliger
10:06:39 Gedenktafel: "Simon von Utrecht 1437".
10:06:42 Straßenschild "Bei den St. Pauli-Landungsbrücken".
10:06:44 Schiffe im Hamburger Hafen
10:06:47 Pegelturm bei den St. Pauli Landungsbrücken.
10:06:48 Schiff "Godeffroy"
10:06:52 Fahrt durch den Hamburger Hafen. Blick auf die Sankt Pauli Landungsbrücken. Ruine eines großen Gebäudes, Blick auf Gebäude am Hafenufer
10:07:06 Werft, Blick auf Hamburg vom fahrenden Schiff. Häuser teilweise noch als Ruine erkenntlich. Hafenrundfahrt
10:07:35 versenkter Anlegesteg im Hafenbecken, Hafenrundfahrt
10:07:50 Kähne mit Holzstämmen. Hafenrundfahrt, Dampfer im Hafen10:08:25 Getreideheber im Hamburger Hafen, Gebäude und Schiffe im Hamburger Hafen. Schlepper ziehen Schiffe aus dem Hafen
10:09:06 Blick auf St. Pauli
10:09:11 Pferdewagen. Schriftzug "Echter Kühne Senf".
10:09:18 Hochbunker in Hamburg
10:09:21 zerstörtes Gebäude, Außenwand aufgerissen. Bunker, Etagen erkennbar, Luftkrieg
10:09:24 Ruinen ohne Dach, Blick in den Himmel. Luftkrieg. Gomorrha
10:09:37 Schild "Millerntorplatz". Ruinen,
10:09:45 Ruinen, Schuttberge, Straßenschild "Böckmannstraße" "Große Allee". St. Georg, Hamburg
10:09:40 Ehepaar stapelt Backsteine aus Ruine zum Neuaufbau. Steine werden sauber gekratzt und gestapelt. Steinstapel vor Ruine, Luftkrieg. Wiederaufbau
10:10:13 Schwenk über Hinterhof, Ruine, Dach mit Dachpappe und mit Steinen gesichert
10:10:17 Baustelle: Wiederaufbau. Wirtschaftswunder. Bagger belädt LKW mit Sand
10:10:29 Wagen mit drei Rädern, gelb, Postauto
10:10:32 Schild "Droschkenplatz". VW-Käfer, Werbung "Hamburg geht zu Elsner"
10:10:35 VW-Käfer, Straßenbahnen fahren
10:10:39 Turm der Sankt Petrikirche, Hamburg
10:10:42 Altstadt Hamburg, Ruinen, vom Luftkrieg zerstörte Wohnhäuser
10:10:50 LKW, dreirädrige Wagen, PKW parken vor der Ruine der St. Nikolaikirche (dieses höchste Gebäude der Stadt diente englischen im Juli 1943 Kriegsflugzeugen als Zielmarke. Die bis dahin schlimmste Bombardierung einer deutschen Stadt erhielt folgerichtig den Namen „Operation Gomorrha“).
10:10:54 Speicherstadt, Frachter vor Speichern. Säcke werden über einen Kran in Speicher gehoben.
10:11:06 Fleet in Hamburg: ausgebrannte Ruinen, Fassaden ohne Glas in den Fenstern
10:11:08 Jungen in kurzen Lederhosen
10:11:12 Innenstadtaufnahmen Hamburg, Wirtschaftswunder, Schwenk über Gebäude an der Binnenalster, Schiffe, Ruderboot
10:11:35 Verkehrspolizisten regeln den Straßenverkehr. leere Schlepper
10:11:48 Innenstadtaufnahmen: Wiederaufbau, unten Geschäfte, oben Ruinen, Verkehrspolizist
10:11:55 alter Wehrmachts-VW, Werbeschrift "Menke", Verkehrspolizisten regeln Verkehr, Straßenbahn
10:12:25 LKW vor ausgebranntem Hauptbahnhof.
10:12:38 Kaufhaus "Peek und Cloppenburg" , UFA, Schwenk über Hauptgeschäftsstraße
10:12:39 kleine Demonstration, Trommler, Menschen tragen rote Blume am Jackett,10:12:55 Cafe an der Binnenalster
10:13:02 Kriegerdenkmal am Dammtor. (Es wurde 1934 errichtet und soll an die Soldaten des Infanterieregiments "Hamburg" Nr. 76 sowie seine Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 76 erinnern. Von den 3.000 Hamburgern und Lübeckern dieses Regiments überlebten nur 647 den Krieg. Bestrebungen, das Denkmal abzureißen, weil es kriegsverherrlichend sei, wurden nicht umgesetzt)
10:13:02 Männer ziehen Karren mit Werbetafeln "Pferderennen in Horn". "Galopp- und Trabrennen". "Gartenfest". Werbung, Reklame.
10:13:09 Eisenbahn fährt ein.


10:00:00 Betriebsgemeinschaft marschiert im Gleichschritt auf
10:00:09 Freibad mit Sprungturm: Betriebsgemeinschaft angetreten
10:00:17 Betriebsgemeinschaft marschiert in Kolonne auf Sportplatz. Leibesübungen
10:01:11 Sportlehrer turnt Übung vor. Betriebsangehörige turnen nach.
10:01:43 Betriebsgemeinschaft marschiert in Kolonne vom Sportplatz.
10:01:47 Freibad: junge Frau mit Badekappe schwimmt
10:02:04 Freibad: Schwimmvergnügen der Betriebsgemeinschaft
10:03:02 Jugendliche duschen sich ab
10:03:23 Sprung vom Ein-Meter-Brett. "Kraft durch Freude"


02:23:00 britische Jagflugzeuge im Anflug, Beschuss deutscher Kriegsschiffe mit Bordwaffen
02:24:38 Luftaufnahme: Flug über alliierten Schiffskonvoi, Geleitzug, begleitet von U-Booten in Überwasserfahrt


10:00:00 "Reisevorbereitungen Ferienreise 1933"
10:00:12 Mann öffnet eine Garage. Wagen wird herausgefahren. DKW F1?
10:00:25 Tankstelle, Werkstattszene: Der Wagen wird auf eine Hebebühne gefahren
10:00:34 drei Männer begutachten den Wagen
10:00:53 Der Wagen wird per Hochdruckreiniger gereinigt. Nahaufnahme
10:01:21 Mann pumpt Benzin per Hand an Tanksäule
10:01:30 Benzin wird mit großer Kanne eingefüllt. Am Wagen Wimpel mit Hakenkreuz. Im Hintergrund Werbung "Mobilöl"
10:01:43 Blick über Schulter des Fahrers auf das einfache Armaturenbrett.
10:01:47 Nahaufnahme der Autofront mit Logi "DKW". Insassen: Vater, Mutter, Tochter von vorne im Wagen
10:01:55 Wagen fährt über eine Landstraße auf die Kamera zu, Nahaufnahme Räder
10:02:08 Aufnahme über die Schulter der Eltern im fahrenden Wagen, Mann lenkt, Lenkrad
10:02:16 "Ferienreise Juli 1932. Auf der Autobahn durch den Thüringer Wald"
10:02:29 große Autobahnbrücke, Viadukt
10:02:42 Fahrt auf der Autobahn über diese Brücke
10:02:55 Fahrt auf der Autobahn, kaum Verkehr, durch die Frontscheibe gefilmt, holprig, Fahrer trägt eine Kappe, Brücke wird unterfahren
10:03:26 Blick auf das Tachometer: Beschleunigung von 50 auf 90.
10:03:49 "Hermannplatz Neukölln. Warenhaus Karstadt". Straßenszenen: Fußgänger, PKW, Straßenbahn
10:04:02 Karstadt-Gebäude am Hermannplatz, verschiedene Einstellungen
10:04:20 "Warenhaus Karstadt. Großer Lichthof und Dachgarten"
10:04:25 Aufnahmen aus dem Karstadt-Gebäude. "Wir feiern Jubiläum. Alle Käufer feiern mit!". Im Vordergrund Preisschilder. Schwenk nach oben zum Glasdach des Lichthofes
10:04:36 Dachgarten des Karstadt-Gebäudes: Frau mit Schürze und Häubchen, Tische und Stühle, modern
10:04:48 "Der Blick vom Dachgarten des Warenhauses Karstadt auf Hermannplatz und Kottbusser Damm"10:04:58 Blick vom Dachgarten mit Pflanzen auf belebte Kreuzung mit Straßenbahnen, PKW, Doppeldeckerbus
10:05:22 Werbung an Fassade: "Teekanne Tee Weltrenommee", Straßenbahn
10:05:27 Blick auf eine U-Bahn-Station, Straßenbahnen. Pferdekutsche, Radfahrer, Fußgänger
10:05:44 Schwenk über die Dächer von Berlin
10:05:56 "Neukölln. Bergstraße mit Rathaus von der fahrenden Straßenbahn aus gesehen"
10:06:14 "Kaiser Friedrichstraße Neukölln. Unser Haus"
10:06:18 Ansicht des Hauses. Frau und Tochter winken vom Balkon
10:06:32 Straße mit fahrender Straßenbahn. Fährt auf Betrachter zu, dann aus fahrender Straßenbahn gedreht, Häuserfassaden, Bepflanzung der Straße, alles sehr gediegen, gute Wohngegend
10:06:42 "Blick auf die Kaiser Friedrichstraße von unserem Balkon aus". Im Hintergrund fährt Zug, Straßenbahn,
10:07:00 "Der Berliner Luna Park". Der Vergnügungspark befand sich von 1909 bis 1933 im heutigen Ortsteil Halensee.
10:07:03 Frau mit Kind geht auf Fahrgeschäft zu. Schwenk über den Luna-Park. Verschiedene Fahrgeschäfte und Gebäude, Blumenrabatte, Fahne mit Berliner Bär, Rolltreppe, Blick auf den Halensee, verschiedene Einstellungen
10:08:16 Elchstatue mit Reiter im Lunapark
10:08:18 Frau und Tochter winken nach oben zum Filmer
10:08:23 Musikmuschel, Kapelle spielt, Großaufnahme
10:08:38 "Tanz-Ballett im Luna-Park". Frauen in weißen Rüschenkleidern auf Bühne schwingen die Beine
10:08:49 "Ilse mit Mama auf der Rolltreppe". Detailaufnahmen der Rolltreppe
10:09:17 "Die Berg- und Talbahn". Verschiedene Aufnahmen der fahrenden Bahn in einer Bergkulisse
10:09:53 Blick von oben auf Stände und Besucher im Lunapark. Schild: "Geschicklichkeits-Roulette"
10:09:58 Kettenkarussell mit Flugzeugen, Telefunken-Werbung
10:10:06 Die "Shimmy-Treppe". Wackeltreppe, an deren Ende ein Gebläse die Röcke der Damen anhebt
10:10:09 typische Marktschreier auf einer Bühne, die Besucher anlocken
10:10:15 Bootfahren auf künstlicher Wasserstrecke
10:10:33 "Das Wellenbad im Lunapark". Badegäste im Wasser, Springen vom Turm, Männer in Badekleid10:10:59 "Berlin bei Nacht. Am Zoo, Kürfürstendamm, Potsdamer -Platz, Friedrichstraße"
10:11:07 Schwenk nach oben auf Kinowerbung/Leuchtreklame: Palast am Zoo, UFA, M. Ein Fritz Lang Film. (Werbung für den Tonfilm "M - eine Stadt sucht einen Mörder")
10:11:20 Leuchtreklame Capitol, Ein Carl Froelich Tonfilm. Hans Albers, Charlotte Ander, "Die Nacht gehört uns", verschiedene Einstellungen
10:11:41 Leuchtreklame: Cafe am Zoo, Schultjeiß-Patzenhofer, deutsches Pilsner, Werbung für den Geiger Miklos Löwy (Jude), BMW-Werbung. hell erleuchtete Schaufenster
10:12:12 Filmplakat: Rene Clair: 1.000.000 Die Million". (Die Million (Original: Le Million) ist eine französische Filmkomödie mit Singspielelementen von René Clair aus dem Jahr 1931. Als literarische Vorlage diente ein Bühnenstück von Georges Berr und Marcel Guillemaud.
10:12:20 "Haus Vaterland am Potsdamer Platz". Leuchtschrift an Kuppel "Kempinski. Haus Vaterland" Nachtaufnahme
10:12:35 nächtliche Leuchtreklame: "Die Deutsche Stimme. Grammophon".
10:12:47 "Die bewegliche Licht-Reklame": "Sei schön durch Elida", "Chlorodont: weiße Zähne", Sekt aus Flasche ins Glas "Kupferberg Gold"
10:13:18 "Landung des Zeppelins auf dem Flughafen Berlin. Die U-Bahn befördert Tausende zum Flughafen auf dem Tempelhofer Feld". U-Bahn-Schild (groß), Menschen steigen aus U-Bahn die Treppe herauf, Besucher auf dem Tempelhofer Feld (verschiedene Einstellungen)
10:14:12 "Der Zepp. kommt". Zeppelin fährt heran, an Mast vorbei, "Graf Zeppelin. LZ 127", schwebt über Tempelhofer Feld, senkt sich, am Boden, Zuschauer. Groß: Zeppelin und Aufschrift "Graf Zeppelin". Heck
10:15:48 "Verkehrsflugzeuge auf dem Flughafen". Polizisten, kleinere Propellermaschine, Passagiere steigen aus
10:16:11 Gebäude mit Aufschrift "Flughafen Berlin". Besucher Uhr 18:50. Polizei regelt Verkehr, Besucher
10:16:50 "Olympiade 1936. Das Olympische Feuer wird erwartet". Viele Zuschauer am Straßenrand, Fahnenschmuck, Unter den Linden.
10:17:46 Autokolonne, Wochenschau-Kamera auf Auto, Läufer, Zuschauer
10:17:55 Die Ehrengäste fahren ins Stadion
10:18:03 Stander am Auto "Olympische Ringe, Berlin 1936, Internationales Olympisches Komitee" (groß)
10:18:10 Autokolonne mit offenen Wagen, Zuschauer, Polizei, Olympische Fahnen
10:18:46 Zeppelin LZ 129
10:19:03 Krad mit Beiwagen und Fahne. Offene PKW-Kolonne mit Ehrengästen
10:19:31 Rudolf Hess, viel Militär in den Autos
10:19:45 Fackellauf zum Stadion. PKW mit Kameramann, Läufergruppe mit Fackel/Olympisches Feuer
10:19:57 "Reichssportfeld"
10:20:00 S-Bahnen stehen an Bahnsteigen. Besucher steigen aus
10:20:20 B-Bahnhof Reichssportfeld, Polizei, Besucher
10:20:28 Stadion von außen, Fahnen, Besucher
10:20:46 Reichssportfeld
10:20:59 Stadion außen, Fahnen, Besucher, Reichssportfeld, Reitplatz, Atmosphäre der Spiele
10:21:21 "Das Stadion der 100.000". Olympisches Feuer, volle Zuschauerränge, Schwenk
10:21:46 Hürdenlauf-Vorläufe, Schwenk über Stadionränge
10:22:16 Deutscher Gruß zur Loge. Loge zu weit weg, um etwas zu erkennen
10:22:33 "Leichtathletik-Entscheidungen: Hürdenlauf
10:23:51 200 Meter Lauf
10:24:28 Diskus-Werfen
10:24:56 1500-Meter-Lauf
10:26:14 Fußball
10:27:01 Olympisches Feuer, Fahnen, Zuschauer
10:27:16 Ruder-Regatta in Grünau, Vierer mit Steuermann, Zweier, Einer
10:29:07 Zuschauer am Ufer
10:29:22 "Die Olympiastraße. Vom Brandenburger Tor zum Lustgarten". Brandenburger Tor mit Fahnen teilnehmender Nationen, Besuchermassen, Statuen am Adlon, PKW, Springbrunnen (groß) Unter den Linden
10:30:57 Brandenburger Tor mit Fahnenschmuck (groß), Unter den Linden, Besucher, Atmosphäre10:31:21 Motivtafeln: Merseburg, Konstanz,
10:31:46 PKW in Reihe nebeneinander, Fahnen, Straßenszenen
10:32:01 Verkehrsbüro, Fahnen: Olympische Fahne und Berliner Bär, Straßenszenen, Besuchermassen
10:32:29 Bus "Fahrbares Postamt". "Fernsprecher auf der anderen Wagenseite". Menschen vor Bus, "Olympia-Briefmarken" (verschiedene Einstellungen)
10:32:59 Marinesoldaten mit Gewehr marschierend, Olympisches Feuer, Fahnen, Besucher,
10:34:10 Dom mit Hankenkreuz-Bannern (verschiedene Ansichten)
10:34:28 Zigarettenverkäufer
10:34:39 "Am Rathaus": Motivbilder, Fahnen, Schwenk auf Rathausturm, Straßenszenen
10:35:09 "Olympia-Ausklang". Fahne mit Olympischen Ringen flattert im Wind.


10:00:00 Text: "Deulig Woche: In Honolulu feiert man das hawaiianische Fest der Frühlingsblume"
10:00:08 Aufzug: Männer und Frauen in traditioneller Stammeskleidung
10:00:24 Männer mit nackten Oberkörpern tragen Speere
10:00:27 Frauen in Baströcken und mit Blumenkränzen tanzen. Tanz aus Hawaii

10:00:41 Text: "Marokko". "Fez: Der Sultan von Marokko, Moulay Youssef, sichert Frankreich seine Unterstützung im Kampf gegen die Rifkabylen zu" (Die Rif = berbersprachiges Volk im Nordwesten Afrikas. Unter Führung des Emirs Abd al-Karim führten die Rif zwischen 1921 und 1926 Kriege gegen die spanische und französische Kolonialmacht in Marokko)
10:00:59 Blick von oben auf Menschenmenge vor dem Stadttor der marokkanischen Stadt Fez (Fes)
10:01:06 Gruppe tief verschleierter marokkanischer Frauen
10:01:09 marokkanische Männer im Burnus
10:01:13 Fez: marokkanische Truppen, Reiter mit alten Flinten auf Schimmeln
10:01:27 marokkanische Musiker, Trommler
10:01:37 französischer General im Gespräch mit dem Sultan von Marokko, Moulay Youssef

10:01:42 Text: "Im Schatten altrömischer Größe. Ein Fest des jungen Italiens auf dem Forum zu Rom"
10:01:46 Rom: libysche Kolonialtruppen zu Pferde vor einem römischen Triumphbogen
10:01:57 Rom: vor dem Kolosseum. Mussolini mit Zylinder auf Tribüne: Aufmarsch faschistischer Jugendorganisationen
10:02:15 Rom: Kolonialsoldaten auf Kamelen vor dem Kolosseum
10:02:22 Rom: Aufmarsch italienischer Faschisten auf dem Forum Romanum
10:02:30 Rom: Benito Mussolini mit Zylinder auf Tribüne. Faschisten grüßen mit Faschistengruß

10:02:43 Text: "Jagd auf Krokodile"10:02:44 Ziege am Wasserloch. Krokodil zieht Ziege ins Wasser
10:03:08 Mann bewirft Krokodil mit Steinen
10:03:21 europäischer Jäger und Eingeborene brechen auf, schleichen sich auf Baum an, Jäger schießt
10:04:09 Eingeborene mit Federschmuck und Speeren vor erlegten Krokodilen
10:04:33 große erlegte Krokodile werden auf Kamele geladen und abtransportiert
10:04:59 Krokodil hängt an Baumstamm über Feuer, wird von Eingeborenen gebraten
10:05:18 Neger in Kriegsbemalung, einige mit Schildern und Speeren, tanzen Kriegstänze
10:05:34 Neger trommelt, Neger mit Speeren tanzen im Kreis
10:05:56 Gruppe Neger mit Schildern und Speeren kommt tanzend auf Kamera zu

10:06:06 Text: "Japan trauert um den Mikado!" (1912)
10:06:07 Japan: Straßenszene. Geschäfte mit japanischen Werbeplakaten, japanische Fahne, Zivilisten
10:06:23 japanische Frauen trauern und beten
10:06:27 Text: "Jeder Japaner legt das offizielle Trauerzeichen an"
10:06:34 Mann kauft bei einem Straßenhändler das offizielle Trauerzeichen: schwarze Fliege
10:06:51 Straßenszene mit japanischen Fahnen, Fußgänger, Tempel,
10:07:01 Text: "Ostasiendienst der Deulig-Woche: Feierlicher Regierungsantritt des neuen Mikado in Japan"
10:07:09 Schwenk über jubelnde Japaner. Soldaten schwenken japanische Fähnchen
10:07:20 Prozession: Japaner in traditioneller Kleidung mit Reishüten. Männer mit Tätowierungen
10:07:45 Text: "Der Tanz der Samurai"
10:07:48 Samurai-Krieger in traditioneller Kleidung tanzen auf der Straße
10:08:15 Text: "In den Straßen Yokohamas. Japanische Kinder bei ihrer Lieblingsbeschäftigung dem aus Amerika importierten Kreiselspiel"
10:08:17 Japan: Yokohama: Kinder auf der Straße spielen mit Kreiseln. Kinder tragen traditionelle japanische Holzschuhe
10:08:50 Text: "Söhne der alten japanischen Samurai-Familien werden früh zu gewandten Fechtern nach den Sitten der Vorfahren erzogen"10:09:04 Jungen kämpfen mit Holzstöcken gegeneinander. Samurai
10:09:15 Judo: Überwürfe
10:09:24 zwei Samurai kämpfen mit Holzschwertern, Jungen schauen zu
10:09:40 kleine japanische Jungen in traditioneller Samurai-Kleidung üben mit Fächern und Schwertern
10:10:06 Text: "Jung-Japan. Übungen japanische Seekadetten an Bord eines Panzerkreuzers"
10:10:09 japanische Jungen in Uniformen und mit Gewehren marschieren an Deck eines Panzerkreuzers. Matrosen klatschen
10:10:26 Übungen an Schiffsgeschütz. Signalflaggen,
10:10:38 Das Schiffsdeck wird geschrubbt
10:10:54 Sanitäts-Übung: kleine Jungen in Matrosenuniform werden getragen, kleine Mädchen in Uniformen mit Rot-Kreuz-Armbinden versorgen die "Verwundeten", Verbände werden angelegt
10:11:13 kleine japanische Kinder, Jungen und Mädchen, in Seekadetten-Uniformen essen mit Stäbchen an Deck
10:11:28 Text: "Alte Sitten im Reich des Mikado! Das Fest der Reisernte in Japan"
10:11:34 Japan: geschmückte Wasserbüffel in einem Reisefeld. Zuschauer. Tänzer mit Reishüten und Festkleidung tanzen in einem Reisfeld
10:12:25 Text: "Das Fest des fliegenden Fisches in Japan"
10:12:31 Japan: Festumzug. Große Drachenmaske. Männer in traditioneller Kleidung ziehen Prunkwagen: Gottheiten, Fischkörper
10:13:10 große Drachenmasken auf Holzkarren
10:13:18 großer Fisch auf einem Holzkarren, Japaner in traditioneller Kleidung
10:13:25 Text: "Japanisches Tempelfest!"
10:13:28 japanische Kinder in traditioneller Kleidung mit Fächern
10:13:49 japanische Frauen mit weißen Gesichtern in Rikschas, Männer tragen Sonnenschirme
10:14:02 Trommler auf einer Plattform werden von der Menge getragen, Jungen mit einem Schrein

10:14:25 Japan: Tänzer in traditioneller Kleidung, Mönche knieen, einer schlägt Gong, Tänzer
10:14:39 Gruppe japanischer Mädchen in traditioneller Kleidung mit weiß angemalten Gesichtern, Jungen tanzen
10:15:01 Text: "Auf der Südsee-Insel Bali. Die Fürstin von Gianjar wird feierlich zu Grabe getragen"
10:15:20 Bali: Trauerfeier. Einheimische mit Sonnenschirmen, Lanzen, weißen Tüchern. Frauen tragen Speisen und Getränke auf ihren Köpfen
10:15:46 Speisen und Getränke werden auf den Köpfen die Stufen herauf zum Tempel getragen
10:15:59 hohe Pagoden werden getragen und geschmückt, Der Sarg wird in eine der Pagoden verladen