10:00:00 Text: "Die Insel Ostpreußen". "Hersteller: Direktor Paul Lange, Königsberg Pr."
10:00:04 Text: "Ostpreußens umbrandete Halbinsel: das Samland"
10:00:08 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf das Samland zwischen dem Frischen Haff und dem Kurischen Haff
10:00:18 Urlauber sitzen oberhalb der Küste und schauen auf die Ostsee, Blick auf Küste aus anderer Perspektive
10:00:28 Text: "Pillau. Der Seehafen von Königsberg"
10:00:33 Blick von See auf den Hafen von Pillau. Leuchtturm.
10:00:39 Pillau: Denkmal des Großen Kurfürsten vor dem Leuchtturm
10:00:43 Text: "Die Marienburg. Größtes und schönstes Denkmal mittelalterlichen Profanbaukunst"
10:00:47 Blick über die Nogat auf die Marienburg, Fischerboot auf der Nogat
10:00:59 verschiedene Ansichten der Marienburg
10:01:14 Text: "Der große Remter. Beratungsstelle der Ritter"
10:01:21 Innenaufnahme des Remters
10:01:27 Text: "Am Nogatufer"
10:01:29 Zivilisten spazieren am Nogatufer in Marienburg. Alte Fachwerkhäuser oberhalb der Nogat, Weg entlang der Nogat
10:01:41 Text: "Schloss und Dom Marienwerder, erbaut 1280 - 1350"
10:01:45 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf Marienwerder
10:01:52 Marienwerder (zwei Einstellungen)
10:02:07 Text: "Die Münsterwalder Brücke, eine der längsten Brücken Europas, ein Meisterwerk deutscher Technik, ist von Polen niedergerissen" (Die Weichselbrücke bei Marienwerder war die fünfte Eisenbahnbrücke über die Weichsel (nach den Brücken in Dirschau, Thorn, Graudenz und Fordon. Nach dem Friedensvertrag von Versailles und der Bildung des Polnischen Korridors wurde Marienwerder ein Teil von Ostpreußen, während die Brücke und die westliche Seite der Weichsel polnisch wurde. Ein Eisenbahnverkehr war nicht mehr vorgesehen. Die Brücke wurde in den Jahren 1927 bis 1930 demontiert und für den Bau der Józef-Piłsudski-Brücke in Toruń verwendet. Die Betonpfeiler der Brücke stehen heute noch in der Weichsel)10:02:19 Schwenk über die Münsterwalder Brücke. Festungsturm mit Schießscharten an der Brücke
10:02:46 Text: "Auf dem baltischen Höhenzug liegen viele Städte an malerischen See"
10:02:54 Text: "Deutsch Eylau, am 34 km langen Geserichsee"
10:02:58 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf Deutsch-Eylau"
10:03:08 Blick über den Geserichsee auf Deutsch-Eylau.
10:03:14 Text: "Osterode am Drewenzsee"
10:03:16 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf Osterode
10:03:26 junge Frau blickt über den Drewenzsee auf Osterode. Links der Turm der Evangelischen Stadtkirche, rechts Turm der katholischen Kirche "Mariä unbefleckte Empfängnis". Schiff auf dem Drewenzsee
10:03:32 Text: "Im oberländischen Seengebiet blüht der Wassersport"
10:03:37 Ausflugsdampfer, Segelboote
10:03:43 Text: "Auf der Haffuferbahn am Frischen Haff"
10:03:47 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf das Frische Haff
10:03:57 aus fahrender Bahn gefilmt: frisches Haff, Kanäle mit Fischerbooten
10:04:12 Text: "Das Kirschenland an der Haffküste"
10:04:17 blühende Kirschbäume, junge Frau an einem blühenden Kirschbaum
10:04:34 Text: "Cadinen, bekannt durch seine Majolika-Werke" (Keramikkunst)
10:04:39 Kaiserliches Schloss Cadinen.
10:04:53 Turm der Schlosskirche von Cadinen
10:04:59 Text: "Im Dünenwald auf der Frischen Nehrung. Ostseebad Kahlberg"
10:05:05 Schiff legt an Anleger an. Urlauber warten.
10:05:13 Urlauber im Kurgarten von Kahlberg
10:05:17 Strandleben in Kahlberg
10:05:25 Text: "Auch das Ermland zeugt von der Kolonisationsarbeit des Ritterordens"10:05:31 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf das Ermland
10:05:46 Text: "Frauenburg. Sitz des Bischofs vom Ermland"
10:05:50 Blick von der Ostsee auf den Dom von Frauenburg. Kurenkahn
10:05:57 Text: "Der Dom am Meer"
10:06:00 Frauenburg: Dom
10:06:06 Text: "Schloss Heilsberg"
10:06:08 Schwenk über Heilsberg und das Schloss
10:06:14 Text: "Die einzige noch bewohnte Ordensburg Schloss Schönberg"
10:06:22 Schloss Schönberg. Ordensburg (zwei Einstellungen)
10:06:31 Text: "Bernsteinfischer schöpfen das Gold des Meeres"
10:06:36 Bernsteinfischer mit Stangen und Netzen in der Brandung
10:06:46 Text: Das Bernsteinwerk in Palmnicken"
10:06:50 Palmnicken: Bernsteig-Tagebau. Bagger tragen Erde ab, Wasser löst Bernstein aus der Erde
10:07:25 Text: "Die zerklüftete Steilküste"
10:07:29 Wellen schlagen an der Strand, Urlauber auf einer Seebrücke
10:07:55 Text: "Ostpreußens Seebäder"
10:07:59 Urlauber am Bahnhof in Cranz. Schild: "Zug hält in Laptau, Mollehnen, Gr. Raum, Nesselbeck, Duednau"
10:08:04 Cranz: Hotel Monopol. Urlauber am Strand und auf der Strandpromenade
10:08:20 Text: "Zwischen Haff und See: die Wüste am Meer. Die Sahara des Nordens"
10:08:28 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf die Kurische Nehrung
10:08:39 Wanderdünen auf der Kurischen Nehrung
10:09:53 Text: "Fischerdörfer umgeben von bewaldeten Dünen"
10:09:59 Holzhäuser eines Fischerdorfes, Kurenkahn
10:10:09 Nidden. Italienblick: Blick auf das Kurische Haff und den Niddener Ortsteil Purwin. 10:10:20 Kurenkähne am Ufer von Nidden
10:10:24 Text: "Am Hang der Düne wurden Weltrekorde im Segelflug erzielt"
10:10:30 Segelflugzeug startet von der Düne
10:10:44 Text: "... und in der Einsamkeit der urweltliche Elch"
10:10:50 Elche auf der Kurischen Nehrung.
10:12:01 Sonnenuntergang über der Ostsee. ENDE
10:12:07 Text: "Der Elch in seinem ostpreußischen Asyl"
10:12:09 Elche im Sommer und Winter (verschiedene Aufnahmen)
10:14:19 Text: "Eisgang - Wintersende"
10:14:21 Eisschollen, Elche (verschiedene Aufnahmen)
10:00:04 Text: "Ostpreußens umbrandete Halbinsel: das Samland"
10:00:08 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf das Samland zwischen dem Frischen Haff und dem Kurischen Haff
10:00:18 Urlauber sitzen oberhalb der Küste und schauen auf die Ostsee, Blick auf Küste aus anderer Perspektive
10:00:28 Text: "Pillau. Der Seehafen von Königsberg"
10:00:33 Blick von See auf den Hafen von Pillau. Leuchtturm.
10:00:39 Pillau: Denkmal des Großen Kurfürsten vor dem Leuchtturm
10:00:43 Text: "Die Marienburg. Größtes und schönstes Denkmal mittelalterlichen Profanbaukunst"
10:00:47 Blick über die Nogat auf die Marienburg, Fischerboot auf der Nogat
10:00:59 verschiedene Ansichten der Marienburg
10:01:14 Text: "Der große Remter. Beratungsstelle der Ritter"
10:01:21 Innenaufnahme des Remters
10:01:27 Text: "Am Nogatufer"
10:01:29 Zivilisten spazieren am Nogatufer in Marienburg. Alte Fachwerkhäuser oberhalb der Nogat, Weg entlang der Nogat
10:01:41 Text: "Schloss und Dom Marienwerder, erbaut 1280 - 1350"
10:01:45 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf Marienwerder
10:01:52 Marienwerder (zwei Einstellungen)
10:02:07 Text: "Die Münsterwalder Brücke, eine der längsten Brücken Europas, ein Meisterwerk deutscher Technik, ist von Polen niedergerissen" (Die Weichselbrücke bei Marienwerder war die fünfte Eisenbahnbrücke über die Weichsel (nach den Brücken in Dirschau, Thorn, Graudenz und Fordon. Nach dem Friedensvertrag von Versailles und der Bildung des Polnischen Korridors wurde Marienwerder ein Teil von Ostpreußen, während die Brücke und die westliche Seite der Weichsel polnisch wurde. Ein Eisenbahnverkehr war nicht mehr vorgesehen. Die Brücke wurde in den Jahren 1927 bis 1930 demontiert und für den Bau der Józef-Piłsudski-Brücke in Toruń verwendet. Die Betonpfeiler der Brücke stehen heute noch in der Weichsel)10:02:19 Schwenk über die Münsterwalder Brücke. Festungsturm mit Schießscharten an der Brücke
10:02:46 Text: "Auf dem baltischen Höhenzug liegen viele Städte an malerischen See"
10:02:54 Text: "Deutsch Eylau, am 34 km langen Geserichsee"
10:02:58 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf Deutsch-Eylau"
10:03:08 Blick über den Geserichsee auf Deutsch-Eylau.
10:03:14 Text: "Osterode am Drewenzsee"
10:03:16 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf Osterode
10:03:26 junge Frau blickt über den Drewenzsee auf Osterode. Links der Turm der Evangelischen Stadtkirche, rechts Turm der katholischen Kirche "Mariä unbefleckte Empfängnis". Schiff auf dem Drewenzsee
10:03:32 Text: "Im oberländischen Seengebiet blüht der Wassersport"
10:03:37 Ausflugsdampfer, Segelboote
10:03:43 Text: "Auf der Haffuferbahn am Frischen Haff"
10:03:47 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf das Frische Haff
10:03:57 aus fahrender Bahn gefilmt: frisches Haff, Kanäle mit Fischerbooten
10:04:12 Text: "Das Kirschenland an der Haffküste"
10:04:17 blühende Kirschbäume, junge Frau an einem blühenden Kirschbaum
10:04:34 Text: "Cadinen, bekannt durch seine Majolika-Werke" (Keramikkunst)
10:04:39 Kaiserliches Schloss Cadinen.
10:04:53 Turm der Schlosskirche von Cadinen
10:04:59 Text: "Im Dünenwald auf der Frischen Nehrung. Ostseebad Kahlberg"
10:05:05 Schiff legt an Anleger an. Urlauber warten.
10:05:13 Urlauber im Kurgarten von Kahlberg
10:05:17 Strandleben in Kahlberg
10:05:25 Text: "Auch das Ermland zeugt von der Kolonisationsarbeit des Ritterordens"10:05:31 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf das Ermland
10:05:46 Text: "Frauenburg. Sitz des Bischofs vom Ermland"
10:05:50 Blick von der Ostsee auf den Dom von Frauenburg. Kurenkahn
10:05:57 Text: "Der Dom am Meer"
10:06:00 Frauenburg: Dom
10:06:06 Text: "Schloss Heilsberg"
10:06:08 Schwenk über Heilsberg und das Schloss
10:06:14 Text: "Die einzige noch bewohnte Ordensburg Schloss Schönberg"
10:06:22 Schloss Schönberg. Ordensburg (zwei Einstellungen)
10:06:31 Text: "Bernsteinfischer schöpfen das Gold des Meeres"
10:06:36 Bernsteinfischer mit Stangen und Netzen in der Brandung
10:06:46 Text: Das Bernsteinwerk in Palmnicken"
10:06:50 Palmnicken: Bernsteig-Tagebau. Bagger tragen Erde ab, Wasser löst Bernstein aus der Erde
10:07:25 Text: "Die zerklüftete Steilküste"
10:07:29 Wellen schlagen an der Strand, Urlauber auf einer Seebrücke
10:07:55 Text: "Ostpreußens Seebäder"
10:07:59 Urlauber am Bahnhof in Cranz. Schild: "Zug hält in Laptau, Mollehnen, Gr. Raum, Nesselbeck, Duednau"
10:08:04 Cranz: Hotel Monopol. Urlauber am Strand und auf der Strandpromenade
10:08:20 Text: "Zwischen Haff und See: die Wüste am Meer. Die Sahara des Nordens"
10:08:28 Karte von Ostpreußen. Pfeil zeigt auf die Kurische Nehrung
10:08:39 Wanderdünen auf der Kurischen Nehrung
10:09:53 Text: "Fischerdörfer umgeben von bewaldeten Dünen"
10:09:59 Holzhäuser eines Fischerdorfes, Kurenkahn
10:10:09 Nidden. Italienblick: Blick auf das Kurische Haff und den Niddener Ortsteil Purwin. 10:10:20 Kurenkähne am Ufer von Nidden
10:10:24 Text: "Am Hang der Düne wurden Weltrekorde im Segelflug erzielt"
10:10:30 Segelflugzeug startet von der Düne
10:10:44 Text: "... und in der Einsamkeit der urweltliche Elch"
10:10:50 Elche auf der Kurischen Nehrung.
10:12:01 Sonnenuntergang über der Ostsee. ENDE
10:12:07 Text: "Der Elch in seinem ostpreußischen Asyl"
10:12:09 Elche im Sommer und Winter (verschiedene Aufnahmen)
10:14:19 Text: "Eisgang - Wintersende"
10:14:21 Eisschollen, Elche (verschiedene Aufnahmen)