verschriftet auf M 5379
10:00:07 Text: "Streifzug durchs Sudetenland". "Ein Film der Sudetendeutschen Landsmannschaft". "Hersteller: Boehner"
10:00:35 Sudetenland: Wanderer im Altvater-Gebirge. Schwenk über das Altvater-Gebirge
10:01:20 kleine Kirche im Altvater-Gebirge. Schwenk über bewaldete Berge
10:01:38 Bad Karlsbrunn: Holzgebäude mit lateinischer Zahl: "1833". Besucher und Kurgäste zwischen Holzhäusern
10:01:52 Heilwasser: junge Frau in sudetendeutscher Tracht füllt Gläser mit Heilwasser
10:01:57 Hotel
10:02:01 Besucher vor den Schaufenstern eines Modegeschäftes
10:02:03 Hand hält geschnitztes Holzstück. Anhänger "Altvatervolkskunst - Freudenthal"
10:02:07 Tisch mit heimischen Produkten: Holzspandosen
10:02:20 Spanschachtelmacher bei der Arbeit: hobelt Holz zu flachen Spänen und fertigt daraus Holzdosen
10:02:43 Kinder sitzen an einem Tisch und bemalen Spanschachteln
10:03:03 Frauen in sudetendeutscher Tracht, kleine Kirche, Landschaftsaufnahme, Kuh zieht Leiterwagen
10:03:17 Schwenk über Niederlindewiese
10:03:24 Frau wässert Wäsche in der Peterquelle
10:03:36 junge Frau, Kurgast, liegt im Bett wird in feuchte Tücher eingepackt und mit dickem Bettzeug zugedeckt
10:03:59 Wandbild von Johann Schroth (Naturheiler und Begründer der nach ihm benannten Schrothkur. Er wurde auch "Semmeldoktor" genannt, weil trockene Brötchen Bestandteile der Kur waren)
10:04:03 Büste am Geburtshaus von Vincenz Priessnitz (Naturheiler. Erneuerer der Kaltwasserkuren)
10:04:09 Gräfenberg: Kurgäste, Kurhaus, Gäste in einem Gartencafe, Spaziergänger
10:04:37 Schwenk über Tal des Altvatergebirges mit Ortschaften, alte Tuchmacherstadt Heiwaldau (?)
10:04:50 Bergstadt-Freudenthal: Schloss des Deutschen Ritterordens, Uhrenturm
10:04:59 Jägerndorf: Kirche, Brunnen
10:05:12 Modell eines Webstuhls in einer Glasflasche
10:05:20 mechanischer Webstuhl. Tuchproduktion10:05:28 Troppau: Straßenszene, Straßenbahn, Blick auf das Schmetterhaus mit Stadtcafe Niedermeyer
10:05:44 Troppau: Stadttheater und Pfarrkirche, Fußgänger
10:05:51 Troppau: Propsteipfarrkirche Mariä Himmelfahrt
10:05:56 Troppau: Palais Sobek, historischer Barockpalast
10:06:02 Troppau: barocke St. Adalbert Kirche am unteren Platz
10:06:10 Bauer führt Kuh über eine Holzbrücke über die Oder: "Kuhländchen" - eine historische Landschaft in Mähren
10:06:29 zwei Kühe ziehen Leiterwagen, Kuhherde
10:06:51 Musiker in kuhländler Trachten, Paare in Trachten tanzen auf einer Wiese. Tücheltanz
10:07:35 Kochlöffel-Tanz: Paare in kuhländler Trachten tanzen mit Kochlöffeln
10:08:02 Neutitschein: Schwenk über den Stadtplatz, Turm der Dreifaltigkeitskirche
10:08:13 Mann in Tracht auf einem Balkon
10:08:14 Neutitschein: Blick vom Balkon auf den Stadtplatz mit Mariensäule
10:08:20 Neutitschein: Marktplatz mit Laubengängen
10:08:23 Menschen flanieren durch Laubengang
10:08:26 Schaufenster eines Hutgeschäftes
10:08:31 Neutitschein: Hutfabrik. Felle werden an Maschine geschoren, Haare werden von Frauen nach Güte sortiert
10:08:55 Hutfabrik: Haare werden auf große routierende Kegel geblasen, die so entstehende große Kegelform wird gefilzt und verkleinert
10:09:39 Hutmacher formt Hut an einer Hutpresse. Regale mit unterschiedlichen Hüten
10:10:01 Schwenk über Stramberger Bergland auf Stramberg. Auf dem Berg der Turm der Burgruine Strahlenberg
10:10:15 Bilder aus Stramberg
10:10:26 Schwenk über Stramberg und die umgebende Landschaft
10:10:41 Blick auf Sternberg in Mähren mit der Kirche Mariä Verkündigung
10:10:47 Wappen der Stadt Goldenstein, Kirche10:10:55 Wappen der Stadt Mährisch-Schönberg
10:10:58 Blick auf Mährisch-Schönberg mit Rathausturm und Kirchturm
10:11:06 Mährisch-Schönberg: Blick von oben auf den Marktplatz mit Mariensäule
10:11:08 Frauen in mährischen Festagstrachten mit Gold- und Silberhauben
10:11:21 Wappen der sudetendeutschen Stadt Zwittau
10:11:23 Zwittau: Schwenk über Häuser mit Laubengängen am Stadtplatz
10:11:36 Schwenk über aufgestellte Getreidegarben auf einem Feld, Landschaftsaufnahme mit Feldkreuz
10:11:46 Kirche mit wuchtigem Turm
10:11:58 auf fränkische Siedler zurückzuführenden Bauernhöfe, Vierkanthöfe, Bauer mit Holzrechen, Frau füttert Ziege
10:12:25 Gänse, junge Frauen in Trachten
10:12:34 Akkordeonspieler, Paare in Trachten tanzen
10:13:11 Reichenberg: historisches Gebäude
10:13:25 Holzstämme, Wasserfall, Fluss, Haus im Tal
10:13:52 Glasschleiferei: geschliffene Glassteine, Glasschleifer
10:14:20 Gablonz: Blick auf Gablonz
10:14:28 Gablonz: Frauen produzieren verschiedene Schmuckstücke. Gablonzer Schmuck
10:15:32 junge Frau legt sich eine Halskette um
10:15:37 Gänse, Bauernhof mit hölzernen Balkonen "Umgebinden"
10:15:52 Frau wäscht Wäsche im Fluss
10:15:59 Kirche an einem Teich, Schwenk über großen Teich
10:16:22 Schwenk über Haida
10:16:33 geschliffenes Kristallglas
10:16:37 Glasschleifer bei der Arbeit. Kristallschneider. Böhmisches Glas, Kristallvasen
10:17:41 Leitmeritz. Blick über die Eger auf den Dom
10:17:45 Leitmeritz: Stadtansichten,
10:17:54 Leitmeritz: Schwenk über den Marktplatz mit Rathaus und Allerheiligenkirche 10:18:03 Prospekt mit alten Ansichten von Leitmeritz wird aufgeschlagen
10:18:03 Schifffahrt auf der Elbe durch das Böhmische Mittelgebirge. Fahrgäste an Deck des Schiffes. Ausflugsschiff "Riesa" kommt entgegen, Fahrgäste an Deck winken
10:18:33 Fahrt auf der Elbe durch das Böhmische Mittelgebirge. Blick auf die Ruine der Burg Schreckenstein
10:19:00 Schlepper auf der Elbe
10:19:02 Blick von einer Cafeterrasse auf die Elbe
10:19:11 Landschaftsaufnahme mit blühenden Obstbäumen, Kegel des Donnersberges
10:19:45 älteste sudetendeutsche Badestadt (?), Kurpark mit Kurgästen
10:20:15 Landschaftsaufnahme
10:20:17 Saaz: Schwenk über Saaz: Türme der Stadtpfarrkirche
10:20:28 Blick von einer Anhöhe über die Eger auf Kaaden
10:20:33 alte Kanone: Schwenk über (?), älteste Stadt des Sudetenlandes, Marktplatz
10:20:50 Paare in Trachten tanzen, Musiker in Trachten spielen
10:21:07 Schwenk über Bauernhof auf Hinweisschilder: "Franzensbad", "Marienbad", "Karlsbad"
10:21:21 Franzensbad: Heilquelle sprudelt, Kurgäste trinken Heilwasser
10:21:33 Glaubersalzquelle in Franzensbad: Kurgäste trinken Heilwasser
10:21:43 Franzensbad: Schwenk über Gebäude zur Franzensquelle
10:21:53 Hinweisschild: "Marienbad"
10:21:56 Marienbad: Kurgäste mit Heilwasser. Kurhaus. Hotel "Goldener Engel"
10:22:20 Marienbad: Kurgäste flanieren
10:22:28 Hinweisschild: "Karlsbad"
10:22:32 Karlsbad: Heilquelle. Karlsbader Sprudel. Heilwasser in Tasse "Karlsbad". Kurgäste flaniren
10:23:02 Karlsbad: Mühlenbrunnen mit Kolonnaden, zahlreiche Kurgäste
10:23:17 Karlsbad: Hotel Pupp
10:23:27 Schwenk über Karlsbad
10:23:45 Karlsbad: Fontäne der Heilquelle10:24:28 Text: "Wir zeigen einen Film des sudetendeutschen Filmwerks: Wappen des Sudetenlandes"
10:24:37 Text: "Das hat mir der Böhmische Wind erzählt". "Ein Spiegel Sudetendeutschen Lebens von heute (1959/60)
10:24:58 Fahne mit Aufschrift "DJO - Sudetendeutsche Jugend", Haus Sudetenland in Waldkraiburg, Bayern
10:25:08 Waldkraiburg: Sudetendeutsches Treffen. Vertriebenentreffen. Schwenk über Zuschauer. Redner fordern Rückgabe des Sudetenlandes
10:25:49 Bad Kissingen: Holzschild mit Wappen des Sudetenlandes "Der Heiligenhof. Sudetendeutsche Heimstätte europäischer Jugend"
10:25:48 Jungen und Mädchen an Tischen im Freien: Mädchen spielen mit Bällen, Medau
10:26:09 zwei junge Mädchen spielen am offenen Fenster Flöte
10:26:11 Unterricht an Landkarte
10:26:13 Bücherei, Bücherregale, zwei Mädchen blättern in einem Buch
19;26:18 Junge zieht Buch aus Bücherregal. Buch: "Deutsche Heimat im Osten"
10:26:24 Unterricht: sudetendeutsche Jugendliche in Kluft und Trachten
10:26:55 (1959). Wien: Hofburg: Sudetendeutscher Tag. Vertriebenentreffen. Aufmarsch von Fahnen und Verbänden
10:27:21 Schwenk über Massenversammlung in der Wiener Hofburg
10:27:33 Ulm. Egerlandtag. Schwenk über Teilnehmer, Redner, schlagende Studentenverbindung
10:28:01 Ulm: Großes Schild: "Herzlich Willkommen zum Egerlandtag vom 31. Juli bis 3. August 1959". Plakat zum Egerlandtag in Ulm
10:28:08 Ulm: Treffen der Egerländer, Teilnehmer, Fahnen, Redner: Bekenntnis zu Deutschland
10:29:55 5. Sudetendeutscher Turnertag: Aufmarsch von Fahnen, Turnern und Turnerinnen
10:30:18 Turnvorführung auf einer Wiese
10:30:38 gemischter Chor singt
10:31:11 Nürnberg: Altstadt, Blick auf die Burg
10:31:26 sudetendeutsches Sängerfest: Chöre singen, Schwenk über Zuschauer
10:32:22 Aufmarsch sudetendeutscher Verbände, Schild: "11 km bis Eger", Menschenmassen10:33:02 Schild an der bayerischen Grenze: "Blick ins Egerland". Schwenk über das Egerland
10:33:22 sudetendeutscher Tag: Schwenk über Teilnehmer
10:33:51 Schild "Landesgrenze", Eger, Burg Hohenberg. Zeltlager der sudetendeutschen Jugend. Kinder und Jugendliche tanzen
10:34:45 Nachtaufnahme: Jugendliche am Lagerfeuer. Jugendbewegung
10:35:00 junge Frau erzählt Kindern von der sudetendeutschen Heimat
10:35:38 Schwenk über Wald
10:35:44 Holzschnitzer, Spielzeugbau, Geigenbau,
10:35:37 geschliffenes Böhmisches Glas
10:36:05 Holzkisten mit Glaswaren, Fabrik, Bergwerk zur Porzellanherstellung
(es folgen historische Aufnahmen die bereits früher auf M 629 verschriftet sind)
10:37:02 Korn, zwei Pferde ziehen Pflug, Getreideernte
10:37:14 Speicher, Pferde ziehen Wagen mit Getreidesäcken. Trocknung des Korns, Transport mit Eisenbahnen
10:37:43 Tanzpaare und Musiker in Trachten: historische und neue Filmaufnahmen
10:38:52 Vertriebenentreffen. Tag der Heimat: Schilder: Sudeten, Oberschlesien, Pommern, Balten, Danzig, Zips, Süd-Ost, Ostpreußen, Süd-Tirol
10:43:36 Nachtaufnahme: Teilnehmer mit Pechfackeln. Text: "Gerettete Heimat"
10:43:50 Nachtaufnahme: Jungengesicht neben Pechfackel
10:43:56 Nachtaufnahme: Schwenk über Menschenmenge mit Pechfackeln
10:44:43 Text: "Sudetendeutscher Tag, Pfingsten 1960, München"
10:44:45 München. Sudetendeutscher Tag auf dem Königsplatz: Großes Spruchband: "Selbstbestimmungsrecht für alle Völker. Auch für uns". Redner, Zuhörer
10:46:48 sudetendeutsche Jugend legt Kränze nieder. Soldatenehrenmal im Hofgarten10:47:05 München: Sudetendeutscher Tag. Versammlung
10:47:20 München: Stadtaufnahmen: Marienkirche, Rathaus, Brunnen, Marienplatz, Maximilianäum
10:48:28 München: Sudetendeutscher Tag auf dem Karlsbad: Redner und Teilnehmer
10:49:06 Text: "Besinnliches vom Sudetendeutschen Tag 1960"
10:49:12 Orchester spielt, Kunstausstellung: Figuren und Gemälde, Alfred Kubin, Bücher sudetendeutscher Dichter und Schriftsteller. Verschiede Veranstaltungen. Totenehrung auf dem Königsplatz
10:58:52 Nachtaufnahme: Pechfackeln, Jugendliche Gesichter neben Pechfackeln
10:00:07 Text: "Streifzug durchs Sudetenland". "Ein Film der Sudetendeutschen Landsmannschaft". "Hersteller: Boehner"
10:00:35 Sudetenland: Wanderer im Altvater-Gebirge. Schwenk über das Altvater-Gebirge
10:01:20 kleine Kirche im Altvater-Gebirge. Schwenk über bewaldete Berge
10:01:38 Bad Karlsbrunn: Holzgebäude mit lateinischer Zahl: "1833". Besucher und Kurgäste zwischen Holzhäusern
10:01:52 Heilwasser: junge Frau in sudetendeutscher Tracht füllt Gläser mit Heilwasser
10:01:57 Hotel
10:02:01 Besucher vor den Schaufenstern eines Modegeschäftes
10:02:03 Hand hält geschnitztes Holzstück. Anhänger "Altvatervolkskunst - Freudenthal"
10:02:07 Tisch mit heimischen Produkten: Holzspandosen
10:02:20 Spanschachtelmacher bei der Arbeit: hobelt Holz zu flachen Spänen und fertigt daraus Holzdosen
10:02:43 Kinder sitzen an einem Tisch und bemalen Spanschachteln
10:03:03 Frauen in sudetendeutscher Tracht, kleine Kirche, Landschaftsaufnahme, Kuh zieht Leiterwagen
10:03:17 Schwenk über Niederlindewiese
10:03:24 Frau wässert Wäsche in der Peterquelle
10:03:36 junge Frau, Kurgast, liegt im Bett wird in feuchte Tücher eingepackt und mit dickem Bettzeug zugedeckt
10:03:59 Wandbild von Johann Schroth (Naturheiler und Begründer der nach ihm benannten Schrothkur. Er wurde auch "Semmeldoktor" genannt, weil trockene Brötchen Bestandteile der Kur waren)
10:04:03 Büste am Geburtshaus von Vincenz Priessnitz (Naturheiler. Erneuerer der Kaltwasserkuren)
10:04:09 Gräfenberg: Kurgäste, Kurhaus, Gäste in einem Gartencafe, Spaziergänger
10:04:37 Schwenk über Tal des Altvatergebirges mit Ortschaften, alte Tuchmacherstadt Heiwaldau (?)
10:04:50 Bergstadt-Freudenthal: Schloss des Deutschen Ritterordens, Uhrenturm
10:04:59 Jägerndorf: Kirche, Brunnen
10:05:12 Modell eines Webstuhls in einer Glasflasche
10:05:20 mechanischer Webstuhl. Tuchproduktion10:05:28 Troppau: Straßenszene, Straßenbahn, Blick auf das Schmetterhaus mit Stadtcafe Niedermeyer
10:05:44 Troppau: Stadttheater und Pfarrkirche, Fußgänger
10:05:51 Troppau: Propsteipfarrkirche Mariä Himmelfahrt
10:05:56 Troppau: Palais Sobek, historischer Barockpalast
10:06:02 Troppau: barocke St. Adalbert Kirche am unteren Platz
10:06:10 Bauer führt Kuh über eine Holzbrücke über die Oder: "Kuhländchen" - eine historische Landschaft in Mähren
10:06:29 zwei Kühe ziehen Leiterwagen, Kuhherde
10:06:51 Musiker in kuhländler Trachten, Paare in Trachten tanzen auf einer Wiese. Tücheltanz
10:07:35 Kochlöffel-Tanz: Paare in kuhländler Trachten tanzen mit Kochlöffeln
10:08:02 Neutitschein: Schwenk über den Stadtplatz, Turm der Dreifaltigkeitskirche
10:08:13 Mann in Tracht auf einem Balkon
10:08:14 Neutitschein: Blick vom Balkon auf den Stadtplatz mit Mariensäule
10:08:20 Neutitschein: Marktplatz mit Laubengängen
10:08:23 Menschen flanieren durch Laubengang
10:08:26 Schaufenster eines Hutgeschäftes
10:08:31 Neutitschein: Hutfabrik. Felle werden an Maschine geschoren, Haare werden von Frauen nach Güte sortiert
10:08:55 Hutfabrik: Haare werden auf große routierende Kegel geblasen, die so entstehende große Kegelform wird gefilzt und verkleinert
10:09:39 Hutmacher formt Hut an einer Hutpresse. Regale mit unterschiedlichen Hüten
10:10:01 Schwenk über Stramberger Bergland auf Stramberg. Auf dem Berg der Turm der Burgruine Strahlenberg
10:10:15 Bilder aus Stramberg
10:10:26 Schwenk über Stramberg und die umgebende Landschaft
10:10:41 Blick auf Sternberg in Mähren mit der Kirche Mariä Verkündigung
10:10:47 Wappen der Stadt Goldenstein, Kirche10:10:55 Wappen der Stadt Mährisch-Schönberg
10:10:58 Blick auf Mährisch-Schönberg mit Rathausturm und Kirchturm
10:11:06 Mährisch-Schönberg: Blick von oben auf den Marktplatz mit Mariensäule
10:11:08 Frauen in mährischen Festagstrachten mit Gold- und Silberhauben
10:11:21 Wappen der sudetendeutschen Stadt Zwittau
10:11:23 Zwittau: Schwenk über Häuser mit Laubengängen am Stadtplatz
10:11:36 Schwenk über aufgestellte Getreidegarben auf einem Feld, Landschaftsaufnahme mit Feldkreuz
10:11:46 Kirche mit wuchtigem Turm
10:11:58 auf fränkische Siedler zurückzuführenden Bauernhöfe, Vierkanthöfe, Bauer mit Holzrechen, Frau füttert Ziege
10:12:25 Gänse, junge Frauen in Trachten
10:12:34 Akkordeonspieler, Paare in Trachten tanzen
10:13:11 Reichenberg: historisches Gebäude
10:13:25 Holzstämme, Wasserfall, Fluss, Haus im Tal
10:13:52 Glasschleiferei: geschliffene Glassteine, Glasschleifer
10:14:20 Gablonz: Blick auf Gablonz
10:14:28 Gablonz: Frauen produzieren verschiedene Schmuckstücke. Gablonzer Schmuck
10:15:32 junge Frau legt sich eine Halskette um
10:15:37 Gänse, Bauernhof mit hölzernen Balkonen "Umgebinden"
10:15:52 Frau wäscht Wäsche im Fluss
10:15:59 Kirche an einem Teich, Schwenk über großen Teich
10:16:22 Schwenk über Haida
10:16:33 geschliffenes Kristallglas
10:16:37 Glasschleifer bei der Arbeit. Kristallschneider. Böhmisches Glas, Kristallvasen
10:17:41 Leitmeritz. Blick über die Eger auf den Dom
10:17:45 Leitmeritz: Stadtansichten,
10:17:54 Leitmeritz: Schwenk über den Marktplatz mit Rathaus und Allerheiligenkirche 10:18:03 Prospekt mit alten Ansichten von Leitmeritz wird aufgeschlagen
10:18:03 Schifffahrt auf der Elbe durch das Böhmische Mittelgebirge. Fahrgäste an Deck des Schiffes. Ausflugsschiff "Riesa" kommt entgegen, Fahrgäste an Deck winken
10:18:33 Fahrt auf der Elbe durch das Böhmische Mittelgebirge. Blick auf die Ruine der Burg Schreckenstein
10:19:00 Schlepper auf der Elbe
10:19:02 Blick von einer Cafeterrasse auf die Elbe
10:19:11 Landschaftsaufnahme mit blühenden Obstbäumen, Kegel des Donnersberges
10:19:45 älteste sudetendeutsche Badestadt (?), Kurpark mit Kurgästen
10:20:15 Landschaftsaufnahme
10:20:17 Saaz: Schwenk über Saaz: Türme der Stadtpfarrkirche
10:20:28 Blick von einer Anhöhe über die Eger auf Kaaden
10:20:33 alte Kanone: Schwenk über (?), älteste Stadt des Sudetenlandes, Marktplatz
10:20:50 Paare in Trachten tanzen, Musiker in Trachten spielen
10:21:07 Schwenk über Bauernhof auf Hinweisschilder: "Franzensbad", "Marienbad", "Karlsbad"
10:21:21 Franzensbad: Heilquelle sprudelt, Kurgäste trinken Heilwasser
10:21:33 Glaubersalzquelle in Franzensbad: Kurgäste trinken Heilwasser
10:21:43 Franzensbad: Schwenk über Gebäude zur Franzensquelle
10:21:53 Hinweisschild: "Marienbad"
10:21:56 Marienbad: Kurgäste mit Heilwasser. Kurhaus. Hotel "Goldener Engel"
10:22:20 Marienbad: Kurgäste flanieren
10:22:28 Hinweisschild: "Karlsbad"
10:22:32 Karlsbad: Heilquelle. Karlsbader Sprudel. Heilwasser in Tasse "Karlsbad". Kurgäste flaniren
10:23:02 Karlsbad: Mühlenbrunnen mit Kolonnaden, zahlreiche Kurgäste
10:23:17 Karlsbad: Hotel Pupp
10:23:27 Schwenk über Karlsbad
10:23:45 Karlsbad: Fontäne der Heilquelle10:24:28 Text: "Wir zeigen einen Film des sudetendeutschen Filmwerks: Wappen des Sudetenlandes"
10:24:37 Text: "Das hat mir der Böhmische Wind erzählt". "Ein Spiegel Sudetendeutschen Lebens von heute (1959/60)
10:24:58 Fahne mit Aufschrift "DJO - Sudetendeutsche Jugend", Haus Sudetenland in Waldkraiburg, Bayern
10:25:08 Waldkraiburg: Sudetendeutsches Treffen. Vertriebenentreffen. Schwenk über Zuschauer. Redner fordern Rückgabe des Sudetenlandes
10:25:49 Bad Kissingen: Holzschild mit Wappen des Sudetenlandes "Der Heiligenhof. Sudetendeutsche Heimstätte europäischer Jugend"
10:25:48 Jungen und Mädchen an Tischen im Freien: Mädchen spielen mit Bällen, Medau
10:26:09 zwei junge Mädchen spielen am offenen Fenster Flöte
10:26:11 Unterricht an Landkarte
10:26:13 Bücherei, Bücherregale, zwei Mädchen blättern in einem Buch
19;26:18 Junge zieht Buch aus Bücherregal. Buch: "Deutsche Heimat im Osten"
10:26:24 Unterricht: sudetendeutsche Jugendliche in Kluft und Trachten
10:26:55 (1959). Wien: Hofburg: Sudetendeutscher Tag. Vertriebenentreffen. Aufmarsch von Fahnen und Verbänden
10:27:21 Schwenk über Massenversammlung in der Wiener Hofburg
10:27:33 Ulm. Egerlandtag. Schwenk über Teilnehmer, Redner, schlagende Studentenverbindung
10:28:01 Ulm: Großes Schild: "Herzlich Willkommen zum Egerlandtag vom 31. Juli bis 3. August 1959". Plakat zum Egerlandtag in Ulm
10:28:08 Ulm: Treffen der Egerländer, Teilnehmer, Fahnen, Redner: Bekenntnis zu Deutschland
10:29:55 5. Sudetendeutscher Turnertag: Aufmarsch von Fahnen, Turnern und Turnerinnen
10:30:18 Turnvorführung auf einer Wiese
10:30:38 gemischter Chor singt
10:31:11 Nürnberg: Altstadt, Blick auf die Burg
10:31:26 sudetendeutsches Sängerfest: Chöre singen, Schwenk über Zuschauer
10:32:22 Aufmarsch sudetendeutscher Verbände, Schild: "11 km bis Eger", Menschenmassen10:33:02 Schild an der bayerischen Grenze: "Blick ins Egerland". Schwenk über das Egerland
10:33:22 sudetendeutscher Tag: Schwenk über Teilnehmer
10:33:51 Schild "Landesgrenze", Eger, Burg Hohenberg. Zeltlager der sudetendeutschen Jugend. Kinder und Jugendliche tanzen
10:34:45 Nachtaufnahme: Jugendliche am Lagerfeuer. Jugendbewegung
10:35:00 junge Frau erzählt Kindern von der sudetendeutschen Heimat
10:35:38 Schwenk über Wald
10:35:44 Holzschnitzer, Spielzeugbau, Geigenbau,
10:35:37 geschliffenes Böhmisches Glas
10:36:05 Holzkisten mit Glaswaren, Fabrik, Bergwerk zur Porzellanherstellung
(es folgen historische Aufnahmen die bereits früher auf M 629 verschriftet sind)
10:37:02 Korn, zwei Pferde ziehen Pflug, Getreideernte
10:37:14 Speicher, Pferde ziehen Wagen mit Getreidesäcken. Trocknung des Korns, Transport mit Eisenbahnen
10:37:43 Tanzpaare und Musiker in Trachten: historische und neue Filmaufnahmen
10:38:52 Vertriebenentreffen. Tag der Heimat: Schilder: Sudeten, Oberschlesien, Pommern, Balten, Danzig, Zips, Süd-Ost, Ostpreußen, Süd-Tirol
10:43:36 Nachtaufnahme: Teilnehmer mit Pechfackeln. Text: "Gerettete Heimat"
10:43:50 Nachtaufnahme: Jungengesicht neben Pechfackel
10:43:56 Nachtaufnahme: Schwenk über Menschenmenge mit Pechfackeln
10:44:43 Text: "Sudetendeutscher Tag, Pfingsten 1960, München"
10:44:45 München. Sudetendeutscher Tag auf dem Königsplatz: Großes Spruchband: "Selbstbestimmungsrecht für alle Völker. Auch für uns". Redner, Zuhörer
10:46:48 sudetendeutsche Jugend legt Kränze nieder. Soldatenehrenmal im Hofgarten10:47:05 München: Sudetendeutscher Tag. Versammlung
10:47:20 München: Stadtaufnahmen: Marienkirche, Rathaus, Brunnen, Marienplatz, Maximilianäum
10:48:28 München: Sudetendeutscher Tag auf dem Karlsbad: Redner und Teilnehmer
10:49:06 Text: "Besinnliches vom Sudetendeutschen Tag 1960"
10:49:12 Orchester spielt, Kunstausstellung: Figuren und Gemälde, Alfred Kubin, Bücher sudetendeutscher Dichter und Schriftsteller. Verschiede Veranstaltungen. Totenehrung auf dem Königsplatz
10:58:52 Nachtaufnahme: Pechfackeln, Jugendliche Gesichter neben Pechfackeln