Die Aufnahmen dürfte ein Bauingenieur gedreht haben, der für den Wiederaufbau zerstörter Eisenbahnbrücken verantwortlich war.
10:00:00 (1940) (wahrscheinlich in Polen) kleine Baustelle. Holzbalken und Bretter liegen neben Holzbaracke. Zimmerleute bearbeiten die Holzbalken mit Meißel und dicken Holzhämmern, Balken wird zugesägt und zusammengebaut
10:00:42 fast fertige Holzbrücke über einen Fluss. Schwenk über die Holzunterbauten der Brücke
10:01:12 Mann schöpft Wasser aus einem Holzboot, setzt eine Frau über den Fluss
10:01:29 die im Wasser stehenden Holzbalken des Unterbaus der Brücke
10:01:36 Abenddämmerung: Holzkate mit Ziehbrunnen
10:01:42 alte Frau und Kind am Ziehbrunnen vor dem mit Stroh gedeckten Holzhaus. Kind bringt Tasse mit Wasser zum Filmer
10:01:48 strohgedeckten Haus, Hühner, Ziehbrunnen, alle Frauen tragen Kopftücher
10:02:03 die fertige Brücke über den Fluss. Arbeiter arbeiten an den Zufahrten zur Brücke
10:02:23 Schwenk über Landschaft, Kühe, fertige Brücke, Erdarbeiten
10:02:49 zwei Pferde ziehen Göpel, Landwirtschaft, Windmühle
10:03:02 (1940) Brückenarbeiten, Wasser wird abgepumpt. Schwenk über einen See
10:03:51 Abtragen von Steinen mit Presslufthammer, zwei Arbeiter pumpen Wasser ab, neue Holzbrücke auf altem Steinbogen
10:04:00 Lokomotive mit Anhänger passiert die Brücke
10:04:18 großes Schild: "Alfred Kunz & Co. Bauunternehmung München
10:04:21 (1940) Winter, verschneite Holzbaracke mit langen Eiszapfen. Es schneit. Holzbaracke mit Werbeschildern "Schultheiss", lange Eiszapfen, Pferdekarre
10:04:04 Holzbaracke im Schnee: Arbeiter kommt aus dem Keller, Schild: "Zum Batznhausl" Wehrmachtangehöriger kommt aus der Holzbaracke, 10:08:35 Lettland? Wehrmachtsoffiziere und Offiziere der Reichsbahn auf einer großen Brücke. Lokomotive befährt Brücke, 10:05:26 Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch verschneiten Wald.
10:06:00 mit Schnee bedeckte Holzbaracken und Lagerhalle
10:06:26 Schwenk über Holzbaracken mit langen Eiszapfen
10:06:43 vom Schnee freigeschaufelter Weg. Schnee liegt meterhoch am Wegesrand
10:06:58 Wehrmachtsoffizier im Wintermantel im Schnee, zwei Offiziere vor Kübelwagen
10:07:01 Winter: viele Wehrmachtsoffizier, bulgarischer (?) Offizier, ungarischer Offizier, Bus der Wehrmacht, weitere deutsche und verbündete Offiziere
10:07:44 Offiziere gehen durch Schneelandschaft, deutscher Offizier erklärt
10:08:06 (1942) (Film an den Seiten mit Wasserschäden) Offizier verabschiedet sich von angetretenen Soldaten. Eisschollen auf Fluss, große Eisbrecher an den Brückenpfeilern
10:09:05 JU 52 überfliegen den zugefrorenen Fluss
10:09:15 massive Eisbrecher vor den Brückenpfeilern. Offiziere stehen auf der Brücke
10:09:28 Leuchtturm. Schwenk über vereistes Meer
10:10:01 Eisbrecher im Einsatz, Schwenk an Land, kleiner Leuchtturm
10:10:12 Eisbrecher im Einsatz
10:10:27 vorgelagerte Eisbrecher an den Brückenpfeilern verschwinden fast in den treibenden Eisschollen. Eisschollen brechen auf
10:11:02 Eisenbahnbrücke, Treibeis unter der Brücke, Eisschollen brechen an vorgebauten Eisbrechern der Brücke, dicke Eisschollen
10:12:06 Eisbrecher an der Brücke, auf der Brücke zahlreiche Schaulustige
10:12:15 Eisenbahnbrücke von der Seite, weniger Eis, Soldaten mit Schlauchbooten an den vorgebauten Eisbrechern. Eisbrecher werden auf Schäden untersucht10:12:42 Treibeis, Menschen überqueren die Brücke, Eisbrecher vor den Pfeilern spalten das Treibeis (verschiedene Perspektiven)
10:14:08 Eis vor den Brückenpfeilern wird gesprengt, Eisschollen treiben unter der Brücke
10:14:35 Wehrmachtsangehörige stehen mit gebündelten Dynamitstangen auf der Brücke
10:14:48 Eisschollen brechen sich an Brückenpfeilern
10:14:51 Eisbrecher, Schiff "AKOTS" mit angehängten Schleppern voll mit Steinen
10:15:01 brodelnd schießen riesige Wassermassen unter Brücke her, Wasserkraftwerk
10:16:06 Schwenk über Meerbusen, rauschendes Wasser an Staustufe unterhalb der Brücke
10:16:35 Brücke, Staustufe, Brücke mit Stauwehr "MAN"
10:17:20 Eisenbahnbrücke von der Seite gefilmt
10:17:26 Eisgang: dicke Eisschollen stauen sich
10:17:53 Eisenbahnbrücke bei Riga, Lettland. Blick über Eisschollen auf die Brücke
10:18:05 langer Schwenk über die gleiche Brücke, Zug fährt auf der Brücke. Hinter der Brücke ist der Turm des Doms von Riga zu erkennen.
10:18:30 zwei Pferde unterhalb der Brücke, Treibeis auf der Düna, Schwenk über Düna und Riga mit dem Dom und anderen Kirchen
10:18:49 Eisbrecher kämpft sich durch meterhohe Eisschollen, Wehrmachtssoldaten am Ufer, Schwenk über Eisenbahnbrücke
10:19:17 Eisbrecher "Volemus" im Kampf gegen das Treibeis
10:19:42 Treibeis fließt ab, stürzt die Staustufe an der Düna herab. Wehrmachtsoffiziere stehen auf einer Holzbrücke über die Düna. Riesige Wassermassen fließen durch Brücke mit Stauwehren (danach kurz Aufnahmen mit starken Fusseln)
10:21:17 Wehrmachtsoffiziere stehen auf der Düna-Eisenbahnbrücke, nur noch wenige Eisschollen auf der Düna, zwei Wehrmachtsangehörige stehen auf einem, der Brücke vorgelagerten großen Eisbrecher
10:21:50 Menschen überqueren Dünabrücke, im Hintergrund Riga mit dem Turm des Rigaer Doms, Stücke von Treibeis auf der Düna
10:22:03 Schwsenk über die Düna-Eisenbahnbrücke ohne Treibeis
10:22:22 Hochwasser, vorgebaute Eisbrecher im Hochwasser
10:22:32 Menschen überqueren die Dünabrücke, im Hintergrund der Turm des Rigaer Doms. Schwenk über die tragende Konstruktion sowie Pfeiler und vorgebaute Eisbrecher der Brücke (verschiedene Perspektiven)
10:23:43 Russland: Winter, Arbeiten an einer Eisenbahnbrücke, Teile der gesprengten Brücke liegen von Schnee bedeckt im Fluss
10:25:11 LKW "Deutsche Reichsbahn", der auf Schienen fahren kann. Neue Holzunterbauten der Brücke
10:25:29 Winter: Bau eines Blockhauses neben der Bahnstrecke
10:25:39 Winter: Angehörige eines Eisenbahnbauregiments bei Arbeiten an der Schienenstrecke
10:25:51 Wachposten an neu errichteter Eisenbahnbrücke
10:26:15 die gesprengte alte Eisenbahnbrücke liegt im Schnee. Details an der Stahlkonstruktion
10:27:21 Winter: Blick zurück aus fahrendem Zug auf die Brücken
10:27:26 LKW der auf Schienen fahren kann mit Waggon: Teile der gesprengten und die neue Brücke
10:27:45 Frau mit zwei Eimern holt Wasser aus dem zugefrorenen Fluss
10:28:01 Baustelle: Brückenbau im Winter, Brücke mit vorgebauten großen Eisbrechern
10:29:44 Winter: verbogene Bahnschienen im Schnee. Rückzug aus Russland, "verbrannte Erde", Schienenwolf zerstört Bahnlinie, reißt Schienen heraus
10:30:43 Straßburg. Elsass. Fachwerkhäuser, kleines Stauwerk an der Ill,
10:31:19 Straßburg: Waschhäuser an der Ill. Schwenk über Gebäude am Fluss10:31:49 zwischen Häusern im Hintergrund der Turm des Straßburger Münsters
10:31:53 Straßburg: Frauen waschen Wäsche im Fluss
10:32:04 Straßburg: historische Fachwerkhäuser
10:32:18 Winter in Russland. Rückzugbilder: Schienenwolf, Eisenbahn zieht Gleise aus dem Schnee, Schienenstrecken werden unpassierbar gemacht. Verbrannte Erde
10:32:48 Winter: Schwenk über neuerrichtete Eisenbahnbrücke auf den Fundamenten einer gesprengten Brücke
10:33:31 Wachposten im Wintermantel mit Karabiner. Blockhaus mit Schießscharten für die Wachen
10:33:45 Winter: Soldat grüßt Offizier neben Zug, Holzblockhaus für Wachmannschaft, Schießscharten, neue und gesprengte alte Brücke im Schnee
10:34:32 hölzerner Beobachtungsturm an der Eisenbahnbrücke
10:34:34 Winter in Russland: russisches Dorf im Schnee, Strohdächer auf Holzhäusern, Arbeiter an der Bahnstrecke
10:34:53 Soldaten stehen neben Eisenbahnwaggons. Schwenk über den Zug.
10:35:22 Soldaten sitzen in offenen Eisenbahnwaggons, Waggons mit Zweigen geschmückt. Rückkehr aus Frankreich?
10:35:28 aus fahrendem Zug gefilmt: Ortschaft? Kirche? Flugzeug mit zwei Rümpfen am Himmel
10:35:41 Soldaten stehen neben Zug. waschen sich und putzen sich die Zähne, Schrift auf den Waggons "France", "Transportführer", "Hauptmann Feickert, Hauptmann Wieser", "Schreibstube", "Sanitäter"
10:36:11 Blick aus fahrendem Zug: flache Landschaft, Bunker,
10:36:23 Ostpreußen: Getreidefelder
10:36:31 Bahnhof "Prostken" (im südlichen Osten der Woiwodschaft Ermland-Masuren/Ostpreußen) und die Ortschaft Prostken werden passiert
10:36:41 Fahrt durch Masuren: Getreidefelder, kleine Ortschaft
10:36:54 Offizier steigt aus Eisenbahnwaggon, Kreideaufschrift "Transportführer"
10:36:54 Blick aus fahrendem Zug: Seen, Getreidefelder, Ortschaft, Landwirtschaftliche Flächen, Getreideernte, Garben stehen auf abgeernteten Feldern, Kühe10:46:27 PKW auf einem Hof. Gänse. offene Türe zu einem Büro.
10:46:41 Schild an Türe "Baubüro. Alfred Kunz & Co. Bauunternehmung" (folgende Aufnahmen unbrauchbar. Finger vor der Linse)
10:38:25 Panzersperren? (aus dem Ersten Weltkrieg?)
10:38:49 Bahnhof "Lötzen" (Ermland, Masuren. Die Stadt liegt in Ostpreußen am Löwentinsee, rund 90 Kilometer nordöstlich der Stadt Allenstein und etwa 110 Kilometer südöstlich der Stadt Königsberg. Blick aus dem Zug auf masurische Landschaft
10:39:04 Winter, Schnee: Brückenbauarbeiten. Vier Männer drehen Bohrer per Hand in den gefrorenen Boden
10:39:39 schneebedeckte Holzbaracken, Zivilisten
10:39:59 Schmiede, Feuer lodert
10:40:02 Winter: Aufnahmen der Baustelle, Bau einer Eisenbahnbrücke. Holzpfeiler tragen die Brücke
10:40:57 Arbeiter klettert Holzträger hoch, Arbeiter an der Brückenkonstruktion. Im Hintergrund laufen Soldaten mit Gepäck
10:42:28 Winterlandschaft, Eisenbahn in Rauch gehüllt
10:42:33 Arbeiten an der Eisenbahnbrücke, Schwenk über die tragenden Holzpfeiler aus dicken Baumstämmen
10:43:11 Arbeiter kurbeln an Seilwinde und stellen Teil der großen Holzunterkonstruktionen auf, auf denen die Brücke ruht.
10:44:00 Arbeiter verstärken die Seitenabsicherungen und hacken den gefrorenen Boden mit Spitzhacken auf
10:44:25 Winter: Eisenbahn fährt über die neu errichtete Brücke,
10:44:44 Schwenk über die tragenden Holzkonstruktionen, auf denen die Brücke ruht. Details der fertigen Brücke
10:45:57 Winter: Arbeiter bei Arbeiten an der Brücke, Steine werden in Schubkarren zur Verstärkung herangeschoben
10:47:04 Tiefbauarbeiten unter fertiger Eisenbahnbrücke, Erdarbeiten, Rohre werden verlegt
10:47:24 Schild: "Alfred Kunz & Co. Bauunternehmung. München"
10:47:25 Arbeiter trägt Holzgestell auf dem Rücken, auf das Ziegelsteine gestapelt werden
10:47:32 Baustelle, Maschinen, Wasser wird durch Rohre abgepumpt. Arbeiter schieben Lore mit Beton, Lore wird ausgekippt, Beton fällt in ausgebretterte Hohlräume
10:48:11 Arbeiter schieben Loren zu und von einer Betonmischmaschine, Zwischenräume an Eisenbahnbrücke werden mit Beton verfüllt und festgestampft
10:49:01 Betonmischmaschine, Verfüllen des Betons an der Eisenbahnbrücke
10:49:36 Lokomotive mit angehängten Waggons passiert die Brücke, Bauunternehmer filmt10:49:49 Bautätigkeit unter der Brücke: Beton wird verfüllt und festgeklopft, Teile werden mit Teer bestrichen
10:50:34 Maurer bearbeiten die Außenmauern der Brücke
10:50:53 (1940) Wald, PKW parkt auf Waldweg, Mann kommt auf Kamera zu, Kennzeichen "IE = Provinz Brandenburg). Mann steigt in PKW, fährt los
10:51:33 Bauernhof, Ziegenstall, Zicklein, ältere Frau hebt Kind aus Bollerwagen, Familienbild mit drei Mädchen mit Zöpfen
10:52:06 Lokomotive mit Waggons, aus denen Soldaten gucken, fährt langsam über neu errichtete große Brücke
10:52:42 Baustelle: Eisenbahnbrücke, Arbeiter schleppen Holzstämme, Schwenk über die Baustelle
10:53:02 schwere Eisenträger und vorgefertigte Gleisteile auf Bohlen werden mit Kran auf Brücke verlegt
10:53:55 russische Zwangsarbeiter verlegen die Schienenstränge mit großen Zangen
10:54:12 Flug mit Fieseler Storch entlang verschiedener Eisenbahnbrücken, über Züge, Landschaft mit Schneeresten, Dörfer, Windmühle, Kirche
10:56:01 Flug über größere russische Ortschaft.
10:56:19 Schatten des fliegenden "Fieseler Storch" auf dem Boden
10:56:23 Flug über russische Verteidigungsgräben, Schützengräben in Zick-Zack-Form
10:56:35 Baustelle: Instandsetzung einer gesprengten Eisenbahnbrücke. Schwere Holzpfeiler werden installiert und verschraubt. Presslufthammer
10:57:39 Brückenteil aus Stein an Land beschmiert mit kyrillischen Worten. Schwenk über die Eisenbahnbrücke
10:57:44 Flug über die Brücke, auf der ein entgleister Zug liegt. Flug über vereisten Fluss, Windmühlen und weite Flächen mit Schneeresten. Eisenbahnlinie und Brücke
10:58:55 Flug über Flussbrücke und Fluss, Ortschaften, Schneereste, unter Wasser stehende Flächen, Sumpflandschaft,
11:00:26 Flug gesprengte Brücken, Schatten des Fieseler Storchs auf dem Boden
11:00:56 letzte Arbeiten an der instandgesetzten Eisenbahnbrücke, zwei Lokomotiven fahret langsam über neue Brücke, prüfen Tragfähigkeit.
11:02:50 kurze Flugaufnahmen, Luftaufnahmen von Brücken in Russland
10:00:00 (1940) (wahrscheinlich in Polen) kleine Baustelle. Holzbalken und Bretter liegen neben Holzbaracke. Zimmerleute bearbeiten die Holzbalken mit Meißel und dicken Holzhämmern, Balken wird zugesägt und zusammengebaut
10:00:42 fast fertige Holzbrücke über einen Fluss. Schwenk über die Holzunterbauten der Brücke
10:01:12 Mann schöpft Wasser aus einem Holzboot, setzt eine Frau über den Fluss
10:01:29 die im Wasser stehenden Holzbalken des Unterbaus der Brücke
10:01:36 Abenddämmerung: Holzkate mit Ziehbrunnen
10:01:42 alte Frau und Kind am Ziehbrunnen vor dem mit Stroh gedeckten Holzhaus. Kind bringt Tasse mit Wasser zum Filmer
10:01:48 strohgedeckten Haus, Hühner, Ziehbrunnen, alle Frauen tragen Kopftücher
10:02:03 die fertige Brücke über den Fluss. Arbeiter arbeiten an den Zufahrten zur Brücke
10:02:23 Schwenk über Landschaft, Kühe, fertige Brücke, Erdarbeiten
10:02:49 zwei Pferde ziehen Göpel, Landwirtschaft, Windmühle
10:03:02 (1940) Brückenarbeiten, Wasser wird abgepumpt. Schwenk über einen See
10:03:51 Abtragen von Steinen mit Presslufthammer, zwei Arbeiter pumpen Wasser ab, neue Holzbrücke auf altem Steinbogen
10:04:00 Lokomotive mit Anhänger passiert die Brücke
10:04:18 großes Schild: "Alfred Kunz & Co. Bauunternehmung München
10:04:21 (1940) Winter, verschneite Holzbaracke mit langen Eiszapfen. Es schneit. Holzbaracke mit Werbeschildern "Schultheiss", lange Eiszapfen, Pferdekarre
10:04:04 Holzbaracke im Schnee: Arbeiter kommt aus dem Keller, Schild: "Zum Batznhausl" Wehrmachtangehöriger kommt aus der Holzbaracke, 10:08:35 Lettland? Wehrmachtsoffiziere und Offiziere der Reichsbahn auf einer großen Brücke. Lokomotive befährt Brücke, 10:05:26 Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch verschneiten Wald.
10:06:00 mit Schnee bedeckte Holzbaracken und Lagerhalle
10:06:26 Schwenk über Holzbaracken mit langen Eiszapfen
10:06:43 vom Schnee freigeschaufelter Weg. Schnee liegt meterhoch am Wegesrand
10:06:58 Wehrmachtsoffizier im Wintermantel im Schnee, zwei Offiziere vor Kübelwagen
10:07:01 Winter: viele Wehrmachtsoffizier, bulgarischer (?) Offizier, ungarischer Offizier, Bus der Wehrmacht, weitere deutsche und verbündete Offiziere
10:07:44 Offiziere gehen durch Schneelandschaft, deutscher Offizier erklärt
10:08:06 (1942) (Film an den Seiten mit Wasserschäden) Offizier verabschiedet sich von angetretenen Soldaten. Eisschollen auf Fluss, große Eisbrecher an den Brückenpfeilern
10:09:05 JU 52 überfliegen den zugefrorenen Fluss
10:09:15 massive Eisbrecher vor den Brückenpfeilern. Offiziere stehen auf der Brücke
10:09:28 Leuchtturm. Schwenk über vereistes Meer
10:10:01 Eisbrecher im Einsatz, Schwenk an Land, kleiner Leuchtturm
10:10:12 Eisbrecher im Einsatz
10:10:27 vorgelagerte Eisbrecher an den Brückenpfeilern verschwinden fast in den treibenden Eisschollen. Eisschollen brechen auf
10:11:02 Eisenbahnbrücke, Treibeis unter der Brücke, Eisschollen brechen an vorgebauten Eisbrechern der Brücke, dicke Eisschollen
10:12:06 Eisbrecher an der Brücke, auf der Brücke zahlreiche Schaulustige
10:12:15 Eisenbahnbrücke von der Seite, weniger Eis, Soldaten mit Schlauchbooten an den vorgebauten Eisbrechern. Eisbrecher werden auf Schäden untersucht10:12:42 Treibeis, Menschen überqueren die Brücke, Eisbrecher vor den Pfeilern spalten das Treibeis (verschiedene Perspektiven)
10:14:08 Eis vor den Brückenpfeilern wird gesprengt, Eisschollen treiben unter der Brücke
10:14:35 Wehrmachtsangehörige stehen mit gebündelten Dynamitstangen auf der Brücke
10:14:48 Eisschollen brechen sich an Brückenpfeilern
10:14:51 Eisbrecher, Schiff "AKOTS" mit angehängten Schleppern voll mit Steinen
10:15:01 brodelnd schießen riesige Wassermassen unter Brücke her, Wasserkraftwerk
10:16:06 Schwenk über Meerbusen, rauschendes Wasser an Staustufe unterhalb der Brücke
10:16:35 Brücke, Staustufe, Brücke mit Stauwehr "MAN"
10:17:20 Eisenbahnbrücke von der Seite gefilmt
10:17:26 Eisgang: dicke Eisschollen stauen sich
10:17:53 Eisenbahnbrücke bei Riga, Lettland. Blick über Eisschollen auf die Brücke
10:18:05 langer Schwenk über die gleiche Brücke, Zug fährt auf der Brücke. Hinter der Brücke ist der Turm des Doms von Riga zu erkennen.
10:18:30 zwei Pferde unterhalb der Brücke, Treibeis auf der Düna, Schwenk über Düna und Riga mit dem Dom und anderen Kirchen
10:18:49 Eisbrecher kämpft sich durch meterhohe Eisschollen, Wehrmachtssoldaten am Ufer, Schwenk über Eisenbahnbrücke
10:19:17 Eisbrecher "Volemus" im Kampf gegen das Treibeis
10:19:42 Treibeis fließt ab, stürzt die Staustufe an der Düna herab. Wehrmachtsoffiziere stehen auf einer Holzbrücke über die Düna. Riesige Wassermassen fließen durch Brücke mit Stauwehren (danach kurz Aufnahmen mit starken Fusseln)
10:21:17 Wehrmachtsoffiziere stehen auf der Düna-Eisenbahnbrücke, nur noch wenige Eisschollen auf der Düna, zwei Wehrmachtsangehörige stehen auf einem, der Brücke vorgelagerten großen Eisbrecher
10:21:50 Menschen überqueren Dünabrücke, im Hintergrund Riga mit dem Turm des Rigaer Doms, Stücke von Treibeis auf der Düna
10:22:03 Schwsenk über die Düna-Eisenbahnbrücke ohne Treibeis
10:22:22 Hochwasser, vorgebaute Eisbrecher im Hochwasser
10:22:32 Menschen überqueren die Dünabrücke, im Hintergrund der Turm des Rigaer Doms. Schwenk über die tragende Konstruktion sowie Pfeiler und vorgebaute Eisbrecher der Brücke (verschiedene Perspektiven)
10:23:43 Russland: Winter, Arbeiten an einer Eisenbahnbrücke, Teile der gesprengten Brücke liegen von Schnee bedeckt im Fluss
10:25:11 LKW "Deutsche Reichsbahn", der auf Schienen fahren kann. Neue Holzunterbauten der Brücke
10:25:29 Winter: Bau eines Blockhauses neben der Bahnstrecke
10:25:39 Winter: Angehörige eines Eisenbahnbauregiments bei Arbeiten an der Schienenstrecke
10:25:51 Wachposten an neu errichteter Eisenbahnbrücke
10:26:15 die gesprengte alte Eisenbahnbrücke liegt im Schnee. Details an der Stahlkonstruktion
10:27:21 Winter: Blick zurück aus fahrendem Zug auf die Brücken
10:27:26 LKW der auf Schienen fahren kann mit Waggon: Teile der gesprengten und die neue Brücke
10:27:45 Frau mit zwei Eimern holt Wasser aus dem zugefrorenen Fluss
10:28:01 Baustelle: Brückenbau im Winter, Brücke mit vorgebauten großen Eisbrechern
10:29:44 Winter: verbogene Bahnschienen im Schnee. Rückzug aus Russland, "verbrannte Erde", Schienenwolf zerstört Bahnlinie, reißt Schienen heraus
10:30:43 Straßburg. Elsass. Fachwerkhäuser, kleines Stauwerk an der Ill,
10:31:19 Straßburg: Waschhäuser an der Ill. Schwenk über Gebäude am Fluss10:31:49 zwischen Häusern im Hintergrund der Turm des Straßburger Münsters
10:31:53 Straßburg: Frauen waschen Wäsche im Fluss
10:32:04 Straßburg: historische Fachwerkhäuser
10:32:18 Winter in Russland. Rückzugbilder: Schienenwolf, Eisenbahn zieht Gleise aus dem Schnee, Schienenstrecken werden unpassierbar gemacht. Verbrannte Erde
10:32:48 Winter: Schwenk über neuerrichtete Eisenbahnbrücke auf den Fundamenten einer gesprengten Brücke
10:33:31 Wachposten im Wintermantel mit Karabiner. Blockhaus mit Schießscharten für die Wachen
10:33:45 Winter: Soldat grüßt Offizier neben Zug, Holzblockhaus für Wachmannschaft, Schießscharten, neue und gesprengte alte Brücke im Schnee
10:34:32 hölzerner Beobachtungsturm an der Eisenbahnbrücke
10:34:34 Winter in Russland: russisches Dorf im Schnee, Strohdächer auf Holzhäusern, Arbeiter an der Bahnstrecke
10:34:53 Soldaten stehen neben Eisenbahnwaggons. Schwenk über den Zug.
10:35:22 Soldaten sitzen in offenen Eisenbahnwaggons, Waggons mit Zweigen geschmückt. Rückkehr aus Frankreich?
10:35:28 aus fahrendem Zug gefilmt: Ortschaft? Kirche? Flugzeug mit zwei Rümpfen am Himmel
10:35:41 Soldaten stehen neben Zug. waschen sich und putzen sich die Zähne, Schrift auf den Waggons "France", "Transportführer", "Hauptmann Feickert, Hauptmann Wieser", "Schreibstube", "Sanitäter"
10:36:11 Blick aus fahrendem Zug: flache Landschaft, Bunker,
10:36:23 Ostpreußen: Getreidefelder
10:36:31 Bahnhof "Prostken" (im südlichen Osten der Woiwodschaft Ermland-Masuren/Ostpreußen) und die Ortschaft Prostken werden passiert
10:36:41 Fahrt durch Masuren: Getreidefelder, kleine Ortschaft
10:36:54 Offizier steigt aus Eisenbahnwaggon, Kreideaufschrift "Transportführer"
10:36:54 Blick aus fahrendem Zug: Seen, Getreidefelder, Ortschaft, Landwirtschaftliche Flächen, Getreideernte, Garben stehen auf abgeernteten Feldern, Kühe10:46:27 PKW auf einem Hof. Gänse. offene Türe zu einem Büro.
10:46:41 Schild an Türe "Baubüro. Alfred Kunz & Co. Bauunternehmung" (folgende Aufnahmen unbrauchbar. Finger vor der Linse)
10:38:25 Panzersperren? (aus dem Ersten Weltkrieg?)
10:38:49 Bahnhof "Lötzen" (Ermland, Masuren. Die Stadt liegt in Ostpreußen am Löwentinsee, rund 90 Kilometer nordöstlich der Stadt Allenstein und etwa 110 Kilometer südöstlich der Stadt Königsberg. Blick aus dem Zug auf masurische Landschaft
10:39:04 Winter, Schnee: Brückenbauarbeiten. Vier Männer drehen Bohrer per Hand in den gefrorenen Boden
10:39:39 schneebedeckte Holzbaracken, Zivilisten
10:39:59 Schmiede, Feuer lodert
10:40:02 Winter: Aufnahmen der Baustelle, Bau einer Eisenbahnbrücke. Holzpfeiler tragen die Brücke
10:40:57 Arbeiter klettert Holzträger hoch, Arbeiter an der Brückenkonstruktion. Im Hintergrund laufen Soldaten mit Gepäck
10:42:28 Winterlandschaft, Eisenbahn in Rauch gehüllt
10:42:33 Arbeiten an der Eisenbahnbrücke, Schwenk über die tragenden Holzpfeiler aus dicken Baumstämmen
10:43:11 Arbeiter kurbeln an Seilwinde und stellen Teil der großen Holzunterkonstruktionen auf, auf denen die Brücke ruht.
10:44:00 Arbeiter verstärken die Seitenabsicherungen und hacken den gefrorenen Boden mit Spitzhacken auf
10:44:25 Winter: Eisenbahn fährt über die neu errichtete Brücke,
10:44:44 Schwenk über die tragenden Holzkonstruktionen, auf denen die Brücke ruht. Details der fertigen Brücke
10:45:57 Winter: Arbeiter bei Arbeiten an der Brücke, Steine werden in Schubkarren zur Verstärkung herangeschoben
10:47:04 Tiefbauarbeiten unter fertiger Eisenbahnbrücke, Erdarbeiten, Rohre werden verlegt
10:47:24 Schild: "Alfred Kunz & Co. Bauunternehmung. München"
10:47:25 Arbeiter trägt Holzgestell auf dem Rücken, auf das Ziegelsteine gestapelt werden
10:47:32 Baustelle, Maschinen, Wasser wird durch Rohre abgepumpt. Arbeiter schieben Lore mit Beton, Lore wird ausgekippt, Beton fällt in ausgebretterte Hohlräume
10:48:11 Arbeiter schieben Loren zu und von einer Betonmischmaschine, Zwischenräume an Eisenbahnbrücke werden mit Beton verfüllt und festgestampft
10:49:01 Betonmischmaschine, Verfüllen des Betons an der Eisenbahnbrücke
10:49:36 Lokomotive mit angehängten Waggons passiert die Brücke, Bauunternehmer filmt10:49:49 Bautätigkeit unter der Brücke: Beton wird verfüllt und festgeklopft, Teile werden mit Teer bestrichen
10:50:34 Maurer bearbeiten die Außenmauern der Brücke
10:50:53 (1940) Wald, PKW parkt auf Waldweg, Mann kommt auf Kamera zu, Kennzeichen "IE = Provinz Brandenburg). Mann steigt in PKW, fährt los
10:51:33 Bauernhof, Ziegenstall, Zicklein, ältere Frau hebt Kind aus Bollerwagen, Familienbild mit drei Mädchen mit Zöpfen
10:52:06 Lokomotive mit Waggons, aus denen Soldaten gucken, fährt langsam über neu errichtete große Brücke
10:52:42 Baustelle: Eisenbahnbrücke, Arbeiter schleppen Holzstämme, Schwenk über die Baustelle
10:53:02 schwere Eisenträger und vorgefertigte Gleisteile auf Bohlen werden mit Kran auf Brücke verlegt
10:53:55 russische Zwangsarbeiter verlegen die Schienenstränge mit großen Zangen
10:54:12 Flug mit Fieseler Storch entlang verschiedener Eisenbahnbrücken, über Züge, Landschaft mit Schneeresten, Dörfer, Windmühle, Kirche
10:56:01 Flug über größere russische Ortschaft.
10:56:19 Schatten des fliegenden "Fieseler Storch" auf dem Boden
10:56:23 Flug über russische Verteidigungsgräben, Schützengräben in Zick-Zack-Form
10:56:35 Baustelle: Instandsetzung einer gesprengten Eisenbahnbrücke. Schwere Holzpfeiler werden installiert und verschraubt. Presslufthammer
10:57:39 Brückenteil aus Stein an Land beschmiert mit kyrillischen Worten. Schwenk über die Eisenbahnbrücke
10:57:44 Flug über die Brücke, auf der ein entgleister Zug liegt. Flug über vereisten Fluss, Windmühlen und weite Flächen mit Schneeresten. Eisenbahnlinie und Brücke
10:58:55 Flug über Flussbrücke und Fluss, Ortschaften, Schneereste, unter Wasser stehende Flächen, Sumpflandschaft,
11:00:26 Flug gesprengte Brücken, Schatten des Fieseler Storchs auf dem Boden
11:00:56 letzte Arbeiten an der instandgesetzten Eisenbahnbrücke, zwei Lokomotiven fahret langsam über neue Brücke, prüfen Tragfähigkeit.
11:02:50 kurze Flugaufnahmen, Luftaufnahmen von Brücken in Russland