10:00:00 Text: "KdF-Fahrt mit der alten Garde zum Schererwirt". (Traditioneller Gastbetrieb in Dreistetten. Nieder-Österreich)
10:00:07 Schwenk über PKW mit Fahrer, PKW mit Männern parken auf einer Wiese
10:00:31 Gruppe alter Kämpfer stellt sich für Gruppenfoto auf. Alle Männer sind in Zivil. Schild: "Schererwirt". Verschiedene Aufnahmen der alten Garde: ältere Herren, viele in Trachtenjacken, lächeln in die Kamera.
10:01:43 zwei jüngere Männer in Trachtenkleidung, kurze Hosen, Wadenstrümpfe liegen im Gras, lachen.
10:01:53 ältere Herren pflücken Blumen. Jüngere Begleiter teils in kurzer Lederhose, teils im Anzug
10:02:04 Text: "Die Werkschar wird gedrillt". Arbeiter, die meisten in Trachtenkleidung, in Reihe angetreten. Exerzierübungen
10:02:42 Text: "Im Jahre 1939". "Betriebsappell am 1. Mai". Innenaufnahme (dunkel) Versammlung. Hakenkreuzfahne mit Schriftzug "Deutsche Arbeitsfront".
10:03:32 Gruppe mit Fahne, Werksangehörige marschieren auf Kamera zu. Gruppe mit Fahne.
10:04:13 Text: "Gemeinsames Mittagessen im Garten". Männer sitzen an langen Tischen. Essen und Bierkrüge
10.05:37 Musikkapelle spielt im Freien. Alte Kämpfer sitzen an Biertischen im Freien, Bierzapfanlage, Männer trinken Bier und spielen Karten
10:06:59 Alte Kämpfer sitzen an Holztischen vor Gasthaus, einige Frauen in Dirndl. Hakenkreuzfahne. Musikkapelle
10:07:15 Gruppenbild mit Dame. Im Hintergrund Schild: "Es gibt nur einen Adel: den Adel der Arbeit".
10:07:57 Tor in einer Steinmauer. Hakenkreuzfahne. Uniformierte, Gäste gehen ein und aus.
10:08:05 Männer in Sportkleidung marschieren neben einem Schwimmbad auf. Rednertribüne, Fahnen mit Emblemen der Deutschen Arbeitsfront. Redner am Rednerpult.
10:08:27 Frauen in Sportkleidung mit Emblem der Deutschen Arbeitsfront marschieren auf und stellen sich in Reihe auf. Auf der gegenüberliegenden Seite des Schwimmbades stehen Männer in Sportkleidung in Reihe aufgestellt.
10:08:46 Musikkapelle vor Hakenkreuzfahne. Zuschauer rund um das Schwimmbecken, Hakenkreuzfahnen und Embleme
10:09:15 Gruppe Frauen mit Schürzen lachen in die Kamera. Gruppe Herren, einige feixen miteinander10:09:22 Einmarsch der NS-Funktionäre: im hellen Anzug: Walter Rentmeister. (1920 Stadtverordneter der NSDAP in Klagenfurt, 1923-25 Landesleiter der. NSDAP in Kärnten. Nach dem Verbot der NSDAP in Österreich verlor Rentmeister sein Landtagsmandat und floh, da er steckbrieflich gesucht wurde. nach Deutschland, wo er in Berlin für die Deutschen Arbeitsfront tätig war. Ab dem 1. Mai 1934 war er als Abteilungsleiter Mitarbeiter des Zentralbüros der Arbeitsfront. 1938 kehrte Rentmeister nach Österreich zurück. Im April wurde er Mitglied des nationalsozialistischen Reichstags für das Land Österreich)
Reihe von Zivilisten. Einzelner Mann in NS-Uniform.
10:09:32 Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß. Fahne der Deutschen Arbeitsfront wird hereingetragen
10:09:41 Rednertribüne: Rednerpult, Jungen in Sportkleidung, Fahnen mit Emblem der Arbeitsfront. Redner mit Sonnenbrille
10:10:00 Text: "Kreisleiter P.G. Rentmeister hält die Festrede". Nahaufnahme: Walter Rentmeister spricht. Deutscher Gruß
10:10:34 Musikkapelle der Deutschen Arbeitsfront spielt. Zuschauer und Funktionäre grüßen mit Deutschem Gruß.
10:10:53 Text: "Die alte Garde wird begrüßt". Rentmeister schüttelt älteren Herren die Hand
10:11:15 Sportübungen: Männer und Frauen in Sportkleidung bei Sportübungen im Freien
10:11:34 gemütlicher Teil: Männer stoßen mit Bierkrügen an. Belegschaft sitzt im Freien an Tischen: isst und trinkt.
10:11:51 Text: "Preiskegeln". Aufnahmen von der Kegelbahn (ziemlich dunkel)
10:13:59 Werksangehörige im Freien, Frauen im Liegestuhl.
10:00:07 Schwenk über PKW mit Fahrer, PKW mit Männern parken auf einer Wiese
10:00:31 Gruppe alter Kämpfer stellt sich für Gruppenfoto auf. Alle Männer sind in Zivil. Schild: "Schererwirt". Verschiedene Aufnahmen der alten Garde: ältere Herren, viele in Trachtenjacken, lächeln in die Kamera.
10:01:43 zwei jüngere Männer in Trachtenkleidung, kurze Hosen, Wadenstrümpfe liegen im Gras, lachen.
10:01:53 ältere Herren pflücken Blumen. Jüngere Begleiter teils in kurzer Lederhose, teils im Anzug
10:02:04 Text: "Die Werkschar wird gedrillt". Arbeiter, die meisten in Trachtenkleidung, in Reihe angetreten. Exerzierübungen
10:02:42 Text: "Im Jahre 1939". "Betriebsappell am 1. Mai". Innenaufnahme (dunkel) Versammlung. Hakenkreuzfahne mit Schriftzug "Deutsche Arbeitsfront".
10:03:32 Gruppe mit Fahne, Werksangehörige marschieren auf Kamera zu. Gruppe mit Fahne.
10:04:13 Text: "Gemeinsames Mittagessen im Garten". Männer sitzen an langen Tischen. Essen und Bierkrüge
10.05:37 Musikkapelle spielt im Freien. Alte Kämpfer sitzen an Biertischen im Freien, Bierzapfanlage, Männer trinken Bier und spielen Karten
10:06:59 Alte Kämpfer sitzen an Holztischen vor Gasthaus, einige Frauen in Dirndl. Hakenkreuzfahne. Musikkapelle
10:07:15 Gruppenbild mit Dame. Im Hintergrund Schild: "Es gibt nur einen Adel: den Adel der Arbeit".
10:07:57 Tor in einer Steinmauer. Hakenkreuzfahne. Uniformierte, Gäste gehen ein und aus.
10:08:05 Männer in Sportkleidung marschieren neben einem Schwimmbad auf. Rednertribüne, Fahnen mit Emblemen der Deutschen Arbeitsfront. Redner am Rednerpult.
10:08:27 Frauen in Sportkleidung mit Emblem der Deutschen Arbeitsfront marschieren auf und stellen sich in Reihe auf. Auf der gegenüberliegenden Seite des Schwimmbades stehen Männer in Sportkleidung in Reihe aufgestellt.
10:08:46 Musikkapelle vor Hakenkreuzfahne. Zuschauer rund um das Schwimmbecken, Hakenkreuzfahnen und Embleme
10:09:15 Gruppe Frauen mit Schürzen lachen in die Kamera. Gruppe Herren, einige feixen miteinander10:09:22 Einmarsch der NS-Funktionäre: im hellen Anzug: Walter Rentmeister. (1920 Stadtverordneter der NSDAP in Klagenfurt, 1923-25 Landesleiter der. NSDAP in Kärnten. Nach dem Verbot der NSDAP in Österreich verlor Rentmeister sein Landtagsmandat und floh, da er steckbrieflich gesucht wurde. nach Deutschland, wo er in Berlin für die Deutschen Arbeitsfront tätig war. Ab dem 1. Mai 1934 war er als Abteilungsleiter Mitarbeiter des Zentralbüros der Arbeitsfront. 1938 kehrte Rentmeister nach Österreich zurück. Im April wurde er Mitglied des nationalsozialistischen Reichstags für das Land Österreich)
Reihe von Zivilisten. Einzelner Mann in NS-Uniform.
10:09:32 Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß. Fahne der Deutschen Arbeitsfront wird hereingetragen
10:09:41 Rednertribüne: Rednerpult, Jungen in Sportkleidung, Fahnen mit Emblem der Arbeitsfront. Redner mit Sonnenbrille
10:10:00 Text: "Kreisleiter P.G. Rentmeister hält die Festrede". Nahaufnahme: Walter Rentmeister spricht. Deutscher Gruß
10:10:34 Musikkapelle der Deutschen Arbeitsfront spielt. Zuschauer und Funktionäre grüßen mit Deutschem Gruß.
10:10:53 Text: "Die alte Garde wird begrüßt". Rentmeister schüttelt älteren Herren die Hand
10:11:15 Sportübungen: Männer und Frauen in Sportkleidung bei Sportübungen im Freien
10:11:34 gemütlicher Teil: Männer stoßen mit Bierkrügen an. Belegschaft sitzt im Freien an Tischen: isst und trinkt.
10:11:51 Text: "Preiskegeln". Aufnahmen von der Kegelbahn (ziemlich dunkel)
10:13:59 Werksangehörige im Freien, Frauen im Liegestuhl.