10:00:00 - 10:05:27 verschriftet auf M 4370
10:06:00 Paris: Arc de Triomphe
10:06:21 Parade der deutschen Wehrmacht
10:06:37 Offizier auf einem Schimmel meldet an Kommandeur
10:06:43 Wehrmachtsmusikkorps, marschierende Wehrmachtskolonnen, Eiffelturm
10:07:42 Paris: Wehrmachtsparade, Panzerkolonne, Zuschauer,
10:09:42 Paris: Konzert der Wehrmacht in einem Pavillon, Schwenk über Zivilisten als Zuhörer
10:10:19 Tuilerien: Wasserfontänen, Besucher, deutsche Soldaten,
10:10:35 Paris: Zivilisten und Wehrmachtssoldaten flanieren. Schild "Lese-Schreib und Spielzimmer"
10:10:46 Schilder: "Aufenthaltsräume", "Soldatenheim der Kommandantur Paris", "Lese-Schreib- und Spielzimmer"
10:10:52 Kino. Plakat "Heute: Was will Brigitte". "Deutsche Wochenschau". Schild: "Eintritt frei. Beginn täglich 15 Uhr. Durchgehende Vorführung. Eintritt nur für Wehrmachtsangehörige" (Was will Brigitte, Film Erstaufführung: Januar 1941). Wehrmachtssoldaten und Zivilisten vor dem Kino.
10:11:05 Schwenk über Kino-Schild "Was will Brigitte" auf großes Schild "Deutsches Soldatenkino"
10:11:08 Soldaten und Zivilisten flanieren, Schild: "Soldaten-Kino"
10:11:25 Cafe "Fouquets"
10:11:29 größere Gruppe deutscher Luftwaffenhelferinnen in Uniform geht Treppe zur Metro herunter
10:11:39 Paris: Pariser Oper
10:11:46 Platzkonzert der Wehrmacht vor der Oper in Paris. Schwenk über Zuhörer
10:12:34 Schwenk über Schriftzug "Acadamie Nationale De Musique". Pariser Oper
10:12:44 Platzkonzert der Wehrmacht vor der Oper in Paris. Dirigent bedankt sich bei den Zuhörern
10:12:55 zwei Soldatenkino in Paris, Schild "Soldatenkaffee Madeleine". Krankenschwestern betreten das Soldatenkaffee
10:14:00 - Ende verschriftet auf M 4370
10:06:00 Paris: Arc de Triomphe
10:06:21 Parade der deutschen Wehrmacht
10:06:37 Offizier auf einem Schimmel meldet an Kommandeur
10:06:43 Wehrmachtsmusikkorps, marschierende Wehrmachtskolonnen, Eiffelturm
10:07:42 Paris: Wehrmachtsparade, Panzerkolonne, Zuschauer,
10:09:42 Paris: Konzert der Wehrmacht in einem Pavillon, Schwenk über Zivilisten als Zuhörer
10:10:19 Tuilerien: Wasserfontänen, Besucher, deutsche Soldaten,
10:10:35 Paris: Zivilisten und Wehrmachtssoldaten flanieren. Schild "Lese-Schreib und Spielzimmer"
10:10:46 Schilder: "Aufenthaltsräume", "Soldatenheim der Kommandantur Paris", "Lese-Schreib- und Spielzimmer"
10:10:52 Kino. Plakat "Heute: Was will Brigitte". "Deutsche Wochenschau". Schild: "Eintritt frei. Beginn täglich 15 Uhr. Durchgehende Vorführung. Eintritt nur für Wehrmachtsangehörige" (Was will Brigitte, Film Erstaufführung: Januar 1941). Wehrmachtssoldaten und Zivilisten vor dem Kino.
10:11:05 Schwenk über Kino-Schild "Was will Brigitte" auf großes Schild "Deutsches Soldatenkino"
10:11:08 Soldaten und Zivilisten flanieren, Schild: "Soldaten-Kino"
10:11:25 Cafe "Fouquets"
10:11:29 größere Gruppe deutscher Luftwaffenhelferinnen in Uniform geht Treppe zur Metro herunter
10:11:39 Paris: Pariser Oper
10:11:46 Platzkonzert der Wehrmacht vor der Oper in Paris. Schwenk über Zuhörer
10:12:34 Schwenk über Schriftzug "Acadamie Nationale De Musique". Pariser Oper
10:12:44 Platzkonzert der Wehrmacht vor der Oper in Paris. Dirigent bedankt sich bei den Zuhörern
10:12:55 zwei Soldatenkino in Paris, Schild "Soldatenkaffee Madeleine". Krankenschwestern betreten das Soldatenkaffee
10:14:00 - Ende verschriftet auf M 4370