10:00:00 Deutsche Wochenschau 655, 14/1943 Klammerteil: große Hakenkreuzfahne flattert am Mast. Aufzieher: Heldengedenktag in Berlin.
10:00:37 Hitler fährt im offenen Wagen zum Zeughaus, Göring, Keitel, Dönitz, Himmler, von Bock, Milch, Oberlindober begrüßen Hitler. Staatsakt, Brucknersche Symphonie. Hitler im Ledermantel auf Stuhl sitzend. Neben ihm Göring. Goebbels.
10:01:40 Himmler und Dönitz in Großaufnahme. Soldaten
10:01:46 Göring und Hitler von der Seite, Großaufnahme. Keitel und Göring von der Seite, Großaufnahme.
10:01:52 Blick von oben auf die Teilnehmer, Hitler geht zum Rednerpult, Zwischenschnitte: Soldatengesichter in Großaufnahme, Wehrmacht, Marine, SS,
10:02:48 Deutsches Kreuz bildfüllend.
10:02:53 Hitler verlässt das Zeughaus. Generalleutnant von Hase meldet dem Führer (Paul von Hase * 24. Juli 1885 in Hannover; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee; vollständiger Name Karl Paul Immanuel von Hase, Generalleutnant und Stadtkommandant von Berlin im Zweiten Weltkrieg. Er zählt zu den Widerstandskämpfern beim Attentat vom 20. Juli 1944. Hitler schreitet angetretene Ehrenformation der Wehrmacht ab.
10:03:47 Ritterkreuzträger tragen den Kranz Hitlers in das Ehrenmal. Fahnen senken sich. Innenaufnahme: Kranzniederlegung, Hitler folgt dem Kranz, Kreuz, Hitler nimmt Mütze ab. Generäle grüßen mit Marschallstäben, Wachen mit Kränzen, Kranz Hitlers in Großaufnahme
10:04:38 Ehrenformation mit gesenkten Fahnen vor dem Ehrenmal, Offiziere,
10:04:59 Hitler im Ledermantel, Heinrich Himmler, Hermann Göring, Wilhelm Keitel. Hitler spricht mit verwundeten Soldaten, viele in Roll- und Krankenstühlen. Offizier mit Mikrofon. Übertragung im Rundfunk
10:06:16 Zuschauer, viele mit kleinen Spiegeln an Stöcken
10:06:19 Berlin: Wehrmachtsparade vor Hitler auf der Straße Unter den Linden
10:07:09 U-Boot Geleitschutzjagd im Nordatlantik. Besatzungsmitglieder im U-Boot-Turm, hoher Wellengang
10:07:42 Boot taucht, Sehrohr wird ausgefahren, Kommandant am Sehrohr. Feindlicher Schiffstyp wird anhand von gedruckten Modellen festgestellt
10:08:47 Stoppuhr, Sehrohr wird eingefahren, Boot taucht, Gesichter der Crew, Wasserbomben, Licht ist ausgefallen, Taschenlampe, Sicherung wird ersetzt, Licht geht an
10:10:00 Kommandant am Sehrohr, hat Mütze falsch herum auf dem Kopf.
10:10:17 U-Boot taucht auf, getroffener Frachter versinkt im Meer
10:10:34 Karte Griechenland10:10:39 Athen. Hakenkreuzfahne und italienische Fahnen wehen auf der Akropolis
10:10:43 Athen: Halbkettenfahrzeuge ziehen schwere Geschütze, LKW und Panzerkolonnen
10:11:12 Hafen: Panzer und LKW werden auf Frachter verladen
10:11:34 Matrose gibt Lichtzeichen, Matrose mit Signalflaggen. Schiffskonvoi Richtung Kreta
10:12:02 Felsenküste von Kreta
10:12:14 Bau von Panzerabwehrmauern an Küste. Baustelle, Betonmischer
10:12:25 Stacheldrahtverhaue werden angelegt
10:12:28 Batteriestellung mit Tarnnetz
10:12:30 Flugplatz: Pilot steigt in Flugzeug, Jagdflugzeuge starten
10:12:59 Karte: Ukraine, Charkow
10:13:05 Winter: SS-Panzerkolonnen rollen durch Schnee, Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen,
10:13:35 Tiger-Panzer rollen durch Schnee. Panzerkommandant mit Kopfhörer im Panzerturm, Infanterie rückt vor
10:14:01 SS-Männer mit Flakgeschützen im Bodenbeschuss
10:14:20 Ortschaft vor Charkow wird besetzt, Vormarschbilder Panzerverbände, Panzerkolonnen im Schnee
10:14:55 Infanteristen im Schnee, Soldat trägt Hakenkreuzfahne
10:15:03 Krad mit Beiwagen hält an Halbkettenfahrzeug, Befehl wird übernommen. Kradfahrer und Militärfahrzeuge fahren durch tiefen Schlamm und Wasserpfützen
10:15:35 Flakbatterien feuern, Einschläge, Gebäude explodieren
10:15:58 Infanterie und Panzer rollen durch erobertes Dorf, Schnee. Im Hintergrund laufen, kaum zu erkennen, Soldaten der Roten Armee über Dorfstraße
10:16:44 SS-Angehörige beschießen die Soldaten
10:16:54 SS-Angehörige im Straßenkampf. Panzer rollen vor
10:17:25 Raum mit Stroh, verwundete Soldaten der Roten Armee
10:17:32 Kampfpause: junge SS-Männer essen Butterbrote
10:17:51 Eichenlaubträger SS-Standartenführer Fritz Witt gibt Anweisungen an SS-Mann 10:17:56 Winter: Vormarschbilder, Straßenkämpfe, Panzer feuern, Geschütze feuern
10:18:50 Verwundeter SS-Mann auf Trage, Straßenkampf, brennender Häuserblock
10:19:00 SS-Mann reißt rote Fahne herunter, Straßenkampf, Schwenk über das wiedereroberte Charkow
10:20:11 deutsche Bomber im Anflug, Piloten, Blick auf Güterzüge auf verschneiten Gleisen.
10:21:14 Tiefflug, Beschuss von LKW und Eisenbahnwaggons
10:21:32 Bomben fallen auf verschneite Ortschaft. Einschlag am Boden. Schwarzblende
10:23:00 Russland: Pferderennen: Wehrmachtssoldaten mit Panjepferden und kleinen Kutschen fahren ein Rennen in einem Dorf. Sieger wird geehrt
10:23:18 Karte: Ostfront
10:23:24 Heinrich Himmler steigt aus einem Flugzeug. Himmler schreitet SS-Männer nach Schlacht um Charkow ab, gratuliert und spricht mit einigen
10:24:01 Himmler gratuliert einem SS-Ritterkreuzträger, der vier Panzervernichtungsabzeichen am Arm trägt.
10:24:07 SS-Angehörige der Division "Das Reich" werden mit Ritterkreuz ausgezeichnet. Lachende SS-Männer mit Ritterkreuzen
10:24:24 Kampfgräben und Erdbunker werden gebau. Schwarzblende
10:25:00 Emblem Deutsche Wochenschau
10:25:30 Frauen ernten Beeren der Eberesche. Verarbeitung und Abfüllen von Ebereschensaft in Flaschen
10:26:27 Großadmiral Dönitz bei Marineangehörigen, Dönitz spricht zu den Männern der Kriegsmarine
10:26:53 Sprengboote werden vorgeführt. Pilot des Bootes springt ins Wasser, Boot fährt ferngesteuert auf sein Ziel zu
10:27:35 Ein-Mann-Torpedos im Einsatz. Ritterkreuzträger Walter Gerhold
10:28:07 Westfront, Belfort. Dom von Metz
10:28:30 Wehrmachtseinheit an der Burg in Metz
10:28:42 Trier: Straßenszenen, Porta Nigra
10:28:56 Flakbatterie feuert, abgestürzter Feindbomber brennt
10:29:27 sehr junge Soldaten an der Westfront. Kindersoldaten
10:29:41Verteidigung von Geilenkirchen, Besprechung, junge Soldaten mit Panzervernichtungsabzeichen. Ritterkreuzträger, Soldaten mit Panzerfäusten
10:30:24 Panzerschreck, Männer in Kampfgräben mit Panzerfäusten10:30:55 anrollende amerikanische Panzer, Abschuss durch Panzerschreck, amerikanische Panzerwracks
10:31:23 kaugummikauende amerikanische Kriegsgefangene
10:31:41 Karte Ungarn/Rumänien
10:31:48 Kampfszenen von Sturmgeschützen, Artillerie und Infanterie gegen die vorrückende Rote Armee
10:32:54 Kriegsgefangene, Waffen werden eingesammelt, Nahaufnahmen einzelner Kriegsgefangener
10:33:32 abgeschossene Panzer der Roten Armee
10:33:40 Siebenbürgen: SS-Angehörige werden von der Zivilbevölkerung verpflegt
10:34:15 Karte: Gumbinnen, Nemmersdorf. Ostpreußen.
10:34:21 schwere Schiffsgeschütze feuern, Einschläge an Land
10:34:54 Abwehrkämpfe, Panzereinsatz bei Gumbinnen.
10:35:32 Ortsschild "Nemmersdorf". Das zerstörte Nemmersdorf und die Leichen ermordeter Einwohner
10:36:29 Holzschild "Hier ruhen 24 ermordete deutsche Volksgenossen, darunter 4 Kinder". "Nemmersdorf 21. 4. 1944"
10:36:33 Kampfszenen unter Einsatz der deutschen Luftwaffe in Ostpreußen
10:37:12 Ebenrode in Ostpreußen: abgeschossene Sowjetpanzer (angeblich mehrere Hundert abgeschossene Panzer). Schwarzblende
10:39:00 Heinrich Himmler vergibt Nahkampfspangen in Gold an SS-Angehörige und Wehrmachtssoldaten, Ritterkreuzträger
10:00:37 Hitler fährt im offenen Wagen zum Zeughaus, Göring, Keitel, Dönitz, Himmler, von Bock, Milch, Oberlindober begrüßen Hitler. Staatsakt, Brucknersche Symphonie. Hitler im Ledermantel auf Stuhl sitzend. Neben ihm Göring. Goebbels.
10:01:40 Himmler und Dönitz in Großaufnahme. Soldaten
10:01:46 Göring und Hitler von der Seite, Großaufnahme. Keitel und Göring von der Seite, Großaufnahme.
10:01:52 Blick von oben auf die Teilnehmer, Hitler geht zum Rednerpult, Zwischenschnitte: Soldatengesichter in Großaufnahme, Wehrmacht, Marine, SS,
10:02:48 Deutsches Kreuz bildfüllend.
10:02:53 Hitler verlässt das Zeughaus. Generalleutnant von Hase meldet dem Führer (Paul von Hase * 24. Juli 1885 in Hannover; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee; vollständiger Name Karl Paul Immanuel von Hase, Generalleutnant und Stadtkommandant von Berlin im Zweiten Weltkrieg. Er zählt zu den Widerstandskämpfern beim Attentat vom 20. Juli 1944. Hitler schreitet angetretene Ehrenformation der Wehrmacht ab.
10:03:47 Ritterkreuzträger tragen den Kranz Hitlers in das Ehrenmal. Fahnen senken sich. Innenaufnahme: Kranzniederlegung, Hitler folgt dem Kranz, Kreuz, Hitler nimmt Mütze ab. Generäle grüßen mit Marschallstäben, Wachen mit Kränzen, Kranz Hitlers in Großaufnahme
10:04:38 Ehrenformation mit gesenkten Fahnen vor dem Ehrenmal, Offiziere,
10:04:59 Hitler im Ledermantel, Heinrich Himmler, Hermann Göring, Wilhelm Keitel. Hitler spricht mit verwundeten Soldaten, viele in Roll- und Krankenstühlen. Offizier mit Mikrofon. Übertragung im Rundfunk
10:06:16 Zuschauer, viele mit kleinen Spiegeln an Stöcken
10:06:19 Berlin: Wehrmachtsparade vor Hitler auf der Straße Unter den Linden
10:07:09 U-Boot Geleitschutzjagd im Nordatlantik. Besatzungsmitglieder im U-Boot-Turm, hoher Wellengang
10:07:42 Boot taucht, Sehrohr wird ausgefahren, Kommandant am Sehrohr. Feindlicher Schiffstyp wird anhand von gedruckten Modellen festgestellt
10:08:47 Stoppuhr, Sehrohr wird eingefahren, Boot taucht, Gesichter der Crew, Wasserbomben, Licht ist ausgefallen, Taschenlampe, Sicherung wird ersetzt, Licht geht an
10:10:00 Kommandant am Sehrohr, hat Mütze falsch herum auf dem Kopf.
10:10:17 U-Boot taucht auf, getroffener Frachter versinkt im Meer
10:10:34 Karte Griechenland10:10:39 Athen. Hakenkreuzfahne und italienische Fahnen wehen auf der Akropolis
10:10:43 Athen: Halbkettenfahrzeuge ziehen schwere Geschütze, LKW und Panzerkolonnen
10:11:12 Hafen: Panzer und LKW werden auf Frachter verladen
10:11:34 Matrose gibt Lichtzeichen, Matrose mit Signalflaggen. Schiffskonvoi Richtung Kreta
10:12:02 Felsenküste von Kreta
10:12:14 Bau von Panzerabwehrmauern an Küste. Baustelle, Betonmischer
10:12:25 Stacheldrahtverhaue werden angelegt
10:12:28 Batteriestellung mit Tarnnetz
10:12:30 Flugplatz: Pilot steigt in Flugzeug, Jagdflugzeuge starten
10:12:59 Karte: Ukraine, Charkow
10:13:05 Winter: SS-Panzerkolonnen rollen durch Schnee, Halbkettenfahrzeuge mit Geschützen,
10:13:35 Tiger-Panzer rollen durch Schnee. Panzerkommandant mit Kopfhörer im Panzerturm, Infanterie rückt vor
10:14:01 SS-Männer mit Flakgeschützen im Bodenbeschuss
10:14:20 Ortschaft vor Charkow wird besetzt, Vormarschbilder Panzerverbände, Panzerkolonnen im Schnee
10:14:55 Infanteristen im Schnee, Soldat trägt Hakenkreuzfahne
10:15:03 Krad mit Beiwagen hält an Halbkettenfahrzeug, Befehl wird übernommen. Kradfahrer und Militärfahrzeuge fahren durch tiefen Schlamm und Wasserpfützen
10:15:35 Flakbatterien feuern, Einschläge, Gebäude explodieren
10:15:58 Infanterie und Panzer rollen durch erobertes Dorf, Schnee. Im Hintergrund laufen, kaum zu erkennen, Soldaten der Roten Armee über Dorfstraße
10:16:44 SS-Angehörige beschießen die Soldaten
10:16:54 SS-Angehörige im Straßenkampf. Panzer rollen vor
10:17:25 Raum mit Stroh, verwundete Soldaten der Roten Armee
10:17:32 Kampfpause: junge SS-Männer essen Butterbrote
10:17:51 Eichenlaubträger SS-Standartenführer Fritz Witt gibt Anweisungen an SS-Mann 10:17:56 Winter: Vormarschbilder, Straßenkämpfe, Panzer feuern, Geschütze feuern
10:18:50 Verwundeter SS-Mann auf Trage, Straßenkampf, brennender Häuserblock
10:19:00 SS-Mann reißt rote Fahne herunter, Straßenkampf, Schwenk über das wiedereroberte Charkow
10:20:11 deutsche Bomber im Anflug, Piloten, Blick auf Güterzüge auf verschneiten Gleisen.
10:21:14 Tiefflug, Beschuss von LKW und Eisenbahnwaggons
10:21:32 Bomben fallen auf verschneite Ortschaft. Einschlag am Boden. Schwarzblende
10:23:00 Russland: Pferderennen: Wehrmachtssoldaten mit Panjepferden und kleinen Kutschen fahren ein Rennen in einem Dorf. Sieger wird geehrt
10:23:18 Karte: Ostfront
10:23:24 Heinrich Himmler steigt aus einem Flugzeug. Himmler schreitet SS-Männer nach Schlacht um Charkow ab, gratuliert und spricht mit einigen
10:24:01 Himmler gratuliert einem SS-Ritterkreuzträger, der vier Panzervernichtungsabzeichen am Arm trägt.
10:24:07 SS-Angehörige der Division "Das Reich" werden mit Ritterkreuz ausgezeichnet. Lachende SS-Männer mit Ritterkreuzen
10:24:24 Kampfgräben und Erdbunker werden gebau. Schwarzblende
10:25:00 Emblem Deutsche Wochenschau
10:25:30 Frauen ernten Beeren der Eberesche. Verarbeitung und Abfüllen von Ebereschensaft in Flaschen
10:26:27 Großadmiral Dönitz bei Marineangehörigen, Dönitz spricht zu den Männern der Kriegsmarine
10:26:53 Sprengboote werden vorgeführt. Pilot des Bootes springt ins Wasser, Boot fährt ferngesteuert auf sein Ziel zu
10:27:35 Ein-Mann-Torpedos im Einsatz. Ritterkreuzträger Walter Gerhold
10:28:07 Westfront, Belfort. Dom von Metz
10:28:30 Wehrmachtseinheit an der Burg in Metz
10:28:42 Trier: Straßenszenen, Porta Nigra
10:28:56 Flakbatterie feuert, abgestürzter Feindbomber brennt
10:29:27 sehr junge Soldaten an der Westfront. Kindersoldaten
10:29:41Verteidigung von Geilenkirchen, Besprechung, junge Soldaten mit Panzervernichtungsabzeichen. Ritterkreuzträger, Soldaten mit Panzerfäusten
10:30:24 Panzerschreck, Männer in Kampfgräben mit Panzerfäusten10:30:55 anrollende amerikanische Panzer, Abschuss durch Panzerschreck, amerikanische Panzerwracks
10:31:23 kaugummikauende amerikanische Kriegsgefangene
10:31:41 Karte Ungarn/Rumänien
10:31:48 Kampfszenen von Sturmgeschützen, Artillerie und Infanterie gegen die vorrückende Rote Armee
10:32:54 Kriegsgefangene, Waffen werden eingesammelt, Nahaufnahmen einzelner Kriegsgefangener
10:33:32 abgeschossene Panzer der Roten Armee
10:33:40 Siebenbürgen: SS-Angehörige werden von der Zivilbevölkerung verpflegt
10:34:15 Karte: Gumbinnen, Nemmersdorf. Ostpreußen.
10:34:21 schwere Schiffsgeschütze feuern, Einschläge an Land
10:34:54 Abwehrkämpfe, Panzereinsatz bei Gumbinnen.
10:35:32 Ortsschild "Nemmersdorf". Das zerstörte Nemmersdorf und die Leichen ermordeter Einwohner
10:36:29 Holzschild "Hier ruhen 24 ermordete deutsche Volksgenossen, darunter 4 Kinder". "Nemmersdorf 21. 4. 1944"
10:36:33 Kampfszenen unter Einsatz der deutschen Luftwaffe in Ostpreußen
10:37:12 Ebenrode in Ostpreußen: abgeschossene Sowjetpanzer (angeblich mehrere Hundert abgeschossene Panzer). Schwarzblende
10:39:00 Heinrich Himmler vergibt Nahkampfspangen in Gold an SS-Angehörige und Wehrmachtssoldaten, Ritterkreuzträger