10:00:00 (1939) Texttafel: "In Riesa ist Jahrmarkt (Riesa ist eine Stadt im sächsischen Landkreis Meißen).
10:00:16 Straßenszene: Menschen vor dem "Hotel Kronprinz"
10:00:23 Riese Marktplatz. Stände, viele Menschen in Winterkleidung. Kein Laub an den Bäumen
10:00:31 Bude mit Aufschrift: "Fahrrad", Davor Stand mit Kinderspielzeug und vielen Luftballons
10:00:36 Straßenverkäufer, von Menschen umringt, preist seine Ware an.
10:00:41 Blick von erhöhter Stelle auf Menschenmassen zwischen Verkaufsständen
10:00:47 Händler demonstriert die Waschkraft seines Mittels anhand eines Hutes. Menschen umringen seinen Stand
10:00:56 Verkaufsstand mit Schild: "Berliner Bockwurst".
10:01:00 lachende Kinder und Jugendliche, Kasperletheater, Puppenspiel aus verschiedenen Perspektiven
10:01:18 Verkaufsstand "Berliner Eispalast", Verkäuferinnen in weißen Kitteln, Zuschauer strömen durchs Bild
10:01:23 Kinder auf einem Kinderkarussell
10:01:29 junge Frauen an der Schiffschaukel, Schiffschaukel
10:01:44 Besucherinnen und Besucher des Jahrmarktes, einige in Uniform
10:01:49 Gondeln eines Riesenrades
10:01:54 Kirmesbude: "Hippodrom". Besucher vor dem Eingang, einige in Uniform
10:02:01 Karussell "Schöne´s Lustige Seefahrt". Karussell dreht sich. Fahrgäste sitzen in Schiffsgondeln.
10:02:16 Texttafel: "So kann es ruhig weitergehen..."
10:02:21 Fahrgäste im Karussell. Ende
10:02:30 Texttafel: "Ostern".
10:02:38 Großaufnahme: Hand öffnet Klappe eines Ofens, zwei Brote werden aus Ofen genommen, Backen, Küche,
10:02:44 Tisch: Eier werden gefärbt, Katze leckt sich.
10:03:01 Hahn wie Schattenriss gegen hellen Himmel gefilmt, weißer Hase mit Ostereiern, Mädchen mit Zöpfen und Korb sucht Ostereier, Mädchen und ältere Frau
10:03:27 Innenaufnahme: Mädchen und ältere Frau am Tisch, Frühstück. Mädchen ist ein Ei.
10:03:40 Ostereiersuche, drei Mädchen mit Zöpfen
10:04:01 Birkenzweig wie Schattenriss gegen hellen Himmel gefilmt. Ende10:04:14 Texttafel: "Das Sudetenland". Erwachsene besteigen einen Reisebus. Reisebus fährt los
10:04:36 animierte Karte von Spansberg nach Moritzburg.
10:04:49 Besuchergruppe an einem Freigehege mit Wildschweinen und Damwild im Bast
10:05:15 animierte Karte von Moritzburg nach Pillnitz (Das Schloss Pillnitz aus dem 18. Jahrhundert liegt an der Elbe in dem ehemaligen Dorf Pillnitz, das heute als Stadtteil zu Dresden gehört). Besucher im Schlossgarten und am Schloss Pillnitz
10:05:37 animierte Karte von Pillnitz nach Bodenbach (Děčín/Bodenbach ist eine Stadt an der Elbe im Norden der Tschechischen Republik, nahe der Grenze zum deutschen Land Sachsen. Děčín besitzt den wichtigsten Eisenbahn-Grenzübergang zwischen Deutschland und Tschechien an der Strecke (Berlin–Dresden–Prag. Dieser Grenzübergang war früher unter dem Namen Bodenbach bekannt)
10:05:45 Besuchergruppe in der Stadt und an der Elbe. Im Nebel: große Elbbrücke
10:05:56 Raddampfer auf der Elbe.
10:06:01 Uferstraße mit Kopfsteinpflaster in Bodenbach, Fahrradfahrer, Besucher in einem Park, Schwenk über Elbe, die im Nebel liegt
10:06:33 Bodenbach: Uferstraße der Elbe, Reisebus fährt über die Straße, Schwenk über Gebäude auf der anderen Elbseite, starker Nebel
10:06:53 Arbeiter kommen über Elbbrücke auf Kamera zu. Hinter ihnen die Reisegruppe
10:07:00 einige Männer in lustiger Verkleidung
10:07:04 Elbe, Elbbrücke im Nebel
10:07:10 einige Besucher stehen an einer Mauer der Uferbebauung der Elbe, Elbe fließt vorbei
10:07:15 Faltbootfahrer bereitet ihr Boot vor, Boot mit zwei Paddlern auf der glitzernden Elbe
10:07:26 animierte Karte von Bodenbach nach Böhmisch Kamnitz (Die Stadt Česká Kamenice (deutsch: Böhmisch Kamnitz) finden Sie in Nordböhmen. Sie erstreckt sich im Tal des Elbneben-Flusses Kamenice (deutsch: Kamnitz). Im Süden wird die Stadt durch die Burgruine Kamenice auf dem Hügel Schlossberg, von Norden her durch einen massiven Basaltfelsen geschützt, der wegen seiner Gestalt "Nadel" genannt wird.
10:07:32 Straßenszene in Böhmisch Kamnitz: kleine Geschäfte, Menschen auf der Straße, beschauliche Atmosphäre10:07:37 Kapelle zur Geburt der Jungfrau Maria. (Barockbau aus den Jahren 1736-1739). Schwenk über Kirchturm. Besucher schauen aus dem Fenster des Turmes
10:07:47 Kirchliches Fest. Erstkommunion, weißer Sonntag. Priester vor einer Gruppe kleiner Mädchen, alle in weißen Kleidern. Ihnen folgt eine Gruppe Erwachsener
10:07:59 Marktplatz von Böhmisch Kamnitz. Autos, Pferdekutsche
10:08:04 Besuchergruppe mit Reiseführer. Ein Mann liest aus dem Reiseführer vor.
10:08:10 animierte Karte von Böhmisch Kamnitz nach Schöberlinie. (Lausitzer Gebirge. In der Umgebung finden sich auch heute noch die Bunker des Tschechoslowakischen Walls von 1937. Dieser Bereich der Grenzbefestigung im Lausitzer Gebirge wird auch als Schöberlinie bezeichnet).
10:08:15 Reisegruppe wandert, Gruppe vor einem Bunker im Wald.
10:08:25 animierte Karte von Schöberline nach Rumburg (vor dem Münchner Abkommen vom 29. September 1938 gehörte der politische Bezirk Rumburk zur Tschechoslowakei. In der Zeit vom 1. bis 10. Oktober 1938 besetzten deutsche Truppen dieses Gebiet. Der politische Bezirk Rumburk trug fortan die frühere deutsch-österreichische Bezeichnung Rumburg. Seit dem 20. November 1938 führte der politische Bezirk Rumburg die Bezeichnung „Landkreis“. Er unterstand bis zu diesem Tage dem Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst von Brauchitsch, als Militärverwaltungschef. Am 21. November wurde das Gebiet des Landkreises Rumburg förmlich in das Deutsche Reich eingegliedert und trat zum Verwaltungsbezirk der Sudetendeutschen Gebiete unter dem Reichskommissar Konrad Henlein).
10:08:28 Straßenszene aus Rumburg im Sudetenland. Kopfsteinpflasterstraße, beschauliches Bild
10:08:40 animierte Karte von Rumburg nach Stolpen (Stolpen ist eine Kleinstadt in Sachsen. Die Stadt liegt ca. 25 Kilometer östlich von Dresden und gehört zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge).
10:08:45 Besucher in Stolpen, auf einem Hausdach ein Stab mit einem Hakenkreuz
10:08:53 Karte. Ende (1940)
10:09:08 (1940) Naturaufnahmen: Garten, Sandpiste, Bäume im Wind, Herbststimmung: Blätter fallen auf die Straße.
10:10:15 Schwenk über Wiese, Kaninchen, weiße Ziegen. Im Hintergrund fährt ein mit Heu beladener Pferdewagen. Ziegen beim Fressen in Nahaufnahme
10:11:11 Texttafel: "Wir zeigen: Kunterbuntes Allerlei". "Daheim und Draußen". 10:11:20 Kinder spielen mit Bierdeckeln. Bierdeckel werden hochgeworfen und wieder eingesammelt.
10:11:28 Junge jongliert mit Keulen, Junge macht Handstand
10:11:42 Innenaufnahme: junges Mädchen mit Zöpfen sitzt an einem Tisch und isst Kuchen
10:11:48 Innenaufnahme: junges Mädchen spült Geschirr. Kleiner Junge spielt
10:12:08 ältere Frau mit Kopftuch zündet Ofen an: erst werden kleine Holzstücke in den Ofen geschoben, danach Papier, danach ein Streichholz entzündet. Frau mit Kopftuch probiert mit einem Löffel das Essen.
10:12:29 kurze Winteraufnahme, danach Hahn und weißes Kaninchen, Kaninchen vor Nest mit Ostereiern
10:12:42 Jahrmarkt in Riesa: Verkaufsstände, Besucher, Karussell, Ende
10:13:12 Besuchergruppe an der Elbe. Blick auf einen Raddampfer.
10:13:23 Besuchergruppe in einer Stadt. Werbeschrift: "Konditorei, Cafe Kalms"
10:13:00 Gruppe steigt einen Wanderweg hoch,
10:13:46 Gruppe vor einem Geschäft: "R. Kühnels, Weiß- und Luxusbäckerei", Berlin? Schwarzblende
10:14:00 Familienszene, Gruppe Erwachsener im Garten
10:14:14 Aufmarsch: Turnerinnen und Turner mit Fahnen, Musikkapelle, junge Mädchen schwingen Olympiafahnen, Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß.
10:14:40 Turner in Turnkleidung marschieren in langer Reihe auf der Straße.
10:14:46 abgesperrte Straße. Straßenbahn wartet, Polizist. Turner mit Fahnen, junge Leute mit Skiern
10:14:54 alte Dame im Garten,
10:15:10 Gruppe Frauen und zwei Herren an einem Gerüst aus schweren Holzbanken, ausgelassene Stimmung. Gruppe geht Arm in Arm spazieren, Polonaise auf einer Landstraße neben einem Reisebus, alles sehr ausgelassen
10:16:57 Frauen winken lachend einem PKW, der vorbeifährt. Gruppe tanzt Ringelrein auf der Landstraße neben dem Reisebus.
10:00:16 Straßenszene: Menschen vor dem "Hotel Kronprinz"
10:00:23 Riese Marktplatz. Stände, viele Menschen in Winterkleidung. Kein Laub an den Bäumen
10:00:31 Bude mit Aufschrift: "Fahrrad", Davor Stand mit Kinderspielzeug und vielen Luftballons
10:00:36 Straßenverkäufer, von Menschen umringt, preist seine Ware an.
10:00:41 Blick von erhöhter Stelle auf Menschenmassen zwischen Verkaufsständen
10:00:47 Händler demonstriert die Waschkraft seines Mittels anhand eines Hutes. Menschen umringen seinen Stand
10:00:56 Verkaufsstand mit Schild: "Berliner Bockwurst".
10:01:00 lachende Kinder und Jugendliche, Kasperletheater, Puppenspiel aus verschiedenen Perspektiven
10:01:18 Verkaufsstand "Berliner Eispalast", Verkäuferinnen in weißen Kitteln, Zuschauer strömen durchs Bild
10:01:23 Kinder auf einem Kinderkarussell
10:01:29 junge Frauen an der Schiffschaukel, Schiffschaukel
10:01:44 Besucherinnen und Besucher des Jahrmarktes, einige in Uniform
10:01:49 Gondeln eines Riesenrades
10:01:54 Kirmesbude: "Hippodrom". Besucher vor dem Eingang, einige in Uniform
10:02:01 Karussell "Schöne´s Lustige Seefahrt". Karussell dreht sich. Fahrgäste sitzen in Schiffsgondeln.
10:02:16 Texttafel: "So kann es ruhig weitergehen..."
10:02:21 Fahrgäste im Karussell. Ende
10:02:30 Texttafel: "Ostern".
10:02:38 Großaufnahme: Hand öffnet Klappe eines Ofens, zwei Brote werden aus Ofen genommen, Backen, Küche,
10:02:44 Tisch: Eier werden gefärbt, Katze leckt sich.
10:03:01 Hahn wie Schattenriss gegen hellen Himmel gefilmt, weißer Hase mit Ostereiern, Mädchen mit Zöpfen und Korb sucht Ostereier, Mädchen und ältere Frau
10:03:27 Innenaufnahme: Mädchen und ältere Frau am Tisch, Frühstück. Mädchen ist ein Ei.
10:03:40 Ostereiersuche, drei Mädchen mit Zöpfen
10:04:01 Birkenzweig wie Schattenriss gegen hellen Himmel gefilmt. Ende10:04:14 Texttafel: "Das Sudetenland". Erwachsene besteigen einen Reisebus. Reisebus fährt los
10:04:36 animierte Karte von Spansberg nach Moritzburg.
10:04:49 Besuchergruppe an einem Freigehege mit Wildschweinen und Damwild im Bast
10:05:15 animierte Karte von Moritzburg nach Pillnitz (Das Schloss Pillnitz aus dem 18. Jahrhundert liegt an der Elbe in dem ehemaligen Dorf Pillnitz, das heute als Stadtteil zu Dresden gehört). Besucher im Schlossgarten und am Schloss Pillnitz
10:05:37 animierte Karte von Pillnitz nach Bodenbach (Děčín/Bodenbach ist eine Stadt an der Elbe im Norden der Tschechischen Republik, nahe der Grenze zum deutschen Land Sachsen. Děčín besitzt den wichtigsten Eisenbahn-Grenzübergang zwischen Deutschland und Tschechien an der Strecke (Berlin–Dresden–Prag. Dieser Grenzübergang war früher unter dem Namen Bodenbach bekannt)
10:05:45 Besuchergruppe in der Stadt und an der Elbe. Im Nebel: große Elbbrücke
10:05:56 Raddampfer auf der Elbe.
10:06:01 Uferstraße mit Kopfsteinpflaster in Bodenbach, Fahrradfahrer, Besucher in einem Park, Schwenk über Elbe, die im Nebel liegt
10:06:33 Bodenbach: Uferstraße der Elbe, Reisebus fährt über die Straße, Schwenk über Gebäude auf der anderen Elbseite, starker Nebel
10:06:53 Arbeiter kommen über Elbbrücke auf Kamera zu. Hinter ihnen die Reisegruppe
10:07:00 einige Männer in lustiger Verkleidung
10:07:04 Elbe, Elbbrücke im Nebel
10:07:10 einige Besucher stehen an einer Mauer der Uferbebauung der Elbe, Elbe fließt vorbei
10:07:15 Faltbootfahrer bereitet ihr Boot vor, Boot mit zwei Paddlern auf der glitzernden Elbe
10:07:26 animierte Karte von Bodenbach nach Böhmisch Kamnitz (Die Stadt Česká Kamenice (deutsch: Böhmisch Kamnitz) finden Sie in Nordböhmen. Sie erstreckt sich im Tal des Elbneben-Flusses Kamenice (deutsch: Kamnitz). Im Süden wird die Stadt durch die Burgruine Kamenice auf dem Hügel Schlossberg, von Norden her durch einen massiven Basaltfelsen geschützt, der wegen seiner Gestalt "Nadel" genannt wird.
10:07:32 Straßenszene in Böhmisch Kamnitz: kleine Geschäfte, Menschen auf der Straße, beschauliche Atmosphäre10:07:37 Kapelle zur Geburt der Jungfrau Maria. (Barockbau aus den Jahren 1736-1739). Schwenk über Kirchturm. Besucher schauen aus dem Fenster des Turmes
10:07:47 Kirchliches Fest. Erstkommunion, weißer Sonntag. Priester vor einer Gruppe kleiner Mädchen, alle in weißen Kleidern. Ihnen folgt eine Gruppe Erwachsener
10:07:59 Marktplatz von Böhmisch Kamnitz. Autos, Pferdekutsche
10:08:04 Besuchergruppe mit Reiseführer. Ein Mann liest aus dem Reiseführer vor.
10:08:10 animierte Karte von Böhmisch Kamnitz nach Schöberlinie. (Lausitzer Gebirge. In der Umgebung finden sich auch heute noch die Bunker des Tschechoslowakischen Walls von 1937. Dieser Bereich der Grenzbefestigung im Lausitzer Gebirge wird auch als Schöberlinie bezeichnet).
10:08:15 Reisegruppe wandert, Gruppe vor einem Bunker im Wald.
10:08:25 animierte Karte von Schöberline nach Rumburg (vor dem Münchner Abkommen vom 29. September 1938 gehörte der politische Bezirk Rumburk zur Tschechoslowakei. In der Zeit vom 1. bis 10. Oktober 1938 besetzten deutsche Truppen dieses Gebiet. Der politische Bezirk Rumburk trug fortan die frühere deutsch-österreichische Bezeichnung Rumburg. Seit dem 20. November 1938 führte der politische Bezirk Rumburg die Bezeichnung „Landkreis“. Er unterstand bis zu diesem Tage dem Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst von Brauchitsch, als Militärverwaltungschef. Am 21. November wurde das Gebiet des Landkreises Rumburg förmlich in das Deutsche Reich eingegliedert und trat zum Verwaltungsbezirk der Sudetendeutschen Gebiete unter dem Reichskommissar Konrad Henlein).
10:08:28 Straßenszene aus Rumburg im Sudetenland. Kopfsteinpflasterstraße, beschauliches Bild
10:08:40 animierte Karte von Rumburg nach Stolpen (Stolpen ist eine Kleinstadt in Sachsen. Die Stadt liegt ca. 25 Kilometer östlich von Dresden und gehört zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge).
10:08:45 Besucher in Stolpen, auf einem Hausdach ein Stab mit einem Hakenkreuz
10:08:53 Karte. Ende (1940)
10:09:08 (1940) Naturaufnahmen: Garten, Sandpiste, Bäume im Wind, Herbststimmung: Blätter fallen auf die Straße.
10:10:15 Schwenk über Wiese, Kaninchen, weiße Ziegen. Im Hintergrund fährt ein mit Heu beladener Pferdewagen. Ziegen beim Fressen in Nahaufnahme
10:11:11 Texttafel: "Wir zeigen: Kunterbuntes Allerlei". "Daheim und Draußen". 10:11:20 Kinder spielen mit Bierdeckeln. Bierdeckel werden hochgeworfen und wieder eingesammelt.
10:11:28 Junge jongliert mit Keulen, Junge macht Handstand
10:11:42 Innenaufnahme: junges Mädchen mit Zöpfen sitzt an einem Tisch und isst Kuchen
10:11:48 Innenaufnahme: junges Mädchen spült Geschirr. Kleiner Junge spielt
10:12:08 ältere Frau mit Kopftuch zündet Ofen an: erst werden kleine Holzstücke in den Ofen geschoben, danach Papier, danach ein Streichholz entzündet. Frau mit Kopftuch probiert mit einem Löffel das Essen.
10:12:29 kurze Winteraufnahme, danach Hahn und weißes Kaninchen, Kaninchen vor Nest mit Ostereiern
10:12:42 Jahrmarkt in Riesa: Verkaufsstände, Besucher, Karussell, Ende
10:13:12 Besuchergruppe an der Elbe. Blick auf einen Raddampfer.
10:13:23 Besuchergruppe in einer Stadt. Werbeschrift: "Konditorei, Cafe Kalms"
10:13:00 Gruppe steigt einen Wanderweg hoch,
10:13:46 Gruppe vor einem Geschäft: "R. Kühnels, Weiß- und Luxusbäckerei", Berlin? Schwarzblende
10:14:00 Familienszene, Gruppe Erwachsener im Garten
10:14:14 Aufmarsch: Turnerinnen und Turner mit Fahnen, Musikkapelle, junge Mädchen schwingen Olympiafahnen, Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß.
10:14:40 Turner in Turnkleidung marschieren in langer Reihe auf der Straße.
10:14:46 abgesperrte Straße. Straßenbahn wartet, Polizist. Turner mit Fahnen, junge Leute mit Skiern
10:14:54 alte Dame im Garten,
10:15:10 Gruppe Frauen und zwei Herren an einem Gerüst aus schweren Holzbanken, ausgelassene Stimmung. Gruppe geht Arm in Arm spazieren, Polonaise auf einer Landstraße neben einem Reisebus, alles sehr ausgelassen
10:16:57 Frauen winken lachend einem PKW, der vorbeifährt. Gruppe tanzt Ringelrein auf der Landstraße neben dem Reisebus.