10:00:00 Vorspann "Welt im Bild"
10:00:13 Text: "Aufstand in Prag"
10:00:18 Gebäude: Buchstaben werden von der Wand gerissen und auf die Straße geworfen
10:00:20 Akten werden aus Fenster geworfen, Passanten verbrennen Akten und eine große Reichskriegsflagge
10:10:32 britische, amerikanische und russische Fahnen werden aufgehängt
10:00:38 deutsche Soldaten auf einer Straße. Soldat mit Stielhandgranate.
10:00:49 Straßenszene: tschechische Fahnen an Gebäude, Menschen laufen auf der Straße
10:00:52 deutsche Soldaten marschieren auf Straße, treiben Zivilisten vor sich her
10:00:59 Rundfunkstation mit tschechischen Soldaten. Offizier spricht
10:01:06 Straßenkämpfe: LKW werden zu Barrikaden zusammengeschoben. Bewaffnete Bürger auf LKW.
10:01:12 Handgranaten werden aus Koffer verteilt
10:01:14 Kopfsteinpflaster wird aufgerissen, Frauen geben Steine weiter. Bau von Barrikaden
10:01:21 verschiedene Barrikaden und Straßensperren
10:01:29 9. Mai 1945. Straßenkämpfe in Prag. Zivilisten schießen. Leichen liegen auf der Straße. Ein Toter wird geborgen
10:01:54 Bewaffnete Zivilisten auf Hausdächern. Häuserkampf. Brennende Gebäude
10:02:13 Wasserspritzen werden auf Kellerfenster gerichtet.
10:02:18 SS-Soldaten fahren auf Panzerfahrzeugen ab.
10:02:24 kriegsgefangene deutsche Soldaten mit erhobenen Händen werden von Zivilisten durchsucht
10:02:33 tschechischer Kollaborateur mit erhobenen Armen und Handschellen.
10:02:37 Männer und Frauen werden von bewaffneten Zivilisten abgeführt. Kollaborateure
10:02:45 Rotarmisten ziehen mit roten Fahnen, Hammer und Sichel in Prag ein. Bevölkerung jubelt und schüttelt die Hände der Rotarmisten.
10:03:06 Soldaten und jubelnde Menschen auf Bahnsteig: Zug fährt ein. Eduard Bensch kehrt aus Exil zurück. Ehrenkompanie. Frauen mit Blumenkränzen in den Haaren
10:03:36 Benesch fährt in einer Autokolonne durch Prag. Jubelnde Menschen, Frauen mit Blumenkränzen im Haar
10:04:01 Eduard Benesch und seine Frau am offenen Fenster
10:04:07 Text: "Verschleppte Kunstwerke aufgefunden"
10:04:12 Berchtesgaden: im Wald: amerikanische Soldaten tragen Kunstgegenstände, Skulpturen und Gemälde aus einer zugemauerten Berghöhle
10:04:27 amerikanische Soldaten tragen die gefundenen Kunstschätze, Raubkunst, durch den Wald.
10:04:35 Raubkunst, Kunstschätze aus Görings Sammlung: Bilder und Skulpturen werden von amerikanischen Soldaten auf LKW geladen
10:04:55 Zivilist mit Gemälden, erklärt einem amerikanischen Soldaten ein Gemälde.
10:05:04 Lagerung von Raubkunst, Kunstgegenständen in einem Raum
10:05:11 Gemälde, sakrale Skulpturen und andere Kunstgegenstände, Raubkunst, werden aus Eisenbahnwaggons auf LKW umgeladen
10:05:28 ein amerikanischer Kunst-Sachverständiger prüft Schriftstücke zur Kunstsammlung. Ansichts-Rechnung der Galerie Dr. W .A. Lutz an Generalfeldmarschall Hermann Göring zum Ankauf eines Kunstgegenstandes
10:05:43 Burg Neuschwanstein.
10:05:47 Koffer mit verschiedenen Medaillons, Schmuckstücken mit Edelsteinen aus dem Besitz von Hermann Göring.
10:06:10 amerikanischer Soldat mit einer Sammlung von Raubkunstgegenständen aus französischem Privatbesitz. Dose mit Miniaturbild, Soldat mit einer reich verzierten Silberschüssel aus einem französischen Museum.
10:06:30 amerikanische Soldaten mit verschiedenen Gemälden.
10:06:53 Text: "Flugfelder von Nebelgefahr befreit"
10:06:59 amerikanische Flugzeuge in Reihe auf einer Landebahn.
10:07:03 große Tanks, Gebäude mit großen Pumpen, Pumpen werden geöffnet
10:07:20 Ölleitungen am Rande des Flugfeldes. Mann läuft mit einer Fackel an der Leitung vorbei und entzündet sie.
10:07:33 Flammen und schwarze Rauchwolke. Schwenk über brennende Leitung entlang der Landebahn.
10:07:58 brennende Leitungen rechts und links der Landebahn aus anfliegendem Flugzeug gefilmt: englisches Flugzeug landet trotz Nebels
10:08:23 Text: "Militärregierung"
10:08:28 Ruhrgebiet. Wasserversorgung, Ruhr.
10:08:44 Stadt Essen im Ruhrgebiet: Menschen stehen vor Wassertank und füllen ihre Eimer. Mann tägt zwei Eimer weg
10:08:58 ein älteres Ehepaar trägt einen großen Wassereimer in ein Haus. Menschen tragen Wassereimer (Wasser muss vor Gebrauch abgekocht werden)
10:09:08 Zivilisten bei der Reparatur und Neuverlegung von Wasserrohren
10:09:15 Gräben sind aufgerissen, neue Wasserrohre werden verlegt
10:09:28 Innenaufnahme: Klassenzimmer. Tafel. Ausbildung von Polizisten. Erwachsene mit Armbinden "MG-Police" sitzen an Tischen und schreiben
10:09:41 Großaufnahme der Armbinde: "M.G. Police" (= Military Government Police). Mann mit Armbinde dreht sich für den Kameramann
10:09:46 amerikanischer Verkehrspolizist unterrichtet winkend, Männer in Zivil wiederholen die Armbewegungen
10:09:54 Polizisten im Einsatz, teilweise noch in Wehrmachtsuniformen.
10:10:00 Polizist überprüft in einer engen Gasse die Pässe von Bauern, die auf einem Pferdefuhrwerk sitzen. Passkontrolle10:10:05 neue Verkehrspolizisten beim Einsatz auf der Straße
10:10:15 Schild bildfüllend „VICTORY HERALD OFFICE“.
10:10:19 Innenaufnahme: Redaktionsraum: Männer und Frauen vor Schreibmaschinen.
10:10:24 Schilder Nahaufnahme: GERMAN, ITALIAN, DUTCH, FRENCH, POLISH.
10:10:33 Mann schreibt auf Schreibmaschine
10:10:36 zwei Frauen schreiben Schreibmaschine. Sekretärinnen
10:10:41 Bleisatz. Setzer bei der Arbeit.
10:10:46 Druckerei, Druckmaschinen, Mann liest "Victory Herald"
10:11:04 Gebäude, "HAMBURGER ANZEIGER", davor ein englischer Jeep. britische Soldaten laden Zeitungsstapel in Jeep ein und fahren ab. Ruinen am Straßenrand
10:11:21 Verteilung von Zeitungen an Fremdarbeiter
10:11:24 Fremdarbeiter vor einer Holzbaracke. im Hintergrund Ruine eines ausgebombten Hauses. Zeitungen werden verteilt. Menschen lesen.
10:11:36 Text: "Untersuchungskommission für Kriegsverbrechen"
10:11:40 London: Innenaufnahme: Delegierte der Konferenz der Vereinten Nationen. Verschiedene Aufnahmen der teilnehmenden Delegierten
10:12:04 Norwegen, Oslo: Vidkun Quisling im Gerichtssaal. Aufnahmen aus dem Gerichtssaal. Quisling tupft sich Gesicht mit Taschentuch ab.
10:12:26 In einer Sandgrube bei Braunschweig: Hinrichtung deutscher "Spione" durch ein amerikanisches Hinrichtungskommando, Soldaten der amerikanischen 9. Armee. Mann wird zu einem Pfahl geführt, angebunden und erschossen. Leiche wird in bereitstehenden Sarg gelegt
10:13:10 zweite Erschießungsszene durch amerikanische Soldaten
10:13:34 Text: "Drama eines Flugzeugträgers"
10:13:39 Stiller Ozean: Seekrieg zwischen den USA und Japan. Japanische Flugzeuge werden abgeschossen und stürzen ins Meer
10:14:26 der brennende amerikanische Flugzeugträger "Franklin". schwere Explosionen auf dem Schiff. Große Rauchwolke
10:14:47 Löschversuche an Bord des brennenden Flugzeugsträgers. Verwundete werden versorgt. Riesige Explosionen von einem anderen Schiff aus gefilmt
10:15:02 Matrosen werden in Sicherheit gezogen. Weitere Aufnahme des explodierenden Flugzeugträgers
10:15:23 Militärgeistlicher betet mit einem sterbenden amerikanischen Soldaten. Explosionen auf dem Flugzeugträger
10:15:37 amerikanischer Zerstörer längsseits des brennenden Flugzeugträgers "Franklin". Seil wird geworfen. Löschversuch
10:15:52 an Bord des Flugzeugträgers. Bergung von Überlebenden.
10:16:15 Matrosen springen in Rettungsboote und ins Wasser. Schiffbrüchige werden gerettet
10:16:46 zerrissene amerikanische Fahne. Aufgerichteter Flugzeugträger Mannschaft an Deck angetreten. Messe auf dem Deck des Flugzeugträgers "Franklin"
10:17:14 Flugzeugträger "Franklin" im Hafen von Pearl Harbour. Auf Deck Ordensverleihung. Lachender amerikanischer Soldaten. Flugzeugträger vor Freiheitsstatue.