10:00:00 Frankreich: Compiegne, Schwenk über Ruinen,
10:00:14 LKW mit deutschen Soldaten. Im Hintergrund Ruinen zerstörter Häuser
10:00:32 Compiegne: Ruine des "Hotel de Flandre" im Stadtzentrum
10:00:35 LKW mit Wehrmachtssoldaten überqueren den Fluss Oise auf einer Holzbrücke. Schild "Schritt fahren".
10:01:07 LKW mit Rot-Kreuz-Zeichen überquert die Oise
10:01:23 Compiegne: Schwenk über Trümmer, Wehrmachtssoldaten auf frei geräumter Straße
10:01:54 Compiegne: Rathaus. Schwenk über Trümmer auf Jeanne d arc Denkmal. Zivilisten und Wehrmachtssoldaten
10:02:20 Compiegne: "Hotel De France". Zivilisten, Schwenk über Schuttberge und zerstörte Gebäude
10:02:37 Compiegne: Rathaus und Jeanne d arc Denkmal
10:02:44 Gruppe Wehrmachtssoldaten, Trümmer, Zivilisten, zwei französische Frauen Arm in Arm
10:03:06 Compiegne: Straßenszene vor dem Rathaus, links: "Hotel De France", PKW, Trümmer, Jeanne d arc Denkmal
10:03:37 Compiegne: "Cafe de La Cloche". Schwenk über bepackte Fahrzeuge französischer Flüchtlinge vor dem Rathaus
10:03:48 Schwenk über die Oise. Wehrmachtssoldaten im Gespräch mit französischen Zivilisten
10:04:11 Wehrmachtssoldaten vor zerstörten Gebäuden
10:04:32 Schwenk über Schloss Compiegne (nach Versailles und Fontainebleau die wichtigste Herrscherresidenz Frankreichs. Hier hielten sich die französischen Könige traditionell einige Tage auf dem Weg von und zu ihrer Krönung in Reims auf)
10:05:33 Compiegne: Elsass-Lothringer Denkmal mit Inschrift: "für die heroischen Soldaten Frankreichs, die Verteidiger des Vaterlandes und des Rechts, die glorreichen Befreier des Elsass und Lothringens“. Am Denkmal ein von einem Schwert durchbohrter Reichs-Adler.
10:05:34 Compiegne: Abbau des Elsaß-Lothringen-Denkmal auf Befehl Hitlers nach Abschluss der Waffenstillstandsverhandlungen. (Der französische Eisenbahnwaggon General Ferdinand Fochs wurde nach Deutschland gebracht und als Trophäe im Berliner Lustgarten ausgestellt. Von dort wurde er nach Thüringen gebracht, wo ihn deutsche Soldaten kurz vor Kriegsende zerstörten)
10:06:38 Schwenk über den Denkmalsplatz, Denkmal von Marschalls Ferdinand Foch, die zerschlagenen Steine des Denkmals, Wehrmachtssoldaten10:07:14 zerschlagene Steinplatte mit französischer Inschrift: „Hier unterlag am 11. November 1918 der frevlerische Hochmut des deutschen Reichs, besiegt von den freien Völkern, die zu unterjochen es beansprucht hatte.“
10:07:26 Schwenk über den Gedenkort, Denkmal Marschall Foch
10:07:55 der abgebaute, von einem Schwert durchbohrter Reichs-Adler des Elsaß-Lothringen-Denkmals. Das eingerüstete Elsaß-Lothringen-Denkmal vor seiner Zerstörung
10:08:22 französische Verteidigungsanlagen und Erbunker rund um das Denkmal in Compiegne
10:10:10 Hinweisschilder "Amiens", "Rouen", "Heaux"
10:10:14 französische Verteidigungsanlagen am Rand der Straße. Aufgeklappte Schranken mit Bahnwärterhäuschen, PKW mit Flüchtlingen, LKW
10:11:32 deutsche Soldatengräber mit Stahlhelmen
10:00:14 LKW mit deutschen Soldaten. Im Hintergrund Ruinen zerstörter Häuser
10:00:32 Compiegne: Ruine des "Hotel de Flandre" im Stadtzentrum
10:00:35 LKW mit Wehrmachtssoldaten überqueren den Fluss Oise auf einer Holzbrücke. Schild "Schritt fahren".
10:01:07 LKW mit Rot-Kreuz-Zeichen überquert die Oise
10:01:23 Compiegne: Schwenk über Trümmer, Wehrmachtssoldaten auf frei geräumter Straße
10:01:54 Compiegne: Rathaus. Schwenk über Trümmer auf Jeanne d arc Denkmal. Zivilisten und Wehrmachtssoldaten
10:02:20 Compiegne: "Hotel De France". Zivilisten, Schwenk über Schuttberge und zerstörte Gebäude
10:02:37 Compiegne: Rathaus und Jeanne d arc Denkmal
10:02:44 Gruppe Wehrmachtssoldaten, Trümmer, Zivilisten, zwei französische Frauen Arm in Arm
10:03:06 Compiegne: Straßenszene vor dem Rathaus, links: "Hotel De France", PKW, Trümmer, Jeanne d arc Denkmal
10:03:37 Compiegne: "Cafe de La Cloche". Schwenk über bepackte Fahrzeuge französischer Flüchtlinge vor dem Rathaus
10:03:48 Schwenk über die Oise. Wehrmachtssoldaten im Gespräch mit französischen Zivilisten
10:04:11 Wehrmachtssoldaten vor zerstörten Gebäuden
10:04:32 Schwenk über Schloss Compiegne (nach Versailles und Fontainebleau die wichtigste Herrscherresidenz Frankreichs. Hier hielten sich die französischen Könige traditionell einige Tage auf dem Weg von und zu ihrer Krönung in Reims auf)
10:05:33 Compiegne: Elsass-Lothringer Denkmal mit Inschrift: "für die heroischen Soldaten Frankreichs, die Verteidiger des Vaterlandes und des Rechts, die glorreichen Befreier des Elsass und Lothringens“. Am Denkmal ein von einem Schwert durchbohrter Reichs-Adler.
10:05:34 Compiegne: Abbau des Elsaß-Lothringen-Denkmal auf Befehl Hitlers nach Abschluss der Waffenstillstandsverhandlungen. (Der französische Eisenbahnwaggon General Ferdinand Fochs wurde nach Deutschland gebracht und als Trophäe im Berliner Lustgarten ausgestellt. Von dort wurde er nach Thüringen gebracht, wo ihn deutsche Soldaten kurz vor Kriegsende zerstörten)
10:06:38 Schwenk über den Denkmalsplatz, Denkmal von Marschalls Ferdinand Foch, die zerschlagenen Steine des Denkmals, Wehrmachtssoldaten10:07:14 zerschlagene Steinplatte mit französischer Inschrift: „Hier unterlag am 11. November 1918 der frevlerische Hochmut des deutschen Reichs, besiegt von den freien Völkern, die zu unterjochen es beansprucht hatte.“
10:07:26 Schwenk über den Gedenkort, Denkmal Marschall Foch
10:07:55 der abgebaute, von einem Schwert durchbohrter Reichs-Adler des Elsaß-Lothringen-Denkmals. Das eingerüstete Elsaß-Lothringen-Denkmal vor seiner Zerstörung
10:08:22 französische Verteidigungsanlagen und Erbunker rund um das Denkmal in Compiegne
10:10:10 Hinweisschilder "Amiens", "Rouen", "Heaux"
10:10:14 französische Verteidigungsanlagen am Rand der Straße. Aufgeklappte Schranken mit Bahnwärterhäuschen, PKW mit Flüchtlingen, LKW
10:11:32 deutsche Soldatengräber mit Stahlhelmen