00:04:10 Viktor Lutze umgeben von Jugendlichen in Greven, SA-Mann mit Fotoapparat
00:04:17 verschiedene Einstellungen von Viktor Lutze zusammen mit Vertretern der Stadt Greven
00:04:32 Herren im Frack und mit Zylinder grüßen mit Deutschem Gruß. Viktor Lutze mit Blumenstrauß begrüßt die Herren
00:04:45 NS-Funktionär spricht. Viktor Lutze mit eingerahmter Urkunde, verschiedene Redner in Zivil
00:05:49 Viktor Lutze spricht. Weiterer NS-Funktionär und Zivilisten sprechen. Alle Anwesenden grüßen mit deutschem Gruß
00:06:57 (überbelichtete Aufnahmen von SA-Männern; nicht zu benutzen)
00:07:32 Gruppe SA-Männer, rauchend und lächelnd. Einige ältere Herren stehen stramm
00:07:45 SA-Musikzug. SA-Kolonne marschiert an Kamera vorbei (lange Einstellung)
00:08:12 SA-Fahnenträger mit Hakenkreuzfahne, dahinter angetretene SA-Männer
00:08:21 Großaufnahme: SA-Mann schreibt in Notizbuch, SA-Mann mit SA-Sportabzeichen,
00:08:32 Gruppe SA-Männer sitzt auf der Erde
00:08:39 zwei SA-Männer im Gespräch. Einer von ihnen groß und gut genährt
00:08:47 SA-Männer sammeln sich auf einem Weg und marschieren los. Hakenkreuzfahnen, lange Marschkolonnen
00:09:40 Aufmarschplatz: Schwenk über angetretene SA-Männer,
00:10:47 SA-Männer mit NSDAP-Standarte (von hinten gefilmt). Weitere Szenen vom Aufmarschplatz
00:11:11 SA-Aufmarsch: SA-Führer, SA-Männer, Fahnenträger mit Hakenkreuzfahnen, Tribüne
00:11:56 SA-Männer mit Standarte "Bevergen" (Bevergen ist ein Stadtteil von Hörstel in der westfälischen Region Tecklenburger Land)
00:12:02 SA-Fahnenträger, angetretene SA-Männer
00:12:24 Blick auf Tribüne mit großem Hakenkreuz, 00:12:31 Angehörige der Motor-SA
00:12:42 Viktor Lutze schreitet die angetretenen Formationen, darunter auch SS und BDM, ab und grüßt mit Deutschem Gruß
00:12:56 Rednertribüne: Viktor Lutze spricht.
00:13:31 Fahnenträger mit wehenden Hakenkreuz-Fahnen
00:13:44 SA-Männer grüßen mit Deutschem Gruß (verschiedene Einstellungen)
00:14:00 (dunkel), Zuschauer am Straßenrand, Viktor Lutze kommt, kleines Mädchen gibt ihm Blumen,
00:14:25 Großaufnahme Viktor Lutze (verschiedene Einstellungen)
00:14:52 SA-Aufmarsch durch Bevergen, SA-Männer mit Gasmasken, Deutscher Gruß, SA-Musikzug, endlos lange Marschkolonnen, (verschiedene Einstellungen)
00:17:42 SS-Marschblock, Jungvolk und Hitlerjugend mit Fahnen, Schwarzblende
00:18:44 Aufnahmen vom Sturmbannwettkampf der SA 1936: SA-Männer setzen in einem Boot über einen Fluss, Gruppe SA-Männer mit aufgeschnalltem Affen marschiert
00:19:18 einige SA-Männer stehen in Uniform im Wasser, Boot läuft voll Wasser. SA-Schiedsrichter verlassen Ruderboot
00:20:01 Tafel mit Buchstaben "F"
00:20:12 am Fluss: Bau einer einfachen Holzbrücke aus Brettern, über die man trockenen Fußes den Fluss überqueren kann
00:20:58 SA-Männer sitzen am Ufer, Schwenk über die Männer und dort lagernde Bretter
00:21:06 Gruppe SA-Männer mit Feldtelefon, Schiedsrichter notieren
00:21:35 mit Zweigen getarnter PKW. SA-Mann geht um den Wagen herum00:21:52 SA-Sanitätseinheit. Zelt mit rotem Kreuz. SA-Sanitäter tragen Verwundeten auf einer Bahre
00:22:19 dampfende Gulaschkanone: Kinder, Zivilisten und SA-Männer werden aus Gulaschkanonen mit Essen versorgt, Mittagspause: SA-Männer sitzen und liegen im Gras
00:23:26 Leibesübungen, Sport, Vorturner auf der Ladefläche eines LKW, SA-Männer in Sportkleidung turnen nach
00:23:48 Gruppe SA-Führer
00:23:52 Wettlauf, Handgranaten-Weitwurf, Gruppe Männer zieht SA-Uniform an
00:24:51 Kugelstoßen, Weitsprung
00:25:05 Koch holt im Eimer Wasser aus einer Schwengel-Pumpe, lacht in die Kamera
00:25:16 SA-Führer im Gespräch. laufen über Sportplatz
00:25:35 Schwenk über Gulaschkanone, Gruppe Kinder und Sportler werden verpflegt
00:25:50 Großaufnahme: SA-Obersturmführer
00:26:03 Aufnahmen am Rande: Zuschauer, SA-Musikzug spielt,
00:26:17 SA-Mann mit Vollbart, SA-Mann mit Zigarette liegt auf der Wiese
00:26:30 Reiter-SA auf einem Feldweg
00:26:42 SS-Männer an Gulaschkanone
00:26:49 Sport: SA-Männer in kurzer Sporthose werfen Kameraden in die Luft, SA-Männer im Gespräch
00:27:13 SA-Sanitäter im entspannten Gespräch, ein SA-Mann liegt auf der Bahre
00:27:23 Parteiaufmarsch durch Hörstel, Gaststätte "zum Adler" (Lange Straße in Hörstel), SA-Marschkolonne, Reiter-SA, Schwenk über Zuschauer
00:28:52 Hörstel, Zuschauer auf den Straßen, Polizist regelt den Verkehr
00:29:01 aus fahrendem PKW gedreht: Fahrt auf ein Dorf zu
00:29:11 Hörstel, Platz vor Gaststätte "zum Adler". Ehrenmal, NS-Angehörige angetreten, Schrift auf Haus "Amt Greven". Hakenkreuzbeflaggung. Tribüne: SA-Mann spricht. Schwenk über angetretene SA-Männer, Männer grüßen mit Deutschem Gruß, Schwarzblende
00:31:33 Text: "Wir lernen fliegen". "Ein Segelflieger-Film der Fliegerortsgruppe Greven e.V. des deutschen Luftsportverbandes". "Vom Westen ziehen die Wolken am Himmel hoch dahin..."
00:31:58 mächtige Wolken am Himmel
00:32:10 Text: "Die Höhen zu durchsegeln, das liegt auch uns im Sinn". Segelflugzeug vor Wolken fliegend
00:33:00 Text: "Aber bis dahin ist ein weiter Weg. Den Anfang bildet der Modellbau in den Flugscharen der Hitlerjugend".
00:33:12 Jungen beim Modellbau, Modelflugzug wird geworfen
00:33:40 Text: "Mit 18 Jahren wird der Jungflieger in den Segelfliegersturm übernommen und nun löst ernsthafte Werkstattarbeit den Modellbau ab".
00:33:46 Segelflugzeug im Bau
00:34:16 Text: "Hier entstehen die Segelflugzeuge. Von der gewissenhaften Arbeit eines jeden Einzelnen kann das Leben der Kameraden abhängen". Aufnahmen der Arbeiten am Segelflugzeug
00:34:52 Text: "An dem Rohbau eines Segelflugzeuges kann man die unendliche Arbeit erkennen, die zur Herstellung einer Leistungsmaschine notwendig ist (Grunau Baby II)
00:35:03 Schwenk über Rohbau eines Segelflugzeugs. Männer führen Flügel, Seitensteuer und Höhensteuer vor. (Verschiedene Einstellungen und Detailaufnahmen)
00:36:29 Text: "Am Samstag gehts dann hinaus in die Heide, wo auf weitem Platze ein ideales Heim die Segelflieger erwartet". Schwenk über Fluggelänge, Gebäude, Hangar, Schrift auf Dach "Greven"
00:37;37 Hangar mit Schriftzug: "Das deutsche Volk muss ein Volk von Fliegern werden".
00:37:46 Text: "In feierlicher Form wird die Fahne gehisst". (Alle folgenden Szenen sind auf M 158 exakt verschriftet)