Walther Bever - Mohr, Schwelm Doku Leben und Treiben in den Dörfern deutschsprachigen Siedlungen, vermutlich in der Gegend von Neumark an der Dunajec bei Zakopane In Polen. (Generalgouvernement) Der Film wurde im Sommer 1940 im besetzten polnischen Gebiet gedreht. Später wurde der Film auf einseitig perforierten Film kopiert und wegen einer besseren Vertonung mit 24Bld/sek. projiziert. Aufgenommen wurde er mit 16B/sek.

10:00:00 Text: "Walther Bever-Mohr zeigt: Beskidenland"
10:00:15 Schäfer sitzt auf der Wiese und bläst in lange Holztrompete, eine sogenannte Bazuna (verwandt mit dem Alphorn)
10:00:24 Nahaufnahme des Bazuna-spielenden Hirten, Kleidung, Schafsherde
10:00:34 bergige Landschaft,
10.00:37 Schäfer mit Schafherde
10:00:49 Lederschuhe mit Schnüren umwickelt, Schäfer mit Schafherde
10:01:34 Landschaftsaufnahmen, bewaldete Berglandschaft, Stroh zu großen Mieten zusammengestellt
10:02:04 Getreideähren wiegen sich vor blauem Himmel im Wind
10:02:08 Bauer in traditioneller Tracht schärft seine Sense mit einem Wetzstein
10:02:18 Bauer senst Getreidefeld. Nahaufnahmen der traditionellen Kleidung und Schuhe
10:02:50 Frauen binden das Getreide zu Garben. Blonde junge Frau, arisches Aussehen. Getreideernte, Landwirtschaft. Lange Einstellung, wie eine Garbe gebunden wird
10:03:26 Bauer stellt seine Sense an die Scheunenwand. Junge Frau stellt Holzharke neben die Sense
10:03:39 Musikinstrument. Bauer nimmt eine Sackpfeife ("Koza")
10:03:35 Bauern in traditionellen Trachten, traditionelles Schuhwerk
10:04:18 Beskide spielt Sackpfeife (eine Art Dudelsack), betätigt einen Blasebalg, zweiter Mann spielt Geige
10:04:48 Beskide spielt Flöte
10:05:02 zwei Beskiden in traditioneller Tracht
10:05:35 Wohngebäude aus Holz, Garten mit Sonnenblumen
10:06:10 Dorfstraße, traditionelle Gebäude, Einwohner auf der Dorfstraße
10:06:32 junge Frau führt einige Kühe am Strick
10:06:40 Holzhaus, Stroh zu einer Miete zusammengestellt
10:06:48 Beskiden fahren in Tracht in Pferdekutschen zur Kirche. Im Hintergrund Gebäude mit einem Schild mit Reichsadler
10:07:16 Männer und Frauen in Tracht betreten die Kirche 10:07:47 Kirchturm
10:07:51 Gruppe Frauen in Tracht, geflochtene blonde Zöpfe, bunte Schürzen, Schuhe
10:08:15 zwei Männer in traditioneller Tracht der Beskiden
10:08:35 junge Mädchen in Tracht vor der Kirche. Mädchen tragen Haarschmuck
10:08:49 Wein in kleinen Gläsern wird angeboten und getrunken. (Frühschoppen vor der Kirche)
10:09:11 Rückfahrt in Pferdekarren nach der Messe
10:09:30 zwei Männer in traditioneller Tracht kommen von der Kirche auf Kamera zu, gehen auf blühender Wiese spazieren
10:10:03 blühende Blumen
10:10:18 Palette eines Malers, Farbe wird mit Pinsel angerührt. Maler malt an einem Bild tanzender Beskiden
10:10:33 Umschnitt auf tanzende Paare auf einer Wiese. Dudelsackspieler, Geiger, junge Frauen tanzen im Kreis
10:11:36 Maler malt am Bild der tanzenden Beskiden, Gemälde
10:11:46 Maler neben seinem großen Gemälde der tanzen Paare. Andere Gemälde stehen am Fuße des Gemäldes
10:11:54 Palette mit verschiedenen Farben, Pinsel mischt Farben. ENDE