10:00:00 Agfa 1936. Texttafel: "Ein Landes-Kulturfilm. Zwei Halme, wo früher einer wuchs!... Hergestellt von Landesbauernschaft Rheinland, Aufnahmen: Foto-Clemens Bonn, aufgenommen im Regenjahr 1936". I. Teil. "Jede Not kann man leichter meistern, eine allein kann in Volk zugrunde richten: Sowie die Broternährung fehlt, hören alle Experimente und alle Theorien auf". Adolf Hitler 21. 3. 1934. Es sind zu ernähren: in Deutschland 140 Menschen je qkm, in Frankreich 74 Menschen je qkm, in Russland 8 Menschen je qkm. Darum: jeden Quadratmeter zur höchsten Leistung"
10:00:54 Wasserrad einer Wassermühle, alte Wassermühle, Wasser plätschert über das stillstehende Rad, Zulauf des Wassers durch Holzkanal
10:01:18 Texttafel: "Vor der Melioration". Langer Schwenk über ein Tal mit einem geschwungenen Bach
10:01:37 Texttafel: "Noch unzählige Wiesentäler sind versumpft".
10:01:41 Kamera folgt einem Bach, der sich in zahlreichen Windungen durch eine feuchte Wiese schlängelt. Ausspülungen an den Ufern
10:02:20 Texttafel: "Kolkbildung - Landverlust".
10:02:24 Bach spült tiefe Löcher in das Ufer
10:02:38 Texttafel: "Falsche Bewässerung und Vereisung im Winter töten die Grasnarbe".
10:02:47 Schwenk über Wiese im Tal, Kinder fahren auf einer zugefrorenen Wasserpfütze Schlittschuh
10:03:08 Texttafel: "Schlechte Gräser und Unkraut lohnen nicht. Düngung und Arbeitsaufwand für Pflege und Ernte liefern kein Futter für gute Milchleistung."
10:03:19 Wiese mit blühendem Löwenzahn,
10:03:29 Texttafel: "Vorbereitung und Durchführung der Melioration".
10:03:33 Schild an Hauswand: "Adler mit Hakenkreuz, Schriftzug "Blut und Boden". Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland. Landbauaußenstelle Bergisch-Land."
10:03:40 Texttafel: "Der Reichsnährstand und der Staat greifen mit ihren Dienststellen ein."
10:03:46 Schild groß: Adler mit Hakenkreuz, Schriftzug "Blut und Boden", Landesbauernschaft Rheinland, Kreisbauernschaft Simmern". 10:03:53 Bauer geht über die feuchte Wiese
10:04:07 Texttafel: "Der Einzelgänger bleibt erfolglos - Landeskultur ist Gemeinschaftsarbeit - Bildet Genossenschaften."
10:04:16 feuchte Wiese, ein kleines Stück Acker, zwei Männer begutachten die umgebrochene Erde
10:04:38 Texttafel: "Der Reichsarbeitsdienst und die Notstandsarbeit führen die technischen Maßnahmen durch."
10:04:46 Wiesen, Schild: "Hier arbeitet der Reichsarbeitsdienst, Abtg. 4/240, Gebhardshain".
10:04:53 Reichsarbeitsdienstlager, RAD-Mann steht an Fahnenmast, Schwenk über den Fahnenmast auf eine wehende Fahne des Reichsarbeitsdienstes.
10:05:02 Schwenk über Holzbaracken des RAD am Rande eines Sees
10:05:10 Stiefel in Reihe nebeneinandergestellt,
10:05:16 Texttafel: "Regelung des Wasserhaushaltes. Ausbau der Vorfluter".
10:05:20 Reichsarbeitsdienstmänner heben Graben aus. Arbeit mit Spaten und Spitzhacke in feuchtem Grabengrund
10:05:37 breiter Graben, RAD-Männer arbeiten, RAD-Führer in Uniform gibt Anweisungen, Männer werfen mit Schaufeln feuchten Boden aus Graben
10:05:54 Steine werden herangetragen, Mann schlägt Steine mit Hammer zurecht und verlegt sie in den Boden
10:06:21 Flusslauf mit Brücke, Fluss in festes Bett eingebunden, kleine Staustufe, Fluss fliest in einem Steinbett, Schwenk über Fluss auf Wiesen mit aufgestellten Ähren,
10:06:41 Texttafel: "Das Wasser ist gebändigt".
10:06:44 Wasser läuft in steingefassten Bahnen ab, Bauern stehen auf einer Brücke und betrachten den Wasserlauf,
10:07:17 Texttafel: "Die Vorflutregelung allein genügt nicht. Jetzt muss die Entwässerung der Flächen durch Dränage erfolgen."
10:00:54 Wasserrad einer Wassermühle, alte Wassermühle, Wasser plätschert über das stillstehende Rad, Zulauf des Wassers durch Holzkanal
10:01:18 Texttafel: "Vor der Melioration". Langer Schwenk über ein Tal mit einem geschwungenen Bach
10:01:37 Texttafel: "Noch unzählige Wiesentäler sind versumpft".
10:01:41 Kamera folgt einem Bach, der sich in zahlreichen Windungen durch eine feuchte Wiese schlängelt. Ausspülungen an den Ufern
10:02:20 Texttafel: "Kolkbildung - Landverlust".
10:02:24 Bach spült tiefe Löcher in das Ufer
10:02:38 Texttafel: "Falsche Bewässerung und Vereisung im Winter töten die Grasnarbe".
10:02:47 Schwenk über Wiese im Tal, Kinder fahren auf einer zugefrorenen Wasserpfütze Schlittschuh
10:03:08 Texttafel: "Schlechte Gräser und Unkraut lohnen nicht. Düngung und Arbeitsaufwand für Pflege und Ernte liefern kein Futter für gute Milchleistung."
10:03:19 Wiese mit blühendem Löwenzahn,
10:03:29 Texttafel: "Vorbereitung und Durchführung der Melioration".
10:03:33 Schild an Hauswand: "Adler mit Hakenkreuz, Schriftzug "Blut und Boden". Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland. Landbauaußenstelle Bergisch-Land."
10:03:40 Texttafel: "Der Reichsnährstand und der Staat greifen mit ihren Dienststellen ein."
10:03:46 Schild groß: Adler mit Hakenkreuz, Schriftzug "Blut und Boden", Landesbauernschaft Rheinland, Kreisbauernschaft Simmern". 10:03:53 Bauer geht über die feuchte Wiese
10:04:07 Texttafel: "Der Einzelgänger bleibt erfolglos - Landeskultur ist Gemeinschaftsarbeit - Bildet Genossenschaften."
10:04:16 feuchte Wiese, ein kleines Stück Acker, zwei Männer begutachten die umgebrochene Erde
10:04:38 Texttafel: "Der Reichsarbeitsdienst und die Notstandsarbeit führen die technischen Maßnahmen durch."
10:04:46 Wiesen, Schild: "Hier arbeitet der Reichsarbeitsdienst, Abtg. 4/240, Gebhardshain".
10:04:53 Reichsarbeitsdienstlager, RAD-Mann steht an Fahnenmast, Schwenk über den Fahnenmast auf eine wehende Fahne des Reichsarbeitsdienstes.
10:05:02 Schwenk über Holzbaracken des RAD am Rande eines Sees
10:05:10 Stiefel in Reihe nebeneinandergestellt,
10:05:16 Texttafel: "Regelung des Wasserhaushaltes. Ausbau der Vorfluter".
10:05:20 Reichsarbeitsdienstmänner heben Graben aus. Arbeit mit Spaten und Spitzhacke in feuchtem Grabengrund
10:05:37 breiter Graben, RAD-Männer arbeiten, RAD-Führer in Uniform gibt Anweisungen, Männer werfen mit Schaufeln feuchten Boden aus Graben
10:05:54 Steine werden herangetragen, Mann schlägt Steine mit Hammer zurecht und verlegt sie in den Boden
10:06:21 Flusslauf mit Brücke, Fluss in festes Bett eingebunden, kleine Staustufe, Fluss fliest in einem Steinbett, Schwenk über Fluss auf Wiesen mit aufgestellten Ähren,
10:06:41 Texttafel: "Das Wasser ist gebändigt".
10:06:44 Wasser läuft in steingefassten Bahnen ab, Bauern stehen auf einer Brücke und betrachten den Wasserlauf,
10:07:17 Texttafel: "Die Vorflutregelung allein genügt nicht. Jetzt muss die Entwässerung der Flächen durch Dränage erfolgen."