10:00:00 (1939) "Karlshafen im Weserbergland"
10:00:08 Blick auf Karlshafen
10:00:17 Urlaubsdampfer "Kaiser Friedrich" mit Hakenkreuzfahne am Heck auf der Weser. Urlaubsdampfer "Hecht" legt an. Fahrgäste steigen aus
10:00:59 Karlshafen: "Gasthof zum Landgraf Carl", Verkehrsamt,
10:01:27 zwei junge Frauen mit Fahrrädern
10:01:48 Karlshafen: "Hotel Kurhaus", Promenade an der Weser
10:02:17 Angler mit gefangenen Fischen
10:02:42 Karlshafen: Innenstadtaufnahmen, Pferdekutsche
10:03:22 Spaziergänger, Spaziergang zur Ruine Krukenburg
10.03:59 Landwirtschaft: Kühe, Schafherde
10:04:28 Arbeiter im Steinbruch.
10:05:19 Steinbruch: LKW mit Steinen beladen. Handarbeit
10:06:28 Fahrt auf der Weser: Kapitän am Steuerrad, Blick auf "Hotel Kurhaus", "Solbad". Fahrgäste auf Deck, Ober bedient, Hakenkreuzwimpel,
10:09:07 Fahrt mit der Eisenbahn durchs Weserbergland, Blick zurück auf Schienen. ENDE

10:09:56 (1941) "Müden"
10:10:00 Innenaufnahme: zwei Männer am Tisch, Fotoalbum, schauen sich Fotos an
10:10:30 Mann zeichnet Fahrstrecke: "von Munster nach Celle", Fluss "Wietze"
10:10:55 Niedersachsen: die Wietze, Landschaftsaufnahmen, alte Holzbrücken
10:12:03 alte Frau wäscht Wäsche im Fluss Wietze
10:12:15 Ortsschild "Müden, Kreis Celle", "Reg.-Bez. Lüneburg"10:12:24 Landschaft, alte Bauernhöfe, Gänse und Enten
10:13:09 Pferde ziehen Holzkarren, Nauernhof, Landleben
10:13:46 Müden: Dorfkern, St. Laurentius Kirche (schon 866 soll hier anstelle eines heidnischen Thor-Heiligtums, eine Kapelle errichtet worden sein).
10:14:08 Innenaufnahme: zwei Männer am Tisch, schauen sich Fotos an
10:14:24 Lüneburger Heide, Heidelandschaft,
10:16:24 Hinweisschild "Zum Lönsstein". Weg zum Lönsstein am Wietzer Berg

10:18:15 Erster Weltkrieg: deutsches U-Boot in hoher See
10:19:16 Besatzungsmitglieder im Turm des U-Bootes. Überwasserfahrt
10:19:57 feindlicher Frachter wird von Torpedo getroffen und sinkt
10:21:09 Besatzungsmitglieder an Deck des U-Bootes
10:21:41 Rückkehr in Heimathafen, Flaggen zeigen die versenkten Schiffe an
10:21:22 U 35 hat den Frachter "Parkgate" gestellt. Besatzung wid übernommen. Der Frachter durch Beschuss versenkt

10:25:02 Text: "Deutscher Aufmarsch. Beginn des Gefechtes"
10:25:05 deutsche Kriegsschiffe laufen aus. Seegefecht mit britischen Kriegsschiffen. Schiffsgeschütze feuern, Kriegsschiff kentert, Besatzung springt von Bord ins Wasser, Menschen schwimmen im Wasser. Konvoi der Kriegsschiffe

10:31:21 Text: "Verschneiter Wienerwald": verschneiter Wald, Pferdeschlitten, Skifahrer,
10:32:25 Text: "Schloss Wildegg"
10:32:27 Blick auf Schloss Wildegg. Ochse zieht Schlitten durch den Schnee
10:32:42 Text: "Mödling"
10:32:44 Mödling im Winter. Kirche, Urlauber mit Skiern, Pferdeschlitten
10:33:07 Mödling: Pestsäule im Schnee, Pferdeschlitten
10:33:21 Frau verkauft heiße Würstchen an Kunden, Kessel dampft
10:33:40 Winter: Pferdeschlitten. Fahrt mit dem Pferdeschlitten
10:33:59 Text: "Maria Enzersdorf"
10:34:01 Maria Enzersdorf: Blick auf das Franziskanerkloster
10:34:18 Innenaufnahme der Kirche: Blick auf den Hochaltar
10:34:24 Text: "Feste Liechtenstein" (Burg Liechtenstein in Niederösterreich. Das Haus Liechtenstein, nach dem das Fürstentum Liechtenstein benannt ist, hat dort seinen Stammsitz)
10:34:27 Winter: Blick auf die Burg Liechtenstein, Skifahrer. ENDE

10:35:08 (1932) Text: "Fasching im Ausseer Land". "Faschingsrummel"
10:35:19 Faschingsumzug in historischen Kostümen
10:36:59 Text: "Das historische Stachelschießen"
10:37:03 Schießscheibe "150jähriges Jubiläum"
10:37:08 Winter: Schützen marschieren durch den Schnee. Armbrustschießen auf Holzscheiben: Volltreffer. ENDE

10:39:01 Text: "eine kleine Wanderung durch die Reichshauptstadt". Am Anfang war Berlin ein Dorf"
10:39:19 Pferdekarren
10:39:51 Text: "dann wurde Berlin Großstadt"
10:40:00 Berlin: Straßenverkehr, Hochhäuser, Fußgänger
10:40:19 Das Brandenburger Tor
10:40:56 Straßenschild "Wilhelmstraße": Neue Reichskanzlei
10:41:42 Ablösung der SS-Wachen vor der Neuen Reichskanzlei
10:42:13 Straße Unter den Linden, Fußgänger, Straßenverkehr, Reiterstandbild Friedrich des Großen
10:42:46 Universität
10:43:03 Neue Wache
10:43:18 Schlossfreiheit: Kaiser Wilhelm Nationaldenkmal
10:43:47 Schleppkähne auf der Spree
10:44:20 Neptunbrunnen
10:45:50 Berliner Dom

10:46:37 Berlin: Blumenkorso. mit Blumen geschmückte Fahrzeuge, Fahrzeug mit Lokomotive "Maschinenbau AG. Schwartzkopff, Hakenkreuze, Fahrzeug mit Werbung "Juno", "Kathreiner Kaffeekanne", "National Krupp Kassen". Fahrradfahrer mit blumengeschmückten Fahrrädern, Festwagen "Sarotti"

10:50:45 Text: "Technik erobert die Welt"
10:50:50 Innenaufnahme: Ausstellungshalle mit Fahrzeugen, Schilder "Dürkopp", "Magirus", "DAAG", "Knorrbremse", "Meiller-Kipper"
10:51:16 Innenaufnahme: Ausstellungshalle mit PKW, viele Besucher

10:51:21 katholische Prozession, Priester segnet vorbeifahrende PKW, Oldtimer, Seifenkiste
10:52:14 Priester liest Messe10:52:18 Autorennen. Zuschauer verfolgen das Rennen. Nahaufnahmen der fahrenden Rennwagen. Sieger mit Pokal
10:54:21 "Adler Diplomat": vierachsiger PKW, acht Räder. Nummernschild "IA" = Landespolizeibezirk Berlin. PKW fährt um die Kurve und eine Bodenschwelle
10:54:46 Motorrad "Volkhart RR1 Sander Raketen"
10:54:51 Motorrad mit Raketenantrieb fährt
10:55:03 Techniker an einem Rennwagen mit Raketenantrieb, Kurt Volkhart im Raketenwagen "Volkhart R 1, Sander-Raketen" (Kurt C. Volkhart, der erste Raketenfahrer der Welt, war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur, und Rennfahrer.
10:55:19 Kurt Volkhart bei einem Testlauf am 1. April 1929 auf der Start-und-Ziel-Geraden des Nürburgrings. Seine Beifahrerin ist seine spätere Ehefrau Karolyn Waldenfels-Schlie.

10:55:32 Ingenieure an einem Raketenflugzeug "Sander. Rak 1" (Die Opel-Sander RAK.1 war ein von Julius Hatry entwickeltes und gebautes Raketenflugzeug.
10:56:13 30. September 1929: Fritz von Opel startet auf dem Frankfurter Flugplatz Frankfurt-Rebstock mit dem Raketenflugzeug "Sander Rak 1" Nach zwei Fehlversuchen erreichte das Flugzeug eine Geschwindigkeit von 100 Kilometern und eine Höhe von 20 Metern. Nach zwei Kilometern Flugstrecke wurde es bei der Landung so stark beschädigt, dass es nicht wieder flugfähig gemacht wurde)
10:57:11 USA: Panzerentwicklung: sehr frühes gepanzertes Fahrzeug fährt steilen Betonhang herauf und herunter
10:57:54 Maschinenhalle: Arbeiter an AEG Turbine. Blick von oben auf mehrere AEG Turbinen (?)

11:00:24 Dezember 1941: japanischer Angriff auf Pearl Harbor, brennende und sinkende Schiffe, Schiffswracks
11:06:19 amerikanische Kriegsschiffe laufen aus
11:06:55 amerikanische Kriegsschiffe im Konvoi: Schiffsgeschütze feuern