10:00:00 Vorspann "Deutsche Wochenschau"
10:00:45 Nachruf auf Carl Benz: Oldtimer, Parade/Korso mit Benz-Oldtimern, Schnauferlparade
10:01:09 Rennstrecke, Rennwagen,
10:01:17 Schiffsmotor, Schnellboote in voller Fahrt. Verwendung von Benz-Motoren in Kriegsschiffen, Flugzeugen und Panzern
10:01:22 deutsche Jagdflugzeuge starten
10:01:26 deutsche Panzer und Sturmgeschütze
10:01:31 Bahnhof, Auskunft in einem Bauwagen (so. Kauen), Schild "Auskunft", "Auskunft für die Wehrmacht in der Baracke auf dem Bahnhallenvorplatz". Reisende, Soldat
10:01:65 Frauenarbeit, Frau sitzt in provisorischer Auskunft. Fahrgäste schauen von außen in den Wagen.
10:01:38 Waggon der Deutschen Reichsbahn als Auskunftsschalter. Waggons als Unterkünfte für Reichsbahnangehörige
10:01:47 Reichsbahnangehöriger in einem neuen Personenwagen Dritter Klasse. Neuer deutscher Schnellzugwagen als Landserschlafwagen, Reisende sitzen und liegen in einem Abteil. Neue Liegemöglichkeiten in Eisenbahnabteil
10:02:32 Innenaufnahme eines Lazarettzuges: Dreistockbetten. Kriegsschlafwagen bietet 56 Personen Raum
10:02:40 Bahnsteig: Reisende steigen in wartenden Zug
10:02:43 Innenaufnahme eines Eisenbahnwaggons: Reisende und Soldaten
10:02:46 Verwundeter wird auf einer Trage in einen Eisenbahnwaggon getragen. Lazarettzug fährt aus dem Anhalter Bahnhof in Berlin, Schild "Stettin"
10:02:56 Hitlerjugend marschiert, Schilder "Die Offensive beginnt mit Dir", "Volksopfer 1945".
10:03:01 Gebäude "Reeperbahn" mit Propagandaplakaten "Volksopfer", Hakenkreuzfahne. Menschen stehen an, um Kleidung zu spenden.
10:03:04 Eckgebäude an "Essener Straße", Schild "Volksopfer", Menschen stehen mit Kleiderspenden vor dem Gebäude
10:03:06 Innenaufnahme: Menschen spenden Kleidung. An der Wand Hitlerbild. BDM-Mädchen nehmen gespendete Kleidungsstücke an
10:03:19 Zivilisten, kleine Kinder, Gebirgsjäger spenden Kleidung und Schuhe
10:03:37 Deutscher Geleitzug, Kriegsmarine. Bomberangriff auf Geleitzug. Bordflak feuert auf Flugzeuge, Bombe schlägt im Wasser ein
10:04:09 Geleitzug, Schiffsartillerie feuert. Nachtaufnahme: Nebelwerfer vom Schiffsdeck, Volltreffer eines feindlichen Schiffes. Schiff explodiert
10:04:45 Karte: Südosteuropa: Rumänien, Ungarn
10:04:50 Winter: Ungarn, deutsche Panzerfahrzeuge auf verschneiter Ebene
10.05:04 vereiste Donau, Fähren transportieren deutsche Soldaten und Waffen. Geschütz wird von Fähre entladen. LKW auf Fähre
10:05:27 sowjetische Flugzeuge, Flakgeschütze feuern auf sowjetische Schlachtflugzeuge
10.05:43 Sturmartillerie feuert auf ungarische Ortschaft: Rauchwolken steigen auf
10:06:00 deutsche Infanterie marschiert auf Landstraße, Panzerfäuste, Maschinengewehr10:06:09 Soldaten gehen vorsichtig in einem Straßengraben vorwärts. Arbeitsmänner auf Sturmgeschützen, MG Feuer aus Sturmgeschütz
10:06:21 Soldaten gehen gebückt vor, RAD-Sturmgeschütze im Erdkampf.
10:06:35 durch Schlachtflieger zerschossene sowjetische Kolonne, tote Pferde, Pferdekarren, Ausrüstungsgegenstände liegen verstreut
10:06:53 Karte: westlichen Kriegsschauplatz: Westfront
10:06:59 Winter: Wasserfront in Holland. Fluss Waal hat Deiche überflutet, Häuser stehen im Wasser, deutsche Soldaten mit Schlauboot und Schwimmwagen
10:07:17 Schwimmwagen zieht Schlauchboot durchs Wasser. Soldaten in Tarnfleck-Uniformen
10:07:39 Leutnant Heinrich Zubrod, Kompanieführer im GR 1213 mit Panzervernichtungsabzeichen. Hat in drei Wochen 11 Panzer geknackt. Lachende Kameraden. Mit Kreide wird die Zahl 11 auf den Ärmel unter das Panzervernichtungsabzeichen gemalt. Auf eine Panzerfaust wird mit Kreide die Zahl 12 gemalt. Zubrod zeigt lachenden Kameraden, wie er den Panzer geknackt hat. (Heinrich Zubrod ist am 21.01.1945 in Munzenheim als Oberleutnant gefallen. Mit 13 im Nahkampf vernichteten Panzern war er der erfolgreichste Panzerknacker der Westfront)
10:08:09 Saarland: Werk, Fabrik, deutsche Grenadiere beziehen Positionen in einem Industriewerk an der Saar. Infanteristen stehen in Kampfgräben
10.08:21 Geschütze feuern
10:08:26 Besprechung. Ritterkreuzträger. Soldaten auf Sturmgeschützen, Panzergrenadiere werden eingewiesen. Sturmgeschütze rollen vor
10:08:50 Infanteristen in Schützengräben, Maschinengewehr im Einsatz
10:08:56 Häuserkampf in einer saarländischen Stadt, deutsche Landser, brennende Häuser
10:09:10 Abendhimmel, Abenddämmerung: Erste Aufnahmen vom Einsatz der V2(A4) gegen England, heller Rauchstreifen vor dunklem Himmel (aus Sicherheitsgründen Aufnahmen aus größerer Entfernung)
10:09:51 Soldaten an einem Flakgeschütz verfolgen V2 Raketen am Himmel. V2 startet und fliegt. ENDE